11“
Bekanmtmachung. In Gemähheit des §. 21 des Unfall⸗Versicherungsgesetzes r bekannt gemacht:
I. Der Name unserer Genossenschaft ist:
„Süddeutsche Eisen⸗ und Stahlberufsge enossenschaft.“
Dieselbe hat ihren Sitz in Frankfurt a. M. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Herren: 1) Reichsrath Hugo Ritter von Maffei-Munchen, Vorsitzender. 2) Ed. von Türckheim, in Firma de Dietrich u. Cie. — Niederbronn i. Els., I. stellvertr. Vo 3) Z Julius Rö ömheld — Mains, II. stellvertr. Vorsitzender. 4) F C. Euler, Direktor des Eis senwerks Kaiserslautern—Kaiserslautern.
5) Direitor Jules Guth, in Firma Elsässische M aschinenbau⸗ Gesellschaft — Mülhausen i. Els. Hensolt, in Firma: Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft Nürnberg—Nürnberg. 7) Kommerzienrath Hubert Hesse, in Firma F. A. Hesse Söhne —Heddernheim bei Frankfurt a. M.
6) Kommerzienrath Fr.
Bergrath Dr. Klüpfel⸗ —Stuttgart. Kommerzienrath Max Kustermann, in Firma F. S. Kustermann — München. Hermann Mohr, ) Friedrich Schiele, in Firma Buderus'sche Eisenwerke — Gießen. 12) Direktor Teiter, in Firma Maschinenbau⸗Gesellschaft Heilbronn — Heilbronn.
1 II. Die Süddeutsche Eisen⸗ und Stahlberufsgenossenschaft zerfällt in 6 S Umfang, Vorstände und Vertrauensmänner die folgenden s sind:
ektion I. mit dem Sitze in München umfaßt Oberbayern, Niederbayern sowie und Neuburg. Sektions⸗Vorstand:
Kommerzienrath Mar Kustermann, in Firma F. S. Kustermann —München, Vorsitzender. Oberbergrath Ludwig 2 Barthold—- Münch en, I. stellvertretender Vorsitzender. Kommerzienrath Heinrich Buz, in Maschinenfabrik Augsburg, II. Vorsitzender. Direktor Otto Pflaumer, in Firma L. Johann Sommer, in Firma F. J. Sommer —L Landshut.
Bezirke der Vertrauensmänner, Vertrauensmänner und deren Stellvertreter.
Bezirk, umfassend die Besirks zämter: Bruck, Dachau, Ebersberg, Erdin g, Freising, Garmisch, Ingolstadt, München I., München II., Pfaffenhofen und Weilheim:
Vertrauensmänner: 2 b Stellvertreter: Oberingenieur Schrauth, in Firma Jos. Rath⸗ Carl Moradelli — München. geber — München. Gg. Ißmayer, in Firma Schelsan und Ißmayer— München.
2. Be
Schwaben
A. Riedinger —Augsburg.
München. Mie sbach, Mühldorf, Laufen und Traunstein:
Hüttenverwalter N. Tafel, waltung L dammeru n nmerar Andreas Estere ötting.
zirk, umfassend die Bezirksämter: Altötting, Rosenheim, Tölz,
Wasserburg, Berchtesgaden,
Ingenieur Jacob Lutz, in Firma Th. Hauf — Rosenheim.
Hüttenverwalter Karl Reiser,
verwaltung Achthal —Achthal. 3. Bezirk,
Berg⸗ und Hütten⸗
Griesbach, Landau a. J. P Rottenburg und Vilsbib 1
Mar Rößler—-Aunkofen bei Kelheim. d die Bezirksämter Bogen, Straubing, Deggendorf,
Regen, Viechtach, Vils 8b”” und Wolfstein: geder —Vilshofen. s. Mitterer —Straubing.
5. Bezirk, unfeßeen die Bezirksämter Augsburg, “ Illertissen, Friedberg, Aichach,
umfassend die Bezirksämter Eggenfe Kelheim, Landshut, Mallersdorf, Johann — Landsh ut.
4. Bezirk, umfassend
Weiß⸗
Grafenau,
Krumb Dillingen, Neuburg a. D.
Günz burg, Zusmarshausen, Schrobenhausen, Nördlingen, Donauwörth, Wertingen:
Joh. Haag — Tohann Petry —Aug
—
Ingenieur Gustav Abbt, lugsburg. Ludwig Klaas — Augsburg. Hans Göbel —-Augsburg. Chr. Fischer —Augsburg. EEe Augsburg. 6. Bezirk, umfassend die Bezirksämter Kempten, Memmingen, Mindelheim, Landsberg und Schongau: Hax— Kempten. (T’Wuu ““ ͤI1“ mit dem Sitze in Nürnberg, umfaßt Oberfr ranken, Mittelfranken, Aschaffenburg sowie Oberpfalz und Regensburg.: Sektions⸗ “ Kommerzienrath Fr. Hensolt, in Firma Nõ Vorsitzender.
in Firma
Kaufbeuren, Sonthofen,
Oberdorf,
C. Friedr.
Eduard Haas, in Firma J. Edward Earnshaw & Co. — Nürnberg, I. stellvertretender Vorsitzender.
) Eduard Engelhardt, in Firma Engelhardt & Co. —Fürth, II. stellvertretender Vorsitzender. 4) Direktor Ernst Fromm jun,, in Firma Eisenwerksgesellschaft Maximilians shütte bei Haidhof. 5) Kommerzienrath W. von König, in Firma König & Bauer —Zell bei Würzburg. Bezirke der Vertraunensmänner, Vertranensmänner und deren Stellvertreter. Vertrauensmänner: Stellvertreter: . Bezirk: Me Süiss ea. Friedrich Hünerkopf, in Firma Se & Sohn Oskar Groß, in Firma Scharrer & Gr⸗ — Nürnberg. b. 2. Bezirk: Oberfranken. Aug. Anspach, in Firma Anspach, Förderreuther Joh. Fraaß junior — Wunsiedel. & Co. — Ma artinlamitz. 1 v Bezirk: Oberpfalz und Regensburg. Kgl. Bergmeister Wilh. v. Glaß, (Kgl. Hüttenamt! BChrist. Baumann, in Amberg) —Amberg. Amberg. 4. Bezirk: Unterfranken. Firma Georg Nöll u. Co., Waggon⸗
Firma Gebr.
P. Langbein, in 5 fabtik Würzburg. Sektion III. mit gierungsbezirk Sigmaringen.
Schweinfurt.
Sektions⸗Vorstand: 1) Bergrath Dr. Klüpfel —Stuttgart, Vorsitzender. 2) Kommerzienrath Kuhn— Stuttgart, I. stell lvertretender Vorsitzender. )A. Stot t—Stuttgart, II. stellvertretender Vorsitzender. 9 Direktor Arnold, in Firma Maschine nfabrik Eßlingen⸗ Eßlingen. 5) Direktor Teiter, in Firma Maschinenbau⸗Gesellschaft He ilbronn—Heilbronn. Bezirke der Vertrauensmänner, Vertrauensmänner und deren Stellvertreter. Vertrauens “ V Stellvertreter: 6 1. Bezirk: Handelskammerbezirk Stuttgart. E. Leins sen., in Fima C. Leins & Co.— ꝗC. Haust, in Firma Stuttgart. Cannstatt. 2. Bezirk: Handelskammerbezirk Heilbronn. 8 Julius Wolff, in Firma J. Wolff & Co. — Heil⸗ J. Kottmann —Oe hringen. ronn. b 3. Bezirk: Handelskammerbezirk Uln Direktor E. Baer, in Firma Maschinenfabrik Geis⸗ Edmund Mayer, in F lingen—Geislingen. Ulm. 4. Bezirk: Handelskammerbezirk Reutlingen. Direktor Schlatter, Maschinenfabrikzum Bruderhaus Louis Schuler jr., Reutlingen. Göppingen.
3 5. Bezirk: Handelskammerbezirk Heidenheim. Hüttenverwalter Wepfer — Königsbronn. Friedrich Voith, in Firma J heim. “ b 6. Bezirk: Handelskammerbezirk Calw. ba8. Loos, in Firma Haueisen & Sohn— Neuen⸗ S Hochs 1u1u“ 7. Bezirk: Handelskammerbezirk Ravensburg
Direktor Ziegler, in Firma Escher, Wyß & Co. — Franz Haas —Ravensburg. Ravensburg.
in Firma L.
vom 6. Juli 1884 wird Nachstehendes
rsitzender.
in Firma Mannheimer Maschinenfabrik Mohr & Federhaff — Mannheim.
Sektionen, deren Sit,
stellvertretender 1 erd.
Lud. Kießling, in Firma Lud. Kießling & Co
ar Vüirchen, Dingolfing,
Kötzting, Passau,
en, Lindau, Unterfranken und
1.“ „Aktiengesellschaft, Nürnberg — Nürnberg,
Baumann —
Carl Joachim, in Firma C. Joachim & Sohn —
dem Sitze in Stuttgart umfaßt das Königreich Württemberg und den Re⸗
Wagner & Eisenmann —
irma Edm. Mayer & Co. — Schuler —
.M. Voith-Heiden⸗ b
8. Bezirk Handelskammerbezirk Rottweil.
Herzog —Ludwigsthal. Brischar, in rma S Heüessch “ Laste-Ses
9. Bezirk: Regierungsbezirk Sigmaringen. Egon Sauerland — — Laucherthal. C. Bosch-Bingen in Sigmaringen.
Sektion IV. mit dem Sitze in Karlsruhe umfaßt das Großherzogthum Baden. Sektions⸗Vorstand:
Hermann Mohr, in Firma Mannheimer Maschinenfabrik Mohr & Federhaff — Mannl Vorf sitzender. annbein 2) Arthur Pfeilsticker, in Firma Ph. h. A. Fauler — Freiburg i. Br 3) Adolf Schnabel— Bruchsal, II. stellvertretender Vorsitzender. 4) Carl Fuchs —Heidelberg.
5) Direktor L. 8
stellvertretender Vorsitzende
Bezirkzämter: Konstanz, Iesswerh Waldshut, und Säckingen. J. G. Fahr—Gottmadingen,
Bezirksämter Engen, St. Blasien, Donaueschingen, Direktor Leopold Brandt — Immendingen,
Bezirksämter Freiburg und Neustadt. H. Fauler — Freiburg H. Bezirksämter Lörrach, Schopfheim, Schönau, Staufen, T dingen und Waldkirch. Asmus-Freiburg i. B.
— E Karlsruhe, Bühl, Rastatt, Baden, und Ettlingen. Adolf Reiß—Karlsruhe, 8 B 8b zämter Offenburg, Lahr, Wolfach, und Achern. Seneca-— Karlsruhe, 1 E. irksämter Pforzheim und Durlach. W. Großmann — Pforzheim, ‚Bezirksämter Bretten, Bruchsal, Epp vingen und Sinsheim. Theodor Hennin ig — Bruchsal, Bezirksamt Mannheim. Ludwig Reul⸗ ling- Mannhe im, Bezirksamt Schwetzingen. Waldemar Hübner— Mannheim, Bezirksämter Adelsheim, Buchen, Eberbach, Mosbach und Wertheim. Gustav Wolf— Heidelberg, Bezirksämter Heidelberg und Weinheim. Rücker — Heidelberg, de
Sektion V. mit dem Sitze in Mülhausen i. E. umfaßt Ober⸗ und Unter⸗Elsaß Sektions⸗Vorstand:
1. Bezirk: a.
gegenseitig.
Müllheim, Emmen⸗!
9.—
1 und Hüttenver⸗ 8
1) Direktor Jules Guth, Vorsitzender. 2) Paul Heilmann, vertretender Vorsitzender. 3) Louis Berger, in Firma Berger André—Alt⸗Thann, II. stellvertretender Vorsitzender 4) Eduard von Türckheim, in Firma de 2 Dietrich & Co. — Niederbronn. 1 5) Emil Welter — Mülhausen i. Els.
Bezirke der Vertrauensmänner, Ve b“ und deren Stellvertreter. Vertrauensmänner: Stellvertreter:
in Firma Elsässische Maschinenbau⸗Gesellschaft —-Mülhausen
in Firma Heilmann, Ducommun & Steinlen—Mülhausen i. Els., I
1. Bezirk: Ober⸗Elsaß. bach, Jean Schmerber, in Firma Schmerber fréeres— Xavier Vogt, in Firma Vogt frères — Mülharfe
und Tagolsheim.
2. Bezirk: Unter⸗Elsaß. Direktor Carl Brauer, in Firma Elsässische Georg Rhein-—Schiltighei auer, ma E Beorg Rh Schiltigheim. Maschinenbau⸗ ⸗Gesellschaft —Grafenstaden. Sektion VI. mit dem Sitze in Mainz umfaßt die Pfalz (ohne die Aemter Zweibrü cken; und Homburn. das Großherzogthum Hessen, Hessen⸗Nassau und den Kreis Wetzlar.
Sektions⸗Vorstand: 1) Julius Römheld — Mainz, Vorsitzender. 2) Friedrich Schiele, in Firma Buderus sche Eisenwerke—Gießen, 3) Kommerzien⸗ Rath Hubert Hesse, in Firma F. A. Hesse S 1 He . Vorsitzender. 4) F. C. Euler, Direktor des Eisenwerks Kaiserslautern—Kaiserslautern. 5) Geheimer Kommerzien⸗Rath Henschel, in Firma Henschel & Sohn—Cassel.
I. stellvertretender Vorsitzerte Söh ne— Heddernheim⸗Frankfurt 2. N
Bezirke der Vertrauensmänner, Vertrauensmänner.
1. Bezirk: a. B Bezirksamt Frankenthal. 1 Hermann Mündler, in FirmaKühnle'sche Maschinenfabrik— Frankenthal v' b. Bezirksamt Spever. Hans Kopp hal, rksämter Kais “ Pirmasens, Kusel und Kirchheimbolanden Fscar Cöchma elbuh ch— Kaiserslautern, .Müller, Ob Ingenieur— Katsers Zlautern,
rksämte r N eüstadta. Haardt, Bergzabern, Landau und Germersheim, Jooß, in Firma Jooß Söhne & Co. — Landau, Heinrich Guth—Neustadt a. H.,
Provinz Rheinhessen. 1 —
vertreten sich gegenseitig.
2 5 ——
2. Bezirk: gemeinschaftli und vertreten
8
gegenseitig.
22
7
2 .29 8 X
3. Bezirk:
4. Bezirk: Ludwig Barth, in Firma Gebr. Schultz — Mainz, Wilh. Römheld, in Firma Julius Römheld — Mainz, Provinz Starkenburg exkl. Kreis Offenbach. a. Abtheilu ung östli der Main⸗Neckarbahn und südlich der Hessischen Ludwigsbahnlinie Mainz⸗Aschaffenburg (Odenwald). Theodor Beck, in Firma Beck & Rosenbaum-Darmstad 18 vertreten sic b. Abtheilung westlich der Main⸗Neckarbahn und nördlich der Hes sische ns gegenseitig. Ludwigsbahnlinie Mainz⸗ Aschaffenburg. “ b h Wilhelm Jordan, in Firma J. Jordan & Sohn—Darmstadt, — 6. Bezirk: a. n Baa Süeihegs 8 Kreis Lauterbach. ouis Heyligenstaedt, in Firma Heyligenstaedt & Comp. — G I Kreis Biedenkopf, dept; in Fium Mearburg 16“ desgl. Direktor Emil Hecker — Ludwigshütte bei Biedenkopf, Ober⸗ und Unterlahnkreis, Ober⸗ und Unter⸗Westerwald kreis, und Kreis Wetzlar. Otto Haas —Sinn Alerander Grimmel—Haiger
8. Bezirk: a. Stadt⸗ und Landkreis Wiesbaden erkl. taunuskreis exkl. Amt L
5. Bezirk:
“““ 7. Bezirk: Dillkreis gemeinschaftli⸗
und vertreten sic seitig.
Langenschwalbach C. Kalkbrenner — Wiesbaden,
b. Rheingaukreis und Amt Langenschwalbach. Direktor Wilhelm Ohl — Braubach a. Rhein,
vertreten sich gegenseitig.
Amt Höchst a. M., 8bp
: a. Kreis Offenbach. Heinrich Schmaltz, in Firma Gebrüder Schmaltz —Offenbach a. M b. Kreis Gelnhausen und Hanau. “ “ Gustav Seel, in Firma G. D. B. Bracker Söhne — Hanau,
dt⸗ und Landkreis Frankfurt a. M., sowie die Kreise Höchst a. M.
und Obertaunuskreis. E. Weismüller, in Firma Gebr. Weismüller — Bockenheim bei der deutschen Gold⸗
Frankfurt a. M. ector Rößler, Direktor Anstalt — Frankfurt a. M., L. Scriba-— Höchst a. M. — wird von beiden vorgenannten Herren in vorste hender Reihenfolge vertreten. 11. Bezirk: Die Kreise Kassel. Eschwege, Frankenberg, Fritzlar, Hofgeismar, Hom⸗ urg, M Relsungen, Rinteln, Witzenhausen, Wolfhagen “
Harkort, in Firma Wegmann, K Harkort & Co. — Kassel,
Oberwerkmeister Georg W Wimmelmann bei der Firma Henschel & Sohn
— Kassel,
12. Bezirk: a. die Kreise se Fulda⸗ Gersfeld, Schlüchtern, Schmalkalden und Lauterbach.
F. G. ellinger— Fulda,
Kreis d Rotenburg, Hersfeld und W. Sexauer— Hersfeld,
desgl.
10. Bezirk: Sta 8 gemeinschaftlich
und vertreten sich
und Silberscheide⸗ relen gegenseitig.
gemeinschaftlich und vertreten sic gegenseitig.
vertreten sich
Hünfeld. 1 gegenseitig.
Reichs⸗Anzeiger und Königli
Verlin, Dienstag, den 27. Okto ber
Villingen und Triberg. vertreten 7
e eichs⸗ 27 K
vegister nimmt an: die
Preuhischen Staats-Anzeigers:
“ Pü-emne des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich
lin SW., Wilhelm⸗ Straße Nr. 32.
entlicher v
Sol ndels
. s teckbrief e und Unt ungs Sachen 2 blissemen 1
ubhastationen, vünegebha „Vorladungen u. dergl. „Verkäufe,
kanntmachungen. Verpachtungen, Subm 1 7. d vn Verloosung, Amortisation, Zinszah
Invalidendanke“, Rud & 1„ ogler, G. L. D F-n & Co., E. S
8; N „„ 81 † „n mn⸗ die Annoncen⸗Er nel hmen an: die Annon Expeditionen
olf Mosse, Haasenste
lotte,
er & Winter, sowie alle übrigen gröseren Annoncen⸗Bureaux.
& von öffentlichen Papieren.
u. dergl.
. 8 das Aufgebot nachstehender Instri umente und Hypothe ekenposten Kraftlos serklärung resp. Löschung, sowie der zuletzt benannten Spezalmaffe a. des Hvpothekenbriefes vom 12. Januar 1841 1 er 30 Th haler und Zinsen, des Hrpothekenbriefe vom 16. Septemb 6. * ktober von 48 Tha ler 24 Sgr. Pf. isen, eing ttragen in dem Hyxothekenbuche Frundst ücks Lie bersdorf Nr. Nr. 4 resp. für die Geschwister: Paul Gust aw Alerander Henriette Charlotte, Auguste X. Martha, Anguste Helene und Augrste Helene Gertrude Besitzers des Grundstücks, us Liebersdorf, iz⸗Rath Schulz aus Landesh
Lsnaer b Langer als
1864 resp. 17. stück Stadt Landes hut Nr. 17 und 19 eingetragenen 1200 Thaler und 500 Thaler . Hyp othekenb Friefe Seitens der Erb Gläubigers Carl Goldberg aa. seiner Ehef cau, 88 Johanne Gol dber rode, der Frau Goldberg, 3 Ehemannes b.“ der Frau Tuchfabrikant Pauline geb. Goldberg, zu Landeshut im ihres Ehem annes, Frau B auergut
[db 5 „5
ihres Ehemannes Fosef Elsner, 3 m Gastw rth Anna Tschoepe, gebo früher verwittweten Go Aldberg, im Beistande ihres EChemam
rwittweten
L
Witt
ährigen Geschwister Anna
Ernestine
Pantime
Hedwig und
Carl vertreten durch 11 die verehelichte Gastw Tschoepe, geborene Steiner, zu Neuro vertreten d durch den Justizrath Schulz Landeshut, 8 Hyvpotbe rkeninstruments vom 4öö die Hrpethekenpest von 49 Thaler do es eilr
1“ ihre Mutter und
bü getragen im Hvvothekenbuche d Grus⸗
Zinsen, Abrbei ilung
Mittel⸗ Ko onradswaldau in, Nr. 4 für das „Kirchenärar der ka
daselbst, Scitens des Besitzers des verpfänd en
Grundstückes Bergmann Heinrich T Konradswaldau, vertreten durch den Justis zrath S und Rechtsanwalt Mandows 8 aus Landeshut,
d. des Hypothe ekeninstruments r vom 16. 1845 über die Hypothekenp ost von 90 Thlr. 8 Pf. nebst Zinsen,
eingetragen au Nr. 83 Ober⸗Hafelbach in sengries III. Nunn die Christiane
Seitens des ’ 1 August Künzel 3. z “ den Justizrath Landeshut, e. der “ npost von und 4 4⁰0% Zinse en, 1 Rohnau Nr. 53 in sind, Seitens des eingetrage stücks, Müller rmeister Ernil2 vertreten durch den Justizre ath Eanus aus Landes f. der Hypothe kenposten von 100 Thalern Zinsen und 50. Thaler und Zinsen, welche früher dem Grundstücke Hartmannsdorf Nr. und später auf das übertrag en worden 1nb und zwar unter Nr. 33 und zwar ere (Post) Wittwen⸗Kafse adeshuter on 21.2 Dezember 1808. iegler zu Hartmannsdorf aus vem 11. Januar 1809, sowie 1 gebild eten Hyporbe eken⸗Instrun ezembe er 1808 und des eingetragenen Besitzers des r. insdorf, Ritterguts besitzers Juliu 8 rtman insdorf, vertreten aus Landeshut, 8 “ stforderung von 18 eingetragen im Hypothekenbue 8 r68 1u1 8 Hau in Rubrica⸗ die Aue nhär ergmann Geor rg Hahn. che Faehbeganef ohne bildung Seitens des ein getr ragenen Berg ghauers Augu st rtreter den t. wo n Ps ki in Land deshu üe8s Fmvorkelenbrie fes vom 8. März 1865 — von 60 Thaler, eingetragen im Hypothe es Grundstücks Nr. 25 Gablau in Abt! lung 9. Nr. 10 für die unverehelichte⸗ Mat Maiwald zu Herms sdorf bei Grüssau, eingetr ragenen Besitzers des besitzers Carl vanger⸗ Inst izrath Schulz aus Landeshut, der Hypoth ckenpost von 12 Thalern,
22
dem Grurn
Best itzers 8
8 ertreten d.
Rubrica
laut
Kreises es
₰. 899 23 Iꝙ
8 2
Ritterg
25¾
2 ˙
—
durc⸗
2 — —
C
—
Zubhastationen, Aufgebote, Vorladungen mn
64 in 1ü.
Gastwirth bezw. die Urkunden vor
Neugebauer zu Neu⸗
besitzer Caroline Elsner, gendorf, im Bei⸗
rene 185. der
Vor⸗ ihr Uchen auf
Mã
tholischer en Kirche nuth zu Mittel⸗
Dezember . Sgr. P. a. vom 30
Ppeor Henriette Künz zel zu Ober⸗Haselbac , i Kleingärtners
83 ho afteten Rittergut Hartmanns dorf mit
für die Prediger⸗ mann, früher zu Berlin,
Letztere für d
2. Januar 180 9 m
9 , von Tyszka
den Justizr
Jo hann Instruments⸗
Besitz ers, 8 der Kriegel in Schwarz zwaldau, Justizrath Speck und Rechts⸗ Proschel
Seitens s8 des D die Frau Grundstücks, Stellen⸗ zu Gablau, vertreten durch den
eingetragen
——— — = — — = Hypotbe kenbꝛ G 8 stücks Licbersdorf sagung g des Unterhalts und nd bös Nr. 55 in Abtheilung III. 98 ar: dem Antrage auf Ehescheidung: aa. für die Elias Mit 'sch uratelmasse das zwischen den Parteien be estebend 5 1 bst 5⁰ Zinse zu tren nen und den Beklag ten pb. für di Nunt r Gottli 5 . schuldigen Theil zu erklären, Fröhli [6 er nebst ind ladet den Beklagten zur vünalicgn Verhand⸗ Rechtsstreits vor die 1 Civilkammer des zu Be erlin auf 1886, Mi ittags 12 Uhr, 2 1. — 3 b
ung des Königlichen Landgerichts I. den 27. Mürz mit der Auff mg, n bei 1 richte zugelafsenen Anwalt zu best ellen. k. der Spez ial masse Zwecke der vFentlicher Zustellung wi Subhastation des Maure Augt Hasler'schen Auszus der Klage bekannt gemacht. Grund stücks Nr. 217 Hermsdorf gr. für die i Berlin, den 22. Oktober 1885. 12 1b . vild Gericht ztsschreil
jitzers
rf, v en durch den 8 Land hut,
Aug gust Scharf 8 Justizrath
Die M fo 91 1 vAntr ag des bier, vertreten rnannten Justizrath z RAast 8 gegen g Gusta Inhaber vorstehend angegebene er Hypotheken⸗ tzt un bekam nten Aukenthalt sos alle Di . zen, welche Ansprüche mit “ f Chescheid 18 irgend welcdh Art auf die ve erangeführten Posten das zwischen ihr und dem 2 Beklagten be zu haben W werden auf, gefordert, spätestens Band der Ehe zu en und dem Beklag gten d in dem auf den 38. Mai 1886, Vormittags Prozeßkosten aufzuerlegen, . 10 Uhr, vor dem unterze; chneten Gerichte den Beklagten zur m— “ li
. gen boö ie wegen bosli 49 8⸗ 8
έ „1 In ramnente, dem
eric anbe⸗
raumten Aufgebots termine ihre Rechte anzumelden Rechtsstre its vor die 13. ivilkammer
widrigenfalls Landgericht zu Berlin au
1888, Mittags 12 Uhr, einen bei dem gedachten Ge⸗
Laündgerichls
ulegen, die chen der 27. März Aufforderung, zugelassenen Anwalt zu bestellen um Zwecke der “ en Zustell ung wird Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 22. Skroker 1885. Gerichtsschreiber des König glichen Landgerichts Civilkammer 13.
V V Kraft loserklärung der Urk. uinden resp. Loschung Posten erfolgen wird. 1 VI. Folgende Personen: a. der Arbeiter Josef Hasler aus Landesh hut, b. der Maurermeister August Has sler hut,
c. die verehelichte Gerich zsekretär Kratochwill zu Görlitz “
d. Mar Kühn zu Berlin, 8
e. der Arbeiter Franz Kühn zu H Hermsdorf⸗ ⸗Grüssau, f. die unrerehe “ ne Tschirner daselbst, 1356 623] Oeffentliche Instellung. Justizrath eck zu Landeshut, 5 Die Ehefrau Catharina Jensen, geb. zu werden bezutg glich ber pe jalr nasse sub k. zum Ter⸗ tersen, zu Flensburg, vertreten -e den
es min besonders Alle Uebrigen, welche an die anwalt Ster Flensburg, klagt Spezialmasse em Kaufgelderrückstand An⸗ Ehemann, Nicolai Jensen ar sprüͤche machen habe en dieselben bei dem Sub⸗ burg, jetzt unbekan Cithalt⸗, wegen bös
See; 4 550 N hasta ations⸗Richter spät estens in einem von demselben Verlassung — Dekla 2 bestimmend en Termine — bei
Vermeidung der Flensburg ohne Wissen en der K verlas dräklusion — anzumelden, be züglich der Pesten zu nie wieder etwas m laßsen — g. werden die eingetragenen Gläubiger Antrage, daß die Eh Parteien dem Band nachfolger beim Aus .“ mit zu trennen die aufgebotenen Posten aus⸗ Theil zu gp mündlichen Verhan zweite Ci ivilkamme Flensburg auf Sonnabend,
Land es⸗
81 „ Louise Ver
irth ode,
aus
Oktober 1885.
en 15. 88 sgericht.
sS Amt den 6. Februar 1886, rmittags 10 Uhr, mit der Aufforder vung, einen bei dem richte zu gelassenen Ar mwalt zu bestellen.
Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wird
28 8 (3561 Oeffentliche Zustellung. gedachten Ge nd⸗ Der Spar⸗ und Vorsch in Rendsburg
888 (Neuwerk), vertreten durch seinen Vorstand sowie „sdurch den J nstiör ath Schroder in Altona, klagt gegen Szug der K klage belannt gemach den Gasin pettor und Oelgas sfabrikanten Christoph Flensburg, den 22. Oktober 1885. jetzt unbe⸗ P ah vemn „1
zuletz t in Kell ingh usen, 8 re mit Gerichtsschreiber des Königlichen 14 zu erkenn 1
Schuldforderung, tssch schuldig 1“ Kläger 2654 ℳ 44 ₰ 35606] Oeffentliche Zustellung. 3 3u I Der Kaufmann 2 M., Juni 1883 ez Der Kaufman c.
8 im M. Maas zu Frankfurt a. und ladet n Beklagten zur mnij ündlichen vertreten durch der Rechtsanwalt Dr. Expstei in dase d lung des Rech tsstreits vor die vierte Civi klagt gegen den unbekannt wo abwesenden Kaufm des Königl. liche n Lande gerichts bierselbst auf
Albert Alfons Flürscheim wegen den 2. Februar 1886, EEö 111 einem im mit der Auffor derung, einen gedachten Ge Pol it in richte zugelassenen Anwalt zu beste Zum Zn pecke der öffen itlichen dieser Klage⸗ Auszug e gemacht Altona, den 14. Oktober 1885. von gegen Sicherheits Fleistu zu erklären, und ladet Verhandlung des Oeffentliche Zustellung. des König! n auf
Haack Nachf. A. ne 8 den 12. Jannar 1886, Vormittags str
eten I Blücher⸗S chönfeldt, Speck kannten Auf enthaltes, wegen 9. 1 sto 5 tig dem Antrage: „den⸗ Beklagten kostenp flichtig
1
8 5 L 8 8*
Forderun ig
Lenn
Franzisko erhaltenen
auf e Kläger ertragen worden ist, mit dem A trage auf Verurt ilung des Beklagten zur 656 ℳ nebst zeßzinsen und dasr SUrtheik
Gerichtsschreiber 4 ut oie erste Civil⸗ DUal, 88 und 8
auf
[35619] Dj
Die Handlung Fr. g Uhr, Be erlin, Schiffbauer B 26/28, ve I““ “ mit der Auf forderur einen bei dem Re echte anwalt W. Bading zu Berlin, Kronen traß Gerichte zugelassenen ö. 1 bestellen. Nr. 45, klagt gegen den Kaufmann Fried rrch Herr⸗ Zwecke 1 öffentlichen 3 ) 929 Z9 8. 5 Re⸗ E Alliancestraße 82 89 Aus zug der Klage bekan 8 g emacht. Re⸗ wohnhaft, jetzt “ Aufenthalts, wegen Frankfurt a. l 2* Dttober Waarenfo rderung, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ Des Gerichts schreib eflung zur ahlung von ½ 60 ₰ nebst 6 % ⸗ dem 1. Juli 1885 sowie zurx Jah⸗ lun 9 [356 01] Zust ellung. he Ha 8 M 8 190 8 7 8 8 Leenc. entste .“ 1) Jacob H b der wohnhaft ann enen EEö1““ aufh er mit de 3 5 5 Ur ectheil gegen Hoch, S Cee neider, zu Sesberter ttsleif tung Seiter teng der Kli⸗ gerin für r ht t. läufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Be⸗ 8 Rebmann in klagten zur mündliche en Verhandlung des; d chtsstreits hmachet, Sohn, .. 88 8 Königlichen Land⸗ beim 6) Clara Rohmer, Schuhmacher, 8 Waeatein durch Rech . b alt 18)% uland in ffforderung, einen bei d de 18 geda chten G 0⸗ g gegen den Coel in Hoch, S cneider in Anwalt zu bestellen. 8 pomy öffentlichen Zustellung wird H. Kais ferliches der Klage 1 gemacht. ander Theilung 1) Fater, und dessen zu. Catharina Hug, 3
bes 1’
II.
2369
5 nente 8
altend, gut tes
8*
s
—
—
‿α
2 927
,—
vor die vier te Civilkammer des gerichts I. Berlin auf III. den 5. 9 Närz 1886, Vormittags 10 Uhr,
27
estin N
18 1
Landger icht wolle die
der zwis schen
n Landgerichts I ebens ohne
über rilkammer 8
5 1 gentei und 2)
hi üde d⸗ fentliche Iust ellung. 3 verordnen, und bö d 1 . Anna Bertha Michalskv, geb. Verhandlung des Rechts ftreits vor die Abth
b Wuthe hier, v en durch den Rechtsar mwalt Dr. Civilkammer, des Kaiserlichen
Löwy hier, klag gegen ihren Ehemann, den Schuh⸗ Kolmar
macher Carl Aug ust Reinhold Michalsky, zu let gt in
Berlin, jetzt unbetannten Aufenthalts, Negen T Ver⸗
ing 1
den 15. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr,
A K * 85 — 8 — ο 2 5.
dieser
8 . zu 8 und
1
von der Bankfirma Woh &
1 Haare en Dar⸗
lehen, velches be 5 der genannten Firma durch Cession Klä
ollstreckbar
Ber z1 Bar rmen und dg zur mrüindlichen at
zu Frank kfurt
gedachten
ustellung wird dieser
Ve ersailles wohnhaft, zur Auseinanderse der gegenf
in In ngersh e dim wohn
Wittwe⸗ . wohn h aft, Kolmar, Ver⸗ 84 wohnhaft, mit dem Aus zein⸗ 8 acob Ingers heim verstorb enen Stan 1d und 88 eim wohnhaft, besta denen eheli ichen Güte er⸗ Nachlasses der Letzteren
en Beklagten zur mil
wüungga rung,
n Anw
sffentli
Klage bek Land — erichts⸗
nfen.
. 2
8.S. Ankerwirtb der Kaufmann Kaufmann
br urg und Küller 2
S Kol ler 1 d Baumarn in d
Sternh eimer
Stl agen . Königl. Amtsgerichte Würzburg gegen
zeren Eisen bahndi ien ast⸗ Aspirant en Alexander
on Tauberrettersheim, nun unbekannten Auf⸗
wegen For
an das gena mte der n zu erlassen
Dor
„ — 28
a. an Alois Köhler 56 ℳ 10 ₰ b. an Le “ Baumann
Heo au wtsa 2. che,
H aup ptsache, 1 Stern heimer d-ℳ Hauptsache 8 “ an die sub a. mit ec. aufgeführten Zinsen aus der Hauptsache vom Tag stellung an.
Kosten auch vollstreckbar ertreter ladet den 11.“ eu Termine Januar 1886, 88 9 Uhr, nassaal für Civilsachen
dem
Samstag, d Vorvtits
der öffen lung an den Be⸗ Begen wärtiges ekannt gemacht. am 22. OU
Gerichts hen Amts gi.
, Königl.
B aumü
Bekanntmachung. zanwalt Dörpinghaus vertretene zu Remscheid, Ehefrau des 8 Farbwaaren nhändlers Carl Friedrich da⸗ lbste hat gegen diesen beim Königlichen zu Elberfeld Klage erhoben mit dem An⸗ Szwise chen ihr und ihrem genannten Ehe⸗ stehende ebeliche Gütergemeim schaft mit Tage der Klagezustellung für auf⸗ münd rdc V erhandlung ist 10. Sezeombe⸗ 1828 55, Vo rmittags der II. Civilkammer des zu Elberfeld a nberaumt.
A
89 3 9 SzSerfre 8 Der Landgerichts⸗Setrete Ir;
iglichen
Sitzungssaale
jen L Landge richts 2 1 die zwise chen hilde, geb.
enen Ma 3. Gütergemeinf sch aft
bestan “ ehel Juli 188 Der Landgericht s⸗Sekretä
FCIC
2 vom 2.
1 rmenrecdh Hts ache. )
Die Ehefrau des pensionirten Greu zaufsehers Ni colau is Simon, TöA geborne Marion, bei sammen zu Metz, Avolder Str. Nr. 31 wohnhaft, klagt ihren W wegen dessen verfalls auf Auflösung der zwischen ihnen bef stehenden Gütergemeinschaft und Verweisung vor einen Notar seitig gen Rech te. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist
Sitzung der I. Civilkammer des K. Landgetichts Metz vom 7. Dez ember 1885 bestimmt. Metz, den 23. O kober 1885.
[35634]
Nh Vermeg zens⸗
8
3 Der Landgerichts⸗ Me 1 ge z6
19889]
Durch Urtheil gerich ts zu Metz zwischen Elisabetha Johann Labarre,
üUrth eilsauszug. vom 20. 1885 Weber ihrem Müller zu weiler, frennung mit Wirkung vom d. 1885 sprochen; zur Auseinandersetzung Ausgrüch⸗ wurden Parte ien vor J 1 Busendorf verwl iesen. I Metz, den 23. Oktober 1885. 8 8 Der Landgerichts⸗Sekretär Metzger.
Land⸗ wurde Ehemann er Güter⸗ Nai ausge⸗ der gegen seitigen Notar Christiany
8