5182]] Sitz Roden und als deren Inhaber der Müller] besitzer Karl Theis daselbst auf Anmeldung vom 17. 8 ng. [35443]] Potsdam. Bekanntmachun 35182]] Sitze zu b 8 — Betennemaane agrts In unser Firmenregister, vang. unter Nr. 501. Peter Hector daselbst unter Nr. 1464 des Firmen⸗ —nLaarbelcege iee 90 Sener ech. 8 ,enssn . — die Fi registers eingetragen. . gerichte ist unter Nr. 51 folgender Eintrag bewirkt die Firma: F. W. Waner Nachfolger Paarbrücken, den 19. Oktober 1885. er Königliche Gerichtsschreiber: . vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Der Königliche Gerichtsschreiber: riene
1 . F —4 1 8
K. Neuhaus Nachfolger in Nentershausen Tage Fo .2— — 411 B“ Kriene aa“ Handelsregister 135467) 1 Der Kaufmann and 8 b 122 5₰
vn 4 Phehm, de SöHantelemanns Kappel Neu⸗ Handelsgeschäft des Kaufmanns Mar Hamel Saarbrücken. Handelsregister [35456]2]des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
S Die F 3. Fontaine“ mit dem Sitze zu . 8 8 bee . ⸗ gese ten und es des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. ie Firma „P. 3 1 r 8 97 82 us, Dorchen, geb. Blumenkron, zu Nenters⸗ als Handelsge sellschafte r eingetre d . Sitze zu und als deren Inhaber der Fabrika 1* 2
—2 isen, Naut Anmeldung vom 15. Oktober 1885. ist die hierdurch entstandene, die Firma F. W. ie Firma „Johann Groß mit dem Sitze zu Fraulautern und 6 . 8 nt ₰ 24 UA nstag, den 21. ½
G er i⸗ Peter Fontaine daselbst wurde auf Anmeldung vom opel 3 1 W 2 r tragende Handelsgesell⸗ Pachten und als deren Inhaber der Eisengießere 1 Dem Handelsmann Cappel⸗ Neuhaus ist Prokura Wener Rachfolhe L. gGefell [schafts re gisters besitzer Johann Groß daselbst wurde auf Anmeldung 14. und TW Verfügung vom 20. cr. unter Nr. 1477 des
Nentershausen en 15. Oktob er 1885 eingetragen. vom 16. und Verfügung vom 19. cr. unter Nr. 1465 “ ktobe b 1885. gerliner Börse vom 27. Vktober 1885. V „de 8 sellichaftsregister f 8 gisters eingetragen. 2 „ den 20. Oktobe 5 hHes Amtsge Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister folgendes des Firmenregiste . 2 1 dinü 1* Knnts eingetragen worden: Saarbrücken, den 19. Oktober 1885. “ Der Königliche jGerichtsschreiber: Am lich sestgestellte Course. 4g Nr. 206 (Vergl. Nr. 501 des Firmenregisters). Der Königliche Gerichts schreiber: riene. 8 4 8 — eer —— ne. 22 8 2₰ 2
an der Ge se ells chaft: Krie⸗ “ S 254680 25 Mark. 42 1 Gulden Kurhe 9 Pr. Sch à40 Thl. chleswig. Bekanntmachung. [35469] 4,25 Mar rancs 2.
Fir 1 1 8 ung = 2 Mark⸗ en südd. Wäh — B di he „ 9 218 entcrshause ie Firma Hahvel Nen⸗ itz der . He eitsic eltaüh Saarbrücken. Handelsregister 3542 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der 6 .2b Barang 11““ 111“.“ — adische Pr.⸗Anl. de 1867
Stockholme — . 97,70 Gottha dbahn 8 22 1/1. 1106,40 bz do. .neue 4 15/6. .97,60 MB 50. 106 à105, 30et.à] 06,40 bz erri 1 [1/3. u. 1 / Ital. P Mitietmeer 4 1/1. u 7111 17 70 b;
—
04%—
——‚—
— —
vrmonter.
nats⸗Anl.
— 1d
———— 82
2 — —
8 8
+eqg
eor —
62
299,00 G Rtatgse s. de. 8 pr. ult. 1 ittich⸗L “ 4 1 8,
131,70G Ungarische Goldren 7 — .I 1/1, h.26 91, ZHet. 5z. 93,50 bz . — Noo, 55à351,50 bz 125,10 G
124,50 B 98,25 B 96, 20 b 3G 193,75 bz
23,00 B b 117,90 bz . ‧8 151,25 B Ungarisch 94,75 bz do.
— Wiener
— 8 8958 = —
1 — . 7 G
1
haus ist erloschen. n. hea- S 8 Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. under Nr. 9 verzeichneten Firma: „Consumverein G 0 GCu el = 320 2 ore Sterling = 20 Mark. do. 35 Fl-Loose Reuierohansen⸗ den 15. Oktober 1885. Rechtsverhältni Potsdgm... schaft: Aer des 8 eggisters wurde h des Eiderstedter landwirthschaftlichen Vereins 3 Baverische Peäm * 1.. Königliches Amtsgericht. 1 4 Die Ges⸗ ellic h afte er sind: die Firma „Jacob Steinemer“ mit dem Sitze (Eingetragene Genossenschaft)“ Folgendes ein⸗ nk⸗ Bra Meind Pr⸗. r.fooh — 1) der 2* aufmann Mar Hamel örsvorf und als seten 8 beuang meavfmn t drich T tz · öö“ 19 168,501 Hefse iEte cPr. Vaecfi1 3 8 w geGhen ℳ n 8 rbS agselbst auf Anmeldung vom Der Kaufmann Siever Friedrich Volquartz in er 4. Prorzheim. Zum Handelsregister 135329] 2) de .“ “ “ n L8 “ Garding ist zum Geschäftsführer an Stelle des 8 8ℳ 8 üc 8 wurde vencüüuh ir Die Gese fch 8 b 3 1. Juli 1882 Saarbrücken, den 20. O ktober 1885. ausgef schiedenen Landmannes Ferdinand Andresen blhe llung Zum Firmenregister. 8 Die Gesellschaft hat am 1. — e Gerichtsschreiber: 8 in den “ gewählt worden. ℳ do.
— 22.
2 8— 8 —
— —1 .
—88 — — —
— —, — —- — — — 2 —
8 S8* — g
— 1
G.
8— — —
cKre
73,75 bz
218,20B
= — 2,—N—
2₰ . ÅN
— 484 ◻
8 αο — — Z— — — 12
&
22 00 ; 7,5-à 39 à 38: 80 bz
8 — ,Se 02 8 -
10—
01
—eS —— 8
—2 7
— S —
8
jn 8
2 —2
.
Eöu] — Sh
Amne: & 5
8 —
—, ,— †
500— — t”o O0t”o 00
42*
2
2 — —
2 S8
n —’⸗ 8₰ 2 roG. 22 1 80
— * 7 — †
— — —- — —
105,00et. bz B
bahnen.
b1“
abg. —, 1 “ Anhalt.⸗D 6 v 1. u. 1/7. 1101,00 bz G do. 100,40 G Braunschw.⸗Han. 100,90 B do. ). 99,00 G J91,90 bz G 91,80 G 86,00 G 104, 80 G 10 40 bz G “ 100,10 G 105,806G ö. 8 50G 25 G 8 0 G 101,00 et. b 1110,40 G 101,20 b 1 0,00G Dort. 8 82 J100,00 G Marienb⸗Mlawk⸗ 100,60 G Nordh.⸗Erfurt „ 100,30 G berlausitzer „ 101,00 G stpr. Südb. 8 106,10 bn
2 5 2 82 8. 8. 2 2 —
Vom e Erxwo 8 rsl. von. Magdeb.⸗Ha 85 8
Münfter er⸗ 8 ischede
2 — —2
A:
m 1
— 3
Ge.
5 —
2757
— — +
0— ₰
—2 —
8
— S”SᷓOotr’nODUonoos 8
en’ —*
2
2* 0* — — — — ,—“ — —1
S A
2 — —
& vgnhme 2 =h. 8 ₰⸗— 2,—2 822 — 72 218 6. A 8 — “ & . 1“
2
△9 3 3
D. Hypbk k Pidbr. IV. V. V do. do. 1“ do. do.
Hamb. Hypoth.⸗Pfand dhr.
g — — 20—8608⸗b— A K. 9⸗ WEEEq1ö1ö
— 1“
8 «
200,6 5 bz
888 00 2 Sn 2
1
0—
— — — — —
— 8⁸£ 2
ö oros
8 — —
2
Sn — —‿â srüe ge Herier ee
— —
— 1-112v r. .
SASSSeEES
—
.
gᷓ &ꝙ̊GG AxEE
1G 5α—8öB—'g;
105—
n
28
—,— — — — ———
—2,— G 10—
— —,——
A.
c n n .˙—9—
“ .OǴ;EU:
ba 8 8 8 6
. )
do.
Nordd. Grdkr. Hvp pft b. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdb do. do.
8 Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120 86. 9z do. II II 10 2.67,00 bz G 1 TI. 1.110 00,00G
— do. III. rz :100 39, 9,39 86 111,10 bz do. 1. 98,10 G 8 301,00 G Pr. Bod Kredit⸗B. unkb. 115,20et. bz B Hyp.⸗Br. rz. 110 110,50 G 8 115,25 bz do. Ser. III. rz. 100 1882 ersch. 105,00 G 1864— 898 pr. Stück [289,80 bz do. „ V. VI. rz. 100 1886 2 versch. 101,25 G „Pfdbr. 4 „E5uulI“ do. 1 118 . .1/7. 111,00 G 1 87,50 bz do. rz. 100 versch. 100,00 G 1
1 51 —“*
80900%
—
2 0—
—
0◻ —0◻
88
91
0 CUCoGre”s —,00 S
22
—, *
g —
102,25 G
Sa
J8s o 98 —6—ö—-9— —,— — 60
& 98SS81 8 3
— —ℳI=I IB
vUeE-
0, — 58*
1
1 9
,eee
F·
U
EreeEe füeche
Col. 2. Frau Martha Frost, geborne Gernandt Auf Anmeldung vom 19.
8
—
O.3 958: Firma Robert Schofer in 0. 8 — öö 8 C0l. 3. Franz Frost. Sitze zu Illingen und als deren⸗ Inhaber der otas 0 Otktoh 1885. Pforz heim⸗ 575: Fi Jak ietz i 8* 8 d. Apotheker Hermann Renckhoff daselbst, unter Nr. Stade, den ober 1 Bd. I. O⸗Z. 675: Firma Jakob Dietz in 00l. 4. Pr. Holland. 8 Königliches Amte 1. Abtheilung. Pfor heim. b b Col. 5. Die Firma F. Frost ist eingetragen 1470 des Firmenreg zisters eingetragen. · gliches “ ) 8.. 8 II. 3. 842: Firma Julius Oetelshofen unter Nk. 161 des Firmenregisters. Saarbrücken, den 20. Oktober
. 8 b „ — Pr. Holle 8 he Geri chtsschreib 8 in Fferzteim. Col. Gustav Saro — Pr. Holland. 8 Der Königlich ene. schee Steele. Handelsregister hl
9 3. 286: Firma J. B. Dietrich & Col. Eingetragen zufolge Verfügung vom K des Königlichen Amtsgerichts ʒu
Cie. Pforzheim. 20. am 21. Oktober 188. 1 “ ag, 46 J ser Fir unter Nr. 65 di ece. Pe, 9 161: Firma Ed. Hettler in Pr. Holland, den 21. Oktober 1885. Saarbrücken. Handelsregister [35461] .““ rmenregister ist unter Nr 8 5 21 8 Königliches Amtsgeri icht. des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. 8 8 B Flberfelder Stadt⸗Oblig.⸗ e
Pforz Heim. 340. Firma Carl Wa uer in Unter Nr. 1471 des gisters wuürge die 8 . Franz ußmann Bns Ess Stdt⸗O Obl IV u. V S 101,40 B verzheimn. “ saarbrücken. Handelsregister [35449]Firma: „L. Ruffing“ mit. em Sitze zu Neun⸗ und als deren Inhaber der Müller Franz Bußmann Ess. S. S.
5 b Kauf zu Steele am 19. Oktober 1885 eingetragen. Königsbg. F Stadt⸗ Anl eihe 4 1/4.u., 0 101,50 G Bd. 1 H.⸗Z. 238: Firma C. Wagner in des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. kirchen und als deren In aber der Kaufmann Louis “ Ostyreuß. Pr vov.⸗Oblig. 71. u. 1/7. 101,40 G
Pforz zöein. ““ Auf Anmeldung vom 16. u nd Verfügung vom Ruffing daselbst auf Anmeldung vom 19. und Ver⸗ [35186] Rhe inprovinz⸗ Gblig. ersch. [102,00 G 9 ““ ; 8 8S* „mi gung vom 20. 2 ber cr. eingetragen. 8 1 8 2 01,50 G Bd. I. O.⸗Z. 183: Firma Albert Ungerer 1 er. wurde die Firma: „L. K. Simon 5 b fügung vrcche . aggh. stettin. Die Bekanntmachung vom 16. Oktober Westpreuß. Prov.⸗Anl. . 4 1/4. u. 1,10 88 Pforzheim. dem Sitze zu Saarbrücken und als deren Inhaber Saarbrücken, den 8eIrwird dahin berichtigt, daß die zur Bebrekeheg Schuldv. d. Berl. Kaufm. 41/1. u.¼ 102,000 BdI1. S.Z. 883: Firma Carl Trommer i der Kaufmann Ludwig Karl Simon daselbst unter Der Königliche Gerichtsschreiber: der Handelsge sellsch in Firma Friedr Retzlaff Berliner ..... — 8 * 4 —. J9 * * F 1. Krie ne. 2 2 Eie . 1 8 “ d Pforzheim. Nr. 1459 des Firmenregisters eingetragen Solmn befugten G ell 6“ 8 “ Bd“ I. O.⸗Z. 381: Firma Carl Greiff i Saarbrücken, den 17. Oktober 1885. ni. Eraft Lo Louis Retzlaff und “ Pforzheim. Der Königliche Gerichte sschreiber saarbrücken. Handelsregiste [35462] aul Friedrich Retzlaff do. . 8 II. 8 Z. 1178: Firma Gebrüder Birk i Kriene. 8 “ Amtsgerichts “ be üßen. 22 Friedr. ketzle Landsch 1i Festbat . O.-Z. 5b Auf Anmeldung vom 1e ee erfügung vom 1 ’“ do d9. . g. 8 s 8 ück - 3545 5 je F. is 2 Stettin, den 22. Oktober 1885. do. Prsh⸗ „,Z. 18: Firma C. F. Fastnacht saarbrücken. Handelsregister [35450]] 20. ecr. wurde die Firma „Christian 8 Detemple . Köͤnigliches “ Kur⸗ und Neumärk.I Pforzheim. des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. mit dem Sitze zu Dußweiler und als Deteh — Königliches Amtsgeticht. Hg. Rehs d. 11ö S stu⸗ ün 8 8 d Kaufmann Christian Detemp aselbs 8 Bd. I. O⸗Z. 187: Firma C. Fastnacht Unter Nr. 1460. des Firmenregisters wurde die haber 1 9 aufmam 8 8 8 A“ Bekanntmachung. [35233] Pforz heim. Firma „G. Hanser mit dem Sitze zu Dillingen unter r 1 2 des Firmen⸗ regi. ters eingetragen. D j in ur 1s erem Firme nr eiste umker N a 29 h. preußische Neu eingetragen und als deren Inhaber der Kaufmann Geor g Hanser Saarbrücken, d en 20. Oktober 1885. 1u 8 I“ Firmenregiste 8 39 5 8 rpber 8 ne 8 0. Bd. II. O.⸗Z. 1363: Firma 12 . F. Drais in daselbst auf Anmeldung vom 16. und Verfügung vom Der Königliche G erichtsschreibe 9 9 J. F. Behrens zu Torgau Pommersche .. 8 J. 8 pforzheim. Inhaber: Wilhe “ T TW“ Uhnghckenend 1. üttcte 1886 Ertens it ufolge Beite. a. Xre ber 1885 am * fabrikant in Forzheim. Derselbe ist mit Marie, Saarbrücken, den 17. tober 1885. W“ “ 8 zöscht worden. geb. Crec celius 1 Karls lsruber verheirathet und wurde Der Königliche Gerichtsschreiber: Saarbrücken. Handelsregister [35463] I ö d ktobe er 1885. Posensche, neue ... nach dem d4. ld. Karlsruhe, den 3. August 1875 er⸗ Kriene. des Königlichen Amtsgerichts, Saarbrücken. gau, 6 liche “ richteten Ehevertrag. die eheliche Gütergemeinschaft Die Fisc ae Bonem“ 5 Königliches 2 89, . Schlest ealile nbsch. f ein 8 ücke re 3545 un eren Inhaber der Kauf⸗ I if e veiderseitigen Einwurf von je 50 ℳ be⸗ saarbrücken. Handelsregister [35451] zu Ottweiler und als de wremesse do. aeränkt. öG des Königlichen Amtsgerichts Faarörlicken. mann August Bonem daselbst wurde unter Nr. 1473 Tremessen. Bekanntmachung. 9 [35187] vC111AXA“X“ Zum Gesellschaftsregister: Die Firma „J. Pafen“ mit dem Sitze zu des Firmenregisters auf Anmeldung vom 19. und In unser Gesellschaftsregister ist unter ? tr. 15 bei 8 Bd. II. O.⸗Z. 648: Firma Heinz ⸗ & Cie. in Saarbrücken und als deren Inhaber der Kauf⸗ Verfügung von he eute eingetragen. der Firma „Zuckerfabrik Pakosch“, Spalte G — . E18825* 8 — . 8 . Mo 5 5 U. Pforzheim. Inhaber der seit 1. Oktober d. Is. mann Johann⸗ Pafen dase 119 wurde auf Anmeldung Saarbrücken, d en 20. Oktober 1885. Reechtsverhältnisse der Gesellschaft, zufolge Beffügung 0. Lit. C. L.I. bestehenden offenen Handels ggesellsch aft sind die Bi⸗ und Verfügung vom 17. cr. unter Nr. 1461 des Der Königliche Gerichtsschreiber: ben 8. 8 ktober 1885 am 10. Oktober 1885 Folgen⸗ ö Jal H Büchenbronn, Firmenr isters eingetragen. Kriene. es F ragen: 88 1 e nenl. 1. 11. e in lerhe “ 9 Saar rorüicken, ber ktober 1885. In der Generalversammlung, den 29. September 8 8 . 1I gr 8. Pforz heim. Die 1 Tbeilhaber sind ohne Er⸗ Der Königliche richrsschreiber: Saarbrücken. Handelsregister [35464]] 1885, ist folgende Aenderung des K. 20 des Statuts Schlw H.L. Frd Pfb. richtung von 8 heverträgen verheirathet und zwar Kriene. des 8Seslt Fen Amtsgerichts Saarbrücken. bes sgsee Aeieee “ Westfälif ““ 1 Billing 52 Unter Nr. 1474 des vurde die Sle 8 ersten Satzes des zweiten Ab⸗ MRortg ereab einz mit Katharina, geb. B illing, von Büchenbronn, “ 1 . u Satze eiten Ab⸗ EETET“ olzhauer mit Theresia, geb. Rapp, von Hamberg, Saarbrücken. Handelsregister [35452] Firma „A. Leich“ mit dem Sitze zu Grumbach satzes des §. ) des Statuts tritt folgende T 98 und Eberhard mit Heinricke, geb. Gerhard, von des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. einer Zweigniederlassung 8 Offenbach a. Gl. und stimmung: 8 Kieselbronn. In das Firmenregister wurde unter Nr. 1462 als deren Inhaber der Apotheker; August Karl Ernst Geht eines dieser Blätter ein, oder ist Bd. 1. O.⸗Z. 649: Firma Rodi & Wienen⸗ die Firma „H. Beyer“ mit dem Sitze zu Elvers⸗ Friedmann L Leich zu Grumbach auf Anmeldung vom selbe aus irge zend einem Grund, negaggrag berger in Pfor heim. Inhaber der seit 15. Ok⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmannn Her⸗ 17. und Verfügung vom 209. cr. eingetragen. so genügt die Bekanntmachung in den übrigen tober d. Js. dadier bestehenden offenen Handels⸗ mann Bever daselbst auf Anmeldung vom 16. und Saarbrücken, den 20. Oktober 1885. Blättern. 8 1 Heffen. Neassau gesellsch aft sind die Bijouteriefabrikante n Eugen Nodi Verfügung vom 17. cr. 128 Der Königliche Gerichtsicralbee Tremessen, den 8. er 188 2 1“ und Wilhelm Wienenberger von Pforzheim. Eugen Saarbrücken, den 17. Oktober 1885. Kriene “ 88 glie es la gerchts schreibe Lauenburger.. Rodi ist ledig. Wilhelm Wienenberger ist ohne Aub:-: Der Kö igliche Ge rrichtsschreiber: 8 ““ Beglaubigt: Lenz, als Gerichtsschre (Sommtersihe.. schließung eines Ehevertrags seit 28. Februar 1880 Kriene. Saarbrücken. Handelsregister [35465383 W“ mit Anna, ge „Faußer, von hier verheirathet. des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
—₰
2
D 1a Khniglich Erloschen sind: gonnen. n 8 Schleswi 1 220 Oktober 1885. grondin. Pl 5 88 Kriene. S v g⸗ der 1 andin. Ils 3. 821: Firma Frau Christoph Vossdann. der 155 1888. I Ksonigliches Amtägerict Abtheilung III. nhagen onig es 2 †* 7 f. . 8 8n 8 22,457 8 2 nSee 3 bem sFrn Albert Lehrfeld in Saarbrücken. Handelarszäser 1 185457 Reichmeister Pforzheim. Potsdam. Bekanntmachung. 51. b-- 8 Nens riche — .. . ) u 8 42 . iser „ 36 8 8 T 1f nmr d ig vom und 8 19 ( 2r 5 P. ö8 4 “ “ E “ 8 1 wosel vnseh 8 lge 20 8 die Firma Math. Braun“ mit dem Seelow. Bekauntmachung. [35183 100 8 8 — 3 l J 1u 232 N;b. Pforzheim. 2 die Firma A. eee “ Sitzez b Völklingen 8 als deren Inhaber der In unser Firmenregister sind fole lgende Eintragungen EA1“ Bd. I. 3. 549: Firma Wilhelm Leier in Verfügt ung vom heutigen ge ag gen 2 N erfstat: are⸗ 66 Pforzbeim G 1 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufma inn Mathias “ 2 lbst unter Nr. 1467 1 g 1: Nr. 130 Spalte 6 bei der S F 88 8 . 8 M; 28 8 „ 5811 8 . en II Bd. I. O.⸗Z. 442: Firma Johannes Meyle in Kaufmann Karl Wilhelm Otteo Rauch zu des rrbezen sters L; Detobe er 1885. H. Bandow: W 100 8 Pforzheim. Potsdam übergegangen, w elcher dasselbe Saarbrü en, 485 Ferchs scs 8629 1 Die Handelsgesell schaft ist durch Erbschaft E11“ —;. — 12. — ve 9 eich Der . 24 „ 8 2 . n Bd. I. 3. 65: Firma Seligmann Schle⸗ unv eränderter. Firma fortsetzt. Vergleiche er Koͤnig Friene auf die verwittwete Frau Kau fmann Bandow, 1100 Lire vger Lwe. in Pforzheim. b “ des Firmenregisters. “ dwi g, geb. Fitting, zu Seelow übergegangen, 100 Lire Ausländi 2. 88 O.⸗ 106 9: Firma A. W. Ungerer in Demna öst ist in unser Firm 1 1 b 8 5 8 85 92 58 dassel [be unter unveränderter Firma fort⸗ 1b 1u“ 000 R 8 lusln Nr. 859 die Firma A. Mende mit dem Ort der Saarbrücke n. h brücen. * Vergleiche Nr. 143 des Firr nenregistere — urs. 109, R. Stadt⸗ Anl. 3 147: Firma Zerrenner & Cie. Niederlassung PatgsFaahe 1a. “ Iahabende 14—— Fe Gerftner⸗ “ . Eingetragen ufolcge Verfügung vom 21. Dkio⸗ r1199 .8 8 1 Er V 1 Otto R auch zufolg e e 7 “ 8 ber 1885 99— ber 1885 2 ha 1 2 Sta Anl in Pforz heim. Kaufmann Karl F1 n. V Ikli 3 3 ren In haber der Kaufmann ber 1885 am 22. Oktol r 1880. ö — .— 8 B ’— Firma Julius N in in fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. ölklingen un als dere habe — gr Ie. 4 B b 6 1.“ 1 veimn. v“ “ 1gnc an. den 20. O ktober 1885. Jacob Gerstner daselbst, wurde auf Anmel Nr⸗ vom ö“ das Firmenregister beaas sas 3 Sorten und Banknpten. 8 o. kl. . 3 2 ). 8 6 8 — 1* vee e 11“ 8 z - 3. 527: Firma Carl Steiner in Königliches Amtsg gericht. G 2 19 Ih vranüsers eingehrage 6 cr. unter Nr. 1468 II. Unter Nr. 143 früher Nr. 130: 1 “ en. · 1 vW“ “ Firmenregisters agen P Luxe mb Staats⸗Anl. v. 82 Pfor heim. “ 7 2 20 88 Bezeichnung des Firmeninhabers: 714 G 11““ . sors J. O.⸗ 3. 19 Firma Nüzelberger K Cie. 35447] Saarbrücken, den. diche C G “ verwittwe te Frau Kaufmann Bandow, Hed⸗ 8 8 9 Ne w Yo rler Stadl⸗ Anl. 6 in 5 heim Pr. Holland. In das Firmenregister des unter⸗ Der Königlie e wig, geb. Fitking. ..4,1 8 Jqu. 1/11,% . 4 8 1] 8 8 2 8 8 8 1 57 7 8 8 Bd g 318: Firma Max de Nesle in zeichneten Gerichts ist unter Nr. 161 eingetragen Kriene. Ort der Niederlassung: 1 8 Imperials “ 8 1 8 sün. E egische An 5/3. ). süües 8 G — . ρ. 2 68 . do. ör. 5 8 im e “ 0 ¹ 8 8 8 M 1 0.88, 80 5 vp P vr. eim. worden: 88 I3 7 dor ꝙf 0 . 35459 Seelow. 6 „ „ Lv. S 20 u 8 3 2 berzyer 3 214: Firma M. Heckenmüller in Col. 2. Frau Martha Frost, geborene Ger⸗ Saarbrücken. Handelsregister b 13 9] Bezeichnung der Firma: 8 Engl. Bankn. pr. 1 terl. 2 1) 388 do. o. /4. u. 1/10. 88,902 do. Pforzheim. nandt, in Lenzwalde. des Aöͤniglichen Anuosgerichit böcen . 8 H. Bandow Franz. Bankn, pr. 100 Fes⸗ h“X“ 8 St ; 6 8 8 Wo mit dem Sitze zu . 1 Be 1O0o . 662,80 b; “ u“ meLücheseiter. Glashütte wurde unter Nr. 1469 Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. 9 venhe pr. 100 Fl. 1 1. Frost. 8 der . 1885 am 22. Oktober 1885. 8 Hrei b201.10 bz vferzheim. 3 761: Firma Louis Herrmann in Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom des Firmenregisters und als deren Inb “ der Kauf⸗ afn 8 über S iister . Rufsische Banknoten pr. 100 Rubel. 201,10 bz. Pforz heim. 20. Oktober 1885 am 21. Oktober 1885. mann Wilhelm Woll daselbst auf Anmeldung vom lite 95 9 9 b gister Band VI. Okt. 200,75 bz . 9 „ — 200,77 b Bder. S.3Z. 43: Firma August Gerwig in Pr. Holland, den 21. Oktober “ 19. und Verfügung von hente engen99. elas. 22. Oktober 1885. 2 26 Phsratzetm. König lich 28 Amtsgericht. — Zaarbrücken, 1 be. Ge Leichtsschreib 2 r: Königliches Amts gericht. v „Lomb. 5 %. 85 7. SFj 8 3 8 r Königliche 8 ber: Bd. I. 3. 287: Firma C. Gruner in Pforz⸗ “ Doe g 8 “ G heim. 8 W““ Stade. Bekanntmachung. 5184] Fö gen. iee. ““ O.⸗ 34. Firma August Dreis in Pr. Holland. In unser Prokurenregister ist 8 Auf B 4 des 2 „ utsche Reichs⸗ nleihe 4 1/4. u. 1/10.1104 öu“ ““ eingetragen: Saarbrücken. erse g . 8 “ “ 58 hiesigen Hande versch. 110. 1“ ; 8 „Af 1;s 8 Königli Amtsgerichts Saarbrücken. e zu der 8 : “ 98 EE11““] Bd J. S.⸗3Z. 92: Firma C. F. Dutt in Pforz⸗ Col. 1. Nr. 11. C Verfügung vom E. Mareus in Stade o. do. 3 ½1/4. u. /10.99,10 22 v ) tragen: G z⸗Anleihe 1868.. 71. u. 1/7. 101,30 G in Lenzwalde. 20. cr. wurde die Firma „H. Renckhoff“ mit dem eingetre 1g- Firmg ist “ 2010 1890, 52, 53, 6⸗ (4 1710. 101,30 G 88 — Staa atz⸗Schuldschein § 1/1. u. 1/7. 99,90 bz 1 8 99,00 G 7. 99,00 G
8S3 88 —ö—
—2 b-
— Br 02 ₰
OÆ”/
8 —
2 2
—9
—,— Pr Ctrb. Pfdb. unk. r z. 110: 116,00 G 60,50G * do. rz. 110 112,30 bz G
55,50 B*** do. rz. 100 103,75 bz G .94, 20 bz EEE6168 101,30 G 93 00 b do. 8 171 100 .16 0,8 9 bz G do. kündb.
8 ntr.⸗Comm.⸗Oblg H 8
lnische Pf ar .“
2 .. 102,25 650 Liquidationspfdbr. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,75 G zm. Stadt⸗Anleihe. Bres auer Stadt⸗ Ankeihe 74. u. 1/10. 1101,80 G 3 Casseler Stadt⸗ Anleihe 8 72. u. 1/8S. 101,80 G
2
œ☛
—,— —
811
¹ 1101, 0G W 10 G
1 4 — 2 — — 0N — —
9S2G
SSeg
—— — —
—
1““
— —
— ivcowereraNnenen
— — £ Ꝙ
E]
0
— — — — —- — — —- —- —
—
PEH SSZ —SN G1 E. eee. xhr. 18
1
5& 2
S
0,—‿ει
—
8*
8
E111AXAA“]
“ — ⁸
EW1
2
0,80 bz 110,50 G 00 900 G
8
—,—,—öh,ö—— — —
FEUEE F
106,00 G . 103,40 bz B 8 103,50 B o. 10 99,20 bz L1111323“3“ 99,40 5 d VIII. u. X. rz. 100 92,50 bz do. do. 192,60 bz R ein. H ypoth.⸗Pf 9. 94,20 bz
2* np.⸗A.⸗B. 1. r;z. 120 W 1z 100
ter —2
—.
— — — — — — 2
— — —
1
SüSüSS
&SSS1S —
522—85
109 750 B 9 7,50 b 3 G 1100,00 G 101,80 G 99,90 G 100,70 G 102,50 G 107,60 G 99,60 bz B 60 bz 2 100,60 G
SSS
— — — — —
₰½
SESEEYO
e⸗
—————
S—————
— vö II1In
07—
fund mittel5 kleine 5 amort. 5
1 kleine 5 nl. de 1822/5 8 1858 3
5
—n 10 —
10 bo—I————1öB——
U.
=S.;
,Seee 00—
sen eeeheeen
S ——y— —
S S
— +——
80— 10,— 8229 2
5An9 G 2
I11ö“ ECmu + * U— ,
E +
e aft es ou rie
1 — — — —
94,50 G 8 94,80 G do. 95,30 bz Stett. 8 L95,40 bz do. 101,90 b; G 90 bz do. 95,80 G 94,8, da-- G 909 “ — . “ Berl.⸗Hamb. ),94 90 bz Sisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. do 1898 12. 94,80à, 90 bz „Div pro 1883 1884 8 Berl. . Magd. Lit. Au. B. 2. 94,90 bz ö “ 0 2 7 120,70 C do. Lit. G. eUe 70 à, 90 à,90 bz Pr. ilt. . do. ” 8 neue 87,10 G 22 ʒ Lit. E „87, 90 G ) LIII 1 98,75 B ettin II. II. 886 1.g g U. 98 90 bz Lvs ffeld 88 — 100,00 bz G Br nschweig zische 16⁰ 0 11““ 1 III 2 8 Irb 9 180, 90 b; Irf. BXA1X““ “ v.⸗Frb. Lit. I 80,75 à 80,80 bz G Ludwh.⸗Bexb. gar. 146 Lit. 3,9 00 bz . 5u. 1/11. 195,80 bz 8 Lübeck⸗Büchen 4 1 16 9bz Lit. u.1/11,96,00 B* S do. pr. ult 163,90 bz it. u. 1 1I 6 ,C 9 —— M 048 igsb 8. 799,90 5z 1; 95, 30 §,60 bz —₰ dainz ⸗ Ludwigsh. t .I. 99,9 b5 Lit b 1/12. 109, 305b G1rf. Dd. pr ultT. 8 99,90 b3 de 187 1 Marie nb. Mlawkag * 1. [62,00 bz de 1879 ndener I. Em II. Em 853 III. Em. X. dU. LP
-“ 2000
8 8 ¹
25—
525önöIöSISöWSII
96,60 G 99,10 bz 96,60 bz
oe+B 10—
102,50 G 101,50 G 101,50 G
01,50 G
B . 8 —— xH —
PN
nbeierernmeenonnennenn
voro 3 5
2
7
CI22 —1—1
IöI
2
do.
2 den
0—
. “ 101,60 8 gr.. 1101 99 K8
101, 96△ G
AAE
h.Coedüs e SFht üe
—
. r
₰
Ooo 8Ö6äSS·
G
88EE8b5 2 8S8
00 8ö8 — — ‧
Lar ndes⸗Kr.
8 7
—2 S —ö,—x— — — —
2*
100,80 bz B
r
—+
82
59,00et. bz G
F 897 2
3 8 ₰—₰
100,801
8
2
ee ezgenne ,——— — —
⸗
859.
—
8=Sö8 888S
19 8
AᷓUCENR S 2
bz B
2
2ℳ 8⁸
101,30 bz G 101,40 bz G 60,: 20à, 10 2 53z . 188 ult. 189,908 J101,40 b; G 1 b. . 1 11,5. 77* 585G 8 2. 1 43,60 G IY. En 101,40 bz G 0. o. pr. 59,75 93 T“ L“ n. . de Ni i⸗ li v 50 bz. 4ʃ 99,7 5b; 1 En m. 35,60 . 1s *0,20à09,70 bz vI1. Em 85,6Gs . 8 0 88 10 9 S Saalbahn “ 1 b. . „ 25 . VI. B 87,25 B Weim. Gera (g gar.) 4 ½ ½4 ½ 1/1. [354,297 VII. Em.
IC s 21¼ convp 12 ½ 3 bz ordd. Llo 98 1 139,00 bz Llo vyd
weweEtv
19—
1
ấENUS
2
2
1
*
Z
1
99,70 B d pe ult. 2,70à61,90 bz 0,20 bz B Mckl. Frdr. Franz. 9 ½ 9 ½ 90,40 bz
90,20
—xqö—aA
8S S S
göSö
* tdr
24
104—
2. e 6 „N
8 2 88
Æ222
8
8— 0,— 1,——
8
do. Neulandsch Hannoversche.
8
NV7 2
2
1
“ 0. 0. kleine 4 101,30 G »Anleihe de! 864 5 101,50 G 101,40 G 102,00 bz 101,70 G 2 166 101,60 B 8 entr. 118 Pf. 5 101,60 G Schwed. Stnats⸗Anl. 75 1* 103,10 bz 8 do. mittel 103,60 G do. do. kleine 19 97,60 B .Hyp.⸗Pfandbr. 74 4 ½ 103,00 G do. neue 88 4 ½ d 28 4
viw
+ +— 8— — — + 4-
—,.—,— —O — —-——6 —
2 ¼ conr — Nor
9. 131,10 bz . 1111“”“ d 28 9* bz 2 r⸗Btonk enb. 62,75 bz . ca⸗Bahn. — .s St. g. A2. H 1 1 1 9. † Ir 991,75 G - ⸗Rotterdam 8 6,6 öWö Lübeck⸗ Bü be Farent. 1 85,60 G ussig⸗Teplitz .. 14 ¾ 14. .258,50 bz M kärtisch⸗Hose ner 105,40 bz tische (gar.) 2 3 u. 758,90 bz Irf. Magdeb. Hal 104,30 bz 8 Bih Wet Baar, 104, 8 do. vr. ul — v. 101,25 b Buschtiehra Z. 32 5 4 11/1. u. 7[78,50 G Magde 1öI 10 2 10er, 5;G 1 258à7 B. 96,75 G .St Pidbr. 801 u. .8. 3. 5 ersch. 100,75 B S⸗ 20,50 à 119,50 bz Main nzeeudw. 68- 69 g 103,25 B b. Eifsenb.⸗ Hyp.⸗Obl.] „u. 1/7. 79,70 bz G 5
CT
F2e
— —
Posensche. 8 U
es ger S 2 8 Preußische 8 Bd. I. Firma F & Renken⸗ Saarbrücken. Handels register [35453] Die Firma „Adolph Werner“ mit dem Sitze vIf Blatt ZFetanetnachang.. L— 3 ½ Rhein. u. Westf. berger in Bfer zheim. Die Gesellschaft ist auf⸗ des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. zu Ottweiler und als deren S Inhaber der Brannt⸗ Ge. In. “ es en He 18 Säͤchsische gelöst und die Firma erlos schen. Die Firma: „Fritz Walzinger“ mit dem Sitze weinbrennereibesitz zer Adolph Werner das daselbst wurde Ad. Fnvche 8 Berden Schlesische.. ⸗ 8ö.3 18 Firma Weiß & Stern in zu Ottweiler und als deren Inhaber der Kaufmann auf Anmeldung vom 15. und Verfügung eingetragen: Schleswig Holste ein Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Friedrich Walzinger daselbst wurde unter Nr. 1463 20. cr. unter Nr. 1475 des Firmenregisters ein⸗ Iäe 8 Firma ist erloschen Badische St.⸗Eisenb.⸗A. Firma erloschen. des Firmenregisters auf Anmeldung vom 16. und getragen. 16“ 11““ Sktober I8G Baverische Anleibe Bd. 1. O. Z. 361: Firma Scheider & Drais in Verfügung vom 17. cr. eingetragen. Saarbrücken, den 20. EEE 1 . E Ufrntsgericht. Bremer Anleihe . . ... . Se beie. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Saarbrücken, den 17. Oktober 1885. 1“ Königliche Gerichtsschreiber: 18 S aun Großherzogl. Hess. Obl. Firma erlosch en. Der Königliche erichtsschrriber: Kriene. 4 gs Han 19 rger Staats⸗An 0o Bd. I. O.⸗Z. 91:, Firma cnent K . Kriene vnarnhrteken Handelsregister [35466] n St.⸗ Rente .3. i. Die Gesellschaft ist aufgelöst und 2 8 Re ur: Ri 1 11. vean HGuldverschr. 8. Pfnigein. e ie G 2 Saarbrüecek Handelsregister 13542 des Königlichen Amtsgerichts Saarkrücen. v Redacteur: Riedel e en Schuc 797 Pforzheim, den 19. Oktober 1885. des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. In das Firmenregiste r wurde. unter Nr. 8 76 Verlag der Expe dition (Scholz) S.⸗Alt. Endesb.⸗Obl... 103,50 G 1156 Lit. B. 5 .1/7. 78,40 bz G Großh. Amtsgericht. 1 Auf Anmeldung vom 16. und Verfügung vom die Firma „Karl Theis“ mit dem. Sitze zu W. Els 1 8 Sichsische St „Anl. 18693 1102 60 G Serbische Rente 5 11/1. 77,80,10 6; Mittell. 19. cr. wurde die Firma: „Peter Hector“ mit dem Ottweiler und als deren Inhaber der Bierbrauerei⸗-⸗ . Druck: W. ner. Sächsische Staats⸗Rente,3 50 b do. do. ult. 80,10à 25à 79,90 bz
— —
— —O E
e0b
— —
—
— +½ —
— 8881 — — — —9 — 9s— — — erg.ekan —n*”g
—⸗ö8Aöäqnö—yööqq:
08
62
S eeüeee
SgaEPFEesSEn
9—-100—190—190—190
2
G
PS 2 g — 5Z
2 e
σα ˙+
a,Sg —— — —
—
—
—
—,— — — — 205 ,—
E“ —
ggS: