Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger Zweite Beilage Berlin, Sonnabe Berlln. Samxbemn Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
3 2 uing der Vetriebs⸗ Ergebnisse Deutsch er Eisenbahuen Zusaunmenstellung der gebniss — Berlin, Sonnabend, den 24. Oktober
9 * *ı˙ * 3. 14.
Monat
J — In der Zeit vom 1. Januar I1 8 9 8 Betriebs⸗ “ 1 8 ] betrug die Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Eß se 8 Ey 12 ei gev. 8 “ 6 3 EE“ betrug die Einnahme 1“ 8 w 8 H Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
F wurden befördert Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels Agg-e änge “ — “ ezssgeche 1gg- die Königliche Expedition F Rudolf Mosse, Haasenstein 1 e 1 an: ] glir 2 L 9 4 8 — 829, s
9 g „ & VBogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte,
Ende des v aus sämmtlichen Einnahmequellen aus dem aus sämmtlichen Einnahmequellen “ des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 9 Prreußischen Stnats Anzeigers: . Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren 4 5-ê Annoncen⸗Burecaux.
überhaupt auf 1 km Personen⸗ und Güterverkehr überhaupt auf 1 km gegenüber dem Berliu SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. des Vorjahres haupt 1 km haupt 1 km des Vorjahres 8 8
ezeichnung
Steckbriefe und g ngs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissem ents, Fabriken und Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Großhandel. u. dergl. 3. Verschiedene Bekanntmachungen. .Vertäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Literarische Anzeigen. Ve erloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. .Theater⸗Anzeigen. 1 In der Börsen⸗ von öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage. — 2. — Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen Würz von Frankfurt a. M. für todt u ohne 1[35069] Leibeserben verstorben erklärt werden wird. Die Inhaber der Büd nerei Nr. 3 zu Leussow, Frankfurt a. M., den 17. Oktober 1885. Einwohner Friedrich Schlich tting, hat die Verlassung Knnigliches Amtsgericht. II. 3. des Grundstücks beantragt und werden nach §. 8 — — der transitorischen Bestimmung zum Hypotheken b vom 2. Januar 1854 durch dies Aufgebot z zur Be⸗ 1 750 30 256 000 23 0: auf den Namen des Maurermeisters; Robert Niemevper Der Rechtsanwalt Middendorf zu Oelde, als Ver⸗ Auf den Antrag des Müllergesellen He ermann richtigung des Besitztitels alle Diejenigen, 5 1u eingetragene, in der Inselstraße Nr. 1 b. bierselbst be⸗ treter des Auktionskommissars Wieschhölter zu Lies⸗ Kipper in Staßfurt — früher in Gutschdorf wird an dem Grundstück dinm gliche, der Verlassung auf legene Grundstück . born hat das Aufgebot der im Grundbuche von das auf seinen Namen lautende Quittungsbuch der den Antragsteller zu einem zu eröffnenden Grund⸗ am 12. Januar 1886, Vormi ttags 10 Uhr, Wadersloh Band VI. Blatt 92 auf den Namen des hiesigen städtischen Sparkasse Nr. I. 966 über 2 Ein⸗ und Hypothekenbuch entgegenstehende Rechte in An⸗ 8 8 8 vor dem unterzeichneten Gericht kan Gerichts⸗ am 15. Januar 1874 verstorbenen Ritterguts öbesitzers lagen von 75 und 25 ℳ und Zinsen hiermit auf- spruch nehmen 88 deßhalb solcher Ve rlassung wider⸗ “ 1“ stelle — Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof par⸗ Wilhelm Hornay eingetragenen Grundstücke Flur Q. geboten. sprechen zu können glauben, aufgefordert, spätestens
terre, Saal 40, versteigert werden. Nr. 195 a., 197 und Flur R. Nr. 14, jetzt Die unbekannten Inhaber des Buches wer auf⸗ in dem auf 1 dess 4. Jauuar 1: “ Vormittags 11 Uhr, igen
Monats — eee — Gepäckverkehr 8 Personen Güter gegenüber dem — — Septbr.* Definitivum Provisorium Definit. Provisor. über⸗ auf über⸗ auf Definitivum Provisorium Definit. Provisor. Des Tonnen. ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ NT.
km Anzahl.
2
35063 - 1 8 Pillkallen, den 10. Oktober 1885. Zwangsversteigerung. Königliches Amts gericht.
Im Wege der Zwan gsvollstreckung soll das im ö“ 1 8 Nr. 3161 135073 Aufgebot. [29683] Aunfgebot.
1 de
(einschließlich der zugehörigen Bahn⸗ strecken untergeordneter Bedeutt ing). I. Staatsbahnen und sonstige vom Staate für eigene Rech⸗
nung verwaltete Bahnen. “ 1 6 “ Reichs Eisenb in Elsaß⸗Lothringen [1885¹) 1 314,25 37 200 625 000 3 823 000 2 909 1 133 000 869 2 300 000 ( 2 “ . gegen 188. 13,20 1 847 — 22 839 49 181 (X+ 103 000) 97 50)+ 1 677 — 37— 87 792⸗ 85 — 121 827 (+ 239 200) —
2 Preußische Staats⸗Eisenbahnen (ein⸗ 8 . “ V
A. Hauptbahnen 8 V 8 u. dergl. wird.
Grundbuche von der Louisenstadt Band 66
schließl. d. Angermünde⸗Schwedter, Gotha⸗Ohrdrufer, Oberlausitzer Stargard⸗Posener und Oels⸗ Gnesener Eisenbahn)
ö“ 8 2 c — 8 0 ;M;o 270792 86 220 ( 2862 8 29
I S. .“ “ 11 .“ 8s 666 “ 8 88 6380 2 88; — 96 - 1 07 29 58587,511 302 S 766 hr 504) Das Grundstück ist mit einer Fläche V Flur 22 Nr. 28 (hinterste Holz) Weide, groß = 9,36 a gefordert, spätestens in dem auf den
Fegt.. 11. 31329 -.“ 332 88gg 2 666 ¹11942 616 898 3 622 596 1 65 1114 . G 0,0347 Hektar weder zur Grundsteuer 1““ Wiese „ = = 10/64 . 27. April 1886, Vormittags 10 Uhr, angej Termin ihre te a 8 idri
Sächsische Staats⸗Eis senbahnen.. 172 194 s 021 8 . 4 8 2 8 170 043) 8 966 8 116 272 — 68 1 060 281 (+ 1 155 796)— 498) zur Gebäudesteuer ve ranlagt. Auszug aus 1 aͤßgarten) Weide, „ = 5,13 „ anberaumten Termin ihre Rechte bei Gericht anzu⸗ 7 ür erloschen und der Besit
8 gegen 8. 82 61,14 8 38 250 . 0 190 138 823 92 S 70 043) — . 8 1009 231 657 1 500 060 71 291 Fob t Steuerrolle, begle nöbie Abschrift des Grundbuch⸗ zum hesn. der Besitztitelberichtigung auf den melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die “ ür beri igt erklärt wird
Württembergische Staats⸗Eisenb.. 8851 1 536,10 154 “ 285 5 “ 96 654) . 2 8 6 985 F6 8 1 644 150 900 (+ 381 616) 249) blatts, etwaige Abf ch ätzungen und andere das Grr 868 Pachter Theodor Millentrup, gent. Linnemense, zu Kraftloserklärung desselben erfolgen wird Ludwie — I. Oktober 1885. 18 8 gegen 4 ⸗Q8. 8 2 11““ u 88 v ““ 466 602 1 122 1777 083 1“ 594 297 20 1; stück betreffende 1 sowie besondere Batenhorst beantragt. Es werden daher den 17. September 1885. Großher ches Amtsgericht
Staats bisenbahnen .. 1I 8b 89 691 68 8 46 393) 72 1 257 037 — 42— 140 971 109 — 380 1219 (+ 121 727) — 293 († 88) Kaufbedingungen können in der Gerichts sschreiberei, Eigenthumsprätendenten aufgefordert, spätestens önigliches Amts⸗ gericht. —
2 - b 2. Neue Fr eedrichstr. 13, Hof par Nr. 42, dem S [35065] 288 8 Jen 22 88. EEö E aA4½ 52 6 59 Neue Freedrichstr. 13, Hof part., Zimmer Nr. 42 Main⸗Neckar⸗Eisenbahn. .. 8 94,50% ꝑ266 352 75 896 533 460 251 991 2 667 240 941 2 550 4 221 786 9 . part., , 6 1
118
eigens. 885
t
15 [Kirchheimer Eisenbahn
0 28 1 4892 3 2012„,A. 34921 837 + 126 82 21 497 2281 389 557 ( 320 30 22 3. 1“ 1 gslerfgoehßoat 1 6 1¹ gegen 1“¹ 12 509 + 6771 G “ 3 213) 1. 8 216 1 21673 8 254 “ 2,0885 G 1B “ Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht vor unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ A ufgebot. in Vertretung des Nachlasses der verstorbenen Ehe⸗ Oberhe fische Eisenbahnen . . 1885 175,73 46 165 18 888 h — 3⁄ 793 349 10 049 . 638) .“ ( 146) von se Zufolge gemachter Anzeige sind die Or leute Johann Peter Afsenbeck und Catharina Mal⸗ e b b“ b1 bb 600 ““ “ d 140 7788 474 180 800 608 2656594 8 8 941 deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ Grundstücke anzumelden. — Im Falle nicht erfolgen⸗ 3 usfertigungen zweier Schuldurkunden resp. 1 a. eigene Strecken [1885 297,141 156 538 55 089 340 006 g 8 1“ 1 der Anmeldung und Bescheint gung des 1 Mat 0¹⁵ 14 über 700 Tbhlr. Lenrentiens⸗Wrih ünz ze garetha Catharina, geborene Rittborn, vertreten vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Widerfp ruchsrechts wird der Ausschluß aller gen⸗ = 2159 ℳ 16 ₰ und vom 9 Augr ust 1847 über durch Rechtsanwalt Dr. Ernst Patow, 1 b. Wilhelmshaven⸗ vot 3 ta 4 2 Oidenburger “ 25 Hebung en oder Kosten, s späte estens im Versteigern ings⸗ für den p. Millentrup, gent. Linnemense, “ Ha L Si NOW 87 zu Börssum ein⸗ daß alle Dieje enigen, welche außer den nach⸗ 8 — Auf zur Fe Oelde, den 10. Oktober 1885. getragen sind, und von denen die erste uf den benannten, nämlich A Friedrich Assenb 22 1 1 8 9758 1680q 707 3 11 41 457 70 2 79 ermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Oelde, den Dktobe ’ 2g0 ü. „ die erstere auf den enannten, namlich Andreas Criedrie senbeck, * gegen - 0063 b Ss 9 818) + 1 8 758 + 168 31+ 41 457 (+ 41 457) + 791 (+ 791) 1 ’ Johann Heinrich I Assen⸗ 8 . . 8 2 8 1 bieg widerspricht, dem F glaubhaft zu machen, Börssum und die letz tere d f den Namn en von Wil⸗ S Hin ri ich el! Af senb eeck. Cbristine Re⸗ gegen [18. 04,17 8 010 163) — 116 2 1 3 8 + 159 852 (—+ 6 637 646) — 601 364) zu Groß⸗Biewende becca Assenbe ck und Anna Maria, geborene II. Pri vatbahnen unter Staats⸗ Gebots nicht berücksichtigt werden nh Uet Verthei⸗ jet, — “XX“ — b 8 ung des ufqe Se iie berücksichtigten An⸗ der Ober⸗Steuermann Richard Hann fen Thay⸗ Auf den Antrag der Erben des Gläubigers und derungen und E thre echte an den Nachlaß der 8 ““ “ lung des Kaufgeldes gegen vie berücksichtigten An d 9 Berlin⸗Dresdener Eisenbahn. 83, 84 835 40 292 324 052 115 991 649 180 897⸗ 986 11“ 8 1 1 r Gläu ann Peter Assenbeck und Catha⸗ gegen [1884/ 0 ö82 106-8— 61 339) — 339. 8 88681828 beaeee 8 Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks Kreis Tondern, von welchem seit dem 8 Jahre 1857] haber dieser Schuldurkunden ö ffentlich aufgefordert, argaret alias Margaretha Catharina SPDIDe ee 497 842 vanspruch vorde foeforder vor Schluß des keine 8 Na⸗ 8 richt eingegangen ist, in Gemäßd Heit des in dem zu diesem Eandzweck auf Asse nbe ck, geborene Rickborn, geltend machen 1 11““ 8 beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des k⸗ 8. 1- Fgel. 1 gegen M 1 24. 286 5 458 ( 6 617 — 205 2— 1229— 4 047 — 152 b — Versteigerm igstermins die Einstellung des Verfahrens §. 12 der dänischen Verordnung vom 11. September den 14. Januar 1886, enniihg8 10 88 wollen, gehalten seien, ihre Forderungen und Summe A. II. . 210,09 8 V 378 377 b 1 8 5 herbeiz zufüͤhren, wid rigenfa alls nach ʒ erfolgtem Zuse chlag 1839 und §S. 22 und 24 des G schen Aus⸗ vor hiesigem Herz ogliche n Amts gerichte igesetzte Erbansprüche bis 7 325 drz Und 21 1 Stelle des Grundstücks tritt Civil⸗Proze h edurch ““ vorzulegen, widrige falls solche für ungültig u Vormittag s 10 Uhr, III. Privatbahnen unter Stelle 88 B Sagedg49, z8988. 1 8 8₰, v AI11“ 8 8 zig 1““ .“ LE Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags binnen Jahr und Tag spätestens aber bis zu wirkungslos erklärt werden w 8 als einzigem und aus sch ließlichem Termine gegen 4 3,77 + 2 594 + 8 414 8 722 (+ 1 353) — 1 (+ 52 27 13 159 299 ( 8 — 1264 (+ am 12. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, Dienstag, den 14. Dezember 1886 He erzoglie des Amtsgericht. zwar “ unter Bestellung ordnungs⸗ 12 Eutin⸗Lübecker Eisenbahn 1f 32 19 444 3 129 30 3 1 43 919 1— 1b 268 687 8 142 an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. Nr. 13, Hof Nachmittags Uhr, Kaulitz näßig mächtig gter bei Strafe des Aus a. nicht garant. Linien 531,35 686 30 305 044 1 370 934 ” 166 693 236 307 10 843 295 20 407 Berlin, den 13. Oktober 1885. Ferich te an Gerichtsstelle sich zu melden, vidrigen falls b Aufgebot. 8 Ritzebüttei, den “ 9= 107 449 — 21. 191 524 ( 44 757) — 521 (— 452) 1- Königliches Amtsgericht I. Abtheilung er für todt erklärt und über das hier für ihn vor⸗ rren Carl Hermann Schuri; und Carl 2 bigs ö6 57 556 FAXe Ludwigs EEöP’ 88; 23 172 4 87 709 180 091 8 8 1 b bahn b. garantirte “ 1— 62 5 587]» 13 943 (— 2 035) 8 004 — 34 95 501 6676 — 455 (— 360) 84022] gemäß verfügt werden wird. zu Mügeln, hahen das Aufgebot behufs Kraftlos⸗ gege V 134622 2 Zugleich werden Alle, welche Erban rüche und erklärung des ven denselben am 2. Juni 1885 [350741 Amtsgericht Hamburg. ege 4 1 476— 8 8 88sC 3 017 33 ( — 4.l 2 b 9 Ans C arrs- 3 1“ 8 gegen 9 ) ¹ nach sch blag d CG ztafel bet kannt wesende en zu haben vermeinen, 1.“ rch ufgeforde Nrir. Po per in Berlin zur Begle ich ung einer Waare⸗ f chuld 1) G. G. A. Meyer, ux. noie. Sophia Ma⸗ 4 „9„ 2 „ v 1der 3 Sperrf G 1 8 ,₰ . 8 6 1- 1 9579 278) ( 4)+ 92 + 5 362—858 752 ( 52 12 120) gemachtem Proklan in den zur wangs verf leigerung sofern solches nicht bereits ge escheher oder diese An⸗ ögefendeten und verlore garetha Ag zuthe, geb. Mandix, . 8 b 30 4 — 7 8 li n 30 September 1885 16 Lübeck⸗Büch. u. Lübe 1“ 29 615) — 282 — ööö 2613 L821 b’ — 632) Nr. 2485 d. 1. Charte hieselbst mit Zub behär Termine: Ausschlusses spätestens bis zu dem vorgedachten domizilirt bei der 1 ige Distontoges⸗ llschaf geb. Semmelhack, früher verwittw. Römer, „2ae a-. Ses 85 83 21 438 25 80 126 100 842 4 I 8. 1 1 “ V Sp od “ 1 1 8 1 *17 Marienburg⸗Mlawkaer ( 1 622 76 696 (— 7734 566) 3 97 5 898 — 62 298 — 415˙5◻+ II (+ 197 003) + 713 (+ 1023) “ Verkaufsbedingungen F Tonde ern, den AS Oktober 1896 aufgefordert, spätestens in auf Wwe. für sich und als 8 vormünderin von 6 gege! — - 201 64 71 235 940 676 3 931 553 11 260 ienstag, den 12. Jaunar 1886, Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. den 16. April 1886, Vormittags 10 Uhr, Me “ ““ Joh. Gustav Friedr. Römer, gegen vbb’ 20 723 “ . 6881 “ zum Ueberbot am 8 8 111“ ; . 5 L I1““ 1825 ;3 0 461 8 75 732 588 1 003 436 7 659 2 veraumten Aufgebotstermine seine G ꝛchte anzumel⸗ H. Hellwege, als väterlichem Vormund für *19 Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn 36 350 1 40 46 28 347 — ge⸗ 9 8 — 8 2 8 9 5 “ „ 56 042 48 9 — 325 317 210 1 306 3 522 614 14 506 2 Tö 1” 8- 18 Auf Antrag der Ehefrau des Maklers Carl Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 5) . Hellwege, F zur Anmeldung dinglicher Rechte an de Ludwig Hobelmann, Johanna Margarethe, geb. Leipzig, den 18. Juni 1885. Carl Gottfried Wilhelm b Na dix, LC
“ eingesehen werden. 26. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, Auf Anhalten des G bschaftsamte s zu Ritzebütte bst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, gebotstermine ihre Rechte und Ansprüche auf die un b garetha Assenbeck, geborene Rickborn alias Mar⸗ gegen 1. 9 830) + 1 33) + 2 438 + 42 14 281 — 49 ₰ 3258 (+ 100 880) — 180 (+ 340) buche zur Zeit der Eintragung de es Versteigerungs⸗ Forderungen von I“ Zinsbes wiederkehrenden thumsprätendenten und die Eintragung des Besi Ftcgels 700 Thlr. = 2100 ℳ Darlehn, welche auf den ist ein Aufgebot dahin verstattet: Eisenbahnen Eisenbahn 6 52,3 5 07 5 87 70 276 342 37 001 708 91 960 526 812 10 059 — 1 — boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu⸗ Königliches Amtsgericht. Namen des Halbspänners Wilhelm Voges zu 8 Summe A. I. [1885] 28 157,44 . 329 244 8 6821I 22 584 1 9 widrigenfalls diesalben bei Feststellung des geringsten 132123]18 Aufg zwecks Todeserklärung. helmine und Heinzich Barnstorf zu Groß ee A Auf Antrag seines Abwesenheits vormundes wird lautet, abhanden gekommen. Assenbeck, Frie 1- Brümmer Ehefrau, For⸗ ; verwaltung. “ . 1 8 4 5 sprüche im Range zurücktreten. sen, am 4. April 1831 zu Dahler, resp. der Gläubiger selbst wird der unbekannte In⸗ Ebeleute John 8 2 „ ele 1 “ . 9 „ 9 25 3 54 525 2 96 10 Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn . 26,61 34 18. 19 379 54 525 18 521 696 S 4 — 276 5 . vreiins „ 8) X2 310 8 8 ijne sch 10 Pjenf ö 8 „† 863 gegen 67 564 (— 67 956) das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die sührungsgefetzes vom 24. März 18 r deutschen Termine sich zu medden Dienstag, den 2. Februar 1886, . V 1eene V 6 72 9g9 918 24 209 4 . 852 b 8 899 8 dem auf Wolfenbüttel, den 18 Fe 1885. unter zeichnet em Amtsgerichte anzumelden, 11 Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder E. . G 36 775 66 751 96 918 92 — 913 . wird 1 f er H 1 68 gegen 4 393 — 1 155* 2 605 (— 1 800) 7* 56) — 34 1 343 — 17 692 (— 3 142) — 536 (s— 489) part., Saal 40, verkündet werden. anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Amts⸗ schlusses un Hessische 8 8 waen 1884₰ 07]* 13 6139 Ue üeeee ee -0-1) on 1 A gegen 98 365 555 1 295 450 7 309 .“ chaftlich verwaltete Vermögen der Gesetzen p her. 8 Jnhaber der Firma: Schurig u. Prüfer 8 298 020 1 3 529 4 37 310 387 640 362 6 636 82 ASAIAeras Soe Ar „ 36 938 76 301 78 02 * 2* 16 ) 302 9 63 nonmn⸗ anner nalte ee 8. 8 24 8 14 Holsteinische Marschbahn 960 z Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalt Forderungen ar das Vermögen des 8 ach ten Ab⸗ mittelst einfachen Brie f s an die F Fi irmag: La g6 & Ar if Antrag von 77⁰⁴ 218 8 042 285 3 924 3 964 633 71 388 11 404 al b gegen L“ F Pl tegehs S che 3 n gegangenen eigenen Accepts gege 105 972 191 209 300 1 611 3 047 776 2. iis der dem Büdner Ferd X. gener age zörigen Büdnerci g sprüche gerichtsnotorisch s ind, solche bei Meidung des über 1040 ℳ —, fällig am Eatharina Magd alena Heurica Mandigx, 2 1- 3 Vo⸗ FieseNsee Feh e 88 . 1b 1 35 100 232 81 000 541 392 993 9 29; 1) zum rkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ veremptorischen Angabetermine hierorts anzumelden. Leipzig, beantragt. D haber der Urkunde etzt Caspar Hinrich Lucas Mandi “ “ 3 1 84 28 2913 John und Heinrich Mandix, SSh. “ n . 8231 49 645 469 134 4 9 931 9 8 4 U d S Weß *18 Mecklenburgische Friedrich⸗Franz⸗C. 1 1 10/379) 5 ( A 8 350 — 16 181— 46 100 605 (— 67 628) — 288 (— 193) Vormittags 11 Uhr, Mackeprang. vor dem unte erzeichneten Gerichfe, Zimmer 119, an⸗ 9 111“ 09 b 1 28X de F 1886 gegen 8 3 936 — 2 838 1 8 314) 13 103 — 5718ö( 21 521) — 439 16 Donnerstag, den 11. Februar 1886, [35075] Aufgebot behuf Todeserklärung. den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Emil Hellwege, 88 gege CI 936 2 8 1 1 a. eigene Strecken. 188.2 242,0 66 235 56 + 1126 2 8 8 8 . ; . SG 29 1 3 8 Grund stück und an die zur Immobiliarmasse Scheppelmann, hi erselbst, und der Eherrau Königliches Amtsg gericht, Abtheilung II. 7) Wittwe Carpline Marge. L vnif
8 — 24 7 Jb 722 76 700 9: 38— 188 917 778 73 380 (+ 566 89
8 Ostpreuß. gegen 079 * 24 704 3 172 285) 709 2 9 1 78 3 882*919, rj s Rakel⸗
20 Rakc! desselben gehörenden Gegenstände am
Saal⸗Eisenbahn 8 2 Un terelbesch
Weimar⸗Geraer Eisenbahn
lsen⸗
Eisenbahn b. B lkaldener E.
gegen gegen
gegen
Strecken.
gegen
Nr. 25
s. Nr. 52
79,02 0 105,63 0 68,65 0 172,00
0
44 497 3 044 37 867 918- 29 879 4 195— 65 967 2 926+.
78 989
“
81 689
14 368 (—
80 591 1 861 ◻ 259 470 1
11 329) 7 839)
3 583)
4 244) +
82 146 141 3 157 +
Südbahn b. Fischhausen⸗Palm⸗ ’ nickener Eisenb. 8 30 219
10 638 —
21 750
670 + 40 742
59 823
3740 (+ 6 259) 594 (— 5 7824 (
2 2 111 003 12 2NvIe; 776 (— 456 436) —– 2323 (s— 2654)
753 079 664 876
722 734 55 480) 2 808)
Summe A. III.
gegen
2358,2
1,60
3 745 360
52 7 483 (—
441 263) —
333)
(Friedrichrodaer Eisenbahn
Summe A.
gegen
B. Bahnen untergeordneter Bedeutung. „Staatsbahnen unter Privatverwaltung. Fischhausen⸗Palmnickener Eisenb.
gegen
gegen
30 73 5 96 + 602,57
18,50 0
8,92 0
80 452 981 2 069 932 (+
2 679 608 (◻᷑ 9 564
500 944)
I
1 147) —
2
26 219 (+
907T05 959 T“ 602 068 (+ 6 654 r 561 (— 318)
V
29 506 7 974) — 1659
87 137
4 877 (+ 911) — 546
Privatbahnen Staatsverwaltung. 7(Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn
Oldenburger Eisenbahn
S. I gegen
unter
gegen
Gaschwitz⸗Meuselwitzer Eisenbahn.
Ilme⸗Eisenbahn.
gegen gegen
gegen
882
5 429) + 1 870) +
400) — 1 392) +
62 421
3 694 33 699
2 518 +
1 601
380
8 530
923
21 342 (+
116 643 4 8 885) — 5343
689 795 27 2
2 2472 (+ 2 524) — 98 100)
411 149
9 011 (+ 109) + 32. (+ 328)
29 535
1849 (+ 849) + 139
62 808
P1“ 373) + 171
1II. Privatbahnen unter Privatverwaltung. Aachen⸗Jülicher Eisenbahn
Summe B. II.
gegen
gegen
AAltdamm⸗Colberger Eisenbahn.
gegen
Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn
gegen
Breslau⸗Warschauer Eisenbahn
gegen
40,00 0 122,13 0 36,50 0 55,3 0
4 724 + 24 289 4 170 + 12 442 4 652 + 1428 326 962 —
—₰
— O
—
W1.“
134 612
4 559 (◻
84 201 1 891 ◻ε 56 531
9 966 (+
10 097
4 432 (+
33 698
5 504 (
8 291) +
*
9 960) —
432) + 70
6 070) —
59 022 606
23 918
2 2 257
2729
24222*
2 057
17 546
4 720
35 067 (+ 88 847) 67 870 (+ 870)
4 098 (+
1 193 287
12 500 (+ 8 855)
8
730 338
39 908 (+ 46 660) + 2291
450 774 73 595
301 307
Dienstag, den 12. Jannar 1886, Vormittags 11 Uhr im hiesigen Amts ggerichtsgebäude statt. 1 Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. De⸗ zember 1885 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Hofposamentier Herrn Th. Josephy biefelbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung d es Grund⸗ stücks mit Zubehör gestatte n wird. Ludwigslust, den 16. Oktober 1885. Ges erx ooglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur 11““ e Gerichtsschreiber: H Renn, Act. Geh. 1359781 Aufgebot. Folgende angeblich verloren gegangene Sparkassen⸗ büasg der städlischen Sparkafft zu Erfurt ) Nr. 78201 über 26 ℳ 46 ₰ 8 9) Nr. 53260. üiber 34 ℳ 24 ₰ sollen zum Zwecke der Ausfertigung neuer Bücher auf Antrag: zu 1. der Frau Hauptmann Leser, Martha Anna Valeska, geb. von Darvier, in Erfurt, zu 2. der Wittwe Karoline Heß, geb. Lau, in Erfurt, aufgeboten werden. Die etwaigen Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 20. Mai 1886, Bormitrags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widri igenfalls die Kraft⸗ loserklärung d er Urkunden erfolgen wird. Erfurt, den 14. Oktoben 1885. Königliches Amtsgerich: . Abtheilung VIII.
507. Aufgebot.
Auf Antrag des Justizraths Mack von Pillkallen wird der Losmanns sohn Carl Strewinski von Schaa ren, später Füsilier bei der 9. Compagnie des Ost 8 gis schen Füsilier⸗ Regiments Nr. 33, geb. den
September 1841, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebozstermn den be Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, zu
Buchhalters August Conrad Christian Wolters, Gesine Rebecca Elisabeth, geb. Scheppelmann, hier⸗ selbst, wird der Privatmann Johann Heinrich Scheupe l[mann (Schoepe [mann), geboren hierselbst am 2. Oktober 1810 damit ar ifgefordert, spätestens in dem zum weiteren Btee es⸗ auf Dienstag, den 28. Dezember 1886,
Nach mittags 5 nhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte, unten im Stadt⸗ hause Nr. 9, anberaumten Aufgebots⸗Termine hier sich zu melden, wiedrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen den im Falle seines Ablebens zur Erbfolge Berufenen ausgea antwortet werden 1
Mit dem Bemerken, daß angestellten Ermitt lungen zufolge der genannte⸗ Johann Heinrich Sceppel⸗ mann am Abend des 29. Februar 1880 seine, am J. Kaufmanns nühlenkamp hierselbst vv Woh⸗ nung verlassen hat und seitdem verschollen ist, werden um weitere Nachrichten über dessen Fortleben oder Tod Alle ersucht, welche solche zu geben im Stande sind.
Die unbekannten Erben und Gläubiger des Ver⸗ scholle nen haben ihre Ansprüche bei Meid ung des Verlustes spätestens in dem anberaumten Termine geltend zu machen.
Bremen, den 19. Oktober 1885.
Das Amtsgericht.
(gez.) Blendermann.
Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.
135076] Aufgebot.
Auf Antrag des Herrn Dr. jur. Demmer hier, als Vormund des abwesenden, am 4. September 1834 zu Frankfurt a. M. geborenen Johann Alexander Aloys Würz, Sohnes des am 18. März 1836 ver⸗ storbenen Gastwirths Aloys Franz Jacob Würz und dessen am 12. September 1834 verstorbenen Ehefrau Eva Maria, geb. Goß, über dessen Aufenthalt und Leben seit dem Jahre 1854 jede Nmchricht fehlt, werden der Johann? Alexander Aloys Würz eventuell dessen Leibeserben hiermit aufgefordert, spätestens in
V dem auf
den 7. 886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, großer Korn⸗ ntantt Nr. 12, dritter Stock, Zimmer Nr. 35, an⸗ beraumten Aufgebotstermin persönlich oder durch einen gehörig bevollmächtigten Vertreter sich zu melden, widrigenfalls der Johann Alexander Aloys
Steinberger⸗
9368 Aufgebot. 8
Der Ackerer Wilhe elm Josef Scheurer zu Ahlen, in der Bürgermeisterei Cürten wohnhaft, hat das Aufgebot eines von der Sparkasse für die Bürger⸗ meisterei Lindlar zu Lindlar auf Scheurer, Wilbelm
Josef, Minorennen Zu Selbach, ausgestellt ten Quit-
tungsbuches über Svpareinlagen ad 3808 ℳ 76 ₰ 8aö zt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, srätestens in dem auf Donnerstag, den 25 Februar 188 Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗
gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkl ürene der Urkunde erfolgen wird. Lindlar, den 17. Februar 1885. Königliches Amtsge ericht. [23023] 8 Aufgebot.
Im Jahre 1870 hat der damalige Pest⸗ Erpediteur Robert Meyer zu Bialosliwe den preußif schen S staats⸗ Schuldschein Litt. F. Nr. 37 793 über 100 Thaler = 300 ℳ als Btenkebeutivon bei der Ober⸗Poftkasse zu Posen niedergelegt, und hierüber den ron dem Ober⸗Post⸗Direktor zu Posen ausgestellten Empfangs⸗ schein Nr. 17 192 (oder 17 792) vom 19. Dezember 1870 erhalten.
Robert Mever ist am 8. März 1882, als Post⸗ verwalter in We ißenhöhe (Reg. Bez. Bromberg), gestorben.
Nach Angabe seiner Erbinnen, des Fräuleins Lina Meyer zu Schoenlanke und der Frau Jenny verehel. Bahnateister Blankenburg, geb Meyer zu Weißen⸗ höhe, ist der bezeichnete Kautions⸗Empfangs sschein verloren gegangen.
Auf den Antrag dieser Personen wird der Inbaber des qu. Kautions⸗Empf fangsckeines aufgeforde 8 bei dem unterzeichneten Gerichte spaͤtestens in dem auf
den 6. März 1886, Mittags 12 Uhr,
im hiesigen Amts gerichtsgebäude, Wronker Platz
Nr. 2, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebots. termine seine Rechte anzumelden und den Kaurions⸗ Empfangs zschein vorzulegen en; widrigenfalls di. Hraft⸗ loser venruang des Letzteren erfolgen wird. Posen, den 6. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
mann, geb. Mandigx, Dr. C. Menge, cur. noie. abs. Philipp Carl Mandix, sämmtlich vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Menge, wiro ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß der ohne Hinterlassung einer letztwilligen Verfügung ver⸗ storbenen Eheleute Hinrich Wilhelm Mandix verstorben 4. Juni 1866) und Johanna Agatha Margaretha; Mandigx , geb. Busse,
erstorben 10. September 1883), Erb⸗ oder sonstige lin prche zu haben vermeinen, ins⸗ besondere, we lche a leigigen Erb berechtig ung der Antragsteller, G den Nachlaß der ob⸗ genannten Eheleute als Erben in Anspruch nehmen, widerspr rechen wollen, hiemit aufge⸗ fordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spͤtestens in dem auf Sonnabend, 12. Dezember 1885,
10 ½ Uhr B.⸗M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzei chneten Amtsgericht, Hammt horstraße 10, Zimmer Nr. 2, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ stellung eines hiesigen Zustellungs vevollmäch tigten
— bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 19. Oktober 1885.
Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗ Abtheilung V. Zur Beg aub igung: . Nomberg, 12- Gerichts⸗Seecretair.
135088] Im Namen des Königs!
Verkündet am 19. Oktober 1885. Schlechter, Gerichtsschreiber Sachen, betreffend Aufge des im Grun Paderborn .29 Artikel 2304 theilung 1. für den Apot heker Ferdinand Riesen zu 8 r Urkunde vom 15. Avpril 1836 ex decr. de 28. 1843 eingetragenen rück⸗ ständi igen Mieths zinses von 75 Thlr. 14 Sgr. nebst 5 % Zinsen und K osten, in 4 Jahren in Raten von iie 5 Thaler zahlbar, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Paderborn durch den Amtsgerichtsrath Naendrup für Recht: daß alle Dieienigen, welche an die vorstehend bezeichnete Post Ansprüche zu hab den glauben,
mit denselben uͤschließen und die Post im