1885 / 254 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

eutsches Bank⸗K& Handels⸗Blatt. wig⸗ auf gemeinschaftliche Kosten hierselbst errichtet Eisfeld. Bekanntmachung, [36047] von 400 000 nicht erreicht ist, so werden noch der HandAuman Eduard Arnold Schulz Luedlinburg. Bekanntmachung. [359171] ꝑZur Vertretung der Gesellschaft sind nur:;

r Vol lkswir thschaft, Bank⸗, Genossenschafts⸗ (Firm. Reg. 207). Zu Nr. 36 des Handelsregisters, betreffend weitere Prioritätsaktien unter Litt. B. zum Betrage Miittel⸗Thiemendorf. In unserem Firmenregister ist 1) der Töpfer Larl Streitner II. und

sicherungswesen. Nr. 43. Inhalt: Der Bockenheim, 10. Oktober 1885. ddie Firma Gebrüder Griebel in Eisfeld, von 250 ℳ, auf Namen lautend, ausgegeben und Lauban, den 26. Oktober 1885. 2. bezüglich der unter Nr. 448 eingetragenen h der Töpfer Franz Strieckert

e Oekonomist vund die Reichsbank. Zur Königliches Ar misgericht Abtheilung I. 8n Anzeige vom Heutigen eingetragen worden, zur Zeichn nung seitens der alten r Asin im Königliches Amtsgericht. 8 Firma Carl Holle in Quedlinburg und deren an Snall des ausgeschiedenen Gustav Winkler,

ngsfrage. Zur Frage der Verstaatlichung seith 8 rmenmitinhab Adolf Menat September 1885 aufgeleg Inhaberin Frau Kaufmann Agnes Holle, geb. Böh⸗ zwar ein Jeder für sich. berechtigt. ersicherungswesens. Finanzielle, Handels⸗ Bremerhaven. Bekaunntmachung. [35908] 2. der e Fi Zachar⸗ 2 8 Griebel Dieselben sind unverz inslich -* werden durch Mehlauken. Bekanntmachung. [35853] land, hier vermerkt worden: „Das Hande lsgeschäft Eingetragen zufolge Verfügung vom

nen, Aus; zupfen und Sortiren der 2 Wollsorten, und und be üelczan Personalien. In das hiesige Handelsregister ist am heutigen nlei gestor Inh 7 83. las küi el hier jetzt Ausloosung seitens des Aufsichtsrathes aus dem Rein⸗ In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung ist auf den Kaufmann Karl Heinrich Oscar Zeiß 1885 an demselben Tage.

den Ftauen fäͤllt die eigentliche Weberei zu. Die Vem Büchertisch. Ccurstabelle Anzeigen. Tage eingetragen: alleiniger Inha . der F üüme⸗ ü 1 gewinn zur Amortisgtion gebracht, nachdem alle vom 17. Oktober cr. heute unter Nr. 83 die Firma: übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Spandau, den 20. Oktober 1885. bemerkenswertbeste, einen hoben Grad technischer . „Acctiengesellschaft zur Errichtung eines d. der e. ilt ist riebel, geb. Traut, hier, Prioritätsaktien aus §. 6 zur Auszahlung gekommen .— C. J. Seeger 8 Firma fortsetzt“; und Königliches Amtsgericht. Pollendung bezeugende Seite der Teppichweberei Handels⸗ Register. Petroleum -Lagers in Bremerhavene⸗ zu Bre⸗ E * n f5 e vetokrr 1885. sind und bevor ein Reingew un vertheilt wird. als Ort der Niederlassung: b. unter Nr. 457 die Firma Karl Holle in Smyrna's ist das korrekte 3 zusammenmwirken der n merhaven. Durch Beschluß der ordentlichen ee „5 en A Ukto icht Abtheil Eine Verpflichtung zum Anbau von Rüben wird „Vorwerk Mehlanken“ Quedlinburg und als Inhaber der Kaufmann Spandan. Bekanntmachung. [35865] Arbeitenden. Ein hoher Grad von Kurnstfertigkeit Die Hand delsregistereinträge & dem Generalve rsammlung vom 2. Oktober ist die 8 ogliches nut * Abtheilung II. durch den Erwerb dieser Aktien nicht bedingt. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Julius Karl Heinrich Oscar Zeiß hier, In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15, nest. in der Herstellung haltbarer Kvlorite. zu welchen Sachsen, 1, Königrich, Württem n un Aktienzesellschaft aufgelöst. Die Firma besteht 1 Kreß. . Güstrow, den 26. Oktober 1885. Seeger eingetragen. 5 8 beides zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Firma Gebrüder Bäker zu Velten Folgendes asiatische Farbstoffe, wie Indigo, Alizarin, Kochenille, dem Großherz zogthum Hessen werden Dienstacs, vur noch in Liauidation. Liquidatoren sind die 1 Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Wiehlanken, den 19. Oktober 1885. Quedlinburg, den 27. Oktober 1885. seingetragen worden:

und varschieden ie Wurze Lertrakte berutzt werden. bezw. Sonnabends (Württemberg) .“ der Rubrik Kaufleute: Ernst Johann Heinrich Wieting, Jo⸗ Eberfela. Bekanntmachung. 1 üüiss Amtsgericht. Königliches Amtsg ericht. Königliches Amtsgericht. 3 Spalte 4.

Ungefähr für 4 ½ M illienen Frank en wird jährlich Leipzig, resp. Stut tgart und dest8n hannes Anton Schwoon und Johann Diedrich In unser Firme enregister, bei Nr. 2202 Firma 8 be 88 —1“ ““ Rechts verhältnisse der Gesellschaft: 8

in der Provinz Alidin, in der Snurna liegt, an veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Ludwig Krüder, fämmtlich in Bremerhaven wohn⸗ Joseph Marx in Elberfeld ist heute Folgen⸗ R. Krüger, Amtsgerichts⸗Aktuar. 35855 [35998] Der Ofenfabrikant Christian Friedrich Wi

8 Fevvichen vreeess⸗ die ihren Absatz vornehmlich in letzteren monatlich. 1 haft. des eingetragen worden: Sees 1 MHMetz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Rastatt. Nr. 17 628. Ins Firmenregister unter helm Bäker zu Velten ist aus der Handel Fngland, Frankreich und Nordawerika, in etwas 135841] Bremerhaven, am 27. Oktober 1885. Die Fiema ist erloschen. Halle a. S. Handelsregister [35848]¹% m hiesigen Hand els⸗ (Gesellschafts⸗) Register O. Z. 245 wurde heute eingetragen: gesellschaft ausge eschieden. Der Ofenfabrikant geringerem Maße in Oesterreich und Italien Ahrensböck. Zu Nr. 1 des Genossenschafts⸗ Die Gerichtsschreiberei Elberfeld, den 26. Oktober 1885. des Königlic Amtsgerichts zu Halle a. S. wurde heute zu der Aktiengesellschaft: Société Firma C. Faul in Mastatt. Inhaber ist Kauf⸗ Karl Friedrich Wilhelm Bäker junior zu Velten paben. Die Hauptarbeitsstätte ist der Ort vichat⸗ registers, Landwirthschaftlicher Consumverein aea ꝛmmer für Handelssachen. 1 Königliches Amtsgericht. B8Z“ Zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1885 sind an des mines de Saar et Moselle, mit dem mann Karl Faul dahier, led Inhaber eines ist am 1. Oktober 1885 als Handelsgesel einige Stundenvon Smurnaentfe ont. Was das Geschäft Ahrensböck, E. G.“, ist einge L. Jacobs. 1“ E“ demselben; Tage folgende Eintrag gungen erfolgt: Sitze zu Saae folgendes eingetragen: Kommissions⸗ und Speditionsgese Häftcs. 8 schafter eing K.ves⸗ mit De eutschlend anbelangt, so hat dasselbe im letzten „Die Genossenschaft mrerfeld. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 176 . dem He einrich Pougnet zu Karlingen er⸗ Rastatt, den 23. Oktober 1885. Eingetragen; Verfügung vom 20. Jahre, Dank der serg fälltigen Abftellung der fruͤher gelöst. b In unser Firmenregister, bei Nr. 82 die Handelsgesellschaft: heilte Prckur ist erloschen. D 87n ist der Großherzogliches Amtsgericht. tober 1885 am demselben Tage. Jerügten Fchler vnd Mängel der kaufmännischen Die Gkäubiger werden aufgefordert. ch m Breslau. Bekanntmachung. [3603 4. †⸗. Spindler in Elberfeld ist heute F 9. Kopf, Fuchs & Rausch 1 8 Karlingen wohnende Ingenieur Oskar Godin Farenschon. FSpandan, den 20. Dktober 1885. . Praris⸗ ein günstigeres kommerzielles Ergebniß als Vorst ande der Genossenschaft zu melden. In unser Firmenreg gister ist Nr. 6768 die Firma: eingetragen worden: vermerkt steht, ist eingetragen: 1u“ zum Prokuristen der Gesellschaft bestellt worden. ““ Königliches Amts Zgericht. in den Vogjahren zu veczeichnen gehabt. Ist auch Ahrensböck, 1885 „Oktober 20. 8 Nath. Laquer Die Firma ist erloschen. Der Fabrikant Johann Franz Kopf ist aus der Met, den 26. Oktobe r 1885. Rathenow. Bekauntmachung. [35861] 8

nicht zu bestreiten, daß Deutsckland auf dem klein⸗ Großherzog glich C Oldenburg. Amtsgericht. (hier und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Elberfeld, den 26. Okkober 1885. Gesellschaft aus geschieden. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler. In unser Firmenregister ist zufolg Verfügung Spremberg. Bekanntmachung.

asiatis sche 2 Markte immer Pnoch einen bescheidenen Platz Ostendorf. 1 Laquer hier heute eingetragen worden. Kör zigliches⸗ Amtsgericht. Abthrilung V. 8 --— vom 23. Oktober 1885 an de demselben Tag gendes In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 35.

einnimmn, weil es die dem Handel dort erschlossenen Breslau, den 2 24. O Oktober 1885. .“ Inunser E esells chafts zregister, w woselbs st unter Nr. 54 3 1 [35914] eingetragen: die Fi irm „Ludw. Heimberger“, als Ort der

Gebiete erst betrat, nachdem sich andere Importeure Altena i. Westf. Handelsregister [35903.] Königliches Amtsgericht. Flber-fFeld. Bekanntmachung. [35912] die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: [HMeiningen. Unter dem 13. d. Mts. ist zur, 1) v Nr. 189, Firma Juli ius Nandelkow: 2 NieErlasfung Spremberg und als Inhaber der

8 1 51 des Handels⸗ Col. 6 Die Firma ist gelösc Firma der Tuchfabrikant Wilhelm Ludwig Heim⸗

d d in diesc⸗ ben hatten, so hat es doch mit s seinen des Königl. Amtsgerichts zu Altena i. Westf. In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ Gebr. Cerf Firma B. M. Strupp hier (Nr.

verm erkt steht, ist eingetragen: fregisters) eingetragen, daß Herrn Siegmund Mehling Das Handelsgeschäft ; Vertrag auf berger aus Spremberg eingetragen worden

zemeinschaft mit 8 Kaufmann Ludwig Hein zu Rathenow Svremberg. den . ktob ber 1885

n

82

Länder geringere; Qualitäten erhalten. Die Tepp ch⸗ fabri kation bildet in ganz Klein⸗ Asien eine weit ver⸗ breitete Beschäftigung. Die einzelnen Arbeitsf elder sind nach gewissen Regeln auf Männer, Frauen un. Kinder vertheilt. Die Männer kaufen und färben

die Wollstoffe, Kinder besorgen das Waschen, Tyock⸗

2

23 R

—2—

.S

8

2228

2

12

2

2₰ x& 18

8

2

8

4 02

3

SE 8

2

9

8

Waaren auf dem Felde der baumwollenen Stoff Bei der unter Nr. 42 des Firmenregisters ein⸗ Breslan. Bekanntmachung. [36035] getragen worden: Die Gesellschaft ist durch Ueberein xkunft der für die Filiale Salzungen G ; Die ellsc⸗ uU n ist der s Filiale Salz in 5

der Tuch der Eisen⸗ n Goldfa brikate die Kon⸗ getragene n Firma Diedrich Pr rinz (Firmeninha ber In unser Firmenregister ist Nr. 6767 die Firma: 1) bei Nr. 3274 des Firmenr registers Firma 8

kurrenz z siegreich ch zurückgedrängt. Nicht nur der unver⸗ die Wi ttwe Fabrikant Diedrich Prin;, Anna, geb. Breslauer Kaffee⸗Rösterei 8 Hugo Köller zu Grünewalderstraße, Gemeinde Bethei ligten; aufgelöst. 8 ; dem Prokuristen H Herrn Paul Lehmann in Salzungen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma önigliches An tsgericht.

hältrißmäßig große Absatz, den die englischen Graeve zu Altena) ist am 24. Oktober 1885 ver⸗ Otto Stiebler Dorp —: A. er Kaufmann und Fabrikant August De vee nann Max Cerf zu Halle a. S. Kollektivpro kura ertheilt worden ist. „Julius Mandelkow Nachf.“ fortsetzt. v“

Fabrikate in wollenen Modewaaren und Baum⸗ merkt: hier und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Köller zu Solingen ist in das Handelsgeschäft b Handelsgeschäft unter Beibehaltung der Meiningen, den 24. Oktober 1885. 8 Vergleiche Nr. 253 des Firmenregisters. [3586

wo ““ in Smyrna gewonnen haben, sondern ie Firma ist d urch Vertrag vom 12. August 1885 Stiebler hier heute eingetragen worden. des Kaufmanns und Fabrikanten Hugo Koöller zu bisheriger verg; 18 Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. 2) unter Nr. 253: Stettin. Der Kaufmann Geoꝛg Carl Cbristi⸗ auch der Umstand, daß ein große Theil des deut⸗ f den Kaufman Fritz Graere zu Al ltena über⸗ Breslau, den 2 24 Oktober 1885 Grünewa lderstraße, Gemeinde Dorp, als Gesellschaf⸗ 4 Gebr. Cerf von Bibra. Der Ka aufmann Ludwig Heim zu Rathe Weiß zu Stettin ha für se ine in Etettin unt TI schen Handels deselbst in freiden Händen liegt, gegangen; vergl. Ni 141 des Firmenregisters. Königliches Amtsgericht. ter eingetreten und es ist die entstandene, ffort. Vergleiche Nr. 1514 Firmenregisters. vragorses hse⸗ Ort der Niederlassung: Nathenow. sirma T. G. Weiß bestebende, unt ter Nr. ert. mahnen indeß ernellich daran, daß es nöthig ist, dem In das Firme enregister ist unter Nr. 141 die die Firma Gebr. Köller führe nde Handelsgesell⸗ emnächst ist in unser Firmenregister unter Minden. Handelsregister [35915] Firma: Julius Mandelkow Nachf. des Firmenregisters eingetragen⸗ TSee S Sen

8 : ; 8 In 8 5. 2 88 K6 ¹ 4 4 8 irege Pla 1tz im nationalen Interesse eine Verstärkung von G Diedrich Prinz und als deren Inhaber de Breslau. Bekanntmachung. [36036] sch aft in das Gesellschafts zregister eing geto gen; Ir 1914 die Firma des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Rat thenow, den 23. Oktober 1885. 8 Carl Ferdinand Dupont zu Stettin

heimis chen Arbeits⸗ und Kapitalkräften zuzuführen. K aufmann Frit itz Graeve zu z Alten a am 24. Oktober In unser Firmenreg gis ster ist Nr. 6769 die Firma: 2) unter Nr. 2138 des Gese ellschaftsreg isters die ö geb. Cerf 1s 8 hb In unser 5 Firme nregister ist unter Nr. 558 die Königliches Amtsgericht. I . 1 Prokuristen bestellt. 1880 eingetragen. Hermann Paetzold Handelsgesellschaft unter der Firma: mit dem Sitze zu. Da . S. und h 1 Dies ist in unser Prokurenregister Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ ükee 359 hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Gebr. Köller derselben der Kaufmann Max Cerf daselbst einge⸗ D. Kayser zu Ovenstädt Gm. Bekanntmachung. 35918] heute eingetrager 2 tung. Offizielles Organ des deutschen B rauerbundes Altena 1. Westf. Handels Eg- 981 Paetzold hier 8G eute ein 8 worden. mit dem Sitze zu Grünewalderstraße, Gemeind⸗ trage eeg. & den 26. Oktober 1885 und als Inhaber der Kaufmann 1 In das hiesige Handelsregisters ist heute Pag. Stettin, den2 Okteber 18 88 8 2s de H enba 1⸗Ve 8 N des Königl. Amtsgerichts zu Altena i. Westf. Breslau den 24. Okt ober 1885. Dor und Lals deren Gese llse chafter die ad 1 % Ha e a. S., er F. 8 Kayser Nr. zu Ovenstädt am 26. 2 er einge tragen die Fir ma: Rönig b hes Ar ger und des eutj en Hopfnbau⸗Vereins. Nr. . Königliches Amtsge Apetp 8. ches Amtsge Inhalt: Deutscher Brauerbund. Brar jerei⸗ und Folgende im hiesigen F irmenregister eingetragene Föniglich es Am nts gerich nannten Kauf fleute und Fabrikanten Hugo Köl ller zu nig liches Amts g gericht. Abtheilung. VII. jfeingetragen. Schmidt und Suckert 1“ ns D. —. 8 65 +q% 8 48 I 8 . 5 8 8 1. Firmen sind am 10. Oktoh er 1885 gelöscht: ““ esagter Grünewalderstraße, und August Köller zu mit dem Niederlassungsorte Rinteln und als der b ü

Mälzerci⸗ Ferufsgenoßfenschaft. Ueber die nicht 8. b. a 5 849 b erlasgg ece 8 kerstaltir baren Produete bei der Einwirkung von 1) die unter Nr. 57. nfehehe Firma Fis. Breslau. Bekanntmachung. Solingen wohnhaft aSreFe ger dannenggennn⸗ ““ . 1 Mönn 2 Hand delsregister 16 85 Inhaber 8 2 uchhaͤ⸗ indler Theodor Fi ündeling r stettin. In unser Gesellschafts register ist Diastase auf Starke. Beobachtung gen über die Heinr. Hosse nenin erin: die ittwe In unser Prokure 88 gis ster ist Nr. 1451 Die Ge sell cha ft hat am 10. Oktober cr. be⸗ In um 82 nossenschaftsregister ist bei der unter mts gerichts Mölln. . L8 S ameln, In nha er der Firma Schmidt und ich unter Nr. 937 die Firma Haßfe broncg freres 1 s Nr. 3 verzeichneten Auf Verfügung vom 21. d. M. ist 8 daselbst. mit dem Sitze Stettin eingetrag

1 8. Herm. 88 nr. Henriette, geb. Brünning⸗ perebelich Krotoschi Flor des Hopfens Jahre 1884. Kühl⸗ Der : 8 g⸗ verehelichte Frau Kaufmann Krotoschiner, Flora gonnen. 1 5 6 G erfugung 8 1 1 Kultur des Hopfens im Jahre 18 9 Set 98 SF 885 geecnas 6 enossenschaft Güldenhof“ Firmenregister Band I. pag. 15 sub Nr. 66 di Rinteln, den 22. er 1885. 8 Die Gesellschafter sind

8P 8 vaus 2 d 8 8 o8 8 ogr 8 apparate füör Kälteerzeug gzungsmaschinen von Adam haus zu Alte 89 geborene Aronsohn, Sies als Prokuristin des Kauf⸗ Elberfeld, den 26. Oktober 1885. h hg Firm Emil Zöllner in Mölln (Kolonial⸗ 1“ schaf Neubecker in Offenbach a. M. Städt tische Bier⸗ agen kben⸗ irn ¹ in N. dolonial⸗ Königlick es Sg 1) der Fabrikant Liévin Hassebrouca

e enier Ar d3 a Brgees Firma Rudolf manns Louis Herrmann rotoschiner bier für desen Koniglices Umntszeriht. Aktheilung dendes Fenrnsircsammling vom 3. Oktoper 1885 Material 114“ N * abgabe in Stuttgart. Rüttelwerk für Gefrier⸗ Reins (Firmeninhaber: der Kaufmann Rudolf hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 1515 111““ ober 1885 Materialwaaren⸗ und Steinzeuggeschäft) n Baist. 2) der Fabrikant Vietor Hastebrouck 1u.“ an Eis zmaschinen von A. Osenbrück in Heme⸗ Reins zu Altena), eingetragene Firma: telle Fraths Seer in tischwitz der deren Inhaber der Kaufmann Ernst Eduard Emil 1 Beide zu Comines in Frankreich 5 an ls. v 5 8 ö“— 8 4¼,[ 9 v 3 2 8 8 8 . 7 Lelcd. lingen bei Bremen. Ein Beitrag zur Beurthe die unter Nr. 112 eingetragene Firma Joh. H. Krotoschiner Ffrankfurt a. 0. Handelsregister [35843 Ritterg Uts⸗ r Manfred Guradze aus 3 Czyste als Zöllue r in Möͤlln am heutigen Tage eingetragen [35862] Die Gesellschaft hat am 20. September 1885 be⸗ lung der Hefe. Hopfenmarkt. Literatur Wilh. Künne (Firme eninhaber; der Kauf⸗ heute worden. des Königlichen Amtsgerichts erster Pirek. or gewäͤhlt worden. G worden. 88 V bsenberg W. Pr. Bekanntmachung. woheaet 9 8. - d Eingetragen zuf folge Verfügung vom 26. Oktober Mölln, den 22. Oktober 1885. S3celg.2 Verfügung vom 23. Oktober 1885 ist 8 1 ist in unser Prokurenregister heute

5 unn Hei rich Wilh. Künne zu Al tena). r- Hon 24 OHflobe 885 O KN Mittheilungen. Anzeigen. nann Hein Breslau, den 24. Oktober 1885. 1 Frankfurt a. O. 2 1 Zuf⸗ d ec leine Mtttheil igen . gen V 1 8 2 . I 26. Oktober 1885. 8 Königlich ces Amtsgericht. 23. ber 1885 die in Freywa alde besteher . 731 eing etragen: gister 2 8 F. 9500* 4 2* hes 9 5 8 △₰ 8 Hiffe. eee 28 8 8 . 2 8 8 Altena i. Westr. Handelsregister (359021 selbst die Handels lsgesellschaft Oder Dampffchif dönigliches Amtsgericht zu Inowrazlaw. Dührsen. niederlassung der Kauffrau Marie Srenger Fabrik kanten Lisvin Hassebroueg und Victor

Königliches Amtsgericht. 8 In unser Gesellschafts zregister ist b bei Nr. 256, wo 85 1 , F 1.:2 E“ 1 . Der Deu tsche 2E terneb 18 1. des Königl. Anesgeriche .““ Westf. Breslau. Bekanntmachung. fahrts⸗ Gesellschaft vereinigter Schiffer zu 2 913 a unter der Firma: Hasse Beide zu Comines in Frankreich, haben nhan t: Pflasterungs ersuche in Frankfurt Der Kaufmann Friedrich Heutelbeck zu 1 e In unser Prokur enregister sind Nr. 1450 Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver . Handelsregister. [35913] Neisse. Bekanntmachung 5 g M. Saenger für ihre unter der Firma Hassebrouecg fréeres: Ein Wort für die Errichtung dines ele ktrisa P hat für seine zu Neuenra * bestehende, unter der 1) Emil Helbig, 8 8 Bresl ugung vom 24 Oktober 1885 Folgendes vermerkt 1402. Firma Filzwaarenfabrik Kassel, In isser Fir menregister ist unte 2 2829sin das diesseitige Firmenregister unter Nr. 269 Stettin bestehende Hand elsgesellschaft den Emile M se 1u““ H ofe S Ill str ) 9 dos Kir moenreogisters 1 TPriez Beide zu Breslau b 8 Zo ;1 & In un In en e t unte 8 w EI 1 1 8 lsge ellscha 1

Ige v“ eiofen (mit Illustration). Nr. 2 des Firmenregisters mit der burmg Fried. 2) Alfred Moeser, ““ worden: nancen Ge sellsch haft zu Kassel. die eingetragen. van der Haegen zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

““

rikant Ernst Baron in Neisse am 23. Oktober 88 8 fabrikant Ernst 1 r schlawe. Bekanntmachung. [3586: [35870]

uternehmens ist auf Credit⸗ seigner⸗Actionairen aus⸗

8 V e 22

Div ses 2 ¹ Ja es dor gche⸗ S 3 151 s Do 2 B 0 2 Sv aBrons jsß die Firma: 8 Fsxe 1 8 8 8 1 82 8— siche Aus d den 858 8 recberichte ver 888 Heutelbe TE1“ Har 8 eniederlass 1998 den als Kollektiv⸗Prokuristen der hier bestehenden, in Durch Beschluß der Generalversammlung vom d Nach 2 Labicäc 888 Liquidationsv erfahrens ist Erust Baron ee W./Pr., 24. Oktober 1885. Ftettin, den 26. Oktober 1885. uil en ule zu Darmt tal 1. 1 une Srnh eler Kaufman n Julius Klin 828 Neuenrade 9. 8 Pro⸗ unferem Ges ellschaftsregister Nr. 578 getragenen 19. September 1885 sind die §§. 1. 2 5, 8, 11, le Firm⸗ nunmehr er osch chen zu Neisse und als deren In haber der Ci ggarrer 1 Königliches 36 üt. Königliches Amtsgericht. zum 50 Dhährigen E Bestehen der Darmstädter Techr kuristen bestellt, was am 24. Oktober 1885 unter Handels geselli lschaft Bernh. Jos. Grund he eute 12, 14, 15, 16, 17 und 21 des Gesells 9 aftsfkatnss laut Anzeige vom 2 Oktober 1885. 8 Hochschuls. Eihanan nprojekt Fuld g⸗ Hilders. Nr. 68 des Prokurenreg isters vermerkt ist. ingetragen worden C abgeändert. Eingetragen am 16. Oktober 1885. 1885 einge trag en worden. 4 8 ͤe racg 8 27 5 2 r 8 8 einge ag 8. . 8 .ꝙ 8 Grundsteinlegung am Sorauer Gymnasium. n Preslan, den 24. Oktober 1885. Der Gegenstand des Unt Kassel, den I6. Oktober 1885. 8 Neisse, den 23 Oktober 1885. Im Firmenregister sind folgende Vermerke ein E“ des Kafmn⸗ Neubaues in Chemnitz. Allenburg Bekanntmachung. 88. Königliches Amtsgericht 8 geschäfte mit den Schiffs Königliches Amtz Fertcht. Abtheilung 4. 8 Uich 3 Amtsgericht ggetragen: Tarnowitz. Bei Nr. 5—„ unseres Prokuren⸗ Mittheilungen über in Aus siicht stehe Arbeiten in In das Register zur Eintragung der Aus zschließung 6 3 ged dehnt. Fulda. 8 gliches .“ a. bei Nr. 49 in Col. Firma Abr. Salomon 8 „S. Erle 8 Sg. der Schweiz. Ausgeschriebene Submissionen. von der ehelichen Gi terger jeinschaft ist zufolge Ver⸗ B 95 8eSe 58 1 u Pollnow: registers ist das Er öschen der dem Hüttenrendanten 3 Teslau. ekanntmachung. 36039 D Finberufung der Generalversammlungen g 358 8 1 1 ͤ“ 8 Submiffiansergebniffe. v ö gen. fügung vom heutigen Tage unter Nr. 14 Folgendes In unser Gesellicaft denachang. . bei No 18 82 scdet Finber⸗ in nur 1 en Aufsichtsr rath. 8 Königsbers. Handelsregister. Neustrelitz. Das unter der Firma „Die Firma ist durch Erbgang auf 88 Ebe⸗ FGaft fües Bergt EI1“ v Erne ige ersetzun von Baubeamten. 8 8 1 2 NRs⸗ ““ 8 In ser Gesellschaftsregister unter 4 8 er Firma „8 f des 8 2 8 om Do⸗ C ür Bergban un isenhüttenbetrieb“ v cingetragen⸗ 5 1 die durch den Austritt des Kauf manns Franz Nachbar Ausfertigung des Beschlusses befindet sich in dem ““ Ge elle afg 1 unter Mr. 430 Joseph“ hieselbst bestehende Handelsgeschäft des frau des Kaufmanns Abraham Salome zider. ertheilten Prokura heute eingetragen worde Konkurse. In v hei Lederhändler Adolph Henuig in Allenburg zu Breslau aus der offenen Handels gesellschaft: Beilagebande unserer Akten über die Gesellschaft. Col. 4 der un ter der Firma „L ger Har⸗ Kaufmanns Louis allbier ist heute in das rothea, geb. Rosenthal, zu Po . über⸗ Tarnowitz de 24. H ktob er 1885 b hat vor Einge ehr ung seiner Ehe mit G geb. Breslauer Hemden⸗ Fabrik N kachbar & Co Frankf urt a O., den 24. Oktober 1885 uungsche e tungs⸗ und BB“ Handelsr regi ster Foj. GXXXXIII zub Ir. 145 8 gegangen.“ 2 Könj lüs 3 Amtsse 16“ 8 8 se F6 9 8 8 8 1“ Oh 1“ bondor F enges Haf 3 O bg jn⸗ 8 8 8 8 87 1 . 8 5 Kön 3 hes 1Iv . Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. Nr. 43. Conrad, für diese Ehe ““ ch gerichtlichen Vertrag hierselbst erfolgte Auflöjung dieser Gesellschaft und önig liches Amtsgericht. esteh ti 19e esellse I cr. ein⸗ getragen. Ei ngerrsen, zufol gung vom 12. 2 1 JInhalt: Le 8 “] 8, vom 16. Oktober 1885 die C zemeinschaft der Güter; 4 8 8 getragen, daß dur Beschluß des Aufsichtsrathes in 898 Serr . 2 1885 am 14. 5 Inhalt: Leitartikel:; Krebs schäden der Konkurs des g kerbes mit de Maßgabe ausgeschlossen, in unser Firmenregister Nr. 29 die Firma: 1 der setäriel vom 18. Juni 1885 an Neustrelitz, 23. Oktober 1885. B 1 ordnung. Reichsgerichts⸗Entscheidunge en: Reichs⸗ und b ö Ebef 188 die R Breslauer S Fabrik Nachbar &. Co. 135 hiede enen Fultus Harkung de er Ver⸗ Großherzog glicher Amtsg gericht, Abth. J. u eintragen: Thorn,. —. w (35871] musterschutzgesetz. Ein einzelner Fall des Weiter⸗ daß dem Vermögen der sechte des hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Görlitz. In unser Gesells 88 8 nt C rweane EE“ 8 Horn. 8 ““ In Folge Verfügung vom 23. Oktober 1885 ist gebens einen r Mu 85b W ist eine Verbrei⸗ behaltenen hd Schmidtsd orff 1— worden. Nr. 288 die offene Gesells Prl- 1 lagserped it Edu e Klingebeil zu bitg. sberg un vͤͤͤ“ . Bez 1“ des Firm. neninhabe an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen tung im Sinne, de ⸗Musterschabgesehen. IMehese 3. O Breslau, den 24. . Eomp. zu EPsclit eir sceir ragen ckneielle 8. vom 4, Juli, 88. ö 1 W . 5K 16 2 Salomon, 8 enbe. schäfte sind Vollt kau fleute. Die Gesellsch sind vorsteher C er AöFesigsheg als Stell.. In Aunfer Gesellschaftsregister ist der unter Ort 2 b lassu ung: dem 165 Oktober 188. Grie- den Kaufl Aus dem Meigs. „Versicherungsamt: Rechtliche Grund⸗ anong. 1“ 5 [36032]) / 1I1X1X“ 1) der Wollwaarenkaufmann Karl Friedrich Gustar v bestellt worden Nr. 230 bemercn 8 f ch. schaft auf Aktien ollnow. v Frans Stachom zki un Gustav Oterski b 82 1““ IFISIuI 25 766 zGesellschaftsregisters, woselbst 83 8 8 1 8 8 8 nd. ordhäuser Bank g der Firma: feben lsgesellschaft in das diess Sesoll⸗ sätze in Bescheiden und Beschlüssen. Erport: Die ei Nr. 766 des S8— 88 8 Bromberg. Bek kanntmachnn 36040 N Nitschke, 54 Sr 885 . 8 . Bezeichnung der Fuma: stehende H. andelsgesellsc das diesseitige Gesell⸗ Balkanländer. Intereßantes aus dem Geschäfts⸗ unter der Firma Seuff 8 nee zu Altona Die unter Nr. 508 unseres Fira⸗ 82 2) die verehelichte Nitschke, Wilhelmine Loui önigsberg, d en 1885 ovon Moritz, Heinrich Abr. Salomon. 1 sastsrrgiter unter Nr. 137 eingetragen er leben: System der Kontrole der De bitoren und Kre⸗ die Hande lsgesellschaft 1 er Apotheker Alexander ge trag ene F Firma: 8 Laura, geb M zzel, Ko! nigliches Amtsgericht. XII. zufolge Verfugn ng vom he eutigen b f Col. 9. Zeit der Ei ntragung: 92 Zemerken, daß dies selbe in Thorn ihren ditoren, erfunden von Eugen Faßn, Elberfeld,. Senff und, Ehristian Ottomar D11“ J. W. Schultze Beide in Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, Folgendes eing Eingetragen 18e Verfügung vom 12 und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesell⸗ Von der Antwerpener Weitausstellung. Zum verzo eichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen: in Bromberg ist zuf 2 ge Verfügung homm 20. Okto⸗ 1 er bei Gesellschafter ist befu igt, die Kosten. Bekanntmachung. [35851] tragen: 8 8 G“ tober 1885 am 14. Ok scha aft beiden Ge esellscha ftern nur gemeinschaftlich zu⸗ Versich swesen: Die Y nst⸗Vers Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ ) F . 8 z9 8 In unser Fir rmenregister ist zufo lge Verfügung Der versönlich haftende Gesellschafter Schlawe, den 12. O 1 Versicherungswesen: Die Militärdienst⸗Verf sicherung. ber am 21. C Oktobe r 1885 gelöscht wo 88 z b BI 1 18 1 9 den 12. Im „Briefkasten“ fand die Beantwortun ng diverser theiligten anfgelöst. 1— Bromberg den 21. Oktober 1885 7 ; 8 12. Dktober 1888⁷ 8 8 n 28. Oktober 1885 an dem G Tage unter direktor Hermann L einrich ist mit seine em Königliches Mettsne at. den 23. Oktober 1885. Rechtsfragen statt. Der statistische Theil 8 achte: Altona, den 27. Oktober 1885. 7& önigliches Amtsge icht. ““ liches Amts ericht. Nr. 233 Folgendes eingetragen 8 orden: 17. September cr. erfolgten Ableben aus der Kön igliches K. sgericht. 7 5 M. cl The 5 9 IFS Abthe III Konigliches üntsgeri. Körn igli 298 8 Be 9 chr des Fi ⸗In Hab 3 Geig lls 88 f z-eschiede has 28 B 1 8 Hatent⸗Anmeldungen. Neu eingetragene Fir men, Königliches Amtsgericht. theilung A. M ezeichnung 5. 8 irma⸗Inha ellschaft ausgeschieden. 1 8 80 hönebeck. ekanntmachung. Konkurse, beide mit Angabe der Geschäfts s v1“ 1635845] Kaufmann 1 Sch. lamm aus Kriewen. er Kaufmann Carl Linsel ist am 18. Ok⸗ Zufolge Verfügung vom gestrigen is [35872] branche. Verloosungen. Amtlich feste gestellte Apolda. Seennis Lciche⸗ v11““ 8 8 görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Ort der Niederl : tober er. als zweiter pe ssönlich haftender Gesell⸗ unser Genossens chafts bregister das E vemb ils In unser Firmenregister ist heute unter Course. Submi sionen ꝛc. Lt. Beschlusses vom 15. O ttob 885 Coburg. In das hiesige Handelsregister am Nr. 289 die offene Handelsgesellschaft in Firma Be K. schafter eingetreten. s. Js. ausscheidende Vorstandsmitglied des in dem Nr. 5 die Firma Julius Ammon 6 8 Fol. 727 Bd. II. un Handelsregisters 19. Oktober 1885 du Hanbenkummne mer 1458 die Firma Moritz Kerber zu Görlitz ei ngetragen worden: zeichnung der Firma : Nordhausen, den 26. Oktober 1885. Register unter Nr. 2 verzeichneten Consum⸗ Vereins i und als deren Inhaber der Kauf ö“; die Firma: Köhler⸗Brannschmidt zu Neustadt bei Coburg Die Gesellschaft hat am 17. Oktober 1885 S. Simon Echlamm. Königliches Amtsgericht. II. A btheilung Biene zu Schönebeck, E. G. Tischlermeister Fmn I Janert in Tilsit eingetragen; dagegen die unter Werkstatt. 1 heisee, Konrads Wochen⸗ L. Wiedemann in Apolda, betr., eingetragen worden: Die Kaufleute Franz 1 Dkleb 88 Kosten, den 26. 8 Oktober 1885. Gottfried Möhring hier als auch für die Zeit vom Nr igetr Fir Amn 1r Tilsit U Isn⸗ X 2 8 er 9 2 2 8 SZETo 8 8 . h 8 9 . 2 8 8 SS 88 28 2 8 38* LU n T g ztung. Nr. W Ihalt: Aus der Welt. und als deren Inhaber Köhler und Albert Köhler zu Neustadt bei Coburg Die Gesellschafter sind: Köünigliches. Amtsg ericht. Offenburg. Bekanntmachung. [35859] 1. D. Sei r 1885 bis 30. Norember 8 8 gewähltes Frr die Werkstatt⸗ Jeder sein eigener Patent⸗ der Kaufmann Louis Hermann Wiedemann haben Prokura. per vittwete Fre au Kaufmann Kerber, Agnes, 3 Nr. 20 335. Zu O. 3. des Gesellschafts⸗ Vorstandt ti tglied eingetragen word anr zalt. M. Unklure Gew erbeordnung in Sester⸗ in Apolda Coburg, den 21. Oktober 1885. 2 geb. Lan 8 8 8 8 8 Landeshut. Bekanntmachung. [359 901] registers Firma Müller & Schimpf in Gengen⸗ iei den 24. Oktob be rr188. reich. Die ersten Handwerkeri schulen in eingetragen worden. Kammer für Handelssachen. geb. Lange, G NM 8 ,; Nr. 7 bach“ wurde heute eingetr agen: König gliches Amtsg ericht. Fobrikar beiter in Rußland. Allerhand Apolda den 21. 1885. 1 Dr. Otto. 8 b 2) der Kaufmann Fogn uuuu“ Bei der unter Nr. 79 unseres Gesellschafts⸗ Der Gesellschafter Josef Schimp pf hat sich mit Bekar Nützliches für den Hardwerker. Für den Abs end⸗ 8 zogl Amtsgericht, Abtheilun XX“ Veihe in Görlitz. rcgisters eingetragenen Firma Hitze & Schweizer M. Luise Oster helich g lge V * 5 sln 2 Großherzoglich S. Amtsgericht, Abtheilung III. Ieder 8 8 8 zu Lieb g.Fgender B karia Luise Oster verehelicht. [35919] 5 Berfügung von heute wurde schopꝛ en: Senntag sruhr oder nicht? Ein ge fähr⸗ e. Jeder der beiden Gesells chaf fte F sug Liebau ist heute folgender Vermerk eingetragen Nach 1*8 d. d. 27 53 1 f 8 11 f8 Nr 8 F dererbne G Dirschau. Bekanntmachung. 35842] Gesellf chaft zu vertreten und die Firma zu zeichn worden: Nach dem Ehevertrag d. September 1885 Schöningen. 88 Handelsregister für der Nr. 611 des Firmenregisters, liches Werkzeng. Spruch. Alle erhand Neues e 1“ 1XX z5 „li 932 Sb v b 2 wirft jeder der beiden 100 in die Ge⸗ hiesigen Amtsgerichtsbezirk iist heute die Firma: zu Tri r unter der Fi C Werkwür H 3 Herd: Ob h Zufolge Verfügung vom 25. 21 ktobe r 1885 ist an Görlitz, den 22. Oktober 1885. Unter der Firma Hitze & Schweizer ist vom 1 . esigen AmtsgerichtsbZir e die Firma: 8 Trier unter der Füima . arl und Merkwuit Für Haus und Her . [36033] meinschaft ein, und wird alles ge igenwärtige und „J. Klaß“ bestehende Handlung: Die Firma Die Arbeit an Ler hme schine gesun dheitsgefährl ich Beuthen 0. S. In unserem Prokurenregister b d 8 8

9

9g G 5 8 8⸗ 9 U. 89 ich O de 9 F S6 Dirschan Königliches Amtsgericht. .1885 ab zu Mitelwalde 8. künftige Aktiv⸗ und Passivvermögen als verliegen⸗ Kesselschmiede und Blechwaaren⸗Fabrik Uebertragung erloschen; ist? Sonderbarer Aberglaube. Wenn einer ist das Erlöschen unter Nr. 216 eingetragenen, 1 Kaufmanns Joseph Goetz 9 ien eine Zwei igniede ung gegründe schaftet von der Gemeinschaft ausgeschlossen. und als Inhaber derselben der Kesselfabrikant Joseph 2) unter Nr. 336 des Gesellschaftsregisters

de

- 86 —; vorder Finge Igoeo Noo f 8 freien gebt und nicht ordentlich deutsch sprechen kamn. der Marie We vhe och geb. Barthusel, zu Beuthen vI1I11 * Jofepꝛi Goetz Gross-Strehlitz. Bekanutmachung. [35846] 16 Sn. öh ö zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1885. Klaß bieselbst eing etragen. Trier unter der Firma „Kieffer & P 1— Wida die Motten und Wanzen. Um O.⸗S., für die Firma A. Wehowsky daselbst er⸗ in das diesseitige oseph Goetz .. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 294 ““ .8 Gr. Amts gericht. Zugleich ist bei der Firme daß bestehende Handlung. Petroleum aufzubessern. Gegen die Stockflecken. theilten Prokura heute eingetragen worden. 89 eitige Firmenregister unter Nr. 93 ein⸗ die Firma: Landeshut, den 17. Oktober 1885. .Rüdt. em Kaufmann Carl 2 8 st elbe Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober Kleider von Theer und Wagenschmn zere 22 Beuthen O.⸗S., den 1 26. Oktober 1885. gerragen. Sp g8s Jacob Pick Königliches Amtsgericht. 1 8 ertheilt ist un esel s Prokurist 1885. Theilhaber sind: 1) Carl Ferdinand

2 Füis 8 b 65⁵ D au, den 26. Oktober 1885 b ;. 4 8 8 1889 gen. Bäume gepflanzt werden. Kön igliches Aartsgericht. 11.“ irschau, d d lces Antgeit. 1 mit dem Sitze in Zawad zki und als deren In⸗ w 1“ Plettenberg. Bekanntmachung. [35916] zeichnen wird: Kieffer, Maler zu Trier, 2) Carl Ludwig u“ Mitkel gegen Braundwunden. Für den Fee geig 8 haber der Kaufmann Jacob Pick in Sandowitz ein⸗ znban. Bekanntmachung; [35852] Der Holz händler 8 Ludwig Vetter zu Schwar⸗ ppa. J. Klaß. Kaufmann, zu Weiten, Kreis Saarburg, w ohn

1

abent: Karl Weije Lebensbild eines Dichters und Bockenheim. Bekanntmachung. getragen worden. Zu Verfügung vom 26. Oktober 1885 sind zenberg hat mit seiner Braut Wittwe Gustav C. Bode. haft und ist Jeder derselben befugt, di

Drechslers. Von Heinrich Sohnrev. Der sonder⸗ Nach Anzeige vom 7. d. Mts. haben die Kauf⸗ Eilenburg. Bekanntmachung. [35909] Groß⸗Strehlitz, den 21. 1885. 8 siber Tage fo olgende Ehnragungen erfolgt: Rafflenbeul, Anguste, geb. Kirchstraeßer, zu Schöningen, den 24. Oktober 1885. schaft zu vertreten. bare Leichenstein. Aus der Schule. Fragen leute Wilhelm Bruch und Kaufmann Joseph Braun In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Königliches Amtsgerich 1) In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Brockhausen, durch Akt vom 19. Oktober 1885 Herzogliches Amtsge Trier, den 26. Oktober 1885. und Aatworten. Briefkasten. Gepfeffertes dahier ihre seit dem 1. Mai 1883 zu Wiesbaden vom 20. d. M. eingetragen:; 1 Albinus. 8 lr. 30 die Handelsgesellschaft in Firma: jede Art von Gütergemeinschaft sowohl in Ansehung A. Heise. Stroh, Punktum. bestandene Firma „W. Bruch & Ciec.“ (Fabrika⸗ bei Nr. 136 in Spalte 6 (Firma Aug. Ritter 1. „Ednard Schulz und Sohn“ des Eingebrachten als auch des Erwerbes ausge⸗ heeee h Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger tion von Metallkapseln) seit dem 1. Juli (8een nach in Filenburg): 8 1 nit dem Sitze zu Mittel⸗Thiemendorf eingetragen schlossen. Spandan. Bekanntmachung. [35866]

ebt, Spalte 1 Plettenberg, den 22. Oktober 1885. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 50,

Dr. h Scheiblers Neue Zeitschrift für Bockenheim verlegt und als dritten Inhaber den Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ Güstrow. J s hiesige L Rübenzucker⸗ Industrie, Nr. 16. Inhalt: Oekonom Carl Bruch zu Wehen in ihre Firma auf- mann Adolf Sernau zu Halle a. S. über⸗ heute eingetragen zufolge Verfüg 8 .Ok⸗ Die Gesellschaft ist aufge löst und das H andels⸗ Köni igliches Amts gericht. Firma E. Gansow et Comp. zu Velten, Fol⸗ Warin. Zufolge Verfügung vom 23. Filtritvorrich ung an de r Phiessenschen Rübenwaf 8. genommen. (Firm.⸗Reg. Nr. 26 06.) gegangen. Vergl. Nr. 203 des Firmen⸗ tober 1885 am heutigen 5 51. 12 geschäft ist mit dem Firmenrechte auf den gendes eingetragen worden: am 26. d. M. in das bi esige Handelsregitter maschine für das Waschwasser. Von C. J Bockenheim, 19. Oktober 1885. registers. Col. G in Betreff der Handelsfirma: Handelsmann Eduard Arnold Schulz in Posen. Handelsregister. [35860] Spalte 4. Nr. 38, betreffend die Firma A. Karsten Thiessen in Trermen wurtherd eich bei Marne (SHolstein). Königliches An ntsgericht Abtheilung I. Nr. 203. Bezeichnung des Fir meninhabers: Zuckerfabrik Güstrow, Aectiengesellschaft: MNNittel⸗Thiemendorf übergegangen. Die Firma In unser Firmenregister ist unter Nr. 2213 zu⸗ Rechtestrheeee der Gesellschaft: Nachfolger zu Warin, eing See Ri ibenerntepflug. Von Rudolph Sack in Plagwitz⸗ 8 Kaufmann Adolf Sernau zu Halle a. S. Laut Beschlusses der Generalvers ammlung ist nach Nr. 308 des Firmenregister s übertragen folge Verfügung von be eute die Firma Emil Dank⸗ r Töpfer Rudolf Strieckert zu Velten und der Col. 3. Die Firma ist erlosche Leipzig. Unterfuchung der Melassen vom Gesichts⸗ Bockenheim. Bekanntmachung. [35907] Ort der Nie derlassung: Eilenburg. 20. Ar igust 1885 ist zum revidirten Statut und im Gesellse schafts öregifter gelöscht. warth zu Posen und üg deren Inhaber der Kauf⸗ Wint. ler zu Marwitz sind aus der Warin, den 26. Oktober 18 punkte ihrer Verarbeitung auf Zucker und Spicitus. Nach Anzeige vom 9. d. Mts. haben die Kauf⸗ Bezeichnung der Firma: Aug. Ritter. 20. Dezember 1884 nachstehender Zusatz als §. 2) In unserem Firmenregister unter Nr. 308 die mann Emil Dankwarth aselbst eingetragen worden. sgesellschaft t ausgeschieden. Großhe Amtsgericht

Von M. Leplay (Fortsetzung und Schluß). leute Georg Hellwig und Carl O Quilling dahier seit Eilenburg, d en 21. Oktober 1885. eingefe chaltet: rma: Posen, den 27. Eeth, nn 1885. Töpfer August zu Eichstädt ist Zur Beglaubigu ung:

Patentangele dem 1. Oktober 1885 eine Handlun g mit Material⸗ Königliches Amtsgericht. Da durch die Ausgabe der im §. 6 beschriebenen d „Eduard Schulz und Sohn“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIV. ls Handelsgese ellschafter ein⸗ d. Ku hs, G.⸗Dtr., waaren für Tischlerei unter der Firma „G. Hell⸗ Prioritätsaktien die im §. 2 b. vorgef ehene Summe als deren Inhaber: 1“ 3 bX“X““ 8 8 Gerichtsschreiber.