1885 / 257 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

2

[36581]

1 1

Eisenwerke, Actien⸗Gesellschaft in Hagen. Verlust⸗Conto am 30. Juni 1885. Credit. —,Z:. . 8 Hypotheken⸗Contob . 3₰ 2 8 v 1884 590 —Per Betriebs ⸗Conto pr. Brutto⸗ . Reserve ö Actien

19 47371 Gewinn. . 69 709 10 2 * 5 682 . 88 24 Dividenden⸗Conto, noch nicht erhobene Dividenden de 1883/84 5 88898 Imteressen⸗Cont 12 Cautions⸗Conto p 5 EEEE1“

119⸗ 88 8g 11“ 1“ E 1 = [Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Komgl. Oeffentlich er Anzeiger.

21 140 16 144 60 1““ Staats⸗Anzei l⸗Handels Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 30. September 1885. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Debet. register nimmt an: die Königliche Expedition

zagen⸗Grünthaler

Debet. Gewinn⸗ und Actien⸗Capital⸗Conto .

zeige

Berlin, Montag, den 2. November 1

Per

An Effecten⸗Conto . .. General⸗Unkosten⸗Conto .. Steuern⸗Conto... Provisions⸗Conto Salair⸗Conto. . Amortisations⸗Conto . Bilanz⸗Conto .. .

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

71 741 94

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 1 Großhandel.

8 Steckbriefe Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

Debet.

Bilanz⸗Conto pro 30. Juni

Credit.

An Gebäude⸗Conto incl. Neu⸗Anlage

Abschreibung .. 8 Grundbesitz⸗ und Wasserkra T“

ab verkauft.

Abschreibung . . . .

Maschinen⸗ und Geräthschaften⸗

Conto incl. Neu⸗Anlage ab verkauft...

Abschreibung Mobilien⸗Conto Wlage . . Abschreibung Fuhrwerks⸗Conto.

Abschreibung Effecten⸗Conto Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto. bezahlte Prämien. . . Debitoren laut Conto⸗Corrent

Guthaben beim Banquier do. Betriebs⸗ Vorräthe

Conto für

inel. Neu⸗

Conto pro Futuro für voraus⸗

bei der Reichsbank 18 Waare

171 620 79 8 168 188 % ft⸗

216 31857

650 288857 10 78343

———

204 885 8

2 042 46 102ʃ12

2 953 57 8 2 362 86 10,—

2 382 15 7 501 20

——

1 472 20 277 966 44

144 293 61

n⸗

932 359 61

Hagen, 26. Oktober 1885.

[36577] Activa.

Papier

Rechnungs⸗A

und Papierstofffabrik Niederkaufungen.

bschluß per 30. Juni 1885.

Per Actien⸗Capital⸗ e111““] Reserve⸗Conto.. Delcredere⸗Conto. Erneuerungs⸗Conto Dividenden⸗Conto. Gewinn⸗Reserve⸗ Conto. Creditoren laut Conto⸗Corrent. Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Conto.

Der Aufsichtsrath.

Passiva.

832 93

Immobilien der Papier⸗ und

Maschinen und Betriebseinrichtungen.

Inventurbestände . . .. Casse Wechsel, Cautionen und Darlehns⸗Conto. 8 Verlust. 8

Debet.

272 763 67 283 981 70 186 098/70 199 332 08 140 000,

25 396 95

1107 57310

Strohstofffabrik

Debitoren

Per 2

Actien⸗Capital. desgl. II. Emission ypothekenschuld Accept⸗Conto Creditoren.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

315 000 191 800— 140 000 175 773/10 1 107 573110

Vortrag von 1884.

Gesammtverbrauch an Materialien

Allgemeine Unkosten

[36587]

17 935 92 512 305 84 162 210 07

—————

692 451 83

Per

Fabrikations⸗Conto 9 ..“ Verlust

Brauerei Königstadt Actien⸗Gesellschaft.

Bilanz per 30. September 1885.

Activa.

692 451 83

666 502 88 552, 25 396/ 95

An Grundstück⸗Conto Gebäude⸗Conto . aob Abschreibung 1 %

zu Neuanschaffung

Maschinen⸗ und Uteusilien⸗Conto

ab Abschreibung 15 %

zu Neuanschaffung

Lager⸗Fastagen⸗Conto ab Abschreibung 10 %

zu Neuanschaffung Versand⸗Fastagen⸗Conto ab Abschreibung 25 %

zu Neuanschaffung Mobilien⸗Conto . ab Abschreibung 50 %

zu Neuanschaffung

ab Abschreibung 25 %

8 zu Neuanschaffung. Pferde⸗- und Wagen⸗Conto ab Abschreibung 33 ½ % .

zu Neuanschaffung Flaschengeschäft⸗Conto ab Abscheibung 25 % . Kühlanlage⸗Conto ab Abschreibung 10 %

zu Neuanschaffung

Neubau⸗Conto Suydhaus Cautions⸗Conto

Fffecten⸗Conto -

Hypotheken⸗Conto. Cassa⸗Conto. Vorräthe: Bier

Malz Hopfen Gerste ech

Debitoren im Conto⸗Current

Restaurations⸗Inventar⸗Conto

379 850 Preuß. 4 cige Consols à 103.30 120 000 Berl. 4 % ige Stadt⸗Oblig. à 101.90]

öttcherei⸗, Betriebs⸗, Brenn⸗Material, Fourage

8 im Bier⸗Conto⸗Current

1 413 546 60

14 135 60

135711—

46 047 55

107 957 90

16 195/90

51775—

175821—

14 682—

7527159—

52 416 30

55 270 85

13 819,85

41 460—

18 957 80

1825 50

2 320 5255

394 50

19 089—

4772—

1317—

2 930—

28957

16 319

32 606—

17820—

4 455,

180 655 55

16 063 55

177577

16 221

349 739 50 505 29 779

1 166 107

1 445 458 55

184 555 30

60 417/80

1

160 793 85 42 869 40 2629,45 518 130,05

26 000 6 411 20

1

460 397 90 21 067— 72 248 50

Malz⸗Stener .. Gerste⸗ und Malz⸗Verbrauch . Hopfen⸗Verbrauch . . . . Holz⸗ und Kohlenverbrauch Pech⸗Verbrauch Eisverbrauch.. Gehalt und Löhne Betriebs⸗Unkosten. andlungs⸗Unkosten ypotheken⸗Zinsen 2

2

as⸗ und Wasser⸗Verbrauch Steuern und Abgaben. Versicherungs⸗Prämien Kühlanlage⸗Betriebskosten 1“ —“

Reparaturen: 8 . Pferde u. Wagen, Mobilien ..

Gebäude, Maschinen, Utensilien, 8 383 813.05

Sewiihhttte welcher sich vertheilt wie folgt: a. Abschreibungen 8 8 1 % Gebäude. 15 % Maschinen 10 % Lager⸗Fastagen 25 % Versand⸗Fastagen. 50 % Mobilien . . . . . 25 % Restaurations⸗Inventar 33 ½ % Pferde und Wagen . 25 % Flaschengeschäft 10 % Kühlanlage .

14 135 16 195 14 682 13 819 8 2 320 4 772

16 063 55 2 27775 2 090 40 276 682

Abschreibungen auf zweifelhafte „Verlust auf Effecten

Forderungen bbnn1-—”¹“];;]; 11“

16 319. —8 4 455

3 114 515— 590 42175 95 410 95 61 341 50 6 601/ 30

2 595 45 149 392 05 29 840 35 31 481 60 51 000 22 688 90 12 996/10 8 363 30

5 474 45 14 284 05 273 45

36 b

102 762 90

16

276 682—

383 813 05

Her Ueherxhhh* vertheilt sich nach Abzug des Gewinn⸗ vortrages von 2434.30 wie folgt:

5 % für den gesetzlichen Reservefonds 10 % Special⸗Reservefonds zur Ver⸗ fügung des Aufsichtsraths.. Delecredere⸗Conto .. Tantièmen für den Aufsichtsrath, den Vorstand und die Beamten

13 712.40

27 424.80

46 621.70 94 758.90

181 923.10 180 090

1 923.10

auf 3 000 000

Dividende Bleibt Vortrag für das nächste Jahr

1 616 84985

Gewinn⸗Vortrag vom 1. Oktober Bier⸗Conto⸗Ertrag . . . .. . Flaschengeschäfts⸗Ertrag

s 6 ätööööö1 1 Dubviose. Eingang auf bereits abgeschriebene Forderungen .. ..

1884.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Leopold Friedmanu. 1113131“ Die Revisions⸗Commission. *

Siegmund Jacobson. H. Ellwanger.

Oberschlesische Aetien⸗Gesellschaft für

Bilanz per 30. Juni 1885.

2 434 30

1 522 173 25 9 467 30

80 920 80 637—

1 217 20

1 616 849 85

Activa. vw“ ECRuI eI11“ Eifenbahn⸗ und Roßbahn⸗Anlagen und Laderampen Kohlenwäsche⸗Anlagen und Koks⸗Anstalten 1111A664*“ Hochbauten Anlage⸗Conto der Anlage⸗Conto der Inventarien N1111X1“*“*“; Vorräthe von Kohlen, Koks und gewaschenen Kohlen.

eIT16““ Schmiedewerkstatt

7

Vorräthe von Materialien.

V“ Banquier⸗Guthaben .. . Conto pro diverse Debitoren 1“ b Frachten⸗Cautions⸗Conto . .. I114X“ Eisenbahn⸗Bau⸗Cautions⸗Conto v Summa Passiva. 112XX“ Reserve⸗Fonds. G Special⸗ fserve Fonde 6“6“ 1 Direction der Oberschlesischen Eisenbahn (gestundete Feuahten) . . ..

2. . . 8 . . . . . . . . .

1 Summa Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 30. Inni 1885.

3 196 277 ,18 539 655 38 17 84381 262 327 66 38 317 64

147 174 55

990 21

7 338 37 139 810/ 25

6 443 32 14 262 71 4 430 70 29 166 35

173 882 50

4 500 000 17 789 88 122 626 06 21 488 49

T16619047 15

Debet. An Abgaben und Steuernrnr .. Gehälter und Unktetth . .. ööö“; Betriebs⸗Verlust bei der Kohlenwäsche 8 eee auf Conto Tiefbau⸗Anlagen und Inventarien⸗Conto Verlust⸗Antheil bei den Gewerkschaften Leopold und Emilie. OCrodit. Per Gewinn⸗Vortrag aus 1883/84 . . . . . . . Gewinn bei dem Betriebs⸗Conto der Kohlengruben. . . Schmiedewerkstatt . 3 ͤͤ11114141414442 Coursgewinn bei Effecten

Uebertrag vom Special⸗Reserve⸗Conto zur Verwendung für Abschreibungen ““

Summa

1

7362 888

14 300 89 36 630 36 2 043 ,19 3 117 68 7 680 93

—88 v

194852 44 10751 1221 98 160 40 5128 93 11 386 97 1470 95 18763 23

88 25

welches zur Zeit des

des DHeutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Prenßischen Staats-Anzeigers:

u. dergl. b Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 2 .Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. .

von öffentlichen Papieren.

6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. In der Börsen⸗

.—

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen⸗Bureaux.

8. Fhentere Sgheigenz

9. Familien⸗Nachrichten. Beilage.

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl

[24586] Aufgebot. 1

Das Sparkassenbuch der Sparkasse bezw. der jetzigen Aemter Bochum I. und II. zu Bochum Nr. 623 über eine Einlage von 380 Thlr. und eine weitere Einlage von 295 Thlr. 18 Sgr. 5 Pf., welche mit den bis zum 1. Januar 1885 auf⸗ gelaufenen Zinsen ein Gutbaben von 3357 4 darstellen, ausgefertigt für den DOekonom Georg Keller, gnt. Stemberg, zu Riemke, ist angeblich auf unbekannte Weise verloren gegangen, und soll auf den Antrag der Erben des Georg Keller, gut Stem⸗ berg, welche durch Rechtsanwalt Diekamp zu Bochum vertreten werden, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden.

Es wird daber der Inhaber des Buches aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermine

den 6. April 1886, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird

Bochum, den 14. August 1885.

Königliches Amtsgericht.

[26107] Bekanntmachung.

Nachstehendes Wechselaccept: „Berlin, den 31. Mai 1885.

Für 21654, 15 Am 3lten August 1885 zahlen Sie gegen diesen Prima Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Mark Ein- undzwanzigtausend sechshundert vierund fünfzig auch 15 den Werth in Rech- nung und stellen es in Rechnung laut Bericht Herrn Eduard Lindner in Breslau

zablbar in Breslau bei der Reichsbank⸗ hauptstelle.“

des Amtes,

Angenommen ppa Eduard Lindner A. Belger.

Verlustes noch ohne Unter⸗ schrift des Ausstellers, an der Stelle derselben nur die Worte enthielt:

„Vereinigte Königs & Laurahütte Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau & Hüttenbetrieb’ ist verloren gegaͤngen und soll auf Antrag der Ver⸗ einigten Königs⸗ & Laurahütte Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Berlin, ver⸗ treten von dem Rechtsanwalt Sachs zu Breslau, aufgeboten werden.

Der Inhaber wird aufgefordert, seine Rechte auf dieses Accept spätestens im Aufgebotstermin

den 30. März 1886, Vorm. 11 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gerichte (Schweidnitzer⸗ Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47 des II. Stockes) anzumelden und das Accept vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Breslan, den 26. Auzust 1885.

Das Königliche Amtsgericht

116567] Aufgebot.

geig Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Küstrin: a. Nr. 6061 über 143 72 ₰, ousgefertigt für Wittwe Anna Schwarz, geb. Mick, von hier, b. Nr. 3048 über 243 78 ₰, ausgefertigt für Wittwe Friederike Sepolt, geb. Schmidt, von Zorndorf, sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Antrag der genannten Eigenthümer zum Zweck der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermin den 8. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 9) ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfol⸗ gen wird. Küstrin, den 24. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

[25489] Aufgebot.

Das Sparkassenbuch Nr. 4833 der Sparkasse zu Waldenburg, 293 88 ₰, dessen Bestand sich ultimo 1880 auf 634 55 ₰, ultimo 1883 auf 707 70 be⸗ lief, ausgefertigt für Anna Roesler von Schweidnitz, Muͤndelmasse, ist angeblich zur Zeit, als sich dasselbe in Verwahrung des früheren Vormundes der Anna Roesler, des am 24. Juni 1881 zu Ober⸗Walden⸗ burg verstorbenen Aufsehers August Krause, befand, verloren gegangen, und namentlich weder im Rach⸗ laß des August Krause, noch im Nachlaß des zu Berlin am 18. Januar 1882 verstorbenen Vaters des August Krause, des Gärtners Wilhelm Krause, der zur Zeit, als August Krause starb, mit dem letzteren zusammen wohnte, vorgefunden worden.

Das bezeichnete Sparkassenbuch soll auf Antrag des Vormundes der minderjährigen Louise Ernestine Anna Roesler, des Müllermeisters Heinrich Andersch zu Wüstewaltersdorf, zum Zwecke der Neuausfertigung amortisirt werden. Es werden daher Alle, welche auf dieses Sparkassenbuch Ansprüche und Rechte geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf

den 3. März 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22. des II. Stocks, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie damit werden ausgeschlossen werden und die Kraftloserklärung des Sparkassenbuchs er⸗ folgen wird.

Waldenburg, den 15. August 1885.

Königliches Amtsgericht.

.6““

städtischen

brode und Godderstorf mit

den

lautend ursprünglich über

1962650) Publiecandum.

Auf den Antrag des Herrn D. von Buchwaldt auf Neudorf als Normund des Herrn Grafen Otto von Scheel⸗Plessen auf Sierhagen, jetzigen Fidei⸗ kommißerben des wailend Geheimen Konferenz⸗Raths W. H. von Thienen, werden die nachstehenden in dem Testament des Fideikommißstifters d. d. Lübeck, den 15. September 1808 enthaltenen fideikomissarischen Bestimmungen hierdurch öffentlich bekannt gemacht:

Nach meinem tödtlichen Hintritt sollen mit einem immerwährenden Fideikommisse belegt sein:

A. In dem adeligen Gute Sierhagen mit Mühlen⸗ kamp und deren Pertinentien, worüber sonst mein Erbe und dessen Substitute frei disponiren können, zweimalhunderttausend Reichsthaler S. H. Courant Speziesmünze als zu 4 % erste und unablösliche Hypothek, wozu ich ferner als Familienfideikommiß⸗ Kapital lege:

1) Einmalhunderttausend Reichsthaler, die in den Gütern Wensien und Travenort (jedoch damit diese Güter nach Gefallen der Eigenthümer von einander getrennt werden können, Siebenzig Tausend in dem ersteren und Dreißig Tausend in dem letzteren),

2) Zwanzig Tausend Reichsthaler, die in dem Gute Müssen,

3) Zehn Tausend Reichsthaler, die in Ehlerstorf, und

4) Elf Tausend Reichsthaler, die in dem Gute Rosenhof unablöslich belegt stehen.

B. In den adeligen Gütern Löhrstorf, Klaustorf, Großenbrode und Godderstorf mit allen dazu ge⸗ hörigen Pertinentien, zu welchem ersteren, nämlich Löhrstorf, auch der Antheil der Güldensteiner Hölzung, welchen ich mir beim Verkauf von Gülden⸗ stein 1 die schon vorhin bei

dem Gute

reservirt und überdies Löhrstorf gewesene Hölzung hiedurch von mir gelegt werden, die Summe von Zweimalhundert Tausend Reichsthaler S. H. Courant Speziesmünze zu 4 Prozent als erste unablösliche Hypothek, und zwar in Löhrstorf und Großenbrode und deren Pertinentien Einhundert und zehn Tausend Reichsthaler, in

Klaustorf mit seinen Zubehörungen fünfzig Tausend

Reichsthaler und in Godderstorf und dessen Perti⸗ nentien vierzig Tausend Reichsthaler. 4

Das adelige Gut Sierhagen mit dem Zinsengenuß des darin fundirten Fideikommisses von 200 000 Reichsthaler und den Zinsen der in den Nummern 1, 2, 3 und 4 ferner als Fideikommiß dazu gelegten unablöslichen Kapitalien von 141 000. Reichsthalern und was ich ferner dazu bestimmen möchte, bekommt mein instituirter Erbe und nach ihm dessen eheliche Nachkommenschaft und in deren Ermangelung auf dieselbe Weise der erste und zweite Substitut und deren eheliche Descendenz nach der weiter unten von mir festgesetzten Vorschrift.

Die adeligen Güter Löhrstorf, Klaustorf, Großen⸗

deren Pertinentien und zu Löhrstorf gelegten Hölzungen zur freien Dis⸗ position über die Substanz dieser Güter und mit dem Zinsengenuß des dabei angeordneten Fideikommiß⸗ kapitals von 200 000 Reichsthaler legire und mache ich dem Herrn Kammerherrn und Jägermeister Christian Heinrich August von Hardenberg⸗Reventlow und nach ihm seiner ehelichen Descendenz auf die weiter unten festzusetzende Weise.

Sollte indessen dieser mein Legatarius vor seiner jetzigen Frau Gemahlin Johanna, geborene Baronesse von Reitzenstein versterben, so vermache ich ders hiermit, so lange sie lebt und wieder verheirathet, Revenuꝛen dieser ihrem Herrn Gemahl und dessen ehelichen Descedenz allhier vermachten Güter.

Mein obgedachter Erbe, dessen Substituten, und dessen und deren allerseitige zum Genusse der Fidei⸗ kommisse gelangenden Successoren, ingleichen dieser mein Legatarius und dessen allerseitige Nachfolger sind bei Verlust der Erbeinsetzung und dieses schuldig, die fideikommissarische Sierhagen radizirten und dabei gelegten 341 000 Reichsthaler und der in den Gütern Löhrstorf, Klaustorf, Großenbrode und Godderstorf fundirten 200 000 Reichsthaler sowohl gleich nach dem An⸗ tritt der Erbschaft und des Legatums, als auch dem⸗ nächst alljährlich auf gemeinsame Kosten, jeder zur Hälfte, öffentlich publiziren zu lassen.

Kiel, den 22. Oktober 1885. Königliches Oberlandesgericht,

Civilsenat I.

Vierhaus.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[15290 Bekanntmachung.

Bei der am 6. Mai cr. statfgehabten Ausloosung der Anleihescheine des Landkreises Danzig 3. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 201 über 1000

2 Stück Litt. B. über je 500 und zwar Nr. 103 und Nr. 209.

18 Stück Litt. C. über je 200 und zwar Nr. 7 35 58 97 109 136 168 197 207 221 250 260 286 322 349 361 410 und 484.

Die ausgeloosten Anleihescheine werden den Be⸗

sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechenden Capitalabfindungen vom 2. Ja⸗

ver⸗

eebt und sich nicht anderweitig jährlich 3000 Reichsthaler aus

Legati

Qualität der resp. in

stimmten gemeinde

nuar 1886 ab bei der hiesigen Kreis⸗Communal- Casse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der

sämmtlichen dazu gehörigen Zinsscheine und Anwei⸗ sungen in Empfang zu nehmen. Danzig, den 9. Juni 1885 Der Kreis⸗Ausschuß des Landkreises Danzig. v. Gramatzki ““

56

1152911 Bekanntmachung. Bei der am 6. Mai cr. stattgehabten Ausloosung der Obligationen des Danziger Landkreises II. Emission sind folgende Nummern gezogen

worden: Litt. B. Nr. 3 über 1000 2 Stück Litt. C. über je 00 und zwar Nr. 17 und Nr. 26 17 Stück Litt. D. über je 200 und zwar Nr. 3 6 11 19 24 29 33 114 132 159 163 177 194

217 243 261 und 393. Die ausgeloosten Obligationen werden den Be⸗

sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt,

die entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar

1886 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗

kasse gegen Rückgabe der Obligationen mit sämmt⸗ lichen dazu gehörigen Coupons Empfang zu nehmen.

und Talons in

Danzig, den 9. Juni 1885. Der Kreis⸗Ausschuß des Landkreises Danzig. v Gramatzki.

70 1170822 Bekanntmachung.

Bei der am 30. Januar d. J. auf Grund der Allerhöchsten Privilegten vom resp. 24. Mai 1869 und 17. Oktober 1877 stattgefundenen Ausloosung Posener Kreis⸗Obligationen sind nach Maßgabe der festgestellten Tilgungspläne nachbezeichnete Num⸗ mern zur Tilgung im Jahre 1885 gezogen worden:

I. Emission vom Jahre 1869. Litt. C. über je 150 die Stücke Nr. 66 67 68 69 70 71 76 77 78 79 80 81 82 und 83

72 73 75

kommandite M.

459 461 463

zusammen 17 Stück . Litt. D. Nr. 179 über 262 II. Emission vom Jahre 1877. Litt. B. Nr. 25 über 000 Litt. C. Nr. 9 über 500

im Ganzen = 4125 Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum 31. Dezember 1885 mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe der betreffenden Stücke nebst Talons und Coupons selbst abzuheben. Posen, den 27. Juni 1885. Der Königliche Landrath.

[26191] Aufkündigung . verlooster 5prozentiger Obligationen der Deichsocietät des Oberoderbruchs.

Bei der am 16 Mai cr. erfolgten Verloosung sind zu dem Tilgungsfond folgende Obligationen ge⸗

zogen worden: Litt. B. Nr. 27 über 1500 195 221 224

Litt. C. Nr. . 383 388 392 410 1 457 über 300 Litt. D. Nr. 12 31 32 51 69 82 und 99 über Dieselben werden daher den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, solche nebst den dazu gehö⸗ rigen Zinscoupons und Talons bis zum 2. Januar 1886, dem Termine der Rückzahlung, der Ober⸗ oderbruchs⸗Deichkasse in Küstrin behufs der Ein⸗ lösung zu übergeben oder einzusenden. Rückständig sind aus der Verloosung von 1883: Litt. C. Nr. 128 über 300 ℳ, aus der Verloosung von 1884: Litt. C. Nr. 398 über 300 ℳ, welche Erstere vom 1 Januar 1884, Letztere vom 1. Januar d. J. ab keine Zinsen tragen. Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ gationen. Gorgast, den 1. September 1885. Der Deichhauptmann. v. Rosenstiel. 8

588 (158844 Bekanntmachung.

Bei der Ausloosung der nach dem Tilgungsplan auf den 31. Dezember 1885 zur Rückzahlung be⸗ Anleihescheine des Anlehens der Stadt⸗ Ems über 440 000 vom 1. Oktober 1882 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 149 à 1000 500 ℳ, (C( 258, 65, 122, 91, 40, 244, 37, 48, 196 à 200

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermine 31. Dezember 1885 stattfindet und daß diese Kapitalbeträge im Verfalltermine bei der Stadt⸗ zu Ems oder der Deutschen Genossenschafts⸗ bank von Sörgel, Parrisius & Cie. zu Berlin oder deren Kommandite zu Frankfurt a. M. gegen Ab⸗

256 287 331 417 459 und

296 413 418

bei der Kreis⸗ Kommnunal⸗Kasse hier⸗

lieferung der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine erhoben werden können. Ems, den 24. Juni 1885. Der Bürgermeister. Spangenberg.

[16089] Bekanntmachung.

Soeben sind die folgenden Nummern der vier⸗ prozentigen Kreisanleihescheine des Kreises Inowrazlaw ausgeloost worden, und zwar:

A. Anleihe aus dem Jahre 1882:

Buchstabe A, je über 1000 Mark: Nr 152 219 275 350 366 400 4672 8n

Buchstabe B je über 500 Mark:

Nr. 54 228 236 268 314 342 347 411 441 456 462 482 488 530 641 678.

Buchstabe C, je über 200 Mark:

Nr. 77 96 98 109 111 177 199 220 283 292 304 309 321 325 393 401 448 453 473 483

B. Anleihe aus dem Jahre 1884:

Buchstabe A Nr. 58 128.

Buchstabe B Nr. 68 99 146 171 190 196.

Buchstabe C Nr. 26 39 168 195 215 248.

Diese 58 Anleihescheine des Kreises Inowrazlaw nebst Zubebör werden zum 30. Dezember 1885 hier⸗ mit gekündigt.

Die Inhaber derselben werden ersucht, deren Nenn⸗ werth, gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zu⸗ behör, von den auf den Zinsscheinen angegebenen Empfangsstellen, nämlich: der Deutschen Handels⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M., deren Bank⸗ Friedlaender, Beck et Comp., Bromberg (bisher Agentur Bromberg), der Filiale Berlin, der Mitteldeutschen Credit⸗

bank, entgegenzunehmen.

Die Verzinsung jener Papiere hört mit dem

30. Dezember 1885 auf.

Sämmtliche Werthzeichen können nur in cours⸗ fähigem Zustande angenommen werden; für fehlende Zinsscheine werden die Zinsen von der Valuta ver⸗ abzugt.

Es wird daran erinnert, daß noch folgende fünf⸗ prozentige Kreisobligationen des Kreises Inowrazlaw einzulösen sind, und zwar:

Litt. A Nr. 61 über 1500 Mark.

Litt B, je über 750 Mark, Nr. 384 387 434 435 464 465 466 467 468 470 471 473 479 480 481 483 484 485 487. über 150 Mark. Nr. 9 38 40 140 171 419 420 421 422 423.

Die Verzinsung dieser Kreisobligationen er⸗ reichte am 30. Juni 1882 ihren Abschluß.

Von den ausgeloosten vierprozentigen Anleihe⸗ scheinen des Kreises Inowrazlaw sind aus früheren Verloosungen noch einzulösen, und zwar:

Ausloosung vom 23. Juni 1884:

Buchstabe A Nr. 201 über 1000 Mark.

Buchstabe B Nr. 40, Nr. 716 je über 500 Mark.

Buchstabe C Nr. 158 über 200 Mark.

Inowrazlaw, den 24 Juni 1885.

Der Vorsitzeude der kreisständischen Finanz⸗

Kommission. Graf zu Solms, Landrath.

dMaits

474 476 477 Litt. D. ie

[17598] 8 Aufkündigung der ausgeloosten Kreisobligationen des Kreises Oels.

Bei der heut im Beisein der Kreiskommission und eines Notars stattgefundenen Verloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. Okto⸗ ber 1865 und 27. November 1873 ausgefertigten und am 2. Januar 1886 einzulösenden Kreisobli⸗ gationen des Kreises Oels sind nachstehende Nummern gezogen worden und zwar:

a. von den unterm 2. Januar 1866 aus⸗

gefertigten Kreisobligationen: Litt. A. über 1500 Nr. 3. Litt. C. über 300 Nr. 3 104 130 161 198 246 257 258 u. 32 Litt. D. über 150 ⸗- Nr. 3 21 43 47 77 87 u. 188. Litt. E. über 75 Nr. 8 27 72 104 u. 115. b. von den unterm 22. Januar 1874 aus⸗ gefertigten Kreisobligationen Litt. C. über 300 Nr. 4 19 52 111 u. 137. 3 Litt. E. über 75

Die Besitzer der zum 2. Januar 1886 hier⸗ durch gekündigten Obligationen werden daher aufgefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen nebst den zu den vorstehend sub a. gehörigen Talons und den zu den sub b bezeichneten Obligationen gehörigen Zinscoupons Ser. III. Nr. 5 10 nebst Talons vom 2. Januar 1886 ab bei 68 hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen.

Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Obligationen findet von dem letztgedachten Tage ab nicht statt und wird der Werth der etwa nicht zurückgelieferten Coupons von den Kapitalien in Abzug gebracht.

Gleichzeitig werden die Inhaber der bis jetzt noch nicht realisirten bereits früher ausgeloosten Kreis⸗ obligationen hierdurch aufgefordert, zur Vermeidung weiterer Zinsverluste die Valuta baldigst zu erheben. Noch nicht realisirt sind: a. die unterm 25. Juni 1883 ausgeloosten Kreisobligationen I. Emission Litt. C. Nr. 55 über 300 ℳ, Litt. D. Nr. 25 über 150 und Litt. E. Nr. 106 über 75 ℳ, b. die unterm 28. Juni 1884 ausgeloosten Obligationen I. Emission Litt. C. Nr. 21 über 300 und

Litt. E. Nr. 98 über 75

Oels, den 24. Juni 1885. Der Königliche Landrath. 8 Kardorff.