1885 / 246 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Oktober.

Weis en 88 co hiesiger 17,00, 16,95, pr. Marz 17,00. pr. Novbr. 13,95, pr.

Rüböl loco 24,60,

Köln, 17. Zerieitemzeis Kovbr.

zer 115, 50,

ber. 8 dan; B.) Pe S leum ( nzberiät)⸗ steigend. Standard white oco 7,55 2 à7, 76 Hamburg, 17. 7 G nisch er mecklen!

(W. T.

Zeizen loco

bis 157,00. Roggen loco ruhbig,

oco 140,00 bis 148,00, russischer

is 107,00. Hafer behauptet. Gerste

tslos, loco 46 ½. Spiritus still,

28 29 ¾ Br., pr. Nor ember⸗

pr. Dez ember „Januar 29 ½ Br.

Br. Kaffee sehr fest,

Pe troleum fest, Standard white

7,70 Gd., pr. Oktober 765 Gͤd., pr.

czember 7,70 Gd. 8 tter: Regnerisch. Wien, 1. Oktober. (W. Getreidemarkt. Wehzen. 8,34 Br., pr. Fri übiabe 8, 8,74 G

erbst 6,90 Gd., 2

I

B.)

„Ifer bolstei n. lstei⸗

ESSe 2[

Onteber.

„rreofde

süß b f

6000 loco 75 5 Pr.

pr.

pr. Br Fülhr T. B.) zen loco unverände 75 5 Frühjahr 8,2 Hafer pr. Fri rübjahr 6,63 Gd., zr. Mais pr. Mai⸗s Juni 5,60 Gd., 5, 62 Br. Amsterdam, 17. Oktober. (W. vI““ Bankazinn 55 ¼. Amsterdam, 17. Getreidemarkt. März 144.

11 Petroleumma Type loco 192¾ 19 bez. u. B 5

April 19 ½ Antwerpen, Getreideme

Roggen unveränd

verändert. London, Havannazuck

zucker 14 ¾

1 Weizenladum

Liverpool, 17. Baumwo davon für

Amerikaner

nische Lieferung

Paris,

Produkt

2160, pr.

22,25, pr.

ruhig, pr. Küober 47775

November⸗ Februar 48— pr. Januar⸗April 50,10.

Rüböl ruhig, pr. Oktober 61,25, pr. Novembe er

61,50, pr. Rovember⸗D . 61, Januar⸗

April 63,50. 8 itus ruhig, p 7

50, Ppr. Nesberiber⸗ ril 49,00. 1teober. (W. behaup 45 3 pr. 100

rt, pr

828

8,J—D

829 Br.

icht). Hafer behaupt 38

(W. T 16 nemn. Rüben⸗Roh⸗ An der Küste angeboten

Weizen still. Gerste

ü2 8ʃ*

Oktober.

r Nr. 12

Ums B Exvort Mi

eidd

B.) atz 12 000 B., 1000 B. amerika⸗

zücricht)

und

1 fest.

theurer.

(W. T. B.)

m arkt. Weizen ruhig, pr. Oktober

21,90, pr. November⸗Februar

r⸗April 22,90. Mehl 12 Marques

pr. Noob 48,10, Ua

v 8 . U'

I ör. ar-“

New. Pork⸗ 17. Oktober. (W. Waarenbericht. G 910 19, do. in N kew⸗Orleans 9 ¼. leum 70 % Abel Test in New⸗York 8 ½ Gd. Philadelpbia 8 ½ Ed. rohes Petroleum in New⸗ York st. d line Certific ates 1 Doll. t C. 65 C. Rother Win weizen 99 ½ C. per nominell, Doll. 99 ½ C., Dezember 5 Mais (New) 51 ½. Zucker (Fair refining Mus covades) 5,27 ½. Kaffee (Fair Rio⸗) 8,60. chmalz (Wilcox) 6,65, do. Fairbanks 6,60. do. Rohe und Brothers 6,50. Speck 6. Getreidefracht 2 ¼.

122 .

Dktober pr.

Frankfurt a. M., Produktenberich 3 Im ö“ Peehaste al die feste S bereits die Hauptmärkten wird

immung, cuszeichne gte, Imn. Vo langsam steigende Tendenz richtet; fast überall nimmt sich die ion Artikels an, da man mehr und me Ansicht huldigt, daß weiteres Fallen der P n d gut an⸗ zunehmen ist. Durch die aufwärts Tendenz wird nun der Konsum etwas einer Un⸗ thätigkeit t aufgerüͤttelt; die Einkäufe der zweiten Hand beweisen, daß auch er sein bis sheriges System aufge⸗ d Vertrauen zu dem Artikel gefaßt ab Umgegend 16 ½ ½, selbst 17 be⸗ 17 ½¼ ℳ, Kurhessischer 17 ℳ, prima * mde Sorten stramm gehalten 18 ½ 19 ½¼ Roggen nicht lebhaft, hle⸗ siger 144— 15 . fremder hoch gehalten. Gerste je nach Qualität und Her⸗ kunft 15 ½ 17 ℳ, exquisite Ungarische 18 ½ Hafer gefragt, geringer 13 ℳ, guter 13 ½ 14 ℳ, hochfein 14 ½ ¾ Rayps ruhig, 22 ½ ½ Hülsenfrüchte am offenen Markte nichts gethan. Buntes Mais (mixed) matt, 12— ¼ ℳ., be⸗ schädigtes 10 —11 Kartoffeln lebhaft für Fabriken genommen; wie sie der Acker giebt 2 57 prima Speisekartoffeln pro 100 kg. Roggenstroh 2. 2 ¼ 3 ¼ pro Ctr. Prima italienische2 nen (Kastanien) würden gern in Wagenladungen Ctr. frei hier verzollt verkaufen. Mehl, d schiedenen Marken nicht dringend offerirt, 1b052 auch ig begehrt, wo⸗ durch der Geschäftsumfang 8ee erheblich nachstand, obwohl die Preise keine nennenswerthe Ver⸗ änderung Efndern. Wir lassen: hiesiges Weizenmehl Nr. 0 31½ 32 ¼ ℳ, Nr. 1, 261-—20t ℳ., Nr. 2 242 25 ¾ 8⁄ Nr. 9 22½ *4ℳ, Nr. 116- 17% ℳ. Nr. 5 15 ½ 16 ½ ℳ, Milckro. und Brodmehl im Verband 49 ¾ —51 ¼ Norddeutsche und westfälische Weizenmehle 00 23 bis 85 ℳ, Ro 1 ruhig, 18 ½ 19 ½ ab Berlin, Null allein 1 ½ darüber, schwarze Sorten nominell. Futte ohne Frage Rogg genkleie 4 ¾ 5 ℳ, Ctr. Ruͤböl im Detail

3*

nr m.

reise st

auch

izen frei hier

pr. meist trübe, im Norden vie

Neufahrwasser

eizenkleie 4 ¼ pro

sp.

Keeres

d N

red. in Millim.

Bar. auf 0 Gr.

U.

Temperatur

in ° Celsius

=4°R.

Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda

Moskau.

.

2 —,—

22

„‚Br., Cork, Queens Umsatz

own..

est

2. 22 288

0 2* 62

8 2

n S.

seuf fahrwasser Meme

8599,

Nünster.. S. . Wiesbaden München

V Chemni

leicht

Mittag

nmerkung: geordnet: 1) Nord⸗

bis Ostpreußen, Zone, 4) Süd⸗Europa

Ngp

Mosß LLnl —,

die

2

1 .5 Bon 1 Demen chend eber .

chm

nördliche

kanae rloch. bis en Einfluß die

Ole wieder ihren normalen Wetter ist über;

X emver

klarendem Wetter sind Nad

8 S8. S8.S

tenone von”

22

8 FÆ2

A E

8.8. 8

2— 8 . 8. 8 =2q8A4 8 —₰—

8 2

8 8

bewegt, R u tege 1,

Na

Irl

en

südlich

V

1 - 100 00—6 —⸗—1

e

—q— 2SS2SS

-—005

Nachts

ch 12

and

rw ähnte

LC’elnnn

sich

82 L

Ho N —+‿

8 J. befürcht en.

eewarte.

ort⸗

Deuts sch⸗ unter

es corps de palier-

uf⸗

82 8 2 00 1

29.

—8

8

sp.

V

1“ tatior Stationen.

Bar. auf 0 Gr.

it. d. Meeres

Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda. St. Petersbg. Moskau..

81 red. in Millim.

00 —2—+

N N NNW

121örenhe

0ο

+ 2 1, Queens⸗

2 Hamb burg Swinemünde

F

Memel

Münster. Karlsruhe .. Wiesbaden München. Chemnitz. Berlin. Wien. Breslau 8 1 ' 8 Air..

N5SISM QN

W

W

Kle 124 758 ONO

rie stille

762

¹) Seegang mäßig. ²) ruhig. ¹) Nachts Regen. Regen 6) S u Regen. 9Z1 hig, he 7) Thau. 8) Gestern Abend Anmerk Stationen geordnet: 1) Nord⸗ „Furopa,

8 8 bis Ostpreußen 3)

Zone,

ist die Rich Seala für

leicht,?

6 stark,

10 = starker

Orkan

DN: Die

„82 ung:

2) Kr üst

In nerh

st nach

indstä I“ 4

= steif, 8 =

Sturm, 11

——

7

der Witter Die gest ter

sich etwas nor von Großbritan hinaus nach der Depression südwest Ueber Ce ntraleurope Südosthälfte vielfach heiter, weise ne blig, fach regne erisch mei st geft

nken, osten, wo sie

8

ins besondere im ziemlich erheblich un

—₰

utsche

8 Srn

qAᷓE

8. 9.

Seegang schwach. ⁵) Gestern und Nachts

ute Morgen starker

Regen.

sind in 4 Gruppen

mäßig, 5 stürmisch Sturm, heftiger Sturm,

Wetter ruhig, trocken, auf der Nordosthälf te trübe und viel⸗ emperatur ist in T and-

Nord⸗

Süde 8288n un L en

wolkenlos

3 Ceu 2n5FU =0E SZ

22

2

Reg en.

bedeckt

dbedfcdn os

³3)

Re

enzone von Irla

alb jeder Gru

Ost eingehalten. rke: 1 = leiser

ung.

l hin,

ich

während

erschienen auf

jedo och

iter de

Seewarte.

d=100⸗

—&Ꝙ —=- O⸗.

g

See

gen.

ind

Mittel ⸗Europa südlich dieser

ppe

Zug

= frisch

Zone Luftdruckes hat 8 ö und erstreckt sich

über Centraleuropa eine

ist. der

stelle en⸗

1 und

S Jausvielbe aus. gehren: 8 bei von G. Moser

Moser. Wmit

Mittwoch:

Opernhaus nebst einem Vorspiel. Benutzung der Idee und 82 1* von Scheffe Musik von Victor E. Guillemin. Anfang 7 U

unfmielhe —2õ48neeeeneesn

mann vo Venedig.

le. peare,

Uhr.

fFels

213.

Shak

fang 7

Deutsches

V Theater. brunnen.

Donnerstag:

Wallner-Thrater. Uns er Gli ickski nd.

IfIEoen zum –eenn

G. Mi cha

Mittwo 85

rich 14;

—;2 Diosesbe b. Dieselbe

Mit guisiten und historisches Musik von Gic

Anftome Lutteme

Werra. I. Ballerina Signor

Dekorationen Frl. 18 Tänzer:

650 Per sonen.

von

„Hg fi ünbe

—*

Dire Frit

ktion: Julius

neuer

984 Mit 18 EE“ enstag: I.. Abend. er

r Un terwelt. e von E. g nzt

8 825 8 in d. Neu Höllen

—=ennn

getan “* 4

D ‚och und Fosaende

Unterwelt.

kittw

Residenz-Theater. Theodora. Drama in Deutsch von Hermann

Massenet.

Mittwoch: D 2 V

Krolls Theater. Oper. Norma. Adalgisa: Sigra. Orovist: Mo

Mittwoch: Dinoer di Pivermel). Fin Jager: Monti; soli; Hirten enkn

Billets sind bei den Herren B

Sigr. nti.)

Sgr.

vorher

7

den 3, und im

S8 8 88₰ des errn Theodor Lebr

und Lug und Trug. des vität.) (Mich nefr. run.) Anfang de Mittwoch u. folg.

seiner

Nol p

Leb

Zum: w von De

llinger.

Concert. Historischer

[33903]

42 2541

8 193 2293 2954 10979 5629 79⁴¹

7971.

10 Uhr, im Bureau des

in

Anfang

ora roönen: Deko amionen:

1 9+ ver, e; 289 olu Camar 9* Parquet

α1.

Victoria⸗Theaters zu rich Vorstellu

Triedrich - wilhelmstädtisches

.

Srs. ½ [*

1 berg, Leipzig erstr. 50 a., C. Invalidendan

„F

I!b,

e Alliance- Theater. 8

Walhalla- Dp eretten- Theater 8

28. Male e: Don Cesar.

Dieselbe Vo 1 Lor

Concert-Haus. Leipzigerstr. 48.

Serien⸗Ziehung

2222 32 5

b 5750 5836 88½

Die Prämien⸗Ziehung der Staats üea. .

D Die 8 Ziehungsliste n we in Freiburg im Lausanne bei Herren gfaͤtel bei Herren Pury u. furt a. M.

Atren

P.

Vorste llung. Auf Be⸗ el in 4 Akten

vg 2821*

2 1

Trompeter von Sättingen. Mit 2

Gestorben:

Diensta

Mittwoch: Ein Tropfen Gift. Ein Tropfen Gift.

ienstag: Zum 4. ven. Muf tt von

; †¼ E“ 8*¼ C ang

I.., Dienstag:

ugpgessaltna. von Lr uig gi C. A. 9 Raida g. (Me esalina: a: Signora S Ausgeft hr

1 Dan esi.

ext

ertu

taglic ch

estel

tellun 1g.

25

Chau sosgs 7

dvaunmses

SOffenbach⸗ Cyelus. Ausf tatt ung.

Orp heus

4 Zildern 1.

Auff Auf führung. ske Oper in

8

2 zo . Plgenbs —888:

ellung

2⸗ Dioniten lemlag⸗

Norma: Ma antelli, ah (11˙1

(Din⸗

gio

r h c. 91 gSg 8„18 Drd! b 8.

Fin 4 Signa. Man zu

Unter den Li

Ton mndig;

Fravol

L2Sbenenen,

ar

I Sgb. 8

2 Kasse, Linden⸗

Hgr den Lin⸗

51a.

itelli und en der nd

den 46, L Unter

v qfonst grafen 14 b

haben

Heintze e,

Markg

—8*

oun29 Dienstäg:

Stadtanleihescheine

JO0

I vor dem unterzeichneten geb

Profe or 2

Philharmonie.

fonie⸗ Concert. Dritte

S inf onie

27

2 09

65 08 8

z0 †&2 2 Vietor May

S

g-

N 20

S 1.

4 Hrn. v Rübxß

* Gen „Ma be rrobr

Derroht vpon 9.

- Leltow⸗

Hrn Re eg.

MrIc 2 8 Adolf Grobr Pirrerautsbeütn ₰̃s Iteohma

n u) Hr. 88 S. (Berlin). Hr. m 98 U mae⸗ = na.

Subhastationen, Aufgebote,

u. dergl.

[34252] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt „Aufgebot.

Handelsmann n in Heilbronn, b2

abhanden gekommene 1—

8909n Staatss chulds

Vorladungen

den 2 Wüxftb. scheine

.10992 über 5636

200 [tro. 1. 5 1000 ju. 1Hhn

ntrn wuürde noelasen 8 * 4 3 wurds zugelassen und

M. b

An orz⸗

8 +—

Zamstag, den 14.

2 r 1889,

ezem 1 U eine

ber hr, Treppe,

d. M. en ürxurder aufgefordert, späte⸗ termine seine Rechte bei dem

anzumelden die Urkunden enfalls deren Kraftlo zerklär ung er⸗

dor Ler In⸗

wird

un nd

mwu

eolgen

Don 8

reiber:

hogr ek.

Gerichtssch Glük!

C ghau 82* al

zümdir

Tllben 1 . 1897

2 tamen au v

peoan r 2n M

Leanttdg. Ver

aüfaogfgroort 923ePebeen,

stostonz Palestens

Lelnn 8*

den 5. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr,

C . Gerichte anberaumten Au anzumelden und das Ww drigen Kra aftl ür

n, mUlbrnge L erfolgen wi d und der

Sparkassenbuch ausgefertigt

otstermine seine Sparkassenbuch

ein

Rech te

vorzulegen

Ialls die rzuleg die

8

neues

PErobg Dttobe

2 3 2 1 intsgericht.

8

tend über den Betra . verloren g athümers, des Zwecke der

9 von

Bzangen und

Ausfer

841

neuen

werde 44*

nhabe er

Lor mittags. 11

Prg

Ge rv erichte 828

8 8 zume velden und das

e Kraftloserklärung

g t Buchs aufae⸗

88 5 DueUhs amge

Lev ermine

dai 1886, 2 Uhr,

—ip

una, den 16. Oktober 1885 . rSgerirg

52 A nig 5 118 . Königliches Amtsget

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. [3 84228] Bekanntmachung. Bei der heute bewirkten bc. oosung der Buckau⸗ er à 500 sind folgen

2141½ ½ 2 2 57 iütie gezogen worden:

Hnre Dbde

ette in

lenen

st ellung.

Mannsfeldt⸗

Abend.

und 454

82 hiermi

102 191 261 Anle eihe escheine

am 2 Janug r

.

nh aber

286 341 353 wir 1886 un

difg

dos 188

; ndigen tundigen

vF7899 Wamgitgs.

im 8 Zuflande noch nicht fälligen Zinsscheinen g bei unserer Kämmerei⸗Kafs e einzulie Mit dem Jahre 1885 hört die Berzin 1 der ausgelovsten 11u“ auf. Der gekürzt. Buckau, den

–’’ene

üurd pom

fehlender Zir nsschei

Prämien⸗Anleihen des Cantons Freiburg (Schweiz). vom 15. Oktober 188 5 der

Obli 1 igationen,

15 Francs

Seri 281 308 3118 3192

1623 537

Numm gn dieser Nr. 13 in

Staatsschatz Snnt⸗

cis

Herre n von Erl an

bei

3 und bei Herren

Finck u.

Das Erg

Cie., London und Moskau bei den ebniß jeder Ziehung w im „Bund“ in

in Wien, Maälkand,

ird außerdem

Bern, in der

rropor

Dttober 1885.

Die Finanz⸗

380 1077 32 49 3267

6221 6214 8258 63

reel Erben,

in Luzern bei He

Schweizer General⸗ Consuln un

V Fr „Frankfurter Zeitung“ in Fran Anz zeiger“ in Berlin und der „Augsburger Abendzeitung“. Freiburg, den 15.

en:

7 1680 1824 1902 2054 2 3338 3356 3598 3878 5453 5479 5508 5533 6449 6627 6985 7233 7

November d. I., um

5396

Pö1 1 Serien wird

Montag, den 16. Kanzlei⸗Gebär

ude, stattfinden.

rden dem Publikum zur Einsicht aus Fliegen:

Cie. Neu⸗

in Bern Tschann⸗Zeerleder u. de

bei Herren 1 in Basel bei r er

ren Ma 3

der delsbank, in-

4

II Frank

v

ol Sohn⸗ 1

81” der Sil der Mitteldeutschen ier u. Co. Par is beim Comptorr 8 u. Cie., in München bei Herren Merck,

Genua, * ri Venedig, Madrid, St. Pe ters burg,

und Consuln

veröffentlicht im „Feuille officielle“

kfurt a. M.,

9 g 8

Soh hn

iger⸗

Direetion.

Das beträgt 4 50 für das Bierteljahr. zuseronzpreis für den Raum: einer Druckzeile 30 4

8

Alle Post-⸗Anstalten vian Bestellung an; für Berlin außer den

Post-Anstalten auch die

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: V den emeri itirten Pfarrern Wienands zu Goch im Kreise leve, Schneider zu Kurzlipsdorf im Kreise Wittenberg, nd Backs zu Halle a. S., bisher zu Trotha im Saalkreise, em Rechnungs⸗ Rath und Rechnungs⸗Revisor Sprenberg an Neisse, d em Rechnungs⸗Rath und Instituten⸗Kassen⸗ Ren⸗ denten Hahn zu Breslau, dem Kreissekretär Landgraf Bi und dem Steuer⸗Einnehmer a. D. Siebrand bisher zu Schlawa im Kreise Frei⸗ Adler⸗Orden vierter Klasse; dem pensionirten Vorsteher Rabius zu Harburg, und Rakowski zu Forsthaus Dölitz im reise Pyritz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; m pens onirgen Bezirks⸗Feldwebel Neutert zu Namslau, Bataillon (Brieg) 4. Nied erschlesischen Land⸗ Nr. 51, das Kreuz der Inhaber des König⸗ von Hohenz ollern; dem emeritirten Lehrer selm ann zu Vlankenburg a. H., bis her zu Gunsleben Oschersleben, dem katholischen Lehrer und Organiste zu. Schneid demühl, dem katholischen zauptlehrer B z 2 Neuß, und dem kuthol ischen Lehrer, Seani inn und Kantor Krischke zu 8 im Kreise Fraustadt den Adler der Inhaber desselben eritirten Lehrer, Küster und Organisten

ns; scwie dem em rs zu im Kreise Burgdorf, d dem emeritirten Lehrer Anklam, dem Post⸗

d Küster B Bettac zu Iven im Kreise

haffner Ebinger zu Diez, und dem Schl leusenwärter Dünker zu Niederlahnstein im Rheingaukreise, bisher zu Ahl, Pegierungsbez zirk Wiesbaden, das Allgemeine Ehrenzeichen

zu ver lechen. eeee “““

treh, b r⸗Glogau, den Rothen

fenb ahn⸗ Werkstätten⸗ Imn Revierförster von

gen

Se. M Majest ät der König haben ? Allergnädigst geruht:

zur Artillerie⸗ Prüfungskommissi on in Berlin kom⸗ Königlich bayerischen Hauptmann Bürklein, Feld⸗ Artillerie⸗Regiments, d den Rothen Adler⸗ rden vierter Klasse; sowie dem beim Gouvernement der Fetung Ulm als Schreiber kommandirten Vize⸗Feldwebel Lämmle vom Grenadier⸗ Regiment König Karl (5. Württem⸗ bergischen) Nr. 123 das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

D dem nandirten

z la suite des

Deutsches

Kaiser haben 88 Namen des Reiche Lilhelm Meyer zum Konsul in

ernennen geruht.

e. Majestät der 1 Assessor T igel (Rußland) zu

Tyne neu erbaute stählerne Schrauben⸗ 739,04 Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche E Eigenthum des im Königre ich Preußen staatsangehörigen Theodor Rodenacker u Danzi ig das Recht zur Führung der deutschen Flagge er—

Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Danzig zum Heimathshafen gewoͤ ählt hat, ist am 6. d. M. vom lichen Konsulat zu Newcastle⸗on⸗Tyne ein Flaggen⸗Attest worden.

Der in Newcastle⸗on⸗T

damp pfer „Oliva“ von

28*

not barlee!.

Kaiserl K

ertheilt

Königreich Preußen.

r König haben Allergnädigst geruht:

Majestät d de isse 8 von Gymnich in

v Majoratsbesitz zer Grafen Be zum Landrath zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrecht a⸗ und . Medizinal⸗Ange legenheite

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers, Titular⸗D Ober⸗ lehrers Dr. Gutsche am städtischen Gymnasium in Danzig uUm etatsmäßigen Oberlehrer an derselben Anstalt ist geneh⸗ nigt worden. Seminar⸗Direktor Richter vom kar zu Eckernförde ist in gleicher Eigenschaft ehrer⸗Seminar zu Kreusburg versetzt worden.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Hadersleben ist der bisherige Rektor der Gy mnasialschule zu Ottweiler, Johannes Hoche, ls Erster Lehrer angestellt worden.

Der ordentliche und Musiklehrer B ehrer⸗S Seminar zu Ottweiler an das Neuwied versetzt 8

Schullehrer⸗ Semi⸗ an das Schul⸗

er. Ter

ecker ist vom Schul⸗ Schullehrer⸗ Seminar zu

Ministerium des Inne ern.

Dem Landrath Grafen Be issel von Gymnich ist das Landraths amt im Landkreise Koblenz übertragen! worden.

Minis⸗

Kreis 2

erium für 1

und Forsten.

Dem Domänenpächter

beigelegt worden.

Ludwig von

Landwirthschaft, Domänen

Below zu Nerdin, nklam, ist der Charakter als Koniglicher Ober⸗Amtmann

boiges

8 8

21 3 ½

Bei der

dem planmäßi zahlbaren Partial⸗O hauses M. A. cigen

ciirten 3 ½ 0 4 500 000 Fl.

aslani hes g

am 8 M.

für das J

von Rothschild vormals d. d. 21.

Obligationen des unter der

bb 21. ttgehabten 49.

Jhr 11886 festges setzten ilgungeson Vermittelung in Frankfurt a. Domanial⸗Anleher

u. Söhne Nass auischen Juli 7

1837 sind

Nummern gezogen worden und zwar:

A. Rückz ahlbar den 1. A. à 100 Fl. = 171 43 . 2 23 784 868 273 1388 1428 1456 1490 1582 1594 1 2044

Litt. 523 546 1240 1 1250 12 21 1753 1 = 42 Stück; ELitt. B. 259 : 341 396 zu 3600 Fl. Litt. 6.

337 = 18 Stück Litt. D

¹

416 426 460 540 604 660 6 2342 78 ₰. 38 Fl. = 857 14

zu 7200 Fl. Uh Litt. E.

22*

330

1153 1193 1

1546 1626 1689 1750 1706 1858

2192 = 45

Litt. F. 290 325: 913 918

280 905 1450 1955 2018

291 Summa:

Litt. A. 453 9 1318 1406 1 2029 2031

Litt.

270 9)

B.

238 252

23 323

18 Stück zu Litt. C. 272 349 41 —= 19 Stück

Litt. D. 21128 19 Litt. E. 365 417

297

1037

362 487

512 658 749 770 8

1 2104 =

29253 202

Stück;

549 665 7

1829 1886 1954

u 4200 Fl. 200

à F

oder = 342 422 484 518 579 60

968 2020 2041 7200 06 ₰. 22 86 ₰. Nr.

der 6171 48 i

à 300 Fl. = 514 2% 342 375 473 493 585 682 Fl. oder 9257

zu 5400 à 400 Fl. = = 685 oder à 522 596 608 1199 1202 12

Stück zu 22 500 à Fl. =

6 1036

1514 1⸗ 26 81585 1656 177

à 100 Fl. 436 1505 1560

à 200 Fl. 419 488 509 6

à 300 ö

zu 5700 Fl. à 400 Fl. 5 434 435

à 500 F1. 8 538 569 579 6

1108 1130 1131 1162 1

1301 1409 1604 1691 1699

2126 2134 86 2 Litt. F.

27 22

77 338 36:

888 844 849 975 1012 1089 1 563 1607 1625 1654 169

1453 15 2056 2152 Su Die Irn Bemerken h nur bis zum

in in

mit d 3 den 2

Der G Soll kasse hier,

sondern bei betreffen den

Zeit vor der

Aus d pro pro

pro pro pro

mma: 186

Frankfr Wiesb

vorgenannten Bankhause,

2174 2216 = 49 Stück zu

à 1000 Fl. 3 396 457 528

2202 48

Stü

S uc

nhaber dieser enachrich 82* daf betreffenden

urt a. M.,

Pado aden,

Zins

eldbetrag des die Einlösung

oder einer

der

den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, iI Rückzahlungstermin ein

Rückständig

Februar 1882:.

August 1882: Februar 1883:

Au gust 1883: E.

529 541

185 Stück über 90 900 Fl. B. Rückz 71

33 Stück; 84 .

7600 Fl. 13

Obligatic nen Rück C Stellen erhoben we . können: bei dem Bankh ause der Herren bei 1 K bei jeder kasse, bei der Königlichen bei der Königlichen Kreiskasse in Fr Königlichen Bezirks⸗Hauptkassen in Osnabrück. Die Auszahlung erfolgt gegen den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe III Nr nit dem Bins sschein Reihe III. Nr 3 etwa fe zahlenden Kapitale zurückbehalten. von noch Königlichen Kreiskasse der anderen Kassen bewirkt Obligationen durch diese Kasse vor weshalb dieselben einige gereicht werden können.

29 . 4₰

22 Z.

8

Nr.;

111—

679 755

1250 1274 1282 1294 1339

1919 1945 Fl. oder 1714 29 1123 1176 24⁷ 2 1816 1842 zu 48 000 Fl.

Stück

oder

1. Augr

9 OCe 1

n K 43

39 291 1026 1042

16 L 5

611 615

3600 8 oder 61 71 48

820

18

11 ₰.

202

Fr 5 740

1227

57 14 —⸗ 904 672 686 1181 1209

1791 1871 1909 1927 24 500 Fl.

= 1714 2 „3.

535 565 624 693 256 1258 1267 94 1759 1766 ck

ver 8*

700 Fl. oder

90.

die zahlungstermine

,8 nder

St St *

un d 9 2 und;

zscheinen

diesen 1n

sind noch:

B. 972, D.

§. Nr. 144 185 80 692 850 856 894 897 991 1

92 152 . 840 865 82 915

Nr. 19 29 82 143 942 964 965 1047 1098

590 610 674 60

901 906 916 Nr.

542 2 6 511 8 %⅛ 49 ₰.

786 895 978 997

Nr. 42 53

zu 48 000 FI. oder 82 285

K apitalbeträge, deren

Obligationen bei der Königh lichen Regierungs⸗Haupt⸗

omanial⸗ Anle Juli 1837.

rück⸗ Bank⸗ nego⸗ us von

die nachverzeichneten

Ausloos sung

des M.

Fehrner 1886. sr 133 177 978 1074 11 21 1156

308 342 1185 1667

2090

196

1640

208 1

1637

2074

32 132 142 173 209

44 652 675 861 881 906 = 18 Stück

232 2-—29

256

85 ück

260 9 295

272 35 = 18

217

5.3 Sti

12 389 1414

2013 2130 2168 2173

38521 30 ₰.

Nr. 3 59 80 161 225 715 778 836 848 1282 1304 1318 1405 2 1892 1894 1934 8 oder 82 285 92 ₰. 155 828 st 1886.

98

76

879 1920 1926 292.— ℳ; 19 ₰.

86 88 103 184 211

3 820 917 —=

218 229

918

148 160

985

60 129

—32 2 (22 835

160 968

146 836 2360 284 999 1353 1367 2010 2030 41 999

73 184 193

1234 1293 1931 oder

150 171 201 796 833 837 1402 1417 2017 8 158 914 45 n hiervon mit den n Verzinsung bei folgenden

713 719 1295 1307 1879 1935 1961

92

erfolgt

M. A. von Rothschild u. Söhne öniglichen Regierungs⸗ Hauptkasse ten Königlichen Regierungs⸗ aats zschuldentilgungs Fkasse in B ““ 8

82 8. r⸗

Berlin, und bei den „Lüneburg und

Rückgabe der Partial⸗ Obligatione

n bei denjenigen unter A bei denjenigen unter

hlanden Zinsscheins wird an dem

weder bei dem

ö

M., die an

in Frankfurt ga. werden, so sind der Aus zahlung

95 353 909,

hauers

V V V V V

V

pro 1. Februar 1884: 54 355 434, C. 310 431,

121, E. 488 518.

pro 1. August 1884: A. 408 418 1373.

pro 1. Februar 1885: .260 626 797, D. 32

322 773 pro

B. C. 801, D. 62,

4. 187 282 894 1031 1061 1296, B. 196, „E. 1498 1545, F. 148 236.

2 489 698 1270 1481 1520 1950 2176,

D. 564 766, E. 860 2194, F. 263

1414 1586, 60,

1 1 August 1885: 87 119 413 533, C. 14 903, 919 965 1707 2002. Wiesbaden, den 8

Nichtamtliches ““ Reich. Oktober. Sen kajes e stä t d

wie das „W. S. Vorträge

Preußen. Berlin, Kaiser und König G Baden⸗Baden meldet, gestern Vormittag und machten später eine Spazierfahrt. Nachmittags be esuchten Se. Majestät das Atelier d

Kopf.

Zum Diner bei den Kaiserlichen Majestäten mwane⸗ Königliche Hoheit der Großherzog und Ihre Kaiserlibren die Großherzogin von Mecklenburg⸗Schwerin, die Kotschubey, Fuüͤrst Bariatinsky, der portugiesische Marquis von Penafiel, und mehrere C Generale geladen.

Abends besuchten Se. Majestät der Kaiser mit den Groß⸗ herzoglich badischen Herrschaften das Theater im Kurhause und nahmen um 9 Uhr mit Ihrer Majestät der Kaiserin den

Thee ein.

282 entgegen

es Bild⸗

in gerem, Gese⸗

rlichen und Königlichen Hoheiten Kronprinzessin kamen gestern Uhr⸗Zuge nach Berlin.

Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz nahm hierselbst militärische Meldungen entgegen und besuchte den Bau der englischen Kirche sowie die Ausstellung der Entwürfe für das Luther⸗Denkmal.

Mit dem 3 Uhr⸗-⸗Zuge schaften nach dem Neuen Palais

Kaise die

5

Ihre der Kronprinzu Vormittag mit dem 11.

juhren die Kronprinzlichen Herr zurück.

18

s.

2 Ihrer Königlichen aus Anlaß darzubringen

Bersonen, 8 Prinzessi Wilhelm ihre Gluckwünsche d. M. von 8 Uhr ab in Berlin Wartesalon Portal IV, und in Stadtschlosse Meldebogen ausliegen.

Hohe Zochberen Gehurtstages wünschen, werden am 22 im Königlichen Schlosse, Potsdam im Königlichen

für z1

Ausschüsse des Bundesraths

e vereinigten erkehr traten heute

d n und für Handel und V ei zusammen.

Ue über die Geschäftsthätig⸗ eit Hauses der Abgeordneten in der letzten Session sind ö Dies elben sind von dem Bureau⸗ des Hauses, Geheimen Nechnungs⸗Rath Kleinschmidt, in der bisherigen mustergultigen Art angefertigt und zerfallen in die Rednerliste, die Ue ebersicht über den Staats shaushalts⸗Etat und die Hauptübersicht. Die Rednerliste ergiebt den Tag, an welchem, sowie den Gegenstand, über welchen jeder einzelne Redner gesprochen hat, unter Hinweis auf die betreffenden

Seiten der stenographischen Berichte. Die Etats übersicht macht die bezüglichen Anfragen, Anträge und Verhandlungen ersichtlich und weist unter den verschiedenen Verwaltungen fämmtliche Etatstitel mit ihren Beträgen speziell nach. Die alphabetisch geordnete Hauptübersicht umfaßt, abgesehen von dem Staatshaushalts⸗Etat, alle zur Erörterung gelangten Gegenstände, unter Darlegung des Verlaufs der Berathung. Die Regierungsvorlagen sowie die Anträge zu denselben sind darin in ihrem Wortlaut übernommen und die Verhand⸗ lungen über ein und denselben Gegenstand, auch wenn die⸗ selben zu verschiedenen Zeiten und bei verschiedenen Gelegen⸗ heiten stattgefunder haben, auf einer Stelle verzeichnet. Zu der Hauptübersicht gehört ein

besonderes Inhaltsverzeichniß, welchem eine Gesammtübersicht der Berathungsgegenstände bei⸗ gefügt ist.

Besteht Wohnorts des Versiche⸗

in der Gegend des daß die Agenten der

rungsne hmers der allgemeine Gebrauch, Feuerversicherungs Gesellschaften nach Verfall der Prämien sich zu den Versicherten begeben, um die Prämien dort einzukassiren, und ist dieses 6 Verfahren auch von den Agenten der betr. Gesellschaft mit deren Genehmigung dem

Versicherungsnehmer gegenüber beobachtet For so sind nach einer Entscheidung des RKeichsgerichts, Civilsenats, vom 18. September d. J., die von diesem HG. abweichenden Police⸗ Bestimmungen (daß unter Androhung der Ungüͤltigkeit