1885 / 257 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Achl der Beectreter der Atbeiter- . n 2 2 Aufgebotsverfahren. 8 11“ Wirtk L. b einen bei diesem Ge richte zugelassenen Handelsholz (I. bis III. Tarklasse) zum Verkauf

8 3 f 2 d 5 1 1 8 8 Bei nee und Die hierunter aufgeführten Hofbesitzer zu Lobach haben das A gebotsverfahren bezüglich der bei 8* hoedert wird. v212 baarögeraj Ze a hen Zusammensetzung der in dem Woabmort den einzelnen Stellen aufgeführten Leibzuchten und Abfindungen, deren Tilgung glaubhaft gemacht worden, Die Gerichtsschreiberei des Königlichen La Landgerichts. Thielengut (13 km vom Bahnhof Hammerstein) er⸗ Wahlbezirke des 1 beantragt. Etwaige Berechtigte haben ihre desfallsigen Ansprüche in dem vor unterzeichnetem Gerichte auf Der K. Ober⸗Sek bsgsas. folg lnen T 2 2 5 der zu wählenden Ausführungs⸗ Beauftragten 8 5. de Pezember c., Morgens 10 Uhr 8 er . er⸗Sekretär: 8 olgen. Die einzelnen Termine werden unter anderen Wahlbezirke zu Arbeiter⸗ des Kriegs⸗ ez Kichtönach nh d9n die Lösch b 1 Maier. 8 im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marien⸗ mnütthiul ween behörde Ministeriums anberaumten Termine zu melden, unter dem Rechtsnachtheile, die Löschung der qu. Eintragungen 1“ werder bekannt gemacht ,28 b nicht durch richterliche Anordnung in der Verfügung über ihr Ver⸗ vertreter 1 erfolgen wird. 8 1 8eees Oeffentliche Zustellung. Die Schläge liegen bis höchstens 3 km von der mögen bescrn8 sind. 8 1 . 3 Holzminden, den 24. Oktober 1885. 1 Die Besitzer Michael und Julianna, verwittwet Chaussee Baldeuburg⸗Schlochau, auf dieser von der Die beiden anderen Beisitzer werden nach näherer Bestimmung . ö“ 8 8 Herzogliches Amtsgericht. 1 8 3 gewesene Trendowicz⸗Radziszewskischen Eheleute zu Brahe Ablage bei Forstenau ca. 14 km entfernt. des Regulativs (§. 43) von de n im §. 41 bezeichneten Vertretern der Bezirk 1 Ausführungs sbehörde: Intendantur des 1“ . 8 8 8 Schönemann. 8 8 Szczuka, vertreten durch den Rechtsanwalt Wv⸗ Zanderbrück bei Stegers in Westpr., den Arbeiter aus der Zabl der in den Betrieben der Genossenschaft be⸗ Corps in 8 2 8 ö“ 8 8 . aee Ieek 8 g czvüski zu Strasburg W „Pr., klagen gegen die An⸗ 30. Oktober 1885. schäftigten, dem Arbeiterstande angehörenden versicherten Personen, Wahlbezirk Nr. (die Nummern und die Zusammensetzung 8 . 8 Ord. Fa& 7 zu L LI igte. dreas und Marianna, geborenen Storz⸗Dzialdows bki⸗ Der n n Oberförster: welche den im §. 42 genannten Kassen angehoren, gewählt. der Wahlbezirke siehe um iseitig. 8 1 b 2 ass. schen Eheleute, früher zu Radoszk, jetzt unbekannten chück. Für jeden Beisitzer sind ein erster und ein zweiter Stellvertreter Wahlberechtigte Kasse (Name, Sitz) 2 8 1 8 8 1 88 Aufenthalts, wegen Willigung in die Rückzahlung zu wäbhlen, welche ihn in Behinderungsfällen zu vertrete n haben. ücc Zahl der für den Bezirk der vorgenannten Ausführungsbehörde in 8 8 Halbmeier Friedri brd 3 Abfindungen für Großköther Heinrich Albrecht, einer bestellten Sicherheit von 150 nebst den auf⸗ [36515] Holzverkaufs⸗Bekanntmachung. Die Beisitzer und Stellvertreter werden auf vier Jahre gewal lt. Betracht kommenden Kassenmitglieder: 4 8 Carl Albrecht, Häuslin hristian Nirnic. Ehefrau gelaufenen Zinsen, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ Oberförsterei Taubenwalde. Alle zwei Jahre scheidet die Hälfte der Beisitzer und ihrer Stell⸗ 1 3 8 8 1t des Fereasher⸗ und Häackermeisters. Heinrich Dietz, lung in die Rückz zahlung der 1500 an Kläger zu Am 11. November cr., Vormittags 10 Uhr vertreter aus. Die erstmalig Ausscheidenden werden durch das Loos ᷣO—— 8 8. 8 1.“ Caroline, geb. Albrecht, und Juliane Albrecht, aus willigen, und laden die Beklagten zur mündlichen soll im Pawlowskischen Kruge in Goscieszvn der bestimmt, demna zchst entscheidet das Pienstaster Scheidet ein Be 55 (Stimmenzahl.) w 8 8 dem Vertrage vom 25. November 1848, bestätigt Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche planmäßige Derbholz⸗Einschlag der 15 42 von den während der Wahlperiode aus, so treten für den Rest derselben Die unterzeichneten Kassenvorstandsmitglieder wählen (vergleiche 8 8 . am 10. Februar 1849. 1 Amtsgericht zu Strasburg W.⸗Pr. auf Städten Znin, Mogilno und Gnes belegenen v* Bereür 25 88 ein. Ausscheiden 8 §. 4 und 5 des Wablregulativs 9s 1 1“ ““ 2 Kleinköother und Bäckermeister Hein⸗ 22 do. für Friederike Dietz, Messerschmied Friedrich ng. 24. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr. Jagen 70, 119 und 189 im Berage von 8 ca. Beisitzer 1 Stellv ete 1 ahlbat.

Zwei Beisitzer werden von der Genossenschaft oder, sofern die 8 mmzettel für die Genossenschaft in Sektionen getheilt ist, von der betheiligten Sektion gewählt. Wählbar sind die stimmberechtigten Genossenf schafts⸗ mitg lieder, sowie die von denselben bevollmächtigten Leiter ihrer Be⸗

triebe, sofern sie weder dem Vorstande der Genossenschaft, noch dem Versande⸗ der Sektion, noch den Vertrauensmännern angehören und

Nummer 2 Jahlbezirks

des 2

als Arbeitervertreter: als Ersatzmänner:; . rich Dietz b Dietz, Wilhelmine Dietz und Caroline Dieß, aus Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1700 fm oder zusammen ca. 5100 fm, gegen einen 88. Setonh nt tr dd (Vor⸗ und Zun vne, efne. ücer Beschaftigt im Betriebe dem Vertrage vom 15 bestätigt am 24. April 1845. Auszug der Klage ; ger macht. D SA preis pro Derbholz stehend Vorsitzende und Stellvertreter, die Beisitzer und deren der Angabe der örtlichen Verwaltung 8 je sian Meve n V alkows zffentlich meistbietend verkauft werd Die Ar

¹ ; ; 555 SAri; albmeier Christian Meyer do. für Carl und Friederike Meyer, aus dem Ver⸗ ““ e ü werden. Die reter mit g auf 28 Eg Amt eheescgn die Be⸗ 2 b Neuigkeiten und periodische Schriften. 8 trage vom 5. November 1852. Gerichtsschreiber des Königlich sen Amtsgerichts. bereitung erfolgt durch die ng as Amt der Beisitzer des Schiedsgerichts sinden die 1 Ehef be, mn deren Kosten den Wi nnsch⸗ n des ge 95 Anwend ..“ 2 3 rau des Halbmeiers Carl Pape, do. für Johanne Brandt, Ehefrau des Groß⸗ en Wünschen de

rmungen der 8 n 3 bes Lafises idung. 2) 5 1 . 8 Fandwitthschaftrche⸗ Se 8 i Beda⸗ —— geb. Reuter, ksthers Friedrich Oppermann, Justine, geb. Brandt, [364141 Bekanntmachung. welcher die Art und Weise der Aus znutzung i

Die von den Bercerten 2 n Beisitzer 8S nag 1 15 Nis lger . üͤber. Von ebenso für Christian Brandt, aus dem Vertrage vom In Sachen der Margarethe Fotre, Ehefr und die Nutzhö * auf der Schlagfläche durch das Genossenschaftsst stimmenden Satzen Ersatz für 8 b 8 est und Fen ausen und allgemeine Betrachtungen darüver⸗ 19., bestätigt am 30. März 1844. Johann Hirard, Ackerer und Leinenweber, 1. bearbeiten lassen kann.

e afts G N;

ihnen in Folge ihrer Theilnadme . 8* Eiand furgen . ge Nahufun Altcealee, dam Vervendung, scrwerer Großköther Wilhelm Mahlmann 7 do. für Auguste Mahlmann, die Ehefrau des wohnend, vertreten durch Rechts zanwalt Enge Die betreffenden Förster ertheilen über das zum

Arbeitsverdienst. Sie ,, s Ersatzes sowie der baaren Aus⸗ . .“ Hengste für zu ier Obst und Ge⸗ üsen. Von B. von Uslar. (Mit in . Steinbrechers und Kleinköthe Heinrich Mever, gegen ihren genannten Ehemann Zo ann Vi Verkauf kommende Holz mündlich nähere Auskunft

lagen erfolgt durch 1 8 8 Präserven von Obst und Gemusen. venbeg Ve 5 FJohanne, geb. Mablmann, 8† die Ehefrau des wurde durch Urtbeil des Kaiserlichen L Pencerichts; zu und werden die Schläge auf Verlangen vorzeigen.

Beh örde, ene Regulativ erlassen 4 Abbildungen. 9— Cerre “] I ümaͤnre 2 . . 8 Feinewebers Friedrich Düsterdiek, Friederi ke, geb. Saargemünd vom 19. Oktober d. J. auf Trennung Die V Verkaufsbedingun en sollen vor Beginn der Gahrnehmung der Ob⸗ 8 Jagd. Aus dem Rechtsgebiet. Sprechsaal. Handel un Mahlmann, aus dem Vertrage; vom 2. Mai 1821. der zwischen den Pa kieken bestehenden Gütergemein⸗ Licktation bekannt gema öt und können auch lederzeit

W vertr eters durch Geld⸗ Verkehr. 1 88 8 Großköther Wilhelm Gru do. für die Ehefrau des Bäckerm eisters schaft erkannt. hier eingesehen n. A;

setzlichen Grund Gefiederte Welt, Zeitschrift für ogelliebhaber, ⸗Züchter Großköther Wilhelm G. df. sur es Baͤckerme 2 8, d Oktober 188 Tanbenwald vFFE zen zur Genossen⸗ „Händler. Nr. 44. Inbalt: d. egellchte it im Nestbau Christiane, geb. Albrecht, die Eb efrau des vebitecülttr „den 27. Oktober nlvan. 9 de bei Goscieszyn,

8 as lehrers Hilmer, Caroline, geb. Albrecht, und er Obersekretär: ö den 28 Oktober 1885.

nzeln N Sub nvoge ; 1 .“ . 1 8 le rers 1 veimae dln ꝛen Vo ogelarten. Stubenvogel⸗Züchtung (Fort setzung). v“ Februar Leehsh eesen Der Königliche Oberförster.

M g ur 8 If f 8 hitrs en 8 8 8 8 5. 8 2 7 2 8 Mittheil vungen aus Mithe G Fortsenc; 8 August Albrecht, aus dem Vertrage vom 25. April [36415] Bekanntmachung. Koyen. Briefliche Nittheilun gen. Aus Haus, ʒ , 25. Apri Durch Urtheil der Abtheilung der Civilkammer

S und Wald. Aus den zereinen: Stettin; Hannover; 1854. des Kai en Landge 2 . . W . W es Kaiserlichen La erichts Kolmar i. E. vo lzverkaufs

Köln; Ausstellungen. 8 afragen und Auskunft. Kleinköther Wilhelm Pape Leibzucht für die Wittwe des weiland Kleinköthers 88 8 E Holzverkau Termin

Ko ln; Ausste ge 2 Ab⸗ 20. 2 Oktober 1885 -n. die Tre n der zw ischen glichen Operkörsterei Neuenkru Pasewalk

844ʃʃ öberebereese

8 hält: Vom Gef flügelhof. Anzeigen. Wi ilbelm Pape, Johanne, geb. S sowie en E Johann 2 st Th alig 8 Isis, Zeit brift für alle naturwissens haäftlichen L findungen für Adol lph und Fried Pape, aus dem dor Eh⸗ babee, Fereisten gw kireen, fhenrige Sonnerstag, den 19. 8 *) Vergleiche umseitig, wie viele Arbeitervertreter de Bezirk zu Inhalt: Zoologie: Ucber die Ab stammun G Kontrakte vom 18. Juli 1862. erich e ““ 5 Basthau tzenpark in Pasewa Verg Nr. 44. Karolina Heß, zur Zeit in Markirch wohnend, be⸗

äble 8 1 b i Fein ; Brinkftzer Hein e 7 Abfindungen fl Ddie 6 f 8 von 9 Uhr Morgens ab. wählen hat. thierrassen und ihre einde de 1 Brinksitzer Heinrich Albrecht Abfindungen, für Joba 3, Geschwiste 92 stehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. kommen aus den G

Botanik: Behan ldlung der Blumen im Che arbeiters Ehri stian J annknecht, aus dem B 8 Dem Eh emann wurden die Kosten zu Last gelegt. 83 vFi8 agen Kiefe ern⸗Sc e Vorstän und die Vertrau ensmänner ver⸗ 8 igung. “] 8 2 Apparate. Verschiedene Mittheilungen aus b 8 vom Ju li 1860. v. Landgerichts Secretair: zeichneten I gen Kiefer e. als ꝛentgel Ehrenamt, sofern nicht durch das ie w echtig enr orstandsmitglieder in üblicher der Thiere, vornehmlich der Vögel (Schluß). s der G do. für die Ehefrau des Brinksitzers Wilhelm De . g n zum Verkauf: eine Eitschaͤdigung für der durch Wah eörnehmung der Genossen⸗ ise zu ; cbeiter eingela den worden sind, Babugan sa en: Berlin. Jagd und Fis scherei. s Haus, · .“ König, Karoline, Klie, den Rademacher . Rief 85 Jag. 4 29 u. 80 etwa 500 fm, eschäfte ihnen erwachsenden Z eitverlut wird. Baare und das mehr 2 2 er C g. ꝛen denjenigen Personen, Wald. Mancherlei Anfragen und Auskunft. vl“ Christian Klie, Ehefrau des Anbauer August [36662] werden ihnen von der Gen vossenschaft und zwar, so⸗ deren Namen vorsteh G hre Stimme gegeben haben, Bri e Mittheilungen. Eingegangene Preisverzeichnisse. 1 Grimme, Johanne, geb. Klie, der Anbauer und 3699is bringen hiermit keisekosten besteben, nach festen, von Genossenschafts⸗ bescheinigen B 8 . KRiademacher Karl Klie, die Ehefrau des Schacht⸗ das wir laut Ebevertrag zu bestimmenden Sätzen. (Ort und Datum. nterschriften der Wähle 1 8 meisters August Kues, Julie, geb. Klie, die Ehefrau daß vir rag 8 . 8 1 es 1 rs Fritz n Auguste, geb. Klie, klo. B11“ aus dem Vertrage vom 21. Mai 1864. Wiesbaden, den 31. Oktober 1887 oben, lom 4 ämmtli Linguft. Ott. Ficjen und 8e 682 einzelne rteljährigen Raten Anna Ott, geb. Müller. Schreibgebübren vom 10. trag von 40 von berkörsterei zu beziehen

Dberforstere Leneben.

. Fh. Reuentrug, den 30.

veige rin die Gewäh ein⸗ Wahl nicht zu der Fall ist, die es Schiedsgerichts belegen beitgeber und Arbeitnehmer zu ernennen. Die Able bnung der Wa ahl ist nur welchen das Amt eines Vormunde 8 Wiederwahl k b nt werden. 51

2

589 2 :

½ G

—-—

9.

52

Sess St⸗ berg 87

5 Droegebeide Troegeheide

v L J euhaus

Gütergemeinschaft unte . sgeschlost ruierben ans der

bA

11“

[36607] 1 er einen jährlichen, in r Di n Alimentationsbe

Die Wittwe des erschich 8 Sec z rer des De

1 D er. Haßlinghausen h 8 iversalerbi ihres Ehe des Kindes bis zu dessen zur elegt ca. „„ gvnischen RNeichs⸗ und Köni 1 . 8 8 1. aghau 1 m The H ndes s zu dessen 3 rückgelegten entliche d Ladung. 8 3 g r licher 2 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des mannes bei der stã zu Schrh v und darüber hinaus falls das Kind 8 fenbeit, betreffend die Abstellung der D Sberförster

8 chn Sih⸗ der bis auf⸗ 8 1 rperlicher oder geisti Gebrechen si sich selbst zroi 8* . 5 28 5* 8 Invalidendant. Rudolf Mosse, Haasenstein am 1. Januar 1885, eins auf⸗ wege perlicher oder geistiger Gebrechen e 1 1 und Klei ⸗Heidorn auf John. register nimmt an: die snigliche Expedition Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Industrielle Etablissements, Fabriken & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, gelaufenen Zinsen, ein Guthaben von 200 91 B nähren nicht im Sta nde tꝛ leisten, isk lzhändle 28

([36094]

11“ . zonen. Aufge . ne. Grof B usg tellte E Ha des dere ; chul Ades un P des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich . mtationen, Au gebo 122 nger 8 Proßt 8 as über d ieses ausgest , I die Ho älfie des derein ig S= 8 ge nd 8.M. hring zu Linden bef Hannover, jert der Real⸗

s . derg Verschiedene Bekanntmachungen. Bütmmer &Winter,) sowie alle übrigen gröseren Namen des Oberschichtmeisters Schroeder lautende enfallsigen Krankheits⸗ und Beerdigungskosten, gemeinde Klein⸗Heidorn gehörenden Forsto Eisenbah ktionsbezirk Berl Preußischen Staats-⸗ Anzeigers: b I, . 1 - . 5 5 ger hmmein e Klein 8 orn gehörens n Forsto isenbahn⸗Direktionsbezir erlin. 8 8 . 8 2. ö. Be 1 Verpachtungen, b I . 18— 8 8 Annoncen⸗ Bureaux. Quittungsb buch Nr. 8155 ist ang eblich verloren ge das Kind in merhalb der Alimentationsvperiode renbzumen⸗ in Klein⸗Hei . eis Verpachtung der Restauration auf Haltestelle Berlin SW., Wilhelm⸗Straßze Nr. 32 J4. Verloosung, Amortisation, Zinszal w. 8. at zeigen. S.“ Senen 1 Elesn ken oder versterben sollte, zu tragen und an die ustadt am Rbge 8 enden 2 igungen, steht Miltzow. 5 8 von öffent! Häüchen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten. g Auf Antrag des O ekonomen Wilhelm Wassermann gerin 20 2 und Kindbettkosten min an auf Die Restauration auf der Haltestelle M 85 ow soll

. 1“ “] zu Hidt dinghausen, Felcer von der Wittwe S 2 Schroede . .8 vers⸗ önlich ge Ents cha ädigung; zu bezahle n, Freitag, den 18. Dezember d. J., vor 8 anu 878 verpachtet werd Die

nicht he ervorging, ins sbesondere crtege Freitag, d den 8. Januar 1886, zum Te stamentsvollstrecke berufen ist, ergeht bier⸗ wie auch! en z gen. 8 Morgens 9 Uhr, N A. Ir v von K ehin Zinse en, wW jederke hrenden Vormittags 10 Uhr, . 8 8 durh an den un abeke unten Inhabe r 3 bezeich neten Nas 3 1 der lag in der Battermann 'schen G astw irths chaft z 2 Klein⸗ s gedachte Testament ihrer Eltern resp. Groß⸗ ttungsbuchs die öffentliche Auf fforde erung, solches willigt ist, agte andurch vorgelac Heidorn

vbeen 1enn

ie 1

Staats⸗

8 e c

8

221 025

und Unterfuchungs⸗Sachen. 1

ZSteckbrief er 1 viina ans mtsgericht zu Artern am Se 8 den5 rer Johann Fischer Ppgi Hans IJacob H g ret 2* 5 ½% 8 8 aus T in Böhmen erlassene Steckbrief ist derung zur Ab gabe von Ge⸗ ZEIZEEEö1““ 22 ete üs rledigt. und, falls der betrei vende Glaubiger

thmar eh. 8 olldefrande ve aus en 26. Oktober 1885. wide ich Gerichte glaubhaft zu machen, 8 uchungshaft wegen Zo 8 Der Erste Staatsanwalt. widrigenfalls elben bei Feststellung des geringsten en k Kc 3 wird er 1. de ben zu D e 1 .“ 8 SSf licksich b9n '. thei 8 a 3 , . Ii vet 88 keee⸗ * 8 1

nächste F ief Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vältheilun ender eingeleitet wind 18 e für kraftlos erklärt werden wird. Sollfeld,⸗ G Rezesses und, falls Einwendungen dagegen, nicht er⸗ zu welcher Zeit die Eröffnung der ei

18 achste Gerich . ngniß ab; efern uch d 8 bu“ b Ie . 0 Nn 0 15 85 8 —e 8 6 8. 2 4* enn 1“ 8 8 9c 7 3651 Zekanuntmachung. 25 Kau geldes ge— egen die der! Ücksich tigten Ansprüche am 19. Oktob er 1885. der 24. 2 Oktober 1885. Der Ge 8 6 8 K. Amts gerichts. bo ben werden, auch zur Vollziebu g desse lben. 8 Fer er in Ge ege enw art der etwa erschi

—Un

829 bier 3. t der 4 91 8/80 wird gebe en Rang 8 zurücktr eten. G ro ßherzoglich He essis sches Amts Sgericht Fürtb. K önig gliches Amtsgericht. (L. ( K. 1 8 Der bestehenden Vors chrift gemaß werden dazu mittenten erfolgen wi ird, vortofr ei mi t

pa estens im Versteigerungs⸗-

8. Z8

7

tern anzufechten, widrigenfalls dasselbe für re chts⸗ spütesten, in dem auf n de zur Ferb 88 er Sache w en aur ““ be 8 ibre 3

4 an Verbandlun d en zur Ermittelung der B. Zetheiligten und ihrer geldes ziehen. zültig anerkannt angesehen und in Vollzug desselben den 27. Mai 1886, Vormittags 11 8 Dienstag, den 22. Dez zember 1885, Rechte 8 Pachtgebote, dene führungsatteste und u ilung .“ und beziehrl ungs veise dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr tags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Hollfeld zu9 2) zur Publikation des von K öniglicher General⸗ Lebenslauf 2 be si

vol Lebenslauf des Der bU beizufugen,

27

468 0n

2 82

8

nn 2 02

s 8

at ische Ve wal anth nborasumtfen no [ggon 88 8 8 8 beinen mnd zu He erhande 8 2. atorisch erwaltung r Erbantheile der Ab⸗ umten Termine vorzulegen, widrigenfa erscheinen und zu om: mission zu Hannover im Entwurfe genehmigten zum 1. Dezember d. J.⸗ Vormittags 1

.—

—, 72

Nach rict zu geben. —, 8 Aufenthaltsort de⸗ rmeisters Kar Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks Funk. Sens e v“ gFabtaeb ö“ b Altona, den 26. Oktober 1885. essngene2 Iensec 888 dre 1“ gen⸗ 294 Ra ver 88 Schluß 8 ““ 1 ad 1) alle unbekannten Theilnehmer, welche „Pachtgebot auf die Bahnhofs⸗?

82 ͤöM“ 8 1 a1 u letzt in eue ean pruch chen, werd aufge ordert, . des u [36399] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. [36642] Oeffentliche Zutenung. irgend einem Grunde Ansprüche an den Gege Milt 1 einzureichen.

vohnhaft gewesen, hierher mitzutheilen; derse Fekte 2 soll Versteigerung gstermins die Einste llung des V zexfahrens [25985] Aufgebotsbeschluß. Aufgebot. 2gan g. b als Zeuge nmen zuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zus schlag Auf Antraa der Bauerseh e Wolfgang und kaver Haberbosch in Scheer, ts Gege ; 8 eeee Kleidermacherin Potsdam,] en 23. Oktober 1885. 1s geld in Bezug auf den Anspruch an die Walburga Wolfsteiner von Hol'bheim, Gemeinde das Aufgebot des abhanden

2 ünh tebene Kleid üz2s gnigliche Staatsanrm altschaf S es Grundstücks tritt. b Hörmannsdorf, as Aufgebot der für die Baders⸗ ber uten Württ. Elisabetha 8 hi ier, welche ins 18 Urtheil über die Erth eilung des; Zuschlags wittwe Ma gd alena Schwab, gebornen Eibl, von Lj 1. INe. 32 über 1000 haih am 6. Januar 1886, Mi 1 Hohenfelds auf dem Anwesen der Antragsteller Hs.⸗ Mai und 1. November beantragt. 9

Hehlerei verhäͤngt. - ; 3 er Infanterie⸗Reservist Ziegelarbeiter August 8 Ger richtsstelle, Neue Friedrichstraße 13 Hof Nr. 7 in Holzbeim im Hvrothekenbuche für Lutz⸗ vurde zug weassen und Aufgebotstermin ir

v'

Der Franz Adamp, er, zu Remelfingen, und der Auseinandersetzung zu machen haben, zur uschlag wird innerhalb 3 Genossen, vertreten durch Anw altssekretär Port zu Anmeldung und Klarmachung ihrer Arsprüche Submissions ztermin ertheilt. Saargemünd, klagt gegen Katharine Moser, Ehefrau oder Wide eriprüche in diesem Termine unter Stettin, den 23. Oktober 1885.

Hesse, Maurer, und letzteren selbst, bei der Verwarnung aufgefordert, daß im Falle des Aus⸗ Königliches Eisenbahn⸗ Betriebs⸗Amt

Moꝛ ntignv, der malen unbekannt wo bleibens Berechtigungen nur nach Angabe der Stettin —Stralsund

id Genossen, G heilr ung des Nachlasses übrig B. epelit ten berücksichtigt, und sie in son⸗ 8

23. Novembe te 1881 zu R Lö“ ver⸗ stigen B Ziehmn gen als zustimmend angesehen wer⸗ [3609332 1 vo 8 5 age d ollen. 2 8 .M. 5 tzt dase z. Zt. in Illinois in Nordamert ka, V Berlin, den 24. 8 Oktober 1885. eingetragenen, arg blich getilgten Kauf sciillingsrest⸗ Vormittags 11 Uhr, ie küang . Rach⸗ Zuglei ird den aus i einem Grr V Die 8.

42

8₰

99

88 .

28

O. geko 8***

t

7 —₰ 191

88 298 8

98 8

0

suslan chto z z 1 nash

2—218 ge fluchte ., 3 —8— 32* 1 st

—-

relerbist,

53 wird 9 7 :u vpe H Irn 5 her 1 1 vird ersucht, ZE1“ Aboe Conrad Pbilipv Eichmann aus Schwalenberg, zu⸗ part, Zimmer 40, verkündet werder mannstein Band I. Seite 416 am 28. März 1827 Samstag, den 9. November

4 8+ P Gefäng 1 p 29 1 ngni 2 Uliel. Lrn

Frankfurt Ztter v1. 1885 1 28 Jahre alt, w rd beschuldigt, als bo urlaubter Re⸗ A mtsgericht I. Abtheilu ng 52. ferderung; zu 110 zFl. Fes rlassen, wird, acsh säae d izgebäu A.⸗ G 5 Zim ümer Nr. 33, eine e 7.7 8 P eter Adam p in 8 Weise zu ver inghesondere 5 : Ans c soll 8 ieß⸗ L 8 7 7 LA“ snewander 2 tr 2* ige ab da ie 8 rs un⸗ . 1 82 L 8 1 1 1 2221 U!

n iglichen d bbö gewandert zu ermnh Ueber agao⸗] 8₰ 1 86 8 189 dies se 8 8 lge M nen daß dem Franz, dem Johann und de Pfandglaubigern, Hütungs⸗, Freitag, den 6. November cr., Vorm. 11 Uhr,

er, geb. am 15. J 1 geg . P 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. [36605¹+ 8 9. z,— gen nach dem rechtmatigen Inhaber dieser Forde u Folge vom 22. d. M. ergeht ia Anna Ada my je und den Kindern der a eiligkreuzgasse 15II., öffentlich verdungen werden

ö 8 erselbe wird auf In Sachen des aöerr Friedrich Grothe rung fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten . 8 erwähnten E Wuidfchrihe G rina Adamy z1 Fametnen davon zufallen, ihr etwa iges In bei dem Geschäf V er Zuschlag g wird binnen 14 Tagen erth eilt

FP“ Sr deuts Dienstag, den 15. Dezember 1885, gaste Block de Klägers, wider die unngedeeg auf diese Forderung sich beziehenden Handlung an dens in, em Au üigebo ötste die zum fra glichen Nachlasse gehörigen sie es für notb ig hal zu beachten, ineem Probeanker und. Bedingu ng iegen im Bau⸗

urbe ge un 8 Del c. 8 , F 5 n 5 Hor K. 5 4 8 48 e 8 82 gell ’1 2 v 3 2 1 en 9 gen lesn .

3 4 A“ 9 8 Aug st, Zeklagte, wegen gerechnet, 30 Jahre verstrichen sins, beschlossen, daß diesseitigen Gerichte anzun welcher seine Rechte nicht ““ es sich bureau vom 26. Oktober bis 5. November c. auf;

1. 3 ler U . 8α̊α 8 1. 2 2 Düurteg 1 5 Db vLemebe 38 Au

8 eizumessen hat, wenn m Sicherstellung unter⸗ die besonderen Becingungen können gegen 0,50

ibt; bezogen werden. Die Bedingungen für die Be⸗

zust bilien für in Natur un ilbar

Blomberg zur wi nach An itrag des das Aufgebot der bezeichneten Forderung zu erlassen dsche xin vo r wi ee enf mmo ilien zita Zug tth⸗ deilbar er rkla

88 . 36 aa 18 Beklagten, g gemn. ; en . en Gerichtsakten befindlichen Steig bedin⸗ b

sbleibe d elbe 8 undstü .ass. 146 III. hi b 896. Vormitta 881 O 8 8 - V. . N.r8 20der * 11 , tücks ece der Zwangsr 8 ““ 1 gs 8 Uhr, 8 8 dacs 8. iber: Glükhe durch den mit dem ganzen T heilungs⸗ ad 2) die etwa unbekannt gebli 8 Pfan dgläubiger werbung um und Lieferungen sind im Amts⸗ d Stra zeßd ung Zübe! zum Zwech WI gsbe gerung dann v. Ger chts elbe urhe schaf uftrag N HF u eniger vorsf pelchen 8⸗, g ng zu ies

des 1 b Beschluß v ds. Mts. r 6 8 Alle Dieienigen, welche auf die Forderung ein scha ft zu beauftra aden dotar Schneider ver⸗ und diejenigen dritten Personen, welchen als Guts⸗, gli Ngg ierung zu Wiesbaden

☛2ꝙ* 099

e

r

0929 L Meenle 88—

—2 .ĩ=%———

8

2 —₰

9

8 7 le

8₰ 822

822 en

,◻ 8.

28,

,o☛ &

3. r ; 51 erdnen, die Kosten der Masse zur Last legen Dienst⸗, Erbenzins⸗ und Lehr Ferren als Lehns⸗ und 82 2 ““ und mit ats Nr. 55 tragung dieses s im Grundbr he a Recht zu machen glauben, werden aufgefordert, ihr 3666 3 G 2,: Herh 2 8 - 8 ; hn 2 lt dachten T erf⸗ Lermin sver⸗ Rech 8 .* sechs Mo ate gef d 15 b 860] D 9 und das zu erlassende Urtheil für vorläufig voll⸗ Fideikommißfolgern, oder aus sonf stigem Grunde eine entiprechender uffchtift fe e Angebote sind an ausg gest tellten 1“ verurthei d 1 age erfolgt k, Termin zur Zwan Rechte inner se onaten un je ensa Nr. 9444. Das Gro sh. Amtsgerie cht Ache Fb Ei 8 ku ig Be ziehung A U ich postf einz rreiche g . längstens im Au fg ebo rs stermine an zume lden, widrigen⸗ unterm Heu tigen erlassen: 1 treckbar erklären, CEinw irkr 19 in ung au Aussu hrung eser den nierzei Pp 5 el nzureichen. e“ u V 1t 85 B mler 8 und det die Beklagten zur Verhand⸗ Angele genheit zu sicht. bei Strafe de Ausschlusses Frankfurt a. M., 2 Dktober 1885. wiede 8 gung assene Steck⸗ 88 88 M 9 8 0 9 ssch ußur be 6 51 83 4 8 2. Ver 1 ZI elege. 88 Läüle 2 nn0. es 2 .

t rhol ter Untet ing er rlassene Steck rg, den 19. Oktober 1885. den 4. Februar 1886, rgens 10 Uhr, falls Aus blußurtheil erlassen, die F Forderung für Verschollenheits erklärung. 8 lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche A Amtsgericht mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die lan⸗ Der önigliche Bauinspektor:

leber 57 1 b ar Herzo og Hor Ar tsger bst an ges 8 rlose k ärt m 1b vran 8 Por a ffr versch en er Amtsanwalt. r glichem Amtsgerichte hieselbs etzt, erloschen erkl d i Hypotheken uche gelöscht Dr die Ehefrau des bereits ür collen . zu Saargemuͤnd auf mäßige Ausfi thrung unter Freistellung einer vorg ellen.

5 1 E 8 Fz * Sol * 8* H . 8 kalaubiger die Hopothe ken⸗ wird vt 8; He 8 s e Sr 8 L 8. ausch. in 2 L ekglaubig d. nelin Glaser elene, gebore —2 Donn E Sr 11¹“¹

in 8 2 b D erstag, den 31. Dezember 1885 aigen Einsicht oder abschriftlichen Mittheilung S 8 8 zu überreiche en. arsberg, am 27. August 1885. 2 1sa Ir 8 - 5 . g icht b. chriftlichen 2. ung Staatsanwaltschaft 8 8 8 P g, nsg 20 unserer; Aufforderung vom 4. O Vormittags 9 ÜUhr. Rezesses zum Erscheinen in diesem Termine

8 ind erich önig dlic es Amtsgerich eine Nachr von sich ge⸗ b 4 bei dem Königlichen L Landgericht Zubhastationen, Aufgebote. Vorladungen ün 8 5. ꝛgericht. Rr. 11 031 ungeachtet, keine Nachr icht ron Die Einlassungsfrist wird auf 14 Tage fef Funter dem Verwarnen, daß Jeder, welcher

gez. Bab * geben hat, wird dieselbe hierdurch für vers 1 . dergl. 1ö.“ Beglaubi 8 75 V Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Rechte nicht anmeldet, es sich b Steckbriefs⸗ Erledigung. g Zur Beglaub dönng⸗ 8 klärt und ihr Vermögen ihren muthmaßlichen Erben Auszug der 9 lage bekannt gemacht. deren Sicherstellung unter rbleibt,

½ D jtz. 366 8. S Sekre tär. 9 Jo S r Wi 20 O eore⸗

necht Carl Breyer auch Dallb. (30604. Zwangsverstigerung V b und zwar: dem Josevh Spengler, dem Michael Saargemünd, den 26. Oktober 1887 aufgef

vege 5 3666 8 8 8 S, S 111““ S g den 5. ber 1885. au sgej forder 1 1 23 *⸗ 5

digs wegen theils wiederholtlnen 8 Uusgevot 1 Sraaale der 8* bn Anion; Weber, Raimund Hamberger, Für die Ausbleibenden wird die Theilungsurkunde 30 Stückh dergleichen 11 Aufgebot. Pohn⸗ hnces. gvorene Spengt ler, dem Anton Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. als vollzogen angenommen werd

teigerun

2 an 8 8

und ne

82

Ausschreibung der L Lieferung . von Telegraphen⸗ Materialien. ffentli 1500 Stückimpraͤgnirte Tele graphenstangen 6,5 m lang

8 L

650 Stück dergleichen

5 2 2 Z.S —2 —8

0 —₰

8 gr 2 S8

8

Meag apoll Im Wege er Zwangsvollstreckun 58000 kg Telegrap .

828 ¹ /n 8. veren Diebstahls, Untersch chlagung Gru indbuche 1 der enigstadt BS5n 82* 80 Nr. b Auf Antra des gerich chtlich bes stellten Kurators [16699] S 1 LegitimattonsPapäügken ia SI“ G vi v. 7. . . 3 Spengler, ledig und dem 8 Leopold Spe engler, sämmt⸗ Hannover, den 30. Oktobe e1885. 8500 Stück vorzellan⸗Isolatoren, 7000 Stück chmiedeeiserne Isolatorsti itzen,

9„ 2 921 4 MPor†. enne 9 1 enw vwor⸗ Di A +

Sktober d. J. au den Namen des Kaufmanns Heinrich Ludwig Peter L 2 ert BZweiter zu Fürth im Odenwald w Die Sparka ssenbücher der stäͤdtischen Spa rkasse zu lich von O 18b ch, „3seisen

Oktober d. J. ; ich von Oensbach, gegen Sicherheitsleistung in für⸗

8 Vaak z zu Ber einget Koblankstraße den die seit längeren Jahren mit unbekam stem Trebnitz: 8 g. 3 Der Spezial⸗ Kommissar:

des An⸗ Backhaus zu B etragene, Koblankstraße den. die ser Fx. 1 8 ö“ 8 b forglichen Besitz gegeb 366 O vorstehenden Auss ng we 2 Be⸗ 88 T Nr. 15, belegene nftück Aufenthalt in Amerika abn nachbenannten a. Nr. 4633 über 305 25 ₰, ausgefertigt eln. gege ger. [36651] Oeffentliche Ladung. G. H. Carstens, Der tehenden Aus sschrecbung werden die Be⸗ 2 P spnon. fsß 8 8 8 2 etond . SA.: 8 .

am 6. Januar b88 nae-nenas 11. mör. I“ 8 ber b. N 62 für Johann T gert in Ka wallen, Großb. Bad. Amtsgericht. Rechtsanwalt Hahn dohier Namens der Kaufmanns⸗ Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt. . II. vor dem unterz zeichneter Ge g cht an Gerichtsstelle, 1) Maria Renner, er der verstorbenen .Nr. 4634 über 744 1 ₰, ausgefertigt Der Gerichtssch ib S b 1— Mathilde Wirth in Bayre aegen derern 46 Eröff d A 1 Seseech Neue Friedrichstraße Hof part., Zimmer 40, Adam Renner ite Kente zu Fürth für Gottlieb Weigert dafelbst, ö“ reiber: Steinbach. frau Mathilde Wirth in Bavreuth, gegen deren Ehe⸗ [36602] Bekanntmachung. nung der Angebote am 14. No⸗ gn vesieiett we Faba 1 im O denwald, 1 Nr. 12864 bet 57 56 ₰, ausgefertigt 1G * mann Louis Wirth aus Bayreuth, später dahier Der Rechtsanwalt Eugen Fränkel aus Sagan vember 1885, Vormittags 9 Uhr, Ende versteigert werden. ö6 28 5: Oesfentliche Zustellun g. wohnhaft und nun unbekannten Aufenthalts, zu er⸗ ist am heutigen Tage in die Liste der bei hissäbem der Zuschlagsfrift am 24. November

Das Grundstück ist mit 1600 Nutzungswerth 2) Georg 8 2 Berg, für Anna John in Karoschke Di erstocht itScrin . v. e⸗ Bauerstochter Catharina kennen: Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen 1885, Nachmittags 6 Uhr.

E 8 bäudesteuer ve Auszu der S 4 sind angeblich verlo 2 bezw brannt bv b 88 Er 1 zur Ge bäudes euer veranlagt, Auszug us der Steuer⸗ 3) B Franz Berg 8 8 1u“ in ge erloren gegangen ezw. rerbrann 5 2 1 1 s und g zug 2 5 Ss 8 . sergesell 38Gs stav Carl roll be Flaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, sa ch von Fürth im Odenwald, Kreis Hevppe en⸗ und sollen auf Antrag der Eigenthümer zum Zweck 2 8 der Oekonom Christof I. Die zwischen Louis und Matk ilda Wirth be⸗ worden. Die Aus schreibungs⸗Unterlagen liegen im Ma⸗ 1u 8egar. Ela nsca 1 Abse bätzunger d andere das Grundstück be⸗ beim gebürtig biermit be enachrichtigt, daß ihre der neuen Ausfertigung amortisirt we rden. da⸗ als Vormund des von der Ersteren a stehende Ehe wird dem B Bande nach getrennt. Marklissa, den 30. Oktober 1885. terialien⸗Bureau zur Einsicht offen und werden Friedrich Schulz wegen Bls ls in den Akten etm Abschätzungen und ee wae ig; esondere K f. Eltern resp Froßel 2 Si ie Ad Berg Dritter Es 2 den des cha 1 Inhaber d geborenen Kindes, Namens „Anna Schoberth“ II. Der Beklagte wird für den allein schuldigen König liches Amtsgericht. daselbst einschließlich des bei Einreichung eines An⸗ 8.6. J. 1V b. 329. 84 unter dem 9. Mai treffer nde N achwe eisungen, sowie be Seena⸗⸗ Han E“ Ia. hc. 88 ear 8⸗. eshalb die enhaber der Bücher auf⸗ am 24. Oktober 1885 beim K. Amtsgerichte Hollfeld Theil erklärt und hat 8 gebotes zu benutzenden Gek botbogens gegen 0,30 3 icht 8 H 8 91 1 1 g ge 9 7 on A 6 g4 4 9 * . und 1 1 1 1884 erlassene Steckbrief wird zurückgenoemmen. . bedingungen koͤnnen in der Gerichtsschreiberei 8 zu 8 8* im Oden vard c 22 2 gestorben gefordert, spätestens im Aufas botstermine, Klage gegen den ledigen großjährigen Bauerssohn III. alle S reitskosten zu tragen. in Baar oder in deutschen Reichspoft⸗Brief⸗ Berlin, Altmoabit Nr. 11/12 (XW.), den 28. Ok⸗ Friedrichstr. 13, Hof part., Iiumer 41, eingesehen mit Hi 8v gemeinschaftlich n ein bes 22. Jannar 1886, Vormittags 12. 38 Albrecht Lochner von Alladorf, z. Z. unbekannten Zur Verhandlung dieser Klage ist beim K. Land⸗ Verkäufe, Verpachtungen, 1 marken verabfolgt 82 werde e Kinder resp. Kinde bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzu⸗ 25 b b 8 v Submissionen ꝛc v 2 ober 1885. b G : 5 69. b 8 Aufenthalts, erhoben mit dem Antrage, de n Beklagten gericht dahier, II. Civilkammer, auf Su iss . Köln, den 30. Oktober 1885. Königliches Landgerich Alle Realberechtigten 85 n 85* 15 hicgt un me 1 nasder cise Eane 8s w die Lochner zu verurtheilen, di Vaher ft zn e ., 8e. o. Januar 1886, 8688- Bekauntmachung. „den Burean 7. 8 32 8 HaAn ₰27 Ir G en e ünsr he, ben ng MB gemaß C 5 d 2 8 8 Der Untersuchungsrichte Fün gnf v G c Vetrag * ben S Grund⸗ ie oben genan 8 bwesenden Fersanen hier Trebnis, den 24. 8 Juni 1 8 nannten außerehelichen Kinde Anna Schoberth anzu⸗ Vormittags 8 ½⅞ Uhr, Aus der Oberförsterei Zanderbruück w berden in den der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Johl. 8 deren Vorh ein oder Betrag de und⸗ an i genann. ab 8 erkennen und demselben das gesetzlich beschränkte Erb⸗ Sitzungssaal 1 Nr. 41, Monaten Dezember 1885 und Januar, Februar 1886 (linksrheinischen).

moboenmn

8 8 7 G as8⸗ Au stens bis 3 2 11 ts n 8 ¹ . 9 . 633 a f. buche Zeit der Emntrag ig des Versteigerungs⸗ e, längstens bis zum Auf gebotstermin Könislich 8 Amtsgericht. I. ch seinem dereinstigen Nachlaß einzuräumen, Termin bestimmt, in welchem der Beklagte Louis ca. 6000 fm Kiefernbauholz, darunter ca. 4000 fm 1

Heeag⸗

Achern, den 23. Oktober 1885. 1“ Mit Klage vom 20., präs. 26. d. M. beantragt Oekonomie⸗Commissair: dingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Ok v ———— 42ʃ ktober 1885.

m

Ld