[35888] der
8 General⸗Bilanz Hüttenwerke der Sächsischen Gußsta in Döhlen und Berggießhübel hlfabrik
am 30. Juni 1885.
Zuckerfabrik Bauerwitz. 1“ Bülanz am 31. Juli 1885. t Berg⸗ und
Passiva. 5]1) Actiencapital 655 200 — 996 231 87 2) Hppothek. 8 120 000 —
3) Creditoren. 281 677 76 ℳ ₰ ℳ ₰ 4) Reservefonds8 5 954 05 Fabrikgrundstücke 99300/67 -I1 1) Actien⸗Capital 5) Gewinn neu hinzu. 396/73 99697 40 ꝑ2) Prioritäts⸗Anleihe, Hiervon a. Zinsen ““ Prioritäts⸗Anleihe, und Kosten Grubenfelder incl. Gru⸗ 4 ½ procentige bleibt benbahn Hvypotheken Gebäude Delcredere⸗Conto — bahnen. Zinsen⸗Conto der Prio⸗ neu hinzu 8694 — ritäts⸗Anleihe: Maschinen und Oefen. 5 unerhobene Zinscoupons * 574244 35 1 bee 82. 2 2 vorbobene Dinsepupons 8 8 e Geräibee g 8 unerhobene Zinscoupons Zas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ 1 8 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; Modelle 1* Sn. 86 1 für das Vierteljahr. 2 ₰ sur Berlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expe F- e 2173,50 eb1ö1.“ b. rtionspreis für den Raum einer Bruckzeilt 30 ³*½ Sh. 5 1 dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Activa. ) Grundstücke. ) Fabrikanlagen . ... 1 abgeschrieben bis zum 31. Juli 1884 117 340 23 ———. — 878 891 64
Debet.
Credit —.
ℳ 1500000—
200 2
Neubauten u. Neuanschaffungen ro
pro 1884/85 Pachtungen Caution bei d. Oberschles. Eisenbahn Amortisationsfonds der Hvyvpothek
—
Debitoren.
896 818 74
14 426 48
30 —
69 000 —
167 221 62
1 206 715 39
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Verlust⸗ und Gewinn⸗Conto.
17 927 10 V 67695 38
155920 04
gzsoen⸗ 2012929
1 478633 36
487327 36
Zinsen und Kosten pro 1884/85. 3 % Abschreibungen pro 1884/85 .. .. Reservefonds lt. Art. 185 b d. A.⸗G.. . . . . 8 360,80 SsFvemN111“*“ Tantieme dem Vorstande und Aufsichtsrath . . Abschreibungen auf die Jahre 1878/79 — 1881/8:
16410 43 1941 28 850 — 476 66
18351/71
neu hinzu. pr. I. Sem. 85
Conto ausgelooster 1326 66 Prioritäten. u““ 326/66 ) Dividenden⸗Conto,un⸗ 5367 32 erhobene Dividende 2504 62 oo““ Arbeiter⸗Unfallversiche⸗ rung “
Fuhrwesen 1 “ Gaseinrichtung. neu hinzu. Reservetheile. “ Allgemeines Bau⸗Conto Feuerversicherungs⸗ Prämie.
167 221 62 Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
Kunstmühle Bavaria, München.
35893212
Activa.
Passiva.
Bilanz pr. 30. Juni 18385.
ℳ ₰ 290,000,— 280,249 47 235,118 80
39,674 32
3,000 —
39,320 88
u. Wasserkraft⸗Conto.
2 Personen⸗C
14 8 . . 2 Mehl⸗-⸗ 1 62,981 61 Personen⸗ 80,609 22 Fuhrwesen⸗
Regie⸗ Reparaturen Interessen⸗
Aufschlag⸗
5660
40,8405 1,087,931 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto.
Gewinn⸗ u. Verlust
Soll.
Per Aectien⸗Capital⸗Conto Annuitäten⸗Conto A.
9.
2 „ „ mMmo.
ℳ ₰ 550,000, — 300,000 —
96,165 — 141,766 46
1,087,931 46
ℳ ₰ - Vortrag
An Personen⸗Conto, Abschreibung jahr
zweifelh. Forderungen Fuhrwesen⸗Conto. Regie⸗ Reparatur⸗ Interessen⸗
0. SE. Aufschlag⸗
1,189 /41 7,634 24 64,969 36 2,154 95 23,675 14 9,271 95
Bilanz⸗ „
108,895 05
Kunstmühle Bavari m. p. Werner.
vom
Mehl⸗Conto.
a.
Düsseldorfer Eisenbahnbedarf
vorm. Carl Weyer & Co. Bilanz am 30. Juni 1885. Activa.
—
Haben.
ö
2,435 08 65,619 47 40,840 50
108,895 05
Grundstück⸗Conto. ö1
Gebäude⸗Conto am 30. Juni 1884. “
t und Utensilien⸗Conto am 30. Juni 1884.
. .
Zugang
Pferd⸗ und Wagen⸗Conto am 30. Abschreibun
Juni 1884
Zugang Cautions⸗Conto: Aval⸗Accepte .“ Conto⸗Corrent⸗Conto: Banguier⸗Guthaben sonstige Debitoren. Materialien⸗Conto: Magazin⸗Bestand Fabrikations⸗Conto: SHalbfabrikate Cassa⸗Conto:
SE Bestand
108775 68
— - —
436 567,07
8 731 37
8 423 88
160 051 80
9 588 95
427 835 70
163 640/75
369 698 40 176 533 —
91 869/20
1 573 677 05
Actien⸗Capital⸗Conto: 1200 Actien à 1000 ℳ Reservefonds⸗Conto: ldo am 30. Juni 1884 irung pro 1884/85
—
8
26
—
Betriebs⸗
.Q
servefonds: 1 aldo am 30. Juni 1884 U
72
Cautions⸗Conto:
Aval⸗Accepte Conto⸗Corrent⸗Conto: (Greditolen und Verlust⸗Conto:
o am 30. Juni 1884 Reingewinn pro 1884/85
e; 22
Gewinn⸗
ℳ
50 000,— 10 000 —
3 688 62
74601 18
ℳ ₰
1 200 000 —
60 000 — P
20 000 —
147 351
68 036:
78 2898
1 573 677,05
Die heutige Generalversammlung beschloß, 6 % Dividende zu vertheilen, und kann dieselbe gegen
Einhändigung des Dividendenscheines Nr. 3 mit ℳ 48. Deichmann & Co. werden.
22
Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: Emil von Gahlen, Düsseldorf, Vorsitzender,
Justizrath Courth, Düsseldorf, seWwerthebenber T
Alfred Kusenberg, Düsseldorf, Wilh. Peill, Köln, Ad. vom Rath, Berlin, Caesar Scho eller, Düren. Düsseldorf, 24. Oktober 1885. Der Vorstand.
2
Vorsitzender,
denden — vom 1. Dezember cr. ab bei den Herren in Köln, C. G. Trinkaus in Düsseldorf und der Gesellschaftskasse erhoben
Vorräthe.
verse Materialien rungsmaterialien. veißpulver uerfeste Materialien. Gußstahlfabrikate Waaren der Schneide⸗ mühle. Eisensteine Roheisen Eisenguß⸗ waaren. Debitoren. ) Cassa 27) Effecten
29
2 —
Fe
2 — — (2
G 8.
227 ₰
F
r— 2-—
— „ 2₰
— und Stahl⸗
Reservefonds. Dispositionsfonds zum Besten des Fabrik⸗ personals Arbeiter⸗ v11“ Arbeiter⸗Bekleidungs⸗ EbE““ ) Creditoren “ 4) Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto “ vertheilt wie folgt: „Abschreibungen auf: Conto der Gebäude und Bahnen ℳ 487327. 36 à 2 % 9746 55 Conto der Maschinen und Oefen ℳ 574244. 33 Conto der Joo Conto der Geräthe nach 1“ Conto des Walzenparks nach Lare Conto der Modelle nach v1.“ Conto der Gaseinrich⸗ tung nach Taxe Conto des Fuhrwesens nach Tare. Stollngleis und Brücke ℳ 5730.66 à 5 % .
Schulkassen⸗
247989 91
36528
327041 29396 8. 600,— V 28712 21
15649,˙29
— A
8572,67 1102575 205201 326 66 600— 76971/68
19154 25 105000 —
.Tantièmen “ .Dividende à 7 F% . . „Ertra⸗Rückstellung zu Abschreibungen auf das Berggießhübeler Filialwerk. e. Uebertrag auf Delere⸗ dere⸗Conto.
Obige Bilanz stimmt mit den von mir
2295576 91
eingehend geprüften Büchern überein
Doehlen, den 20 August 1885.
General⸗Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
der Berg⸗ und Hüttenwerke der
Carl Deißner.
Gußstahlfabrik
—
Sächsischen
in Döhlen und Berggießhübel
Debet.
am 30. Juni 1885. Credit.
An Maschinen⸗ Oe turen. Gebäude⸗ Iüurern11 Zinsen und Agio. Fabrikations⸗Unkosten SI ProhgW Handlungs⸗Unkosten..
—₰
Arbeiter⸗Kranken⸗Versi
Prioritäts⸗Anleihe Gewinn⸗Saldo
und Oefen⸗Repara⸗
und Bahnen⸗Repara⸗
ken⸗ cherung Uebertrag auf Schwarzes Conto rlust beim Eisenstein⸗Bergbau Koste der Emisst — 9 22
Kosten der Emission der 4 ½ 2 von Häusern und
—
Per Gewinn-Vortrag vom vorigen Jahre.. öö — Gewinn in Döhlen: an Gußstahlfabri⸗ katen an IeI Gewinn in Verggießhübel: an Eisen⸗ u. Stahl⸗ fabrikaten. ℳ 32634. 41 Produeten der Schneidemühle .„ 249. 26 Ertrag an Miethe
22184 40 11399 51
9086 62 2796277 23095 89 28588ʃ83 12486 13 10806 70
1605 54
1560 65
3828 04
ℳ 3338 5585.
5. 76
63 339461 39
an
9149 41
“ 63 247989 91 —
Grundstücken. verfallene 2 Prio⸗ ritäten⸗Coupons I8öööö verfallene 2 Prio⸗ ritäten⸗Coupons Nr. 19 „Eingang auf Schw „ Zinsen⸗Ertrag ꝛc. fonds.
vS Bilanz des Reservefonds
der Sächsischen Gußstahlfabrik in Döhlen
Debet.
Effecten, Bestand. . Sächsische Gußstahlfabrik, Conto rückständiger Zinsen,
stehende fällige Coupons
Uebertrag auf Gewinn⸗ und Ver
Conto .
Darlehn . außen
lust
am 30. Juni 1885. Credit. ℳ 2³ 300000— 11750 3³ 1351 8
Capital⸗Conto, Bestand vom vorigen v4
Zinsen⸗Conto. Zinsenzuwachs
Agio⸗Conto, Coursgewinn
13102 22
— —
313102 22
,
31310227
ehc.9
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Schweinitz mit dem Wohnsitze in der Stadt Herzberg und
mit einem jährlichen Gehalte anderweit besetzt werden. Außer der bisherige Inhaber
er bisherige Inhaber aus Kreismitteln alljährlich tigen Kreisthierarzte wahrscheinlich gleichfalls gewährt 8 werden wird.
Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei mir melden.
Merseburg, den 20. Oktober 1885.
Der Königliche Regierungs⸗Präsider In Vertretung. Bötticher.
von 600 ℳ soll dem Gehalte bezog
welcher dem künf⸗
[35934]
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Superintendenten und Pfarrer Zillessen zu München⸗Gladbach, und dem Ober⸗Postrath a. D. Jaffke zu Danzig den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Major von Wildenbruch, aggregirt dem 4. Garde⸗ Regiment zu Fuß und kommandirt bei der Gesandtschaft in München, dem emeritirten Pfarrer Knolle zu Windheim im Kreise Minden, und dem Ober⸗Postsekretär a. D. Büscher zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Postdirektor a. D. Hirsch zu Erfurt, bisher zu Brom⸗ berg, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Ge⸗ heimen Rechnungs⸗Rath Harryers zu Stettin, bisher im Reichs⸗Postamt, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Postmeister a. D. Na uck zu Dahme im Kreise Jüterbog⸗ Luckenwalde, und dem Postverwalter und Lieutenant a. D. von Albedyhll zu Berlin, bisher zu Kremmen, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer Rahnenführer zu Kaydann im Kreise Gerdauen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Postschaffner a. D. Kupfer zu Eupen, und dem Land⸗ briefträger a. D. Maswig zu Treuenbrietzen das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Hauptmann Doering im 4. Thürin⸗ gischen Infanterie⸗Regiment Nr. 72, und dem Ober⸗Lazareth⸗ gehülfen Kochanski im 3. Sstpreußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 4 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen aus dem Ressort des Mini⸗ steriums der öffentlichen Arbeiten die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Fleck, vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: den Eisenbahn⸗Stations⸗Vorstehern Fournier zu Berlin und Zahn zu Potsdam; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Groß⸗ b müthigen: dem Regierungs⸗ und Baurath Dieckmann zu Köln; dritter Klasse des Fürstlich en Gesammthauses: rkehrs⸗ und Betriebs⸗Controleur Herm
des Ehrenkreuze lippi
dem Eisenbahn⸗
zu Hannover, und. 8 1u “
dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher Schier ebendaselbst;
sch Ve
ferner: des Commandeurkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: dem Präsidenten der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld, Thielen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Nereschko in Marien⸗ werder als Kammergerichts⸗Rath an das Kammergericht, den Landgerichts⸗Direktor Splett in Ratibor in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Thorn, und den Landgerichts⸗Direktor Fritze in Hechingen in Amtseigenschaft an das Landgericht in Hildesheim setzen; sowie den Kaiserlichen Staatsanwalt Wagener in Saarge⸗ münd zum Königlich preußischen Staatsanwalt zu ernennen.
gleicher zu ver⸗
Berlin, den 30. Oktober 1885. Sachsen und S
Se. Majestät der König von u Königliche Hoheit der Prinz Georg von Sachsen sind gestern Abend hier eingetroffen, im Königlichen S hlosse abgestiegen und haben Sich heute früh zur Jagd nach Hubertus⸗
stock begeben.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der außerordentliche Professor an der Universität Halle g. d. S., Dr. Christian Bartholomae, ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fakultät der Akademie Münster i. W. versetzt worden. 8
8 Bekanntmachung.
Königlich Venetianische Institut Eü16 Literatur und Künste hat folgende sich auch Deutsche bewerben können, aus⸗
Das Wissenschaften, Preise, um die geschrieben:
a. Preise des Instituts.
„Es wird ein Handbuch der Chemie verlangt, welches zum Zweck hat, die Studirenden bei der Praxis des Laboratoriums und der Analyse zu leiten, mit besonderer Berücksichtigung der Apothekerkunst und der Medizin.“ 1
Die Bewerbung steht bis zum 31. März 1887, Nach⸗ mittags 4 Uhr, frei.
Der Preis beträgt 1500 italienische Lire.
v. Preise der Stiftung Querini⸗Stampalio.
1) Bericht über den Ursprung und die Schicksale der öffentlichen Wohlthätigkeit zu Venedig mit kritischer Betrachtung der von Zeit zu Zeit eingetretenen verschiedenen Veränderun⸗ gen der Anstalten und schließend mit dem Vorschlage der er⸗ forderlichen Verbesserungen, um so viel wie möglich die Ab⸗ sicht der Wohlthäter mit den neuen gesellschaftlichen Anforde⸗ rungen in Uebereinstimmung zu bringen.
Die Bewerbung steht bis zum 31. mittags 4 Uhr, frei.
Der Preis beträgt 3000 italienische Lire.
2) „Welche politischen und sozialen Umstände, Autoren und welche Schriften haben im 18. Jahrhundert zur Förderung und Entwickelung der historischen Studien in Venedig beigetragen; Gruppirung der hauptsächlichsten Werke nach ihren betreffenden Titeln; Bestimmung des Platzes, welchen sie in den Wissenschaften einnehmen, und Vergleich dieser Werke mit verwandten Arbeiten, welche in demselben Jahrhundert in anderen Theilen Italiens ans Licht traten.“
Die Bewerbung steht bis zum 31. März 1886, Nach-⸗
mittags 4 Uhr, frei.
Der Preis beträgt 3000 italienische Lire.
3) Auf Beweisen beruhende Geschichte der hydraulischen Werke und Lehren in der Gegend von Venedig, mit be⸗ sonderer Rücksicht auf den Einfluß der Schule von Padua.
Die Bewerbung steht bis zum 31. März 1887, Nach⸗ mittags 4 Uhr, frei.
Der Preis beträgt 3000 italienische Lire.
4) „Erörterung der Geschichte des Familienrechts in Venedig und mit besonderer Rücksicht auf Venedig vom drei⸗ zehnten bis zum neunzehnten Jahrhundert.“
Die Bewerbungsteht bis zum 15. März 1887 einschließlich frei.
Der Preis beträgt 3000 Lire.
c. Preis der Stiftung Tomasoni. —
„Erörterung des Ursprungs, der Schicksale und der Fort⸗ schritte der Experimental⸗Methode in Italien mit Unter⸗ suchung ihrer Anwendungen auf die physikalischen Wissen⸗ schaften, die Naturgeschichte und Biologie, und mit besonderer Rücksicht auf alles, was dieselbe Bemerkenswerthes darbietet innerhalb der vier Jahrhunderte von Anfang des fünfzehnten bis zum Ende des achtzehnten, mit Einschluß der Entdeckung der Volta'schen Säule.“
Die Bewerbung steht bis zum 31. März 1889 einschließlich frei.
Der Preis beträgt 5000. italienische Lire.
Die weiteren Bedingungen werden auf schriftliche An⸗ frage von hier aus mitgetheilt werden.
Berlin, den 27. Oktober 1885.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: Greiff.
Ministerium des Innern. Anweisung für die Polizei⸗ und Gemeindebehörden zur Mit⸗ wirkung bei Ausübung der militärischen Kontrole. Einleitung.
Bei Handhabung der militärischen Kontrole ist davon auszugehen, daß regelmäßig jede männliche, im Alter vom vollendeten 20. bis zum vollendeten 42. Lebensjahre stehende, dem Deutschen Reiche angehörige Person sich im Besitze eines Militär⸗Papieres befinden muß.
Die Kontrole hat sich vorzugsweise auf Personen im Alter vom vollendeten 20. bis zum vollendeten 31. Lebens⸗ jahre zu erstrecken.
IJ. Abschnitt. Irten der Militär⸗Papiere und GFesichtspunkte, nach welchen bei Prüfung derselben zu verfahren ist. (Die Militär⸗Papiere sind nachstehend in alphabetischer
Reihenfolge aufgeführt.)
1) Annahmeschein. ist als legitimirt zu erachten, wenn Scheine ersichtlich ist, daß er den ihm obliegenden pflichten beim Bezirksfeldwebel nachgekommen ist.
Anderenfalls ist gegen denselben nach den Bestimmungen in Abschnitt III A zu verfahren.
“
aus dem
Inhaber Melde⸗
legitimirt anzusehen.
2) Ausmusterungsschein. Inhaber unterliegt keiner Kontrole und ist daher 3) Ausschließungsschein. Wie vorstehend zu 2. Berechtigungsschein zum einjährig⸗-freiwilligen Militärdienst. Inhaber ist als legitimirt zu betrachten, dem Schein eingetragene Zurückstellungstermin gelaufen ist. Anderenfalls ist nach Abschnitt III B zu verfahren. 5) Ersatz⸗Reserve⸗Paß I (in Buchform). Inhaber ist als legitimirt zu erachten, a. wenn der im Paß angegebene Gestellungstermin noch nicht verstrichen ist, b. wenn den
4)
wenn der auf noch nicht ab⸗
derselbe beim Bezirksfeldwebel nachgekommen dem Passe ersichtlich ist. Anderenfalls ist in dem Falle zu a gegen den Inhaber nach 8 8 zu b „ 7„ 7 „„ zu verfahren.
ihm auferlegten Meldepflichten und dies aus
Abschnitt III B, Abschnitt III 4A
6) Ersatz⸗Reserve⸗Schein I.
Inhaber ist als legitimirt zu betrachten, wenn die in demselben vorgeschriebenen An⸗ und Abmeldungen beim Be⸗ zirksfeldwebel erfolgt und bescheinigt sind, oder wenn sich auf dem Scheine der Vermerk befindet, daß Inhaber zur Ersatz⸗ Reserve II übergefibyrt ist.
Anderenfalls ist nach Abschnitt III A zu verfahren.
7) Ersatz⸗Reserve⸗Schein II. Inhaber unterliegt keiner Kontrole und legitimirt anzusehen. 8 8) Loosungsschein. 3 Inhaber ist als legitimirt zu erachten, wenn er a. zu den Musterungsterminen erschienen, b. den ihm in dem Scheine auferlegten Meldepflichten nachgekommen ist. Anderenfalls ist in dem Falle zu a gegen den Inhaber nach 11“ 8 8 zu verfahren.
9) Meldeschein zum freiwilligen Eintritt.
Inhaber ist bis zum Ablauf der auf dem Scheine (am Schlusse) bezeichneten Gültigkeitsdauer als legitimirt zu er⸗ achten. . Ist die Frist abgelaufen und befindet sich Inhaber bereits im militärpflichtigen Alter (vollendetes 20. Lebensjahr), so ist mit ihm nach Abschnitt II 3 zu verfahren.
Hat Inhaber das militärpflichtige Alter noch reicht, so unterliegt derselbe einstweilen keiner Kontrole.
4
Abschnitt III B Abschnitt III A
nicht er— weiteren
10) Militär⸗Paß (in Buchform).
Inhaber ist als legitimirt zu erachten, wenn Passe einer der nachstehenden Vermerke befindet:
„dauernd ganzinvalide“,
„zum Landsturm übergetreten“, „aus dem Seewehr⸗Verhältnisse entlassen“, „aus dem Heere oder der Marine ausgestoßen“.
Anderenfalls ist zu kontroliren, ob Inhaber seinen Melde⸗ pflichten beim Bezirksfeldwebel nach Maßgabe der dem Passe vorgedruckten Bestimmungen genügt hat.
Hat Inhaber diese Meldepflichten verabsäumt, so ist gegen denselben nach Abschnitt IIIX zu verfahren.
11) Seewehr⸗Schein. 4 86
Inhaber ist als legitimirt zu erachten, wenn Scheine der Vermerk befindet:
„aus dem Seewehr⸗Verhältniß entlassen.“
Anderenfalls ist die Kontrole und das Verfahren vorstehend zu 10.
12) Urlaubspaß (für Rekruten).
a. Ist in demselben ein Gestellungstermin angegeben, so ist Inhaber bis zum Ablaufe dieses Termins als legitimirt zu erachten, wenn er Bezirksfeldwebel bewirkt hat.
Wenn der angegebene mit dem Betreffenden nach Abschnitt III. B zu Ist nur die Meldung beim Bezirksfeldwebel versäumt, so nach Abschnitt III A zu verfahren. und hat Inhaber tritt bei einem Truppentheil erhalten, so ist nur der Meldepflicht beim Bezirksfeldwebel zu kontroliren, event. nach Abschnitt III & zu verfahren.
II. Abschnitt. welchen mit denjenigen inner⸗ bezeichneten Altersgrenze zu verfahren ist, keine Militär⸗Papiere haben. 88 Jeder Reichsangehörige, welcher sich im Alter von vollendeten 20. bis zum vollendeten 42. Lebensjahre befinde und keine Militär⸗Papiere hat oder sich über seine Militäc⸗
sich in dem
.
sich in dem
wie
verfahren.
inzwischen keine Gestellungsordre zum Ein⸗
Grundsätze, nach halb der im Eingange befindlichen Personen
ist daher als
die vorgeschriebenen Meldungen beim Gestellungstermin verstrichen, so ist ist
in dem Passe kein Gestellungstermin angegeben
welche
die Erfüllung