1. Vertra auensmännerbezirk, 8 1 88 8 II. Vertrauensmänuerbezi „ 8 4 a 1
; f (Stadt⸗ Mül s aarbr 1 St. Wendel im Regierungsbezirke T 1 1n“ 2 6 1
umfaßt die Kreise Erfurt (Stadt⸗ und Landkreis), Senchrrnsge Langensalze, Mühlhausen umfaßt die Kreise Saarbrücken, Ottweiler und St. W e Trier, 1 8 g 8 i. 8 Nordhausen (Sta adt⸗ und Landkreis), Weiß zensee und Worbis im Regierungsbezirke ferner die Kreise Meisenheim und Kreuzuach im Regierungsbezirke Coblenz, das Gebiet des ö“ — 2A w' E 81 E E 1 cd. E N. Erfurt und die Kreise Halle a. S. (Stadt⸗ und Saalkreis), Merseburg, Eisleben, Naumburg, Fürstenthums Birkenfeld und das Gebiet Rheinhessen im Großherzogthum Hessen.
. 8.s 0 2 9 2 202*;;” Querfurt, Sangerhaumsen, Weißenfels und Zeitz im Regierungsbezirke— Merseburg. „ee Pabst zu S uts bri serssen Ce Schmn ö1n . 8⸗ Anz; 1 r und Köni li 8 reu 1 en S Staats⸗ nze Porzellanerde gräbereibeftzer W W. 5 Finke Senne⸗ Thonwaarenfabrikant Carl Böhme zu Halle a. S. 2 2 1 ben 2 midt“ zu Gersweiler, Kreis Saar⸗ 8 * 8
2 8 rüd 8 —
Saalkreise. . III. ET No 254. * b . Berlin, Donnerstag, den 29. Oktober
1
Vertrauensmännerbe zirk, 1 8 W M G 8 t die Kreise Bitterfeld, itzsch, Sckardtsberga, Liebenwerda, Mansfeld, Herzberg, umf zaßt die Kreise Rüdesheim, Langenschwalbach, eilburg, Montabaur, Diez, Marxienberg, — Torgau und Wittenberg im R eöierungsbezürte Merseburg. Dillenburg und Biedenkopf im Regierungsbezirke Wiesbaden und die Kreise Neuwied, Der Inh Vertrauensmann: 1 Alteukirchen und Wetzlar im 11.“ Coblenz. vom 11. Januar 18
4 — — —
alt ieser 2 7. §. 6 des Gesetzes über den en Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gese etz 9. . lz, Schi Direktor C. -, bevollmächtigter Be etriebs⸗ zensmann: Ersatzmann: 76, r Seeeeses, vom 25. 19,8. 1877, üee Bekanntmachungen veee werden, erscheint auch in einem b ese Pilz, in Firma Schirmer, 2 d ng ¹ üches 2 ebs⸗ *
Thonröbrenfabrikant Aug. 2. X ber — BEöö pids & Co., zu Bi itterfeld. leite der e schlen Splauer und Do ommitzscher Thonwaarenfabrikant Peter Remv, in Firma honwaarenf abrikant F. W. I Merkelbach II. zu Thonwerke zu Splau bei Winenberg. Marzy & Remy zu Hoö öbr in der Provinz Hessen⸗ 98 zhausen in der Provinz Hess en⸗Nassau. is E 712 eut he
III. Vertranensmännerbezirk, Nassau. a zmännerbezi umfaßt die Kreise Ma; goeburg Wanzleben, Aschersleben, Kalbe a. S., Wernigerode, Halber⸗ IV. Vertraueusmännerhezirk, 1 “ ns as Central⸗Han ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ghn. gs hg, für Das Central⸗Handels ⸗Register fũ eutsche — erscheint in der Reg stadt Oschersleben, im Regierungsbezirke Magdeburg. umfaßt die beiden Regierungsbezirke Aachen und öln, kerner „die Kreise Ahrweiler, 8 . durch die König gliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ beträgt 1 ℳ 50 fü 8 Einzelne Nummern Bertraueusmann: 1] Ersatzmann: “ Adenau, Mayen, Coblenz, Eochem, Zell, St. Goar und Simmern im Regierungsbezirt zeit SW. Bilbelm trafe 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum; eine Herr Georg § 8 bevollmächtigter Betriebs⸗ Ofenfabrikant H. Klink ssvor zu Burg bei Magde⸗ b 8 Coblenz. Er — 4 — — 2 leiter der Buckauer Porze ellan⸗Manufaktur zu Buckau burg. 1 Fegtat Beasss Eööö“ Er eeaecaaach ztigter Betri Patente “ Klasse. . 9— machten Anmeldur en den bei eebeburg. 82 Roßbe rg. ollmächtigter Betrie reor ₰ anitz, ollmächtigter Betriebs⸗ 8 8 c. XILIX. G. 3249. Lettern⸗Fraesmaschine. Die Wirkungen des eir zes als 2 . Vorricht Verstellen — vN Vertrauensmännerbezirk, 18 84 — eiter gut⸗ und Porzellanfabrik von Ludwig le der “ nigten Thonwerke zu Ratingen und Patent⸗Anmeldungen. Alexander in Firma Alex Geis nicht eingetreten. b vSe Sc oder indeln gebe Cnander umfaßt die Kreise Gar Weunhaldensleben, Salzwedel, Wolmirstedt, Stendal und 1— 3 v. b b 9 Bvey. “ Für die an gegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ in Stuttgart. Klasse. 32 693 vehmbt Osterburg im Regierungsbezirke „Magdeburg. ““ Vertranensmännert ezir II . mannten die Ertheilung eines Patentes na achgesucht. IIM““ 1308. Verfahren und Vorrichtung zum XIII. K. 3861. Schutzwand für zbre “ bei Kieshammern Vertrau zensmann: Ersatzmann: umfaßt die Regierungsbezirke Düsseldorf, Münster, Minden und Arnsberg Perr Gegenstand d 5 Armmelduns ist einstweilen gegen Härten und Anlassen von Stahldraht bezw. kessel. Vom 5. Januar 1885. LI. Nr. 29 742. ï mechaniso Thonwaarenfabrikant Ph. Liemann zu Althaldens⸗ Thonwaarenfabrikant A. Moeller, in Firma Lerch Vertrauen smann: Ersaßmann: 8 “ eefugte Benutzung geschützt 8 E1111ö1“*“ „ & Moeller, zu Althaldensleben. m D ellanfabr ikbesitzer Anton Franz Hohman Direktor Friedrich Luckas He Oberhausen bei eIh W“ Fllison in Bleckheaten, England; Vertreter: für Eisenbahnwagen: 1q“ . LII. Nr. 3150. V. Vertrauensmännerbezir rk, 8 Düsserdorf, be ve er Betriebs der 0. 752. Backofen für contin Uirlichen Betrieb. Eugen Schultz, Berlin W., Köthenerstr. Nr. 14. Nr. 30 722. V om 22. J 8. 1885. “ 20 851. umfaßt den Kreis Jeeion I. im Regierungsbezirke Magdeburg. 1 Porzellanfabrik „Eintracht“ zu Oberha use 2 “
Stahlband. — John Thornton und Henry XX. D. 2247. Neuerung an einer Brei ö“
Lllg Nusikwerken
Anton Onderka in Bukarest, Rumänien; LI. M. 3876. Windkasten für Orgeln mit XXIII. S. 2427 Verfahren, K d tent Nr 3150, g eschü Nähmaschine Zusatz 5 „ — 8 „ 4 2 1 . ; — α 68. — 8 5 S. üt 2 7 8’ 14 B 2 Vertrauensmann: “ Ersatzmann: VI. Vertranensmännerbezirk, 8 — Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin SW., pneumatischer Tractur. — Luther Martin andere fetthaltige Ma teriali en bei d P. R. 3150
e A. B. Wilkendorf zu Ziesar, Krei Töpfereibesitzer W. Schulze sen. zu Görzke, Kreis umfaßt die Kreise Kassel, Marburg, Kirchhain, Frankenb erg, Ziegenhain, Hom Fritzlar, Friedrichstr. 48. Meadovws in Lon don: Vertreter: G. Milczewski zu trocknen. Vom 29. 2 zember 1 8 Neuerun Zerichom I. “ Wolchaaen, Sofgeiemar, Mocjungen, Aüenngobe⸗ etaasers-g; vi Fulda, 84 1.. 3258. Apparat zur gegenseitig en Ein⸗„in Frankfurt a. M. XXXII .8703. Taschen⸗Brenneisen zum — “ b 19 2 8 8 P. . 2 223 parat en 88* . „ 2 225. 2 en! 5*
“ Eschwege und Schmal kalden im Regi nnhs ban. sbezirke Kassel, Provinz Hefs kung von 8.; en und Flüssigkeiten oder festen 5990. Bewegungsmechanismus fü ren. Vom 18. Mai 1885”
8 6 4 3 „ * . Piß . N 279- nen. 2 . 8 5 vmfaßt das Herzogthum Anhalt. . IeIhes; d üfam L11“*“ ckmann zu T bomvagrenfabr Srjatmenn. ern. — Dr. Georg Lunge, Professor in wiffchen — das chin — Bielefelder L. 3052. Aufnehmermulden in den Rahm⸗ Ersa tmaun: Thonwaa abri an Friedrie buckme 51 Thonwae rlta. Ankton Ps 8 und Ludwig Rohrmann in Krauf sch⸗ d..eeeen danufactur, Carl Josef hölzern der Sichtecplinder. Vom 20. Ap pril 1885. bei litz
mann: tischer Regulator für r “ gust Wilkendorf zu Töpfereibesitzer Gustav Köppe zu Köthen. Carlshafen, Kr. Hofgeismar. b Kr. geis S-mar. di Muskau; Vertreter: Richard Lüders in „ “ 8 LXVIII. Sch. 3424. Fensterverschluß. Bon Nr. 30 023. driges Velo⸗ ped. Koswig “ YI. vertrauensmännerbezi R.: Soutacheführung F 20. April 1885. 30 521. Laid⸗ und Waffer⸗Veloeipe
8 8 5 5 5 3 „522FE & 2 1 1 “ 8 8 5 C — . . „ 22 2124. eim 1n 2 4* Ve 8 ped. umfa ßt die Kr eise Hanan, Gel nhausfe n und Schlüse chterr im Regierm nge bezirte Kassel, ferner 0. 675. Norf Be eitigung inen; us zum var 1t Nr. 28 615. Berlin, den 29. 17 Pr. 8 Nerzn ch 1 ür C onserve⸗
— en 51 e’ c b 22 880. . Ner. 8 .
„ 8 ;4 „ 1 2 8 n VI. mit dem Sitze in Rudolstadt 8 die Kreise Frankfurt, Wiesbaden und Homburg im Regierungsbezirke Wiesbaden, das ge⸗ Verhinderung von ilsbildungen und RMehlich in Berlin C., Sophienstr. 21.
188 Uge!
“ des Schiedsgerich ts: Rudolstadt), b sammte Gebiet der Provi inzen Oberhessen und Starckenburg im Grohherzogrhum Hessen. in der Regel damit rk g dg hrungs⸗ und 238 uerung an dem Gutmann schen 2. v o9 G — 1 82 3 52 2 9 ze * 8 K fli Nö r apl umfaßt Sachsen⸗ Hererkerere Sachsen⸗ Mei ningen, 1ö. Ps⸗ urg⸗Gotha, Vertrau 32 8 en emtie üs F Fäulnier, cheinungen; Zusatz zum Pate nte pfloch und Verriegelappe rat für
48 er 257; 2,23, Ne 8 :S ei vr zer ãandwig Dirofkkor M Nßʒ ; 878 8 8 8. 242 h. t 95 8 ee BE“ 4 ö 8
brr⸗
2102
5 2 7: 8.
bör
92 4—
Linie 288 ift in 9 H erbezleke agstheitt. Linck ; ꝛer - Bo. ns 88 bach. .1““ Veräburg. er: Ulr. R Maerz in 8 blusse und Cor 1G Vorstand. ütz z ; 2334. Berlin, Le ipzige 67 ghre nachfolger I v 18 23 1 V 1 ½ 1 * 8 . v.3 8 iger Str. . 8 Men mach. folg G geg T. ngeschlor mi it theil il
Mitglieder: Ersatzmänner: Fn. m it dem Sitze 1 w Frebarg 9— Baden kessel. — Karl Den. in Wurze hsen, „B. 3881. Maschine zum Verpacken von V Nummer in die † Pat bvarem Bü 1
1) Porz eganfabrikbesite Robert Sontag, in Firma 1) Porzellanfa abrikbesitzer W. Swair 8 in Firma (Sitz des Schiedsgerichts: Karlsruhe), Schrotstr. Nr. 96. Zeitungen, Zeitschriften oderg Sl. — Georg sind auf Gru s ⸗ Ir 1 Neuerung Vorhäng
Heubach, Kgempfe & Sontag, zu Wallendorf f, Kreis Swaine & Co., zu Hüttensteinach, Kreis So nnebe 288 das Königreich Württemberg, die Hohenzollern. schen Lande, das Großherzogthum „ E. 1525. Neuerungen an Abschlu Maximilian “ in ondon n; Vertreter: 1877 erlos 8
Saalfeld, Sachsen⸗Meiningen, (Vorsitzender). in Sachsen⸗ Meiningen. en, die Reichslande Elsaß und Lothringen und die Rheinpfalz und ist in 4 Vertranens⸗ uür Dampfw cafser dleite * Zusatz zur Ain Specht, Ziese & Co. urg. Klasse. Einrichtung zum Feststellen
822
2 2) Herr Eduard Meisel, in Firma Sontag & 2) Porzellanfabrikbesitzer Mar Fasolt, in Firme mäunerbezirke eingetheilt. E. 1474. Ibert Eylert in Hannover. LV. C. 1777. Sortir rat für Pap ierstoff. VIII. Nr Verfahren mittelst des Dampf - en zu enleabaren Meße n und Söhne, zu Geiersthal bei Königsee in Schwarzburg⸗ Fasolt & Eichel, zu Blankenhain in Sachsen⸗ Vorstand. xXIV. H. 5. Ueberhitzung des Dampfes im — Vietor Gustave Eli in K.v. “ GE zusa Rudolstadt (Stellvertreter des Vörsitzenden). Weimar. K 8 Mitglieder; 8 8 Receiwer einer C ompound⸗Dampfmaschin 1 Seloncourt, Doubs, un — es Eö in einer Länge an⸗ n. 3) Porzellanfabrikbesitzer Herrmann Voigt zu 3) Porzellanfa fabri kbesitze zöhne 3 1) Herr Heinrich Kuenzer, 2 Nitinhaber 19 † . * Akbesitzer Paul Hormann in Breslau, Klosterstr. in Mandeure, Doubs; sSpecht, Ziese Nr. 21 280. Selbstthät von Taschenmef ohr Schaala. Ernst Boͤhne Söhne, zu Rud 1 Riesler & Cie. zu Freiburg i. Baden, (Vor⸗ Carl Schaaff zu Zell a. H. Bad XV. B. 5962. Avpparat zum Abst empeln — & .— in Hamburg. ventil für Kondensationsmasch inen n. Nr. 32 . Taschenmesser mit2 I. Vertrauensmännerbezirt, sitender). “ 8 5 — Entwerthen von Freimarken auf Briefen, Post „ S. 2930. Futter für Papierz⸗ eug⸗Kocher. Nr. 20 434. an der un LXXI. Nr. — Sohle enleder-2 umfaßt den Landr athsamtsbezirk Rudolstadt (im Fürstenthum Schwarzburg⸗Rudolstadt) mit 2) Herr Jacobi, Mitinhaber der Firma Facobi, 2) Herr Kueper, bevollme ter karten und anderen Postsachen. — . 8w 3. Charles Chesley Springer in Boston, Massa⸗ Nr. 18005 patentirten Str zen⸗Abf messer. 3 Ausschluß des Amtsgerichtsbezirkes Leut enberg. Adler & Tie. zu Ne euleiningen bei Grun⸗ Firma Ge brüd 10 — 1 r derweiler. Bailey in Boston, Mass achusetts, V. St. A. chusetts, V . St. A. 8 Ve rtreter: Carl 8 s cine. 1 LX XII. Nr. 30 265. Neuer ung an Revolver⸗ Vertraueusmann: 2 Ersatzmann: stadt i. Rheinpfalz (St livertret eter des Vor⸗ Vertreter: C. Fehlert & G. Loubie r. in Fi irme Berli 158 SW;, Gneisenau str. 109, 10. 8 25 047. Vo 64 z31 ner Schit en⸗ walzen. “ 8 8 Porzellanfabrikbesitzer Chr. Wilh. Zufall zu Ru⸗ Herr Alfred Bever, in Firma Beyer & Bock, zu sitzenden). — 8 . C Kesseler in Berlin SW, Königgrätzerstr. LN I. B. 6037. Mun nstück aus ede -—- für Scelena 88 1859- g nsvortable Eise LX XVI. Nr. dolstadt. Volkstedt. 3) Herr P. von Geiger. D. Direktor der 3) Herr Villeroy, in Firme Villeroy & Boch zu XIX. B. 5792 Que rschwelle für Eisenbab Pferdegebisse. — August B zaumbachi 1 Fö cüne lose Stüch b ollkrempel II. Vertrauensn männerbezirk, und Porzellanfabrik, in Firma Utzschneider & Zie schramberg bei Oberndorf i. Württemb berg. aus Winkeleisen — Wülhe Im Bansen. Königs⸗ chweig, Alte Waage Nr. 22. 832 61 el 8.. ige, von der 8 I 2072 278. Aufwinde 8 umfaßt den Landrathsan ntsbezirk gäͤnigse e im Fürstenthum S Schwa g⸗2 zu Saargemünd. 1 1 8 hbütte O.⸗Schl. 1778. Ro kisneSe 1 “ g. ür Eifenbahnfahrzeu Ringspinn 8 Ring; wirn⸗Jiaich Vertrauensr mann: 8 1 J. vertratensmämnerbevigt 8 XX. R. 3253. Kontrolapparat für Semapho rren. H. CaFX in “ . nd, 8.8 St. A.; 818 476. Elektrophon mit mekb fachen tr. Neuerungen ar Porz zellanfabrikbeff itzer Fridolin Kister, in Firma Fabr rikbesitzer F. ö ie ühm in ; Mit⸗ t den Schwarzwaldkreis und den Donaukreis vom à Königreich Württemberg, ferner die — Christoffer Retzins- Ewwall in Lin⸗ bertreter: Ro. Ber 4 “ Platten. 1 A. W. F. Kister, Scheibe bei Königsee. inhaber der Firma Sontag & hne, zu Gei kersthal. sse Konstanz, Villingen, Waldshut, Freiburg örrach vom Großherzogthum Baden ksving, Schweden; Vertreter: Richard Lüders Potsdamerstraße 141. 8 Nir. 983 Elektrizitäts⸗
zu — 7J Su — 2224
111. Vertranensmännerbezirk, und die Hohenzollern’schen Lande. 1 Gäörlitz. L. 3333. Tauchkolben⸗Pumpe mit Feder⸗ . Ner umfaßt den Amtsgerichtsbezirk Gräfenthal (vom Kr eise Saalfeld, im v. 8 “
e. ilegbarer 2942 n un
8
cue erungen
ogthum Sachsen⸗ Vertranensmann: “ 3 vw. 3661. Antriebvorrichtung zum Erleichtern und Excenterdaumen⸗Antr J. Losen-
Meiningen) und de er Amtoͤge richtsbezirk Leut enberg Lim Fürstenthums Schwa bars⸗ Rudolsta npt). 8 -- Thonw vaarenfabrikant Johann Glatz zu Herl eine - Vüleroy zu chram des Anziehens bei Fuhrwerken. — W ilhelm hasen in Düste — raße 44. Nr. 2 3 Neuerung m elektrischen Nr. 31 033. Cigarettenn naschine
Vertrauensmann: Ersatzmann Villingen i. Baden. verg bei Oberndor temberg. Wernigh in Berlin, Sevdelstr. 32 III. LXIII. B. 6036. Bremse. — Max Birn- mpen. 1 Nr. 16 693. Verfahren zur Ueber⸗ Fabrikbesitzer Gustav Kaempfe, in Firma Heubach, Fabrikbesitzer Herrmann Hutschenreuther⸗ in Firma II. Vertranensmännerbezirk, R. 3161. Neuerung in der Anordnung baum in Mittweida, Veberstr. Nr. 684. . Neuerunger Mechanismen raaung von Zeichnungen und Bildern vvermittelst Kaempfe & Sontag, zu Wallendorf, Kr. “ Schneider & Hutschenreuther, zu Gräfen hal. t den Neckarkreis und den Jagstkreis vom Königreich Württemberg die Kreise der E lektromagnete an dynamo⸗elektrischen Ma⸗ LXV. N. 1270. Steuerruder mit in demselbe⸗ Re ig der vomstärken bei dynamo⸗ Photo⸗Relief en auf Thonmass en
IV. Vertrauensmännerbezir 8, Baden, Karlernhe, Mannheim, Heidelberg und Mosbach vom Großherzogthum schinen. — M. M. Rotten in Berlin SW., liegender Hilfsschr deren Rotation dlerrichen⸗ 8 he inen. tr. 87. Verfahren zur Nutzbarmach ung c die Amtsgerichtsbezirke Saaffeld und Pößneck (im Herzogthum Sachsen⸗ Meiningen), Baden. 4 Königgrätzerstr. 97. hängig von der des Schraubenpropellers erfolg Nr. 25 639. NR lelais für graphen. es in der Spiegelfabrikation g gebrauchten Sand Fürstenthum Reuß älterer Linie, das Fürstenthum Reuß jüngerer Linie, den Kreis “ smann: Ersatzmann: XXV. B. 5519. Regulirungsapparat für den — Gustav Nottberg in Nippes bei Koö v8 Nr. 26 834. richtung zur; 9 s “
N 5 18
Bernstapt an der Orla im Ers gerzogthnun Sachsen⸗Weimar, den Kreis Ziegenrück in Herr Fabri ver Schumacher zu Bietigheim im Herr Porzellan⸗ und Steingutfabrikbesitzer Carl Fadenwechsel am englischen; Rundstuble. her “ LXVII. B. 58386. 2* nerung an Maschinen Lichtitärke ene rischer nichtglgpe
— G 88
Königreich Preußen und den Ostkreis (Altenburg) des Herzogthums Sachsen⸗Altenburg. Neckarkreise. Schaaff zu Zell i. Baden. J seld in Lowell, Massach., V. St. A.; zum Schleifen, Poliren und Facettiren von Gkas⸗ Stromdurchge Vertrauensmann: Ersatzmann: G III. Vertrauensmännerbezirk, Vertreter: Robert R. Zevmidt in Berlin W., und Steinplat ten mittelst Walz;c n. — Bock XXIV. Porzellanfabrikbesitzer Arwed von Roemer, in Porz ellanfa brikbesitzer Robg ert Conta, in Firma umfaßt die Reichslanden Elsaß und Lothringen. Potsdamerstr. 141. S abacher. in Markt Redwitz, Bayern. steinen, che s — n vs e
Firma von Roemer & Foedisch, zu Fraureuth bei Conta &; ne, zu Pößneck, Kr. Saalfeld. Vertrauensmann: Ersatzmaun: XXV 1II. C. 17227 cfahren zur; ellung* 6011. Schlei if⸗ und Polir⸗Maschine für ührung des ganzen Profils von Hoch und an Rr. 30 240. Trommel mit schnecken förmig
9!
Greiz. Herr Ingenieur Knorr, bevollmächtigter Betriebs⸗ Herr Ofenfabrikant Meyer Cyrill zu Hagenau. eines en Leders polirter 3 Blec stafeln. — Ernst Bülow & Ce. in deren Schachtöfen eignen. gewundener Wandung zum A: zsieben, Rüsche
eiemmg
V. Vertrauensmännerbezirk, leiter der Steingut⸗ und Porzellanfabrik der Firma 1 eite. — Thomas R Iark Görlitz. 2 kr. . Klöppelmaschine. und z1 ühnlichen Zwecken; Zusatz zu P.
R
umfaßt den Westkreis (Eisenberg) des Herzogthums Sachsen⸗Altenburg, den Kreis Weimar Utzschneider & Cie. zu Saargemünd. 1 Fisk. Clark .““ in 2 LXX. E. 6000. Anf euchter für Kopirbücher, Sreherz ucs Ha Sachsen⸗Weimar), mit Ausschluß des Amtsgerichtsbezirkes Ilmenan, die W1696 Vertrauensmännerbezirk, V. St. A.; Vertreter: Seaees; -0. in Etiketten u. rogl. — 1. B. Bertram in ind Druckreg ür C ner. reisabtheilung Kamburg und den Amtsgerichtsbezirk Kranichfeld, letztere beiden im Kreise umfaßt das gesammte Rheinpfalz⸗Gebiet. Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. London, eagerns id; Vertreter: Gustav Ad. Nr. Apvarat zur He von Trockenapparaten Saalfeld, Herzogthum Sachsen⸗Meiningen. trauensmann: 8 Ersatzmann: XXXVII. R. 3219. Ja 1l ür Kirchen⸗ Dittmar in Berlin, Gneisen auftr. 1 Leuchtgas. LXX I.
Vertrar v“ Ersatzmann: Herr 8 ttfabrikant Heinrich Braun zu Herr Direktor Thiriot, bevollm ächtigter B Betriebs⸗ glocken. — Karl Kadier. Mi 8 8 L. 3318. 1 m verã änderlicher Ein⸗ I. 22 erfabren zum Anlassen Geschirre Kachelofenfabrikbesi izer “ „Reinecke zu Eisen⸗ Porzellanfabrikbe esitzer Carl Fasolt, in Firma Bergzabern. leiter der Steingutfabrik, Aktiengesellf llschaft zu Kaisers⸗ Firma J. J. Radler & Söhne Hildesheim. theilung. — ( 2 in Leipzig, Hain⸗ on Hart⸗ und anderem Eisenguß. berg in Sachsen⸗Alte nburg. 8 Fasolt zu Blankenhain in Sachsen⸗Weimar. lautern. “ 3749. Deckelf toff zur Herstellung r. n. 8— v 8 8 2 Nr. Verschluß für Reise⸗ te
VI. Vertranensmännerbezir — ; 5 8 —; p Mol ; hoöortpanko Zimmerdecken, Wandverput 253. G ewehrverschlu ißkolben mit schen und ähnliche Ge ände. L XXXVEI I. Nr. 2
umfaßt die Oberherrschaft des Fürstenthums Schwarzburg⸗ Sondershausen und den Amts⸗ Settsn IX. mit dem Sitze zu Hoh enberg bei Rehau i. Oberfranken Wwagner, Baumeister in Patroneneinleger. — Dr. Friedrich Neumann vr 25 049. Verschlußbüge “ G gerichtsbezirk Ilmenau vom Kreise Weimar im Großherzogthum Sachsen⸗Weimar. (Sitz des öö : Nürnberg), Bayvern. uͤnd Waffentechniker Franz J. Fortelka, der ben. “ LXXXIX. Nr. 16 8 Nenerungen an Ver⸗
Ver kauensmann: Ersatzmann: umfaßt das Königreich Bayern mit Ausschluß der Rheinpfalz und ist in 5 Vertraueus⸗ XXVIII. F. 2420. Maschine zur Massen⸗ Wien; Vextreter: H. & W. Pataky, Berlin SW. Nr. Kaffeemaschine. dampfapparaten für Alt iten. Porzellanfabrikbesitze Hugo Ortloff, in Firma P ves sg fn kbesitzer Arthur Schierholz, in Firma 8 männerbezirke eingetheilt. erzeugung kleiner Holzsachen. — von Flotow. 2. Nr. 25 9 Selb stdeckend de imn E“ 4 27688.4 Keuerung an Verdampf⸗ Gebr. Metzler & Detloff zu Ilmenau i. Weimar. C. G. Schierholz & Sohn, zu Plaue in Schwarz⸗ Vorstand. 1 6 “ .“ Major und H. Leidig in Danzi 9. 18 Neas 8 Bupfmase schine für Polster⸗ X 11““ Einwellige aꝛ en für Zuckersäfte und ander Flüssigkeiten; burg⸗Sondershausen. 8 Mitglieder: Ersatzmänner: K. 4355. Inj strument zum Anreißen und Fi⸗ Seilermater — Wilhelm Berg in 32 68 werk mit Sch brauben⸗ fatz zu 2 8 1¾ 9 /— *† SHa2s 2.3 Nver 8 24 1 1 W. Ber 1. VII. Vertranensmännerbezirk, Herr Porzellanfabrikbesitzer Pbilipp Auvera zu Herr O enfabrikant Rasp, in Firma Peter Vorzeichnen von profilirt zu “ den Gegen⸗ 1 2. Berg in Berlin No., vinden. ktober 188 8 umfaßt das Herzogthum Gotha. Hohenberg (Vorsitzender). 8 ““ 8 Ras sp & Cie. zu München. 88 G — Gebr. Kuby in Lenner und Rem⸗ 8 33/40. 216 1 Ir. 26 Neuerung an Dampf iserliches t [36023] Vertrauensmann: Ersatzmann: Herr Kommerzienrath Pabst zu Selb bei Po zella nfabrikbesitzer Mezger zu Tirs schenreutb 8 1. R. 3216. Entfaserungsmaschine für ü i. Dberr er
aserpflanzen. — Max Raabe, ,21 653 Geordi. Beck, zu Tambach bei Ohrdruff. Entsilbern des Bleies. — Gerhard Lomer in an2 Kaabe, Friedrich Wilhelm. Josehh dung der Leitungsdrähte
11 22 8 olanf 4 0 r 9 ve er 5 5 - 1 8 zol s 8ρ” ellanfabrikbesits er Richard Beck, in Firma Porzellanfabrikbesitzer Adolph Lindner. au i. 2 u1u“ nnth Lertreter des Vor falz. XL. 12 3314. Verfahren zum Reinigen und volzsten G Fas 553. Neu 3) 8
VIII. Vertrau nensmännerbezirk, 3) Her Steingutfabrikbesitzer Heinrich Waffler zu 3 Porzellanfab brikbesitzer Kühnert zu Moschendor London; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki msouencü in L zeipzig und Friedrich Heinrich tangen. umfaßt die Kreise Schleusingen und Suhl im Regierungsbezirk Erfurt (Königreich Preußen), Regenöburg. bei Hof i. Oberfranken. in Berlin W., Friedrichstraße Nr. 78. Zimmermann in Halle a. S. Nr. 30 522. den Kreis Eisenach im Großherzogthum Sachsen⸗ Weimar und den Kreis M eiuingen im I. Vertrauensmännerbezirk, 8 31. Einrichtung zur Feststellung oc
8 Handse
PIEI
LXXX. B. 5866. Maschine zur He erstellung Küster
1 8 Herzogthum Sachsen⸗Meiningen. E umfaßt die Gebiete Oberbayern, Niederbayern, Sehthah und Neuburg. 8 Brutto⸗ und des Taragewi ichtes bei dem unter 1“ — Martin Ealeke in Nr. 27 608 rfabren zur Gewinnung von ein⸗Asiens in den letzten Jahre betroffen, worde Vertrauensmann: Ersatzmann: 1“ Ersatzmann: 19 2905 geschützten 3 Zählapparat, Zusatz zum Dusseldorf. so u G F nyrna sein — Porzellanfabrikbesitzer Fr. Carl Müller zu Stütze Porzellanfabrikbesitzer Franz Rieth, in Firma Herr Ofenfabrikant Peter Rasp, in Firma Peter Herr Albert Lenk, in Firma Dressel, Kister & Ce⸗ Pate nt Nr. 19 295. — Carl Seheneck in LXXXI. EI. 5462. Neuerung an Kreisel⸗ 8 2 bach, Kreis Schleusingen. Carl eEchmidt, zu Sleuf ingen. Rasp & Cie. zu München. 1 Passau. Darmstadt. “ Anstalt Humboldt XIL. Nr. 29 Opernglas als Anhänger etwas 1 IX. Vertrauensmännerbezirk, II. Bertranensmännerbezirk, XEV. K. 4094. Gliederegge. Augost in Kalk bei Köln. 3 tragbar. b 8 und tseni übn mfaßt das Her zogthum Coburg und die Kreise Hildburghansen und Sonneberg im umfaßt die Gebiete “ und Unterfranken. Keller in Prüm, Rhei b LXXXV. .. 6090. Wasserpfosten (Hvdrant). Nr. 5 8 er Kalender. dieselben anschließenden Herzogthum Sachsen⸗ Meiningen. Vertranensmann: Ersatzmann: Sch. 3612. Vorrichtung zur Sicherung — Rud. Böcking & Co. in Halbergerhütte „ Nr. 30: 8 n für die Folge
—2
Röstgasen; abbengig vom
W1“
5 †o . 2 N 7— 29 2 —2 . — ücken. LIV. Nr. 81. 3 für Etuis aus es zu einem
Vertrauensmann: Ersatzmann: Herr Porzellanfabr 89 W Kügemann zu Herr Schmelztiegelfabrikant Caspar Gruber zu von Schraub⸗ und Einsteck⸗Stollen und von bei “
8* ers Herr Rudolph SGeith, bevollmächtigter Betriebs⸗ Por rzellanfabrikbesitzer Günther Schönau, in Firma Gleishammer bei Nürnber Nürnberg. Griffen gegen Abbrechen. — Nicolaus Schubert K. 4303. Druckreduzir⸗Ventil mit Schwim⸗ ee oder llichem Ma te Waarenbewes gung wiss leiter der Firma J. R. Geith zu Oeslau. Gebrdr. Schönau, zu Hüttensteinach i. Meiningen. III. Vertrauensmännerhezira; 1 8 in Augsburg. e. 8 “ . Nr. 5 exraudxfefe machen. Smyrna is 8 6 . umfaßt das Gebiet der Oberpfalz, mit Auss luß der Bezirksämter Tirschenrent XLVII. F. 2499. Siche rheitsscheiben an ovrskX in Pra Vertreter: C. Rebhlers &. blaserol un östthätigem Abgußversch der die Anfahrt Sektion V II. mit dem Sitze in Mettlach, Kr. Merzig Neustadt a. D. und Waldnaab. Sellers⸗Kupplungen. — Frederkima und H. G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin- „ Nr. 3; Hals and⸗2 Verschluß einen regen Anstau 8 (Sitz des Schiedsgerichts:“ Coblenz), Vertrauensmann: 3 “ Ersatzmann: 1 Müliler in Lindenau bei Leipzig, Albertstr. 15. I Len sgräs 88 47. ““ 8 XLV. Nr. 30,585. Kartoffel⸗Lege kte zwischen den beid amfaßtt; das Großherzogthum Hessen, die Provinz Hessen⸗Nassau, die Rheinpr vovinz, West⸗ Herr Steingutfabrikbesitzer Heinrich Waffler, in Herr Sf teingu zutfabrikbesitz ZI Dorfner, m „ H. 5398. Verbindungsrahmen conaxialer BE 1 ö b11 “ de 8 XLVI. Nr. 21 913. . zerungen an Gasmotoren; ien a Hafes laufen falen, Waldeck und das Fürstenthum Birkenfeld und ist in 7 Vertrauensmünnerbezirke Firma Waffler & Maderholz zu Regensburg. Firma Jofsef Dorfner & Co. 3 Hau Kolbenstangen mit Umschls. von Kurbelwelle ECI“ 6 “ EiSg 8 ßen von Ausf luß⸗ abhängig. b m Patent J Nr. 532. lschaften ferlän 2 eingetheilt. Amberg. und Pleuelstange. — Hoddick & Röthe E1““ b8 hert in othenburg, „ Nr. 27 119. Basmotor. Sdraqendü die Dampfer des Oesterreich⸗
Vorstand. 1 IV. Vertrauensmännerbezirk, in Weißenfels. Schwed 88 Vertreter : C. Fehlert & G. Loubier, „ Nr. 30 575. Neuerung an Gasmotoren. Lloyd, der französischen Messageries Mitglieder: Ersatzmänner:
2——8
Æ
8 82
8 umfaßt die Stadt Selb, Bahnhof Selb und die Orte Schönwald und Hohenberg. „ S. 2995. Ausdehnfamer Drehzapfen. — Uisnse Resscler in Berlin SW., König⸗„ Nr. 31 278. Elektrische Zündvorrichtung für maritime s i M Kar seille ꝛc.) ein. Nur hane 1) Herr René Boch, in Firma Villeroy & Boch 1) Herr Edmund Boch zu Mettlach, bevollmäch⸗ Vertrauensmann: Ersatzmann: Société Gautier 0225 88. Cie. in äterstr. Nr. 17† 9„% Verfahren, aus Grude⸗ X Gasmotoren. siist bisher nicht vertreten. In zu Mettlach (Vorsitze nder). tigter Leiter der Steingut⸗ und Mosaikfabrik von Herr Vietor ““ in Firma Lorenz Herr P orzellanfabrikant Joh. N. Müller zu Schön⸗ Paris; Vertreter: J. Brandt & W. von XIINR. 1. 59 Ver ahren, aus Grude⸗ XLIX. Nr. 290 91 rat zum Conisch⸗ gewerblichen L eben Villeroy & Boch zu Mettlach. Hutschenreuther zu Selb. wald bei Rehau. Nawrocki in Berlin W., Friedr ichstr. 228. koks einen Ersatz für “ als Ent⸗ Einwalzen und Umbör on Heizröhren lich zwei Erwerben 2) General⸗ Direktor Selb zu Sinzig a. Rh. 2) Thonwaarenfabritant Simon Peter Gerz I. zu v. Vertrauensmännerbezirk, „ T. 1523. Schlauchkupplung mit innerer 89 — Verger “ dhette d 2 rzustellen. Nr. ,21: 306. fahren und Appa rate zur wirthschastlicher Bez 8 ehung, (Stellvertretende r Vorsitzender). Höhr in Nassau. umfaßt das Gebiet Oberfrau 8 mit Ausschluß der im 1V. Bezirk aufgeführten Orte, und Gummidichtung u d Bazjonetverschluß. — aen 8 in H “ ei Bre slau. 8 Her Fftellum ig von Ankern. stechnischen Fernigket dru⸗ 3) Steingut⸗ und Porzellanf fabrikbesitzer Louis 3) Steingut⸗ und Porzellanfabrikbesitzer E. Vi illeroy ferner einschlieslich der Bezirksämter Tirschenre uth, Neustadt a. D. und Waldnaab. Jathan Thompson in London, England: *Zucker 335 eeg 11 ahren zur gung Sas Nr. 21 537. -r⸗Anordnung für welche beide : Kapital reprasenti Wessel zu Poppeldorf bei Bonn. zu Wallerfangen, Kreis Saarlouis. EE“ 1 111“ Ersat “ Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin SW., vr I11.“ zen M uge. Hämmer. 1 ekulative we thung auch d I. Vertranensmännerbezirk, Herr Perzeleh fabrikant N. Zeh, in Firma Scherzer, Herr Ofen⸗ un Thonwaarenfabrikant L. Seiler, 1 Friedrichstr. 48. 8 I1“ B 8 8 b 1I¹ —— g. * Nr. 25 787. örmaschine mit Einstell⸗ mann und Industrie en Gelegenheit en'i umfaßt die Kreise Saarlouis, Merzig, Saarburg, Trier, Bittburg, Wittlich, Berncastel, Zeh & Co. zu Nehau. 8. in Firma L. Seiler & Merecy zu Bayreuth XLIX. E. 1. Maschine zur Herstellung erlin, nen Kaise Fches Paten t [36021] vorrichtung zum ohr der Löcher für die lich die Feigenkultur une⸗ die veac abrils ation. Di Prüm und Daun im Regierungsbezirke Trier. 3 Berlin, d en 26. Oktober 1885. 1 von Bindedrahtlitzen. — Ale vander Elkan, Kaiserliche bore ztentamt. Stimmstifte an Kle . 8 wegen der ü⸗ eraus günstigen Bodenbef schaffe nürit Vertrauensmann: Ersatzmann: Der Vorstand ö Bernard Lande und Himan Frank in New⸗ b Nr. 26 573. +2 ne Biegen und einen be enden isfuhrartikel. nden Feig s Herr A. Spangenberg, bevollma ichtigter Betriebs⸗ Herr C. Bingler, bevoll Ulmächtigter Betriebsleiter der Töpferei⸗Berufsge eunossenschaft. York, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. 8 agun atenten. Härten von Lamellcn oder T Flattfeder 8* werden 1 — “
29
8
9˙
leiter der Terrakotte ewaarenfabrik der Firma Villeroy der Steingut⸗ und Mosa rikplattenfa abrik der Firma 8 P. Mar ch, Vorsitzender. 1 Loubier in Firma C. Kesseler in Berlin SW., 2 rf chstehen neten, im 5 Nr. 29 8904. 3 “ nach ortirt. &. Boch zu Merzig Villeroy & Boch zu Mettlach. 1 8 Königgrätzerstr. 47. 8 Anzeiger c ngegebenen Tage bekannt Nr. 30 364. Neuerung a Bogensägen. verden enach England eschifft, während alle a