1“
b — “ b 1I1AXA“ ““ [363911 Im Namen des Königs! 36390] Im Namen des Königs! von ℳ 953,15 nebst 6 % Zinsen von ℳ 592,75 graver T leidigung für aufgelöst zu erklären, und 8 “ u“ “ E r t E B E 1 1 a 9g; E
Verkündet am 25. September 1885. Verkundet am 25. September 1885. ffeit 15. Juni 1884, von 200 ℳ seit 20. April dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen.“ 8 “] 8
Guenter, Gerichtsschreiber. Guenter, Gerichtsschreiber. 1884 und von 150 ℳ seit 15. März 1885 wird mit dem Beifügen, daß durch Verfügung, des
— — 8 8 “ 8. 2 2 . r . ö — 8 * 3 1 2 9 99 9 *2* 8 2 In der Martin Surrey'schen Aufgebotssache In der Boenigk'schen Aufgebotssache I. F. 5/85 unnd Kosten, diese evaluirt auf 500 ℳ For⸗ Vorsitzenden der Civilkammer des Kgl. Landgerichts 3 5. 9 2 A₰ 7 I. F. 2/84 erkennt das Königliche Amtsgericht zu erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wartenburg derung von L. C. Nungesser, Zweibrücken vom 20. Oktober 1885 der Sühne⸗ 1“ eiger un onig 1 reußif en — daa 92 n eiger. Wartenburg durch den ..vees Masuth durch den Amtsrichter 5 die oben näher bezeichneten Immobilien 8 noch zu 8 -u 85 S ohne be⸗ 1 8 . 9 für Recht: für Recht: dem Vermögen des Konrad Laurentius gehörig in kannten Aufenthaltsort als nicht erforderlich erklärt — 1 . — 1885
1) Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Kauf⸗ 1) die Hypothekenurkunde über 100 Thlr. Kauf⸗ der Weise zurückzugewähren, daß er die Zwangsvoll⸗ und zur mündlichen Verhandlung der S.üln „ “ . “ B erlin, Sonnabend, den 31. Oktober 5„ manns Joseph Surrey aus Alt⸗Wartenburg werden gelderforderung, eingetragen aus der Schuldurkunde streckung in diese Immobilien für die angegebenen öffentliche Sitzung der Civilkammer des genannten — . —— — — — —— mit ihren Ansprüchen an die bezeichnete Hypotheken⸗ vom 23. August 1855 für die Casimir und Apollonia Forderungsbeträge der Kläger geschehen lasse, den Gerichts vom 14. Januar 1886, Vormittags ½ b Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes uͤber den Markenschunz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, post ausgeschlossen. Porsch'schen Eheleute zu Gr. Lemkendorf in Abthl. Besit an den Immobilien aufgebe und dem Konrad 9 Uhr, bestimmt wurde, dem Beklagten andure vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden III. Nr. 3 des dem Eigenkäthner Franz Boenigk ge⸗ Laurentius wieder einräume, sowie daß das Urtheil öffentlich zugestellt. .“ 8 9 8 2
vr. — 1“ 14 81 — 8 9. ge 856— E u 4 v dem Besitzer Martin Surrey auferlegt. hörigen Grundstücks Gr. Lemkendorf Nr. 721, ge⸗ event. gegen Sicherhertsleistung füͤr vorläufig voll⸗ Zweibrücken, 26. Oktober 1885. b 4 8 8 G 2 Königliches Amtsgericht. bildet aus dem Hypothekendokument vom 14. März streckbar erklärt werde, und laden den Beklagten zur Die Kgl. Landgerichtsschreiberei. Lb — n E — E 1 er uüur d en 2 er 4 (Nr 256 Masuth. 1857 und der Schuldurkunde vom 23. August 1855, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ottmann, Kgl. Sekretär. 8 8 “ - 8. baftlos ereet hotsverfahrens werden dem b“ des Königlichen Landgerichts zu 2 l Ser-e. 4 für Lvgn 2 kann durch alle Host. alten. für ür Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich 12 in der Regel täglich S 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden de b Verkäufe, Verpachtunger Berlin auch durch die Königliche Erpe ition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ onnement beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 5520 . 22 — . 83 7 7 6 — 2 2 6 . 2 t, 4 2 98 — 8 8 10 1 g zij en S 218 2 0 8 0 I 9 2 8 . 5 2₰ [36382] Bekanntmachung. b Eigenkäthner Franz Boenigk zu Gr. Lemkendorf auf⸗ den 26. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, Eö1““ gen, G Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. In der Richard Will'schen Aufgebotssache, F. erlegt. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Submissionen ꝛc. — — — 8
. —
2 11..“ . 2 “ 8 8 Königliches Amtsgericht. 1“ 8 E Zustellung wird 13 450igliche Oberförsterei Neu⸗Thym 8 In Bezug auf das Recht des B. ankiers (Kom⸗ Werthe von 4141 000 Lire und verschiedene Waaren Verfahren zur Gewinnung von weißem Zucker aus um Beschlüsse gegen Vorstandsmitglieder oder den Ren⸗ urg am 30. September 1885. cbuae hns ehhehtthen Me 8 ee11X1A1“*“*“ 11““ b buth r, P 9 d. missionärs), die Kommission durch Eintritt im Werthe von 11 844 000 Lire. Den Gesammt⸗ Rohzuckerfüllmassen. Von Carl Steffen in Wien danten handelt, die Einladungen zuerlassen. In den eben Assessor Dieckert für Recht erkannt: dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Reg.⸗Bez. Potsdam. baeeehe 22 s. “ 1 I 8 1“ r 11.“ K. M.⸗ Dn anbels Hee Tetseeees eüzgamgen m den Ge Affesr, Veemgen, welche Ansprüche auf die nach⸗ [36393 Im N s Königs! Vater Holzverkauf im Winter 1885/86 als Selbstkontrahent auszuführen, hat das verkehr anlangend, so bezifferte sich die Einfuhr und Raimond Racymäckers in Tirlemont (Belgien). angegebenen Fällen sind die Einladungen zu den Ge⸗ — 2 * n n7- e 8 . [36393] Im ve 52 Kenei98 ; Gerichtsschreiber hülfe des Königlichen Landgerichts.⸗ + Es ko 8 n im — Zinter 18 876 zu n gij nschl Reichsgericht, I. Civilsenat, durch Urtheil vom Italiens aus Deutschland auf 110 730 000 Lire, aus — Eine neue Fehlingsche Lösung. Von Prof. Dr. neralversammlungen vom Vorsitzenden des V 9 P konpo nae ge . 2 9 9 25 — 2 oe 8 e otssch vergehulfe es. 88 918. 0 e Winte 885/86 zurn ch n 2 22 2 9* 2 8 ne ie I 2 4 598 24a 00 4 2 8 5 88 8 Sg C—.. 8.3 † 5 ar⸗ 8à 22 5 beors Sor Ho 8 frecgee de „Frothekenpoct. oseburg Haus Nr. 163 eiitü öu6 gchisschreit r. V “ “ b ö —* 8 9 uschlag an 28. September Entschei⸗ Frankreich auf 289 346 000 Lire. Schmiedeberg. — Ueber zwei neue Indikatoren zur waltungs aths zu erlassen. Unterläßt aber der V „ nöstücks Bischolsdurg Hashh vers ye Huenter, Gerichtsschreiber. h. 1 ir — I11 1 3 d efällt, welcher folgender Fall zum Grunde imetrischen Bestimmung freier Basen neben einsvorsteher die vorschriftsmäßige Abth. III. Nr. 6 von 104 Thaler 3 Sgr. 6 Pf. In der Kiszporski'schen Aufgebotssache I. F. 3/84 [36433]1 Oeffentliche Zustellmag. I. Schusbezift Negeledorf: dung. 8Die . Wittwe R F. Kölm. ertheilte u9. — — E1 9 vnnng freer gilhe en 222 “ Z.g, 8 Fige 1“ 4 8 8 9 g 3 AA n Geschwiste Coc 8 8 das Cs F. ;, 8Sesh. 1 N. Die 8 sc 8 aeborene Dringer, Kö Hin Fhefrau age 960 in fe gI; — 6 8 2 8 4 “ 8 8 N 2. B₰ 4 1“ 10 S. Dllle. 1 88 naßigen Sibl an⸗ 1 8 84 .“ für ver len Fwife⸗ kn erkennt das Königliche t ge cht u Wartenburg d Sö 8— 1* bernngee. mmnschild ge “ I1I1nIn Ä Telegramm vom 28. Februar 1883, Vormittags Ueber den Verkehr deutscher Schiffe in aus⸗ die Verwendung von Abdampf zu Heizzwecken. — versammlung bestimmten Terminen oder giebt weder 8 2 0 . 2 . olp — 8 2 srichter * 22 ere Be bec 2 B h — 7 It —* 82 ’ 2 8₰ 22* zn 9 9 z 8 2 8 1d8is 3f 8 G& 5 5 ve 9 8 4 . 9 5 on 2- 35 9 M.⸗ ho g 98 0 ,2 asr 98 Ddg⸗ Augu 88 vel⸗ 8 Will Anreiche Eheiler d durch den Amtsrichter 2 . 8 Mülh E haft vertreten durch Rechts⸗ 8 Jagen 32 = 1000 fm rv 12 Uhr 32 Minuten, der Firma H. & W. zu Frank⸗ ländischen Häfen im Jahre 1884 berichtet das Literatur. — Patentangelegenheiten. — Nachweisung er noch der Vorsitzende des Verwaltungsrathes dem wig un aroline Will zu gleichen Theilen und für Recht: Mülhausen i. E. wohnhaft, vertreten Rechts⸗ Jagen 32 A. Kiefern, furt M. den K ssionsauft bei Beginn d Deutsche H dels⸗Archiv“ Folgendes: Sene it pom 1. 8 bis 15. Oktober bezük ichen Ersuchen des Nor des oder des Ver⸗ 4 85 1“ ¹ . 1 1 “ — 5 5 — ae- 8 furt a. M. den Kommissionsauftrag, ei Beginn der „Deu he Handels⸗Archiv“ Folgendes: der in der Zeit vom 1. Januar bis 15. Oktober bezüglichen Ersuchen des Vorstandes oder des Ver Rechten auf Grund des Rezesses vom 1 August I. Die Hypothekenurkunde über 30. Thlr. 27 Sgr. anwalt Dr. Reinach klagt gegen ihren vorgenannten II. Schutzbezirk Kastaven: 4 aS. Fe: .ᷓ n 1111“ 8 2 Ag ” n I1“ 1 1 ügliche — 1.E 1844 durch Verfü Kiee r Hypothekenurkunde über ZeobThg, delena Ehemann, früher zu Mülhausen i. E., zur Zeit 690 fm Kiefern, Börse zu den Eröffnungscoursen 150 Elbthalbahn⸗ In Odessa verkehrten 25 deutsche Schiffe von 1885 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem waltungsrathes oder dem Antrage von einem Fünftel u h 88 “ 5 wiesen Rechter ““ I6X “ . h .“ 8 Wohn⸗ 2 Aufenthaltsort auf Che⸗ Zagen 103 = 350 im Kiefern Aktien zum Limitum von 203, und 200 Stück Dis⸗ zusammen 26 054 t, 7 derselben kamen in Ballaft Anspruch auf Zoll⸗ und Steuervergütung abgefertigten der stimmberechtigten Mitglieder durch Berufung zu haben vermeinen, werden mit diesen Rechten aus⸗ Certa' schen Erbrezesses vom 10. Februan und ohne bekannten Wohn⸗ und Auffoarheh en den Par⸗ EEb.“ ““ konto⸗Kommandit⸗Antheile zum Limitum von 206 an und 1 lief in Ballast wieder aus. Zuckermengen. ner Versammlung innerhalb fünf Tagen Folge, so geschlossen. 25. Mai 1846 für die drei Geschwister Johanna, scheidung mit dem Antrage: die zwischen den Par⸗ Jagen 144 = 900 fm Kiefern, einzukaufen. Die Firma H. & W erstattete an dem⸗ In Colombo liefen 17 deutsche Schiffe an; b
1 Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. Ludwig und Magdalena Certa im Grundbuche des teien bestehende CEhe für aufgelöst zu erxeer 3 ni. Schutzbezirk Neu⸗Thymen felben Tage telegraphisch und brieflich die Ausfüh⸗ 9 derselben brachten Kohle und versegelten demnächst —¼· b 8 0. he“8* ⸗ befugt 8-vö. Bischofsburg, den 21. Oktober 1885. Grundstücks Alt⸗Wartenburg Nr. 54 sub Ab⸗ dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen, und Jagen 45 = 550 fm Kiesern rungsanzeige dahin, daß die beorderten Werthpapiere in Vallast, die übrigen setzten ihre Reise mit der 22, Metallarbeiter. Nr. 44. — Inhalt: Einladung auch von irgend einem Vereinsmitgliede Kobhnigliches Amtsgericht. stheilung III. Nr. 3, wird für kraftlos erklärt. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Jagen 66 = 650 fm Kiefern, von 303 resp. 205 ⅞ für die Auftrag⸗ angebrachten Ladung fort. r Artikel: Gewerbliche Rundschau. — Schnelltrockner. ausgehen, welches dazu von mindestens einem Funftel II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden des Rechtsstreits vor die. Civilkammer des Kaiser⸗ 1 IYV. Schutzbezirk Alt⸗Thymen: geberin eingekauft worden seies. Aue sehle die In Zanzibar Kesen 11 Schiffe von 5189 t ein — Ueber Abrichtplatten und ihren Gebrauch in der “ mnchglieder heeh ů 1 sdem Besitzer Casimir Kiszporski zu Alt⸗Wartenburg lichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf Jagen 74 = 750 fm Kiefern⸗ . Firma zugleich brieflich die Wittwe R. in Kenntniß, und aus. b Werkstätte (Schluß). — leber die Verwendung ge⸗ Der Verwaltungsrath bat bei der Abschließung [863882 Im Namen des Königet. auferlegt. “ Samstag, den 9. Jannar cütat Sgen 0 5859u3u daß sie von ihrem gesetzlichen Recht, die Kommission In Rouen sind 113 Schiffe eingelaufen, dar⸗ .“ „sog. asphaltirter. gr ßeiserner Röhren zu von Verträgen mit Vorstandsmitgliedern, und bei Verkündet am 25. September 8859. Königliches Amtsgericht. 1 8 Vormittags 9 Uhr, “ Jagen 114 = 900 fm Kiefern, durch Eintritt als Selbstverkäuferin gemãß Art. 376 unter 3 leer und 1 in Ballast. Ausgegangen ö1 asserleitungszwecken. — Einiges über Hausentwä “ ö 1 ““ -5 Guenter, Gerichtsschreiber. Masuth. mmit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ V. Schutzbezirk Ravensbrück: dos Handelsgesetzbuchs auszuführen mase uch, ge. darunter 32 mit Ladung, die übrigen in Ballast 1 In der Anton Pompetzkischen Aufgebotssache, 7 es He sgesetz 5 83 „Gebrauch ge 2 Ladung, G Ballast.
1 rungen. — Die verschiedene Galvanisirmethoden vertreten, welch letzteres in erster Linie durch den I 1 9 1 8 bos b ꝙ 5 7 — 1200 Xzfor —. 4 1 8 ¹ 8 L* 4 8 — ei elell, 8 Ebls 42 —+ e ο‿ L W1““ 1 richte vb “ “ v “ macht habe. Später erfuhr die Wittwe R. von Am Jahresschluß waren 2 deutsche Schiffe im Hafen, I. F. 2/85, erkennt das Königliche 2 mtsgericht zu [36410] Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zu tellung wird dieser 8 Jagen 116 = 1000 fm Kiefern dritten Seite, daß die Firma H. & W. nicht sofort welche Anfang Januar 1885 in Ballast versegelten.
9
1 1
Technische Mittheilungen: Das „Mokumé“. — Neue
(Fortsetzung). — Apparat zum Messen der He igkeit . u“ lpparat z b Helligke Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und im Ver 7 ugs dHon . zripotoer s , gir⸗ WTTT“ Sboj ; Nhuüussz Hor Fsage bekannt gern ss 1 X 8 37 — 0 Kieofer 1“ “ 4 8 88 8 8 8 b89 8 8 5 8. g⸗. ⸗ 1 Wartenburg durch den Amtsrichter Masuth 1) Die Firma L. C. Nungesser zu Griesheim bei Auszug der Klage bekannt gemacht. Jagen 137 1100 fm Kiefern, nach Empfang ihres Auftrages zu den Eröffnungs⸗ In Dieppe sind 26 deutsche Schiffe, sämmtlich S
nach Kerzen. — Ueber Patina (Fortsetzung). — hHinderungsfalle beider durch ein anderes vom F98 gsfalle eider dL ) an s vom Ber⸗-⸗ d 1 8 . 18 ts 8 5359 . FSHe; Saee keue waltungsrathe dazu zu bestimmendes Mitglied desselben R -e v. „für Recht: “ Firma L. Paillet zu Chatenav bei Mülhausen, den 29, Dttober 1885. “ Segen l Kiefern. coursen (welche ihr berechnet worden), sondern später beladen eingelaufen; 9 derselben liefen mit Ballast, topfbüch ernng. . llumi S„a Eine zu geschehen hat. I. Der verschollene Carl Lemke und 98 Rechts⸗ Paris, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Busch zu b Stahl, Sekretar, 8 Der Gesammtderbholzeinschlag des Reviers aus zu billigeren Coursen die gedachten Effekten gekauft 16 mit Kreideladung 1 mit Kiesel wieder aus lati Me singtheilen ju ergrgek. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins „. 8 58 vn ; 5 üh A 5 1 — Ib 8 K „ 8 3 1] tssch vS 98 b I“ ¹ dge t8 82 va 8 Fes 8 diofor 8 2 000 8 ge “ 1 b 8 8 8 . 1 282989 . 9 . 8 8 * 288 g9 F eue & C S öFr be „ in . Tr 8 * — 8 84*ʃ dger⸗ 88* 488 8 d Serkein nachfolger desselben werden mit ihren Ansprüchen Düsseldorf, klagen gegen den Hugo Laurentius, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. den Schlägen wird an Kiefern ca. 12 000 fm be ätte, und sie erhob nun Klage gegen die Firma In Dünkirchen liefen 118 deutsche Schiffe von — Ein neuer Jool ationsstoff. —. Zink in Trink⸗ angelegenheiten sind vom Vereinsvorsteher oder de auf die bezeichnete Hypothekenpost ausgeschlossen. früher zu Krefeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und tragen, wovon ca. ,0 % Nutzholz entfallen. H. & W. auf Zahlung der Differenz zwischen den 58 880 t und zwar 74 D ampfer und 44 Segelschiffe Gutuchten der Zachen ändigen⸗Kommis⸗ Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den vor Ig 418 v111“*“ 8 8 E 3 9 1 D23 Revier ie EE11“ 5 9. W. agu Jnch 8 82. B 1 1 d/ 8 50 w % 14. Duam n ne 1“ Wif sion über 5 9 20. September His 4. Oktober . 8 4442. üunl chnen. Ieue 8 II. Die Kosten des Aufgebotsverfabrens werden Aufenthaltsort, und Genossen mit dem Antrage, daß [36407] Das Revier liegt an der schiffbaren Havel un ör berechneten und den niedrigeren Coursen, zu ein, davon 2 Segelschiffe in Ballast. Ausgegangen ion üͤber die vom 20. Septenroe ktober zeichneten Fällen, wo die Einladungen zu Gene deue Patente Technische versammlungen nicht vom Vereinsvorsteher ausge Ule . 2 Eä (u —
9 2* 9 8 Po votki in Neu⸗? 5 9 2 8 v N „(Sa 182 ; üf 8 ztol⸗ 21 Q9 s „i chlic⸗ Aß d0 Lorsoho zo[cho 9 on 2 . He & ,*ꝙ 8 2 8 2„ 4₰ . — Zv2 48 8 8* 2 885 3 8 PIbauf dem Wirth Anton Pompetzki in Neu⸗Maraunen aufe der von seinem Vater Konrad Laurentius mit ihm N. Oeffentliche Zustellung 1I““ icht ist weichlich, ah Abrageg vetg welchen die Kommission in Wirklichkeit ausgeführt sind 116 Schiffe von 58 624 t und zwar sämmtliche v 3 ue 0 Ca „ ööbEe 8 no Mor⸗ 9 stobondor Anszug’: 4 8 vra 29 erich „ osto Schhlagen bochstens 2 8 onrfo 9 7 α —. — 8 1 — . —2 = EIEge 5'8. N 7 1 8 4½112138418 . 8 . 2 — . erlegt. vor Notar Werner zuU Krefeld abgeschlossene Ver⸗ Nachstehender Auszug: Zum Kgl. Landgerich e wei esten Se agen ho tens 4 Km. entfernt liegen. worden war. Die Firma H. & W. berief sich da⸗ Dampfer und 42 Segelschiffe, davon 102 in Ballast, “ b 8 19 hnische Beantwortungen: Thon⸗ hat die Un erzeichnung durch den betreffenden Eir 2 Agenl. ec-mne i eaäan 19* . Thon⸗ 11 . 2 8 144 Ag;.4F 8 zu so 3 . sormen. — Altsilber zu imitiren. — Pfeifen d lader zu erfolgen
Königliches Amtsgericht. kauf⸗ und Kaufvertrag vom 25. Oktober 1884, Rep. Zweibrücken, Civilkammer,. Die Holzverkaufstermine, welche voraussichtlich zegen auf ihr Recht des Eintritts als Selbstkontra- 2 Schiffe verblieben am Jahresschluß im Hafen. Dampfventile. — Bücherschau. — Verschiedenes. Zur Veröffentlichung anntmachungen ke⸗
Masuth. Nr. 5052, transscribirt 8. November 1884, gemaß Klageschrift für Mitte Januar, Mitte Februar und Mitte März 1886 bentin, welches sie rechtzeitig geltend gemacht habe, In Boulogne⸗sur-mer verkehrten 11 deutsche Hau. — dient si Hdor Nerein d 8 Nllae 8 Patent⸗Register. — Der Geschäftsmann. — sich v11 J. Allgemeine ag kasten — Inserate b tung in Koesfeld, und beim Eingehen desselben
h. angestellten Hülfsmittel
— 2 J
“ welchem Konrad Laurentius dem Hugo Laurentius Margaretha Fey, Ehefrau von Adam Schirra, früher stattfinden werden, werden in Wegerts Hotel in und auf die Thatsache, daß sie ihre Einkäufe zu Schiffe (7 Dampfer und 4 Segelschiffe), 1. Segel⸗
v“ verkauft hat eine im Stadtkreise und Stadtgemeinde Musiker in Miesenbach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Fürstenberg i. Meckl. (Station der Berliner Nord⸗ niedrigeren Coursen fämmtlich erst nach Absendung schiff ging im Hafen verloren; in Ballast kamen 2
36387] Ausschlußurtheil. Krefeld am Krüllsdyk gelegene Parzelle Ackerland, und Aufenthaltsort abwesend, sie in Miesenbach bahn) so abgehalten, daß sie Vormittags 9 Uhr, der Ausführungsanzeige an die Kommittentin gemacht Dampfer an und gingen 4 Dampfer und 2 Segel⸗ der Vorstand befugt, an dessen Stelle ein
1) Auf den Antrag des Landwirths Friedrich begrenzt von Girmes und Krüllsdyk, Heinrich Lau⸗ wohnhaft, Klägerin im Armenrechte, vertreten durch nach Ankunft der Eisenbahnzüge aus Berlin und babe. Die Klagerin K. wurde demzufolge in beiden schiffe ab. 8 nn bestimmen Die Wteseung zu e GW cal⸗
Hiese in Waldstedt vom 4. Februar 1885 hat das rentius, Kreuszlücken, Wirtz und Ehefrau Reynen, Rechtsanwalt Schuler in Zweibrücken, ö“ Neu⸗Brandenburg beginnen und Nachmittags vo Instanzen mit ihrem Klageanspruch abgewiesen, und In Cardiff sind 191 deutsche Schiffe (72 Dampfer Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Nr. 87. versammlungen kann auch durch Cirkular unter den
Königliche Amtsgericht zu Langensalza am 16. Sep⸗ katastrirt sub Art. 1714 Flur VIII. Parzelle ihren vorgenannten Ehemann, Beklagten, wegen Abgang des Schnellzuges 2 Uhr 45 Minuten na die von ihr eingelegte Revision wurde vom Reichs⸗ und 119 Segelschiffe), darunter 144 in Ballast und — Inhalt: Wolle und Bekleidung in Amerikas Mitgliedern, oder, falls die Generalversammlung lches zweckdienlicher findet, in ortsüblicher Weise vf
tember 1885 für Recht Frmit; die Hypotheken⸗ 1038/360, früher 359 und 360, groß 52 Ar 31 Meter, Ehescheidung. Der Beklagte wird hiermit 88 die Berlin beendet ö“”; gericht zurückgewiesen, indem es begründend ausführte: 2 leer eingegangen und 179 Schiffe (71 Dampfer alten Kulturländern. — Essigsäure und ihre Ver⸗ so E der Anfechtung der Kläger zum Zwecke deren Be⸗ vom Vorsitzenden der Civilkammer des Kgl. “ 9 Publikation 5. “ Reichs⸗ 8d S 1 „Gelegentliche Aeußerungen der Beklagten in der und 108 Segelschiffe), darunter 2 in Ballast und bindungen. — Aus Gera. — Neu entdeckte Schaf⸗ erfolgen.
und Pfandverschreibung des Friedrich Jacob Bach⸗ friedigung für deren Forderungen unterliegen und gerichts Zweibrücken bestimmte, unten bezeichnete Anzeiger, Amtsblatt der Kgl. Regierung B1, J e Correspondenz über frühere Geschäfte, daß die Beklagte 1 Dampfer mit Bunkerkohlen, ausgegangen. Die rasse. — Indische Baumwollindustrie. — Aus Eingetragen mit dem Bemerken, daß eine beglau⸗ mann in Waldstedt vom 20,21. Qktober 1n sammt den Klägern gegenüber unwirksam ist, daß demgemae Sitzung der genannten Civilkammer vorgeladen, mit Allg. Holzverkaufs⸗Anzeiger zu Hannover, Peärtesche i dem Geschäftsverkehr mit der Klägerin) bei Aus⸗ übrigen ausgelaufenen Schiffe nahmen sämmtlich Landeshut. — Vermischtes. — Der Ornamenten⸗ bigte Abschrift des Gesellschaftsvertrages vom 23. Auguft arauf befindlichem Eintragungsvermerke vom 21. Okto⸗ der Beklagte verurtheilt werde, zum Zwecke der Be⸗ der Aufforderung, einen bei genanntem Gerichte zu⸗- Zeitung, Neu⸗Ruppin, Templiner Kreisblatt in führung der klägerischen Aufträge auf jeden Neben⸗ Kohlen in Ladung. Am Jahresschlusse verblieben schatz. — Unfallversicherung. — Ausländ. Patente. p
8 8 85 „n goßoftere SpPothokenb 8 83 8 7.53 8 e . “ 811 . 8 . Fons Po fs 8 52 hYnüu- . bostg oo ö 8 8 „, 2 8 22 2 2 — Fv’er ₰ 8 n Feeg⸗ ber 1859 und daran geheftetem Hypothekenbuchsauszuge friedigung der Kläger für deren Forderungen an den gelaffenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu bestellen, Templin. gewinn verzichte und sich mit der Provision begnüge, 12 deutsche Schiffe (1 Dampfer und 11 Segelschiffe — Submission. — M. rktberichte. — Inserate. find
5 in dem Beilageband Seite 1 und folgende sich
vom gleichen Tage — über 125 Thlr. oder 375 ℳ Mitbeklagten Konrad Laurentius im Betrage: welcher für ihn in genannter Sitzung zu erscheinen Neu⸗Thymen, Post Fürstenberg i. Meckl., den lassen nicht unbedingt und mit Sicherheit darauf im Hafen, welche im Laufe des Januar 1885 mit wekc 1
88 828 ge; 8 2 Iche in den Akten, betreffend Eintragungen in Darlehn nebst 5 Proßent Zinsen, für den Fassin, von ℳ 638,00 nebst 6 % Zinsen seit dem hat, um antragen zu hören: 1 “ sclließen, daß sie bei der Ausführung der Kommissions⸗ Koble ausliefen. Genossenschaftsregister Blatt r neraggeder⸗ controleur Johann Tobias Hof in Langensalza, ein⸗ Oktober 1884 und Kosten, diese evaluirt „Gefalle es der Civilkammer des K. Landgerichts, 1 Der Königliche Oberförster. - aufträge der Klägerin von den Rechten aus Art. 376 In Inverneß sind 10 deutsche Schiffe von Haudels 2 Register 22. Oktober 1885. Gregor, Amtsgerichts⸗Sekretär. etragen früher X W“ Flurhypotheken⸗ auf 300 ℳ Forderung der Firma Paillet, und die zwischen den Parteien bestehende Ehe wegen Kuͤhn. 3 1 des H.⸗G.⸗B. überhaupt nicht habe Gebrauch machen 836 t ein⸗ und ausgelaufen. Sämmtliche Schiffe B BBZ“ 4 “ den 27. Oktober 1885.
bochs von Felostsot Knhr 11141“ 8 1 wollen und sollen; es kommt dabei wesentlich auf kamen beladen an, 7 liefen in Ballast aus. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Königliches Amtsgericht.
Band 2 Artikel 14 des Grundbuchs von Wald⸗ — 8 g
die reten nähere istände Das Be In Lond ꝙ -,397 Schiffe von 708 920 t ein⸗ Sachsen, dem Königreich Württemberg und 8 Aarggessseeee. u“ 1 öö11“ —8— ö 12 1 2 die konkreten näheren Umstände an.H Das De⸗ In London sind 937 Schiffe von 708 920 t ein⸗ Sachben, . greich 1r g Zurmühlen. stedt Abtheilung III Nr. 1 wird für kraftlos erklärt. In den Staatsforsten des Regierungsbezirks Erfurt werden im Wirthschaftsjahre 1. Oktober 1885/86 nachstehende Quantitäten Handelshölzer zum Ver⸗ rufungsgericht erkennt en daß die Beklagte einen gegangen und zwar 633 Dampfschiffe und 305 Segel⸗ dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, 8s — 2) Auf den Antrag des Rechtsanwalts Saal hier kauf kommen, worüber die folgende Tabelle den nöthigen Aufschluß giebt. Eöö böheren Börsencours nicht, ohne den Vorwurf eines schiffe, darunter 26 (10 Dampfschiffe und 16 Segel⸗ bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik vnh 29. März 1885 hat das Königliche. Amtsgericht h“ “ 3“ Dolus auf sich zu laden, der Klägerin habe be⸗ schiffe) in Ballast. Für⸗ deutsche Rechnung wurden Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt 8 zu Langensalza 16. September 1885 für Recht Ungefähre Quantität Angabe der nächsten Bahnstation rechnen dürfen, sofern sie überhaupt nach Empfang 2 Segelschiffe von 3086 t angekauft. Von diesen veröffentlicht, die beiden erteses wöchentlich, die B Handelsregister [36482 1†: ofbekenur 2 eb 2 8 de 8 Ua 4½ NMo ves 8 8 25*⁷ G * 8 2 7 2 2 1E 5 710 —9 6 2 ztere — . 2 . 8. 2 2 2 rkannt: die Hypothekenurkunde, gebildet, W ber 1 Eichen Buchen Nadelholz Sortiment und Beschaffenheit und der Kommission und vor Absendung der Aus⸗ zusammen 939 Schiffen von 712 006 t sind 938 letzteren monatlich. des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. gerichtlichen Ausfertigung des Forderungsinstruments 2 ers der nebenverzeichneten Hölzer event. Entfernung der Hiebsorte von führungsanzeige die Werthpapiere, deren Einkauf wieder ausgegangen, davon 279 in Ballast (203 Ahaus. Bekanntmachung. [363241 Zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1885 ist am 17. September 1863 gaevert ke Festmeter ö“ demselben. ihr aufgetragen war, wenngleich für eigene Dampfer und 76 Segelschiffe). 1 Segelschiff von In unser Genossenschaftsregisters ist folgende Ein⸗ selben Tage in unser Gesellschaftsregister, woselbst an are Nutzholz Nutzholz Brennholz Nutzholz Rechnung, zu einem niedrigeren Course angekauft 733 t wurde verkauft. tragung bewirkt worden: nter Nr. 2305 die hiesige Aktiengesellschaft in
vom 27. Januar 1864
lichem Eintragungsvermerke 888 17. Februar 1864 habe. Es wird aber ohne Rechtsirrthum. als voll⸗ E1“ von Dartmouth verkehrten 20 1. Col. Laufende Nr.: „1⸗. Firma:
und daran gehefteten Hypot ekenbuchsauszuge von — 60 11 1““ —4 ö1u16.“ ständig bewiesen angenommen, daß die Einkäufe zu deutsche Schiffe von 17 387 t; 1 derselben kam in 2. Col. Firma der Genossenschaft: Tattersall⸗Actien⸗Gesellschaft
1“ 2 8 b öe Schleu⸗ 300 000 fm Fichten und 300 fm Tannen Themar (Werra⸗Bahn). 1 “ ZZE1 3 S 8 1SS f öö 1 5 8 1“ 1. —
demselben Tage über den Realanspruch von 30 Thlr. 8 1 8 8— Fichte Etwa⸗ die Hälfte da⸗ 1 1 einem niedrigeren Course sämmtlich erst nach Ab⸗ Ballast an; nur 1 Schiff kam, um zu löschen, die „Wüllener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
oder 90 ℳ Muttererbtheil der Anna Wilhelmine ingen br vollhv zsges langschäftiges Bau⸗ 8 8 sendung der Ausführungsanzeige erfolgt sind. Ob übrigen liefen den Hafen an, um Kohle einzunehmen eingetragene Genossenschaft.“ Durch Beschluß der Generalversammlung vom
Ernestine Karoline Beyreiß in Mülbversted „geboren 8 8. “ 8 111““ 11“ . die Bestellung bei B. vor der Ausführungsanzeige oder Post und Passagiere zu I“ 3. Col. Sitz der G nossenschaft; „Wüllen“. 15. Oktober 1885, deren Protokoll sich Seite 101
am 23. Dezember 1862 — bei der Volljährigkeit ““ 1616“ “ in Blochen und erfolgte, ist, wie der Beruf.⸗Richter treffend aus⸗ In Hayti verkehrten 37 deutsche Schiffe, sämmt⸗ 4. Col. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: und folgende des Beilagebandes Nr. 101 zum Ge⸗ — AF, 5 2„ 72„ . „ nrr: „ . 9 . -8 ) I 1 — n 22 . . 3 . 5354 6 85 16892 osolb rAG 9 5 FoIE PSSfr3ZPor Es⸗ o Mülsen 7 7 Faroassstor 8 46 22 8 858 38 „
oder Selbstständigkeit der Gläubigerin fällig — ein⸗ 8 h — 1 eeen (darunter eine Anzahl führt, gleichgültig, da es nur auf die Zeit der Per⸗ lich Dampfer, von 40 631 t. Dieselben brachten „Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen zu Wüllen, sellschaftsregister befindet, ist an Stelle des bisher
getragen früher Vol. I pag. 913 des Haushypotheken⸗ 8 1 3 15 fektion des Geschästs ankommt, vorher auch die 4050 t Güter. am 23. August 1885. gültig gewesenen Statuts ein neues Statut gesetzt
3 1 811u5 8 8 38 — 1 2 S* 8 1 8 * . buchs von Mülverstedt Rubr. III. Nr. 9, später 8 1 J“ d Derbholzstangen Beklagte nicht wissen konnte, zu welchem Course sie In Jaluit sind 40 deutsche Schiffe von 5351 t Der Gegenstand des Unternehmens besteht darin, worden, welches u. A. folgende Bestimmungen ent⸗ Band 1 Artikel 38 Grundbuch von Mülverstedt, 3 Fichenchnit 88 en lle A 89 von W. kaufen würde, da die Course in der kurzen ein⸗ und ausgelaufen. 1 den kreditfahigen und kreditwürdigen Mitgliedern des hält: Abtheilung 1II Nr. 2 und zur Gesammtheit außer⸗ 1 E14 fle ““ Zwischenzeit erheblich steigen oder fallen konnten. In dem Hafen von Bilbao sind 84 deutsche unter der Firma „Wüllener Spar⸗ und Dar⸗ Den Vorstand bildet eine Direktion, welche aus dem je Band 1 Artikel 36 und Artikel 37 desselben Erlau⸗ . 89 8 G Von einem Dolus der Beklagten kann daher hierbei Schiffe, und zwar 77 Dampfer und 7 Segelschiffe lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ Einer oder mehreren Personen besteht, auch ist die Grundbuchs Abtheilung III Nr. 2, wird für kraftlos b 1000 Eic keine Rede sein. angekommen, davon 54 in Ballast. Sömmtliche schaft“ gebildeten Vereins die zu ihrem Wirth⸗ Ernennung von Stellvertretern zulässig. Alle Ur⸗ erklärt. Fichten⸗S Alz;chen I. — V. Kl. Suhl (Bahn Neudiete dorf⸗Ritschen⸗ v111““ Schiffe liefen wieder aus, 4 in Ballast. . schaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, so⸗ kunden und Erklärungen der Direktion sind für die Königliches Amtsgericht. Schmiedefeld 1 18500 h Fhole 86 “ Ueber die Betheiligung Deutschlands an dem Han⸗ In Gibraltar sind 168 Schiffe von zusammen wie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der “ —] ö 8 V 8 Blbeg, nns Behürthböl⸗ ausen). del mit Mailand im Jahre 1884 entnehmen wir 126 416 t eingelaufen (150 Dampfer und 18 Segel⸗ zur Zeit an Verwendung in xer Wirthschaft fehlt. letzteren unterzeichnet sind, und, sofern Vorstehender Auszug wird gemäß §. 848 Civil⸗ w“ 2 14300 Zichte “ (eiw ““ “ dem „Deutschen Handels⸗Archiv“ folgende schiffe), davon kamen 164 (147 Dampfer und 17 verzinslich anlegen zu können. Die Zeitdauer der Ge⸗ 1) den Vorstand nur Eine Person bildet, deren Prozeß⸗Ordnung hierdurch veröffentlicht. F Suhl 3 Fic tten .angrnit olz (etwas Tannen Daten: An Seide wurden von Italien nach Deutsch⸗ Segelschiffe) mit Ladung und 4 Schiffe (3 Dampfer nossenschaft ist unbeschränkt. Den Vorstand der Ge⸗ Unterschrift oder diejenige ihres Stellvertreters, Langensalza, den 23. Oktober 1885. 1 8 8 5 7000 darunter). htt. Dietzhausen derselben Bah 1 nand im Jahre 1884 für 44 336 000 Lire, gegen in und 1. Segelschiff) in Ballast. Ausgelaufen sind nossenschaft bilden 1) Wirth Joseph Hackstätte zu sofern aber Hanke, Dietzhausen 620 1000 Fichten⸗Langnußl . stärkere Zells Meb dersehohr derselben Bahn 1883 für 15 482 000 Lire ausgeführt; hiervon ent⸗ 162 Schiffe (146 Dampfer und 16 Segelschiffe) Wüllen, als Vereinsvorsteher, 2) Zeller Engelbert 2) die Direktion aus mehreren Mitgliedern besteht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. FA“ 16“ „. 295 I in Blochen und stärterenn . EA“ bahn C fiel der Hauptantheil auf ungefärbte Seide, gesponnen ven 121 248 t, davon 155 (142 Dampfer und 13 Schwering genannt Hüsing zu Ammeln, als entweder 1 (Oberförster (200 fm in (75 fm Stämmen. Schmalkalden (Zweigbahn der Th oder auch gezwirnt. Der Werth der Einfuhr der⸗ Segelschiffe) mit Ladung und 7 (4 Dampfer und dessen Stellvertreter, 3) Zeller Hermann Winkel⸗ a. die Unterschrift zweier Direktionsmitglieder
in Schwarza bei Rohr) starken Stäm⸗ starke 1409 in schwachem Bauholz Bahn), ca. 10 km von der ² selben belief sich auf 35 652 000 Lire. Entgegen der 3 Segelschiffe) in Ballast. haus, genannt Elsing, zu Wüllen, als Bei⸗ der
NMorki 5 2 Sopte or 2E 8 1““ No . 2 22 7 8 8— 2 8 . Igee K e g⸗ 8 1 3 85 7 5 —. 88q „ 2 r eeh hen * “ “ 8 Verkuͤndet am 18. September 1885. . Werknutzholz) 220 fm. 8 b die allgemeine Ausfuhrwerthziffer einen, wenn auch zusammen 73 085 t, und zwar 72 Dampfer und ving, daselbst, als Beisitzer, und 5) Kötter Johann Becker vertreters land führte im Jahre 1884 nach Italien kamen vom Mittelmeer. Von deutschen Häfen kamen Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und Alle schriftlichen Willenserklärungen und Bekannt⸗ fü Re . S w 8 iese Rück jedo in Be 3 zi ß 41 . zesse sowie negenübe ine arßserer (Feld⸗ or 2 jsin n dor Iptorschrif 98 £ zzondon für Recht: chwellen diesem Rückgang jedoch in Betracht zu ziehen, daß Norddeuts che Brauer⸗Zeitung. Nr. 60. — zessen, sowie gegenüber einem großeren Geld⸗ unter Beifügung der Unterschrift des Vorsitzenden 88 9 s Gel⸗ ls und Geldüberflusses an Asle v dor (Gesellschaf „Saobenden Bekannt⸗ gees 7 ; S frs 8 s 5s z5 GTTAFPI 88IS gleichung des Geldmangels und Geldüberflusses an⸗ Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ Derz Nr. 131 für den Bürgermeister Carl Siebert (Oberförster in Ers⸗ stadt ist guter Qualität und Sch neideholz. Treysaer Bahn. bloß — des Geschäftsverbindung getreten ist, kann der Vereins⸗ 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, enebeee v 22. Feb 1877 ; 5 Leinefelde⸗Treys . I. JII. Klasse. . 4 25n 11““ / K n der rt 6 ve K. s Few uöu“ Nor⸗ 3e1““ Hypothekenbriefe vom 22. Februar 1877, wird für Leinefelde⸗Treysa) e lands an Spiritus, Getränken und Oelen zeigte wurf eines Gesetzes, den Malzaufschlag betreffend. beide verhindert sein sollten, jedes andere vom Vor 3) die Neue Preußische Zeitung; Die Kof des Aufgebotsverfahrens werd 2 (Oberförster in Leine⸗ felde, Silberhausen, Dingelstedt, . Iire ge 2 25 Lijre in 1883. 2 Sha. Segz; 72 etun ernehmen, ohne daß es einer anderen Le 2 8 S n Reichs⸗Anseiger ein⸗ Die Kosten bes Aufgebotsver ahrens werden dem — e först in Le 8 1 341 000 Lire, gegen 2 258 000 Lire in 1883. Auch Berichte von Aktiengesellschaften. Handelsregister. tretung übernehmen, ohne daß es einer anderen Legi⸗ sie auch nur in den Deutscher Reichs Anzeiger ein Vom Auslande. — Hopfenbericht. — Marktbericht. und des schriftlichen Auftrages des Vorstandes zur Die Generalversammlungen werden durch zwei⸗ Verkündet am 23. Oktober 1885. (Halle- Kassel) Farben und Farbstoffe nach Italien eine Ab⸗ .“ des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Rechts⸗ Datum desjenigen Zeitungsblattes, welches die Be⸗ bis 15 km von Bahnhof Oster kategorien ist dagege wed abil geblieben ode 5 I 18 5 orien ist dagegen entweder stabi geblieben oder Personalanzei und sonstige Ankündigungen — 1 a. G 1 Personalanzeigen und lo I“ een. wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell- Direktion) sind in Folge anderweitiger Organisation für Recht: geführt: Chemische Produkte im Werthe von Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für Der Vereinsvorsteher hat die Vereinscorrespondenz Alleiniger Vorstand ist nunmehr der Major z. P.
29280 3 8 43. — —12 92 . 11 zs 9 dos Neviers 2 - 1 4 2 8 8 1 . E’ 29 gellt n8; 3 88 der 1 8 [36389] Im Namen des Königs! 8 I öö 288 in Derbholzstangen. u.“ deutschen Seidenwaaren⸗Ausfuhr nach Italien hat. In Konstantinopel verkehrten 75 Schiffe von sitzer, 4) Schulze Heinrich Rodenberg, genannt Gre⸗ b. diejenige eines derselben und eines Stellver⸗ 9„ Auf 8 “ WEE“ Ro all Wehg. nicht erheblichen Rückgang erfahren; Deutsch⸗ 3 Segelschiffe. 36 Dampfschiffe und 2 Segelschiffe zu Ammeln als Beisitzer. beigefügt ist. Auf den Antrag des Grundbesitzers Anton Roga volz) 1 8 1. 8 8 85 8 r or s 8 B 8 Ir . d 8 . . - : 98 . 4 8 27¼ 18= 88 8834. 8 V 4 8 — 1 —Z 88 Wartenburg durch den Amtsrichter Masuth (davon 200 fmu Bahnhof Erfurt. gegen in 1883 113 910 000 Lire aus. Es ist bei gesetze ihm zukommenden Befugnissen. In Pro⸗ „der Aufsichtsrath der Tattersall⸗Actien⸗Gesellschaft Der Hvpothekenbrief üͤber 600 ℳ nebst Zinsen, bols) — ,- 5 Italien im Jahre 1884 überhaupt um 36 523 473 Gœα— 8 . . „& 1 S5, E, institute welchem sich der Verein zur Aus⸗ der seines Stellvertreters zu unterzeichnen “ S Pr. 6 (Frubstücks ste Heiligen⸗ 25 Das Eichen⸗ Nadelholz⸗Nutzholz, Geismar—Küllstedt der Leinefelde⸗ e1“ 2 Fl. Inhalt: Brauerei⸗ und Mäͤlzerei⸗Berufsgenossenschaft. 3 . S 8 8 3 e. Eeeae eingetragen sub Abthl. III. Nr. 1 des Grundstücks Wachstedt Heiligen⸗ 250 . Das Eichen⸗ und Nadelholz Nutzholz Geismar—Küllstedt der einefe 1 Lire weniger als in 1883 eingefüöhrt hat. An der Ie bö 113“ eichun uße 8 a 2 SoT “ Einfuhr von metallurgischen Produkten, Maschinen eweiz Bierbrauer⸗Vereins. — App ing geschlossen hat oder mit welchem der Verein in machungen erfolgen durch: aus Wartenburg, bestehend aus Ausfertigung des hausen, Bahnstation 1MA“ Das unter Buchen ꝛc. angegebene Nutz⸗ Heiligenstadt (Halle⸗Kasseler Bahn). u. s, w. war Deutschland mit etwas mehr als Stä schwenn 889 ““ 18 b d g Vertrages vom 1. Juni 1876 und dem Preußische Geismar der Bahn 6 holz sind meist eschene Stangen 8 Millionen Lire betheiligt. Die Ausfuhr Deutsch Stärkebestimmungen. — Die Verwendung der künst⸗ vorf er deßen Stellvertrete im Fall 24 den Spo Vertrages von Juni 1876 und dem Preußischen Be e — 1 1 3 8 Millionen Lire betheiligt. Die Ausfuhr Deutsch⸗ sschen Kälte in der Brauerei⸗ (Fortsetzung). — Ent⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und im Falle 2) den Sporn, kraftlos erklärt. Reifenstein Worbis von den Bahnhöfen deme einen starken Rückgang und betrug im Jahre 1884 (Schluß.) — Städtische Biersteuer in Halle o. S. — stande dazu bestimmte Vorstandsmitglied die Ver⸗ rechtsgültig sind dieselben indeß schon dann, wen 8 8 1 en M onb Forlo 5 Fornrode und Heili enstadt. 2 1 24 X₰ 2 5 X f „ 8 8₰ 8 . ea 1X1X“X“ b88⸗ Kaufmann Mar Siebert zu Wartenburg auferlegt. feld Gernrode und Heiligenstaoc⸗ b Ausfuhr T ands 2 z6 1 timation als des Protokolles über rfolgte Wahl ge vorde Masuth. 1“ Nord⸗ 1G Sämmtliches Nutzholz in Stämmen Sollstedt und Wolkramshausen der de Aasfuahr Dautsclenden an Ijerege efgersche — Konkurseröffnungen. — Konkursverfahren. — 3 es über die erfolgte Wahl gerüekt worden— 88 b“ (Oberförster in Utte⸗ hausen I. —IV. Klasse meist guter Qualität. Halle⸗Kasseler T ahn. 1 sich auf 2 055 000 Lire gegen 3 634 000 Lire in 1883. — Vermischtes. — Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. Vertretung bedürfte. Die Zeichnung für den Verein malige Bekanntmachung einberufen; die letzte der⸗ Im Namen des Königs! rode bei Sollstedt 1 Endlich weist auch die Ausfuhr deutscher 8 “ ““ 8 geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma selben ist dergestalt zu erlassen, daß zwischen dem Szymanski, Gerichtsschreiber. 12 Königsthal G 8 Die Eichen in Stemmen büch iec 1B “ H Vürich nahme auf; es wurden davon im Jahre 1884 für Chemiker⸗Zeitung. Nr. 86. — Inhalt: verbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei kanntmachung enthält, und dem Datum des Ver⸗ Auf den Antrag des Besitzers Johann Paturalski 1.“ 100 cm, die Buchen in Abschnitten 8 m von Blei F 3 911 000 Lire gegen 4 683 000 Lire in 1883 aus⸗ Ueber Taxen chemischer Analysen. — Chemisches Re⸗ Quittungen über Beträge unter hundertfünfzig Mark, sammlungstages, — beide Daten nicht eingerechnet, zu Ludwigsthal, vertreten durch den Rechtsanwalt 1 8 von 30 — 100 ecm Stärke. Nordhausen, ca. 100 fm b geführt. Die Ausfuhrwerthziffer aller übrigen Waaren⸗ vertorium (Wochenbericht der Chemiker⸗Zeitung). — wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ ein Zeitraum von mindestens 14 Tagen liegt. Schuelke zu Loebau, 3 ö N. vet e⸗ 8 87* vertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, Die bisherigen Mitglieder des Vorstandes (der erkennt das Königliche Amtsgericht zu Loebau⸗ v““ . 8 8 8 “ 8 hagen. 6“6“ hat gegen 1883 erheblich zugenommen. Es wurden Ver eher o . . Die r S durch den Amtsrichter Kretschmer . Benneckenstein do. 3330 Fichten Bau⸗ und Nutzholz. Ellrich (Nordhausen⸗Northeim). unter anderem aus Deutschland nach Italien aus⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. dieser Korporation aus letzterer ausgeschieden. Die über die im Grundbuche von Ludwigsthal Die Verkäufe finden in den Monaten Dezember 1885 bis Juli 1886 meist öffentlich, ausnahmsweis im Wege der Submission und der re⸗ 88181,090 Lire, Baumwolle im Werthe von Rübenzucker⸗Industrie. Nr. 17. — Inhalt: zu unterzeichnen und zu den außerordentlichen Curt Haellmigk zu Verlin.
Nr. 13 Abtheilung III. Nr. 2 eingetragene Post ge⸗ händigen Abgabe statt. Die speziellen Verkaufstermine werden von den Herren Oberförstern, welche jederzeit gern nähere Auskunft geben, in öffentlichen Blättern 8 998 000 Lire, Wolle und Haare von Thieren im Die Rübenzuckerproduktion in Dänemark. — Zur Sitzungen des Vorstandes und zu den General⸗ Berlin, den 27. Oktober 1885. 8 bildete Hypothekenurkunde wird für kraftlos erklärt. bekannt gemacht werden. Werthe von 12 590 000 Lire, Steine, Thonwaaren, Werthschätzung der Knochenkohle. — Sicherheits⸗ verfammlungen, ausgenommen die Fälle, wo die Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 T. Die Kosten trägt Antragsteller. Erfurt, den 24. Oktober 1885. b ö nb 3 8 “ 1““ Porzellan, Glas⸗ ꝛc. Waaren im Werthe von vorrichtung gegen Saftverluste bei Diffufions⸗ Veranlassung des Zusammentretens der Generalver⸗ Mila. 8 Kretschmer. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. 5485 000 Lire, Getreide, Mehl⸗ und Teigwaaren im batterien. Von R. Schupp in Weferlingen. —] sammlung vom Verwaltungsrath ausgeht oder es sichl
Hennig. Meyer. 88