1885 / 251 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 26. Oktober 1885. sen⸗ und die Worte „so lange die Verheißung nicht erfüllt ist, unter Der Schluß der Italienischen Oper im Krolls 1““ Betonung des Rechtsanspruchs“ gestrichen. Theater findet definitiv mit Ende Oktober statt, aber nich schen ssS diß Hinterbliebenen der mit Sr. Majestät Es folgte der Bericht der Petitionskommission über die Petitionen daß zuvor (am Mittwoch) noch eine der besten Buffo⸗Opern t ohme Korvette „Augusta“ verung lückten Besatzung sind uns 1) der Kreis⸗Synode Greifenberg, betreffend die Errichtung von Pfarr⸗ Der Liebestrank“, von Donizetti, in Szene geht. 8 Das Nralien. 8 S B bis heute Spenden, im Gesammtbetrage von 48 800,45 ℳ, zugegangen. amtern in den außereuropäischen deutschen Kolonien, 2) der Kreis⸗Synode Werk ist in Berlin schon lange vom Repertoire verschwu reizende b 8818 2 Mit dem wärmsten Danke für diese uns anvertrauten Spenden Potsdam I, betreffend die Missionspflicht der deutschen evangelischen darf deshalb in der echten italienischen Wiedergabe deden afn umn Rei 8 18⸗2 verbinden wir die Bitte um weitere Gaben, zu deren Annahme sämmt⸗ Kirche in den neu erschlossenen Ländern. Der Pastor Knak (Berlin) weiteste Interesse beanspruchen. 8 falls das 2 92*2 liche Comitémitglieder und außerdem bereit sind: als Referent beantragte bezüglich der ersten Petition Uebergang zur 1) die Depositenkasse der Deutschen Bank welche als Central- Tagesordnung, in dem Vertrauen, daß der Evangelische Ober⸗Kirchen⸗ Belle⸗ stelle dient Berlin W. Mauerstraße 22, G rath seinen Einfluß zur rechten Jei zur Errichtung von Pfarrämtern 2) die Kasse des Central⸗Comités der Deutschen Vereine vom in den außereuropäischen deutschen Kolonien geltend machen werde; Rothen Kreuz, Berlin W., Wilhelmstraße 73, bezüglich der zweiten Petition beantragte der Referent: „Die General⸗ 3) die Präsidialkasse des Königlichen Polizei Präsidiums, Synode wolle Folgendes beschließen: 1) dieselbe spricht die Erwar⸗ Berlin C, Molkenmarkt 8 8 stung aus, daß, Angesichts der Entfaltung der deutschen Kolonial⸗ 11) die städtische Haupt⸗ Stiftungskasse, Berlin C. Rathhaus, bestrebungen, in gegenwärtiger Zeit alle lebendigen Glieder der Zimmer 25, Eingang an der Spandauerstraße. evangelischen Landest Heile ihrer heiligen Pflicht eingedenk sein werden, ““ Wegen angemessener Vertheilung der eingegangenen Spenden mit Rath und That, mit Gebet und Gaben dazu beizutragen, daß Hr. Direktor E. Renz wird seine Wintervorstellungen

haben wir uns bereits mit der Kaiserlichen Admiralität in Verbin⸗ das Evangelium vom Heile in Christo, den innerhalb der neuen im Cirkus in der Markthallenstraße am künftigen Sonnabend mit

——

Alliance⸗Theater. In der Gesangsposse „Vi Friedelsruh“, welche am Mittwoch neu einstudirt in Scene 8 sind außer Frl. Deckmann und Hrn. Guthery, welche die geht .

partien inne haben, auch die Damen Fröhlich, Walther⸗Trost Sagst 11A4“ Löffler und Timmling, sowie die Hrrn. Dorn, Goeschke, Niedt Friandt Tyskowski und Neuber beschäftigt. Se

1

16

1 560%

6 + 37

(er dun 6† uga

¹ Anzeigen. enes Sepheem bbuojsqona LsseMmlMms

„— 1 0 S 22 . . s 8

8 uaeme dun BLubhastationen, Aufgebote, VBorladungen

Im Zwangsversteigerungsverfahren über die dem 1 B

Rechtsanwalt F. Frese zu Restock gehorige Erbpacht⸗

8

68 038114

89 508115

3 046 90 89 8.

K

p 4*8

8

p..

9 3 2

) 262 678 57

)

dung gesetzt. öö“ deutschen Kolonie lebenden Heiden verkündigt werde; 2) dieselbe ⏑+— Gala⸗Vorstellung beginnen. Namens des Comités: an die Berliner Goßnersche und Rheinische Missionsgesellschaft die 1

von Forckenbeck, Ober⸗Bürgermeister,, Berlin W., Voßstr. 15, von Bitte, ihre Missionsarbeiten, wenn irgend möglich, auf die deutschen Henk, Vize⸗Admiral z. D. Berlin W. Potsdamerstr. 39, Rudolph Kolonialgebiete auszudehnen; 3) sie ersucht den Evangelischen Ober⸗ Koch, Direktor der Deutschen Bank, Berlin W., Behrenstr. 9/10, Kirchenrath, bei der deutschen Reichsregierung dafür eintreten zu wollen, Literarische Neuigkeiten und periodische Schrifte Friedheim, Ober⸗Regierungs⸗Rath, Berlin C. Poststr. 16, Haß, daß in den unter den Schutz des Deutschen Reichs gestellten überseeischen Eööö 1 n Erster stellvertretender Vorsitzender des Central⸗Comités der Deutschen Gebieten alle evangelischen Missionsunternehmungen, insonderheit die von halt Preußissches Verw altungs⸗Blatt. Nr. 3. alt:

buvIsqeee 10pee

hufe Nr. V zu No at das Großherzogliche Amtsgericht bieselbs r Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an das G Ausnahmen von der Originalien un sonstigen schriftlichen Beweis⸗ unter dem Nachtheil er Abweisun des Aus⸗ schlusses auf Dienstag, den 12. Jan

Vormittags 11

q

)

er Verungludten,

2 A

30

32

24 943 1

2

35

inter den gesetzlichen

15] an;ch ;]. üun Meldepflicht, zur Vorlegung

fommt je Einer auf 14

54 640

12 a0v 1012u101198⸗s 215005Pnans

996

elbstmörder 801 132

3 89

24 292* 209

944*

1 6 812 062

4 4680

Zich der S

8110 691 0.

[6 893 71

ammtzahl d

81nm Bezirkshebammenwesen. Verpflichtung (der Gemeinden g- Gutsbezirke?) zur Dotirung der Bezirkshebammen. Privatflun Räumungspflicht der Uferbesitzer im Interesse der Vorfluth. w Be⸗ wässerungsanlagen; Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte. Polizer⸗ liches Einschreiten gegen genehmigungspflichtige gewerbliche Plie insbesondere wegen Veränderung der Betriebsstätte. Gegensatz von wesentlichen und nicht wesentlichen Betriebsstätteänderungen. Polizei⸗ ten Mal vom Wetter sehr begünstigt, und dem⸗ tige Studirende der evangelischen Theologie für die Kirchenbehörde liche Anordnung von Aenderungen, zu deren Vornahme es der Ge⸗ te L b— 1— „Ünehmigung der zuständigen Behörde bedarf. Unzulässigkeit der An

drohung einer Geldstrafe für jeden Tag der Uebertretung, sowie der

gleichzeitigen Androhung zweier verschiedener Zwangsmittel (Geldstrafe und Anwendung unmittelbaren Zwanges). —. Kuppelei durch Unter⸗

r, 37 5,37 21* 257

9,8

Vereine vom Rothen Kreuz, Berlin W., Friedrichstr. 173, Freiherr deutschen Missionsgesellschaften ausgehenden, geschützt und thunlichst geför⸗ Eduard von der Hevdt, Konsul a. D., Berlin W., von der Hepdt⸗ dert werden.“ Nach kurzer Debatte wurden die Anträge angenommen, am straße 17, Ludwig Löwe, Reichstags⸗ Abgeordneter, Berlin SW., Schlusse der Nummer 3 aber auf Antrag des Spn. Meinhold hinzu⸗

Hollmannstr. 32. gefügt, daß die Einführung des Branntweins in die deutschen Kolonien

8 vi“ 1 8 8 ganz und gar verboten werden möge..

Die gestrigen Rennen des Vereins für Hinderniß⸗ Ein Antrag der brandenburgischen Provinzial⸗Synode, betr. die Rennen auf der Rennbahn zu Charlottenburg waren seit Inanspruchnahme der Verwaltung der Kirchenkollekte für hülfsbedürf⸗ längerer Zeit zum ers 1 entsprechend war auch der Besuch ein größerer als seit Wochen. Die wurde, nach einer Empfehlung des Referenten Prof. Dr. Cremer, nach Besucher hatten es nicht zu bereuen; denn außer dem schönen Herbst⸗ kurzer Diskussion angenommen. tag genossen sie auch ein so vorzügliches Sportschauspiel, wie es selten Es folgte ein Antrag der Syn. von Levetzow und Genossen,

eboten wird; denn alle Rennen zeigten vollbesetzte Felder und wurden betreffend die regelmäßige Mitwirkung der durch die Provinzial⸗ 2 1t 848 99 1 ““ brillant geritten, so daß sie in ihren Resultaten überraschend waren. Synodalrorstände erweiterten Konsistorien bei Neubesetzungen lassen einer pflichtmäßigen Verhinderung 28 Unzucht.. Die Rennen begannen um 1 Uhr mit: erledigter Superintendenturen und bei Besetzung von Pfarrämtern, landwirthschaftlichen Versuchs⸗Stationen

1. Preis von Hoppegarten. 10 Pferde erschienen am mit denen ein Ephoralamt organisch verbunden ist oder verbunden Heft 3. Inhalt: Ueber die Einwirkung von Salzlösungen auf den. Pfosten, welche ein sehr scharfes Rennen liefen. Nach einem sehr werden soll. Keimungsprozeß der Samen einiger einheimischen Kulturgewächse. Von schönen Finish siegte schließlich mit einer Kopflänge des Hrn. Ulrich Die Sonode beschloß auf Antrag des Syn. Dr. Schultze (Magde⸗ Dr. M. Jarius. (Schluß.) Mittheilungen aus dem thierchemischen a. br. W. „Consul“ gegen des Kapt. Joë Zjähr. dbr. St. „Little burg): mit Rücksicht darauf, daß bei Besetzung der Superintendenturen Institut der Universität Breslau. Analyse verschiedener, unter gleichen Bella“. Eine halbe Länge dahinter wurde des Frhrn. Ed. v. Oppen⸗ der Evangelische Ober⸗Kirchenrath niemals einseitig vorzugehen pflege, Witterungs⸗, Boden⸗ und Düngungs⸗Verhältnissen aufgewachsenen heim F.⸗W. „Marketenderin⸗ Dritte. Werth des Rennens: über den Antrag zur Tagesordnung überzugehen. b Lupinen⸗ Bohnen⸗ und Maissorten. Von Dr. E. Flechsig. Unter⸗ 2000 dem Sieger, 200 der Zweiten.. Den Schluz der Tagesordnung bildete der Antrag der Syn. suchung einiger Tabackblätter. Von Dr. Niederstadt, 1“ nter-Jagd⸗Rennen. 5 Pferde liefen. Es siegte Eichler und Genossen, betreffend die Irrlehre. Ein bezüglicher Antrag sicher mit 2 Längen des Lieut. Scharnke (17. Ulan.⸗Regt.) br. W. der ersten General⸗Svnode bezweckt eine Zusage des Evangelischen Ober⸗ fpalti „Moritz“ (Rittmstr. v. Schmidt⸗Pauli) gegen des Lieut. Schlüter Kirchenraths und eine Anweisung für das Verfahren der Konsistorien Ueber stickstoffhaltige organische Verbindungen in. der Ackererde. (Vor⸗ (4. Ulan.⸗Regt.) br. St. „Moderowa“ (Besitzer). 12 Längen dahinter in der Richtung, daß Einwendungen gegen zu wählende Geistliche läufige Mittheilung.) Von Dr.I G. Loges, Assistenten der Versuchs⸗ wurde des Lieut. Grf. Sierstorpff F.⸗W. „Kilbarry“ (Besitzer) nicht allein durch in unmittelbarer Ausübung des Amts, station Kiel. b Studien über die Verwitterung der Sandsteine. Von Dritter. Werth des Rennens: Der Ebrenpreis leine sehr schöne sondern auch durch außeramtliche Erklärungen oder Publikationen Julius Stoklasa. Aus dem. agrikulturchemischen Laboratorium Jagdgruppe in Bronce) und 500 dem Sieger, 147 der Zweiten, begründet werden können. Daraufhin ist ein ablehnender Bescheid des eidgen. Polytechnikums in Zürich. Ueber die chemische Zusammen⸗ 63 dem Dritten. des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths ergangen, lin welchem als recht⸗ lesung des Blüthenstaubes der gemeinen Kiefer (Pinus silvestris

III. Großes Hürden⸗Rennen. 12 Pferde starteten, von denen liche Ueberzeugung ausgesprochen wird, daß durch außeramtliche Von Dr. A. von Planta. (Mit Abbildungen.) ung nach einem sehr spannenden Lauf und lebhaftem Schlußgefecht des Erklärungen und Publikationen an sich der Thatbestand der einiger Kürbissorten. Von Prof. Dr. R. Ulbricht.

rn. H. Peschke 3jähr. F.⸗St. „Glückskind“ des Lieut. H. v. Arnim Irrlehre gegen einen Geistlichen nicht zu begründen sei. „Welche Nr. 42 des „Volkswohl“ (Allgemeine Ausgabe der Soein⸗ Sjähr. br. W. „Sutton“ mit Längen schlug. Ebenso weit zurück disziplinarische Folgen aus Vorkommnissen der Art berzuleiten sind Correspondenz, herausgegeben von Dr. Victor Böhmert in Dresden) wurde „Tortoise⸗shell“ Dritte. Werth des Rennens: 3140 der und welchergestalt die zweifellos nothwendige sittliche Einheit zwischen enthält: Bitte. Politisches und gemeinnütziges Streben Der Siezerin, 720 dem Zweiten, 240 der Dritten. Folgte um dem amtlichen und außeramtlichen Vorgehen eines Geistlichen zu NIge ge o. rein ner- dessen jüngster Verbandstag 2 ½ Ühr: wahren ist, wird danach wie bisher der Erwägung des einzelnen Falles Sts 114“ öö“ in den Vereinigten Herbst⸗Hürden⸗Rennen. 13 Pferde erschienen am anheimfallen und es wird hiervon auch die Entscheidung darüber ab⸗ äßigkeitskampfes in Schweden.- Start. Nach scharfem Lauf siegte sicher mit 3 Längen des Rittmstr. hängen, ob in solchem Falle die Zuziehung svnodaler Organe bei der Soziales: Die Deutsche Kaiserin Augusta über den Deutschen Armen v. Boddien Zjähr. F.⸗St. „Mezzanin, gegen Mr. E. Kelly's br. St. Aburtheilung gesetzlich nothwendig oder als angemessen herbeizuführen pfleger⸗Kongreß. Born Kampf gegen die Trunksucht. Beilage: „Mattie“. 6 Längen zurück wurde „Panmure“ Dritter. Werth des ist.“ Der Antrag Eichler nimmt nun Bezug auf dieses Schreiben Für Lebenskunst. Sommerpflege für schwächliche Kinder Ar Rennens: 2140 der Siegerin. g. 8 des Evangelischen Uber⸗Kirchenraths und beantragt: „Svnode wolle beiterverhältnisse; Verein für Altersversorgung und Arbeitsbeschaffung 22 6 Ortober⸗Jagd⸗Fen nen. Zu diesem Rennen waren beschließen: 1 1 B Ghseete Iö“ 3 f 22 Pferde angemeldet, von denen 10 am Start erschienen. Des Ritt⸗ I. Synode kann auch jetzt im Hinblick auf die kirchengesetzlichen Die Sparkasse. Nr. 88. Inhalt: Zur Währungsfrage. meisters v. Schmidt⸗Pauli a. F.⸗H. „Conqueror“ siegte nach scharfem Vorschriften und zur Wahrung der wesentlichen Grundlagen der Stempel der Hvpotheken⸗Sicherungsscheine betreffend. Die Pos⸗ Kampfe sicher mit 5 Längen gegen des Hrn. H. Rüppel 5 jähr. br. evangelischen Landeskirche, wie sie in ihren Bekenntnissen gegeben sind, sparkassen am Schlusse des ersten Jahres ihres Bestandes. Berict L. „Mazarin’. 10 Längen hinter diesem traf „Mrs. Besant“ als den in dem Beschlusse der I. ordentlichen Generalsynode als fest⸗ des sterreichischen PoftsparkasseneAmter, Aeußerungen der Handels⸗ Dritte ein. stehend anerkannten Grundsatz nur aufrecht erhalten: kammer⸗Berichte über Postsparkassen in Bochum und Osnabrück.

VI. Brandenburger Jagd⸗Rennen. Zu diesem Rennen Daß die Einwendungen der Gemeindeglieder gegen die Lehre des Sparkassenberichte aus Sorau, Sonneberg, Sagan⸗ Sprottau, Lauscha Offenbach a. M. M. Gladbach (Alterssparkasse, Diergardt⸗Stiftung,

6,15]2 965 058 2,50

5, 99

5,33

26

dei⸗

6,10]6

7,87

12% a02b voöng 000 01

schlies

. 6 9

2

0,2 7,15.

0,14 8 0,14 0,15

2 aaqv 1012re zs P⸗uobv 000 0001

0

Fon der Ges⸗

26 21 1

Ribni 9. Oktober 1885.

F

40

fommen auf je

2 au

b V

bahnfahr⸗

er. Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Am

d imr Reo 98 Er AWabRamxt.

†JoeJaoun

39

2* 1 4

rr 0g [35336] 1

zei den Unfällen sind Eisen⸗ zeuge be⸗

o1192422

38

9

.*†

1801loa .S b b 16 8 Kgl. 1— München 18 b 1 . Abtheilung A. fl vilsachen

.

Ganzen

unqaoob unun,e ü. hat am 21. Oktober 1885 nach ehendes arwaeuun 1220 1212012b

elbst⸗

im mörder

ausschl. der

·"

ües- erlasen:

V

N

V Es ist zu Verlust gegangen ein Versicherungs chein 15J101120 unqunZ f. 1 E“ ind Wechsel Ipaenu ne nee 6. B. III, wodurch das Le es Herrn Johann Baptist Schwarz, gl. ggerichtsassessors in Landsberg auf Lebensdauer für die Summe vorn 1000 Gulden Bank⸗Valuta versichert worden ist. Auf Antrag des Kgl. Advokaten Lohrer dahier, Vollmachtträgers der Privatierswittwe Anna Erbin des verlebten Josef Bitzl, dahier, em fraglicher Versicherungsschein laut Notariats⸗ vom 2. August 1871 Gesch. Reg. Nr. 1199 gl. Notars Rupprecht dahier cedirt worden ist, ird sonach der Inhaber dieses Versicherungsscheines dert, längstens bis zun Aufgebotstermine Mittwoch, 26. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 18/ diesseitigen seine Rechte anzumelden und den vorzulegen, widrigenfalls dessen Kra erfolgen wird. München, 22. Oktober 1885 91pqreuun (L. S.) Hagenauer.

.I0. 99205

z18sche

8

belbst⸗ mörder

S

1 1 Ueber di Beziehung zwischen dem Atomgewichte und der physiologischen Funktie

der chemischen Elemente. Von Professor Dr. Fausto Sestini.

ind⸗

lichen Beamten

Per⸗ nen einschl. der nicht im

jenst bef Arbeiter Anzahl

Monat August 1885, arsge. be

un qοονο venun f.

qr Jaou rl0220 12010—9

fremd und

so

. 8

im teuer Hen⸗,

b ei⸗ und

sonstige im befind zeamte

. 2 9 8

Dienst

elegrap z

Poli liche

g.1pgaauup:

P L F

luf

FePrunglückt S und Abladen von

ahn⸗ haltungs⸗ und 8) F

l

r29 eschäfti 8

dienst

D

schäften)

82a0ο⁶

gen 2

erha auarbeiten,

igun

6 vI“ 5 32 18 5 8 S. 8 35309 Oeffentliche Zustellung.

11E zTIp wöuE 00001 zur 8 S Die IEbefrcn Cäcilie Ianntzen, 8 Dölling, in in Pinneberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Dienstknecht Peter Friedrich Jacob Jantzen, zuletzt zanvgasgn 8 in El. esshorn, jetzt unbekannten Aufen halts, wegen Ehescheidung auf Grund böswilliger Verlassung, mit

8899 5 v dem Antrage:

10r8 aol eenC 000 01 Inr ü ““ V „die 8

Gütern u. anderen nicht direkt zusam⸗ menhängenden Ge⸗

unt 21½ 2 *

1 N

7

mn aeIv 1220roan ⸗uobv 000 000L Inrd

bt

onbetriebes bei Nebenb e

Vahnarbeiter im Anzahl

-

verl

Eisenbahnen (. ausschließlich Bayerns)

den Parteien bestehende Ehe dem ch zu trennen und den Beklagten für gen Theil zu erklären,“ und ladet den Beklagt r mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer janvqganan . G 8 8 M des Königlichen Lan gerichts hierselbst auf Freitag, den 22. Jannar 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicser Klage⸗Auszug bekannt gemacht.

Altona, den 22. Oktober 1885. Thon,

tunden

ahnbeamte und torben

beim eigentlich. Eisenba

an 2ol 1e2reen. 5X⸗Uobv 000 000I Inrd

ten zu

1

93

dtet od. inner⸗ 2

gel

ulb

h

getö

vFwamou110 9, 103 22Q1 ᷑¶ 000000 l ind

un 121n un

22151 2170 249109ꝗ 000 000 1 lub

1] 0,04 0,0]]

rkstätten) auf deutschen

18 19 20

verletzt

Generalversammlungskosten, Fragebogen. Anmeldung örtlicher Verwaltungsstellen. Lederindustrie⸗T erufsgenossenschaft. Imn Majestät genehmigt habe, daß aus diesem Anlaß die Mitglieder der 1880 enthaltenen Erklärungen des Kirchenregiments, sowie in Er⸗ Düsseldorfer Regierungsbezirk ee Der Mitglieder⸗Abgang zc.— General⸗Synode in der genannten Kapelle sich. versammeln, so wägung, daß durch das Kirchengesetz, betr. die Dienstvergehen der Unfallversicherung in Oesterreich. WEin Vereinsvorstand als De beabsichtige der Präsident, am Montag gegen 11 Uhr die Sitzung Kirchenbeamten, auch nach Seiten der Verletzung der amtlichen g e Sanitatsverein zu Arnstadt . Knappschaftlice auf etwa 2 Stunden zu unterbrechen und den Mitgliedern Gelegenheit Pflichten durch Irrlehre die erforderlichen Kautelen zum Schutze der Begräbnißkasse zu Freiberg. Die Geraer Textil⸗Betriebskranke, zu geben, sich in der Kapelle des Domkandidatenstifts einzufinden. rchlichen Lehre getroffen sind, zur Tragesordnung überzugehen.“ I“ Inpalidenkasse Berliner Buchdruker. Kranken. un Erster Gegenstand der Tagesordnung war der Bericht der Finanz⸗ Der Antrag Eichler wurde angenommen. Sterbekasse der Hutmacher. Senefelder Bund. Ortskrankenkafe kommission über die Anträge der Westfälischen und Brandenburgischen 8 Ein Sitzu ngsplan für die General⸗Synode ist, mit Genehmi⸗ Fhet⸗ ö 26 Verband der Glacéhandschuhmacher. Provinzial⸗Synode resp. der Kreis⸗Synode Potsdam II, betr. die gung des Präsidenten derselben, von dem Kanzlei⸗Rath im Herren⸗ Fischler⸗Centwalkrankenzasse Beuchtigung. Etngefandt.. Dotation der evangelischen Landeskirche und der Pfarrer aus Staats⸗ hause, Hrn. Hermann Crüger in Berlin SW. Hallesches Ufer Nr. 32 IJ Briestasten⸗ 85 1u“ 2 3 fonds. Referent Landrath Keil⸗Siegen empfahl Namens der Kom⸗ wohnhaft, angefertigt. Der Plan weist die Namen der Mit, lieder Ans⸗ Mhitet.Ieeittgeeh öö Iihost; Zu den Butterpreisa mission folgende Beschlußfassung: „In Erwägung, daß die Allerhöchste der General⸗Synode nach den von ihnen fest belegten Plätz Ansteckende Hausthierkrankheiten. Niederlande. Lungenseuche. Rur⸗ Kabinetsordre vom 30. Oktober 1810 und die zur Ausführung der⸗ nach. Dieser Sitzungsplan ist in eleganter Augfiattung 8 Freise land. Rinderpest. —Ausstellungen Heutschland⸗ Schleswig⸗Holsteinise selben erlassenen Allerhöchsten Ordres vom 27. Mai 1816, 28. Fe⸗ von nur 1,50 bei dem oben genannten Herausgeber direkt zu 8— Provinzial⸗Thierschau 1“ Milchwirthschaftliche 8 bruar und 28. März 1845, sowie 15. Januar 1847 eine reichliche ziehen und dürfte für die Mitglieder der Provinzial⸗ Kreis⸗ und stellung in London. Allgemeine Berichte. Aus und über Ungamn. Dotirung der evangelischen Landeskirche verheißen haben, diese Ver⸗ Stadt⸗Synoden von hohem Interesse sein. D üet baige aus de Ees asgin0 n FFetterlabigeat⸗ landwirthschaftlicher Kongreke b Intere Der etwaige aus dem Budapest. The National Wool-Growers' Association. Erfab⸗

heißung aber bis jetzt nicht in Erfüllung gegangen ist; i I1A1“*“ P b in. D Aibun 5 8 8 8 gegangen 8 in Frlös elte be ouß w 11 90 8 Dwocko vorwe 8 . 28 ¹ b - - Erlö d erzielte Ueb erschuß w ird ur wo hlth ätige Zw ecke vermw endet und rungen in der Praxis. Zum Kapitel „Zuckerfütterung mit Schafen

F F z0 jodos on S tsßaus .8 vrojt⸗ . DisLofütion 8 263 9 (Boner 7 Erwägung, daß die in dem jedesmaligen Staatshaushalts⸗Etat bereit⸗ zur Disposition des Präsidenten der General⸗Synode gestellt werden. und Schweinen“. Erträge von Hollaͤnder Vieh Verschiederne 2½u22 8 8 D B 88 ). 1 Sex/ ebene Mittheilungen. Schweiz. Konservirte bezw. kondensirte Milch.

waren 21 Pferde angemeldet, von denen 5 am Start erschienen. Nach zu einem geistlichen Amte Designirten, und ebenso die Anschuldigungen sburg i. B., Görlitz, Ki 5 2. 1ö“ scharfem Kampfe siegte sicher mit 2 ½ Längen des Lieutenants Torgany gegen einen Geistlichen wegen Irrlehre im Disziplinarverfahren nicht Görlitz, Kiel. Anleihe der Stadt Lüdenscheid. Ir Ir noßb“ 10 9 68 FvSvnonih 1 P; *⁸ ; . . . 8 siche 8⸗ orkebhrs ose 25 9 ;† 4jähr. br. St. „Lioneß“ (Lieuten. von Grävenitz) gegen des Rittmstr. allein durch Handlungen in unmittelbarer Ausübung des Amtes, Versicherungs⸗ und Verkehrswesen. Gemeinde⸗Angelegenheiten. Dobhna); 15 Längen dahinter wurde „Sharper“ Dritter. Werth begründet werden können. Die Hilfsgenoffenschaft. Zeitschrift für Krankenkafeen dem Dritten. bei allen derartigen Beschlüssen und Entscheidungen nicht nur selbst der wirthschaftlichen Lage. Nr. 7. Inhalt: Zur Bezchtung Sve S ig des C Soynod 7 3 1 die Zuziehung des General⸗Synodalvorstandes zu genehmigen, sondern Fovital . K F 8 Felg, 9f Kapitalmarkt. Zwist zwischen Ortskrankenkassen und freien Hilfe⸗ lichen General⸗Synode theilte der Syn. D. Kögel mit, zu veranlassen.“ v FFare chaftliche Budgets. —“ Krankenversicherun daß Se. Majestät der König der Kapelle des Dom⸗ Die Syn. Pinckernelle und Genossen beantragten dagegen und Unfallversicherunsz. Versuche einer Alteröversorgung si⸗ 1 eitigen Hilfsgesellschaften. Altarbild zum Geschenk gemacht hat, welches Se. Majestät des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths vor der ersten ordentlichen chreiben vom 25. Juni

f D Grafen Schlippenbach zjähr. schwbr. W. „Rofefield“ (Lieut. Graf H. sondern auch durch außeramtliche Erklärungen oder Publikationen Furistisches. Verschiedenes. Literatur. Briefkasten.

8 Popnnens: 3 rij Do F 10 . 7 :7 . jede für 2 75 ssens f YNereini 3 ] des Rennens: 1010 der Siegerin, 150 dem Zweiten, 10 I1. General⸗Synode ersucht den Evangelischen Ober⸗Kirchenrath, jeder Art, für Berufsgenossenschaften und Vereinigungen zur Hebung Die Kosten der Berufsgenossenschaften. Die Krankenkassen und der

In der gestrigen dreizehnten Sitzung der Zweiten ordent⸗ auch die Konsistorien zur Zuziehung der Provinzial⸗Synodalvorstände kas Noerufs b 3 8 kassen. Berufsgenossenf 38 Si . 8 4 82 8 Mit Püjcs 3SGö 2 ite Die izerische 2 kandidatenstifts ein vom Maler Dr Pfannenschmidt gemaltes folgende Tagesordnung: „Mit Rücksicht auf die in der Aeußerung Arbeiter. schweizerischen gegenf am Montag, den 26. d. M., zu besichtigen gedenken. Da Se. General⸗Synode im Jahre 1879 und in dem S

C

EEEIZI861““ 2 18 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8

W

Oeffentliche Zustellung. tehender Auszug: An das Kaiserliche Amtsgericht in Altkirch. Klageschrift. In Sachen des Ackerers Taver Ganser in Illsurt, Klägers, gegen den Stein⸗ hauer Ludwig Klein, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, 1 „Ich lade den Beklagten vor das Kaiserliche 8 Amtsgericht Altkirch zur mündlichen Verhand⸗ 162]zda 2990 12139pb —“ lung, wo ich beantragen verde, Kaiserliches 110 ch. nlal. eber⸗. 1u“ Amtsgericht wolle den Betlagten zur Zahlung —e =Zneso1d’015l0 1 v“ . von 76 96 nebst 5 % Zinsen seit dem aoöͤng unn vnoL. 8 ““ 8 1 ö“ ¹ Klagezustellungstage für dem Beklagten vom noc eeehe: 8 . . 10. Dezember 1884 bis 1. Februar 1885 von vanme 8 1 b mir gelieferte Kost und vermiethete Wohnung vein. 8 verurtheilen,“ uener n b . wird mit 86 Bemerken, daß Termin zum Erscheinen uqo. no für den Beklagten auf s Dienstag, den 22. Dezember 1885, .v Vormittags 8 Uhr, uuego n angesetzt ist, dem Beklagten Ludwig Klein, dessen uq a0wal Invd Aufenthalt unbekannt ist, hiermit öffentlich zugestellt. Altkirch, den 22. Oktober 1885. Lang, Gerichtsschreiber

94 0,08

„9* 1

2ue e- 214221929 000 000 Ln

)

(

J¹0,08 0,611

Anzahl

Stunden gestorben

‚zschluß der 7 tödtet oder innerhalb

ge )

——

16 1

Janpn J0gu.

8

1 133

- 15

104

14

)

ebe (mit Au

i sonstige Unfälle

gpftecten Ie zur E. der der obliegenden flichten nicht genügen; in Erwagung daß insbesondere der Mangel Die Brüdergemeinde feierte geste in ihr überfüll 6 ge nde feierte gestern in ihrem überfüllten Großbritannien. Kunstbutter. Zur Hebung der Käsefabrikation.

S Sf 8 fi Kirchb zWogckog jg „65 . 2 F 9 pF 8z 8 s 8 08 †18 jssj 8 s an Staatsfonds für Kirchbauzwecke, die völlige Unzulänglichkeit der Gotteshause das diesjährige Missionsfest. Nach der vom Prediger Sprechsaal. Zur Ausbeute aus der Milch Molkenpump 8 S acll. Z 5 e aus de 2 SEE12à 1 6G.

aus Staatsfonds gewährten Mittel zur Entschädigung, resp. Remune⸗ Errleben abgehaltenen Liturgie hielt Hofprediger Stöcker über das Buttermilch. An⸗ und Verkäufe von Zuchtvieh. Bockmarkt 5. ). An⸗ zerke 9 eh. Bockmarkt.

usam⸗

men⸗ stöße

isenbahnbetr

2

) ) )

Nh der Superintendenten und zur. Schadloshaltung der Geist⸗ Missionswort aus Markus: „Gehet hin in alle Welt“ die Festpredigt. Hengste. Marktbericht Anzei

lichen und’ Kirchenbeamten für die ihnen durch die Civil⸗ Den Bericht erstattete Missionsdirektor Reichel aus Herrnhut. Das 8efi 11““ mergen. zi, Vogelliel ü stands⸗Gesetzgebung fortdauernden Stolgebühren⸗Ausfälle, die Un⸗ Missionsgebiet der Brüdergemeinde ist z. 3. in 17 Provinzen getheilt, und Zesiehde rn Zeitschrift ”- Vogelliebhaber, Züchte ulänglichkeit und Unsicherheit der zur Aufbesserung der Pfarr⸗ in denen 169 Missionare mit 1600 Missionargehülfen auf 115 8 pfäͤffch Stubenv rbalt; ss we esoldungen bewilligten Staatszuschüsse, sowie den Mangel einer ge⸗ Stationen thätig sind. Ueber 81 500 Seelen sind der Obhut dieser 88 AAlbrichtn Sn hannge fchne (Fortsetzung).ü ö rdneten Vikariatseinrichtung, schwere Uebelstände mit sich bringen, Stationen anvertraut. Die Brüdergemeinden liegen nunmehr schon 1 ung. der Kanarienzucht, ihre, Mänke deren Beseitigung ohne Schädigung der vitalsten Interessen der evan⸗ seit 153 Jahren ihrer Missionsthätigkeit ob. vd lüiche vn Sch uß). 8 Vereinen; Berlin; Leer. Briefliche Mittheilungen. Anfragen und Auskunft. Anzeigen. Die Beilage enthält: Vom Geflügelhof. Anzeigen.

elischen 1“ länger gofa kann, 1) an en Evangelischen Ober⸗Kirchenrath as Ersuchen zu richten: Mannheim, 24. Oktober. (W. T B Vie di d f auf endliche Gewährung einer reichlichen, den Verheißungen des Badische Landeszeitung“ meldet, erstickten heute Mittag bei den N. Zeitschrift für Als naturwissenschaftlichen Liebhabereien. Allerhöchsten Erlasses vom 30. Oktober 1810 entsprechenden Dotation undamentirungs⸗Arbeiten für eine neue Drehbrücke i Nr. 13. —. Inhalt: Zoologie⸗d ecse Beobachtungen über Me der evangelischen Landeskirche bei der Königlichen Staatsregierung Hafen in Folge Platzens eines Auftinführungsrohres 5 e e., kropodenzucht. G 88 Hleanderschwärmer. Dotamik: Neuers hinzuwirken und, so lange die Verheißung nicht erfüllt ist, unter Betonung Caisson 2 italienische Arbeiter und wurde ein dritter schwer Fber aenoerahegogh sagease Fereeien hper Giftmorcheh des Rechtsanspruchs nge Hietlich die Bewilligung ausreichender Verj ziedene Mittheilungen aus dem Seelenleben der Thiere, vor⸗ mittel zur Befriedigung der kirchlichen Baubedürfnisse zur Entschädi⸗ b tennee en Wsh (Fortsegzung). Nachrichten aus den Natur⸗ gung respektive Remuneration der Superintendenten, zum Zwecke eines Rom, 25. Oktober. (W. T B.) In der Provinz Pale 9 astalten: Hamburß. Jagd zund, Fischerei. Mancherlei. ng respektive Rem gion de tenden Zwecke e 8 Oktober. (W. T. B.) In der Provinz Palermo Bücher⸗ und Schrifte schau. A geordneten Vikariats zur Verbesserung und Sicherung des Einkom⸗ kamen gestern 38 Cholera⸗Erkrank, . 80 Cholera⸗- vübüsten rrung und ingg des 1 Holera⸗Erkrankungen und 30 Cholera mens der zeistlichen und Kirchendiener und zur Entschädigung der Todesfaä le vor, davon in der Stadt Palermo 21 Erkrankungen und Geistlichen für die Stolgebühren⸗Ausfälle herbeizuführen; 2) die An⸗ 19 Todesfälle. In der Stadt Palermo kamen vorgestern träge der Westfälischen und Brandenburgischen Provinzial⸗Synode resp. 22 Cholera⸗Todesfälle vor. 85 1 der Kreis⸗Synode Potsdam II hierdurch als erledigt anzusehen.“ u Redacteur: Riedel⸗ „Auf Antrag der Syn. von Benda und von Wedell wurd Paris, 26. Oktober. (W. T. B.) Die Steinbrüche von b111“] in Al. 1 der Erwägungen der Wortlaut dahin abgeändert, daß gesagt Chancelade bei Périgueux sind eingestürzt und haben das Verlag der Expedition (Schol-) ck: W. Elsner. wird: „In Erwägung, daß die ꝛc. Kabinetsordre „die Gewährung auf einem Hügel erbaute Dorf mit fortgerissen. Zwei vorüber⸗ Vie deihhe Wu““ für die W“ W16“ Kirche gehende Personen sind getödtet, 8 Arbeiter des Steinbruchs sowie v2 Beilagen verheißen hat...“ Ferner wurdebin dem Qupe antrage (ad 1) nur viele Einwohner des Dorfes verschüttet wor inschließli örs .“ cheißen 8 Fer urd m H. L d S 8—2 8 üttet worden einschließlich Börsen⸗Beilage). 13 auf die Verheißungen des Erlasses vom 30. Oktober 1810 „hingewie⸗ 8 8 dic

1

1 1

gen 1

r Unfälle beim avon ein⸗

Ent⸗

7

( 8

5[61718 19 110IIII1211.

gleisun

) 2

49 „8 ,53 1

0 92 9909

2 15.86 522 —„ 37,01

7 15 833,4

( 757,3 691

192, 1 513,40

310

1

839,23

11

92 1 292,19

92 2 1

13 8) 9

18 29 2 9

8 Pisf b 2 97 rßor sche Der Schiffseigner Ludolf Keßler zu⸗ Derben'schen

(35293] Oeffentliche Iustellung

9) gel

V

1 940,02

22988

3 8,61

Berg, vertreten durch den Rechtsan valt Draeger in Genthin, klagt gegen den Schiffseigner Gottfried Berndt aus Hohensee, zur Zeit unbekannten Aufzut⸗ Halts, wegen 300 als eines Theilbetrages, einer ihm an demselben zustehenden Restkaufgeldforderung. von 350 für einen demselben durch seinen Sohn verkauften Elbkahn, mit dem Antrage, den Beklag⸗ ten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 300 zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vo das Königliche Amtsgericht zu Schrimm auf . den 21. Dezember 1885, Vormitiegs L Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird: Auszug der Klaze berannt gemacht. Kierey, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

s * 1 3,00 6 ,78

,60 2,04

14,25 356

42* 8

9 L⸗

etrieb Kilometer 1 313

511,4 1 536,10 36,1 9

[551,09

3 442,1: 1 112,08 99

1 9 1 3 30

28 2 )

1

P 2.

1

lsaß

-

nig⸗

öln

1 .

bezirk der König⸗

K umma

ektion

Köln irektion nb.

1

Direktion

-) Staats⸗ 1 E

ezirk der König⸗ △̈ sbezirk der Kgl.

8

chschnittsz.

( 8

Direktion

8 1

senbahnen

U⸗ on

k der Kgl.

irk der König der § D eisenb. rk der Ko

h hur

bezirke

. 8 8

ahn irekt 81 taats 2 Fis S

enbahn

bez Dj 85

p

b

b-

ahn⸗Di

irektion Erfurt bahn⸗Direktio enbahn ahnen ohne Un⸗

ion j bezirk der König 1

bahn⸗Direktion

irektion

nbahn ... bezirk der

- U Eisenba

sbezirk der Kgl. ergische

90

bezirk der König⸗

chnung

taatsei ahnen enba enba

s he S

d.

erwaltung lichen Ei

ta.

8 218 8*

D 8 en J

Nachweisung de

udwigs⸗Eisenbahn

B 2

isen g8 sen 8

1 lichen Eiser

Bromberg

9.

2

. D

m⸗⸗

ng

lichen Ei rl

B

1

enb

S

erwaltung L

erwaltung

Eisenbah

lichen Eisenb

Elberfeld 1

2) fälle mit

9

lichen E

V

9 [8 35 7 V 1

V

1 ) eburg. seis fur

in altung

rh

8

en Ei annover

essische lich Magd ürttemb hringen

Frank Main⸗Neckar⸗

e ummen u.

selder Eise lltona erwaltun 1r ssenbahn erwaltr ichen Ei H

ächsi

Fr

Hdazu

Kresf zerwaltung

zerwaltung

lichen ( Breslau.

Eisenbahn⸗D 2.

Eisenbahn⸗ erwaltung

link Perw

1

4

Lot

) 22 '

8 8 2 5

Verwalte Verwaltung

Zadische

8 9

W

2 88 9

8 4 12 Reich

2 3 4 12 8 0 1

1