1885 / 256 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

Zufolge Verfügung vom 29. Oktober

In unser Gesellschaftsregister, woselbst

Nr. 3009 die hiesige Actiengesellschaft in Firma: Berliner Immobilien Actien⸗Gesellschaft

durch die General⸗ ertheilten

vermerkt steht, ist eingetragen: Auf Grund der ihm versammlung vom 25. März 1885 Vollmacht hat der Aufsichtsrath unterm tober 1885 eine einheitliche Neuredakti Statuts vorgenommen, und es befindet betreffende Urkunde Seite 169 und folge Beilage⸗Bandes 137 zum

register.

8 Nr.

Die bisherige Bestimmung, daß die Mit⸗ Sentweder aus angestellten aus Mitgliedern des Aufsichts⸗

8

glieder des Vorstandes Direktoren oder

athes bestehen sollen, ist fortgefallen. unser Gesellschaftsregister, woselbst 3835 die hiesige Aktiengesellschaft in

Dentsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) rvermerkt steht, ist eingetragen:

Durch die Beschlüsse der Generalversammlu

März 1885 und des Aufsichtsrathes vom ber 1885 sind die §§. 3, 4, 9, 13, 22, 29. 33, 38, 41, 42, 44, 45, 47, 48, 51, 52, 55 des Statuts nach näherer enden Protokolle, welche sich Seite Seite 203 bis 207 des Beilagebandes N zum Gesellschaftsregister befinden, durch ist jetzt u. A. bestimmt: erlassenden erfolgt, wenn dieselben 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) der Vossischen Zeitung, 3) in der National⸗Zeitung, 4) in der Berliner Börsen⸗Zeitung, 5) im Börsen⸗Courier, 6) in der Neuen Preußischen Ze einmal erfolgt sind.

Wenn eines oder mehrere der unter zwei b bezeichneten Blätter unzugänglich werden, e oder die Aufnahme verweigern oder verzögern, Bekanntmachung durch den Deutschen Reichs⸗ genügend.

Die Berufung der Generalversammlung g.

b die Direktion mittelst einer Bekanntm

In My.

Alle Seit

n

durch

welche die zur Ver handlung bestimmten Gegenstände zu erlassen ist,

enthalten muß und welche dergestalt zu. daß zwischen dem Datum derjenigen Blätter,

8ij

Versammlungstages,

—o-9

Firmenregister, woselbst unte 81 die hiesige Handlung in Firma: P. Fröhling vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Firma ist durch Erbgang resp.

übergegangen auf

1) Fräulein Caroline?

2 Fräulein Pauline Amalie Fränlein Emilie Amalie Fröhling,

sämmtlich zu Berlin. hierdurch entstand jst unter Nr. 9692 in getragen worden.

Agnes

4

g 8

8 L

Demnächst ist in unser Gefellschaftsregister unter Firma:

Nr. 9692 die offene Handelsgesellschaft in P. Fröhling,

i Berliu, und es drei Vorgenannten

mit dem Sitze F.. S ö Gesellschafter

—; Me

die eing

G Zerlin genannte Har pkura ertheilt dieselbe unter Nr. 6472 unseres Prokurenr eingetragen worden.

Gesellschafter der hierselbst unter der

Plattner & Lippelt, Fabrik für Architectur⸗ u. Kunst begründeten offenen Ha ndelsgesellschaft (Ge lokal: Gitschinerstraße 80) sind Balthasar Plattner und der Adolph Lippelt, Beide zu Berlin. hat am 1. Juli 1885 begonnen. derselben sind berechtigt. Dies ist unter Nr. 9693 unseres schaftsregisters eingetragen worden.

Kaufmann

In unser Firmenregister ist mit dem S Berlin unter Nr. 16,429 die Firma:

Carl Thümecke jr. (Geschäftslokal: Seydelstraße 25) Inhaber der Kaufmann Carl dier eingetragen worden. Berlin, den 29. Oktober 188

[36483] I. zu Berlin. 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Gesellschafts⸗

abgeändert word

EEinberufungsbekanntmachung enthalten und dem beide Daten nicht itraum von mindestens siebzehn

Vertrag

Pauline Marie Fröhling, Fröhling, Ottilie Adeline

ne offene Handelsgesellschaft as Gesellschaftsregister

sind als deren Gesellschaft hat am 5. Mai 1883

ist für letzt⸗

Schmiedearbeiten,

der Schlossermeister Gustavw Die Gesellschaft Zur Vertretung nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich

und als deren 8 August Thümecke

Johann Heinrich Könekamp junior und Jo⸗ bann Ernst Gerhard Könekamp sind am 27. Oktober d. J. als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten unter gleichzeitigem Er⸗ löschen der dem Ersteren ertheilten Prokura. Offene Handelsgesellschaft seit 27. Oktober 1885.

A. Janssen, Bremen: Am 27. Oktober d. J.

ist die Firma erloschen.

Deutsch-- Afrikanische Handels- gesellschaft. Bremen: In der General⸗ 21. Ok⸗ versammlung vom 2. Oktober d. J. ist der on des §. 17 der Statuten abgeändert worden, so sich die er lautet: Die Einladungen zur General⸗ nde des versammlung, sowie alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Bremen, aus der Kanzlei der Handelssachen, den 28. Oktober 1885.

8 C. H. Thulesius, Dr.

unter

Kammer für

Bremerhaven. Bekaunntmachung. [36328 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: Friedrich Rente. Friedrich

unter Firma: Bremerhaven. In⸗ haber Heinrich Adolf Rente in Bremerhaven. Bremerhaven, am 28. Oktober 1885 Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen.

ng vom 21. Ok⸗ 30, 31, 53, 54

Maßgabe der be⸗ H. exsrs. 184 bis 193

Dortmund. Handelsregister [36428] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

Unter Nr. 498 des Gesellschaftsregisters ist die, am 21. Oktober 1885 unter der Firma Gebr.

Rr. 306

89 rden.

ens der

Bekanntmachungen gelten für Schlocker errichtete, offene Handelsgesellschaft zu

Dortmund am 26. Oktober 1885 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Philipp Schlocker zu Dortmund, 2) der Kaufmann Franz Schlocker zu Kaiserswerth.

Zugleich ist die von der genannten Gesellschaft der Ehefrau Kaufmann Philipp Schlocker, Lina geb. Lüttringhaus zu Dortmund, ertheilte Prokura unter is sechs Nr. 346 des Prokurenregisters eingetragen. ingehen

ist die Eschwege. Bekauntmachung. [36371] Inzeiger In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 203 eingetragen worden:

Firma Otto Brill & Co. in Eschwege.

Vom 1. November 1885 an scheidet der Bier⸗ brauer Carl Böhler aus der Gesellschaft aus, laut Anzeige vom 26. Oktober 1885.

Eschwege, am 27. Oktober 1885.

Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. Humburg.

Halberstadt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist die unseres Firmenregisters eingetragene

eschieht achung,

welche

[36330]

2 Nr. sub 702

Firma:

„Gottlieb Schilling Nachfolger“

zu Halberstadt gelöscht worden. Halberstadt, den 27. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht. VI.

[36329]

HIalberstadt. Bekanntmachung. 1 is Nr. 860

Zufolge Verfügung von heute ist unter des Firmenregisters die Firma: „Friedrich Gierspeck“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der mann Friedrich Gierspe daselbst eingetragen. Halberstadt, den 27. Oktober 1885. Amtsgericht VI.

Kauf⸗ ein⸗

Königliches

Heidelberg.

Nr. 40 255. wurde eingetragen:

a. Zum Firmenregister:

1) Zu O. Z. 31, Band II., die Firma Albert Erlanger mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann Albert Erlanger von Buchau am Federsee, wohnhaft dahier.

2) Die sub O. Z. 623, Band I., eingetragene Firma Georg Wegerle dahier ist erloschen.

b. Zum Gesellschaftsregister:

Die sub O. Z. 113 eingetragene Firma Jos. Stauch Nachfolger dahier ist auf die Kaufleute Georg Wegerle von Heidelberg und Robert Krauth von Obergriesheim, Beide wohnhaft dahier, über⸗ gegangen. Ersterer ist ledig, Letzterer ist mit Emilie Haas aus Altheim, Amt Buchen, ohne Ehevertrag verehelicht. Die Gesellschaft beginnt am 1. Novem⸗ ber d. J. und ist vorerst auf die Dauer von fünf Jahren festgesetzt. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu bertreten und die Firma zu zeichnen.

Heidelberg, den 29. Oktober 1885.

Großherzogliches Amtsgericht. Büchner.

Bekauntmachung. 36331] SeFeitiae Handelsregiste

n s dies ge He 83 ste etragen In das diesseitige L andelsregister

und ist egisters

Gesell⸗

itze zu

Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Unter Nr. 57

[36332] mtsgeri zu Iserlohn. des Gesellschaftsregisters ist zu der

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56I. Firma „Märkisch⸗Westfälischer Bergwerks⸗Ver⸗

Mila.

Beckenheim. Bekanntmachung. Nach Anzeige vom 9. d. Mts. haben die leute Georg Helwig und Carl Quilling

Firma „G

waaren für Tischlerei unter der 1 hierselbst e

wig“ auf gemeinschaftliche Kosten (Kirm. Reg. 207). Bockenheim, 10. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Boxberg. Handelsregistereintrag. Nr. 10 465. O de unterm Heutigen eingetragen:

wurde Die Firma J. A. Walzenbach

ist an den seitherigen Prokuristen Kaufmann 8

Walzenbach in Krautheim unterm Heutigen gegangen. Die ertheilte Prokura ist erloschen. Boxberg, 28. Oktober 1885. Gr. Bad. Amtsgericht. Huffschmid.

Bremen. In das den 28. Oktober 1885:

Hansa-Brauerei.

Bremen: Die hier wohnhaften

0 dahier dem 1. Oktober 1885 eine Handlung mit Material⸗

Zu O.⸗Z. 4 des Firmenregi

in Krautheim

Handelsregister ist eingetragen

J. H. Könekamp. Bierbrauer

ein“ zu Letmathe, am 24. Oktober LJ

In der Generalversammlung vom 30. September 1885 ist das veränderte Gesellschafts⸗Statut vom 1. September 1885 genehmigt.

Die durch Allerhöchst bestätigtes 5. Juli 1854 im September 1854

1885, ver⸗

35907] Kauf⸗ seit

Statut vom auf die Dauer von 50 Jahren in Wirksamkeit getretene Gesellschaft hat unter der Firma „Märkisch⸗Westfälischer Bergwerks⸗Verein“ ihren Sitz zu Letmathe bei Iserlohn.

Der Gegenstand des Unternehmens ist;

(§. 4.) 1) Die Förderung und den Erwerb von Zink, Eisen und anderen Erzen, von Kohlen und anderen Fossilien.

2) Das Aufsuchen dieser verschiedenen Mineralien, die Erlangung, den Ankauf und die Pachtung der zur Ausbeutung derselben erforderlichen Konzessionen.

3) Die Zugutmachung von Zink, Eisen und an⸗ deren Erzen, sowie die weitere Verarbeitung der daraus gewonnenen Rohprodukte in Hütten der Ge⸗ sellschaft und in allen anderen Etablissements, welche sie zu errichten, zu erwerben oder anzupachten für gut finden wird.

4) Den Verkauf von Eisen, Zink und anderen Metallen, deren Erze und der daraus zu gewinnen⸗ den Produkte.

5) Endlich alle Geschäfte, welche sich an die oben zub eins bis vier erwähnten Geschäfte anschließen.

rrichtet

Rudolf über⸗

36327]

daß

speziell angeführten Operationen sind der Gesellschaft

untersagt. 8 ö1“”] (§. 6.) Das Grundkapital der Gesellschaft besteht

*

Aktien, jede zu 200 Thalern, von denen jedoch 1000 Stück oder 200 000 Thaler unbegeben sich in dem Besitze der Gesellschaft befinden.

Durch Beschluß der gußerordentlichen General⸗ versammlung vom 10. Oktober 1872 ist den der⸗ zeitigen Aktionären ein Vorzugsrecht für den? jener noch unbegebenen Aktien zum Pari⸗Course ein⸗ geräumt und der Aufsichtsrath ermächtigt worden, einen Präklusivtermin zu bestimmen, bis zu welchem

as Vorzugsrecht zur Uebernahme von den damaligen muß, mit dem Präjudize, derjenige, innerhalb dieses Präklusivtermines von seinem Vor⸗ zugsrecht keinen Gebrauch macht, seines Anrechts verlustig geht.

(§. 7.) Die emittirten Aktien sind Namen⸗Aktien. Jede Aktie ist mit einer laufenden Nummer ver⸗ sehen, aus dem Namensregister ausgezogen zwei Mitgliedern des Verwaltungsraths resp. Auf⸗ sichtsraths unterzeichnet. Die Aktie muß die in das

zeichnung des bestimmten Inhabers nach Namen, Stand und Wohnort desselben enthalten.

Die Namen⸗Aktien können auf den Antrag des Eigenthümers jederzeit in Aktien auf den Inhaber umschrieben werden. Die Umschreibung findet in der im §. 15 vorgesehenen Form auf dem Aktien⸗ dokument statt.

(§. 8.) Alle Gesellschaft erfolgen in Anzeiger zu Berlin, in in der Berliner Börsen⸗Zeitung. Blätter ein, so soll die Veröffentlichung in den übrig bleibenden Blättern so lange genügen, bis die nächste Generalversammlung an die Stelle des ein⸗ gegangenen Blattes ein anderes bestimmt hat.

In den Aufsichtsrath sind die statutengemäß aus⸗ scheidenden Mitglieder, Herren Kommerzien⸗Rath Hngo Ebbinghaus zu Iserlohn, Dr. Theodor Fleit⸗ mann zu Iserlohn und Geheimer Kommerzien⸗Rath Hösch zu Düren, wiedergewählt, und anstatt zweier verstorbener Mitglieder die Herren Bankdirektor Oscar Böttcher zu Dresden und Bergrath Dr. Schultz zu Bochum neugewählt worden. Die Direk⸗ tion ist der Vorstand der Gesellschaft. Sie besteht z. Z. aus den Direktoren Eichhorn zu Letmathe und Frowein zu Iserlohn.

Die Direktion führt die Firma der Gesellschaft ind zeichnet dieselbe. Zur Gültigkeit ist die Zeich⸗ nung zweier Direktoren oder Stellvertreter oder eines Direktors und eines Stellvertreters erforderlich. Auch ist die Direktion befugt, unter Genehmigung des Aufsichtsraths zweien oder mehreren Beamten der Gesellschaft Kollektiv⸗Prokura zu ertheilen.

öffentlichen Bekanntmachungen der in dem Deutschen Reichs⸗ der Kölnischen Zeitung und Geht eins dieser

Lübeck. Eintragung [36365] in das Handelsregister. Am 28. Oktober 1885 ist eingetragen: auf Blatt 1164 bei der Firma Petersen & Schlorff: Die Handelsgesellschaft Mebereinkunft aufgelöst. Liquidatoren: Kaufmann Carl Christoph Matthiesen zu Lübeck, Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Jürgens zu Lübeck. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. Lübeck, den 28. Oktober 1885. Das Amtsgericht, Abtheilung IV. G Funk, Dr.

ist durch gegenseitige

H. Köpcke. [36333]

Firmenregister. zu Melsungen.

Nelsungen. Nr. 135. A. Gleim und Sohn Die Firma ist von den seitherigen Inhabern: 1) August Julius Gustav Gleim, 2) Ernestine Hedwig Gleim, auf den Fabrikanten Heinrich Kowes zu Melsungen als alleinigen Inhaber übergegangen. Die dem Tuchfabrikanten Franz Gleim zu Mel⸗ sungen ertheilte Prokura ist zurückgezogen. Laut Anmeldung vom 24. Oktober 1885 einge⸗ tragen am 27. Oktober 1885. Firmenakte Nr. 135. Melfungen, am 27. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. v. Linsingen. Minden. Handelsregister [36334] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 402 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Wilhelm Döhrmann zu Petershagen (Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Döhrmann zu Petershagen) ist gelöscht am 28. Oktober 1885.

[36335] Minden. Nr. 559 die

Minden. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu In unser Firmen register ist unter

Firma:

„Wilh. Klöpper zu Petershagen“

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm

Klöpper zu Petershagen am 28. Oktober 1885 ein⸗

getragen.

Mülhausen. Bekanntmachung. [36429] Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts

hierselbst ist heute zu Nr. 73 Band IV. des Gesell⸗

schaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Girandi, Brunner &

Eie. hierselbst, die Eintragung erfolgt, daß die

Gesellschafter Emanuel Giraudi und Eduard Rybi

aus der Gesellschaft ausgetreten sind, das Handels⸗

geschäft jedoch von dem Fabrikanten Otto Brunner hierselbst allein unter der bisherigen Firma fort⸗

geführt wird. Diese ist demnent Peechend unter Nr. 12

Band IV. des Firmenregisters neu eingetragen worden. Mülhausen, 28. Oktober 1885. b

Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

Mülhausen i. E. Bekauntmachung. [36434]

Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst ist heute unter Nr. 87 Band IV. des Ge⸗ sellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „S. Lippmann & Cie.“ zu Mül⸗ hausen, begonnen am heutigen Tage, eingetragen

worden

in den erwähnten Paragraphen nicht

einer Million Thalern und zerfällt in 5000

Bezug

- der neuen Aktien Aktionären ausgeübt werden welcher

und von

Aktienbuch der Gesellschaft einzutragende genaue Be⸗

Gesellschafter in Basel und Abraha Mülhausen. Prokura i

kowitsch hierselbst.

Mülhausen, 28.

Oels.

Als Prokurist der am den und Gesellschaftsre getragenen „Aktien gesells stadt“ ist heute Bernstadt in unser eingetragen

Be

8*

im

mit der Maßgabe schaft mit einem

Zuckerfabrik Bernstadt zu v

zu zeichnen.

Oels, den 27. Okt Königliches

Offenburg. Nr. 20 593. registers: Firma:

81.4

Dem Cau Forrer ist die Offenburg,

Carl

26

d

„Spinnerei Offenburg in wurde heute Lingetragen:

Die dem C. F

sind Simon Lippmann, Kaufmann m Lippmann, Kaufmann in st ertheilt dem Adolph Lew⸗

Oktober 1885.

Der Landgerichts⸗Obersekretär:

Welcker.

kanntmachung.

er Direktor

worden,

Oktober 1885.

Amtsgericht.

Bekanntmachung. Zu

O. Z. 10 des & Weberei

Oktober 1885.

Gr. Amtsgericht.

Saarbrücken.

des Königlichen Am Auf Anmeldung vom 16. 22. cr. wurde die Firma „E. dem Sitze zu Neunkirchen und der Kaufmann Elias Goldschmi

v. Rüdt.

Handelsregister

1480 des Firmenregisters eingetragen.

Saarbrücken,

den 22. Oktober 1885.

Der Königliche Gerichtsschreiber:

Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts

Die Firma „Georg Kümme zu Neunkirchen und mann Georg Kümmel des Firmenregis Verfügung vom

Saarbrücken, den Der Königliche G

—55

als deren

22. Oktober 1885.

Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister

des Königlichen Amtsg Unter 1482 des Firmenre Firma „Anlauf'’'s Bazar“ Neunkirchen und als deren Johann Anlauf und Verfügung vom

Nr.

Saarbrücken, d

Der Königliche Gerichtsschreiber:

Saarbrücken. des Königl. Amtsgerichts Saarbr

Im Firmenregister Firma „Wilhelm Ohly“ kirchen und als helm Ohly daselbst Verfügung vom

Saarbrücken, d

Der Köni

daselbst auf

deren Inh

—59

22. cr. eingetragen. en 22. Oktober 1885.

Kriene. Handelsregister

wurde unter Nr.

auf Anmeldung vom

en 22. Oktober 1885.

gliche Gerichtsschreiber:

Kriene.

Saurbrücken. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Firmenregisters wurde Firma „Johann Kehl“ mit dem Sitze zu Neun⸗ kirchen und als deren Inha f I daselbst auf Anmeldung vom „ecr. eingetragen.

Unter Nr. 1479 des

hann Kehl Verfügung vom

Saarbrücken, den Der Königliche

22

Saarbrücken. des Königlichen Amtsgeri Im Firmenregister wurde Firma „Ferdinand Simon“ Neunkirchen und als deren Ferdinand Simon

daselbst auf

22. Oktober 1885. Kriene.

Handelsregister b unter Nr.

Inhaber ₰‿ Uber

Anmeldung

und Verfügung vom 20. cr. eingetragen.

Saarbrücken,

Der Köni

Saarbrücken.

des Königlichen Amtsgerichts

Auf Anmeldung

22. cr. wurde tze zu f

S 8

Si Kaufmann d

es Firmenregisters Saarbrücken, d

Der Köni

—6esb

Saarbrücken. des Königlichen

Die Firma „Johann Bo Ottweiler und als deren Inh elbst wurde unter

Johann Bost Anmeldung vom 18. und

Firmenregisters e fügung vom

g

das ar

22 8G

Saarbrücken, d . Der Königliche Gerichtsschreiber:

die Firma „Niko Neunkirchen und als deren Nikol Riedel daselbst

en 22. Oktober

1f 2

den 22. Oktober 1885.

gliche Gerichtsschreiber:

Kriene.

Handelsregister

vom 19.

eingetragen. 1882 gliche Gerichtsschr Kriene.

Handelsregister

Amtsgerichts Saarb

st“ mit dem Sitze zu

aber der Kaufmann

Nr. 1484 des 8 NV.

eingetragen. en 22. Oktober 1885.

Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firma: „Lepold

Neunkirchen und

Leopold Loeb daselb Firmenregisters auf Anmeldung

fügung vom 22. c.

Saarbrücken, den

Der Köni

elbst wurde unter

Loeb“

vom 19.

eingetragen.

92. Oktober 1885.

gliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Orte Bernstadt be⸗ gister unter Nr. 2 chaft Zuckerfabrik Bern⸗ Paul Handtmann zu Prokurenregister unter Nr. 16 in Gemein⸗ Mitgliede des Vorstandes, die ertreten und für dieselbe

Gese

Offenburg“

F. Fähler & Friedrich Baum⸗ gartner ertheilte Prokura ist zurückgezogen. Friedrich Fäßler und Theophil Kollektivprokura übertragen.

tsgerichts Saarbrü und Verfügung vom

Goldschmidt“ mit als deren Inhaber dt daselbst, unter?

Saarbrücken. l“ mit dem Site Inhaber der Kauf⸗ daselbst wurde unter ters auf Anmeldung vom „cr. eingetragen.

erichtsschreiber:

erichts Saarbrücken. gisters wurde die mit dem Sitze Inhaber der Kaufmann Anmeldung vom 17

mit dem Sitze zu N aber der Kaufmann

Oktober cr. eingetragen.

ber der Kaufmann Jo⸗ Gerichtsschreiber:

chts Saarbrücken.

mit dem Sitze iu der Kaufmann

Saarbr und Verfügung [ Riedel“ mit dem Inhaber der unter Nr. 5

5. eiber:

mit dem Sitze zi als deren Inhaber der Kaufmam Nr. 1487

Handelsregister [36294⁴] es Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Unter Nr. 1485 des Firmenregisters wurde die Firma „Leopold Riedel“ mit dem Sitze zu Neun⸗ kirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Leo⸗ pold Riedel daselbst auf Anmeldung vom 19. und Verfügung vom 22. cr. eingetragen. . ZeZaarbrücken, den 22. Oktoher 1885.

Der Königliche Gerichtsschreiber: 1—

aarbrücken.

brücken. Handelsregister [36297] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. In das Firmenregister wurde unter Nr. 1488 die

Firma „Felix Kohlen“ mit dem Sitze zu Neun⸗ kirchen und als deren Inhaber der Kaufmannn Felir Kohlen daselbst auf. Anmeldung vom 19. und ũ cr. eingetragen.

Verfügung vom 22. . den 22. Oktober 1885.

Saarbrücken, den ober 188 Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Handelsregister [36298] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Unter Nr. 1489 des Firmenregisters wurde die Firma „Karl Leidner“ mit dem Sitze zu Nenn⸗ kirchen und als Inhaber der Kaufmann Karl Leidner daselbst auf Anmeldung vom 19. und Verfügung vom 22. cr. eingetragen.

Saarbrücken, den 22. Oktober 1885.

Der Königliche Gerichtsschreiber:

Kriene.

saarbrücken.

——/--⅞—

[36299] Im hiesigen Handelsregister ist zu der unter Nr. 71 verzeichneten Aktien⸗Gesellschaft „Zuckerfabrik Stavenhagen“ am 24. d. M. ein⸗ etragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ 5 vom 6. September 1884 als Stellvertreter der beiden Vorstandsmitglieder Wahnschaffe und Wolfien gewählt worden sind der Herr Wulff in Kölpin und der Präpositus Niederhöffer in Stavenhagen und daß durch Besch der Generalversammlung vom 17 Oktober 1885 an Stelle des v rstorbenen Wulff in Kölpin als Stellvertreter des Amtsraths Wahn⸗ schaffe gewählt worden ist der Kaufmann Gustav Kossel in Stavenhagen. Die Beschlüsse befinden sich im Beilagenbande Seite 63. 8

Stavenhagen.

ff. und Se

Stavenhagen, 27. Oktober 1885. Großherzogliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Mül ler, Amtsgerichts⸗Aktuar.

————

[36300] Stettin. In unserm Firmenr gister ist heute die unter Nr. 294 vermerkte Firma Emil Leuz zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 28. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 1. Einzelfirmen. 136178] K. A. G. Biberach. Richard Goll in Biberach. Prokurist: Johann Dürr in Biberach. (20./10. 85.) K. A. G. Freudenstadt. J. G. Stokburger, Hauptniederlassung in Loßburg. Otto Faißt, Kauf⸗ mann in Loßburg. Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf den Schwiegersohn des seitherigen Inhabers Otto Faißt übergegangen. (20./10. 85.) K. A. G. Geislingen. Rudolf Sihler, ge⸗ mischtes Waarengeschäft. Hauptniederlassung in Altenstadt. Marie Vöhringer in Altenstadt. Die Firma ist erloschen. (20./10. 85.) Nathanael Völter, gemischtes Waarengeschäft. Hauptnieder⸗ lassung in Altenstadt. Nathanael Völter, Kaufmann in Altenstadt. (20./10. 85.) K. A. G. Göppingen. Rathhaus. Hande mit Bortenmacherwaaren, Göppingen. Julius Supper, Kaufmann in Göp⸗ pingen. Auf den Tod des bisherigen Inhabers ist mit Einwilligung der Erben die Firma auf den Käufer des Geschäfts, Julius Supper, Kaufmann in Göppingen, übergegangen. (20./10. 85.) EK. A. G, Kirchheim. W. Speiser, Fabrika⸗ tion u. Verkauf von Oel u. Handel mit gemahlenem ungebranntem Gyps in Kirchheim. Wilhelm Fried⸗

Johs. Supper beim

in Weinheim.

publizirt,

rich Speiser, Oel⸗, Gyps⸗ u. Sägmüller in Kirch⸗

heim. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Ge⸗ schäfts erloschen. (19./10. 85.) A. Schumacher, W. Speiser’s Nachfolger, Fabrikation u. Ver⸗ kauf von Oel u. Anfertigung von Schnittwaaren in Kirchheim u. T. Albert Friedrich Schumacher in Kirchheim u. T. (19./10. 85.) K. A. G. Schorndorf. Carl Aruold, Schorn⸗ dorf. Carl Arnold, Kaufmann in Schorndorf. Ge⸗ löscht wegen Verkaufs des Geschäfts. (13./10. 85.) Chr. Banuer, vormals Carl Arnold, Schorn⸗ dorf. Kaufmann Christian Bauer in Schorndorf, gemischtes Waarengeschäft. (13. 10. 85.) K. A. G. Stuttgart Stadt. Emil Geißler in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (24./10. 85.) Albert Mayer-— Beckh in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (24./10. 85.) Ph. Haag in Stutt⸗ gart. Die Firma ist erloschen. 68 85) G. F. Weigle in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (24./10. 85.) C. H. F. Stammbach in Stuttgart. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. (24./10.85.) Albert Wagner, Emil Geißler’s Nachfolger in Stuttgart. Herr Albert Wagner. (24./10. 85.) Otto Brüninghaus in Stuttgart. Herr Otto rüninghaus. (24./10. 85.) S. Heimberger in tuttgart. Herr Simon Heimberger. (24 /10. 85.) Hans Berolzheimer in Stuttgart. Herr Hans 18 85.) Isidor Einstein in Herr Jsidor Einstein. (24./10. 85.) Leirer in Stuttgart. Herr Johann Wil⸗ helm Leirer. (24./10. 85.) Ernst Meinhardt in Stuttgart. Herr Ernst Meinhardt. (24./10. 85.) Adolph Epting in Stuttgart. Kollektivprokura wurde ertheilt an Frau Marie Schott, geb. Epting, Herrn Jean Siegrist und Herrn Adolph Umfrid in der Weise, daß die Unterschrift von zweien der ge⸗ nannten drei Prokuristen zur giltigen Firmazeichnung erforderlich ist. (24./10. 85.) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen 1 juristischer Personen. K. A. G. Stuttgart Stadt. Stökle & Vogt in Liqnid. in Stuttgart. Die Liquidation ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen. (24./10. 85.) Köster & Berolzheimer in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (24./10. 85.) Friedrich & Off dels fellschaft.

2 2

Berolzheimer. (24./10.

Stuttgart.

J. W.

Löffler in Stuttgart. Offene He

Theilhaber: Hr. Christian Friedrich und Hr. Carl (24./10. 85.) C. F. Mayer

Offene Handelsgesell⸗

schaft. Theilhaber: Hr. Carl Friedrich Mayer und Hr. Hermann Friedrich Kuhn. (24./10. 85.) Alb. Mayer⸗Beck Nachfolger in Stuttgart. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter Hr. Carl Hüffner und Hr. Eduard Ziegler. (24./10. 85.) C. H. F. Stammbach in Stutt⸗ gart. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafterin ist Frau Elise Stammbach, Reihlen, Kaufmanns⸗Wittwe, welche auf Vertretung der Gesellschaft verzichtet hat. Kollektivprokuristen sind Fräulein Maria Stammbach und Hr. Wilhelm Reisinger. (24./10. 85.) Mayer Suhl in Stuttgart Offene Handels⸗ gesellschaft. Theilhaber: Hr. Paul Heinrich Subl und Hr. Heinrich Maver. (24./10. 85.) Köster Cie. in Stuttgart. Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Hr. Salomon Köster. (24./10. 85.) Stuttgarter Normal⸗ Tricot⸗Waarenfabrik W. Wolf & Söhne in Stuttgart Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Hr. Isak Wolf, Hr. Adolf Wolf, Hr. Moritz Wolf, Hr. Max Wolf. (24./10. 85.) W. Wolf & Söhne in Stuttgart. Der Theilhaber Herr Adolf Wolf steht in Folge eingetretener Volljährigkeit nicht mehr unter Vormundschaft. Der Theilhaber Herr Wolf Wolf ist am 1. Juli 1885 aus der Gesellschaft ausgetreten. Neu eingetreten sind in dieselbe mit dem genannten Zeitpunkt Hr. Moritz Wolf und Hr. Marx Wolf. (24./10. 85.) 3

K. A. G. Kannstatt. Weruer u. Pfleiderer, Maschinenfabrik in Kannstatt Die Firma der Ge⸗ fellschaft ist in: „Cannstatter Misch⸗ u. Knet⸗ maschinenfabrik Weruer u. Pfleiderer“ geän⸗ dert. Die Theilhaber sind: Hermann Werner in Kannstatt, Paul Pfleiderer in London. (22./10. 85.)

III. Eingetragene G enossenschaften.

K. A. G. Waiblingen. Gewerbebank Waib⸗ lingen, Waiblingen. Kassier Sirt hat sein Amt niedergelegt, und ist an dessen Stelle als Kassier ausgestellt worden: Kaufmann G. Villinger von Waiblingen. (12./10. 85.)

ne geb.

[36301] usnserem Firmenregister ist das 8 Sv 3 Erlöschen der unter Nr. 9 neu eingetragenen Firma Bernhard Schreiber hierselbst heute eingetragen worden.

Tarnowitz, den 28. Oktober 1885.

Tarnowitz. In

[36337] Weinheim. Nr. 9751. Unterm Heutigen wurde in das Geseellschaftsregister unter O. Z. 45 einge⸗ tragen: Die Aktiengesellschaft Gaswerk Weinheim Der Gesellschaftsvertrag ist datirt vom 21. August 1885. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Gasanstalt in der Stadt Weinheim. Das Einlagekapital ist auf 170,000 festgesetzt und die einzelne Aktie auf den Betrag von 1000 gestellt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus einem Direktor, welcher vom Aufsichtsrath ernannt wird Bei vorübergehender Verhinderung oder Abwesenheit

des Direktors kann der Aufsichtsrath eines seiner

Mitglieder als Stellvertreter desselben ernennen.

Die ordentliche Generalversammlung ist vom Auf⸗ sschtsrathe unter Bekanntgabe ihres Zweckes und der Tagesordnung einzuberufen. Die Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaftsorgane gelten für gehörig wenn sie durch dieselben außer in dem im Gesetze vorgeschriebenen „Deutschen Anzeiger“, in der „Badischen Volkszeitung“ zu Mannheim und in dem „Weinheimer Anzeiger“ zu Weinheim veröffentlicht werden. Die Dauer der Gesellschaft wird zunächst auf die Zeit bis zun 1. Januar 1916 festgesetzt. Vorstand der Gesellschaft ist Herr Dr. juris Hermann Haas, Buchdruckerei⸗ besitzer in Mannheim.

Weinheim, den 27. Oktober 1885.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Schmieder.

Konkurse. 31 K. Württb. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung

des Lammwirths Jakob Vorderbüchelberg, Gemeinde Piegel⸗ berg, am 28. Oktober 1885, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Schweizer in Murr⸗ hardt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 25. November 1885. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr.

Den 29. Oktober 1885.

Gerichtsschreiber: Weigand.

Normöge Vermögen

Schick von

[36311]

14 4 1“ Oeffentliche Bekanntmachung. eber den Nachlaß des zu Klingenmünster ver⸗

Wirthes, Schweinehändlers uud Ad⸗ en Johannes Sachs IV. wurde durch Be⸗ des Königlichen Amtsgerichts Bergzabern, vom Oktober 1885, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und als Konkursverwalter Friedrich Mattern, Geschäftsagent in Bergzabern, ernannt. Als Wahltermin wurde Mittwoch, der 25. No⸗ vember 1885, Vormittags ½10 Uhr, und Prüfungstermin Samstag, der 16. Januar 1886, Vormittags 110 Uhr, und als Anmeldungsfrist die Zeit von heute bis 8. De⸗ zember 1885 festgesetzt. Die Termine werden im Sitzungssaale des König⸗ lichen Amtsgerichts abgehalten. Bergzabern, den 28. Oktober 1885/. Die Königliche Gerichtsschreiberei. Schaub, Königlicher Sekretär. —mᷓ́ᷓe’Vaq— [36312] 8

BEö 8

Heffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Elisabetha genaunt Luise, geb. Christ, ohne Gewerbe, in Klingen⸗ münster wohnhaft, Wittwe des daselbst verleb⸗ ten Wirthes, Schweinehändlers und Adjunk⸗ ten Johannes Sachs IV. wurde durch Beschluß

Reichs⸗

des Kgl. Amtsgerichts

Als Wahlte

vember 1885,

fungstermin

Vormittags 111 Uhr, Zeit von heute bis 8. Die Termine

Konkursverfahren

rmin wurde

Samstag,

Amtsgerichts abgehalten.

Bergzabern,

[36453] Ueber

29. Oktober eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufm

von hier. Offener

Erste Gl

1885, Vormittags 10 Uhr,

mittags 10 ½ Uhr,

Danzig,

das schaft in Firma Wern

den 29. [¶△

Schaub,

* 2 2 Bergzabern,

eröffnet,

Kgl. Sekretär.

Vermögen

1885, Nachmittags

äubigerversammlung

Zimn

i

vom 29. Oktober

Bergzabern, Mittwoch, der 25. No⸗ Vormittags 10 Uhr, und Prü⸗ der 16. Januar und als Anmeldefrist die Dezember 1885 festgesetzt.

Oktober 1885. gl. Gerichtsschreiberei: 8

Konkurs⸗Eröffnung. der offenen H er & Weitz in

Noro „— * 22 Dezember 1885.

am 9. 24

r Nr. 4

werden im Sitzungsaale des

ann Richard Sch

. der offene Arrest erlassen und als Konkursve valter Friedrich Mattern, Geschäftsagent in

ernannt.

1886,

Kgl.

andelsgesell⸗ Danzig ist am 1 ¾ Uhr, der Konkurs

irmacher

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. No⸗ vember 1885.

Anmeldefrist bis zum 3. . s November

2 +£—.

Prüfungstermin am 17. Dezember 1 885, Vor⸗

daselbst. den 29.

Oktober 1885.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.

[36319] Ueber

Sonnen

heute,

Der Rech

am 27 das Konkursverf

fahren eröffnet. tsanwalt

Justizrath Holl

6 21

.. 82

wird 8 b*

ags 12 Uhr,

wird zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmel ef

4. Dezember 1885.

Erste Gläubigerversammlung 13. November 1885, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

13. Dezember 1883, Vormittag dem unterzeichneten Gerichte,

Königl. Jus Königliches

[36440]

Ueber das

Eduard G 1885, Mittags 12 ¼ Uhr,

tizgebäudes.

am Freitag, 8 9 ½ Uhr, vor Nr 9, des

zimmer

8 —Dr

am

Amtsgericht zu Düsseldorf.

Konkursverfahren.

Mor Löen 5 3 Vermögen des Schnitt

ebauer zu

öffnet worden.

Zum Verwalter ist ernam

Marschall zu Falkenberg O.⸗S.

Offener Arrest

mit Anzeigefri

zember 1885.

Gläubigerversammlung

Vormittags

Allgemeiner

1886, Vo

den 9 Uhr.

Prüfungstermin rmittags 9 Uhr.

Falkenberg O.⸗S., den 26.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg

[36446] Ueber da Friedrich

Grüner,

2 MNor . 8 Vermögen

Schröder auf

30. Oktober 1885, Vormittags

eröffnet. berg. 1 Deze

8

ber 18

meiner Prü

Offener Arrest

885, Erste Gläubigerversam 19. November 1885, Vormittags Montag, den

fungstermin

st

2 2.

waarenhändlers Tillowitz ist am 26. Oktober Konkursverfahren er⸗

001

Freitag,

üsseldorf

t bis zum

den

den

Abth. v.

it der Bürgermeister a. D.

bis zum 10. De⸗

den 7.

½

zember 1885, Vormittags 10 Uhr.

—. 18 . Feldberg, 390.

8 Okroßor 2 Dltober 1885.

Dezember

9 8

21.

1885,

Januar

ktober 1885.

[n richts.

des Rittergutsbesitzers Wittenhagen ist 511 Uhr,

Verwalter: Hotelbesitzer Plümee mit Anzeigefrist bis zember 1885, Anmeldefrist bis zum 7.

5 mlung Donnerstag, 10 Uhr.

am Konkurs

1S e in Feld⸗

zum

Dezem⸗

Allge⸗

Großherzogl. mecklenbestrel. Amtsgerich

[36441]

Ueber d

Robert Spauiol

tober 1885,

öffnet. Verwalter: Kaufn Offener Arrest mit Anzei

ber vember Prüfungstermin

1885.

1885,

Beglaubigt:

8

Jahncke, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Handel

as Vermögen

Vormittags

Erste Vormittags 11

mittags 11 Uhr.

Gleiwitz

[36449]

Ueber entmündigte

da

Theodor Lütgens zu. Hamburg, St 25 1., in Firma F. Lütgens, wird hem

11 ½ U

tags

Verwalter:

Sen 28.

12 Uhr.

12. Dezember

Uhr.

ktober 1885.

Winckelmann,

21 8 Vermöger

hr, Konkurs eröffnet.

Kattrepelsbrücke 3.

Offener 2

vember d. J Nnmol[doefrist Anmeldefrist

schließlich.

Erste Gläubigerversammlung Nachmittags

lrrest mi F. einschließlich. bis zum 5.

12 ¼ Uhr.

58 aAaneP! kursverfahren. . en des wegen Geist nfrüberen Krämers Johann

B 3 88 8 Buchhalter F. C.

. st

. le,

1885,

Königlichen Amtsgerichts.

smauns

zu Kieferstädtel ist am 28. Ok⸗ der Konkurs er⸗ nann Josef Edler gefrist bis zum 28. Novem⸗ Gläubigerversammlung 28. Allgemeiner Vor⸗

g

eskrankheit Friederich

ldingstraße Vormit⸗

L. Blanckenburg,

4 hoamnm —† 82 ezember d.

Illb

mit Arzeigefrist bis zum 19. No⸗

—:

20. November 1885,

Allgemeiner Prüfungsterm in 18. Dezember 1885,

[36450]

Ueber das Hinrich Mohr zu

Nr. 14 II.,

Nachmittags Verwalter:

brücke 3.

Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, Zur Beglaubigung:

Holste,

Konkursve

in Firma J. H.

22„ 2 s 8 298E den 30. Oktober 1885.

Gerichtsschreiber.

5 *

rfahren. Vermögen des Hansmaklers Johann Hamburg, erste Brandstwiete

Mohr wird heute,

2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Kaufmann Friedrich

Busse,

2

Bleichen⸗

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. No⸗

vember d.

schließlich.

Erste Gläubigerr

Nachmittags

83 einschließlich. Anmeldefrist

ö8

12 ¾ Uhr.

4 Dezember.

0

ersammlung 20.

d.

NP pwom Novem

s.

s

er 1885,

Allgemeiner Prüfungstermin 18.

1885, Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 30. Oktober 1885. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[36447]

Ueber das Vermögen des Braumeister Louis Richard Strauch in Hohenstein ist am 29. Ok⸗ tober 1885, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt C lauß in Zwickau.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. No⸗ vember 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. November 1885 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlun 1885, Vormittags 10 ½ Uhr.

Prüfungstermin am 7. Dezember 1885, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.

Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal

Uhlemann. Beglaubigt: Irmschler, G.⸗S

Dezember

am 14. November

292 I . 1863160 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hein⸗ rich Hermann Fritzsche in Vorbrücke (Grünaue) ist heute, am 29. Oktober 1885 Nachmittags 4 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht hierselbst das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Herr Rechtsanwalt Körnich in Meißen ist zum

Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis November 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauss husses und eintretenden Falls (über die in §. 120 Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. November 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst T min anberaumt.

Allen Personen, hörige Sache in Be

etwas schuldig

Wahl

welche eine zur Konkursmasse ge⸗ sitz haben oder zur Konkurs⸗ 1 ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner z verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. November 1885 Anzeige zu machen. Meißen, den 29. Oktober 1885. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pörschel.

nawse ma⸗ se

[36444]

—7

7 2 V Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Thon⸗ V1 Chamottenwaarenfabrik „Wetteran“ Kormann und Schultz zu Bad Nauheim (gegenwärtige Theil haber Otto Schultz in Ober⸗Mörlen und x Wilkens von Kassel) wird heute,

am 26. Ottober 1885, Nachmittags 5 das Konkursverfahren eröffnet.

—₰ 8 f . : a. Der Kaufmann Jean Wörner jr. daht Konkursverwalter ernannt.

Ablauf der Anmeldefrist den 21. November 1885. Prüfungstermin den 30. November 1885. Das Großherzogliche Amtsgericht Bad Nauheim. Bauer.

d zum

4

[36442] 8 Königl. Württ. Amtsgericht Oberndorf. 2. 2, 2. 3558 5 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Gottlieb Rommel Reuntamtmann a. D. in Oberndorf, wurde Nachmittags 5 Uhr,

82 her am 28. Oktober 1885, 22

L as Konkursverfahren eröffnet. Der Verwaltungsaktuar Maier Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind zum 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in . 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 28. Nove nber Nachmittags 3 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten F Mittwoch, den 23. Dezer Vormittags itsrichters Termin anberaumt. 8 sche eine zur Konkursmasse ge⸗

* 2† 2 hier

wurde zum

5 Doꝛzomb 15. Dezember

PiS DlSs

SZIIEECSa Kanzlei des Herrn

Personen, welche eine Poßn baber EPVö1 8 in Besitz haben oder zur Konkursmasse . rs 29

nichts an den

ig sind, wird aufgegeben, 8 zu leisten, auch

verabfolgen ode dem Besitze der

298

dner zu ode

flichtung auferlegt, von

von den Forderungen, für welche sie aus

abgesonderte Befriedigung in Anspruch Konkursverwalter bis zum 28. Novem⸗

zeige zu machen. Den 28. Oktober 1885. Amtsgerichtsschreiber Stiefenhofer.

25326G * 7

[36448]

Ueber das Vermögen des Glaser zu Rathenow ist 12 Uhr Mittags, Kenkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann F. W. Stietzel zu Rathenow.

Erste Glaubigerversammlung am 18. November 1885, Vormittags 10 Uhr.

Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1885.

Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezem! 1885, Vormittags 10 Uhr. 8

Rathenow, 30. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht. I.

Beglaubigt: Neumann, als Gerich sschreiber.

Kaufmanns Levin am Oktober 1885,

8 309.

[36317]

Ueber Christian

2 22 8 4 Konkursverfahren. das Vermögen des Handelsmanns Friedrich O von Roda in Plauen wird heute, am 28. Oktober 1885, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Peltasohn Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum vember 1885 einschließli Anmeldefrist bi. schließlich.