1885 / 252 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

92,2522 8 2 * 3 185375 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufinanns Robert Barlen zu Gelseukirchen wird, da derselbe seine

Zahlungseinstellung glaubhaft gemacht und Konkurs⸗ 8 24. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.

eroffnung beantragt hat, heute, am 24. Oktoder 1885,

Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren Lröffnet. Der Rochtsanwalt Heß hier wird zum Konkurs⸗ crwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. November

885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl

eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung

eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls

über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten

Gegenstände auf

den 18. November 1885, Vormittags 11 Uhr,

zur üf 5 o 98 2 nnon f Und zur Prufung der angemeldeten Forderungen au

den 25. November 1885, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3,

I“ 1 .1— 88 3538559] Konkursverfahren hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ Konkursversahren. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, 1 8 2. 8* 2 2 82 gr⸗ nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder wohnenden Kaufmannes Seeher mann wird heute, am 24. Oktober 1885, Vormittags 6. I. 1 Ir 3 K sverfabre zfnet Besitze der Sache und von den Forderungen, für 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

Termin anberaumt. 1 8 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von der

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. November 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Gelsenkirchen.

Ausgefertigt: Sasse, Gerichtsschreiber

1353763 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst

Barlen zu Gelsenkirchen wird, da derselbe seine Zahlungseinstellung glaubhaft .“ und Konkurs⸗Eröffnung beantragt hat, heute, am 24. Oktober 1885, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Heß zu Gelsenkirchen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 18. November 1885, Vormittags 11 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. November 1885, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3,

Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. November 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Gelsenkirchen.

Ausgefertigt: Sasse, Gerichtsschreiber.

3538 8 2 2 1353811 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe M. Wohl⸗ gemuth zu Heilsberg wird heute, am 22. Oktober 1885, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Rechtsanwalt Schuetze in Heilsberg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 29. November 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf

den 16. November 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nechmen, dern Konkursverwalter bis zum 29. Norember 1885 Anzeige zu machen.

Heilsberg, den 22. Oktober 1885.

Königliches Amtsgecicht. Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber

Ueber z2as Vermögen der Firma Adolph Lavaud u. Helbig zu Lindenau und das Privatvermögen des Mitinhabers der Firma, des Kanfmanns Carl Otto Helbig zu Lindenau, wird heute, am 24. Oktober 1885, Nachmittags 3 ¾ Uͤhr, das Kon⸗ Fursverfahren eröffnet. Vexrwalter: Herr Rechts⸗ anwalt von Metzsch hier. Wahltermin am 6. No⸗ vember 1885, Vormittags 11 Uhr; Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. November 1885 einschl.; Amnneldefrist bis zum 24. Novennber 1885 ein c.; Prüfungstermin am 4. Dezember 1885, Nacum 3 ½ Uhr.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 24. Oktober 1885. Steinberger.

Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

[353991 K. Amtsgericht Leutkirch. Ueber den Nachlaß des verstorb. Kleiderhändlers

Friedrich Valentin Geiger

eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsnotar Ber⸗ stecher in Leutkirch. Offener Arrest mit Anzeige⸗ zuch Anmeldefrist bis 21. November 1885. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: 30. November 1885, Vormitt. 10 Uhr. Den 24. Oktober 1885. Gerichtsschreiber Haußmann.

.8 ““

18539603 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno

Max Gräfe in Oberfrohna, alleiniger Inhaber

der Firma Max Gräfe daselbst, ist heute, am

2 „Konkursverwalter: Rechtsanwalt Baumgärtel in Limbach.

Erste Gläubigerversammlung am 21. November

1885, Vormittags 10 Uhr.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 19. Dezember 1885.

Prüfungstermin am 16. Januar 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. No⸗ vember 1885.

Limbach, am 24. Oktober 1885. Das Königliche Amtsgericht

Dr. Wetzel.

Ueber das Vermögen des zu Mülheim am Rhein

Fr

Der Rechtsanwalt Wilhelm Fischer, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 19. November 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf

Donnerstag, den 12. November 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, . und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 2. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche

he sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗

spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. No⸗ vember 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgerichts zu Mülheim am Rhein. Beglaubigt:

Czock, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1853770 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Joseph Fritsch,

Bäcker und Krämer in der Klebergasse 37 dahier,

wird 1 “M heute, am 21. Oktober 1885, Nachmittags 3 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtslicentiat J. B. Theissen dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 14. November 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. No⸗ vember 1885.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 23. November 1885, Morgen 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht Mülhausen i. E. gez. Simon.

Zur Beglaubigung:

Der Gcrichtsschreiber: Schumacher.

2929

353 Bekanntmachung.

Das Kgl. bayerische Amtsgericht Wegscheid hat gestern Abend 5 ½ Uhr über das Nachlaßvermögen des

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗

Pfarrers Anton Amerer dortselbst den Konkurs cröffnet, den Gastwirth Andreas Lamperstorfer in

Wegscheid provisorisch zum Konkursverwalter bestellt werder steht zur Verhandlung über die von dem

und den offenen Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 5. Dezember 1885. Zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses ist Termin auf Samstag, den 14. November 1885, Vormittags 9 Uhr, zur Prüfung der Konkursforderungen Termin auf Samstag, den 12. Dezember 1885 Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Wegscheid, am 22. Oktober 1885 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Kalkhof, Kgl. Sekretär.

3538 ͤöS C. Beschluß.

Der im Verfahren, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Händlers Leopold Stiefel aus Arnstadt zur Zeit in Amerika, be⸗ treffende, auf den 4. Dezember 1885 anberaumte Prü⸗ fungstermin wird hiermit auf den 11. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, verlegt.

Arnstadt, den 23. Oktober 1885.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. L. Wachsmann. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. Müller. [35740]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirths Carsten Heise in Schwachhausen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bunc Beschluß des Amtsgerichts von heute aufge⸗ ooben.

Bremen, den 26. Oktober 1885.

Der Gerichtsschreiber: Stede. 2 5

185662] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Uhrmachers Ernst Wagner zu Bresl 55 is 3 5 2 z slau, Ge⸗ ist am 23. d. Mts., Nachmitt. 6 Uhr, Konkurs 2

schäftslokal: Schmiedebrücke Nr. 56, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Breslau, den 13. Oktober 1885. N; r Dr

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[35659]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

I Schlossermeisters Friedrich Wilhelm Unglaube

in Grunga ist auf Grund der Vorschrift in §. 188 der Konkursordnung durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Oktober 1885 eingestellt worden. Dresden, den 24. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[35661]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß Kaufmanns Carl Meyer zu Forst wird erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch gehoben.

Forst, den 26. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren über den Nachlaß des Rentiers Carl List zu Groß⸗Koelzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Forst, den 26. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.

227952 6 2 2

35653] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Max Schimmer zu Grottkau wird

in Folge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗

vergleichs vom 10. Oktober 1885 hierdurch auf⸗

Grottkau, den 26. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.

295720 . 2 2* 1857801 Konkursverfahren.

Nr. 39562. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Flaschners Wilhelm Zimmermann von Nußloch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und der Vollziehung der Schlußver⸗ theilung hierdurch aufgehoben.

Heidelberg, den 24. Oktober 1885.

Großherzogliches Amtsgericht. gez. Büchner.

Dies bringt zur öffentlichen Kenntniß:

Der Gerichtsschreiber: Baumgart.

135383] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Carl v. Lojewski zu Lyck wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Konkursfor⸗ derungen Termin auf

den 18. November d. J., 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 35 anberaumt. (N. 4/85). Lyck, den 30. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. III.

135395) Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Handelsmannes Aron Simon in Altenbamberg

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schluß⸗ termin auf 1 Mittwoch, den 25. November 1885, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts hier anbe⸗ raumt. Schlußverzeichniß und Schlußrechnung nebst Be⸗

lägen sind in der Kgl. Gerichtsschreibere nieder⸗

gelegt.

Sbermoschel, den 23. Oktober 1885. . Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) Cuno, K. Sekretär.

353788 Mop 1 1853782 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Albert Holtz in Schoen⸗

Gemeinschuldner eingereichten und dem Gläubiger⸗ ausschuß nicht angenommenen Zwangsvergleichs⸗ vorschläge ein Termin auf den 19. November 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an. Pr. Friedland, den 23. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Begl.: (Unterschrift.)

[35655]

Oeffentliche Bekanntmachung. In der E. Haberland'schen Konkurssache ist ge⸗ mäß dem geschlossenen Zwangsvergleich durch den Verwalter Stietzel die Befriedigung der Gläubiger erfolgt. Es wird daher zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe Termin auf den 2. November 1885, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle anberaumt, zu dem die Be⸗

theiligten hierdurch geladen werden. Das Schluß⸗

verzeichniß nebst Belägen ist auf unserm Bureau III. niedergelegt und kann dort während der Geschäfts stunden eingesehen werden. Rathenow, den 24. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. I.

185664] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Kobus zu Spremberg ist durch Schlußvertheilung beendet und daher auf⸗ gehoben. Spremberg, den 23. Oktober 1885, Murawske, b als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- etc. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen . [35390]

Zum Tarif für die Beförderung von Gütern im Deutsch⸗Dänischen Eisenbahn⸗Verbande vom 1. No⸗ vember 1881 tritt mit dem 1. November d. J. ein Nachtrag X. in Kraft, durch welchen u. A. die Station Nordehamm in den Ausnahmetarif 6 für Petroleum, und die Station Augustfehn in den Aus⸗ nahmetarif 7 für Eisen des Spezial⸗Tarifs II. auf⸗ genommen wird.

3 8 1 Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter erpeditionen, auch können Exemplare desselben durch unser Tarifbüreau hier bezogen werden. Altona, den 20. Oktober 1885. Namens der Verwaltungen des Deutsch⸗Dänischen Eisenbahn⸗Verbandes. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 Für den Transport frischer Fische bei Aufgabe als Frachtgut unter eilgutmäßiger Beförderung tritt vom 1. November d. J. ab zwischen Stralsund und Görlitz über die Route Oranienburg-— Berlin— Grünau ein direkter Frachtsatz von 5,19 pro 100 kg in Kraft. Berlin, den 24. Oktober 1885 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. b6

[35391] Staatsbahn⸗Verkehr Magdeburg⸗Erfurt. Mit Gültigkeit vom 15. Dezember d. Is. ab

treten für Theißen, Lichtenfels W. B.,

Halle, Leipzig M. H. und Eisenberg abgeänderte, mit

FErhöhungen verbundene Tarifsätze in Kraft.

„Mähere Auskunft ertheilt unser Tarifbüreau. Erfurt, den 23. Oktober 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen. Staatsbahn⸗Güterverkehr Bromberg⸗Erfurt. Für Berlin⸗Ostbahnhof und Lichtenberg⸗Fried⸗ richsfelde treten mit sofortiger Gültigkeit bezw. hin⸗ sichtlich einiger Frachterhöhungen vom 15. Dezember d. J. ab, anderweite Tarifsätze in Kraft. Nähere Auskunft geben die betheiligten Dienststellen.

Erfurt, den 24. Oktober 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[35389] Bekanntmachung.

Mit dem 1. November d. J. wird der Nachtrag VIII. zum Hannover⸗Baverischen Verbands⸗Güter⸗ tarif (Hest Nr. 1) zur Einführung gebracht. Derselbe enthält:

1) Berichtigungen und Ergänzungen des Haupt⸗ tarifs und der bis jetzt erschienenen Nachträge.

2) Anderweite Entfernungen resp. Taxen für den Verkehr der Stationen Gundelsdorf, Kronach, Küps Kulmbach, Redwitz b. Hochstadt und Stockheim i. Bavern.

3) Theilweise veränderte Entfernungen resp. Taren für den Verkehr der Stationen Bamberg, Bavyreuth, Hochstadt, Kirchenlaibach, Michelau, Neuenmarkt, Nürnberg, Pasing, Schnabelwaid und Staffelstein.

4) Neu zugehende Entfernungen resp. Taxen für die Verbandsstationen Eger, Franzensbad, Lichten⸗ fels, sowie für die in den Verbands⸗Güterverkehr einbezogenen Stationen Förtschendorf, Ludwigstadt, Probstzella, Rothenkirchen und Steinbach, Bayerische Staatsbahn.

5) Direkte Sätze für den Güterverkehr zwischen Oderthal und Fürth, bezw. Nürnberg.

6) Ausnahme⸗Tarifsätze für Gypstransporte von Niedersachswerfen⸗Ilfeld nach Passau Donaulände und Regensburg Donaulände.

Soweit Frachterhöhungen durch den bezeichneten Tarifnachtrag eintreten, behalten die seitherigen billigeren Taren noch bis zum 15. Dezember lI. J. Gültigkeit.

Exemplare des Tarifsnachtrags werden durch Ver⸗ mittelung der Güterexpeditionen der Verbands⸗ stationen käuflich abgegeben.

Hannover, den 24. Oktober 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, auch Namens der betheiligten Verbandsverwaltungen.

2*

[35393]

Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr.

Mit dem 1. November l. J. werden die Satze des Ausnahmetarifs Nr. 11 für Petroleum ab Mannheim, Mannheim Neckarvorstadt und ab Ludwigshafen a. Rhein nach Chur, Mörschwyl

und St. Gallen in den füdwestdeutsch⸗schweizerischen

Gutertarifheften III A, III D und III E ermäßigt. Ferner einige Tarifsätze im I. Nachtrag zum Heft II K und endlich gelangen direkte Tarifsätze zwischen Pfullendorf, Badische Bahn und St. Mar⸗ grethen zur Einführung. Die Verbandstationen geben nähere Auskunft. Karlsruhe, den 23. Oktober 1885. Generaldirektion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen. 5394⁴]

Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. In dem mit dem 1. November d. J. in Kraft enden I. Nachtrag zum Heft I. B— F wurde

die Schnitttare des Ausnahmetarifs Nr. 12 bei

Frankfurt Westbahnhof H. L. B., Seite 4, von 168

auf 158 Cts. und bei Frankfurt H. L. B., Seite 5,

von 166 auf 158 Cts. abgeändert.

Karlsruhe, den 23. Oktober 1885. Generaldirektion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

35392] Bekanntmachung. 1 Zu den Güter⸗ beziehungsweise Vieh⸗ ꝛc. Tarifen für den Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Elberfeld und Köln (linksrh.) einer⸗ seits und Stationen der Oldenburgischen Staatsbahn andererseits vom 1. Mai 1883 treten am 1. n. Mts. die Nachträge VIII. und IV. beziehungsweise V. und IV. in Gültigkeit, enthaltend neben einigen Aende⸗ rungen und Ergänzungen ꝛc. eine Bestimmung wegen Aufnahme der Station Golzwarden der Olden⸗ burgischen Staatsbahn in den Güterverkehr sowie Entfernungen und Tarifsätze für die neu aufgenommenen Stationen Iserlohn (Ostbahnhof), Westig und Wülf⸗ rath des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld be⸗ ziehungsweise für die neu aufgenommenen Stationen der Strecke Rothe Erde Montjoie des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (linksrh.) und anderweite Entsfernungen und Tarifsätze für Station Lüdenscheid es Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld.

Näheres ist auf den Verbandsstationen, von welchen auch Eremplare der Nachträge käuflich zu beziehen sind, zu erfahren.

Oldeunburg, 1885, Oktober 20. .

Namens der betheiligten Verwaltungen: Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner.

zum Deutsch

No. 252.

Fünfte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staͤats

Berlin, Dienstag, den 27. Oktober

§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im d vorgeschriebenen Bekanntmachungen

11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877,

Central⸗Handel

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen

6⸗Register

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Abonnement beträgt 1 50 für das V

m 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

für das Deutsche Reich. „r. 2521

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das ierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels 2 Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich. [35404]

Aachen. Die Liquidation der zu Aachen unter

.

der Firma Spanner & Wiesenthal bestehenden Handelsgesellschaft ist beendet, genannte Gesellschaft daher unter Nr. 1553 des Gesellschaftsregisters ge⸗ löscht worden 8

Aachen, den 22. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. V.

[35403]

Aachen. Die zu Aachen unter der Firma

Maaßen⸗Jardon bestehende Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 1. Juli 1885 aufgelöst worden; der Theilhaber Julius Maaßen,

Kaufmann in Aachen, setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Es wurde daher unter Nr. 1010 des Gesellschafts—

registers gelöscht die Handelsgesellschaft sub Firma Maaßen⸗Jardon und unter Nr. 4223 des Firmen⸗ registers für den ꝛc. Julius Maaßen eingetragen die

Firma Maaßen⸗Jardon mit dem Sitze in Aachen.

Aachen, den 23. Oktober 1885. Kosnigliches Amtsgericht. V.

Achim. Bekanntmachung. [35405] Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 226 heute ein⸗

getragen:

als Firma: Robt. Schneider & Co. Ort der Niederlassung: Hemelingen. Firmeninhaber: Fabrikant Robert Christian Schneider in Hemelingen als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter. Rechtsverhältnisse: Kommanditgesellschaft. Achim, den 20. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Pfee

Balve. Handelsregister 35406]

des Königlichen Amtsgerichts zu Balve. In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 die

Firma Adlerapotheke von Leo Sack und als deren Inhaber der Apotheker Leo Sack zu Balve

am 14. Oktober 1885 eingetragen.

Balve. Handelsregister [35407]

des Königlichen Amtsgerichts zu Balve.

4 .

Die unter Nr. 11 des Firmenregisters eingetragene

Firma Hermann Castringins (Firmeninhaber: der Apotheker Hermann Castringius zu Balve) ist

gelöscht am 14. Oktober 1885.

8 [35408]

Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist

unter Nr. 2632 eingetragen: b Die Firma Chr. Bangen in Barmen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann und Fabri⸗

kant Christian Bangen hierfelbst.

Barmen, den 24. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. I.

35412] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 23. Oktober 1885:

J. Buxtorf Wichelhausen & Co. Bremen: Der Mitinhaber Bernhard Mühe in Minden ist am 27. Sept. d. J. gestorben und führen die Mitinhaber Johann Bernhard Wülbern, Ernst Heye und Carl Hermann Neesen das

Geschäft seitdem mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für ihre Rechnung unter unverän⸗ derter Firma fort.

J. G. Enkel, Bremen: Am 24. Sept. d. J. ist die Firma erloschen.

Hirschhahn & Co., Bremen: Der Mitinhaber Otto Gutmann ist am 22. Oktober d. 8(1

Theilhaber ausgetreten und ist damit die Handelsgesellschaft aufgelöst. Die Aktiva und Passiva derselben sind von der Mitinhaberin Sallv Hirschhahn Ehefrau Emma, geb. Gut⸗ mann, übernommen, welche das Geschäft für

ihre alleinige Rechnung unter unveränderter

Firma fortführt. 88 86 Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 23. Oktober 1885. C. H. Thulesius, Dr.

[35413] Bühl. Nr. 5970. Zu O. Z. 31 des Gesellschafts⸗ registers, Firma „F. Geppert“, Weinhandlung in Bühl wurde heute eingetragen:

Der Theilhaber Adolf Geppert hat sich ver⸗ beirathet mit Amalie Hund von Achern. Ihr Ehe⸗ vertrag d. d. Achern, den 19. August 1885 besagt in §. 1: Jedes der beiden Brautleute wirft von seinem gegenwärtigen Vermögen den Betrag von Hundert Mark in die Gemeinschaft und wird alles weitere gegenwärtige wie künftige fahrende Vermögen beider Theile mit den etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für Liegen⸗ schaft erklärt. Bühl, den 22. Oktober 1885.

Gr. Bad. Amtsgericht Stehle.

2 Bekanntmachung. . In unserm Firmenregister ist unter Nr. 313 di

Bunzlau.

„J. G. Otto's Nachfolger mit dem Sitze in Alt⸗Warthau“ als deren Inhaber der Steinbruchbesitzer Paul Otto zu Alt⸗Warthau heute eingetragen worden. Bunzlau, den 22. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister, 63 die Firma Hermann Las ist zufolge Verfügung vom gendes eingetragen: Spalte 4.

Bekanntmachung.

woselbst unter Nr. skau eingetragen ste 19. Oktober cr. Fol⸗

Die Geschwister Siegfried, hann und Johanna Laskau sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Charlottenburg, den 20. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.

Darkehmen. Bekanntmachung. In unser Register über die Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter 37 folgende Eintragung geschehen:

Der Kaufmann Adolf Strenger von Dar⸗ kehmen hat für seine Ehe mit dem Fräulein Elise Schmorell von Darkehmen durch Ver⸗ vom 20. Oktober 1885 Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Braut ist die Eigenschaft des

Gemeinschaft

Vermögen der Vorbehaltenen beigelegt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1885. Oktober 1885. Amtsgericht.

Darkehmen, den

Düsseldorf. Zufolge Verfügung Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., Tage ist zu der unter Nr. 659 des schaftsregisters eingetragenen mit dem Hauptsitze zu Elberfeld und einer Zweigniederlassung in Düssel⸗ n Aktiengesellschaft unter der Firma: „Bergisch⸗Märkische Ban Folgendes eingetragen worden: Direktoren Peter August de Weert Eduard de Weerth sind aus dem Vorstande en und zwar;Ersterer durch To lge gegenseitiger

vom heutigen Handels⸗Gesell⸗

dorf bestehende

sellschaft ausgeschied etzterer in Fo Der bisherige Kaiserliche Vorsteher der Reichsbankstelle zu Elb Hans Jordan ist gemäß Beschlusses September cr. Vorstand eingetreten und zwar mit d Firma der Gesellschaft in Gemeinse Vorstandsmitgliede verbindlich zu zeichnen. Düsseldorf, den 21. Oktober 1885. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

Uebereinkunft.

Bank⸗Assessor und zweite 5 88 .

erfeld Dr juris

als Direktor in er Befugniß, die chaft mit einem

rathes vom 8.

träger rechts

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei 134, betreffend die Firma Hoffmann und lgendes eingetragen worden: Glashüttenbesitzer Britze aus Rauscha ist in die Handelsgesellschaft Hoffmann und Schmidt Mitgesellschafter eingetreten. Derselbe ist befugt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. ie Firma bleibt unverändert. Görlitz, den 20. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht

Schmidt zu Penzig, Fo

zu Penzig

Grossrudestedt. Bekanntmachung. [35423] eschlusses vom heutigen Tage ist die Blamberg in Vippachedelhansen, der Kaufmann Theodor Hermann

Firma Th. alleiniger Inhaber Blamberg daselbst. ier geführten Handelsregisters ein⸗ getragen worden. Großrudestedt, am 21. Oktober 1885. Großherzoglich S. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Bekanntmachung dem Handelsregister des Amtsgerichts Harburg vom 23. Oktober

Eingetragen ist heute auf Fol. 421 zur Firma Albert Bostelmann zu Harburg, daß erloschen isst.

Königlichen

diese Firma Bornemann.

Heidelberg. Bekanntmachung.

Nr. 39 697. Zu O. Z. 30, Band II., des Firmen⸗

e Firma Paul Schwarz

Inhaber der Firma ist

Schwarz von

registers wurde eingetragen die mit Sitz in Heidelberg. der ledige Kürschner Paul wohnhaft dahier. Heidelberg, bi”

Oktober 1885. iches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister.

In unser Register zur Eintragung der Auss der Gütergemeinschaft ist unter Nr. f tiger Verfügung eingetragen, daß ki aus Insterburg für seine E g vom 20. Oktober

148 zufolge der Kaufmann Max Wisotz Lehmann

durch Vertr⸗

1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes

ausgeschlossen hat. evF üöe e Insterburg, den 23. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.

Katscher. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind folgende Firmen ein⸗

getragen worden: 1) Nr. 408. Albert Schieb. Inhaber: Webermeister Albert Katscher. Ort der Niederlassung: Katscher. 2) Nr. 409. E. Wilpert. Inhaber: Bäckermeister Emanuel Katscher. Ort der Niederlassung: Katscher. Katscher, 16. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kiel. Bekanntmachung. In das hieselbst geführte F

die Firma: H. Dencker’s

Ostholsteinische Meierei in Lütjenburg und als deren Inhaber der Kaufmannund G

έ

wirth Heinrich Johann Denckerin Lütje

burg. 18 Kiel, den 22. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Koblenz. In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Register ist unter Nr. 4 heute die Auflösung der „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“, mit dem Sitze zu Koblenz einge⸗

ragen worden. Koblenz, den 24. Oktober 1885. 7

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

unter der Firma:

„Kölnische Privatbank“ in Köln vermerkt steht, heute Nachstehendes

tragen worden:

„Ausweise Protokolles des Notars Goecke Köln vom 10. Oktober 1885 hat der Aufsichtsrath der Gesellschaft an Stelle des durch Tod Aufsichtsrathe ausgeschiedenen Kaufmannes Bel den Fabrikbesitzer Eugen vom Rath die Direktion

als Mitglied des Aufsichtsrathes in delegirt.“ Köln, den 14. Oktober 1885. Keßler

Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

Abtheilung VII.

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage

bei Nr. 816 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) N△ . * 3 8- Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „M. Lambotte“

in Ehrenfeld und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ (leute Jean Baptist Lambotte in Köln Lambotte in Ehrenfeld vermerkt stehen, Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Collin Lam⸗ botte aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Jean Baptist Lambotte, jetzt in Ehrenfeld wohnend, das Geschäft für alleinige Rech— nung unter derselben Firma zu Ehrenfel

Sodann ist unter Nr. 4578 des Firmenregisters der Kaufmann Jean Baptist Lambotte zu Ehren⸗

feld als Inhaber der Firma: „M. Lambotte“ heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1900 das Erlöschen der dem Michael Lambotte von der Handelsgesellschaft „M. Lambotte“ frü Prokura vermerkt worden und sodann unter Nr. 3011 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Jean Baptist Lambotte für seine

obige Firma den genannten Michael Ehrenfeld zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 15. Oktober 1885. Keßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg

Abtheilung VII.

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist . 9 8 .,* A. v b 8 8 bei Nr. 2380 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter

der Firma:

„Louis Nieolas & Cie.“ zu Sülz vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden is Ferner ist in dem Prokurenregister bei vermerkt worden, daß die dem Wilhelm Eckardt, In⸗ genieur zu Dortmund, für die obige Firma früher

ertheilte Prokura erloschen ist. Köln, den 16. Oktober 1885. Keßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung VII.

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist egister unter In wohnende

in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) R

Nr. 4579 eingetragen worden der in Kaufmann Gustav Schoenholz, welcher daselbst eine

88 . irmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1621 eingetragen

Firma:

Köin. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 383 des hiesigen Handels⸗ (Gesell schafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft

aus dem lassung Bublitz, und als Inhaber Fir Jacob Kaufmann Eugen Ebert zu Bublitz eingetragen.

die Gemeinschaft der Güter und des geschlossen hat.

und Collin

her ertheilten

Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Gustav Schoenholz“. Köln, den 16. Oktober 1885. * Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung M.

[35431]

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

bei Nr. 3740 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß der Kaufmann Otto Scheiber seine Handelsniederlassung unter der Firma: 8 „Otto Scheiber“ sowie seinen Wohnsitz von Köln nach Elberfeld verlegt hat.

Köln, den 16. Oktober 1885.

2 Keßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Abtheilung VII.

1 [35435] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr 2078 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

„Cerf & Auerbach“

* - lc

in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst

wohnenden Kaufleute Julius Cerf und Hermann Auerbach vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß der Kaufmann Julius Cerf aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Hermann Auerbach das Geschäft für alleinige Rech⸗ nung unter derselben Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist unter Nr. 4580 des Firmenregisters der Kaufmann Hermann Auerbach zu Köln als In⸗ haber der Firma:

„Cerf & Auerbach“

heute eingetragen worden.

Köln, den 17. Oktober 1885.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

Köslin. Bekanntmachung. [35436] In unser Firmenregister ist unter Nr. 348 zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1885 am 20. Oktober 1885 die Firma Eugen Ebert, als Ort der Nieder⸗ ber der Firma der Köslin, 20. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Labiau. Bekanntmachung. [35437]

In das Register des unterzeichneten Gerichts für Eintragungen der Ausschließung der Gütergemein⸗ schaft ist unter Nr. 25 zufolge Verfügung vom

[22. Oktober 1885 eingetragen, daß der Fabrik⸗

besitzer Eugen Collos zu Wilhelmswerder für seine Ehe mit Lina Mueck von Königsberg durch gerichtlichen Vertrag vom 14. Oktober 1885

2 2 2

vwe bes 8

Labiau, den 22. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht

Lahr. Nr. 14 805. Ins Firmenregister wurde eingetragen: I8“ Nathansohn in

Freiburg mit Zweigniederlassung in Lahr:

Zweigniederlassung ist aufge öst. Lahr, 22. Oktober 1885. Gr. Amtsgericht. Eichrod

[35440]

Meerholz. Anzeige und Verfügung vom

heutigen Tage ist die Firma: Kunkel und Comp. in Bernbach

in das hiesige Handelsregister unter Nr. 37 einge⸗ tragen. Inhaber sind:

1) Bauer Karl Joseph Kunkel Irö] Beide von

2) Bauer Franz Jakob Aul Bernbach,

3) Lehrer Crescenz Streb von Neuses,

4) Cigarrenfabrikant Johann Bilz,

5) Bauer Adam Huth,

6) Bauer Eduard Kempf,

7) Bauer Matthäus Trageser,

8) Bauer Jakob Kempf,

9) Bauer Karl Joseph Aul,

10) Maurer Konrad Huth,

ad 4 bis 10 von Bernbach,

wovon jeder die Gefellschaft selbstständig vertreten kann.

Zum Prokuristen ist bestellt:

Bauer Karl Joseph Kunkel Ir von Bernbach.

Meerholz,, den 15. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht.

Weiß.

Militsch. Bekanntmachung. [35441]

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 75 der Uebergang der Firma Dorothea Schönherr zu Militsch auf den Kaufmann Karl Schönherr daselbst, und dieser unter Nr. 106 als Inhaber der gedachten Firma eingetragen worden.

Militsch, den 19. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.