1885 / 255 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

8

[36100] Bekanntmachung. Sektion II. Großherzogthum Baden, Sitz in Maunheim.

Nachdem in Gemäßheit des §. 44 der Rechts⸗ Mitglieder des Sektionsvorstandes: Ersatzmänner: 1“ /— D rl 2 9 en, den 27. Oktober 1885. anwalts⸗Ordnung vom 1. Juli 1878 die Hälfte der Herr Ad. Schmidt (Lehmann & Schmidt), Mann⸗ Herr Heinr. Steingötter (H. & L. Steingötter) 82 nzeiger un nig 1 U 1 2

24.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Mitglieder des ——— Anwaltskammer im beim, 224α ices n daa Wiesloch. iles (chtsn „M

Herzog. Bezirke des Königlichen Ober andesgerichts zu Marien⸗ Herr Emil Dreyfus (Dreyfus & Mavyer⸗ inkel), Herr Köhler (Emrich & Cie.), Mannheim 2 55 8 1 ꝓrez 2 Ik .

sverder zum 1. Okober d. J. ausgeschieden war und Mannheim, Stellvertreter des Vorsitzenden. 1 No. 2 29‧° 1u“ B er lin, Freitag, den 30. Oktober

[36144] Bekanntmachung. 4 nachdem für die Ausgeschiedenen eine Neuwahl statt⸗ Herr f Weber (Wielandt & Weber), Gerns⸗ Herr Kasimir Katz, Gernsbach. Hen 8 In der Civilklagesache ggefunden hat, bestebt nunmehr vom 1. Oktober d. J. bach, S

riftführer.

8 2 1 1 2 3 F 1 n 6 . * 2 der Anna Catharina Hau, Ehefrau des Bäckers ab der erwähnte Vorstand aus folgenden Anwälten: Herr Bürgermeister Fridolin Wißler, Todtnau, Herr Alb. Locherer, Todtnau. 8 G vSen ae. G Bernard Ternes, zu Hetzerath, Klägerin, 1) dem Justiz⸗Rath Martiny zu Darzig, Herr Jul. Mez, Handelskammerpräsident, Freie⸗ Herr F. Kunz, Bürstenfabrikant, Donaueschingen. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

99, 2 1⅔

gegen 2) dem Justiz⸗Rath von Groddeck zu Marien⸗ burg i. Br. Preuß Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 x vnpsege⸗ 8 8 5 5 8 s 3 f ; gsS 21.2 vrn 4 8 G N H e 1 t ihren vorgenannten Ehemann Bernard Ternes, Be⸗ werder, Herr Herm. Holst, Karlsruhe. Heerr Leop. Näher, Pforzheim. zsüer nimmt an: die Königliche Expediti Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Juvalt üaun „Muholf Meosse, l&‿eine lagten 3) dem Rechtsanwalt Kuöpfler zu Marienwerder derr Carl Himmelheber. Karlsruhe register nimmt an: die Köͤngliche Awe-En. * 8r8 & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte 1438 3 2 2 Sanwe Kun. zu N 82 2₰ 52 9 . arls. . 2 2 1 . T. Taäan C . . . wegen Gütertrennung, 4) dem Rechtsanwalt Wannowski zu Danzig, Vertrauensmänner und deren Bezirke: 1 .

hat die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts 5) dem Justiz⸗Rath Apel zu Schwetz, ““ v“ gxExer *. 11“ 111“““ Preußischen Staats⸗Anzeigers: Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 7 Literarische Auzeigen. 8 Annoncen⸗VBurcaux.

zu Trier Termin anberaumt auf Donnerstag, den 6) dem Rechtsanwalt Dr. Gaupp zu Elbing, Bezirke. Vertrauensmänner. Stellvertreter. b Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. „Verloosung, Amortisation, Zinszahlun u. .w. 8. Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗ 17. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, zur Ver 7) dem Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Hartwich zu 8 b“ . ngatlich 2⸗ 2. ennh s 9. Famili N. ichten.] Beilage. 2 5 7. Dezembe 2 ags. „zur Ver⸗ 7) dem Rechtsanwe Justiz⸗Rath X 5 8 8 - 8 von öff apieren. 9. Familien⸗Nachrichten. Zeilage.

handlung über den Antrag der Klägerin dahin gehend: Marienburg, I. ööö Zirke: Ren⸗ V 2 Mmzmm on Fffendlichen Paptere Bewewräb. kn 11“ 2 8s Das Königliche Landgericht wolle die zwischen 8) dem Justiz Rath Lindner zu Danzig, stanz, gen, Enge ; ([Herr Sigmund Heydt (Heydt& Cie.), Herr Charles Susset, Tribern Amtsgericht Hamburg. Einhundert und zehn Tausend Reichsthaler, in

Herr Fr Ritzmann (Billing & Zoller) Karls Subhastati Aufgeb Großl . I. I D „Karlsruhe 8 Anzei iali Subhastationen, Aufgebote Vorladungen Großhandel. 8 Den chs⸗2 n un AK ch Süubn Allsg 8 5 2⁄ . esachag Küs des Zrutschen eea vFr d Abesmn. u. dergl. 3. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

f, S Tbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 135305] [36372] ien bef iche inschaft Justi 1G ü dorf, E Steckbriefe und Unters gs⸗Sachen. 136305]1 8 . 1 36372 8 3 undert und ceichsthaler, Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft für 9) dem Justiz⸗Rath Mangelsdorff zu Graudenz, kirch, 8 ““ Zizenhausen. 1 Steckbrief Der unterm 11. August 1881 im 189. Stück unter Auf Antrag von Dr. Robert Alfred Des Arts, Klaustorf mit seinen Zubehörungen fünfzig Tausend Rath Obuch zu Loebau, Villingen, Triberg und Donau⸗ 8 x n Sbesc üieh. Schlächtergesellen Nr. 29 Brz inter den Wehrmann, Arbeiter Anton als Testamentsvollstrecker von Claus Adolph Frauen, Reichsthaler und in Godderstorf und dessen Perti⸗ Gegen den unten beschriebenen Schlächtergeelen Johann Heuke, am 22. Juli 1848 zu Striesewitz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. v. Leesen, wird ein nentien vierzig Tausend ee †, Aufgebot dahin erlassen:

aufgelöst, dieselben von . 8 Gütern 5 10) dem Justiz⸗ schi

trennt erklären, den Königlichen Notar Joesten 11) dem Justiz⸗Rath Preuschoff zu Elbing, eschingen. 8

; „; 23 . 4 S F. Fᷓ . 8 * f 8 2 8 8 ““ . 8 8 4 28 O⸗ 4 2 ) 8 5 2

zu Schweich mit den Liquidationsverhandlungen 12) dem Rechtsanwalt Meibauer zu Konitz. II. .“ 8 8 . Arnold Ferner⸗ 88 Sen Kreis Fraustadt, geboren, zuletzt in Sachsendorf, §.

2 . 1 8 72† 2. 2. * 8 8 g 2 6 . 1 3 2 3 9 9 ha 9— 5 E“ 4 *— 9 84* 2 8 8 5 EEEI 4 “““ 8 8 I“

beauftragen, die Kosten dem Verklagten zur Last Von diesen sind gewählt: 8 Walbe zut, E in⸗ Herr Jos. W. Faller, Todtvau. Berlin, 8 Thlt. ö HE“ Kreis Lebus, wohnhaft gewesen, erlassene Steckbrief daß Alle, welche an den Nachlaß des am Das adelige Gut Sierhagen mit dem Zinsengenuß

legen. der Justiz⸗Rath Martiny zum Vorsitzenden, gen, Bonndorf, Schonau, verborgen halt, Akter II1I. J. d98e n. gen wird hiermit erneuert. 7. Juni 1885 hieselbst verstorbenen Claus des darin fundirten Fideikommisses von 200 000

Trier, den 19. Oktober 1885. der Justiz⸗Rath von Groddeck zum Stellver⸗ n. Amtsbezirke: Diebstahls 28 den b telb vr. . Seelow, 26. Oktober 1885. Adolph Frauen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche Reichsthaler und den Zinsen der in den Nummern

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: treter des Vorsitzenden, II. Umfassend 1 misbezirke: 1 Es wird ersucht, denselben zu verhaften und an reis⸗ Königliches Amtsgericht. zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen 1, 2, 3 und 4 ferner als Fideikommiß dazu gelegten (L. S.) Oppermann. der Rechtsanwalt Kuöpfler zum Schriftführer, Freiburg, Lörrach, Staufen,

F sgefe 2 Berli Alt⸗Moabi 2₰ 8 S bt. öe- 1 M. . Mullheim, Waldlirch, Brei Herr R. Reichenbach, Waldki Urgrsh zu Berlin, Alt⸗Meabit des von dem genannten Erblasser am 11. Juni unablöslichen Kapitalien von 141 000 Reichsthalern 1 8“ der Rechtsanwalt Wannowski zum stellver⸗ Müllheim, Waldkirch, Brei⸗ 8 Herr R. Reichenbach, Waldkirch. 11/12 abzuliefern. [36306] Oeffentliche Vorladung. 8 1884 errichteten, mit 6 Additamenten resp. vom und was ich ferner dazu bestimmen möchte, bekommt 020

In der Strafsache gegen den Fabrikarbeiter Ludwig Marienwerder, den 23. Oktober 1885.

Cbhristian Taubert, geboren zu Salzungen, Kreis KFoöünigliches Ober⸗Landesgericht. IV. Umfassend die

4

—₰

* . 8 8 20½α

Beschluß. tretenden Schriftführer. sach, Emmendingen und Nen⸗ u.“ Berlin, den 26. e 1 Knialichen In der Strafsache % Lukas und Genossen 13. Juni 1884, 27. Januar 1885, 27. Januar mein instituirter Erbe und nach ihm dessen eheliche stadt. 1“ Der Untersuchungsri Uert Königlichen E. 96/85 ist gegen 1885, 29. Januar 1885, 29. Januar 1885 und Nachkommenschaft und in deren Ermangelung auf ¹zu 2 8 8 Amtsbezirke: 8 8 WEE“ 1“ bis 1,68 Statn a. den Drahtbinderlehrling Andreas Lukas aus 29. Januar 1885 versehenen, am 25. Juni 1885 dieselbe Weise der erste und zweite Substitut und einingen, zuletzt wohnhaft in Kettwig, Kreis EEJEZ11“] Lahr, Ettenheim, Kenzingen, Herr Reinh Kern (Carl & Conrad 8 Beschreibung: Größe ,0„ Eö1“ 2. Kobitschau in Ungarn, hieselbst publizirten Testaments, wie auch den deren eheliche Descenden; nach der weiter unten von

Essen a. d. Ruhr, wegen Entziehung der Wehrpflicht, “““ Wolfach, Offenburg, Kehl, ; Kern), Bühlerthal. 8 schlank, Haare dunkelblond, MGesichtsfarbe F8eg. b. den Drahtbinder Johann Jentka aus dem Testamentsvollstrecker ertheilten Befugnissen mir festgesetzten Vorschrift. ist beschlossen: Oberkirch, Baden⸗ Baden, Lleidung; Jaguet, Poßs ““ her Ungarn, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, Die adeligen Güter Löhrstorf, Klaustorf, Großen⸗ uur Deckung der den Angeklagten möglicherweise [36101] Bekanntmachung. . Bühl. Farbe. Bgondere Kennzeichen: hat einen nach vorn Beide z. Z. unbekannten Aufenthalts, das Haupt⸗ solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem brode und Godderstorf mit deren Pertinentien und treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht V. Umfassend die Amtsbezirke: gebückten Gang. 8 verfahren wegen Vergehen resp. Uebertretung aus auf zu Löhrstorf gelegten Hölzungen zur freien Dis⸗ 6 Verfahrens das im Deutschen Reiche be⸗ Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ Rastatt, Karlsruhe, Durlach, Herr C. F. Nagel in Bruchsal grabriet. §§. 55, 56 b, 148 ad 7 der Reichsgewerbe⸗Ordnung Montag, 14. Dezember 1885, position über die Substanz dieser Guͤter und mit dem indliche Vermögen des Angeklagten mit Beschlag anwalt Dr. Theodor Gustav Rudolf Rohrer, wohn⸗ Ettlingen, Pforzheim, Bruch⸗ u . [36088] .“ . . Mor vom 1. Juli 1883 und §. 18 ff. des Gesetzes vom 2 Uhr N.⸗M., Zinsengenuß des dabei angeordneten Fideikommiß⸗ zu belegen. (§. 326 Str. Pr. O.) M. 364 85. haft zu Berlin, heute eingetragen worden. Bretten. 8 Geen her unten e 85 Somen. See 3. Juli 1876 eröffnet und Termin zur Hauptver⸗ anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten kapitals von 200 000 Reichsthaler legire und ver⸗ Fssen, den 16. Oktober 1885. 1 Berlin, den 26. Oktober 1885. VI. Umfassend die Amtsbezirke: Emil Wilhelm 8 b 21 handlung vor dem hiesigen Schöffengericht, Zimmer Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 25, mache ich dem Herrn Kammerherrn und Jägermeister Königliches Landgericht. Strafkammer I. Königliches Landgericht Berlin I. Heidelberg, Sinsheim, Wert⸗ 8 zu Berlin, shtese valden sün. 86 Nr. 20, auf den 16. Februar 1886, Mittags anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ Christian Heinrich August von Hardenberg⸗Reventlow Thoene. Dr. Russell. Schneider. Der Präsident. hbeim, Wiesloch, Buchen, Eber⸗Herr Jac. Emrich (Emrich & Cie.), Herr Heinr. Steingötter (H. & L Fetpesen, weichet dieh Arr wrgen. da, S dae nter⸗ 12 Uhr, anberaumt. stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten und nach ihm seiner ehelichen Descendenz auf die

)) 1 12 1 suchungshaft in den Atten 9. 11. B. EE Zu diesem Termine werden beide Angeklagte hier⸗ bei Strafe des Ausschlusses. peiter unten festzusetzende Weise.

öö“ Bardeleben bach, Eppingen, Tauberbischofs⸗ Mannhei Sinastter). Wies 3

8 2 8 8 FLaabe; Mosb Mannheim. Steingötter), Wiesloch. Horolter erschlagung, wiederholten schwer Zu diesen 2 8 v111“1“ 6 1

66145] Bekanntmachung. hbeim, Adelsheim, osbach, 1 8 11““ schweren mir öffentlich unter der Verwarnung vorgeladen, daß Hamburg, den 29. Oktober 1885. Sollte indessen dieser mein Legatarius vor seiner hebstähls un B 1ges 2 . 8 8

Durch Beschluß der K. Strafkammer dahier vom 8 Mannheim, Schwetzingen, Wein⸗ 8 E““ verhaften und ü bei ihrem unentschuldigten Ausbleiben zur Hupt⸗ Das Amtsgericht Hamburg, jetzigen Frau Gemahlin Johanna, geborene Baronesse 7. Oktober 1885 wurde die unterm. 24. September [36222] Bekanntmachung. heim. 8 E L“ Fw Alt⸗ verhandlung geschritten werden wird. Civil⸗Abtheilung II. on Reitzenstein versterben, so vermache ich derselben 8 880 gegen Josef Ronfort von hier wegen Ver⸗ Der Rechtsanwalt Bernhard Noest hierselbst ist Beisitzer zum Schiedsgericht Ftellvertreter: 8 E1“ de ee setn. Ortelsburg, den 5. Oktober 1885. Zur Beglaubigung: iermit, so lange sie lebt und sich nicht anderweitig letzung der Wehrpflicht angeordnete Vermögens⸗ auf seinen Antrag in der Liste der bei dem König⸗ Herr Heinr. Himmelheber, Karlsruhe. ) Herr Schütt (Schütt & Baumann), Bühl, Moabit 11/12, 9et. 1885 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Nomberg, wieder verheirathet, jährlich 3000 Reichsthaler aus beschlagnahme aufgehoben. lichen Landgerichte hierselbst zugelassenen Rechts⸗ G.Seafimi . Herr Barth (Markstahler & Barth), Karlsruhe. Gcsgeiatttie valtschaft —— Gerichts⸗Seecretair. den Revenüen dieser ihrem Herrn Gemahl und Mülhausen i. E., den 26. Oktober 1885. anwälte gelöscht worden. Herr Kasimir Katz, Gernsbach. .“ ) Herr Ernst Seeger (F. W. Bürcks Nachf.), Mannbeim. L [36308] 1 dessen ehelichen Descedenz allhier vermachten Güter. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. Paderborn, den 28. Oktober 1885. 8 2) Herr Lorenz, Baden⸗Baden. Beichreibun 8 G hre, Größ 1 Osffene Strasvollstreckungs⸗Requisitivtt. [36223] Mein obgedachter Erbe, dessen Substituten, und Veit. Königliches Landgericht. 8 b Oeffentliche Blätter für die Bekanntmachungen. 8 Beschreit 8 tter Jahre, Größe 1m Johann Carl Robert Lehmberg, am 21. Juni Auf den Antrag des Kaufmmanns Louis Helmcke in dessen und deren allerseitige zum Genusse der Fidei⸗ 1 Karlsruher Zeitung in Karlsruhe. Konstanzer Zeitung 8 8 cm, Statur schlant Hagne belrlond, et e geien 18029 in Rudelstadt, Kreis Bolkenhain, geboren, zu⸗ Braunschweig, früher in Groß⸗Schwülper, welcher kommisse gelangenden Successoren, ingleichen dieser [36146] Bekanntmachung. Neue Bad. Landeszeitung, Mannheim. Vart: hellblonder Schmueeloade⸗ A ackenbart (Kinn letzt in Nieder⸗Hermsdorf, ist durch vollstreckbares glaubhaft gemacht hat, daß er das Eigenthum an mein Legatarius und dessen allerseitige Nachfolger Durch Beschluß der K. Strafkammer dahier vom [36099] Geschäftsführer und Lokal der Sektion II. rasirt), Augenbrauen hell vnde xans gut. Kirn 1 Ftheil der Strafkammer bei dem Königlichen Amts⸗ folgenden, in der Feldmark Harvesse belegenen Grund⸗ sind bei Verlust der Erbeinsetzung und dieses Legati 27. September 1885 wurde die unterm 12. März In der Liste der bei dem unterzeichneten Ober⸗ Herr Paul Tillessen, Mannheim, F. 8, Nr. 3. 6 1u G gewöhnlich 1 Gest Kernaüh d, S0Sp 8 1.““ gericht zu Waldenburg i. Schl. vom 22. September stücken: b v“ schuldig, die fideikommissarische ‚ualität der resp. in 1884 gegen Karl Albert Risser aus Thann wegen landesgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist die Wö“ Sektion III. Großherzogthum Hessen, Sitz in Mainz. Gesicht oval, Gesichtsfarbe bioh, u“ 85 wegen Verletzung der Wehrpflicht zu einer a. dem Plane Nr. 267 in der Harvesser Heide zu Sierhagen radizirten und dabei gelegten 341.000 Verletzung der Wehrpflicht angeordnete Vermögens⸗ Eintragung des Rechtsanwalts Markert hierselbst Mitglieder des Sektionsvorstandes: 8 Ersatzmänner: Geldstrafe von Zweihundert Mark, im Unvermögens⸗ 96 a 30 am, Reichsthaler und der in den Gütern Löhrstorf, beschlagnahme aufgehoben. auf seinen Antrag heute gelöscht worden. Herr Wil Fürst, Mainz, Vorsitzender. eöeöee“ Joh. Kimbel, Mainz [360850 Steckbrief. LW11P111a“; vierzig Tagen Gefängniß verurtheilt. Die b. dem Plane Nr. 276 daselbst zu 45 a 65 qam, Klaasstorf, Großenbrode und Godderstorf fundirten Mülhansen i. E., 26. Oktober 1885. Stettin, den 27. Oktober 1885. Herr Ferd. Rauch, Mainz, Stellvertreter des Vor⸗ Herr J. B. Mann, Main⸗ Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Louis Polizeibehörden werden um Mittheilung des Aufent⸗ erworben hat, werden alle Diejenigen welche, ein 200 000 Reichsthaler sowohl gleich nach dem An⸗ Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. Königliches Oberlandesgericht. sitzenden. ““ .“ Gnise, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ haltsortes des Verurtheilten, die Gerichte und Recht an diesen Grundstücken zu haben vermeinen, tritt der Erbschaft und des Legatums, als auch dem⸗ Veit. Thuͤmmel. Herr C. Schlößmann, Mainz, Schriftführer. 1

Herr J. B. Dorfelder, Mainz. baft wegen Unterschlagung und Untreue in den Akten Staatsanwaltschaften aber ersucht, im Betretungs⸗ nach §. 23 des Ges. Nr. 11 vom 8. März 1878 nächst alljährlich auf gemeinsame Kosten, jeder zur

2 —— Herr Emil Schröder, Darmstadt. Herr Joh. Ant. André, Hirschho U. R. I1. 645. 85 verhängt. falle die Strafe zu vollstrecken und hiervon zu den aufgefordert, solche spätestens Hälfte, öffentlich publiziren zu lassen. Berufs⸗Genossenschaften. Herr Jul. Euler, Gießen. 1

Herr Herm. Wallach, Alsfeld. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in Akten M. II. 22/85 Nachricht zu geben. am 23. Februar 1886, Mo öe—“ Vertraunensmänner und deren Bezirke: 8 das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 Waldenburg, den 23. Oktober 1885. hier anzumelden, und zwar unter der d cch Kiel, den 22. Oktober 1885. ) b11A“ abzuliefern. Der Staatsanwalt. daß nach Ablauf dieser Frist der Königliches Oberlandesgericht, Bekanntmachung. Bezirke. Vertrauensmänner. Berlin, den 26. Oktober 1885. Eigenthümer der obigen Grundstücke in das Grund⸗ Eivilsenat 1. Der unterzeichnete Genossenschafts⸗Vorstand bringt Namens der Genossenschaft und gleichzeitig 8 8 8 1 Der Untersuchungsrichter. [36309] buch eingetragen wird, und daß, wer die ihm ob⸗ G Vierhaus. der Sektionen hiermit zur Kenntniß, daß die Genossenschaft in folgender Weise konstituirt wurde: * Provinz Rheinhessen. [Herr Carl Braß, Mainz. 8 H. J. Lottermann, Mainz. bei dem Königlichen Landgerichte I. Der Ersatzreservist und Knecht Gottfried Friedrich liegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Die von dem Bundesrath laut Bekanntmachung des Reichsversicherungsamts vom 22. Mai 1885, II. Provinz Starkenburg. Herr J. Glückert, Darmstadt. h. Ant. André, Hirsch⸗ Johl. August Severin aus Rogätz ist durch rechtskräfe Dritten, welcher im redlichen Glauben an di

988 Südwestdeutsche Holz⸗Berufsgenossenschaft.

e Deutscher Reichs⸗Anzeiger Nr. 119 hmigte Berufsgenossenschaft der holzverarb I1“ 85 Der 8 ss⸗Anzeiger Nr. 119, genehmigte Berufsgenossenschaft der holzverarbeitenden Betriebe für G 8 Württemberg, Sigmaringen, Baden, Hessen und Elsaß⸗Lothringen führt den Namen „Südwestdeutsche III. Provinz Oberhessen. Herr Jul. Euler, Gießen.

Holz⸗Berufsgenossenschaft⸗ und hat ihren Sitz in Stuttgart. VBeisitzer zum Schiedsgericht: 1 Stellvertreter: gpaf vreliegr etuns gewöhn⸗ EI derns ens 5. 8 8 Söldnerstochter 1 und Der Genossenschafts⸗Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern resp. Ersatzmännern: Herr Ant. Bernhart, Mainz. 1) Herr J. Mann, Mainz. lond, Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhn⸗ einer Geldstrafe von 20 ℳ, der im Unvermöͤgens⸗ Herzogliches Amtsgericht. iber ih g. Kind „Johann“, Klägerin, gegen den CVVööö39 1114““] 1 2) Herr J. Barnaß, Gießen. lich, Zaͤhne vollständig, Kinn rund, Gesicht rund und falle 6 Tage Haft substituirt, verurtheilt. . R. Wegmann. Si zttl, led⸗ großj. Putensöldnerssohn von

Herr Heinrich Lerch (Krauth & Cie.), Höfen Herr Fritz Haisch, Reichenbach bei Freudenstadt. Herr Friedr. Laible, Mainz. 1) Herr Fr. Breidecker, Mainz. roll, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Die Strafe hat nicht vollstreckt werden können, b 1“ W un unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Enz, Vorsitzender. 8 8 1 2) Herr Ph. Bechtold, Darmstadt. 8 da der Aufenthalt des Severin unbekannt ist. Es 136228] Bekanntmachung. wegen Vaterschaft und Alimentation hat das K. 11“ Starker), Stutt⸗ Herr Otto Nägele jr., Stuttgart. Oeffeutliche Blätter für die SSehtthn b [36080] Steckbrief wird deshalb ersucht, denselben im Betretungsfalle —Auf Antrag der Wittwe des Joseph Hildmann, Amtsgericht Garmisch Termin auf

ellvertreter des Vorsitzenden ä 8 O1A“ Mainzer Tagblatt. Arzeiger zum Gewerbeblatt für das Großherzogthun Gegen den unten beschriebenen Auswäscher Paul anzuhalten, die erkannte Geldstrafe von ihm einzu⸗ Era. Katharina, g b. zutor, von 1 Mittwoch, den, 30. Tezember 1885

Herr Paul Wirth (F. W. Brauer), Stuttgart. Gießener Anzeiger. Hessen⸗Darmstadt. en ichard Schram 9 nere,ch,nn ziehen, eventl. die substituirte Haftstrafe gegen ihn zu Wilhelmine Hett von Kirdors, ger⸗ am 13. Oktober Vormittags 9 Uhr,

Grstav Richard Schramm, am 2. August 137 55 und von dem Geschehenen hierher An⸗ 1815, dermalen unbekannt wo? abwesend aufgefor⸗ im Sitzungssaale daselbst anberaumt. 1886, Morgens Klägerin ladet den Beklagten zur mündliche Ver 82 * 9 8 en Delldgten l nüündlichen Ver

1

Geschäftsführer und Lokal der Sektion III Schs v. ie ie re vollstrecken

8 1 2 89 8 38 819 86 5 8 „† 8 . 5 8 1 82 PInebere or 1 9 ) 2 9. 2 8 6 1“ 41

Hugo Sorge (Stuttgarter Möbel⸗ & Herr A. Gagstätter (G. Gagstätter), Ulm. Herren Wolf & Thomas in Mainz Weihergartenstraße 22. Schöneberg „geboren welcher flüchtig 8 sich zeige zu machen. dert sich am 24. Februar Mokt Kläger

ꝛetbodenfabrik), Stuttgart. 8 Sektion IV., Elsaß⸗Lothringen, Sitz in Straßburg i. Els 1 Höll 8 i b Wolmirstedt, den 28. Oktober 1885. 9 Uhr, persönlich oder aber bis dahin schriftlich bei handlung der Sache zum obenbezeichneten Termine

vgr 5 G g 8 (Beb 6 3; 8 0 4 4 3 2 2 8 8 ; 8 2, 8 8 K 0 liche La hts 1. Srr 8 28 . S3 1 8 9 aerich 21 jes 2 M tagorich 3 ¹ 0 „Brig falls 8 Wj p„ 56 8 B8- 3 4 8 8

.“ Himmelheber (Gebr. Himmelheber), Herr Fr. Ritzmann (Billing & Zoller), Karlsruhe. Mitglieder des Sertistborghss; Ersatzmänner: des Kinig II 11.“ I Königliches Amtsgericht. dem Hiefigen Fetegereche * melden, widrigenfalls ind dirn Antrag dabin stellen,

Herr Kasimir Katz (Katz & Klumpp), Gernsbach. err Jul. Mez, Handelskammerpräsident, Frei⸗ 2u1k hb1““ b““ B. 153. 85 erkannte Gefängnißstrafe von vier Mo⸗ Homburg v. d. H., den 16 Oktober 1885 n düet 1“ ““ burg i. Br. 8 Si 8 Holzhändler in Reichshofen, Herr Wetterwald Möbelfabrik Zebweiler naten vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Königliches Amtsgericht, Abtheilung 8 zur Anerkennung

1” 1“ 2 8 8 b 8 3 1 1 5 inger sen., Holzhäandler in 2 eichshofen, Herr etterwald, Möbelfabri ant, Gebweiler. zu verhaften und in das nächste Amtsgerichtsgefängniß b 5 9 . 8 zur Anerlennung

Herr Ad. Schmidt (Lehmann & Schmidt) Mann⸗ err Leop. Näher (Carl Näher), Pforzheim Stellvertreter des Vorsitzenden. in verhe d in das nächste Amtsgerichtsgese 5 1

horn. Beschreibung: Alter 34 Jahre, geb. 12. 3. 51 tiges Erkenntniß der Königlichen Stadt⸗ und Kreis⸗ Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück erworben [36378 liche Zustellung. Herr Herrmann Wallach, Alsfeld. zu Berlin, Größe ca. 1,65 S Statur untersetzt, gerichts⸗Deputation zu Wolmirstedt vom 8. Sep⸗ hat, nicht mehr geltend machen kann. n Sachen der Katbarina Buchwieser, led. großj. Haare blond, Bart blonder Vollbart, Augenbrauen tember 1879 wegen Auswanderns ohne Konsens zu Vechelde, den 20. Oktober 1885. Söldne

8 ung der Vaterschaft zu ihren 1n. dergl. 8 m 24. August 1885 illeg. gebornen Kinde

heim eSe Fräbßinsbolz fre Scopiltigheim. Früöß;nsbo) F se. 8 abzuliefern. 35275 38265] 2. -b⸗ Joh 2 8 u“ F“ E11“ Herr Fr. Jenny (Frühinsholz fréres) Schiltigheim, Herr Ch. Frühinsholz, Schiltigheim. bbb bber 1888 [35275] 8 ·3 [36265] 22 2 8 Herr Wilh. Fürst (Heinr. Fürst), Mainz. Herr Emil Schröder, Darmstadt. Schriftführer. . 1 I vL haft 1 Der Gutsbesitzer Carl von Marlé zu Feldꝛark Publicandunt. . zar Leistung eines jährlichen, in vierteljährigen Herr Fritz Jenny (Frühinsholz fréres), Schiltig⸗ Herr Schleiffer sen., Billardfabrikant, Straß⸗ Herr Breistroff, Director der Grands Chantiers, Herr E. Böttiger (Hochapfel frèeres), Straßburg. Besch Shs 1 Al 1 18 Iabre St tur groß und Wesel und der Rentner Th. Terhardt zu Wesel für Auf den It“ 1 vorauszahlbaren Alimentationsbeitrages heim. burg i. Els. Diedenhofen V Alter 18 1““ 114“X“ sich und die Ehefrau Ad. Dupuiche, Louise, geb. von auf Neudorf als Vormund des Herrn Grafen Otto . von 72 bis zum zurückgelegten 14. Lebens Sekti üui H wii G 2 3 (⸗; 4 G (89. 8 g * 1 XI2 82 2 ., & . 8 8 6 Dr uin, S d frei, Be 8 5 2 MPrüsse zaüßeor ; 8 sio rg ) of G Schogl⸗P osson auf Sier jetzigen Fidei⸗ 35 Pro Hos 51„f vs 2 ““ 9 „8 Sektion I. Königreich Württemberg und Regierungsbezirk Sigmaringen. Herr Fritz, Holzhändler, Zabern. Herr Issele, Holzhändler, Sufflenheim. fehlt —— 1““ Nafe stark Marlé, zu Brüssel, haben, indem sie durch Attest von Scheel⸗Plessen auf Sierhagen, jetzigen Fidei⸗ jahre des Kindes, sowie zur Entrichtung der 8 Sitz in Stuttgart. Herr Jean Zierer, Holzhändler, Mülhausen. Herr J. Gaebelé, Holzhändler, Stoßweier. Mund g vöhnlich vls 16“ der Ortsbehörde den Eigenthumsbesitz glaubhaft kommißerben des wailend Geheimen Konferenz⸗Raths Hälfte Kleidungskosten, der Hälfte der allen⸗ Mitglieder des Sektionsvorstandes: Ersatzmänner: Herr Riß, Möbelfabrikant, Colmar. Herr Rouvé, Holzhändler, Markirch. Gesicht genb Ge Ne arbe ben E.“ eutsch machen, das Aufgebot der bisher in das Grundbuch W. H. von Thienen, werden die nachstehenden in fallsigen Krankheits⸗ und Leichenkosten, endlich Wilh. Wirth (F. Wirth's Söhne), Stuttgart, Herr Eugen Buschle, Stuttgart. Vertrauensmänner und deren Bezirke: sicht opal, Gesich sfarbe brünett, Sprache dentsch. noch nicht eingetragenen Grundstücke Flur 6 dem Testament des Fideikommißstifters d. d. Lübeck, in s Kindbettkostenbeitrages von 20 ℳ, Vorsitzender. V 1“ ““““R—E—ͤ!2jłqłqĩqS111111ö1ö1a“ —=— , 1u““ 128 402/0,78, 405/181, 406/180, 407/169, 414/185, den 15. September 1808 enthaltenen fideikomissarischen III. zur Tragung, bezw. zum Ersatze s Herm. Wagner (Wagner &. Starker), Stutt⸗ Herr Direktor Hopf, Reutlingen. Bezirke. Vertrauensmänner. Stellvertreter. [36307] Seteckbrief. Fl. 7 Nr. 988/455, 989/455, 990/455 Gemeinde Bestimmungen hierdurch öffentlich bekannt gemacht: Streitskosten. ggart, Stellvertreter des Vorsitzenden. 1 ——— 3 8 8 Seeeecherhemn een 8 Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Johann Feldmark Wesel und 1AAA“ Garmisch, am 24 Oktober 1 8 Herr Paul Wirth (F. W. Brauer), Stuttgart, Herr W. Lindenmayer, Gmünd. 7. Utkirch, Muͤlhausen, Tqhann. Herr Hub. Wasner, Holzhändler in Herr Wasner, Bruder des 1 Adam Gottlieb Knecht aus Berlin, welcher sich Hamminkeln zum Zwecke der Erlangung eines Aus⸗ 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Garmisch. F.

ämmtlicher

§. 3

Schriftführer und Schatzmeister. V Weiler. trauensmanns, Weiler. erbsrae s eatt w schlußerkenntnisses beantragt. Nach meinem tödtlichen Hintritt sollen mit einem (L. 8.) Der Königl. Sekretär: Stiehle. Herr Hugo Sorge (Stuktgarter Möbel⸗ & Parquet⸗ Herr J Oettinger, Stuttgart. II. Gebhweiler, Colmar, Rappoldts⸗ Herr Kempf, Stoßweier. Herr Gottfr. Abt, Sulz. verborgen, bält, iste die ntersuhg gaberen whals Es werden daher alle etwaigen unbekannten Prä⸗ immerwährenden Fideikommisse belegt sein-. 1 voodenfabrik), Stuttgart. V weiler. einfachen Diebstahls verhängt. „theils zendenten und Realberechtigten aufgefordert, ihre A. In dem adeligen Gute Sierhagen mit Mühlen⸗ Herr Heinr. Lerch (Krauth &. Cie.), Höfen a. E. Herr F. Keppler, Kalmbach. III. Erstein, Molsheim, Schlett⸗ Herr Ringeißen⸗Lerbs, Erstein. Herr Karl Diehl, Sohn, Barr. Es r heb ö Ben zu verhaft * Ansprüche spätestens in dem auf kamp und deren Pertinentien, worüber sonst mein Verkäufe, Verpacht Herr Fritz Haisch, Reichenbach Herr Georg The Altenstai stadt 88 9 Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in den 18. Februar 1886 Vormittags 11 Uhr, Erbe und dessen Substitute frei disponiren können H Berpachenugen d— 8 Haisch, Reichenbach. Herr Georg Theurer, Altenstaig. adt. das Gerichtsgefängniß zu Potsdam abzuliefern en 18. 48 nittags 8 8 Submissionen ꝛc.

Herr Alb. Hoffmann (Petry & Hoffmann), Eßlingen. Herr Gust. Sterkel, Ravensburg. Ivr. Hagenau, Weißenburg, Zabern. Herr August Ober, Reichshofen. Herr Eduard Kling, Zabern. Potsdam, den 27. Oktober 1885 Zimmer Nr. 10, bestimmten Aufgebotstermine anzu⸗ zweimalhunderttausend Reichsthaler S. H. E bs 2 2 . 7 72 G“ 6 0/† stg 88 z9 b16S 39 Vertrauensmänner und deren Bezirke: 4 % erste und unablösliche

V. Straßburg (Stadt und Land). Herr Victor Heupel, Schirmfabri⸗ Herr Eugen Meyer, Möbelschreiner s lde öidrigenfalls sie mit denselben präecludirt Speziesmünze als zu 90] . Bburg (Sle . H 2 Lupel, 8 en Meyer, Moͤbelf Hreiner, Der Untersuchungsrichter mmelden, widrigen lls sie mit denselben präclu Spez nae dls, 51 1“ varkn in der Güniagliche . * kant, Straßburg. Straßburg. bei s UEsggä Kandgerichte und ihnen ewiges Stillschweigen aufgelegt werden Hypothek, wozu ich ferner als Familiensideikommiß⸗ zver auf in der Königlichen S e 71 768 4 5† v 2 2 . C 2 1 2 8 7 8 7 8 4 „+ 5 b A g 2 VI. Metz (Stadt und Land), Die⸗ Herr Reisser, Holzhändler, Dieden⸗Herr Mangin, Holzhändler, Metz. Beschreibung: Alter 30 Jahrec, Größe 1,70 m, wird. 8 8 Kapital lege: h Gb1X“ Limmritz . d. Neumark. denhofen. hofen. Haare dunkelblond Stirn schmal gerade Bart Wesel, den 14. Oktober 1885. 1) Einmalhunderttausend Reichsthaler, die in den Im Wadel 1885/86 werden zum Einschlag + 2 nd, S 16— 82 8 8

.

Bezirke. Vertrauensmänner. Stellvertreter. [Herr Carl Ege, Stuttgart, [Derr Rud. Eisele, Sturtgart. VII. Chateau⸗Salins und Saar⸗ Herr A. Noir, Dieuze. Herr J. Salmon, Dieuze. kleiner Schnurbart, Augenbrauen braun, Augen braun, Königliches Amtsgericht. (Gütern Wensien und Trarenort, (jedoch damit diese kommen: Jagstkreis. b Herr Wilh. Lindenmayer, Gmünd. Herr G. Schwend, Hall burg. hochliegend Nase lang, Mund dicke Lippen, Zähne ““ Güter nach Gefallen der Eigenthümer von einander gegen 100 im Eichen⸗Nutzholz, 12121 8 2 gas 2 2 8 7 8 . L .I 1 Z U PrL ze1 A. c MPd) 8 . ang, 2 82 2 52558 F - zor 23 97 Fz;ohßon:“ 87 sond in 3 0 Pronnbßoßs Donaukreis. v Herr Ph. Nürnberger, Ulm. Herr Gustav Sterkel, Ravensburg. VIII. Bolchen, Forbach, Saar⸗ Herr Alph. Bichelberger, Groß⸗ Herr Christ. Haßdenteufel, The⸗ unvollständig Kinn schmal, Gesicht oval, Gesichts⸗ 96 Bekanntmachung. ggetrennt werden können, Siebenzig Tausend in dem 8 .100 Schwarzwaldkreis: gemünd. blittersdorf. dingen. 3 farbe gesund, Sprache deutsch. Kleidung schwarzer Das Sparkassenbuch Nr. 196 der Amtssparkasse ersteren und Dreißig Tausend in dem letzteren), 5000 Kiesern⸗Bau⸗ und Schneide⸗ 1) für die Oberämter: Balingen, . 8 Beisitzer zum⸗. Schiedsgericht: 8 S nsc—⸗h zer Buer zu Buer über 2100 ℳ, lautend auf den 2) Zwanzig Tausend Reichsthaler, die in dem holz, Freudenstadt, Oberndorf, Herr Fritz Haisch, Reichenbach Herr Carl Schittenhelm, Freuden⸗ Herr J. Hochapfel, Pfeifenfabrikant, Straßburg. 1 2 2 8 2 1

Stellvertreter: Rock, bellgraues S 81 rschimmernd 1 3 Zwan 1. 3 ) Jean Kieffer, Holzhändler, Straßburg. Hosen bellgranes, Sommersaguetz ehfese immefon⸗ Namen der am 27. Dezember 1880 verstorbenen un⸗ Gute Müssen, 1 ““ 5000 Brennholz. Horb, Rottweil, Spaichingen, b. Freudenstadt. stadt. ) Herr Rapp, Holzhändler, Straßburg. dere E“ Unter dem rechten Schulterblatt verehelichten Theodora Heege aus Löchter bei Buer, 3) Zehn Tausend Reichsthaler, die in dem Gute Die Holzverkäufe werden in den Monaten Januar Sulz, Tuttlingen. 8 1 ir Friedr. Bosch, Möbelschreiner in Straßburg. ) Herr Huck, Sohn, Holzhändler, Straßburg. ein eeee 59 fleck, desgleichen 15 rechten ist angeblich verloren gegangen und hat der Universal⸗ Ehlerstorf, und 1 bis April 1886 stattfinden und besonders bekannt 2) für die Oberämter: Kalw, 2) Herr Damisch, Holzhändler, Markirch. Brustseite 1“ 8 erbe der Letzteren, Gutspächter Bernard Heege zu 4) Elf Tausend Reichsthaler, die in dem Gute gemacht werden. Der Verkauf erfolgt in großen Herrenberg, Nagold, Neuen⸗-Herr C. Klingler (Klingler 8 grest gouis n Oeffentliche Blätter für die Bekanntmachungen. b Haus Uhlenbrock bei Buer, das Aufgebot desselben Rosenhof unablöslich belegt stechnn. . Loosen.

bürg, Nürtingen, Reutlin⸗ be 115 (Klingler & Herr Ernst Louis Wagner, Ernst⸗ Elsässer Journal in Straßburg. (Expreß in Mülhausen. 11““ beantragt. Es ergeht deshalb an den Inhaber des B. In den adeligen Gütern Löhrstorf, Klaustorf, Das Forstrevier Limmritz liegt zischen Oder und

gen, Rottenburg, Tübingen, Barthel), Nagold. I mühle b. Kalw. Neueste Nachrichten in Straßburg. Courrier de la Moselle, Metz. 8 1 [36089] Steckbriefs⸗Erneuerung. genannten Buches die Aufforderung, dasselbe spätestens Großenbrode und Godderstorf mit allen dazu ge⸗ Warthe und den Städten Sonnenburg und Zielenzig, AFArah Geschäftsführer und Lokal der Sektion IV. Der unterm 5. November 1881 in den Akten in dem auf 1 b hörigen Pertinentien, zu welchem ersteren, nämlich unmittelbar an der flößbaren Postum, und im Durch⸗ Reg.⸗Bez. Sigmaringen. Herr Kasp. Roth, Killer. Herr Franz Kanz, Thanheim. Herr August Gall in Straßburg, Alter Weinmarkt Nr. 7. 8 1“ J. 1a. 562. 81 hinter die verehelichte Marie den 6. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, Löhrstorf, auch der Antheil der Güldensteiner schnitt 7 km von der Warthe entfernt. Drei

Beisitzer zum Schiedsgericht: Stellvertreter: Geschäftsführer und Lokal der Genossenschaft. Behrendt, geborne Schönbeck, geboren am 28. Ja⸗ an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine vor⸗ Hölzung, welchen ich mir beim Verkauf von Gülden⸗ Chausseen durchs hneiden das Revier, gute Lehm⸗

err Joh. Frank, Stuttgart. V 1) Herr Aug. Schumacher, Stuttgart. Herr F. W. Reclam, Stuttgart, Böblingerstraße 31. nuar 1845 zu Baerwalde, er assene und unterm zulegen und seine bezüglichen Rechte anzumelden, stein reservirt und überdies die schon vorhin bei bahnen erleichtern überall, den Holztransport.

2) Herr Otto Bayer (Bayer & Leibfried), Eßlingen. Bei dieser Gelegenheit fordern wir diejenigen Genossen, welche sich bisher noch nicht angemeldet 25. Juni 1883 erneuerte Steckbrief wird hiermit widrigenfalls das Buch für kraftlos erklärt wer⸗ Löhrstorf gewesene Hölzung hiedurch von mir gelegt Zu jeder näheren Auskunft ist der Unterzeichnete

18 V 1) Herr Gust, Kieß (C. Zillhardt), Heilbronn. haben, auf, dies sofort bei der betreffenden Behörde zu thun, da dieselben sonst nach §. 35 und §. 11 Ab⸗ nochmals erneuert. den wird. 8 v“ 1 Zweimalhundert Tausend gern bereitk zn Fliche Oberförst

1“ 2) Herr A. Bodamer, Höfen. satz 3 des Gesetzes zu einer Polizeistrafe von 100 verurtheilt oder nach §. 104 vom Genessenschafts⸗ Berlin, den 23. Oktober 1885. Buer, den 22. Oktober 1885. Reichsthaler S. H. Courant Speziesmunze zu Der Königliche verförster.

1 Oeffentliche Blätter für die Bekanntmachungen. Vorstande in eine Strafe von 300 genommen werden müssen. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. 8 Königliches Amtsgericht. I Prozent als erste unablösliche Hypothek, und zwar Danz.

Schwäb. Merkur, Stuttgart. Staats⸗Anzeiger für Württemberg. Stuttgart, den 26. Oktober 1885. iin Löhrstorf und Großenbrode und deren Pertinentien 8 8

Schwarzwälder Bote. Centralblatt für den deutschen Holzhandel Der Vorstand der Südwestdeutschen Holz⸗Bernfsgenossenschaft. 8 Geschäftsführer und Lokal der Sektion 1 Heinr. Lerch. 1 8

Herr F. W. Reclam in Stuttgart, Böblingerstraße X““ v“

Herr Reinh. Weber, Stuttgart.