Mittwoch, nen 2. Dezember 1885, Vormittags 93 Uhr,
zur Prüfung der emeldeten Forderungen
Mittwoch, den 2. Dezember 1885, egesa 8 9* Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr.
Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Kon kursverwalter bis zum 25. November 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amts ericht ʒu Wetlar. [37134]
Ueber das Vermögen des bFöar Franz Schlolaut zu Stein wird heute, den 2. November 1885, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann August
Erste Gläubigerr ersamml 1885, Vormittags 10 Uhr.
Anmeldefrist bis zum 12. Allgemeiner Prüfu ngstermin Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit
fabrikanten M. Blum in Mannheim am 31. 1885, Vormittags 10 ¾ Uhr, den Konkurs Konkursverwalter: R Kechtsanwalt Dr. Harbu hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigef rist auf Grund esselben und Anmeldefrist für die Konkurs ford erun⸗ n bis zum
walters, zur Erhebung von Einwendungen Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu tigenden Forderungen und Gläubiger über die stücke der S Schlußtermin auf den 2 Dezember 1885, Vormitta vor dem Königlichen Amtsgerichte bierseis Nr. 6 des Gerichtsg ebäudes, bestimmt. Greiffenberg i.
„.
0
angẽe alge
un auf
nicht verwerthbaren
16,
ge — C 22
Donnerstag, 26. November 1885) setzt.
einschließlich festge b Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl geines Gläubiger⸗
eines ande Verwalters, Bestellung
usschusses, dann. üͤber die im §. 120 und 125 der
Konkursordnu ichn eten Fragen ist auf November 1885,
Fre itag, 27.2 Vormittags 92 G eschäfts zimmer
uͤhr, allge meine Pruͤf 91 Freitag, 11. B.“ 1885 Vormittags 9 ½ Uhr, Geschäͤftszimmer Nr.
„v—
e
Bartsch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
v 2*1
8
[37143]
& 8
En
— 2 38
—
1ĩrS
282
k
Kon
dem Konkursverfahren des Drechslermeisters Theodor Nieder⸗Rennersdorf ist träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. November 1885, Vormittags vor dem Königlichen Amtsgerichte hiersel beraumt. Herruhut, am 3. November 1885.
Akt. Faust, des Königl Wichen Amtsgerichts.
verfahren.
Nr. das
über deea. -
der Len
sag
88
2 in anberan
München, * 8
Oktober 1885, ende Kgl. Gericht genauer.
lbs † bst sschre
iber:
Hartwig zu Zobten. 23. November
Gerichtsschreiber des
[36683]
„
„
8 eber 2—4 b 1 Dezembe r 1885.
8. Januar 1886,
n zu 11 U
687140 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Haag hat durch vom Heutigen das Konkursverfahren mögen der Güt lersehelente And riua Roßwagner von Höck als durch tigen Zwangsvergle leich erledigt aufgehoben. Am 30. O ktober 1885. Gerihe⸗ sreibere des s Dietz
Bes
20i
Anzeig
gepflicht bis 16. No
den 2. “ aber 1885. 1— richt. Abtheilung II.
vember rechtskräf
itsge
IlUUge 8
Kgl. Haag.
.
itliche Bekanntmachung.
das Vermögen des Franz Steinel, Ackerer, und dessen Ehefrau, Anna Maria deen beisammen in Ramberg wohnhaft, öffnete Konkursverfahren wurde durch Beschluß K. Amtsgerichs hier vom 30. Oktober jüngst wieder eingestellt. unweiler,
der ˙8⁸εꝙ*8¼ι
Heße
Ubdel 259920 8 2 2 [36992] Konkursverfahren. In dem Konkursverf fahren über das Verm Kaufmanus Fritz; S. Schulz von La Abnahme der Schlußrechnung des Erhebung von Einwendungen g. zechniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigende Forderungen und zur 2 Beschlußfassung der über die nicht ver rwerthbare en Schl lußte rmin auf den 22. November 1885, vor dem Königlichen Am tsgerichte hierse lbst, 1 88 bestimmt. üukehmen, den 30. Oktober (Unterschrit t), des Königlichen
5
ögen ppienen ist Verwalters,
zur er
81 uf
2 9U
eze
un Uun
eichnete
terz ege
den 2. November 1885 Die Gerichtsschreiberei:
Hitzelbe rger, K. Sekretär.
8
8 9
gert cht 21* Dr. Menz. Verb ffentlicht:
VFapler⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerick
mts ggericht 8.
8
Konkursverfahren. Friedrich Adolf Müller obe Vormittags 9 Uhr, g-- dbe ahre S. D 8 einr erungen bis zum 28. November wird zur Beschlußfassun ig ü ein Falls über die in §. 120 Konkurs 5, Vormittags 10 Uhr, un Pr mber “ Vormittags 15 Uhr, vgr den oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, verabf folgen die Verpflichtung auferle Besitze der TPuüche fabren No 8 in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum In dem Kon kursverfal über das Vermögen Pinne schuldner ge machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ 4 37149] Vormittags 10 Uhr,
das Vermögen des Hotelbesitzers s Heinrich F Pinneberg wird Fe am 31. Oktebe 1885, as Konkursverfahren eröffnet. mann Heinrich Christian Wilhelm Carstens 1 Pinneberg zum Konkursverwalter ernannt. Konkursford ind 1885 bei dem Gerich te anzumelden. Es ber d die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuss und ei tretenden Konkursordnung bez zeichneten Ge⸗- genstände auf den 13. Nosver nber 1885 Pruüfu angemeldeten Forderung den S. D vor Herichte Termin anberaumt. Allen Personen, wel 8 eine zur Konkursmasse ge⸗ bö) rige Sache in B esitz wird aufgegeben, an den Bemeinschu dner zu leisten, auch die Ve egt, Ir2oe. Sache und von 7206 welche sie aus der Sache abgejonderte 8 efrie ed digung Konkursversahren. 10. N sevember 1889 “ eige zu “ des Schneidermeisters Gustav Adolph Leistner igliches Amte ber in Auerbach ist in Folge eines von dem Gemein⸗ verg leich Vergleichstermin auf 2 „ 8. 2 2 8 —5 9 1 2 2 b Mittwoch, den 18. November 1885, f Konkursverfahren. Königlichen Amtsgerichte
Das Konkursverfal hren über das Kaufmanns Franz
2
t
8 vor dem beraumt. 3 1 Auerbach i. V., den 24. Oktober 1885.
Richter, tsschreiber Königl. [3692 39]
hierselbst Oskar Bernstein Pestitrage Nr. 7, wird nach Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 2. November 1885. Königliches Amtsgericht. Ab Steinbe gb Beglaubigt: Beck, Gerichtsschr.
an⸗
130998] Konkurs⸗Eröffnung. eber das Vermögen des Franz Lours, in Vorbruct (Labroque) ist Ar angeordn 1
Konkursverwalter ist
zu Schirmeck ernannt. am 1. Dezember 1885. Zur Beschluß⸗ We ahl eines definitiven V . aͤlters, Be⸗ Gläubigerausschusses, sowie zur Prü⸗ d .1 wird Termin ezember 1885, im
zu Schi rmeck.
r 1885 9
z. Dr. Goeb erichtzschreiber.
Kauf⸗ der Konkurs
Gerich des Sächs. Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
In dem “ über das Vermög Königl. 2 Bauraths Karl Philipp Junk, Firma C. Junk & 8 v., hier, Alte Jakobstr. ist zur Abnahme der Schlu srechnung des Verw und zur Erhcbung von Einwendungen Schlußverzeichniß der bei der sichtigenden; Forderungen der Schlußtermin auf
den 1. Dezember 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. “ Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Saal 36, be⸗ stimmt.
Berlin, den 20.
9†
22 9 Gerichtsvol llzieher Die Anmelde efrist
Fono ele
rost
„8 1 Lelen
theilung II. bänft. ab fassung oder stellung eines fung der an G festgesetzt auf den Schirmeg. den Kaiserli iches
Ve laubigt;
. H gen 0 G
2,
8*
s Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit luß vom Oktober 1885 am I. März 1885 über das Vermögen Schuhmachers Jakob Rieger dahier ers Konkursverfahren als durch Schlußvertheil endigt aufgehoben München, d 8 Der ge eschäf
Mtors l lters
gegen das
Vertheilung zu berück⸗
eten
m Besch 28.
30. Oktober 1885. sleitende Kgl. Gerichs zschrei Hagenauer.
Oktober 1885.
Paetz, des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 50.
187192)0 Konkurseröffnung
Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat durch Beschluß vom Heutigen, Vormittags 810 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Handel smannes Jakob Lehmann . in Speyer den Kon rkurs eröffnet. Konkurs alter: [37128 Ge schäftsagent un Spa “ Heinr Schultz H feener Arrest mit Amnrige rif bis
b. M. Anmeldefrist bis 1. ezember
Gläubigerversammlung und zugleich Uge
n am 16. I1u 1. Ih, im Sitzungssaale des Kgl.
Gerichtsschreiber
37139!
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung X. für Civilsachen, 29. Oktober 1885 das u
8 das
hat mit Beschluß vom E.
1 Konkursverfahren. sssitt mit Besclu wn atassen der Kigssse⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen des The 4 Kaufmanns Josef Kretschmer zu Beuthen 9. W herese e ean. ikursr als hli g be
. . . * 1 O. S. wird, nachdem der in dem Vergleichs, endig termine vom 12 August 1885 angenommene Zwangs⸗ “““
1 883 vergleich durch rechtskräftigen Gerichtsbeschluß von Maerchefchäftsl 1 ihts demselben Faa bestätigt ist, hi ierdurch aufgehoben. (1. 8 d9. Prchr⸗
I Beuthen O. S., den 31. Oktober 1885. genguek. I Königliches Antsgericht. [37076]
Bekanntmachung.
In der Mannkopfschen Konkurssache Beschluß vom 3. Oktober 1885 über die des Konkursverfahrens über das Vermögen des Van⸗ unternehm ers August Mannkopf zu Bromberg auch auf die gütergemeinschaftliche Ver⸗ mögenshälfte der Ehefrau des elben edehnt. Bromberg, den 28. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht.
ut 1122
39 rfIßr
üülebe
8 1 ““ durch 8'
10 Uhr, s8 dahier. Speyer, den 2. November 1885. Der Gerichtsschreiber Königlichen F. Mann, Kgl. Sekretär.
Vormittags
Ar mtsgerich 18 A.³ 1
Amtsgerichts
27
147]
Das Kgl. I sgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen. vom Gestrigen das unterm!
13 3214* 7146] Kaiserliches Amtsgericht Straßburg i. Els.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des C. Crnisiat, händler, hierselbst, Mühlenplan Nr. 14, am 30. Oktober 1885, 1“ 11 Uhr, kursverfahren eröffnet und der frühere ehem A. Schulz hierselbst, Bro öth Nr. 9, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. — — Die Anz geigefrist (§ .108 K. ist auf den 3. ember 1885, die erste Gläubigerve Samstag, den 28. No⸗
är ammlung a vember 1883, Vormittags 11 Uhr, der all⸗ Samstag, den
8. ben Iebet der Firma S. eröffnete Konkursverfahren als beendigt aufgehob bven. München, am 31. Oktober Der geschäftsleitende Kgl.
ist heute,
ausg.
4 5. das Kon⸗ eri
chts schreiber 1
2 V Hut⸗ ’ ’ I
D) auf 37205] 37141]
ez
. ⸗ Konkursverfahren. l In dem Konkursverfah ber das Vermögen des
88 dem üb Der Kau fmanns Joseph Stüber zu Düsseldorf ist in eines von dem Gemeinschuldner gemas chten
’1 Folge einem Zwangsvergleiche Ve ergleichs⸗
auf — ror Trel
mog
h
gemeine Prüfun gstermin auf 19. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts Zlokale, Zimmer 6 (Komm issions⸗ zimmer) 88 Endtermin zur; Anmel dung der G“ forderungen auf den 29. November 1885 festgesetzt, sowie der Arrest erlassen worden.
Die Richtigkeit des I beglaubigt:
Centner, G ichtsschreiber.
— ZU⸗
SBo
v LSbe Gle
Vorschlags zu rmin auf Freitag, den 13. Vormittags r dem Königlichen Amtsge 8 9 s Justizgebäudes,
§§. November 1885, 102¾ Uhr, errichte hierselbst, Zimmer Königsplatz Nr. 40, an⸗
(T. 9) Bacenguer. 1. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Isidor Bielschowsky ist auf Antrag des Gem einschuldners stimmung sämmtlicher bekannt gewordener gemãß 188, 189 Konkursordnung worden. rder Der auf den 4. November cr. 2 0 fungstermin fällt weg N Ratibor, den 2 Rovember 1885. rau Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX wu 28.
— e
seldorf, d en Oktober 1885. erichtsschreiber des Königlichen Abtheilung Schmitz. [3712
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahr müber das Vermögen de tellmachermeisters Wilhelm Rex irt a. O. ist zur Prüfung der meldeten Forderungen Termin auf en November 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, r dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ aße 53/54, Zimmer 11, anbe eraumt.
Frankfurt 1 O., den 2. November 1885. Königliches Amts gericht. IV.
8 25500 8₰ 8 2 .,1 Amtsgerichts. 137200% Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über 8 Vermögen Geschwister Felix, Hergtamm. Klemens
Emma Borggreve zu Bevergern,
Firma W. Hellmann daselbst, ist, nachd 8 in dem Vergleichstermine vom 16. Oktober 1 zu Frank⸗ genommene Zwangs zvergleich durch nachträglich an⸗ schluß vom 1. November 1885 f gehoben.
Rheine,
Gerichtsschreiber
Konkursverfahren. 3 Vermögen des verstorbenen Metz⸗ gjedrich Nold von Wetzlar und dessen nen Wittwe Ar nalie, geb. Göbel, Nachlaßpfleger, sowie der Gläubiger Dietz von Burgsolms den motivirt en Antrag uf Konkurseröffnung gestellt, auch die Wittwe Nold ie Ueberschuldung ih zermögens sowie die Zah⸗ lungseinstellung eingeräu mt hat, heute, am 2. e. vember 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs sver fahre en eröffnet. Der Kommissionär Ernst Böcker von Wetzlar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird z Beschlugfassung über 1 sowie über die Be
eines anderen Verwalters,
1 e eines Sfäutige rausschusses und eintretenden
Falls über die in 8. 120 der Ko kursordnung be⸗ ten Gege eftände auf
2 Ll
em
der
29
9,
res
bestätigt ist,
9
8
N Lin r des
den 1. vember 1885. J“ .,
Königl. lichen
0
„
U 8 n mn
—
—,
Laahes 22
Amtsgerichts.
25.
——,—
November
Wahl
8 die 588
27 4E 2 71451 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über Vermögen Schlossermeisters Aron Lipman, in Firma A. Vermögen Lipman in Straßburg, Kage eneckerstraße ” zu Greiffen⸗ wird, nachdem der im Ve hstermine vom 23. Sep⸗ Schlußrechnung des Ver⸗! tember 1885 angenommene Zwangs woheich durch
[37135] das
Konkursverfahren.
n dem Konkursverfahren über 8 es Klempnermeisters Emil Geih berg ist zur Abnahme der
◻ — S das - — 7 erglei sve
ced
Vermögen des hier, erfolgter Abhaltung des
erm
8
des zu Ratibor
läubiger eingestellt
anberaumte Prü⸗
des
Gläubi b Vermögensstücke der
Vormittags 19 Uhr, Zimmer
zur zur eg en das “
gegenksie 95
zur Beschlußfassung 8 Vermögens⸗
8 10 uhr, st, Zimmer
Schl., den 2. November 1885.
V zermögen Klinger in zur Prüfung der nach⸗
11 Uhr, an⸗
über das Ver⸗ reas und Katha
““
“
rechtskräftigen B ist, hierdurch aufgehoben. Straßburg, den 31. Oktober 1885. Das Kaiserliche ine gez. Bochkoltz Amtsgerichtsrath Für richtige Abschrift: Der Gerichtsschreiber. Centner.
K. Württ. Amtsgericht Urach. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlebesitzers Gottlieb Gotthilf Zaiser in Mezingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach vollzogener Schlußrertheilung heute
aufgehoben worden. 8
Den 30. Oktober 1885.
Gerichtss Hreiber: Ricke
Bekannt! nachung.
nhber das Vermögen des Georg Brand⸗ stetter, Krämers von Gerzen, eröffnete Konkurs wurde nach Abhalkung des⸗Schlußtermines durch diesgerichtlichen Beschluß vom 31. Oktober I. Js. aufgehoben. Vilsbiburg
WDer
—
sovember 1885. Kgl. Amtsgerichts. Sekretär:
[37117]
—
Konkur
8
sverfahren. Nr. 9636. as Konkursverfahren über laßvermögen des Michael “ wird nach erfolgter Abh hierdurch aufgehoben. Weinheim, den 28. Oktober 1885. 8 er Gerichtsschreiber Großbe erzog llich Bad. Amtsgerichts. Fah hrländer.
Konkursverf fahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kostenhändlers und Bäckermeisters E. Galle zu vöe ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu Zwangsvergleiche I Vergleichstermin auf den 19. November 1888, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst⸗ Schöffe zimmer 88 Ziegenhals , den 29. Oktober Erbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
as Nach⸗
von Weinheim Schlußtermins
— Z
ng
e altung
8
[37130]
vF
einem
Sn
Uge
1885
8₰
I1
Tarif- etc. Veränderungen der deu 1sä. Eisenbahnen
Halte stele Alt⸗Ranft in dem Lokal⸗ den diesseitigen Bezirk unter II. D. 33 vorge sehene Beschränkung, das rHaltestelle 8— srankirt, von
[37000]¹
Die für die gütertarife für III. 1 auf Seite Sendungen nach dieser
b Wes
den Wagenla adungs⸗Güterverkehr:
der und Inhaber der der 1885 an⸗ S rechtskräftigen 2 Be⸗
derselben nur unfranrt, in beiden Fällen ohne Nach⸗ nahme zur Auflieferung gelangen dürfen, tritt mit dem 15. November d. ußer Kraft. Berlin, 30.
Oktober 1885. Königliche Eisenbahn⸗
8 .
[37118]
Mit sofortiger Gültigkeit tritt im Staats Verkehr Altong — Berlin zum (Dertrin, Kartoffelmehl ꝛc.) ein Ausn von Golßen nach Hamburg 2 .in Höh für 100 kg in Kraft. Berlin⸗ 1885. Königliche BHE der betheiligten Verwaltungen
18799Ll.
bahn⸗ Ausnahmetarif ahmefrachtsatz
e von 1,23 ℳ den 1. November Direktion, Namens
P
Vom November d. werden die auf der skowitz —; Tuchel l coursirenden Züge auf dem zwischen Poln. Cekzin und Lnianno eingerichte⸗ ten Haltepunkte L Lindenbusch nach Bedarf anhalten und werden Billets für den verte hr zwischen Linden⸗ busch einerfeits und Tuchel, Poln. Cekzin, Lnianno, Driezmin und Laskowitz andererseits ausgegeben
den. Die
e Las
Züge werden wie folgt von Linden
Mai fahren: eliers g Hiller IJr., hier durch Zwangsvergleich
Richtung nach Poln. Cekzin. Zug 632 um 9 Uhr 5 Min. Vorm 836 83 48 8 Nachn 8 Richtung nach Lnianno. Zug 631 um 5 Uhr 37 Min. Vorm. 635 5 39 Etwaige Gepäckstücke werden von Lindenbusch un⸗ erpedirt mitgenommen und wird die Fracht hierfür auf der Endstation erhoben. Vom gleichen Tage ab wird
1
„ 1„
Lindenbusch auch für mit der Einschrän⸗ kung eröffnet, daß Einrichtungen für die Verladunf schwe erwiegender Gegenstände, Fahrzeuge u Vieh dasel lbst nicht vorhanden sind. Der dieserhalb erscheinende Na htrag IIgb Kilometerzeiger des Eisenbahn⸗ Direktions bbezir Bromberg enthält die der Berechnung de rungspre eise zu Grunde zu legenden Entfe ernungen., sowie Berichtigungen des Kilometerzeigers. Insowei letztere Erhöhungen nthalten, treten die höheren Preise erst am 15. T ember d. in Kraft. Näheres ist bei den Stationen zu erfahren. Bromberg, 81 Dktober 1885. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
nd
um um ks
Moforde⸗ Beförde⸗
5 en Do 8 —one J.
— ze 24
don
Len
137208.
Ausnahmetarif für Eisen von deutschen Stationen des Süddeutschen Verbandes nach den bayerisch österreichischen Uebergangs⸗
stationen vom 20. Juli 1885.
Zu dem nnten HbEö ist am 1. No⸗ vember d. J. der Nachtrag I., enth altend Berichti⸗ gungen ꝛc., in Kraft getreten. Köln, en 2. Nor vember 1885.
Königliche Eisenbahn⸗D (linksrheinische),
5 gena
C
irektion
Redacteur: el.
1 Ried Berlin: —
Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner.
Beschluß vom selben Tage behübha
259.
s⸗Anzeiger und —
Berlin, Mittwoch, den 4. November
—
Berliner Börse vom 8
Amtlich fes
Umrechnungs
1 Dollar = 4,25 —2 küterr. Währung — 2 Mar
100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark.
100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre
Wechsel.
Sterlin
100 Francz⸗ 7 Gulden süd 1 Mark
Bank⸗
.100 Fl. .100 Fl. Antw. 100 Fr. 100 Fr. e 100 Kr. 1109 Kr. .
Amsterdam .. do. Brüss. u. do. o. Skandin. Plätz Kopenhagen London.
2
2
SenS
——½
—ö=Z 0 Oo to 00 — AA
Strl. Strl. 0 Fr. 100 Fr. 100 Fl. :100 88
Fl.
850g
9
Budapest. I.”
3 0
SAZ
2
22
— P SoO bo 0 bo 0 0 00 A.
4.
Ita Nien. „ do. St. Hetersbur
do. 1 Warschau. 1
1-g. 3— —
—
100 Lire .100 S. 100 G
11002
* — ——
nn
8- 00 oUeb
Dukaten pr. Stuüc Sovereigns pr. Sti ück. 20⸗ rancs⸗Stück. Dollars pr. Stück. Imperials pr. Stück.
do. 1 Pr. 1
Bankn. 8 te
100 Frcs..
ranz. Bankn. Bantnote in pr. 100 Fl. do. lbergulden p Russische Banknoten pr.
Lv. 9
dl. Si
ult.
Zinsfuß der Reichsbank: Wech
Anleihe 4 Anleihe 4
De eutsche Re ichs⸗ Preuß. C onsolid. do. do. Staats⸗ Anlahe 1868. 9. 78880, 52 5 Staats⸗S. Schuld “ 1 Kurmärkif sche Schuldv. Neumar kische do... er⸗Deichb.⸗L Obl. IJ. Ser. Beeiiser Stadt⸗Obl. Bresl kauer Stadt⸗Anleihe Casseler S Stadt⸗Anleihe .,2 Werfehdeg Stadt⸗O Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. Köni Stadt⸗ 88 leihe Bfehreu Pro Rheinpror vfez— 1 Westpreuß. Preoe⸗ An Schuldv. d. Berl. Kaufm.
0—
do.
oo F o”
dUNte
“ “
0 58 — 2 0
107—
1. Ce ntral. 3 do.
und Neumärk. do. neu do. Ostpreußische
do. 1 Pommersche..
do.
do.
Z11““
8 —.
0 P 0U8”*O
vU19g
2—
—₰
06—
Landes⸗Kr. osensche, neue Sächsische.. Schlesische altland sch. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do dD Lit GC. II dD neue I. II. 1P’ [sw. H 2 Krd. Pfb . Shalifche W 8— rittersch.
8 8 2 0 — — +— 100— 1 810b
0 *-
σ σά˙oiẽ⁵ ☛ △ 888*
SSS
88
Neulandsch. 1“ sche. 1 Hessen⸗Nassau.
Kur⸗ u. Neumärk.. Lauenburger Pommersche Posensche .. .. Preußische .. Rhein. u. Westf. Sächsische Schlesis sche Schleswig⸗ Holstein Badische St.⸗ Eisenb.⸗A. Bayeris sche Anleihe Bremer Anleihe.. Großherzogl. eff Obr. G Staats⸗Anl. do. St.⸗ Rente 8 Meckl. Eis. Schuldverschr.” Reuß. Ld.⸗Spark. gar. S.⸗Alt. Lndesb.⸗ Obl.. Sächsische St.⸗Anl. 1869 4 1/1. Säͤchsische Staats⸗Rente 3 Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 8 do do.
ecresgg
2SB—Ses
0
Ꝙ
2
S.
500 Gramm⸗ fe ein
138 100 Fl. 1 100 Rubel ult. Novb. 199,75
November
stge stellte Course.
Sä Be. = 80 Mark. d. Währung Banco = 1,5 g = 20 ...“
161,15 bz
2
7
198,95 b 197,80 b
( n1 199,50
J16,14 B
1885.
1
1 Gulden = 12 Mark. 0 Mark.
82
3 3 z
Geld⸗ 2orteu und D“
1162,30 bz
sel
vant: I Fonds und Seesn8
%, Lomb.
t 10 90 53
à200 bz 200 bz
5 %.
199,75 à
“
— veeah. — 8 —
—
—
—
—
— —
1 — ⁸
—
—
2.F
1/4. u. 1/10. versch.
4. u. 1 I
u./10. 1
1
—
EE“
— — —
82e
105
8.eag. c
104,40 bz G 103,90 B 99,00G 101,75 bz 101,70 bz
99,90 bz
99,00 G 99,00 G
1100,75 G
102, 20 bz G 99,75 G 101, 75 G
I1O. 75 G 1 §101,0G
101,50 G
J101,90 B
102,00 B 101,90 B 102,00 G
112,30 G 106,30 G
7. 101,90 bz
—
96,90 bz
102,20 bz
96,60 bz
96,90 bz 102,00 bz
96,60 bz
101,40 G
— 100 80 G I1900,89 E
J96,80 B 102,10 bz G 100,80 bz G
100,80 5z G
).101,60 G 1101, 60 G
01. 50 b 5 G
16 1 ,80 G
).101,80 bz
0. 101,80 bz
“
-1IgN
) [101,70 B 1101,60 B ag 90 bz
20 bz
93 ₰ 193 8 0 G 97,60 bz
7
97,60 bz G
97,40 G 103,25 G
103, 80G
75 103 3,2 25 bz
87,25 G
101,60 G
Brsl. Schwdn. Frb
V Fim n.
Italienische Ren
Württemb. S.
-monter. Staats Anl. 4
.4
2
Rrouh Pr Dln 8 Preuß. *₰
0
Baye rische Präm.2 Braunschw. 20 Thl.⸗
2 An
Cöln⸗ Mind. Pr.
Dessauer St.⸗ Pr.
„ 8
o.
Hamb. 50 ¾ bl. „Soose p.
Ir L.
Lübecker 50 Th lr. Meininger 7 Fl.⸗
do. Hyp.⸗ Präm.
Loo
Raab Graz Präm⸗⸗
Vo
Anl. tsch. Gr. Präm⸗ Pfdr. I.
Pfͤbr. O ldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St.
—I1.
.3 ½
Loose
eilun 1 P St.
gse
C
Anl. )
St.
Magdeb „Halb. B. St.⸗A. 3
o
Mun ter G Enschede Ni Niedrschl.⸗
Stargard⸗ ener
4¼
iländische Loose
do. Staats⸗
F.. te do. do.
d do. pr.
do. orwegische esterr. Gold⸗Rente do. do.
do. do.
St.⸗
A. St. 8
Anl.
r. ult.
L1.
pr. ult.
Papier⸗Rente..
do.
1-oe Se,
P
. —
SoISn —
H
r—
Ausländi sch rester Stadt.⸗Anl..
Luvxemb. Staats⸗Anl. v.82 1 New⸗Yorker Stadt⸗ Anl. do. Anl de 1884
d. ult. 8
98 ult.
Silbe r⸗ Ren te.
do. do. 28 50 Fl.L
Kredit⸗L Lb
P
r. ult
1860er Loofe
p nk t⸗Anleihe
do. Polnise che do. Liquidations Röm. do. Rumän. St.⸗Anl., do. do. “ do. do. do. do. do. Russ.⸗Engl. H9
do.
do. do. do. do. do. do.
do. do.
do.
A
do.
consol. Anl
ülr.
do. do.
S 2
81
2
n
8
BSGNNGl
58
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
8öö
1ꝓ́lRUUÆ
le
do.
do.
do.
do.
Nie
do.
Po do. Pr.⸗Anleihe d do. d 5. Anleihe dD. 6. d9 do. Boden⸗Kredit do. Centr Schwed do. do. do. do. do. do. do. “ Eis
do.
do.
do.
do. St.⸗Pfdbr. 8.
do. do.
do.
do.
red.⸗Pfdbr. Pfandb riefe
Stadt⸗Anleihe. II.
Staats⸗Obligationen
r. ult. 1864
kleine
spfdbr.
Em. große mittel kleine
kleine
fund. mitte l kleine
amort.
kleine
Anl. de 1822 de 185 56 5 v de 180
188
18705
kleine
18715
kleine 1872
klein
3
8
EZEZEö
8 α0rS:
doose 1854 4
. 1858 — pr. Stück
”.
91*
18 S
ιe 1“ r—₰‿
◻
. 8 8 rvev — d N
ient⸗ Anl leihe 1
pr. ult.
II.
pr. ult. olai⸗Oblig..
kleine 2
In. Schatz⸗Oblig.
kleine e 1864 6 1866
Stiegl.. d
1u“
88 0888
—
G&
Bodenkr.⸗ vj Staats⸗ Anl.
vütꝛ
Hyp. Pfandbr.7 neu
mittel 0 u. 83
enb.⸗Hyp.⸗Obl.
Lit. B.
Stockholmer Stadt⸗ Anl.
neue
—
doFrorcʒMHtxʒUMtxʒN
ET
15/4. u. 10.
m Staat erworbene Eisen A. 2* 1
134,60 G 298,7 75 B
130,50 G
131,60 G 93,70 bz 125, 70 bz 2 B 124,0 0 G 98,10 G 96, 30 bz G 194,00 bz G 182 ,00 bz 2 3, 002 B 118,60 G 149,00 bz 94,90 bz bahnen.
1ba
8=SIE
+₰
——On
2
8 g. 27
222
—
₰
1
b
111.
0 1 5*
47,10 G
88,90 B
89,20 B 8.166, 7— 0à,50 bz 66,70 à, 66 0 bz
7 [66,70 bz [67,00 bz
111,10G 301,25 G 116,60 bz B
209,25 G
1/4.
1/5 u./11
20 bz B s60,25 bz⸗ J55,10 à, 1 .94, 10 bz H 93,256;
106, 75 bz 106,80 bz 103,75 G 103,75 G 99,40 G 99,40 G 100,00 bz 92,7 5 90 bz B B 92 -2 180 b; 8
94,1 0à, 20 b
J1000¼4 .
— ,—— — —
ve en —2 0u”
2 S”
Jege S — — —- —- —“
—
ρα
94,50à,6. b *
96,00 bz G
8. 96,00 bz G
9. LI
94, 75 b
94,7 708
8 94, 75 G
2 94, 70⁸z 94, 75 9 bz
94,40 à, 30 bz
86,75 G
₰½
en re sennsEesee Ele eeeeedrr rrelede ene eece eee
3 98,60, 70 bz
98,80 9bz Glrf.
1/5. u. 1/11. 180, 75 bz Blrf. 80,40 bz 195,50 bz
1. 95,80 à, 90 *
95,10à95 b
1/6. u. 12.1109,40b2 BlIrf.
— — — —₰
z —
60,10G 59,80 bz 75. u. 1/11. ’ 60,60G 60, 40 b
8 85, 90 b; 85,90 9 bz 9 88,00 bz G 9 87,10 bz G J139,10 bz 9. 130,60 bz 0. 62,75 G
8 88 75 B
91,40 bz G 85,75 5 bz
7
ʒG
— —
gEESS “
81
Dbor
. —
104,40 bz 8 [101,25 G 102,50 G —,— † 79,60 bz J7S,00 bz 78, 50 bz 80à, 50et. à, 75à, 60 bz? .u. 12.97, 60G* u. 12. 97 60 B
F —
— — PEt
—,—S=
D. Pevö
1 Pr. Cra Ffth.
2 =
—
Aachen⸗
pr.
Tabacks⸗Regie⸗Ac ct. 4
do. Ungarische “ do. do. do. do. do. do. do.
Gold⸗ Invest.⸗ Papierrente 8 do. Loose 6 do. St.⸗ „Eisenb. A do. do. Ungarische Boden do. do. Gold⸗ Wiener
v Anhalt.
do.
do.
Braunschw. „Han. Hypbr. 4 ½
do. D. Grkrd. B. III. rz. g IV. rückz. Wköei Pfdbr. IV. V do. “
do.
do.
do.
pr. ult.
mittel
pr. n
9 N.
Hamb. Hypoth.⸗ Pf fandbr.
do. do. do. do. Hencke 1 Oblig. r
Kali⸗Werke Ascher
Krupp. Obl. rz. 110e
Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz.
do. do.
Meininger Hrp. Pfn do. do.
ü
rz.1
dbr.
Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗ Pfb
Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdb do.
Pomm. H do. do. do. do.
Pr. Bod.⸗Kred
o.
yp.⸗Br. I. rz.
II u. IV. x. II r;
Hyp.⸗ 5 rz. 110 5 r III. rz. 100 1882 5
( Se
do. do. do.
rz. 100 unk. 2
8g
DD. do.
Pr. Centr.⸗ dg g. „A.⸗B. I. 8 12
Pr. Hyp.⸗ do. do. do. do. do.
8 dlv.
Pr. Hyp.⸗V Pr.
do. do. S Schle 5 do. do. bert. d9. ¹ do. Südd
do. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗
₰
8 d
„ U9'.
— —
„ U.
ülich
pr. ult. Aach.⸗Mastricht. Altenburg⸗ Zeitz Berlin⸗Dresden. Crefelder G“ Dortm.⸗Gron.⸗ E.
dDo vr ilt Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen
do.
pr
ult.
Mainz⸗ Ludwigsh b
dD. Pr lt Marienb. Mlawka do. pr. ult. Mekl. Frdr. Franz. do. C Nordo,⸗Erf. .“ do. abgest Ostpr. Südbahn. Iö ault Saalbahn... Weim. Gera (gar.) do. 2 ½¼ conv. do.
—0O Werra⸗Bahn 1
pr
db
1 110
Fi-n;;
110 5
2
b 100 100
Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr.
Bodenkr.⸗Pfndbr. do. rz. 110 )
Gs.
5
kleine 1/1. kredit 4 ½ 18
Pfdbr. 5 Communal⸗Anl. 5
4 38
82 9 ½ 2 55
r. 110 Bod. „Kr. Pfandbr. 4
8 Eisenbahn⸗ Stamm⸗ und Se V Div. pro 1883 1884
87 40à, 50 bz 79,20 B
JS0,00 bz B 80,00 bz 2 B 79,90 bz B
Gotthardbahn do. pr. ult. Ital. Mi ttelmeer per ult Kaschau⸗O Oderb.. Krp. Rudolf öb. gar
Kursk⸗Kiew..
Lüttich⸗ Limburg Fr. Stℳp St E
Lokalb. pr. ult.
21550G
ahras. üs.
— —
Hvpothe ken⸗ Pfandbriefe. 4 5
8 16 0,80 G 1 100,30G 10 1- ,80 G ) [99,00 G J92,20 G 92,00 bz G 50 bz G 104,70 G B 101,2 5 B 1100,10 bz G 105,75 G 101,50 G 7. 99,25 G 91,25 G 101,30 B 110,40 G 110,75 G 101,00 b B* 100,00 G 100,00 G 100,10 G 100,50 G 101,00 G 106,10 G 102,75 bz G 100, 50 G 99 30 bz 98,00 G
8,,0818
86,
% † *
66
2 4
*0
110,90G 105,00 G 101,25 G 101,25 G I 00 G 100,00 bz G 116,00 G 7.,1112,30 bz G 103,60 G 101,10 G 100,90 bz G ) 100,75 G 110,50 B 100,25 G . 109,00 G 100,50 bz G 100,50 bz G 100,00 b 3 G 0.101,80 G 1100,00. bz G 102,0 0 G 100,70 G 102,60 G 108,00 G r99,602 B 1100,90 3 G Iios 9g G 4 95,90 G; 8 101,40 G
5 ½ 4 1/1
109,00 58,60 bz
1 2
1 1 1 1 1
215,00 B 164,00 bz 164,00 8à164, 10 bz 1/1. u. 71100,10 10000 b; I 42 5 bz 60,30 à, 50 bz 190,50 G 190 à 190,50 bz 41, 00 bz 45,00et. bz B 97,00 bz 96,40à,30à,75 b; 56,00 bz 34, 40 bz 31,40 b 31102 90,90 bz
1/1. u. 7;: 1,1
— b⸗
asegne nn —
040
—D 0Q AFt’e
S
G
g
8 1;
MUbrechtsbahn Amst.⸗Rotterdam Aussig⸗Teplitz Baltische (gar.) Böh. West. (5gar.) do. pr. ult. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Donetzbahn gar..
Dux⸗ Bodenbach do. pr. ult.
EFlis. Westb. (gar.)
Frclas⸗Josefbahn. 8 Gal. (ErleB. )gar. 7, do. pr. ult.
₰.
— — —-— 100 P g
0—*
SInSr
Ibn
23,00 bz
— 259,80 bz 58, 80 G
oe S
1/1. u.7 J
2
1n uTP72. bz
93,60 bz G 122,0 bz Sà22,50 à, 60 bz
1/6 u 12 1/1
22,25 à2
1
22 7 7— 7[91, 160 b; bz B
91,10 à, 106
Raab⸗Oedenburg
Oest. Nomb⸗speft o Elbthb.⸗ ᷓrSt do. pr. ult
1212
◻
— 100 D₰
0— —C—
Reichenb.⸗Pard. Russ. Staatsb. gar LI Russ.St dwb. ga do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. do. Nordost. do. pr. ult. do. Unionb. 88 s
2 do
b
1
1
1 „8 8˙*
hane⸗ — +”
em⸗
,—
—
0*
◻
— O n!
. nr ult. Westsicil. St⸗A.
r
1
88 I
—
—+¼
22 0 -Ofbor- 0,—
*— + 0́0
2
—
Eqo wꝓ
S σ0
—
ℳ%— — —
1/1. „ es
1105,25 G 18 80 à, 40 bz 2,10 bz 30¾, 40 à, 10 bt
7480G 164,00 G 1rf. 1 7,70 bz
u. 7 63,00 bz B 442à 44 3à442, 50 b: 18 159 9 b;z G
1/ 1nzgs 1 K. 1/ uS 1
1
— —
233à231,50 bz 35,60 bz G 8 64, 25 bz 12 8 * 75 b; 63, 60 bz
63 3, 5508;
—
X — —
b
Af.
— — S
.u. 7 u.*
8
205 à 205,10 bz
s80,6 6 0 B
Ang.⸗Schw. StPr Berl.⸗Dresd. I Bre gl.⸗ Wa 18 sö7 Dort.⸗ Gron.⸗E. 8 Marienb. Mlawk, b Nord h.⸗Erfurt erlausitzer Suͤdb.
2
one
NSn
—
I [OLS;
0,—
50 bz 1 b
46, 00 bz G 16,00 bz
— ——
5
Eisenbahn⸗ Aktien und Prio⸗ 1/1
Aachen⸗Jülicher Bergisch⸗ Märk. do. do.
do. III. Ser. v. do. Lit. do. Lit. 8 1Ser do. V. do. I dDU. II do. VIII. dDo 18 do. Aach.⸗ do.
do. Dor
do.
8. &G.
88
1 S c
.
— ₰—
—2
conv.
2 N◻ [05 °2.ι
82n., 18ee s h⸗
8 88 6, mꝘ
do. do. do. Berg.⸗
d ddb.
do. Ruhrort⸗Gl 11161““
1.
Oberlaus. 2
iter com v.
Berl. „Hamb. 1I En
do
8
III. conv
9â*
Düss.⸗Elbfeld. Prior. 88 Em. M. Nordb. Fr.⸗W. IISer Ser.
Be d. I A 128
1
Berl.⸗ P.⸗ Magd. Lit. ege.
Srüin, o Lit. D. JerAn. 198 ELit F.
do.
do. Berl.⸗Ste Braunschw
do.
eigische
LI B Lit. E.
Lit. K
do. Nindener I. Em. do. II. Em. III. Em.
do. Lit.
do. Deutsch⸗ Nordd. L Lloyd E vünteng Halle do. Lit. 0. Märkisch⸗ Posener conv Nagdeb.⸗Halberst. do. v. do. v. Magdeb.⸗Leipzig Lit. do. Lit.] Magdeburg⸗ rshes er 9 0
186 187
ttin II. III. Fr
r.⸗Schw.⸗Frb. Lit. D..
Lit G 116. 1.
186
73
Süwp⸗?⸗
Mainz⸗ Ludw. 68. 69 gar.
1875 187 1L 1 187
do. do. do.
do. 1881
d
Or ++ x *œ
4- —
0n
EE
,“
cAtonUr
e Sas.
eeeeeF eee üee Kee leme
HʒoUEroHroro
8%—
— — —
IMro
dUrNeN — — — —- —
neue 4
neue
Ire
10—
de 1876 5 de 1879 5
14 ½
A. B.
S.⸗G. v. St. g. A. B.“ gar. Lübeck⸗Büchen garant..
1 5
e
S ; S;
74 conv.
“
—++ oCdeᷣ an
1853 4
—
—— — — —
—e eeg edeeeeeeee eeh
—,—-q—q-—õq—õiN—8q—'i
h.
bligatignfe
0G kl.
üEFF
g b 101,60 G 101,60 G
101,60 G 101,60 bz G 101,6 0G
10 16 0 G
2
. 101, 70 G kl 101,70 G
103,00 b 101,60 G 101,600
101,60 G 101,60 G 101,60 G 16 02,25 bz 101,70 bz G 101,70 bz G
—
101,50 G 101,50 G 101,50 G 0. 101, 60 G 101,60 G G b 107508 G 102,50 bz G
0.1101,70 5 101,70 G
175G
) 1o6 0 G
95,00 bz G
99,70 bz
wu. 10. 101, 90 bz B 1H1017 50 G
0. 101,70 G 1101,70 G 1101,75 G 1 104,50 G
102, 10 G
88 88008, 7 101, 00 B 9. 100, 80 G 79./100,80 G ), 101,00 B 101,25 G
25