1885 / 249 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Hamburg, 21. Oktober. (W. T. B.) (s— 5831 ,0), bis ult. August cr. 401 099 ℳ] Dienstag; Zum 1. Male: Gracchus, der Volks⸗ eg des Kaufgeldes gegen die berücksichtz Ge treidrmarkt. Weizen loco ruhig, holstei⸗ (s— 40 123 ℳ) tribun. Trauerspiel in 5 Aufzuügen von Adolf liche im Range zuruͤcktreten. schtigten An nischer loco 154,00 bis 158,00. oggen loco rubig, Altenburg⸗Zeitz. Im August cr. 72 740 Wilbrandt. iejenigen, welche das Eigenthum des G mecklenburgischer loco 140,00 bis 148,00. . er (+ 2961 ℳ), bis ult. August cr. 541 592 ruche en, werden, aufgeforde ert, vor Selastün Uuctt, 10c9. 8 ““ ar Lvmnng bAX“ 2 Unser Posse mit n 3 Anen 1, widri 8 fäalls nach * Fübers 2 429 %) —— . 316 825 von Heinrich Wilken und Ed. Jacobson. Mufik k n Bezug auf den Anspruch n.— 88 nuar 29 Br., (+ 13 429 ℳ) G. Michaelis des Grundstücks tritt. 1 die haft, steigend, Generalversammlungen. vk“ b Urtheil über die Ertheilung des Z ge e Standard Nov. Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bauk, 88 g des Zuschlags

pr. Oktober 7,0 65 G. Sypothekeuversicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ Victoria-Theater. Freitag: Zum 51. Male: n 5. Jannar 1886, Mittags

29* C02 2

8

& 279

Wetter: Unbe⸗ sellschaft. Außerord. Gen.⸗Vers. zu

0 ichtsstelle 1e ri str 12 Uhr, Mit gänzlich neuer Ausstattung an Kostümen, Re⸗ Friesticht Pb guisiten und Dekorationen: Messalina. Großes 1 verkündet werder Sächsische Kammgarn⸗ Spiunerei zu historisches Ballet mit Text von Luigi Danesi. Oktober 1885.

Ord. Ge 8.. 22 nitz. Musik von Gi iaquinto, Duverture von C. A. Raida Königliches 2 Amtsg gericht I. Abt renf ahn ord. S gische L.,v ₰½ Pr. ußerord. Dekorationen von Lütkemever, Koburg. Mefialina: [34848] A Att jenbrauerei Neustadt⸗Y 8 Magdeb Frl. Werra. 1. Ballerina assoluta: Signora Sozo, ar. Pastor Lach Ausgebot. mg 2-27 Nenstadt⸗Magdeburg- I. Tänzer: Signor Camarano.) Ausgeführt von Söcealvik 1“X“ Ord. Gen zu Magdeburg. 650 Personen. Neu So ⸗Wal er, ge⸗ ecu alvikar von S1 gelnstedt mit L 8 8 tanzt von Frl. Adele .Parquet f haft gemacht, daß die Kapelle i in Lenn B . n, der E .2 —: 2 23 anzt dvon? e— argu Pos ng. 8 enne be egener K v2 22. N . 2 8 reshr 2 Der Billetver kauf findet täglich von 0—1 Uhr alt besr ried den nr⸗ Le b'es d be artoff * . 10 000 90 nach Ues 9 5 MRoste i alten Frie⸗ ofs el n ba beh 8 E“ an der Theaterkasse estellungen sind ge⸗ . e 8 (100 Liter à 100 ⁰%), frei hier ins Haus geliefert, falligst an die Kasse des vrrig-Tterters zu rich 2 das Grund b uch da as Aufgeb votsr bren . 8 11 1 7 8 Bestell an; waren auf hiesigem Platze . 11“ 8* dese dne stellun in fäaas Demnach werden Alle S Zas Abonnement beträgt 4 50 1.“ 8 Alle pon. Anfalten nehmen Bestellung an; am 16. Oktober 1885 39,1 i. Grundstück zu 8* vermnehh, 8 für das Vierteljahr 2 Lerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe

39,3 & Ansprüche bis zu dem auf dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

82 8n 8 39,3 39 . 6 Dezern . p 8 Insertionspreis für den Naum einer 30 421 393 39,1 Friedrich- Wilhelm städtisches 1r en S 10 Uhr, 1 an n . 21. Julius Fritz sche. C hausseest aße 25 26. geltend w- vx ben⸗ . drigensales nach- Ablgnr Termine 2 2 8 8 55 b28 85 5 8 2ꝓ* 4— 14*2 111 „„ er 5 7 ö b1. er. (W. B). 8 2. 8 A 1 die Kapelle zu Lenne te Eigenthü Um erin in 18 6 „rroidon 2 433 „,7 9 jleuer Ausstat 3 . ge K 5 in 8 8 G erreisd c martt 8 richt).. Weize en ar ¹ 1† ma nns ch a 1 Freit 1I t end. 4 8' v. 2 b G zrundbuch eingetragen 8 erden wird, und D Ter] jenig vermine unveran Ir. März 223. Roggen los von B reitag Abend. 8 führung. Orpheus welcher die ihm obliegende Anmeldung unterläst, 18. Termine niedriger, pr. Okt⸗ 11 in der Unterivwe elt. eleske Oper in 4 Bildern. Recht gegen einen D zitten, 18. lcher sterläßt, se em 7 8 E.“ 1 Neu bearbeitet von 6.2 1 7. Im vierten Bild: Glauben an die Richtigkeit de im redlichen 22. Oktober 1885, Höller galopp, getanzt Sualitz und dem Blauben an die Rich htigkeit 5 Grundbu chs das r Morgens. e. getanz eceaeh 2diünde athbir erworben hat, nicht mehr geltend machen

1 -

Dir mn: 38,5 Direktion:

erlin, den 23. Oktober 1885.

. ö Der Nominalbetrag der der Gesellschaft auszugebenden dcorps de ballet. kar Deutsches Reich. Aktien dar den Betrag des festgesetzten Anlagekapitals nicht über⸗ Sonnabend und folgende Tage: Orpheus in der 3 1“ 1 steig z 1

Unterwelt. Siadtold dendorf, den 19. Oktober 1885. Se. Majestät der Kaiser und König find heute 1 Bekanntmachung. 1 zum Ablaufe desjenigen Kalenderhalbiabres, in welchem die

Herzoglich d hhns chweigisches Amtsgericht. füͤh von Baden⸗Baden hierher zurückgekehrt. Am 1. November d. J. wird im Bezirk; der Königlichen unter vII Nr.: efestgefetzte Baufrist abläuft, kann den Inhabern der

. fentlicht: Schuͤn in. Gericisfkh. Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg die 5,2 km. lange Neubau⸗ Aktien bis zum 2 Belaufe von 5 Prozent des Nomina albetrages ihrer Kesidenz-Theater. Freitag: Z1 56. Male ök“ V strecke Bromberg Fordon dem öffentlichen V Verkehr über⸗ Aktien die Gewã hrung von Bau vie zugesicher werden. Theodora. Drama in 8 von V. Sardor . f eben werden. 8 Be Ve if Mullaghmore 755. 1 2 hei S Reasene von Hermann von Musik ven BSeitens de ist g 1a ge⸗ jes K haben Aller nädigst geruht: 8 Berlin, den 22. Oktober 1885. zenbal eine ENae. 2 neGe Fefiasee mit Aeekdeen L“ 2bei Mg ö“ 8 nacht, daz dieselbe das en 8 m In dem fesc 5e Majes stät der nen. aben gnädigst g. verel. In Ve rtretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamt siceen Bcanifen urnd Perr ictemgen des Vorstandes eiaer. 4 8 nnc j v bt 1 8 4 de. üitigten Nrniser am verigic 82 ünischen Hofe⸗ tl 8 —, 8 sclatlichen Beau un nterliegt. gber Aufsi Ftsbehörde verlentwork wolkenlos Krolls Theater E“ Italienische ringer velegene tück des r zepeimen Rath von Philipsborn, den Rothen er⸗ 1 —, lich st. 5 5 s V . . Freitag: Ita nisch 8 ö 1 5 eimen 4 1 i 8 4 hes 4 Oper: La vrer⸗. ambula B. Jenass. 8. e selbe b getednei. beröeenh ba baen erster Klasse mit Eichenlaub und dem Emaillebande des Bekanntmachung. Die Wahl des Veeeggeßl de ehchchen 24150 2 4 St. Petersbg. S Trer: L-r amb ndle⸗ 1 eselbe a Fige ume im Vrund uche 8 2 le eihen. P ersonen bestehen s oll, die Wahl des Vorsitzen en un et n e à 25 ¾, Ablauf: Moskar 56 b bedeck 3 rin). (Amina: Signa. Donadio; Elvino: Sigr ht eingetragen ist und as Aufgebotsbe . Königlichen Kronen⸗ e⸗Ordens zu verle Königli Ir. E des Ministers der öffentlichen Fors⸗S 8 Frapolli; Il Conte Rodolfo: Sig gr. Monti.) An⸗ ntragt 3 äfgebotsverfahren 1„11Am 1. November d. J. wird im Bezirk der Königlichen Mitglieder bedarf der Bestätigung des Ministers der öffe .

fang 7 Uhr. 5. dg t. . 8 ““ an 1“ 1 Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg von der Bahnlinie Arbeiten. Taxe Btoren Billets sind vorher z 8 der Kasse, es in dem auf 1I11X““ stein-— Berent die 31,4 km lange Reststrecke Schöne Die C Passarocan grünlie are 24 à 25 ¼, Ablauf 25 ¾ à Selder bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Linden⸗ 29, 3160 Bl. do. Probolingo gr. b1ö1e6 berg, Leipzigerstr. 50a., C. Heinte, Unter den Lin⸗

den

ese Fäͤftsinstruktion für den Vorstand unterliegt der Ge⸗ r des Ministers der öffentlichen Arbe eiten. 28 15. Dezember 1885, Morgens 10 Uhr, 1 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Berent mit der Station Berent und den Haltestellen C Gladau, nehmigung des Ministers d er 1 . 7 . * - —] 2 8 8 82 . 8 plt . 82 e. 2 2 n z lauf 26 ¼ à 27 Bl. do. blat gri ae n 3, und im Irn walidendank, Markgrafer istr. 51a.

71 Mofri don No orst and selbst n. . ü 8 2 Sofern die oberste Betri 8 nicht durch den Vo * 88“ nachbenannten, in Karlsruhe wohnhaften Personen folgende Gr. Liniewo, Barkoschin und Klinsch dem öffentk chen erfolgk finden die vorstehenden Bestimmungen auch auf die Wahl

ns8gg sch [osser lo;

KSrxrg 1

Taure 6 à Ablau

son i9 . ge . 5 57† vFrüukfion 3 9 -c der B etrie bs⸗ Dirigenten olchen ausge sen und die Stadt 3 n, und zwar: übergeben. . und die Geschäftsinstru ktion des oder der obersten T e 9 8 Eigenthümerin in das Grundbuch Orde 1 zu verleihe Berlin, den 23. Oktober 1885. 1 Anwendung.

Tare —, Ablauf —; 624 Kist

„8 l.

sschen G gesell düber 80 09.

[0 Gr. 9

u. d. Meeressp.

4⁰

Stationen.

emperatur in °Celsius⸗

var. au 50 C.

Fava Pre⸗ anger 5 do.

I 8

red. in Millim.

2.

997 Br. 29 ½

7

27 ½ à 8

95 1

2. 25 4

-2” 8 Z. 2 .

8 29

29,

22 3

ebe; —8 7 1

2Q2 2

5 20402 9b S Ge & 88 538

12 —, α2 2792

8 30 83

E

802

1 den Stern zum Rothen Adle den zweiter In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: 8 IV.

Freitag: Gastspiel ven, den 17. Beess Klasse: bi 1“] öe“ Von den Mitgliedern des Aufsichts ihs Fafsen .

G Lebrun, Direktor des Wallner⸗ erzogliches mt de Ratb d Vorstande des Geheimen Kabinets 1 m ittel ihren Wohnsitz im Deutschen Reichsgebiete haben

* 1 W em Geheimen Rath und Vo e des C 1.“ zwei Dritte 1

Theaters, und N Zu 2 ““ 8 8 8 Aufsichtsraths und dessen Stell vertreter sind

1F Prug. Fcei 8 1.“ 8 Sr. Königlichen 8 Hoheit des Großherzogs von Baden, Freiherrn 8 Der Vorsißende des ln⸗ schtsrath n d ee Meacliedern Russischen des Algrouxxe-. von G. von von Ungern⸗Sternberg; Mit den nächsten Seesteuerm rnänns⸗Prüfungen wird

(Novitat.) (Michael Wassiljewitsch: Herr Dir. Th. s Srarkassenbuch Nr. 1216 de den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem 1) in Timmel am 16. d. J., 1 85

Lebrun.) Anfang der Vorstellung 7 1 16 * 8 Graetz, an. tt alb 9. 8 Stern: 2) in Leer am 23. 1* . 8 . Die Sta atsregierung ist . sich 33 8 Sonnabend u. folg. Tage: Lug und Trug. 101,48 lautend, ausgesetzt für unrerehelic g⸗ 3) i nburg am 1. Dezember d. 82 und staatliche Interesse für betheiligt erachtet, bei den Versammlung

1 8b gr Veronica Monterial in ist verloren dem Präsidenten des Justiz⸗, Kultus⸗ und 4 8 Bahse 5 ü am 8. Dezember d d. J J. und den Ferhandlun gen des Aufsichtsraths und der Generalversamm⸗

gegangen und soll auf Antrag d Monterial Ministeriums, Staatsrath Dr. Nokk; 8 8 in

22 ⅛,

2 8

6₰

182122nbg 1—27 rOlUoorronrnemn

GAoGN

Norxg; 2 8* Bereitung, Taxe 46 à 60,

—..

EN . bohASÖShoSNF

Karlsruhe Wiesbaden

München Chemnitz. Berlin. Wien

d . 2 Kommissar vertreten zu lasser Um G 1“ e danr 1 amortisirt werden. 8 ; r Klasse: begonnen werden; mit den Prüfungen 28 Leer und Ge e st e⸗ lung der Aktionäre durch einen Kommissar ve e ssen.

1 8 8 ; 3 4 An8 zss Rechts zu nöglichen, ist der Regierung von zucker 1b . ʒ Walhalla-Bperetten-Cheater. Freitag: Ge wird deshalb der Inhaber dieses Buches au den Rothen Adler »Orden dr muüͤnde werden gleichzeitig S eeschiffer⸗ Frösünbe dif. vaö zund Zusammenkünften rechtzeitig unter 3 Bhacht 8 2 8 3 wolk I1 Zum 1 Esc. Cesar. Operette in 3 Akten gefordert, spätestens im Termine dem Ober⸗Bürgermeister Lauter; große Fahrt abgehalten. . ge einer die vollständige Angabe der Berathungsgegenstande ndon, 21. Oktrober. . von Rud olf D lling 5 . M Vorn . b 1 2 8 2 8 Sonn SDics Vorstellung dden 19. Mai heten Gerich Fi S. den Königl lichen Kronen⸗ Orden erster Klasse: 1 enthal tenden Tagesordnung Anzeige zu machen. ellun .8. I Un! zelchnelten mllle cr. H

onnabend: Die 8 üh Der Minister der offentlichen Arbeiten ist berechtigt, in den 8 eine Rechte anzumelden und das vorzulegen dem Präfidenten des Ministeriums, Geheimen 8 Fällen, in welchen er es für notbig erachtet, die Berufung außer⸗ 1 ““ 6 u“ Meif. Hohe 6 rmisch, —— n, 8 widrigenfalls die Kraftloser lärum elben er⸗ er; des „Reichs⸗Anzeigers“ liegt ves. 8 versammlungen zu verlangen. Sämmtliche Getreidearten träge, Prei verän⸗ Rege Reif, Cirri W 8) Seegang Concert-Haus. Leipzigerstr. 48. Mannsfe n w ird b Fath erster Klasse, Ellstätt ; Der heutigen 288 gg2 23. u.“ ral dert, Weizen nomi Reg W. S h . zig S] n 16. Oktob den Stern zum Königliche 1ö6 Bek anntmachung der Reichs ö vom 23. Se J1*“ gen 8 5 D: 5 8 8 ““ ve g 3 s d. bei, betreffend die Niederlegung der Alle die juristiz Lisenba ese Liverpool, -r. S Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen Königliches A ich Klas tember d. J. bei, be 8 ; Alle die 3 . 2 rung: 1 nig! liches 5 zwe ite 87 0 8 an n als ein an ihre ““ ebun⸗ Baumwolle 8 ich NB †. d0 Furo 2) Kßf⸗ G 5 68g F 1884/85 dur die Til gungs welcher die in gicde teb n als 8811X“ mmsas 800 V. W“ Sergdc⸗ 8 vfß dlich“ 1 ziase 1 dem Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs vheE gulde ente des Deutschen öt ertheilt ist, 16 aindernden Beschlüsse de Gesellschaf, über.

sreaie 8 Kitte 88 8 Eifenbah von Baden, Grafen von A ndlaw, ““ ge en S haupt alle Abänderungen ihres Gese Aicatsefreagges wesge se, amerikan Lieje⸗ Ine, Sud⸗Europa. In je peS & 9 1 8 ntrag der Eh es Eisenbahnarbeiters 8 2 b 8 und ein entscheidenden Ermessen de s, Oktober⸗November is Rich 8 West nach Ost eingehalten. 2 Frl. Anna 28 mit Hrn. Haupt⸗S Friedrich Böger, Henri geborene Müller, ver⸗ dem Präsider nten ger General⸗Intendanz der Großherzog d. - nicht entsvre cen unter den &aunuas 517 14 Its⸗ Oftto 8 jso Norsin) 28t ge 8. 1 8 g- 8 Stas erung er 8 18 ger 87 b G ar. 51⁷/14 do., Windstärke: 1 = leiser Ing umts ent Otto Hansen. Berlin). Frl. wittwet gewesene 86 1 Dardesheim, früher zu lichen Civilliste, von Regenauer, V 4 neecassion g denlsüift, erlangen nur durch die Ge nehmigung

I

—2 2

2 ₰‿

2₰

1 9824 Grereen er 8 05 28

10—;qdbSw ¹

eS

Fremde Zu⸗ ) Seegang schwach. 2) Seeg schwach. 8 Weizen 32 690, Gerste ig. h Heute früh Regen. . Nachts er

B.) C sschwach, gg. mãß ig, 5 = frisch, üh R. 858 licben. vW11“ Wasserle eher, Fhemam in 1 General— Intendanten der Großherzogl lichen Hof⸗Theater, Königreich Preu ßen. Staats rregie rrung Gültigke it. Insbesondere bedürfen Beschlüsse de 2 59) Z steif 8 sturmisch 9 he Rackitt Krumn swwohlau). Frl. lureli der Eise Friedrich Böger, Gans Edlen Herrn zu Putlitz, ö“ se w arrants . Stu bns 111616“ Eir. d rn. etmnord) un djutant Car am 9. J 33. zu Groß⸗Freden, dem Ministerial⸗ Direktor im Ministerium des Innern, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 2 8 8 21 r EZ“ BEE , . 88 Soest Te⸗ mold). „Helen welcher er 70 Wass e leb er erla gss er hat, 8 C 8 SI73 —2 n : iner n Ge sellf aft gaus⸗ B.) Witte 8 Schei iit Hrn. Hauptm. auf gefo ordert, sich spätestens im eu f ö 1 b16“ Krass ben deeerigen n .“ schaft. agei. 8 die D nndegen Bseü Staats⸗ 1“ 8 1 W 8 E 7 dort aufgefordert, sich spatestens im Aufge 8 zwei e de 2 e en, zu ihrer die Be igung unverändert, alle Ar⸗ e ge epre im Westen be den 16. September. 1886, 12 Uhr, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Ktasse Ober-Regierungs Rath von 8 Pirfiiche b 68 t si 81I 1 est⸗ Fra G üö 8 —1 vru gsbaun . öee bei dem unterzeichneten Gerich Dte, i imer Nr. 1, zu mit Stern: 1 aus dem Staatsd dienst den Ch dlen⸗ ter g eeklichen swies 9 88 . Bestätigung ist auch zur Aufhebung der Beschlüsse früherer ukten währe 1 Depressien, B be ;, 9. melden, vwidrigenfalls seine Todeserklärung erfolg dem General⸗Direktor der Staats⸗Eisenbahnen, Wilhelm . mit, Prädikat „Exce enz⸗ G“ lp; Prerairersämmilun igen überall dann erforderlich, wenn dieselben vom 50 8 8 mbe -8 zstp . . 3 19 2 . 8 8 d02 8. IUdl gen 8 war . 8 ih nis ges emb ber.⸗Fel duan oft preußischen Küste st Wüsc fesch irmis Brerehacs 28 *₰ꝙ 1— 8 Wernigerode, den 5. öber 18 dem Ober⸗Schloßhauptmann von Bohlen und H. al- Polizei⸗ Prälte nten von Berlin zu ernennen; ferner 98 8 G“ 8 Winde hervorruft. Bei abnehmendem Luftdrucke ist 6 .“ Königliches Amts 2 8 bach; sowie bhcih isrdic t b R. 25, pr. November 47,75, pr. das We der Ce rwopa rubi erln). hter: Hrn. Oberst z. D. e S 5 8 CE ierungs⸗ 72 8 er 2 vo 8 ai 1878 48,40, pr. Januar⸗April 49,50. 3 Cencsflrärehar 8 1 neit trüt⸗ v. Elpons (Berlin). 8 Regi sses 348 Aufgebot en-Orden zweiter Kl lasse Bader in Bres slau den Charakter als Geheimer Reg g8 deutsch e Eisenbahnen 3 dn Re S Pen Oktober 61,25, pr. November gestiegen, dagegen in Sesterreich⸗ C n Orn. jor Oscar von er Vormund des minor mnen Wilh elm Echter⸗ C“ K er Rath, und 2 sse zu Kassel das Prädikat V ir 9 8 deun enden und abändernden ber⸗Dezember 61,7 5, pr. Januar⸗ funken. Ein Gebiet mit E“ öst lieg gt auf Hagen (Celle). in. Köthen Boöttcher August Deecke daselbst dem Hof⸗ Jägermeister, Kammerherrn von Kleiser dem Glasermeister August L 8 2 b 14. Juni 187 39 dazu ergeher Die Spurweite der rinrs bekauptet, pr. Oktober 4729 isen München— Wien Wilna. Im der Gbö’1n Geh. Kanzleirath a 8 Aufgebot des auf Wäithe elm Echtermeier dem Stadt Direktor, Kammerherrn von Preen⸗ . eines Königlichen Hof⸗Glasermeisters zu verleihen⸗ 8 43 d 8 W pr. November⸗ 1 47,50, ebiete ist meistens Negen ge I Fes⸗en n lautenden, diesem angeblich abhanden gekom 8 dem O Ober⸗Postdirektor, Geheimen . 8*5, ahn so 35 u vIII. Deutsche S Seewarte. EEII1“ 1 Köthen'schen Kre eissparkassenbuchs Nr. h dem Ober⸗Staatsanwalt, Kammerherrn Freiherrn Für den Bau insbesondere gelten folg I 4 8 beantragt. Der Inhaber der Urkund Reubronn 8 18 - 5 I ge t vorb ch 0 * 2 8 EFE = M 58 . 8 8 8 8 S D Staatsregierung ble ibt vo Halten . Nr öe “] 8- aufgefand ert, späͤtestens in dem auf 8 8 ; 1 8 es Fe 8S Bahnlinie be ihrer vollständigen Durch⸗ Theater. V u. dergl. 1 24. April 1886, Vormittags 11 bb ahn nach Faͤhr 48 S 2 Zwische enpunkte, 9 U er 47,100 4829 do 4 f⸗ 8 ung du A. n 4 . I“ 2, Pr. ar 48,00, 34838 02 vor dem unterzeichnete n. Gerichte anberaumten Auf⸗ 2 eruht: 8 nena runweit unr . ind der Lage der Stationen und San uäar⸗April 49,00. Königliche Schauspiele. Freitag: Opernhaus. ] Zwangsversteigerung. 5 2 eI1“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst ger h Zerbint . 8 die Bestimmung der Zahl und der Lag der 1

8 S gebots ne seine Rechte anzumelden und die lr⸗ A ; Stendal⸗ 2 2 g. 5 b B 1“ 1 8 8 ““ 1 1 gebo termine eine techte zumelde 8 un d 1 Ween Wu.“ Ceaasasler in I w . 216. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Atten nach Im wen der Zwangsvollstreckung I das vorzulege n, widrigenfalls die Kraftloserklärung den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Haltestellen, s IDr 1. olle 8 2 V D 1

1 2 ol d . 8 3 Betrieb der Bahn ; 1 . zrundbucho h 3 s sts c- er Pro t aller für den Betr teb I 913/1 03 einer Novelle des Prosper Merir née von Henry von der Friedrichsta dt Band 22 Nr. wird. der ihn sen verliehenen ichwreußischen Ordens— Insignien zu es öö“ bestir die Fe Ubenhs gn88 Anlag 8 8 Ein rrichtungen, sowie die Fest⸗ e 0% Ab J 15* ve- 8 ½ N. Petre⸗ Meilhac und Ludovic Halévyv. Musik von Georges auf d Namen des Hombopathen Rudolf babs 19. Oktober 1885. ertheilen, und zwar: Wir * 1 Lelm „von Gottes Gnaden König von r ste Proj ckte für die Betriebem wittel und ihrer Anzahl.

18 A0 w⸗Do 2 ¼. KM 8 8 ; 0 g 5 iogrsolb 5 3 4 8 ““ Feen ;:91 1 lung 2 1 5b 55 8 0 8 et I Nern vr Gd d., do. in Bizet. anz von Paul Taglioni. (Frl. Renard, getragen de, in der -Ko ch straße Nr. 38 hierselbst be glic Anhalt. Amtsg gericht. 11.“ 8 de Königlich Nach em Svon dem Mag istrat zu Tangermi ründe, tellt 8 e Aus füh rung der geneb hmigten Projekt e be di ingten Philadelr! bia 8 8 Gd., rohes Petroleum in New⸗ Frl. Beeth, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) ns ang 7 Uhr. Grundstück Schwencke. des Großkreuzes des Ordens 1 Srandang⸗ einer Aktiengesellsch aft unter der Firma 1 g Für⸗ h 8 H. Ei enthums oder sonstiger Rechte des Staats . 0 8, M. e 8 5 ““ 1 Doll. Schauspielhaus. 215. Vorstellung. Faust. Dra⸗ n 35. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, Aus ig 8 v“ e! Kron Tangerm ünder E isenbah n⸗ Gesells chaft beschloss⸗ 88 688 hr. 88 An 1e auf vollst tändige Ents chädigung nach e eG Dol 506 C. 2 dother Winter⸗ matisches Gedicht in 6 Akten von Goethe. Anfang vor dem itersg neten Gericht z: Gerich oöts⸗ n.nsgefe den 15. Oktob ber 1885. 8 em Staats⸗ und Kriegs⸗ Mi nister Ge Lieutenant darauf angetr agen worden ist, dieser Gesellschaft die F K zum M . der eblich Fen Bestimmun ngen gegen den Konzessionar vor reizen loco .96 C., per Oktober 6 ½ ÜUhr. stelle Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof par⸗ Jul. Müll Bureau⸗Assiste b S 98 1 für den Betrieb mittelst Dan pfkraft und taßgabe der ge

pr. November Doll. 96 ½ C 8 2 11 r X 1 SBul. üller, Bureau⸗IU. istent, Brons art von S che lle ndorff; Bau und 2 Betriebe eine 8 U 2 8 1I1“ Doll. 96 C., pr. Sonnabend: s. 217. Vorstellung. Das terre, Zimmer Nr. 40, versteigert werden. i. V. des Gerichtsschreibers.

zember Doll. 9 4 C. Mai 5 (New) 51.

Gesellschaft, welche die Uebern nahme des Betr riebes auf anderen Eisen⸗ ahnen, die Ue bertrag ung des B etriebes der eigenen Bahn an eine

N VII. dem Oderstrom-⸗Baudirektor, Regierungs⸗ um u“ Für den Bau und Betrieb der sind die Bahnordnung für

.

—, = 2

ende 2 Bestimmungen:

8 so

mn

88 1.“ ““ Beförderung von Personen und Gütern im öffe entliche i Ver⸗ behalten. Anordnungen, welche wegen volizei Zucker (Fair resiring Mustovades) 5,27 ½. Kaffee ee Krenz. e n Akten, nach dem 12 860 Nutzungswerth .“ 3 des Komthurkreuzes ess elbe rde 8 68. . kehre bestimmten, 38 Bestmmungen der Vehncecnag Wadmucn 8 LS chaterate PL“ ngaftigten Mebeiter ge⸗ (Fair Rio⸗) 8,60. Schmalz (Wile cor) 6,60, 19. 8 EE“ 8s 8 S Mosenthal. Musik Steu bi e v. 1 Auszug. b. 3* 88 Aufgebot behufs Todeserklärung. 1 Lomm a ndeur kre ußes z9 ite 1 8 asse 6 1 4 n v Eise er. bahnen ebs Jwe 5 er r Elbe und troffen we . mogen, nach hzukomr nen. 8 1 1 stens Fairbanks 6,45. do. Rohe und Brothers 66,55. 8 . 8 Ignatz 2 Brüll. Tanz S P. Taglioni. (Frl. F tts 2 e, Absch gte Ab G 4 Gru indbuch⸗ Die Matr 189 8 herzoglich b adischen Or rdens vom Za hringer Stendal l nach Tangermünde ne v Farlhan 6* 3) Die Vollendung und Inbetriebnah me der Bahn mu längstens 2 1“ 2 5t 3 3 00. Zeet Frl. Hoffmann, 87 Ernst, Hr. Sch Zmidt, atts, etw aige bs atzungen und andere das u Reinardus Fehr, geb. am 14. Februar 1836 Löwen: einer⸗ Verbind ungsb bahn nach der un vei d belegenen 2 Fahr

Getreidefracht 3. 8 stück betreffe 8 ; . S8 WR 6 esson ertheilen und der inne rhalb 2 r. Krolop.) Zum Schlaß⸗ Wiener Walzer. stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Hermann Fehr, geb. am 28. Nor ember nant von fabrik zu ertheilen, wollen Wir diese Konzession er en und 8. 8 der Ge ri ichtsschreibere 8 Bauv Fehr. geb. am 25. Dez ember 18 41, 8 Allerhöchstihrem Flügel⸗ Adj utanten, Oberst⸗L ieute ten Ge 2 ellschaf t gleich für die Bahn von v nach Tangermünde register in G m

2 2

In 3 Bildern von Louis Frappart und F. Gaul. Kaufbedingungen können in 82 V 8 8 4 +8 8 2 2 88 2 gg das 8 ig 8 ie Vr Nusik zusammengestellt von J. Bayer. Anfang Neue Friedrichstr. 13, Hof part., Zimmer Nr. 42, sämmtlich aus Oldersum und eit 1864 bez w. 1865 Petersdorff; nd füͤr die Zweigbahn nach der Elbe das Recht zur Entziehung und Für 8 9 8 -g 3 . und fi Z 3 b Eisenbahn⸗Einnahmen. Pütr ein sehen w - 3 ihr Frun bums nach Maßgabe der gesetzlichen angriffnahme, T erische Nord stbal 9“ 18 ei ·8- i werden. 8 . und 1866 verschollen, sollen nach Antrag ihres des Ritterk erster Klasse des Ordens Beschr ränkung des Grurn neigenth 1 schieht der einzelnen S Fe Ba - vt 20000 eeehe. S hauspielhaus. 216. Vor rstellung. Das Tage⸗ Ille Realberechtigten werden aufhch oxdert, die nicht Bruders, des Sch miedemeisters Lambertus Fehr in 8 itterrentes b ischen Krone und de Bestimmungen verleihen. Die Ertheilung der Konzession geschie der fffentlichen⸗ Arbeit ten besondere Fristen festgesetzt werden 818 . EEETETTTT Fr.), bis ult. buch. Lustspiel in 2 Akten von Bauernfeld. In selbst auf den Ersteher übergehe aüden ün prüche, Hamswehrum für todt erklärt werden. . oniglich 8 324 es Großhe as ali8 unter den nachstehe nden Bedingungen. 1 F8* Für den Fall, daß Konzessionar mit der Erfüllung der .96 6 807 5 u 8n kr.), Zürich⸗ Scene gesetzt vom Direktor Deetz. (Luciez: Frl. Groß.) en Vorhandensein oder Be⸗ au is dem Grund⸗ Es werden deshalb die Verschollenen und deren itterkreuze erste Klasse des G Löwe I. 8 12 5 alich . Bahnbaues blie ggenden V erpflichtungen, insbesondere em 298 n 8 6 9 Ez 3 . r. 1 —; 8 1 5 ; 9 1* anger⸗ zuglie . on 5 T 8 vpihe e 1.490 9 202 gd. 87401 Vorher: Zum ersten Male wiederholt: Gastrecht. zur Zeit der Eintragun s Versteigerungs⸗ etwaige unbekannte Erben und Erbnehmer au fge⸗ badischen 88 ns S. IG h Die Gesellschaft bildet, E den 2 den Si⸗ der rechtzeitigen plan⸗ und an schlagsmäßigen las führ ung und 2₰ be⸗ 1 M 5 8 9 lich 88 9b g z u 0 Sitz 8 zu der 8 Septbr ccr 217000 2 Dramatisches Gedicht in 1 Akt von Rudolph Genée. nid t hervorging, ondere derartige rdert, sich am dem Geheimen Kabinets⸗S Sekretär, Ge heimen Hofrath münder Eisenbahn⸗Gesellschaft und ör Seens bun 9 des rüstung der Bahn in Verzug kommen sollte, ist d erselbe zur Zah. v 2 . 9 Im Sept T. 52s 2 1 ve Fr. In Scene gesetzt vom Direttor Dee t. Anf ang 5 Uh r. vo n Kapital, Zin, hrenden Vieustag. den 21. September 1886, Mießner; ihrer Vern rwaltung in Tan ermuünde oder unter ene migung 2* 8 Konpentionalstrafe von 5⁰ d des auf 787 5900 festge etz en Fr.), bis ult. Septbr. cr. 1 714 525 Fr. 8 der Kosten, spätestens 2 Versteigerungs⸗ Morgens 10 Uhr, sowie sche olden Minister rs der ofbentlichen Arbeiten an einem anderen, an der Bahn Ier. anh mit der Maßgabe verpflichtet, daß die 885 cheidung 1 vor de r Auff ord derung zur Abg abe von Ge⸗ dor porber [Prift +% li ich zu me elden, der li ch w ür tte m be rgis 88 n g s ½ rte Duamee n 8 H Betrag e die Konventiona strafe als er ir verr 2 8 9 11“”“ 88 Ung ZüdDed 8 oder vorher Griftlic oder persoön zu öni ich ge egenen rles. ist ö“ 3.,86¼ b r b 29 ob und bis zu welchem 3 Senign 6 1v118“ SE Deutsches Freitag: Romeo n anzume lden und, falls der betreibende Gläu⸗ widrigenfalls Erstere für todt erklärt werden sollen. 8 Verdienst⸗ Medaille: Die Gesells chaft ist den Fest shees be. den 2 ,g ergehenden anzuse zen ist, mit Ausschluß des Rechtsweges, dem Minister n August cr. 5 721 530 (+ 65 662 ℳ), bis r widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machern Emd ). Oktober 188 8 Reichs⸗ und Landesgesetzen ohne Weiteres unterworfen. i hon Arbeiten zusteht. ult. August cr. 43 246 991 (+ 929 867 ℳℳ) Sonnabend 8 8 S. diese eIt en be ei Festst tell 8 de haää 8ee lentas 85 . 3. dem Kabinets⸗ Kanzleidiener 8 iss II. 1.8 Scttsen Fefane u zufteht zerpflich tungen hat der! Konzessionar a 8 e 2 2A . 8 9 5 An geri 8 8 ) . Zittau⸗Reichenberg. Im August cr. 53 970 Se s nicht berücksichtigt werden gerich Das zur plan⸗ und anschlags zmäßigen Vollendung und Aus ie 5 Sür, ic 1&. 6. den Betrag von 39 250 ℳ; in Worten: der Bahn erforderliche Anlagekapital wird auf den Betrag von hei der Geverk 1 send zwe Hender und fünfzig Mark, in baar

Ne id ßig 785 000 festgesetzt. Neun und dreißig

mõoõ 8 d dels⸗

n nach Eintragung der Gesellschaft in das Handels heit des nachstehenden Artikels XVIII erfolgen. 8 lage der speziellen Bauprojekte, sowie für die In- Fortführung, die Vollendung und Iäbetrisgnabme n und Bauwerke d der Bahn können vom Min ister

i tre

5 re äßh r 9 re 1

et f