8
— “ “
gräbnißplatz auf Pap. 3) Dorf Nollok auf Yap. 4) Kanal im] men: Der Verein der Eisenbahnangestellten besaß am Schluß Dieses noch heute gültige Statut wird bei Gründung
Mangrovesumpf auf Ponape. 5) Die Faktorei der Firma Robertson des Monats Juni 8900 Mitglieder und nahm im verflossenen Sterbekassen von den Staatsbehörden als Musterstatut —f 8 b 1 . 8— und Hernsheim auf der Insel Jaluit (Marschall⸗Inseln). 6) Sta—. Jahre 11 633 Pfd. Sterl. ein, während er 1551 Pfd. Sterl. an Seine Hauptvorzüge sind: en. . 1 “ G 3 Eæ I 1 ch 98 & tion der Deutschen Handels⸗ und Plantagengesellschaft auf Unterstützungen für arbeitslose oder invalide Mitglieder verausgabte. 1) Die Leichtigkeit des Beitritts, bei welchem von allen unnützen 8
Ponape. — Bilder aus Oberbavern: Der Pferdemarkt in Im Verhältniß zur Gesammtzahl aller, in Großbritannien und Ir⸗ Formalien abgesehen wird und sogar von der Beibringung eines är I2 2 „ 2 2 272 Keferloh. Originalzeichnung von Franz D. Stückenberg. — land im Eisenbahndienst angestellten Personen (367 793 Köpfe) ist die lichen Attestes abgesehen werden kann, wenn zwei Mitglieder das * - 98⸗2 nzeiger und önigli Preu ßis
Christine Nilsson. — Ungleiche Partner. Nach einem Gemälde von Mitgliederzahl nur eine geringe, nämlich 24 vom Tausend. Im Berichts⸗ zunehmende Mitglied genau kennen und die Bescheinigung geben, daß A. Zimmermann. — Die Einweihung der neuen Mariahilf⸗Kirche in jahr wurden 546 Eisenbahnangestellte in Folge von Eisenbahnunfällen ge⸗ ihnen dasselbe als gesund bekannt ist und ein ordentliches Leben fühns “
Philippsdorf. 6 Abbildungen. Originalzeichnungen von E. Limmer. tödtet, 2319 andere verwundet: eine bedeutende Zahl, obschon gegen 2) die Billigkeit der Beiträge, die für je 25 Thaler (= zuhrt. 8 B erlin Donnerstag den 29 Oktober 1) Das frühere Wohnhaus der Jungfrau Kade. 2) Das jetzige Wohn⸗ die Vorjahre eine geringe Abnahme zu verzeichnen ist. Während der bei einem Beitrittsalter von 21 Jahren jährlich 21 ℳ 36 g 9₰ / „ Tonne. s ,/ DU. Dn haus derselben. 3) Philippsdorf mit der Kirche. 4) Das Hauptportal letzten 11 Jahre wurden im Vereinigten Königreich im Ganzen 6584 einem Beitrittsalter von 55 Jahren, über welches hinaus keine gün
während der Weihe. 5) Der Hochaltar. 6) Der Bischof von Leit⸗ Eisenbahnbedienstete durch Unfälle getödtet und 26 000 schwerer oder nahme erfolgt, 5 ℳ 12 ₰ betragen und noch durch periodisch mse 8 4 2 82 1 meritz in der Prozession. — Bilder von der Arth⸗Rigi⸗Zahnradbahn. leichter verletzt. Zahlung von Dividenden verringert werden, nach vollendetem 72 88. & rate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. E en 12 er nzeiger. 1 F — „ 2 Inser hen ⁹ 0)9⸗ Kon . — 82 . 8 8 24: w 9 5 82 5 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
3 Abbildungen. 1) Rückblick von der Kräbelwand. 2) Die Kräbel⸗ ““ jahr aber vollständig aufhören; TRTE1 8 ver Fe 8 e G. rgft 8 de 8 3) die Leichtigkeit der Beitragszahlung, die vierteljährlich, aus⸗ Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 ¹ “ „Invalidendank“, NRudolf Mosse, Haasenstein Denkmünze der Französischen Kolonie in Berlin. — Di 8 nahmsweise auch monatlich und überall, wo sich ein Einnehme 8 ister nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken un . . Haube 4 C 8. Schlott 2 geschlosse 9 3 s DODie Miesmus s 2 —₰ . ““ - 1 S, L 8 8 1“ c D: 2 8 ehmer der reglst 8 8 .“ bh stati 8 A 8 ebo Nr dun G oßb del & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, im geschlossenen Zu tande. Die Miesmusche im rchsch “ 1 18 Portugal. Kasse befindet, ohne Portokosten an Diesen erfolgen kann; des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich ubhastationen, Aufgebote, Vorladungen Hroßhandel. 8 , “ Moden: Herbstmantel. — Straßenkostuͤm. Laut eines Erlasses der Königlich portugiesischen Regierung vom 4) die Schnelligkeit der Auszahlung des Sterbegeldes, die bei ußischen Staat Anzei ers: u, dergl. —2,, 3 Verschiedene Bekanntmachungen. Sa 19. Sktober 1885 ist der Hafen von Shanghai seit dem 1. August d. J. prompter Einsendung der vorgeschriebenen Atteste umgehend erf lgn A1A*“ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ec. .Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux. Gewerbe und Handel. als von der Cholera angesteckt erklärt worden. . und zwar innerhalb des ersten Jahres der Mitgliedschaft mit 8 Berlin SW., Wilhelm⸗Straßze Nr. 32. erloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 8. Theater⸗Anzeigen. 1 In der Börsen⸗ che C b s Italien. anftan. bis zum vollendeten zweiten Jahre mit zwei Fünfteln bis — 28 von öffentlichen Papieren. ordentliche Generalversammlung der Neuen Durch Verordnung des Königlich italienischen Ministeriums des zum vollendeten dritten Jahre mit drei Fünfteln, bis zur vollendeten — — G „ — F-e 8 .“ “ 1ee Ds Sn N veveaagtg Sowg ves. e. 9 ammlung de D 2 nung des König alienischen Ministeriums des 2 britten Jahre mit drei Fünfteln, bis zum vollendeten — 3 5 2 . 18 5. . e 5 2 bohufs Löscht xr JIn lschaft ertheilte auf Grund des von den Innern vom 19. Oktober 1885 sind die durch die Verordnungen vom vierten Jahre mit vier Fünfteln und nach dem vollendeten vierten Zubhastationen, Aufgebote, Vorladungen hiesigen Kreissparkasse, von denen das erstere Ende sein, und wurde behufs Löschung der H. rothet die Jahre mit der pollen versicherten Summe; 23 umu. dergl. “ Dezember 1884 ein Gathaben von 329,13 ℳ, das Einleitung des Aufgebotsverfabrens beantragt. Dividende wurde, wie vom Aufsichtsrath vorgeschlagen, auf Das Verbot der Einfuhr von Lumpen, Hadern, zum Handel be⸗ zelnen Instanzen (Direktor, Vorstand, Gesammtvorstand, General⸗ Bach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach der glaubhaft gemachten Angabe beantragt, daß nisse, d. d. 21. A. ril 1873, am 10. Juli 1872 in b festgesett. Die Erhöhung, des Aktienkapitals um stimmten nicht gewaschenen alten Kleidern, gebrauchtem Bettgeräth, versammlung) die größtmögliche Sicherheit⸗ verbürgt und überdies achenschlag an die Gerichtstafel b kannt gemach⸗ beide Bücher verloren gegangen seien.⸗ nnbaee des Per. über 500 Thlr.“ 200 000 ℳ — in 1000 Aktien à 1200 ℳ — wurde von der Sahlbändern und Fasern in das Königreich bleibt bis auf Weiteres noch durch einen ständigen staatlichen Kommissarius beaufsichtigt wird ein Proklam finden zur Zwangsverf Alle Diejenigen, welche als Eigentbümer, Cessio. Die vochsea sos geblieten. 111““ ber se Schröd Versammlung einstimmig eschlossen. 3 sGreibt in ih bestehen. üs Unter der des neuen Statuts wuchs die „Große kem eg nar in der Mecklenburgerstra — Die „New⸗Yorker Hdls.⸗Ztg.“ schreibt in ihrem vom 8 8 b11“*““ “ “ Vereins⸗Sterbekasse zu Rothenburg O.L.“, wie sie sie EEEb11ö1—1“*“n; S [I11“ 22 Argen— nur v Verordnung des Königlich italienische s s des Inner α 8 j enburg O.L., wie sie sich zate unter Nr. 324 belegenen, dem Tischter Kloth 16. d. M. datirten Wochenbericht: Auf Grund der Ernte⸗ 9 20 e I teriums des Innern nun mit Fug und Recht nennen konnte, bis Ende 1877 auf 13 023 Mit⸗ de unter 16,539
wand. 3) Partie am Goldauer Bergsturz. — Avers de Jubiläums⸗ Sanitätswesen und Quarantänewesen.
8 .
9. Familien⸗Nachrichten. Beilage.
1“ Die gestrige 13. Gas⸗Aktiengese
I evisoren gegebenen Berichts über die erfolgte Prüfung des Ab⸗ 5., 6. und 9. August d. J.*) vorgeschriebenen gesundheitspolizeilichen
9
Nr
n d
„
teigerung des narien, Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber auf die lebten sind erfolglos geblieben.. b I Amalie Schrödte; vorstehend bezeichneten Sparkassenbücher Ansprüche Es ergebt demgemöß an dieienigen Personen, 5) der Deypositalschein
erhbeben, werden aufgefordert, solche spätestens in dem welcke auf die besagte Hppotbekforderung ein Police Nr 181 93 1
e er ßBe
an der West⸗
I
*
48 8 C 9 SIot d sops. zuges Hrie cne Hauses 38„ 8 „ üv: 8 7 2 . — 2 . p 11“ Ergebnisse und einer Reihe anderer Faktoren wird die Geschäfts⸗ Den nach gesunder Fahrt aus den Häfen und Stapelplät glieder bei einem Vermögen von 313 837 ℳ, bis Ende 1879 auf und dem Makher Flots daselbst zugeschriebenen Hauses- am 26. Jannar 1886. Vormittags 10 Uhr, Recht zu kaben glauben, aumit die öffentlibe Auf⸗ Basent rebinger und issen Egefrau Marga⸗ lage jetzt ziemlich allgemein als eine günstige und vielversprechende Siziliens und den “ Iunsel gee 8 1.g Stape plätzen 24 084 Mitglieder bei einem Vermögen von 588 813 ℳ und bis 88 mit Bö“ dinglicher Rechte an das vor dem Herrn Amtsrichter Krüger anstehenden forderung, idre Ansprüche und Rechte hierauf inner⸗ 8 ata, geb. zu Nürnt anerkannt. Zu den erwähnten anderen Faktoren, welche den Beginn Busens von Pale 5. n ö mfe isten me derjenigen des Abschluß des fünfundzwanzigsten Vereinsjahres, der im Jahre 1881 dstück und an die zur Immobiliarmasse Termine anzumelden und die Bücher vorzulegen, halb sechs Monaten und läugstens bis zu 1— einer Besserung erweisen, gehört der Umstand, daß die Eisen⸗ und Busen, von Palermns. hrh enden Segete iffen von nicht größerer 8 w Grundstück und an die zur Immobiliarmasse widrigenfalls dieselben für kraftlos werden erklärt dem anf
g g 1 Tragfähigkeit als fünfzig Registertonnen Netto ist von jetzt an ge⸗
82
2 —2
☛ 1
mit gebührender Feierlichkeit begangen wurde, auf 29 417 Mitgliede Vöruere zrenden Gegenstände, sowie zun J seit Kurz auch die Kohlenindustrie einen ganz unverkennbare 5 St . 2,90 ge⸗ bei einem Vermögen von 757 029 97 Mitglieder desselben gehörenden d egenstande, sowie zum werden. Mittwoch den 30. Dezember l. J., eit Kurzem auch die Kohle. 16. ganz nverkennbaren stattet, die Quarantäne auch in der Quarantänest tion i Meerbusen ei eine Vermoͤgen von 757, 929 ℳ. Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regulirung 5 9 (C. ¶. : So Pwuni no 8 Bg S nbaßünwese 3 8 —nn 8 1 ee C ig dH 1 Dor: K 14 2 g 4 . 8 2 „ 8 8 8 8 4 sun 4 v 2 Wiederaufschwung genommen haben, daß im Eisenbahnwesen degli Aranci abzuhalten antänestation im Meerbusen Die damalige Mitgliederzahl vertheilte sich auf die Provinzen: . Verkaufsbedingungen am Querfurt den 23. Juni 1 ss “ 9 Uhr, “ Mo Fo soros S. zononnoßg Morkf 8 * 1 8 DOst⸗ und VostPronußo 57693 8 27 AaS 202 — “ er — — III11““ 2 rönigliches 2 sgeri 2 * ³ 1 — evotstermine 8 unterfertinter eine wohlgeplante Vergrößerung unseres Schienennetzes im Werke Ost⸗ und Westpreußen, 5763, Pommern 279, Posen 1708, Schlesien Soonnabend, den 16. Jannar 1886, I1u “ 8 8 “ Aufget e. Ee. H 8 echts⸗ die finanzielle Reorganisation schwacher Gesellschaften *) Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 190 und 195 v — 51 9 24 2 11 447, Brandenburg 3657, Sachsen 276, Westfalen 323, Hannover Vormittags 11 ½ Uhr 1 m sgerte e anzumelden und zwar unter dem? ech 5 88 8 8Zö“ W“ 556IJ“ *) „Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 190 und 195 vom 15. und 21. August 1885. 71. Schleswig⸗Holstein 276, Rhei s 111“ Vormittags ½ Uhr, Aufgebot chtheile, daß im Falle der Unterlassung der An⸗ . 8 allenthalben gute Fortschritte macht und die wahnsinnige Konkurrenz, 71, Schleswig⸗Holstein 276, Rheinprovinz 56, während 51 außerhalb 29) zum Ueberbot am 8 “ 8 1.“ rklärt und di für Eduard Domarus ; * 2 . . z2 28 . 8 98 . . 8 — ’2 ) z1 berbb l! 8 nohrief 9 4ℳ — ur 5 „ un erloschen e „ † un Fduar omarus belche auf diesem Gebiete wie in den meisten anderen Branchen i Preußens verzogene Mitglieder noch fortsteuerten. 2Zonnabend, den 6. Februar 1886, zerliner Pfandbriet Amt hat das Aufgebo meldung die Forderung für erloschen erklärt und die 2 fü duard Domaru rderben bringender Weise vorherrschend gewesen, allgemein sich an⸗ Seit jenem Jubiläum ist die Mitgliederzahl wieder noch auf 8. Vormittags 11 ½ Uhr, . e 14.“ Hypotbek ge öscht wird. 1887 ickt, einer überlegteren und geregelteren Geschäftspolitik Raum zu ö beinahe das Dreifache gestiegen; denn sie beträgt nach dem letzten b im Zimmer Nr 8 des hiesigen Amtsgerichts⸗ 8 1“ 3 Stüch “ Nabburg, den E“ . — Das Geschäft am Waaren⸗ und Produktenmarkt Berlin, 29. Oktober 1885. G 1 Jahresabschluß 70 512 mit einem Versicherungskapital von b gebändes statt bu16““ 1 nen über 900 1 (L. s.) g Amis 1“ .“ “ „ 8 F 9 82 — u 1— F.n g 8 8 8 2„5n 8 8 2 16 —, 8 es er. 8 8 De9 . 8 au. 2 8. 2„ 8 b 2 18 h 8 von de ¹ 8 ) 3 2 ) 28 K tege 8 t, wenn auch im Ganzen genommen immer noch ruhig, doch etwas x 8 1“ 8 21 186 525 ℳ; das Vermögen der Anstalt beträgt, einschließlich eines 1“ Nerkaufsbed gen v— 3 3 3 “ E— b M4 g. “ lebhafter gewesen als in den Vorwochen Weizen hat, bei animirtem Morgen, Freitag, findet Königliche Parforce⸗Jagd Reservefonds von 367 830 ℳ und eines Divide 88 Is Auslage der Verkaufsbedingungen 6 % J— e — fandbriefes . Zur Beglaubigun schen Erben, im Uebris en genannten lel after gewe en als in den Bo ochen. W 5e at, bei an m rle 7 tt Rendez 8. 1 U 8 4 2 1 — Reservel ds von 367 830 ℳ und eines ividendenfonds von 6219 ℳ, imber 1885 an auf der Gerichtsschreiberei. hie 8 Nabbr. den 23 Runi 1885 Personen Spetulationsgeschäft, eine weitere erhebliche Avance erfahren, dieselbe statt. Rendezvous: hr am Forsthaus Plantagenhaus. 1 772 621 ℳ sember una des Grundstücks ist nach vorgängiger üͤber 150 b Fabburg, den 23. Junt 1889. Tersonen. Besichtigung des Grundstücks int 1“ gekündi⸗ Gerichtsschreiberei des Königl. baver. . De Inha
1
9 oe⸗ 8 1 Webermeif
Im:
m 13 Januar 1879
jedoch am Schlus unter dem Druck starten Angebots zum Theil wie. D ¹ „Den Begründern und langjährigen Leitern der Kasse, durch welche Uumeldung beim Sequester Herrn Rechtsanwalt bea Eö“ BW“ (I1. s.) Weis “ testens in dem au der eingebüßt. Effektive Waare hielt sich meistens über europäischer Die heute stattfindende Jubelfeier der Französischen viele Noth gelindert und manche Thräne getrocknet worden ist, gebührt Dr. Stichert zu Wismar gestattet. 1u.“ (L. 8.) Seis S 88
2 55 s fißj Fr 32 sohr s zF 5 — 7 8 . Br 5 8 ; 5. — g —᷑̃. spaätes. 3z jn 9 Sn Nich Se 8 tta 8 1 . Parität und ist daher für Export in nur sehr beschränktem Umfang Kolonie wurde gestern Vormittag 11 Uhr durch Enthüllu ng des Ehre und Anerkennung; und mit stolzer Freude konnte der Direktor Wismar, den 24 Oktober 1885 spätestens in dem uf 3 Königlicher Sekretä tag 11 Uhr, 24 1 — . — 11 8 — * .
8 *
r 2 2 1 Nür dHor 2 8 1 2 5 pbr 3
n vorde 18 fand 88 etzterer Rich ben⸗ DZAI1ö1 8 ; SIXSK,Te, gos. A⸗ der Kasse, He Sunrlzus Milfe⸗ 8 S “ 1 . 1 8 8 38 Januar 1886, Vormitta 8 1 jr, — vor dem z 9 Zimmer 53,
gekauft worden. Mais fand n ch letzterer Richtung eben: Calvin⸗Denkmals eingeleitet. Dasselbe befindet sich vor dem der Kasse, Herr Julius Wilke, der mit dem Rendanten Herrn Henning Großherzogliches Amtsgericht. V zeichneten Gerichte F riedrie 550978 W anberaumten Aufgebo ne ihre Ansprüche anzu⸗ V üunterzeichnele 8 2 Nei Anfgebot. w
falls weniger Beachtung als bisher und schließt nach Hospiz auf dem der Kolonie seit Jahrhunderten gehörigen, gestern festli zusammen seit der Begründung ununterbrochen thätig gewesen ist, e S; b icUhle, rich 350 1I1“ 88 v1““ unbedeutenden Fluktuationen in williger Haltung. Weizenmehl geschmückten Grundstück Gr. Friedrichstraße JZb“ 20. September d. Is. das hunderttausendste Mitalied ’8 das Reene e F CGs pt., Saal 32, anberaun u [Antrag verwittweten Frau Res “ I“ 1.. tzules widrigenfalls war Seitens hiesiger Konsumenten und auch für europäische Märkte Granitsäule, welche in Goldschrift den Namen und die Bronzebüste buch der von ihm mit großer Umsicht und Aufopferung geleiteten und Gerich sschreiber des Großherzogl Amtsgerichts deren Kraftloserklarung er⸗ b mäßig begehrt, doch übten die ertremen Forderungen hiesiger Inhaber des Reformators trägt. Das Kunstwerk ist nach einer aus Genf geförderten Kasse eintragen. v 111A“ 8 einen lähmenden Einfluß auf das Geschäft aus. Am Frachtenmarkt stammenden Gipsbüste von Gladenbeck vergrößert und gegossen Möge die Anstalt in ihrem segensreichen Wirken weiter blühen 35937] Auszug
tetermine ihre Rechte anzumelden und die 1 Gleiwitz werden die N os 8 “ 1 ½¶ 5 Hleiwitz werden 8ö 8 Ee 31199, z'vorzulegen, widrigenfalls die Kraͤftleserklä⸗ gläubiger des 19. Juni 1885 Stettin, am 11. Augu 4 d! 98 9 9. Inn 880 znigliches rung der Urlunden erfolgen wird. torbenen Kaufmanns Albert Riedel Königliches
8
herrschte die bisherige Stille. Baumwolle war loco sehr ruhig und. giebt die charakteristischen Züge des Reformators vor⸗ und gedeihen! v aus der Versteigerungs⸗Bekanntmachung. Berlin, den 15. Juni 1885. ggefordert, spätestens im Aufgebotstermine, und verkehrte im Terminhandel in vorwiegend weichender Tendenz, trefflich wieder. Sämmtliche Gemeinden in Preußen hatten zur Her⸗ n Sachen gegen die Oekonomensehel. Johann V deren Grund hauptsächlich in dem ziemlich günstigen Bericht des stellung des Denkmals Beiträge eingesendet. Zu der von herrlichstem Bremen, 28. Oktober. (W. T. B.) Bei ihren weiteren Be⸗ Erdard du. Marg. Lang von Ellenbach als S Huldner Ackerbau⸗Kommissärs, sowie in großen Zufuhren an den Südhäfen Sonnenschein begünstigten Feier hatten sich viele Repräsentanten rathungen betreffs der Branntweineinfuhr in die Kolonien e ca Notar 8 “ 1 eamter und der matteren Haltung des Liverpool⸗Marktes zu suchen ist. Am Mitglieder der Kolonie und ein zahlreiches Publikum eingefunden; auch beschloß die Konferenz der deutschen Missions⸗Gesell⸗ das Anwesen Hs.⸗Nr. 4 in Ellenbach, K. erichts
Königliches Amtsgeritt I. Abtheilung 49. den 30. Dezember, 11 Uhr, 294 G“ G ; I. S N. S EDDEEEETET11“ e Ehef 1 8 ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß dess 1111“ [16108 Anfgebot. “ bei dem unterzeichneten Gericht — Zimmer “ ₰ 8 65 35 N . II 5. S A . 78 ¹ — 2 11 2 7 . . P.; das . 9 — 8 1 E11. de⸗r 8 . 81 B 8* 1 98 “ Nr. 2 651 iesigen tädtise 1 Sr Wollmarkt trat die Frage etwas schwächer auf. Preise haben sich aber hatten die Zöglinge der Anstalten, Knaben und Mädchen, vor dem schaften eine Erklärung an das deutsche Volk sowie eine Reihe Neustadt W. N., K. Rentamts Weiden, b ug., Nebensparkosse zu Rothenburg O. . . H. erbin ihre Ansprüche nur noch insoweit Marie’ Ri 2 9 2 onza0 fos⸗ boß 94 —; PrasI⸗ Foos 9 IXNX 878 . 2 68 8 Sossello 8 ““ 588 1 T.:7 5 Neuftse ISe RN., N. 9U amts Sbelrd . hbend; .oF “ . 88 88* 1 1 rx nur n. . 8 8 8. Mari nichtsdestoweniger fest behauptet. Fur Brasil⸗Kaffees wurde nach Denkmal Aufstellung genommen. Nach dem unter Orchesterbegleitung spezieller A ntra ge an das Auswärtige Amt, um Einschränkung des In der Steuergemeinde Schlattein, aus Nr. 6748 über 49, 83 ℳ, lautend auf J machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß alle “ Empvfang von Rio⸗Depeschen, die eine Uleberschätzung des Ernte⸗Ertrages (von den Zöglingen der Anstalt ausgeführt) gesungenen Choral Branntweinverkaufs an die Eingeborenen, zu veranlassen. Sodann mir Backofen, Stall, Schupfe, Stadel, C install, des Karl Gustav Röhle in Sprecaufwurf, welches seit dem Tode des Erblassers Der Inhaber des
2 b . f 1111“ - 8 ten gegangen, wird auf den Antrag Nutzungen durch zjedigung der angemeldeten An⸗ “ “ Röhle Zweck N EEEE11 e “ fordert, spätestens in dem auf Röhle zum Zweck der Neuaus⸗ sprüche nicht erschöpft wird. 1“
8 . auf eboten. 8 . . 23 Stobe 88; 1“ 4 S 8 b 18 sgebote Gleiwitz, den 23. Oktobe “ vor dem unterzeichneten Gerichte,
1
J varkaf
82
— —
—
rs aufgekon
—
8
meldeten, eine Besserung etablirt, die aber für Termine zum Theil „Lobe den Herrn“ hielt der Rechtsanwalt d'Hargues die Weihe⸗ wurde in einer eingehenden, die ganze Sitzung ausfüllenden Besprechung Brunnen, neuerbauter 1“ angeblich rerioren
wieder verloren ging. Reinschmeckende Sorten sind unverändert. rede. Hierauf fiel die Hüll des Denkmals, welches nun von die Besetzung der deutschen Schutzgebiete durch deutsche Parzelle zu 119.“ des Ergenthümer
Rohzucker schließt trotz schwacher, auf Deckung des nächsten Be⸗ dem Vertreter des Konsistoriums, Prediger Neßler, übernommen Missionäre erörtert und vornehmlich eine baldige Mission in Wald in 1 v .9)549 ha sertigung hiermi v
darfs beschränkter Nachfrage in fester Haltung. Der Theemarkt ist wurde. Derselbe sprach Allen, welche geistig und materiell zur Errich⸗ Kamerun in Aussicht genommen. Mehrere Resolutionen, welche . undwirthschaftliche Grundstücke n 73 P Der Inhaber des Buchs wird daher aufgeforderk, Königliches Amts 8 Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine
für fast alle Sorten fest gewesen. Am Markte für Provisionen tung des Monuments beigetragen haben, seinen Dank aus und endete den internationalen Charakter der Mission wahren, wurden an⸗ zu mitsammer 21,545 ha spätestens im Aufgebotstermine “ ¹ ö ine Recht
herrschte, theilweise in Sympathie mit der steigenden Tendenz der mit einem Hoch auf Se. Majestät den Kaiser Der Choral: genommen. Gemeinderecht 8 Antbeil und Forstrecht den 6. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, 1 uch vorzulegen,
Weizenpreise, theilweise auf Grund der Schweinezufuhren an den west: „Nun danket alle Gott“ beendete die erhebende ““ ööu“ hesenbürg 8 d Forstrecht beden 6. Nazeichveten Gerichte seine Rechte anzu. (32958]1. Afgebot. üörtgenals dis r Ilseetlärubn
lichen Märkten, die hinter den Schätzungen zurückgeblieben sind, An dieselbe schloß sich die Enthüllung zweier in der Kirche in Rom, 28. Oktober. (W. T. B.) Gestern kamen in der hol; nebst Wellen u. Stockholz, am melden und das Sparbuch vorzulegen, widrigenfalle ufgebot ist beantragt worden: h“ “
eine zuversichtlichere Stimmung, die jedoch von keiner Be⸗ der Klo sterstraße angebrachten Reliefs von Boese Lin Bronze Provinz Palermo 29 Cholera⸗Erkrankungen und 18 Cholera⸗ 8 Donnerstag, den 1 7. Dezember 188 die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. ) von der Abtheilung V. des Amtsgerichts Burg, Ni⸗ v“ 5. er 1885.
lebung des legitimen Verkehrs begleitet war. Terpentinöl und gegossen von Lentz in Nürnberg. Das erste veranschaulicht die Auf⸗ Todesfälle vor, davon in der Stadt Palermo 19 Erkrankungen und .“ früh 10 Uhr G Rothenburg O.⸗L., den 19. Juni 1885. 1 über 23 ℳ 52 ₰, dem Heizer Lorenz Kr Königliches Ar
Harz blieben lebhaft begehrt und schließen in steigender Tendenz. nahme der Refugiés durch den Großen Kurfürsten, das andere stellt. 12 Todesfälle. in der beklagtischen Behausung zu Königliches Amtsgericht. aus ’“ für Dr. W. H. Jensen in Freiburg (Bad
5
—— — 1 zon⸗ ¹
Raff. Petroleum gewann heute durch die Erhöhung des Rohöls die Einweihung der Kirche der Berliner Parochie am 11. August 1726 — S— 1 und zwar als Ganzes im Zwangswege d — — an Festigkeit. Rohes ist seit Dienstag 6 ½ C. gestiegen und behauptete durch König Friedrich Wilhelm I. dar. Im Wallner⸗Theater folgte dem bald wieder vom rung unterstellen. [35960] Aufgebot. 8 für Dr. — ihm gerichtlich am 16. Sep⸗ diese Avance am Schlusse fest zu 107 E. Metalle sind, im Ganzen genommen, 1 Repertoire verschwundenen „Glückskind“ am gestrigen Abend ein neues Die nähere Beschreibung obigen Anwesens u. di Die Inhaber des nachstehend bezeichneten Hypo-⸗ 8 ang — ruhig gewesen. Das Geschäft in Droguen und Chemikalien scheint Zur Geschichte der Rothenburger Sterbekasse. In vieraktiges Lustspiel von Heinrich Heinemann, betitelt: „Herr und Versteigerungsbedingungen können in mein Kanzlei theken⸗Dokuments, sowie ihrer Erben, Cessionare Nr. 219. 1 sich lebhafter gestalten zu wollen. Dieses läßt sich namentlich von dem kleinen Städtchen Rothenburg in der Oberlausitz, welches früber Frau Hipp okrates“. Einer sehr langen Lebensdauer dürfte sich engesehen werden. oder sonstige Rechtsnachfolger werden hierdurch auf⸗ bahn⸗Gesel Chinin sagen, das zu steigenden Preisen in recht bedeutendem Umfang als Sitz eines „Königlichen Kreisgerichts“ noch etwas mehr Bedeutung auch diese Novität schwerlich zu erfreuen haben, da die Handlung Vorstehender Auszug wird zugleich dem Schuldner gefordert, sich spätestens in dem beim hiesigen Amts⸗ oder Zwei Ksciuczyk und seiner ersten Frau Catharina gehandelt wurde. Fremde und einheimische Manufakturwaaren hatte als jetzt, wo ein einzelner Amtsrichter den 1266 Einwohnern ihr für vier Akte nicht ausreicht und durch übermäßige Ausdehnung Johann Erhard Lang, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ gerichte ö“ Pustelaltk, Schmied⸗ 1“ sind wenig verändert. Der Import fremder Webstoffe beträgt für die Recht zu Theil werden läßt, traten im Mai 1856 acht ehrenwerthe ermüdet. Der erste Akt erfuhr denn auch eine ziemlich energische Ab⸗ ßalts, im Hinblick auf §. 63 der Subhastations⸗ am 26. März 1886, Mittags 12 Uhr, 3) von dem Kupergesellen Hinrich Fe⸗ 1 Tichau, Kreis Pleß, esich 1857 nach heute beendete Woche 1 918 587 Doll. gegen 2 010 104 Doll. in der Männer zusammen, um eine Sterbekasse zu gründen und dadurch sich lehnung, lo0 daß die Aussichten für das Stück nach dem ersten ordnung u. §. 187 der Civilprozeßordnung, behufs vor dem Königlichen Amtsgerichts . Rath Herrn 14. g. C16“ Alts ariche Ub Rusi. Polen begeben Parallelwoche des Vorjahres. G“ und anderen, die sich ihnen anschließen würden, die Möglichkeit zu Fallen des Vorhanges recht bedenkliche waren. Der zweite ist etwas Wahrung seiner Interessen bekannt geg eben und diese Schultz anstehenden Termine zu melden, indem alle kassenbuck des 2 5 chen gewohnt haben soll,
St. Petersburg, 28. Oktober. (W. T. B.) Die Reichs⸗ geben, für den Fall eines Todes die erste und dringendste Noth von lebhafter und fand Beifall, und die beiden folgenden halfen über den Bekanntmachung für ihn als öffentliche Zustellung ausgebliebenen und unbekannten Interessenten mit Iitttite Iict. J. Nr. 99981 r“ bank hat den Diskont für Anweisungen der Montandirektionen bis der trauernden Familie abzuwenden. —n ene drohenden Mißerfolg hinweg, zumal die Darsteller durch ihr tüchtiges erachtet 1 ihren Ansprüchen präkludirt und das Dokument SHinr. Feldmann und Frau W. P., G Afsistenten Hamvel hierselbs auf Weiteres auf 5 % p. a. festgesetzt. C I“ Männer, die damals gewiß nicht daran dachten, daß sie Spiel die Schwächen des Lustspiels einigermaßen zu decken verstan⸗ Neustadt a. d. Waldnaab (Bavern), 24. Oktober behufs der Löschung amortisirt werden soll: mann, in Altona, über “ ona für Rechtsnachfolger des am 16. 3 8 im Begriff wären, eines der größten Versicherungsinstitute Deutsch⸗ den; ihnen hat der Dichter zu danken, wenn von einem Erfolg ge⸗ 1885. Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung d. d. von dem Justizrath Ad. J kever in e Orzesche, Kreis Pleß, verstorb Submissionen im Auslande. lands zu begründen, waren der Kreisgerichts⸗Sekretär Julius Wilke, fprochen werden konnte. Hr. Thomas als kurpfuschender Guts⸗ (L S.) Adolf Rosner, Stülpe, den 16. Juli 1844 nebst Hypothekenbuchs⸗ das Handlungshaus Fohnasson ’“ arbeiters Johann Budenka (oder der Kaufmann und Stadtverordnetenvorsteher Henning, der Kreis⸗ besitzer fand sich geschickt mit seiner Rolle ab. Die Herren Blencke K. Notar. Auszügen und Jüugrossationsnote, eingetragen als Newegsise heh eie cngeh has und Wasser⸗ von dort, “ c 8 5 Stuck Atitien 6 vas⸗ U Waäser⸗ 8 4 E
Be gie pßvürkus 7 9 hi „ 8 . 8 2 g 8 2 .“ († opr ojstofo z9 † r F g 8 57 4 ₰½ „Pr 9 55 i. orZ Mh Polr 29 1 171 2 — 2 2 . g — L. BelSe physikus Dr. Krause, der Thierarzt Hertrich, der Kalkulator Zeiske, und Alexander leisteten wie immer Tüchtiges; dasselbe gilt von den “ Schuldurkunde des 2 üdners Wilhelm Lehmann zu Feegts. in Alsone -.Gehn2ndi 4978, spätestens im Aufgebotstermin, den 2. Angust
8 8 10 90 5 8 Börse 8 siaI IErs „ 5* Söö185 2*† 5 2 02 — „ 32½ La. 85 22 I 4 8 —= S 8 — 3 2 be8 4 11“ ““ 111A14A“*“ Schmiedemeister Balzet. Damen Fr. Carlsen nn denter vera LEE ö14“ 135949] ““ G über 49 Thaler Darlehns und 11 auf gesellschaft in Antonge ler Reschsmünze oder 1886, Bormittage 10 Ugr⸗ bei dem unterzeich 30 *82 Fr. Vorläufige Kaution 1200 Fr. Preis der Pläne 6 Fr. h tte der erstgen 1““ ihrem Zusammentritt ch feiner Aufgabe Ntra iite. . ö “ der Wittwe des Gerichtsdieners Christian Reinecke, bemn scher higgset .este Hener Fried⸗ 300 Mark Hamburger Banco nebst Talons neten Gericht sich, bezw. ad b. ihre Anspruche und 8 782 8 N. EEE“ E . R2* 8 de — lane 9 Fr. hatte der erstgenannte Sekretär Wilke gegeben. . Weise seiner Aufga e, und Hr. Meißner spielte den Diener mit dem ilhelmine, geb Rügeberg hieselbst Klägerin dem zu Stülpe belegenen, jetzt dem Büdner Fried⸗ Sö 8 Rechte auf den etwa 75 Mark betragenden Budenka⸗ Lastenheft Nr. 263 in der Expedition des „. Reichs⸗Anzeigers.. Alm 28. Mai 1856 wurde das Statut vollzogen, welches natür⸗ ihm eigenthümlichen trockenen Humor. Das Publikum unterhielt sich v“ rich Wishelm Lehmann gehörigen Grundstüch, zu= All und Coupons... „ der Ansprüche schen Nachlaß anzumelden, widrigenfalls Johann 2L November, Mittags. Rathhaus zu Antwerper 8 Her⸗ lich auf einen kleinen Kreis von Versichernden berechnet war und das an dem gestrigen Abend immerhin recht gut und ehrte nach jedem 1 zirth I rrich Hall nann bier Beklagten Stülpe belegen und verzeichnet im Grundbuch von Alle Diejenigen, welche Rechte “ Fzciuczyk für todt rklärt “ G“ Nachlaß stellung von 87 Silos (in Eisen) für Getreide, in dem Maison Maximum des Sterbegeldes auf hundert Thaler normirte. Aktschluß die Darsteller durch reichlich gespendeten Beifall, an welchem e Z hier, Beklagten, Stülpe Vol. I. Fol. 188 Nr. 32 Abtheilung III. irgend welcher Art an die vorstehend aufge Ken iskus zugesprochen werden wird⸗ H“ Voranschlag 173 900 Fr. Kaution 9000 Fr; ferner In den ersten anderthalb Jahren hielt sich das Unternehmen auch auch der Verfasser theilnahm. ö“ vi n Eee Aüntras der Klägerin die Beschlag⸗ vTT Mühlenmeister Wilhelm Daniel S I“ I EG h u.“ Nicolai, den 19. Oktober 1885. 11“ mewfes E 88 du bassin de la in dem. ä Rahmen einer lokalen Sterbekasse; in Rothenburg “ 13 “ Beklagten gehörigen in hiesiger Leberecht Zemlin zu u. . düigefoh St 1886 Königliches Amtsgericht.
2 bine; Voranschlag 0 Fr. Kaution Fr. seiner ächste geb rate Fowerbefreibende. H. S 5 b “ 8 “ . 9 IIVI13“ B .2* 8g Ijiter! de 6. Oktobe 885. f Mi ch, . 82 2 8 1
3) Nächstens. Börse zu Brüssel. Lieferung von 400 M.⸗Ctr. Tannen⸗ eö 1“”“ 11““ „Hr. Direktor Renz kehrt morgen, nach einer von den glänzend⸗ Stadt sub No. ass. 333 belegenen Gesthauses Füterbog, den. ees Anrkegericht. Vormittags 11 nhr,. . [35949]
holz in Scheiten, sowie von 6 Loosen zu je 35 000 kg Rübzl zum glieder zählte und ein Vermogen von 306 Tb 240 Silbe sten Erfolgen begleitet gewesenen Rundreise nach Wien, Hamburg und otel zum Erbprinzen — zum Zwecke “ v vor dem unterzeichneten Amtsgericht (Juftizge 3539490 — “ 871. on 306 Thalern 24 Silber⸗ Stettin, zu uns zurück und eröffnet am Sonnabend seine Berliner durch Beschluß vom 22. Oktober 1885 V V V
8
eblich verloren gegangenen Aktis v““ und 220 der Altena⸗Kieler Eise 8 en Kurators, Justizrath lschaft, lautend auf je 100 Spezies⸗ ö“ 111ö hundert Reichsbank⸗Thaler Silber⸗ gebore n luszuger kartin
8 Nad
Aufgebot.
Auf dem Carl Gustav Pohle dorf gehörigen gebundenen Gute, Fol. u. Hyp.⸗Buchs von Hermsdorf haftet eine ver Hypothek unter dem Eintrag:
1./I. 15. Mai 1840 a. Fünfzig haler Erbe⸗
er mit Zinsen zu 4 % für Friedrich istian Fröhlich; d. Ausstattungsstücke für
Aufgeb 2 . 1— 8 4 Ant X“ Vorlegung der Urkunden rechtsbehörig anz den Antrag des Getreidehändlers vrtgittCe e fraalie en Gelder wi Hamburger z; Pos t wird der Inhaber an⸗ widrigenfalls über die fraglichen Gelder wie 8 EE1“ “ Wechsels dato verfügt und über die gedachten Urkunden die geblich verloren gegangenen wehee 3 loserklärung ausgesprochen werden wird, und Zwar
’
—
Schmieren, von 5 Loosen zu je 28 000 kg gereinigten Oeles für Be⸗ groschen 2 Pfennigen besaß Scho h Ablauf eines Jahr⸗ Eirk Sat 5 G ie Ei ieses Beschlusses i 11““ nögebrig ang leuchtung und von 9 Loosen zu je 35 000 kg russischen Mineralöles. behnts 1“ ch 114“ bö Eirkus⸗Saison mit einer großen Gala⸗Vorstellung, in verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im II. Niederlande. 4““ 11““ 9 mit Gö hrem welcher sich sogleich verschiedene neue, interessante Künstler dem Publi⸗ .“ am 22. Oktober 1885 erfolgt ist, 3. November 1885. „Commissie voor den unitleg der Stad“ gesetze zu Größerem bestimmt sei G“ P b 16 kum vorstellen werden. Neben den vielen alten, guten Bekannten der Termin zur Zwangsversteigerung aux. G Lieferung von Granitblöcken zu Kanalisationszwecken, Wirksamkeit über den ganzen Regierun bbezirk Lie 6 8 8 ihre Renzschen Künstlerschaar werden wir zunäͤchst den Nexger, den 14. Dezember 1883, Morgens. 10 Uhr, geator, den 11. Januar 1864, über 100 Thaler 3 500 cbm. Auskunft an Ort und Stelle zäͤhlte namentlich die Mehrzahl der 1““ nt und Mr. Thompson, mit seinen sechs auf das Wunderbarste dressirten vor Herzoglichem Amtsgerichte angesetzt, in welchem Ratibor, den 11. Jannar Lonn, über 100 Thaker unter Ausschließung aller nicht angemeldeten Rechte 6 2) 26. November 1885. Koninglyke Nederlandsche Locaal⸗ tionsgerichts⸗Bezirks zu ihren Mitgliedern; auch die Einnehmer und “ en, ser ““ böchft 1e * Uenerschnc ensteg Luft tichen h “ u1166“ Herrn Rechtsanwalts Kneusel in Ratibor, ausgestellt nn 1ee. , Ottober 1886 denselben, lt. Kaufs v. 3. V. 1840 u. Kon⸗ Spoorweg⸗Maatschappy. Im Komtor der Gesellschaft zu Apeldoorn: Geschäftsagenten der Kasse, deren Eins 1 —₰ voltigeure, Mr. Cleo, einen höchst originellen musikalischen Clown reichen haben. Herrn dtech urnsteinfegermeister Steller an ei Altona, den 27. Oktober 1880. f ionsurkunde d. 4. 15., V. g⸗Mac che 3 8 8 8 zu 2 —. 8 C äftsa ent n d r F 8 8 8 sots [ oin; 8 2 „ 4 2 22. 2 2⁸ 8 S, . 2 72 25* —₰ 8 „0 doß Schornsteinfeger 9 f Srollor aono D2 88 . 1 1I oönsurküunde b Bestek Nr. 5. Lieferung des metallenen Oberbaues der Brücke über Psege Sasaotee kümess 1“ Mr. Dhee demnächst auch eine neue, sattelgewandte Schutreitkeng dhich — dürdes acscpiirt vond n Premer fent Radcloh 1ö11.“] Unen deaheeite wefte 8 o in- de net en b a. Brü dig ar, gehö — den 2 ec en se C 5 liß Merry dan Alle die Kü stlerf ilie Duens beste d Herzogli hes 2 mtsgericht. Ordre, acceptirt d b 82 er⸗Lie Käant Neu⸗ ) N5 h Auf Antrag des pd. öoln e, welcher die 2 ssel bei Deventer Tarwerth 600 000 Gulden Bedingungen und erleichterte 8 z91ch P 2 . 2 Miß Me⸗ „ dann vor Allem ie Künstlerfamilie Ducos bestehen Herzogliches. 8 8 S 892. . . Bahr. rnerr: . . 5 . Vff enter, Tarwerth 90 ö “ emw durch Geschäftskenntniß und Pünktlichkeit der Central⸗ iß Merry, 8— 8 istlem 1 1 z Behrens Wo Ratibor — mit den Blancoindossamenten Fentlicht: „ Fröhlich in Amerika verstorben, daß auch und Zeichnungen liegen zur Einsicht aus im Komtor zu Apeldoorn leitung ihre Arbeit wesentlich 1 2 n aus den beiden graziösen Plateausattelreiterinnen Anna und Augusta G. Behrens. 8 Iff in Ratibor Fö 8 M. Adler 88 a. Veröffentlicht: “ 2 8 18 1 t sei, werde Diejenigen, welche Rechte und sind dort käuflich für 4 Gulden. — Auskunft ertheilt der Hoofd— Ende des Jahres 1867 betrug die Mitgli hl 2789 und das Ducos und deren Bruder Charles, welcher als einer der vorzüglichsten “ 8 88 W Pndeg Recht 1 .“ sen d 1 Sekretär, als Gerichtsschreiber.⸗ 1““ E 6“ ert, dieselben 1 — t ich fü⸗ Hulden. Aus Hoofd⸗ Ende des Jahres 1867 betrug e Mitgliederzahl 2789 un a8 11111114A4A4“ 3 8 Ar 8 8 — bhierdurch aufgefordert, eine Rechte auf diesen 8 8 haben glauben, aufgefordert, die elbe ingenieur Directeur K. H. van Brederode zu Apeldoorn. Vermögen der Gesellschaft 17 422 Thaler. “ 8 4 bezeichnet nnn ; “ 1 S 8. “ 8 des 1 Wechfek n Krestens im dlüsgebotstermine b c., in. Oesterreich. c1““ 116“ Hager mit drei neuen Trakehner Rapphengsten in der dreifachen r Zwangsversteigerungssache wegen cl patestten, 21. Mai 1886 — f ita 21. Mai 1886 6. November, 10 Uhr. Wien. Magistrat der Reichshaupt⸗ und E11““ b166“ 8 1“ 6 Fahrschule und Href knhs Renz mit zwei neuen englischen Vollblut⸗ wir renseschen Hauses Nr. 49 c. p. (Bran L“ nee 1lhe 8 9 8 esheehs der städtischen 6X““ ve. * meer, osh 9 kunsg he g8] C 100 The zinc Sge el 5 Springp erden wel he eine Stee ble⸗chase ohne Rei er sfübren: eine nu 109 5 Hoptoronz⸗ vird . Ußmn b 9 n. 838 g9 — 12 ₰o 8 8 Dad Su haben oö 2 r. 240 229 de 18 schen I üttags. 8 4* Re idenzstabt Steh. . o Seach 7,7 brkelstei können; um dies zu ermöglichen, wurde ein Gutachten des Königlichen Dressur 4 duktio llererste R 1, sün⸗ 8 “ Setht 1 “ zur Apnahme vor bei dem unterzeichneten Gericht, Terminszimmer Sparkasse zu Stettin über 920 51 ℳ für den 3 unterzeichneten Gerichte, Landhaus 2Leferung von 1 200 000 Stück 7/7*Granitwürfelsteinen mit dem Statistischen Instituts in Berlin über die Lebensfähigkeit der Kasse d ütsd se 8 e W“ se — de n 8 routinir “ des Sequesters, zur 11 über Nr. 10, anzumelden und den Wechsel vorzulegen, Schmiedemeister Franz Bibel zu Stettin 3. 6 anberaumten Aufgebotstermine Lieferungstermin für auf Grund des eingereichten Beitragstarifes e eten: sse ter Freiheitsdresseur wie Hr. Franz Renz zu Stande bringt. Kurzum en Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Ver⸗ widrigenfalls die Kraftloserklär ö11111A6AA“ mach idrigenfalls der Anspruch für b u.“ 3 ereich Beitragstarifes erbeten; nachdem dies das P s , 1.X“ I. 1I1“ b 6 widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen sowie machen, widrigenfalls der Anspruch für 300 000 Stück bis 15. April 18885, G 1“ 1 1 im dies das Programm bringt eine solche Fülle interessanter Novitäten auf heilung Te uf 1““ 1 r jrekti G ja klärt w. vird. 8 8 15 2 886, Hutachten jeden Zweifel beseitigt hatte, wurde durch einen Nachtra stris llibristis 1 stis ze. S d .“ 8u 5. Awril 188 4 G — das r. 1 eress N ar. ürd. nde von der Direktion der Germania klärt werden wird. 300000 „ „ 15. Juni uͤ dem ursprünglichen Statut im Jahre 1872 der Marimalbetrag Rußshescfcnn. öbö d Phumesgischemt Göiet. “ Montag, 9. November 18853, Ratibor den 20. Oktober 1885 2ees lgescerungs⸗Aktien⸗Gesellscaft zu Stettin Gera, am 26. Oktober 1885 2 V t 7. 8 11“ b lich 1 84 8 2 2 1 8 ag- 8 usfreund en un Sportsmen z se .8 9 8⸗ . 11X“ 8 5 28 18489. — 1 . . „ 8s 82 82* EmMis. 2 er 8882g9 8 “ 7 c. . G 1* ri cG† 300 000 „ „ 1. August 1886, der Versicherungssumme auf 200 Thaler erhöht. reiche Sauon Bund ftehn nen eine abwechselungs⸗ und vergnügung beraumt Vormittags 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. für die nachbenannten Personen über die mit den⸗ Das Fürstliche Amtsgericht 8 8 8 erh 8 8 8 8 — s 9 schloßoev HPaSi dorKcperr 8. Nertraäage Mi⸗ n ch selben abgeschlossenen Kapital⸗Versicherungs⸗Vertrage Muünch.
8 Fochte geld Chr
el Sh
2
Eö“ EE1“ September 1886; Die Folge davon war ein neues rapides Steigen der Mitglieder⸗ 2 . e“
fo H 20 50 Siß. 2 (686 wickofsto 1“ 8 8 en 8S. 3 glie 8* 96 Srtober 1885. ben ab . e 3980 Stüch ahechet Fhr eenen nit 11“ für 8ö auche e hüufgahene ee gis percane CE - . veieronc aen ece iches don sgericht.ü 2 [16103] EEöö 1rge .“*“ V [35959] P
hierzu erforderlich wurde, nahm man zugkeich darauf Bedacht die “ . 1 Aufgebot. „ und Mutzbauer Hs. Nr. “ Id. 11 ö Emil Thiel “ bez. dessen Gn “ “ 8
1 Verkehrs⸗Anstalten. Grenzen der Wirksamkeit der Anstalt zu erweitern und ihr das ganze Verlag der Expedition (Scholz). D 8 Der Sc aser Fricdeich Ueich n lrich daselbft, votbefenbuche,1838 fär Wojigang — e st Foscpt Emil u Br ach ke G 8 G hahe folgende gohilien gefauft:; — IDem auf dem Jahreskongreß der englischen Eij en- Ce Fiet e sfgs ehg C1“ wen Mugaft Drei Beilagen 8 sgebot der baden auf den Namen V Witzelricht 400 Gulden He b e. h gee gltbes e. vanr 82 öP“ V qaut geeichlich oldem Landanann vEilert
bahnangestellten (welcher im Oktober in Leicester statt⸗ vom Minister des Innern für den Umfang des ganzen goreußischen (einschließlich Börsen⸗Beilage). 8 1 8C rin, der verstorbenen⸗ verehelichten 400 Bedese an Ia ige Jagre v Ludwig Friedrich Moritz Klingelhöffer zu Wier, mam Bosse zu Schützfeld dessen zu Schützfeld be⸗
fand) mtgeiheitten Jahresbericht sind folgende Angaben entnom⸗] Staats bestätigt. 8 1“ 8 ö 8 i. E.“ E.“ LE.“ Amerika bereits bezahlt worden baden, — legene Landstelle, welche aus dem Wohn⸗ und Wirth-
Immobilien gekauft: