1885 / 254 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

8 Domanial⸗Stammvermögens zu beschäftigen und der Staatskassen⸗Rechnung vom Rechte wal rzunehmen haben. es ist heute das erste Mal, daß i ser Fürstenthümer gegenüb verliehene Amt des ährend dieser Zeit bereits v rzu meiner Genugthuung, da Vertrauen gestärk bisher gelungen is diejenige Uebereinstimmung zu Wohlfahrt de f

der Abschied bewilligt. suite des 1. Garde⸗Drag. Offizn. des Regts. übe Oberst z. D., von der Landw. Regts. Nr. 43, unter der Unif. d

v. Woedtke, Sec. Lt. à la ausgeschieden und zu den Res. er und Klipphausen, Commandeur des Ertheilung der Erlaubniß Nr. 1, entbunden.

Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Pr. Lt. von der Landw. mit der Landw. Armee⸗Uniform, Bataillons

Schmitz, Pr. Lt. von der Landw. auptm., Büttger, 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 75,

rumänischen Ursprungsnachweis in der Regel geführt werden durth „Landes erfolgende Vorlegun Zersendung abgegebene

oder einer von dem Vorstande der zuständi 1 behörde ausgefertigten Bescheinigung,

d endungsorte oder Verschiffunge Konsularagenten des Landes, wohin die oll, ausgefertigten Bescheinigung. 1 mit den Ministern für Handel und Finanzen hält der Minister des Innern gung vom 3. v. M. es im Allgemeinen stellung der erforderlichen Zeugnisse sondern durch die welche in der Lage sein werden, sich zu versendenden Waaren

Zollstellen

Veränderung eschäft Jahre 1883 Ihre ver⸗

ch die Ehre habe, obwohl ich das seit bald einem on mir gemachten Erfah⸗ ß es dem einsichtigen und nwirken von Regie⸗ t, auf den verschiedenen Gebieten erzielen, welche ge⸗ Möge auch mir Sie richte, meine

Nr. 65, als tikel XI Abs. 2 a. a. O. die bei dem Zollamt des anderen einer von einer Behörde am Orte der V Erklärung, Zoll⸗ oder Steuer einer von dem in dem Vers hafen residirenden Einfuhr geschehen s

Im Einv

Stellung als zum Tragen ner, Major mit Pension zur Disposition irch, Prem. Lt. vom Gren. f. Regts, Nr. 47, Frhr. Regt. Nr. 9, als Pr. Lt.

Pellengahr, es 1. Bataillons Landwehr⸗Re Pr. Lt, von der Landw. Inf. Sec. Lt. von der Res.

Landtag die Landwehr⸗Kavallerie d als Pr. Lt., Bats. Nr. 73, Schultze, Nr. 74, Lamprecht, Sec,. Lt.

Landw. Regts. Nr. 79, mit der Sec. Lt. von der Landw. Inf. Wesener II.,

Jäger⸗Bataillons vom Infanterie⸗Regiment Nr. 128, stellt. v. Uechtritz und Steink egt. Nr. 2, mit Pens. v. Bohlen, und der Armee⸗Uni suite des Inf. Regts. Nr. Regts. übergetreten. Chef im 2. Garde⸗AUlan. Regt.,

Tragen der Unif. des genannten ? verabschiedeten Offize. zurückversetzt. Inf. Regt. Nr. 20,

Brentano, Oberst⸗Lt. z. D., Commandeur Ertheilung

giments Nr. 78, des Res. Landw. des Inf. Regts. von der Landw. Inf. 8 Landw. Armee⸗Unif., Bats. Landw. Regts. Nr. 77,

erwalte; die w ätigten mir und der Unif. d Lt. vom Ulan. f. der Abschied bewilligt. 21, ausgeschieden und zu den Kandow, Rittm. z. D., zuletzt Escadr. mit der Erlaubniß zum ferneren Regts., in die Kategorie der

8 ten Zusamme Niehaus, g und Landtag Landes zu fördern. Junsch und die Bitte, welche ich an das Vertrauen Ih ollem Maße entge

als Pr. Lt., 2. Bats. Landw. Regts. Landw. Infanterie s, Second⸗Lieutenant Boetzkes, Second⸗Lieutenant ‚Bats. Landw. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 11, Art, des Res. Landw. Bats. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des Pr. Lt. mit seiner bisher. Uniform, stein, Pr. Lt. von der Landw. Lt. vom Landw. Train des 1. Bats. Lt. vom Landw. Train des Res. L mit der Landw. Arme

XIII. (Königlich

Ernennungen, Im aktiven Heere. Commandeur des 2. Drag. Regts. v. Schott, Oberst⸗L Commandeur apler von Oedheim gen. B 2. Drag. Regt. Nr. 26 nehmung der Funktionen ck, Major vom General Stabsoffiz. in d

Res. Offizn. t war, die Roßkothen, Pr. Lt. von der Bats. Landwehr⸗Regiments von den Garde⸗Landwehr⸗Jägern, Feld⸗Artillerie des Lt. von der Res. Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗ Nr. 98, Garisch⸗Culmber S Res. Landw. v. Bierbrauer zu Brenn⸗ fisenbahn⸗Regts., Rzyski, Pr. Nr. 18, Rach, Berlin) Nr. 35,

nach einer Cirkularverfü für angezeigt, daß die Aus nicht durch die Ortsbehörden erfolge, 1 über den inländischen Ursprung der zu vergewissern.

Nach Wortlaut und behörde („Behörde am à die Polizeibehörde zu verstehen. darüber nicht beste dem in Rede stehenden Minister bestimmt, daß vorläufig die allein zur Ausstellung der fraglichen

gentrage und dessen ich zur ersprießlichen Amtes dringend bedarf. Majestät des Königs

n Landtag der 8

Ihnen in v Maj⸗ hmung meines

von der Landw.

ension der Abschied be⸗ Weipert, Seec. Zoll⸗ oder Steuerbehörden,

von der Stellung als

Comp. Chef vom von Preußen

ch nunmehr Fürstenthümer für eröffn

der Unif. des Inf. Regts. Inf. Regt. Nr. 48, kommandirt zur bei dem Bez. Kommando unter Ertheilung der c⸗Unif., von diesem Kommando ent⸗ Fomp. Chef vom Gren. Regt. Unif., Graf v. Bre⸗ zur Dienstleist. n. der Regts.

laubniß zum Tragen Nr. 117, entbunden. v. Massow, mit Pens. zur Disp. gestellt. Dienstleistung des Res. Landw. Regts. Erlaubniß zum Tragen der Arme v. Colomb, Hauptm. und ( Nr. 6, als Major dow, Pr. Lt. vom Gren. Reg bei dem bisher. Fest. Gefängni Unif., der Abschied bewilligt.

Regt. Nr. 18, i - mit Pens. und der Regt Chef von dems. Regt.,

Major mit Pens.

Rappard, Pr. Lt.

Major vom Beck, Pr. 1 in einer Hauptmann (2. Berlin) Nr. 35,

Sinn der Konvention ist unter Orts⸗ rte“) ebensowohl die Kommunal⸗ wie

Um indeß einen Zweifel welche dieser Behörden sich Geschäft zu ugterziehen haben, hat der die Orts⸗Polizeibehörden Zeugnisse befugt sein

Oesterreich⸗U Der Heeresauss heute über das das Mehrerforderniß lternoffiziere und zur Ausrüstun rwähnte die national der Kriegs-Minister Byland Zwistigkeiten betreffende solche überhaupt nicht nöthig stigkeiten seien f Zusammenstöß so in Pilsen, rwundet worden seien.

7. Oktober. (Wien. Abdpost. Landtages wur der Unterri welcher die gleichen der

ern. Wien, 28. Oktober. (W. T. B.) chuß der ungarischen Delegation be⸗

Ordinarium des Etats

Landw. Regts. andw. Regts. (1. d bewilligt.

und geneh⸗ zur Aufbesserung der Gehalte ig der neubeförderten en Zwistigkeiten t erwiderte, Ordre nicht

Unif., der Abschie Württembergisches) Armee⸗Corps.

Beförderungen 19. Oktober.

mit Pens. und der Regts. Versetzungen.

Gleich, Oberst und * + *

te dieses Regts.

gt. Nr. 7, kommandirt ß in Mainz, mit Pens. 1 Boenigk, Major v. Inf. gesuches, als Oberst⸗Lt. Hauptm. und Comp. dsgesuches, als zur Disp. gestellt.

Nr. 26, à la sui

t. und etatsmäf in der Armee. und etatsmäß.

daß er eine, erlassen habe, da Diese Zwi vereinzelte zu reduziren, 3 Personen ve Agram, Sitzung des die Rechnungen Landesfonds, angenommen; desg nitätsausschusses, we Tüköry, Hatz, Nach Promulgirung Mazzura in Angelegenheit des im Regierungs⸗

inwieweit außerdem noch den Handelskammern die nationalen von Ursprungszeugnissen fuür den Expor

nach Rumänien zu überlassen sein sollee

5 Abschieds s. Unif., Hoferichter, in Genehmigung seines Abschie der Regts. Unif., vom Inf. Regt. Nr. 63, mit Pens. de D., von der Stellung als Bez. Nr. 57, unter Ertheilung der Nr. 64, en

n Genehmigung seine die Ausstellung

deutscher Waaren schweben noch Verhandlungen.

Der Minister

autz, Major und zum Ulan. Regt. des Regts. Commandeurs, stabe der 26. Division, as Ulan. Regt. Nr. 20, vom Generalstabe des XIII. Armee⸗ Freudenberg, Nr. 119, unter Ueberweisung zum orps, in den Generalstab, versetzt. aunschweigisches Kontingen

unbedeutende, nfache Wirthshausrencontres wo übrigens nicht 30, sondern

etatsmäß. Stabsoffiz. im Nr. 19, behufs Wahr kommandirt. S Flügeladjut., als etatsmäß. Frhr. v. Röder, Hauptm. zum Generalstabe der 26. Gren. Regt. Generalstabe des XIII. Armee⸗C Herzoglich Br Baden⸗Baden, Landw. Inf. des von der Res.

der öffentlichen Arbeiten hat unterm d. M. in Abänderung seines Erlasses vom 8. bestimmt, daß die Besörderung von Sch zu den Sätzen der Militärbillets erst bei einer mindestens 10 Schülern stattzufinden hat. Der Königlich niederländische Gesandte am hiesigen gfe, Jonkheer van der st vo erlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen. Braunschweig. In der heutigen Sitzung

nandeur des 1. Bats. Landw. Frlaubniß zum Tragen der und Comp.

) In der heutigen de der Ausschußbericht über chtsabtheilung, betreffend di Rechnungen genehmigt, ohne Bericht des Immu⸗ er Immunität

ülergesellschaften

Unif. des Inf. Regts. 1 Theilnahme von

Chef vom Inf. Regt. Schaering Füsilier⸗Regiment im Civildienst und der Chef vom Hus. Regt. Wichmann, Hauptm. und als Major mit Pens., der ensd. und der Regts. Unif., der Ab⸗ Oberst⸗Lt. und seines Abschied

Hauptm. und

Allerhöchsten H Hoeven, ist vom lcher die Aufhebung d Tuskan, Zec, Tudic und Paylovic einiger gemeinsamen Gesetze Disziplinarwege der Inter⸗

und Escadr.

Regts. Unif., at 8 id . Regts.

Eisenbahn⸗Regts., zu Pr. Lts. befördert. Kaiserliche Marine. 1 Beförderungen, Günther, Regts. Nr. 27, zum Lt. zur s renke, Lt. zur See der Seewehr vom der Abschied bewilligt. s Kommandant S. M. P Kapitän⸗Lt

str. 16, mit Pens. und der 8 Fomp. Chef vom Inf. Regt. Aussicht auf Anstellung schied bewilligt. es Ulan. Regts. Nr. 13,

der Abgg.

interpellirte entlassenen pellant als

Braunschweig, 28. Oktober. des Landtags, über theilte der Staats

Ernennungen, Baden⸗Baden, 17. Oktober. Seewehr vom 2. Bat. Landw. Seewehr befördert.

Frhr. v. Rosenberg, Commandeur

- Sekretärs Milic, welchen Opfer der Politik der Regierung

Großbritannien und Irlo tober. (Allg. Corr.) Die Königin Northumberlan

in Genehmigung zur See der und der Regts. Unif. zur Disp. gestellt. Chef vom Inf. Regt. Nr. Civildienst

Minister Audienz schaftsrat lichen H

Görtz⸗Wrisberg Schreiben hs überreicht worden sei, in welchem Sr. Kön oheit dem Prinzen Albrecht Höchstderselbe und unter Uebernahme der Regierung die es vom Jahre 1832 erforder Er, der Minister, habe hierbei ehalten, an deren Schluß es hieß: „Ew. llen mir gnädigst gestatten, hier im Namen Regentschaftsraths und der daß das ganze Land durt Seitens Ew. Königlich zum tiefsten Dank verpfl Ew. Königliche trauen auf Hochderen segensreiche werden wird. Das walte Gott!“ tiefbewegt die W

Wagner, Hauptm. und Comp.

Kohlhauer, Kamenz des Reger hat dem Herzog von Orden verliehen.

birmanische Ant⸗ gewährte Frist ab.

eine Ant⸗

Kapitän⸗Lt., von der Stellung al zeugs „Mücke“ entbunden. nu M. Panzerfahrzeugs „Mücke“

Unif. der Abschied bewilligt. Bezirks⸗Commandeur Nr. 56, die Erlaubniß Nr. Platz, Major 110 und Platzmajor gesuches, mit Pens. v. Robendorff, Pr. d der Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt. v. Is Bez. Commandeur des Baron v. Vie s. Regts. Nr. Stabsoffiz.

d den Hosenband⸗ ber läuft die für die englische Ultimatum November in Rangun e Annahme der englischen Be⸗

Bataillons Hornung, zum Tragen der Unif. des Füs. Re à la suite des Gren. Regts. Nr.

in Rastatt, in Genehmigung und der Unif. des genannten Regts. zur Lt. vom Drag. Regt. Nr. 14,

Anzeige von

wort auf das Falls demnach ni

Wahl anzunehmen nach dem Grundgesetz des Land lichen Maßregeln e

cht am 10. ntrifft, die eine vollständig t, werden die Feindseligkeiten cherseits die

eines Abschi

anzuordnen. eine Ansprache Königliche Hoheit wo der Deputation und im Namen des Landesversammlung auszusprechen, die Annahme der Wahl beglückt sehen und sich wird, und daß

dingungen enthält schen nehmen englis orbereitungen zu Lande und zu

4 8 Tags darau Nicchtamtliches mflitart- Deutsches Reich.

Berlin, 29. Oktober. g, nahmen he und des Chefs des Mil Meldungen entgegen. fälischen Infanteri

Horn, Oberst 2. Bats. Landw. tinghoff, gen. Scheel, 39 und kommandirt zur bei dem Inf. Regt. Nr. 92, 39 der Abschied Oberst⸗Lt. z. D.,

von der Stellung al gts. Nr. 110 entbunden. Oberst⸗Lt. à la suite des Füs. Dienstleistung als etatsmäß. und der Unif. des Stoecklern v. Grünholzegg, als Bez. Commandeur des heilung der Erlaubniß zum Regts. Nr. 10, entbunden. D., von der Stellung als Bez. ( 88 entbunden. S

Preußen.

betrugen im verflossenen 1 untd KG

oll.,, die Ausgaben 57 000 Doll. vermehrten sich die Ein⸗ Ausgaben um Alle Zweige des canadischen Exportge deutend abgenommen.

Reutersche Bureau“ der Sekretär der Verwaltung dem Ausbruch einer Ermordung

Einkünfte Canadas hre 32 970 000 steht mithin ein mit den vorjährigen 1 110 000

Se. Majestät der Vorträge des Kriegs⸗ itärkabinets sowie militärische Richter vom 5. West⸗ hatte die Ehre, Sr. eschichte über⸗

in Hoheit sich ichtet fühlen Hoheit mit dem vollsten Regierung freudigst begrüß Der Prinz habe darauf ahl angenommen und etwa Folgendes Das Vertrauen, welches die Landesversa Wahl in ihn gesetzt, Die Einstimmigkeit, habe ihn hoch erfreut. sein, damit dem Wunsche Sr. Maj sprechen, Allerhöchstdessen Wuns werde baldigst das verfassungsgemäße P seiner Regierung erlassen und hoffe, daß verleihen werde, die hochseligen Herzogs zum Se. Königliche H zelnen Mitglieder

mit Pens. Füs. Regts. L Pens Füs g Ministers Defizit von

Ausweisen

Der Hauptmann e⸗Regiment Nr. 53 durch ihn reichen zu dürfen. 14“ die Baden⸗Baden

der Stellung 2 4 882 000

Tragen der Unif. d schäfts haben in

Schnellenbühel, Commandeur des 1. Hauptm. und Comp. Chef unter Verleihung des Charakters al Nienstaedt, Major und Abtheil. als Oberst⸗Lt. mit Pens.

Schnell v. verfaßte Regimentsg diesem Jahre be

P.11“] Calcutta, vom 28. d. M., daß von Britisch⸗Birma Revolution in Mandalay Königs von Birma dementirt.

Frankreich. Paris, Ministerrath trat heute Präsidenten Grévy zus t der Prüfung der Fr haltungslinie der Regi⸗ wurden die finanziellen sammenstellung des seils sollen so a in der neuen

Landw. Regts. Nr. vom Inf. Regt. Nr. 87, mit Pens. zur Disp. gestellt. Commandeur vom Feld⸗Art. Regt. Nr.:

ammlung durch seine habe ihm in hohem Grade zur Befriedigung mit welcher die Wahl erfolgte, me dieselbe an in dem Bewuft estät des Kaisers zu em ch für ihn Befeh atent über den Antritt ihm Gott die Kraft im Geiste des Wohl und Segen des Landes zun oheit habe sich sodann die ein⸗ lassen und sich

Kaiserin und Königin Deputation der Württem⸗ der Kriegervereine, Herrmann, und den Stabs⸗ bum zur Erinnerung an mit der Entstehungsgeschichte des u überreichen die

empfing in bergischen freiwilligen den Lieutenant der Landwehr, arzt a. D. Nachtigall, welche die diesjährige Kaiserparade württembergischen Sanitätswesens

I11I1“ Herüch Sanitäts⸗Kolonne Gerücht von

Promnitz, Pr. Lt. vom Feld Aussicht auf Major und A als Oberst⸗Lt. ildienst und der Unif.

Art. Reg. Nr. 3, mit Pens. nebst v. Traubitz, Regt. Nr. 17, stellung im Civ Hirte, Hauptn Pension und sei Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Offizn. des Regts. übergetreten. Art. Regt. Nr. 1, als im Civildienst un Lindow, Oberst von der 2. Ing. Comité, mit P s von der 4. Ing. Insp. Schule, als Major mit P Sec. Lt. vom Pion. Bat. Bat. Nr. 15, mit Pens. Bering, Pr. Lt. ausgeschieden Landwehr⸗Jäger übergetreten. des Fuß⸗Artillerie⸗ statt in Danzig, als Abschied bewilligt. General à la suite Sr. burg, als Gen. Lt. Im Beurlau Heßler, Pr. Hauptm., Droysen, Landw. Armee⸗Uniform, Landw. Regt., mit der L vom 1. Garde⸗Gren. Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Gren. des 1. Garde⸗Drag. 9 Pavenstedt, Seec. Lt. von der L Heidborn, Landw. Regts. Nr. von der Landw. Inf. des 2. der Landw. Kav. Armee⸗Unif., Berndt, Pr. Landw. Regts. Nr. 54, offmann, Sec. Li ndw. Regts. Nr. 52, als Pr. Müller,

jais ee r 3 (Fr. Corr.) Walbaum Jir Vormittag unter dem Vorsitz de ammen und beschäftigte sich aber⸗ r Bestimmung der Ver⸗ erung in der neuen Kammer. 5 Fragen im Hinblick auf die Zu⸗ für 1887 erörtert. 8 hgenommen werden, um die Erklärungen und

Anstellung im Civildienst, btheilungs⸗Commandeur vom Feld⸗

mit Pension nebst Aussicht des 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., Art. Regt. Nr. 20, mit Willnow, Nr. 17, ausgeschieden und zu den Res

Trentepohl,

Regierung des Landes Majestät verließ heute Feßse nis ds Sae trifft um 5 Uhr 50 dieselbe den gew

Ihre König herzogin von Baden begl

Mittag Baden⸗Baden und wo Allerhöchst⸗ zu nehmen gedenkt. rzog und die Groß⸗ stät bis Karlsruhe.

Minuten in Koblenz ein, öhnlichen Herbstaufenthalt lichen Hoheiten der Großhe

1. und Battr. Chef vom Feld⸗ ner bisher. Unif., der Abschied bewilligt. der Deputation vorstellen auf das Freundlichste mit denselben unterhalten. öniglichen Hoheit der Prin⸗ Die Prinzessin als auch sie selbst

X He von⸗-⸗ Pr. Lt. vom Fuß⸗ 1“ nebst Aussicht auf Anstellung der Abschied bewilligt. Insp. und Abtheil. Chef im Ing. tachow, Hauptm. und Lehrer an der vereinigten Art. und ens. und seiner bisher. Uniform, B Nr. 8, Melms, und der Armee⸗Unif., und Oberjäger vom

beurlaubten

Haccius, Nr. 4 und Direktor der Artillerie⸗Werk⸗ und seiner bisher. Unif. der Zedelius, Gen. Major und Königl. Hoheit des Großherzogs von Olden⸗ Pension der Abschied bewilligt. Baden⸗Baden, 2. Garde⸗Regts. zu Fuß, als 1. Garde Landw. Regt., mit der Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. zandw. Armee⸗Uniform, Kadersch, Hauptm. mit seiner bisher. Uniform, Dau, andw. Regt., Graf zu egts., mit seiner Landw. Kav. des 2. Bats. von der Landw. Kav. Landw. Armee⸗Unif., Wolff, P Bats. Landw. Regts. Nr. 9, des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 49, Lt. von der Landw. Inf. Landw. Armee⸗Unif.,

eiteten Ihre Maje lle Ressorts dure Kammer abzugebenden nden Vorschläge

(Köln. Ztg.) Unter der Minister des Innern au neuen Kammer vorlegen will,

Gesetz über die Unfal die Verantwortlichkeit der den soll; 2) eine neu sociationsfreiheit; 3 der nationalen Pensionskasse.

tation sei darauf Ihrer K vorgestellt worden. Gemahl sowohl vollkommen zu würdigen wisse, würden, ihre Pfl zu erfüllen. Theil der Aufg ammlung in

sin Albrecht bemerkt, daß ih die ihnen gestellte d daß sie Beide bestrebt sein Maße nach jeder Richtung hin Der Minister schloß: So wäre al abe des Regentschaftsrat ezug auf die Führung und ich kann die feste Ueberzeugung auss was ich auf dieser bedeutungsvollen Rei Vertrauen Wahl getroffen hat zu seinem Segen daß auch 1— Königlichen Hoheit mit Der Präsident von mit ihm in den Ruf einzu⸗

ils Hauptm. mi d seiner bisherige festzusetzen. den Gesetzentwürfen, we sgearbeitet hat und die befinden sich folgende: Arbeiter, durch welche bedeutend vermehrt wer⸗ das Vereinsgesetz und über die Neugestaltung

ens. und seiner bisher. Uniform, Der Bundesrath trat heute z einer Plenarsitzung

s icht in volle zusammen. icht in vollem

lversicherung für Arbeitgeber

r sich wechselmäßig wucherliche versprechen läßt, wird nach dem S strenger bestraft als der einfache W

h einem Urthei

vom 10. Juli d. J.,

vollgültigen We⸗

hältnißmäßig hohen

a. a. O., sondern unter §. 302 a.

Nach einem Spe vom 5. August d. J., darf (Kap. 97 Tit. 6) zu Beamten⸗Wittwen und ⸗W. dieselbe als

Permögens⸗ hs und der Landesver— der Regierung erledigt, prechen, daß, nach Allem, gehört und erfahren halte, daß

der Abschied bewilligt.

91. bschiet⸗ ¹ vortheile Reitenden Feldjäger⸗Corps,

Str.⸗G.⸗B.) ucherer, (§. 302a). l des Reichsgerichts, II. Strassenats,

fällt jedoch die Prolongation eines chsels gegen sofortige Zahl Vergütung (Zinsen) nicht unter §. 302 b

) ein Gesetz Regiments N.. Oberst mit Pens. 17. Oktober.

das Land eine glückliche und Heile. sammlung Sr. entgegenkommen möge. forderte die

ung einer unver⸗ Frxc reich,

haben sich über den ie Liquidationsklausel ossen, eine eigene n zu bilden, falls Letzteres den Die Konferenz hat sich bis

beiten beinahe vollendet. e Schweiz ch über d haben beschl

konferenz hat ihre Ar Italien, Griechenland und die legalen Cours und nahezu au Die vier Staaten Münzunion ohne Beschlüssen nicht zustim zum nächsten Freitag vertagt.

Griechenland. Kammer finanziellen Gesetz sident Delyannis brachte wonach von allen Beamtengehältern Zahlungen aus der S Mobilmachung Marine sind weitere Reserv

Konstantinope Sultans n Betreff einer anktionirt worden.

Ich bitte sodann,

N 51m zialerlaß des Ministers des Innern, töG eine Frau nicht aus dem Fonds und Unterstützungen für aisen ꝛc. unterstützt werden, wenn dene Ehefrau nicht die päter verstorbenen Ehemannes un wittwe ist.

Nachdem seit dem 1. Waaren französischen Ursprun sätze des allgemeinen Tarifs in verlangt die Rumänische Zollv chland eingehenden Waaren, deren zollamt nach Maßgabe land und Rumänien vom Tarife beansprucht Artikel XI.

Flaubtenstande. 15. Oktober. Lt. von der

Pr. Lt. vom

e Versammlung auf, Königliche demnächstige Die im Saale2

von Preußen, der men sollte. Braunschweig, lebe hoch! sich und brachten ein dre Prinzen Albrecht aus, Tribünen eins

Waldeck.

Herzogthums Inwesenden erhoben imaliges enthusiastisches Hoch auf den lches auch die Zuhörer auf der Sitzung geschlossen

Der Landtag ss Saldern mit fol

Brinckmann, Wittwe ihres

2 e Landw. Regt., d daher auch nicht Beamten⸗

Athen, 28. Oktober. heute in zweiter entwürfe an.

ohna, Rittm. bisher. Uniform, Landw. Regts.

die vorgelegten Der Minister⸗Prä⸗ einen Gesetzentwurf

und von allen sonstigen Proz. während der Dauer

von der Res. immten. Hierauf wurde die Juli d. J. in Rumänien auf gs die wesentlich höheren Zoll⸗ Anwendung gebracht worden, erwaltung für diejenigen aus liche Behandlung en Deutsch— vereinbarten

Arolsen, 27. Oktober. heute von dem Landes-Direktor von gender Rede eröffnet worden:

„Se. Majestät der König von Preußen haben gnädigst zu ermächtigen geruht, den diesjährigen ordentlichen L der Fürstenthümer zu eröffnen.

Meine Herren! Ihrer Bera folgende Ges

1) betreffend 1865, zu dem Zweck, um eine Erhöh⸗ leute herbeizuführen,

2) betreffend Abänderu 1854, um die Schonzeit für den

3) drei Gesetzentwürfe, betreffend die Tagegel

taatskasse 5 Pr. Lt. von abgezogen

mit der Landw. en einberufen worden.

l, 28. Oktober. der Vertrag Eisenbahn⸗Anleihe 550 000 Pfund sind

der in der Handelskonvention zwisch 14. November Ursprungszeugnisse.

Konvention

thung und Beschlußfassung werden etzentwürfe unterbreitet werd lbänderung des Klassensteuergesetzes vom hung der Gebühren für

i Landw. Armee⸗Unif., Inf. des Res. Landw. Regts Abschied bewilligt.

Lieut. mit der Durch Irade des Banque ottomane i von 800 000 Pfund s

fest übernommen, der Rest bleibt zur Rußland und Polen.

2 Der Ministe

ist heute hier eingetroffen.

Hauptm. von der Landw.

on Absatz 1 dieser (2. Berlin) Nr. 35, mit s satz 8

welche es Ursprungszeugnisse

Falles in beiders Unter den zur von einer solchen ten überlass dem sie deuts mänien eine diff tikel XI Abs. 2 der erwähnten Konven u extrahiren. arest können di

di 80 jo0 einer bisher. Unif., der v der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Verhältnissen entlassen. Bats. Landw. Regts.

eu zu verlangen, vorkommenden eitigem Einverständnisse

Zeit obwaltenden Verhältn

Nr. 35, aus allen Milit. von der Landw. Inf. des 1. Landw. Armee⸗Un 2. Bats. Landw. Pr. Lt. von der Landw. mit der Landw Armee⸗Unif., Landw. Regts. Heinemann, Dieckmann, Regts. Nr. 71,

mit der Landw. es Kür. Regts. N

ng des Jagdpolizei⸗Gesetzes vom 29. April Rehbock anderweitig festzusetzen, Oktober.

Nr. 26, mit der [sto⸗ Tolstoi,

St. Petersburg, 2

so * desse 8 8 sen kann indessen r des Innern, Graf

Verständigung abgesehen und den Betheilig⸗ en werden, bezüglich aller Waaren, we

(W. T. B.)

SbeeAS. 1 12 der und Reisekosten Regts. Nr. 66, mit seiner bisher. Unif., 2, Bats. Landw. Regts. Nr. 93,

3 lche, je nach— Hauptm. von der Landw. Inf.

chen oder französischen Ursprungs sind, in Ru⸗ erentielle Behandlung erfahren, gemäß Ar⸗ tion Ursprungszeugnisse Mittheilung aus Bu⸗ der Sprache desjenigen abgefaßt, müssen jedoch gleitet sein. nicht von Anfang an obald nöthig, von den Bethei⸗

seine Herren, da diese Vorlagen früh⸗ holten Anträgen des Landtages ih That nur berufen sind, allseitig und lange abzuhelfen, wird die Ertheilung Ihrer Zustimmung zu erhofft werden dürfen.

Die gleiche Erwartung legenden Gesetzentwürfe hegen, bürgerlichen d einer Kirchengemeinde der

Abgesehen von der

eren und zum Theil wieder hung verdanken und in der gefühlten Mißständen

26. Oktober. (Allg. Corr.) Telegramme wahrscheinlich um Akascheh zu belagern. Infanterie: yptischen Tru

ihre Entste Egypten. eingegangene Mohammed⸗el⸗Khair Mohaß Besitz ergreifen wird, 1. Bataillon der egyptischen den Nil hinaufgehen, die bereits von General⸗Lieutenant Assiut hier angekommen.

Sec. Lt. von der Landw. Kav. des Baare, Pr. Lt. von der Res. des Armee⸗Unif., tr. 5, mit s

esselben Bats., ats. Landw. üs. Regts. ittm. von der Res. d enedict, Sec. Lt. von der Landw. als Pr. Lt., Landw. Regts. Nr. 17,

Zufolge einer amtlichen ese Zeugnisse zwar in Landes, dem die Waaren entstammen, von einer rumänischen Ue Uebersetzung der beigegeben is

darf ich bezüglich zweier Ihnen vorzn⸗ welche die Vertretung des Fisk Justizverwaltung und separirten Lutheraner in Pyrmo Entgegennahme einiger geringerer Bedeutung werden Sie sich ferner, wie

vird unver ppen zu ersetzen, bmarschirt sind. Stephenson ist von

um die egr

einer bisher. Unif, 18 zady⸗Halfa

Res. Landw Regts.

von der Landw. Inf.

mit der Landw. Arme

1 Kechtsstreitigkeiten der versetzung be⸗ Kechtsstreitigkeiten der n Ursprungszeugnisse Mittheilungen soll dieselbe, alljährlich, mit du

e⸗Uniform,

Oktober. (W. T. B.) Sir Drum⸗ Vormittag hier eingetroffen.

Zeitungsstimmen.

Ueber Privatbahner bringt die „Wiesbadener 3 tung“ folgende Notiz: 4⸗

Die allgemeine Aufregung in den Kreisen des Handels und der Industrie ist noch in vieler Erinnerung, als in den Jahren 1873 und

1874 zahlreiche deutsche Privatbahnen eine Erhöhung der Eisenbahn⸗

tarife um durchschnittlich etwa 20. Prozent allmählich in Anregung

brachten und unter der Herrschaft des damaligen Systems auch theil⸗ weise durchsetzten. In Amerika macht man, wie wir einer dortigen Zeitschrift entnehmen, solche Sachen wesentlich einfacher. Am 2. Okto⸗ ber d. J. trat der Ausschuß des großen Verbandes der Privatbahnen, welche den gesammten Verkehr zwischen den westlichen Stapelplätzen und den atlantischen Häfen beherrschen, zusammen, und faßte den Beschluß, die Getreidetarife vom Westen nach Osten von dem Nor⸗ malsatze von 10 Cents auf einen solchen von 20 Cents zu erhöhen, d. h. zu verdoppeln. Die neuen erhöhten Tarife sollten am 5. Okto⸗

ber in Kraft treten. Der Zweck dieser Maßnahme ist ledig⸗ lich die Erhöhung der Einnahmen der Bahnen. Was das Publikum, Handel und Landwirthschaft zu einer derartigen plötzlichen, innerhalb drei Tagen vor sich gehenden Verrückung aller Grundlagen eines so wichtigen Verkehrs sagen, ist den Direktoren der Privatbahnen ganz gleichgültig; dasselbe muß sich eben auch dieser Gewaltmaßregel fügen. Solche Erscheinungen gehören in dem Lande der „freien Konkurrenz im Eisenbahnverkehr“, den Vereinigten Staaten von Amerika, durchaus nicht zu den Seltenheiten. Und doch giebt es auch bei uns immer noch Leute, welche dem Privatbahn⸗

lgeordneten Staatsbahn⸗

system der reinen Willkür vor einem woh

ystem den Vorzug zuerkennen! Sonderbare Schwärmer!

Die „Deutsche volkswirthschaftliche Corre⸗

sponden;“ schreibt über Tarifreduktionen:

In der Wirthschaftspolitik des letzten Jahrzehntes bildet einen der wichtigsten Faktoren die Behandlung des Transportwesens. Der Herr Reichskanzler selbst war Einer der Ersten, welcher für eine zweck⸗ mäßige Regelung des Tarifwesens in die Schranken trat, unbekümmert um die Angriffe, welche er darob von den Vertretern einiger

s allgemeine Interesse hat auch in dieser Beziehung in wichtigen Punkten den Sieg über die Sonderinteressen davon getragen; und wenn auch noch manches zu thun übrig bleibt, wenn auch noch Raum und Gelegenheit da ist für manche wichtige Verbesserung, so hat doch der Grundsatz sich allgemein Geltung und Anerkennung errungen, daß das öffentliche Verkehrswesen sich den Bedürfnissen der nationalen

Sonderinteressen erfahren mußte. Da

—₰

Gesichtspunkten ausgehen, Gehör und Folge gegeben werden kann. Das wichtigste Interesse nur kann bevorzugt werden. Was die anderen angeht, so bleibt nur übrig, nach Wegen und Mitteln zu suchen, um auch ihnen gerecht zu werden. Im weiteren Gang der wirthschaft⸗ lichen Entwicklung wird es an Gelegenheit dazu nicht fehlen. Es besteht gegenwärtig noch eine Anzahl von Vorschlägen, welche auf weitere Verbesserungen im Tarifwesen hinzielen, und man muß gestehen, daß ein großer Theil derselben den Anspruch mit Recht erhebt, erwogen und ausgeführt zu werden. Doch darf man den Spruch nicht vergessen, „gut Ding will Weile haben“. Das seitherige Verhalten des Herrn Verkehrs⸗Ministers hat aber den Beweis geliefert, daß diese Angelegenheiten bei ihm in guten Händen ruhen, und in dieser Ueberzeugung braucht man an einem günstigen Erfolg der jetzt noch erhobenen Vorschläge nicht zu zweifeln. Unsere Industrie, die Gewerbskreise überhaupt, ferner die Landwirth⸗ schaft und der Handel haben andererseits um so mehr Grund, die fernere Entwicklung unseres Transport⸗ und Tarifwesens aufmerksam zu beobachten, als man auch in den mit uns konkurrirenden Ländern jetzt große Anstrengungen macht, die Tarife nach den Gesichtspunkten der nationalen Wirthschaft zu handhaben. Ein deutliches Beispiel

liefert uns England....

Jetzt, wo der S

die Aufmerksamkeit auf diese Umstände zu lenken, da eine um⸗

fassende Reduktion und Reform der englischen Tarife nicht ohne Ein⸗ fluß auf die Konkurrenzfähigkeit der englischen Industrie bleiben kann.

Industrie, der Landwirthschaft und dem Handel anschmiegen muß. Der Herr Verkehrs⸗Minister hat, wo immer sich eine Gelegenheit dazu bot, diesem Prinzip gemäß gehandelt. Dafür ist ihm die An⸗ erkennung aller kompetenten Interessenvertretungen, namentlich der industriellen Vereine und Verbände zu Theil geworden. Auch die Handelskammern haben sich in ihrer Mehrzahl an dieser Anerken⸗ nung betheiligt. Wenn man das auf diesem Gebiet bisher Geleistete richtig würdigen will, so muß man den oft recht scharf hervor⸗ gehobenen Gegensatz zwischen den verschiedenen Interessen ins Auge fassen; denn es liegt auf der Hand, daß auf diesem mannig⸗ faltigen Gebiet, „wo ein Schlag tausend Fäden rührt“, in einem und demselben Fall nicht allen Forderungen, die oft von den verschiedensten

tein einmal in's Rollen gekommen ist, kann nicht bezweifelt werden, daß umfassende Reformen des Tarifwesens auch in England platzgreifen werden. Das nächste Parlament wird sich mit dieser Angelegenheit zu beschäftigen haben. Wir halten es für an—

Fisenbahn⸗Verordnungs⸗ Blatt. Nr. 29. Inhalt: Allerhöchste Konzessions⸗Urkunde, betreffkend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Stendal nach Tangermünde nebst einer Zweig⸗ bahn nach der Elbe und einer Verbindungsbahn nach der unweit Karlbau belegenen Zuckerfabrik durch die Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Vom 30. März 1885. Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten: vom 20. Oktober 1885, betreffend Gewährung von Geldprämien für die Entdeckung betriebsgefährlicher Schäden an den Geleisen und Fahrzeugen; vom 23. Oktober 1885, betreffend Gewährung von Fahrpreis⸗Ermäßigungen bei Schulfahrten; vom 24. Oktober 1885, betreffend Behandlung des Reisegepäcks.

Nachrichten.

Reichstags⸗ Angelegenheiten

Am 27. ist auf dem Schlosse Jeltsch bei Oblau der Reichsta

abgeordnete Graf Saurma, Freiherr von und zu der Jelts ch, der Senior der Familie, im 61. Lebensjahre verstorben. Derselbe vertrat den 8. Wahlkreis des Regierungsbezirks Oppeln im Reichstage.

Landtags⸗ Angelegenheiten.

In Bonn ist nach langjährigem Leiden das Mitglied de

hauses, Freiherr von Rigal⸗Gru nland, geboren am 25. Februar 1809, verstorben. Der Verstorbene wurde durch Königlichen Erlaß vom 29. September 1860 aus besonderem Allerhöchstem Vertrauen

auf Lebenszeit in das Herrenhaus berufen.

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

Im Verlage von Franz Lipper heide hierselbst erscheint augen⸗ blicklich ein Werk, welches geeignet ist, die Aufmerksamkeit der gesamm⸗ ten kunstliebenden Welt auf sich zu ziehen, nämlich eine „Muster⸗

sammlung von Holzschnitten aus englischen, nord amerikanischen, französischen und deut chen Blättern.

Weder das Bestreben, einen Beweis von der eigenen Leistungsfähigkeit zu geben, noch die Absicht, die Zahl der illustrirten Werke aus reiner

Spekulation um eines zu vermehren, hat die diesem kostspieligen Unternehmen veranlaßt, s sicht, einen bestimmten Zweig der deutschen fördern und zu größerer Vervollkommnung zu

deutschen Holzschnitt. Die deutsche Holzschneidekunst, jährigen Kriege vollständig in Verfall gerathen und auf den handwe mäßigen Betrieb zurückgedrängt, hat sich seit dem vorigen Jahrhundert allmählich wieder zu der bedeutenden Höhe hinaufgeschwungen, welche dischen einräumt. hauptsächlichste Verbreitung und Vertretung findet die Ho kunst heutzutage in den Illustrationen der periodisch erscheinenden Mannigfaltigkeit, durch interessante, Ereignissen geschöpfte bildliche Darstellungen zu bringen, gewiß die passendste Ge⸗ chen Anfertigung dieser gen der leichten Es läge daher Gelegenheit durch Holzschnitt zu n, sodaß hierdurch

ihr einen würdigen Platz neben jeder auslän

Journale, welche vor allen durch ihre

ihr häufiges Erscheinen und durch ihr Bestreben,

möglich aus den Tagesbegebenheiten und

legenheit zur Veröffentlichung bieten. Zur ras

Illustrationen ist eben der Holzschnitt besonders we Bearbeitung und der Schärfe im Ausdruck geeignet.

nichts näher, als daß die Künstler die benützten, um ihre Skizzen und Zeichnungen

vervielfältigen und geradezu für denselben zu arbeite besagte Kunst, von den besten Meistern gepflegt, den Höhepunkt ihrer Entwickelung erreichen müßte. Das ist nun aber, wie der Herausgeber und einige Kunstverständige in der Vorrede - großen Anzahl unserer deutschen Künstler gegen den Holzschnitt hat der; 21 anlassung zu obengenanntem Unternehmen gegeben. Ansicht aus, daß die deutsche Holzschneidekunst unter dieser unserer größten Künstler zu leiden und hinter derjenigen des A nachzustehen beginnt. Angesichts der prächtigen Holzsch

Fall, und eben dies kühle Verhalten einer

tionen in unseren großen illustrirten Journalen tung etwas gewagt, und doch entbehrt sie,

der Lipperheide'schen Verlagsanstalt angeführten

erwägt, nicht einer gewissen Berechtigung. Weit entfernt dav Werth der in den Journalen gebotenen Holzschnittleistungen,

hier die „Leipziger Illustrirte Zeitung“

Fliegenden Blätter“ er vähnt zu verkennen, beklagt sie eben, st auf die Reproduktion nalarbeiten sein. Viele Blätter suchen für den Mangel an eigentlichen gen Ersatz in einer selbständigen Holzschneide⸗Technik. tragungen des Künstlers und Zeichnungen, welche, bestimmt, gewissermaßen die Handschrift des Malers“ tragen,

die an den Schnitt gewandte Mühe sich meist

Krzunk †— S erMolluns go Irn schränkt, statt auf die Herstellung von Origi G 1

oder sind nur in geringem und wenig

vorhanden. Der Herausgeber mißt die 2 4 8 „13 59 7 +99„ nächst den Verlegern bei, welche dem

Publikums an möglichst glatten und zuweilen süßlichen

Illustrationen zu weit entgegenkämen; dann selbst, dessen Geschmack er verdorben nennt; hauptsächlich den Malern, da diese oft

Holzschnitt zu zeichnen. Dieser Abneigung

schnitt stellt der Herausgeber die Freude englische, französische und amerikanische

endetes liefern. Um nun dem deutschen Pu zwischen den in Deutschland gelieferten Holz ausländischen vor Augen zu führen, bringt das

2 ASh n ,—— 8 bedeutender Journale in Originalgrößze und gene

vCg. S. Kan sorirß g g 21 so zunächst ein Bild von dem berühmten englischen

Woodville, eine Illustration zu dem Roman: 8 F 8 N 210 292 aus den „Illustrated London News“, 1882.

Gouache⸗Malerei und des Holzschnitts klar darz

in doppelter Ausführung hergestellt, nämlich und in dem nach der betr. Holzphotographie

Aus derselben Zeitung liegt sodann eine Zeichnung junge Dame, welche ein Körbchen mit Kirschen trägt, darstellend; zerner von Caton Woodville eine Skizze aus der Sudan⸗Expedition f The Graphic“, s Besuch William Penns in ÄAmerika darstellend.

. . J2 g. 2 C“ 8 bei. Dann folgt ein Blatt von H. Pyle aus

der ausländischen Zeichnungen wird durch Meyerheims: „Der Ameisenbär im zoologischen Garten in (Berlin, Lip unterbrochen. Charles F. Ulrich folgt mit einem Holz

C. S. Reinhart schl mit einer Illustration zu dem Roman: „The romantic adventures of a milkwaid“ gqus dem „Graphie“ an. Jetzt folgen Illustrationen f 1884, zunächst von

lin“ aus der „ZIllustrirten Frauen⸗Zeitung“

Glasbläser“ aus „Harpers Weekly“ 1883; C. L

A

aus der französischen Zeitung „Le Monde illustré“

Lepère: Arbeiten am Panama⸗Kanal; sodann

Chelmonsky: „Am Allerheiligentage in Litthauen. hält eine Illustration aus „The Graphic“ von E. A. Abbey, „Brighton

1 7 SeSge 7 —. p N N . zur Zeit unserer Großväter . „The Illustrated News

gende Zeichnungen vertreten: E. A. Ensly:

Franz Skarbina: „London im Morgengrauen“, „Beute aus der Wüste“, Overend: „Unglück beim Stapell „Le monde illustré“ ist vertreten durch Gustave Courtois: „Mlle. Baretta“, sodann F. „Mitternacht“. Endlich bringt „Harpers Weekly“ ein Bild von F.

Clyde“, A. Forestier: „They were married“.

Hopkinson⸗Smith: „Unter den Thürmen der Brücke von New⸗York

und Brooklyn.“ 1 Diese Sammlung soll veranschaulichen, 5 1 G 8 2 S 21

des Holzschneiders dem Maler folgen und

Maßstab charakteristisch wiedergeben kann.

erläßt nun ferner ein Preisaussch reiben für die Zeitschrift: Frauen⸗Zeitung“. Als Preise sind ausgesetzt: für die 3000 ℳ, 2000 für die zweitbeste, 1000 Diese müssen sich zur Wiedergabe für die „Frauenzeitung“ eignen und das allgemeine Interesse nicht zu schnell verlieren.

zur Wiedergabe durch den Holzschnitt in ihrer

nach Schluß der Konkurrenz, Mitte Februar 1886,

JE 1 Dofronger Adolf Me 8 Paul aus Franz von Defregger, Adolf Menzel, Pau b Skarbina, A. von Werner und dem Verleger Franz Lipperheide.

I2

Das vorliegende Werk erscheint nur in der Auflage von 1000 Exem plaren in zehn vierzehntäglichen Lieferungen zu je 3

&να

Der Buchhändler und Antiquar Otto Harrassowitz 15 und 116) licht. Katalog 115 enthält u. A. die Bibliothek

Leipzig hat 2 antiquarische Kataloge (1

Wirkl. Geh. Raths Dr. phil, et theol. M.

2645 Nummern eine Auswahl von werthvollen, gri

Werken aus den Gebieten: 1) der Theologie, und Judaica; 2) der Geschichte und der histor

(Geographie, Reisen, Ethnographie, Genealogie, graphie, Kulturgeschichte u. s. w.); 3) der Rechts⸗ schaften, des Handels, der sozialen Frage u. s. w.; 4) der Bibliographie, 116 enthalt u. A.

Wissenschaften (Literatur, Literaturgeschichte,

druckerkunst, Musik, Curiosa u. s. w.). Katalog die Bibliothek des verstorbenen Dr. W. Spitta Bey, r vizekönigl. Bibliothek in Kairo, und führt eine Auswahl werthv

und gröͤßerer Werke in 2398 Nummern unter folgen tik sowie Polyglotten; 3) europäische

auf: 1) Allgemeine und vergleichende Lingui

2) altklassische Philologie und Alterthumskun

Sprachen; 4) orientalische und amerikanische Die in Leipzig und Berlin am Nr. 2209 der „Illustrirten Zeitung’

von der ferbischen Armee in Nisch. Gezeichne zeichner Vladislaw Titelbach. Graf zu

neue deutsche Botschafter für Paris. Graf v. Hatzfel der designirte deutsche Botschasfter für London. Karolinen⸗ und Märschall⸗Inseln. 6 Abbildungen. Hermann Grösser. 1) Der Hafen von Yap (Tomil⸗Bai).

ende Anstalt ondern lediglich die Ab⸗

darstellenden Kunst zu nämlich den nach dem dreißig

MNorlahse eralI† Neor Berlagsanft⸗

Sie geht von der

8 itt⸗Illustra scheint diese Behaup

erbe Feesscshe 8 Münch ene

Eigene Ueber⸗ den Holzschnitt

schnitt huldigen und in den veriodisch erscheinenden Blättern Voll⸗ f den Unterschied schnittzeichnun Illustrationsproben uester Nachbildung; Zeichner Caton „They were married“ Um den Unterschied der uthun, ist dies in Gouache⸗Zeichnung hergestellten Holzschnitt. Edelfeld, eine

schnitt: „Die

Lieferung 2 ent⸗

vs“ sind durch fol⸗ „Gruben⸗Erplosion“,

Woodville:

„Illustrirte

1 Entwürfe und Skizzen finden keine Berücksichtigung; zu vermeiden sind Zu stellungen kleinerer Bilder; ausgeschlossen sind Porträts jeder Ar sowie einzelne Köpfe und Reproduktionen nach Gemä turen. Nähere Bedingungen enthält der Prospekt.

lden oder Skulp Die Jury, welch zusammentritt, besteh Meverheim, F

verstorbenen und umfaßt in ßeren und seltenen Philosophie, 2 ischen Hülfswissenschaften Numismatik, Paläo⸗ und Staatswissen⸗

erscheinende enthält folgende Ab⸗ bildungen: Klosterschäfflerei. Gemälde von Eduard G. Genehmigung der Photographischen Gesellschaft in Berlin. Skizzen von unserem Spezial⸗ Münster⸗Ledenburg, der dt⸗Wildenburg,

Nach Skizzen von