raths und deren S Stellvertretern befinden sich: Vertreter der Freunde einmal den Verlust recht fühlbar zu machen, den die Kunst durch das der allerdings aus der interessanten Figur des stoisch pbilosophiraden
der positiven Union, 10 Mitglieder. der konfessionellen Fraktion und Dahigscheid⸗ en Wilhelm Camphausens erlitten hat. . Pomponius, Freundes des Gracchus, mehr hätte machen könen, Lowe
10 Vertreter der evan ngelischen Vereinigung. Die zweite oder, der räumlichen Anordnung nach, vielmehr erste als Freigelassener Cleon, der sich zum Mordpversuch gegen Gracchus “ 8 1j Damit war die gesammte der General⸗Synode Abtheilung der Ausstellung ist zum ehrenden Gedächtniß des am aufhetzen läßt, Menzel und Merten als römische Bürger und Proto⸗ 1 1 1 “ erledigt, und der Präses Graf um verband mit der Ueber⸗ 27. November v. J. in München verstorbe enen Landschaftsmalers typen des blöden leichtle bigen und wetterw endischen Plebejerthums, — 8
82*
sicht über die Geschäfte den m wärmsten Dank des Präsidiums. Es sei Theodor Kotsch bestimmt. Dieser, 1818 zu Hannover geborene sowie Hr. Pategg als treuer Diener Euporus traten mit all ihrem dar⸗ „ 6 8 2₰N/ er M
ic Abschnitt in unsere irchlichen Leben dur Be⸗ Künf uns zu Leb vbek t stell sa Können für sich selbst wie für das erakte Zusammenspie s⸗ 82
wieder ein Abschnitt in unserem kirchlichen Leben die Be⸗ Künstler ist bei uns zu zeiten nur wenig k ekannt geworden, stellerischen Koönnen fur na er b E mmenspiel zei 2
schlüsse der Spnode vollzogen, welche der Kirche gewitz zum jedoch weisen ihm die ausgestellten nachgelassenen Werke einen hervor⸗ in den bewegten Volkssce enen mit 8 vielem Geschick ein. b 5 zei
8 gereichen würden. Auf den schließlichen des ragenden Platz unter den deutschen Landschafts zmalern an. Und zwar — Den reichen Beifall,- welcher nach jedem Aktschluß erschallte, nahm 2 Be q 9 W
an den Ervangelischen Ober⸗Kirchenrath und seinen Prä- ist sein Verdienst ein um so größeres, als er, aus der Polptechnischen Schule in Abwesenbet des D Dichters Hr. Friedmann entgegen, der als Regisseur erlin, Mittwoch, den 28. Oktober ba 4
1-82—* 2 Präsident Dr. Hermes in warmen “ in Hanno over hervorgegangen, seine weitere Ausbildemg in der Malerei auch seinerle i einen wohlverdienten Anspruch auf groß e Anerkennung 8 1 “ 8 8 — si für die sorgsame Vorbereitr der ohne akademischen Unterricht verfolgte und nur die alten Meister, für seine gemtß nicht geringen Mühen und den bei der Inscenirung
vorbe —
ibm, sondern den sämmtlichen »Mit⸗ besonders aber die Natur zu Lehrern erwähl te. — im bewiesenen Geschmack k erheben durfte. B wn — Er seinerseits danke der General⸗ Harz. dem Solling, dem Schwarzwald, dem oberbaverischen Gebirg Ove 8öe die jeh bsr valk i fi 8 coen Reichk ind 5 ich er n ei er . In der Operette „D Don Cesar“, die jetzt auch im Lobe⸗ Tbert. — g18 1“ nserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
Synode für di Hingabe, mit welcher dieselbe ihr gewaltiges ihn technis sch Erst in reifen Jahren suchte und empfin gSelan ul großem Erfolg aufgefübrt wird, hat im Walb rpeditionen des Arbeitspens ddi e. Die Würde, welche einer großen Kirchen⸗ e eundschaftlich hHen Umgange mit J. W. eeü ihesötran m Meister retten⸗ beater seit einigen Tagen Frl. Dora Müͤl gister nim: n: Steckbri 1z Industrielle Etablissements, Fabriken und Invalidendank“, Rudolf Mosse, — 2„ 8 5 8 NMo „Ioir†or und ie 5 „ 7 82 egr 1 8 ung. Seoe n u⸗ 3 - 9 8 w 28. 2 88⸗5 1402 —* Ttablisements, 16* 1] 888
ben -ge- IA“ Been Hüers begcaig b vvescvlt. n8. er nacdelt x; 3 Hannod⸗ 8. . Maritana Frl. Erdösv, abgelost. c. Frl. * düj Deutschen neichs⸗ 42* und göniglich 2. Subhastationen, Aufg 2—5 T Großhandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, ten er Ul ( 2 fog 1 „ om e 8₰ the d’n 888S 2 „,„ r ,— 8 † „. Wol e 8& on 2 8 3 de 1½ ν☛☛ Bekan 8 ne 8
Dank der ur die Ge chäftsführung des Vorsitzenden und Sec. und München Kotsch sein⸗ Stoffe ünftler . — deenfschen Bsse üie 8 Preußischen Staats-Anzeigers: 3 Vertz 28 — 1 üan Verschiedene Bekanntmachungen. tner & Winter, sowie —2 “ größeren en Dan der 1 8 un 13 0 bensd 1 2 82 Unchen. 4 9 2 8* sich später in Wien und Haämbu ürg zu eine er recht tüchtigen 3 SW W 3 3. 8 erkã ufe Verpack tungen, Submijf ssior nen ꝛc. Literarische Anzeigen. 8 8 Anmnoncen⸗ Bu brs
ausgebildet. Ihre e svmpathische Stimme ist trefflich geschul Berlin ., ilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloo sung, Amortisation, Zinszahlung u.; 8 8 8 T.
16 V
2 — 2.
Lbtsn efe und Unter UUgan g. 15 1
1I,
0 —182
—. 2
2
es Bureaus, 1 ffachem Hoch auf Se. Majestät den 3 dem deutschen Waldgeb irge und 8 ch in seinen Gemälden Theater⸗Anzeigen. Kaiser und 8 digten die Verhandlungen General⸗ Zeichnn igen als liebenswürd igster der Berstellung der 8 7 Ba 1 ss che 5 Kratf F8. Spnode. eutsche aãume, p esonders de fit 98 nnd Fre 1.-e marfig en Wen ft. el und Erscheinung sind d Aleich anmuthig. Zu bedauern ist, daß nur SSSSe˙ — — — — — Rüress 11“ D Die 58 ibm binterlassene 188, Blei . un idesere “ 82 dem — te Akt der Maritana Gelegenheit zur Entfaltu ng ihres Talents Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. auf Grund der nach §. 5 zordnung [3562 i 1885 sowie zu den Kosten „„ aver 2 Gebirge offenbare . 98 2 1n 2 L 2 88. 1 h 2e vil nds;2 8 8 1 2 1 n Kosten v 8 ö“ x59 2 ee. 8 —— K- üben üen de c. 25 Wald 8 55 da ihre Nummern im drit tten Akt fast s ammtlich gestrich chen sind. 5 Steckbrief. von den Civi 9. V orsitz⸗ eis⸗C t⸗Kon Nr. 1492 - che 8 1 g zur mi ündlichen Verhandlung Fö ede 8 ebendster Weifel es s ö pe B“ liebliche Heimarlied muß auch Frl. Müller allabe ndlich wiede Gege unten beschriebenen Commis Hermann 29. Svm iun Lamds „Z. 8. Auguß ddes Landwirths Jatk in Hockenheim. Rechtsstreits vor die Abtbeilunn I. Civilkammer »Galerie ist dem Anden 1 endste r Weise: es sind Baumschlag tudien von einer Gewissen⸗ en als Don Cesar erbielt sich durch sein d 1 ‚Her 23. Funi 99 . V 2 1“” nphausen und Theodor. V „Wahrheit und Schönbeit die kaum übertroffen werden Spiel und die V iDen Femngs die Gunst des Publikum 2* ewenthal ““ is⸗ dst kie Unter⸗ 14. August 1e n . ge en 15. Ja: 886 Vorme 4 9 9 44 „„ 3 geft ⸗ 8 5 75 ge i 1 zsche F 9 D 24 — 1 2⸗9n 8b tss 85 — 8 9 veg gen w ted derholte 24 nte i blagung in 8 n 2 8 8* —88* ge llre 5 8 88** 88 8 V J uar 11 6, Vormittags r deutendste n der ausge n n C vi⸗ en Sorgfa tige Zeich S 5 deale 1 ““ 8 nso Frl. e als anmuthiger Pueblo. Die An⸗ jebungs 8 . R 81 2 gung liegend 8 Thatsachen ausgestellten Erk zrungen 8. Mathias Schränkler un koh Schränkler AMford er 1 Vormittags † 12 1 dg 3 gg — 19., 92 reẽe L 4 8 zff 5 8 n;; . 8 8e 2. Imfbo Pet 5. 8 Se. . 11 1 gedag vg⸗ 8 vors 8 1 dr Rennaa c 4 S⸗ 2 le⸗ d 8 r melodiösen Operette in ihrer treffli ichen Au uhrun g, mit den pra ⸗ 9 vird ich denfelben zu verhafte n und in U 8 Wilt w erden. da, jetzt an unbekannt en Orten abwesend, Be ek äagte, ugelass enen Anwalt; sch b bung ert x spa p Za 2. schzeic — 8 Dekorationen und der glänzenden Ausstattung ist noch 8 suchungsgefängniß zu Alt⸗Moa abit 11/12 Landsberg a. W., den 9. Oktober 1885. Forderung betr., Zwecke der öf ent! veranschaulich chen 8 — . Eine große 59. von Tus mngen ert. 8 ’ 8 5 1 Konigliche Staatsanwaltschaft. 3 „ II. Cirilka mmer Gr. Landge ;3 8 de Haee Fae. vweeee en aus Privateigen thum sowie dem de rel und Oelstudien geben die Gelegenheit, abzuliefern. im in heutiger zffentli Her Sitzung unter! he. Landgerich
Nachlaß “ ind Zeichnung Entwickelungsgange zu beobachten zu sehe vie 1 8 “ 8 er 2 “ Verfit 2 111“
Ls
Fer Koloraturen, nur daß die Sängerin; zum Tre moliren nei 22 3 von öffentlichen Papieren.
2 — Fa
I
amilien⸗Nachrichten. ]
, 0N — 80
22
20
Pegen
⁸* 2 7 —, —
02
50
9 en 32 8 82
—.
092 0
80
sich durch unermudlichen Fleiß immer weiter zu verr Auf dem Programm des ge. ge Concerts des Ant⸗ 11uI” 5 such g rich er BSgubhastationen, Aufgebote, Zorladungen schluß dabi erkündet, das d. 8 b “] 8 8 —
5 der frübeste n. Zei seines Schaffens bestrebt war und noch in seiner letzten Leben det zu Femr⸗ Fmn n vog Fre e 1 - u. . und Felix Mendelssohn. Saen it: ags
er mit Tilly und dem Prinzen Eugen als Hau realistischeren Auffassung gelangte. Die Zahl seiner 1 d eine solche 81 8 Gedäch 28 üb 1 „zalin. Größe V vertagt und hiezu die öffentl g der L E — ’ 8 m Wec d ing sollen di ung an die B eklagten PLo willigt 2
Ic arsb - S r 24 Seg 8 ———— —ö. 2 LUII9A 82* natür w.- „ r; 1 nedrig, LCung Die bewi⸗ nml 8 1 8 anwalt Ur! war;, 2
versonen, en er zuers seinen Beruf als S Schlachten naler bekund Gemalre ist nicht groß; abe 8 bef inden sich Stücke a9 . 9 Mannheim, d en 20. klagt
— 8 81 2 2 . — 8 8* 4289 1 . 8 2* so bieten ein Entwürfe von damals 1 40) Ersatz, ne e Reihe mit den besten L eistungen gleichen Vorwurfs Ge “ haft vnn kurze 8 1* Cnoghg 8 1 Gr oß “ üe7. 5 5 1 8 s 8 111 .; 2 — 1 *2 3 zu geschriebene; Passagen durch,⸗ landere igener 4 itionen Augen braun, ase bans 6 rWW““ 8 Bsets EIZ1“
,.
291 P
1G.-
2,2 ——2 acU rum,
Pochtsanwalt
&8 5
,àa ᷣ—Z
9.
letztere ihn bereits als Meister ti ew Bildern: „Waldweg auf
tztere 18
ig
45 —
8
†.
4
UIn vor dem Dom zu Magdeburg“ und, Im's To⸗ . Neuzeit zu stellen sind. ies er Dellingerhöhe am Ammersee“ (aus
„— 8* — 8eenneees kennen äßt. Von dem im 1 5 in Oe llen-⸗ Jahre 1884, Eigenthum des Provinzialmuseums in Hannover) en Geschichts zbilde „C ried von ’ „Waldlandschaft bei Kloster Andechs oberhalb des Ammersees“ ches unter de Eind uck 1 d, ilde des: Künstlers
31
el .
von Ludwig I. in München eu Lebe ic Ausstellung bleibt bis zum 30. November g — g * ¹
tale Kunst aui ihn ausgei G — schwie Momento capriccioso von Weber, welches in diesem erzei Gerichts 1b
gestellt vhnung eb 5 F eines Meteorsteins in Jefferson Tom enship, en .“ “ Anderer spielen kann. Hinreißent wurde 5927’ h sss8 Neue Friedri sehf 8 7. 13, Hoß 3 Gerichtsschreiberei: zu veru afe en, und ladet die Beklagten
aus 8*8 lelle 813 ch 9 mund! n
in 8 . — tter e Epoche, in welcher 7 mphause Pennsylvani iahe der Grenze von Westvirginien, auf der Farm von e As-dur-Sonate vorgetragen, während die Aufforderung zum igj
5 2. 8 5 6 G d nns * 321 8 Eu.““ ;1 no — eli amsten 1 1 b trag — ivilkam nmer 11 vang Jan sien,
La. .
andd 2 Kznigstraße 8 N r24 Kon 82 Nr. 23 und 24 86
16848* 448 84* 4 gilt ganz besonders von den ausge 3. 8
298 S. Z
— ,8₰
;5 n ex⸗ 7 8 . Ze Wiede rgabe Hr A. Rubinste in laß, Sprache d deutsch. Besondere b Sstößt 8 muit der Irmae Spo
ich jbrer Vollko nbei 5. ers de as mi unge an und lispelt. E1“ sea bnee⸗ gez. rohmeyer. 1 3 scch in ihrer Vollkommenhei in dem gttss acbih Zunge an und lispelt J r 1 Vormi ttags 10 1 i Üebereinstimmung mit de Frift beur⸗ Antrage, die Beklagten zor; 8
—
2491
G SfFason“ w nann Janssen lon“, m m am. 28
2 vlad!
— —
Perene timmun eellen ven
S9 von 4144
SIron F ' eerc 5 alten b ¹ LugLU. 8 —;
zauung Die ipe 58 Buckl Ellis P 1 1 den unten beschriebenen Pnc senn
außer dem dreißi Fbrigen mmentlich de wge- chen Buckland, macht ein Augenzeuge, der Postbote Ellis Jones der Am. 2 un e Wanderer⸗ bantaste von Fr. Schubert an einzelnen gen Set Fohannes u.“ Seelttamme⸗
rgerkriege entnahm, ist schon durch mehre berte cr. Forr.“ die folgenden Aussagen: sal eine feurt ge Masse hoch itlich das Geprag des Rubinsteinschen Genies trugen. Un Seehe t wegen sch 8 ndste 7 nabeihck g
Mational⸗Galerie selbst besitzt in 1 8 ellschen R Leitern, el dahin schoß Anblick war ein⸗ überwälti gender. Entzückend ngen die Schu bertschen moments und ite F “ eg zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus 59 Alusschlußurthei den 24. 8
vberanna henden Feind beobachtend:, ein kleineres ehr 1* ak⸗ Das Pferd des Pol w blieb plötzli stehen und Jones hörte ein impromptus, jor vie die Mend elssobnschen Lieder ohne Worte. Doch s vird ersucht, denselben 1 und in Steuerro bigte Abschrift Brundbus Im Namen de Königs: mit
isches Bild aus jene stammen Gerääu⸗ isch, b ein ker Win it großer Schnelli gkeit an ihm wozu Einzelnes aus dem unübertrefflichen Ganzen hervorheben ches ““ Gefangnis r. akzulief. etwaige Abschätzungen und ande S8n;. In Sachen, 8 richte; “ abine sge die E vorüberpfiffe. ch über i g mit “ che 8 S Hnelligkeit die Künstler in fast nicht zu bewältigendem “ „De das Landg “ 1 G ftüich In “ 1 6 „ fil d
origen Zemälde: „Karl der C er Sch bei gewaltige . vorwärts, welch Jones Zzeschreibung einer üͤberfüllt, un und eg e bei den ersten vHrrssäange Kaufbedingunge ET111ö “ ilie in einer Ki von Puritar kewachte, hing eine 8 -hafte Flamme. “ in 1 al. soaßte Jones, ver⸗ lich I gewidmet ist, vfindet b “ S. nü 8 ; “ . — andere Scenan aus de chen Revolution und dem vecjätreige verschwan 1 anhängende; 5 Fla am 6 “ der she arze Se 8 e “ 1 “ Ersteber übergehenden Anfprü 3 . eingetra 8 8
—9ιmά
2885 &
Sing g⸗Akad emie b
ill 2
— 09 0Q2
1 dann riesigen feurigen K i g üic an der Masse Foncerten, wahrhaft begei
2
—
— —. 2
— r
1 „ 2 . 8 42 3 1 5 — - gfc 119831 — 5 p 8
.. 988
—
lülbere Au 3*
nehrere “ 1 aus de der anstatt dessen nahm der Meteorstein eine veißblaue denfeh 8 ervollf nd Ans ¹ 9 de bis zu seine Ve windern n der Stein ö - 8. * 8 ändigen 2 g 8 41 in em beibebielt bis zu sein em 2 Ler. 1 ir den. Als de 1 . Schriften 13592 Steckbriefs⸗ Erneuer xung. zur Zeit de intragung
nel
2
₰ꝙ
—888
00
er Kunst dar. 1 8 1 Kriegs haten des Das größte Stück hat einen ang von mehr als 30 G 2 8 SA riederkehrenden
5;5 ;5 ;2 ur und Zugleich Organ vsn lixp; in den Akten 1 III. 8 402. 81 unter dem Lor! gen von 1“ ital, Z 1 ende reugis hen Heeres unter den beld nhaften Führer dem SHohen⸗ viert; es ist von graulicher Fa 8— für forstliches ics halt: I. Abhand⸗ ebruar 1884 vacets. V düft cdung einer Gefüng⸗ Hebungen oder⸗ 8 spät ens im Versteig ungs- 86 M“ eicht hat. Was er Richtung, von warmem “ t . V lungen: Die Gewinnun en pr eußis fiska⸗ nißstrafe von sechs Monaten Beitrei ibung einer termin vor der Aufforderung zur 2 bgabe von 2* Urkr Wich ft. B. 9884 begeist ert, im Lauf der letz en I dl zehnt, eines — W. T. B 1u 8 en Darranstalten. 8 Kief und Heldstrafe von 1000 ℳ e e Steckbrief wird boten anzt en und, falls der betreibende Glä iglichen Amtsger chts zu Ufeld Se⸗ ees 1 em ““ Chara tier blich aötkei, lebend ige 80 g mn er dur vnögesetlschsfithr me Frankfurt iefe if d 8 Berli kt. . vidrigen, salls dieselben bei Feststellung Es zgeringsten2 9. November zu Gunsten des Kaufmann Ee“ Vohn⸗ un imliche Auffassung und farbenfrol Darft g aus. In den Fragen ite hier eröffnet worden. Von den ne der Tuchler Haide e 9g “ 9 stpeereczt 1 Gebois nicht cksichtic den und bei Verthei⸗ Louis in Alfeld getragene Hvpothek für Kor wegen Entschäbigung,; ildnisse en der preutischen Koõ i- n r Gener rale a er erhebt gussendende el M issionsgesellschaften ist jede durch Deputirte ort, Be stand “ Üest n eb. “ des 2 - die berücksichtigten 2 III rhereits zurückge; es Darlehn von Es wolle dem Kais. L audgerichte gefallen sogar zu monu nentaler Gre nd h betth keriche tliche vertreten; v Auswärtigen Amts ist K onsul Ra chdau II. Mittheilungen: 135716] Steckbriefs ⸗Erledigung. e i urücktrete 8 4000 Thlr. ür kraftlos erklärt. ie 2 — die 0 ser Helden 1 ute urch fã tigung zur T The eilna 1 44 en Verhandlung igen entsandt. Zun Vor⸗ bergischen Forfkvereins “ il am Nöcar⸗ 8 ier 1 Der geger n Drog guiste n Hugo Kronewitter Di je Range Fige 5 82 — des rens 1 en der Antrag! lerir zur 25— Klager 2 adenersaß en Betrag Portr aits fü ssch G 8b sitzenden wurde be. Fabri gewählt. Der erste Gegenstand der Tages⸗ öbler zu Langenbrand. — Versammlung des Forstverein jefar 88 IEMiF⸗ Ftober 1861 zu S1 a.g8s werden 1“ dazn. “ er mi g b ordnung betraf den untwe latande in den deutschen G 1 Riederrhein zu Aachen vom 29 de 22. Ju a 1I ch 8 im Ja 854 ol⸗ Nach einem Refer si 5⸗Inspektors Zahn (Bremen) stimmte Ober Renne z Haus Me rfeld bei Dülmen. Versammlung 1 E1““ Ser Fbere⸗ roßen und später 8 Reiterbil 8 die Kon ferenz i ver liertenn nung der Gef ; 8 1“
Wi Nlbelims I., Friedrichs II. und Kai Branntwein der Kolonien
L. waͤarenband
Llhe L
8 ˙
udo „
ü1b90 . unde über eine im
änd!l
99 —— Sch
-
—œ
vopurtheij
Thlr vird ir † Die Koste gter verurthen
8 — —
ige 82 erlin, wegen
— , 7
8 —
NP 2 mündlichen Verhand⸗
ersteiger! ungste rmins die
38 7
2
2 5
4 . 8 87 2 g. S mmer 98 Tr . 2 „tenorichtsrafh ung Rechtsstrei Civilkamme des 1 win 5 sfs — 2 1 . 5 ¹ - 88 —** amlles 42 zuU en widrigen alls lg 1- S. 5 misgerich!srats. 5 — 9 koazumn gmuf aufe in 2 zug au 5 . 34†¼ 8 — 2₰
Oeffentliche Zust ellung. 1u“ den 6. Fanuar 1886, Vormitt 3 9 Uhr,
8 ere 28₰ .8 2..
zefah 8b überein, welche der des Sch schweizerischen Forstvereins in Montreur am 2. bis 5 August — 8 “ C1““ 885. Von Landolt. stschäden im Weiden⸗Heeger. Von von in, den 23. Oktober 1885. lle des Gr rschläg S ; wele 8 u“ der Konserenz. Alten. — Zerstörung in Fichtenpflanzen durch Strophosomos Königliche tsanwaltsch ft beim Lan 1 cttheil über die Ertheilung
5 9 9 0 1 w zngg 8 . ‧ 2 8 — Hen des Al! vᷣr beiters Io an m 21* der 1.8. nle
ssregierung gerichtet werden s len, sswie einern Fiesve yli und Oliorbynchus ‚vatus. Von Prof. Dr. Altum. — — rd s tnt, ühüri Johan b“ “
an das deutsche Volk einer Kommiss ion zur F 7 Literatu — . 1 am 16. Januar 1886, Mittags G 8 genannt ng⸗ rem Berichte zugele ¹ Anwalt 3 * 54 9427 „ b 241219„ Dmw 9
Gefundheit, xi für öffentliche und private 11“”] us* an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. Nr. 218 al ““ S8g.5 U 8 4 8 Saal 40 verkündet werden ünt le, ge 8 b mbe! 1 enthälts Auszug der K.
Oktob 11“ Ges G Verlag von G. L. D Co. in Frankfurt a. M. 8— 8 e part., Gbas , verkünd ber N Igstogr rfFranfror „ f . 85* 4 ᷣ 0 — 5 tober. (W. T. B. estern erkrankten in Inhalt: igine g v Her; krankheiten Paris wegen Diebstah Berlin, d
7q7y
◻ 6119
Lond gericht 11 argemuü 8 vmn tor 2
/2 72
—
Ller.
zum Theil in olossalem Maßstabe finden wir die kleineren Bildnisse
ciedrich von 8G b 1 in dieser 1eeeerceaea achten bilde we
Platz ge “ b öff
2260
9† „ vFsgrdoruiuns einen ¹ 1 „ 82⸗ —₰—
gedach ten 8
—, ⸗
8 02 8 62⸗ r; IEEE
5 Q 2
- 3.23 28 2
— 79
93 moaen Rütc 8 5 Fö Mnö Sgargemü 18 . EraHo 181?, 0e882 vent. L b 1 1 128 * 9” 0. Oktober 1885. ““ 3 5 3 9 k
60
0₰ — 8 —y 8 .2 52 8
FJ okr rer. — übbelesee—
1131] E j 1 . we en 29. +¼ 3 NR †f oS F zoladen, zu n 1 Pe 2 le rmo n de 5 era 41 und ste arben 21 e rch diätetische Heilm ethode 6 1 Ue cbersichten: 8 8 01. G öni gl ches Amtsgericht I 9 „ 2 552 DBellagte !. dur ei zU 1 1 8 d 4 . 4 9 10 l 8 2 1 Pau chlen. 3 “ 35 5 8 28 — Kone 2 llsger . 198 206 en „ 48868 “ örps Caub“ s Sch sponen, davon entfallen auf die Palermo 17 Erkrankte esundheitspflege kreich. 5 embe eckl Freitag, den 29. Jannar 1886, esundheitsp in Frankrei EEEöö 9 V 9 ½ Uhr
d zurückgenommen. [35939] Aufgebot. ormittags 9 ½ Uhr,
Dʒ 8 4 er. 8 8 . ene 1 * ege 82 2 sinfektie on. ” 5 8 hl 8 vor dem Land geri
„Blüchers
N
eu 5 1 8. au) ei e 2 8 8 2 Ge 1u1“] 8 we
Museums in au), rälde, nen, 12 Gestorbene. 8 — Zuschriften und Mitt eilungen; Von 1 Aussf tellung in Pest. Berlin, 85 10. 8 ““ Aufgeb⸗
8 ütler⸗ . 1heb Könnzreied m machte. He b I —2s 1112142. vh1““ Besprechungen neuer Schrif Witows bky, Systematischech ch rondlogische Königli bes A 8 1 Abtbeilun⸗ GCb. 1““ Lag⸗ ankeraumten Term Preten durch einen bei die ([35790] Oeffen u“ egegnung mit Bgellingteg bei Belle⸗Allia⸗ Para frie Das gestern im Deutschen The zum ersten2 kal gegebene Sammlung der L. hischen SI“ und Verordnungen. — ntglichhes Aeltsgerict löhner Wittwe in; b ““ b
sburg en Lu⸗g. ung
rich II. bei Potsdam“, „Choral 92 mc 8 Trauerspiel von Adolf Wilb randt, „Gracchus, de kstribun“, war Salomon Entwickelung des Medizi ens in England. — “ von der Allgemeinen 2 gungs⸗ n Groß⸗ er: SH Verhandlu 1X“
ifgeb
Peäret es
üee 9 ben“ 9 — ) 9 785. IIAr 2, jch no 5 don ; ots R,‚Pro 2 3 15 1 2Q98 8 “ 5. “ 1 — 8 dl er e — 1 en des 8 . — Schlacht bei Leutk ur 89 68) S g .fr uns eigentlich keine? Neuheit, denn vor Jahren auf Feuilleton: Einen Tag in Eutin. V ; in v. P— t. — Ver⸗ “ Ladung. herzogthum 1u in srul vilten Ie“ 8 Kölzenhain, jetzt unbekannten
4 3 1 8 * 48 . . . b —.; 5 „ 7 Fpzen r ☛3 M 8 5 2 ₰ toch größeren Ruhm aber erntete 28 rd er dem ehe maligen National⸗Theater mit Hrn. n der Titel⸗ denes. — Anzeigen. 32 dee am 1. “ r d. 6 V.⸗M. 10 Ul r, kunde zu Lebensve berungs Nr. 297 784 88 gte, lche üöüü1116“ Amerika, EEE-e 9 1 2 2 d 8 8 1 * ve „ „ kt 9 Ip 1 mer Al, 10 ülnlb als
vor der Kö 59 iel 1 89 „
nen Anschauung auf den der voßen Frie Aufführung gebracht wor in aber ralblatt für allgemeine. Gesu ; 1 . vor der nglich l anbe ef ens iche C iber die
81 ermi 31 r Har PftHᷣ 1d dl 83 8.88 4 1 2 n 0 ü b 8 te 4 1 1 r der Ur ess wird ifg s s 16 — . zu. ihm zuruc
unter dem unm ittelbaren E nd ick der · ge⸗ das Deutsche Theater das Herieat 2 ichen, S — 8 Niederrbeinif ischen Vereins für öffen 2 8 fles 9 Lermein I 8 infter Wittwe, * Lörlelee
de
de 3 = mi 8
42428*ε een 4 6 3 889 5 — — 8 8* M 1“ gebübrende l e v fkon 2 1“ 5 8 dor Koõ Po ( tsanwa fenen Gemã älde: E r ö — Sööe 99 46* zücht s derr fig 99 Erjolge 3 ecboss He eransgsgeben 5 Dr. Fink . Fr ofessor an; 8 t 88 wal . 1 . . rtzuseten. im Entst⸗ 4. Borenen Fr etz wisderverek m bei Kö niggrätz dem Kror rinzen den Orden mer hat 1“ aufs Neue ühre Wleisterschaft hewehrt und für sich in Var. “ WG Achtes ens Inerertes Heft. Ferigliche vffengerichts s Freitag, den 21. Mai 1886, Sb d e 8 Veich scheiden 8 4 „Fahrt Napoleons ““ Wilhelm nach mit der vollendeten Losung dieser selbst gewählten, ungemein Bonn, Verlag von Emil Strauß. 1885. — Inhalt: Cbemische E“ giek — Vormittags 10 Uhr, 1 at 1c Lan e
dan“, „Siegeseinzug d pen in Berlin“, welche, s G Aufgabe einen neuen Triu imph zu verzeichnen. Untersuchungen und Temperatn arbeobachtur gen des Leitungs zwassers ver⸗ Fe 55 in g en vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst — Akademie⸗ — 8 ich und als
in bekannt und boch neschs ätzt, in der Ausstellung vereinigt Die fast in jedem Akt wiederkehrenden, wild bewegten Volks, schiedener städtischen Versorgungen Gesamme lt von E. Grahn. Oktober 1885. straße 2 — 1. Stock, Zimmer Nr. 2 — anberaum⸗ D. . jährigen Kinder e 8 1
L 1 2¹ 2
C
:2X., eden 8 3 8 Kindser, großes, 1. offenes Bildniß. des Ke aiser s in ganzer waren von einem dramatischen L eben und einer feinen le ebens vahre b Fortset ung folgt. nigungen des Trinkbranntweins, S8 van . b ten Aufgebots termine seine Rechte anzu melden und 4 Landes⸗Direktorium der Rhein provin⸗ bergeliehen Ausarbeitung im Einzelnen, welche selbst von den darin bis 8 ein dig jns sondere in hogienischer Be⸗ g. Nach einem auf der zweiten “ die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 3] Bekanntmachung
18
1 . 5 19202 5 worden. 8 8 Gemälde seiner Hand d s rtraät der dastehe nden Meiningern nicht üb erboten werden können. — Was das 9 nen Versa ummlung des sche Vere ins n den Mißbrauch 13289 J fentliche Ladung. ““ erkla ärung derselb en erfolgen wird. und öffentliche Zustellung Kaiserin Mari cia Theresia in prächtigem Ornat 3 welches zur Stück selbst betrifft, so ist schon gelegentlich der früheren Aufführung geisti r Getränke zu Dresder 29. Mai 1885 gehaltenen Vor⸗ genannten Personen: Karlsruhe, den 26. Oktober 1885. ie durch Rechtsanwalt Cerard Ausführung in größerem ⸗ laßstabe 11“ war. Secs gesagt “ Ust. sich einen. Gunsten sagen bezie bung gs⸗ e, Von Sanitäts⸗Ratb, Dr. Baer. — Nachweisung über 18 bn Gustav. 82 olf Prodehl, Gerichtsschre sbere⸗ Gr. Nün 6 echt zu Elhe b. so 8 2 ausges -[1[19 be e de 18 etz er 8 8; 1 j e md H est 7 8 5 7 — 8 184 r02 8 8 2 4 Ucs Gemälden findet d in den di 88 Rebenkabinetten, Hinei sehung des m civio, dis mangelhafte, um de Provinzen Westfalen, Rbeinland und beslerehe affar. pro Monat ülagt in Schönfließ, Kreis hebe fFFteesse xö 31 Bilde ge⸗ G 28 Fürsten sehr eigenmachti ige M. tivirr ing schon damals gerügt, er Juni und Juli 1885. — St blichkeits⸗Statistike r Städten der 1 938 — Aasgebot. Se. 8 8 . 6 8 56 bes Juni und Juli 1885. erblichkeits⸗Statisti 57 Städten de nig M ““ I u“ Aufe nthaltso bat 3 ; n ¹ 2 znfatr 1 8 1 nz, „ do psro . 2 G 8 2 FZ5 8 M. 3 . . 8 S zes eon III. 8— de “ der ti gin aber au die ideale Tenden die den esten I Provinz on Westfalen, Rheinla und und Heffem⸗Nafsau Mona Juni 8 . L 8 Auf Antrag 82 albhüß ners Niecocd laus Muge zandgericht üil No . 1 2 c 5 Irgens MI- e
s*
e,
9
12 ꝗ
78955
8— vre
2 82s .02
8 orbildern nacheifernde Gestaltung 8e8⸗ I ind der Sprache, und Juli 1885. — Kleinere Mitthe llungen. — Literaturberichte 864 3 Elmlehe wird Inhaber des angeblich im Ju Auntrage:
Bilder). Arzer d 1 die große scenische Wirkung gebührend hervo vorden. Fur Nr. 43 des „Volkswohl“ (llgemeine Ausgabe der Social⸗ ErS erg a. W., geborsg E 88 Hanner abhanden gekommenen Spar⸗ manne
monumentalen Werk, den dgema die Personifitation des Titelb “ das den utsche 858* Corresponden;, herausgegeben von Dr. Victor Böhmert in Dresden) 3) der Knecht Carl Aug am 20. Oktober kassenbuchs der 8 e des Fleckens Lehe Nr. 4647 Wirkung sei ige der 8 llung ũ Zunm Zweck hen Zustellung wird dieser Stände vor Friedric in de Hrn. Kainz einen Darsteller, — 2 se Gestalt das edle enthält: Bitte. Sichtbares und Unsichtbares. — Die Begründr ung 1S eis Lebus voren, zuletzt in über 1156,38 ℳ ordert, spätestens in dem auf gelöst 5
ferner ein 8 : „ — en in Sanssouci“, liche Feuer, die Macht d keit in r ollem M⸗ ze es Bautzner Be; irksvereins; gegen den Mißbrauch geistiger Getränke 1 1“ Iö““ Mittwoch, den 12. Mai 1886, 10 Uhr, Zur mündlichen hhandlung des Rechtsstreits ist ichtsschreiber des Grosberzogl. Amtsgerichts.
darstellend Friedrich den Große inen Windspielen an der und nur manchmal als die Wirkungen r⸗ Kindermilchanstalten. — Die Albertinerinnen im Jahre 1884. — er Chr Friedrich Schoppe, vor dem nnterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Termin auf Jan uagr 1886, H
einsamen kleinen T. [in einem S Erdgeschosses, durch dessen Rede mir zu schauspielerhafter elbstgeralli beobachtete. Die s soziale Verhältnisse in den deutschen Reichs zlanden. — Arbeiter⸗ p 3861 zu; g, Kreis Lebus, ge⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden urd die Ur⸗ 9 Uhr, im Sitzung der II. Civilkam
geöfinete Tbüͤr er sein altes Schla Atrez zat hereinführen lassen, um Nicht minder gl war die Besetz . ipio mit e: Der Verband Deutscher Induftrieller und die Senntags⸗ eken in Q. rtschen. reis Königsberg N.⸗M., tunde vorzulegen⸗ widrigenfa alls das vorbezeichnete Königlichen L richts zu Elberfeld anberamnt,
dem treuen Gefährten durch eine Schüssel Leckerbisseen den Rest Hrn. Kraußneck, velcher in Ge und n mächtigen helden⸗ frage. Strikes. — Der Jahres⸗Kongreß englischer Eisenbahn⸗ 2) der Schloner W Sparkassenbuch für kraftlos erklärt werden wird. welse in die 8 eerin den Beklagten laden
— 2 - . 8 — - 2 ’enn der Tage zu versüßen; über das Ganz sich eine wehmüthige haften Zeestörer Karthagos uns I“ Ange — Untersuchung der Lage der Näherinnen. — Haus⸗ m 15. S zu L n, Kreis Lebus, Lehe, den 16. Oktober 1885. 8 er Aufforderung, bei dem redachten Abendstimmung; dann ein „Serdlitzsches Reite vrtücgchen. ein Sprung Frl. Geßner als Weib des Im 1
. 2 8 5 . 1 gedachten S 1 ;. 8 3 2 8 1— gkeit, industrie. Handfertigkeit. — Beilage; Altdeutsche Sprüche. — voren, ; in Küstrin, Kreis § gs Königliches Ar ntsgericht. II. gelassenen .sxx erebelichte Ackerwi ch Mathilde Murkowska, einen mit erschreckten 1 zten Wagen; weiter figürliche Wahrheit und Leidenschaft ihres itlich im let zten Akt, 2 es: Aus schutzge ese Po alberen gen beichnunge en für die Holzschnitte
ag 8 die allgemeinen jvmvathitn gewinnen. “ ng der hehren I uncact Feuer behrwese sterreichische Schulhpgiene. „& am 20. März 1862 in Gense
Lunennn, Pm 2
— Ehrentafel. Bekämpfung “ 1n ied Gustav Ado 8 Fger Hof Rodewyf. vG“ 1 n Auszug der Klag elcher zum Zwecke sebegts⸗ elka, zu b-äbechre au, vertreten durch den
8 4 1peor 2 “9 em
onitz, —242808”, mnaches
Iospwirt
7„v “
8
U Aufgebot. bon Eivll⸗Wryie h und zugleich gegen ihren E hemann, dder here 2 8 „ „ ich „nboroönneemn
den Portr ätstudien I 8 r wohlbe ekannte 8 man der Darstellerin, Frl. 89* 8 e Anerkennung nicht — Behlfograpbie. 8 Anzeigen. 7) der Zimmermann Ernst C arl Theodor Rade⸗ 8 F den Antrag der Ehefrau Metz ger 2 ernard b 8 — G 991 88 ℳb 1 ’ bann Murkowski zu u1“ angebl un bekannten Schauspielers sadien H egen. Seine un dan Si — versagen kann, sie innerhalb der Gren hres hochachtenswerthen ꝙꝗDeutsche Militär⸗Musiker e Nr. 43. — Inhalt: macher, am 28. April 1862 2 in Genschmar, Kreis Hunnekuhl, Anna Maria Carolina, geb. Helmich, Civil⸗Prozeß⸗Ord ng bek G lan vdir E fenthalts, durch Zustellung der Fürsorge für den „Malk und e weit und brei I mit antiker Würde und t repräsentirt zu haben. Eine pr cpofessur für Militärmusik der König lichen Hochschule für Lebus, geboren, aus Münster, wi ird deren Ehemann, Metzger Gerhard 1 8 58 “ 2 x Mr i cr. wegen Gdescheidung geklagt hat, den rühmten Feste dieses BGI ins zeigt sch n. tenn in dem nüt f Die schwierige und nach ührem schließlichen clauf doch nicht eben Musik. 8 „werden beschuldigt, als Wehr er Bernard Hunnekuhl, geboren den 12. Februar 1843, . r: 5* Bek on Neuen r mündlichen Verhandlung sinnigem Geschmack erfundene Diplom für die Mitglieder sowie dankbare Rolle des Publius Lätorius, der, ie Wilbrandt es un⸗ “ Absicht, sich dem Eintritts in de n st des 4 Sohn des Webers und Musikanten Joseph Hu nne⸗ — 8 chtsstreits vor die erste Eir iskammer des anderen Komp ositionen für F este Erinnerungsblättern ꝛc. Auch seine enbbgrker. Weise will, aus reiner Begeiste rung für Gracchus zum - 1 “ 8 den Heeres oder der Flotte ntziehe er⸗ kuhl und T Herese, geb. Brüggemeier, welcher sich bis Köni vlchen Landgerichts zu Konitz au Illu ustrationsth ätigkeit kommt t in einer Koll lektion von Blättern für die Mörder an cipio wird, gab Hr. Bolz mit hinreißendem Feuer und laubniß das Bundesgebiet zu en 1 8 . zum Jahre 182 in Saerbeck aufgehalten und sodann 35600 Deffentliche Zustellung. V 2n 1 Februar 1886, BVo vmittags 9 Uhr, Prachtaus gabe von Uhlands Gedichten, die Düsseldorfer Monatshefte, mit so eind ring glicher Wirkung, daß ihm dafür auf offener Scene lau 33 1 nach erreichtem militärpflichtigen; s gerschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ Ambrosius Ory, Kaufmann und Käsehändler mit der Aufforderung, einen dem gedachten das Künstleralbum ꝛc. zur Anschauung, Endlich ist nicht zu ver⸗ Redacteur: Riedel
ersch Beifall gespendet wurde. Der edlen, zum Frieden geneigte greiser 2 8 des Bundesgebietes aufzuhalte ebotstermine Fréland wohnend, vertreten durch Recht sanwalt P ort, Ge richte zugelassenen Anwalt zu be tellen. essen eine Mappe mit 19 großen Zeichnungen zu „Tristan und Isolde“ von Immermann welche neben dem von ihm selbst d
Konsul Metellus, einen Vertreter der echten Römertugend, spie lte Berlin: 11““ „§. 140 Nr. 1 R.⸗Str.⸗ G.B. den 11. August 1886, 11 Uhr, klagt gegen den Jules Mangin, Käsehändler, früher Zum eec. der öffentlichen Zustellung , e verfaßten und lustrirten Tagebuch des änischen Krieges („Der Maler 1 auf dem Kriegsfelde“) auf einem Tisch des Hauptsaales ausliegt. Das z r
— de sonach leider nur zu sehr dazu ange han, uns noch
er
ers, Kostümbilde “ Nicobe⸗Gestalt der Cornelia aber ist ein zaltige Aufgabe, daß Deutsche Verein 8 Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse in ehus, geboren, zuletzt in Gorgaft, Kreis K
„† . 2 Klage vom
„†
8
den Lel 8 mins, Hr. Max Poh blin ebenso charakteristischer Mas kke wie innerer; Ausge⸗ “ tags 12 Uhr, reld widrigenfa s die Todeserklärung er enthaltsort, wegen Darlehen von 1. Januar und Konit, den 23. Oktober 1885.
den 4. Februar 1886, Mit staltung, während dessen Gesin nungsgenosse Livius Drusus in Hrn. Wessels
Vier Beilagen 9 c 8 die Strafkammer bei dem Kegiglichen Amts⸗ wir 8 25. Juni 1885 mit dem Antrage auf T Verurtheilung 18““ 8 einen überraschend tüchtigen Darsteller hatte. Die Herren ens, aschl reßlich Börsen⸗Beilage). gerichte zu Küstrin zur Hauptver ndlung geladen. künster, den 7. 2 3. . zur Z Zahlung von 10: 32 ℳ mit Zinsen zu 5 % aus Gexichtsschreiber des 1 Landgerichts ““ deuneniseguld igtem Ausbleiben werden dieselben Königliches Amtse Abth 1 240 ℳ vom 1. Januar 1885 und aus dem Rest
F an
Hr. Nollet treffend und wahr, den Hauptgegner des Gracchus, den Opi⸗ Verlag der wedten (Scholz). Druck: W. Elsner. 3 diefelben werden auf 1 unterz zeichneten Gericht (Zimmer Nr. 27) in Fréland, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ dieser Auszug bekannt gemacht.