1885 / 256 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

mäͤß. laubniß zum Tragen Major a. D., zuletzt

Stabsoffiz. des Inf. Regts. Nr. 45, i. Ertheilung der Er⸗ der Uniform des genannten Regts., Stroödel, Hauptm. und Conmp. Chef im Füs. Regt. Nr. 73, unter Ertheilung der Erlaubniß um ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts. mit ihrer Pension zur Disp. gestellt. Kaiserliche Marine.

Ernennungen, Beförderungen, Berlin⸗ 24. Oktober. Vo gel, Oberst⸗Lt. à la suite der Marine. Art. 2 Offiz. vom Platz und Vorstand des Art. Depots zu a ort, unter Verleihung des Charakters als Oberst, mit Pension zur Disposition gestellt und gleichzeitig zum Direktor der Deckof Wiersch ule in Kiel ernannt. Frhr. v. Rössing, Korv. Kapitän und Komman⸗

veiß FIs 2 2 der weiß en Elster da⸗ dant S. M. Kreuzer⸗Korvette „Ariadne“, zum Kavpitän zur See mtsblatt der König⸗ befördert c .

287, ausgegeben den b

Se. Excellenz der Präsident des Evangelischen Wirkliche Geheime Rath Dr. Hermes

8 Abgereist Ober⸗Kirchenraths, mit kurzem Urlaub.

——

ekanntmachung. Versetzungen ꝛc.

orschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 .357) sind bekannt gemacht: Allerhöchste Erlaß vom 190. Enteignungsrechts an die ic der zur Ausführung der Regulirung selbst erforderlichen Grundstücke, dur das lichen Regierung zu Merseburg Nr. 37 S. 12. September 1885; ) der Allerhöchste Erlaß vom 10. August 1885, betreffend die * ibung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Lorch behufs Er⸗ erbung mehrerer im Berg grutschterrain von Lorch belegener, zur Aus⸗ 5 brung von Erdabtragungen bei drohender Bergrutschgefahr erforder⸗ lichen P arzellen, durch das Amts Sblatt der Königli ichen Regierung zu

Gesetz⸗ Samml. S 1) der Verleihung des

Aug ust 1885, betreffend die Stadtgemeinde Zeitz bezüg⸗

Nichtamtliches.

vereinigten Steuerwesen desselben für Verkehr, sowie hielten heute

Wiesbaden Nr. 37 S. 293, ausgegeben den 10. September 1885; Erlaß vom 17. August 1885, betreffend die

3) der Allerhö Schste Verleihung des Enteignungsr rechts und des Rechts zur Chausseegeld⸗ von demselben; zu bauende

erhebung an den Kreis Niederbarnim für Schöneiche nach der 2 1

Oktober. Die Bundesraths für Zoll⸗ und und für Justizwesen, die vereinigten Ausschüsse 2 und Steuerwesen und für Handel und

Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen Litzu ngen.

Preußen. Berlin, 31.

Ausschüsse des

Chaussee vom Bahnhofe Friedrichshagen über S

Verlin⸗Frank urter Provinzial⸗Chaussee einer Abzweigung von Schöneiche nach Kl lein⸗Schönebeck, sowie lich der C Shaussee von der Berlin⸗Stralsunder G Chaussee und Lanke nach der Biesenthaler Grenze den Besitzern des Ritterguts A Lanke, Grafen von Redern, verliehenen gleichen Rechte auf den Kreis n Niederbarnim, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu brau chssteue Potsdam Nr. 37 S. 339, den 11. September 1885; für die Zeit vom 1. 4) der Allerhöchste Erlaß vom 17. August 1885, betreffend die September 1885 einschließlich der öö eträge (und ver⸗ Verleihung des Enteignungs grechts sowie des Re chts zur Chausfeegeld⸗ lichen mit der Ee in demselben Zeitraum des erhebung an den Kreis Rosenberg O.⸗S. 1, die von demselben zu Vorjahres) zur Anschreibung gelangt: Zölle 111 406 868 tb L 228 von Nssnt. 288 Hüüber Fried —“ (eo'. 19 999 0), Tabacksteuer 3 369 287 (— 1 008 007 ℳ),

onitz dlau und Psurow nach Sternalitz, 2) von Friedrichswi 9 35 2 Kespnic Korken Eneazen krug und 3) von Famm nach Boroschau, Rübenzuckersteuer 117, 486 432 1 w- 212 181 368 ℳ), Regiekung zu Oppeln Nr. 37 Sal⸗ steuer 17 468 577 (+ 1762 888 ℳ), Branntweinsteuer durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 37 992 94 8 S. 231, ausgegeben den 11. September 1885: 9 779 228 (—, 1 147 494 ℳ), Uebergangsab gaben von 5) der Allerhöchste Erlaß vom 24. August 1885, betreffend die Branntwein 48 350 10 884 ℳ), Brausteuer Herabsetzung des Zins fußes der von dem Kreise Memel auf Grund 9 414 022 (+ 494 667. ℳ), Uebe rgangsabgaben von der Allerhöchsten Privilegien vom 25. Juni 1857, 2. Juli 1863, Bier 900 935 (+½ 96 757 ℳ); Summe 340 00 835 24. März 1873 und 2. August 1880 aufgenommenen Anleihen von (— 4930 428 ℳ0). Spielkartenstempel 421 550 ℳ. fünf heziehungzweis⸗ Rier und Prozent auf vier zzenzenh durch ( 14 315 ℳ), Wechselstempelsteuer 3 328 317 (s—23 185 ℳ), das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 39 Stempelabgabe für Werthpapiere, Schlußnoten, Rechnungen und Lotterieloose 5 952 513 500 882 ℳ), Post⸗ und Telegraphen⸗Verwaltung 8 167 833 9 1 3 230 868 ℳ),

n S. 249, ausgegeben den 21. Septe 1885; 8 6) der Allerhöchste Erlaß vom 24. August 88 S 1 sowie des Re hts zur ausseegeld 2 1 Reichseisenbahr⸗Verwaltung 23 997 6004 232 629 ℳ). Die zur Reichskasse gelangte 8 Ist 1“ züglich der Ausfuhrvergütungen und v Verwaltungstoste n, be⸗

Verleihung des Enteignungsrechts, des erhebung an den Kreis Spremberg bezüglich der vn demselben 8 der; trägt bei den nachbezeichneten Eine aahmen bis Ende Sept ember b 1885: Zölle 100 801 375 8 510 585 ℳ), Taback⸗

bauenden Chausseen vom Bahnhofe Srrember mberg i steuer 573 370 (+ 1 141 652 ℳͤ0), Rübenzuckersteuer

Eisenbahn bis zum Bo ohsdorfer Vorwerk, und von 8. ren Pulsberg, Jessen und Gosda bis zur Proschimer Grenze, durch Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O Nr. S. 243, aus sgegeben den 16. September 1885; v 11 586 578 sC), Salzsteue 4G 16924 807 ℳ6 (— 44 386 ℳ), Branntweinsteuer und Uebergangsabgabe von Branntwein 17 875 415 (— 1 499 500 ℳ), Brausteue und Uebergangsabgabe von Bier 8 750 236 (— 505642 1);

7) der Allerhöchste Erlaß vom 24. Aug zust 1885,

Frratleng des Zinsfußes der von der Stadtgemeinde obles⸗ 2 Summe 151 594 487 (— 2 972 585 ℳ). Spielkarten⸗ stempel 454 789 (+ 20 316 ℳ).

ind der Allerhe Schsten Prir bilegien vom 6. Mai 1871, 4. Jann Durch Alle erhöchstt Ordre vom 8

1573 3 und 19. Februar 1877 aufgenommenen Anleihen von fünf ziehungsweise vier und einhalb Prozent auf vier Prozent, di urch Amts blatt der Königlichen Regierung zu Koblenz Nr. 45 S.: 1 egeben den 8) der Allerhöchste 8 rlaß vom 26. August 1885, betreffend die Genehmigung der von dem engeren— Ausschuß der Schlesischen Land⸗ schaft in seiner Sitz vom und von der Abänderungen des durch die Ordre vom 20. Pennn 1868 landschaftlichen Gesammtheit se, durch die Amts⸗ bestätigten Reglements über die Serviskompete nz der Truppen blätter im Frieden genehmigt worden, welche unbeschadet der der Königlichen Regierung zu Verordnung vom 21. Juni 1875 und 19. November 2. Oktober 1885, 1879 auch auf die servisberechtigten Militärbeamten An⸗ Königlichen Regierung zu Lie 8 8 ““ den 3. Oktober 1885, wendung finden. Die neuen Bestimmungen sind mit dem Königlichen Regierung ausgegeben 8Z“ Kraft getreten, und zwar mit der Maßgabe, daß auch diejenigen noch schwebenden An⸗ sprüche an Miethsentschädigung ꝛc., deren Veranlassung bereits früher eingetreten ist, ebenfalls hiernach behandelt jedoch nur insoweit, als sie den Zeitraum nach dem Oklober d. J. betreffen. Das „Arme e⸗Verordnungs sblatt“ zerösfentti licht in Nr. 22 die Zusamme enstellung dieser Ab⸗ ände u.“ en des Reglements vom 20. Februar 1868

den 2. tober 189559 .* 8

König glichen Regierung zu Frae . a. O. .39 S. 25 8- übe die Servis⸗Kompetenz der Truppen im Frie

die Uebertragung der hins sicht⸗ uber Ahrendsee

;

Zöllen und geme einschaftlichen Ver⸗ on sowie anderen Einnahmen sind im Reich April 2.e. bis zum Schlusse des Monats

1 s

5

(+

Oktober d. J. sind

Mai 1885 ge faß ten

genchmigten Beschlüs

24. September 1885; V 1

Breslau Nr. 40 ausgegeben

gnitz Nr. 40 ausgegeben

Oppeln Nr. 40.

geg eben den 30. September 1885; 9) das unte im 4. September 1885 Allerhöchst vollzogene Statut die Bauerhufener Meliorationsgenoffenschaft im Kreise

das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köslin Nr. 1 233, ausgegeben den 24. September 1885; b

für 1 durch 10) das Allerhöchste Privilegium vom 6. September 1885 wegen Ausfertigung auf den J Inhaber lautender Unkeibescheine es Kreises Ost⸗Sternberg im Bettage von 300 000 ℳ, Amtsblatt 0 1 0 inc Fre kfur d. O. N . 40 8. 28 aus⸗ 9 8 . 8 gliche Regierungszs v“ Da die allgemeine. Verfügung des Justiz⸗Ministers, C C 0. C 11) das unterm 14. September 1885 Allerhöchst vollzogene be

21. April d. J., betreffend die durch eine Ablieferung Statut für die Ent⸗ und B. Fewäserungsgenossensch aft zu Winkel im oder S Strafvollstreckung entstehenden baaren Auslagen, in einigen Kreise Daun, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Fällen

z eine unrichtige Auffassung erfahren hat, so hat der Trier Nr. 40. S. 327, ausgegeben den 2 Oktober 1885. Fustiz⸗Minister Veranlassung genommen, in einer allgemeinen Verfügung 8— 8— d. M. darauf hinzuweisen, daß sich die erstere auf die Rechts hülfe unter den Behoörden verschie⸗ dener Bundes bezieht und daher keine Anwendung findet, wenn ein Ger ichtsvollzieher unmittelbar oder durch Ver⸗ mittelung des Gerichtsschreibers mit der Beitreibung einer Geldstrafe oder einer Geldstrafe und der durch das Straf⸗ verfahren entstandenen Kosten von der Justiz bbehörde eines anderen Bundesstaates beauftragt wird (§§. 161, 162 G. V. G.). Die Gebühren und Auslagen des Gerichtsvollziehers sind in solchen Fällen von der auftraggebenden Behörde zu zahlen (§. 39 Nr. 2 der Kasseninstruktion).

Sachse sen⸗Weimar⸗ Eisenach. We (Th. C.) Der Zeitpunkt für die Abreise der Großherzo gin mit der Prinzessin 8 nach dem Süden ist jetzt bestimmt: am Montag die hohen Herrschaften die Wartburg, um na aich Bozen zu Die Großherzogin wird nach einigen 2 zochen 1 dort Zerher zurückkehren, während der Aufenthalt der Prinz essin im Süden bis zum Frühjahr dauern dürfte.

Elsaß⸗ ö Straßburg, 30. Oktober. (W. T. B.)

Statthalter Fürst Hohe nlohe hat in einem gramm aus Aussee mitgetheilt, daß er die von der hiesigen ntenschaft für ihn vorbereitete Ovation annehmen

durch da

Personalveränderungen.

Königlich Preußische 1 Ernennungen, Beförderungen un V Im aktiven Heere. Baden⸗Baden, 17. Okto

mann, Major a. D., vormals Hauptm. à la suite Nr. 50 und Commandeur der Unteroff. Vorschule in

vakante Comp. Chefstelle bei dem Invalidenhause liehen. 22. Oktober. Schuhert, Pr. Lt. a. suite des Inf. Regts. Nr. 25, in der Armee, und Pr. Lt. bei dem Infanterie⸗Reg giment Nr. 25, Lampe, Second⸗Lieutens ant a. D., bisher im öniglich sächs. Schützen⸗ (Füs.) Regt. Nr. 108, in der preuß. Armee, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 23 Februar 1882 bei dem Inf. Nr. 63, angestellt. Begas, Major z. D. und Bez. Com⸗ 9 8 ats. L

Regts. die Berlin ver⸗

D., zuletzt à la zwar als aggreg.

1 11 OFtober wiederangestellt. imar, 30. Oktober.

Regt. mandeur des Landw. Regts. Nr. 12, in gleicher Eig genschaft zum 2. Bat. Regts. Nr. 110 ver v. No stitz⸗Jaenken⸗ dorff⸗Dr. zew Maje r a. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 113, unter Stellung zur M gposition mit seiner Pension, zum Bezirks⸗ Commandeur des 2. Bats. Landw. Re 5 Nr. 12 ernannt. Berlin, 21. Oktober. Prinz von Hobenzollern Durchlaucht, 1 Sec. Lt. à la suite des 1. Garde⸗ Rests. 2. in das Regt. ein⸗ ele rangirt. Prinz von Croy, Sec. Lt. à 8 zuite des Garde⸗Jäger⸗ Bats., unter Perleit eines vom 17. Januar 1885 datirten in das Garde⸗Jäger⸗D Bat. einrangirt. Lemelf on, Sec. Lt. von d Res. des Inf. Regts. Nr. 93, im aktiven Heere, und zwar als Ser. Lt. mit einem Patent vom 24. Vhhober 1885 bei dem Inf. Regt. Nr. 66, angestellt. v. ee Hauptm. vom Großen General⸗ stabe, zur Dienstleistung bei dem Generalstabe des VIII. Armee⸗ Corpe kommandirt. EEbbb à la suite des Inf. Regts. Nr. 71, Deines, Pr. Lt. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8, Beide vom Ne benetat des Großen Generalstabes, zu Haupt⸗ leuten, Krebs, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 41, unter orläufiger Belassung in seinem Kommando als Adjutant bei der Mehrerforderniß an e Inf. Brig., zum überzähl. Hauptmann, befördert. Werner, Kriegs Minister gegenüber der Einsprache, daß sich die Hauptm., aggreg. dem Füs. Regt. Nr. 36, v. Rosll, Hauptmann Zahl der Pensionirungen bedeutend mehre, aus, daß aggreg. bem Inf. Regt. Nr. 88, deren Kommando zur Dienstleistung bei den Pensionirungen sehr rigoros werde. bei dem Nebenetat des Großen G eneralstabes um ein Jahr verlaängert. des Pe mfionirungsgesuch werde von der diezu entsendeten Schweling, Maj or z. D., zum Bez. Commandeur des 2. Bats. 88. es Pensic 8 gsge 8 Bei be Landw. Regts.” 128 ernannt. Kommission und den höheren Kommandos erledigt. ei dem Nske :willigungen Im aktiven Heere. Berlin, Posten betreffs eines Mehrerfordernisses in Folge der Prälimi⸗ nirung eines Militäͤrattaches bei der Botschaft in Konstanti⸗

24. Oktober. Schweling, Major om Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, mit Pens. zur Disp. gestellt Papen, Oberst⸗Lt. a. D., zuletzt etats⸗ nopel gab der Kriegs⸗ Minister Aufkl lärungen über die Funk⸗

Stude werde.

Wien, 29. Oktober. Wien. Ztg.)

s Heeres⸗Subcomité der ungarische en Delegation 8 heute die Verhandlungen über die EFtats⸗Erhöhungen nd Verminderunge ein fort. Bei Posten 9, betreffend das

Militärversorgungsgebühren, führte der

Oesterreich⸗Ungarn.

tionen desselben. „Mindererforderniß bei hierzu entsendete engere

Bei der Verhandlung über den Posten

ß den Naturalien“ erstattete der nes sae den Bericht. Gegen⸗ über den ausgesprochenen Befürchtungen über die aus der Centralisation des Momtirungswesens entstehenden Nachtheile wies der Kriegs⸗Minister nach, daß die diesbezüg⸗ liche Centralisation keine so große sei, indem sich in den ver⸗ schiedenen Theilen der Monarchie 8 Konfektions⸗ Etablissements und 4 Montirungsdepots befinden. Die Konsortien seien bisher nur deshalb berücksichtigt worden, weil sie die nöthige Garantie bieten. Uebrigens sei er darauf bedacht, die Kleingewerbe⸗ treibenden der verschiedenen Gegenden zu Konsortien zu vereinen, und schenke ande erntheils dem Kleingewerbe die nöthige Aufmerk⸗ samkeit. Das Mehre erforderniß wurde hierauf in allen Posten bewilligt, ebenso auch das O Ordinarium. Bei der Verhandlung über die Militär⸗Erziehungsi nstitute wies der Delegirte Ivanka auf in den daselbst gebräuchlichen H Handbüchern vorkommende, der staatsrechtlichen Stellung der Monarchie widersprechende Be⸗ nennungen und unrichtige statistische Daten hin. Der Kriegs⸗ Minister erwiderte, daß er diesbezügliche Verbesserungen an⸗ strebe und die Mängel baldigst auszumerzen hoffe.

Schweiz. Bern, 30. Oktober (Bund.) Der vom Bundesrath zur Vorlage an, die Bundesversammlung fest⸗ gestellte Voranschlag für d das csste Jahr weist muth⸗ maßliche Einnahmen im Betrage von 57 304 000 Fr. und muthmaßliche Ausgaben in Höhe von 57 774 000 Fr., also einen Ausgaben⸗ Ueberschuß von 470 000 Fr. auf.

Am Mittwoch Nachmittag haben Delegirte der Bangue de Genévemit Mitgliedern des Bunde sraths konferirt. Da die schuldigen Leiter des Instituts i in allzu gravirender 85 sich gegen die klaren Bestimmungen des Banknotengesetze vergangen haben, indem sie nahezu eine Viertelmillion gesetzlich vorge eschriebenen Baardeckung für di zu Geschäftsoperationen benutzten, dürften ihre Schritte beim Bundesrath, welche dahin zielen, vor die kantonalen Gerichte, anstatt (wie bereits beschlossen) vor die Bundesassisen gestellt zu werden, kaum von Erfolg begleitet sein.

Großbritannien und Irland. London, 29. Oktober (Allg. Corr.) Sämmtliche Morgenblätter veröffentlichen eine Zuschrift des serbischen Gesandten, Ch. Mija tovich, vom 27. d., w orin derselbe die gegenwärtige Haltumg Serbiens in der bulgarischen Frage zu re chtfertigen sucht. Derselbe sagt u. A.:

„Was Haltung gegenüber

englis öfeentliche Meinung 3 vdurch die Rasse mit S reundliche Nachbarn G 8 tzlichen Aus Sbruch v e Bulgaren bewegt Uins lücklicherweise und ig tiesem Bedauern var Bälgrrie n während seiner ersten ör itischer enz nicht einen igen Tag lang ein freun licher Nachbar gegenüber Secbien Es hier nicht am 2 ie Geschi unserer gen während der Es genügt, 6 auf daß die diplomatischen Beziehungen dern in Folge der ungerechtfertigte n durch bul Farische Truppen und der Untersti

lgariens einem gleichzeitigen V Rebellion in Se angedeihen ließ, im wurden. Jene Spannung wurde dadurch erhöht,

Regierung es ablehnte, einem vom Fürsten Alexander felbe er verg schlagenen und vom König Milan angenommenen Projekt zur Bei⸗ legung der Differen; en ihre Zustimmung zu ertheilen, und selbst⸗ verständlich noch mehr dadurch derhöht, daß die bulgarische Regierung im letzten Sommer an der serbischen Grenze mont Banden die notorisch im Hin blick auf einen neuen zum bnig Milans und zu seiner durch islav iisti schen protége rg anist irt - aren. In zeziehun gen⸗ mit Bulgarien in en zwei r und ch n ere Armee Augen an der Grenze besetzt kalten ü bulgarische Union proklamirt worden we

Was ich deutlich zu machen coup Petat nicht die Spannung zwisch en zeugt hat, sondern daß er die bereits lange bestehend intensiver Ten acht hat. Die gegenwärtige Haltung Bulgarien wurde durch zwei verschiedene Gruppen r diktirt durch Rücksichten auf lange angehäufte Be sch 8 lokaler serbisch⸗bulgarisch Natur, und durch ein

Fenese Natur: die Stör rung des Gleich bgewichts Es dieser beiden Gruppen von 5 di genwärtige Haltung S Serbiens denjenigen verständlich macht, die nur aah vers suchte bulgarische Ver Pu an der bulgarischen Grenz ze ir Alle hoffen noch imme glaube, 1 wenn; des Berliner Lösung der aft und befried für werden dürfte. Aber scheint der Wahrheit n. wird, wenn Motivr welches mit seinem eigen hat, oder einem önige, Interessen seines Fültig gezeigt hat.“

Das amendirte Programm für bauten, welche für die britische jestäat Werften kon straktlich im laufende geführt werden sollen, ist nunmehr Schriftstück ausgegeben worden. Der Voranschlägen ausgeworfene Gesammtbetrag für schinerie und Schiffsbauten nach dem Kontrakt 1885/86 bezifferte sich nach diesem Auswe ise 1 926000 Pfd. Sterl. Hierzu treten 1 014 000 Pfd. zur kontraktl lichen Verausg abung aus dem später angenommenen K redit⸗ Votum, wodurch die vorge schlagene Ge sammtausgabe

auf 2 940 456 Pfd. Sterl. ge ebracht wird, gegen 1 040 000. Pft Sterl. in den Voranschlägen für 1884/85. Von der Extra Ausgabe aus dem Kredit⸗Votum 8 47 838 Pfd. Sterl. im Laufe des Finanzjahres für den Bau und Ankauf von 70 Dampfbooten angelegt e“ und 15 000 Pfd. Sterl. für Boote zum Ersatz anderer, die den Schiffen zum Dienst auf dem Nil entzogen wurden; fernen 445 687 Pfd. Sterl. für den Bau von 70 Torpedo⸗Booten E Pfd. Sterl. für do⸗Aus eaehge für vorge schlagene 54 Torpedoboote Klasse und 21 600 Pfd. Stei⸗ für gie Luftdruckmaschinerie d 8 letzteren; 42 000 Pfd. Steil zur Ausrüstung von Kauffahrtei⸗Dampfern als bewaffnet Kreuzer im In⸗ und Auslande; 109 800 Pfd. Sterl. zum 209 kauf von Torpedos im In⸗ und Auslande, und 62 200 Pßb Sterl. für Geschütz⸗ und Torpedo⸗ Montirungen, während vei schiedene kleine Items d die Gesammtsumme des Votums von

ö1““

Bulgarien betrifft, so we ß ich. annimmt, die Bulgaren seien sondern seien ihnen

jetzt nur durch

daß nicht auch einen

e

* die nu

5

enegrin üsch che 8 Versuch

E Erf setzung einen ge⸗ vorden w den le

¹

lechter geworden, daß

nicht in diesem Augenb ick

der. wüns che,

Bew egg. Leuten Thatsachen etzung strategischer

e Armee.

hin⸗ nicht hin⸗

blicken

wird, und ich Bruches es

mir, Frleden v

Velke zugeschrie erlangte 1“ G

r Vertheidigung der vir italen möglichen Gefahren gleic⸗

enen

die S Schiffs⸗

in Ihrer Ma⸗ Finanzjahr aus⸗ als parlamentarisches

ursprünglich

v11“

gefallen 8 der Beweis für die Vollberechtigung ihrer on

en, aber auch der Antrieb, nicht nachz ulassen in der Arbeit. nicht gewese er

beobachtet haben, männerwahl len sein; müssen,

n fortschrittlichen Führer se

machen. Die vorgeschlagene Extraausgabe für Arbeiten Beschleunigung der Reparaturen und Fertigstellung der Schiff und Dampfboote auf den Werften beträgt 96 800 Pfd. wovon 17 500 Pfd. Sterl. auf Chatham, auf S Sheerneß, 500 Pfd. Sterl. auf Portsmouth, Sterl. auf Devonport, und 8000 Pfd. Sterl. fallen. Eine weitere Summe von 96 800 Pfd. Sterl. aus behufs werden. Frankreich. Paris, Aerzte, welche tats auf hatten,

355

31. Oktober. (W. T. B.) den Geisteszustand des Urhebe rs des den Minister de Freycinet z Voltaire“ glaubt:

das Okkupations

kruten genügen, um die Ruhe des Fusses bis Nünnan zu sichern. nuf Madagascar verlautet,

Punkten konzentrirt würden, die so besonders in Tamatave, Meiance und Diego Suares

Zerbien. Be⸗ lgrad, Oktober. (W. B.) König besichtigte die T n bei At⸗Palanka, G und an ber Grenze. Nisch, 30. Oktober. (W. B.) Nach licher Seite Hrenze abgesperrt und angeordnet, jeden von Serbien die Grenze Uebersch zu tödten. serbischen Truppen angewiesen worden, üne Befehl 8 Lin derartiges den Waffen zu antworten. scha aaren haben bereits begonnen, Ueberfälle zu beunruhigen.

Bulgarien. Sofia, 30. Oktober. Telegramm der „Agence Havas“ meldet: nach soll die Re⸗ gierung der Ansicht sein, nationalen Kommission die genaue Be serbisch⸗bulgarischen Grenze Grenze an verschiedenen Punkten

entspreche.

Delta's und des

entschi

daß einer inter⸗

B.)

zu üb verlassen sei, dem Berliner Ve

.“ L-

trage 1

zur

Ster 5800 Pfd. Sterl. 30 000 Pfd. auf Malta ent⸗

wird dem Kredit⸗Votum zum Ankauf von Marine⸗Vorräthen

Ausführung des ausgedehnten Programms verwendet

Die Atten⸗ u untersuchen gaben ihr Urtheil dahin ab, daß derselbe geisteszerrüttet Corps in Tongking. werde bis auf 12 000 Mann reduzirt werden; dasselbe d dürfte mit einem Corps von 32 000 annamitischen Re⸗ Rothen Bezüglich der Streitkräfte daß dieselben lediglich auf den

wichtig für den Handel sind,

Laskovac

einer von amt⸗ verbreiteten Nachricht *82 die Bulgaren überall

Demzufolge sind eden Verhalten mit Die bulgarischen Freiwilligen⸗ die serbischen Grenzorte durch

Ein

Vernehmen

stimmung der

Zeitungsstimmen. Norddeutschen Allgemeine

r ganzen Linie! Das ist Fgefammte „deutschfreisinnig ner Wahlmän S ahlen daß die v gthuung darauf v mit denen man si tragen habe, und würde die Thatsache. daß d orgnisse vorhanden waren, immerhin - ein 8 Gegner des Berliner Fortschrittlerthums bedeuten. Dessen ungeachtet wird Berlin in den nächsten zeifelhafte Vergnügen haben es ist gestern bereits n di Anfang damit ge macht worden inden Versammlun gen „fortschrit lchen Wahlmänner die unglaublichsten Dinge vor 18 5 n zu sehen, d dem gegenüber erscheint es angezeigt, die Thatsachen zu mkonf statiren, Eintreten verdanken.

d die Umstände zu erörtern, denen sie ihr Spoweit das Ergebniß der gestrigen Wahlmännerm 9 bekann ist kl eine Korrekturen werden zwar noch zu erfolgen ha zdürf 8 aber an dem Gesammtverhältniß nichts ändern —, stell ver⸗ glichen demjenigen von 1882, nach der „Nat. Fortschrittler Konser Natis 1. Wahlkreis:

612

1885 2 Wahlkreis 1885 817 1882 869 784 885 Wahlkreis: 614

68 84 4

n jer pF

r gen, ener

5 chließe

sorgnisse ge

8

rv ative 5

I1 38 üUberha

weniger: 298 mehr: Resultat des „Siege ganzen Linie“ ist 85 in Berlin jetzt gewählte n Wahlma uner gegen 1882 den Fort um rund 300 abgenommen, für die Konservativen um rund 1 1 zugenommen bat, und daß sich 173 Nationalliberale da⸗ zwi dee n haben

Wenn man nun die „altbe Organisation der volitische Manchen

wen m

72 173 Oa 8

die Zah

8 17 Al lio

1 Fort 11“ in Betrahe Beharrungsvermögen in Anschlag verhinderte, anders zu stimmen, als er gestimr int hat; man hinzunimmt, daß eine lange Reihe fortschrittlicher mit sehr geringer Majorität errungen sind, dann wird man Jubel über den „großen Sieg“ der Fortschrittspartei 1

nn „g91 Berliner Fortsch

Faht mit Recht als Symptom für die Größe der ausgestandenen . ꝛchten

—z⸗ 12 Slege

den wohl

88n

es zunächst den? Nationallibera len

eführten Organisatio n, ohne welch etwas spät 8 die eigentliche Litie fortschrittliche kaum je Erfolge zu r Bewegung r haben sich Fallerlette Frörterungen über sehr mnbo erflüssige 8n erenzen und oft v nliche Streitereien ortgesetzt, und bahen hen Ber bätteig hier und da einen Umfang angenom zur Wahlarbeit

aum steigern konnte.

Wenn trotzdem das Wahlrej ist, so sollte für die

8 8 in die

sultat 1 och, wie oben beziffert, aus⸗ antifortschrittlichen Elemente gerade Ziele gefunden wer⸗

Zieht man die e Umstände, wie sie bei den Parteien gewe esen und

in Betracht und stellt sie in eziehung zu dem Wabhl⸗ ergebniß von gestern, dann werden Leute, 8 diese Dinge objektiv sehr wenig erstaunt über den Ausfall der Wahl⸗

jeder objektiv Erwägende wird aber anerkennen 5 daß der alkausfall viel mehr gegen, als für das Berliner Fortschrittlerthum spricht. Bei Nachdenken werden sich das mi üssen, was sie natürlich ni icht außen 1 8 zu wozu ja am

3 1 rut higem

lten wird, nach

beften die ang estimmten Wahlsie⸗

1 b Ce vtus köke halt: Marine und Schiffahrt: amtlichen Schiffsliste für 1885. Konsulatwesen: 4 2 Ertheilung. Finanzwesen: Nachweisung der Einnahmen Reichs vom 1. Axpril bis Ende September 1885. Zoll⸗ und 2 Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll⸗ und Steuerstellen. Abberufung eines 2* Controleurs. Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 1 Armee⸗Vero rdnungs⸗Blatt. Nr. 22. Inhalt: Ab⸗ von Bestimmungen des Reglements Februar 1868 ber . ervis⸗Kompetenz der Truppen im Frieden. Abänderung bes 8 194 der Vorschrift für die Verwaltung der Pulverfabriken vom 13. März 1879. Bekleidungs⸗Entschädigung der zur Probedienst⸗ leistung bezw. Vorbildung kommandirten ꝛc. Unteroffiziere. Kautio⸗ nen der Zahlmeister. nung der Eisenbahnfrachtkosten bei Sendungen von Zündungen ꝛc. Eisenbahn beförderung von Militär⸗ personen und Militärtransporten mit Eil⸗ und Schnell⸗ ꝛc. Zügen. Regulativ zuür die Wahlen de er Arbeitern ertreter und Schieds⸗ gerich chtsbeisitzer für den E Bereich der resverwaltung. Bekannt⸗ machung, betreffend den von der Kr. nt nka in der fünften bis zur dreizehnten Woche nach d tens des B etriebsunternehmers zu erstatte nde en Uman,; etrag an geld (§. 5 Absatz 9 des Un fallversicherungsgesetzes). Vom 30. tember 1885. b

ö Reich. Nr. 44

tt für das b Verscheime en des dritten Nachtrags

vom 20.

Berech

5 Amtsblatt des Verfügungen: vom 27. Norwegen. Justiz⸗Ministerial⸗Blatt. Nr. 40.— Verfügung vom 22. Oktober 1885, betreffend die licher Nachwe isungen über Ei ntragung Allgemeine Verfügung bemwahrung der Duplikat 8

WWEW 22 8

Inhalt: Allgemeine Aufstellung jähr⸗ 8 und Löschung der Hypotheken.

vom 23. Oktober 81 be dherfen dis e Auf⸗

der Kirchenbücher. fügung

1885, betreffend die Her ebung der I

Mo

Srrasbor

Angelegenheiten.

hlkreise, Regierungsbezirks Lie stattgefundenen Ersatz wahl n Mandat niedergelegt hat, Dr. Th 7 hmit 6057

gnitz

eüeuendon

unden nen

G raf

gekommen:

2.8

Qoß nd voßo 8. Lebenbsgebd.

1*

&

A

keit der Schi vorgenommen Amt in der Wir

3—.7292.

8 0

020 ⸗—2 8n, 88

¹ 1

ffsu 55 884¼ʃ 12

d

00 2

gen Büntschen nain für betroffen wurden

Passagiere und Besatzung

2

+⸗Fg visse

2995

Se

2

erbststüͤr 8 gerk auftraten vo on Einflusse Monaten, unter welchen der Dezemb Marximum, der Juli,

e nicht so sind auch

Un a nach den

„Oktober und April

mit deren 2. anuar mit deren

Minimum erscheinen.

Von den verunglückten 299 93 ar ausländische 8 Ihrer der Kriegsmarine 237 waren K Kauffahrteischifft,

21 Fischerfahrz 3 Passagierdampfer, sche ggerprãhme 2 Zollkutter), rantäne⸗ hwimmdocks und Ihrer Faitund⸗ (bei 1 war nicht 10 Vollschiffe, Schoonerbriggen und Galioten, 3 10 Baggerp

Schiffen führten

Ve erwendung Ic.h

Flag ggen.

an;

Uiie nach

urnho Fahrz cent 88

und

““

Kuffen 6

Mutten, heecgal hee⸗ 91 und and Flußk 8

s befanden der

sich allein an Bord der gestran⸗ dlaess v Bemannung und 58 Mensche nleben, die im der deutschen Küste ve g inge en, 2 an; und war sind, s oweit Personen bei Strandungen, 12 beim

in Folge anderer? un kein, ein

Aus obiger Zus g ist ersichtlich,

Zahl der Schiff

Passagiere und Bes

Menschen größer war, e

nur die Zahl der total r Um den in äuße

schwebenden en

daß im Jahre 1884 betroffenen Schiffe, ihrer erbei ums Le⸗ eben gekommenen vorangegangenen Jahren; enen Schiffe war geringer. 1 befindlichen, in Lebensge fahr eber Mer zu bringen, soweit dies in menschlichen Kräften n den meisten zivilisirten Nationen an den Meeresküste n agsstätionem zur Rettung Schiffbrüchige errichte t worden. In. „geschah dies durch die unter dem Prote ektorate Sr.- stehende, im Jahre 1865 ins Leben gerufene zur Rettung Schiffbrüchiger“ in Bremen, die n ühr⸗ em kürzlich ve ö.“ Geschäfts⸗ berichte für 1884 auf einen gesegneten Erfolg Thätig⸗ keit zurückblicken kann, da die Gesammtzahl 8 durch die Anstalten der Gesellschaft bis zum 1. April 1885 Geretteten bereits auf G gestiegen war.

r. Von den im letzten Berichts jahre (1. April 1884 bis zum 31. März 1885) dem Tode entrissenen 64 Personen sind 61 mit Hülfe der Rettungsboote und 3 vermittelst der Raketenapparate ge⸗

er Rettungen der G. esellschaft

rettet worden. Von der Gesammtzahl d entfielen 173 mit 1307 Personen auf die Boote, 40 mit 239 Personen auf die Raketen⸗ und Mörserapparate. Die Gesellschaft verfügt zur Zeit über 99 Stationen, und z

1 2 an der Nordsee und 57 an der Ostsee. Von denselben b 35 Doppelstationen, ausgerüstet mit? Rettungsboot und; Rak ketenapparat, 1 Rettungsbootstationen und 19 Raketenstationen. Die ordentlichen Mitglieder, die sich auf 54 Bezirksvereine und 219 Vertreterschaften w

8 die

at ung,

viter thunlich

Ge sellschaft t ihrer

bn

rv 1540

2 âù 02

—₰

+2 & G 23 2 . 2

vertheilen mehrt (gege Summe von rund 13

gebracht wurde,

etzte Jahr auf 51 334. In welchem Umfange der Gedanke,

Mens schen Hülfe

den hat, lassen nachstehende Zahlen Jahr zunehmende die ordentlichen Beiträge ders

zu

betrug:

praͤmie en beliefen sich

rend der Zeit ihres

im

1865

1870/1 1875/6

1880/1

1884

gestalt be Fahlt.

kassen, die Bau⸗K

L

kassen zur.

lebergangsb

3208

¹

2 AS=Ien n

&8

Herungs

vgmmn

zwang,

48

Krallte

hatten sich 43 243 in 1883, 84),

Jahre

wäͤhrend s

zu Ende des Berichtsjahres au von denen an 7 844 (gegen 134 756 im

44 305 ver⸗ Jahres bbaithen die Vorjahre) auf⸗

ich die außerord dentli cen Beiträge für das

zu bringe en,

die .

li

ezüg glich en G eser blos eiter⸗

nicht

eine S

rankenk Krante!

der Knappschaftskassen und

Gr ankenversich 8

eennneen

esti immu nger

ten Meusterstatn

88

0

n

znor

888

nerkt Wirkum

Betriebs⸗

x 9 sammer wirk ten,

92

.

—n

2

80⸗

8

,—

6

3 Ib

nicht

C. nur

trankheiten

3 r S. 7„

eSean

(geg

Zahl der ordent⸗ en Mi itglie eder

20 936 28 066 35 935 8 442 305 Die von der Ge esellf schaft für Rettung aus

im Rechnungsjahre Bestehens wurden insgesammt 52 669

8 r Grankenve

„9

Dem

ung n

Ausführu

218

15 8

d 89S8 e des Verfa

ell,

8 Sta

man 1

sanweisung

em

w m

Se

rord nung

Abelischen

zekanntmachung

8n 1

aragraphe en -r Erläuterung rununlan⸗ vore

egten.

1

üee un U

Raꝛis tenw verder. Eiwil⸗

nrung

Direktoriums,

d und

nimmt

des

Fosotz Ge setze

88 S

IFyr

vgn Sbn.

8 die

8 aten

dor

nen

bung

c 9⁄ 8

d* 5 88p

den in in immer weitere Kreise erkennen 1, die Mitgliederza ahl der D eutsche en Ges ellscha ft

selben einen Ueberblick gestatten.

en 48 406 im Vorjahre) beliefen.

Seenoth befindlichen Eingang gefun⸗

über die von Jahr

und

Seeas —=8

1884/85 ar

8

3 nebst dem Krankenver⸗

üftaart Sluttgark,

gründliche Sch

b

gen

8*

32 8 gewahre en r 1

vonde egenden

(wur wurttembergise

Vors En r en

Alterge Linie

2 * Stadt Lübeck.

——, .82

8 anden woarden sin 2. 1512 üüm ingen bekam dungen be

IAlilll.

Schrift nicht

Einigung ü

elmner.

Fmner

imnegs

18441 40**2

22een

IDbreen

korrekten 1 1

222⸗ (au

Sonr 989 Kcvert,

der unn 0 1

Allgeme inen,

we 5

Sens Gf”

üfondore üöübmneres

r Komm

Lerns

ern gri ünd den w will und

paganda zu welche irch diese Auf reizur dringenden Vo

auf die

5* 3 Barras, 999

ein tragifch

die

8

2

ma mi it d

seinem

ih n

gen

vonnene

EE5

Cad U

chen

S

de le ni

ind G-

10, gehe Zwar ist geschriebe en

en an⸗

IIIII vers Aus d. bied ene

er. Ver⸗ Halt der B

5 „1

81! Ver ahren

von don P 9 3 ; im Strafproze 5)

im Civil⸗

Es werden gerade unsere aller⸗ nämlich di sozia⸗ r diese Gedanken 8 französischen ranz zische 5

2

Serstb

sucht. gerath

t Unzut träglichkeiten befürchtet, in Konflikt Uungen des Präsidenter nicht abläßt, ver Dichter hat Baboeuf edlen Menschen stirbt und

11XAX“X“

gEr