weitberün npten Hans Sac Gantz fleißig beschrieben vnd üböl mit ci “ Üeren en. 2 grv9en 8- mit circa b 7 000 kg Aus imner * —ö — Fr M. 1568); dann eine Anzahl Rüb⸗ 2 1 —. 4 000 1 — hne Linde 8
t charakte ristischen Solda 1* aus der lateinischen 5 12 000 8 8 Pen 2 e ₰ sin 1d
. 298 rg.
. w t ieröl für Lokomotiven circa . . . . 9 000 8 1 best nc—h 2 es 8 82 und Köni ieg 11 (Fran Fhartk 1575) und aus dem „Kunst⸗ Mine ieröl für Waggonachsen circa 6 000 „ z 8 els 1 K zei tter * der Folge der „Monate“, andere Putz wolle mit circa b 55 Rom 20. W.
82 PlIaͤrtr⸗ aus 5 9 —r ““ 1 000 1 S. — „ In der Provi r c1582. Blatter cus M. Rumpolts E“ 56 kamen gestern sälle’r nz pal Berlin, Mittwoch, den A. Oktober
— 8 8 . 4 1 ““] 1 1 500 4 or, dar 1ö11e“““ ꝛc. An diesen Meister reiht sich Kupfer⸗Vitriol 1 a. mit circa 1 Palermo AI. 8 in ter⸗
Stimmer mit e 1 Blatt. darstelend das Armbrust⸗ Kupferstutzen mit circa.. 500 zu Strasburg — 6, ZUustrationen aus der „ Näheres an Ort und Stelle
8 b 1 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Exped ionen Mever, Freyfech — u Verkehrs⸗? „Anstalten. 8 ges die erste g des ndende Fet . euts Reichs⸗ 1 1 b Heffen i er n 4 Inserate nehmen an: once
A. lätter⸗Kollektien der ttin, 20. Oktober. (W. T ettiner Lloyd⸗ — is, der Volkstrib ine schen de en b —
191 es“ ¹ 1
Sherg a⸗ ‚ itterlichen und 8 „Invalidendank“, Rudolf Mosse, — Afrtiee 2 ofer „Kätie“ ist, von Ne w⸗ Portk auf dem Wege emnach ienstag, den 27. Ok g zu verschit reus. Staats⸗Anzeiger und das G ““ En ö 8. 2M.⸗ 4 Renns 8n Senande Erner, zane mase.s venner⸗ er Men rnate“’, 1b 5 heute mit 123 Passagieren ge Dite Gertal vandes 2
ft t 8 ehxbe⸗ 4 ta Um den vielfachen Anf 8 — ubhastationen, Aufgebote, Votladungen N Gres — * en. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren tesns b, d ise und 6 Blättern Gothenburg eingetroffen. b1u“ ae den viel Anfragen des g. seutschen Rrichs⸗- Anzeigers und Königlich u. derg Versciedene Bekanntmachung vene.ene. ennen0,
5 mrich d- 1* rächtigen — mnen, 8— Oktober. (W. “ 2 g solches s n 8 nachtr rãc alin enugen zu Prrußischen Staats- Anzeigers: . . gerla auf fe Verpachtungen Submissionen ꝛc. Literarisch Anz ei gen. 8 1 äger un . des Inñ ie⸗Hauptmanns, von en der zur nordeuropäische e g
— worden und wirs morgen, Dornarn.— 8 . 2 Anzeigen. In d
Musik, den - mpfschiffahrte be 1 gelezentlich der 50. des Ballets - Berlin SW., Wilhelm⸗S Straße Nr. 32 1 Vertsssans, idenrs. “ amilien⸗s 18 Krichten. 5
Musik, den rb;⸗ & „ — urde eine gabe .“ von öffentlichen Pavieren. anm
er verschmähte — 5 Zwis schend ℳ 1 d — “ 8 * — [Derse lbe fuhr seit dem Jahre 1871 zur See,
3 Arztes, Winter ümne ver. ißerdem m wichtige V die 8 e weernxr Auf⸗ 134 Sn Aufgebot. I unkekannten englischen 2 5. — urden wicht F; 8 ital lienische 8 . spätestens im 2 n da mals mit einem unbe annt
—
2 he 09 ₰
, —— 2.
4 —₰
4
3
00 8 ,2
227
111
—
5 H
8 8
2
8 s 099 — Z — 0
—
0 0 192
8 edne
42
Besch la gnahme dor
onn
2 g 5 3 Faresende zildniß Heinri 9 1 züglie SS j Dvernge. I1“ 2 5 des Vormundes abwesende 8 . sc 8 † “ on Frankreich ꝛc. 1“ Regelung des Pas Gw G Bellini's „Norma“ auf Ferngesellshem Lubhastationen, — ““ otstermine Süühe 8 abe, Er . Hense e Hoyerswerda, von Hamburg aus in See und ist 8 1— rbalt 3 222 — 1 ationen aus Ten. 3 2 ntin, der Signora M karia Osig u. derg 8 11 ng. S ndl — — Kre 2 elbst, n 825 der Ernst indem über sein Lcben und scinen Au 1 . — zun 8 L. b dem unter eichneten Ge erich te in dessen Bes Irts⸗ 8 . 1 gu 1 Kte 1 eim, 1611); eine Rei von Bssrto⸗ 8 92 “ „9 „ treten g. . =X b2 b übr 3 8 1““ 1 n FGeen „ Nr 0 enke, Her im 2 Jahre ausge — b 2 .* *1 — 1 N. 8 8 9 von Blättern Uug Amerika nif schen Packet ahrt. treten hat, n. Schon jetzt ein ab chließendes Urtbeil 5 Zachen des Kaufmanns e -2* — [eim Rathhause zu Perle kerd, Zimmer Ne II 28 * aufgefordert. sich spätestens im; Ausge⸗ —3 Johar 2 2 . “] g “ 11¶. „. . unmog ich, da die S “ lägers gen den Partikulier rrich Lnis ihre Rechte anzumelden und die Urkunden 4 Auguft 1886, Vormittags Ohm zu El etb, dom — d ration he⸗ 10 „ E. Dan ger Frawen und Jungframen gebreu „ b — und der P ost damp vfer „We estpha lia gestern nicht ni* unte no 8 Debuͤts .8. e le nger scweig, Ueürene weger 270 ℳ. wird, nach genzalls die Kraft ttloserkla rung der Urkunde ztermin, ü. 3-E 2ꝶ aselbst am 12. Okto iche Zierhe 2898 „von Anton Möllern (Danzig, 165] 5; di ben Gejellsche „von New⸗York kommend, heute vormitiag schein nach auch unter einer * u Helmsreer⸗ „ ers di hme der erfolgen wi zu m Alden, widrigenf 1s seine Todecderklä⸗ beide gl. ficfals zu Elsfletb . b ein 9 imme offenbar nicht, dagegen rt wir Ferarr mangel dem Ir klagten g chörigen Frundstüce + 1 8 erg, den 15. Oktobe 3 velden⸗ b heh t 8 Mittellage zu Das lücher Wehllaut ne dem. q“ . 2 sub No. ass. 560 hiese bs Perleb 8,8 Ir. 38 ung erfolgen w 1 . s Hermann Ohm, geb. 1851, nnans
,8 am 4. Februar 1886, Vormittags H. ..Se 4 Pat 8 B. 8 „ std Eü- es j9 8 W “ Kunftstück G W. T. B.) Der Postdampfe „an Abend Feg. ersten Male 1869 nach; Ame rika ausge⸗ Nachrichten eingegangen üe8 Illustrat ] 2 — Amsterda im, 1608] . * 1 ge. ist, Hamburg k ko vunmend, gestern 8 be K Können der Dame mPzngeben rmd üeh⸗ 280 wer Fndigpofttion n litt. 2 n müger 19 Sswbunss Erzher; 3 aft ff Antrag Süelangen 22* und 11 es 8 d König liche
31 8 ind z . — 5 4 . Königliches
Berlin, 21. Oktober 1885 11AXAX““ .“ der Landabfi am Schöninger⸗Wege 7i (34243] Aufgebot. b
8 — Anlatz nach bth eilig einm virkten. Finige Pianoh 8 Rest imfange vo n 61,8 ben tr. je Kleidermacherin Anna einbe 1 sgebot. G g 3 8 9 8 m 3. 2 1 88 2 nge der H. Unstl 1 nö ückücht 5 ülle, M⸗. 1 Wst ES 82e Ayfael 893 —S ch⸗ 1 21*
sowie Blätter .“ S 8 Am Freite ag, den 23. d. M., findet K onigliche P arforce g⸗ — erin in Kucksicht au Fülle, Weichheit - de r eb0
3 er Karke, ; — g ““ j 8 r. 626 der Kre gnges 22] 1 5 si tt 8 R dez⸗ 89 12U des Tones Ut. Man d arf übrigens Eeoch ece ahe 8 - 5 8 1 spark 3 zdi ghausen über 192, — 8 8 1 8 „. Lesen⸗ eth Schilderungen, wie die X b1I“ Jagd statt. Das tend vous ist um 1 Uhr am Forsthaus 11*“ Man d gens erwarten, daß 1 w 3 gsverstein urch. 8 sp ghauser 3 die M
Jahre 1606, der Hinrichtung zot 88 Perch's 88 — Plo antagenhaus. Nach der Jo gd wird ein Diner im 1
9„ 1 — 883
Register zeit G . hnh aue ) 15ne Hovyerswerda, den Wüͤlbelm Heinrich Ohm, geb.
—
02 . 3Z
v. DBedeu
e
2₰ —1 —.
„ ME.
2 2 — ₰₰
u einer besseren Würdigung der Bedeutung 8 Kontobu cs, nee auf n N 6 fertigt ift bee⸗ hü n ihr verer 8 Is r vdon ₰ nachweist, ist 18
T. ang n ee nes wird auf Antrag der Eigen⸗
8 U . * 1886 us verloren gegan. — 21 as8 zu Kreuz⸗
b — 2n 8 ihren Händen [as g, den 26. Januar . n dem au 8 zusler Klimäas zu Kreuz
9; , Se 16j9;n em un . Hof⸗; Jagd⸗Amts zU Berlin W., Potsdamerstraße 134c, ange⸗ e 1 Morgens 9 Uhr, 1 1 wüegetwone⸗ 11 Uhr, eum 8 ogerklaru ung desse elben hier⸗
B88 r159 is 161 eine Serie von Zeichnungen nommen. — richt Hehunste edt angeseßt, i G hneten Gerichte anberaumten Mag 88 AA 88* 7 2 S gev Omn 1 8 qe 2 8 2 1* gr Zw 9 . 4 . —108 t - 8 .„ DTen 2668g 8 „ „
8 7 n emn 1 . 8 8 —2 — 8 38 8 1 Dir n 9 2 teigeru igsbedir nge S . g 8 n- 8 22 5
ete; nens wie im Spie— Ganzen k böüglies in Gen 6. m 10 Prozent . “ urzahlung, wind E b 88 ö Recht droße
JI 2 298 8 nnons nomn “ 8 28 rA 7 Grund 5 84 41 der vangelr er 8 ber⸗Kir Peoepnrorb. 2 2 S ngene nenn b. —rei NPo : 2 1 8 a. 58 3 2 bler vorzü tzlicher Port⸗ Anton Eisen üs 3 “ Sett n Ober⸗Kirchenrath das Ers uchen
*₰ 1g ber Da ¶ wieder 12 8 ich wieder
lagen mit wunde
2 2 72
Reise von der Abfahrt selben und
½
— Jagdschloß fuhren werden. Sgra. 2 Meldunge
im ommen en bis morgern vorzügliche Altistin, welch ren: Blätter von Hoogen⸗ Donnerstag, Nachmittags 6 Uhr, im Bureau des Königlich chen Kraft und Modulat
vverbrecher, der Frmordun v““ Stern eingenommen. Hierzu werden
2 31
22 5 —2.
2 1 U.., 21vb7
22782 5 8
—, — —2 .
Srorat 898S 20 rekution des Let
206%h
oeb
te d
3 *
9
ꝙ* 0„ 7 &¶* 8
29 5 8 8 88 85
C 0 1ã¶☛
76 £
2
zimmer⸗ nenduntorf, cfelbe trat
1
— 8 9* 3 64 725 82 ₰ 8 8
82
8 — — 0 —2
₰ 2 2
Kne Eee ase v5 873 auf einem eng⸗
im Juni 1875,
B . g - S runbuchsau szüͤge Königliches Amtsgericht. vewwmeße en das widrige nfalls in San jse Ein darauf
berg (der Kosmograph Gerhard terkator), Crispin 12s bc ben 82 Sta⸗ ts Ministerium, und Fue d ssel 2 bei dem bir d zn kbet Hüöö ö“ 3 lte. nnen b d. “ i ein⸗ (34442] 8 „Kra xlosertlöru 28299 gen wird. in gesandtes 2Frab n ist irFrantrorte 24
b b th., edici. 8 Bmdehf d. ; 16 Ein luß ahin geltend; vIm Belle⸗A G Theate 1 39 3 dreigkkige Außz. Versteigern . ꝛe ““ icht tigr werden. 13 ddge9 II“ a imen Juß — 1 8 18 b-B iin aus seitber ter — beist vied er wngzat Ge Candter n des Königs von Konge de “ beh irden des 8 untags veaa nehr als bis⸗ am gestrigen Abend ier beifälligen Aufna 8 s es⸗ 8 11.“ „* S- — el des unterz dichne ten nicht mehr am Leben it.
Au Syes Se 28 S biffs⸗ 7 An 8 - 1 8S“ 1.,2. 32 . btli “ 8i 6 „u -. “ 3 3 S8enn 9 velches 1 “ 3 S . . n zuli p- todt erklärten 174294] 28 afg ebot. a als Ver⸗ 2 Jo ohann inri Metz, Sohn des Schiffs
8
5 „2 28G &
&᷑
— 8ι 2
——
e 1 E ☚
14. G ger . 5r. 1 8 rer 8⸗ E1“ 8 1 ’ 8 Zu TPauer 1 er 8 8 8 3 rie G beode Ah U — Zunz — Rech ts 92* 8 ekgeiner; er Famig Sw 8 gine⸗ M.; 5 b, r nden 1— brer .5Ss e be g. F ögrezashe. 3143. 2 pütestens e ; füchtung bat zum Zwecke d er Herstellung eine 8 ar 1843 1*. Derselbe hat am Unwahrschein 32 Äd eine 8 . „ 2 ⸗ un erein zuj pde das Aufgebot einer 28 beker ur rkund e vom 812 ihm g führter Els⸗
2 I n b “ 4 A 212 4 — blaß Uik nde das Aufgebdon v s 3 b r 1879 mit dem 1 8 8 LEEFö ne falls ihren nntag haben: in „Lug und Trug“ s ber 8 g 5 52 el einge ene Ger Klagse spri Kech ““ en 1 8 8. Dez ber 1872 über 119 Thaler nebst 5 % Zin⸗ rlassen, um nach der Zeber 8 8 ““ gen von 3) die la ftlicher A 8 n und die We7. M. zorw Erl sc etstbe 8 5„ 1 Fums 88 leln w Pri tzer Heinrich ’ mmam t Dar ento eri Deb bden 9 8 8 1288 11 n vom üe v 89b 2, ursprüng 2 Darlehn daden 7 . Zeit feh lt jede Nach⸗ tionen. Mroers r Cioforung Po . 2 6 1 8 858 Lbeilen und e gewe⸗ WMWie 2 1 ese. lelben 8 2 an Sn tere⸗ irten du 2 1ess *5 E 8 Zinse n Fk 8 8 12 chneten Ber . mer ₰ . „ 8 Schl 5 ir 8 be I L 15 8 1 156— e m ese b n ihrer Natur zach keine n Auffch 29 oder keine 1 zterbr sühlcs Er rbsc zaft en nr de .. 2 1 b bnetes E run 1 des gten durch De nzi elden, 8 Eintrag⸗ g 1e Juli 1. 76 auf ie
widrigen alls 8 18 fs der Zwang kus verabfolgt genheim⸗Wintersteiner 8† 1 ung ei getrage
hen wie der privaten Verkehrsanstalten wllen Plumpheit
2*
₰
. p⸗s 8 be ü 2 Nothstand 7 7 ö⸗ pier 6 t und n P 2,8 b . . 88 aüt mÜbel 8 thstand erfordert;
es Köters welcher Domizil
8.—.
20 +₰—
er
reeer
X8
22 0☛
¶ α —1,7
„n
beim und 2,27 ℳ Rente
183 . . 839 en Bettingbübren, welch * eptember 183 *½ geboren und ein C, 4 8 8. der Urkunde wird aufgefor⸗ Bettingbüh ren hat
gleichfalls in
+
sgekommen, Nachricht
18265——
Ver⸗
“
Kommission über der
en
8——2
au
während von Harz die
all
225 5 8
9
2˙ 22
2 —
2
,8 —
2
*
No Prsanw
vertrete durch die Reck tsanwãlte
ragen in das meldenden und legitimirten 8 ben 22f r Erman igelung 8 überm. 118 c212 8 1ö1“] worden Ses e ater 1 denes Br 88 2. s ieb en Grund⸗ am 1 I 11 das dringendste 8 nd Hand ung 1 088 e das un 8 aenn wird, d r „aftebesitzers 8 Grundbuchs ron üͤhen uresce e ben zu⸗ Betting bühr en halte, ves⸗ die be erwachn er Vergnügungslokale und etwas zu derb, woran aber der C Fharakte 8 Stückes die 6 mit eA ins ch uldi 18 echnur I1u“ 161,3 a Arthland, Flurbu en, n zu n 1u“ = ven e 8 : C 4 . 8 Eaen Daan 1 den Herren 88 2 88 ordern roch g 18 1 89b Ein baupthäch 1 kula 9 entäͤgliche ungen unseres Volkes und seiner Lebrun, welcher gestern Gast au⸗ gieeh onnerftag, den 22 5.22 höge. 11¹]¹ die Kirche zu Wange 2 1 gebhalten we Erstere r inftrian 7 20½ 8 82 Nachmittags Uhr, G 8 n 8 A ein 8 —v. 8. b “ 83 . 4 8 589 säsh⸗ rsten, Letzter 8 1 8 81 der 51 S Ar itsge . H Inhaber ahre 1867 auf gich;⸗ ondsbo b n einem 8 tschiedenen 8 e⸗ . Ferve 9 Synod eschließen: an d ihr z GHuts iederz 1 1 I“ 09 mm 1“ Sa bass dde ang I 8 beantrag gt. er8 ₰ 8 Die 2 biesigen Platze nicht be haupten, — er irgend welche ² tens. “ 161I1“ 65 Zarm. gutmäüte en Boris mit der ihe die Hopo⸗ b ten Auf⸗ zwar Mohrbeck als 8 8 3 8 8 . — 4 ’. . „ron icht den Auf⸗ 3 6 * auch nde ha g die jüngst ent⸗ inen Fittenbrte⸗ an die Gemeinden r bhben 1 be⸗ Rol le der D ea wie immer tüchtig auf P. . Frl 1— . “ 1 B 3 bl Re walt vor dem wurterteidne 888 Ge⸗ Bübergaan 82 Ur⸗ Schiff 2 — trat zu Anfang vielerorts; nachgelassen. Dpo⸗ 8 treffenden F. — wie 1 8 8 anmut 1 de Kat6 * tig ar ten; . Er Nersteig nas di ungen, ꝛu cher jede Auf den An 72 2 gebotsterm ine Rechte anzumelden un ie kl⸗ s use zu betrachten, wi “ ““ ben ber Bei der Abstimmung wurden die Anträge des Referer and sich in zufriedenstellender Weise “ 5 Bieter auf Verlangen eines Perh 1“ benen kunde widrigenfalls die Kraftloserklä tehenden 8 er um di e Jahre zeit urch 8 8. 8 . stimmig angenomm und dis AEIr 3 8 8 8 8 8 v““ 8 * 1G 8 19 ( 8 8 8 . — 8 “ 8 2 4 — . 2 2 1 1* 1“ 8 ¹ 8. b6S 1. er 8 jele doerik 2 mann, “ 1 9 Mã r; 1885. rwiesen, das w orbereitung he inzelner Hrovi 2 1““ b Pi⸗ g kursfähiger We pP 3 8 Friederike 8 m. 1 swert den 16. a 980 8G bend. “ bftsaion in h— Urgünas . 8 “ Anton Rubinstein begann t ing⸗ un “ at, sowie undbuchsauszug ar spaͤtestens Aufgebotstermine F “ gericht Wangenheim II. 1 8. Sae Graf en “ 8 Boblen⸗ 8 8 e 1 1 einen großer pannung — en us von 28 F“ 8 5 1 Wochen vor dem den 15. Dezember 1885, Upre nde 8 hlen den 8 1 21. n ’ t — 8 8 - g- 3 1 ie 7 geführ ten Ahwesenden des “ Beobachtung des D hes⸗ nale . Fehe pr itte derts 1 . u Mozart z , 8 n † Ibst vesichtig t de Anh prüche, und Re chte 1 den kee 1 Aufgebot. s uf Faefordert, b in dem auf Baaren “ 8 n 1 8 8 bü 16 0 om in Miss⸗ rko bo 88 1 zerich te anz! „widrigen 1 ; 18 von S — 2 an de 2. pnode für pre 8 48 zu Bird v“ ’ Engländer Wilii . Vors feide, en 1 Gericht an; — Aniprit N . on Sprenge 8 1 ecverstchttich artung ei ngia: vünschen 8 8 ““ Suß mee Die Variationen de Herzogliches Amtsge bss . . 1 anberaumten] Termine zu unter der 5* 1 - Gb Ng;⸗ 5 8 8 2g, Letzteren e 2 it gelten 8 m d am 25. Ju 8 für todt erklart und ihr Ver⸗ Als —=bö wurde 1 12 Dese betr Abänd erung 8 „„ 8 3 . ¹ . t . 5 — ode vor — “ — 18 39G 8 1 T. deru iges 181* „ 21 1 8 uß f. 1 „ in Folg ge ihr res Todes dazu am naẽ ächsten “ 8 erledigt 8 Drdn von dem on Styvls — 5 . 21 Nutzunge 1r zes auf dem Kossä zu Nassow 8 Abrbei⸗ mögen den 2 1 Fs zolg vofitionen, wenn auch von seichen aus I b olgender Hypotk 1: m en Anspru⸗ nch 12 8 8 Nr. 1 8 mow dieser die Rechte und b 1S. 1 W“ undtonart noch nicht viel zu “ war. Es folgten hierauf x 3 1 über die im Grun Schö . 3 V . l. Rä bs ; 1ns ennitübertragenen, zu 5 ⁄% Frtin bie SEe haben, die b 5 lwurs, Ir. das rrwahlre rent Syn. Dr. Schult 82 9989 K 8 1 8 Szralz Amtsse * E 82 T — Tige afte Genr. etablirt, die aber v kiner wese Magdeburg en einzel deren 5 vn r — BVET“ Konig 1 erzinslichen Darlehr u von 182 Thl. 3, 8 leich werden alle Erben der oben sub 1 bis 7 bedeu “ ; . Sea Fsßr Lir 5 8 ferner das gebot * über diese Zugle va. aftes idesorte begleitet 8 änderungsanträge 8 gegangen waren. EA“ n de er 3. Abth eilung! “ 546 ℳ, sowie ferner es kument b ch iiee e ö“ ie Vorschrif M11A6“”“ 1 * ost gebildeten endokuments, Vermögen sonst berufenen Personen bierdur im Wer d 8 4 de zu getrage 2 — 8 ieb⸗ Post gebildet 8 v0 I. deren Vermögen sonst berufene Seiten inbeimischer Konsumenten in meindewah inden si in der “ us dem wiederbolten 1 eristisch a zbst 50 Zins en und 8 Sgr. 49 er Ke Se Julius L.7 dem Hypoibe kenschein des vormaligen Patrime nial n obigen Meldungs stermine ihre 3 E 2 inheimischer Konsumenten meindewat in 8 1 §§. Mit’ Iusnabhme 8 gita der e 5 . 1 — 1n: 1 9 Zinsen 3 2 3 e- — rich Biebricher eten tried igendem mfang gekauft worden. Wei soll 1 ganz 5 8e e itenden Akkordfigur besteben den 1 sowie die Variationer Dro — Sres. Wachs muth und . 8 V anzumelden, unter der Verwarnung, 8.5 Sest. Tagen etwas e er und ents chieden ste Am haben. Derselbe schli rschieden — “ ⸗ chon größere Ansprüͤche an den Klavier⸗ 1 ichters ve 11“X“ d ü-* beantragt zur Kraft⸗ den 25. Vul⸗ 1829, und in einer Aus fertigun ig 1 dem Verscho 1 bat 48 8 8 Anzeich en 3 1g “ e VBengz 8 n. ch S. “ 3 tkun t jen pier derum 1 . ge ng freien Styl und besonders 4 8 88 4 * 8 8 29. Nor ber 1 21 oserklärung es Depotscheins „ welchen d le Con Der Inhaber der Urkunde u und alle D 5* sen letztwillig e üg Laare ho h b. G n Gemeind 1 9 4 8 h . Disconto⸗Bank in Hanue ufbewahr. “ G wn sche an diese Hvypothe “ . sich Niemand meldet und als berechtig di “ 488i b 14,, e. V Virtuofits at Rubinsteins 1u el⸗ 2) de 8 kunde üb 1— Stegi eller en mit v eben s v geltend machen wo Uen, werden au rder jtimirt das Vermögen des Verschollenen für perj „ 1 S 5 14* 2 *&f 8 — 8 ll ¹ 8 — * . er Le⸗ teren ber Besuche in Rü⸗ vectgälis auf II1““ das Maßvollste zu rschen c. 3. Abtheilun — Hagir Heronomer vog 24. Februar 1886, Vorm be erechtigt Legitimirenden ein⸗ wieder stetiger. 1 Abweser 1 bürfen. em Unwesen der üb ergr. ße⸗ 5 8 . Bach, Händel, Ph. C Dugo Li 8 Rechte anz umel⸗ 2 ende d Weise vr igt werde 1, w ariationen Händ ; rürmischer Beifall ie getragenen 90 Thlr, welche jent 2. “ anberaumten Ausgebotstermia ihre gen See Ausschlusse sich meldende un 8* p E1 11 F 8 Varic en Han dielem bnibn wob! 8 Kein 1 2 8 isch 1 8 ens; em ; 2 redigten verlangt werden . GHemeinde⸗ ’ . Smfümb ; . 8 zrn . “ 8 : b . Nai 1886 ach otd eken⸗ 32 . dem Sup erintendenten 11X1A“ 82 ArE tande war. 4 einige Unebenheite us der Obligation .April 1816, . Montag, den 3. 8 Uyr mit ihren Ansprüchen an die vorg zedachte Söehennce schlusse bis zur Anmeldung in Betreff des lofer e Entsch 8 m L 1““ ührung der Bachsch P dien w 8 wir durch die 2 b 32 e ession ve Vormittags 7 schlossen werden und die Kraftloser mögens des Verschollenen getroffenen er⸗ 5: 8 2 2 neisterhafte und jederg er chro f G 1 n Hypotheken⸗ vor dem unterzeichneten Aufgebotste der Urkunde erfaleen wird. Rück ganges ein inse 1“ I bräͤnken en ö No nts 1“ und bekenbuchsauszügen, n immer Nr. 23, anberaumten Aufgebots termine u, den 8 2 1885. ablage fordern s sondern 8 Anspruch sich “ enel b 8 ge echnische hlreich erschienen 8 Köni igli 8 Amtsger fricht. III. sd ereicherung Derjenigen, welchen das p 8 geringen ’- n hig waren. Einze erte 1 Desetzes. 82 le meisten zu8 1 4 2g. 3 ne lls die Kr aftlo zerklärung der Urkund üde er⸗ 8 aut ie 9 Be 2 9 8 weclä Eerii Notirung mur be⸗ er Mit mmlung gestellte besserungsantr wurden Broschüre ü⸗ Sacht dis 4.e ntlichem Fleis . eeews b V .“.“ ikt ll d b N. ischränke n soll. 2 8 8 41 1g. ’ 8 — — Py reSrr Nr m 18 2 ktober 880. 90 8 * e der Lage des NMriallmarktes hat keine wesentliche Aende⸗ . G e ath hat unte eitung 8 er allen Vorträͤgen 8 u 18 Strehlen Band 1 Blat 8 in der Hamburg, den 15. — 8 — Edi e 9 d 1 bis 7 genannten 5 5 88 11 2 381 18 8 8 1 1 5 2 1 ,8 de e Su. 1s ( 1¹ b Pst für di bei orderlichen Vorbereitungen, war an die sche L Räinstene r ohne barin orothee Wiechmann eingetragenen, u S Abtheilung 1. verschollene Personen eine Ediktalladung Zwe 8 vllenen Rachrichten besitzen, aufg gefordert, solche 3 8 8 8 .g2* * e gerin. SG 1 Erblü 2 . 1 8 — — ihm gehaltenen Gasgredigt r brach b unfel 8 Ged nisses; etene Thlr. nebst Zinsen, welche bildet Nomberg Dr. 1) Johann Fried rich Köhne⸗ 129 am zeich chneten Gerichte mitzutheilen. ““ B L111“ 1II“ “ achte, eine und nens . men. . 8 18 hrers Albert Köhne zu Deichstücken, we ü8sh Ausschlußbescheid erfolgt Fle l .““ eSremn⸗ hen ang . er Bechfte 8 zeichnet 8. 2 ist aus uldurkunde vom 5 gr 31897 F. Do 2 9. n Donnerstag, den 11. März 1886, einz 1 gjels 6 inig moindo⸗ 8 8 8 3 8g Oez ib 2 Eö 8 tin 9 8 2 des cp. n verlangen . 58* 3 K Ful es Tons aus. ortrag, ac — 29 Besitzer Martin Kragen zu Lienen batte. Derselbe war Führer des Elsflethe woch nur in den Oldenk burgischen Anzeigen fl. 1““ ““ für sich können verlangen, daß die zur Besetzung che S - ngeb Schi „Catharine“ mit welchem Schiffe er im wird jed 2 es Okt She. 85 ; en e, 9 ds 2 d r IWM. 8 Mi n1 18; Schiff 2 ind Kandidaten, Fir Ingrossationsnot 8 . Münd inna wüurdon ze,69 2 N ouc 8 8 vorington) 8 . 8 d u Eber di end 4 8 Besitz 8 7G Elsfleth, 188 April 8 U 3 1” bng n 8 e Kar Bline Tochter des 209976 füchen2 te 81. 8es getreten hat. Das Schift “ . Besgr. Großherzogli ic oldenburgisches Amtsgericht W iecn Fsse G 1 n. ohann Ch Nr. 8106 über 209,76 ℳ Hanrene Spa rkassenbuch mungsorte nicht angekommen. Kurz nach de Unte v Wiechmann eingetragenen, “ 8e verlorenen V Mannschaft in der Nähe Woche von lo 8- n ft in der N. burg. uper 8 1 :S 1 1 h Schiff mit seine ganzen Mannscha 49 sgericht Ham nn . . nac — mu enige schränk I“ n — . 1 nation und Zinsen, welche ge weichneten Gerichte und zwar spätestens im 1 nburg verunglückt, welches Schiff nach (34428] Amtsg n Häfen des Kontinents — von welche eine Predigt und Katechisation gehalten haben. D. Hen eind E11““ erden, di M beig ien den be ““ ““ b 9 Wrackstücken zu urtheilen un-. 28 Carl Ehristoph Dohse Dregon nach Großbritannien 64 000, do. ne nder Kir henrath b 8 11 Uhr, den ““ Catbarine⸗ gewesen ist, auch ist Siemers, 84 Foh⸗nee münderin ihres unmün⸗ Drts “ b Mitglieder 1 n Wol des Ie om 9. Mẽ Tessio “ 8 Terminszimmer N tr. 19, zu üg dis 2 und 1 Fefhse. von dem Schiffe und der Mannschaft nichts nner Sehne Auguft Adolph, mit dem “ — 1 2 gen 4 11 1 anRon 1 r 8 290 8 ron . 8 — 5 58 . 8 B 8 g n — 5 un eführten Produkte! 138 000 Do Bei S urde die Debat Fenagengen ahe ihn einzußiek zuar 1839 38 nachzuweiler widrig 1“ esen wieder bekannt geworden; — un 8Martin August Mentzel 2 e — n . 8 AbSgen chen. “ Podact ; Wiese Dr. Carl Caroline eb — 1 e* ö 8 Redacteur: Riedel. w t gegang 1 ggefertigt werden 8 anns Heinrich Conrad . dele Martha Caroli issionen 2 8 Schwyz, 21. Oktober. (W. T. B.) Gestern Nachmittag fand cteur: Riedel welch g b“ aus sge erti SaehicePens wescene am 15. Februar 1854 ge⸗ Christian Dohse, 3) A L!’— illdg 8 . 18 1 gleisung des Zug stat 9 ab Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. El Zwecke de zu De 8 So; „ 9 8 2 S pEümortigs 3 8 8 4138 , 5 8s November. Mittags. Wien. trektion der J ⸗Sg. es Jugeh statt. Der Lokomotivführer wurde getödtet, m: 8 ausfertigung der 3 9 8. 1 der Heizer schw verwundet. Unter d 20 P Vier Beilage sischen Centralbahn (I. Gonzagagasse 1) Lieferung 9 . verwunde er den assagieren haben Vier Beilagen Es wer rder desh
“ lürmee ie in V Säftsverk⸗ mit den feinsten Mitteln, und 8 E aece Erbe all auf folgendem dem wie in 8 d Comtoiren, auf das dri re. Sde. 92 sich später 6G b 3 „ Hauer⸗ 2 echnung B stũce: Fl. z. Thl 7) Fobann ar ehes 8 Sohn des Heer — zur Zwangsverstei wird au n . . be des noch 8,84 2 5 I. an manns Christian und die unfittlichen Ein⸗ gen mag. 5 betrügerische Vrederpenr fand in den Herr Te u wird A der g, 5 Intrichtet jährlich 84 Ltr. Kc rn 8 8 8 öÄS — — 8 Umtsgerichte 5 Vorsfelde n m wolle g e ier 2 2 5 F. (S 1†5 r r; 1 8 8 Dig Verscho 5 n — krert⸗ n 1I11“ t zu etzt. . jtän Müller, und ütenden stellen, den ver, Em tzten be doch gutt ’ hen C 111““ — dem Bark chiffe u . 8 en zu w llen 8 . 1 ¹ ncht unge nlich. ange en, und die vor bliegend nden rung der Urkunde erf folgen wird. le he 8 be enstrece 2 Msin Reih ibe tags 11 ½ Uhr Zur Beglaubigung Ke il, Gerichtsschreiber. st M Brüsse 1— ragen er Reihe von 35 kürze Tonstüͤck⸗ Nerfe⸗ stermi der G sschreiberei ein⸗ tta . erwarten steht, . M. in — tagenden v vierten interna 1 en . 2. von der mm: 8* Reihe vo zeren onstugen, . eigern term time au 2 41 4 Vormi g 2 nr Feine Aebeit auszufxreczen “ 5 den 9. März 1886. mlsrt 885g. ger 1 1 4 181 85 ba u aus der ocher Sjetzt voll re rt u last ie einzelner Bestimmungen dal⸗O er „des Konigs gd’tu. zel b ein Egrecg H olzwärter Mi “ im Walde zu Nassow, wa rnung, 2 2 8 1 8 418 te sẽ rere lüoelmken 2 8 ngen vno rdnung, aviern — 2 4½³ 8 8 Se 8 f b auf das Gut Nassow Berechtigten verabfolg kF. auch soweit sie eine Ehe⸗ nter Finfluß festerer Kabelberichte 6 Gesetzentw 8 Na einer Wittwe beigelegt werden sollen. Fouverin 1 eesee I 1 eent⸗ Eagbes”deg, dessen einzelnen mmu 88 aus der Mitte Dnderin. Rameau, Seprfäee 1. b mnehse Porsch “ B „228 , Ahwesenden und alle zur Nachfolge i ich gentli he V 8 freie Behandlung des n nentes bekur nen. zackernde He Burg u Berlin eingetragenen 1 Thlr. S 24495 Aufgebot. bestehend in nannten Abw e tärkte und Seitens in dem 6 4 ber — 8 2 vertrel zzefe aufg 2 in er big Belaad Weizenmehl m⸗ b Paragraphen ondes ki riationen 21 nebie 71 s dem A g 8 zeß na Fried gerichts Nasso w b., aus . ertig t d. d. 2 Belgard, 4 9 „ Kkant 8- 9 829 nicht etwa von Maäand ceshn + Sche uldurkunde d. d. Belg ard, den 24. Juli 18 29, er 1 I“ 9 M”5 29 2 8 1¹ sah 1 1 S. ler Vaar 8 1 8 8 28 — pura über “ . . C r „ dnl e!l! m 1 1 5 ers Im V or trage diese 5 n Meorf⸗ 5 . ges 8 eee. Bank in Ham urg über 1. ren b — kunde 8 8 d— dẽ 1A edi 8 8 8 in dem auf 8 te klärt im entgegengesetzten Falle am 4. April 1884 ausge⸗ 8 ittags 11 ¼ Uhr, Gut erklärt, ntgeg Rr 8 b 2 n Gericht, 31 mmer Nt. 2 ndn . 24 ag⸗ 2 . F Hugo 3 in 1 8 — 1 1 † ;gefordert. vor dem unterz eichnete “ Uberg Za! He⸗ .8 ydr 1 und NM— 03 vuürd n. türn scher Be de 1 „ 8 2 ird aufge e nr 8 vredigten Zenr Händels den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalle si legitimirende Berechtigte alle nach dem Aus⸗ Zen än ge„Brobe 10. post ausges C. und feinsinnige FA, G Dar mr nt orst raße 10, 4 “ dem Chicago⸗Mar tt, einen 48 1,u neten Gerichte, b fügungen anerkennen muß und keine Rechnungs⸗ 1 “ . ert Bekbatte bezog egen erschienene 2 velches irch e von Hrn. W 9 88. - der⸗ len 8 ali 1 ine Re echte an zumeld en und die Urkunde r orzulegen, Kõö sli 1 Ine 2 tirung 3 Sv nur Ho⸗ p NM' e der zer . 1 poesroll ten Alp. r 8 2. 1 Vermög en ausg ehändigt ist, b Ausschluß der rtificates e b g Speku⸗ gelehn Biel 8 8 7 fo Fassung: 5 e12 56 1 Jeun. s ganzen Cvclus 2 vrie 2 5 vpotheken⸗Urkunde por jie in 9 nwir V . S. I Leben Z“ 5 3 9 8 1 8 11u] 2 S eflich werden Ale, melche 8 bx deimischs Manufatt ich iter Leitung des Superintendenten gunger In de 2 22 eS; Is.. unter Nr. 1 ftür die unr verehe elichte 3 Das Amtsgericht Hamburg, Auf Antraa Berechtigter ist gegen nachfolgende chlie li erder Ver⸗ Ur die 89 ucJh. 8 Uswa⸗ de 8 dr- zu nehme mndo en Be zu Hostlin 8 egla ubi gur . 4 81 cho vaier⸗ d ewerbe sich nur auf Einla dung des wieriger Musikstück . — 83 8 DoFecätian Wilhelm Ko z1 88 anas Sn. är. Todeserklärung beantra 9 gen den oben anberaumten Termin dem eln! UllDredigt, 9 betane 58 „ 9 — nerd O . 824 geboren und sein letztes meinde⸗Lr b auch der zen 8. Aug zust 1824 g eb A9. 2 18 - . „Potbek 8 . 2 b 3532 U d98 s g Loren gec 8. 1 2,r. S 5 ee Sonaten umfassend, findet am; 1 23. Oktober, 8e E 82 a geb des angeblich nper 8e uperint ten, h vorl 4 8 f 5 dr bekannt gemacht. wurden C 8 8 — m 1 8 9 ““ ngen snd Auguft 81364 eine Reise von London nach Riga an⸗ e 8 22. M J B. 8₰ 9 . ann Cbeitien ' rschrift) 8 b 8 in Wilhelm Kobs in Postlin umgeschrievenerer “ haben vermeint, hat sich bei fahrt des viffes ist laut Schiffsberichten ein nach Großbritannien 20 000 ilhelm Kobs mge⸗ — buld⸗ — zu aben vermeint, 8 Fertinms Auf Antras von 1) Justine Bernhardine, geb. enr mit der Gemeindevertretung “ eständlich g öt si urkunde v 58 1 b IE“ Januar 1886, Vormittags 1 5 22* me schei enuhr G. T. um ihn pre r 1839, enfal 1832 und. 29. 7 “ a, in bean⸗ loschen erklärt und dem V SH 3 2) Hinrich Anton Bernhard Wiese, Sohn des schafts,Al Johann Heinsen, 2) Julius Carl 14 UlbU, 1 so if der Arth⸗Rigi⸗B rag worden, swetk⸗ I ER e den 25. Septemb S. sämmtlich auf der Arth⸗Rigi⸗Bahn unterhalb der Kräbelwand eine Ent⸗ * b r Löschung, d 1 1 e — b Königli iches Amts 1 — boren und sein letztes Domizil zu D Deichstucken hatte. Dohse, saͤmmtlich meistens Schenkelbrüche, ge M . B davongetragen. dit (einschließlich 2 Börsen⸗Beilagen). *