1885 / 246 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

8

von denen jeder 40 Thlr. Werbegeld erhie 1 8 „nebenst ein Paar Pistolen —⸗ Ferööente⸗ L.I 5 12 Sculrat⸗ Trinius das Leben der drei⸗ Jubilare der Kiccenmufik: Oesterreichs, ferner Deutschland und B 1 ,— e der Kurfürst 50 Thlr. zahlen oder sie auf eigene geboren 8 82 edrich Hebnich 85% 2—2 r 8 ldert spät dukten betheiligt, so daß die Cund nelgien nit interessanten osten anfertigen lassen. Am S luß legte M S .8 . ändel und Sebastian Ba Rektor Krunse⸗ genannt z1 en verdie ffentli üglich eine 1 burg eine silberne Denkmünze L-9 hohe ½ 8 . eir E Schnaken: Berlin berichtete schließlich über den vierte n Kirchengesangvereinstag, der Obstz I werheg vereeer Hoffentlich wird sie auch renansn 1 Friedrichs des Großen vor. er Schönheit auf den Tod am 15. und 16. September in Nürnberg abgehalten wurde. 1 Maße bedar Absatzgebiete eröffnen, welcher dieselbe 4 nftgersce 8 1

Die ausgestellten Objekte sind in vier Gruppe be 8 E r st e B e j 1 a g e

en

Der Karlsruher Orts⸗G ütsratk e W ie ch . g 1b 1 1 Hanntraümm nern Leaxegeh 8 Fläßt selgenne Worunnge Ausstell acrüchegn, her dise Foh 22 18 888 ersfenett Geage⸗ IT 8 88 emrrin a sch Fen Deutschen Hagete ns cie er un FH öni si Freuf zis hen

„Durch . Zeitungsannoncen und Cirkulare erbietet sich die „Deutsche di G ie Dörr⸗Oefen, Partengeräthe und die ppe Diens stag den 20. Oktober

Gesundheits⸗Compagnie“ in B erlin, Kranken verschiedenster Compagn besteht bek Die letzte der temporären Ausstellungen im Rahmen der Produkte. einschlägigen literurig agni este aus dem bekannten Kurpfuscher Richard Femüs und Gemüs Dies ist S Au 5 müse. :Dieselbe ist Seitens der Ausstellungsleitung Jals he⸗ von 150 300 Francs als Auszeichnungen vergeb reise in de . 8 1“ en. 2 3

Art Rath und Arzneien zu vermitteln T—... n zu verr n. Die „Deutsche Gesundheits⸗ B udapester Landes⸗Ausstellung ist die Erpositi Aus ig on von Herbst⸗Obst Die Jury wird Ehrendiplome, Medai 1 edaillen und G us eld

und em S jts 8 ; Schriftsteller Bernh. 1 2 hardi, dem an⸗ international deklarirt worden, damit den Obstproduzenten Ungarns

geblichen Verfasser des „Jugendspiegels’. Vor Ri Vor Richard Mohr⸗ Gelegenhei 5 mann haben wir sIeebe e Gelegenheit geboten 9 sich vertraut zu machen mit jenen prak⸗ Rom, 19. Oktober. (W. T. B b war früher Uhrmacher in Phot 9 ehülke; 8 tischen Tendenzen, welche das Ausl urch die Ausw r bess Pale 65 - 2 Gestern sind faae.- dar otographengehülfe; bis vor Kurzem und zur Großp usland durch die Auswahl der besseren Palermo 65 Erkrankungen und 37 Tod in der Provrinz; . b der ein Gewerbe als Bandwurmdoktor im Umherz iehen aus und Be a reßprsduktien geei gneben Arten festgestellt, ferner mit dem Cholera vorgekommen; hiervon kar nen 1 0 in Folge der ans für den chen Reichs⸗ und Königl 8 E durch die Gewerbeordnung verboten worden, S Iöstes in⸗ 1168*” arbeitung und Verwerthung des 53 Erkrankungen und 28 Todesfälle. In verfgr S Staht Jclene ts⸗Anzei ig 8 Iüsart. Abnn . E,eeeee,eesen. 9v —, 4 1 rief KLoae * 9 8 0 . . 88 4 n 8 2 . nd das Lent Han 82 1“ weg . Ssbee 8 * auf brie flichem Wege. Die von Mohrmann gegen J ester Zeit und auf die rentabelste Weise ermög licht wird. 2 Personen an der Cholera erkranft rovinz Parmaß FSec 4 Fen veeafofr zten Mitte wurden frü her in der Ap otheke zu b s ebrigen aber ist, wie vora auszuse hen war, auf die ser Aus⸗ G . 8 b 8 1 ünt die Königliche Expedition S⸗ Sachen. 5. 8 ndust rielle 1Irn. 8, Fa briken und „Invalidenden ut“, Rudoef osse, Haasenstein Feossen . 1320 1. zubereitet und durch M ohrmann für 10 ver⸗ stelnana gs ungarische Shit das vorwiegende, und das heurige, überaus Victoria⸗Theater. Am Donnerstag fei chen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Vorladungen 1 Großbar ndel. & Vogler, G. L. es & Co., E. Schlotte, Sochwa Feustände u 2 Iugendspicg gel“ verheit Hülfe gegen daß die Salle Inr 889 odi sae Er 1 44 Basis verliehen, Harfen“ und Sist trenklang in den Gärten des; Leniln⸗ zMesaalina⸗- Prenhischen Staats⸗ Auzeigers: Beüich een Bekanmmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Schwächez de und derg Ihr offenbarer 1- ck ist, solche, di 5. daß die Halle periodische Ausstellunger. diese Exposit b spielen d T 8 cullus, unt 8 ver 8 b G 5 9 3 2 e, die sich sich als 22: 8 8 P ition zu bergen Piele und Tänzen, zum 50. Male ihr Sokeiis Unter Kamp 8 22 5 1 terarische Anzeigen. Amwoneen⸗ Bureaux. durch Aussc vweifr ung die Gesundheit zerrüttet haben, in Angst zu ver- 121 als unfähig erwies, und drei große H 2* für die Zwecke derf elben festlich zu begehen, hat Kapellmeiste Hoch eitsfest. Um diesen To Berlin SW., Wilhelm⸗Straßze Nr. 32. erloosung, Ar nortisation, Zinszahlung u. s. w. Theater⸗ Anzeigen. In der Börse⸗ 88 er. um sie zur geldliche en Aus beutung; vorzubereiten. een herge —c werden mußten. komponirt den Sgra Adele Sozo 8 einen „Soz zo⸗ Wala von öffentl chen Pap bieren. zam llien⸗Nachrichten. Beilage. - 88— z. Spezialität Attürz ] 2 5s es 8 3 1* EI1“ do aus en w 9 1 arlowa („Mediz. Spezialitäten“) und Wittstein („Taschenb uch der Ge⸗ vein Die A us giebt ein gläͤnze endes Zeugniß davon, daß Ungarn Ueberraschungen für das Publikum wird es e; Auch an andern ——— neʒeeeie e = 2 2 nöͤge seiner klimatischen Verhältnisse sowie Üder verschiedenartigen t fehlen. n Zteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. des Ansprr cuchs noch vorhandenen Vortheils desse selben Th eilungsrezefses „wegen der Eauizage 3 292]. Oeffontliche Zustellung. 2 ewckbrjefs⸗ Erledigung. des weitere Recht derselben aber aus⸗ aus dem väterlichen, brüdetlichen und schm esterlig Der Tischler Fri 8 nduns Fr*—. gen. 12 9 1 1 tẽ

8 5 ehre 8. besteht das Bernhardi'sche Mittel aus 2 Flaschen Besch Ffenbeit seines 2„ No⸗ WI 71½ 98 2 29 2 8 ½. 8 2 3 Bo 8 Spßsʒ Perf Halichken im Wertk von 0,50 Der Preis beträgt 60 Einer gärtner 5 L“ Sobense ein fuüͤr die Obstzucht und Gemüse⸗. Der Zoolbgische Garten besitzt in s 2. 6 n 82* sich von hier aus an die „Deutsche Gesundheits⸗ Crpofiti uU A“ Terrain bildet. Es sind in dieser re eichen eine Sammlung von Ind⸗vidu en einer Spe feinem neuen Affenbavfe 1 vember 1882 in, den Akten ossen werden wird. Allodial⸗ Nachlasse“ eingetragenen Post von zu Aliona, certre durnc 91 2 8 dfg 84 2 8 . 1 8 1 v b 1* S 8 7 1 88*9¹ 8 882 b 85 232 8 7 * Sj 8 geg fgine FBßoefr geas 8 Uhn. vm⸗ 8. wandte, wurde dieser unter der Bedin igung zu⸗ Sofbarten, en 1 die ungarischen, w wie auch die ausländischen Reichhalti gkeit in Europ va wohl hicht vbs 1 ität, wie sie in solche 8 40. 82 ; den Ph otographen Johann B 1S den 5. Oktober 18 3 Thlr. 23 Gr. 11¹ * Pf., 8 u daselklst, klagt 1 me n, Anna 1 1 er Patient zuvor zur Zahlung eines Honorars g8 w- 2 ee2 f geljammten erbstprodukte der Küchen⸗ Es ist dies eine Kollektion von Lemuren, Matis aver Hent sein dürkt He rman nn Drachholz, geboren am 10. Oktober nigliches Amts ggericht I. Abtheilung 49. 38 6) der in 1 gbtheilung III. unter Nr. 10 für Dorcthea Mare, Albe 8 9 nerei in bunter Mannigfa igkei 1 e Makis oder 5 1 ermann —l 5 6 9 rech erfeld if Grund 7 I. g vorgen bösli Ve mMUssung e Kannig alt gkeit und treng gegliederter Ueber⸗ Vaterland die fruchtreichen Waldungen Ost. Afrikas r Halbaffen, der v; Treb bin, erlasse ene Steckbrief ist erledigt. Auige voꝛ V gs8 Albrecr 2b 2 8 rund de se . e oke ba bosni . 24 jaans 8 namentlich n1. en 16. Oktober 1885. IS. v11“ gsrezesses aus dem väterlichen, bruder n ntrage a l n. ; den Mobe Anna Steinhoff in Selm und schwesterlichen Nachlasse eingetragenen Peni ur 6 en Verband iureg des Rechesftreits vor die⸗= NI. Ciziltammer des Körniglichen Landgerichts zu⸗

von 100 . verpflich 1 sichtlichkeit de Finzelne G er eit dargestellt. Einzelne Gegenden stellen die wenigen Obst⸗ der Inseln, besonders Madagaskars sind. Diese Thiere gek b 5 ch L Thiere gehören ne eie Staatsanwaltschaft beim Landgerich b 8 g . 8 2 (& 1/7 f 8 ige . Se kassenbuchs der Kreis⸗ 1763 Thlr. r. 11 ½ Pf., des ter Nr. f Grund Altona auf

1 nd Untersuchungs e S „Ar fgebote, V u. 02915 erkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

&

3483

2

2

Hierzu bemerkt 881 hiesige Königliche Polizei⸗Präsidium in 1 8 1 f 8 gattungen dar, deren Produkti on sie im Großen be ; . 1 oßen betre ib en, und zu den problematischen N 8 41 eibe die, ematischen Naturen; denn es ist ebenso schwer, ein ala doöniglich 8 b 1 1 b s NJüber 192,51 Fol. 14548 7) der in Abtbeit ung III. unter 2 Mai den 9. Fanuar 1886,

einer Bekanntma achung, daß die von der „De 9 diun daß di der „Deutschen Gesundheits⸗Com⸗ 5.

ag ie“ versch 5 8 . 8 2 ells He vproits n b LH. Sehäesee. n enen 8 zepte weder von einem Arzte, noch sonst irgend 1 1111“ nach dem Auslande exportirt, da- meines Bild von ihnen zu entwerfen, als n

erson, sondern aus nahmslos von einem Mitgliede der daraus 88 0s „Absaß finden die ungarischen Produzente n werden lichen Exemplaren die Art derf selb zu b samentlich von we Bekauntmachung. irte zu Lu . *

is die 88 tischen Direktiven ableiten, welche sie vor Augen halten große runde Augen, einen svit en Kopf⸗ 1“ Alle eibe l-r. Wehrpflichtigen: es 8 welch 5 arf ihren Namen ausge der des Protokolls 82 d. Wusterhausen, 4 8 21 8 . 8 ind p vorloren j 9 2 Der 8 irc he z L kow er 91 und or Ufforde ehr entwickelte Ohren eeee Theodor Dorn aus Blesewitz, en ich von ühr kverie ren ist, Kir üe La8 8v Behmgeir en dn und met he rd erun Fücgen 8 Consistorii am 1. Se vlenter 1794 den In⸗ Zum Ivecke der ü

fraglichen Compagnie, dem Schriftsteller Vernhardi hierselbst, Nostiz⸗ müss 2 Die en, we sie die Ob 3 e die Obstzucht fürder nicht ledigl lich als Passion, einen mehr als körperlange Schwan; ; b eod nun weiche 8 daf elbst am 13. Juli 1861, es Johann Caspar Hering abgetretenen Peost eser Auszug der Klage

straße 27 wohnh aft, verfaßt werden 8 den, und warnt das Publikum seiner⸗ . auch Sgp; sor mals FErw 4 ; - . dits auch e⸗ de unlan Früben der Deutschen Gesundheits⸗ onde een als ahebig Ger 21 wollen. oft wolliges Haar. Unter der Compagnie“ bezw. der Kurpfuscherei des Richard Mohrma hier⸗ vv aee Verarbeitung und Ve rm erthun fäällt unzweifelhaft 8 8 ganzen Sammlung HFbene. Mil W Kri 2 selbst, Lindenstraße 12 wol 8 mann ier⸗ broduktions scuffes 1I11““ erwe ung des nzweisel aft der Katze en⸗ Maki (Lemur c Sammlung . Wil helm Farl Witt aus Krien, . ; 9 elbst, Lindenstraße 12 wohnhaft, auf das Ernsteste. V n 8 zübe erschuss es r von hoher Wichtigkeit ist. wurde auch dafür und zwar e Se durch die Zierlichkeit s. atta) am meisten arr, 18 fälbst am 13. April 1861, den 5. ai Bormittags s 11 Uhr, eekter ohe gspar 4 gelorgt, da auf der Ausstellung das gedörrte Obst, das Obstmus und durch die Schönheit sei 824. . eit einer Formen als auc boren S Dor den unterzeich hneten Gerich bte rberaumten 88. 8. Thlr. in Fridrichsd'or und 325 Thölr. in Altona, den 19. gedörrte Obst, d Obstmus und durch die Schönheit seiner Färbun g und ich als auch 3 lemnan August Wilhe elm S görs 2 e,. 8 I 2 U Zei nung sowie den g s gebotste rmine seine Rechte anzumelden und 4. 7n usammnen 440 8 V 8 8 Abtheilung III. unter Nr. 18 v G

dp t das eingesottene Obst dargestellt f 1 II 8 er 8 Der Evan eli W“ Ch 5 2 e O arge stellt sei, und im Inha nge da ind gelten lange S in. S 186 g ch oöorgesan 9 1 9 8 8- aAnlge amit sind auch gelten angen Schwanz. 2 9 8 n⸗ „Lerow eb daselbst am 1 19 86 . :8 8. s Fre Prepin d Bra nden burg hielt heute heersellit E8 . des 88 . 8. Fwe bunh Maf schigen. im vollen Betriebe vorgeführt, thiere, obwohl sie auch X sid vorzugzwei Länmeims di ns Fohann Wlalm2 Schulz aus Duche⸗ S en, nüsdeigene falls die Kra vnles: 8 der 1 g. 129 vangelischen Verein nshauses seine zweite Ge * 8 ch welche die Verarbeitung des Obstmaterials bewirkt wird. Frriedliche u 1 g.F. en treiben; sie sind sanft 294 erklärung des Sparkassenbuchs erfolgen wird und er des Auseinandersetz nngsrezefses . d. Neuendorf, den B shauses eneralverse 3 terial rkt wird. riedliche und angenehme Geschöpf aselbs 24. m r 1861, 5 Ein vom Pastor Kneisel⸗Spandau gesprochen 8 G sichta der u Ackerbaukrise und der in vielen als unglaublich 1SS R 988 ebenso leichten und zierliche 1“ aus Japenzin Verliererin ein neues Sparkassenbuch ausgefertigt 24. April 1802/3 de confrm. 10. Mai 1803 und [34296] N kola ai⸗Kirchench 8 9—, D Gegenden vor andenen 8* Hyllor ra⸗(Gef b 5 8 1 gew en 2 Bewegun en u d 3 8 ; 9U dus —₰ 8 wird der essionen von 25. August 1804 und 18. 85 or vorgetragene 90. Psalm von N 5 8 Z era⸗Gefahr ist die Obst⸗ und Gemüse⸗ ergötzen den Bescha 8 H gen un Sprüng⸗ 8 elbf 23. J 1861, wirr. 5 8 er * Heinrich Kaiser von Köd dee Verhandlungen ein Pafc büeir Berli üetat fehs Ueteten produktion Ungarns berufen, dereinst einen wichtigen Wi erthschafts⸗ vor dem Käfige d L. aufs Höchste, so daß es wirklich lohnend is nr b Frier ich Weüte 104 3 Lüdinghausen, den 14. 1 1806 für den General⸗Major von Luitow an theils⸗ Recht * 3 Armeaanwalt 9 12 c in 86 tat ete als dan n/n faktor zu —— und dies Zesichtsp ynige 8 Kafige dieser seltenen Thiere ein Viertels ) . bert ilhelm a liche DI mtageri zgetragener Post vo 1066 T 16 Gr. vI1I1“ Uen Armenanwmes, leser v esichts vvunkt war es ns eatlic welcher bringen. iertelstündchen zu per⸗ 1 eboren dafelbst am 4. Ok 1 gericht. weise eingetragenen Post von Thlr. urch öffentliche Zustellimg von 16. Jund d. 8 Kagenow, ger * 4 9) der in Abthe eilung III. unter auf Grund b ver e 8* 3 Hein rrich 1 kedri Wilhe Im Ulr ich. Kleinfel . Sber 8 8 eesses rund seine Ehefran Katharirs, geb. 2 8 sfertigung. desselben Ar zseinandersetzungsrezesses und der Ce ssion Anfe nthal Hr. 1 8 8 8 1. n 8 tsort, zur Verb mdlu⸗ 89 d. d. Insterburg, den 2. 1808. für die Frau ßei bem Ob landesgeichte zu; 8△ el 1 81! berte; 8 8221 2 zu 2

Be etl 8 di la Us 1 9 15 um, t 9 g3 + 1 ) Witt v S 1 verintende en nU S rẽ n 5 zusterh. amsen d. . 72 eleg Zer ru f— n 9 be; ü 8 glich 8 gen 8 den 99 9 f

Jahresbericht. Die Mitglie der egda deüt eine schätzbare D za dane ne sche ieba rre V d 1 1 8 1 Di U 8 3 9 8 1 35. 4 erfahren: sie beläuft sich 3. 3. auf 323. 14 Chöre in Berlin, 47 in der gie ungach 8 hredus g.s werden diese imposante Uir ssstellung mit Bäder⸗Statistik. Karlsbad. N. ns Kn 8 8 zull, . Hen 1 2,3“ C 9 4 sz 7 5 xE We. 8 gnnn b5 4 1 arlsb 5 1 I, is 4 8 222 Antlanl gehö üela dem Verband e an. Gm fwenete schland ist es gelungen punkt stellend, tieben 5 si⸗ sich See Fmfes glen 1114“ Fartsta d defcn G cüt r ge 1 Bsaig 8 Sen 8 sees ar 8 Vnebee engere Füh ung zu treten Die Einnahmen betrugen 758 die LI11“ 2 LEEEEII en RNie Großproduktion in ihren Wi h⸗ 9 Sahre arlsbe 8 ammtz 2 d. 89; 36 8 86 81. nürsg. W ermer 1 c 24 0 le Aus⸗ schaften einzubürgern 3 nin ihren Wirth⸗ parteien 20 815 mit 27 9 11““ b er Kur⸗ „bore 8 nar 186 Pj; un Toch Bif Ff tbeilsweise „vofragenen Pos 8 2 gaben 604 In anregen dem Vortrage schilderte sodann Regierun igs⸗ sic Frequenz⸗Ziffer nicht 21n⸗ S 1.“ Durchreisende sind in dieser 8 ieronymus aus Anklam, zr Ar beses Arra Bisof V engenden ir äreirn Fhene 84,2 cchen f G ceidungsklage⸗ iht den 8 j 1 8 . 55* 1 U 5 ünichoen ( 4 8 2 T * An 8 aben sich an der Ausstellung fast alle Theile 6168 Parteien mit 8861 Per Se ꝛen. dem preußischen Staate waren Febr. uäar 1861, Gzeor scho 8 In. 88 128 6 8 8 ch 1 Ce 1 b d b ze⸗ Knich V 3 1 8 9 8 deter Hpwoth kin 75 zr 8 92 h 8 Filia Uidan Amberg unterm g. ecie d,Bics Fletensass 9 Bandlungstermin au

V gritz, den den 30. Januar 1886, Vormittags 9 ühr, 4

I

uU s

In *

8 8 + Z“ 8 9 d e Posten ausgeschlossen und die über 3 t Ruf Autr 68 2 212 An

ven d 30. 861 8882 8 eboren d rfelbst am 9. G 519 1 30. Juni 188 sm Georg Bischoff ausge⸗ stellten * 11) Robert Friedrich Wilhelm Bluhm 8 i“ 8 4 ve. K liches A ;9 8 9 lbst am. 4 April 1861 Deyp Bhhene gen. s sber Hinterleau ung zweier 4 %Oige Königliches Amtsgericht. I1““ zu welchem neuen Termin Kläger— am, gebore n dgse 88 baverij scher S vois He ligationen Serie 67 K 6655/56 Le 8

b b ichen Oberla ladet, mit der Auf⸗

82 8

Beklagt 2 vo g den 2. Eirilsenat Groß⸗

P

8 8g 1 bei dem! tben zugelasse ned Anwalt bce

—₰ 8 selbst 1861, b se . geber ren dase s am 11 Juni 4 1 1 forb R bte Inserate nehmen an: die 8 E“ 1“ ralc er verloren aufge or ert, seine ei 8 . en n w sind durch rechtskräftiges Urtbeil e2 2 äͤtestens in dem auf II Grundbuch des dem Hänslen S 8 6 gehö g 1 E 8 nl n⸗Eulau gehörigen Grund Zugleich gerische Anwalt al nene Klag⸗

Sta und „Central⸗Handel register nimmt an: die Königliche Expeditio S 1 die Annoncen⸗Expe ꝛen n 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗ neen⸗Expeditionen des 5 98. Sachen. 1 Indust riel Et blisse In i nk“ er 5 ““ 9o5 88 dor 9 t * Ftablissements, Fabriken und 22₰ validendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein kanmer des; Köni iglichen b’ ersel Freitag, den 26. Februar 1886, mann in A. Dezember 1883 wegen Verletzung der 6 Vormittags 9 Uhr, Eulan Nr. 13 steben in Abtheilung 1. Nr. aus ars G ktend inen zuf Anstiftung on 1 1 L; 8 9 S v er 722: 1

des Heutschen Reichs⸗-Anzeigers und Kböniglich Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Großhandel. & Vogl 8 Vogler, G. L. * 8 21. gler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, üiht ein Jeder zu einer Geldstrafe r 150 ℳ, anb ten Aufgebotstermine hierorts anzumelden der Verp gs⸗Urkunde vom 19. Dezember 1820 Ler en anberaumte 4 8 8 8 k 1 5 . 80) Tha lle r für die Mari ja Wo or 4 2 A9 *! Kläger &. veri übten M edversuch 88 9 bens ührlic cher Verwumdung deselben, sodann

Preußischen Staats-Anzeigers: u. dergl. 3. Ve 88 b Sae. 5: zö. Verschiedene Bekanntmachungen. * pen. 9 Büttner & Winter, sowie alle übrigen größer der Monat Gef s verurtheilt. Ich 89 zeren event. zu 1 konat ängniß verurthei 1 8 den Deposi tionssche in vorzuleg zen, ußerdem sol⸗ 1 zagenknecht fein soll) mne weitere auf Anstiftung derselben in gefäkrlicher-⸗

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. vüfheärslaas Submi 88 nen ꝛc. E.“ ce Anzeigen. 2 b ior Zins g u.] s. w. O. Th eater⸗ meige & Hdor Bzrs⸗ An B 4 rafvo na E Fün 8 An eigen. 1 In der Börsen⸗ noncen Bureaux. fuce die deut, schen t vollstreckun gsbehörd den, cher 8 werden, zwirs. 1 Weise begangene Körperverletzung Klägars, verbunden

& 0 on g0 Familien⸗Nachrichten. Beilage. m Falle der Aufen athalt einer jener Personen be⸗ Aue ust 188 b“ 8 1 4 En 82 Nachricht zu geben. 28 8 2 b Grundbuch des Häusl ir de A fforderun ib tödten, ferner ein fort⸗ Greif 8 I r 1889. Dollacker. unn in Klein⸗Eulau gehörigen Grundstückes geietztes Ieceneecherdich 8— 8 Berhäͤltmih See 2. Zilbelm 8s Nr. 5 stehen in A theilung 8 Ii ume rmann au aus Eisenach, den sie arch mie Erfolg

A1A4X*“ Für den Gleichlaut: 88 8 Klein Eulau 8 8 1 V rpf 8 b le4 I Hend .. sichtlichen Ver Aügehalten habe, dem schreer verwimseten Kläger

85 8 August 1885 8. 8 Sor 8 25 ( r Verfügung vom 29. August Beistand zu leisten; überdies habe Zimmermama 87

. 8 1 [34399]

e

6 1] 1 2* Preußische Centrab⸗ Seke etär: Schels. urkund und ges . Regierung Sekretã ir und Kalkulato Zustimmung der Welaga en einen pfarrmaclichen

[LOWS B V

2 1 odencredi „Aecetien V

* September 1885. 8 n. Feraf. 9052] An fge ebot. Gottlieb Noethel zu Breslau 200 Thaler nebst 50%0 Trauschein fälschlich angefertigt, inhantlich vessen sie Westhofen 3 eingetragen. nit demfe lben ge traut worden sei.

er e Frans i des den Erben 7 2 . —8 Fr 83 3 3) Im Grun dbuch des den rben des 8 Zum Zwecke der zffentli den Zustellung wir

GER N TR n p RADE REVIEW. and EXPORTER. 3 Cassa⸗I er. va. 3 2 —— m —— . Cassa⸗Bestand (inel. Giro⸗Gut⸗ .“ 8 s bot. ps d uf n Namen aus sge vg. 2 8 5 n 2 4 8 t 1 8 en Aoge stel 8 ·—— 2— N elm Lehmann gehörigen Grundstückes Auszug aus dem Nachtraz zur Berrenmmgs cheft be⸗

rfgebot folgender Fund dsa es auf 884* 553 der städtischen Sparkasse besitzers Wilh Aßrh eilun n9 Ür AAS am '

haben 8 der Reichs⸗Haupt⸗ g5 l

M“ 1 799 256. 85 1) eines am 7. Inni 1885, Unter den Linden Duittungshuches— 8 5

Wechsel⸗Bestan d. 696 000; 20 undenen Granat⸗ Medaillons von dem Adolph;⸗ , zu Essen, lautend t Avril 1885 über 136 Klein⸗Eulau Nr. stehen in Abtl eSn

Anlage in Lombar Darlehns⸗ Wallner rtheaterstraße 91., 91 ₰, zum Zweck der Erlangung einer neuen Aus⸗ auf Grund des —† chuld⸗ und 5 en tru Tarmstadt, 1 daer, 1889. Ge. Häften 8490 70 eines im Februar 1885 in seinem Laden, fertigung beantragt. Der 8 Inhaber des Sparkassen⸗ mentes vom 8 Bc Oktober 1846 öö1 Kinder Gerichtsschreiberei Gresc. Laufende Re chnung mit Bank⸗ doßstra ße 12, vorgefundenen goldenen Ohrri wir rd aufgefordert, spätestens in dem auf er Ehe des Besitzers Ct sere a b v. Kref häusern gemäß Art.? 8 r15 kleinen Brillanten und einer perke in den 2 . April 1886, Vormittags 11 Uhr, arl H Johann G

des S 729 sürte von dem Juwelier August Schwieger, eue vor dem unter; zeichneten Gerichte, Zimmer 43, anbe⸗ aroline Menz V b

en Aufgebotstermine seine Rechte anzume 10 Pfennige Mutterer nge 9 (34285] ftellumg.

Des 8 8 4 8 9 129. . 2 . Anlage Hyp otheken 3 Dar⸗ oßstraß e 12, r⸗ en S 2 8— n⸗Do 8 Fanf 3 5 2* 1 8 8 vorz zulegen, wid rig enfalls die Kraftlos⸗ 4). brundbl 1 Der Er ugen Lorette, Zotar, z2 2. 1 l 86 geh börigen

A z) einer am 17. März 1 er Ger! 1 4 12 nlag in Co mmun al⸗D Har⸗ vors in ’b erf olg 8— vir . 4 rel Nr.“ . Abthei v G 1 8 15 80 Inhalt von Roẽ elius 18 8 8 Lauterbach Nr. Abthei⸗ en gegen den Franz Dornacker, frühee Ackerer zu

Königliches Amtsge ericht. kre Pee b ili 1817 für den minoren arl Hein- Aufenthaltso ab wesend, für rückständ ige Stei g⸗

lehꝛ esgeschäften 24 492 g- in der G ert u 8 . 9 2 632 ünber 8 b 8 t 194 493 632. straße gefundenen bla useide 1 Thomas nend, ertreten durch (e es chäftsm Imn Schack bHier

lehmnsgeschäften 39 307 öll iselius d 18. September 1885. brund 5 A klagt geg 0 f Anle ge in Werth gpapieren . 3 307 . 52. straße 3 1”— vermöge Protokt nl S ekrets Le r mdorf wo ohnend, 5. ohne bekannen Wo bn⸗

52‧ er 4 . 92 orß 3 12 und 15 3 r. . Lauterb ach 37 hoaler 9 2 mit dem Am⸗ rage auf kostenfa , lige Ver⸗

Ide 0, maäß Art. 2 sub 4) eines am 16. Juni 1885 Mittags in der 1 Statuts G 34798 915 85 zigerst Nähe des Dönhoffsplatzes, gefun⸗ 2886 Serannemachung, rich F 3 4 8 8 3 478 915. de Ager traße, in der Nahe des 818 818 48 2 8 rro nm Il zebo ar n ro- 1 3 Pfennige rücks ständi K gelde 1* St d vor 5918. volls ck⸗ Grundstücks⸗Conto (U. denen gold enen Armbandes von dem stud. phil. A. er Ste Otto einmüller, geboren am grole Pfenn ge vaecssannee g vrtheilung des Beklagten durch läuig vo

den 34) 1 400 000 Neubert, Ma arkgrafenstraße G11V., .Dez 1832 31 Ku m in Westpreußen, ist väterlic begelder eingetrag gen. 1 bei zur 2 agkung von 300 nebst fün Central⸗Pfandbriei⸗ . 222 2)einer am 24. Mai 1885 Nachm 8 t dem Je 9 v en und wird auf An⸗ Die Inbaber der vorste 8* end tgrignagn, vom 7. Oktober 12g b und ladet-

munal⸗Obligatione fFea ns. Ses Fußstei Brand or wa8 Ehe V trag seine 8 Sle ispektors Felir thekenposten sind durch Urtk eil 24 eptember del zur m. vlichen Veeln n5

. Obligationen⸗Zinsen⸗ Fußsteig vom Bran⸗ enburger T 1 vter⸗ 1885 mit ihren Ansprüchen auf dieselben ausge⸗ ;

Conto. MN 4 155 042. 85 bär rechts von der Fhausger vor der 2 inmüller, in D. Darzig z er⸗ düe mit 85 nit Vorbe vFalt 8 N 8 3e keits vor das Kanierliche Am!

n böhca 042. 85. 1 5 schlossen, jedoch mit Bo er Rechte an noch nicht ab⸗ ls von dem Carl Schrö gefur denen silbe fertigten Gericht auf . us

8 e DbDl roͤde 42 888. 5 8. . zsüi en N te Bar⸗ De 8 858

gehoben 235 238.97. 3 919 803. 88 Er linderuhr von dem Portier W. Schröder, W. en 4. August; 1886, Vormittag V Ie 1 Fran Präsident Noetel, geborene Be⸗ Mittwoch, den 2. 2. 1885,

Verschiedene Activa. . . . 4 062 752. 40. belmplatz Nr. 9. ver v 5 Konrad Nos etel, Reichsgerichtsrath. in Leixzig,, Zum Zw xcke xr offe üllichen Z 5 ——— 6) zweier im Juni 1885 an der Ecke * nung, daß, Richard Noetel, Gy mngsia Professor in Posen, dice F 1 .ℳ 216 000 809. 61. und Annenstraße gefundenen kaiserlich ru bli⸗ schriftlich ode r g . r 1— 48 ich Noete 1. kktor der 1 . I1

GEi hltes 2 Passivyv a. gationen Emprunt q'Orient de 1877. b 295 262 * 8 I1 Friedrid 1 doetel, Dire de z Emi. ige es 6 apital 200. und 295 263 über je 100 Rubel zu 5 % ver; inslich Septen nber Bar 8 nstalt in Anderne 2 K

Emittirte kündbare Cent bst ( 8 Kznigliches Amtsgericht. e. die Kinder des verstorbenen Treisgerich

ki ntral⸗ nebst Coupons N. G Talsn on der KbH nig iches 8 gericht. EI b Coupons Nr. 15 20 und Tals 8 8 1 Maye 5 Albrecht Noete cl, naͤmlich: 3 V Conrad Noetel, Dr. med. in O nülche zellung.

8448

[34270] Bekanntmachung. [g. die durch ͤihre Mutter, ittwete en 8 1“ 8 1 S 6 s neist 5 tsd Noete I, bor C We rI zu n A * 1 vnerx aus EI binn ö⸗e*

8 Rittm isters gericht direktor Noetel, ge⸗ 8 u 1 vertre eten du 8 den dech⸗ bena Quass mwski vom.

besitzers,

Pfandbriefe 8 nittirt 849 300. Wittwe Anna Meißne eb. Boetz * Neander⸗ Emittirte 5 % Fersej; Meißner, geb. Boetzel, Fe F .“ traße 1 66 üt 5 andtriee u“. 24 168 800. iner am 2. Mai 1885 bei Revision der von 1. V metters iom geführten D roschke Nr. 5689 gefundenen gol⸗ Auf Antrag des Ritterguts V 8 8 C““ 8 62 056 450 genen err Remankcfeütr Nr. 22 457, auf der a. D., Hans Karl Dettloff von Winterfeld auf berg ete min erlährige Cha ger 8 62 . Linen Re W G 4 % 6% unkündbare ineren Kapsel den Namen L. Hainz Prag trage nd, Neu hat das Ki snigliche Amtsgericht zu Kyritz Zu 8 a. die 8 ittwe 89 n. 1,. Central⸗Pfandbriefe 1 101 941 100. —. von dem Droschken kutscher Carl Pohl in Rirdorf, am 13. Mts, für Recht erkannt: borene Lißner, jetzt; vieder vemwittwete Fzann Schaltz, Communal⸗ Hermannstraße 14 11I““ eingetragene en Gläubiger bezw. deren Rechts b. C arl Heinri 8. p 1) Anna Mari a Grou erebelicht Ob fione II munstraß 5 4 8 Wi 2 ic ör. 2 11“““ 3 150 000. 88 eines am ½ Juli 1885 beim Umzuge seine nachfolger von folgenden auf dem in Grundbuch von . Johan⸗ 2 8 8 Gesch 1“ 2 eeehehe 8 Depots gemäß Art. 2 sub 7 Schwe ster gefundenen alten Kommoden⸗ Spiegels von 8 den Rittergütern der 2 Ostpriegnitz Band III. Blatt 2 Fers inand mil, Wilbeim b gae⸗ we 8 e 2 Hof, 3 Tre n Nr. 921 Crüͤber Vol. V. Blatt Nr. 535) verz zeichneten Johann Carl Dscar, 2) Albesr. G au;, ges aash 1 Ers 16“ V enen Hvpothekenposten: sämmtlich in wo hnbaft. kangten Auf fenthaltsortes, zuletzt ange ich im nachstehend bezeichneten Hypolheten⸗ Säbben bei Heydekrug wohnhaft, Fohann. Guf stav Grau in Norut chatsche

Ga

Sncrse

Mai 1881 zu.

ge⸗ bier, tlagt gegen die Erb en der vn Norut schatf hen verstorbenen Hokerwitt Henriette Grau und zwar are Kinder:

* toxex an lne

24

die die der

84.

es C 3 s 93s; 8 8 . Ftae bebbt Ernst Wulff, Kurstraße 24, Hof, 3 909 Riitergut Neuend orj eingetrag 8. 6“ 9 623. U⸗ ) des hinterle gten Auktionserlöses von 230,29 Rittergu N. 8 8e 8 1m ke Conto. . 1 059 298. 49. 89 eine am 8. Mai 1885, Abends 9 Uhr, in der 1) der in Uiicgeilung „III. unter Nr. 3 für 9 8 Communal⸗ brenzlauerstraße vor dem Hause Nr. 56 als herren⸗ Ko mmissi ons⸗Rath Okel zu Kyrit an anfg 1g 1 ie über die vor ehend zu I. 3 vezeichn te vegen 140,00 ℳ, Restfordereng für in de Zei von tungsgebi 1 1e z auf Fgegriffene 1n Stute mit Stern und Erbth eilungsrezese 1s I E Dezember vn r; . Silber⸗ gro üc en 10 Pf. Seyzember 1879 bs. Januar 1831 euftomnunene tungsgebühren⸗Conto 4 788 414 8 8 8 Februar 1776 und der Cession vom März 6 Silberg 8 bA. 8 8 8 8 5 I.. D . 88‿ 8 . eif gprfo H Iümsm 8 1 —15 n 4 vFb oru 8 8 an 8 2 8 5 erschiedene Passiva 3 437 823 63. dür vsefehen 8 von 8* 82 zdee 7 antgfiben. zise eingetragenen Post von 257 Thlr. ethel u vrkunde, beste cbernd aus Aus ffertigung N Wen, mit dem Antr⸗ 190: vvflich 8 7 2 15 5 b I“ 8 u“ 5 P vom 12. Oktober 1846 und dem Hypo⸗ 1. die Bekle agten 1 lichtig . 2 6 000 809. 2⸗* rep ben ei I“ vohnhaä 8 8 J 2 Fli ¹ . 11 chein om 15. O ktobe 1846, sowie den Kläger a0 K aäften Berlin, den 30. September 1885. 0) eines am 1. August 1885 auf dem 1“ , der in Füon vbit 2 8 mWminte Eageer.) 8 äs ne othe über 60 Thaler, ihrer Muster Henriette Grau, Die Direction. aUiancep atz zwische n 11 und 12 Uhr Mittags gefu a⸗ Sa6 Re eße antbeil⸗ Wweie getragen auf Grund des Schuld⸗ und Hypotheken⸗ Dumont, 40,00 nebst 6 % Zinsen sei denen ien Portemonnaies mit Kuge versch er vorstehend gees . ee . Puftr G S 2 9. M 881 zu zahlen, und S Ibant 1* aies nd 5 ebere en: ein eingetragen sten von 730 Thlr. und 336 Thlr. instruments vom 11. April 1842 zufolge Verfuͤgung das d 28 d1 für vorlönfig vollstreckbar 10 ℳ⸗Stück. . btic. ein 80 3 Sti f vi 4 Gr. 6 ½ von demfe lben Tage in Abtheilung III. Nr. . des II. vas. rtbeil für vorläaufig vonlstrecrt (Stück, ein Stück, ei 3⸗Stück, vier 23 Gr. os. eilung N vold Arch Cunzendorf örig erklären, Stück, v : : beilun unter Nr. 11 für die⸗ dem Leopold rchner zu Cunzendorf gehörigen 8 B hissasg sseasastash each Stücke, ein 2 2 Stüch, 2 Stück, von . Glän g v tterlichen, brüderlichen Grundstückes Ndr.⸗Cur. zend orf Nr. 66 für die 1 und ladet die Beklagten zur J 8 1 F 0 mvelberren⸗ ( ) 1 A1b 1 9 n 8 2 8 818 GS g Verlag 8 süraße „Pentabah 2Ssn Slhü⸗ Iuu“ so hen Allodial⸗ Nachlasse auf Grund des renne Caroline Gurth in Liebichau, ge bildet aus lung des Re vr⸗ ttreits vor das Königli Verlag der bge edition (Scholn). b bei E abjolsko wohn 80 E zümer dieser Thei ne 5 vom 11./12. Dezember 1763 einge Schuldurkunde vom 11. April 1842, dem Eint ra⸗ zu Gu ümbinven 2 1885, Vormittags 10 Uhr ruck: W. Elsner. kemträgt ee 8 Kteus kragenen en bost von 1911 Thlr. 22 Gr. 11 Pf. Lungs vvermerk, dem Hrvothe kkenschein vom 158 April den 16. Dezember 1. 6 n Zus tell lang an den Fünf Beila aufs⸗ 1“ 4) der in Abtheilung III. unter Nr. 5 für 1842, der Cession vom 29. März 1849, dem Um⸗ 8 Zum Sees b er . 8 Ben den 15 5 Februar 1886, Vormittags 11 ½ Uhr Friederike8 Luise e von Winte rfeld, verehe elich te von sch eeibungsvermerk rom 28. April 1849 und 25 klagte u 2 3 8 ] (einschließlich Börsen⸗ Beilage) un 15. Fehrnar lten (Ferichte, Neue Friedrich⸗ Osten, ie Zrund desselben Theilungsrezesses an Lehns⸗ Hypothekendchen wefn von April 184090 .8Sa füͤr, Gumbinnen, den 16. raa 1 sanße 13, Ho Saal : 59 an beraumten fH Kompetenz⸗ und G eschmuckgeldern eingetragenen Post tr ind di vom 24. Septemb er 1882 fur ¹ S dr Jen 1 3 K. 8 S 8 8— Hr. 4 Pf raftlos erklart . 8 3 2 Termine Ansprüche und Rech anzumelden, von 1294 Thlr. 23 G 1. Ferichtsschreibergehülfe d vidr enf Uürei . brfpruh tauf Heraus sgabe V 5) der in ribibeit ung III. unter Nr. 8 für den Sprottav, den 3. O Okrober 1885. Gerichtsschreiberge ease dseshe sahe. genja ihnen nur der A. 8 8 Winterfeld auf Grund Königliches Amts gericht. 3 1

Christoph Balthasar von

1. ern

sdurch den Fund erlangten und zur Zeit der Er⸗