1885 / 246 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

b 1B der Versscherung dee Prdmien vor Versal ohn; Aüforderung werde, ’2 es für räthlich erachtet werden sollte, der erforderlichen Malzes gewonnen, und zwar bet e rausamen Herrschaft des 8 is 3 J 8 7 r betrug d Die Mas bemnien in Dam 3 3 defes Domizil zu zahlen sind) als abgeändert anzusehen, und Der Semn chaft de. scorchtes I“ 18 1— *8 182 K22 er Malz. 8 gr rmulasten ten 6. 8 2— arauf hinwirken wollen, daß sich das Weib von allem Un, Zeitunge zu olge wir Quantum des im nächsten Jahre von „₰ 22 2 82 2—2 8 9 8 A 8 14 R. 2. A. 2r. . 3 . 8 7 2 8 er Versicherte darf die Abholung der verfallenen Prämien nister bereits seit einiger Zeit d net, daßn die, Din Einnabmen. Solche glaubte 1—- e Starg fogets ers- burg, Warschau. sowie in den It und Unedlen emanzivire welcher es auf fint ideel nierricche se Geldmoschern, rtige Mümee einzutauschendin filber en Zustand er Dinge in e glaubte der Finanz⸗Minister in ng ner St. Petersb herrchem Uhnserr e K⸗ en ftelt * den Mann, und daß es seine Aufgabe in der Familie baltigen Goldes auf 2140 Pud veranschlagt. Der Münz or n größerer Verbreitung. me. Dahin wirken im zweiten Heft vornehmlich Aufsätze von 1 ei für 1886 22v. für die chemische Scheidung des gedachten V

Seitens der ihm als Agenten bekannten oder gen 2 timirten Person abwarten. g ügend legi⸗ 24— unter Erwägung gehabt haben. Die britischen und 8 Wealaruf chlags, 889. zwar um den erh eblichen B 4 Rurt u id Königsber 11e Al 8 nas pg Se eingeborenen Truppen, welche zur Zeit in Britisch⸗Birma stehen ₰4 e —— 2 r blicken, und es gelang ihm au 2 2 zarlachficbe St. p. ters 2.* 12 tona, Amsterdam, Friedrich Kirchner über die Ste Uung der Frauen zur religiösen Frage bereit K. 3 und Halbimperials für ca. 25 Mill. Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Fürstlich und für Operationen * den König Thibo verfügbar sind, 4 auf anzperiode, die Erhö hung des Malzaufs nächi der Lir erpool, c g. P. au etwas mehr, in Berlin, und von Ra th von Busse über 2* Hensionserziehung der Mädchen, ferner vollprobige Silbermünzen für 0,5, silberne Scheid emünzen (nicht schwarzburg⸗sondershausensche St bestehen aus auf 6 durchz usetzen. Selbstve rständlich rfshlas g8 8 vesburg, Prag, Christiania weniger Todesfälle hervorgerufen; eine kleine Ansprache v S. Alfred (Th. F Bib 7. 8 2 und K. er zcn. Mi llio 1 he Staats⸗Minister Reinhardt ehen aus den folgenden: 4 Batterien Artillerie mit 10 Berg⸗ Oppositi icht a erständlich ging das oh ne Zeisburg, rken Königsb Mari orgerufen; ine kleine Ansprache von S. Alfred (X Freiin von Bibra⸗Speßhardt): probe baltige) uür 1,2 und Kupfermünzen für 0,1 Millionen aus⸗ g⸗ position nicht ab. Die gesammte Brauindustrie * ohne 1 Re⸗ gierun igs Sbezi en Ko nigs erg, Karienwerder, Schleswig, „Die Tochter des Hauses ,der Schmuck des Hauses“ eine kleine Erz ählung zupräge ] Die russ isck che P eters burger Zeitung“ will 8 e jagte den * de Erkrankungen an Scharlach gleichfalls häufig. Diphtherie in Briefform „Charitas“, von B. Herwi, und viele andere 2 Heiträge * w isen: der Finanz⸗Minister 1* * im Reichsrath 8 8 8 8 bezüglich eines neuen Münzhofstat uts und einer neuen

ist hier angekommen. 2 4 8 S Unteroffiziere und 1819 Mann britischer gang voraus, wenn der Verschlag des Ministers Urte⸗ h einen Gesetzent⸗ SAb Ae erzte haben sich niedergelassen die Herren: 1.“ 2 eingeborene Sappeurs und Mineurs und 3200 der hatte nur die Wahl wischen Schesehne ene mner⸗ 286 Froup erschei nen in Berlin, Bres Slau, Dresden, Hamburg, Altona, Poesie und Prosa von He elene von Hülsen, Johann von Wildern vurf Cronheim in Vietz, Buttenberg in Alt⸗ Scherbitz, Dr. Huch in M Bu. orener Infanterie. Befehls shaber ist General⸗ Steue Schuldenmachen oder Erhöhung des Malzauffe direkten g 1 t, Paris, Triest, Persaxme .in größerer Berbeitung; auch in Baronin Groß von Trockau, Karl Stelter und Franz aver Seir 1 b Gold⸗ und Silbermün zprägung eingebr Münden, Dr. Kukulus in Neustadt a. H. und Dr. Classen in ajor U Die Militärbehörden in England halten diese errihier, sich bei dieser S Sachlage für das Letz ₰q aufschlage, n wr —⸗ 2 Frankfurt a. M. 2 Köln, Königsberg, München, Georg Eb ers bringt die Fortser bung seiner interessan Abhandl ü8 8 8 8. Streitkraft für nicht ausreichend, um den Truppen König —⸗ MNalz zaufschlag noch für zwei we itere 88.8 mußte d 2 art, Würz bburg, 1b Scch Brüssel. 1. Stockholm, über die attischen und egpptischen Frauen und der Herausgeber gn 8 Submi issionen im Auslande. en bütern Ftristian wan d. nns 89221 1c ““ the erie 2 größere, in ergreife . kleine Erzählung in plattdeutscher Mundart. Es ist recht U ngarn. 2 ur *. ondon, Budapest eine etwas zu wünsche 5 n 6 1 1“ rifclas est eine etwas 3 uschen, daß die e, ve rnehmen Kreisen entstammende und auch 3. Nov Königlich ungarische

Aachen. Thibo's d b Thibo’s ie Spitze zu bieten, die zum mindest 2 8 en hinter Brust⸗ U rf 8 den wiederkehrenden Debatten 8 42 n über den M Wie das 3 d er den Malza be r Vr orwoche: aus den R ierun Marien⸗ vorne sge 2. ung i 3 1 „Braunschweiger Tageblatt meldet, wird der Man glaubt, daß für aktive Angriffsoperationen 4000 Mann vorerst auf absehb are Zeit nicht entbe rt * 8 Malz zarsschln 8 8 8 egie gs sbezirken Marien ornehm ausgestattete Zeitschrift recht weite Verbreitu ng im k Lie efe ng des Bedarfs 2 an P essing⸗ und Kupferwaaren, Zinn, 8 U erden önne hat F 8 der, 1“ ebe Ils vi 1 die bar 7. O. werden ebenfalls viel Erkrank ungen an Diph⸗

„— P r

2

—,

5289

9 7 2 8 Braunschweig. Braunschweig, 19. Oktober. (W. T. B.) wehren, hartnäckig sind und bei ihren Geschützen aushalten. E . e Ende zu setzen, und in der Erwägung, daß der erhöht 8 8 S 8 ¹ 8 e Stettin, Schleswi sowie aus bven⸗fi Fagzatg Minister Graf C Görtz⸗Wrisbergin der morgen erforderlich sein werden, und mindestens 3000 Mann für den rische Regierung nun c, tetti . Kürnberg, Kopen i. . porten, zckometir⸗Stakle⸗ hhren, Gußstahl und Martinstahl, Ty t Sitzung des Landtages im Namen des Re⸗ Garnisondienst in Britisch⸗Birma gelassen werden müssen. firung des Malzaufschlags zu 6 Ligenen. Geseentwurf die Stabil⸗ en v. itgetheilt. Typhöse Fieber riefen weniger achs EE“ 5 bE““ Achfen, Kommerz, und Fagoneisen, Dach⸗ und Kef ditlege, strsche ““ den offäjellen Vorschlag zur Re⸗ Die Gesammtzahl der Parlaments⸗Kandidate Die Motic ve zu diesem Gesetz beantragt. win Hamburg etwas mehr Sterbefälle als voran⸗ ibliothekar in Kiel. V Die Vocs 1 üiut und Flacheisen für das Jahr 1886 am Mitt 38 cv. 58 84 tegentenwahl selbst erfolgt die sich entweder selber angetragen haben oder von den 8 über die Frage, ob die im Jahre 1878 vorg v usführlic mgenen Woche hervor. Flecktvphus zeigte vüic in mehr⸗ 1, 1885. In Kommission bei C. Gerolds Sohn, Buchhandlung fäͤheres an Ort und Stelle. licher 8. wo den 21. d. M., und zwar ebenfalls in öffent⸗ schiedenen Parteien än Großbritannien aufgestellt worden sind, . en Einfluß auf Produktion oder B““ Erböbung einen 24 Zahl im Regierungsbezirk Marienwerder als Erkrankungs⸗ 41 aiserlich gHen Alademie der hSeaostemn (Aus dem. Jahrgange 8 Sihung, ber. Vormittags 88 betrug bis zum 1. Oktober 1106, von denen 907 auf England, noch 1 Alcc. nun das merkwürdige Resultat, eas hüee habe, u gache; Rfhr r 2 samen Wien und St. 85 der Sitzungsberichte der philosophisch⸗bistorischen Klasse tober, Vormittags. (W. T. B. ) In der heu⸗ 53 auf? Wales und 146 auf Schottl and entfallen. 4879 Liberale, 418 Na . * *4 ndere der Fall war. Die Motive füh ren das Ein perereburg, aus be . r. em Regie run gsbez irk 2 ANachen 1 Todes⸗ Kaiserlichen Akademie der Wissen schaften, CX. Bd., II. Heft, B li 20. Ok b 1885 tigen Sitzung der Lande wurde ein Konservative und 2 Homeruler (beide für Wahlbezirke in Liv Meachweis, dast. der Verbrauch von Braumal;; eit dem beftimmtg al zu ig, Aus Leizig wird ein Todesfall an cvidemischer 219 ff. besonders abgedruckt.) Diese Bocksdorfschen Additionen dhsheg 11.“ Schreibe n des Staats⸗Ministe riums, vom 25. August suchen Mandate in England; 35 Liberale einL iverpool) stetig gestiegen isde⸗ dedaß namentlich im Jahre 1884 ö Jahre 188. iff erichtet. 88 Keuchhusten herrscht in Köln, Hamburg (1474— 1501), sowohl⸗ in ein paar alten Drucken des glossirten c Sit beiten ordentlichern d. J,, vorgelegt, in welchem dem Herzog von Cumberland Lon in Wales, und 975 Liberale und 49 Konserr be * d 45 . Malz verwmendel muche als mit einzige üigs Londen in größehfn Srrnkatercte Büedunch. Sacfensricsets als auch in 7 alten Handschrisen deselben mebreder General⸗Sp. 88 rüelten ver rses. Fwei em ardeis ö Konservative in S. 2 es Jahres 1881 in jedern ziger Ausnahm Kinder un r zeigen im gemeinen keine wese weniger vollf geth Bis g Benerg „Sy e theilte der Prases, 2 n.Boitzeiburg, 32 bekannten Feang hsbeschluß und dem Beschluß der land. 408 Mitglieder des scheidenden Unterhauses Ee entsprech end habe Ar ini. vrcrestwerstebehen fünf Jahre. Den bangerun 8* ihrem Vorkommen. Ahgea Verlin, Danzig, Frlich valger ncfsenadig mäagftfent ie en Vr. .8. Theo. mit, daß auf das Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hobeit dem Kren b1“ vom 30. Juni d. J. Mandate im neuen Parlament für Wahlbezirke in Groß⸗ Der durchschnittliche Vierr 521 vermehrt. ven M., Hamburg, Nürnberg erlagen den Brechdurchfällen geschriehen, bald lateinisch, bald deutsch abgefaßt, bald dem Te nit des peinten drcgebrabhse, 1 Tele gramm aus dem Neuen Pa bis 8 2 K-hk 8 4 8 . . Fche erverb 8 h EEW“ r. 7 88 Ter 88 olgende ggrap ntwor ct an ihn ir geg ig 79 ng gemacht wird. Das gedachte Schreiben schließt: britannien. 112 liberale und 34 konservative Mitglieder be⸗ rung im ganzen Königreiche berechnet sich in den beiten Lr g mehr Kinder. Pockn fiefen in Breslau, London, St. Landrechts, bald der Glosse hinzug cfügt, tragen die Form von kürzeren M. ba- . es. a. . . ne A ““ 1883/84 auf 212 bezw. 216 1, ist sohin gegenüber beiden Fehre tersburg 4 2G in Paris in Warschau und Triest je oder längeren Glossen und bestehen in Konkordanzen, Remissionen, keinen aufrichtigen Dauk für die kir Namens der General⸗ vebenfalls in die H. Bürchschnite⸗ in Prag 5, in Budapest 7, in Wien 8, in Venedig 10 Sterbefal lle Belegstellen, Antinomien, Auflösungen von Wiversprüchen, Wort⸗ Sy node ausgesprochenen freundlichen Glückwünf sche. e Hohe gegang Ferne ier werden aus S. Regierungsbezirk Marienwerder 3 Er⸗ erklärungen, In sterpretatien von Rechtssätzen, po lemischen Erörterun⸗ Friedrich Wilbh elm, Kronprinz 28 lateinischen Tert des Auf der Tagesordnung stand zunächst 81 Au er ig stan unachft vn. von

Tag gesordnung

881 er 8 ere S 2. Mi„4. . 2 be ehrerbFligste ö“ sich 8.. Hieeda eeessachen die Sitze, die sie jetzt inne haben, verbrauche des Jahres 1882 ist 8 1u ig erlaubt, daß. e Landesregierung ei ihren da dieselben durch das Neu tl l 8 verbrauche des Jahres 1882 (211 etwaigen weiteren, bezügli er Erledig Fveerans. 3 eintheilung sgesetz unberührt eblieben nd im Jahre 18 1u glich der Erledigung der Thronfo lgef rage im sind; 93 Liberale und 104 Konservative für ihre gegen ärtigen V nd bt en Sehren .

8 C el 8 7 as rI1

e 1 Herzogthum zu ergreifenden Maß 1 n D urchs ““ S wor. 5 2 2 9. Maßregeln streng auf dem ihr durch das b- auch des Jahres b an Pocken mitgetheilt. Die Ausde hnung der Cholera gen, kritischen Notize 8 a 1 ge Ge 8 8 c” das Sitze, nd 41 Lib 22 22 1 chtsrbeinis N an 1 S82 ig der hole gen, kritische No Beziehungen auf den ““ Gesetz vom 16. Februar 1879, die provisorische Ordnung W ahlbe; irke die Liberale, 22 Konservative und 2 Homeruler für sich der durchschnittliche Bierverbrauch allein erstellte en nimmt allmählich ab. In der Zeit vom 29. Sept Sachsenspiegels, Ausführungen aus den fremden Rechten und Bornstedt und von Wedell 11“ 88 828 egierungsverhältnisse bei der Thronerledigung betreffend, ange⸗ t ahlbezirke, die mit denjenigen, welche sie gegenwärtig ver⸗ 230 1. iens Jahre 1884 auf rund Oktober wurden im Ganzen 3534 Erkrankungen und 1442 Bemerkungen aus der Praxis, Nachträgen, Wiede erholungen d. “”“ eg-, Wedel. 9 lcer üs he 8 1 ftimnmur 8 8 82 28 8 8—1— 8 nd, ange⸗ 8 G 1 1““ 8 Y .2 288 n 3 . 1, Sen: ü Prarls, Il Uvolung en soge en „Han sp ung“ f ren will. Der Antrag u iesenen Stäandpunkte beharren wird, glaubt dasselbe die Frage, ob retenz in gar keiner Verbindung stehen. Mithin bewerben Uebrigens ist nicht nur der Bierverbrauch in Bave fill gemeldet, aus Mäͤdrid in dieser Zeit 1 Erkranku 9 ron Stücken gewöhnlichen Sachsen. ang vb“ 3 sich 246 liberale und 160 konservative Abgeordnete um ihre dern auch der Bierexport bei welchem alle be fen son⸗ . alle. In kamen in der Zeit vom 27. September spiegelglosse, sowie Excerpten aus der Stendaler Glosse. Bisher Soyn. von Meyeren referir V. Kommission üb 8 9s eine ickver er 1643 Erkrankungen mit 754 Todesfällen zu 2 G wuß te ma n vo sen Bocksdorfscher Additjonen 3 Sachsens Syn. 8 Ko müber ver Unge es en zur Anz zeige, Bte an von die ocksdor chen Additionen zum S rbrit piegel den Gese etzentw zurf, betreffen as Denit rkemnmen der Geif fli chen Fb des der 88 ggelischen Landes che der Provinzen

und welche Maßnahmen von Ew. K döniglichen Hoheit bei der Sach⸗ gütung des Malzaufschlags stattfindet ns. im Jahre 1883 1 106 280 hl und 1 Jahen öchfen., Derselbe 5 8 enen die Stadt Palermo allein 1270 Erkrankungen und ig. Erst durch die vorliegende gründliche A . 8 2 1 1 88 8 82 2 2181 n Eh Frnerall hetrafen; öu“] Zabl S Erkrankungen und Se. -A sind wir über sie, ihre Verhältnisse u 8 bis 3 die Festsetzung des Festebung des

9„ 01

3 0

Gs hanch hr 88 ergreifen seien, um so mehr dem Ermessen Wiederwahl. Ew. Königlichen H oheit überlassen zu müssen, als bereits in dem sehr —8 Oktober früh (W. T B. ) 8 1“ 18 De geehrten Schreiben vom 2. November v. J 65 8 2 6 11““ Da s Exp. peditions⸗ tragen, is und en vom 2. November v. J., durch welches Höchst, corps gegen Birma soll aus 8000 Mann bestehen. Der ragen, ist also gegen das Jahr 1882 um 117 989 hI -e. Mi B c D tn 2 ste hen. Der 139 hl, gegen das Jahr 1881 um 215 917 11 bezw. um desfälle daselbst seit litte Oktober erheblich abgenommen. er bekannt geworden. D erselbe handelt in der vorliegen⸗ algeme in niedr ie un Eink mme in.; es der geistlichen Ste llen, und v- 1 bezw. im 32 sind eine Anzahl d er Cholera achti 29 Todesfälle vor⸗ Schrift zum ersten Male ausführlich über die Bocks dorfschen 8 algemnme 8 edri. 1 ton imen 4 8 * n Se .A 3 2 v wa var in §. 1 für die gewöhnlichen, Fälle, in §§. 2 und 3 für beson

dieselben gegen die Uebernah iso IFr geg ie Uebernahme der provisorischen Regierun eiti 257 ig durch britische Kommissar in R. angun ist angewiesen worden, 3 5057 h S 57 hl, und im Jahre 1884 gegen das 2 BG 8. Ie 884 g as Jahr 1883 um 139 Seee 8 gestiegen. 150 H Fommen. 5 sodann über jene alten Handschriften, in welchen sich dies se s thi gkon 1“; 8 2 8 dere Ausnahm fäͤlle, in §. 4 die Normirung der nöthigenfalls durch 6 b em „Justiz⸗Ministerialblatte“ vom 21. August d. J. ent⸗ Additionen vorfinden, über ihren Verfasser; endlich über die Ad⸗ 8 ee zulag zu grnich höheren Mind

G 1

ad ihren Der Gesetzen

5 8

S 8 8s L 8

P 4 1r0

den Regentschaftsrath für das He

4 ür das 8 2 8. 3

wahrung eingelegt haben, bdas Herogthum eine kategorische Antwort auf das englische ul lti⸗

eh 1 vas v zchs g 8 9 jor Tage 8. . 22 1 8 8

in G ig nehmen würden, was von Höchstdenselben weiter zu ge⸗ F f2-n⸗ Tagen vom Empfang desselben Seitens Im Ganzen hat also weder des czahn

hehen habe. Ddes Konigs von Birma zu verla n gen. der erhöhten Steuer gelitten. Diese Thats fache E Unter „Slal. Corr.⸗ für 1884, Un ter Be idruck der entsp rechenden ditionen selbst, ihren Inhalt, ihren Charakter und ihre S Que ellen. In für b 1 8* 22 5 2 2 ten Se⸗ R. 88 2 8 durch 88 Vergleichungen der Vierproduktion wah 8 vnteressanter ür 1883 (so b. eit dieselben abweichen, in Klammer, die folgen⸗ einem Anhange giebt der Verfasser 1) einen verbesserten Abdruck der ““ 88 vS.s 1 Sete ein Fällen, wo die Ste elle einen

rend er Peri iode bb er Organ nisation und Umi ang der wi chtigsten Ge Ad ditionen au f Grundlag ge der Dresde ener Handschrif t, unter Ver⸗ Emeritus gede er Saäbe l Fallen, L de 8 inen eritus Ua!

8 . . & r von 1 2 bis 18 5 in 1 deren B Allb 1! ie e zeuge nd en L gen 8 er ck f 8 8 n ern, w üb er die - Ite ei en reu ßis n n 8 l 2 C is chen Ge 2 ri 119 glei hung 8 üb ig en Hand s h if en 1d er Ucke, uU nd fugt zu Nach unwer en li er Debatte vuür den die

sodann im Namen des s 35 M. sratl 8 D 35 M I 6 . 8 3 8 Albrecht von Preußen zum Re vde eicheg 5 Min. (W. T. B.) Mit Ausnahme der Resultate der Motive folgende Daten b J. hiesigen Stichw ahlen sind nunmehr sämmtliche Stich Staaten eibringen: In allen lbrigen europäischen börden Uebersich ihres Bef hands Sachs Al 2 8 resultate aus de ehr jammtliche Stichwahl⸗ Staaten mit entwickeltem Brar rereibetrieb gegt die Zahl der g8 u“] gmäßi S 2) eine Uebersicht ihres Bestandes in den hand chriftlichen und den der Kemmisston vorgeschlagenen Fassung Sachsen⸗Altenburg. Altenb urg, 18. Oktober. (Lpz. jn F. aus dem Lande bekannt. In Korsika wurden 4 und ständig bedeutend zurück. „Dies ist z. B seit S r Gewerbe mnach waren etatsmäßige Stellen bei den Amtsgerichten gedruckten Formen. v 8 kni üpfte sich an §. 6 de tzentwurfes †2 „† A 9“ 2 9 „DT les . D. 9 27 2ꝙ P; 8 50527 795 20 7 8 g1., 2211 t 11 82 A des 2 U L, Ztg. ) Die * rzogin wird morgen aus Hummelshain hier in Toulouse 1 Konservativer, im Ganzen 20 8 Republikaner in der deutsche en Brar isteue ergemeinschaft (187. 8. fes⸗ 58 ren der Fall 8 t für Richter 2537 (2544), No otare 1488 (1470) Gerichts⸗ 8 Von D. E mil Frommel, em bekannten und beliebten welcher 6. 92 das füͤr gewisse 5 ersstr .⸗ zula issige eintreffkten. Der Herzog hat sich von Tirol über Dresden hcb 88 Konservative gewählt. 10 703 I“ in Oesterreich⸗Ungar n (1875: 2505 1883,81: jeher mit Ausschluß der Hülfsger aa zieher 1798 (17 400; bei Volksschriftsteller, erscheint demna chst im Verlage von Hugo Klein in Hzchstgehalt⸗ enth ält. güei der wurde der H §.6 in fol lgen⸗ ngch amen,, zum Besuch des Prinzen und der Prinzessi 82239381kö mps“ bespricht das Wa hlresultat 84 3 2053 Brauereien) und in Engl land (1878: 2³'6 26 1883/84: 8 ndg erichten für P räsidenten 92. irektoren 180 (1728 9), Richte 22 Peeen das seit ingere r Ben ee We rk: Treue der Fasfung 1 a.sg. ““ veah 8 18 8 Oewi Preußen, begeben. 3 zessin die gestrigen Wahlen seien as Walen 11“ obschon I1ö1u1u 8 (84 9), Erste Staats 91, Staats⸗ 8 nwälte 152; ee den Herzen⸗ 3 Erzählungen, in zweiter Auflage. T Dasfelbe wird den Prrrrsrlen deven Jabreseinkommen außer freier Wohnung 86 8 8 We 3 83 . zel Ze 131 9 ee 3 ¶̊to doenten enats Pr. 2— 0 ;:28b eichen Freund ollen w 88n 1 1 Lereln 110 18 18 . S 8 8 vom 4. d. An diesem Tage hätten die Republik e sten Gebieten eine Ster vererhehung überhaupt nicht und lng 8. ichts⸗ 1. vene 1“ ten 3 zahlreichen Freunden des geun ntövollen Erzäͤhlers sehr willkomme n sein. 3600 üb ersteigt, dürfen zum vollen Einkommen genns nur nische Q zu schnell d 8 ikaner, welche funr eine mäßige Erhöhung stattge zunden h B;. in England Landesgerichts⸗Räthe 235 (234 „Sber⸗Ztuatz anwälte 13 u. Sch ultheß „E uropäischem Ge sc⸗ chtskalen⸗ liche von min 8 10 Dienstjah nd, Einkon ( . 5 Und zu weit gehen wollte n, ine Lek 8. 8gn 1 esu inden at. Die Bierausf uhr n Üm . ] 084 99 e 1 (G 2 a in N 5. . von mirn 9 Dienstjahren und, wenn inkomme ber Paris, d 2 eine Lektion erhalten in den letzten Jahren d rart Baye ühr nabm rwälte 10; Re ferendare * (4069) vorhanden. der“ (C. L Huchöamdlung in Nördlingen) ist der KXV. Jahr⸗ bet öö“ S n 8 J ie zweiten Wahl en hätten den M dCon chi Se ) 51 2„ erar zu, daß 88 ayern gegenw ärtig unter alle 8 1 8 8 eschäfts b A Se schi bha ähri 8— 5400 bet rägt, nur an olche von mind estens 18 Dien stjah ren Produ ertheilt d ar histen eine Lektion Diererpo ertlär ndern den ersten g. einnimmt e Unter gdem Was die Geschafte ei den Amtsgerichten anlangt, so gab es gang er ienen. er ait der langjä rige L sgeb das Er⸗ lie eben werden In Wien, 19. Oktober. (W. T B.) stätigt und die republ ikanischen Gesinnungen des Landes be⸗ Baverns A Ausfuhr jene Englands das früher ““ 1885 16 1 den bei il sen antänmig gere ndeasgn, bürg erlichen IS sstreitig⸗ scheinen dfeae gs nur um wenige Wochen üͤberlebt: er Wird zu einer solchen¹ far le ein Geistlicher von geringerem b I11“ 8 (W. T. B. b Bavern oder irgend ei E r weit mehr Bier als iten: Mahnsachen 8406 (1 339 883), gewöhnliche Prozesf ist am 31. 2 ngus 3. er erst vor Kurzem die Dienstalter W8. 8“ 8 1 1 ord 3 8 8 1 . [ Op DBa 8 der irgend ein anderer Staa ervor 5 07 8 2 8 8 2. ea hes ges⸗ VEöö dle ¹ nI 2 b fen, A de 112=8 g 1 w n d8 Arafiden 1rang enhause beantwortete der Minister⸗ 19. Oktober, Abends. (W. T. B.) Im Seine⸗De⸗ stiegen. e taat erportirte, um 40 % über⸗ 846 938 (644 042), Urkunden⸗ und We zselprozesse 73 821 (69 893), Feder b b bersicht der Ereignisse des Jahres ee 7 S Ctante Süctathe in eeng⸗ Sxa. in Betreff d 2 Fni heute die Interpe llationen parteme nt wurden bei den Sti chwa hlen 16u“ tlich b Das sind keine Zahlen, welche eine nothleidende zwangsversteigerungen von Gegenständen des unbeweglichen Vermögens nedergelegt be gtte eniscfofen Selbstverständlich wird das in steigt, nach näͤherer; 2 zestimmüng r kirchlichen Aufsichtsbe ehörde ar die R ff er in Böhmen st attge h abten Exzesse dahin: der Liste der Republikaner befindliche Ka 8 iche auf 1 deuten. Die Motive folgern daher Sh et Rechte d Industrie be⸗ 15 499 22530 Zwangsverwaltung en 3083 68018). Konkurse waren allen p chen Kreisen eingebürg gerte Unt ternehmen forte ge setzt werden. einen firchl Hgen Hülfsfonds den . n D iese Ablieferung an den samn ißbillige aufs Schärfste die jüngst vor⸗ 290 000 bis 247 000 Stimmen hene 2 F-Ses. 8 gegebenen Darlegungen angeführten Thats fachen die 1e 5 86 neeg aisi welchen blieben 2219 (23 88₰ is der Bien Bx Jahrgänge, welche die inhaltsreiche Hülfsfond lasec o lange der Ueberf schußbetrag unter Zustim⸗ 8 8 . 2 ¹ ge!ld. 8 ) g 9 C 0 5 4 eed bg 3 g⸗ Iee 8* 8 8 8 1 rrückt 5 dos Mn⸗ 860 —8 fas er e 9 2 g8⸗ 8 G 7 hör 8 8 8 A . 1 enen Ausschreitungen, an welchen Angehörige beider Konservativen erhielten 136 000 bis 105 000 Sti⸗ didaten der gruͤnden, daß aus Anlaß der seit nahezu sechs Jahren in C ligke bendet wurden 2568 (24870, ugd,2u8), durch Sce C’“ Faber 1860. 1884 umfasen batat 183, ℳ; dg Verlags⸗ mung der kirchlichen Aufsichtsbehörde nach den obwaltenden Bedürf. bis 1020 Stimmen. stehenden Malzaufschlags öh i Gültigkeit t J. Konkurs ng 383 ( 378), durch Schluf bvertheilun 19 1145 V 8 e nun mehr, so weit der nicht nich⸗ große Vorrath N 8 . vA11“ zal agserhö ung umf fasse 2 . Mflg. ee 8 nissen zur Neu dung oder V sserung des Dotationsfonds einer nde Rachtheile im Alg⸗ durch 5 ere gleich 7 9 (714), auf andere Art 265 (319). re icht, das zu 80 b b durch Zwangsvergleich 775 (714), auf andere 65 (319). reicht, de anderen geistlichen Stelle relben Kirchengemeinde verwandt Bei der Berechnung dieses Ueberschußbetrages 1 vird der

Nationalitäten betheiligt seien. Die Behörd S

hätten überall ihre bettaen deentcre un Griechenland. Athen, 19. Oktober. (W. T. B.) meinen nicht zu Tage getreten sind. aabelse wurden eröffnet 2002 (2048), darunter über das Vermögen di segierung bonne daber die Vehauptung, daß den Deutschen Ve Geschw ader ist im Piräus eingetroffen. In den „Ver! iner Politischen Nachrichten“ 8 Attiengese ellschaf ften 11 (4), K K emman ncitgefel chaften an rnlecen Gewerbe und Handel. 3 V gece n der Gemeindeglieder in Wege der Umlage aufz; u eingende mit aller Entschiedenhei 8 rüch ee ewürde, C. Türkei. Konstantinopel, 19. Oktober. (W. T. B.) tine (1), eingetragene Genossenschaften 3 (5). Was die, nicht bewg Trade Review, and ““ Fehaltstheil, so weit und so lange ihn der Geistliche, gemäß Absatz 1

enheit zurückweifen. Die Vorfälle in Ein Telegramm des „Reuterschen Bureaus“ eldet: Di Ler trägt den Zoll? Zu dieser Frage liegen zwei bemerkens Angelegenheiten betrifft, so waren am Jahresschlusse beißt ein in englischer Sprache hier in Berlin er scheinendes - dieses P aragraphen;: nicht beziehen darf, unter Zuwachs der aufkom⸗

B e 6“ meldet: Die werthe Nachrichten ans Sesterreich Ungarn vor. güies 9 rrees n 3 dschaften und Pflegschaften 1 26 8 128 (1 260 531), Ausein⸗ marn misches Wochenblatt, welches in erster Linie für das Ausland nd be⸗ en Zinsen zu einem besonderen Pfarrkapi imale ang esammelt, wenn

Oesterr er Bläͤttern; gen und Erbtheilungen 7927 (9012), Stiftungen 904 (886) stimmt ist und dem deutschen Exporthandel eine Stütze sein, resp. meant ae elde; unter Genehmigung der zuständigen firchlichen? Aufsichts⸗

Blatt hat bereit ts eine sehr we eite Ver breitun ig in p. ehörde zu anderen Bedürf issen der Gemeinde verwendet wird.

x

Trautena Rei sei 84 1“ 7 e111““ widuen bergits, G b5 vef⸗ 1ng ü 11 Antwort auf die Deklaration folge hofft Sg in eich⸗Ungarn, 2 e 1 worden. Die neuesten Vorfälle in Dur gieeä eber ihr 88 E1“ Haltung derselben durch stärkere Benützung der Wasserstraß H 1S g; zu demselben Zeitvunkte waren in die öffe ntlichen Register werden soll. Das seien bisher weder rücksichtlich der Thäter noch der Haltung Gebigchene.. 1. zt die Mächte, in Anbetracht der Elbe und Weichsel, unwirksam zu machen, von der Unsicht ausgehend ragen. Handelsfirmen 110 066 (108 376), Prokuren 16 639 allen Welttheilen und besonders in allen Handelsstädten von V Der Hülfsfonds wird von dem Evangelischen Ober⸗Kirchenrath aufgeklärt. In Betreff der V Vorfälle 1“ M. e 98 8 Serbiens, um ihre Mitwirkung daß die wohlfeilere en Wasserf rachten ein mächtiges Mittel sind, 1 8 11 230 ndelsgesells schaften 24 025 (23 662), Ger 2017 tung. Die uns vorlie. gende Numr mer giebt i in kurz gefaßten Arti an verwaltet und soll zur Verbesse rung der äußeren Lage der Geistlichen E““ g der schwebenden Frage. 9. 5), Poaserzegasensche Ften 15 (14), W Faarenzeichen 4954 (4623), eine gedrängte ersicht über die Lage der deutschen Industrie und in den durch dieses Gesetz berücksichtigten Fällen des Bedürf⸗

Di seine Ver⸗

I 1 Zollerhöl 75 Personen, darunter den Bü⸗ . Zollerhöhungen zu par rvalysiren. In derselben Absich 8 er den Bürgermeister und S d * erlelben icht hat die ungarische 32 Strafsache 88 anhängig: Straf⸗ des 18 Bankgeschäfts. Wir finden 5 d zmei Stellver⸗ Rumänien. Buka rest, 19. Oktober (W. T. B. 9 b ig mit d en bft terreichischen Eisenbahnen kürzlich 1 .r. 6 22 (32 808). In Straf waren nhẽ igig: Straf⸗ 8 v-. löscle elich des Bankge; tss fuden alle nisses verwendet werden. Die näheren; Bestimmungen über D. 2 Fash re nbar kungen abgeschfofsen, wonach die Tarife bis an die tsche vwegen 1 S 2801⸗ 8 e g . 98 981 1 w altung und Verwe ndung ble einem bes onderen Kircher ge etz v 8 Erlaß von Strafbefehlen 125 047 (213 73 rivat agesa hen 67 981 V

ester

812

Meta lli idustrie, der Tertilindustrie, der Zucker⸗, G er Ma⸗ behalten. schinen⸗ und der Bekleidungs ir ndustrie, sodaß der ausländif he Impor⸗ Vorsteh ende Be schräör ͤnkung in Betreff des 1““ sind

treter,2 ge e 1 1 ch

Inklage erhoben, die Stadtvertretung aufgelöst wor⸗ hier eingegangenen Nachri v. 88: ickung der deuti Waggoꝛ. ledrige ellen. 62 18 lag 28 590 ) 9)

Ar klagesachen wegen Vergehen 209 920 (206 352), wegen 2 et

den. In den meisten F 8 Fällen habe es sich um vereinzelte? ; 8 2 ereinzelte Aus⸗ 77 nationaler Aufregung gehandelt, welche mit b en, P assie, welcher sich in Nuistschuk aufhiekt, aus wi ird trotz der neuen deutschen Holzzölle die Ausfuhr vorn v2dn, Mitteln hätten unterdrückt werden konnen. Die Regierung müsse b ulgarien aus n worden und soll sich nach Paris 8 1; 8 Ungarn⸗Slavonien nach Deutschland mit 50,90..280 000 lebertretungen 191 972 (20 484), Voruntersuchungen 4411 (3944), g Auk ZI insbesondere die Behauptung, daß ein Eindringen des Natio⸗ begeben haben. aggons jährlich wieder ermöglicht, und zwar zunächst ““ v beile rgingen 384 808 (402 206), durch welche 338 746 (406 603) verschaffen nn. Außerde brin t das 8 latt Mirtßeiln ungen Fber lan rrli che Ernennung bef setzt werden. Im Uebrigen dürfen Aus 5 20. Oktober. (W. T. B.) Die 8 1 er dngarische en Wald⸗ und Holzwirthschaft, welche das deutsie dersonen n 8 urthe ilt, chen e fhrigesproche eiti gkeit ersicht üb 88 Wege d lich ering 1 ö“ 16— 1 Bei den Lan udgerichten wurden in bürgerlichen Rech itigkeiten 8 1 eberste el des andes, endl die jung⸗ kirch nre⸗ gimentliches Amt übe ertragen werden soll, wenn der Ev sten Handelsnachrichten, ꝛer uigkeiten und viele andere für den Ge⸗ lische Ober⸗Kirchenrath solches zur Erlangung eines für das Dop

nalitätenhaders in die Armee zu T 8 5e S enhaders in die Armee zu Tage getreten sei, als voll. Pferdeausfuhr nach Bulgari G hat die Absatzgebiet nicht entbehren kann. . uich Bulgarien verbote b en kam den 8 oten. nmerster Instanz vor den Civilkammern gewöhnliche. Proz esse 56 581 1 1 b schäftsmann in e. werthrolle Notizen. Wegen der Ver⸗ amt geeigneten Geistl lichen für nothwendig erachtet.“ breitung, welche das 24 Blatt gerade im Auslande schon geft uden hat, Die übrige en Paragraphen des Gesetzentwurfes wurden nach kurz er

ständig unbegründet bezei öö Die Behörden in Böhmen seien 1 Bulga 1 amkeit angewiesen worden. In dem Fall, daß. Serbien. Nisch, 18. Oktober. (W. T. B.) Die Nach⸗ n „Hamburgischen Correspondenten“ w 57598), Urkunde esse 10 306, (10 604), Prozesse in Ebesachen eee1114““ I L W. T. B.) Die Nach⸗ aus Berlin geschrieber ir 86 V rung, von welcher Sei sollten, werde die Regie⸗- Der einem angeblichen Protest Serbie ns gegen Die in ei ftedtchh B 52 55143), in Entmündigungssach hen 44 (43):; vor den Kammern für G 1 ur 1 2 6 1.1*₰ 3 PN 7 4 "+ nem 1 I 5 .— 5 8 elssa zesse 7 denprozes pisgten d 8 SSZSZTSöö““ d. 8 rüchsichtslos elc 91 Seite dieselben auch ausgehen möchten, die Deklaration der Botschafter wird als gänz lich nem stat ttlichen Bande erschienenen Berichte der Fabrik⸗ Handelssachen gewö öhnliche Prozef 8145 (7567), Urkundenprose se bieten auch ie Inserate manches Interessante dar; besonders kann Berathung gleichfalls angenommen; e o mit geringer Majorität hoffe⸗ P v1 88 Gesetzes vorgehen. unbegründet bezeichnet; vielmehr hätte die serbis 8 g un ür * Jahr 1884 entrollen im Allgemeinen ein nicht 11 582 (11: 205) anhängig; in der Berufungsi instanz gewohnliche Pro⸗ man aus denselben auf den wachsenden Umfang unserer Ervortindustrie folgende, von der Kommission vorgesc hlagene Resolution: 6 die serbische Re⸗ ngünstig ild von den Verhältnissen der deutschen Arbeiter. S sese 23 4901 (22 757), Urkund enprozesse 170 (175). Von 14067 schließen. ie Lonhder Koma saas gäcse 1 üch

8, e e

Die Regierung hoffe aber, daß die E ier Sin z e Erkenntniß von der Erspr gierung die von dem Fürsten vor 2 0 †ünd; 11Iu“ ö““ 1 prieß⸗ 3 en von Bulgarien angekündigte konstatiren, daß die seit 1879 eingetretene Besserung der Löhne, von Das 10. Heft 23 Jahrgangs der „Gewerbehalle, „Organ Kirchengesetze, betr. das Diensteinkommen der Geistlichen, ein be⸗

für den Fortschritt in allen Zweigen der Kunstindt üstri EEE’ Mit⸗ sonderes Kirchengesetz über die Verwa altung und Verwend ung de wirkung bewährter; achmanner redigirt von Ludwig Eisenlohr und daselbst vorgese cbenen kirchlichen Hülfsfonds vorbehalten ist, wird der die Carl We eigle,* Architekten in Stuttg AüE enthält folgende Tafeln: Evangelische Ober⸗Kirchenr ath ersucht, zu erwagen, ob nicht in abgeg Vorverfahren waren 337 611 (337 460) Tafel 64. Einband und Schnitt einer Bibel in der Kgl. öffentlichen diesem Gesetze zur Verme hrung des ö“ Fonds auf eine Heran⸗ darunter 16 767 bane 776) Voruntersuchungen. Hauptver erfahren Bibliothek zu Stuttgart (16. Jahrh.); aufgenommen von Buchbinder ziehung der Pia arrpfründen, deren jährlicher Ertrag zussch ließlich d 5 8 vor E Me rkle veseleh. Taf fel 65. Bouquethalter in ciselirtem Silber Wohr nungsrech chtes auf nmichr als 6000 sich be läuf gemãß 8 15

B edach

lichkeit eines friedlichen Zusamm Missi 1— 1 4110) durch Entscheidung ledigt schwerden in Civilsachen enlebens beider Vo 8 Mission Grekows vnole 1“ 488: zeln 8 1 cheidung erledigten Bef bwerden Tivi

olksstämme s abgelehnt, weil sie erachtete, daß eine einzelnen S Schwankur wes aisg sehen, auch im Berichtsjah e sich zwar ver⸗ rrnden 5773 (5704) für begründet erachtet, In Pn fache en wurden 8

oon der Staatsanwaltschaft ohne weiteres zerfahren 55 427 (51 687)

8 V

88 Pob

langsamt nich 8 ang „aber nicht a ört hat. Sogar auf de m Ge ebiete der Montan⸗

immer weiter P 8ZbEI11“ 1b 1 D 1“ Im Laufe der Adreß⸗ derartige Kommunikation bei der dermaligen Situation nur ige A“ v1“ Graf Taaffe den Zweck einer gemeinsamen Aktion gegen die Türkei haben industrie, welche ven der Stockung des Verkehrs am schwerst zu 1— . v Böhmen energisch könne, wozu Serbien, welches auf dem Vertragsboden stehe n wird, und zwar entschieden in dem seiner Fevesshhch ee sestindige Behörde 8 die 2 n und den Vorwurf zurückzuweisen, daß er seine Zustimmang nicht t geben würde bs ah b ungünstigsten situirten oberschlesischen Bezirke, weist auch dies mb 2 ho 7, ½28 n 2 8 2 8. . 8 Jahr 188 jodo 8 U. 29 zr 3 die Czechen gegen die Deutschen schütze. Sodann erklärte (W. T B. 9) Regier 1 Jahr 18 4 wiederum eine wesentliche Besserung de Loben fhe Instanz gab es vor den Schm⸗ cger r“ 3822 (997 3 8 Graf Taaffe: er b s 9 9 r à „98; 8 9 8 g1 e g hat 29 Be richt⸗ und zwar sowohl in Bezug 89 3 hn berh ältn . S 8 1 8 b 38b 8 whals A gIGEö86 Ar les einzutreten. Es sei unpatriotisch ntt Bul 88 82 en. zur Arbeitsleistung, auf. geben 2 26 080 25 646): Be ruf fung eh 1 i Straftammern in Priv at⸗ Virttschafts ülern. entworfen von Cremer und Wolffenstein, Archi⸗ Eine Abstimn mung lbens das Fane Ge setz vurde W zur zweiten Gewalt nationale Zwistigkeiten in die Armee hineinzutragen. Fürs 8— 85 Sofig,) 19. Oktober. (W. . B) See lagesachen 7040 (6360), in anderen Sachen 31 967 (29 806); Be⸗ tekten in 2 Berlin. Tafe l 67. Schmuckgegenstände im Kunstgewerbe⸗ Lesung vorbehalten. Von Seiten der Linken wurde mehrfach stürmisch dagegen fachec böne jedoch in Folge 1”9; 8 dnd 4221 (3599), eg,2nns319 v Museum zu ““ ““ pi Kere memcn 88 Es folgte der Bericht D Dentschift d protestirt, da sie di 8 82 2 8 8888 eingegangener Na richten alsbald wiede 88 3 2 89 :2 0 . 812). 8 Von den S wur geri hten dur 3355 (3549) Ur⸗ S d n65 itter in etrDo lantus ufge enom. en Ev angelisch en Ober⸗Kirchenraths, 1 der ß le Armee angegriffen habe. Die wieder⸗ Augenblicklich findet eine Sitzu ng des 8 zurück. Gemäß de 14 Nachrichten. weile verurtheilt 3346 (3333), fre eigespr rochen 1271 (1 370) Personen; von W. hmidt in B erlin. ESael6 Glaslüster von J. u. L. Superintendente; b“ Kaiserlichen Gesund⸗ don den Strafkammern in erster Instanz durch 16 18 (39 640) Ur- Lobmeyr in Tafel 70. .1 im hamburgischen Museum Nach längerer Debatte wurde Venetianische Arbeit vom Ende des kommission zurückverwiesen.

holten Zwischenrufe rief en eine lebhafte Aufregung h ervor, 2 . . III1 b 6 state Nach e ferbischen Brenze heitsamts sind in der Zeit vom 4. Oktober bis 10. Oktober cr. tbeile verurthe ilt 60 121 (54 163), freigesprochen 2 50 (9409) Per⸗ V für Kunst un Gewerbe.

und dhs 1 üc kgewiesen, Vedg⸗ (26 833) an

die sich nur allmähl ich legte. Der Ab b Abg. Fischer beantragte, gen abgegangen. von je 1000 Bewohnern, auf den Jahresd r ) 2 ch 1 Be a, Bch nv⸗ den Jahresdurchschnitt berechnet t, als ge⸗ enen, während in der Berufung sinstanz der Str von 28 888 16. Jahrh. üecgereumen von 18 Rücker. 8 ibische 8 ersten! Urtheils 10 864 (105 552 Der Cours für die ier zahlbaren Oesterreichische O Mark Brandenburg.

die Regierung aufzufor dern, für über die deutsche Grenze sch z Die Regierung hat den Vertretern der Mächte storben gemeldet: in Berlin 21,2, in Breslau 23,6, in Königsberg 2 390 Urtheilen auf Aufbebung d 1b bCCCC 1 181Sac 8) lauteten. Silbercoupons ist auf 162 für 100 Fl. Oesterreichif zes .“ Verein für Geschichte der Sil Sitzung vom 14. Oktober 1885. Hr. Graf zur Lippe legte die

S. A* 5 33,3, in Köln 21,0, in Frankfurt a. M. 16,5, in Hannover 10,4, in Verwerfung der Berufung 17 633 (15 9 ilber erhöht worden. S Dem Geschäfts bbe ericht der Posener Sprit⸗Aktiengesell⸗ Biographie Zietens von Winter vor und besprach einzelne Punkte der enen er sich nicht einverstan⸗

kommendes Vieh und Holz Eingangszölle d gszölle in derselben heute. eine abermalige Mittheilung gemacht, in der die Kassel 11/7, in M M. 16,5, Ss⸗ 7.in agdebr urg 16,7, in Stettin 14,3, in Altona 28,0, in ] den O Ober⸗Landesgerichten endlich wurden in Civilsachen ge⸗

Höhe einzuführen, wie dies Se H Seitens 8 ens Deutschlands geschehen sei. Versicherung wiederholt wird, daß Bulgarien dem Straßburg 20 M p . V de aßburg 20,3, in 5 detz 20,3, in München 24,3, in Nürnberg: 25,2 bnlich e Prozesse in der Berufungsinstanz 9469 (947 76), Urkunden⸗ . ö —. schaft über das mit dem 30. Juni cr. zu Ende gegangene Ges schäfts⸗ umfangreichen und fleißigen Arbeit, mit d

Gegenüber der Meld keldung: die Pforte beabsichtige ge, in der Deklaratio 8 8 8 . . e ation der Botschafter aus sgesprochenen Wunsch in Augsburg 24,2, in Dres sden 19,8, in Leipzig 154, in Stuttgart 18. 8 zesse 177 (168). Ehe⸗ und Entmündigung sachen 455 (441) an⸗ 8 99 8), e⸗ ¹ ingslac ’b 8 sb r entnehmen wir Folgendes: S der verflossenen Geschäftsperiode den erklären könne. Darauf handelte Prof fessor Dr. Fischer auf 1 Derff⸗

ntsgn. aktiv gegen Bulgarien vor fährt di F zugehen, erfährt d 8 - „Politische Corresponde nz“ von kompetenter die der Mächte Folge leisten werde. in Karlsrube 14,4, in Braunschweig 13 8 1 8 Pforte sei entschloss d Seite: die BL 20 8. in Budavest 230 chweig 13,7, in H amburg 24,7, in Wien . gig; in Sachen nicht streitigen Gerichtsbarkeit erster Instanz ja e s bisher beobachtete reser⸗ Süd⸗Amerika. Peru. Lima, 16. Oktober. (All ö udapest 23,0, in Pr ag 24,6, in Triest 24,6, in Krakau 24,2, bwebten hier Lehnssachen 381 (423), Fideikommißsachen 901 (887), wurden ca. 7 150 0. 0 1 à 100 % rektif zzirt; der erzielte Bruttogewinn Grund der Akten der früheren Geheimen Kriegs Kanzlei über (Allg. Corr.) V in Basel 16,6, in Brüssel 20,7, in Amsterdam 18 8,0, in Paris 18,9, Stiftungssachen 127 ( 68 1““ und Pf flegschaftssachen 8 beträgt 285 319 ℳ; der Reingewinn beziffert sich auf 86 973 ℳ, lingers Eintritt in den brandenburgischen Dienst. Beim Ausbr ruch 1 durch den Gewinnvortrag aus dem vorigen Jahre von des nordischen Krieges forderte Kurfürst Friedrich Wilhelm den

virte Haltung weiter zu b zu bewahren. Die ie Die Nachricht, daß die e Re egie rungs truppen haben bei Cajamarca einen inL London 16,7, in Glasgow 19,6, in Lir verpool 22,4, in Dublin 21,1, In Strafsachen lauteten von 16 (10) Urtheilen bei Revision en welch ver sich ——;,X, Dub SBnl S 8 ele b 4 5 ersten Urtheils 7 3219 auf zusammen 90 192 erhöht. Von diesem Betrage sollen schwedischen Obristen, welcher seit 1646 als reicher Grundbesiter in 2 ½ der Mark lebte, zum Eintritt in die Armee auf. Derfflinger

Dardanellenfra sej A 8: Bee ge angeregt worden, sei vollständig un— etwa 1800 Mann starke Streitkraft des Ge⸗ in Edinburg 12,2 i Kopenhagen 16,2. in Stod ohn 18,. i en erstinstanzliche rth eile: auf Aufhebung des 9 3 8 n; 7 ; ¶ℳ , 2 8 2 8 8 8 2 Grosbritannien .“*“ s errungen. Ghe stihies St. Petersburg 24,1, in Warschau 23,4, in auf Verwerfung der Revision 9 (6); von 1611 (1468) Urtheilen folgende Abschreibungen gemacht werden: 2 ½ % auf Grundstücks⸗ zum ritt 8. (Allg. Corr.) Irlan London, 18. Oktober. in Alerandei 114“ in Bukarest. —, in Madrid Hesonen gegen e r in der Berufungsinstanz: auf Aufhebung Conto mit 20 104 ℳ, 25 % auf Inventar⸗Conto mit 2075 ℳ, wie Pfuel opiniatrirten sich und stellten hohe ingungen, Dem „Daily Telegraph“ zufolge hat die Re⸗ in Reiv⸗Voörk e Ferner in der Zeit vom 13. bis 19. Septe mher: rufungsurtheils 352 (299), 88 Verwerfung der Revision 1252 10 % auf Fastagen⸗ Conto mit 8363 ℳ, in Summa 30 542 ℳ; ferner auf die man schließlich jedoch ein ging: „weil man“, wie Waldeck rieth, in New⸗York 24,8, in Philadelphia 19,8, in Väitkudorn 215 in San Von der Gesammtz ahl der durch Entscheidung erledigten soll, nachdem von dem verbleibenden Reingewinn von 56 431 „sich in die Zeit schicken müsse Am 16. August 1655 wurde Mad. 1 Reservefonds 5 % mit 2822 ℳ, zur Derffinger ältesten General⸗ Wachtmeister ernannt und allein

gierung bezüglich des Streits m S it Birma dem Vize⸗ B Sen 92 2 König von Indien, Lord Dufferin, freie Hand ge⸗ Zeitungsstimmen. Francis do 20,0, in Kalkutta —, in Bombay 26,5, in Madras 295. oschwerden wurden für begründet 1461 (446), für unbegründet 1601 statutengemäß zur Erhöhung des 2 1 erklärt Tantième für den Aufsichts srath 65 mit 3386 ℳ, zur Tantiéme für dem Ko ömmando des General⸗Lieutenants Grafe fenh Waldeck⸗ unter⸗ 8 tractament. Se rvis und -ourage Fins für

Die Sterblichkeitsverhältnisse der meisten Großstädte Eur roxas 482] Direktion und Perso onal 60% mit 3386 verwandt worden sind und eordnet. Er „als mit der Werbung eines

geben. Was der Viz König . stä en ; 1 ; x. 3 g unter den Umständen für Ueber die Bedeutung der indirekten Steuern schreibt die blieben auch in dieser Berichtswoche günftige, wenn auch vielfach Kunst, Wissenschaft und Literatur. es“ monatlich 300 Thlr.; zugleich wurde er

nöthig erachtet, schreibt das Bl r— E 9 Blatt, wird ; b 8 Fenah . S⸗.⸗ 8 6

den; und die Situation ist b aülrcher ebhe gechan wer⸗ „N öö Seeag eg Zeitung“: 6 Sterblicht dterzefthcn als in der vorausgegangenen Wocke die Aktionäre eine Dividende von 50 % mit 37 500 erhalten haben, 2 3 8. eise sehr ver⸗ nen r lehrr Bei b ““ gemeldet wurden; eine er 8 e e e 8 8 1 betrag von 12 557 auß zen T 4 Rec Jen Kavitulation am Dezember fes vnfagt 1 die freundliche Haltung des fran⸗ Steuern, dessen Studiu 8 8 namentihch dens * den indirekten von deutschen Städten nur. 2 1ien gcengegeoterc 68 ift h 8 der neuen Zeitschrift „Für ed . „Blätter Kes 8.8 8 58 8 16“ 88 E“ Kühithen 8 erinnerr er noch vebbaft an zbsischen K 8 8 9 38 b * 8 1 ame denjenigen empfehlen 8 0 g, Nürnberg, Mainz, Aa 1 tdie Rechte 8 Fmanzipation des Weibes“, herausgegeben G vefonds de . 3 8. bb an 5 abinets, we lches j jedes Interesse an der Politik des welche dieser Besteuerungsart nur sch hlechte Seiten abzugewinnen büötan. 1“ htlich. Die heilnahme des Säuglingalters an der b. I““ b 9 Glasgow, 19. ktobe er. (W. T. B.) Verschiffungen die Söldnerzeiten des 30 jährig gen Krieges: Derfflinger stellt die zug en, Sterblichkeit war im Allgemeinen eine verminderte; so starben von ex; und Adolf Hinrichsen (Berlin, Wilh. Friedrich vo Roheisen betrugen in der vorigen W 8200 gegen 10 200 Offiziere an und entfernt sie „nach Gutbefinden; übt die Preis vierteljährlich Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. Justiz auch in Kriminalsachen aus, erhalt die Hälfte der

28 1 G enen und wahrt sich das Recht,

7

ine

Königs Thibo in Abrede 1 2 gestellt und seinen osen“ iefert der zur Zeit dem baveris Le ü 1 „rastlosen“ Konsul ischen Landtag vorliegende Gesetzentwurf, 10 000 zebenden aufs Jede berechatet, . ae .ee. ba. 88 I. De 7, in München d Kachf., U. d. Linden monatlich, 8 ich 89 welches wiederum den Bradford, 19. Oktober. (W. T. B.) Wolle und Garne Ranzionirungsgelder der Kriegs sgefangen „mitgesammt L fffizieren und Reitern sich einen

aus Mandalay zurückberufe betr. den Mal en hat. Man ermartet nicht, d etr. den Malzaufschlag. b 8 q 2 z 3 2, . 82 viel Widerstand von den birmanischen Truppen letet In Bayern wird, wie bekannt, seit längerer Zeit ein erhebliche Kinde drti unter 1 Jahr. Unter den Todesurfachen zeigen von den 8 ℳ), ist das zweite Heft erschienen, vie 1 8 Theil der Staatseinnahmen durch Besteuerung des zur Bierbereit 8 8 Infe Uonckeankhegen Masern, Diphtherie, Kindbettfieber und Pocken 1 FBereis liefert, daß die Herausgeber mit ihrem Unternehmen ruhig aber stetig, Stoffe unverändert. nach der Abdankung 8 8 1 G 8 8 5 Sierbereitung eine Zunahme, während und tvphöse Fieber weniger Ster be⸗ richt die vulgãäre mom wetivn des Weibes fördern sondern St. Peter sburg, 20. Oktober (W. T. B.) Der „Börsen⸗! anderen Herren zu suchen“. D. Die Com pagnie zählt 100 „Einspär nniger“

““

1““