Danzig. Bekanntmachung⸗ In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ ßung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 428 eingetragen, daß der Kaufmann Paul Carl August Weiß in anzig für seine Ehe mit Johanna Jeanette Gertrude Wirthschaft durch Vertrag vom 11. September 1885 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Be⸗ stimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Ehe⸗ frau in die Ehe Eingebrachte sowie das von der⸗ fern. in die Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Ver⸗ Glücksfall oder durch andere Thätigkeit Eigenschaft des Vorbehaltenen haben
soll. Oktober 1885.
Danzig, den 28. Königliches Amtsgericht. X.
mächtnisse, C Erworbene die
Frankfurt a. 0. Handelsregister [36274] des Königlichen Amts erichts zu Frankfurt a. O.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 126, wo⸗ selbst die Berliner Bergbauactiengesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 26. Okto⸗ ber 1885 Folgendes vermerkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1885 ist an Stelle des bisher gültig ge⸗ wesenen, ein neues Statut gesetzt worden.
Dadurch sind im §. 2, welcher den Zweck der Ge⸗ sellschaft angiebt, die Worte: „insbesondere der Er⸗ werb der mit Anrechnung auf das Grundkapital ein⸗ gebrachten, im §. 11 des Statuts resp. in den An⸗ agen H. und J. des Statuts näher bezeichneten Kuxe und Braunkohlenbergwerke“ fortgefallen.
Ferner ist bestimmt: Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft gelten als gehörig erfolgt, wenn sie einmal im Deutschen Reichs⸗Anzeiger eingerückt werden.
Die Berufung zu den Generalversammlungen er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung, welche spä⸗ testens 17 Tage vor dem anberaumten Termine ver⸗ öffentlicht sein muß. Diese Frist ist derartig zu be⸗ vessen daß zwischen dem Datum des Blattes, welches die Bekanntmachung enthält und dem Datum des Versammlungstages selbst, beide Daten nicht mitgezählt, ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegt.
Es wird ferner vermerkt, daß Herr schmidt zu Berlin zur Zeit allein den Gesellschaft bildet. .
Frankfurt a. O., den 26. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht. II.
August Klein⸗ Vorstand der
nkfurt a. M. Veröffentlichungen [36200] s dem hiesigen Genossenschaftsregister. I11“ Generalversammlung des „Mitteldeutschen Vereins⸗Sortiment“, eingetra⸗ ene Genossenschaft, vom 29. September 1885 sind zu Mitgliedern des Vorstandes für das Geschäftsjahr 1885/86 gewählt worden; 1) Moritz Abendroth, Buchhändler zu Frank⸗ furt a. M., zum Vorsitzenden, 2) Adolf Detloff, Buchhändler zu Frankfurt a. zum Schriftführer, 3) Oscar Ehrhardt, Buchhändler zu Marburg, zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede und
M.,
[36273]]
4) J. Memer, Buchhändler zu Mainz, zum stell⸗ dertretenden Vorstandsmitgliede.
Frankfurt a. M., den 12. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. IV.
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [36199] aus dem hiesigen Handelsregister.
6583. Die Ehefrau Carl Schäfer, Margaretha, eb. Görbert, zu Hausen wohnhaft, hat daselbst eine andlung unter der Firma „C. Schäfer“ errichtet nd ihrem genannten Ehemann Prokura ertheilt.
6584. Die Firma „Hch. Seck & Cie.“ ist er⸗ oschen.
6585. In der Generalversammlung der Aktionäre er hiesigen Aktiengesellschaft unter der Firma „Saalbau⸗Actiengesellschaft!“ vom 28. Septem⸗
ber 1885 sind gemäß §. 8 des Gesellschaftsvertrags zu Mitgliedern des Vorstandes erwählt worden: 1) Wilhelm Mumm von Schwarzenstein, Ban⸗ quier, Geheimer Kommerzienrath Emil Ladenburg, Siegmund Kohn⸗Speyer, I-SI1182 11 Hermann Ritter, Architekt, PDr. Henry Oswalt, Rechtsanwalt, Karl Hoff, Kaufmann, und Heinrich Weichand, Kaufmann, sämmtlich dahier.
6586. Der Ingenieur Louis Dill und der Kauf⸗ mann Abraham Strauß, hier wohnhaft, haben am 15. d. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Dill & Strauß“ errichtet.
6587. Am 22. d. Mts. ist der Kaufmann Her⸗ mann Cohn, hier wohnhaft, als Gesellschafter in die von dem Kaufmann Louis Rosenthal dahier unter der Firma gleichen Namens betriebene Handlung ein⸗ etreten und führen die Genannten dieselbe mit
ebernahme der Aktiven und Passiven unter der Firma „Rosenthal & Cohn“ als offene Handels⸗ gesellschaft fort. Zugleich haben sie den Marx Rosen⸗ thal hier zum Prokuristen bestellt; die Firma „Louis Nosenthal“ und die für dieselbe dem Max Rosenthal ertheilte Prokura ist erloschen.
6588. Die Firma „Lohaus & Co.“ it E
loschen.
Frankfurt a. M., den 27. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Graudenz. Bekanntmachung. [36275] In das hier geführte Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf hebung der ehelichen Gütergemeinschaft der Kaufleute ist unter Nr. 75 eingetragen, daß der Fabrikant Carl Kaufmann in Graudenz vor Eingehung seiner Ehe mit Martha, eb. Boernsen, die Gemeinschaft der Güter und des rwerbes laut Vertrag d. d. Graudenz, den 26. Oktober 1885, mit der Bestimmung aus eschlossen hat, daß Alles, was die Chefrau in die Ehe gebracht hat, oder während derselben, sei es selbst durch Erbschaften, Vermächtnisse, Geschenke oder Sen Glückszufälle erwirbt, den Charakter des vor behaltenen Vermögens haben soll. 8 Graudenz, den 28. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht. Hamburg. Eintragungen [36277] in das Handelsregister.
1885, Oktober 24. Max A. Heitmann. Inhaber: Max Gerhard
Adolph Heitmann. Brewitt & Dieckmeyer. Die Gesellschaft unter
dieser Firma, deren Inhaber Carl Heinrich Bre⸗
witt und Carl Heinrich
witt waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft und demgemäß die
Firma gelöscht.
Vereinigte Hamburg⸗ Ottensener Metall⸗
waaren⸗ Fabriken von Everling & Co. Inhaber: Ludwig Eduard Gabriel Everling und Joseph Anton Röckenschuss. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind die genannten Inhaber nur gemeinschaftlich be⸗ rechtigt.
Julius F. W. Kern. Diese Firma hat an Julius Heinrich Gottfried Kern Prokura ertheilt.
W. Zimmermann. Inhaber: Otto Walter Zim⸗ mermann.
Gebrüder Schiller & Co. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt und die Vollmacht des Liquida⸗ tors F. C. L. Lütens aufgehoben. Demgemäß ist die Firma gelöscht.
Oktober 26.
Kux & Michael in Liquidation. Anzeige ist die Liquidation dieser Demgemäß ist die Firma gelöscht.
J. Hintze. Das bisher
Laut gemachter Firma beendigt.
unter dieser Firma von Johann (Jean) Gottfried Hintze geführte Geschäft wird von dem Genannten fortan unter der Firma Jean Hintze fortgesetzt. Hamburg. Das Landgericht. Hannover. Bekanntmachung. [36278]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3705 ingetragen die Firma:
Geschw. Hahn & Co.
mit dem Niederlassungsorte Linden, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Christoph de la Motte, sowie Friederike Wilhelmine Bertha Hahn und Charlotte Wilhelmine Marie Hahn, sämmtlich in Linden.
Offene Handelsgesellschaft seit 20. Oktober 1885.
Hannover, den 27. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV b. Jordan.
[36279]
Hannover. Bekanntmachung. Blatt
In das hiesige Handelsregisters ist heute 3706 eingetragen die Firma: Carl Beuermann mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Ludwig Beuermann in Hannover. Hannover, den 27. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV b. “ 8 Jordan. 8
Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 81 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft Reimann & Klose zu Seidorf Folgen⸗ des eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hirschberg, den 28. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht IV.
[36282]
IUImenau. Laut Beschuß von heute ist in unser Handelsregister
Fol. 175 Bd. I. die Firma Küchler &
Bechstein in Ilmenau
und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor
Wilhelm Bernhard Küchler und der Modelleur
Ferdinand August Bre⸗
uüunter zu August Hoddick
Vormittags
wie
Karl Heinrich Max Bechstein hier eingetragen. Ferner ist Fol. 60 Bd. I. die Firma Friedrich Kummer in Ilmenau heute gelöscht worden. Ilmenau, den 27. Oktober 1885. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Abtheilung Trautvetter.
Kiel. In dem
Bekanntmachung. 36283] hieselbst geführten Genossenf chafts⸗
register ist
— am heutigen Tage ad Nr. 4, wo⸗ selbst der b 88
Creditverein zu Bramstedt (eingetragene Genossenschaft) eingetragen steht, vermerkt worden: Das bisherige Vorstand Kaufmann Conrad Eisele zu vTTTööP Vorstande geschieden. Kiel, den 26. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
smitglied Bram⸗ aus⸗
Königsberg. Handelsregister. [36284] Der persönlich haft ende Gesellschafter Johann Eduard Kemke hier ist am 22. Oktober 1885 durch Tod aus der unter der Firma „Brauerei Ponarth E. Schifferdecker & Co.“ am hiesigen Orte be⸗ stehenden Kommandit⸗Aktiengesellschaft ausgeschieden. Dies ist am 27. Oktober 1885 in das Gesellschafts⸗ register bei Nr. 365 eingetragen worden. Königsberg, den 27. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. XII. [36286] In das hiesige Handelsregister ist sub Fol. 407
Rostock i. M. laut Verfügung vom gestrigen Tage Nr. 806 eingetragen: 001l. 3. F. Ahrens Jr., Col. 4. Rostock. Col. 5. Kaufmann F. Ahrens in Rostock Rostock i. M., den 28. Oktober 1885. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung 3. Stypmann.
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 348 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Abert Lindenström K Comp. in Koswig vermerkt steht, ist heute Folgendes einge⸗
tragen worden: rubr. 2 Nr. 3. 26. Oktober 1885. August Moller, Kaufmann in Koswig, ist Mitinhaber der Firma seit 20. November 1884. Das Geschäft wird als offene Handelsgesell⸗ schaft weiter geführt; lt. Anzeige vom 21./26. Oktober 1885. Firmenakten XXXVI. 2/80. Vol. II. Bl. 13 flde. Zerbst, den 26. Oktober 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handel srichter:
zerbst. [36302]
Morgenroth.
Zeichen⸗Register Nr. 44.
S. Nr. 43 in Nr. 249 Reichs⸗Anz. — Nr. 249
Central⸗Handels⸗Register. ausländischen Zeichen werden unter
Leipzig veröffentlicht.)
Nach dem Reichsgesetz über den Markenschutz
vom 30. November 1874 §. 5 Nr. 3 wird ein ein⸗ getragenes Waarenzeichen ohne Antrag des Inhabers von Amtswegen gelöscht, wenn seit dessen Eintra⸗ ung in das Zeichenregister, ohne daß die weitere Beibehaltung angemeldet worden, oder seit einer solchen Anmeldung, ohne daß dieselbe wiederholt worden, zehn Jahre verflossen sind. — Da das Gesetz 1875 in Kraft getreten ist, so ist der 1. Mai d. J. derjenige Zeitpunkt, von welchem ab die Löschung derjenigen Zeichen erfolgt, auf welche §. 5 Nr. 3 a. a. O. Anwendung findet.
Nur die Löschung, nicht die Anmeldung der wei⸗ teren Beibehaltung eines Zeichens soll im „Reichs⸗ Anzeiger“ bekannt gemacht werden, so daß alle einmal publizirten Zeichen, deren Löschung nicht ver⸗ öffentlicht ist, auch über die Dauer von zehn Jahren hinaus ihre Wirksamkeit behalten. 8
[36171]
Beckum. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: 8 „Westfalia“ Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Fabri⸗ kation für Port⸗ land⸗Cement und Wasserkalk in Beckum, nach An⸗ meldung vom 20. Oktober 1885, Mor⸗ gens 8 ½ Uhr, für Portland⸗Cement das Zeichen:
Beckum, den 25. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II
eingetragen Nr. 871 der Firma: in Berlin, nach Anmeldung vom S 19. Oktober 1885, 11 S
für Bier und an⸗ dere Getränke so⸗ für Manu⸗ faktur⸗ und Kurz⸗ waaren das Zeichen:
lo der brauerei abHsroenn, AB
— (35645]
Bernburg. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 6 zu der Firma:
„Deutsche Solvay Werke Aktiengesellschaft“
in Bernburg,
nach Anmeldung vom 22. Oktober 1885, Vormit⸗
tags 11 Uhr, für nachbezeichnete Waarengattungen: Ammoniak⸗Soda, Crystall⸗Soda, Bi⸗ karbonat, Caustische Soda, Caustisches Soda⸗Salz, Chlorcalcium, Chlorkalk, Salzsäure, Chrvstallisirter Salmiat, Kohlensaures Ammoniak, Salmiakgeist, Pottasche, Aetzkali Chlorsaures Kali, Chlorkalium, Unterchlorigsaures Natron, Schwefelsaure Magnesia, Schwefelsaures Natron, Schwefelsaures Kali, Chlor⸗ magnesium, Brom, Borsäure, Magnesia, Siedesalz,
das Zeichen:
Bernburg, am 22. Oktober 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
v. Brunn.
Burgstädt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma:
S. G. Seifert in Taura nach Anmeldung vom 19. Oktober 1885, Vormittags 1¼12 Uhr, für Wirkwaaren, das
Zeichen:
Saramxh ealge Nosse— FBRIEKMARKE
Amtsgericht Burgstädt, 20. Oktober 1885. Bretschneider.
Königliches am
T
Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 2 zu der Firma: F. G. Rätzer in Burgstädt
laut Bekanntmachung in Nr. 220 des Deutschen
Reichs⸗Anzeigers vom 20. September 1875 für Strumpfwaaren eingetragene Zeichen. Burgstädt, am 23. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
Bretschneider.
Burgstädt.
[36162] für den
Cchemnitz. Im Waarenzeichenregister 7 dr ist als
Stadtbezirk des unterzeichneten Amtsgerichts Marke eingetragen unter Nr. 58
zu der Firma: Max Arnold!
in Chemnitz, nach Anmeldung
vom 19. Oktober 1885, Nachmittags
4 Uhr, für Verbandstoffpräparate
das Zeichen:
Chemnitz, am 21. Oktober 1885.
önigliches Amtsgericht, Abtheilung B Nohr. 85
perchafabrikate eingetragene
über den Markenschutz mit dem 1 Mai
hier
35237 Frankfurt a. M. Als Marke ist gels 7n unter Nr. 41 zu der Firma: „Gebrüder Weil“ hier laut Bekanntmachung in Nr. 257 des Deutsch Reichs⸗Anzeigers pro 1875 für Gummi⸗ und Guttar
Zeichen. . M., den 21. Oktober 1885.
Frankfurt a. 8 Amtsgericht. Abtheilung IV.
Königliches
F Das unter Nr. 1012 Firma „Carl Abermann“ hier laut Bckannt⸗ machung in Nr. 72 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1882 für Mineral⸗Oele und Fette eingetragene Zeichen ist auf die Firma „Carl Abermann & Co 8 hierselbst übergegangen. 1 Frankfurt a. M., Königliches Amtsgericht.
Frankfurt a. M.
den 16. Oktober 1885‚. Abtheilung IV.
Gleiwitz. Als Marke ist gelöscht: — 1) das unter Nr. 1 zu der Firma: Gebrüder Hepner, vormals Klose und Neumann, zu
˖Kleiwitz laut Bekanntmachung in Nr. 225 des
“ Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Liqueure un
2) das unter Nr. 2 zu-der Firma: Eisenhütten⸗
werk Herminenhütte zu Laband laut Bekannt⸗
machung in Nr. 247 des von 1875 für gewalztes Band⸗, Rund⸗, Quadrat⸗ Zeichen.
Gleiwitz, den 21. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. VI.
Deutschen Reichs⸗Anzeigers Eisen, bestehend in Flach⸗ und Fagconeisen eingetragene
36150 Hamburg. Als Marke ist . Nr. 692 zur Firma: A. Schmidt in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 24. Oktober 1885, Vormittags 11 ¼ Uhr, für geröstete Caffees und deren Verpackung das Zeichen:
Hamburg. Landgericht.
[36149]
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 693 zur Firma Beit & Philippi in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 24. Oktober 1885, Nachmittags 12 ¼ Uhr, für Buch⸗ und Steindruckfarben, chemische Produkte und deren Verpackung das Zeichen
Hamburg.
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 694 zur Firma: Carl Seegers in Hamburg, nach Anmeldung vom 26. Oktober 1885, Mit⸗ tags 12 Uhr, für Bier und dessen Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht.
— [36147 ist eingetragen unter
J Er
Hamburg.
Hamburg. Als Marke Nr. 695 zur Firma:
G. Th. Greite
J.
in Hamburg,
nach Anmeldung vom 26. Ok⸗ tober 1885, Nachmittags 1 ¾ v Ihr, für Haarfärbe⸗ und Haarkonservirungs⸗Mittel und deren Verpackung
Hamburg. Das Landgericht.
[36152] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 696 zur Firma: Krönke & Levy in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 27. Ok⸗ tober 1885, Nachmit⸗ tags 2 ¼ Uhr, für Zündhölzer, Nadeln, Farben, Manufactur⸗ waaren, Parfümerien und deren Verpackung das Zeichen:
Hamburg.
Das Landgericht.
[36151] Hamburg.“ Als Marke ist eingetragen unter Nr. 697 zur Firma: Krönke & Levy in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 27. Oktober 1885, Nachmittags 2 ¼ Uhr, für Medikamente und Verpackung das Zeichen:
das Zeichen: Schutzmarke
deren
— [36069] Hamburg. Als Marken sind gelöscht:
1) Das unter Nr. 53 zu der Firma: Schacht 4& Westerich in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 245 des. „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für Stahlfedern eingetragene Zeichen.
2) Das unter Nr. 54 zu der Firma: L. G.
laut Be⸗ „Deutschen Reichs⸗
Bülow & Mosengel in Hamburg, kanntmachung in Nr. 230 des 1
Anzeigers“ von 1875 für Hummer, in Dosen einge⸗ macht, eingetragene Zeichen.
3) Das unter Nr. 55
3 zu der Firma Pape & Rieper in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 264 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für Hemd⸗ und Manschettenknöpfe eingetragene Zeichen.
Hamburg. Das Landgericht.
[36276] klingenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 14 zu der Firma:
C. 2 8 Söhne in Untersachsenberg, a Anmeldung vom 8 fach, ncneea80g Nach. „d-SENDEb SG mittags 46 Uhr, für O: ₰ 7 Mundharmonikas das Zeichen:
Klingenthal, am 23. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht daselbst. Beck, A. R. Dürfel.
4
[36159] kosten. Als Marken sind eingetragen zu der Firma J. Russak in Kosten, nach Anmeldung vom N. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr:
a. für Paradebitter unter Nr. 2 das Zeichen:
b. für Liqueure Totus und Atout unter Nr. 3 das
Zeichen:
0
UKBIIII
d. für “ eichen:
All⸗
das
Liqueure im unter Nr. 5
Liqueur Rousseau unter Nr. 7 das Zeichen;
nc
8 RoOusSskRàau
ueur supérieumge
7
2
g. für Danziger
Kosten, den 26. König
X“ “ der Firma: Ludwi
Nachmittags
Zeichen:
Koblenz, den 24
William Sheffield in England, nach An⸗ meldung vom 24. September 1885,
8
Leipzig. NI
Vormittags 11 Uhr
Leipzig, am 21.
Leipzig.
welches auf die Pap Leipzig,
Se.
Nr. 201,
202, 204,
land, lt. Bekanntn
„Leipzig, am 15. Königl S
Leipzig. Nr. 249 und 250 zu
laut Bekanntmachung Reichs⸗Anzeigers von
zeuge, Sägen, Drah gemeine Kurzwaaren, Leipzig, am 20.
Fe
uu““
Leipzig. Nr. 248 zu der Firm
Nr. 245 des Deut
S
Leipzig.
Nr. 251, 252
und
Clay Gallup zu
Koblenz. Als Marke eingetragen unter Nr. 95 zu
Königliches Kkeinberger.
dreacusuE THREADPWORM2
Leipzig. Als Marken
schen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für b Zwirne eingetragenen
Spencer & Son zu
aus Stahl und Eisen,
Als Marke R. Gorrill & Son zu Sheffield in England, laut Bekanntmachung in chen Reichs⸗Anzeigers von für Stahl, Stahl⸗ und Eisenwaaren und allgemeine Kurzwaaren eingetragene . Leipzig, am 20. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht
Pommeranzen und für Curagao
unter Nr. 8 das Zeichen:
Oktober 1885. liches Amtsgericht.
ist
g Herf
in Kreuznach, nach Anmel⸗ dung vom 23. Oktober 1885, 5 Uhr, Pflaumen⸗Saft⸗Wein das
für
Bosna-Sa
.Oktober 1885.
Als Marke ist eingetragen zu der
niteley zu
„für Scheeren
und Messerschmiederei⸗Waaren unter Nr. 3474 das Zeichen:
Oktober 1885 Amtsgericht.
Dieselben werden auf den Flaschen angebracht.
J. Vamosy
ral
Dasselbe wird auf die Fässer eingebrannt, in welche die Waare gefüllt ist.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung N.
36153] Firma:
zu der Firma: Aug.
Als weitere Marken sind eingetragen Engisch zu Basel in der September 1885,
[36154]
Leipzig.
Schweiz, Vormittags
nach Anmeldung vom 3. 11 Uhr, für Nähseide unter Nr. 3475 das Zeichen:
für Cordonnet⸗Seide unter Nr. 3476 das Zeichen:
CoORDNNET LEUER A CODUDRE
welche beide Zeichen zum Stempeln der Karten, auf denen die Waare gewickelt wird, benutzt werden. Leipzig, am 21. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Steinberger.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Sir Jacob Behrens &K& Sons zu Manchester in England,
nach Anmeldung vom 3. Ok⸗ tober 1885, Nachmittags 5 Uhr, für baumwollene Garne unter Nr. 3477 das Zeichen:
Sa egs rcaens80zs, — MARcHESTER. — D
Aüg
welches auf das Umschlagepapier, in welchem die Garnbündel versandt werden, angebracht wird. Leipzig, am 22. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Steinberger. 8
8 8 1
ℳ 1*.
ö
d
.
2¹
9- 4 t
pschachte am 26. Oktober 1885.
Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: land, nach Anmeldung vom 14. Oktober 1885, Nachmittags Nr. 3478 das Zeichen:
In, in welchen das Garn zur Versendung gelangt, geklebt wird
Königliches Amtsgericht. Steinb
36156] J. & P. Coats zu Paisley in Schott⸗ 5 Uhr, für baumwollenes Häkelgarn unter
1-
1) 78) I
— 2&
☛—
18nn8 24
—
SIVdG
AH⁴1 31
V3
—
SNOG
S4VO9·4 2*
(
8
2
5
erger.
— sind gelöscht die 205, 208, 212 bis 229
Firma: J. & P. Coats zu Paisley in Schott⸗
nachung in Nr. 246 des
Zeichen. Oktober 1885. iches Amtsgericht. teinberger.
13 Als Marken sind gelöscht die unter John Roberts in England, Deutschen verfertigt
der Firma: Sheffield g in Nr. 288 des 1 1875 für Waaren, b einschließlich Feilen, eingetragene Zeichen. Oktober 1885.
iches Amtsgericht teinberger.
[36072]
ist gelöscht das
eichen.
teinberger.
1 [36071] Als Marken sind gelöscht die unter Henry
253 zu der Firma: London in England, lt.
[33986]
baumwollene
Messerschmiedearbeit und all⸗
unter zu der
Deut⸗
36073]
Werk⸗
unter
1875
kanntmachung in Nr. 288 des Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers von 1875 für Präparate für die Zähne und Haare und für Kinder⸗Zahnen eingetragenen Zeichen. Leipzig, am 20. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Steinberger.
1I“ [36076] Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 279 und 283 zu der Firma J. Bteé. Jélie zu Alost in Belgien, lt. Bekanntmachung in Nr. 288 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Leinen Nähzwirn eingetragenen Zeichen.
Leipzig, am 20. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Steinberger.
[36074] Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 169, 170, 171 und 172 zu der Firma: C. Gaden & Klipsch zu Bordeaux in Frankreich, lt. Bekanntmachung in Nr. 246 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875, für Wein und Spirituosen eingetragenen Zeichen.
Leipzig, am 22. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht Steinberger. [35712]
Leipzig. das unter
1— Als Marke ist gelöͤscht Nr. 192 zu der Firma Carl Naumann in Leipzig lt. Bekanntmachung in Nr. 272 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Cigarren eingetragene Zeichen.
Leipzig, am 23. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
Steinberger.
[36075]
Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter
Nr. 299 und 300 zu der Firma A. Morizet zu
Reims in Frankreich, lt. Bekanntmachung in Nr.
275 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875, für
Champagnerweine eingetragenen Zeichen.
Leipzig, am 24. Oktober 1885.
— Königliches Amtsgericht Steinberger.
“ [36070] Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 307 zu der Firma Bradbury & Co., Limited zu Oldham in England, lt. Bekanntmachung in Nr. 288 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Nähmaschinen eingetragene Zeichen. Leipzig, am 26. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Steinberger.
Worms a. Rhein.
Von der Firma: „van
Baerle & Cie.“ in / .
Worms ist am 20. Ok⸗¼
tober 1885, Vormittags
11 Uhr, angemeldet und
in das Zeichenregister unter
Nr. 14 eingetragen das
Zeichen: Dieses Zeichen soll auf den zur Verpackung der
von gedachter Firma fabrizirten Teigseife dienenden
Papierumschlägen und als Stempel auf den zur
Verpackung der Teigseife dienenden Kisten und Fässern
benutzt werden. Worms, 21. Oktober 1885.
Gerichtsschreiberei des Großh. Hess. Amtsgerichts
DOtt.
Würzburg. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 1 und 2 zu den Firmen: W. F. Wucherer & Co. in Würzburg und Pflug & Cie. in Kitzingen laut Bekanntmachungen in Nr. 133 und 162 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Chokolade und Gummibrustbonbons beziehungsweise Platin⸗Anstrichsmasse eingetragenen Zeichen. Würzburg, den 23. Oktober 1885. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kliem, K. Landgerichtsrath.
Konkurse. 1862431 Konkurs⸗Cröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julins Baden hierselbst, Milchkannengasse Nr. 1, istt aimr 28. Oktober 1885, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Hundegasse Nr. 77.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. No⸗ vember 1885.
Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1885.
Erste Gläubigerversammlung am 12. November 1885, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 42. 8 Prüfungstermin am 19. Dezember 1885, Vor⸗
mittags 10 ½ Uhr, daselbst.
Danzig, den 28. Oktober 1885. 1b Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts XI.
Grzegorzewski
Kaufmann Eduard Grimm hier,
8
— ““ 186250 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rechtsanwalts Carl Derckmann, hier, wird heute, am 26. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Kramberg, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses den 10. November 1885, Vormittags 10 Uhr, Prüfung der angemeldeten Forderungen den 30. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest und Anzeigefrist bis 8. November 1885. 8
Königliches Amtsgericht zu Dortmund.
N „ 82 Dezember
[36240]
Ueber das Vermögen des Steinhauers Louis Schmidt aus Güstrow wird heute, am 27. Oktober 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
Der Kaufmann Grüschow hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum vember 1885.
Anmeldefrist bis zum 30. November 1885.)
Erste Gläubigerversammlung am 25. Novembe 1885, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 1885, Vormittags 11 Uhr.
Güstrow, den 27. Oktober 1885. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches
Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.
30. No
am 9. Dezemb
2 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Hoerle, Firma Fr. W. Hoerle Söhne, hier, Koppenstraße, ist am 27. Oktober 1885, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: der Rechtsanwalt Kamm hier, höfische Langgasse Nr. 3. . Erste Gläubigerversammlung
den 18. November 1885,., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. Dezember 1885. Prüfungstermin den 20. Januar 1886
[36251]
Kneip⸗
1 2 Vormittags 10 Uhr im Zimmer Nr. 18. u“