1885 / 250 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

1851261

Nordwestliche Eisen⸗X Stahl⸗ vhs en chne a

Sitz: Hannover. 14. v. Mts. stattgehabten Genossenschaftsversammlung wu Director C. Stockhausen— Linden, zum Vorsitzenden, B. Körting —Hannover, zum Ste Uvertreter des Vorsitzenden, Herr F. Doßmann Buckau, zum Mitglied Herr J. F. Wessels Bremen, zum Mäitglied, Herr G. Berlien Hamburg, zum Mitglied, Herr Diree tor W. Meyn Carlshütte b. Rend sburg, zum Mitglied, Herr Director Ad. Pfeifer —Braun hweig, zum Mitglied des Genossensch aftsvorstandes gewählt. 8 Die Genossenschaft wird in sieben Sektionen eingetheilt: Betaon 1. Hannover, umfaßtt die Provinz Hannover mit Ausschluß derjenigen Theile, welche 2 zugewiesen sind, sowie die Fürstenthümer Lippe, Saumsburg⸗ ippe, Waldeck Gemeinden B. odenstedt und Vallstedt.

Sektionen namentlich weigischen

anderen S und die brau nsch

Sertionsvorstand: Vorsitzender,

Wülfel, Stellvertreter

Garvens

Director Böttcher Hannover,

Director Elvers —Gr. Ilsede,

Director Holste —Georgsmarienhütte,

H. Propfe Hildesheim.

Sektion II. Magdeburg, umfaßt den Regierungsbezirk Magdeburg.

Sektionsvorstand rr E. Doßmann Buckau, Vorsitzender,

Herr Director Claus —Thale, Stellvertreter

Herr G. Sauerbrey Staßfurt, 8

Herr Feodor Siegel —Schönebeck a./E.,

Herr Herm. Laaß Neustadt b. M.

b Sektion 1II. Bremen,

umfaßt das Gebigs et der freien Hansestadt Bremen, d das Großherzogthum O Oĩde enburg ohne die. Fürstenthümer

Birkenfeld und Lübeck, den Reg.⸗Bez. Aurich, die Kreise Syte, Thedinghausen, Verden, Achim, Rotenburg, Zeven, Osterholz, Blumenthal, Bremervörde, Geestemünde und Lehe.

Herr C. b des Vorsitzenden,

des Vorsitzenden,

Sektions vorstand: .

Vorsitzender,

ertreter des Vorsitzenden,

8 Wessels Bremen, Director W. Overbeck— Bremen, Inspector G. Bönin 8 öe

Director H. Lübbers Herr Director O. Kohls veüttere orden.

geton IV. Ham 8 Hansestädt Hamburg und Lübeck, die C sowie die Kreise Altona, H Neuhaus, Kehdingen, Lüneburg, Bleckede, D Dannenber rg und Lüchow.

S ektions vorstand: Herm. Blohm Hamburg, Vorsitzender,

Joh. Ad. Menck- Ottensen, Stellvertreter des Vorsitzenden,

Teusch Hamburg, Holtz Harburg, Vollbering —Lübeck. Sektion v. Kiel, außer dem Kreise Sektionsvorstand: 1) Herr Director W. Meyn-Carlshütte b. Rendsburg, 2) Herr H. Wuppermann- Pinnebe erg, Stellvertreter des 3) Herr Georg Howaldt-—Kiel,

4) Herr A. Jacobsen —Hadersleben, 5) Herr J. Joh. Vester —Elmshorn.

1 Sektion VI. Braunschweig, aunschweig mit Ausnahme des Bodenstedt und Vallstedr.

Sektionsvorstand:

Braunsch weig, Vorsitzender, Stellvertreter des Vorsitzenden,

£ %2 80 EEE 5E8⸗ 5522 ⸗. 888EIn

umfaßt das Gebiet der freien Schwerin und Mecklenburg⸗S Strelitz, Harburg, Winsen, 1

Stade

1) Herr 2) Herr . 3) Herr G. 4) Herr R. 7 2₰ 8½¶ 72⁄ 5) Herr Directo

untfaßt die Provinz Schleswig⸗Holstein Altona, sowie das Fürstenthum

Vorsitzender,

Vorsitzenden,

nmfaßt das Herzogthum B Kreises Thedinghausen

Pfeifer⸗

1) Herr Direetor Ad. nschweig,

2) Herr O.

3) Herr Mar Jüdel Braunschweig,

4) Herr G. Luther-—Braunschweig,

5) Herr Direktor Wilkens —Harzburg 1 Sektion VII. Dessau, Herzogthum Anhalt b

Sektionsvorstand:

1) Herr Director Wels Dessau, Vorsitzender,

2) Herr Gtthd. Sachsenberg -—-Roßlau, Stellvertreter des Vorsitz

3) Herr Director H. Rother— Bernburg,

4) Herr Rud. Cöthen,

5) Herr Kommissionsrath Baentsch —Lu⸗

Die Genossenschaft umfaßt 76 Vertraue

Vertrauensmänner:

wigshütte.

d nsmann⸗Be

zirke, welche, wic folgt, abgegrenzt sind Eesatzmänner: Sektion I. Hannover. 1. Bezirk: Stadtkreis Hannover: a. Herr Director Hammerstein Hannorer. Herr Joh. Körting Hannover. b. Herr Senator Knoevenagel Hannover. Herr H. Wohlenberg —Hannover. 2. Bezirk: Landkreis Hannover: err Louis Eilers zirk: Kreis Linden: Herr Ingenieur Brandt-Linden. Fürstenthümer Lippe und Schaumburg⸗Lippe: Herr Müller Hameln.

He

Herr Director Kaeferle —Hainholz. 829 —S.

Linden.

Ingenieur Riechers 1 Springe und Hameln, sowie ht

. Bezirk: Meyer—-2 Gr 5 sener g Diepholz, Nienburg, Hoja, Sulingen, Stolzenau und Neustadt a. Rbge: J. H. Dencker —S zslingen. [Herr H. C. Leymann —Sulingen.

6. Bezirk: Stadtkreis Hildesheim:

Herr A. Robra— Hild

7. Bezirk: Landkreis Hildesheim:

Herr A. Voß jun. 8. Bezirk: Kreis Peine, außer Gr. Ilsede: H. Wild— Peine. Herr T. Rohde —Peine. 9. Bezirk: Kreise Ge⸗ Affeld und Marienburg: -Alfeld a.⸗L. Herr Director Schaats Carlshütte 10. Bezirk: Kreise Goslar, Zellerfeld, Ilfeld, Osterode und Duderstadt: Dippe Schladen.

Herr H. e Wallmoden. *f zirk: Stadr⸗ und Landkreis Göttingen und die Kreise Münden, No ttheim, Einbecklund Usla⸗ ich zünemann-— Dassel. Herr e“ Münden.

irk: Stadt⸗ und Landkreis Celle und die Kreise Gifhorn, Isenhagen, Burgdorf, Fallingbostel,

Soltau und Uelzen: Bültemann —-Uelzen. Herr W. Kipp-—Celle. 13. Bezirk: Kreise Meppen, Aschendorf Hümmling, Lingen und Bentheim: Fos. L. Me ver. Papenburg. Herr T. Ostermann Meppen. 14. Bezirk: Landkreis Osnabrück und die Kreise Bersenbrück, Melle, Wittlage, Iburg:

rr Drector Kummerfeld⸗ —Georgsmarienhütte. He err Stabmer— Georgsmarienhütte. 5

Herr;

-Alois Hage —Hildesheim.

Sarstedt.

Director 8 Fonau,

15. Bezirk: Stadtkrei Osnabrück: irector Schemmann —Osnabrücf I Bruͤck.— 16. Bezirk: Gr. Ilsed (für die Hütte): Spamer —Gr. 8 Schweiß gut Gr. 17) Bezirk: Ex. Ilsede (für die Gruben): Gr.

Bülten. Herr H. Bingmann —Lengede. A. Coester Wetterburg.

Os

snabrück.

Diroctor H. Ilsede.

Herr EC. Bingmann- 1 18. Bezirk: Fürstenthum Waldeck: Herr O. Cordes— Oesdorf. Sektion II. Magdeburg. Sudenburg) das Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk T eburg. Herr Herm. Ergang Magdeburg

Herr 1. Bezirk: Stzadt Magdeburg (excl gerhütte: Herr C. M. Sombart-Fried drichstadt⸗ Magd 2. Bezirk: Seecs b. Magdeburg: Wilh. Känig⸗ —Sudenburg Herr Ed. Haenel Sudenburg. 3. Bezirk: Neustadt b. Magdeburg und Kreis Wolmirstedt:

Gust. Matthes Neustadt⸗ Magdeburg. 1 Herr Fr. Arnold Neustadt b. Magdeburg.

Herr

roßherzogthümer Mecklenburg⸗ York,

4.

Stadt Buckau die Arr⸗ aaturen⸗Fabriken und die Maschinenfabrik Buckau, Actien⸗

In der Gesellschaft in Magdeburg:

Bezirk: Ersatzmänner: Herr Otto Hirseland Buckau. mit Ausnahme der sub 4 genannten Otto Donath Buckau. 6. Bezirk: Kreis Calbe a. S.: Großpietsch —Staffurt. 1. Herr C. H. . 7. Bezirk: Kreis Wanzleben: Herr Fr. v. Bezirk: Kreis Aschersleb en: Herr L 2 W 9. Bezirk: Kreis Halberstadt: Halberstadt. Herr Schilling —Zilly. 10. Bezirk: Kreis Wernigerode Herr deeior N Kreis Oschersleben: Herr Gust. Boelte

Vertrauensmänner: Herr Director G. Peters Magdeburg. 5. Bezirk: Sämmtliche Betriebe in der Stadt Buckau,

Hoefert Buckau. Herr O Wermser —Staffurt.

7. v. Aussem Egeln. Aussem Egeln.

Oscar Raven —Quedlinburg. ‚Schröder —-Aschersleben.

Pickert

Lüders Wernigerode. 11. Bezirk: DOschersleben. 12. Bezirk: Kreis Neuhaldensleben: Niemann Hoetensleber Herr Stahlknecht Neuhaldensleben. :Kreise Stendal (exel. Eifenhütten⸗ und Emaillirwerk Tangerhütte), Gardelegen, Salzwedel und Osterburg: Herr E. (Burg) und Herr G. Sektion III. Bremen. Hansestadt Bremen (excl. Vegesack und Bremerhaven), die Kreise Syke, Thedinghausen, Achim und Rote nburg: Herr Director Brauer Bremen. 2. Bezirk: Herzogthum Oldenburg (exel. Apen) und Wilhelmshaven: Julius Koch —Oldenburg. Herr Georg Springer —Varel. 3. Bezirk: Reg.⸗Bez. Aurich (e rel. Wilhe elmshaven) und Apen: Leer. Herr W. HeuerLeer. Vegesack und die Kreise Zeven, Osterholz und Blumenthal: Herr L. Schwarting —-Rönnebeck. 5. Bezirk: Bremerhaven und die Kreise Lehe, Bremervörde und Geestemünde: Baars —Geestemünde. Herr Director Wurthmann-—Bremerhaven. Sektion IV. Hamburg. Innere Stadt Hamburg sowie die Hamburger Gebietstheile westlich von Eimsbüttel, Eppendorf, Harvesteh üde⸗ 1S. F. W. Boldt —Hamburg. Heerr F. H. Deseniß Hamburg. Hamburger Gebietstheile östlich von der Alster: St. Georg, Uhlenhorst, Barmbeck, Hammerbrook, Wandsbeck ꝛc.:

Herr W. F. Zixperling ie Elbinseln westlich vom Reihe erstieg: enburg —Hamburg. Herr Stülcken junr.—

4. Bezirk: Die Elbinseln östlich vom Reiherstieg: Hamburg. Herr C. W. Stöber —Hamburg. 5. Bezirk: Kreis Ottensen:

Herr Th. Hespe —O 6. Bezirk: Kreis Altona: Altona. HenEC. R. G. 7. Bezirk: Lübeck und Vorwerk: Schetelig —Lübeck. Herr Hnr. Thiel Vorwerk Lübeck. 8 Das westliche Mecklenburg (Schwerin, Wismar, Boizenburg ꝛc. und das Fürstenthum Ratzeburg): err Friedr. Eckert Wismar. [Herr K. Beckhaus⸗ Boizenburg. 9. Bezrrk: Das östliche Mecklenburg⸗Schwerin (Rostock, Satow, Güstrow und Malchin): Director Müller—Güstrow. Herr Rud. Schewen— Teterow. Strelitz mit dem südöstlichen Mecklenburg⸗Schwerin (Waren, Herr C. Lau-—Woldegk. Harburg, Vork, Winsen:

Bartels

Loewe- Salzwedel. Jerichow II. (Genthin): Aston junr. Burg.

.Thiele —Stendal. 1 14. Bezirk: Kreise Jerichow I. Herr Aug. Zimmermann —Burg. „Bezirk:

Herr F. Middendorf —Bremen.

Herr Dirks—

4. Bezirk: Hunte Osterholz.

Consul T Herr

Herr H. Bezirk: der Alster: St. Pauli, Herr

Moeirr. Die 5. . it. Hamburg. Hamburg. 3. Bezirk: D

Herr C. Müller

Herr Hnr. Brand Hamburg.

Herr W. Prickarts

Herr H. Michaelsen— Ottense ttensen.

Fritz Burgdorf junr. Hövermann-Altona.

Herr 10. Bezirk: Mecklenburg⸗ F. Langnickel Neustrelitz. 11. Bezirk: Die Kreise Bergmann Harburg. Herr Meyer —-Wilstorf. 12. Bezirk: Die Kreise Stade, Hadeln, Neuhaus, Kehdingen Willemer —-Stade. (Herr Wilh. Hardekopf—-Altenbruch. 13. Bezirk: Kreise Lüneburg, Bleckede, Dannenberg, Lüchow: Ingenieur Oppert —Lüneburg. Herr Mesferschmid junr. Ha Sektion V. Kiel. Kreise Hadersleben, Apenrade, Tondern: Herr K. Funke Flensburg. 2. Bezirk: Kreis Sonderburg: Becken. Herr K. Funke Flensburg. 3. Bezirk: Kreis Flensburg: N lensburg. ((68S Funke Flensburg. Kreise Schleswig, Eckernförde, Rends burg, nördlich der Eider und der Stadt Rend Klemm Seee btör. Herr Wil dün Schömer Tönning. 5 Bezirk: Kreis Husum, Eiderstedt: DTönning. [Herr H. Hamkens— Husum. 6. Bezirk: Kreis Norder Dithmarschen: Herr Cl. Möller —Marne 7. Bezirk: Kreis Süder Dithmarschen: I e Heide. 8. Bezirk der Eider ohne die Stadt: Herr Franz Rohwer Neumt inster. Herr Friedr. Schmit Neun münster. 9. Bezirk: Stad! und Kirchspielvogtei Neumünster und Kreis Segeberg: Herr Franz Rohwer —Neumünster. Herr Friedr. Schmidt Neumünster. 10. Bezirk: Kreis Kicl ohne Stadt und Kirchspielvogtei Neumünster und Kreis Ploen: Herr P. Nicolaisen —Kiel. Herr Bernh. Howaldt Kiel. 11. Bezirk: Kreis Oldenburg, ohne die Stadt Neustadt i. H. und ohne Kirchspielvogtei Cismar (inel. Insel Feh marnh⸗ [. Kock— Heiligenhafen. Herr W. I Fürstenthum Lübeck, nebst der Stadt Neustadt i. Eutin. Herr W.

Plau ꝛc.):

6 1. Bezirk: Herr A. Jacohsen—Hadersleben.

0

Herr A. Ingermann

derr Hnr. 1. Bezirk: Herr W.

sburg:

Herr William Schömer-

Heide. Möller Marne.

: Rendsburg südlich

Fohannsen Neustadt i./H.

H. und Kirchspielvogtei Cismar: Johannsen— Neustadt i./H. Steinburg:

&MNostor I Vester

Jürg. Hnf Be. lein. H. C. Wächter -W. Wessel— Itzehoe. G“ b ¹. Bezirk: Kreis Pinneberg: 1ö” Herr K. Scharfenberg Pinneberg. Kreise Stormarn und Lauenburg: Meins —W eck. Herr J. Magnus —Sande b. Bergedorf. on VI. Braunschweig. 8 Brien. Stad t Braunschweig: a. Herr Director Hoffmann —Braunschweig. Herr Bruno Lange —Braunschweig b. Herr Paul Schmidt Braunschweig. Herr C. Bergert Braunschweig. 2. Bezirk: Lo andkreis Braunschweig: Braunschweig. Herr A. Haffe 3. Bezirk: Kreis Wolfenbüttel: Harzburg. GHesr S b.“ : Kreis Helmsted a. Herr F. Krull—Helmstedt. Herr W. Cziesecke Königslutter. b. Herr W. Lefeldt Helmstedt. Herr Brünig—-Schöningen. 5. Bezirk: Kreis Blankenburg: Herr H. Brandes 6. Bezirk: Gandersheim: Schaafs —Caclshütte b. Alfeld. [Herr Director 7. Bezirk: Kreis Holzminden: Herr Bruns Sektion VII. Dessau. 1. Bezirk: Kreis Zerbst: Herr Rich. Baumbach Kreis Dessau: r L. Wietschke Dessau. Herr G. Polysius— Dessau. .3. Bezirk: Kreis Cöthen und Bernburg erel. bC“ Sandersleben: Director J. Braun —Bernburg. Herr Franz Kurth— Cöthen. 4. Bezirk: Kreis Ballenstedt und Amtsgerichtsbezirk Sandersleben: -Alb. Behrens —L ludwigshütte. Herr Meyer —Harzgerode Stockhausen.

Elmshorn.

2 88

Herr W. Kemmer- erdorn —vehndorf.

enbüttel.

Herr H. Schliephake Wolf

H. Schliephake —Harczburg. Kreis

Wolfenbüttel.

Director Janisch —Wilhelms

Pistorius —Holzminden. Holzminden

Georg Sachsenberg —Roßlau. Dessau.

2. Bezirk:

1800 —1885. Von

Preis geh.

Ausstantung und

Mℳl. Toltke⸗Biog raphie bildet das Settenstück zu der Jubiläumsansgabe von zum gleichen Preis erschienen ist Die

Ortober 1885,. —— Tübingen. (1.—10. Tausend.) Verlag von Carl Krabbe in Müllers Bismarck⸗Bio Inkention des Verfassers war,

n Paladinen seines Kaisers Wilhelm hat.

Zum 26. lhelm Müller, Professor in 1.—, hübsch gebunde en 1. 50.

Bogen mir Portrait. utt art. ¹ 8 8 welche in demselben Verlag, in

zu zeigen as es an en

14 St

zwe ei gro e g

zur

(27502]

Glurg a./H. zur Zeit in Amerika,

Willmann aus Brandenburg a/H.,

maun

vor

1861 geboren, zur Zeit in Amerika.

mann aus Dom⸗Brandenburg a./H.,

1860 gebore

zum Deutschen Reie

No. 250.

Dritte Beilage s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Sonnabend, den 24.

Berlin,

8

Oktober

1885.

.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handel

register nimmt an:

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

8

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

die Königliche Expedition

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ne- vans Aufgebote, Vorladungen

. dergl. Vertäufe, Verpachtungen, Submissionen †. Verlo vosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

b. 9] Steckbrief.

Gegen den Arbeiter Joseph Grodzinski aus Guttsaadt, welcher sich verborgen hält, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Hausfriedensbruchs verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaf ften und in das nächste Grrichtsgef ängniß abzuliefern.

Guttstadt, den 16. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht. [35240] Steckbrief.

Gegen den Weinhändler H. Berg, bislang in Altona, Allee 260 wohnhaft, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen betrüglichen Bankerutts verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, auch davon hierher zu den Akten c./a. Berg J. I. 1369/85 sofort Nachricht zu geben.

Altona, den 15. Oktober 1885.

Königliche Staatsanwaltschaft.

[35243] Steckbriefs⸗Erneuerung.

Der gegen den Knecht Wilhelm Stempel, früher in Wangritten, zuletzt in Aßmanns, welcher sich ver⸗ borgen hält, de dato Bartenstein, den 18. April 1884 erlassene Steckbrief wird hiermit erncuert.

Bartenstein, den 20. Oktober 1885.

Königliche 8 Aintsgericht.

[35241] Ste ctbriefs⸗ Erneunerung.

Der gegen den Schlächtergesellen Franz Nierzwicke wegen schweren Diebstahls dem 31. Mai 1883 ; Mxv* 8 III. C. 210. 82 ;.J 1% 8 in den Akten U. R. II. 449. 82 erlassene Steck⸗ brief wird erneuert.

Berlin, den 20. Oktober 1885 Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I.

[35225] Steckbriefs⸗Erledigung.

Der gegen die unverehelichte 2 Ernestine Marks wegen Betruges in den Akten J. InI a. 472. 84 unter dem 11. Oktober 1884 erlassene Steckbrief wird zurückgenommien.

Berlin, den 21. Oktober 1885.

önigliches Landgericht I. Der Untersuchungsrichter: Johl [35238]

Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Acker⸗ mann Ada am Ludwig I., aus Niddewitzhausen, ge⸗ boren 23. Dezember 1852, ist durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Schöffengerichts zu Eschwege vom 13. Juli 1885 wegen Uebertretung des §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs in eine Geldstrafe oon 20 ℳ, event. 4 Tage Haft, und 5 80. Kosten verurtheilt. 1

Es wird um Vollstreckung und Nachricht hierher zu den Akten E. 8./85 ergebenst ersucht.

Eschwege, am 22. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bezzenberger.

Beurlaubtenstande angehörige Ober⸗ matrose David Gustav Freudenthal, geboren am 28. November 1858 zu Rosenberg, zuletzt in Rosen⸗ berg aufhaltsam gewesen, jetzt G Aufent⸗ haltsorts, wird beschuldigt, im Jahre 1883

als beurlaubter Reservist der Seewehr Erlaubniß ausgewandert zu sein Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Straf⸗ gesetzbuchs. erselbe wird auf Anordnung des Amtsgerichts hierselbst auf den 13. Januar 1886, Vormittags das Königliche 11“.“ zu H zur Hauptverhandlung gelade Bei unentschuldigtem Ausbleiben Hauptverhandlung geschritten auf Grund der nach L. 472 von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando Holland ausgestellten Erklärung verurtheilt Heiligenbeil, den 17. Oktober 1885. Thtel, Königlichen Amtsgerichts. v. c.

ohne

Königlichen

9 Uhr, Heiligenbeil

wird dennoch und derselbe der Strafprozeßordnung zu Pr. werden.

Gerichtsschreiber des

Ladung.

Nachstehende Personen:

1) Hausdiener Gustav Adolf August Gensch aus Brandenburg a./H., daselbst am 22. September

2) Gärtner Karl Gottfried Heinrich aus Branden⸗ daselbst am 20. Februar 1861 geboren,

3) Hausdiener Johann Friedrich Ernst Franz daselbst am 5. Januar 1861 geboren, zur Zeit in Amerika,

4) Kaufmann Albert Karl Gustav Paul Leh⸗ daselbst am zur Zeit unbekannten

5) Reichsangehöriger Rudolph Albert Ernst Scherler d Wachow, daselbst am 21. Januar zur Zeit unbekannten Aufenthalts,

6) Fleifcher Aldert Paul Rohde aus Dom⸗ Brandenburg, daselbst am 7. Oktober 1861 geboren, zur Zeit unbekannten Aufenthalts,

7) Reichsangehöriger Karl Franz Adolph Leh⸗ aus Brandenburg a /H., daselbst am August 1862 geboren, zur Zeit in Amerika,

Dezember 1860

8 geboren, Aufenthalts,

13) Tischler Theodor Otto Paul Mittelstaedt aus

A* von öffentlichen Papieren.

Brandenburg a./H., daselbst am 3. Mai 1862 ge⸗

boren, zur Zeit in Amerika, werden beschuldigt:

als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Florte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen, oder nach erreichtem militär⸗ pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufzehalten zu haben,

Vergehen gegen §. 140 Absatz 1 Nr. 1 des Straf⸗ Gesetz Bu sces.

Dieselben w verden auf den 8. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Brandenburg a/H. zur Hauptverhandlung geladen

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden die selben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von den Civil⸗Vorsitzenden der Ersatz⸗ Kommissionen des Stadtkreises Brar a./H. und resp. des Kreises West⸗Ha vella and über die der Ankkage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.

üecee den 4. (

Septe mber 1885. Staatsanwaltschaft.

TEmnmmnemmnn

Farhastanonen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. [35261]

In? Zwangsvollstreckungs zsachen, betr. mann Prignitz zu Wismar zugeschrieben auf der Neustadt unter Nr. 979 be gjegene Haus, ist der Termin zur Abnahme der Rechnung desselben auf

Sonnabend, den 21. November 1885,

Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 8, anberaumt, zu welchem die betheiligten Gläubiger und der Schuldner hierdurch geladen werden.

Die Rechnung des Seqguesters nebst den Belägen ist zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts⸗ schreiberei aus zgelegt.

Wismar, den 22. Oktober 1885.

Großherz ogliches Amtsgericht. öö’’ Heglanbigung; Aet.⸗Geh.

das dem Kauf⸗

H. Ftscher,

[35262] Der in S der zur Konkursmasse Finck zu Altbuckow gehörigen kanonfreier hufe Nr. IV. daselbst auf M ittwoch, den 18. November 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichte an⸗ stehende Ueberbotstermin wird hierdurch mit dem Bemerken in Erinnerung gebracht, daß im heutigen ersten Verkaufstermine 20 020 geboten sind, und daß für dieses Meistgebot der bedingte Zuschlag, er⸗ theilt ist. Neubuckow, den 21. Ok C Hristmea 8,

achen, betreffend die Zwangsversteigerung

Erbpacht⸗

[3526 v Aufgebot.

Auf den Antrag des Herrn Prösidenten Oberlandes⸗Gerichts zu Posen werden alle Diejenigen, welche auf die von dem früher hierselbst als Gerichts⸗ vollzieher amtirenden, jetzigen etatsmäßigen Gerichts schreibergehülfen, Assistenten Kuhnt in Lobsens hinter⸗ 8 Amtskaution von 600 Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf den 21. Janunar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine anz umelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Kaution werden ausgeschlossen und nur an die Per'on des Schuldners werden verwiesen werden.

Schildberg, den 20. Oktober 1885.

Königliches Amtssgericht. Be eyer.

35271] Aufgebot.

Auf Antrag der verw. Rentier Rähmisch, Julie, geb. Anders, zu Görlitz, vertreten durch Justiz⸗Rath Sprink daselbst, wird Fürchtegott Oskar Richard Nohmisch geboren zu Zodel am 31. Juli 1853 als ehelicher Sohn des Christian Traugott Rähmisch, z. Z. in Görlitz, und der Antragstellerin, welcher im Jahre 1872 nach Amerika ausgewandert ist und unter dem 10. August 1874 von Baltimore aus die letzte Nachricht gegeben hat, seitdem aber verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine,

am 27. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird

Görlitz, 7. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht. 35268] Aufgebot.

Auf den Antrag des Präsidenten des Königlichen Oberlandesgerichts zu Breslau werden alle Die⸗ jenigen, welche an der von dem pensionirten Ge⸗ richtsschreiber Krumpa, früher hier, jetzt in Breslau wohnhaft, bei der Königlichen Justiz⸗ Hauptkasse in 16“” hinterlegten Amtskaution desselben, bestehend aus dem 3 ½ prozentigen Preußischen Staatsschuld⸗ scheine Litt. F. Nr. 125667 über 300 nebst Talon, Ansprüche und Rechte zu haben glauben, auf⸗ gefordert, dieselben spätestens den 22. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, an unterzeichneter Gerichtsstelle anzumelden, widrigen⸗ falls die vorbenannte Amtskaution zuriickgegeben werden wird. 8

Goldberg, den 10. Oktober 1885.

DOeffentlicher Anzeiger.

daselbst

der dem Erbpächter Wilhelm des Königlichen

mit d

starker

Joachimsthal,

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. „‚Verschiedene Bekanntmachungen. „Literarische Anzeigen. Theater⸗Anzeigen. v Familien⸗Na richten.

In der Börsen⸗ Beilage. .

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Büttner & Winter,

5

Daube & Co., E. Schlotte, sowie alle übrigen groößeren Annoncen⸗Bureaux.

[34891] Oeffentliche Aufforderung.

Wer an die Verlassenschaft der auf dem Gute Amalienberg bei Gaggenau, Großherzogthum Baden, am 5. Juni 1833 gestorbenen Freifräulein Sophie Olga Fanny Marie Helene von Magnus irgend welche Forderungen zu machen hat, wird hiermit auf⸗ gefordert, solche bei dem unterzeichneten Notare bis zu der auf Montag, den 16. November d. J., Morgens 9 Uhr, in meinem Geschäftszimmer an⸗ geordneten Tagfahrt, oder in dieser selbst schriftlich oder mündlich anzumelden, widrigenfalls solche bei Vertheilung des Nachlasses nicht berücksichtigt werden können.

Rothenfels in Baden, den 10. Oktober 1885.

Der Gr. Badische Notar. Herrmann.

Berichtigung.

In der am 21. d. Mts. in Nr. 247 Beilage, d. Bl. abgedruckten Bekanntmachung des Amts⸗ gerichts Hamburg, betr. Aufgebot J. C. Schlüter, befindet sich in Zeile 11 ein Fehler; der Name muß Johaunn (nicht Johanna) Christian Schlüter lauten.

[35276] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 16. der Depotschein des Comtoirs der Reichsbauptbank für Weh zu Berlin vom 12. Oktober 1882 Nr. 213003 über 19 200 chinterlegte Sächsische Gußstahl⸗Aktien (Döhlau b. Dresden) mit Ealons

für kraftlos erklärt. Berlin, den 17. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.

Oktober 1885 ist

Ulm. Oeffentliche Zustellung.

Friederike, geb. Mürdel, Ehefrau des Johann Baptist Häntzler in Ulm, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Schall in Ulm als Armenanwalt, klagt gegen diesen ihren mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Ehemann wegen böslicher Verlassung mit dem An⸗ trage zu erkennen: daß die zwischen den Streittheilen bestehende Ehe dem Bande nach zu scheiden sei und der Beklagte; die Kosten des Prozesses zu tragen habe, ladet den zur mündlichen Verhand⸗

des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer Landgerichts zu Ulm auf

Dienstag, den 16. März 1886,

Vormittags 9 nügr. er Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

(S. L.) Sekretär Renner.

[35109]

d e9

und lung

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[35248]

Vorläufige Handelsholz⸗Verkaufs⸗ Oberförsterei Grünheide, Kreis Obornik, Regierungsbezirk Posen.

Im Winter 1885/86 kommen 10 bis 15 km von der Warthe, 10 bis 15 km vom Bahnhofe Kobelnitz und 18 bis 22 km von den Bahnhöfen Posen und Rogasen entsernt, aus dem Schutzbezirk Schimmelwald 100 Stück,

Kirchen 100

Eichenau

Theerbude I“

in Summa 300 Stück

und mittelstarker Eichen⸗Nutzenden, sowie aus den genannten Reviertheilen ca. 600 Stück zu Schneide⸗ und Balkenholz gee gnete Kiefern der stärksten Taxklassen zum Ausgebot.

Verkaufsmodus: Lizitationen in großen Loosen im Monat Februar und März 1886, auch finden freihändige Offerten Berücksichtigung.

Grünheide b. Murowanna⸗Goslin Oktober 1885. Der Königliche Oberförster.

Müh ig⸗Hofmann.

[35252] b Im Königlichen Forstrevier Glambeck, Kreis Angermünde, Regierungs⸗Bezirk Pots dam, kommen im Wirthschaftsjahre 1886 aus den Schlägen zum Eins schl lag: Eichen:

190 fm 1200 fm. 135 fm 3000 fm. 800 fm

Nutzholz in Brennholz, Nutzholz in Brennholz, Brennholz, 1500 fm Nutzholz in Stämmen, 3000 fm Brennholz.

Der Verkauf der Bau⸗ und Nutzhölzer findet meist⸗ bietend im Monat März 1886 in einem zur Zeit näher bekannt zu machenden Termin in der Stadt der Verkauf der Brennhölzer findet im Monat September 1886 in einem zur Zeit näher bekannt zu machenden Termin in Eberswalde statt.

Das Bau⸗ und Nutzholz lagert im Walde, wäh⸗ rend das Brennholz nach den Ablagen am Werbellin⸗ See gerückt ist.

Grumsin, den 23. Oktober 1885.

Der Oberförster: König.

Stämmen,

Buchen: Stämmen

.

B irken: Kiefern:

Nachmittags von 1 tag, den 2.

[35245] Bekanntmachung.

Das in dem kommenden Wadel 1885/86 in der

berförsterei Friedrichsthal zum Hiebe gelangende, zu Grubenstützen, sowie zur Anfertigung von Tonnen⸗ stäben sich eignende Holz (ca. 400 rm Erlen⸗ und 600 rm Kiefern⸗ Knüppelholz) soll bereits vor dem Hiebe öffentlich meistbietend versteigert werden.

Die Forstverwaltung besorgt dieWerbung.

Hierzu habe ich Termin auf

Montag, d en 2. November er., B“ Vormittags 10 Uhr,

im Geschäftsbureau der hiesigen Oberförsterei anbe⸗ raumt, wozu Kauflustige mit dem Bemerken einge⸗ laden werden, daß die Verkaufsbedingungen schon am Tage vor dem Lizitationstermine hierselbst eingesehen werden können, auch von den Käufern eine im Ter⸗ mine von dem unterzeichneten Oberförster zu be⸗ stimmende Kaution zur Sicherstellung der Gebote an den anwesenden Rendanten zu hinterlegen ist.

Friedrichsthal, den 20. Oktober 1885.

Der Königliche Sberförster: Fan gel. [35250] Bekanntmachung.

Die Königliche Oberförsterei Rittel im gierungsbezirk Marienwerder, Kreis Konitz, im Wege des öffentlchen Meistgebots den 1886er Einschlag an Kiefern⸗Nutzholz in den Terminen am 16. Dezember cr. und 13. Januar fut.,

von Vormittags 10 Uhr, ab im Gasthause zum goldenen Löwen in Konitz und zwar:

Re⸗ versteigert

ca. 8000 fm Kiefern⸗Nutzholz, von welchen ca. 30 Prozent den drei klassen angehören.

Das Revier wird von dem flößbaren Brahefluß, an welchem sich Holzablageplätze befinden, von der Konitz⸗Pr. Stargardter Chaussee und von der Schneidemühl⸗Dirschau'er Eisenbahn durchschnitten.

Der Bahnhof Rittel ist von der Königlichen Forst umschlossen und eignet sich, wie beiläufig zu be⸗ merken, die Umgebung desselben zur Anlage einer n. mpfschneidemühle, zumal in dieser auch die aus

berhalb belegenen Forstrevieren auf der Brahe ge⸗ fl ößten Hölzer zur Verarbeitung gelangen könnten.

Rittel, den 23. I er 1885.

Der Oberförster.

ersten Tax⸗

[35257] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt. Verkauf der in der Hauptwerkstatt Erfurt vorhan⸗ denen Altmaterialien im Wege öffentlicher Sub⸗

mission. Termin zur Eröffnung der Angebote Dienstag, den 10. November d. Is., Vormittags 10 Uhr,

im unterzeichneten Bureau, Neue Gasse 29—33.

Bedingungen nebst Materialverzeichniß giebt Bureau⸗ Vorsteher

Eisenbahnsekretär Boye⸗

pialien und 20 portofrei ab. Erfurt, den 16. Oktober 1885.

Maschinentechnisches Bureau.

gegen 50 Ko⸗

1“

[32104] Bekanntmachung. Auf dem Platze vor der Reitbahn hierselbst werden am Sonnabend, den 31. Oktober cer., Uhr ab ca. 40, am Mon⸗ November ecr., Vormittags von 10 ½⅛ Uhr ab ca. 80 und am Dienstag, den 3. No⸗ vomber er., Vormittags von 10½ Uhr ab ca. 53 überzählige Dienstpferde öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft. Alt⸗Damm, den 5. Oktober 1885. Pommersches Train⸗Bataillon Nr. 2.

[35256] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Breslau. 8 Die Lieferung von 220 000 Stück eichenen Bahn⸗ und 5900 Stück eichenen Weichenschwellen für Breit⸗ Purbahnen, 8000 Stück eichenen Bahn⸗ und 650 Stück eichenen Weichenschwellen für Schmalspur⸗ bahnen soll in öffentlicher Ausschreibung vergeben werden. Termin zur Eröffnung der Angebote am 6. November d. J., Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Bureau, Brüderstraße Nr. 36, hier. Die Angebote müssen mit der Aufschrift Angebot auf hölzerne Schwellen“ versehen sein. Die Lieferungs⸗ bedingungen können hier eingesehen, bezw. gegen Ein⸗ sendung von 60 entnommen werden. Zuschl lags⸗ trist innerhalb 4 Wochen nach obigem Termin. Hin⸗ sichtlich der Bewerbung um diese Lieferung sind die in Nr. 223 des Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗Anzeigers und Nr. 661 der Schlesischen Zeitung bekannt gemachten Bedingungen für die Be⸗ werbung von Arbeiten und Lieferungen maßgeben⸗ Breslan, den 23. Oktober 1885. Materialien⸗Bureau.

diesseitigen Betriebsamts⸗Bezirke auf den Th., Weißenfels und Gera lagernden alten, zu ahne wee unbrauchbaren Oberbau⸗Materialien und zwar ca. 2 t Stahlschienen, 445 t Eisenschienen, 37 t Kleineisenseng (Schmiede⸗ brucheisen), 12 t Gußbrucheisen und diverse Metalle sollen im Wege der öffentlichen Subhmission verkauft werden. Die formularmäßigen Angebote sind bis Montag, den 16. November 1885, Vormit⸗ tags 11 Uhr, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift „Offerte auf Ankauf von Altmate⸗ rialien“ an uns einzureichen und werden solche zur Terminstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Kauflustigen eröffnet werden.

Die Verkaufsbedingungen nebst dem Massenver⸗

[34971 D

Die im Bahnhöfen Leipzig