in alle deren Rechte und Pflichten vollständig eintritt. Zu den oben erwähnten Activen gehören namentlich: 1) die Bergwerke und Fabriken von Bernburg⸗ Anhalt; 2) die Berggere chtigkeiten und Fabriken in Wvhlen (Großherzogthum Baden); 3) die Be ergwerke und Fabriken von Saaralben Lothringen): 4) die bei der Stadt Hannover gelegenen, zum Zwecke der Errich⸗ tung von Bohrlöchern behufs Aufsuchens von Stein⸗ salz und behufs Gewinnung von Soole erworbenen — in einer Größe von 83 a 82 qm; 5) die Anlagen zur Concentrirung und Verarbeitung von Ammoniatwasser in Hamburg, Mannheim und Trier, sowie die gleichen mit den deutschen Zusammenhang stehenden Anstalten in Rom, ad 1 — nach speciellen Verzeichnissen; 6) das gesammte Mobiliar aller Bergwerke, Fabriken, Reparaturwerkstätten und Bureaux in Bausch und Bogen, wie alles und liegt; 7) alle Rechte, welche die Gesellschaft Solvay & Cie. oder deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter persönlich in Deutschland durch Patente, Muthung gen oder Concessionen erworben haben. Ue bertragung dieser Rechte auf die geg enwärtig er⸗ richtete Actiengesellschaft Seitens & Cie. ist ohne jeden Vorbehalt Garantie, so daß die gegenwärtige schaft überall lediglich an die Solvay & Cie. eintritt; alle Verträge, welche die Gesellschaft Solvay & 12— zu Gunsten der deut⸗ schen Bergwerke und Fabriken, zum Zwecke d 5n Ge⸗ nusses von Fortschritten und Vortheilen u. s. w., sowie zum Zwecke der Abgrenzung der Wirkungs⸗ kreise und Absatz gebiete abgeschlossen hat; die Actiengesellschaft tritt dagegen in die entsprechenden Verpflichtungen, insbesondere in die den kauf von Pottasche betreffende, am 1. 1882 zu Berlin eingegangene zerpfl flichtung 9) die Gesellschaft Solvay & cee außerdem, der Actiengesell lschaft fü Deutj schland alle neuen Erfahrungen, “ Vervollkomm⸗ nungen und neuen “ welche sie bezüglich des Verf fahrens zur Darstellung von Soda und Pottasche machen wird, wie auch die deutschen Patente, welche sie etwa hierauf nehmen wird, ohne den verhältnißmäßigen Ersatz
andere Vergütung als der dafür gehabten Auslagen, sofort mitzutheilen übertragen, wogegen
und für *ulschland zu
Actiengesellschaft ihrerseits die gleiche Verpflichtung
übernimmt, ihre in den deutschen Fabriken gemachten
Erfahrungen, Verbesserungen, Verr vollkommnungen, neuen Erfindungen und ihre Patente über die
ohne jede
Actiengesell⸗
und
Ver⸗ März ein;
be⸗
0⸗
zeichneten Ge genstände d den Herren Solvay & Cie. unter
denselben 7.2 den⸗
edingungen mitzutheilen und endung in ihren eigenen Fabriken jenigen, wo sie betheiligt sind, zu gestatten. gilt für die im Auslande für Verr vollkommnungen genommenen Patente, welche der Gesellschaft Solvay & Cie. gegen Entschädigung der Auslagen, welche die Erlangung verursacht hat, zu übertragen sind. Im Falle die Actiengesellschaft keine Patente im Auslande nimmt, kann die Gesellschaft Solvay & Cie. die besagten Patente in ihrem Namen erwerben Die Gesellschaft Solvay & Cie. verpflichtet sich ebenso, kein anderes Bergwerk oder keine Fabrik im Deutschen Reiche oder im Großherzog⸗ thum Luremburg zu errichten, deren Zweck auf eine der zum Gegenstand des Unternehmens der Aetien⸗ gesellschaft gehörigen Fabrikationen gerichtet ist, auch in keiner Weise ein ähnliches Etablissement mit Rath oder That zu unterstütz en und sich weder direkt oder indirekt an einem solchen zu betheiligen.
Die Aetie ngesellschaft übernimmt dagegen die gleiche V zerpflich btung gegenüber der Gese llschaft Solvay & Cie. für die Lander außerhalb Deutschlands und EhegB g Als Vergütung für diese Einlagen sind er Gesellschaft Solvay & Cie. achtta zufendach thundert Artien zum Nominalwerthe von zusammen acht Millionen und achthunderttausend Mark gewährt. Die übrigen 1200 Actien (gleich 1 Million 200 000 ℳ) sind von den Gründern sämmtlich über⸗ nommen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Fabrikdirector Carl Wessel in Bernburg, 2) der Fabrikdirector Eugen Frey in Wyhlen, 3) der Fabrikdirector Josef Masson zu Saaralben. Mitglieder des Aulsichts tsraths sind: 1) Ernst Solve zu Boitsfort, 2) Ingenieur Pros per Hanrez zu St. Gilles bei Brüssel, zu Boitsfort, 4) der Ixelles und 5) Kaufmann brücken. . nach Art.
fung des Hergangs der Gründung
und den Aufsichts sowie durch zwei besondere Revisoren, nämlich den Dr. jur. Feodor Goecke, Direktor des Rhein⸗ Ruhr⸗Canal⸗ Vereins zu Duisburg, und den Kaufmann Carl van der Crone zu eines zur Vertretung des Handelsstandes der Bernburg bestehenden Organs vom Vorstand Ar fichts rath zu Revisoren bestellt sind.
Die Zweigniederlassung wird ebenso wie die Haupt⸗ nie derlassung durch den Vorstand vertreten. Lörrach, den 6. Oktober 1885. Lauck.
gle eichen die Anw
Ihdüsri lle Louis Semet zu
209h. des H.⸗G.⸗B. vorgeschriebene Pri ist den Vorsta ind
S
adt und
Bekanntmachung. Firmenregister ist unter
Lübben. In unser Firma:
Nr.
Gustav Hübner, als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hübner und als Ort der Niederlassung Lübben heut ein⸗ getragen worden. Lübben, den 26, Königliches
Oktober 1885.
Amts ggericht. Abthe ilung I
Handelsregister. [36494] er Kau fmann 888 Heimann hier ist als der Heimann hier — Cigarren⸗
Nr. 2196 des Firmen⸗
Magdeburg 19S Inhaber der Firma M. Engrosge schäft unter registers eingetragen.
2) Die Firma Selle & Fähndrich Gesellschaftsregister Nr. 1133, ist gelöscht.
3) Die von dem Apotheker Christian Schaeffer unter der Firma Chr. Schaeffer hier betriebene Engelapotheke wird seit dem am 16. Mai 1885 er⸗ folgten Tode des Inhabers von dessen Erben, näm⸗ lich der Wittwe Schaeffer, Henriette, geb. Mechelen, und den Geschwistern Hermann Friedrich Carl und Brunhilde Charlotte Henriette Schaeffer, in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort⸗ gefghrt.
ketztere ist deshalb unter Nr. 1922 des Firmen⸗ vegifee gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1318 des 89 esellschaftsregisters mit dem Ver⸗ 8 merke eingetragen, daß zur Zeichnung und Vertretung der Firma nur die Wittwe Schaeffer berechtigt ist.
hier,
gesellschaft
Werken t5 16. steht druck Die
der Firma Solvay Magdeburg.
Stelle der Gesellschaft 1
verpflichtet sich
V klärungen sind für die Gesellschaft r. sie mit der Firma der Gese die
Dasselbe im
und andere
Die ay
3) der Industrielle Alfred Solvay getragene, Prokura ist am 27. Carl Röchling in Saar-
Mauritz Actien⸗ V Quis ist gelöscht am 27. Oktober 1885. Duisburg, erfolgt, welche in Ermangelung
Münster.
Apotheker Robert Böhmer hier ist als Pro⸗ tanht der Handelsgesellschaft Chr. Schaeffer unter Nr. 795 des Prokurenregisters eingetragen.
4) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1319 eingetragen:
Firma der Gesellschaft: Allgemeine Gasactien⸗ zu Magd eburg.
Sitz der Gesellsche aft: Magdeburg mit Zweig⸗ niederlassungen in Landsberg a. W., Prenzlau, Kalbe a. Lüneburg, Köthen, Celle, Hameln, Uelzen, Wittenberge, Langensalza, Ernsdorf bei Reichenbach, Langenbielau, Frankenstein.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
Oktober 1885 ist an Stelle des re evidirten Siatuts vom 29. April 1872 das revidirte Statut vom 16. Oktober 1885 getreten, welches sich in Ab⸗ in den Akten über das Gesfellschaftsregister Spezialb vand 9 Blatt 159 flgde. befindet.
Die unter der Firma Allgemeine Gasactien⸗ gesellschaft zu Magdeburg seit dem Jahre 1857 bestehende Actiengesellschaft hat ihren Sitz in Zweck der Gesellschaft ist: Die Er⸗ zeugung und der Absatz von Gas in Städten und Ortschaften des europäischen Kontinents aus Kohlen, Holz, Harz oder andern geeigneten Stoffen, welches
— — -
als Leucht „ und Brennstoff verwendet werden soll;
die Erzeugung und der Absatzd der dadurch gewonnenen
debenprodukte; ferner die Erwerbung resp. Pachtung 8 Errichtung von Anlagen jeder Art, welche zur Erreichung der vorgenannten⸗ Zwecke erforderlich sind, so wie die Betheiligung an derartigen Unter⸗ nehmungen.
b Grundkapital d der Gesellschaft besteht aus einer
Million Thaler 3 000 000 ℳ und zerfällt in 10 000 Mili auf Inbhaber lautende Aetien à 100 Thaler = 300 ℳ, welche voll eingezahlt sind. Der Vorstand besteht aus einem “ oder zwei
Direktoren
Er wird vom Aufsichtsrathe gewählt, welcher auch eine erforderlich werdende Stellvertretung der Vor⸗ standsmitglieder anordnet. Alle Urkunden und Er⸗ verbindlich, wenn llschft von dem Vor⸗ stande oder dessen Stellve “ vollzogen sind.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machu ungen erfolgen den D Deutschen Reichs⸗ und Preußis schen Staats⸗ Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung und die Berliner Börsenzeitung.
Wenn eins oder mehrere dieser Blätter eingehen, unz zugänglich werden oder die unterlassen, so genügt die Bekanntmachung in den übrigen, eventuell Deutschen Reichs⸗ und Pre ußischen Staats⸗ Anzeiger allein.
Die Generalversammlungen werden mittelst öffent⸗ licher Bekanntmachung in den vorgenannten Blättern
bperufen.
Den Vorstand bildet zur Zeit der Generaldirektor Alexander Bethe zu Magdeburg, Hauptmann a. D.
Stadtrath. In Folge dieser Eintragung die vorgenannte Gesellschaft Fhegisge unter Nr. 215 des gelösch
M lags e den 26. Oktober 1885.
nigliches Amtsgericht, Abtheilung 6.
sind die bisherigen, betreffenden Ein⸗ Gesellschaftsregisters
Meppen. Bekanntmachung. In das hiesige Handel sregister ist heu eingetragen die Firma: H. Sahlfeld, dem Niederlassungsorte Ha aselünne, und Sahlfeld
zu
mit deren Inbaber der Kaufmann Heinrich Hase elünn ne Meppen, d en 28. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. II. Börner.
Münster i. W. Handelre egister [36549] des Königl ichen? Amtsgerichts zu Münster i. W.
Die der Ehefrau Wer sebeckmann, Clara, geborene Köbbing g, im Kirchspiel St. Mauritz die Firma Wersebeckmann & Sohn zu St. Mauritz er⸗ theilte, unter Nr. des Prokurenregisters ein⸗ Oktober 1885 gelöscht.
„ für
30
Münster i. W. Handelsregister [36548] des K öniglichen Amtsgerichts zu Münster i. W. unter Nr. 411 des Firmenregisters einge⸗ Firma Wersebeckmann & Sohn (Firmeninhaber: der Kaufmann ckmann zu Münster “ zu Kspl. Mauritz)
— Djg — teb
tragen
438⸗ Morso Wersebe
Bekanntmachung. [36550] 64 unseres Firmenregisters ein⸗ Firma Gebrüder Leffmann,
Inhaber der Kaufmann Abraham Leffmann zu Münster, ist “ auf de
Kaufm ann Bernhard Leffmann. Münster über⸗
gegangen, wer lcher unter Nr. 910 des Firmenregisters
als alleiniger Inhaber derselben eingetragen ist. Münster, den Oktober 1885. Königliches Amtsgericht .Abtheilung II.
Die unter Nr. getragene hiesige deren bisheriger
T Bertrag
28.
Neheim. Handelsregister des Königlichen Die unter Nr. getragene Firma: Ostberg und Rosenstein zu Neh ist gelöscht am 28. Oktober 1885.
[36595] Amtsgerichts zu Neheim. 15 des Gesellschaftsregisters ein⸗
eim
NXeurode. Bekanntmachung. [36496] In unser Genossenschafts register ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: Sparverein Glückauf zu Hausdorf, eingetra⸗ gene Genossenschaft, zufolge Verfügung von heute eingetragen worden: Spalte IV. An Stelle des verf storbenen Fogger aus Hausdorf ist der bisherige Beisitzer, Kohlenmesser Josef Graser daselbst, als Vereins⸗ kassirer und an Stelle des Lenteren der B auerguts⸗ besitzer Josef Richter daselbst als Beisitz er in den Vorstand für den Rest der Wahlperiode wärtigen Vorstandes gewählt worden. Neurode, den 21. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
Steigers a. D. Josef
Neuw ied. Bekanntmachung. Die in das Gesellschaftsregister des unse neten
Gerichts unter Nr. 220 eingetragene Firma „Johann
einmalige Einrückung in
Pforzheim.
zu St. — I11 Theodor
Saa gemünd.
Maria Farina“ hat sich wegen Verä Geschäfts aufgelöst. Neuwied, den 27. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. 8* Neuw ied. Bekanmtmachung. 1636497] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 586 die Firma „Johann Maria Farina“ als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Esser zu Köln und als Ort der Niederlassung Bendorf mit einer Zweigniederlassung in Köln ein⸗ getragen worden. Neuwied, den 27. Königliches
Oktober 1885. Amtsgericht.
Nerdhausem. Bekanntmachung. [3649, 9] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister eingetragen: A. Bei Nr. 70, Firma verzeichnet steht, Spalte Die Firma ist den Tod des Moritz Eisner auf seine Wittwe Minna, geb. Meyersberg, und eine Kinder Adolph, Franziska, verehelichte Hes⸗ vouis und Willi Eisner vererbt, von diesen aber durch Vertrag auf Adolph. Eisner übergegangen und nach Nr. 919 des Firmenregisters über⸗ tragen. B. Unter Nr. 919 die Firma: Moritz Eisner mit dem Sitze in Nordhausen und 8 haber der Kaufmann Adolph Eisner d Nordhansen, den 29. Oktober 1885, Königliches Amts gericht. II. Abtheilung.
Moritz Eisner
deren selbst.
In⸗
Pforzheim. wurde eingetragen: J. Zum Firmenregister:
II. O.⸗Z. 1365: Firma Rosine Helm⸗ städter in Pfoͤrzheim. Inhaberin: die im Ver⸗ mögen von ihrem Ehemann abgesonderte und von demselben zum Betriebe des Handelsgewerbes ermäch⸗ tigte Rosine Elisabetha, geb. Kurfüß, Ehefrau des Bijoutiers Theodor Wilhelm Helmstädter in Pforz⸗
heim. 5 Bd. II. O.⸗Z 3 1366: ger in Pfor⸗ zheim.
Zum Handelsregister [36500]
dH
Dd.
Firma Philipp Freibur⸗ Inhaber: Etuisarbeiter Phi⸗
lipp Fre iburger in Pforz heim, Besitzer einer Speze⸗
ist ohne Errichtung eines ne, geb. Burghardt, von Würm,
Derselbe mit Julia
reihandlung. Ehevertrags verheirathet II. O.⸗Z. 1367: Firma Adolph Becker in ve Heim. Derselbe ist ohne Abschluß eines Ehe vertrags mit Philippine, geb. Hofmeister, von Mann⸗ heim, verheirathet.
Bd. II. O.⸗Z. 1368: Firma A. Pforzheim. Kaufmann Wilhelm O
als Proturist bestellt.
Bd. II. O.⸗Z. 1369: Firma Hedwig Auerbach n Pforz hetiet Inhaberin: die ledige 19 Jahre gewaltsentlassene Hedwig Rosalie Auerbach 1e welche er von ihrer Vormünderin zum Betriebe des Hande sgewerbes Ermächtigung ertheilt ist. Prokura ist ertheilt der Ludwi ig Auerbach Wittwe, Rosalie,
geb. Schmidt, bier. i 88 Fir Frid. Dieselbe ist erloschen.
h“ Firma Carl Pfor; zheim. selbe ist erloschen.
Bd. II. O.⸗Z 136 4: Firma Rudolf & Gattner in “ Inhaber: Das bisher als offene Handelsgesellschaft bestandene Geschäft ist auf Kauf⸗ mann Julius Gattner hier als Alleininhaber über gegangen. Nach dem d. d. Pforzheim, den 18. S tember 1885 mit Louise, geb. Rudolf, von hier ab⸗ geschlossenen Eh hHevertrag, ist die eheliche Gütergemein⸗ schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 ℳ
eschränkt. 3
1- Zum Gesellschaftsregister:
Bd. II. 59 ½: Firma Rudolf & Gattner in Pforzhein. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Aktiva und Passive gehen auf 1 Julius Gattner über, welcher das Geschäft unter der seit⸗ herigen Firma fortführt.
Bd. l. O.⸗Z. 84: Firma Lucan & Cie. in Pfor zheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die
—
Blattmann in effinger hier ist
Tschopp in
Grimm in
Firma erloschen.
Pforzheim, den 26. Oktober 1885. Großh. Amtsgericht. Mittell.
Querfurt. Handelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. gendes eing etragen: 1) 2Q Sezeich nung des Firmeninhabers: Uhrbach, Adolph, Kaufmann in Roßleben Ort der Niederlassung: 1“ Roßleben. 3) Bezeichnung der Firma: Ad olph Uhrbach. zufolge 2 öö vom 24.
[36551] 206 Fol⸗
2)
Eingetragen 1885 am 26. Oktober 1885 Querfurt, 26. Oktober 11885. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
“ [36501] 778 des Firmen⸗ Eisenhandlungs⸗
Unter Nr. registers wurde eingetragen: das geschäft: „Grimm⸗T und als dessen Grimm von da. Saargemünd, den 29. Oktober 1885. Der Landgerichtssekretär: Jacoby. 8 [36502] Salzungen. Nach Erlöschen der dem Marx Herz⸗ felder mitertheilten Kollektivprokura ist solche ander⸗ weit für
nroy“ sir Saargemünd Inhaber der Kaufmann Philipp
Paul Lehmann und “ Sigmund Mehling be zügl lich Firma „B. M. Strupp zungen, Zweigniederlassung der Firma ningen“ auf Blatt 126 des Handelsregisters Anmeldung vom 23. d. Mts. heute worden. de deeiin⸗ den 26. Oktober 1885. M Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung IM. Höfling, i. V.
in Sal⸗
der
Schönlanke. Bekanntmachung. [36503]
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1885 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden:
Wweida.
ist bei der unter Nr.
angeblich
—
zu Mei⸗ b laut eingetragen
Spalte 1. Laufende Nummer 24. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Grunwald. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Schönlanke. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Cigarrenfabrikant Heimann, enannt Hermann Grunwald, und der Cigarren⸗ fabrikant Philipp Grunwald zu Schönlanke. Das Geschäft beginnt mit dem 1. Oktober 1885. Jeder der Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt. Schönlanke, den 27. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
1“
Bekanntmachung. [36504] Zu der Fol. 208 des Handelsregisters eingetragenen Firma: Paul Schreyer in Weida ist heute eingetragen worden: 1) in der Rubrik: Inhaber: 8 die Ehefrau Emilie Hedwig Schreyer, geborne Biedermann, ist Inhaber, in der Rubrik: Vertreter: der Ehemann Ernst Paul Schreyer ist Pro⸗ kurist. Weida, den 24. Oklober 1885. GZrozierzgli Sächs. Amtsgericht. Abth. IV. H enning.
2
[36552] In unser Genossenschaftsregister 3 eingetragenen Firma: „Wernigeröder Cor isum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft“ folgender Vermerk: „In der am 18. Oktober 1885 abgehaltenen Generalve ersammlung. ist an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen früheren Beisitzers, Chaussee⸗Aufsehers Wilhelm Wenzel, der Weber.⸗ meister Heinrich Kopps zu Wernigerode als Bei⸗ sitz er gewählt“; zufolge Verfügung vom heutigen worden. Wernigerode, den 26. Oktober 1885. Königliches Amts gericht.
Wernig erode.
Tage eingeschrieben 8 [36506] Handelsregister ist
19: Sitz Wildes⸗
Wildeshausen. In das
heute eingetragen auf Seite 8 Nr. zur Firma A. Heinemann, hausen:
4) Das Geschäft ist dem Kaufmann Julius Heinemann zu Wildeshausen übertragen, und wird von ihm als alleinigen Inhaber unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Wildeshausen, 1885, Oktober 27.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
K. v. Heimburg.
9 & ter⸗Re ist er Nr. 126. sländische en Muster werden unter Leipzig ve erröffentlicht.)
In das Musterregister . Schmetzer, Fabrikant e, ein v ersiegeltes Packet mit Mustern für plastif sche Erzeugnisse, nämlich je einer photographischen Abbildung von einem Rad und einem Wagenschaukelgestell, Fabrik⸗ nummer Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18 Oktobe r 1885, Vormittags 9 Uhr. Ansbach, 12. Oktober 1885. Kgl. Bayr. L kandgericht t, Kammer für Handelssachen. Schnizlein, Vorsitz ender.
Ansbach. 31 eingetragen: Louis in Rothenburg o. T
zwei
32,
[32844] das Musterregister ist eingetragen: Nr. 122. Lithograph Heinrich Becher in Bielefeld. Ein verschlossenes Paquet, enthaltend neun Muster 1 Etiquetten auf Cigarrenkisten Nr. 110 1Iö82 113, 115, 1; 118, 119, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1885, Nachmittags 4 Uhr. Bielefeld, den 8. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. In d
Bielefeld. getragen: ise. L Lippelt & Co.
Col. 21. (einundzwanzigsten) Vormitt tags 10 Uhr 15 Minuten.
Col. 4. Ein verschlossenes Couvert, enthaltend zwei Muster in Leinen⸗Jacquard⸗Gewebe, Musterbuch Nr. 1628, 1629.
Col. 5. Muster für Flächenerzeugnisse.
Gol. 6. Dret 81u6
Col. 8. Band 1 Blatt 27.
Bielefeld, Ditober 1885.
Königliches Amtsgericht.
In das Musterschutzregister Kommanditgesellschaft zu Bielefeld.
Oktober 1885,
vI1II“ Bielefeld. das Musterregister ist eingetragen: „2„ 29 tr. 124. Col. 2 Col. 3.
In
Holter Eisenhütte zu Schloß Holte. 24. (vier und zw anzigsten) Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Ein offenes Packet mit Abbildungen: Füllöfen 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92 98, 91 895 Ovale Kachelöfen ,Cg. Holter Oval⸗Kochöfen 6, 1ö28 Hopewellöfen 0, 1, 1 ½, 2, 3, 4, 5. 8 Muster für plastische E tzeugnisse. Col. 6. Drei Jahre. Col. 8. Band IV. Bl. Bielefeld, 24. Oktober 1885. 1“ Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
Col. 4.
Col. 5
29
“ [35190] Braunschweis Ins hiesige Musterregister ist eingetragen: sub Nr 134 Firma Baach & Klie hieselbst, eine Feichnung einer Handnäh⸗ maschine, offen, Muster für Flächenerzeugnisse und plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1885, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Braunschweig, den 6. Oktober 1885. Herzogliches Amtsgericht. R. Engell! Ibrecht.
Brieg tragen: Nr. 20.
eine versiegelte Pap
In das
Hebelsvorsatz platte für Muster von einer Hebels Heizöfen
aschenthür für
Fabriknummern 4 und zeugnisse mit Schutzfrist von 5 Jahren, Oktober 1885, Vormittags
am 5. ² Brieg, den 6.
Königli chers
Brieg. getragen:
Nr. 21. Firma Couvert, enthaltend zu Jauchevertheiler, plastische Erzeugnif
In das
Jahre, angemeldet am 5.
5 Uhr.
Brieg, den 6. O
Königliches Amts ggericht. III.
Brieg veiragen worden: Zu Nr. 9. Firn die Verlängerung und neu, Nr. 22. Fabrik W. Loew Packe 19 enthaltend Wachstuchnotes zeichnet mit den Fa 501 Rt., 211 Rt., Brie taschen, As gende den
79 Rt., 45 Rt.,
Firma: Gustav Bild, Fabrikgeschäft,
In unserm Musterregister
Firma
mit gemeinnützigem Rathgeber,
Fabriknummern 292 2 Rt.,
[32088]
hiesige Musterregister ist einge⸗
jerrolle mit 3 Mustern von einer Heizöfen, mit altdeutschem feuerthür und einer Hebels⸗ mit altdeutschem Muster, 5, Muster für plastische Er⸗ angemeldet 10 ½ Uhr. Oktober 1885. Amts Fgericht. III.
hiesige Musterregister
C. Thielscher, ein versiegeltes eine Zeichnung einer Abflußkappe Fabriknummer 3, Muster für se, mit Schutz frist von einem Oktober 1885, Nachmittags
ktober 1885. [35710] ist heut ein⸗
8 — Colonne 7, Jahre
ina W. Loewenthal, der Schutzfrist auf 5
Brieger Geschäftsbücher⸗ ein dreimal versiegeltes nämlich 5 Stück be⸗ 2600 Rt., 542 Rt., “ Notizbücher, bezeichnet mit 464 Rt., 12 Stück
ent hal, 24 Muster,
“ 1612 Rt. es mit Rath geber, 1143 Rt., 863 Rt. 53 Rt. und
Kontobücher und Agenda mit Rathgeber, bezeichnet
mit den Fabriknummern 940 Rt.) 1728 Rt.,
640 Rt., 2006 Rt., 337 Rt., Fläch enerzeugnisse, angemelde 4 ½ Uhr. Brieg, den 24.
am 22
Königliches Amtsgericht. III.
Bünde. In das
Bei Nr. 16 hat für die unter für Cigarrenkisten⸗?
958 Rt., 1072 Rt., Muster für Jahren,
430 Rt.,
582 Rt., 96 Rt., 338 Rt., 508 Rt., mit Schutzfrist von 5 2 3. Oktober 1885,
Oktober 1885. 8
Nachmittags V 8
Musterregister ist eingetragen:
Firma Steinmeister & Rentsch
Nr. 16 eingetragenen 6 Muster Ausstattung die Verlängerung der
Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 18: Fi hat für die unter für Cigarrenkisten⸗? Schutzfrist auf 10 8
Bünde, 28.
der
rma Stei inmeister & Rentsch Nr. 18 eingetragenen 5 Muster lusstattung die Verlängerung der Jahre angemeldet. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht.
Detmold.
getragen; 71
In unser Musterregister ist heut
Gebrüder Klingenberg in Detmold,
Briefumschlag mit 37 Mustern von Etiketten
für Cigarren und Cigarrenkisten,
Fabriknum mern 762
Schup gfrist 3
Vormittags 11²⁰0G U. Detmold, 3. Ok 8 Fürstli
Detmold.
getragen: Nr.
offener Briefumschla
graphischen Erzeugnissen,
nummern 866⁄9,
Schutzfrist 3
Jahre,
Jahre,
Fläch enerzeu gnisse, 1203, 1206, 3. Oktober 1885,
3/795, 1044, 1045, angemeldet am hr.
ftober 1885.
ches Amtsgericht II. Heldman.
[35236]
In unser Musterregister ist heute ein⸗
72. Gebrüder Klingenberg in Detmold,
ag mit 31 Mustern von litho⸗ Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗
11²⁴²7, 1144 ¼l7, 120 %, 1242 6 7, angemeldet am 22. Oktober
1885, Vormittags 10¹⁰0 Uhr.
Detmold,2 22.
Ehren 1“ 12
ist eingetragen gir. 13 in E P
Eibenstock. getragen 8
„Nr. 96. Firma ein versiegeltes Pac 26 Stück tambouri 42, 43, 4 50, 51, 69, 70, 3 74, 78, 103, sowie geführt, Fabriknun Flächenerzeugnisse, am 22
tober 1885.
Elsterberg. J
tragen: Nr. 12. Firma berg, 1 Packet mi Damenkleiderstoffe, 1 Nrn. D. 585, 586, 721, 722, 72 angeme 8 det Elsterberg, am
am
Königlich Sächs.
5 Klei
723, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 14.
Okto d. 1885. Fürstliches 2
Umtsgericht. II. Heldman.
[35193] In das Musterregister Firma: Otto May hrenfries dersdorf:
acket mit einem gestrickten Spiel⸗-
Fläch henmuster; Geschäfts⸗
Jahre;
lie;
das Muüsterregister
In Emil Schubart in Eibenstock, cket, Ser. I., angeblich enthaltend rte Kleidermuster, Fabriknummern 52, 93, 55, 56, 65, 66, 67, 68, 81, 82, 83, 86, 89, 101, idermuster, mit der Hand aus⸗ nmern 76, 79, 96, 897. 164, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
* Oktober 1885, Vormittags 112 Uhr. Königliches Amtsgericht Eibenstock,
am
In das Musterregister ist 85
Gebrüder Ruppert in Elster⸗ t 8 Mustern Webwaaren, speziell und zwar Genre Façonné, Fabrik⸗ 587, und Genre Gallon D. 720, Jahre,
Oktober 1885, Vormittags
229
22. Oktober 18 Amtsg
Conrad
885 er
richt,
Amtsgerichts
Deckel,
ein verschlossenes ball mit Zümn info nummer 54; Schutzfrist 3 2 angemeldet am 14. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr. Ehrenfriedersdorf, am 22. Oktober 1885. Königlich Sächsisches Amtsgericht. ö Wähner.
102,
Falkenstein. In das hier vorhandene Muster⸗ register ist eingetragen worden:
Nr. 18. Heinrich Gottlob Eckstein, Fabri⸗ kant, in Falkenstein, ein Gardinenmuster, Fabrik⸗ nummer 224, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1885, Nachmittags 4 Uhr.
Falkenstein, den 27. Oktober 1885. .
Das 2. rag Sächs. Amtsgericht daselbst. Kilian.
[36427] Gladenbach. Musterregister ist ein⸗ getragen;
Nr. 36. Firma Schulz und Wehrenbold, Instushütte bei Gladenbach, ein Packet mit einem Muster zu einem Füllregulirofen, deutscher Ofen ge⸗ nannt, Fabriknummer 38, Muster für plastische Er⸗ zeugzise. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am
Oktober 1885, Vermittags 10 Uhr.
18. iabebacg, b n 24. Oktober 1885.
Kö Higliches Amts gericht. 18 Boldemann.
In das
135709] Sörküun. In unser Musterregister ist unter Nr. 65 heute eingetragen worden:
1) Fabrikbesitzer Gustav F Fraenkel in Görlitz, 2) ein mit der Firma Gustav Fraenkel beschriebenes Couvert mit 3 Mustern, wovon 2 aus Baumwolle mit Seide und eins nur aus 2 Baumwolle gefertigte
Kleiderstoffe enthält, 3) Flächenerzeugnisse, 4) Schutz⸗ frist sechs Monate, 5) angemeldet am 8. Oktober 1885, Vormittags 11 ½ Uhr.
Görlitz, den 19. 2 Oktober 18
Königliches Amtsg
E
85.
ericht.
☛—
[36511]
Sörlitz. In unser Musterregister ist bei Nr. 43
Col. 7, betreffend die Firma Aug. Schulz zu
G Folgendes eingetragen:
Die Schutzfrist ist auf drei Jahre bis 11. Juli 1888 verlängert. —
Görlitz, den 26. Oktobe er 1885.
Königliches Amtsgericht.
330131 In das Musterr register des unterzeichneten V sind für Firma von Römer & Födisch in Fraureuth eingetragen worden:
Nr. 170. 7 Karten mit photographischen Abbil⸗ dungen von Modellen zu Por vzellangefäßen und zwar enthaltend: Karte I—III: je 5 Kaffeetassen, Geschäfts⸗ nummern “ Karte IV: ein Kaffeeservice, be⸗ stehend aus: M lilchkanne, Geschäftsnummer 296, 1 Kaffeekanne, 1 Ie chäftsnummer 8- 1 Theekanne, Geschäftsnummer 298, 1 Zuckerdose, Ges schäftsnummer 299. Karte V: ein Kaffeeservice, aus: 1 Kaffeekanne, C Geschäftsnummer 272, 1 Milchkanne, Geschäftsnummer 273, 1 Zuckerdose, Geschäftsnum⸗ mer 274. Karte VI: ein Tafelservice, bestehend aus: 1 Terrine mit Deckel, Geschäftsnummer 292, 1 Ragoutschüssel mit Deckel, Geschäftsnummer 293, 1 Salatschüssel, Geschäftsnummer 294, 1 Saucière mit Untersatz, Geschäftsnummer 295. Karte VII: eine Waschgarnitur, bestehend aus: 1 Wasserkrug, Geschäftsnummer 278, 1 Waschbecken, Geschäfts⸗ nummer 279, 1 Nachttopf mit Deckel, Geschäfts⸗ nummer 280, Zahnbürstendose mit Deckel, Ge⸗ 1 nummer 1 Seifendose mit Deckel, Ge⸗ schäfts
Greiz.
L die
8. Geschäftsnummer 283, 1 Schwammschale ohne Sieb und Deckel, Geschäftsnummer 284, 1 Pomadendose, Geschäftsnummer 285; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre; an⸗ gemeldet am 5. Oktober 1885, Mittags 12* Mbr. Greiz, den 8. Oktober 1885. Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht, Voigt.
Abtheilung II.
[359891 39.
Grossschönau. ist eingetragen:
Nr. 155. Firma Ernst Gärtner in Seif⸗ hennersdorf, ein verschlossenes Packet, enthaltend eine Hose mit beson derer Vorrichtung zur Ersparung der Hosenträger, Muster für plastische Erz eugnisse, Fabriknummer 1 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1885, 5 Uhr Nachmittags.
Großschünan, den 21. Oktober 1885.
Königliches chh 1 Kunz
In das hiesige Musterregister
Hagen i. W. des
Musterregister 3 3685]
Königlichen Amtsgerichts; zu Hagen i. W. Eingetragen am 8. Oktober 1885.
Nr. 182. Firma Gustav Schöneweiß zu Hagen,
ein Muster zu einem Facon für ein Kettenglied, ge⸗
preßt aus Schmiedeeisen, mit der E141““ 1. V
plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 hre, ange⸗
meldet am 6. Oktober 1885, “ ö“
[34536] Harburg. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. zur Firma Harburger⸗Gummi⸗ Kamm⸗Compagnie zu Harburg, nach Anmeldung vom 20. Oktober 1885, Morgens 11 ½ Uhr, ein ver siegeltes Packet mit 6 Mustern für Nadeln, Nr. 90, 98, 102 H, 103, 115, 116, 15 Mustern für Kämme, Nr. 46, 49, 127, 163, 318, 319, 331, 332, 333, 501, 530, 540, 710, 711, 712, als Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist dre i Jahre, heute eingetragen. Harburg, den 20. DOk ö 1885.
Königliches Amtsgericht. I.
29
bewahrung Nr. 12 angemelde et am 14.
Heidelberg. Musterr
Modell eines Mod
gemeldet am 27. O Oktobe er 1885, Vormittags
Kannstatt.
statt, 1 Kleinholzspälter, offen,
nummer 282, 1 Schwammschale mit Sieb und ;
Bornemann.
1“
Haspe. Musterregister des Königlichen Amts
Eingetragen am 21. Oktober 1885.
Fabrikant August Spieß von Kohlstadt bei
Voerde, Muster zu einer doppelten Maulwurfs Ffalle
mit direkter Feder am Fanghaken, plastisches Er⸗
zeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
19. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr 18 Min.
s-gerichts zu Haspe.
— ꝙ—
[33469 2
Heidelberg. Nr. 38189. In das diess. Chn69. register wurde zu O. Z. 24 eing getragen:
R. Dieffenbacher, Buchbinder in Heidelberg.
Das Modell einer Objekt⸗Träger⸗Mappe Gur Auf⸗!
mikroskopischer Präparate), Geschäfts⸗ plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, Oktober 1885, Vormitt. 91¹0 Uhr. Oktober 1885. Gr. Amtsgericht. Büchner.
vcnteaültb 28½
[36341] diesseitige
gen .
Nr. 40231. In, das egister wurde zu O.⸗Z. 25 eingetra Architekt August Lnce in Heidelberg, ein Bleistift⸗ und Griffelhalters und ein ell eines Lineals, Geschäfts snummern 200 und 201, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 112 Uhr.
29. Oktober 1885. Gr. Amtsgericht. Büchner.
Heidelberg,
b 32472] Königl. Württemb. 1.28,8. Kannstatt.
Musterregister wurde eingetragen: Angust Fuchs, Mechaniker in Kann⸗ ohne Fabriknummer, Schuß frist 3 Jahre,
Vormittags 10 ½ Uhr.
In das Nr. 37.
Muster b8 Flächenerzeugnisse, angemeldet den 5. Oktober 1885, Den 7. Oktober 1885.
1-enn a. W.
Landgerichtsrath: Reoöoemer.
[35547]
Kannstatt. Königl. Württemb. Amtsgericht Kannstatt.
das Musterregister wurde heute eingetragen:
38. Ferdinand Kleemann, Fabrikant in
8.
29
Obertürkheim, 1 Muster für eine Roßhaar⸗ mit Fußboden⸗Teppich, ver⸗
.. kombinirt siegelt, Fabriknummer 86, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist: Jahre, an ggemeldet den 10. Ok⸗ tober 1885, Nachmittags 4 ¼ Uhr
Der Musterschutz wird beme ra ht für die Roß⸗ haar⸗Unterlagen, kombinirt mit Fußboden⸗ Teppichen, letztere in leinenen, wollenen, baumwollenen und ge mischten Stoffen, auch Linoleum⸗ sowohl in Formaten, Farben und Farbenz usammenstellungen.
Den 24. Oktober 1885.
Landgerichtsrath: Römer.
Kannustatt.
[355 22 Königl. Württemb. Amtsgericht Kaunstatt. In das Musterregister wurde heute eingetrage Nr. 39. Josef Heuchemer, Ciseleur in statt, 1 B vorha hnen, offen, ohne Numme 18 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an .“ 8 13. Oktober 1885, Nachmittags z Uhr. Den 24. O Okkober 1885. Landgerichtsrath: Römer.
Kolmar.
Nr. 115. kirch, 46 Muster Packete, WC ““ rn Serie (I, de 8,G 3 10, 11 12, 13, 14 15 16, 20, 21 28. 24, 25, 239 8189,39 88 36, 39, 40, 41, 42, 43, 45, 46.
Nr. 116. Die nämliche Firma, 46 zeug in einem verschlossenen Packete, Serie II. Nr. 49, 50, 51, 52, 53, 54, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 18”n 11836“ 84,8 8, 88, 89 92, 93,
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1, 4 5, 18, 19,
25 1
44,
——,
27 2 35, 3914, 38,
Muster Wollen⸗
95, 50 88 83,
8 7 7 86, 8 90, 91, 94. sr. 2117. Die näml liche Firma, 46 Muster Wollen⸗ w in einem ve erschlossenen Pa ickete, Löö u ö. 1’““ 19, 20, 22, 21 26, 27, ö“ 40, 411 8 18 44, 45, 46.
tr. 118. Die nämliche F Firma zeug in einem verschlossenen Packete, Serie 1ET1Eq1 b 49, 50, 51, 92, 58, 59, 60, 61, 64, 65, 82, 83, 84, 88 87, 90, 91,
Nr. 119. Die 25 Muster Wollen⸗ zeug in einem 1“
13, 14, 15, 16, 17, 18,
36
46 Muster Wollen⸗ Fabriknummern 98, 98 90 66, 67, 68, 79 80, 81 92.
22, 63, 0, 88. S8
2,
Firma,
56, 57
69, 70, 18 76, 86, nämliche erschlossenen 4, 19,
1
20, 22
Serie vI Nr. 522, Flächenmuster, Schutzfrist zwei am 2. Oktober 1885, Vormittags Nr. 120. 32 Zeugmuster muster,
28 29 29,
9 ½ Uhr. in einem offenen Packete, Fabriknummern 20, 23, 17, 18, 380 3 55), 1 57, 58, 59, 60, 61, 2 73 77, 78, 74, 429, 375, 380, 13, 14, Schutzfrist drei I Fahr⸗ ange 1885, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 121. Firma Frey, Witz & Cie. in Geb⸗ weiler, ein Zeugmuster in einem verschlossenen Packete, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1885, Nach⸗ mittags 5¼ Uhr.
Kolmar, den 22. Oktober 1885.
Der Landgerichts⸗Sekretär Kasper
2
75, 70,
15, meldet am 2. Descben
Elias] Nr.
Leopold heute unter
Kosten. Zu der Firma
des Firmenregisters ist
Musterregisters ein V für Waarenverpackung
eidenartigem Effekt
für dü zeugnisse mit 3jähriger Schutz
getengen, worden. 1
sten, den 26. Oktober 1885. Königliches Amtsgerich
frist ein⸗
Kost
In das Musterregister ist ein⸗ Firma C. Döhler geltes Packet mit für Flächenerz zeugnisse,
3217, Schutzfrist 3
Oktober 1885, Vormittags
Krimmitschau. getragen: Nr. 103, mitschau, ein versieg stoffmustern, Muster nummern 3188 bis angemeldet am 14. 411 Uhr. Krimmitschau, am 23. Oktober 1885. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Philip pi
Fischer freres & Hirth in Mar⸗ Wollenzeug 1 einem vers chlossenen V
Fabriknummern 91.
Limbach.
V
’
zeichneten Königlichen Amtsg allen
[34538 — In unser Musterregister ist eingetrage en:
Nr. 7. Bildhauer Bernhard Runze Landsberg a. W., in Firma Bernh. Run ein versiegelter Umschlag mit einer photographischen Abbildung des Modells für ein Holzschrankgesims Fabriknummer 38, Modell für plastische Erz eugnisse, b Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktobe 1885, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. —. 1
Landsberg a. W., den 19. Oktober 1 8
Königliches Amtsgericht.
zu
1885.
[33895] Peer. In das Musterregister des unterzeichnetern Amts gerichts ist heute eingetragen: 8 fe. 84. Firma Dirks & Co in Leer, ein . Packet mit angeblich einem Licht⸗ veebilde und einer Photographie, a. des Regulir⸗ äulenofens Fig. 74, b. des Regulirunterofens Fig. 76, plastische Erz zeugnisse, Schutzfrist vom 14. Ottobe er 1885 bis 14. Oktober 1888, angemeldet am 14. Oktober 1885, Mittags-12 Uhr. Leer, den 14. Oktober 1885. Königliches “ t. K
[34582] Musterregisterdes unter⸗ Amtsgerichts ist unter Nr. 62
In das zeichneten Königliche eingetragen worden: Firma Max Uebel in Limbach, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 2 Muster Tricotinstoff auf Rundwirkmaschinen gearbeitet, Geschäftsnummer 412, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemelde am 3. Oktober 1885, Vormitta gs 10 Uhr. Limbach, am 8 er 1885. Königlich Säͤchsische Amtsgericht. 1953
DIS — 48
Wetzel
d b- des unter⸗ erichts ist unter Nr. 63
Limbach. In das Musterregister eingetragen worden: ⁸. Firma C. G. Fritzsche in Oberfrohna, erschlossenes Couvert, enthaltend Tricotstoff mit eewe verschiedenfarbigen Haar, Fabriknummer für Flächener; eugnisse, Schutzfrist drei Jahre, engesneldet am ktober 1885, Nachmittags 3 Uhr. vLimbach, am 8. Ottober 1885. König glich Sa hsische Amt Dr. ö
ein
3620,
[34584] unter⸗
N . 2 Nr. 64
Limbach. In das
zeichneten Königlichen 2
ein getragen worden: Karl August Mann,
Musterregister des (mtsgerichts ist unter Ober⸗
Fabrikant in
frohna, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 1 Stück Handschuhverschluß
Feder, zwei ftsnummer 11 drei Jahre, Nachmittags
mit untergenieteter verbundene Rosetten darstellend, Geschä für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist angemeldet am 3. Oktober 1885,
5 Uhr. Limbach, am 8. Königlich
Dr.
Oktober 1885. Sächsische Amts Wetzel.
das Musterregister des unter⸗ en Amtsgerichts ist unter Nr. 65
Limbach. In
zeichneten Königlich
eingetragen worden:
P ackete, Fabritnummern V 668 10, 1112
Jahre, angemeldet Firma Hartmann & fils in Münster,
Flächen⸗ 19. 26,
Firma Somborn & Cie. zu
Papier mit
1359861
in Krim⸗ 30 Stück?; Rock⸗ Fabrik⸗ Jahr re, b
Curt Erust Joseph Quellmalz, Strumpf⸗ waarenfabrikant in Oberfrohna, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 1 Muster „Musterplüsch⸗Tricot“, Geschäftsnummer 9, für Flächenerz eugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1885, Nachmittags ½4 Uhr.
Limbach, am 17.
onigl lich
“ 1885.
L.-Sechwalbach. das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1. Firma: Fabrikant: Michelbacher Hütte A. Passavant in Michelbach, Umschlag mit 1 photographischen Abbildung von Mustern für Füll⸗ ofen, offen, Muste r für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Fig. 11, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Dktober 1885, Nacht nittags 8Uhr
L W den 21. Oktober 1885 Königliches Amts ggericht. II.
In
Lübeck. Eintragung 33661] in das Musterregister
Am 14. Oktober 1885 ist etigetraßen:
Unter 8 27. Architekt H Heinrich Höfken zu Lübeck, 1 Zeichnung eines Ständers für Pflanzen⸗ kübel, Zeichnung, offen, Fabriknummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1885, Mittags 12 Uhr Lü beck, den 14. Oktober 1885.
Amtsgericht, Abth. IV. Funke.
[36217] Kaiserliches Landgericht zu Metz. das Musterregister ist eingetragen Nr. 14, Bolchen, 1 Muster für einen eisernen Zirkel mit Stel lschraube, Fabrik nummer 2, offenes Muster für plastische Erz eeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1885, Vorm. 11 Uhr. 8 Metz, den 11 1 Oktober 1885. Landgerichts⸗Sekretär Lichtenthaeler.
Metz. In
Der
1 [34217] gister ist eingetragen: Metalldrucker in Pacet mit 1 Muster chraub⸗Ventiles s und Sitzes, versiegelt, 9 Nr Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Oktober 1885, Vorm. 10 Uhr. München, den 14. Oktober 1885. Der Vorsitzende der II. Kammer für Hand am Kgl. Landgerichte München I. Briel, Kgl. Landgerichts⸗Rath. ö “
München. Nr. 224. München, 1 eines Nieders Gesch.⸗Nr. 2,
In das Musterre, R udolf Schmid
versi er geltes
elssachen