Konkurse. 136707] Ueber das Vermögen Liebesny & Schück hier, 14 heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. 1 “ Verwalter: Kaufmann Goedel, Dresdenerstraße 56. Erste Gläubigerversammlung am 27. November 1885, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1886. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
10. Januar 1886.
Prüfungstermin am 8. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32.
Berlin, den 30. Oktober 1885.
Beetz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
Abtheilung 49.
[36704] “ K. Württ. Amtsgericht Geislingen.
der Handelsgesellschaft Moritzstraße 14/15, ist
Gegen den Oel⸗ und Gypsmüller Andreas Semle in Geislingen ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K.⸗O., sowie die Anmeldefrist auf den 23. Novbr. 1885, der Wahltermin auf den 26. November d. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr, und der Prüfungstermin auf den 14. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worren.
Herr Gerichtsnotar Knodel hier ist verwalter ernannt.
Den 29. Oktober 1885.
Gerichtsschreiber: König.
b 8 2 186994] Konkursverfahren.
Ueber Vermögen der Gutsbesitzer Paul und Clara, geb. Barth, Thomas’'schen Ehe⸗ leute zu Eichthal bei Argenau, wird heute, am 31. Oktober 1885, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Neubert in Inowrazlaw wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 14. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis um 14. Dezember 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Inowrazlaw.
Vorstehendes wird hiermit bekannt gemacht.
Pelz, Gerichtsschreiber.
zum Konkurs⸗
268 A9
367033 Konkursverfahren. Nr. 24 309. Ueber das Vermögen des Sattlers und Tapeziers Gottfried Schuppin dahier wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Herr Hubert Feederle, Privatmann dahier, wurde zum Ver⸗ walter ernannt. — Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 3. Dezember 1885, Vormittags 9 ½ Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Donnerstag, den 17. Dezember 1885, Vormittags 92½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. November 1885. Karlsruhe, den 30. Oktober 1885. Gerichtsschreiberei Gr Amtsgerichts. (. 8) W. Frank.
36708] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Pasch, sowie deren Inhabers Eduard Pasch, Kaufmann zu Kempen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
Donnerstag, den 19. November 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ab⸗ theilung II., anberaumt. Kempen, den 30. Oktober 1885. (Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [3670²] Das Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, 18 hat über das Vermögen des Kaufmanns Josef Zink hier, Rumfordstraße 1, Inhabers eines Maschinengeschäfts mit der Firma J. Zink auf dessen Antrag am 30. Oktober 1885, Nachmittags 5 Uhr,
den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Durlacher hier.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund des⸗ selben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 7. Dezember 1885 einschließlich festgesetzt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wah eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf
Freitag, 20. November 1885, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, 22. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 5/0, anberaumt. München, 31. Oktober 1885. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
30. Oktober 1885, Nachmittags
V
10. Dezember
186e833 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Heinrich Friedrich Adolf Müller zu Pinneberg wird heute, am 31. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. b 3
Der Kaufmann Heinrich Christian Wilhelm Carstens in Pinneberg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 28. November 1885 bei dem Gerichte anzumelden. 1«
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung — Ge⸗ genstände auf den 13. November 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. November 1885 Anzeige zu machen. .
Königliches Amtsgericht zu Pinneberg. gez. Dr. Menz. Veröffentlicht: v““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[366842 Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Niß Carl Christian Ahrends in Se eberg ist am 1 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Buchbinder Christian David Gerhard Meier in Segeberg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1885.
Anmeldefrist bis 3. Dezember 1885.
Erste Gläubigerversammlung: 19. November 1885, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 1885, Vormittags 10 Uhr.
Segeberg, den 30. Oktober 1885. Königl. Amtsgericht II.
Zur Beglaubigung: Mahn, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
3. Dezember
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. November 1885 Anzeige zu machen.
Timmer, 1 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
zu el. 1“
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung P. Brotzen, Inhaberin Frau Pauline Brotzen, geb. Aronsbach, zu Kröslin wird heute, am 99. Oktober 1885, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. 8 “ Verwalter: Kaufmann Carl Friedrich Schmidt zu Wolgast. Offener Arrest mit vember 1885. 8 Anmeldefrist bis zum 21. November 1885.
Erste Gläubigerversammlung 23. November 1885, Vormittags
8 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1885, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Wolgast.
1867000 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Hugo Henning in Ruda ist durch das Königliche Amtsgericht in Wongrowitz heute, am 31. Oktober 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1 1 Konkursverwalter: J Agent David Förder in Wongrowitz. NB Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 31. Dezember 1885. 9 Erste Gläubigerversammlung den 25. No⸗ vember 1885, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10. Prüfungstermin den 13. Januar 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 10. Wongrowitz, den 31. Oktober 1885. 8 Hardell, Gerichtsschreiber des Königlichen
1869990 Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Anton Oeser in Annaberg und das Privatvermögen des alleinigen Inhabers der⸗ selben, des Buchbinders Felix Illing da⸗ selbst betragen die bei Vornahme der Schlußver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen 41 896 ℳ 61 ₰, der zur Vertheilung auf dieselben verfügbare Massebestand 6063 ℳ 89 ₰.
Annaberg, den 30. Oktober 1885.
Der Konkursverwalter:
[36706]
Anzeigefrist bis zum 21. No⸗
14. Dezember
Amtsgerichts. V
186682] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Bierbrauers Franz Bardili in Stuttgart, Neckarstraße Nr. 84, wurde heute, am 29. Oktober 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Stoll in Stuttgart zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Freitag, den 18. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude A. G. Zimmer Nr. 33, eine Treppe, Termin an⸗ beraumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Dezember 1885 erlassen worden.
Stuttgart, den 29. Oktober 1885. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stadt.
Glükher.
Rechtsanw. Dr. Böhme.
3668 AoF
1366800) Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Emil Biber zu Berlin. wird der
auf heute in dem hiesigen Gerichtsgebäude, Neue
Friedrichstraße 13, Hof part, Saal 32, anberaumt gewesene Zwangsvergleichstermin auf den 17. November 1885, Vormitt. 10 Uhr, verlegt. Berlin, den 27. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48.
82
866850 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Max Markewitz hier, Königgrätzer⸗ straße 114, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung
zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗
fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke
der Schlußtermin auf den 27. November 1885, Mittags 12 Uhr,
13670090 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des entwichenen Pfand⸗ leihers Gottlob Friedrich Großmann in Stutt⸗ gart, Ludwigsstraße Nr. 3, wurde heute, am 30. Ok⸗ tober 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der Gerichtsnotar Bauer in Stuttgart zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 5. 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Samstag, den 19. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, A. G. Zimmer Nr. 33, eine Treppe, Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. De⸗ zember 1885 erlassen worden. Stuttgart, den 30. Oktober 1885.
De
Dezember
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stadt. CC6T-’* 8
[36700 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Otto Nahr zu Wesel wird heute, am 31. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Bang zu Wesel wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur“ Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. November 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au den 29. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die f
Friedrichstraße Nr. 13, Hof parterre,
vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue
Saal 32, be⸗
immt Berlin, den
Gerichtsschreiber
28. Oktober 1885.
Beetz, des Königlichen Amtsgerichts I Abtheilung 49.
36993]
Der Fuhrherr Friedrich Bringezu hat die Ein⸗ stellung des über sein Vermögen eröffneten Konkurs⸗ verfahrens beantragt.
Die Konkursgläubiger können binnen einer Woche vom Tage der Bekanntmachung ab Widerspruch er⸗ heben. Antrag und Zustimmungen der Gläubiger liegen zur Einsicht in der Gerichtsschreiberei aus.
Dessau, den 2. November 1885.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gez. F. Meyer. Zur Beglaubigung: Schumann, Registrator, des Gerichtsschreibers des Herzogl. Amtsgerichts.
8
[37024] 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Carl Hugo Gruschwitz in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 2. November 1885. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsscheiber.
[36710]
In dem
Konkursverfahren. Konkursverfahren über das des Hutmachers H. Klinuert zu ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 24. November 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, be⸗ stimmt.
Gleiwitz, den 29. Oktober 1885.
er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1867011 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Januar 1885 zu Köslin verstorbenen
Vermögen Gleiwitz
ι 8]
—
“ Verpflichtung auferlegt, von dem esitze der Sache
d und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
Kaufmanns Bormann ist zur Abnahme der
den 25. November 1885, Vormittags 11. Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, bestimmt. — Köslin, den 28. Oktober 1885. Hübner, ‚Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen
1889211 Konkursverfahren.
Konkursverfahren über das Vermögen der Holzhandlung H. Schulze und Sohn in Raednitz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 5. Oktober 1885 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Okto⸗ ber 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Krossen a. O., den 31. Oktober 1885 Königliches Amtsgericht.
Amtsgerichts.
[36809] “ Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Neustadt a. Hdt. vom 29. Oktober 1885, Nachmittags 3 Uhr, ist über das Vermögen des Georg Zoller, Wald⸗ hüter und Wirth, auf dem Spangenberger Forsthaus, Gemeinde Lachen, der Konkurs er⸗ Ffinet, der Gemeindeschreiber Heinrich Möser in Lambrecht zum Konkurzverwalter ernannt, offener Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf drei Wochen, die Anmeldefrist auf den 21. November, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf den 28. November 1885, Vormittags 9 Uhr, Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, festgesetzt worden. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. Haardt. Klingel, Kgl. Sekretär.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seifenfabrikanten Gustav Kroltzick wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Pr. Holland, den 29. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 258.
[37002] Bekanntmachung.
Mit dem 15. November 1885 tritt zum Verband⸗ Gütertarif zwischen Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Bromberg einerseits und Stationen der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn andererseits vom 25. März 1882 der Nachtrag VI. in Kraft; derselbe enthält:
a. Ausnahmefrachtsätze für Hüten und Stücken, Würfelzucker, Sandzucker zum Export auf dem Seewege nach dem nördlichen Rußland erxel. Finnland ab Illowo trans. nach Danzig und Neufahr⸗ wasser.
Früher bereits publizirte Tarifänderungen, sowie Berichtigungen,
und kann durch die Billet⸗Expeditionen der Verband⸗ stationen beider Verwaltungen bezogen werden.
Bromberg, den 28. Oktober 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[37003]
21 191 D. Am 1. November d. J. treten im Bayerisch⸗Sächsischen Verkehre zwischen der Station Aschaffenburg der Bayer. Staatsbahn einerseits und den Stationen Dresden⸗Alt⸗ und⸗Neustadt, Görlitz, Kamenz und Zittau andererseits ermäßigte Fracht⸗ sätze in Kraft, welche mit den durch Nachtrag XXXVI. zum Mitteldeutschen Verbandstarif, Heft 1, ein⸗ geführten Taxen übereinstimmen.
Ueber die Höhe der Frachtsätze ligten Gütererpeditionen Auskunft.
Dresden, den 30. Oktober 1885.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.
Zuckerraffinade in Melis und
b.
geben die bethei⸗
[37004]
21 194 D. Im Sächsisch⸗Südwestdeutschen Ver⸗ bande kommen vom 1. November d. Is. ab für den Verkehr 1) zwischen den Stationen Gera und Weida der Sächsischen Staatsbahn und Hessischen, Pfälzi⸗ schen, Badischen und Elsaß⸗Lothringischen Stationen, 2) zwischen den Stationen Dresden, Elsterwerda, Görlitz, Kamenz und Zittau der Sächsischen Staats⸗ bahn und Aschaffenburg der Hessischen Ludwigsbahn, 3) zwischen Leipzig, Plagwitz⸗Lindenau und Zeitz der
Sächsischen Staatsbahn und Konstanz der Badischen Staatsbahn die gleichen ermäßigten Frachtsätze zur Anwendung, welche von obigem Zeitpunkte ab im Mitteldeutschen Verbande in Kraft treten. Dresden, am 30. Oktober 1885. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. [36810] Bekanntmachung.
Mit dem 15. Dezember d. J. werden die Per⸗ sonenzugbillets im Verkehre zwischen Ibbenbüren und Arnheim bezw. Zütphen, Minden und Arnheim bezw. Bentheim und Oldenzaal Mangels genügender
Nachfrage eingezogen.
Hannover, den 2. November 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verbands⸗ Verwaltungen.
[36715]
Die im Lokal⸗ und Wechselverkehr der preußischen Staatsbahnen vom 1. August bis Ende Dezember 1885 zuͤgestandene Frachtberechnung für Langeisen (Schienen, Röhren, Constructionstheile ꝛc.), welcher auf einem Paar Schemel⸗ oder Kuppelwagen von je 10 000 kg Tragkraft verladen ist, wonach die Fracht nach den Sätzen des betreffenden Special⸗ oder Aus⸗ nahmetarifs für das wirkliche Gewicht der Ladun mindestens aber für 10 000 kg zu erheben ist, find von jetzt ab bis Ende des laufenden Jahres im ge— sammten Umfange des Rheinischen Nachbarverkehr! und des Rheinisch⸗Niederdeutschen Verbands ehr Anwendung. b Köln, den 30. Oktober 1885.
Namens der betheiligten Verwaltunge
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz).
des Verwalters Schlußtermin auf
Druck: W. Elsner.
Fünfte Anzeiger und
Beilage Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 3. November
Der Inhalt dieser vom 11. Januar 1876, und
Central⸗Hande
„Register für das Deutsche
8 Das Central⸗Handels . Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Beilage, in welcher auch die im die im Patentgesetz, vom
6 des Gesetzes üb
§. 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachung
Deutschen
f 8 — e4 Sie 37 81 s 7 s 8 1 † Fes ber den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Muste en veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
6⸗Register für das Deutsche Reich.
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Abonnement beträg Insertionspreis
rn und Modellen,
(Nr. 258 B.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das — 22 EII1n] :. 3 2 9 8 49* . t 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus Sachsen,
(Württemberg) unter der
bezw. Sonnabends C Stuttgart
Leipzig, resp. veröffentlicht, 6 letzteren monatlich.
Eisleben. Bekanntmachung.
Unter Nr.
2.
„Theodor Seehaußen“ in Eisleben in unserem
Firmenregister Folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Eisleben, am 29. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde. Handelsregister. In das Prokurenregister des un neten Amtsgerichts ist heute nachstehende tragung bewirkt worden: GCol 1. Einzutragen in register: 12, Prinzipal: Friedrich Zerning. Firma, welche der zeichnet: F. Zerning.
Ort der Niederlassung: Finsterwalde. Firma⸗ oder G
register: Die Firma ist unter Nr. 30 registers eingetragen. Prokurist. Fritz Zerning.
das
Col. 2 01. 5
Col.
Cl. 5.
dos
des Firmen⸗
Col. Jb Eingetragen zufolge tober 1885 am 29. Oktober 1885. (Akten über das Prokurenregister Band II. S Finsterwalde, den 28. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
Verfügung vom 28. Ok⸗
Flensburg. Bekanntmachung. [36731] I. Bei Nr. 1402 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma „Tho. Nissen“ und als deren Inhaberin das Fräulein Marie Catharine Nissen in Flensburg eingetragen steht, ist heute vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Bruder der seitherigen Inhaberin, den Kauf⸗ mann Thomas Nissen in Flensburg über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführen wird; vergleiche Nr. 1471 des Firmenregisters. II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1471 die Firma: „Tho. Nissen“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ Nissen in Flensburg heute einge⸗
2
in Flensburg
mann Thomas tragen. Flensburg, den 28. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. 1
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1471 Firma:
„H. Wulff“
in Gravenstein und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Jacob Hans Wulff daselbst heute eingetragen.
g. den 28. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Gelsenkirchen. Handelsregister [36735] des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 155 die Firma M. Schneider zu Gelsenkirchen und als deren Juhaber der Apotheker Martin Ernst Fried⸗ rich Schneider zu Gelsenkirchen am 29. Oktober 1885 eingetragen.
Gleiwitz. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister Nr. 102 Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst; der Kaufmann Aron Dan⸗ ziger zu Gleiwitz setzt das Geschäft unter der Firma:
[36736]
ist heute bei
8 „Danziger & Rappaport“ fort. In unserem Firmenregister aufende Nr. 639 die Firma: “ „Danziger & Rappaport“ und als deren Inhaber der Kaufmann ziger zu Gleiwitz eingetragen. Gleiwitz, den 19. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht. VI.
wurde heute unter
Sreussen. Bekanntmachung. [36737] In dem hier geführten Handelsregister ist heute fol⸗ ender Eintrag bewirkt worden: 1 zu Fol. CXLII. — Firma: O. Seidel in Greußen. Firma: 1 Rubr. I. E. 2. Den 30. Oktober 1885. Die Firma O. Seidel in Greußen ist erloschen laut Anzeige vom 26. Oktober 1885. 8 Firmenakten Vol, VII. Bl. 258. Greußen, den 30. Oktober 1885. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht, Abth. II. Imnag
dem Königreich dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Rubrik St rt und Darmstadt die beiden ersteren wöchentlich, die
8 1 498850] 2 ist heute in Colonne 6 bei der Firma
[36730] terzeich⸗ Ein⸗
Prokuren⸗
Gesellschafts⸗
Greussen. Bekanntmachung.
folgender Eintrag bewirkt worden:
8 „Zu Fol. XILIV. 8 Firma: Fr. Kämpf in Greußen. Inhaber:
zeige vom 27. Oktober 1885. Firmenakten Vol. VII. Bl. 259. 1“n
Oktober 1885 Inhaber der Firma, laut Anzei vom 27. Oktober 1885. . Firmenakten Vol. VII. Bl. 259. Greußen, den 30. Oktober 1885.
G. Schumann.
Halberstadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist be Nr. Gesellschaftsregisters, Firma: „Halberstädt'er Farbenwerke von Bruns u. Tietz“ Folgendes eingetragen: a. Spalte 4. Der Gesellschafter Kaufman Ludwig Bruns hierselbst ist aus der Gesellschaft au geschieden und der Mühlenbesitzer Gustav Sasse hi als Gesellschafter am 23. Oktober 1885 neu in di selbe eingetreten. b. Spalte 2.
„Halber
255 d
h“
ie Firma ist in tädt’er Farbenwerke, Sasse u. Tietz“ geändert. Halberstadt, den 29. Oktober 1885 Königliches Amtsgericht. V.
Halberstadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist die sub Nr des Firmenregisters eingetragene Firma:. „Gustav Sasse“ zu Halberstadt gelöscht worden. Halberstadt, den 29. Oktober 1885 Königliches Amtsgericht. VI.
Halberstadt. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 86
des Firmenregisters die Firma:
„Halberstädt'er chemische Fabrik, Louis Bruns“
mann Ludwig Bruns daselbst eingetragen. Halberstadt, den 29. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. VI.
Halle a. S. Handvelsregister [36747 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S
die Aktiengesellschaft: Steinkohlenwerk bei Loebejün vermerkt steht, ist in Spalte 4 folgender Vermerk:
aus dem Vorstande ausgetreten und der Ober steiger Schulte⸗-Mäter daselbst zum Vorstands mitglied gewählt. eingetragen zufolge Verfügung 1885 an demselben Tage. Halle a. S., den 27. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Herford. Handelsregister des Königlichen Amtsgericht zu Herford. Zufolge V 29. Oktober 1885 eingetragen: a. Nr. 226 des Gesellschaftsregisters bei Firma Landwermann & Brandes zu Herford: der Fabrikant Leopold Brandes zu Herford ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und das Han⸗ delsgeschäft auf den Kaufmann Gustav Land⸗ wermann zu Herford als Allein⸗Inhaber über⸗ gegangen. Letzterer führt das Geschäft unter derselben Firma fort, die Firma ist daher hier gelöscht und nach Nr. 581 des Firmenregisters üͤbertragen, 8 . b. Nr. 581 des Firmenregisters (früher Nr. 226 des Gesellschaftsregisters): Kaufmann Gustav Landwermann zu Herford als Allein⸗Inhaber der Firma Landwermann & Brandes daselbst.
Herford. Handelsregister 36741] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1885 ist am 29. Oktober 1885 unter Nr. 115 des Prokuren⸗ registers eingetragen, daß für die Firma Land⸗
Firmenregisters, Inhaber: Kaufmann Gustav Land⸗ wermann zu Herford) dem Kaufmann August Land⸗ wermann zu Herford und dem Kaufmann Leopold Brandes zu Herford Kollektivprokura ertheilt ist.
Herford. Handelsregister [36739] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1885 ist am 29. Oktober 1885 unter Nr. 227 des Gesellschafts⸗ registers bei Firma Julius Lütgert zu Herford
eingetragen:
An die Stelle des am 21. Oktober 1885 ge⸗ storbenen Kaufmanns Julius Lütgert zu Her⸗ ford ist seine Wittwe und Gütergemeinschafts⸗ genossin Emma, geborene Heinzer, als Handels⸗ gesellschafterin eingetreten. Sie sowohl, als der
r . - 8 [36738] In dem hier geführten Handelsregister ist heute
R. 1. E. 2. Den 30. Oktober 1885. Der Schlosser⸗ meister Johann Friedrich Christian Kämpf in Greußen hat mit dem 27. Oktober 1885 auf⸗ gehört, Inhaber der Firma zu sein, laut An⸗
1 Den 30. Oktober 1885. Der Schlosser Wilhelm Kämpf zu Greußen ist seit dem 27.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung II.
[36744]
[36746]
zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kauf⸗
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 572. Der Schichtmeister Julius Bräß zu Plötz ist Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
vom 27. Oktober
[36740]
Verfügung vom 29. Oktober 1885 ist am
wermann & Brandes zu Herford (Nr 581 des
treten.
Jever. Seite 82 unter Nr. 292 zur Firma: Mennen et Diekmann, Sitz: Hohenkirchen, eingetragen: 3) Nach dem am 31. August d. J
—+ .
1 Erben (Wittwe und Kinder) getreten.
ber d. J. eingetreten:
Die
ge
Margarethe, geb. Siebels. 5) Vertretungsbefugnisse haben fortan Theilhaber: Diekmann und dessen Ehefrau. Jever 1885. Oktober 27. Großherzoglich
nur
es J. A.: Hencken.
Kassel. Handelsregister.
Nr. 1497. Firma Gebr. Leister in Kassel. m Inhaber der Firma sind: S⸗ er e⸗
Leister in Kassel, laut Anmeldung vom 28. Oktober 1885 Eingetragen am 29. Oktober 1885. Kassel, den 29. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
Kiel. Bekanntmachung.
Firma: T. Rosenberg
mann Tobias Rosenberg dortselbst. Kiel, den 26. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Köln. 1 in das hiesige Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Carl Scheffen & Ambos“, welche ihren Sitz in tember 1885 begonnen hat. Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Carl Scheffen 8 und 1 2) die Handelsfrau Barbara Ambo . 8 Beide in Köln wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesells vertreten. Köln, den 19. Oktober 1885.
Keßler,
8 Abtheilung VII.
[36755
gesellschaft unter der Firma: „Hammelrath & Sohn“,
Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden
Kaufleute Franz Hammelrath und Wilhelm Hammel⸗
rath, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗
schaft zu vertreten.
Köln, den 20. Oktober 1885.
“ Keßler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen — ist bei Nr. 1887 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: 8 „Hammelrath & Grohé“ zu Kölu und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Franz Hammelrath und Friedrich Grohé vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist, und daß die Liquidation der aufgelösten Gesell⸗ schaft durch den Mitgesellschafter Friedrich Grohé und den in Köln wohnenden Kaufmann Peter Zimmermann und zwar in Gemeinschaft unter der Firma: „Hammelrath & Grohé in Liquidation“ besorgt wird. . Köln, den 20. Oktober 1885. 1“ Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4581 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Friedrich Grohé, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
36759] Tage ist
“ 8 „Friedrich Grohe“. die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Grohé
zu Herford, ist, Jeder einzeln, berechtigt die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗
[36749] & 8 2 2 77 28 r In das Handelsregister ist heute auf
erfolgten Tod
3) Nac g e gisters vermerkt worden, daß die des Theilhabers Mennen sind an dessen Stelle die Fa
4) Als fernere Theilhaberin ist mit dem 1. Okto⸗
² Ehefrau des Kaufmanns Gerhard Carl Eduard Diekmann zu Hohenkirchen, Catharine
die Oldenburgisches Amtsgericht, Abth. I. [36769]
Techniker Karl Leister und Kaufmann Eduard
In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1622 eingetragen die
in Lütjenburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
ige He (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2715 eingetragen worden die Handels⸗
Köln und mit dem 15. Sep⸗
chaft zu
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das ühiesige Handels⸗ (Gesellschafts-) Register unter Nr. 2716 eingetragen worden die Handels⸗
welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen
Ehegattin Elise, geborene Zaudig, Prokura er⸗ theilt hat. Köln, den 20. O
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung VII.
8 — 36757 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen 16, 8 bei Nr. 2139 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ 8 von dem in Köln
wohnenden Kaufmanne Hermann Seldis für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Fi :
„Hermann Seldis“ erloschen ist.
Köln, den 20. Oktober 1885.
Keßler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
8 1 b 36752 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen 2¹ Regi ters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Zuckerfabrik Bedburg“ zu Bedburg vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß zufolge Protokolles des Notars Mann⸗ stetten zu Bedburg vom 25. September 1885 durch Beschluß der an diesem ordentlichen Generalversammlung Gesellschaft das Statut der Gesellschaft gemäß den Bestimmungen des Gesetzes vom 18. Juli 1884 ab⸗ geändert worden ist, und zwar die §§. 11 alinea 1 18, 20 Nr. 12, 22 alinen 2 und 3. Köln, den 23. Oktober 1885. Keßler, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge Abtheilung VII.
8 Tage stattgehabten er Aktionäre der
de c 8
richts,
8 8 36753 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen 1er ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4582 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Johann Franz Wolf, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
8 „J. F. Wolf“.
In, den 23. Oktober 1885. Gerichtsschreiber des Königlichen Am
Abtheilung VII.
Köln. Zufolge Verfügung vom heutiger bei Nr. 2705 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „J. Leyser & Cie.“ in Köln und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der daselbst wohnende Kaufmann Jacob Leyser vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß der Sitz der Gesellschaft von Köln nach Brühl verlegt worden ist. Köln, den 24. Oktober 1885.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Abtheilung VII.
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 1. bei Nr. 2265 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelszesellschaft unter der Firma: “ „Ernst Herbst & Cie.“ in Wipperfürth und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Ernst Herbst und Her⸗ mann Wildangel vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß die Firma der Gesellschaft in die Firma: 8 „Herbst & Wildangel“ umgeändert worden ist. Köln, den 26. Oktober 1885.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg Abtheilung VII.
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr 2714 eingetragen worden die früher in Barmen bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Ermen & Engels“,
welche nunmehr ihren Sitz nach Engelskirchen verlegt
hat.
Gesellschafter sind:
der Kaufmann Hermann Engels Barmen, . der Kaufmann Rudolph Engels daselbst, und die Handelsfrau Johanna Charlotte, geborene Bredt, Wittwe des Kommerzienraths Emil Engels, zu Engelskirchen wohnend, und sind nur die Gesellschafter Hermann Engels senior und Rudolph Engels, und zwar jeder von ihnen für sich, berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Sodann ist in das Prokurenregister unter Nr. 2013
senior zu
die Eintragung erfolgt, daß die obige Handelsgesell schaft den L Engels junior, Emil Engels, Engels und Adolph Heyer, i
in Engelskirchen wohnenden Hermann Dr. juris Morit
in der Weise Kollektiv
andere Gesellschafter, Kaufmann August Becker
für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden
Prokura ertheilt hat, daß jedes Mal zwei der ge⸗