en Schmiervorrichtung. —] Nach einer im „Patentölatt mitgetheilten Ent⸗] Patentblatt. Nr. 41 —, Inkbalt: Entschei⸗ Tage Inses und demjenigen 1 zufolge Verfügung vor 17. Oktober 1885 sind am Reck 4 Boyes, Bremen: Durch den am E 21 8 eües de gefe r. sensceft je nach⸗ Rbhevdt, Rheinp reußen. Vom scheidung des Patentamts vom 23. Juli d. J. ist die en des Patentamts vom 23. Juli 1885. — ver ne Frist von höchstene Hene L2 Lage zolgende Eintragungen erfolgt: 8. t Igten Austritt des Mitinhabers Sörlitz. st unter * der Firma der „we
hesüchel vFrBHg
2 1 on - 7 8 gn. r. ö Ms . F. .— — 6 8 Ie. — 5 8 Zo „ NM orst der d Aurst srat Februar 1885 ab. n §. 11 des Patentgesetzes festgesetzte dreijãhri . Patentliste: Anmeldungen; Ertheilungen; Er⸗ wenigstens drei Wochen mitten inne lieg vier n Firmenregister, woselbst unter Nr. iar Reck ist die Handelsgesell. Nr. 828 die Fi Carl Tünnhaupt Buch⸗ dem sie von dem Vorstand r dem Aufsichts 18 1 Handlung in Firma: f Der Mitinhaber Rober druckerei und Verlagsbuchhandlung d Görlitz 1, ez Vor stehie Müe e
Rünchpr — Fner Car neb nter
XLVII. Nr. 337 26. Spiralfedern mit winkel⸗ 868⸗ mmen werden kann, nicht von dem, auf die ziehung; Patentschriften. — Anzeigen⸗B eilage. Datum der Ge neralversammlung Aanes und dan L. Gottschling ie Aktiva und Passiva der als deren J Buchdruckereibesitzer Carl des Auf — n* Dt 8 . — vproen DeD 2
förmigem Querschnitte. — J. Moeller in nmeldung d der Erfi ndung folgenden T Tage an, sondern 113“ 1 lind. begriß. 8 ragen: ge ũ lbernommen und führt das Ge⸗ Dünnhaupt in Görlitz eingetragen worden.
82 8₰ ₰
Unnenee
Klasse. Frist, nach deren Ablauf ein Patent zurü öschungen; Uebertragungen; Versagungen; Zurück⸗ Datum des betreffenden Zeitungsblan
9½ 3 3333—
0;
* .
.
₰7
— — 21
nn 8 1 2 8 885 . ae 2 2 2 de 8 *† 1 35 „ ag 7 Würzburg, Domstr. 34. Vom 11. April 1885 ab. erst von dem Tage der endgiltigen Ertheilung des Allgemeine Brauer⸗ Hopfen⸗Zei Erläßt der Aufsichtsrath eine B vee, F t ist darch Vertrag auf die mveränderter Firma fort.
2 ,₰ 892
1
rg, Domstr. Görlitz, den 6. 188 uzufügen ist und
Nr. 33 727. Hrdraulisches Selaftmnoeciften Patentes an zu berechnen. tung. Offizielles Organ des deut⸗ schen Brauerbundes ieselbe mit dem der Firma 1 ügen 18 ——4 Fescrene Schnell, 2 aus d Ferzlei der Kammer für ernigliches A Hewton in Queens, New⸗York; Vertr eter: Nach dem „“ dels⸗Archiv“ 2 und er⸗ Ausstellung im Mün⸗ denden eder seines Ste Uögerrates 1 8r 8 C. Thulesius, Dr. avin 8 an] 4,— 1 F. C. Glaser. Königl. Kommissionsrath in Berlin hat sich he 1 er Ackeinigter 2 at Hopfens Gesellschaft sind An des Fi Er.ch line K orkenfabrik C Carl Heine vor⸗ SW., Lindenstr. 80. Vom 14. April 1885 ab. Staaten Ame 884 nicht ge⸗ als r sen — Das neue Fabrikant Hugo He 5 setzt. ² Nr. 16,399 Fi 8 34086] rste Görlitzer 8
3 ensch zu 1 Aasg⸗ ½ 8 Bekanntmachung. 8 83 mals A. Hoppe und als deren Inhaber der Kauf⸗
.—. —
9 02
8
28 21
229 —
2g
2
— (◻ 24
0
—
.
eusinge
Nr. 33 728. Kettenverbindungsglied. — Fr. 1883 herrschende zierst — Brauerei, un Mälzerei⸗ Gerber Diedrich Heinrich Ren⸗ m . . 1S. G06 bes Er p als de Läuchli in Nu artingen, Württemberg. Vom zahlreichen Handels⸗ und Industrie⸗ Verafsgenozs enschaft. Hopfenmarkt. — Gerste⸗ dthagen, rich Wehen 1 . Firmenregister un . vg F† in⸗ mann Ke Wilhelm Otto Heine in Görlitz einge⸗ 885 ab. ei e 1884 noch allgemeiner ge⸗ markt. — Kleine Mittheilungen. — Anzeigen. 3 zerber Joseph Adolph Bll * Firma n — en worden. 22 58b 6 mit uför⸗ worden; die Ee e Werthe, Löhne und Geschäfts⸗ a. d. Drla, Blumentritn d ningufte 2chwabe SeBres G 8 örlitz, den 6. Oktober 1885. 0. J. Her- gewinne haben weitere Abschwächung erfahren Norddeutsche Brauer⸗Ze g. Nr. ““ erher Hermann Westphal; dem Berlin, und als . znialiches Amte önigliches Amtsg * 27. Februar urch das Fallen der Getreidepreise, durch ei Inhalt: Deutscher Hopfenbau⸗ SGluß. 1— er Karl Westphal zu ga Eidehtaar nit ean 2 e Schwabe, geborene 1885 ab. 8 getretene Zahlungseinstellungen und Bankerotte pfen⸗ und Gerste nausstellun g ufmam Carl Luneburg 8 8 1 mnkr en sammtliche A imen.
8 . arssn 2 zu Aac Emm 2 Nr. 33 687. Verfahren 1 Apparat zur schiedener Banken und namhafter Geschäftshäufer hat ersten Woche des Oktober 1885. Oscar Loesser grllhen, Breslau. Bekanntmachun 34089] „ — Maschinenme D. Joseph r. 33 687 erfahren und Apparat de e use O 0 ar Loesser zu Berlin g5 In unser Gesellschaftsregister 8. 72 be⸗ Nr. 82 die Firma Krro nen⸗ Apotheke EeElwanger erenre Masc besaai hag
n nnor Dr. Aler ander
Mportbecr⸗ Modo
EELWWWa 28˙0
Hmm —
Dirogkr r Fmil
8*’e Garrens & Co, in Hannovper, Commerz ienrath Ca arl 8 Kohrs
sammtl n Aktien 58* ernomt 22*
.⸗ 4-9⸗
ellinob, e ns inghun
24
2
,.
84281
2 9 1 0 ¶ m2
2
—⁸—* *†[S„„ Her ann † Sleer Pekonom erman Fi
——*
und M. Hengsbach in Che mnitz. Vom . G dem Niedergang der kauf⸗ Trebertrocken⸗Anlage Entziek hung Gerber Ruk olph G 2 ——175 die hiesige Handelsgesellsche in Fi treffend die Aktiengefellschat * “ hn AEn FWirglie es A. ffsichtsratb 8 18. März 1885 ab. lünen n G de erkauf öffentlicher der Abgaben. (Schluß.) — Vom Auslande. — ouis — 1 ,.“ 5S’e. nneeneen, 522 2 2 8 8 . pfe 4 1Bees 8 9 grvg . 8 . Sr 2 2 6. O* ober — konoc itigen Herstellung einer 8 gliebigen An⸗ den 18 233 821 Acres 1 — Hor R-. ich. —— Marktbericht. —, Ver mischtes. 1) Albrech ist d Aktien⸗Gesellschaft n 6. Oktober 1885. v Adol⸗ Oebl ungen auf Walzen jeder Art; Zusatz JFahre 1882/83 verkauft. 2 äfts⸗ und Arbeitsmarkt. — Inserate. —. 2) r Otto 1 n aufgelöst. heut eingetragen word ehe a “ zum Patent Nr. 26 230. — Philippot, des Verkaufs hat haupt Grun 2 „Mittheilungen für Haus und Wirthschaft. 329 d en Carl Wellszu, ee Der Kaufmam Oscar Hoffmann zu Berlin Die eveh⸗ onäre vom Handelsgesetzbuchs Fab Hein el⸗,
Schneider & Jaquet in Strasburg i. E. Erwerb SE geeg. 14. April 1885 ab isten und Gesellschaften, groß - 8 8 IUr. er Zieg
48. 8 2 2 ᷓund Gp.
33689. Selbstthätig arbeitende, mehr⸗ Viehz züchtereien einrichteten. rn. t: Ueber Fabꝛ
Schluͤsse elbohrmaschine. — Heuser ie Getreideernte des Jahres 1884 war eine er⸗ in Hagen b 2 giebig Nach den Schätzungen des Agrikultural⸗ große Siebenbür pril 1885 ab. 289 Washington betrug die Weizenernte Patentliste 33 69 Fadenauszugsvorrichtu ushels gegen 420 Millionen im Jahr Maschine z Zusatz zum Patent Nr. 27,347. — F. Martini & 33; die Maisernte über 795 ⸗ en Bunbels 8 j DTo. in Frauenfeld, Schweiz; ““ gen 1551 Million nen in 1883; d ge and . 1 mit Brandt Berlin SW., Anhaltstr. 6. 888 Millionen Bushels gegen 571 M kauchve Zur Herstellung von 5 ab. Die R oggenernte hat im Jahre . 1 Treppenrost mit Luft⸗ Vorrichtung zur abwechseln⸗ 28 Millionen Bushels ergeben. Die Baumwolle vertheiler für Damuvftesseleeuerunden⸗ Seg Entschem von Anzeigen. — F. 0. ernte betrug im Jahre 1883/84 im Ganze 14 052 dungen deutscher Gerichts . — Vermisch Der er Gerber Fra 89 397 di ne beantragen. resden. Vom 24. Juni Ballen gegen 6 992 234 Ballen im Jahre 1882/83 dct Schornste in. Niedrige Preise gestrichene 5 Restaurateur Hermann Start⸗ 1“ t — den 14. I 409 b0g e v. vsonderung
amamn 1““ — mogensäüblöonberu 1
Die Preise der Baumwolle waren wäbrend des Thüren vret Fenster ⸗ en. Vers ärkung 3 rnst Herrfur (Geschäftsl Neue Königstraße 37 b b ; gerie 8 8 ööö— 1“ 33 673. Maschine zur Erzeugung eines Jahres 1882/83 mit Rücksicht auf die Ergiebigkeit Klebefäbig chen Gummis. 8. — Gerber Louis R. 8 rren Inhaber der Kaufmann Waldemar Gl .rie Firma Adle dan borheke . Großherzogl wasserdichten Stoffes a oder Carton⸗ der damaligen Ernte niedrig; vom Se ber 1883 sionen. nzeige 8) der Gerber Richard Stae 3 40b ie F ⸗ pocheke d ö. 6 roßherzogl. stäbchen. — A. Renthner- in Berlin. Vom 5 stiegen sie. 1 G Rich epel imter 16,398 die Firma: In 2 29 okurer ister ist — 3 1 Iu el ih Görlitz Uingetragen 8. November 3— 18— Unter dem Einfluß der allgemein nse ung Ch⸗ zeig 30) de ber Rick Leopold Goldschmidt rlöschen der den ; zu pe ann Dunkel in metragen “ Nr. 33 67 8 ; gr⸗ 81““ e L 8 ie Firma? Ioh Rethb Witt (Geschäftslokal: Halleschestraße 28) und als lotenburg von d 5 m benc lus Rütg uoun] Oktober u“ L ge Verfügung vom
— I. Bierann, Kaiserl. 2 1 — lirtern bmungen zu leiden ge 2889 Den h imitirten . 1 Dr. Carl Lefkaic eingetragene Fi Jul üt zu Charlotten⸗ Königliches 5g v““ zefr. “ thau i. Els. Vom 22. Mai 18 ist der Absatz erschwert und die
Herstellung von Metallhelfen. — G. 4. Gross r Industrieerzeugnissen stark ge⸗ sikalische Untersuchung des Kaufmar Paul Loesser zu B 8 1 ellschaftsregt A Fellschaftbregister it und als deren Inhaber der Avotheken⸗ me b . Aus Kaufmann JFfaac fr8 Se lir — H. Münster b 5 Donners marckhütte e⸗ 2 2 v““ 8 * aeh EEEö Nr. 33 688. Neuerung ar einem Apparat Ländereien ; 2 1 en. Es wur⸗ Konkurseroffnn gen. — Patentliste. — Ausstellungen. in, d; 1 vit einget agen: Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke “ mann 5 eut eingetragen worden: Konigliches Amtsge Apot Seth 1“ ⁸ Pandelsselesd ramtz —en’.
xe 1 27* „½ 8 111421 2n 9 — 9 8 1
Friedrich Lange 3 Handelsgef chaft unter unveran ]de ter 18. Mai lohen: 1 Fir is. 5 bei und Kaufmann Hern Dancker zu Hannorn
8 8 dan 8 . ebend Firma b6 w keritals bis . Fone Hannover, den 12. Oktober 1885. egist 8 1 Köni An 8 8 bth
ware 8 Firz ginagerre glic es
Richard . emnäachst ist in Firmenregister unter Nr. S Uttien . me vhnhaas im Nem 15 S “ eingetragen n
2
48‿*
„ “b ĩ 8 8 8
8 58 8
ard G Oktrober 1885.
aliches?
9)
Hes. m ericht
2 mlsger . 8 8
& o Go& S S 8
9
„ erxrander . 22 En 1. 1 88 1da, lhe doem Sitze Berlin und als deren Inhaber die hier zu 11 N 82 5A; nʃ4 b “ — „ ,—— — — „89„ „.Sa9„ 2 Kaufr tann Franz Kühn Kaufmann Oscar Hoffmann hier eingetragen trage von 500 000 ℳ den 1 L1“ mtnebhmen „ 8 — 5 . In. unser Fit
„2
81 62
umnd . rschwin⸗ und 21n aüann eeagt 8
er Pamnl Mund 8 83 und 1884 zu entnehmen
8* Nund
0¶ x
◻6 ·½◻ ⁷ ⁴ι
v0
1½
Firma H. A. Hepner in Gö L. Waffenschmidt
8. dgs FrigIoes des *½ ,S un etre 1 rma *8 8G MA 3 1 does FErfo g 8 11 8 S 3 .2 Larl 2 5 I1 Des Er Dolges es aatamfhs 82 de mn Sirm ürraebrnnoen worden 9 Lo:1 8 JaFens chmid * opb
0
des
zeirma eingelträägzen Kerden. SeD.
238.
2 m 28*2’
hne 1 — „ 88⸗* Po Hog ne mmlungs *⁴ „ 8 — 8 G voralg mn — Kra 5 3 1 zu
9
— a 8 22* . mtsgericht. Kacob Waffensche on da, laut
Aüb
NFFäSEI
₰
—7
burg mit eine gniede in Breslau e 1
„½ 4 NM 4 2 „ . on; 18 P *†% hg 2 b orragen vvgrSgn 8 . . B8EEee11ö65 I “ wenig Aten if 11X““ 1449 1 nser Firmenregister ist unter Nr. „Johann Farina, ompr 97 pp . 9 andere ge vn enregiste — . „ 9 74 con sionsapparate fi Kder anderen geschlossen cefgüen ige 958 Dobschall in 1Süriite. und gegeuüber d Laurenzplatz —erI! sessi
Trusler in St. Lotl Stahlindustrie war im 84 die 2 Hlus n⸗ und Hüt 8 ei⸗ der Ludwi. 1 88 Kaufmann C ie “ ritz Fe skar in zu . als 8 die Iin Köln und als deren . . 6 . . „ 2 . 8 er —₰— 20 6 5-ℳq 9 2! 8 12111 8 1““ Fen g 8 5 6n 1 1ß ( ef 1 aunsmann 33 661. sich selk G 3 u fielen dement 1 ch 19 3 bergbaulich hen 39) Gerbe 16,402 d die Firma: zu 2 erlin n für dessen zu Charl ottenburg mit 8.8ꝙ Setbor 1885 2z der KFaufmann
„ ¹ 8 9 2 8 2 3 2 8 ent- * +ℛv 9 8 2 ,C.. öümmn ö1 9 „* 8 1
“ — A. Eubat n Ce V der Wollen und Baumwo nfabrikation S nhalt: “ Nach rich 1. 2) de - Krah Benno Werner niederlassungen zu Be erlin, “ ae 2 8 Amtsge “ hal 8—
2 . 8 . - 228 M. . MnaPes 89 — —— 8. 85. 4 28 1 — 418 8 ig a4 . 5 8 , 1: 1 ven-e
IAders in „Görlitz Von 28. binpak 1885 — nge ꝛen nes ele n Krisis ihre eng * 1 ei Saar 1 im Jahre — der Gerber 1; er der Kaufmann Eduard Benno! I in 8 irm 34096 2 aufmam Ernst Geri aus Nr. 33 664. g zum Kippen von stellen. Die kcoklerrrodurt ender Be 1.““ von Arbeitern an Sonntage 5 42 in N * Juls. eütgers ““ 1n e“ “ zgeschieden is
81 nnen n - 3 8 ndust 2 m 8 — r 27 Sreipkassog in 9 2 8 C . 5 8 11“ 7 1 I z mn Bem 2 1 1 1. 8 1““ 4 8 “ 1 Se. 8
6“ J“ Fngust Fene 8 HiseIe G 8* . enmarkt im Menat 3) der Gerber Louis Fischer zu Pankor ingetragen worde 11I1“ xs⸗ 1 Gemein. . Firma Ludwig Finster in Görlitz Waldhaufen das Geschäft mit Ueber nahme
Vaughan in * — EIng and; Vertreter: beziste rte 8 s b b 8 Kobhlen⸗, Eis en⸗ und M tall⸗ . Lelben haben sämmt Atti en übernn . 8 ;. Son 7 ol! — nit einem der beiden and 2 l —u 1 8 Auüfmonn Ludwi 7 Aktiv n und Passi ven unter derselben Firma
¹ IüSaaer⸗ 2 2 7 [09 8 nen u “ S h. 8 SAr. S. S-g 111 15 “ E 2 8 8 ’ b mann Ludwig gFim 2 ivren und Tafsiben le M. M. Rotten in 1'8 . Königgrätzerstr. 91 99 Millioner Tonnen. H 1 1 ’ 1 . Tle Au “ 2½ Mittel Aufsichtsrath 85 b te Feschzf Königl Hes itsc ung 56 I etz Max Kr äutner, * . : gen en. fortführt. 1 8 Mai 1885 ab. Sta tistik ergeb 5ß 8 29 . 8 unds Popdens zur Her⸗ 8 — N 8 71 Firma 8 procura zu — den 10* Srro bor 1885 11.“ er Nr. 4576 des Firmen registe
8 88 Uaß 1 2 . 8 111] 2‧ uüut SbDbann uneen 82 2 33 667. Spundverschluß an Fässern. — Ende 1883 ) e G 8 des Dortmund⸗ häfen⸗Kanals. — D. 8 ts d ert Waldhausen E. 28 in Karlsru Baden. Vom Nach dem Censr von — 8 bahntr transport⸗ 1, preußischen in G Bekanntmachung. [34081] eslau,]d den 14. O 8 ls S Inbaber der ma:
12. Mai 1885 verschiedenen Induftriezweigen Vereinigten 8 atsbah nen im 1883,8 Ueb
8 15
H
— 7
8
LAAaenlnlennnen
leb ue
WM”SI‚Sbßansen „QLinden
eingse Avlnnseen
5. 2 1 ₰ . 2 1— 1 Ro
8 ümüllaber een
V 1 rsicht Reriste zu g In Folge Anmeldung wurde heute unter) r. 1202 Königliches raudenz 18410 Johaun “ Nr. 33 668. Fü⸗ 1 mit Alarmappvarat. Staaten im Ganzen 2 718 8052 ausländischen Eisen⸗ und Kohlenmarkt der esar. ganges bei de 8r.⸗2 Häandels⸗Firmenregisters die Firma: ““] ““ 08 das bier geführte zur Eintragung gegenüber dem Laurenzplatz“ .. Fiiegen in Wiesbaden. Vom 20. Mai bei der Untersuchung beri S letzten Woche. Rachweisung über die Kohlen⸗ s⸗ 8 Berlin 8 seres Han „S. J. Faßbender“ Aussch! Cer 0 vE gister “ ehelichen b 8 749 Arbe iter beschäftigt. er Bau neuer bewegung in dem Du ger Hafen ꝛc. auerstraß G t der ein Godesberg und als deren alleiniger g. In das hiesige Handel 111“ j ene zaft “ 8 z eingerre b Nads vrReier gecgtiet Bes Bau nher 1 v “ 1““ v. Sbender, Krautfabrikant 3. d 1A““ 8 b er Ka in Albert. M. atowet 8 Grändens e Erweiterun ng erfahren; es wurden in den Berlin. G 8 z,8f, G ingetragen. . zu w.ee. id als deren Inhaber vor Eingehung t Pelagia, 98 Beneönigsihen asserapparat. — W. kage der Geschäte n s Vom 2. stützung jeder industriellen 1 t V 1 köhne b tütung jede Re “ 8 * rzogthum — V Berlin, Borbeck. Bekanntmachung. Nr. 33 676. elverschluß für Kannen schaftliche Lage ungl ger g et. 5753 zw. So 1 3 Kaufmann Paul Loesser zu Berlin M Handelsregister des Königlichen Amts gerichis mit Keilanzug. rotzscher in Riesa, Meilen 8 im vn⸗ 1884 etwa 4000 Meilen ne 66 4* Bens Berlin, den 16. Oktobe 1885.
e E 1 9
Hor „ Sghr
†o 1 2 — . 28 . 8 rrüson worden 85 Un L⸗ S 8 2 8 „8 Pne d% . . 8 8 ingelragen woörsen. 8 8 . 8: . Uer 2 S 2 8 4 8 3 r 8 b
2 19 8Z
8
. S 8 don 7 Oktober 188 Kal 75 . n den 4. Stltober 1 2 aufmann w Wod 28 en „ 1885 2, ande J 4 ¹ „ ¹ 5 - der 8½8 IöI „ 2 KenBnen Dr. 2 Alles, 8 8 Sse.ge⸗ 8 Zusolg 8 ¹ — — * . wzPbroend . 8 3 g 1 9 1 . 8 2245 o5 0 8 5 (Firmen⸗) während de 8 el 35420 des iest igen Iirmen
[3 982] Kommer für S 408 Kam: † ur 2
eüee
Nermächtnise be e üslige 8 vormerkr word n,
215PSe Dermscahene K - G rermert!
Sachsen. W Februar ] 5 ab. gebaut. es J 8 1883 † en 81 3 888 23* Königliche 5 3 Amtsgericht 1 Ab 1 56 Die sub 2 (früher Nr. 2) unseres nossen- 8 34990]] erwirbt, den -des vorbehaltene
Nr. 33 67 Korkpresse an Flaschenver⸗ Meile Vn nen in Bekrie b Mila. baftsregisters eingetragene Borbecker ECredicbank, — g. I hiesige Handelsregister ist r
korkungsmasc E. Gervais in Bor⸗ Der W der Ausfuhr gesel 1 1 H 340 eingetragene Ge nossenschaft zu Borbeck i ö Mts. unter Hauptnummer 548. Firma Graudenz, den 12
deaur; Ver : C. Kesseler in Berlin SW. 11. ezifferte si 3/84 auf des Königlichen Amtsge 1— — ꝛelöst. Ernst Dorn zu Coburg und als habe Königliches Hetsgeesat.
Vom 14. März 1885 ab. 8 8 34 d5 ll. gegen 4 8. oll. i Zufolge Verfügung vom 16 85 ist Eingetragen am 17. Okte der Kaufmann Ernst Dorn zu Cobrn ein b Nr. 33 680. . Kannenschloß; III. Zuse b zum 2/83 im X. alenderjahr 1884 betr üg 42 je lben Tage in unser zesellschaf gister F 1 G 34078] — — worden. 1 Graudenz. Bekanntmachung.
Patente Nr. 7608. Fleischmann in 70 682 Doll.; der Werth der Ei gendes eingetragen worden: des Königlichen Amtsgerichts I. zu 3 34083 5 g, den 6. Ot In das hier geführte Register z ddling bei Wien; treter: II“ hre 883/84 auf 667 697 693 Doll. gegen Spalte 1. Laufende Nummer: 9673. Zufolge 1“ n˖1 „Ottober 85 “ Bei der im Handelsreg Kammer für Handelsse Ausscliekung oder “ 8
1885 ab. Belerderfcbr— 884 eingeführten Waaren betrug Vereinigte Deutsche L unter Nr. 9087 die 1 Mrtiengesellschaf 1 „Gebrüder Levim“ G Kaufmann Abraham Iscobfohn
8 8
- 8 vorbebalten Fman
₰, Poanistor v. L
Mr⸗ 4 2 8 2e . 26 03 Non Hen azusgofüßrt 5 5 . 868 11u. — I 8 . 8 8 “ Nr. 3 68 zu 6 29 262 1 Von den ausgefuhrte W C ncalengefelsschaft. 8 Firma heute weit sell. daß die Inhaber de Demmin. Bekanntmachung: [34091] Graudenz vor Eingehung seine m.⸗ gõ n5 ng n Tag
— 83 enmn
Senen. 8 Boldt & vogel gingen nach itannien und Irland 386 238 386 S 3. Sitz der Gesellschaft Verliner Börsen⸗Courier, Actien⸗ Gesellschaft Kaufleute Herma und Robert, Get un ver Kaufmann Ferdinand Schultz hierselbst “ geb. Loewenherz, die Gemeinschaft der in s hiesi ndels⸗ (Firmen gegister unte 8 Avril 1885 ab. 8 1. nach b sch and 60 603 059 8 : 8 3 — Fo lgendes eingetragen worden: 5 in Leipzig unter gleicher 5 11 2 2 ein am hiesige n Orte unter der Firn a: er und des Frwerbes zertrag d6d. Fr n 8 14: 1 5 8 “ 4 bacge sis 8 K85 8 wohnen zos. Bierunters atz mit Behälter für Frankreich 899 88. ’ verhältni — 1 uß der G ammlung ren errichtet haben. b A. Ladewig Nachf.: Ferd. Schultz M., der September 1885 mit 8 de grume veelcher daselbf den Geldwerth Zeche an⸗ the auf Großbritannien mit 162 549 ist nach Maßgabe des raunschweig, den 12. Oktober 188.3 32 e stimmung ausge bat, daß alles durch Glücks⸗ Fandelsnied “
in ennersdorf ol 88 S 65 019 163 enden 1 4 glich umts Hande Genkungen, Lotteriegewi inn, V
8 1 Pq lsniederla. “ b 2 . liches-Amtsge b1 nsFrnsse Handelsniede en Prot — . 1 G Herz ogliche e gerich U1. 8 Hande entuüungen. 72
Juni eilag ge brechl.
Schiffss „ G vor⸗ 2 2 6 „ mrb⸗ 8 i 2 „ 2 8 N S 5 ;⸗ Ie 4 5 N 5* 7. 2 2 2 11 8 ,— schraube mit ver⸗ wa am Gesammtha j 92 Der ag be ch Seite 4 und folgende gister befinde . ut en §S§. 3, ö zum Prokurister
üöb’e
“ geln. — E. Senreiner in Ber⸗ theiligt. uptfächlichsten Ausfuhrartikel B — ses Nr. 670 zum Gesellschaftsregi 18888ö589ö32 3, 25,5 [34084] vom 13 am
s Perellt, 5 3
1v
1
620M
— 2*
⸗
— —₰
AemPm
22 „
— 565 72 Svugr deren üüsss Gaftsver 9
be gen eren alleinig Firma: 1 zliches Eigenthum sein soll ““ „Franz essent jr. Bliches enl! 1 8 DUl. 8 1“”“ ⸗ 88:
1 16. Oktober 885. Köln, den 8. tlo! 8.
7 g 9&
fassondo V ermb annenee ermern
½ —
0 9 0
——8
lin, Grim Vom 5. Mai 1885 ab. (theilten sie Prozenten der Gesammtausfuhr Zweck de ze ist Hebung der Leder⸗ 8 u 9 geände und es ist dadurch in A Braunschweig „Im Handelsregister für Aktien⸗ Prokun Keniglichs Amtsgericht. . 2 zniglichen Amtsger
1 Sl unb — rokurenre 8 K mt sgerick
LXVII. 1 33 690. Se lbsttbatige Polir⸗ auf Baumn woll e 28,82 %, Brotstoffe 22,42 %, x vornehml ; Betrieb von Kommisstons⸗ derung frühe 8 3 mmungen A. Folgendes Hafte jst 7 der Actien⸗ Cichorien⸗Darre Demmin, den 3. Okto . B Abtheilung VII.
28 gr † — 84 8 1 8 b. 28ʃοε S1. 258’n 2 228een 8 * 1 8** Ae v. . 8 4 82 88 3 maschine. — Th. Bluntschli in Schaffhausen, Nahrungsmi Oele ꝛc. 15,78 % ges n zu Gunsten fabrikanten und Gerber. festgese etzt worden Hli zu Gliesmarode heute vermerkt, Kö es 8- Habelschw. erat.
„
8 . De entltt — kanntmachungen Seitens 8- e 88 unnenen
w (Gontbinerstr Vom: 8 9 w1 20˙0 n EüvE; 8 — “ 11“ . 8 . ““ I1 N.
lin SW., Genthinerstr. Vom 28. M 1ai 1885 ab . Wolle und Wollenwaaren auf 8,02 %, Seitk nd 1 sellschaft d nur in den Deutschen Reichs⸗ d-“ 5, 16, 17, 18, 20, die offene Han delsg efeil schaft Hine olge Verfügung von 33 691. 1“ at für Rasirm esser⸗ Seidenwaaren mit 7,4700, K % ꝛc. 70 Ak — je 3 Z1u eber einzurücken. un s Gesellschaftsst durch Beschluß tittelwalde neu ei agen worden. — 8 1“ 1ceselsch und andere Klingen. — H. Bezer in London; rend; Hand. Gesellf Vertreter: F. E. Thode & 1 .u“ hre
ieh 8 BVomn . Z be 88
egist 1¼12
Schweiz; Vertreter: & Schmidt in B er⸗ 9 chrartikel au Zucker und Melassen ar /%, Grundkapital betr 200 000 ℳ und zer⸗
— 8˙8
die Finfen 6½ Z18” üe. FöiSs „(8 - 5 — zder al 8. 8 mmlung Augus⸗ 885 H de 3 after sind: 8 daß 5 5 die Einfuhr nack — zung Finwilligung Der tand b t aus Person oder aus er Genera versammlung August 1885 e h. Hande Gessellschafter sind Ingetragen wor — gli G ” 3 e⸗ v
Alnee
eden utend verringerte und entlich di in⸗ 149 Akt je 1000 ℳ LXX. 8 33 692. Spannrahmen aler, fuhr aus England und F rankreich rückging, hat die ie Aktien lauten auf Namen. b11I“ in Deutschland sich gehoben un — ie aus 3 Personen bestehende 1 Hranby, Connecticut, V. St. A. Vertreter: bis Handel z eischen De 1 ien auch Stellvertre ter ernannt we e Firma der Letzteren unterzeichnet sind, und, 2) Kothsaß Johann Jorns betreffend: 3 8 1. ne Zweigniederlassung offenen Handels⸗ Tas 8 innen Knd Brydges & Co. in Berli Königgrätzer⸗ Union erzielte Summe erreicht. Die ba⸗ Flichste b wird durch Erklärungen⸗ r 1— — ) Gastwirth Wilbelm⸗ Der Kaufmann Georg Lohmann ist ellschaft Hitze et Schweizer zu Liebau Hesell 1 Maria straße 101. Vom 17. 2. 885 ab. Zunahme zeigte sich bei Se idenwaaren, der — bei schriftlichen Erklärunger en Vorstand 2 Person bil n “ Zeide in 5. Oktober 1885 als Gesellschafter eingetreten 5 schwerdt, den 16. “ nenden S. LXXXI. Nr. 33 685. Neuerung an Magazin⸗ mensunter schrift unter der Firm 9 H ode zeien 8 ters g ont Diedrich Me⸗ 1 Zur E Gesellschaft sind 8 König glich es tsgerich 1 1 eas Rücs ash üi
SU;.
22
8
8.
. 8
steärreane standemitg zorstandes 62 “ zei NRr. 11 — ters die Han⸗ 1 der Fäufmann Geschwifter Richter“, für die “ verbindl 1 en e mil 1) Oe konom Friedrich ier elsgesellschaft ö“ 8 5 1 ( ellschaft bat am 1. Okt 885 begonnen 1 ihren Sitz in Köln und mit dem
— 8 nlb
,v— —, —2 3
. . ¹ 2
1
bahnen. J. W. Flagg in Woreester, In , . en von zwei Mitg irek . 11116““ Knopf i Hapen Kaufmann rg gebaur und der K “ Amerika; T Bertreter: Brydges in Berlin 3 im Ganzer 3 S von einem Mitgliede d elb d ei er Vor eren Mitgliedern bestert 3) die öf Bekanntmas irektion nann nam. und zwar jeder von ihnen Hannover. Bekanntmachung. SW., Koniggrätzerstr. 101. Vom 10. September, (gegen 18 ahre 1882/83) mit ei onnen⸗ 8 ssten 1 3 “ nd des Auffichtszmtbe, n r Gef difänftads g befug In das ge Handelsregister ist 237 en LXXXVII. Nr. 33 7 Gasrohrschlüssel. — 2 820 792 t amerikanische 0( Alle von der Gef ellschaft ausgehenden Beka eine estands des Stellrer⸗ aunschweig, den 14. 2 ie de Kaufmann - I Hannoversche Vorort⸗Straßenbahn⸗ L. Grieb in Wien; treter; Specht. Ziese 9 364 t ausländische. V⸗ machungen erfolgen durch: 8 s an — dee; Herzogliches Amts gericht Ri uf erich f offene Handelsgesellsche Gesellschaft [34117] & Co. in Hamburg, eineten 5. 862 Schiffe von gen 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. e. eines 2 des 8 ngswene 8 Schotte 8. mit dem er Gesellschaft in Hannover ein⸗ 8 1 b 5 1 April 1885 b 8 U K8 83 1 2) die Berliner Börsenzeitung “ 8* ahr uristen 8 Hrokura i . schen. getragen Köln. Zufolge Verfügung bem. heutigen Tage i 8 zeitung, 1 m rol ¹ 9 . Handels⸗ (G Hafts⸗ Register
LXXXIX. Nr. 33 662. Bohrapparat zur 1— erikanisch — . 3) eines der folgenden Blätter: dlich di s 1 [34082 Emmerich, 5. L 88 I rner in d iesige Hand
om
n Srn Aller
Is
1
8
SaAs D. 02 02 —
2 — —
8⁸αε‿
99G8 7 8 22 2 26881
2713 eingetragen worden Handels⸗ Paschen in Cöthen — Bahnhof. Vom 1. Mai darunter 40 de. Von ar s Verlin, zastat 1 heüten,- und Prokuriften babe eee 8 . 8 8 1 ; Gerberz eitung zu Berlin, 8 J Unters chrift einen dig ven ertre . Heinrich Kasten Bremen: Inhaber 1 1 nages z. 8 8 2et 8 Nr. 33 666. Maschine zum Ritzen von in 1882/8 121 388 t Ber iner Berichte üÜbe er er, :1 Pr okura and entend 88 3 beii Larl Friedrich Kast en 8 Bekanntmachung. Firm nre gist b genstand des . 8 8 zu 2.ergsh⸗ und mit dem orscho — .2 1 2 7 7 Lrorneg 8 I1 8 * d. —; mter Nr. 288 unseres „ e eg G Zuckerscheiben. E. Düring in Ixehoe. vaaren, Wolle ꝛc. Den 16. Oktober 1885: 2 di r b I 11““ Erm “ F *— 8 . 88 z313 Tzpfoer⸗ . 2. 4 MeSs 8. ] 2 v 8 weo! — 8 2 8 Prokur u 8 8 6 “ Nr. 33 677. Einrichtung an Centrifugen Töpfer G üurt 8s Main. malige Bekanntmachung, Otto Blüher ist am 15. Okt. d. J. Prokur b Jul. b . Tua fabrikamt — V Grundkapital ist auf b 8 fler iil es und Michꝛel Krings 2——— . . F annten 2 Tlbeilt 8 1, b-.Ig und d zerfällt in 60 Aktien auf In haber - . gt, d 1 igigen Massen aus der Trommel. — Fräulein D. 8 Fhamostefabrik der Han 5. — veig z Aufnahme ban Bekannt⸗ em anberaumten 1“ efellschaftsblo 2. Eevneane Ge — “ der Fer — 1 . 8 Marie Moll in Berlin. Vom 25. Februar zu Ida⸗ und Marienhütte. g de Bekanntmachung im Deutschen 8 m Schwßsgersobner dan 8 8 ektor. . . 8 8 IDe 4 —5,; 1 . d ,— D ire b Berlin, obe 1885. B au⸗ und Konstrukti tonsm ’ 1 nderen Blattes wird Be⸗ Bremen: Inha ber Tönies Heinrich worden ist. 5 8 8 Herrhesg 2 .“ b s Patentamt. 8 11 Brief⸗ und Fragekast ten. 1 nx F 8 8 3 unter Anga abe der Tagesordnung mit veee tüve. . ubmissionen. — Anzeigen. — 1 ntmachung die Einberufung “ “] . Nathan, Bremen: Heymann gli 1 1 3 ung, so muß zwischen dem Hirsch Natha
Entnahme von Zuckerrüben⸗ Proben. — A. (gegen erc 1882 83) 5 a. F. A. Günther’s Deutsche C. zeiite zu d. zwe gkuristen Bremen. In das Hand t eingetrag önigliches gerich AIlkktiengesellschaf — 1 Nr. 3 eingetrager 1885 ab. nach deut gin gen 908 ric le. R dufstwacren Mol eres Vom 10. Mai 1885 ab. Be 8 8 1 “ 9 gr 2 8 G An gene 1 ze⸗ 4 t 1 erlin, neralversammlu L. W. Bestenbostel & Sohn, rus. 1 Teichert zu Forst i. L derselben. 1sEweIm Crinas und Michael Krings, zur continuirlichen Entfernung von festen oder Inhalt: Fegelets 86 b 1s e genannten Blätter ni 8 15 5 vulb 1— F . —65I der Inhaber der 68 bleg gen lätter ein 8 Mon e t 8 feinem “ dem K und
8 1 pemessen 7. F & Nobel zu Forst 2 :7 . . 5
1885 ab 8 p 8,“ röffentlicht sein ; d “ jamin Keutgen ist am 15. Okt. d. J. Prokura ur Ir. 60 des Prokurenreg n' Vorstand ist ein vom Aufsichtsrath an 5 ab. ommission zur Vereinbarung e ei er; 1 zeig vo die Generalversamm⸗ Uschafts er Inchter. Forst, den 16 Oktober 1885. 8’Ig;, 8* —
e