8 r8 Ir 8 9 3„ 88 2*₰ 2 4 . 2 — 8 8 3 8 „ 8 b 8 1 1 8 8 1 8 e“ “ 8 b Todeserklärung folgender seit n Eü — „S-Söen Febeldines Lbg und 5— geb. walde Band I. Blatt 23 Abtheilung III. Nr. 8 36120 Ausschlußurtheil. Groyen vervflichtet sind, der Klägerin, als Legatarin]/ 3) Er hat die Ausübung der allenfalls zu reckt! zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreck⸗ 10 Jahren in unbekannter Abwesenheit lebenden 1884, beziehungsweise auf den 22 April 1881 ‚est⸗ 91 und . 2 tbeken , asten Süac. 8 den Eigenkäthner Gottfried Teschendorf j Auf den Antrag des Wirths Wilbhelm Makowka des benannten Andreas Gropen, 18000 ℳ nebst 5 % bestehenden, das Streitobjekt belastenden Passiv⸗ bar zu erklären und ladet die Beklagten zur münd⸗ Personen: e e 8 22. 2 881f e — 2 en vom 16. April Stangenwalde aus dem Kaufvertrage K „ Jalten erkennt das 8 ögigliche Amtsgericht zu Zinsen seit dem Tode desselben zu zahlen; auch er⸗ serpituten den Berechtigten zu gestatten. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ a. des Georg Friedrich Hermann Bosse, Sohnes ³ Die unbekannten Erben der gedachten für todt Die Fosi lir — g⸗ erklärt. virtb k. 28. Oktober 1574 eingetragene, mit sechs Pro⸗ Sensburg durch den Gerichtsassessor Sanio, daß die kennen, daß Klägerin berechtigt ist, bis zum 9. Juni 4) Der Steigerer tritt sofort mit dem Zuschlage liche Amtsgericht zu Schrimm auf des Brennereibesitzers Julius Bosse und dessen erklärten Personen werden von ben Verlassenschaften I — 2* Landwirth H. Bergmann zent verzinsliche Forderung. von ursprünglich Srvothekenurkunde über den Kaufgelderrest von 1886 die von ihr benutzte Wohnung in dem Hause in Besitz und Genuß der versteigerten Liegenschaft den 21. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr. Ehefrau Dorothee, geb. Sachse, (Nachlaßmassen) derselben hiemittelst ausgeschlossen Soest — 16 Deßsber 1885 E 6 Sgr. 11 Pf. jetzt noch 72 Thaler 1870 ℳ nebst sechs Prozent Zinsen aus dem Kauf⸗ Gereonsmühlengasse Nr. 2, unentgeltlich zu bewohnen, und hat von da ab die darauf ruhenden Steuern Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser es Schuhmachermeisters Friedrich Ernst Uabmalgon Rechts Wegen 1 Seesece Königliches Amtsgericht 1 2 125 dergroschen 11 Pfennig, wird für kraftlos vertrage vom 19. Juni 1883, welcher auf dem wolle der Verklagten die Kosten zur Last legen“, und und Abgaben zu entrichten. Auszug der Klaze bekannt gemacht. Andreas Wolff, Sohnes des Schuhmacher⸗ . gez. Loeck, “ gliches Amtsgerich 1 erklärt. 8 Grundstück Pruschinowen Bl. 54 Abtheilung III. ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung 5) Außer dem Steigpreis hat der Ansteigerer als “ Kierey, meisters Ludwig Christian Wolff und dessen Königlicher Amtsrichter. [36226] Bekauntmach 36132 Fr. 14 für die Besitzer Jacob und Marie, geb. des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Kostengelder sofort nach dem Zuschlage in die Hände Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ehefrau Johanne Wilhelmine Dorothee, geb. Veröffentlicht: 8 Auf den Antrag de Feehn ng., Bäͤckermeisters V 2 2] 8 Bekanntmachung. Zuddeck⸗Makowkaschen Eheleute in Klein⸗Gerutten, Königlichen Landgerichts zu Cöln auf des Notars 10 % seines Steigpreises baar zu be⸗ — — 8 Eckhardt, ea Gustov Jauß 4. 5 finde⸗ des Bäckermeisters 8 Frten Ferlance n Aufgebotssache F drris Ortelsburg, eingetragen war nn in Tolge 8 den 30. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, zahlen, hingegen bleiben fämmtliche Kosten der Ver⸗ 136141] S„Oeffentliche Zustellung. ist beantragt worden und zwar: “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1) die Zweighvpothekenurkunde über die im Grund⸗ schofsburg durch dan Fericte sseor Biclert Bi⸗ suttgebabten Zwangsversteigerung des Grundstücks mit d Aufforderung, einen bei dem gedachten steigerung, Enregistrements, Ausfertigungs⸗ und er ö24 89 den Män 1 2n Tlben v d
8 8 gpi 1885 gelöscht ist, auf Grund des § 132 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Transscriptionskosten mitinbegriffen zu Lasten der gron der des e — 1 1 82 Beegzkom B N N 5 , g; 8— 8 . m 2. Mai cg 1 1S 1 5 SB.· e ote zuge senen Anwalr 3 en. 8 Transse nons er egriffe zu Laste e g onau, . ith. 8 w mann, Julie, geb. Bosse, der verwittweter [36133] Bekanntmachnng. S. ne —— E . Ee. dahin für Recht erkannt: 28 Gesetzes, betreffend die Zwangsvollstreckung vom Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Versteiglasser. 8 fels, klagt gegen die Erben der Wittwe des Martin Issel, Friederike, geb. Bosse, und dem Kaiser⸗ Durch Ausschlußurtheil vom 21. Oktober 1885 versch 23 c112 St Nag 853 Schuld⸗- Das Hopothekendokument über die Hypothekenpost 13. Juli 1883, für kraftlos zu erklären. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 6) Der Steigpreis ist zahlbar ein Viertel Simon, Anna Barbara, gebornen Werthmann und achen Direktor im Reichsamt des Innern sind die unbekannten Rechtsnachfolgerr. . Rert Wilbelm Julius Wichte 1 F den von ““ nebst 6 % Zinsen seit dem! 8G eusburg, den 19. Oktober 1885. Köln, den 28. Oktober 1885. baar sofort nach dem Zuschlage und der Rest in drei deren Sohn Martin zu Mottgers, als: ꝛc. ꝛc. 1) 2) 3) — u h; 9 Sndch!. b . W 8 18 Ri. 2 z 8 ver⸗ 868 NBzs 72 S3 ,3 4 à 9 8 4 8 s 38 *. c⸗ 8 vrsto Sa2SS — vRustus Sj Qpnise Sitn Julius Bosse, a. des Freigutsbesitzers Joseph Drozdzynski zu zinslich BI1“ Darlehnsf 7o ver Ubih Ss an e Grundstück Bischofsburg Nr. 25 Königliches Amtsgericht VI. Verbeeck, 18 gleichen und jährlichen Terminen, von denen der erste 4) Casvar Simon, 5) Jultus Simon, 6) Louise Simon, zu d. von der Ehefrau Dorothee, geb. Brack. Weine lepb zdzynski 5 zinsli 1 eee Dar. ehnsforderung von Abth. III. 2 r. 10. eingetragen kfür den Kaufmann Sanio. 3 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ein Jahr nach dem Tage des Zuschlages und die unbekannt wo? wegen Forderung, mit dem Antrage Din b. Woysfer und der ꝛc. Wolff sowie deren d. Weig, bftes Kotlinski zu Kowalem fünfundsmanzin Eüar. Ibalern. besterecd, an⸗ Pees Seeee,ess Grund der Schuldurkunde vom “ 8 “ e. anderen am nämlichen Tage der zwei darauffolgenden auf Verurtheilung, daß sie zugeben, daß Behufs Be⸗ unbekannte Erben und Erbnehmer werden aufge⸗ mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von versch e ae. 1 rift er Letos ichen Schuld⸗ 1867 durch Verfügung vom 30. De⸗ 36126012 Bekanntmachung. [36138] Oeffentliche Zustellung. Jahre fällig werden, nebst fünfprozentigen Zinsen friedigung des Klägers wegen der Forderung von fordert, spätestens in dem auf Baranow Nr. 14 Abtheilung III Nr. 1 beriebungs⸗ 7cchrafeg S11., shecher 1853 1— zember 1867, . 8 2 b Auf den Antrag der Josepha, verehel. Wirt Die verehelichte Tischler Albert Stahnke, Hulda, fürs Jahr, Alles vom Tage des Zuschlages ab. Die 109,95 ℳ nebst Zinsen, demselben der Anspruch an den 16. September 1886, Vormittags 11 Uhr, weise 9 eingetragenen Hypothekenposten an ggeschlossen EA“ ge 855 e. ö für kraftlos erklärt. 8 Dolata, geb. Kozlowska, zu Skörzewo hat das geb. Kasischke, zu Rivolsdorff, vertreten durch die Zahlung des Steigpreises soll zuerst an die auf die den früberen Eigenthümer des Ackers am Hopfenrain, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 16, worden. 8 8 8 L“ Sr. vie dem darauf gesetzten Zisd 4gs fallen 28 Antragsteller zur Lasst. mterzeichnete Gericht am 24. Oktober 1885 für Rechtsanwälte Justizrath Leopold in Kolberg und verkaufte Liegenschaft eingetragenen Gläubiger bis im Werthe von 140 ℳ, auf Auflassung bézw. Rück⸗ anberaumten Aufgebotstermine sich schriftlich oder Pleschen den 23. Oktober 1885 die Svotheken *8 ibe über die im Grund *Bischofsburg, den 20. Oktober 1885. Kecht erkannt: — 8 .sHLustizrath Mannkopff zu Köslin, welche gegen ihren zum Belaufe ihrer Forderungen erfolgen und wird erstattung des oben erwähnten Kaufpreises in der persönlich zu melden. Königliches Amtsgericht. b SeI Ml⸗ Nr 19 Fesr eesn Königliches Amtsgericht. 8 Das Zweig⸗Hvypothekendokument über die im Ehemann, den Tischler Albert Stahnke zu Rivolds⸗ diesen Gläubigern ausdrücklich die noͤthige Anwei⸗ Höhe seiner Forderung nebst Kosten überwiesen werde, Beim Ausbleiben der Aufgebotenen werden diese — 5 “ un b] 1 1. . thei⸗ 36118 b h 1““ Grundbuche des Grundstücks Skörzewo Nr. 4 in Ab⸗ dorff, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ sung, soweit ihre Forderungen gehen, auf den An⸗ und ladet die Beklagten zur nündlichen Verhand⸗ für todt erklärt werden. 8 [361300 Bekanntmachung. “ 19 Leln ft 1802 ff 8.* b6n 136118] Im Mebsen bes Königs! tbeilung III. Nr. 1 für die am 15. März 1845 ge⸗ williger Verlassung auf Ehescheidung geklagt hat, steigerer ertheilt. 3 3 lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Quedlinburg, den 23. August 1885. Durch Urtel des Königlichen Amtsgerichts jer⸗ Früger⸗ . — - Martin betreff öW. Sachen, borene Marianna Nowicka eingetragene Erbtheils⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung BDer Rest des Preises ist an die Verkäufer nach zu Schwarzenfels auf glichen 8g 8 I. hi Krüger zu Falkenberg zu o verzinslich ein⸗ betreffend das Aufgebot von Pfandrechten auf An⸗ Forderung von 112 Thalern nebst 5 Prozent Zinsen über Abnahme des ihr durch das rechtskräftige Ur⸗ Maßgabe ihrer Ansprüche zu entrichten. den 14. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr.
zu a. von der Ehefrau des Ob
Oeffentliche Zuftellung.
. C
9 8 2
. u“ Therese Gierl, ledige Bauerstochter Im Namen des Köni 8! Therese Gierl, ledige Vauerstochte estell kann. h nündlichen Verhandlung A8 g prechting und deren Kindsvormund, haben bei dem Genügt er dieser Bestimmung nicht, so können die vor das Königliche Amtsgericht zu Treptow a. R. auf
1 ll
Köͤnigliches Amtsgericht selbst vom heutigen Tage sind für kraftlos erklä 8 —₰ „B*. Fexii 1 cs 88 8 üUllg Ta nd für kraftlos 2 getragen 8 gbnerorderun 8 chszig 8 3 N . 8 262 : . * 8⸗ 8 * 2 8 Prral⸗ 2 2 . 8 4 5 . Fs⸗ bH . 84 — — a. die Stammaktien der Rumänischen See “ vrderang, nan sechszig (60) “ Ackermanns Christoph Heinrich Boeddicker wird für kraftlos “ theil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts 7) Alle Zahlungen haben zu geschehen in Mül⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefe 136106 Bek bahnen⸗Gesellschaft Serie E. Nr. 91 874 kunde vo “ -2 deee ₰ Ehringen, als väterlicher Gewalthaber seiner Posen, den 26. Oktober 1885. hierselbst vom 4. Juni cr. auferlegten Eides auf hausen auf der Amtsstube des Notars in die Hände Auszug der Klage bekannt gemacht. 108 . Hde can.9. haeg 1884 b dgch 91 8,16 und 91 877 à 100 Thaler 11A““ Meree und Heieich Boehdicher, Körigliches bierselbht Fanuar 1886, Vormittags 10 Uhr, der Anspruchsberechtigten Schwarzenfels, den 20. Oktober 1885. Der es ar 9. August 1884 hier ver⸗ C11“ 8 — 1 1 ve ha as Königliche Amtsgericht zu V 8 8 SEIEee I1 EET 8% Dem Steigerer ist verbote Sös SAxn. K 8 ₰ 9 = 300 % 8 — a 5 b — 8 nig Amtsgericht zu Volkmarf vor die gedachte Civilkammer, in welchem sie bean⸗ 8) Dem Steigerer ist verboten, Geßler, storbenen Versicherungsbeamten Oscar Würz soll ge⸗ eSe lich auf 5 % ausgefertigt zum Zwecke der grundbuchlichen Löschungen der Posten durch den Amtsrichter Peperhowe erses ,88124] tragen wird, Ausbezahlung des Steigpreises abzubrechen oder Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8 1 8 8 S5e85r 2 benn 8 2 5 rspri ( ( Zgefg atg 8 8* 98 gf 2½ erbe 27 2 . 5 9 8 8 8 —8 E DPes — 2 AUzeese 8 2 12N. 8 9 Kb Iügeen 4! 2 ½ 91. b e “ 8 1. April vsa ch, ene , —— W1“ 1885 uu“ bek 8 Recht Frf unt: elee Ausschlußurtheil vom 16. Oktober 1885 ist den ihr durch das gedachte Urtheil auferlegten schädlich zu verändern. Vernsa eage s Frben des Würz, insbesondere seine dem Aufenthalte 8 eS. nberurte Derlmner 8 „ den 23. Oktober 1885. Die unbekannten Real⸗Prätendenten werd b E1““” üb b 8 78% rid durck s Fönigliche gericht zu Kol⸗ 9 Dor Steigerer ist verpflichtet, di ön i 3598 81111““ Stadtob 0 2 oirr a47 üe Aawe n. s b inbekg Real⸗Prätendenten werden m „Hvypotheke ber die auf dem Grundstü Eid durch das Königliche Amtsgericht zu Kol⸗ 9) Der Steigerer ist verpflichtet, 35981] nach unbekannten wei Brüder: Ih ö1“” Litt. E. Nr. 28 478 über Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Erriaxmat de Horothekerurbhnbe, lung 1nI Nr. 7 für berg abnehmen zu lassen. 8 ersteigerten Gebäulichkeiten bei einer vo n Ver⸗ Die unverchelichte Mathilde Bink zu 8 Sitgens chan Adolph Paul Würz, zuletzt in Das auf den Namen Heil, Ferdinand, Arbei⸗ [36225] Verkündet 22. Oktober 1885 . “ Abtheilung III. eingetragenen Posten: 5 laut Hvvotheken⸗Rekognition vom 13. Sep: Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser waltungsbehörden zugelassenen Versicheru ell⸗ in Pomm.) vertreten durch den Rechtsanwalt Calon 1u“ b ter, Langestraße 109 ausgestellte Spe f 2 “ 85 88 C tober 1885. Nr. 1 20. Thaler für Heinrich Henkelmann in zmber 1827 zufolge Verfügung vom selbigen Tage Auszug der Ladung bekannt gemacht. 8 schaft angemessen gegen Brandschaden zu siche zu Treptow a. R., klagt gegen den Arbeiter Augus h. Julius Hugo Robert Heinrich Würz zuletzt 7 09 ausgestellte Spartassen⸗ Borries, Gerichtsschreiber. Ebhringen aus Obligation v 26 Apris vemsEt “ s ües Nüe 5 z31ijn. den 23. Oktobe 85 1 e zur aänzslichen Bezahlung des S „vreises Bink, früher zu Treptow 5ö mbekannte in Strie au 8 5 buch Nr. 55 641 der städtischen Sparkasse zu Im Namen des Kö 53 1823 g aus Obligation vom 26. April engetragene Forderung von 110 Thalern zum Zwecke Köslin, den 23. Oktober 1885. und bis zur gänzlick en Bezahlung des Steigpreises 2 ink, fruher zu Treptow a. R., jetzt unbekannten h IE 8 Berlin über ein Guthaben von 309,40 1 N r eeee “ “ eingered Dieser Forderung im Grundbuch für Mahlke, an Haupt⸗ und Nebensachen versichert zu erhalten. Aufenthalts, wegen Ertheilung der väterlichen Ein⸗ z der Kechtsnachfolge S. Berlin über ein Guthaben von 309,49 ℳ Auf den A dos Ackerw 6 Franz S 6 . „ 9; 2 der hcung dieser Forderung — “ 2n B 2 — 2⁴ 89. Sxde. 2 2 resp. 8 N ha solger, werden hiermit aufge⸗ Das Sterbekassenbuch Nr. 16 622 ben e 88 en S. ntrag des Ackerwirths Franz Huckel⸗ Nr. 45 Thaler für denselben Gläubiger kraftlos erklärt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Er hat innerhalb vierzehn Tagen vom Tage des willigung zur Eheschließung, mit dem Antrage, daß order zu Wahrnehmung hrer zere 8 ich ·VDas Sterbera) enbuch NMr. 2 622 er Neuern sIzmn zerlinge Eop s Kzniagliche Amts⸗ 18 Ss. 8 eeagse 8e aftlos erkläarl. SIW U K 1 b 18. 8 1 ur 8 A — 8* 52 us 8 ’. 8 8 50 h 8. 11.““ achg e 8 5 ford rt, 0 zahrn mung ihrer Gerechtlame sich großen Vornoer Sftorbek Fo N S. ' en mann zu De lingen erkennt das Königliche Amts aus der Obligation vom 16 Janug 9 4* 9 - 8 F d9 885 — — uschlages an den Versicherung svertrag den Ve 2 Beklagter schuldig 1 di Einwilligung in die Ehe der b 8 1 8 3 3 großen Berliner Sterbekasse vom 24. August cht zu W Januar Haynau, den Oktober 5. b “ meohg. 5 C . 1863, ausgestellt für 5 Joachim Ferged⸗. *6 ß SSee 116“ “ Königliches Amtsgericht [35301] steigerern vorzulegen, damit die nach §. 12 des Klägerin mit dem Schuhmacher Carl Raese zu 1 ꝛe 5 †f 9 Nach aßp bZor 8 9f 8 gc 8 8 922 alsge Ul e8. 0 n 2 ¹ F 25* . 1 z . ausg 1„ 9 88 Hjß r 8 4 J 8 84 989 8 2 * 88 1 1 8 8 A 8 “ 8 . — 8 1 8 18 1 2 8 Sö1 anwalt Prasse hemrfelbfst 8 e Herbnr deofals rich Klingberg, Schlosser 1 Die “ nach welcher im Grund S8. gedachten Obligationen — 1 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Gesetzes vom 4. Juli 1881 vorgeschriebene Erklärung Stargard in Pomm. zu g e und lade 85 Beklag⸗ nwalt Prasse hierselbst zu melden, wrorzgensaues⸗ 114u6*“*“ Die H ekenn. e, nach welcher im Grund⸗ — aftlos sowie die Löschung der qu. Posten in . von Helm⸗ zugestellt werden kann. ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vheunäch ePod der 1“ C 11111“ 5Sr Eesen 1r 8 n Pügre Fet. . Fol. 67 in Abtheilung III. Grundbuch für zuläfsig erklärt 883129] Verkünd 19. Oktober 1885 4 Gen vor das Kön⸗ Zwe eren eserk ärung as Aufgeb sverf Iro Dinshern ausgestellte Hypo heken⸗ Antheil⸗ unter Nr. 9* zunde Fp or Fowig 8 3; I Sost 1 M2 “ 2 8 “ Verki det am 8 ober 1885. 8 Ade. He 2 . 422 5 5 8 8 Se 1 1“ 14zxebäeai. das Aufgebotsverfahren Certifikat Nr. 16 104 der Preußischen Fe“ vollsrz “ undert Thaler, sowie ein Tisch, .s Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem 8 ls Herichtsschreibe unterfertigten Gerichte gegen den Bauerssohn Ludwig Versteigerer oder ihre Rechtsinhaber diesen Ver⸗ den 22. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr. veranlaßt werden wied. . 188⸗ theken⸗Versicherungs⸗Aktie gefellshaft zu B o⸗ ein vollständiges Bett mit Bettstelle, ein Koffer und Antragsteller zur Last. (F. 13/,85.) Horn, .Re Obermaier von Oberhokzen Klage erhoben und bean⸗ sicherungsvertrag auf seine Kosten abschließen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Görlitz, den 20. Oktober 1885. heken⸗Versicherungs⸗Aktiengesellf haft zu Ber⸗ eine Kuh für Caroline Dunker, später verehelichte Volkmarsen, 22. Oktober 1885 In Sachen, ier Boragten für schuldig zu sprechen, daß e 10) Das Bieten ist Unbekannten un Zahlungs⸗ Auszug der Klage bekannt femacht 8 8 alt 2 1. lin po ST Por 3 5 8 8 N g 62 2 . 8 E1“ b8 580. ., . — Dos von der städtischen sSTar⸗ tragt, den Beklagter ur sc. uldig zu pre hen, daß er 0) Das ieten ist Unbekannten und Za ungs⸗ Auszug der K age ekannt gemaächt. Koönigliches Amtsgericht. II „vom 21. Juli 1879 über 300 ℳ Anton Michel, gt. Blanke, zu Ge en eingetrag 8 — b gereffend das Aufgebot des von der städtisch par⸗ 22 “ mbiC IeSerz, 82 1 Z81 — 3 . g b 8 “ Das Sterbekassenbuch Nr. 15 632 der Neuen sicen wird fhr k d. kl “ Königliches Amtsgericht. 8—s hn ausgefertigten Einlagebuchs Nr. die Baterschaft zu dem von Therese Gierl am 25. Inni unfähigen nur dann gestattet, wenn sie emer als Dittberner, 1“ großen Berliner Sterbekasse vom 31. Okto⸗ den dem Antragsteller zur Last gelegt. [36127] 1986 7 über 101,73 ℳ auf den Namen des Arbeiters 5 8 außerehelich gebornes I üö “ 1“I“ 1““ b htsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 27.12 Soß̃onts; “ ber 1861, ausgestellt für Frau Christiane Königliches Amtsge 5 Durch das 5 Larl Thieme zu Lauchstedt lautend hat das König⸗ ennen, einen jährlichen A. imen enbei rag von 130 ℳ. eberdies kann jeder Ansteigere a bem ,3 16 “ 3 12S138] “ Aufforderung. Wilhelmine Kantow, geb. Kunze KFFsönigliches Amtsgericht. schlunu übeil 18 24. Oktober ete Au lich A ntsgericht, Abtbeilung 1 azu Merseburg bis zum zurückgelegten 13. Lebensjahre des Kindes, schlage auf Verlangen der anwesenden Betheiligten [362. Oeffentliche Ladung ‚Feb ““ 53 8 ige zur Erb⸗ g. ie Stammaktien der Rumänischen Eisen⸗ [36114] Beke tmachu ““ 8. unte zeichne ten Gericht * Gerichts⸗Assessor Mitzschke I., für Recht die Hälfte der etwaigen Kur und Leichenkosten, eine zur sofortigen Stellung eines geeigneten Bürgen an h- A =ac en Sah seines . verlebten Vaters Johann Josef önen⸗Gesellschaft Serie E. Nr. 2229, 20006 Durch Ausschluß 1 Eöö über 44 Thaler 24 Silbergroschen “ 8 — 8 d ot Kindbettkostenentschädigung von 20 ℳ zu bezahlen gehalten werden. er Müllerstochter Franziska Hoc Hollerbach mitberufen und wird, da sein Aufenthalts⸗ “*“ 2 Durch Ausschlußurtheil vom 21. 3 Pfennige Judikatforderun Koste für d erkannt: e, Costen des Rechtsstreites 3 38 be 82 olat diese nicht, so Hor Zuschlag für nich 318 Töö1““ 8 ze⸗, vessi E““ senthäalls 3 55 277 2 308 781 4 7 6 „ SSS; Se 2 1 b atforderung und Kosten, de 8. ;,9 1““ (CC in ie Kosten des Rechtsstreites zu tragen habe. Erfolgt dies nicht, so kann der Zuschlag für nicht m , mnun rehelie Weidinger, ort unbekannt ist, hiemit aufgefordert 100 Tn 76 129, 121 474 und sind die Gläubiger bezw. die Rechtsnachfolger der⸗ Kaufmann M. Riesenfeld zu Michalkowitz ar 8 Einlagebuch. der Sparkasse S Statt b mündlichen Berhandlung dieser eagecche ist ertheilt erklärt werden. ““ binnen drei Monaten * Hrämlien Fhlr. bah Le0. 1 mit ihren Ansprüchen und Rechten an folgen⸗ Grundbuchblatt des der Fanny Leipziger gehb icens Z“ 1 101,73 ℳ, Buf v “ U ver Sie Versteigerung ii bekannt zu machen nach seine Erbansprüche gelte . öI . amien⸗Ruückgewahrscheine Nr. 5775 en Posten: Frundstückes Nr. 21 Michalkowi Fesses iegesee des Arbeiters Kar Thieme zu Lauchste auten S wFaa 58 1 8 22 111“ v1““ “ n v““ Fent Erbansprüche geltend zu machen, widrigenfalls 929, 10 186, 12 694, 15 429, 18 283, 21 023, 1) Vem im Grundbuche vo 1A1“ Grund tůckes 8 g. 21 Michalkowitz Abtheilung III. wrd F 8 kraftlos erklärt 8 8 3 Dienstag, den 22. Dezember 1885, Ortsgeb vauch und mittelst Einrückung in die zu den Schmiedssohn Johann Greivl von der Nachlaß so vertheilt wird, als habe Ferdinand 23 948 27 309, 30 945, 34 683 39 468, Abth Dem im 1u“ von Gralow Nr. 29. Nr. 7, eingetragen aus dem Mandate vom 9. Februar wird füͤr kra 189 89 gal g fräat der A stell Vormittags 8 8 Uhr, Mülhausen erscheinende „Neue Mülbauser Zeitung riesbach, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes Bib⸗ S. 6 He ⸗ „ 21 8 22 . 27 5009 „, 8 945, 3 83, 30 V Abthe g 8 1 8 A. 8 O 5— N Füe 3 58 — 91 2. J8n nar. Dis Foste es Ve fahrens äg or 9 8 8 8 238 2 Ut 8 8 Muthaltele ernen „ —tln! U 8 , .51. 889 ” 1 U 88 Hollerbach zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr gelebt. 5 579, 52 726 60 439 ““ theilung III. Nr 1, für Hanne Charlotte, Golz 1871 zufolge Verfügung vom 28. Februar 1872, für “ 1414““ I1“ ntragsteller, imn Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Mallersdorf 12) Der Ansteigerer ist der sofortigen Zwangs⸗ wegen Alimentenforderung, Buchen, den 20. Oktober 1885. “ ö 1“ 77 182 1 1“ eingetragenen Vatererbe von 92 Thlr. 17 Gr. kraftlos erklärt worden Arbeiter Karl “ bestimmt. 8 voollstreckung unterworfen ist seitens der Klägerin mit Klage vom 1 No X 2 9. 2 5 Lebens⸗Versi⸗ herungs⸗ 8 9 8 s MPf 8 9 hond Mß IpP NMrv 2* 88 S 2 — . Mo Re tS WVzegen. 8een 8 8 8 * * 5 24 hs⸗A* s 2 1 8 8 E2 end . 82 ¹ 88 * Der Gr. Notar: 3796 der Allgemeinen Lerungs ne Verficher dir - h vee III. Nr. 2 für Beuthen O.⸗S., den I. Oktober 1885. I“ Auf Antrag der Klagspartei wurde mit Beschluß Im Uebrigen soll der Verkauf unter Beobachtung 18. Oktober I. J. beantragt, den Beklagten E(L’üö6* rungs⸗Gesellschaft in Berlin jjetzt Sr 11“¹ Holz, Dorothee., Sophie, geborene Königliches Amtsgericht. b vom Heutigen die öffentliche Zustellung der Klage der gesetzlichen Bestimmung für Verkäufe von zahlung von 502 ℳ 66 ₰ Alimenten und §. n6bGb Berlin (jetzt in Firma Hübner, eingetragenen rückständigen Kaufgeldern von — 1361251 emäß §. 187 D. R. C. P. O. bewilligt und wird Mündelgütern geschehen 50 % Verzugszinsen hieraus ad 1. m. zu bezahlen 36105 Bek Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗ 186 Thlr. 12 Sgr. 10 Pf 10 8 Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sie “ 11““ LEEE1.. 11o.““ 1“u““ 9.. ekanntmachung. Aktiengesellschaft) über 200 Thaler Kapital ö“ “ 1 “ b Durch Ausschlußurtheil. vom eutigen Tage sind hiermit Ludwig Obermaier auf den genannten Termin Zugleich wird beantragt, die Streitskosten zu tragen. Bei dem unterzeichneten Gerichte sind nachbenannte auf das Leben d.s Sehlossers dri er Hapeh. Abtheihasn im Grundbuche von Vietz Nr. 132a. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tag ist die die beiden in unjerem Aufgebot vom 20. März d. J. mit dem Beifügen geladen, daß die betr. Schrift⸗ Liegenschaft auf 4400 ℳ festzusetzen 1 Zur Verhandlung dieser Klage ist beim Testamente uneröffnet über 56 Jahre verwahrt: helm Heturiet al deiig. “ 1 ung III. Nr. 2 für den Ausgedinger Friedrich Hypothekenurkunde über die bei dem Grundstück zufgeführten Schuldurkunden des Spar⸗ und Vor⸗ stücke für ihn auf der Gerichtsschreiberei hinterlegt Hartmann in Mülhausen zum Versteigerungsbeamten Amtsgerichte Wegscheid Termin auf 1) des Tuchmachermeisters Carl Gott⸗ 1EI E de”eh Haupt⸗Bank für ö zu Vietz eingetragenen Kaufgelde von X“ 32 Abtheilung III. Nr. 1 für die shußvereins Mengersgereuth vom SE1“ sind. zu ernennen und denselben mit den übrigen Thei⸗ Montag, den 14. Dezember cr., lob Krüger zu Sommerfeld vom 27. August F ta E Rech heu. lu Thlr., Wittwe Richert, Marie Elisabeth, geb. Grams in⸗ und 9. Oktober 1876 über 137 ℳ 14 ₰ und 02 ℳ Mallersdorf, den 22. Oktober 188 lungsverhandlungen zu betrauer ich die Theilun Vormittags 6 82* 8 L —4. Al! Werth vap 291 Berli 6 . 9 8 . 8 “ Ar4.O: 8 3 eg 4Ne 8 le ab 11). geb. Grams, ein⸗ und E“ 88 8 Ma ers orf, en 22. — to er 80. ungsver and ungen zu etrauen, auch’ die Thei ung 1 Vormittags 2 b 1828. 1880 E“ 18 113. Februar — den im Grundbuche von Alt⸗Lipfe Nr. 12 b b. getragenen 200 Thaler = 600 ℳ, gebildet aus dem für kraftlos erklärt worden. b Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. des Erlöses derart zu vexordnen, daß die Klägerin anberaumt, in welchem zu erscheinen der unbekam 2) Testament des Fräulein Friederike Magda⸗ 1““ “ Nr. 129e. Abtheilung III. Nr. 5 für die Ausgedinger Johann Erbvergleich d. d. Marwitz, den 16. August 1839 Sonneberg, am 24. Oktober 1885. 8 Soyter, K. Sekretär 8 240 1 die Hälfte, die Klägerin ad 2 und die Be⸗ wo? sich aufhaltende Beklagte hiermit aufgeforder r6 8 4 5 1 2 8 . adll a8Sp vom zf9 3 ⸗ 8 2 oPn 8 92“ S. — 83 8 b 8 „ 8 6 27 82 aeee 24 3 5 ½ 58 ir . . 2 — . ¹ 1 2 lb, 24 8 3198988 U 1 2 1 9-2⁵ 19. 8 nbe — 8g 8 1 g — lene, von Lepel zu Sommerfeld, vom 4. Juni kerbrücke as. ““ 7G “ W dessen C hefrau Hanne Char⸗ und dem Hypothekenschein, d. d. Gartz, den S⸗ Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung v“ klagten je 1 16 des Steigerlöses zu besprechen haben, wird. 8- VBd d orenne e⸗ tte osfine „Pßoroene Back 3 ging bg 20 . 7 2 12,4 8 8 vIo hb 8 2 . 8 9 A27 8. 827 8 8 . ö“ . 2 . 1 5— — E 02 1827, 1 SHg. Sns Fes E1“ EEEA11 geborene Backhaus, eingetragenen tober 1839, für kraftlos erklärt. 1 Lotz. 8 36142 Oeffentliche Zustellung. endlich den Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Wegscheid, den 27. Oktober 1885. schwister Hackenberg 900 ℳ 4 Sprozentige . I. Testament nes Gärtnernahrungsbesitzers Gott⸗ Preußische konfolirirte 111““ 382 VITZ 8 Alt⸗Lipke Nr. 1 Fiddichow, den 22. Oktober 1885. Die 1) Anna, geborene Weber, ohne Gewerbe in Last zu legen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ Die Gerichtsschreiberei des 8 fried Matzke zu Kalke, vom 30. Juni 1828. b verh che Uo e Sltaals eihe zu 1* dem im Grundbuche von Alt⸗Lipke Nr. 3 b Königliches Amts . 8 1 8 Mölbauser 6 inbaf Wittwe des verstorbenen streck Fe 1 erklären m ade ꝗ a 8 zur 8 Der Ko Ser. Die Interessenten werden aufgefordert, die Publi⸗ k “ sih gchen Hat 26 Abtheilung III. Nr. 4 für die Wittwe Kunicke, “ “ 8881390 Oeffentliche Zustellung. W“ E“ Friedrich 1u“ 1 eadst. Hieescs die KaltFof. kation dieser Testamente binnen 6 Monaten bei . 1u“ e über 4 Stammaktien der Johanne Charlotte, geborene Mudrack, zuletzt sep. [36117 Bek b . Die Kürschnerfrau Amalie Lipinski geb. Lux, in —2) Emilie Friedrich, Ehefrau von Wilhelm Thie⸗ Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu — — Rumänischen Eisenbahnen⸗Gesellschaft Serie D. Brauer, eingetragenen Terminsgelde von 30 Thlr [36117]. ekanntmachung. 8 Wiersbau, Kreis Neidenburg, vertreten durch den 2]) Srße, Imit ihm zu Mülhausen wohnhaft, Mü⸗ baufen i. E. auf Diens den 5. J 85 29559] Oeßentliche Zustellun Thlr. Sie Hypotbekenurkunde über ; 1 L“ 3 — mert, Musiker, mit ihm zu Mülhausen wo nhaft, Mülhausen i. E. auf Dienstag, den 3. Jannar [36229] Oeffentliche Zustellung. Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche Rechtsanwalt Eichstaedt, klagt gegen ihren Ehemann eeg; . a 8 4 37 Ip. 6 I ;Z I1“ echtsanwalt Eichster⸗de e. 8 hren Chemann, und letzterer selbst der ehelichen Ermächtigung wegen, 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Die Firma Bär & g —
ge 1
uns nachzusuchen. Sor. 395 8 ken⸗s r 1 81uö —“ Nr. 39 548 à 400 Thlr. (s= 1200 ℳ) 15 Sgr. 9 Pf Sorau, den 21. Oktober 1885 “ 90 Thlr. 200 ℳ). 5 Sgr. 9 Pf., 1s CC . G (SSeeßen ver⸗ 3 e19 . ₰ 8 8 — en 20. Ok F. 88 8 . 5 8 8 von QLadnowmwken Blat 2 E G. 9 s 85,F 1 2 v““ N. KFllonbe Bamberger zu SGiehel, ver Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Berlin, den 20. Oktober 1882. 25) den im Grundbuche von Merzdorf. Nr. 11 v 18 Abtheilung III. Nr. 2 für den Kürschner August Lipinski, zuletzt in Willenberg vertreten durch Rechtsanwalt Crpissant klagen einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An.⸗ htreten durch Rechtsanwalt Katz zu Gießen, klagt ge⸗ G “ 8 Gerichtsschreib Trzebiatowski, Abtheilung III. Nr. 6 für die Wittwe Schurian 8 Frans 8* Barbara, geb. Krasinska, Jacubowski⸗ wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ ö“ LEEE“ vaft zn bestellen hten Gerichte zugergl. 168. den Ludwig Gorr Schuhmacher, fruüͤher zu Berichtsschreiber des Königlichen Amts orichts goborene Schleusene 111 sschen Ehele eingetre 3 % verzinsliche Shhae (Epescheidun b de Ge 1“ 8 8 alt 5 stellen. — 1 8 3 gen. Ss g Gorlr, zuhmacher, [tlther 52 1 36113] Bekanntmachung htsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., geborene Schleusener, modo deren Erben, eingetra⸗ ““ verzinsliche lichr Verlassung auf Ehescheidung, mit dem 91) Emil Friedrich, Mechaniker, ohne bekannten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Kleinrechtenbach, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Das Verfahren, betreffend das . Abtheilung 48. genen 40 Thlr. 9 Sgr. 2 Pf Kaufgelderpost von 600 ℳ, welche aus dem Grund⸗ Antrage: Wohn⸗ und Ar fe th ltsort; Auszug der Klage bekan acht. aus W k b 2. Januar 1882 mit dem An⸗ Das Ser ahren, hetreffend das Aufgebot der Nach⸗ ““ LEEEET LEW“ 1 AS buche von Ladnowken Blatt 18 ch 8 8 88 9x — P b 1 eh - Ehe 1 Wo n-⸗ Und Aufen 2 tsort; 8 8 Auszug der K age bekannt gemach . 1 aus Waaren. au vom —. Januar 1802 mt dem An⸗ laßgläubiger des verstorbenen Brauereipächters Emil ausgeschlossen und die über die Posten zu büchern von Lad 88 6 , die zwischen den estehende Ehe zu 2) Henriette Friedrich, Ehefrau des Nentners Georg Mlhansen i. E., den 26. Oktober 188 trage auf Verurtheilung zur Zahlung von 102 Carl August Hering aus Kölmchen, ist beendet. [36121¹] Bekanntmachung. 8 1 Dokumente für krastlos erlärt. luna III. Rr. “ I Ftenh uns. . Beflagsen .“ Kuher, wohnhaft mit demselben in Mülhausen, Stahl, Sekretär, 46 ₰, nebst 6 % Zinsen vom 2. Januar 1885 Karolath, den 23. Oktober 1885. D1I1I“” die Schlachtermeister Nennemann'schen Sn Erg.. EC Oktober 1885. los erklätt 1u““ “ 1 und C A“ Verhand⸗ Illzacherstraße Nr. 6, und den letzteren selbst Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhan Königliches Amtsgericht. Eyheleute zu Berlin ausgestellten Lebensversicherungs⸗ Königliches Amtsgericht. Neumark, den 26. Oktober 1882 1 8 dFchtss 6 8 81 Civilk “ der ehelichen Ermächtigung wegen; “ “] Rechtsstreits vor das Königliche Amtsge — policen der Germania Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ (36122 1 1ö1I v . Rechtsstreits vor die ee Josefine Friedrich, Ehefrau des Fabrikdirektors [358982] Oeffentliche Zustellung. Wetzlar auf b Bekanntmachung. Gesellschaft zu Stettin Nr. 293881 und 293984 [36122] Königliches Amtsgericht. I. des Königlichen Landgerichts zu vrMene gnz Josef Ruher, wohnhaft mit demselben zu Mül⸗ Der neue landschaftliche Kreditverein für die den 22. Dezember 1885, Vormittag In der Tischlermeister Anton Nagel'schen Auf⸗ über 2000 ℳ bez. 1500 ℳ. sind durch Urtheil vom 11“ den 6. Februar 1886, Vormittags * lhr, Faufen, Fränklinstraße Nr. 7, und den letzteren Provinz Posen, vertreten durch die Königliche Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun gebotssache, F. 11/85, hat das Königl. Amtsgericht 27. Oktober 1885, für kraftlos erklärt. “ vOEE gedachten Ge⸗ selbst der ehelichen Ermächtigung wegen; Direktion desselben zu Posen, vertreten durch den Auszug der Klage bekann gemacht. zu Bischofsburg durch den Gerichtsassessor Dieckert Stettin, den 27. Oktober 1885. Cön 8 1 Ift — “ zuge 6 J“ züche 8 Zast llung wird Heinrich Friedrich, Schlosser und Mechaniker, zu Justizrath le Viseur und Rechtsanwalt Fahle zu Wetzlar, den 20. Dk 21 ; 28 8 28 8 zn 18₰ 8 9 5S n . 8 Vierzbi⸗ en Nier 2 Abt 12* 8 8 o* NMo S5 5 1 2 *† Zwecke er offen en el uin b 892 2 oso o Pr 4 B . * 5— 0 0 8; „ „ hosz por (rö.S am 19. September 1885 für Recht erkannt: Königliches Amtsgericht. ö BI n. Abth. 85 Nr. 5—7 von Mroczno Blatt 53 Abtheilung III. Nr. 16 und d ze. u“ 81 8 löek 8 et Fact imng Mülhausen, Vogesengasfe Nr. 41, wo önhaft; Posen, klagt gegen den Rittergutsbesitzer Eugen ] “ Alle Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte auf = 6 Pf “ von je 46 Thlr. 21 Sgr. von Mroeczno Blatt 117 Abtheilung III. Nr. 5 ein⸗ eser Auszug der Klag ds annt gemacht. ) Ferdinand Friedrich, Schreiner, in Mülhausen, Marnow in Pokrzywnica bei Dolzig, wegen ze des Königlichen Amtsgerichts. nachstehende im Grundbuch von Bischofsburg Haus [3611221 Im Namen des Königs! 1. uft 1847, 5e Ausfertigung des Erbrezesses vom getragene Post von 113 Thlr. 13 Sgr. 10 Pf. rück⸗ Gerichtsschreiber des Lntialichen Landgerichts Marignandurchgang Nr. 40, wohnhaft; 2752,50 ℳ rückständiger Zinsen mit dem Antrage: Nr. 257 eingetragene Hypothekenposten und zwar: Auf den Antrag der Ehefrau des Häuslings Hein⸗ Ei August 1847, je einem Hypothekenscheine und dem ständiges Kaufgeld nebst 5 % Zinsen wird für kraft⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgernchts. Josefine Bentz, ohne Gewerbe, wohnhaft zu den Beklagten zur Vermeidung der Zwangs⸗ [36232] a. Abth. III. Nr. 6 — 10 Thaler 11 Sgr. 7 ½ Pf. rich Embshoff, Marie, geb. Wiechmann 1 Wede⸗ LE vom 17. Juni 1848 gebildeten los erklärt. Si Burzweiler, Gemeinde Illzach, im Hause Nr. 35, vollstreckung in das Pfandgrundstück, Rittergut Die öffentliche für den Robert Opvenkowski mütterliche Erbgelder horn, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Su. 3 Fe⸗ 78. E für kraftlos erklärt. Neumark, den 26. Oktober 1885. [35620] Oeffentliche Zustellung dem Gemüsehändler Allenbrand gehörig, Wittwe Pokrzywnica, zu verurtheilen, an den Kläger Anzeiger Nr. 9, 2. eilage, vom 1 5 8 21 111616” : d 1 . 2 ) S en 24 obe 1E SxöFoeas A “ . 8 2 — 4 21* AeNFN 9 a f6 E. 575 ⸗8 2 vFH . F Fpe 11“ 882 N F auf Grund des Erbrezesses vom 6. April 1854, ein⸗ lingen ꝛc. „den 23. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. J. Der Kaufmann Max London in Berlin Oranien⸗ von Eduard Friedrich, Namens und als gesetz⸗ 3752 ℳ 50 ₰ nebst 5 % Verzugszinsen, hier⸗ Rückseite, dabin berichtigt, getragen durch Verfügung vom 24. April 1854, für Recht: Königliches Amtsgericht. “ burgerstraße 11 vertreten durch den Rechtsanwalt liche Vormünderin ihres in der Ehe mit dem⸗ von seit dem 24. Juni 1885 zu bezahlen, die Anton Keller von Sendelbach nich 5 1 pʒ 8 K 9 1. 8 5 Ann . ö1ö1X“ “ 8 8 4 5 2 8 Ecch 7 HorsRrner Szn Sssto 9 § „Lorfraßrons „ , 9 us 9„ 8 5 G b. Abth. III. Nr. 12 — 1 Thaler 6 Pf. nebst Die Urkunde de dato Königliches Amtsg ericht [36115] [36123] Bekanntmachun Dr. Stranz zu Berlin, klagt gegen den Kaufmann selben erzeugten noch minderjährigen Kindes Kosten des Mahnver ahrens zu tragen resp. zu sondern „Weidenhändler“ 6 % Zinsen seit dem 20. November 1868 aus dem Sulingen II., 29. November 1878, durch hig der 2*d 8 nterzeichnete Geri Durch Ausschluß⸗Urtheil des Pniglichen Amts⸗ Marcus Mar Pflaum, zur Zeit unbekannten Auf⸗ Mathilde Friedrich; “ 8 erstatten und das Urtheil gegen Sicherbeits⸗ Aschaffenburg, 28. Oktol Mandat vom 12. November 1868 und 28 Sgr. Anna Marie Dorothee Wiechmann, jetzigen Ehefrau 1 8 “ be b „n gerichts bierselbst vom 27 Sktoter 4885 ist Se enthalt; aus dem Arrestbekehl des Königlichen Caroline Friedrich, Ehefrau von Josef Georgens, leistung Seitens des Klägers für vorläufig voll⸗ Gerichtsschreiberei des 6 Pf. Cintragungskosten für die Kaufmann Jacob des Häuslings Heinrich Embshoff zu Wedehorn, zur u 1.“ vI1 Sparkassenbuch Nr 2565 der Nebenspe dasfe in Amtsgerichts I. Berlin (44. G. 1086. 84) mit dem Koaks⸗ und Kohlenhändler, wohnhaft Kolmarer- s streckbar zu erklaren, E““ Der K. Ober⸗Setr .78 sche Konkursmasse auf Requisition des Prozeß⸗ Sicherung einer ihr von ihrer Schwester Doris 1) ücer 233 Thlr. 10 S inslich So; Triebel Litt. U., auf den 111“ Antrage auf Verurtheilung des Beklagten in die straße Nr. 19, zu “ bei Straßburg, und und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Bleaumgartner. richters vom 22. Juli 1869, eingetragen durch Ver⸗ Wiechmann, jetzigen Ehefrau des Neubauers Düdri c ) über 233 Thlr. 10 Sgr., verzinslich zu 9 % IEIE88AA“ 289 rtree “ diesen selbst der ehelichen Ermächtigung wegen, lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer Dnl . 8 LEEI111“ 7 . Bix Th es Neubau rs Die ) aen 4* 1“ . Irief gor Müble 4 5 Na vn . C 1iw i0 zur Auszah a de achen Lo esen dÁbst 8 USI böö 9 8 8 4 „eingetrag ge fro ers Diedrich eingetragen im Grundbuche von Moritzkehmen S— riefträger Mühle in Gr. Teuplitz über noch 100 ℳ Finwilligung zur Auszahlung der in Sachen Lonan wegen Theilung: des Königlichen Landgerichts zu Posen auf
Bekanntmachnng
₰ L .
INNE 8 8 22 7 8
50 Durch Ausschlußurtheil, des hiesigen Gerichts vom F11“ 1885 sind die über die für die Ge⸗ [36116]— Bekanntmachung.
schwister Christof, Caroline und Samuel Christofezik Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche
e Zustellung im
fügung vom 4. August 1869, Marx zu Vorwohlde, zu zahlenden und mi 0 8 ür eür Fraf 1; 39 †tgpollzie See 3623. — 88 8 1 Mal zu Born 3 zaͤhle d mit 4 % Pr 2 Nptß 8 2 . 1 jd, fi caftlos e c./a. ah 8 2 ve htsvoll ieher Se ha e 8 1 1“ 8 TIh lenl s zu haben vermeinen, werden mit diesen Rechte verzinslichen Abfindungss 2 von 1081 , 66 Nr. 3 Abthl. III. Nr. 9 auf Grund der Obli⸗ se d kecsttss mcrt. 1932 binte Zahn durch bbG oeish so e mit dem Antrage: Es gefalle dem Kaiserlichen Land⸗ den 19. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, zu Kö 9F diesen Rechten bLerd Abfindungssumme von 081 ℳ 65 ₰ gation vom 11. Jun S“ Triebel, den 27 Oktober 1885 hinterlegten 136 ℳ 05 ₰ an den Kläger sowie 7 ese e 8 fs A 48 Ar ; öö6“ Sachte 8 Xos 8 b 8 5 ausgeschlossen. Hypothek an der Neubauerstelle Nr. 12 zu 18 gr e. om 11. Juni gemäß Verfügung vom vJTe6““ vorläufie Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet gerichte behufs Theilung unter Klägern und Beklagten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- un Joseph Jungschläg Agnes, geb Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last wohlde bestellt ist, und welche letztere an de solbe 8. August 1838 für Demoiselle Henriette ““ “ de 1141“ vfse 58. ver eines Wohnhauses mit Erdgeschoß, Rechten, An⸗ und richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ie besonderes Geschäft, Klägerin, b 8 3 8 Hoepkemeyer in T Gerichts er des Köͤniglichen en DBetlagten 3 Undlichen Serhandtuns . Zů1 Sooen zu Mülhausen ‚frü im Or Sio Je Dor zFentlichen Zustellurn zird diese bon Durch Rechtsanw Reosch ir Last. e letztere an demselben Hoep ver in Tilsit, Gerichtsschreiber de öniglichen Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Zubehörungen, gelegen zu Mülhausen früher im Ort Zum Zwechke der öffentlichen Zustellung wird dieser rtreten durch Rechtsanwalt Resch,
Bischofsburg, den 20 Oktober 28 T 6 EEN111I 23 1n 8 4 2 2 . 8 ⸗: Se . 5 a 1uX“ er 1885. age in das hiesige Hypo hekenbuch Abth. 1 Bd. 5 8 übe 90 TßIr Se; 29/ . * Rechtsstreits vor das König che Amtsgericht I. zu — ; 5 d 3 S ins 1 ¹ ’. üUber 400 T hlr vel zinslich zu 6⁰ 0, eingetrage zstreits vor as Königli 72 Amts 95 1 enannt Runtz jetzt Vogesenstraße Nr. 41, eingeschrieben Auszug der Klage bekannt gemacht. hat gegen en zu Köln, Severinstraz⸗ - 1 57 * 9 2 8 4 8 8* v212
7 A 8 KSr wohnende Ebefrau 9 ⸗ 1„
Königliches Amtsgericht. Fol. 12 Pag. 356 Nr. 1 eingetragen ist, wird für E“ 1 1b Bersin Iüdenstr 58 bEEZ11.6“* 6 1
gerich v vet. eingetragen ist, wird für im Grundbuche von Moritzkehmen Nr. 3 [36119] Ausschlußurtheil. “ Füdenstr 58, Ie Frhiz dmninin 310 Uhr im Kataster unter Sektion B. Nr. 626 und 627 für Posen, den 24. Oktober 1885. nenden Sattler Hermann Joseph Jungschlä 36111] V. er 8 Die Kosten des Verfahrens fallen der 2 8 Abthl. III. Nr. 12 auf Grund der Urkunde Auf den Antrag des Gru besitzers Michael 8 21. Dezember 1889, mittags 10 Uhr⸗ eine Fläche von 1 a 38 qm einerseits neben Herrn Pruefer, klagten, m 21. Ottobe Die Kosten des Verfahrens fallen der Antrag— vom 16., zufolge Verfügung vom 17. Juni 1858 Platzeck NRr Michael Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser üine Pigce von . an 2n u“ 11“ ;ts 8 db11“ 8 Aye, Gerichtsschreiber. ööet fü “ Pr. eige Ver gimg vom 17. Juni 1858 Platzeck II. in Langendorf erkennt das Königliche Auszug der Klage bekannt gemäͤcht Oberle, anderseits neben Herrn Schilling, vorn die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Klage zum Königlichen Landgerichte zu Im Namen des Königs! gez. Lohde. 1 vanf 88 Dr. Heinrich Gobureck zu Tilfit Amtsgericht zu Sensburg durch den Gerichts⸗Assessor Berlin de 20 Oktober 1885. benannte Gasse, hinten das Eigenthum von Herrn—— S völlige Gütertrennung erhoben und is ermi Auf den Antrag des Vormundes, Käthners Claus Ausgefertigt zur Veröffentlichung: 1“ — for glo⸗ erklärt. Sanio, ““ Mei u1“ Bühler, Anschlagspreis ℳ 4400,00, die Versteigerung [36140] Oeffentliche Zustellung. 1 mündlichen Verhandlung auf Mittwoch „ sden Jochim Sindt in Prasdorf, jetzt Hufners in Lutter⸗ Snlingen, den 26. Oktober 1885. gs, den e. “ E1“ daß Gerichtsschreiber des Koöniglichen Amtsgerichts 1 desselben unter folgenden Bedingungen zu⸗ verordnen, Die Volksbank zu Schrimm, Eingetrevalt Ge⸗ 30. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, in bek, und der Wittwe Trien Krützfeldt, geb. Stolten⸗ (L. S.) Conrady, Assistent Königliches Amtsgericht. IV. die beiden Hypothekenurkunden über die auf Langen⸗ Michreithes Astheilung 25 TWEE 8 “ nossenschaft, vertreten durch den Rechtsanwalt Kar⸗ der Sitzung des Königlichen Landgerichts, II. Civil⸗ berg, in Passade, beziehungsweise des Vormundes Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts 29128 ₰ e. ““ dorf Blatt 29 Abtheilung III. eingetragenen Erb⸗ v“ 1) Die Versteigerung geschieht unter gesetzlicher pinski zu Schrimm, klagt gegen die Erben des zu kammer, zu Köln anberaumt.. G “ “ [36128] Im Namen des Königs! theile der Geschwister Hampus aus dem Erbtheilungs⸗ “ Garantie. Blazejewo b. Dolzig verstorbenen Ausgedingers Köln, den 26. Oktober 1885.
d - alten, die ihm zugeschlagene Stanislaus Szary, und zwar 1., 2. ec. 3. Wirth W. Resch,
2 7 8 7 1 ieds 8 — ( U 8 „ 9 lca 1 ) (
und Käthners Adolf Wiese daselbst, betreffend das [35285 ” E11 19da; d das [35285) Im Namen des Königs! Fri I, als ichtsschrei 5 8 st * 9 .2 F aarels 9 stoß 7 — 4 2 es 8 1 1 ,F riebel, als Gerichtssch re b 8 84* 889 8 tellun 9 1— — 1 Aufgebot behufs Todeserklärung der nachstehend auf⸗ Auf den Antrag des Landwirths H. Bergmann zu v“ F. F. v“ 1845, . “ b8 3 1 Die zu Köln wohnende geschäftslose Maria Crei⸗ Liegenschaft im Zustande hmen, n sich Lucas Sza 8 “ Rechtsannalt geführten unbekannt abwesenden und verschollenen Opmünden sowie des Tagelöhners Diedrich Schu 11* ag der Instmannsfrau Caroline a. Nr. 11 — 100 Thaler Muttererbtheil des felds, vertreten durch Rechtsanwalt F. W. Kyll zu am Tage des Zuschlages vorfindet; er kann keine 7. ꝛc., zu 3 und 6 unbekannten Aufenthalts, aus der 8 Verböffentlicht: Personen, jetzt Erlassung des ÜUrtheils auf b“ verenet 882 gelsese. e Lineal, geborene Teschendorf, im Beistande ihres Andreas Hampus, b Köln, klagt gegen die Erben des zu Köln verstor⸗ Garantie und keine Herabsetzung des Steigpreises im Grundbuche von Bꝛarejewo b./D. Blatt 11 in Köln, den 28. Oktober 1885. erklärung s. w. d. a., erkennt das Königliche Amts⸗ Soest durch Gerichtsaffefsor Heinke Pentogerkcht 6 Ceane⸗ August Lineal aus Peterkau, als Erbin b. Nr. 12 und 13 — 2 %¼ ñ100 Thaler Eltern⸗ benen Rentners Andreas Groyen, nämlich: 1) Cle⸗ verlangen wegen voriger Miteigenthumsrechte, Bau⸗ Abtheilung III unter Nr. 15 für Erstere einge⸗ 11X“ tscher, Afsistent, gericht zu Schönberg durch den Amtsrichter Loeck für Recht: . Sean ee btigte des Miterben des Gottfried erbtheile des Johann d des Friedrich mens Groyen, Klempner, zuletzt zu Waderslohe, fälligkeiten und Entwerthungen, ferner wegen allen⸗ tragenen mit 6 vom Hundert verzinslichen Darlehns⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 882 7 7 1 28 zond: 8 C naoenm „ n 1 ’ — vͤrlen 1 4 hen, D.l 5 32 5 n ₰ 2 1 ⸗ 3 8 eeh. 8 88gnn 1“ 8 1“ 8 für Recht: Die Hypothekenurkunde über 100 Thaler Darleh 11“ Stangenwalde, Namens Carl Hampus jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, falls nöthiger größerer oder kleinerer Reparaturen forderung von 2700 , mit dem Antrage, die Be⸗ 21 1) der am 17. Juni 1814 geborene, unbekannt ab⸗ eingetragen aus der Schuldurk nde vo 8 2 .5 Teschendorf Milwauckee Countv. Wisconsin, für kraftlos zu erklären. 8 2) Wilhelm Groyen Klempner, ohne bekannten an den Gebäulichkeiten, endlich wegen dem an⸗ klagten als Erben des Stanislaus Szary zu verur⸗ [36143] Gütertrennung. ö“ 2) der am 22. April 1811 geborene unbekannt ab: Opmünden Abtheil 1-S Hünrig Se zu erkennt das Königliche Amtsgericht zu Dt.⸗Eylau Kohnigliches Amtsgericht. V Antrage: „Das Königliche Landgericht wolle erkennen selbst, wenn der Unterschied mehr wie ein Zwanzigstel seit dem 1. März 1885 zur Vermeidung der Zwangs⸗ Mülhausen i. E. vom 24. Oktober 1885 ist zwischer wesende Arbeiter Peter Wiese aus Schönberg 133 ene e ece 8 1 8 2. Band V. Blatt eas für Recht: Sanio. ““ daß die Verklagten als Erben des zu Köln Gereons⸗ beträgt, zum Gewinn ode Verlust des Ansteigerers vollstreckung in das Grundstück Blazejewo b. Dolzig Enna, geborene Faesch, und ihrem Ehemanne Le “ ö“ Der Hypothekenbrief über die auf Stangen⸗ 1“ muͤhlengasse Nr. 2 verstorbenen Rentners Andreas gereichen soll .“ Blatt 11 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits Schaekis Zimmermeister, mit welchem sie z 2 8 . „ 8 elleli ges v An 9 8 . lis