1.
beschäftigungen 7 verletzt; von Steuer⸗? Beamten 1 getödtet, Offizierschargen und Kadetten zu verbessern. Die fort⸗ Lombardos billigte im Namen der Opposition diese Erklärun K möglich größten Nutzen zu ziehen. so lange es noch Zeit ist. mit 79 588 Reg.⸗T. (1 83 2869 Schiffe mit 1 258 529 Reg.⸗T., — Als 4. Band des II. Jahrgangs von Engelhorns A llge⸗ 1 verletzt; von fremden vesans (einschließlich der schreitende Entwickelung meiner Kriegsmarine auf Grundlage Die beiden Reden wurden mit lebhaftem Beifall aufgenommen arf diese gesunden Strömungen im Büme gestuͤtzt, kann man erwarten, davon unbeladen „352 mit 43 596 Reg T., 1880 2937 Schiffe meiner Romanbibliothek (Stuttgart, J. Engelhorn, Preis nicht im Dienst befindlichen Bahnbeamten und Arbeiter) der im vorigen Jahre festgestellten Prinzipien der Küsten⸗ Türkei. Konstantinopel, 2 4. Oktob ger us die wilde Fraktlons⸗ narchie ! enden und parlamentarischen mit 1 169 466 Reg.⸗T., davon unbeladen 337 mit 30 428 20 ₰ ist der im Juli d. J. vollendete Koman „Waruja „von Bret 11 getödtet und 8 verletzt; sowie bei Selbstmordversuchen vertheidigung empfehle ich Ihrer wohlwollenden Fürsorge. Die Di „ ,o Fel, ““ (W. T. B) mübildungen Platz machen werd, die schon seit langer Zeit als tiefes Reg.⸗T.) darunter kamen aus deutschen Häfen in 1884 1280 arte, übersetzt von Auguste Scheibe, erschienen. Eine willkommene 8 8 75 ; 8 o i⸗ Sae . Die von Drummond Wolff mit der Pforte ab 5 teubt vempfunden wurden. Dadurch wird allmählich auch den S. iffe mit 117 422 Reg.⸗T (1883 1185 Schiffe 99 884 Reg.⸗T Beigabe Viele 8 Por es beliebten Erzählers, z t 8 8 ar[ot S Nor- 2 8 . geschl ürfniß emr 8 - — it xeg.⸗T. Schiffe mit 99 884 Reg.⸗T., zeigabe wird Vielen das Porträt des beliebten Erzahlers zur Zei 9 Personen getödtet und 3 verletzt. Von den sämmtlichen Ver⸗ kulturellen und wirthschaftlichen Verhältnisse in Bosnien und Konvention ist heute Nachmittags 3 ½ Uhr unte osene Bedu demokraten die Gelegenheit entzogen werden im Trüben zu 1880 1060 Schiffe mit 68 551 Reg.⸗T.). Es gingen ab überhaupt amerikanischen Konsuls in Glasgow, und sein Lebenslauf se unglückungen — mit Ausschluß der Selbstmorde entfallen auf: der Herzegowina sind in stetigem und erfreulichem Fort⸗ worden. Dieselbe hat den Firman scber die Rechte 1 Shmn. Ist doch die mächtige Entwickelung dieser Partei eigentlich in 1884 3182 Schiffe mit 1 320 208 Reg.⸗T., davon unbeladen 842
—
A. Staatsbahnen und unter Staatsverwaltung schritt begriffen. Es ist auch diesmal möglich geworden, die 8 1 *2 — n. Ser als eine Folge der Verwild des öffentlichen Lebens 1884 3152 Sen 1833 3133 Schiffe mit 1 266 945 Reg.⸗
. — 1 8 1I 1 sen. lich 6 2 tans auf den Sudan zur Grundlage und i Iralzrn; „5ts weiter als eine Folge der Be⸗ erung des öffentlichen Lebens mit 354 821 Reg.⸗T. (1883 3133 Schiffe mit 1 266 945 Reg.⸗T., 2 8 —. r E stehende Bahnen (bei zusammen 28 527,85 km Betriebs⸗ Verwaltungsauslagen aus den eigenen Einnahmen dieser Aesb Die “ der d fe,ein, Preüheha nceie. davon unbeladen 747 mit 323 668 Reg.⸗T.; 1880 3243 Schiff⸗ mit Land⸗ und Forstwirthschaft. 8 748 666 832 gefö I eter Fälle Länder z e . s ß 8 emeins en Mi b es. F 1u“ 1 ge : .Ac.r ear; 76 122 Reg.⸗T von be 86 it 371 564 Reg.⸗T.). 1 —₰ - v1ö1n“ Zö“ länge und 748 666 832 geförderten Achskilometern) 109 Fälle, Länder zu decken; ein Zuschuß aus gemeinsamen Mitteln Entsendung eines englischen und eines türkischen Kommissars zi Ueber die wirthschaftliche Bedeutung der Gewerbe⸗ 1176 122 Reg.⸗T., davon unbeladen 890 mit 371 564 Reg.⸗T.). Nach d. Landw. Pr.) Tagesordnung für die II. Session der
8 8* 1 2 4 (D. T — darunter die größte Anzahl auf die Bahnstrecken im Verwal⸗ wird nicht in Anspruch genommen. Meine Regierung hat v Sr. 8 EI11“ —üußert die „Neue Reichscor — deutschen Häfen gingen ab in 1884 1387 Schiffe mit 156 885 Reg.⸗T. III. Sitzungsperiode des Königlichen Landes⸗Oekono⸗ tungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Breslau (12), für das nächste Jahr abermals eine Verminderung des für Fb⸗ Nüneruching den,2 gencnawesens L. Rkorgan⸗ unmern äußen v. ““ EE SI“ Schiffe mit 120 219 Reg⸗T. 188001382 Schiffe mit mie⸗Kollegiums zu Berlin, am 9. November 1888, Vormittags Elberfeld (10) und auf die Großherzoglich Badischen Staats⸗ die Truppen in Vosnien und der Herzegowina erforderlichen die Pazifizirung des Sudans 8 85 und er Armee. 2 sir den ommern, welche die Organe des E a. 130 091 Reg.⸗T.). 11 Ubr, im Herrenhausgehäude. 1 S Eisenbahnen (10); verh ätnizmäßig, 88 h. unter .2⸗ Aö et. Mit rI 842 Landes Seiten d. Engländer ishald mung de — ben Fragen bersthen fecen entspringt demselben Grundgedan⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur. 1 das 3 für 8 Landwirthschaft, homänen sichtigung der geförderten Achskilometer und der im Betriebe uversicht rechne ich auf die Hingebung, ie Einsicht und den 2 . Kn he-2 ere haftlm dem die einheitlich unter dem Gesichtspunkt des Schutzes “] . . — 8. . d Forsten. 1) Begutachtung des von⸗ dem Prof. v. Migskower gewesenen Längen, sind 828 auf den Badischen Staats⸗ Zurfesischen Eifer, mi die Sinei meine Regierung in der 85 88 1““ “ ir. Die s tionalen Arbeit geleitete Zollpolitik beruht; wie diese, gehen die Mi 22 Gesetz über die Presse vom 7. Mai 1874. auigeftelten Schemas Für fine. Fürne⸗ über die ländlichen Verhält⸗ eisenbahnen und auf den Bahnstrecken im Verwaltungsbezirke Erfüllung ihrer wichtigen Aufgaben unterstützen werden. In von Tgforke 8 . — rfolgte, nachdem einige Fewerbekammern von dem Gedanken aus, daß alle Zweige der er⸗ v. Seeeeh herausgegeben v Pau 82 Mazgoldt⸗ 2 E“ de eer t 18 Seceastageen. 1-⸗ der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Elberfeld und Erfurt die diesem Sinne heiße ich Sie auf das Herzlichste willkommen.“ 8 Porre veresüf di ner I1 worden werblichen Thätigkeit eines Volkes einem gemeinsamen Stamme schens Br chh ndlu “ Seiic. Se vv“ der dem Kollegium mitgetheilten Drucksachen: Nr 18 Nächt. 4g“ 8* lüch B. Großere P 88 “ 1 d N je Wremja“ waren. Die hauptsäch ichste dieser Aen erungen besteht in der mprießen und, bei aller Verschiedenheit der Interessen im Einzelnen, e u ae ung. 886. ( anasga 8 Deunj her Reichsgesetze. E“ aü S- nche ⸗ C EVFZ“ achtrag z2 meisten Verunglückungen vorge ommen. . Groö ßere Pri- In Bezug auf einen von er „Nowoje remja Streichung der Bestimmung welche Egypten gestattete, M enndeHauptsache auf gemeinsamem Boden wurzeln. Wenn in den 25. Band.) Preis: broch. 1 ℳ gebunden 1 ℳ 30 ₰. — Obwohl dem Referat des Geheimen Regierungs Raths Meitzen, betreffen vatbahnen — mit je über 150 km. Betriebslänge — (bei aus Wien gebrachten Bericht, nach welchem der Minister schaften zur Reorganisirung der Armee in der Tuͦ e⸗ n der ofammern Handel, Groß⸗ und Kleingewerbe und Landwirth⸗ auf dem Gebiet des Reichspreßrechts bekanntlich bereits bedeutsame die Verschuldungsstatistitk und Mittheilung des Ministers über die usammen 1477,85 km Betriebslänge und 20 510 530 geför⸗ Graf Kalnoky eine bulgarische Deputation empfan⸗ rekrutiren. An Stelle dieser Bestimmun K r. 5 gleichmäßige Vertretung finden, und aus dieser gemeinsamen Arbeiten vorliegen — wir erinnern an die Kommentare von Schwarze, angeordnete Hvpothekenstatistik in der Rheinprovinz und den erten Achskilometern) 3 Fälle, und zwar auf die Hessische gen und zu derselben gesagt haben sollte: „Denken Sie sicherung migenommen, daß die mnreig Ear 8 die Ver⸗ 1. erst die Aussprüche hervorgehen sollen, welche dem Staate Marquardsen u. Thilo, sowie an Berners und von Liszts Lehrbücher übrigen Provinzen der Monarchie. (Drucksache Nr. 5.) Referent Ludwigsbahn. C. Kleinere Privatbahnen †2 mit je niemals an Macedonien! Wenn Sie dorthin gehen, wird “ der Armee behülflich sein bs de 8 seinen Behörden einen sicheren Leitfaden auf dem Gebiete des Preßrechts —, so dürfte die vorliegende Ausgabe des Preßgesetzes Freiherr von Hövel⸗Herbeck. Korreferent von Below⸗Salesk
* v 88 8 — 8 8 8 1“] — — — —
b n2e n G 315 94 k - 8 - 8 8 S 1 Iwes ganis. 1 ehülf. 1 Weitere Polkswirthschaft an die Hand zu geben bestimmt sind: doch nicht überflüssig sein denn während jene eben genannten aus⸗ 2 Gutachten er den. Verkehr von Dampfpflugmaschinen ar nter 150 km Betriebslänge —. bei amaen 1545,94 km Macedonien das Grab Ihrer Selbständigkeit sein, bemerkt Modifikationen sind von nebensächlicher Bedeutung. — Ein tür⸗ de Volkswirth EEEEö1ö1 MFeben haft eines 1u fokrlichen Kommentare für den Praktiker, welcher sich rasch den augen⸗ Kunststraßen und sonstige Aenderungen der verkehrspolizeilichen Betriebslänge und 9 812 610 geförderten Achskilometern) 1 Fall, das „Fremdenblatt . Graf Kalnoky habe eine bulgarische kisch jgar für E 5. J. r⸗ dr wurd dabei angenommen, datz dieeile de eines Volkes blicklichen Stand der Wissenschaft übe cher sich rasch den eor, Vorschriften. (Drucksache Nr. 3 Ag a d zw f die Krefelder Eisenbal D atati rnicht gesel d habe keine An⸗ ischer Kommissar für gypten ist nöch nicht designirt. en Ganzes bildet, dessen einzelne Theile dauernd nur bei licklichen Stand der Wissenschaft über eine auftauchende Frage Vorschriften. Druchsache Nr. 3.) e erent Oberamtmann Rim⸗ nd zwar auf die refelder Eisenbahn. 8 eputation gar nich gesehen und habe daher auch keine An⸗ — 25. Oktober. (W. T. B.) Die meisten Botschafte b2 ndheit der Gesammtheit gedeihen können; während umgekehrt vergegenwartigen will, oft nicht handlich erscheinen, die Lehrbücher von pau „Schlanstedt. 1] Bericht der Kommission über die Anträge Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich sprache an eine solche zehalten. haben bereits ihre Instr uktionen für die Konferenz 8 9 in starke Mitleidenschaft gezogen wird, wenn der eine oder andere Berner und L 8zt 85 ihrem Zweck nach, mehr für. das Studium als des Soa HeaeSee r de 5 a. Einsetzung einer württembergischer Ober⸗Steuer⸗Rath Fischer und Senator Schweiz. Bern, 25. Oktober. (W. T. B.) Bei halten; die Instruktionen für den englischen Botschafter simd vichtige Zweig des heimischen Erwerbslebens krankt. „Mit Recht, wie YI1“ “ f für 8 ignettischen lcchen Vereine oritglieder 1 “ A1A“ 94 8 2. 2. 2 b 8 4 8 81 — 4 g g . . . 22 2 8 8 Urmo; † † 8 8 9 L9 Pon gwo ‚dorb „ peimi 19 S - ageg vorzugswe 8 8 attisch 2 — be. — d 8 on: bon Be v⸗Salestke, er freien Hansestadt Bremen, Dr. Meier, sind hier ange⸗ der heutigen Volksabstimmung wurde die Alkoholvor⸗ noch Dem nach soll der fran⸗ enn Blick auf das praktische Leben beweist. Gedeiht die heimische Juristen “ sein Zweck geht vor Allem vabin Praktikern Freiherr von Hammerstein⸗Lorten, Korn⸗Breslau Nobbe⸗Niedertopf⸗ ommen. von 15 Kantonen mi 14 693 Sti egen 7 K e ösische after Noailles instruir sein, in dem F chaft, e I“ * 8 LE11““ E1o. hHahin, den Prattiere, stedt, Thiel⸗Berlin. Referent 8 „gPe⸗Miedertopfstedt
b G n 1 a 1ag29 991 —— 1he hae üeüühech 8 3 8 8 “ feeeehs we. “ 8— Fah Feräthen, Gegenständen des urus,wiedes täglichen Gebrauchs in den Krei⸗ nelch sich ogr Si. mit der Anwendung den recgegcgmisse 85 lente Mlitzer a - Referens Nebüäicer ““ einen bezw. Mi Der General⸗Quartiermeister, General⸗Lieutenant Graf .“ Uveg ia gz h.“ g IIP.stoen 2 8. “ e⸗ ion an den en der Landwirthe, und die Industrie findet lohnende Beschäftigung. schäftigen haben, in thunlichster Kürze die bisherigen Ergebnisse der E.“ andwirthschaftlichen entralvereinen bezw. Mit⸗ von Waldersee, General⸗Adjutant Sr Maäjestät des Kaisers Revision der Bundesverfassung ist somit genehmigt. Fürsten Alexander zu richten, gewisse Vorbehalte zu, machen u leich wirkt auch der stärkere Bedarf an landwirthschaftlichen Ar⸗ wissenschaftlichen Verarbeitung des Gesetzes und den gegenwärtigen gliedern des Kollegiums: 1) Antrag Danckelmann⸗Eberswalde, be⸗ d Königs, hat si IAx c zFreuße begebe Großbrit 1 d Irland. Lond 24. Oktober da dies Sache der Pforte und nicht der Konferenz sei. Graf Jughe und die damit zusammenhängende Besserung des ländlichen Stand der Rechtsprechung vorzulegen; und in der That dürfte der treffend Errichtung von Regenmesserstationen. (Drucksache Nr. 2.) und Königs, hat si auf einige Tage nach Preußen begeben. roßbritannien und Ir and. ondon, 24. Oktober. 6 1 b ; 5 ; oll 0,43. beitern 71. . — Z9 . I Verfasser des vorstehenden B chleins das Z el, das er be Abfass Referent Antragsteller. 2) Antrag des Baltischen Centralvereins be⸗ bea 82 eeelaß b (Allg. Corr.) Die „London Gazette“ veröffentlicht die Er⸗ Corti erwartet gleichfalls für diesen Fall noch Instruktionen Arbeitslohns günstig auf den Stand der gewerblichen Löhne ein. deeer 88 Au “ “ “ bfasfung treffend die bessere Ausbild ing der Viehschn ͤern (Hr tgache Nr. 5) . Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: nen n un 21 Obersten S; Jos F. Rid way zum bri⸗ Serbien. Belgrad 24. Oktober. (W. T B.) Gej Umgekehrt findet die Landwirthschaft bei blühender Industrie gerade 8ee Augen hatte, durch die Art der Bearbeitung wirklich “ den Bieheaeseshe Drucksache Nr. 5.) Dr. Kukulus in Neustadt u. H., Kohlmetz in Pritzwalk, Max e ng des Obersten Sir. † seph Ridgway zum vir Abend EEEEEE1141“ *& T. B.) Gestern üür ihre feineren Erzeugnisse, denen sie sich in Deutschland erreicht haben. Das Gesetz über die Presse, welches mitgetheilt wird, Referent Losewitz⸗Len à Antrag Kiepert⸗Marienfelde, betreffend Meyer in Schmiegel, Dr. Koszminski in Inowrazlaw Dr. tischen Kommissar für die Absteckung der russisch⸗afgha⸗ Abend hat wiederum eine Versammlung der Vertreter ni der Lage der Produktionsverhältnisse mehr und mehr zu⸗ ist mit vielen, recht brauchbaren und nützlichen Erläuterungen versehen. die Errichtung einer, — Lehranstalt für die Gährungs
8gb 7 8 0 8 9 29 r 6 5 9 108 ; 10 4 + 2 1 . — 8 8 ,— — Doz Sch 5 98 — Prif 8 Ido n „8 — 8 SS... Ze⸗ pwe 3 1 PBorifh MPof g 9 raal 8
Cassian, Dr. Vohsen, Dr. Oehler, Dr. Schuetz und Dr. nischen Grenze. der Großmächte bei dem hiesigen italienischen Ge⸗ wenden muß, erweiterten Absatz und lohnende Preise, der Handel Den Schluß des Schriftchens bildet ein genaues Sachregister. gewerbe in Berlin. Referent Antragsteller.
Ebenau, sämmtlich in Frankfurt a. M., und Dr. Erbse in
2 4 5 5 5 5b „ 4 — G — 8 7 . — 5 — „ và „ 8 — . hee. & No do BH & 8 vr⸗(Gre 9 Iögf 91 bän or ji Lord Wolseley hat dem Kriegs⸗Ministerium einen sa ndten stattgefunden, um, wie es heißt, den Text der an aber findet in beiden Fällen bei dem vermehrten Güteraustausch seine Im Verlage von J. H. Maurer⸗Greiner, Hofbuchhändler in Wiesbaden.
Kamenz, 24. Oktober. (W. T. B.) An dem Diner, ihm unterstellt gewes
; ede Berlin, erschien ein Schriftchen, betitelt: „Lebensmuth und Veterinärwesen. welches heute Abend 6 ½ Uhr im großen Speisesaale des Bericht hat das Licht der Oeffentlichkeit bis jetzt nicht erblickt. Die
2
andwirthschaft, so erhöht sich sowohl der Verbrauch an Maschinen,
enen höheren Offiziere äußert. Dieser sandte wohnte der Versammlun nicht bei. daß statt der äußerlich wohl hervortretenden Interessengegensatze in Mir:tär⸗Oberpfar EEEe eer 1 G 25. Oktober. (. T. 8) Der österreichische Ge⸗ Wahrheit zwischen den Net h dege 1I“ 1“ 8 Miläör,Hegfehret desernneaflage vorleit 88 1 peas Fe 3 † 8 38 8 8 8 . 8 r. 8 „ 88 1 G 24 8 ₰ 1ö““ 8 S 22 A. Deo 8 8 83 ojtgohßo ar nie besteh nd 5 9 2, 2 5 18 88 A L Egl, d *† 1 Schlosses Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht „Times“ erfährt 1 daß Lord Wolseley so weit gehe, zu sagen, sandte hat sich nach Nisch begeben. Derselbe überbringt, tel in Veutsch cha tsvolitt E11“ ernste Aufgabe gestellt, welche für unsere moderne Gesellschaft von stattfand, nahmen außer den Mitgliedern der Deputation daß die Unfähigkeit einiger, und nicht eines kleinen Theiles der gutem Vernehmen nach, die gemeinsame Vorstellung, mnahrirthschaft gleichmäßig zu fördern dnd z vntwickeln, nicht blos nicht zu unterschätzender Bedeutung ist. Cs will nämlich ankämpfen Gewerbe und Handel. des Braunschweigischen Landtages auch die Kavaliere Regiments⸗Commandeure eine solche gewesen sei, daß, obwohl welche von den Vertretern der Großmächte einstweilen bis zun fun die Gesammtheit als Ganzes betrachtet, sondern auch für jedes gegen den in allen Schichten unseres Volkes, in jeder Lebens⸗ und b 1 I“ ¹ sür die S. 1“ edes Alterslage mehr und mehr um sich greifenden Selbstmord, den es Nach den Ermittelungen des Vereins deutscher Eisen⸗ und mit Recht als einen tiefen Schaden unseres Volkslebens be⸗ Stahlindustrieller belief sich die Roheisenproduktion des
übermitte -r si eblich se ünstig ü die on zu richtenden Erklär festzustelle Der türkische G Prosperität der anderen leichmäßig interessirt und es stellt sich heraus, Tobeslreukes A2 ert an deur. er im “ dan übermittelt, der sich angeblich sehr ungünstig über die gen zu richtenden Erklärung festzustellen. Der türkische Ge⸗ Prosperität der anderen gle big interesf C beraus, rock, wie im Friedenskleiden, von G. Huyssen, Konsistorial⸗Rath Rußland.
Bericht über die Leitun des jüngsten Feldzuges im Su⸗ die serbische Regierun behufs Abmahnung v Rüstun⸗ Pech So ist in der That jeder der Haupterwerbszweige bei der F 1 ¹ b 6 uth. g des jüngs F zuges im Su p g g behufs g von Rüstun⸗ Rechnung. n gs EEE111A1“ desfreudigkeit, ein ernstes Wort an deutsche Männer im Waffen⸗
und Adjutanten des Prinzen Albrecht Theil. Die Rückreise die Regimenter aus gutem Material zusammengesetzt waren, Eingang weiterer Instruktionen ihrer Regierungen festgestell einzelne Glied derselben die auf die Dauer ersprießlichste und weiseste
der Deputation ist auf morgen früh festgesetzt. er sich nicht berechtigt gefühlt habe, aus Rücksicht für die sein soll. — Das Journal „Videlo“, Organ der Regierung⸗ ist. Gerade in dem Sinne gleichmäßiger Förderung aller Zweige des eichnet. Es erklärt den Mangel an Lebensmuth, welchen de Heutschen Reichs (einschließlich Luremburgs) im Monat September
Bayern. München, 24. Oktober (W. T. B.) Die Sicherheit der Mannschaften und der wirksamen Ausübung partei, bringt einen sehr feindseligen Artikel gegen deutschen Erwerbslebens 8 die C “ wirken; sie dürfen Selbstmörder bezeigt als 82 ali en Fe ler deg bg- 1885 auf 309 243 t, darunter 156 987 18h ddelropeisen, 9554 t
2 vö“ gafr. 8 8 2 2* 9 öffo 0 —z e so 9 „ ITr 2 sonh 8 9 9 5 gr- jg ☛ꝙ 68 N. 48 7 Is 2 be er 9 ge S 9 jf 8 Weg e eine wo .. “ Leen 89 2³% . ,„ — * 8 2&ꝙ e 89 9 Ie 295 8 1 I 5 2,5 —29α —₰ 8 FF
Kammer der Ab geordneten berieth heute den Gesetz ent- des öffentlichen Dienstes dieselben nach der Front zu senden. Bulgarien, in welchem ein kriegerisches Vorgehen in 11.6““ sger FHchritt sasitit angesezen des Mannes unwürdige Feigheit; dieser soll den Kampf mit den Spiegeleisen, 37,416 t Bessemerroheisen, 66 976 t Thomasroheisen
wurf, betr. die Ab Enderung der Branntweinsteuer. Der In Manchester ist ein Telegramm aus Man— Aussicht gestellt. wird. ööe“ Fist fruchtnnete werden. vI1 ihm sich entgegenstellenden Widerwärtigkeiten muthig aufnehmen, sich und 33 310 t Gießereiroheisen. Die Produktion im September 1884
Referent Graf Preysing sprach den Dank der Landwirthschaft dalay von dem dortigen Agenten eines Manchester-— Nisch, 26. Oktober. (W. T. B.) Von kompetenter 1““ aber nicht verzweifend ihm und den Pflichten, welche das Vater⸗ betrug 294 330 t; vom 1. Januar bis 30. September 1885 wurden
für die durch die Regierungsvorschläge geschaffene Erleich⸗ Hauses eingegangen, welches meldet, daß König Thibo Seite wird die von Bulgarien aus verbreitete Nachricht, — land, die Familie ihm auferlegt, entziehen und nicht über sein Leben produßirt 2 806 322 t gegen. 2,678 953 t im Vorjahr.
jerung gaus. Der Finanz⸗Minister erklärte den den Streit mit der indischen Regierung ohne daß die serbischen Truppen die Grenze überschritten v“ b 8 8 in dieser sündhaften Weise eigenmächtig verfügen. Dieser Muth⸗ Nürnberg, 24. Oktober.. (Hopfenmarktbericht von 8 85 8. 81 8 erklarte 0. 8 fbeizulege ünsch b 8 Norsi 8 hätte ls gänzlich bezeichne Archiv für Post und Telegraphie. Nr. 19. — Inhalt: losigkeit des Lebens, der Sehnsucht nach dem Nichtmehrsein Leopold Held.) Am gestrigen Markt wurden 600 Ballen verkauft
Abgg. Weiß und Wagner gegenüber eine etwaige Kampf beizulegen wünsche, obwohl er als Vorsichtsmaßregel hätten, als gänzlich unwahr bezeichnet. 2 L 1 Nich 1
2
6 8 v. 2 8 Krig . M 9 3 8 Aktenstücke und Aufsätze: 63. Die neue Post und Telegraphenschule setzt der Verfasser die wahre Todesfreudigk it eg nüber, heute beträgt der Umsatz bis Mittag eben otel. Mie Bu uhr ist von Rückkehr zu der Malzbesteuerung für den größten n Cn⸗ . 88”- L der Bulgarien. Sofia, 25. Oktober. (W. T. B.) En in Berlin. — 64. Das Postwesen in Niederland während des Jahres welche sittlich begründet ist, wo es gilt, für felne Pflichten, sacr⸗ seinen gleicher Größe gewesen. Prima⸗, die sehr stark gefragt sind, und schöne Fehler. Weitere Erleichterungen würden durch die Rück⸗ h isen ischen ahr Vo c8. gger. se in * egieru ng Telegramm der „Agence Hava 8“ meldet: Die gestern Abend 1883. — 65. Die maritimen und kolonialen Bestrebungen des Großen Beruf, für das Vaterland zu sterben. Die kleine Schrift ist Mittelhopfen erzielen einige Mark mehr. Gewöhnliche Mittelwaare, sicht auf die Uebergangsabgaben verboten. Soden sprach für, set inzna hen ihre für ie projektirte hier mit größter Bestimmtheit aufgetretene Nach richt von Kurfürsten 1640 bis “ Kleine Mittheilungen: Ueber den durchaus lesenswerth und verdient eine weite Verbreitung. — Von die massenhaft hier lagert, bleibt dagegen nach wie vor, selbst bei Lindenfels gegen die Fabriksteuer gewerblicher Brennereien. zrpedition gegen Birmwa fort. Sie hat acht Dampfer einem Einmarsch serbischer Truppen bestätigt sit n kelegraphendienst. in China. — Errichtung einer elektrotechnischen demselben Verfasser erschien in gleichem Verlage ein anderes Büchlein, niedrigsten Angeboten, nur schwer verkäuflich. Geringe werden Zu allen Ein Vermittelungsantrag von Lindenfels nach welchem die von der Indischen⸗ Dampfschofahrtsgesellschaft gemiethet, die nicht Nach weiteren heute Abend 9 Uh 50 Mi p Versuchsstation für Bayern. — Unfall auf der elektrischen Eisenbahn betitelt: „Der militärische Diensteid und seine Bedeutung Preisen abgegeben. Stimmung ruhig. Die Notirungen lauten: Gebirgs⸗ ven B vf 4 2 W2 355 zur Truppenbeförderung dienen sollen Ferner sind dem hk. 9 ser aA vesn 1a 88 einuten em wischen Beßbrook und Newry. — Literatur des Verkehrswesens: Der für's Leben ein Wort zur Beherzigung für junge und zopfen 48 — 58 ℳ; Prima Markthopfen 35 — 40 ℳ mittel 27 — 32 ℳ gewerblichen Brennereien bis zum 1. Mai 1888 dem Maisch⸗ 2 SESeS; 1b JE11““ 6 gegangenen Meldungen ist von den Serben lediglich er 1h Fntwurf eines Postsparkassengesetz 161“] 6““ 6 E1AA““ opfen 229e „. gFrima Aischgründer 48—58 .1112] raumaufschlag unterliegen sofern sie weniger als 150 Hekto⸗ Expeditionscorps sechs Compagnien Sappeure und eine Hazara- in der Umgegenꝛ 8 Sile F Entwurf eines ostsparkassengesetzes vor dem Reichstage. Von Lud⸗ alte Soldaten. Der Verfasser hat sich hier die Aufgabe gestellt, dem gering 20 — 25 ℳ; Prima Aischgründer 48—98 ℳ6, mittel 30 — 40 ℳ, ; 1g erliegen, sofe e weniger als 150 Hekto⸗ Be erie zugethei Zollposten in der Umgegend von Trn hart an der Grenz wig Elster. Separatabdruck aus den Jahrbüchern der Nationalöko⸗ deutschen Krieger die Wichtigkeit des Fahneneides, mit nachdrücklicher gering 22 — 30 ℳ; Elsässer 30. —55 ℳ; Prima Württemberger liter Rauminhalt bemaischen, wurde mit Zusti des Bergbatterie zugetheilt worden. setz de elac. Statzartk N. F. X. B. Zeitschrif 8 8 Ia 5 80 — 8. t 5 in 30 — 33 I“ gr. 2ben. * ell, de Zus mmung -eS S riku dois hat infolge drin licher Nach richten aus Ath 83 besetzt worden. nomie und Statistik, N. F. X. Bd. Zeitschriften⸗Ueberschau. Betonung aller darin enthaltenen Punkte, ans Herz zu legen. Er 70 — 85 ℳ, mittel 40 — 50 ℳ, gering 30 — 33 ℳ; rima. Badische Finanz⸗Ministers von Riedel angenommen. Schließlich wurde A 8. thalt in England ab kij zt , 5 Readrecse Rußland und Polen. St Petersb 24. Oktober Eisenbahn⸗ Verordnungs⸗ Blatt. Nr. 28. — Inhalt: spricht zunächst über die sittliche, über die religiöse Erziehung des 60 — 70 ℳ, mittel 38 — 45 ℳ, gering. 30 — 38 ℳ; Prima Hallertauer das ganze Gesetz einstimmig genehmigt. GG“ x g; aö 8 ] abgekürzt und die Rue reise hrT B.) Der italie B efehr 8Se 11I1“n Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten: Vom 15. Oktober jungen Soldaten zu einem wackeren, von der Wichtigkeit seines Berufes 70—85 ℳ, mittel 38—50 ℳ, gering 35 — 38 ℳ; Prima Polen Kaiserslautern, 26. Oktober. (IW16166* nach Griechenland angetreten, — b f (W. T. B.) I 89 jenische otschafter Graf Grepr 1885, betreffend die bezüglich der Etatsvoranschlagung zu erstattenden durchdrungenen Krieger, welcher durch Wort und That allzeit bereit 70 — 80 ℳ, mittel 50 —60 ℳ; Hallertauer Siegelgut Ia. 80 — 90 ℳ; Reichstags⸗Abgeordnete Buhl ist, der „Pfälz. Presse“ zufolge, — 26. Oktober, früh. (W. T. B.) Laut amtlicher Be⸗ ist heute Abend hier eingetroffen. “ Vorberichte. Vom 17. Oktober 1885, betreffend Namen und Wohn⸗ ist, diesem Stande Ehre zu machen und seinen schweren Pflichten Spalter Land, je nach Lage und Qualität, 80 -—135 ℳ; Saazer Kreis räthe ernannt worden. am 18. November d. I I n, grc Tolstoi, ist heute zu mehrtägigem Am Heüchte henbahn 5 Staats nang b ““ he V 1“ dee Suläihter. der Eidesleistung und Ferstren alle b S 6† ““ 8 LbE1“ Zeitung⸗ 5 . . 1 8 - Srtohor 5 ; enthalt hier angekommen. Privateisen ahn⸗2. erufsgenossenschaft. Vom 17. Oktober 1885, be- hierüber möglichen Be⸗ enklichkeiten. In einem weiteren Abs hnitt zuso ge hat der Finanz⸗J. inister beim Reichsra h einen Ge⸗ Württemberg. Stuttgart, 23. Oktober. Wie der „. Frankreich. P aris, 24. Oktober. (Köln. Ztg.) Die 8 Tiflis 28. Oktober. (W. T. B.) Der Gouverneu treffend Ausschließung von Bahnpolizeibeamten von der Aufnahme in bringt er eine Ausführung über die Feierlichkeit der Eidesleistung, setzentwurf eingebracht, wonach der Einfu hrzoll auf Kupfer⸗ „Schwäb. Merk.“ berichtet, hat die staatsrechtliche Kom⸗ Königin, der Kronprinz u nd die Kronprinzessin des Kaukasus, General Fürst Don dukoff⸗K orsakof lhsie Schöffenurlisten. — Nachrichten. die verschiedenen Arten derselben. Im dritten Kapitel, dem wichtig⸗ ers Ne 4 Fopetei auf Werr Rubel pro Pud erhöht werden soll. mission der Kammer der Abgeordneten mit 5 gegen von Dä nemark trafen heute un Paris ein und werden überreichte heute dem neuen armenischen Katholike⸗ sten des ganzen Buches, giebt er sodann Erläuterungen zu den 88 New⸗I ork, 24. Oktober. (W. T. B.) Der Werth der 3 Stimmen beschlossen, der Kammer vorzuschlagen: sie wolle morgen auf Einladung des Herzogs von Aumale dem Pferde⸗ Makarius in feierlicher Weise den Kaiserlichen Ff einzelnen Sätzen der Eidesformel, wodurch dieselbe dem E1A16“ 1g in der vergangenen Woche betrug 6 716 000 Doll., auf die Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend Abänderungen rennen in Chantilly anwohnen. vestiturbrief I. Statistische Nachrichten. Soldaten noch klarer und in ihrer ganzen Bedeutung verständlicher davon 1 625 000 Doll. für Stoffe. in der Zusammensetzung der Kammer der Standes⸗ W. T. B.) In dem heute Vormittag abgehaltenen “ W. T. B.) 6 X ö1A*“ 1A1AA“ dem letzten Kapitel sich noch über vie 3 C111““ gSI Ministerrath wurde beschlossen unter einigen Vorbehalten Odess d, 24. kktober. (W. T. P.) 60 xv. Dem Jahrbuch für Bremische Statistik (Jabrgang 1884, Wichtigkeit der Eidesleistung ausgesprochen, faßt er in einer Schluß⸗ Verkehrs⸗Anstalten. herren, nicht eingehen. an der Konferenz in Konstantino “ eilzunehmen Militärs, welche in Bulgarien gedient haben, sind heu II. Heft) entnehmen wir folgende Mittheilungen: Die Wohnbevölke⸗ betrachtung das vorher Gesagte noch einmal kurz zusammen. Auch “ Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 24. Oktober. Nach ben “ 8 Ministerraths 3 pe 5 Mi en. von dort hier eingetroffen. rung des Staates Bremen betrug am 1. Dezember 1880 155 831, diese kleine Schrift ist durchaus empfehlenswerth und wird in militä⸗ Stettin, 25. Oktober. (W. T. B.) Der Stettiner Lloyd Wie den „Meckl. Anz.“ aus Paris⸗ meldet wird, sind die Nach der Sitzung des — kinisterraths empfing der 2. sster 8 u ö “ 1884 161 782 Seelen, davon kamen auf die Stadt Bremen 1880 rischen Kreisen dankbare Leser finden. v“ dampfer „Kätie“ traf heute Mittag von New⸗York über Gothen Großhb 2bo lichen Herrsch fte g 22. d N N c⸗ des Auswärtigen, de. Freyeinet, den türkischen Bot⸗ Dänemark. Kopenhagen, 25. Oktober. (W. T. K 111 940, 1884 115 901 Seelen. Geboren wurden unter der Wohn:⸗ — Im Verlage der K. K. Hofbuchdruckerei (A. Haase) in Prag burg im hiesigen Hafen wohlbehalten ein. An Bord waren 124 ttt her ußr 8 vr shed, en. am 22. d. M., Nach⸗ schafter Essad Pascha. Anläßlich des Attentats auf den Minister⸗Praf bevölkerung überhaupt in 1884 5551 (1880 5905), d. i. 34,31 (1880 ist der zweite Theil der „Geschichte des Prager Theagters“, Passagiere. “ müfelot 2 “ Baden⸗ zaden kommend, wohlbehalten Der Minister des Auswärtigen hat das Gehalt denten Estrup fand heute eine roßartige Ovation des 37,89) % der Bevölkerung. Unter den Geburten waren in 1884 von den Anfängen des Schauspielwesens bis auf die neueste Zeit, er⸗ „Ham burg, 24. Oktober. (W. T. B.) Der Postdampfe daselbst eingetroffen. von zwei in Disponibilität befindlichen Gesandten zurück⸗ Bevölkerung für denselben statt. Gegen 12 000 P⸗ 8 oder 5,46 % uneheliche (1880 88 oder 8 %). “ Zahl 88 Hö ist von DOskar C“ herausgegeben 8” be⸗ FBetengeerlsch ” ECL1“ Ha. 81 S 8 . n 8 2 9 9 j so 3 8 G 6 8 — 3 †. 2 . . D21 8 8 orb 9 8. 9 rre 90 nter 2 Wohn⸗ -c. 9 e C 2 vo er Br an⸗Bergopzoo v 98 „nrefo —. en C hat, von 2 w⸗YVor 8 9 he e Neo Braunschweig. Braunschweig, 24. Oktober. (W. T. B.) gezogen, weil dieselben das Wahlmanifest der Kon⸗ sonen begaben sich durch die von einer zahlreichen Volksmen be. eeinschließlich der Todtge . 8 1880 Sbrb G LPrceehichs deö Frocee B hen Heste neeecg. tan Shlllt 8 . ommend, heute Na 2 . 2 “ 8 b“ ti ter eicht et haben; die de Mi ;8%% erde 8 B 1 “ oj 1 ;„ ga bevölkerung im Staate Bremen 1884 358 oder 21,66 (18 3540 bis zum To e Liebichs, des größten Prager Bühnen eiters, mithin mittag Sei b passirt. “ 8 8 3 Der Landtag ist auf Mittwoch, den 28. d. M., wieder ein⸗ servativen unte zeichnet haben; die anderen Minister werden besetzen Straßen im Zuge nach der Wohnung des Minite oder 22,24) %0 der Bevölkerung. Eheschließungen fomen im Staate also die Zeit von 1771—1817. Das zwette Kapitel berichtet von der 1g Sttober. (W. T. B.) Der Postdampfer „Rhaetia 8 So 5 6 „G₰ 8 „ es Stre oqge g 9 2 9 vojtg 3 o „ 6 soshio 5 FFFegg . bhunj E1“ 8 G. 1 B’8II S- E11““ 8 E11] 5 . 2. Sö-e . 8 1 8 EEEEEEbb11 8 8 8 8 S berufen worden, um den Bericht der nach Kamenz ent⸗ gleichfalls mit Strenge gegen diejenigen Beamten einschreiten, Präsidenten und brachten demselben enthusiastische Kundgebn Bremen überhaupt in 1884 1237 vor, d. i. eine Trauung auf 130,8 langjährigen Thätigkeit Karl Wahrs, welcher 20 Jahre lang im Kotzen⸗ der Hamburg⸗ Amerikanischen P acketfahrt⸗Aktien⸗ endeten Deputation entgegenzunehmen und weitere Vor⸗ die sich ein ähnliches pflichtwidriges Verhalten haben zu gen dar. Estrup dankte und brachte ein Hoch auf das Vate⸗ Finwohner (1880 1274 d. i. eine Trauung auf 122,3 Ein⸗ Theater gewirkt hat. Das neuerbaute gräflich Nostitzsche National⸗ gesellschaft ist, von Hamburg kommend, gestern Nachmittag effen. — Dem „Braunschweiger Tageblatt“ Schulden kommen lassen. — Die Nachricht, daß der Minister⸗ land aus. — Die Kommunalverwaltung hatte du wohner). — Der Steuerwerth des steuerpflichtigen Grundeigen⸗ Theater auf dem Karolinplatz bedeutete eine neue Aera im Prager 5 Uhr in New⸗York eingetroffen, “ ““ ts⸗Minister Grafen Goertz⸗Wrisberg rath sich bereits mit der Frage einer eventuellen Aus⸗ Minister⸗Präsidenten schon gestern durch ihren Vorsitzende thums betrug im Staate Bremen Ende 1884 459 919 636 Kunstleben; dasselbe stand unter dem Direktionsausschuß Wahr, Ber⸗ St. Petersburg 26. Oktober. (W. T. B.) Seeit gestern eine volksthümliche weisung der Prinzen befaßt habe, wird von der „Agence ihren Glückwunsch aussprechen lassen. . (1880 465 956 425) ℳ; „in der Stadt Bremen Ende 1884 gopzoom, Hempel und Räder. Kapitel 4 handelt von Pasquale Bon⸗ Abend ist Thauwetter eingetreten. Ovation dargebracht werden. Havas“ als u nrichtig bezeichnet. ’ 1 b6 351 385 016 (1880 358 016 306) ℳ Ueber die Landwirthschaft im dini, welcher Oper und Schauspiel leitete. In Kapitel 5 werden die 8 — 24. Oktober, Abends. (W. T. B.) Heute Abend fand Der „Temps“ spricht sich mit Entschiedenheit dagegen Afrika. Egypten. Kairo, 22, Oktober. (Allg. Con Staate Bremen sind folgende Angaben bemerkenswerth: E1“ Eestangg. 21 czechischen; Pü. 88 di eee Heutschen Sanitätswesen und Quarantänewesen. bierselbst eine lanzende Festvers tlibe aus, Tongking zu räumen oder die Okkupation auf das Mr. Edgar Vincent, der finanzielle Rathgeber der egyot tragende Areal des Staates belief sich überhaupt auf 121 470,79 ha; Se auspiels unter Bondini esprochen. Das sechste Kapitel erzählt 8 gerse eine glänzende Festversammlung sämmtri her . 12. 2,8 „5 — “ 55 6 davon war im Mai 1884 Acker und Gemü eland 6730,54 ha, Wiesen von dem Aufenthalt Mozarts in Prag und dem Einfluß des großen Hiogo⸗Osakg (Japan) Krieger⸗ und Landwehr⸗Vereine Braunschw eigs Delta zu beschränken. hn 11“ hat eine Inspektionsreise nach Une 128 de Weiden 5864,47 da Holzung 1888 Busch 228,50 ha. Im Meisters auf das Prager Musikleben. „Die Hochzeit des Figaro⸗ n Folge des Angbrughs der Fholera in Ragasakt ist von dem Regenten von Braunschweig statt, an welcher etwa wurden hier zwei Individuen bei der Vertheilung von V Leilb te üpen 1 Faet Een Ari iche Se. h 1771, 19, ha, mit Gerste 407,65 ha, mit Hafer 1521 ha. † Was die werden die Konkurrenzkäͤmpfe Bondini's sowie sein Rücktritt, ferde, 3. Juli 1882, betreffend Schiffe, welche von Orten kommen, an denen 2000 Personen theilnahmen. Unter den Anwesenden befan⸗ republikanischen Proklamationen betroffen und ver⸗ 21 feichg verhaftet. Ein riegsgericht wir Industrie anbetrifft, so sind die Ergebnisse jährlicher Erhebungen die zweite Schauspiel⸗Entreprise Wahrs im National⸗Theater be⸗ die Cholera epidemisch auftritt, unterm 29. August 1885 für die den sich der Brigade⸗Commandeur General von Sobbe, die haftet ihnen den Prozeß machen. “ vorhanden über Eisengießereien, Schiffsbau und Gebäudebau. Eisen⸗ sprochen. Guardasoni; übernahm die Oper, über deren Schicksale Provenienzen von dem Hafen Nagasaki wieder in Kraft gesetzt worden. Regiments⸗Commandeure und viele Landwehr⸗Offiziere. Der . 1 Eine 60 Mann starke Räuberbande ist in der Provem v sind seit 1880 unverändert 3 vorhanden; die Zahl der Oesen Kapitel 8 berichtet, während das nächste die Compagnie Bondini⸗ ““ Polizei⸗Verordnung. . Festredner, Präsident des Braunschweigischen Landwehr⸗Ver⸗ Portugal. Lissabon, 22. Oktober. (Allg. Corr.) Assiut, unweit Rodah, aufgetau t. Ein Detachement Ger eträgt 7, wovon 4 in Betrieb stehen; das verschmolzene Eisenmaterial Seconda behandelt. In Kapitel 10 wird das deutsche Schau⸗ und Im Anschluß an Artikel 2 der bestehenden Polizei⸗Verordnung andes, Hauptmann a. D Frühling, brachte einen zündende Die neuen Jollverordnungen werden am 1. RNovember darmerie wurde abgesandt, um die Bande zu zerstreuen; che h betrug 1884 21 460 Ctr., 1883 34 451 Ctr., 1880 26 747 Ctr.; die Singspiel im National-Theater, und das Vaterländische Theater im vom 3. Juli 1882, betreffend Schiffe, welche von Orten kommen, an . a. D. Frühling, hte einen zündenden raft trete * . 8 2 Beelzende üe2 8 „„e de orstärkunguh Gießereiprodukte beliefen sich in 1884 auf 20 253 Ctr. im Hibernergebäude unter Mihule, später unter Grams und Baron Stenzsch, denen die Cholera epidemisch auftritt, wird besti . 8 8 8 8 one EI’“““ befehl d 8 1 ßereiprodukte beliefen i - 1 1 6 1 ‚wird bestimmt: Toast auf Se. Majestät den Kaiser aus und hielt die in Kraft treten. In einem heute abgehaltenen Kabinets⸗ der 5. igende Offizier fand es nothwendig, Verstärkung, Werthe von 236 137 ℳ, 1883 auf 32 617 Ctr. im Werthe besprochen; Guardasoni übernimmt das National⸗Theater Spengler Den Quarantäne⸗Beamten soll auch, im Falle sie e für nöthig 1 2 3 e 7 7 Ff dor Tij 2 G s. 33 borao 8 3 p zmi 9 8 8 8 9 2„ on e do 22 30 880 g 52 Ill. — 9 - III bEI11“ ISNNSTTTöö“ „De DPuate ane⸗Dealmnle s 8 f n F; 2 e es r noth Festrede auf den Prinzen Albrecht. Die Versammlung sandte rath drückte ver 58 anz-Minister, die Ueberzeugung aus, so 5II“ und inzwischen gelang es der Bande, zu en von 379 577 ℳ, 1880 auf 25 530 Ctr. im Werthe von 284 390 ℳ und Ritter von Steinsberg das deutsche Schau⸗ und Singspiel. Im erachten, die Berechtigung zustehen, eine vollständige Herinstzirung folgendes Telegramm an den Prinzen nach Kamenz ab: daß dieselben die Wirkung haben würden, die Zolleinkünfte ommen. Die mittlere tägliche Belegschaft betrug 1884 101, 1883 126, 1880 Kapitel 12 finden wir berichtet von der Uebernahme des Nostitzschen solcher Schiffe dadurch herbeizuführen, daß sie dieselben veranlassen,
Die zur festlichen Begrüßung der Wahl Ew. Königlichen Hoheit wesentlich zu erhöhen. 89 Arbeiter. — Schiffe sind gebaut worden in 1884 an der Unter⸗ National⸗Theaters durch die Stände; Guardasoni wird der erste stän- während eines Zeitraumes von nicht mehr als 48 Stunden an zum Regenten von Braunschweig versammelten 2000 Mitglieder der Italien. Rom, 24 Oktober. (W. T B.) Se. König⸗ weser überhaupt 19 mit 16 070 Reg.⸗T., 1880 30 mit 6229 Reg.⸗T. dische Theater⸗Direktor; von seinem Ende und der Vereinigung des Vater⸗ einem ihnen anzuweisenden Ankerplatz zu verbleiben.“
Krieger⸗ und Landwehr⸗Vereine der Stadt Braunschweig bringen für li IF. b u“ 5* . S, ös ig⸗ Im Bremischen Staat sind an Seeschiffen gebaut worden 1884 ländischen mit dem Ständischen Theater erzählt das nächste Kapitel. Gegeben auf dem Kaiserlich deutschen Konsulat zu Hiogo⸗L saka, sich und in Vertretung des Braunschweiger Landwehr⸗Verbandes Ew. iche 90 heit der Prinz Fr iedrich Leopold folgte heute Zeitungsstimmen. 7 mit 5209 Reg.⸗T. im Werthe von 3 687 000 ℳ, 1883 8 mit 3215 Kapitel 14 betitelt sich; „Das goldene Zeitalter der Prager Bühne.“ Karl den 8. September 1885.
Königlichen Hoheit ein dreifaches freudiges, bewillkommnendes Hoch! einer Einladung des Königs und der Königin zum 1““ 8 “ 1 lh Reg.⸗T. im Werthe von 1 893 000 ℳ, 1882 17 Schiffe mit 7386 Reg.⸗T. Liebich übernahm das Schauspiel. Kapitel 15 berichtet von dem Ende der Der Kaiserliche Konsul.
Auch von anderen Vereinen im Herzogthum sind nach Monza. 88 1 Die „Berliner Börsen⸗Zeitun g“ schreibt „zur Walh im Werthe von 3 677 000 ℳ Die Zahl der erbauten Flußschiffe italienischen und der Schaffung der deutschen Oper; Wenzel Müller Stannius.
in diesen Tagen ähnliche Telegramme an den Prinzen — 25. Oktober. (W. T. B.) Der apostolische Vikar bewegung“: betrug 1884 13 mit 724 Reg.⸗T. im Werthe von 286 000 ℳ, 1883 wird Kapellmeister und Opern⸗Direktor. Im letzten Kaäpitel wird uns Egypten
Albrecht gesandt worden. T
für Süd⸗Japan hat am 12. d. M. dem Kaiser von „ Wir stehen knapp vor der Stunde der Entscheidung. Schon if 4 mit 634 Reg.⸗T. im Werthe von 147, 000 ℳ Die Zahl der in eingehender Weise von der Phätzgteit Frl⸗. Maria von Webers Durch Beschluß des Conseil sanitafre maritime et quarante Japan ein Schreiben des Papstes überreicht, in welchem Laufe dieser Woche wird es möglich sein, sich über die künftige J. Werften betrug in 1884 6 mit 1268 Arbeitern, 1883 6 mit 1357 als Operndirektor in Prag von 18 3-. 8 5, sowie 82 dem Tode naire zu Alexandria vom 6 Oktober 1885 ist die Quarantäne für im d Sch d Christ 8 chges jrd. sammensetzung des Abgeordnetenhauses ein ungefähres Bild zu machen. Arbeitern. — Die Ausfuhr Bremischer Industrieerzeugnisse hatte nach den des verdienten Liebich berichtet. Ein Nachtrag über Joh. Jos. von Irfünfte undria vom 6 Osober eerküste und von italienische um den Schutz der Christen in Japan na hgesucht wird. Eb se 8 8 8eee; G I“ 8” 9 I “ cht den Beschluß des interessante 31 Druckboge Ankünfte von der französischen Mittelmeerküste und von italienischen Der Kaiser sagte zu, den Christen dieselben Freiheiten zu ge⸗ Hbne Zweifel werden die diesmaligen Wahlen eine ziemlich veränder Deklarationen, welche beim Waarenverkehr Bremens ö“ “ den Besj b des 1 eressanten, fast 8. Druckbogen Zäfen, mit Ausnahme ülchen ianischen, auf eine 48itündige Beob⸗ “ 8 aSan eee ¹ ge⸗ Phvysiognomie zeigen, da das Vertrauen zu dem Fürsten Bismarch ¹ eingeliefert werden müssen, in 1884 einen Werth von überhaupt starken Werkes. Dasselbe zeugt von großem Fleiß, umfang⸗ Thtung, verbu EE16“ EIIC 9) währen wie den Japanern, und wird einen außerordentlichen Grund großer positiver Erfolge stetig gewachsen ist, und viele seiner einstige⸗ 32 465 671 ℳ (1883 33 695 698 ℳ, 1880 30 033 567 ℳ). Von reichen Studien und genauer Kenntniß der Geschichte achtung, verbunden mit X esinfektion und ärztlicher 2 esichtigung, herab⸗ Tr . ¹
SDesterreich⸗Ungarn. Wien, 24. Oktober. (W. T
8
8 * :.7 1 4 8 — fte 8 b 8 88 8 89 88 3 8 ; 1“ 88 8S8.I“ bes ae 8 IPer der Verfasse esetzt worden (vergl. „R.⸗A.“ Nr. 203 und 230 vom 31. Au ust und
* 7 . . . ⸗ 9 so S „p 7 9 atr 2 8 8 8 S b 2688 5 83 8 9 Sto verarbe ach e Le e 28 2 98 . ber b. Z.)h. 2 hluüssées 8 1 8I
Delegationen schließt folgendermaßen: „Die Kriegs⸗ Griechenland. Athen, 25. Oktober. (W. T. B.) wenn auch langsam, so doch Bahn gebrochen, daß man einem Staree nach annähernden Berechnungen 1884 für 3 689 040 ℳ (1883 den gewaltigen Stof verarbeitet S “ “ 84 . es gegen Ankünfte aus Gibraltar verhängte Quarantäne („R.⸗A.“ Nr. 203
e lt b 3 Fe. 8 E6“ ₰ ; 3 mann, der schon bei Lebzeiten vom Ausland wie vom Inland â 2702 882 ℳ, 1880 3 232 159 ℳ) Der Werth der gesammten zu einer sehr angenehmen auch für denjenigen, welcher mit dem Prager gen 8 Vit ar verhängte Duargs
verwaltung nimmt von Ihrer, wie ich dankend aner⸗ Der Minister des Auswärtigen, Delyannis, erklärte müthig unter die größten Erscheinungen der Geschichte gerechnet rin Ausfuhr würde demnuch betragen für 1884 36 154 711 % Kunstleben weniger vertraut ist, ist aber von großem Werth und hohem vom 31. Auguft b. I.) .. eee üstündige Beobachtung, verbunden
vrpe. stets bewährten Gpferwilligkeit die Mittel in in. der Kammer: das Programm der Regierung sei, nicht aus prinzipieller Oppositionssucht in der Entfaltung sein (1883 36 398580 ℳ, 1880 33 265 726 %). — Die Seeschiffahrt Interesse für alle demselben nahe Stehenden und bildet einen dankens⸗ mit Desinfektion und ärztlicher Besichtigung, ermäßigt worden. nspruch, um ohne Steigerung des Gesammterfordernisses mit allen gesetzlichen Mitteln den durch die Revolution in genialen Thätigkeit hinderlich sein solle; sondern daß man danach stre⸗ betreffen folgende Daten: Es kamen in 1884 überhaupt an 2992 werthen Beitrag zur Geschichte der deutschen Bühnenkunst. Der
4 2 — 4 2 28 1g t
die einer Abhü fe dringend bedürftige Lage der unteren Rumelien gefährdeten Hellenismus zu vertheidigen. müsse, aus seiner beispiellosen Begabung für die Wohlfahrt des Landh, Schiffe mit 1 343 508 Reg.⸗T., davon waren unbeladen 395 Schiffe GLadenpre es ungebunden Buches beträgt 2,50 Fl.
G““