1885 / 253 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

leg;g. Aufgebot.. ments Namen, oder auf den Namen eines der⸗] lassenschaften mit jenen, die sich werden erbserklärt! Die Kosten des Verfahrens 8 Auf desfälligen Antrag des Schmidts Kasper selben geschrieben stehen, auf ihren alleinigen und ihren Erbsrechtstitel ausgewiesen haben, ver⸗ steller zur Last gelegt. werden dem Aut 8 1u] 1 Groth in Hohenwestedt als erbberechtigten „nächsten Consens umzuschreiben, zu verclausuliren, zu handelt und ihnen eingeantwortet werden würde. Von Rechts Wegen. 8 28 02 2 Verwandten (zu Nr. 1) beziehungsweise auf Antrag tilgen, zu beschweren, widersprechen wollen, Vom K. K. Landesgerichte Wien, den 6. Oktober ez. Solbrig. D T 1 t ’- E B E 1 1 11 g E 1“ der Vormünder (zu Nr. 2 und 3) werden nach⸗ hiemit aufgefordert werden, solche Forderungen 1885. 1“ Die Richtigkeit beglaubigt: 1 8— 1 benannte unbekannt abwesende Personen, welche das und Widersprüche spätestens in dem auf von Miaskowski 882 8 2 2 2 d882 8 21 54 —2 70ste Lebensjahr zurückgelegt haben: Montag, 14. Dezember 1885, 5785 Gerichtsschreiber. 21 8 l S⸗Anz el el und K onl lich 8 renj 31 en

1) der Zimmermann Joachim Groth, geboren am 10 Uhr V.⸗M., [3578550 Bekanntmachung. b i 92 9 G 22. Juni 1812 in Jahrsdorf, ehelicher Sohn des anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten In Sachen der Aktiengesellschaft Aluminium⸗ und 116“ öIIn 8 5 88 67 Hufners Jacob Groth und der Elsabe, eb. Schneede, Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Magnesium⸗Fabrik Patent Grätzel in Bremen, Pro⸗ [357772 Im RNamen des Königs! B li 1. Mittw ch d 28 Oktober in Jahrsdorf, im Jahre 1861 nach Californien aus⸗ Nr. 24, anzumelden und zwar Auswärtige vokantin, v Verkündet am 3. Oktober 1885 Berlin, Mittwo —, den 258. 1 gewandert und seirdem verschollen, für welchen bei unter Bestellung eines hiesigen 2 bek Peri wide kat 1 Brieger, Referendar, als Gerichtsschreiber - —’x::·ᷓ--—— 2 —-— e, . C— dem Königlichen Amtsgericht in Kellinghusen ein bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. unhekaunte Personen, Provokaten, . In der Aufgebotssache F. 82/84 erkennt das Ks Der Inhbalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urbebe Vermögen von ca. 640 verwaltet wird, Hamburg, den 22. Oktober 1885. wegen Anmeldung von Ansprüchen, ist in der öffent⸗ liche Amtsgerichts zu Breslan durch den gens m 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, v chriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

8 lichen Sitzung vom 23. Oktober 1885 folgendes richter Dr. Weil für Recht: en Amtz vo v— 1 . 8 8 Das Cer dandels⸗ Deutsche Reich

2A2

2) Hinrich Wichmann, geboren am 28. Dezember Das Amtsgericht Hamburg, r 8 g 9 & 1812 in Overndorf bei Kellinghusen, ehelicher Sohn Civil⸗Abtheilung IV. Ausschlußurtheil. erlassen: I. Das Hypothekeninstrument über die im G F 2 des Insten Peter Wichmann und der Margaretha⸗ Zur Beglaubigung: „Alle Diejenigen, welche dem öffentlichen Auf⸗ huche von Nr. 23, Schlanz, Abtheilung en ra 8 an 8 3 egt er ur eb. Butenschön daselbst, zuletzt Dienstknecht in Romberg, Dr., Gerichts⸗Secretair. vom 28. Juli d. J. zufolge an den dort näher Nr. 2 für das Schlanzer Pupillar⸗Depositorium 1 Wapelfeld, seit 1827 verschollen, für welchen ein bezeichneten Grundstücken Rechte der da näher be⸗ getragene Post von 100 Thalern, bestehend F cig⸗ für Das Vermögen von ca. 220 hier verwaltet wird, und [35772] Amtsgericht Hamburg. schriebenen Art bis zum 5. Oktober d. Is, nicht an. 1) einer Ausfertigung des Schuldinstruments erlin auch durch die Konigliche

3) der Schneidergesell Hinrich Andreas Zimmer⸗ Rudolph H. Möring, als Testamentsvollstrecker gemeldet haben, werden dieser Rechte im Verhältniß 4. Dezember 1821. 8 nzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bez mann, geboren am 5. Januar 1808 in Itzehoe, ehe⸗ von Henriette Wilhelmine Wiedemann, ver⸗ zum neuen Erwerber verlustig erklärt. 31 Januar 1822 2 licher Sohn des Bürgers und Zuckerbäckers Christian treten durch die Rechtsanwälte Dres. J. und A. E 2) dem Hrypothekenschein vom 31. Januar 1822 Das Oktoberheft des „Deu Ha 8⸗ sind Palmöl und Palmkerne die gegen Güͤter ein⸗ Altona. Bekanntmachung. [350 I . enen Handelsgesellschaft. Elias Zimmermann und der Katharina Magdalena, Wolffson und O. Dehn, hat vorgetragen: [1öö6 b 8 wird behufs Löschung der Post im Grundbuche 8 Archiv“ berichtet über die Handelsverh getauscht werden. rtigen Firmen handeln nur In das Handelsregister ist heute Folgende en Viehhof in der Prunnenstraße) geb. Blöckern, daselbst, seit erwa 50 Jahren ver⸗ Die am 14. August 1885 verstorbene Henriette . g. Shiee m88. kraftlos erklärt. 8 üttnttase unter deutsches Protektorat gestellten Tog mit Buschleute ihre im Innern gele⸗ getragen: reibesitzer Isidor David! und August 4 für welchen ein Vermögen von ca. 90 Wilhelmine Wiedemann habe ein am Ausge erxtigt: —, UII. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen (West⸗Afrika) im Jahre 1884 Fol genen Filialen; den Weißen selbst ist es nicht ge I. Bei Nr. 867 des Gesellschaftsregisters, woselbst olph Martin, Beide zu Berlin. dier verwaltet wird, 13. Dezember 1861 errichtetes, mit Codi⸗ (L. 8.) Schultzn 8Antragsteller zur Last 8 fallen den 7

8 . Gerichtsschreibergehülfe des Königl. Amtsgericht .“ eh ügesSes

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, e E on des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ den Insertionspr.

ceshztis (Geschätts⸗

2 60 41

B

O& 8

*

*

5—,

eschäfte zu machen, doch wird dies unter der Firma Jos. Rapeport & Co. zu Gesellschaft hat am 27. Oktober 1885 begonnen. voraussichtlich nur noch kurze Zeit bestehen. Ottensen die Handel sscha er Kaufleute Zur Vertretung derselber ni der el wurde in früherer Zeit durch die Ein⸗ Jossel Rapepor zu Ottense Id Natban Brauereibesitzer Isideor Davir

nd stel 8 7 r. 9691 unf

0.

wir 1 1 2 hat sich der Handel seit der Erklärung . Protek hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf eillen versehenes, am 3. September 1885 11 Von Rechts Wegen. torats ganz bedeutend gehoben. Eine große, zeitwern Donnerstag, den 28. Januar 1886, hiefelbst publizirtes Testament hinterlassen, welches [35780] Störung war die Errichtung des Houssah⸗Lagers in Vormittags 10 Uhr, neben anderen Bestimmungen, die Einsetzung 152 Ner Soehnel'schen Aufgebotssache (35783 Afoba, wodurch die Straße aus dem Innern n anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ dreier Erben, darunter ihres Bruders Gustav der Soehne en Aufgebotsjache F. 3, [35783] 8— 2 sverrt und die Käufer zu großen Umwegen gezr dig doch Hindernisse nach energi⸗ 1 V 86G 9 5 82 9 6 88, 8 2 8 88 hat das Königliche Amtsgericht zu Friedeberg a. Qu. Durch Ausschlußurtheil vom 14. d. Mts. f wurden, um den Houssahs zu entgehen. Die unrecht⸗ Vorstellun paͤer 2 8 urbd 1 8 v 9 51 Süh . üen 8 .8* Pa 2

0,

97

lenweise voll tan zu Hamburg v 1

02

neten Amtsgericht rechtsbehörig zu melden, widrigen⸗ Wiedemann und eventuell seiner Deszendenz, 1 b . entfernt worden. falls dieselben auf ferneren Antrag für todt erklärt die Bestellung des Antragstellers zum Erxekutor, för 8 Oktober 1885 durch den Amtsrichter Kundt folgende Urkunden für kraftlos erklärt: zsigen Ausschreitungen der Houssah haben ir Hauptartikel in Grand; nd die über Land schwer nufmanns Jossel Rapeport aufgel Kauf⸗ In unser Firmenregister ist mit dem und ihr im Lande vorhandenes Vermögen alsdann und eine Bestätigung der von ihr eigenhändig mI Recht erkannt, 8 8 3 2. die Ausfertigung des rechtskräftigen Erkerr letten Zeit aufgehört. Lome erfreut sich eines stets gvortablen Artikel, wie Salz, Rum in Fässern merthold Nathan setzt das Geschäft unter nter Nr. 16,425 die Firma: ihren bekannten oder gehörig legitimirten Erben cum curatore unterschriebenen Codicille enthalte. EEE“ Eigenthumsberechtigten bezüg⸗ 5 15. September 879 2 unehmenden Handels. Als Haupthandelsartikel für und Barrels. Es wurden eingeführt: deutsche Fi 1 m . Alb. Zietlow

wird ausgeliefert werden. Ein von der Erblasserin am 15. Februar lich des Grundstücks Flinsberg Nr. 255 ab⸗ 8. Dezember 1873, der R. 6 Spirituosen, P und Taback zu be⸗ Spirituosen im Werthe vo 0 000 ℳ, französische Schützenstraße 49/50) un Zugleich werden Alle, welche an das Vermögen 1865 errichtetes Codicill, in welchem sie nach gesehen von dem Antragsteller Böttchermeister quisition des Prozeßrichters vom 8/17 ichnen. Alle vurden fast ausschließlich Spirituosen im Werth 0 000 ℳ, Salz vo II Heinrich? der vorbenannten Verschollenen Erb⸗ oder sonstige 8 Carl Julius Soehnel mit ihren Ansprüchen zember 1873 und des Hvpothekenbriefs * cecgen baares Geld verkau Auch der Handel in eich im Wer von 90 000 ℳ, deutsch f auf dieses Grundstück ausgeschlossen und die 10. April 1873 über 463 Thaler 15 Sn l Palmöl und Palmkernen, n welchen noch vor etwa Pulver im Werth 25 000 ℳ, englisch

8 gern

Berthold Nathan u ls deren hier eingetragen worden.

8 5 8 nhaber * Auf!

dem Tode ihres genannten Bruders seinen Nach⸗

Ansprüche zu haben vermeinen, hiedurch aufgefordert, kommen ihre Schwester Emma Wiedemann, 111u“* N⸗ ; 83 1— . w u b 2 solche bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens in verehelichte Meredith und deren eheliche Nach⸗ Kosten des Verfahrens dem Böttchermeister nebst 5 % Zinsen seit 31. März 1883 ir 3 Jahren keine Produkte auf den Markt gebracht Pulver im Werthe vor 11 000 ℳ, deutsche Ma⸗ burg cach Marz 1883 88. 3 8 urg. 8

2 52 7 8 1 dem gedachten Aufgebotstermine rechtsbehörig hieher kommenschaft substituirte, sei später durchstrichen, Soehnel auferlegt werden. den Mühlenbesitzer Carl Drittel zu Heorn ll wurden, hat sich mit jedem Tage mehr ent⸗ nufakturen im on 6000 ℳ, englische Ma⸗ Alltona, den 24. Oktober 1885. Firmenregister Nr. 14,955 die Firma: anzumelden. “” 1 8 und es sei in einem späteren am 14. März ““ eingetragen auf dem zu nedlinburg untz wickelt. Palmkerne wurden nach Gewicht ge⸗ nufakturen im erthe von 250 000 ℳ, deutsche Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 8 8 18 Schmidt. Hohenwestedt, den 19. Oktober 185 1874 von der Erblasserin allein unterschrie⸗ Bekanntmachung. Nr. 981 im Convent belegenen Hart 8 kauft und zwar 13 bis 15 engl. Pfund für Eisenwaaren im Werthe von 18 000 und eutscher 8 Königliches Amtsgericht. benen Codicill „statt Frau Emma Meredith, vom 2. Oktober 1885 sind nach Band 40 Seite 241 Abth. III. unter Nr⸗ 1 Schilling. Alle Produkte wurden fast nur gegen Taback im Werthe von 120 000 Andere A

Hoepner. V 8. b 1 Elisabeth bb erfolgtem Aufgebot: 1 Nr. 1 2 . geb. Roosen“ zur Erbin eingesetzt. Fin am I. die Rechte Dritte 1' Hyp n⸗ —2 [35775] Aufgebot. 21. Oktober 1881 gleichfalls von der Erb⸗ ritter auf folgende Hypothet 12. August 1879, nebst Hypothekenbriefes Mark belaufen und sich wie folgt vertheilen: Spiri⸗ von französischen Firmen für 360 000 ℳ, Palmöl von Firma:

9 Aufgebot folgender angeblich abhanden lasserin allein unterschriebenenes Codicill ernenne 1) die auf der Häuslerstelle Blatt Nr. 102 16. August 1879 über 300 Darleh mosen aus Deutschland im Werthe von 380 000 ℳ, deutschen Firmen für 135 000 und ven franzosischer u Altona eingetragen worden. 8 rren⸗Fabrik (vormals gekommener Urkunden beantragt worden: u. A. ihre Nichte Minna Wiedemann zur Tepliwoda in Abtheilung III. 5 % Zinsen seit 1. Juli 1879 für die Hand⸗ aus den Niederlan von 120 000 ℳ, Firmen für 165 000 Bei diesen Angaben ist ein Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. 6 & Sohn)

a. des Prima⸗Wechsels über 131 50 ₰, aus⸗ Miterbin an Stelle eines anderen, im Testament a. unter Nr. 1 für die am 23. April 1841 lung J. Hesse & Sohn zu Quedlinburg, tir Taback aus im 2 von 300 000 ℳ, gutes Durchschnittsjahr gerechnet. Die Verkehrs⸗ Die Gesellschafter sind die Kaufleute: vermerkt stebt, Folgendes eingetragen worden: gestellt von A. Meyerheim am 15. Februar 1885, eingesetzten Miterben. verstorbene Johanna Dorothea Eschrich getragen auf dem Hause Steinweg Nr. 4 Pulver aus 0 . w 8 1) Boie 9 Eggers Beschluß der Gener sammlung acceptirt von Emil Meverheim in Berlin, Rheins⸗ Jwecks Regulirung des Nachlasses beantrage haftenden 5 Thaler Erbtheil zu Quedlinburg Band 38 Seite 361 des aus Großb von 30 000 ℳ, da die Dampfer stets beide llaufen; die 2) Fggert Hans 885 d d. bergerstraße 6, und fällig am 15. Juni 1885 mit er den Erlaß eines Aufgebots. unter Nr. 2 Für die minderjährigen Ge⸗ Grundbuchs, ͤ en 10 000 ℳ, Güter werden nach Ang ils in Li 1 Bei den Blankogiros A. Mevyerheim und G. Rosemann Das beantragte Aufgebot wird dahin erlassen: schwister Neumann, Johanna svaͤter ver⸗ die Ausfertigung des gerichtlichen Erbre⸗ eutsche Parfümerien im Werthe v 15 000 Popo befindlichen Hauptagenten gelandet. Abgabe je Gesellschaft hat am 23. Oktober sowie mit dem Vermerke: Inhalt empfangen Her⸗ daß Alle welche an den Nachlaß der am chel. Stiller, und Karoline verehelichten gleichs vom 18./28. Mai 1824 nebst Hrr⸗ und Manufakturen aus G annien im bestehen ebenfalls nur für di Ausfuhr und zwar gonnen. mann Richter, versehen, 8 1 14. August 1885 hieselbst verstorbenen Heuriette Krause, haftenden 33 Thaler 3 Sgr thekenbriefs vom 28. Mai 1824 ü9. Werthe von 25 000 ie Ausfuhr hat sich seit hill. für das Faß Se Schill. 3 Pene Altona, den ge⸗

von dem Fabrikanten Hermann Richter, hier, Wilhelmine Wiedemann Erb⸗ oder sonstige 10 Pfg. väterliches Erbtheil; 20 Thlr. Courant Erbegelder für Christime der Erklärung des Protektorats, d. b. in etwa 8 2 Kerne. Außer wird den u Königliches An Abtheilung III a durch, in Abäanderung pish⸗ Pankstraße 46, 8 Ansprüche zu haben vermeinen oder den Be⸗ die auf der Stelle Blatt Nr. 12 Bürger⸗ Sophie Friederike Kavyser, später vereheliche 9 Monaten auf zusammen 167 000 belaufen und ingen eine jährliches Geschenk gegeben, welch s jedoe Bestimmungen, u. A. Folgendes

b. der Interimsbescheinigung Nr. 2622 der stimmungen des von der obgenannten Erblasserin bezirk in Abtheilung III unter Nr. 11 für Franke, eingetragen auf dem Hause Heilig zwar wurden exportirt für 93 000 Kerne und für im Werthe be inzelnen Firmen verschieden G Zekanntmachungen, welche durch öffentliche Bl Preußischen Central⸗Bodeneredit⸗Actiengesellschaft am 13. Dezember 1861 errichteten, am August und Joseph Sproeer haftenden geiststraße Nr. 23 zu Quedlinburg Band 74 000 Oel. E ““ 135755] erfolgen follen, sind in den Deutschen Reichs⸗ vom 25. Februar 1885 über einen unkündbaren 4 % 3. September 1885 hieselbst publieirten 10 Thlr. väterliches Erbtheil; Seite 265 des Grundbuchs. w gei rrsch ehr Produkten⸗ als Alverdissen. Zufolge Berugunge n inzurü Central⸗Pfandbrief in Höhe von 500 ℳ, Testaments, wie auch dem Inhalte der von der ) der aaf den Stelen Blatt Nr. 16 und 248 den 20. Oktober 1885. L Geschäft, und fand der Umsatz größ Wie das „Deutsche Handelsarchid berich XXX“ lversammlung wird mittelst einer Be⸗

von dem Herz. S. Geheimen Rath Hugo Erblasserin errichteten Codieille d. d. 5. Januar Kummelwitz in Abtheilung III. unter Nr. 1 Königliches Amtsgericht. G in einiger ng ist das Handelsergebniß in Cadiz im I 884 die Firma W. Korf. zu AA6A“ hung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, welche Mülle i. v“ . März 1874 und 21. Oktober fuür den Freigärtner Christian Nierle haf⸗ Verkehr bedeutend. gegen 1883 mehr eder weniger dasselbe Fr. inich e dak üheren Inhabers, Kaufmann Wochen vor der Versammlung erfolgen muß, ein⸗ c. des 4 0 oigen Berliner Stadt⸗Anleihescheins 1888). iasbesondere, e“ 11““ ö“ Pol— [35784] N. Königs! 300 000 un ich auf deutsche 88 Sht wna. dhruch in einigen Provinzen Alverdissen, 23. ober 1885. Litt. K. Nr. 1703 über 2000 ℳ, Elisabeth Kloger, geb. Roosen, der Emmy nisch⸗Neudorf in Abtheilung III. unter Nr. 6 8 F keb 20. Oktober 1885. rit 50 000 ℳ, niederländische Spirituose dürfte dem Handel einigen Eintrag gethan ha zurst Amtsgericht. sbesit ttli Ref. Dr. Billeb als Gerichtsschreiber nit 15 000 ℳ, deutsches Pulve it 70 000 G mäßige Dampferlinien hatten, un h

2

1*

rtikel Altona. Bekanntmachung. [356751 s ist h Aschaftsreaiste

die Ausfertigung der Schuldurkunde reo Einfuhr mag sich jährlich etwa auf eine Million ausgeführt Kerne von deutschen Firmen für 270000 ℳ, 912 die Firma: un kr. 516 ic hiesige Aktiengese

des Grundbuchs, englisches oder amerikanisches Geld rerkauft. Die in

9

n 120 000 ℳ, mittel nach Europa sind dieselben wie in Little Popo,

99

e

8727

2,

02

.—

IHSIr

51 1 zu

2—

„bersepangen l1bergega4ngen

6

v S achte eiste R Mer 1. 1 . 8 . 8 ☛=— 8 8 nterschrift.) on dem Schlächtermeister R. Mever hier, Cramer, geb. Roosen und der Minna und 14 für den Bauergutsbesitzer Gottlieb Auf den Antrag des Bäckergesellen Julius Ou⸗ 3 2*† * ef —— 8 III11“” deutsche Eisenwaaren mit 20 000 ℳ, Manufak w Lazarethkosten zu tragen, ihre Besuche in ver [3598781 1 8 32616

Andreasstraße 18. Wi ur C(C b u 1

2 asstraß 1 iedemann zu Erben oder der Bestellung Haus eingetragenen Posten von je 50 2 Freihei i Osß 5

or NAuf PBols F.2. 8b 888 85 b Haus einge ragenen Posten von je 5 Thlr. aus Freiheit bei Osterod Harz, ve 92b 1 Slss 8 mitk d 1 bol ret! b

e Aufnahme⸗olice des Sterbekassenbuchs des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und ausgeschlossen; efs. Mandatar Carl Kohlstruck ve -ʒöüöü aus Großbritannien mit 50 000 ℳ, deutsche Par⸗ nen Häfen des Mittelmeeres ganz eingestellt. ngermünde. In unser Firmenregister sind

5 7900 großen Berliner Sterbekasse Nr. 23 424, den demselben als solchem ertheilten Befugnissen, das Hvpotheken⸗Instrument über die auf der erkennt das Königliche Amtsgericht zu Osteree fümerien mit 30 000 und deutschen Tab n Hafenbauten sind ganz ins Stocken * T1ö““] ie e 9. Sk. Dreslaun. Bekanntmachung. . 1t

über 300 ℳ, lautend auf den Instrumentenmacher widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, Häuslerstelle Nr. 20 Zesselwitz in Abtheilung III. (Harz) III durch den von chwake 70 000 Ausgeführt wurden etwe rne. ind der Verkehr mit L.“ eweeeng voent . —ueee 5 am 9. Ok⸗ In unser Firmenregister ist Nr. 6764 die Firme 6 X 8 8 * 12 .* 4 7 82 7 L 1 wüutle —, 3 u 8 K . 1 auptsa 8 ch 9

iie 1“ ten Inst t c solche An⸗ und Widersprüche spätestens in unter Nr. 9 für den Pfarrer Joseph Graeupner da der Antragsteller den Verlust der nat im Werthe von 170 —1 ft 8s 189 Fo gigde palte 6. Das Handel äf er verwittweten Instrumentenmacher dem auf zu Neuen eingetragene D s 1 Antragt Verlus nac Oel im Werthe von 110 000 —) Zu Nr. 112 e 6. Das Handelsgeschaft hier und z deren Inhaber der Kaufr 88015 8 12 3 n eingetragene Darlehnsforderung von stehen ezeichn Se Del im Berrhe beeeb1— 8 EE un 8 Inhaber der Kaufm Marie Stark, geb. Herzog, hier, Hollmann⸗ Sonnabend, den 12. Dezember 1885, 65 Thlr 8 ““ Die in Little Popo einkon Kaufmann Hugo mun Alner hier heute eingetragen word 7 22„ 8 8 2 5 2 8 9 age agub gemach K2¶& 8 51 5 1

ümenden Produ 1 nedri 1t ür bn 1“ Fj 88 ZI11“ n 9 . 25b ngermunde Ubergegangen, 5 9 —r;. ber 1885 2 5„ 45 5 dD 8 amen weit aus dem

e. des Reichs⸗Hauptbank⸗Depotscheins Nr. 126 132 Auf ; 11 d Palmkerne, d h ganz geringer; hauflig wehr is⸗ , 8 zelcher dasselbe unter unr derter Firma fort⸗ 1.“ Depots⸗ eins . r. 126 32, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ Münsterberg, den 8. Oktober 1885. auch sonst genügt hat Produkte kg 5 de mern und wurden dienst g. ebe 8 Haupterp al5 8 11““ 1“”“ Königliches Amtsgericht. vom 27. Januar 1880, über deponirte 900 40% neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Königliches Amtsgericht. da das Aufgebot nach §8 beils auf der Lagune, theils am Togosee gelegene t aarer us v11I1 E1ö1“ J Rentenbriefe mit Coupons 11—16 und Nr. 11, anzumelden und zwar Auswärtige prozeß a 8 8 u der Eiye Märkte und von da nach Little 2 gebracht. stschland l eingeführt: 4 947 83 ) Nr. 197 früh tr. 112. Bezeichnu es Fir 811 Bekanntm 88 E6 Heinrich Benno bevollmäͤchtigten bei Strafe des Ausschlusses In Sachen, betreffend das Aufgebot eines Wech⸗ da das Aufgebot Fbe. ah im Kleinhandel in Maßen, Palm wurden nicht 649 970 kg Fäösser, 335 946 kg Reis, 3151 en d“ ünde. löschen de ma Robert von Rechenberg Dres 5 . 11“ 2 21 4 9 Weel, 1 1S geb Anhe g an M. veneme 1 .0os (GlIaswaaren, 56 29 lPon Jbeer 1 - FIirmäaäa: C. 8 mnaoetrag⸗ 4† EEEE11“ der Königlichen baütstittit Oktober 1885. sels, hat das Königliche Amtsgericht zu Luckenwalde Gerichtstafel, sowie durch dreimalige Einrückrn S ö Maßen “X“ 116 998 kg Glaswaaren, 56453 Kg Angermünde,] 8 8 98‧0 ee 2 sgericht Hamburg, am 22. September 1885 für Recht erkannt: den Deutschen Reichs⸗Anzeige Npr⸗ handel in Kernen be and hauptsachlich einem Droguen, 53 850 kg Maschinen, b 8 n 22. 3 in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger vom 14. Arn Tauschgeschäf Kleinhandel viel baares papier, 40 562 kg Kartoffeln zc. N 1ö11““ 8 Königliches

olizei⸗Hauptkasse hier, Nr. 31, über das Berliner Civil⸗Abtheilung VII b ““ 5 5 9 ꝓ* E 1u 7S 868 . . Der von dem Kaufmann D. Behrens W 5 Iuni d8 nI; 1885 ; 8 „ö. Taus afl, 8 Nlge Lelche Henbnch Nr. 1497, über 75 ℳ, la 8 b 8 1 1“”“ 5. Juni und 4. Juli 1885 und im Amtsbla Zeld verlangt wurde. Erdnüf burden nur in der wurden hauptsächlich ausgeführt 8501

utend auf Zur Beglaubigung: der Aller auf G. Mewes in Luckenwalde gez für H 7 Diens Ferdinand Heinrich Schulze ͤ1““ an der Aller auf G. Mewes in Luckenwalde gezogene, für Hannover vom 17 April, 24. April m. †⁸ 3 59091765 1; u“ 56G6 4 b 1 hns 1“ Ee1“ ic Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär. drei Monate à dato an die Ordre des Ausstellers 1. Mai 1885 bekannt gemacht ist e eer ingeboten 220 765 kg Feigen, 13 405 kg Kanariensaat. 126 Berlin. Handelsre 1“ 1u“] ahlbare Primawechsel de daro Winsen, den da weder in dem Aufgebotstermine ter binsiche

8 4 8 I 15

Zeit von niich

Schulze, hier, Borsigstraße 4 [35770] 5229 . ö 1 1 1 ze, „Borsij ße 4, 27. August 1884, über 600 wird für kraftlos er⸗ 20. Oktober 1885 Rech Dri f ü˖ Rechte Dritter n Bericht nicht gemacht werden, da die Segelschi t Cadiz sin

achung

Bekanntmachung. [3. Tausend § 5 2292 kg Därme, 2035 kKg öniglichen Amtsger zu 5 ise kurenregister ist bei Nr. 128

des Prima⸗Wechsels über 105 70 ₰, aus A 36. Feb 1 tlich der Ein⸗ und Ausfuhr könne ich dem Trauben, 1263 kC einerde c. In den Haf e . des Wechsels üͤber 105 70 ₰, aus⸗ Am 26. Februar 1883 ist zu Brachwitz der klä Idet adiz sind i ¹1 3867 Schiffe von zu⸗ selben Tage folgende Eintragt 8 Ee , 1e A ab⸗ 8 8 8 4 1 5 Dxke Dlb erx art. Urkund ) ge Ido r Ayfra⸗ Derke 3—— 8— 8 1 8 2e 4 8 A t 88 EIETTE1I11 8 4388 5 9. gestellt von Alexander Elster, acceptirt von G. Traut. Büdner Martin Erdmann Sernow im Alter von Von Rechts Wegen. Urfunde nicht angems eguzurth snd, der Antas erst in europaͤischen Häfen bezw. Madeira und sammen 1545 t und zwar 1424 Dampfer und iser Gesellschaftsregister lbit unter Nr. 354 des Firmenregisters eingetrag Ie8. hier, Phnhnasercge 30, fällig am 30. Juni 71 Jahren, und am 30. Oktober 1884 ebendaselbst Luckenwalde, den 23. Oktober 1885. für Recht: erlaß des Ausschlußurtheils beantragt he Teneriffa Ordre na elchen Plätzen sie 2443 Segelschiffe eingelaufen, darunter 20 Sch Nr. 3344 die Handelsgesellschaft in Firma: HZustas Friederici 885, mit den Giros der Ausstellerin, der Firma dessen Wittwe Marie Dorothea Sernow, außerehe⸗ Königliches Amtsgericht Da8 IZA .“ , u gehen haben. 1 ngjährie rfahrungen der von 6195. d zwar 5 Dampfer und 19Se Hopp & Kurz: ite eingetragen worden Louis Lach 8 SeS SG ; 88b 1 g Amtsge . us angeblich verloren gegange von der hiesige . 1 5 5 . Louis La hmann & Co. zu Berlin, des Alfred Hosch liche Tochter der verwittweten Catharina Elisabeth b 131ö1“ 11ö“ 886 1“ einem guten schiffe 1 Abgegangen sin Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ eslan, den 2. tober 1885. in Basel, vv Ehinger &. Co⸗ in Basel. und Braune im Alter von 67 Jahren ohne Hinterlaffung [35779] Bekanntmachung. Quittungsbuch Nr. 6429 Sar eufe 1218 17 1 Durchschnittsjahr eingeführt: von Deutschland demselben hre 3868 hiffe von 1379 812 t und lassung öln a. Rh. verme steht, ist ein⸗ Königliches Amtsgerich der S E“ Basel, an die Firma einer letztwilligen Verfügung verstorben. Das von der städtischen Sparkasse hier aus⸗ wird für kraftlos erklart 9 111“ pirituosen im Werthe von 240 000 ℳ, Pulver im zwar 1416 Dampfer und 2452 Segelschiffe, darunter getragen: I u velSesel surien. Mo. versehen.. Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Büdners Friedrich gestellte Sparkassenbuch 61,316 ist für kraftlos erklärt. (L. S.) gez.: von Schwake Jerthe von 190 000 ℳ, Taback im Werthe von waren deutsche ampfer und 15 Sege b zgniederlassung zu Köln; 18 andelsgesellschaft Montfort & Co. Hartbrecht zu Brachwitz werden die unbekannten Elbing, den 21. Oktober 1885. Ausgefertigt und vexöffentlicht: 150 000 ℳ, Eisenwaaren im Werthe von 10 000 ℳ, sch ). v“ Ighn unser A“ N. reh & Erben oder Rechtsnachfolger der Sernow'schen Ehe⸗ Königliches Amtsgericht. 1 Osterode a. H., 23. Oktober 1885. Parfümerien im Werthe von 600 0 ℳ, Manufakturen In unser Gesellsche er p 8 des Depositalscheins e. 13662 des Comtoirs leute aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf 8n Reei 2 GeSck 885. im Werthe von 12 000 ℳ; aus Frankreich: Nr. 6893 die hiesige L 8H0 zs h 2 3 8 8 Pors 86 5 8 2 1 . E . 8; . 8 ecah 2 2 3 2 8 —e 0 —, 11] . 1 .— 6 8 823 1] 8 8 üSee. 8 a⸗ 8 der Reichs⸗Hauptbank sr Aufbewahrung verschlosse⸗ den Nachlaß spätestens in dem auf [35781] Im Namen des Königs! Gerichtsschreiker HEE11 Spirituosen im Werthe von 75 000 ℳ, Salz im Gebrüder schl IEEön 25. Pige 1883, über eine ver⸗ den 18. September 1886, Mittags 12 Uhr, Auf den Antrag des Kanzleibeamten A. Müller ö mtsgerichts. Werthe von 40 000 ℳ, Parfümerien im Werthe eht, ist eingetragen: Bre den 22. Oktover Dr 1 Leher mmthofftraße 19 11. August Zillmer, Termine bei dem unterzeichneten Gericht in Vandsburg, als Kurator der Erdmann⸗Mavypke⸗ [35786] Bekanntmachung von 6000 ℳ; aus England: Pulver im Werthe von V Königreich v ., Blumenthalstraße 19 II., anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen schen Spezialmasse, erkennt das igliche Amts 1“ 1“ 8 40 000 Manufakturen im Werthe von Königreie e elö 8 bil Auaust Zillmer, bier, Blumen⸗ Fo . I g. 5 en Spezialmasse, erkennt das König iche Amts⸗ Diejenige Hypotheken⸗Urkunde, welche über die 0 0900 ℳ, Mamtorenr. .. Geschaft zürtt be 8 vHerh 31: 8E11“ Zillmer, hier, Blumen⸗ 28 . augeschlosen und der Nachlaß den sich gericht zu Vandsburg durch den unterzeichneten Gehne Hypatheten n vnde 11 3 600 000 In übrigen Artikeln ist das Geschatg dem C 8ö““ 116“ Sn 1 1“ C.N. 1 AßBe egitimirenden Erben, in Ermangelung solcher aber Richter 1 1“ nur unbedeuten Ausgeführt wurden in den 3 1 en Dienstags, in s 38 oschzft unter unveränderter In unser Firmenregiste 31 8 1 8 8 re g G her aber Richter Pr 6 3 8 8 5 . nu unbedeutend. Ausgefüuhrt wurden U den 28 8 88 3 * 5 g d 1 n 1 Fir. s Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, dem Fiskus ausgeantwortet werden wird, und alle für Recht: Le1A14Xe“ 5 letzten Jahren durchschnittlich Palmöl und Palm⸗ bezw. mberg) unter der Rubrik Fi 1 gleiche Nr. 16,424 des Firmen⸗ Uebergang der 8 88 ens in dem auf nach der Ausschließung sich meldendenden Erben die Alle unbekannten Interessenten werden mit ihren land zu Osterwick aus der Ürkund hüs 823 oven⸗ chen Firmen im Werthe von derFaͤnkticht, di eree G . S en 7. Juli B TPerg esge 10 ½ uhr, Verfügungen des sich legitimirenden Erben resp. des Ansprüchen auf die aus der Post Nr. 4 Abtheilung ber 1““ 5 iges 1a bfindws 445 000 ℳ, von französischen Firmen im Werthe veröffentlicht, n ersteren wöchentlich, di,· Demn 8 zirmenregister unter Nr. durch Vertrag auf die verchelichte Kaufmann T vonsden oneten Gerichte, Nene. Friedrich⸗ Fiskus anerkennen müssen und weder Rechnungs⸗ III. bei Vandsburg Blatt 63 von 75 gebildeten von je 8 Thlrn LE“ ge snuh von 298 000 und von englischen Firmen im etzteren monatlich. 16,424 die Firma: Schönfeld, geb. Katz, zu Breslau, und un I Zimmer Nr. 32, an⸗ legung, noch Ersatz der erhobenen Nutzungen, sondern Erdmann⸗Mayke'schen Spezialmafse ausgeschlossen, denkaution von 91 Thlr. 2 Sgr. 1 Pf. gebildet f Werthe von 169 000 Von deutschen Firmen Altona. ekanntmachung. [35673] Gebrüder Lewandowski 6765 des Firmenmregisters ist die Firma⸗ g 8g Töö Herausgabe des noch Vorhandenen fordern der Auguste Kraatz, jetzt verehelichten Gutsbesitzer ist durch Urtheil des b““ zericht wurde früher das Geschäft größtentheils mittelst In das Handelsregister ist heute Folgendes mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Sch 5 5 5 . 4 4 7 neckel in Wiskitno werden ihre Rechte vor⸗ 9. b9 885 2 8 1 hiffen oder ritischer Dampfe 8 von Liverpornd 1“ der Kaufmann Hermann. Lewändowsli bhier eingetragen bA1“ b.“ Trenenbrietzen, den 19. Oktober 1885. behalten, das über die genannte Post gebildete Do⸗ 190,77, e . oder Hamburg betrieben; seit Entstehen der Woer⸗ „Bei Nr. 826 des Gesellschaftsregisters, wo⸗ worden. Köni⸗ liches A 8s . Köoͤnigliches Amtsgericht. kument wird für kraftlos erklärt. „Königliches Amtsgericht mannschen Dampferlinie jedoch fast ausschließlich mit selbst unter der Firma Adolph von Holten 1 I 8 eingetragen worden. 8. gliches Amtsgert 2 theilung 49. - Die Kosten fallen der Erdmann⸗Mayke’schen Spe⸗ 8 8SbE“ 8ge diesen Schiffen; nur Salz kommt noch auf Segel⸗ & C U. zu Hamburg. mit Zweignieder⸗ In unser 1 b umunle Nr. Breslan, den 22. Sltober 11“ 5507 8 s 395997 1 b assung zu Ottensen die Handelsgesellschaft 8221 die hiesige Handl 8 Königliche 3577 düte [35507] G zialmasse zur Last. 35627 Oeffentliche Zu 4 assung 8— e Handelsgesellschaft 8221 die hiesige Han⸗ 188771e ees Nee sh ü Aufforderung Hufnagel. d E Mülhause⸗ bezahlt werden, sind Ar un b ulius Ad Alfred Scht 8 Ho 88 1 rd Liepmanu, Dr. an die auswärtigen gesetzlichen Erben der Eheleute peertreten durch Rechtsanwalt Stoeber, kl 8.8. 1 Schill. für jedes Ton Kerne und Erdnüsse und zu Hamburg und Adalbert Godfried Georg vermerkt steht, ist eingetragen: Breslau. .ar flsfege und Hermann Belmonte, als Louis und Jeauette Rosenberg [35778] ö öö 1 ö1 klagt ge⸗ 1 Schill. für jedes Faß Oel. Außerdem wird den Bernhard Franz Heinrich Bruntsch zu Berge⸗ Das Handelsgeschäft ist durch Vertr auf den In unser Gesellschaftsre Svo gcke [o 9 4 3 8 5 8 6 5 xG . 8 t 2 8 8 2 yefrc 9 2 örene zu Zellt ¹ 1 8 1u“ 88 * EEEöö“ JI 8 9 N vu2 8 8 . G 2 en I A. 8EeE“ hnr Moritz Liep⸗ Von dem K. K. Landesgerichte Wien wird bekannt Verkündet am 24. Oktober 1885. ohne bekannten Wohn⸗ EE““ Häuptlingen von jeder i ein jährliches Ge⸗ dorf Verzeichner t Apotheker Dr. Carl Lorenz Henck z Berlin betreffend d eb. Jacobse uguste Liepmann, gemacht, da am 10. Jänner 1885 der Realitäten⸗ v. Miaskowski, Gerichtsschreiber schwerer Beleidigun durch böswilli 88 ch lasser schenk im ungefähren Werth von 12 Pfd. Sterl. Durch das am 24. Juni 1885 erfolgte Ab⸗ üͤbergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: geb. 2 1n 85 en durch die Rechtsanwälte besitzer Louis Rosenberg und am 3. April 1885 Ansschlußurtheil. mit dem Antrage . 98 8 iges gemacht. leben des Kaufmannes Julius Adolph Alfred Hobe’s Apotheke Tes. 8 einschmidt und Sthamer, wird ein dessen Gattin Jeanette Rosenberg, geborne Jacobi Auf Antrag des Justis⸗Raths Krause zu Nakel als steh de Ehe E g6 en den Parteien 89 In Ahgwey beschäftigen sich die Leute meistens Schmidt ist die oben bezeichnete Handels⸗ Dr. Henck Aufgebot dahin erlassen: beide zuständi ch r 88N 8 l W 824 I1A.“ 5⸗Raths Kraufe z Nake⸗ als stehende Ehe für aufgelöst zu erklären und der Ve⸗ S- F EE 11. V 1“ esellsch ft ufgelöst; der K f A albert fortsetzt Norgleiche Nr. 16,426 Ausgedet Alle, welche an den Nachlaß 8 ide zuständig nach Lima in Peru und zwar ersterer Vertreters des Kaufmanns Joseph Pajzderski zu klagten die Kosten zur Last zu legen, und ladet dir Ackerbau und Viehzucht; vornehmlich werden gesellschaft aufgelöft; der Kaufmann Adalberk fortsetzt. Vergleiche Nr. 16,426 ß he an den Nachlaß des am mit, letztere ohne Hinterlassung einer letztwilligen Mrotschen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Beklagte zur mündlichen Verhomndlu 2* Rechtt⸗ hams, Cassada, Mais und Erdnüsse gebaut. Sämmt⸗ Godfried Georg Bernhard Franz Heinrich ZJregisters. u“ 8 b W““ KeKsn.. Fall g zt z zu ven andlung des Rechs liche Plätze d dort mit Bruntsch setzt das Geschäft unter der bis⸗ Demnächst ist in unser Firmenregister er Nr. 1 S minderjährig Geschwister Callen⸗ lichat masg

vrn 4„ ¹ H 88

moördoh

ortigen Handlung

1.

Breslau.

„„

„8* 1. vv

8, be v. 9

schiffen von Marseille. Die einzigen Abgaben, die v 3 ten Hande sellsche Ausfuhrabgaben und zwar der Kaufleute Julius Adolph Alfred Schmidt Hobe’s A V1 ss achung.

8 one Sandelsgese te ene Haändelsgesel .

Ph. Callenberg vorm. Willert & Co.

hier, heut eingetragen worden:

Kaufmann Martin Becker zu Breslau ist in die Gesellschaft eingetreten,

Gefellschafter: Heinrich

355aIIcSaffter Gesellschafter

11. August 1885 in Ems verstorbenen Moritz A storben sei 8 88 8 Anordnung gestorben sei Nakel durch den Amtsrichter Solbrig für R. streits v ivi is b1““ 8 1 I . 8 - Amtsrichter Solbrig für Recht: streits vor die Civi er des Kaiserlichen Lantd⸗ der Amgeg s . 8 5 ie Fi . vermeinen, Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen daß alle Diejenigen, welche auf die Hypothekenpost gerichts zu ““ bensmit versorgt. Einige intelligentere Leute herigen Firma fort. Vergl. Nr. 1938 16,426 die Firma: des aus der Gelel bast 183 ereee.. E1.“ vtt .“ 78 dem im ö Personen auf deren Verlassen⸗ Altstadt⸗Mrotschen Nr. 97 Abth. III. Nr. 9 von den 9. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, befassen sich mit der Manufaktur von Mauersteinen Fmnereg; 1 öö“ deh . e. haf 8 br den h hee in Ger ech⸗ ve 88 ba 12 thlr nrbfn na⸗ I1“ 8 2 Jan d U, 8 und liefe gj einzgermaßen brauchbares Material Bei Nr. 1938 des Firmenregisters die Firma r. Henck b sche recht . 142 . 5 % Zinsen für den Kaufmann If Aufforder einen bei de en Ge⸗ und liefern ein einigermaßen brauchbares Materig, 11. Adol Holt vFee Si in, Ien alias Auguste, geb. Jacobsen, am jenigen, welche hierauf aus was immer für einem Pinner zu Pinne, ,Sir die sür den Korfeeen Finde e. her dem mhe sahen An Produkten werden etwa 300 t Kerne und 180000 Sogoeh hont Folten . . u. Henibnrh het Rän berese Ur E111““ 3 35683 8 1 bezenner Iee 1ans e 18G vre .x ö“ CC66 e 8 . 2 Frwae zu. e 9 sn. and vicse Gallonen Oel im Werthe von 54 000 resp. mit Zweigniederlassung zu Ottensen und als der Apotheker Dr. Carl Lorenz Henck hier eingetra⸗ Breslau. Bekanntmachung. s35683] ; 1 1— 8 . 8 8 G 8 86 b ZEE115 . 8 8 8— In nnse Firmenregister bei 8 das fr rrbeilte hieselbst publizirten Testament fordert, demselben binnen 6 Monate, von dem unten selben ausgeschlossen werden, die Hvpothekenurkunde Auszug der Klage bekannt 27 000 direkt ausgeführt. deren Inhaber der Kaufmann Adalbert God⸗ gen worden. In unser Firmenregister ist bei Nr. 354 das Er⸗ 5 een eewh. namentlich der Befugniß, gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzu⸗ für lraftlos erklärt wird, die Post Hist aber auf 8% 5 Sekreka. Die Verkehrslage von Grand Popo ist sehr fried Georg Bernhard Franz Heinrich Bruntsch 8 löschen der Firma Gustav Friederici hier beute 0 2 Fere 9 9 3 8 4 9 gA 1 9 1 82 SDSb 5 2 . 2 IS8 45v— 80 4 . No v„dorf G 9s schaf 4 8 i s st -leingetragen worde fn 1 Hvpotheken und Staatspapiere, die melden, und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Antrag des Grundstückseigenthümers im Grundbuch Gerichtsschreiber 88* aiferlich * dgerichts günstig, da in der Nähe der Agomefluß in die La⸗ zu Bergedorf. Die Gesellschafter der hierselbst unter der eingetragen worden. . SFer ggre⸗ 8 I ö“ V E“ htsschreiber des erlichen Landgeric ts. lerdings Altona, den 23. Oktober 1885. Firma: Breslan, den 22. S ktober 1885.

Lebensmitteln ells Breslau, den 22. Oktober 1885.

2 gune mündet, welcher in trockener Zeit allerdi ltona, Okt. 8 In 4 3 b niedrig, in der Regenzeit jedoch für Boote weit Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. „Brauerei Germania““ Königliches Amtsgericht. hinauf schiffbar ist. Die einkommenden Produkte David & Martin