kapitelle aus Milet (Ravet Milet, pl. 47, 49), ferner des Homer von kräftig modellirten venbcnrischen Säulen getragenen Sockel sich er⸗ Gcfährt — ein au einem mutbigen Pferde bespanntes Break 8 6 8. 8 (Clarac 1085, 2904 C), des Agrippa aus Gabii (Clarac 1070, 3252), bebt und, das Haupt gottergeben leicht nach oben wendend, die Bibel ührerlos von der Rennbahn nach Charlottenburg zu, auf der Cham 3 hs⸗ zAnz ei ex und Föni li 8 Freuf is yen Staag 82 und nrblich des sog. Apollonius von Tvana (Clarac 1078, 2762 A). fest an die Bruft druͤckt wahr und überzeugend aufgefaßt und g ekennzeichnet. bart vor dem Restaurant Westend, daher gebraust kam; vor 1 en ei 4 9) g il d iesen leßtgenannten Porträts reihen sich an die in Neapel be⸗ a bei einem Luther⸗Denkmal die Figur des Reformators se elbst doch vre erdebahn scheuend, sprang das Pferd mit dem Wagen auf den 8 . inhlichen inschriftlich bezeichneten Marmorbüsten des Zeno, Posidonius, de Hauptsache sein sollte, muß es nehmen, wie wenige über in das Publikum binein und verletzte hierbei zwei Person 99 erlin Montag den 2 November 24 „ I, —2
6 5. 6; 24, 1. 2; ë2, 1. 2) und die Künstler in ihren Entwürfen diesem ersten Erfordernis Genüge ge⸗ t unerheblich am Kopfe. Dann stürmte das wilde Thier w
Lysias (Visconti, icon. 14 17, 1 t retti leistet haben. Von dem eben genannten und einigen wenigen anderen nach „EAlathenbac; zu und kollidirte hierbei in der Nähe des Ba — —
Bronzebüsten des Demosthenes, Epik kur Hermarch, Zeno (Compar e de Petra Villa Ercol. III. “ 19) ferner drei mit mehr oder abgesehen, zeigen die meisten Ekizzen in dieser Beziehung so Ver⸗ hofes Westend so heftig mit einem ihm entgegenkommenden an gen Wahlen der Schiedsgeri dem Ausfall der
er Wahrscheinlichkeit für 2 lato g ehaltene Porträts, nämlich ein fehltes, daß man es selbst mit dem Einwand nicht entschuldigen kann: Gefährt, daß der Wagen erheblich beschädigt wurde. 4 . ⸗ 5 s St etragen
Köpfchen aus Herculaneum, 8 Neavpel Lens khssr eine Herme im die Urbebe er wären durch die an sich gewiß erklärliche Be⸗ Was den Verlauf der Rennen anbetrifft, so wurde in d 1““ Bekanntmachungen, —2 ded S eee eee Wahlen der m
Vatikan (Visconti, mus. Pio-Clem. VI, 33) und eine Doppe herme sorgniß, in Reminiscenzen an be ereits vorhandene Stand⸗ Jug end⸗Rennen um den Preis von 1000 ℳ des Hrn. A. Wal⸗ 1 U nfallversicherung betref ffend. . Ueber die Wakl entscheidet die einfache (relative) Me brbeit der . § 20.
im Varvakion zu Athen; endlich der sog. Pisistratus in Villa Albani bilder zu verfallen, zu falscher Originalitätssucht verleitet X+ „Wild Celerv“, geritten von dem kleinen Kellv, nach scharf vHöcge⸗ nen Stimmen, bei Stimmengleichheit das von dem Beauf. Sctimmen, welche auf nicht t Wählbar en oder die Gewählten ampf mit 1 Siegerin gegen des 8 Mr. G. Sopp schwbr. 1 8 Regulativ, ag te n des Kriegs⸗Ministeriums zu ziehende Loos. nicht d deutlich bezeichnen. werden nicht mi
ege⸗
(Bull. dell' inst. 1851 S. 88). Außerdem gelangten no och in die worden. Soviel ist gewiß, daß Entwürfe, wie Nr. 4 mit dem Motto —= schon deshalb gar Ehrengabe“; . 8 Jeanne dArr“ Dritte. Werth effend die Wahlen der Vertreter der Arbeiter Die Ermittelung des Wahlergebnisses erfolgt getrennt, zunächst Befinden sich auf einem Stimmzettel di von mehr Per⸗ e
Sammlung die Abgüsse einer Evphebenstatue in der Sammlung „Brunn alles Heils“ und Nr. 9 „Brandenburg“, gabe“ on Barracco zu Rom (Bull. dell' inst. 1885 S. 76) und dreier besonders nicht in Betracht kommen könnten, obgleich namentlich ersteres durch Rennens: 1180 ℳ der Siegerin, 180 ℳ der Zweiten. — Um 1 ½ r von diesen zu wählenden Beisitzer zum für die Arbeitervertreter, demnächst für die Ersatzmänner. sonen eingetragen, als zu wählen find, d u die Siümmen N dsgericht auf Grund des Unfallve rsicherungs d in einem Wahlbezirk mehrere Arbeitervertreter und 1eag. welche auf die zuerst und bis zur Erfüllung der Zahl der zu
abgeformter I Dolche von den Reliefdarstellungen des Königs Antiochos reiche archäte ontsche mit ürlich dekor 2 1 8 8 — g. g Pferde lief auf dem Nemrudda b. Brunnen und den mi viel größerer nst und Sorgfalt I. November⸗Hürden⸗Rennen. 8 Pferde liefen. 8 “ 8 so ge, welcher : “ ⸗ à Fötalogen wurden — abgesehen von der 5. Auflage des ausgeführten sitenden Gestalten Joachims II. und der Kurfürstin einem schönen Schlusg efecht siegte mit einer Kopflänge des H⸗ vom * Juli 1884 und des Ausde hnungs⸗ .“ z. Leeh 4₰ . üLüv die meisten übladen rin Syligkeit — — “ — im Druck vollendet und ausgegeben das Verzeichniß der Elisabeth mit ihrem Knaben, den Beschauer gefangen nimmt. v. Trützschler G jähr. F.⸗H. „Horace Vernet“ gegen des Lie vom 28. Mai 1 für den Bereich der welcher p 2. ebesrn Stimmen erhalten hat, als P“ der Beschwe de an das Re wüeee gsamt, de * Be⸗ Skulpturen mit Ausschluß der pergamenischen Fundstücke; Außerdem aber schli eßt sich dieser Entwurf durch seine gerade, jener v. Usedom a. b. W. „York“. „EGolden Days“ wurde eine H Zalslär preußischen He resverwaltung. jenige, we E“ vi. meisten Stimmen erhalten 1„ 3 bu vSn-n ₰ Fricos. R wergeriums das Re⸗ ericherungs e ferner die Gips sabgüsse antiker Bildwerke in historischer Folge, erklärt durch seine hohe halbrunde Wand von der Berücksichtigung aus. dahinter Dritte. Werth des Rennens: 1516 ℳ dem Sieger, 344 “ vom 23. O r 1885. I “ eter und 82 fort — ie. r I 8 be 8. die Zulti — Wabl en werden von C. Friederichs, neu bearbeitet von P. Wolters; endlich der 6. Ab⸗ Leider ist dies auch bei einer anderen, sonst viel Tüchtiges darbieten⸗ dem Zweiken. — Es folgte diesem Rennen um 2 Uhr: 11 3 28 b üöüene A. eisten Stimmen als Ersatzmanne Fec Beig rrungsamt enisc egert daselbe die Un⸗ druck der Beschreibung der r Gipsabgüsse der in Olvmpia ausgegrabenen den Skizze der Fall, welche unter dem Motto: „Die Reformation in IIIL Cha arlottenburge r Armee⸗J agd⸗Rennen. Ehr⸗ Auf Grund der §§. 41 bis 44, 88. 4, un: 29 des Unfa che⸗ hat, gilt als erster Ersatz 44 des ersten, derjenige, welcher 89 cst⸗ gültigke ö“ bl o ist die betreffend *6— Bildwerke. Dadurch wurde eine Neunumer rirung zunächst der Original⸗ den Marken“ (Nr. 10) erscheint. Auch hier setzt sich das runde, mit ung in Verbir 8 bal, gare 8 ( 8 gültigkeit einer vollzogenen Wahl⸗ un skulpturen nothwendig. An den Ze eichnungen für eine illustrirte Aus⸗ Re liefs und Medaillons geschmückte Postament zu beiden Seiten preise den Reitern des velten und dritten Pferdes und 2000 Ausde hnungsgesetzes v om 28. Mai 1885 werden behufs de as hesN di gabe des Skulpturenkatalogs wurde, wie bisher, unter Leitung des in einer architektonisch mit edlen, schwungvollen Voluten ausgestatteten dem ersten, 600 ℳ 88 400 ℳ dem dritten Pfer 1) der Vertreter der Arbeiter 41 Er atz v ꝛdes dritte er Arb⸗ errn Professors Jacoby we “ Wand fort, die wieder in Sockeln endigt, auf denen sich die stehenden Von 21 angemeldeten Pferd en starteten 9 Pferde. Es sie 2) der von diesen zu wählenden B Schieds bt11 de er Zabl de 4 88 sten G Frne. Gestalten Joachims II. und Johanns von Küstrin erheben. Diese sicher mit 20 2L Distanz es Lieut. v. Willich (3. Gar⸗ nachst ehende Bestimmungen getroffen. I die küar dt der ersten Prsats
8 8
Stimmen erhalten hat, als erster 8 12 eines Arbei tervertreters u und so fort. Nach Erfüllu ung gültig 3 worden, so is V r Schieds htsbeisißer
—v*S’enn, —
z9 Sr. Maie 5 12 SE5n rungsgesetzes 6. Ju 5 erbindun ff. 4 2* 1 preis Sr. Majestät des e für, den siegenden Reiter, CEhr⸗ gsgese zes vom 6. Juli 1884 adung mit 81 meisten Stimmen erhalten hat, als erster Ersatzmann des Maßgabe dieses? 5⸗ rtivs zu 8 1 1
ünb zer Nvr 2„ 2. 8 uner ist diejenige Person, welche weiter 1 wiederbalen. wenn in der Entscheidung festgestellt worden Stimmen als Ersatzmann erhalten hat, als zweiter Ersatz⸗ ist, daß die Ungültigkeit der Wa
er ten —*
ene „ es ersten, derjenige, welcher die nächstmeiste en Stimmen erhalten mes 2'8 er Schiedsgerichtsb — —₰₰, oniag „ 8 2 8 . hat, als weiter Ersatz zmann des zweiten, derjenic ge, welche anach Ers atzm ann
Reiter Besi n des L 1 8 (Rei b e. des c Wahl der 6 N l mann d
an li 1 oto
e 1
498981
Fgrps
SEDU
8 auf e Ar.
Wird Poi der 8 dC bei der — 8 8 . 4 8 22 2 28 4 8 8 2 e. „ 92*8 Sion — 8 eeee 7 — E — „ be stebe 8bn Befr mmungen - gen und dentgangenen rbeitsverdienst letzteren nach der Akkord⸗ w 102½
„ — 2 2 8 „ „ 8 2 ;
erung dur der Beisitzer ; zum Schiedsge 73 eitervertreter etriebe, welchem e er bei
5OOO- OOG;b SH- On
Sür Peisen Mrbeirer
2 ₰ 63bb 2G —◻
—2 —.
der W g.5 hosfr find, namentlich der Letztere, außerordentlich leben 1svoll b- wohl⸗ Ulan. Regt.) dbr. St. „I nt“ einem 22— vere inigt, 8 ; 1 1 gelungen. Luther steht seitwärts neben der Kanzel, auf welcher die Goßler Garde⸗Hus. 1* „C Uü. Brom⸗ (Reiter Lieut. v. Spdo besonders trümmerhaftem Zu Kürh⸗ ne Bibe P aufgeschlagen liegt; die Linke ruht auf derselben, die Rechte ist Eeenso veit zurück wurde „Potosi“ unter Ritnnstr. v. Kramj 8 8 meisten Stimmen erhalten hat, als zweiter I — predigend und auslegend ausgeftreckt. Auch die Gestalt des Reforma-. Dritter; „Sharper“, Fligbt. und „Mascotte“ stürzten; Letztere mund Wahl der Vertreter der Arbeite S zmänner Att beite ““ gewählt büeseee 3 Arbeit Alle Zuste 2 . Iinist⸗ n Die Ausg fortgeset im Monat tors ist lebendig und markig modellirt. — Könnte ma n sich den letzt⸗ 5 werden. Werth des 8 Renne ns: der Ehrenpreis, eine silber folg Leitung eines Beauftragten 1 2 8 für Ark feeene 2 wählt, Iöee le *. “ ratzmän⸗ vwe. .,hvns de Aeerrelne e r Humann var. eitung des Hrn. genannten En wurf nur dennoch nach Vorn ahme erhe bl cher Abände: Schale mit Emblemen des Sports und 2510 ℳ dem Lieut. Bezirk jeder Corps⸗ Int endantur mittels⸗ immung. vert “ nen nich 4o e brarrer e * A“*“ dem, mit der Revision Inj schriften Hr. Fabricius rungen ausgeführt denken, so würde sich Nr. 19, mit der Bezeichnung Willich, einen Thale v= dem Lieut. von Svdow, 600 ℳ de Die; wählenden Vertreter der Arbeiter be für den hees “ g 9 Fristen 2. zur Seite stand; sie haben als zum Haupte ni zur Entd eckung der b seiner Anlage nach sehr wohl anpassen. Lieut. von Goßler en ie silberne Schale dem Rittmeister von Kran z endantur “ „f V — Ar ee. eines römischen Tempels am Nordrande der Theaterterrasse geführt. besteht in einer sen runden, von Wänden mit 400 ℳ dem Rittmei ter Grafern Bismarck, 200 ℳ dem Lieut. F S Lorps 2 gewahlten Arbeitervertreter und * . .“ .Puchstein. bänken umschlosse⸗ nen Pfatr orm, welche von der Vorder⸗ von Fuchs⸗ bE 100 ℳ dem Lieut. aus dem Wincke uftragten des er Hin ter seite „ durch Stufe n zugänglich ist. Die Diesem hr nen folgte um 2 ½ Ubr: T zwei große Vasen auf Post amenten, die 188 chlendorfer r Jagd 11 Pferde starteten. gegen die sitzenden Gestalten des Moses und des Paulus. sieg inem sberans sch Renne Hrn. F. Steinbe im verfl 1Das P tame nt für die Hauptfigur, in der Mitte der Plattform, ist 6jäh Imperial⸗ R ein S mit Re lieftarstellunge und Wasser speienden Widder⸗ g Rittmstr. ¹Sglerpenbah hen; zu den Seiten sitzen Melanchthon und Ulrich von f Rei G 88* Dohna). Des Lieut. von Willich E;95 chröder und Wilhelm Itzinger gef Der Entwurf ist sonach ot rigine — erfunden un macht einen „Com Hill urde Dritter ann passirten noch „Electricitr¹ 1
Plaketten um 9 Stuck imposanten Eindruck, aber bübe tritt auch hier wie der Angelpunkt 5 ung“ und Ha anseat“ das Siel. „Spermaceti 1. 8 II. Wahl der Beisi 49 2 g . 4
aus altvaduaner Schule des Ganzen, die Statue des Reformators wels 8 in beiden, nach stürzten; „Koko“ wurd ngehalten. Wer X. 3 ZWehI 8— 8— Für Reisen, we 11“*“”
besonders bemerkenswerth unten vorgef streckten Här e B 8* hält, nicht bedeutsam genug ℳ dem Sieger, 210 ℳ dem Zweiten. — DM XI. 1 “ 8 1 Ir. Büexasserig SrsSss Bes ebsdars . ö11X*“
n “ gervor, namentlich imposanten Gestalten des .“ um 3 Uhr: 1 XIV. “ 1. Die Wabl Be un Siedsgerte und 116A4“ en - esec rn vFän E fanpes därumg 8 muns bolischen Be veüneng eigentli b nicht mit der oben P ; Ferrs Intendantur gewͤ 2 treten zu diesem 3 8 II1ö1“.“ Bagrant gegen Wahlbe ezirke 1 mung der Ministeri ums zusammen und 3 - 8 3 Schreiben,
8 21..— 52 49 9 8
N
2†
3 80 22 ₰ 6 2
sis her mit G es 8 10 zusammen 92 1 1 C . auf Einladr ing und unter ¹ 2 1 2— des Kriegs⸗ Ber üle b ern ihnen nich!
mmung dor 1bung ml. g
—2,* 1
—2„
09
8.58 2
v. 8 rpgiroer welch „ gijn rbeiter, Delche ein
angeführten Bed ngung verei n. Dies gilt namentlich auch 8 8 8 8 Ffls 9 B ünng 9 H 5 or Des ‧₰ S MNei 8 ¹ E I. 23) eichfalls ein ier 1 nanlage 5— 8 naueror 8 Des Hrn. 1— 8 3 9 nder e 7 rbeit - 9-4en 1 8 .8. * x 8 I. 2 6⸗ 42*419 Feeh he 5 e zu wählenden 1 rveiget mwe dessen sie von ihrer5 da. G den sind (§. 9), nk en beziehen 8 keine Entschädigung
2
2 — 8. 12
81 l- 2 8 8
A 02
eor Eenr der Form
2
28 ₰
ümüen
8 3. 8
üees
von der S nner mi telst en ie von 8 8 2 2 9 Poij 8 2„ Hordon Mo . 5 8 2 ; . Anfang ments, welches einen “ tragt, der bei jalle r origine len Charak Kreuz mußt gets dtet werden; „Bergfalk N — r bewir en wahlberechtigten! en angehs und 3 8 v tglieder bem e den wahlverechtt 8 8 Der Wahlakt ist nicht früher a und nicht t später als ein⸗ Besch 2 8 98. 9289 . 8 . eini uns rIr . Verwa tur jeder Corps⸗I ntendantur zu See zuständigen 2 Tagelohnfatzes Unterbau erhebenden, vier⸗ ockels festgebalten und tre 8 s 2 . rmuins tracg aten 9 2 9822 nister Se . doa M nton Hos . 8 deMeinr rinn d;. rsto⸗ icht b n mnatßz br — für den L 1 nwesen ge⸗ Kirchenlehrern in Beauftragte 22 inisterin ms 1 erste, chtli 1 Fanweisung
8 vofisten 9 1 [68 8 3 zvooen daßinter Dritte I : 4 W1“ 2
mit den ko S vier Evangelisten am Fuße des; Ducheß II. igen dahinter Dritte. - 1 ich d 5 die Corps⸗ ntur unter Berncf igung der 8n 8— nt. D, „ 4 2 8 2 E Hore eron angehören „89„ zu egitin iren. 8 1 ee 2 1 11. t one „ venezian ischen Kunft ie ristik doch unserer Vorstellung zusagen will. — Die Me brzakl passirten das Ziel nicht mehr. Werth: 1192 ℳ beschäftigt werden. Der Wahla denic aufzu stelle. nden Liquidationen, belegt mit einer
—2 Ee:⸗. 8 .—, 2 . ie.- 4“.Ih⸗ ₰X v sre ge 2 1218 en 44** 1 ngchan aufs Stärkste I1 Entwürf bat an der he rts mmlichen Form des sich auf kleinem dem Zweiten. jeder Int e nach der Fest kftellung Ergebnisses bl; Fe . v1 3 . V . . )A .. ssetz ümmn 8* Wah ezi 2 9 8 e. KAM. 5 K 1. in 22 dem Beauf — 2 inisteriu l185 illuftrirte Katal 89 e. “ ie Her⸗ denselben mit um die Neformation erdienten Fürsten laaa 5 1 4 gen Zahl der Arbe ttervertreter Ken ö ben FAAA“ Fähs der in 2 zu ae,Sgeen. Hes “ . ganzen F oder Reliefs ꝛc. umgeben. Mu dun Novemb us einer Nach i 85* auf Rücksei 68 Kenn des ragten des 1 — die Ausga ü Frühjahr erfolg Unter diesen nimmt befonders ntwurf mi Motto „Pro⸗ a rrichtsanstalt des eums mefertigt⸗ immzettels (§. thalten i und wenn auch das Ausbleiben di gezeig . UePp “ b “ — : . “ Ersatzmann zu her Wahlakte einzuladen. ihm als sdann joft 1 “ 1E
testant“ für sich ein. Derse g Postament chüle ite u . sichtigung ausgestellt. 1 5 ö mit den drei trefflich megelirtn, 3 stalten Melanchthons, . “ 8. (Fabrik⸗ b 8 “ 9. I7. “ 5 8 den. ntiquarium. Staupitz' und Jonas', während an d 8½ den Zwischenseite n die Porträts 2 x85 3 B. In der Provinz Paler “ 1 b een Wählbar sind die in einem 5 Schiedsge sbezi g Ministerium ien Quartal wurden erworben: des Matthias von Jag 8 Buchholzers 8” des Kurfürsten Joachim II. ra⸗ Erkr kankungen und 21 Choler nedes vom Adler geraubt. Reliefbild eines eing ravirt und darunter noch Reliefschilderungen angebracht sind Auch Todes - or len auf die Stadt Palermo 17 E. 8 önnaehör 8 Uicher
die Figur des R fformators ist von ruhigem, monumentalem Char akter k rkung nd 13 älle. Aus der Provinz Trapani werde 1“ “ “ rlvehufs s 8- im §. 2 genannten Kassen st
gn 881 P be dor Goeorospern ung beschäftigten 1 1n 8 .u.“ . hörenden Betriebe der Heer esverwaltu be häftigier, dem Ar Berlin, der — s n Beztr . g 2 6 ⸗ on b H r* 9 mnoy 2 8 tur bet stande angehörenden versicherten . ersonen, welche Mi tzlieder einer
13 Und auande angebSbensen Derlen n,
- 8
( 2ꝗ*
. Uee 2 8
Löwen ringend. Durchbrochenes Relief. und ieden b der besten von allen Weit weniger olera⸗Erkran 1 et. c Bro⸗ er je einen mit dem Stempe 6 “““ e
tempel mit Inschrift aus Beirut. v ze fällt in die Augen Nr. velche das Motto trägt: 1u” , b 111“ ie: — Aei ee. “ “ A f s .
Fanne aus einem Henkel ] jer stehe ich 1 ,19„; ⸗Intendantur ve ien immzettel, au “] “] 8 88 esgge 1 rsi herungsgese Kanne aus L it einem Hentel, de 5 ens⸗ Un 8 tel⸗ 1 1 e 88 1 ette en 2 1 8 8 1 inen Frauenkopf ausläuft. Da erhebt sich auf einem höchst e n, v zen Postament, an
Alterthümliche— prodite mit b . Theil dessen Ecken vier nicht naher bezeichnete Figuren stehen, di Bestalt Luthers pmiaterionschafts (2) aus S 1 in jener ungezwungenen, fast derben Sch eit und auf richtgen
ater
atuette eines n Apollo in edel il; unbekannter Ueber zeugungstreue, wie auf den linke n Sch chenkel
ich kann nicht anders, Be helfe mir! Amen. A.;. . e 4. Aben des R ubinstein sche 8 b. . ve in Betrach mende Mitgli gr 1 ; r
Der “ spielte die O-dur- Phautas “ E11“] “] erspricht, durch Akklamation erfolgen. 88
r — n mn 1 en Uitze 6 n und die
den „Kreisleriana“ (0p. 1 16) und die Fis-mo 1111“X“ v8n 8 “ Wah
241
——2
8
deren formalistische Schönhei in diesse hnischen Schwierigkei iten gehemmten Voꝛ gesug 1 14 1 “ — interessant sich herau .Gerade be m Wahlgange diejenigen, einfache .— iften (88. bun . zwei Eremplaren, von betzenernd, aurd cust leg 1 ꝛach oben gewandte Bli ine baͤnomenal fü e einzelr ne Nummern eine künstle risch 1 ;. H ½. N⸗ er Griff, geriefelt, mit Panst 88: dings nichts enig de vesteck vielmne hr Schätze, welche in diesen Tongebilde en kahn war — SEüts 3 e 11“ s Ministeriums 3 oos. nr Se Genc AX“X“ ... 8 rthüm er Grabe von Kur ion in Kypros: gesucht — bvur von genialischer symphonischen Etuden (op. 13). Der ö elcher dies Hastig — i Sektionen getl die Genossenscha ertreter der blech mit gestanzten Furan; Wagenzug; Bronzen, - Effektf su t scharf und tuͤchtig unerreichbaren Leistung folgte, war ein durch Ferechtfert igten ö Ueber die Wahl ist r.
S˙(
r. 8 1
83 —, —.
v
* ordog
“ — bgegebenen Stimmen W 5 8 weree
£ 88△ , 8
S 8 % ₰ 4 — 22
—
8
8 —, 0
₰
2²
735
0 ½μ 9 Ministeriums timm
eeese
ꝙ
82*
—2 3 Z=
2 ri;. 5 95 ¶chlich 1 nehr 8nefüh MRNIs Me zstor esch ll 8 NM 8 8 8 P n fzunehn en mwol 2 1b und nehm ausg ührt. Als Meister geschmackvollen, feinsinnigen Vortrages bewährte sis b 8 8 ein Protokoll au men, wel 1 Uenag 8 . s Zählbar sind nur männliche, großjährige, unfallversicherungs⸗ tigten Personen; nitzuroll⸗
- —— 82 Uvoll;
modelln e aus verständiger We⸗ 1 durchaus Hr. Rubinstein in den anmuthigen kleinen Phantasiestücke .hg 882. i- n ist. — iestũck pflichtige Kassenmitglieder, welche in Betrieben de “ altung Wahlverfahren, und Wohnorte cienenen stimm⸗ nossenschaft gewä „ . 3 8
gen Füngling. 3 mtergeordnet und nu leicht hingeworf Auch auf der “ mamentlich in den Nummern Des Abends z 5 1 mn L b üunte 1 — 1 Anch — 5 dn9, 8 E“ Abendees M bes „schzftin ni ; B 1u“ F Kör — Skiz Das Wort sie sollen lassen hn! C. (Nr. 47) . Warum?“ Mit der gesunden, schlichte und im Wahlbe Firke beschäftig „F * . bürgerlichen berechtigten Personen, 1, die Zahlen der auf die einzelnen Perf 2 .2 . 2 1 8 4 Srhs n Suür ręer Ig. es in huöö“ 85 1 z 8 N rülande Hor einer Bedeutung M“ barakterisirt, aber den 1 nd vollendeten Art der Ausführung diese Eb “ übe inden “ 8” beih weet find. rdnung in g fallenen gültigen und ungültigen Stimmen und die 1 ie Wahl gt Vorstände derje Sockel sitzenden und Figuren fehlt jeder or⸗ Uleinen ot d. Concertgeber übrigens allen Denen Verfügung über ihr Vermögen beschränkt orte der Gewählten zu ersehen sein. Der Innungs
8. N
' unt ernel m rn in
bennn
n5 77
; 5 müss en das
2 22 2 „— 6ꝙ
8508
—.— 8—
—2 2
4
r (FE 3 rie ; 8⸗ — t 21 .2” — b g. I1I 8 rklãr en 20), scha tsta 2 elche im Bezirt 1 8 ¹ 8* ö olchen “ 224**„ 8!.
2. — 4.
720
7. nhang mit m Eirzelnen inter⸗ großes es Vorbild, welche in der heute leider al öö“ . 2. v“ Stimmzettel oder Stimmen für ungültig vemann, feentlicht worden ist. nd Hrefübrung ntansetzung der gemein be liebten, unausstehlich manirirten Anwendung des tempo ruba: e Wahl ersolgt du der Kastenangeborigen muß in das Protokoll aufgenon men wer 9 8 5 Inssch. Ins der
ung folgt.) igur, bi die Entwürfe: Her ffe Raum Dei Vorte!“ und der nicht: mind krankhaft ausgearteten dyna mischen Schattirun ten Mitglie 1 1 zu gahlbes gen 8
wird jetzt neu geordnet nach der Ad. Furtwängler, welche in
8
„ 75 18α2827
„ den. nosensca 8 8
0 H 2*
0☛ —☛ 8 38 8
EtIEE’ 14), Fest und beharrli Nr. 16 den Gipfel d nistischen Kunst zu sehen meinen. Möchten die 1 n Kalenpe gen den D. e ger 1 Be und reter b Sen drei sitzenden stalten Paul GC rdts Lehren des M tisters de f guten Boden fallen! Der genußreich er sind von der Theiln n de ahl ossen. en Be agten des Kri Müsfarfönn von de en iend nur männliche großzabrige, Harfe als . dichter formi Abend schloß it der R nze in D-moll, op. 28, und dem virte borstand be uir Vornahr Wahl alsk ch Wal iftlich in n gesetzt. 8 sicherungspflichtige Kasser glieder,
r
auf dem “ Markt zu Be erlin etra „sind 1 be 1 Nr. 18: 8., —] astra- s derüer8 des mmzettels 1s 2 beitervertreter oder C 2 igs⸗ 8 8 der ewählte bei der n Wahla akt als 47 Skizzen deutscher Kü eingegangen id seit d .v. M n n, in ganz realistischer Gestaltung it kurz Am Sonnabend fand die die E öffnungs⸗Vorstellung des Circu wählen wollen. 1“ sofort, a falls im Wege schriftlicher Uestimmung Königlichen Akademi der Ki ausgestellt. Dieselben nehmen Wamms, als Junker Georg uns vor Augen zu stellen: eine Auffassung Renz statt, welcher, wie alljäbrlich, en zahlreiches Publikum be Behufs Aus g DBal 9 en Borstan [dure eauftragte es Kriegs⸗Ministeriums Uhrsaa ie anstoß die gänzlich und abstoßend wirkt. — Das Zi hnte Den Anfang des gewählten Programms machte eine von glieder unter; Sung em ien Vor⸗ zuführen. 1 — “ ein und voll ig mißverstanden und verfehlt hat auch Nr. 29 sechsz bn Damen gewandt geri ittene Fantasie⸗Quadrille. Dieser folgt drucks die Namer (Wohnungs vieler 2 wählte die Wahl ohne gesetzlichen Grund grenz eile de en ird mittelst ein Regulativs be⸗ gkeit der Ideen urn nd ge dem Mot Ihr werdet die Wahrheit erkennen“. Di kiz gt hes “ des 2 Elown Mr. Frangois, das sich vielseitiger baren Personen in Wutrags O. zu verfahren. in hes cch das Reichs⸗Versicherungsam vder, 5 üfung ihrer Eige 1 8 heen Anther B. annbulle mit Füßen tretend, in energischer ellirung Beifal 8 3 rfreuen hette. Hierauf produzirte sich Mlr. August Arbeiterv ertreter und nner zu wäh nd. 3 ““ Gensssenschaf ver Sektion handelt, welche für jede ve rson der; velchem sie igt is 1. — nsame Bestimmungen. ides nicht hi ht, durch die Basdes.
derselben 8 nmende 5 öher 8 Verwalt vres
3 aftsmitglie ogor und 1 8
020 8
vpbon
öDelnl, 1 1de ” 1 w 3 Un 8 8 Spdon — Surg b.2 ns 0 cn —* 82 ⏑ 8—
7
X K8 *
gos Prönkr s 0 rankt
05 † — 9
mittelst
„ F . duüunga dg - gedrängter An ordum G großen
2
ahme für die A hr ung kaum der ockel aber in runden Gestalten und Hochrelie⸗ die sã iche Ducos in ihre vollendeten Galopp⸗ und Trabtouren zu Pferde. Hrt 1 1 zwar bei den meisten von zertr s humanistischen Zeitalters, 888 „ we 2 sich in seinen Clownkunststückchen mit dem Geiger , ist vo n Wäͤhlenden zu un §. P ckte N qung 3 en 8 1¾ n WMIßsperioden
1J.
nur nach grin en Modifikationen, da sie maht im Ein⸗ Reformation nemals angenommen — Andere Skiz; bogen als ndter Violinspieler. Die s Wunderbare streifen rjährigen Wahlperioden
verdienstlich ausweisen, der Hauptfigur oder der ganzen nau mentlich „Nec temere nec timide- 2 r. 3. 1 h ierli Geschicklichkeit des Hrn. Charles Ducos, welche n Pferde die schwierigsten allversicherung . Oktober 188 n 1 . a
nach aber verfehlt nd. Ils einzige Bedingung war Figuren ausgestattet, als handele es sich nicht um ein Morꝛn Jongleurproduktionen ausführte, Ulgemeine Ar nung. Ei rde 1 s die Ha Er D b Ve der Arbeiter erfolgt nach näherer Be
von den Künstlern daß sie allegorische oder ondern um einen Tafelaufsatz. Glanzstück der Pferdedress sur wurde so n Hrn. Fr. Renz ge oten, inden Persone Na n in den S sette 1* An die Wahl der Beisitzer; Schie rer Ersat Reg s unter eitung eines Beauftragten der in Bezug —;— er die beiden braunen Stuten „Lady Lvon“ und „Atropos“, ein Paaß re “ männer schließt 8 Gege erschiene Arbei ere igen Behörde, von welcher das Re aücn n worden ist.
estrige Sonntag war R hn zu Char prächtige Thiere, die Steeple chase ohne Reiter ausführen lies estens nach blauf von zwei en nach Emp 8 die 5ö ing Fahre sscheidenden Ar Für jeden Vertrete id ein erster urn weiter Ersatzmann
ge 0] ung ’ ’1 2. 2 8 2 . n 5 ; ; 5 : elche i elben in ide 1gs en 3 zen und im
burg ein Unglückstag. rung hatte in r Auftreten der Re itkünstlerin Mlle. Anna Ducos und die drei Stim zettels ist der letztere portofrei 1 Beauf an. Zu diesem 3 me mit dem Regen der ge auf die Bah n so Fahrschule, geritten von Hrn. J. W. Hager mit rei rig d Kri Mi einzusenden. auf einen “ geschrieben. 5* werden g eingewirkt, daß dad urch me 55 dnalaske aüe herbeige Tre akehner⸗Rappbengsten, machten den Beschluß des ersten Tbe üt ürne gelegt und aus d Iben durch ein dem “ RAI 2 o., So kam in dem Charlottenburger S0cd. Renne die br. Der zweite de eroffnet durch K großartige akademische Voltige zc cht den rie Vordruck und den Stem⸗ Kriegs⸗Y dinisteriums zu bestimmenden nden Arbeiterve Alle e Mest e“ des Rittmeisters von gee vom Ulanen⸗? von vorzüg a Springern der Gesellschaft ausgef üͤhr Lorps g sind ungültig. Etwaige Berichti⸗ lange 8 Zettel gezogen, bis die Zahl er Aus; der öt ist. Hälfte der Vert n . aus. Die rin in dem diesjährigen Armee⸗ Hoppegarten, Frl. itt so das Schulpferd Beautiful“ 1 dürfe h Aus id Zusetzen bewirkt werden. e S er ein . üi fte scheidenden werde ch das 8 bestimt demnächst enr
deo em Besitzer so amgküglic 51 all daß sie ein Bein Vollblut⸗Fuchshe agst von Kniaz a. d. Dyalva, und das Voll kleineren auszuloosen. Diens 18 sscheidenden konnen wiedergewählt we nimmermehr so voll ndig von Ansi 8 kmals abgeschlossen brach und auf der Bahn erschossen werden mußte; in dem pringpferd „Cobham“, von Kettledrum a. d. Soubrette Bear ; B ⸗Ministeriums wel er Corps⸗ . ie A 88 d vfung ist von dem 2 3 8 Die Vertreter erhalte 8 der Cerefenscahtsteße, werden, daß man gegen s ein de 1 mr gerade Platz Zehlendorfer Jagd⸗d Rennen stürzten; ferner des 8 Rittmstr. von Schmidt⸗ hdem sodann noch Mr. Hubert Cooke seine staunenswerthen end rforderlichen Listen mmaterial 1 und von inister en, es von den anwesen isung des Genossen à nach den dure schneidende Wand ichtet. Selbst wenn n sich die Hinter: Pauli br. St. „Spvermaceti“ unter dem Rittmstr. von Kramsta ar ungen auf ungesatteltem Pfe rde vorgeführt hatte, traten die sech dem Tag Abfendung 8 etelj i in § Fvenntri⸗ eset en, Arbe ist. hafts 1 stimm Säͤtzen Ersatz für e seite durch Bu lschwer ind Gart ge eck ikt, wi — Wassergraben (Tribünensprung des Hrn. von per⸗Laski 888 irten indischen Wunder⸗E Elephanten des Hrn. Mr. Eph. Thompson stell innen zwei 1 W 5 3 1 lieferungsf . Beau ftragte e s⸗Mini s hat die nach d Auslagen un ngenen irhestsreriens Gegen die Anweff sung ist schwer sein, sich m. it; Idee zu befreunden, die in einigen, sonst zum „Sappho“ unter dem Lieut. 2 Lehndorff, desse F.⸗W. „Hang . r wüeg Feeütbhes ““ g * in Kenmtniß; u setze die Beschwerde n diejenige * 6. das “ rlassen
4
welche ein beredtes Zeugniß von der Gelehrigkeit dieser . i ise zu en eh erũ enden;
1 I 2 1 edtes ign . a e E und ne enden 2 zu rheil Fest beachten z; zen zum Ausdruck gebracht worden ist. unter seinem Besitzer, und des 6ss. nstr. von 1 8 im regelmäßigen Wechsel Der Platz fordert enba e vierseitige An icht des Denkmals, meter“ unter dem Lieut. von B denhausen,
e ablegten. Das Publikum folgte von Anfang bis e dng eines verei für die C zn- Lrge⸗ oster e m au b
nbar he 1 nl ellung mit der gespanntesten Nte von Ansen und ließ tendantur ein Protokoll an. sn n die Namen und T sche j nen bleiben so lange in Funktion, bis die Neuwa 1 8 4 b
und diese er. Forderung entspricht von den großartiger Ent⸗ ihre Reiter zu beschädigen. D Damit waren des S richt besteht aus einem ständigen Vorsitzenden und würfen dersenige mit dem Motto „Reformation“ Nr. 22 des Ka⸗ nicht beendet; im Schluß⸗Renn nen, den
llsbezeugungen und Kranzspenden nicht fehlen. r Personen, auf welche — n gerallen sind, die Zahler auf statt ellige M
ücklichf . Herbst⸗Jagd⸗ Remne en, 1 einzelnen Personen entfallenen gültigen und ungültigen Stimmen 9 —
talogs) am glucklichsten. Derselbe erhebt sich auf einem kam des Hrn. H. Frerichs schwbr. St. Lillp⸗ an dem kleinen 6, 20) und die Namen de Feraßte Arbestervertreter und Er⸗ Binnen G ch ahl de 1 zum Schier . niͤ; Id aus . en Beamten, 12. . 2,218 88₰ x2 . 2* 8 a0g 8 — 8 5 . 8 . . n15 8 5 „os
tischen, e. e. gerͤumigen 1 Unterbau, der r von einer Balustrade Graben jenseits der Steinmauer, der chon mehrfache Opfer b satzmämn nd. Der Grund der Ungültigkeit von Stimm⸗ gericht reicht 8 ragte des ge uns die nit Ausschlurt Beamten derje Betrie welch
eingefaßt wird und von allen 4 Seiten zugänglich ist. Auf den 4 Ecken gefordert hat, unter Jockey H erbst so nckgcric u S Fall, daß Redacteur: Riedel. Sti s aus dem Protokoll Lerrerlich sein. aufgenommenen s . okol Be⸗ ung 8 S Velet der Se des.
sieht man die sitzenden, tr effend charakterisirten Figuren des Kur⸗ sie das Kreuz brach und ebenfalls erschoss en wer ß B Re dea- . der b etreffend 5 belege Fur
hrles 3 II. 28 Brandenburg des Herzogs Albrecht Auch die schwbr. Stute „Minnie⸗ des Hrn. von tzsch Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner. f d en 8 immettel, eingetragenen Personen entfa allen so de des Uindes Ste vertre önnen, ve ihn
Preußen, Ulrich von Huttens und Wessels (eines Vorg gängers des Re⸗ schädigte sich während dieses Rennens derartig ie 5 —X; ; 1 — 1 d 1 . S es ü fallversi
— rgänge äd artig, daf igeha Ste⸗ Bo e Stimme von der Corps⸗Intendantur als Zahl der Mit⸗ §. 48 des Unf Fallr ersi
formators), während zu den beiden Nebenseiten 3 die Mitte werden mußte und voraussi iötlich die Rennbahn vo Sieben Beilagen 8 8
nehmenden Postaments die Gestalten Melanchthons und Buggenhagens betreten wird. Endlich trug sich auch noch nach Schluß d der Ren (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Figuren zu vermeiden h 7, während ihnen Ge staltung des Denkmals (die Ausfüͤhrungskosten im ℳ angenommen) vollständig freie Hand
80)
— 2 8
g Aufstellung ins ofern eine ent⸗ der Markt ein auf Die Seite richten Mascott ß die Sieg
Wilbelmstraße vorij ührt; di ianderen Sei aber duͤrfen do unter ih Un
56 ¶ 8 0 8 SZ — —24 — —.
20₰
38222*
8 0 r 8
8
5.
8 — —
325=SSZn 8. * 820
52 272 288 8 2—. 2 2 28
2 S 4248
2☛ 8£ —2 2₰ m 2à
8₰ 21
7 ℳ
sitzen. Wie diese, so ist auch die Hauptfigur Luthers, welche auf de auf der Heimkehr der noch gefährlichere Unfall zu, daß ein leich