1885 / 261 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

2. von Oertzen, Landrath in Bromberg, kons., Gohlke, Ritter⸗

3. Graf YVork von Wartenberg,

5. Graf zu Limburg⸗Stirum,

9. Baron von Huene,

10. Graf Saurma, Kammerherr auf Karisch, kons. 11. Seidel

Wahlbezirk: Graf Ziethen⸗Arnoldsdorf, Centr., und von

3. Letocha, Amtsgerichts⸗Rath, Centr., und Graf von Strachhwitz

Conrad,

9. Deloch, Rittergutsbesitzer auf Grötsch, Centr., und Dr. Peters,

10. Jansen, Amtsrichter in Grottkau, Centr.,

. Frhr.

235 G 3 von Lösch, Landrath a. D.

Halberstadt, Kaufmann in Görlitz, dfrs., und Eberty, Stadt⸗

von Schenkendorff, Telegraphendirektions⸗Rath a. D. in Gör⸗

81 2 ; 5 Lig 9 2 -- 2 4 2 71 von Lüderitz, General⸗Lieutenant z. D. auf Lüderitz, kons., und

II. Regierungsbezirk Köslin.

Wahlbezirk: Frhr. von Hammerstein, Berlin, kons., von Bandemer, Rittergutsbesitzer auf Selesen kons., und von Below, kons.

von Balan, Landrath in Schlawe, frkons.,

kamer⸗Trebbin, kons. b

3. Graf Baudissin, Landrath in Schivelbein, kons. f

von Holtz, Landschafts⸗Direktor in Altmarrin, Unrub, Amtsrichter in Köslin, kons.

von Busse, Landrath a. D. in Berlin, kons., und von Kleist⸗ Retzow, Major a. D. in Gr. Tvchow, kons.

und von Putt⸗

III. Regierungsbezirk Stralsund, Wahlbezirk: von Boetticher, Staats⸗Minister in Berlin, und Graf Solms⸗Altenhagen, kons. Dr. Luclus, Staats⸗Minister in Berlin, und Graf Behr⸗ Behrenhof, Landrath, frkons.

E. Provinz Posen. I. Regierungsbezirk Posen.

Wahlbezirk: Büchtemann, Eisenbahn⸗Direktor in Berlin, dfrs. 2. von T reskow⸗Radojewo, Rittergutsbesitzer, kons., und Czwa⸗ lina, Landgerichts⸗Rath in Posen, dfrs. von Kalckreuth, Landrath in Muchoczyn,

Landgerichtsdirektor in Ostrowo, dfrs. von Dziembowski, Landrath a. D. auf frkonsl, und von Tiedemann,

frkons. Magdzinski, Rentier in Bromberg, Pole, und Baron von C hlapowski, Rittergutsbesitzer auf Szoldry, Pole. Baron von Langermann, frkons., Simon, Oekonomie⸗Kom⸗ missar a. D. in Lissa, dfrs., und Kennemann, frkons. Dr. von Stablewski, Probst in Wreschen, Pole, von Brzeski, Rittergutsbesitzer in Cieslin, Pole, und Ostrowicz Pole. Dr. von Jazdzewski, Professor und Probst in Zduny, Pole, und Otty, Amtsgerichts⸗Rath a. D. in Posen, von Zakrzewsfi, Oberst a. D. in Posen, Pole, und Dr. Szu⸗ man, Rittergutsbesitzer in Wladislawowo, Pole.

kons., und Jensch,

Schloß Meseritz,

Hauptmann a. D. in Kranz,

II. Regierungsbezirk Bromberg. Wahlbezirk: von Colmar, Polizei⸗Präsident in

8 Posen, kons., und von Bethe, s

Rittergutsbesitzer auf Czarnikau⸗Hammer, kons.

gutsbesitzer auf Gernheim, frkons., und Schreiner in Kupfer⸗

bhammer, kons. 1b

Seer, Amtsrath in Nischwitz, nat.⸗lib., und von Tiedemamnn'’, Regierungs⸗Präsident in Bromberg, frkons.

von Wierzbinski, Rentier in Posen, Pole, Kantak, Parti⸗ kulier in Posen, Pole, und Rozanski, Rittergutsbesitzer auf Padniewo, Pole.

F. Provinz Schlesien. I. Regierungsbezirk Breslau.

Wahlbezirk: von Liebermann,⸗ Regierungs⸗Vize⸗Präsident in Münster, kons., und Wüsten, Rittergutsbesitzer auf Kl. Pogul, kons. 8 ö“

von Rehdiger, Mazjoratsbesitzer auf Striese, kons, und von Uechtritz⸗Steinkirch, Staatsanwalt in Breslau, kons.

1 Landesältester auf Schleibitz, kons., von Heydebrand und der Lasa, Geheimer Regierungs⸗ und vortragender Rath in Berlin, kons., und von Spiegel

Nittergutsbesitzer auf Dammer, kons.

Dirichlet, Gutsbesitzer auf Klein Bretschkehmen, dfrs., Fried⸗

länder, dfrs., und Dr. Meyer, Schriftsteller in Berlin, dfrs. g⸗S Gesandter z. D. in Gr. Peter⸗ witz, kons., und Graf Harrach, Landrath a. D. auf Gr. Säge⸗

wiß, kons.

Barche witz, Rittergutsbesitzer in Gr. Merzdorf, kons., und

Kletschke, Landgerichts⸗Rath in Schweidnitz, nat.⸗lib.

Dr. von Bitter, Geheimer Regierungs⸗ und vortragender Rath in Berlin, frkons., L ückhoff, Fabrikant in Gnadenfrei, frkons. und Hagens, Senats⸗Präsident in Posen, nat.⸗lib. b

„Porsch, Rechtsanwalt in Breslau, Centr., Hartmann, Amts⸗

vorsteher in Labitsch, Centr., und Franke, Buchdruckereibesitzer

in Habelschwerdt, Centr. 6

““ Groß⸗Mahlendorf, Centr., und Metzner,

Schornsteinfeger in Neustadt, Centr.

Gutsbesitzer in Breile, kons., und Graf Pfeil⸗

Kreisewit, kons.

II. Regierungsbezirk Oppeln.

Watz dorf⸗Schönfeld, kons. Graf Matuschka von Toppolezan in Breslau, Centr., und Nadbyl, Rechtsanwalt in Neisse, Centr.

auf Bertelsdorf, Centr. von Gliszezynski, Centr. Szmula, Major a. D. in Friedewalde, Centr., und Sperlich Landrichter in Glatz, Centr. 6 . Gutspächter in Ruptau, Centr., Gornig, Amts⸗ gerichts⸗Rath in Beuthen O.⸗Schl., Centr., und von Glisz⸗ czynski, General⸗Major z. D. in Bunzlau, Centr. Zaruba, Ziegeleibesitzer in Ostrog, Centr., und Maiß, Land⸗ gerichts⸗Rath in Ratibor, Centr. b Muenzer, Pfarrer in Alt⸗Kosel, Centr., Loewitz, und d garten, Centr.

zopojmor Obe Eitsti: 22 ; 1 - Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath in Berlin,

8 Klose, Graf Nayhaus⸗Cormons

„Anbauer in auf Niederbaum⸗

Oberlehrer in Breslau, Centr. 1- ch und Theißing, Oberlehrer in Neisse, Centr. 8 III. Regierungsbezirk Liegnitz Wahlbezirk: Kno ch, Rittergutsbesitzer in Oberpoppschütz, kons., und G. ruschwitz, Fabrikbesitzer in Neusalz, kons. Schmidt, Justiz⸗Rath a. D. in Erdmannshof, Strutz, Landrath in Cunau, frkons. r. von Buddenbrock, Oberst⸗Lieutenant a. D. auf Kl. Tschirnau, kons., und Haager, Rittergutsbesitzer auf Denkwitz, dfrs. von Haug witz, Regierungs⸗Rath a. D. in Blasewitz bei Dres⸗ den, kons., und Seidler, Stadtrath in Görlitz, nat.⸗lib. Seyfarth. Pastor in Liegnitz, drs. und Goldschmidt, Brauerei⸗ Direktor in Berlin, dfri.

frkons., und

1 r in Langhellwigsdorf, kons., und Wuthe, Rittmeister a. D., kons. rath in Berlin, dfrs.

litz, nat.⸗lib, Föfrkons., und

Frhr. von Liliencron auf Sproitz, kons., und Dr. Andrae Amtsrichter in Hoverswerda, kons.

2 „2 . —2„ 2 Schäffer, Rittergutsbesitzer auf Florsdorf,

G. Provinz Sachsen. I. Regierungsbezirk Magdeburg.

- Meühmn⸗ von Gerlach, Landrath in Gardelegen, kons., und chultz, Gutsbesitzer auf Lupitz, frkons.

Rittergutsbesitzer in

kons., und von

2. von Hülsen,

3. Pfaff,

5. Dr. Huyssen,

3. Frhr. von Win tzingerode⸗Knorr, Landrath

ℛAE =noS

ᷣ9022

nSo

—-— —-— —- —-

2NAXꝓEgSSNg

ISUEg

.„ ½ 2 28 8 8 We 8 . Wahlbezirk: Schoof, Hofbesitzer in Ritsch, nat.⸗lib. 8 „nat.⸗lib.

r

9—

.

Wahlbezirk: von Salem, Gutsbesitzer in Greetsil 2. Tannen, Gutsbesitzer in Sandhorst, nat.⸗lib. Kempe, Ametsrichter in Leer, nat.⸗lib.

Wahlbezirk:

.Frhr. von

Hagen, Schulze in Olfen, „Centr.,

3. Hüffer,

22— urg, Rittergutsbesitzer und Deichhauptmann auf Rosen⸗

of, konj.

Franz, Deichhauptmann in Neumark, konse, und Simon von Zastrow, Landgerichts⸗Präsident in Köslin, kons. 8

Gärtner, Stadtrath in Magdeburg, nat.⸗lib., und Dr. Gneist, Professor in Berlin, nat.⸗lib

5. von Hasselbach, Landrath in Wolmirstedt. kons., und Wun⸗

derling, Gutsbesitzer in Sommersdorf, frkons. von Benda, Rittergutsbesitzer auf Rudow, nat.⸗lib. Stenzel, Konsul in Staffurt, frkons., und Douglas, Berg⸗ werksbesitzer in Aschersleben, frkons. Sommer, Stadtverordneten⸗Vorsteher in Halberstadt, nat.⸗lib., und Dr. Weber, Stadtrath in Berlin, nat.⸗lib.

II. Regierungsbezirk Merseburg.

Wahlbezirk: Knauer, Gutsbesitzer in Schwoitzsch, kons., und Walther, frkons. 8 9 Kammerherr in Hemsendorf, kons., und von Ko⸗ seritz in Wittenberg, kons. Oekonomie⸗Rath in Roitzsch, kons., und von Busse, Major a. D. in Zschortau, kons. Spielberg, Ober⸗Amtmann in Berlin, dfr., und Dr. Bo⸗ retius, Professor in Halle, nat.⸗lib. Ober⸗Berghauptmann in Berlin, frkons., und Pr. Arendt, Redacteur in Berlin, frkons. Schmidt, Kreisrichter a. D. in Oberröblingen, frkons., und Graf Hue de Grais, Rittergutsbesitzer in Wolkramshausen, frkons. Neubarth, Amtsvorsteher in Wünschendorf, frkons., und Weid⸗ lich, Gutsbesitzer in Schafstedt, frkons.

8. Barth, Landrath in Naumburg, frkons., und Günther, Land⸗

gerichts⸗Präsident in Naumburg, nat.⸗lib..

3 III. Regierungsbezirk Erfurt. Wahlbezirk: Schreiber, Premier⸗Lieutenant a. D. in Wolkrams⸗ hausen, kons.“ I von Strombeck, Landgerichts⸗Rath in Magdeburg, Centr., und Imwalle, Landrichter in Verden, Centr. rhr 3 in Mühlhausen i. Th., kons., und Frhr. von Zedlitz⸗Neukirch, Geheimer Regierungs⸗ und vortragender Rath in Berlin, frkons. Luecius, Geheimer Kommerzien⸗Rath, frkons. Frhr. von Erffa, kons.

H. Provinz Schleswig⸗Holstein.

Wahlbezirk: Hörlück, Hofbesitzer in Rurup, Däne.

Lassen, Hufner in Lysabbel, Däne.

Jensen, Hofbesitzer in Ausacker, freikons.

Francke, Amtsrichter in Berlin, nat⸗lib. 8

.Jürgensen, Amtsgerichts⸗Rath in Husum, nat.⸗lib. Christophersen, Grundbesitzer in Kälberhagen, frkons

von Bülow, Landrath in Eckernförde, kons.

Dr. Hänel, Professor in Kiel, dfrs.

Schütt, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath in Kiel, nat.⸗lib. Krah, Landgerichts⸗Präsident in Flensburg, frkons.⸗ Pflueg, Hofbesitzer in Brunsbüttel, dfrs.

Sttens, Rentier in Heide, nat.⸗lib. Hollesen, Kaufmann und Konsul in Rendsburg, nat.⸗lib. Selig, Professor in Kiel, dfrs.

Muhl, Amtsrichter in Segeberg, frkons.

Reimers, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath, nat.⸗lib.

Kasch, Rentier in Plön, kons.

Hausen, Landrath in Tondern, kons.

„Berling, Kammerrath in Büchen, dfrs.

J. Provinz Hannover. I. Regierungsbezirk Hannover.

Wahlbezirk: Meyer, Hofbesitzer in Heiligenloh, nat.⸗lib. Wege, Hofbesitzer in Stroehen, nat.⸗lib. 8 von Sch warzko pp., Landrath in Neustadt a. R., frkons.

Tramm, Senator in Hannover, nat.⸗lib., und Dr. Sattler Archivar in Hannover, nat.⸗lib.

5. Hische, Gemeindevorsteher in Bennigsen, nat.⸗lib. *

Stephanus, Kaufmann in Linden, Centr. (Welfe). 2* Spangenberg, Landes⸗Oekonomie⸗Rath in Hameln, frkons.

Regierungsbezirk Hildesheim. Wahlbezirk: Lubrecht, Pastor in Garnissen, nat.⸗lib Sander, Senator in Elze, nat.⸗lib.

Mackensen, Rentier in Hannover, nat.⸗lib rechsler, Professor in Göttingen, frkons. Licht, Amtsrichter in Herzberg, nat.⸗lib. Mithoff, Professor a. D. in Göttingen, nat.⸗lib. Ludowig, Bürgermeister in Hameln, nat.⸗lib.

Li . III. Regierungsbezirk Lüneburg.

Wahlkreis; Lübbeccke, Oekonom in Gamsen, nat.-lib. von der Brelie, Kaufmann in Winsen a. A., nat.⸗lib.

„Pr. Schläger, Senator in Hannover, nat.⸗lib.

Plincke, Senator in Uelzen, nat.⸗lib. Frhr. von Grote, Landschafts⸗Direktor in Schnego, Centr.

Friedrichs, Direktor in Lüneburg, nat.⸗lib.

Bostelmann⸗Tostedt, Rentier, nat.⸗lib.

IV. Regierungsbezirk Stade.

Holtermann, Senator in Stade, nat.⸗lib.

Pfaff, Pastor in Osterbruch, nat.⸗lib.

Schelm, in Kappel, nat.⸗lib.

1 Mahlstedt, Hofbesitzer in Lesum, nat.⸗lib.

Wattenberg, Privatmann in Rotenburg, nat.⸗lib. V. Regierungsbezirk Osnabrück.

Wahlbezirk: Windthorst, Staats⸗Minister a. D., Centr.

„Jacobs, Vorsteher in Georgsdorf, kons.

3. Buddenberg, Oekonom in Bersenbrück, nat.⸗lib. „Dr. Möllmann, Stadtsyndikus in Osnabrück, nat.⸗lib.

in Hannover,

D D.

158 52½11 Geheimer Regierungs⸗Rath a. Centr. (Welfe).“ VI. Regierungsbezirk Aurich.

nat.⸗lib

K. Provinz Westfalen. I. Regierungsbezirk Münster. 1 von Pilgrim, Regierungs⸗Präsident in Minden, frkons. Premier⸗Lieutenant a. D. in Brandenburg, Amtsgerichts⸗Rath in

Frhr. Schorlemer⸗Alst, Alst, Centr., und

Duakenbrück, Centr.

Frhr. von Heereman, Centr., und Dr. Centr.

Regierungs⸗Rath a. D.

8⸗D in Münster, Bernhard⸗Würmeling,

Rechtsanwalt,

Eickenscheidt, ‚Landwirth in Wattenscheid, Centr., und Dr. Ostrop

in Bruch, Centr. agen und Pellengahr, Schulze in Ascheberg, Centr. 1 8

II. Regierungsbezirk Minden.

Wahlbezirk: Sydmeyer, Landwirth in Hartum, kons., und Frhr.

von der Reck, Erbmarschall in Obernfelde, kons. Stöcker, Hof⸗ und Domprediger in Berlin, kons.

Landgerichts „Rath a. D. in Paderborn, Centr., und Evers, Landgerichts⸗Rath in Bielefeld, Centr.

4. Dr. Weber, Sanitäͤts⸗Rath in Schloß Thienhausen, Centr., und

von Detten, gerichts⸗Rath in Hagen i. Westf., Centr.

rk Arnsberg. z⸗Minister, Ober⸗Präsident zu

Regierungsbezi hlbezirk: Dr. Achenbach, Staat

erger, Ober⸗Tribunals⸗Rath a. D. in Berlin,

General⸗Se

Potsdam, frkons. Peter Reichensp

schen S.

den Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prr

Berlin, Freitag, den 6. November

Deffentlich

rsuchungs⸗Sachen. bote, Vorladungen

kretär in Essen, und vom Haus Heide, nat.⸗lib. ller in Berlin, dfrs., t in Schwelm, dfrs. erlin, nat.⸗lib.,

und Schmieding,

3. Dr. Natorp, Heede, Fabrikbes Eugen Rich rum, Fabrikan Dr. Löwe, Arzt in B.

und Springo⸗

2

61.

Privatmann in Landrichter i

die Annoncen⸗Expeditionen d 4 Rudolf Mosse, Haasenstein .Schlotte,

Anzeiger.

Industrielle Etablissements, Fabriken und

Inserate nehmen an: „Invalidendauk“, & Vogler, G. L. Daube & Co., E Büttner & Winter, sowie alle übrigen gr Annoncen⸗Bureaux.

chen Reichs⸗ und Fömgl. das Central⸗Handels⸗ die Königliche Expedition eigers und Königlich taats-Anzeigers: Wilhelm⸗Straße

ate für den Deuts Preuß. Staats⸗Anzeig r nimmt an: des Deutschen Preußischen 5 Berlin SW.,

mund, nat.⸗lib. Uhlendorff, Kleinsorgen, Kersting, Guts L. Provinz Hessen⸗Nassau.

I. Regierungsbezirk Wiesbaden. Wahlbezirk: Fabrikant in Wißmann, Schneider,

Wirth, Landes

Bonn, dfrs., und Traeger, dfrs. Rath in Meschede,

ckenförde, Centr.

Kaufmann in Amtsgerichts

besitzer in Subhastationen, Aufge

neichs-Anz .Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 6. Theater⸗Anzeigen.

Familien⸗Na richten.

ngen, Submissionen ꝛc.

Verkäufe, Verpachtu Zinszahlung u. s. w.

„Verloosung, Amortisation, tlichen Papieren.

¹ In der Börsen⸗

versiegelt und mit der l;zsubmission“ versehen, ffnung der Of Vormittags 11

förster unterschrieben äußeren Aufschrift gangen sein. Di 20. November cr., schen Gasthause zu Schlag ad 1 liegt 1 werder⸗Riesenburger C Riesenburg, Stuhm⸗Marienwe ahnhof Rehhof, die Schläg aäͤbe von Weißenberg und er Weichsel entfernt. e werden auf Erfordern v beamten örtli

ekanntmachung. örsterei Selgenau, Kolmar i. P., Bromberg.

ber den Lokalbedarf

Holzverkaufs⸗” che Oberf Wirsitz und Regierungsbezirk 85/86 werden ũ Verkauf ko

Frankfurt a. M., dfrs.,

Landgerichts⸗Rath in Wies Bürgermeister in „Direktor a. Bürgermeister und Guts Dr. Lotichius Baseler, in Dr. Ernst Li Dr. Lieber, Privatma 0. zur Nedden, 1. Bork, Landgerichts

Oeffentlich unten Personen: Bochenek, Groß⸗Patschin,

Wiesbaden, dfrs. Sachen.

Massenheim, dfrs.,

D. in Wiesbaden, dfrs.

tsbesitzer in Wehen, dfrs.

St. Goarshausen, nat.⸗lib 2

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Steckbrief.

n unten beschriebe welcher flüchti Verbrechens gegen die II. 866. 85 verhängt.

Alt⸗Moabit 11/12

Die nachbena 1 , 8 fferten erfolgt am

Kaufmann2 Uhr, im Lam⸗

ember 1862 zu zuletzt in Beuthen 2) Arbeiter bruar 1862 in 3) Arbeiter Anton nuar 1859 in Trynek, 4) Carl Odaj, geboren am Pniow, zuletzt in 5) Arbeiter Michae tember 1859 in Krasso 6) Richard² in Dzieckowitz,

Wetterling, haft wegen keit in den 2

5 km. von der Marien⸗ ca.4- —Rkm vvm Schlag ad 2 rderer Chaussee,

Anton Sladek, gebore Wischnitz, zuletzt in Ludwig, ge zuletzt in Kattowitz,

8, Fabrikant in Michelbach, dfrs. eber, Centr.

die Sittlich⸗ hinaus zum 1) Jagen 11, Ja⸗ Derbholz wüchsigen Eichen, Schlag ist ca.

ca. 1000 fm.

Grüneberg: starken und

130 160jährigen aufbereitet. 2 km vom

denselben zu

ängniß zu boren am 17. J. 5 .

un in Kamberg, Centr. th in Marienberg, frkons

„Rath in Marburg, nat.⸗li II. Regierungsbezirk Kassel. Wahlbezirk: Dr. Oetker, Justiz⸗Rath in Kassel, nat.⸗lib eister in Ehlen, kons. rofessor in Marburg, nat.⸗lib. gs⸗Rath in Kassel, n Weidebrunn, frköns. richshütte, kons.

das Untersuchungsgef abzuliefern. Berlin, de

3 und 4 liegen in

Bahnhof Netzthal d d. 4 5 km

SESUSSSUE So bo

November 1885. suchungsrichter n Landgerichte I

Siemianowitz, Belauf Flottwell:

Der Unter Weißbuchen⸗Derbholz,

bei dem Königliche

Alter 20,

geboren am 25 w, zuletzt ebenda, geboren am zuletzt ebenda, Piontek, ge zuletzt ebenda, b Paul Dutzki, vember 1860 in Friedri 9) Schlepper Josef er 1860 in Jer

on den be⸗ ch vorgezeigt werden. der Weichselstädtebahn, vember 1885.

Der Königliche Ober

11“ Die Schläg

und 100 fm O age treffenden Belaufs

300 fm Eichen 2. Knobel, Bürgerm aufbereitet. 3. Dr. Enneccerus, P Althaus, Geh 5. Pfannstie z. Seyffarth, Hellwig in Hadamar, k 3 von Gehren, 9. Dr. Grimm, Schreiber, Landrath in Rübsam, Amtsgerichts⸗ Goßmann, Am 3. von Riedesel, Zimmermann, nat.⸗lib.

die Spiegelrinde aus einern

21 daselbst: Eichenschälschlag zur Selbst⸗

18. Juni 1860 5 ha großen ca. 30jähr.

gewinnung. Die Schläge

hof Weißenhöhe entfernt. 4) Jagen 34 und 37

Jahre, geb. 25. m, Statur

Augenbrauen blo Mund gewöhnlich 8e

Beschreibung: zu Halle a. Haare blond, blau, Nase Kinn oval, che deutsch. ne tiefe Narbe.

eimer Regierung

I, Gutsbesitzer i In c nd, Augen in Wessolla, 1 1 8 gemöhe en 3 ca. 0,5 1 km vom Bahn⸗

Gesicht oval,

Besondere Kennz

Oekonom in Fried

8 Holzverka Oberförsterei P Am Dienstag, den 24.

ufs⸗Bekanntmachung. odanin bei Kolmar i. November cr.,

zwille, zuletzt in Brzezina, Donnerstag, geb dryssek, zuletzt i perlik, geboren am zuletzt ebenda, Erbreich, geboren am zuletzt in Kattowitz, Freudenthal,

des Belaufs Töpferberg: durchschnittlich ö chsigen Kiefern, s Selbstaufbe

in Homberg, kons. Justiz⸗Rath in Marburg, kons. Marburg, kons.

Rath in Hanau, Centr. ergen, Centr.

27. Novemb 10) Valentin Ciom bruar 1861 in T 11) Bernhard zu Friedenshütte, Marimilian 29. Juni 1860 zu Schildberg, werden beschuldigt, Wehrpflichtige in tritte in den Dienst der Flotte

langschäftigen, Einem Loose zur

Die Schläge sind Motylewobrück und

planmäßige Derbh Jagen, steheud, rkauft werden und si Derbholz abzugeben. Belauf Deutschendorf. ca. 5 km von Schneidemühl 1100 fm Kiefern, 4 km von derselben Bahn⸗ ichen und 350 fm Kiefern. Belauf Frymark: 3) Jagen 11, ca. 15 km v 1 km von der Cl 700 fm Eichen, ca. 50 fm anderes d ca. 450 fm Kiefern. Aufbereitung rfolgt durch die Forstverwaltung a des Käufers gemäß, wel Ausnutzung bestimmen r Schlagfläche selbst weiter

zu Kolmar bei schlag der nach meistbietend ve pro Festmeter

Steckbrief. den Arbeiter Mi flüchtig ist, i Beleidigun und Verübung ersucht, denselben Gerichtsgefängniß zu

tsrichter in B von der Ablage Bahnhof Erpel

. 2 4ℳ 28 8„† r 11 Landrath in Gelnhausen, kons st die Untersuchun

egung ruhestören⸗ groben Unfugs zu verhaften und

Lôdz, welcher

Töpferberg,

in Kattowitz 4 Belaufs Brodden,

Bahnstation

1) Jagen 111, er Eisenbahn, ca.

der Posen⸗ 0 fm Eichen und ca. 2) Jagen 113, .350 fm E

M. Rheinprovinz. Jagen 118, 145 und 155 des

I. Regierungsbezirk Köln. Fuchs, Kaufmann, Köln a. R., Centr., und Adolf

büicht, sich dem Ein⸗

ge in der A henden Heeres

Jagen 152 6 ca. 3500 fm 10. ent⸗- Kiefern⸗Bauholz I. Kiefern⸗Kloben, aufbe

Wahlbezirk: Greis, Centr.

2. Rudolphi, Gymnasial⸗Direktor Bürgermeister zu Eupen, Centr., Bessenich, Centr.

Hauptmann,

Landgerichts⸗Rath a.

Rechtsanwalt in Köln a. R., Centr.,

in Berlin,

Hin Hildesheim, Centr.

Minister in Berlin.

zu entziehen, 8 Bundesgebiet verlassen militärpflichtig aufzuhalten. St. G. B.

den 1. November 1 b

önigliches Amtsgerich ö.“ in Kal 1“ zu haben oder a. D. in Kalk, Centr., Mooren, en ode

und Mundt, Gutsbesitzer in der Bahnstation?

Schneidemühl ent der Ba 6 baussee Wongrowitz⸗Ro⸗

auch Angebote mmen und würde ev

außerhalb des Vergehen gegen §. Dieselben werden auf Donnuerstag,

Steckbriefs⸗Ernen den Kaufmann

am 12. Sep betrüglichen

in den Akten 91/82 JöII I. jermit erneuert.

Jagen 23 gasen und Verkauf gasen,

freihändigen ent. die Aufbereitung ntsprechend 8

S

Wilhelm Hermann 140 Abs. 1

Der hinter He tember 1847 in Neu⸗

Literat in B 1, Ce 88 1 D E“ Frhr. von Rodrian, geboren d 8 nre.b entgegengeno

Januar 1886, engen den Wünschen des

Bache

8 von Kehler, 2. Februar 1882 Königlichen Landgerichts zur Hauptverhandlung g. bleiben werden Strafprozeß

r Königlichen

vor die I. Strafkar zu Beuthen O./S. Bei unentsch

2 „4 Sta. PS Landgerichts⸗Ratl ““ b. Die Bekanntmachung Verkaufstage

5. Maybach, Staats⸗

II. Regierungsbezirk Düsseldorf. on Cuny, Geheimer Justiz⸗Rath 1 b., von Eynern, Kaufmann verordneter in Barmen, :

1 Sanitäts⸗Rath in El busch, Fabrikant, frkons.

3. Rumpff, Grund⸗ und Fa Biefenbach, Rechtsanwalt in ders, Bürgermeister in Neuß, Hammacher in Berlin, in Duisburg,

Steckbrief wird h 3. November 1885. igliche Staatsanw

Art und Weise Nutzhölzer auf de lassen kann. Die Aufbereitung des erfolgt unter der Aufsicht der For Erstattung der äf

uldigtem Aus auf Grund nach §. 472 der dem Civil⸗Vorsitzenden d Kommission

a. Gleiwitz vom

b. Pleß vom 11 Tarnowitz v Tarnowitz v Gleiwitz vom 27. Beuthen O./S. g. Kempen vom Anklage zu Grunde Erklärungen verur 28. Oktober Der Erste Staatsanw

i Schönfeld, Reg.⸗Bez. Brom⸗ 1. November Der Königli

ordnung von Selgenau be Ers

genannten Schlage estverwaltung und gegen Hauerlöhne b erforderlichen

W air†: 1 2075 Wahlbezirk: Dr. v und Professor und Stadt⸗

Reinhold

berfeld, nat.⸗lib.,, und Weyer⸗

Erledigung che Oberförster.

und Arbeiter Peo boren am 17. März Diebstahls in 26. Februar

Steckbriefs Der gegen den Hermann Engelh zu Berlin, wegen den Akten J. I. I 1885 erlassene Berlin, den Staatsanwalts

2. April 1885, August 1885,

1. Mai 1885,

om 1. Mai 1883

Mai 1885,

7. Juli 1885

tarifmäßigen welcher die zu gestellen hat.

n Förster ert

Unterschlagung und D. 331/84 unter Steckbrief wird zurückgenommen. Oktober 1885.

chaft beim Köni

2. Dr. Graf, 82 Arbeitskräfte Die betreffende

3 heilen über Verkauf kommende Holz

mündlich nähere Ar abgegrenzten Schläge auf

nebeck und Pech⸗ Holzlizitationen, von 10 Uhr

brikbesitzer auf Schloß Aprath, nat.-lib. Für die Forstreviere Groß⸗Schör Düsseldorf. Ce⸗ 0 Düsseldorf, Centr., und Wen⸗ tic lich ean Montagen, mittags ab, im Gasthofe bei gehalten, und 4. und 18. Janu 15. März 1886, 7. Juni 1886, Oktober 1886, 8. un Dezember 1886. ember 1885.

Lc richt I. andgerich liegenden That⸗

Bör No 1 dor theilt werden. vor Beginn der

Die Verkauf auch jederzeit

sbedingungen werden bekannt gemacht und sehen werden.

Podanin,

nat.⸗lib., Vygen, Fabrikant

osenberg⸗Gruszcezynski, sachen ausgestellten

Steckbriefs⸗Erledigung.

Sturm in Nr. 90/85 unter 22. Februar 1886,

April 1886, Juli 1886,

nat.⸗lib, und von R 86, 8. und Rath in Koblenz, frkons. a13866, 5. ur mtsrichter in Dülken, Centr. dacteur in Bonn, Centr. Mörs, frkons. Domherr in Münster,

Rovember 1885. Oberförster.

„Dr. Virnich, Zeitungsre önigli 8. Dr. Haniel, 1““ in häe Dr. Nerger. druckereibesitzer in M Trimbhorn, Kaufmann, Ober⸗Bürgern Hitze, General⸗Sekretär in 2. Bender, Rentner und von der Acht,

6. September 1886, 4 vember 1886, 6. Gr.⸗Schönebeck, D

1 Droschken⸗ wiederholter teckbrief ist erledigt. November 1885.

am Kgl. Landgericht.

7. Oktober l. J. gegen der Stetenfeld denfälschung erlassene S. Frankfurt g. Der Untersuchungsrich

Verkäufe, Verpachtungen

Submissionen ꝛc. rieholz⸗Verkauf.

er c., Vor⸗ Bierbrauerei

Kohl⸗ und Indust ittwoch, den 18. mittags 10 Uhr, werd

Centr., und Pleß, Buch⸗ külheim a. R., C 8 Rath in Köln, Centr.

den 1. Novp Oberförster.

Oberförsterei

Wolmirstedt. Holzverkauf

des schriftlich

Einschlage des

neten Schläge

ungsbezirk Burgstall.

in Bonn, Centr. M.⸗Gladbach, Centr. J“ d Stadtverordneter in Vallendar, Centr. Rentner in Köln, Centr. III. Regierungsbezirk Koblenz. Wahlbezirk: Prinz Hermann zu Rintelen, Geheimer Ober⸗ von Vleuten, Gutsbesitzer in Bonn, Centr. alwigk⸗Lichtenfels, Ritterguts berg, Centr., und Stötzel, „Knebel, Landrath in Becklingen, Professor in Berlin, 1 5. Menken, Landgerichts Rentner in Köln, Centr. Kochann, Ametsgericht

rsterei Wadern die der Con⸗ stimmten Hölzer, 2420 rm Buchen üppel auf

Siebenborn der O zu industriellen als ca. 4480 rm 2 Knüppel, ca. dem Stocke

Ersuchen. b

ider Peinert und Ge foll das Dienstmädchen, un⸗ „April 1856 zu vernommen sowie Privatpersonen

dem jetzigen Aufent⸗ kten Anzeige zu er⸗

Zwecken be Zuchen Scheit, ca. rm Buchen Reiserkn Versteigerung angesetzt ch die Forstverwaltung

Holzverkäufe Oberförst kagdeburg,

der Strafsache w 8 verehelichte Henriette Degow geboren, verehrlichen Behörden, ermit ersu

halt der Krüger

Anfgebots. Winters 1885/86 in n entfallenden Brennhölzer Reiserholzes, atholzes der Forstbeamten Aufgebotes f arbeitung unter

im Wege Burgstall

Königlichen B - Kreis Wolmir⸗

Krüger, Regierungsbezirr N is Aufarbeitung dur den event. Wünschen der n Stammlängen liegen che auf Raummeter umzurec werden soll. Zugleich wird in den Monate stammhölzer der försterei: ungef

end bezeich Nutz⸗ und sollen mit Ausschluß des des etwaigen Deput schriftlichen vor der Auf kauft werden:

den nachsteh

Solms⸗Braunfels, kons.

Rath in Berlin, Centr., und Winters 1885/86 werden

Stock⸗ und 385/8 zmengen eingesch

folgende Derbhol öffentlich meistbietend verkauft werden:

8 Frhr. von besitzer i 5 gR.(Scheithoͤlzer er in Kirch⸗ u obigen A Submissionsweg

sitz Kirch z ge sionswege nen, entsproche

Dr. Gneist,

Rath in Köln, Centr., und Scheben,

Stamm resp. Bedingungen ver 1) Für die unten angege ie geschätzten Holzmass übernommen.

Die Offerten Festmeter der na ung zu ermitteln lufarbeitung des die Forstverwaltung Käufer bezüglich der Ausnutzung

Nutzholz in Rollen

d Abschnitten daß voraussichtlich

den 4. November 1885. Der Erste Staatsanwalt

beim Königlichen Landgericht I.

Beschluß. der Königlichen S

bekannt gegeben, n Februar März 1

Flächengrößen und bedeutenderen Schläge der

ird Gewährleistun nicht ⸗⸗ Gewe g Birken u.

Rath in Berlin, Centr. 1l publicirt werden

IV. Regierungsbezirk Trier. Lederfabrikant Amtsrichter in Neuerburg, Centr. ie den, Kaufmann in Uerzig, Centr., esitzer in Bernkastel, Centr. .Mosler, Professor in Trier, Centr., Gutsbesitzer in Helenenberg, Cent Haanen, Kaufmann in Köln, richter in St. Johann, Centr. Vopelius, Huͤttenbesitzer in richter, nat.⸗lib., und Jordan,

für jedes Jagen

sind getrennt 8 schlage durch

ch erfolgtem Ein den Derbholzm

stermine, welche in den Mo⸗ bis April stattfinden, ekannt gemacht.

Burgstall, den 30.

Auf Antrag taatsanwaltschaft lnen Verkauf wird gegen:

1) Benjamin

in Gr. Patschi⸗

2) Arbeiter2

in Wischnitz, zu

9† vordo naten November werden noch angen werden

s zr† T rie . besonders b ezirk Trier,

November 1885. Der Köni

Wahlbezirk:

Bröckmann, Bochenek, geboren am 11./11. 1862

zuletzt in Beuthen . Unton Sladek, geboren am letzt in Dombrowa, Anton Ludwig, ge⸗ 1859 in Trynek, zuletzt in Kattowitz, 4) Carl Odaj, geboren am 278 Siemianowitz, Michael Korus, g. Krassow, zuletzt ebenda, 6) Richard Brot, geboren am Drieckowitz, zuletzt ebenda, 7) Johann Piontek, Wessolla, zuletzt ebenda, 8) Häuer Paul⸗ Dutzki, in Friedrichswille, zulet 9) Schlepper Josef 27./11. 1860 in Jendryssek, zul 10) Valentin Ciomperlik, geboren am 1861 in Tworog, zuletzt ebenda, 11) Bernhard Er zu Friedens 12) Maximilian F 1860 zu S welche hinreichend ve als Wehrpflichtige in

geschieht durch der Zulässigkeit, daß Wünsche äußern

berförster:

Oberförster. 8 f Ruppert.

und Thanisch, Guts⸗

und Limbourg, boren am 17./1. E kauf Holzverkauf

chen Oberförf

k Bromberg,

henden örtlich

die sonstigen

Bestimmungen und die esigen Ober⸗

n auf der hi gegen Kopialien von der⸗

Ueberschrift daß Offerent abzugebenden

4) Die speziellen Verkaufsbedingungen könne försterei eingesehen resp. selben abschriftlich bezogen unter der äußer

mit der Erklärung, ungen unterwirft Donnerstag, den 19.

unterzeichneten ersiegelt por der eingegan den 21. Novem

im hiesigen Geschäftslokal, a erschienenen Su ird der Königlichen behalten, und ble

terei Glinke,

Bromberg. bezeichneten mit 80 nen Abtriebsschlägen Derbholz (Nutz⸗, in je einem

Verkauf von Kiefer enden Schlägen der

Submissions⸗ Die in nachsteh Rehhof aufste und Schneideholz

Centr., und Lehmann, Land⸗ ülzbach, frkons., Olzem, Amts⸗ Bergrath, nat.⸗lib.

V. Regüerungsbezirk Aachen.

Arenberg,

86 in Pniow .“ Regierungsbezir Aus dem nachstehe bis 100 jährigen Kiefern b pro 1885/86 soll Kloben⸗ und Knüp Loose gegen einen im Wege de 1) Schlag 1

Oberförsterei henden zum ertra starkes

eboren 25./9. 1859 8 liefernden Kiefern:

5) Arbeiter Submission“ und sich diesen Beding Offerten sind bis

pelholz) stehend Durchschnittspreis pro verkauft werden:

Schutzbezirks

450 fm à 11 Tarxe, Weißhof Jagen 5 d. 1000 fm à 9 Taxe, Rönhof Jagen 33 A. à 8 Taxe, Wolfsheide Jagen 71 A. 600 fm à 7 Tarxe, sollen mit Ausschluß d je einem Loose im auf dem Stocke verkauft w Flächengrößen un gehalt wird Ger Die Offerten sind tem Einschlage durch Derbholzmasse getrenn Das alsbald nach dem 3 geld wird ad 1 auf 600 ad 3 auf 900 Die sonstigen Oberförster e Kopialien a

Wahlbezirk: Rittmeister,

Legations⸗ und Lucius,

ubmission

im Jagen 100 des Rohrbruch: stmetern Derbholz, gen 186 des Kiebitzbruch:

650 Festm. Derbholz

3) Schlag 1 und 2 I

boro 8 8./6. 860 8e 8 geboren am 18./6. 1860 in Oberförster unter⸗ tofrei einzureichen. igenen Offerten ber cr., Vo

schrieben und v 6) Die öG

· am Sonnabend, rstag, geboren am mittags 11 Uhr, Gegenwart der etw 7) Der Zuschlag zu Magdeburg vor zum Einga Die zum 2 auf Wunsch von vorgezeigt w Es werden zr

Düsseldorf, Centr.

A. Bock, Rentner in Aachen, Centr., J ’1 in Burtscheid, Centr., und Dr. Krebs Köln, Centr. 3. Claessen, Gutsbesitzer sümmer, Fabrikant in Düren, Centr.

4. Baron von Monschaw in Goch, Centr., und in Aachen, Centr.

geboren am 18. 11. 1860 3 ha mit ca. 950. 8 2 5 bs mit ca. mit c. 550

Rentner in 1 Schutzbezirks

etz; Lipine 1 2

dbe boren am bmittenten, statt. es Reisig⸗ und Stockholzes in des schriftlichen A Für die ang ell geschätzten Massen⸗ ht übernommen.

der nach erfolg⸗ zu ermittelnden Loos abzugeben.

zu zahlende An⸗ auf 1000 ℳ, 4 auf 500 festgesetzt. dingungen können bei dem demselben gegen bezogen werden. daß Offerent abzugebenden ber d. J⸗.⸗ bei dem unterzeichneten O

zu Haus Isenkroidt, Centr., und Hoff⸗ ibt Bestbietender en 192 desselben 8 Gebot gebunden. ʒ

Schläge werden Belaufsbeamten

Longard, Lande breich, geboren am 10./7. 1859 hütte, zuletzt in Kattowitz reudenthal, g zuletzt in Kattowitz, chtig erscheinen,

der Absicht, sich dem Ein⸗ des stehenden Heeres oder Erlaubniß ent⸗

d dem superfie ährleistung nich pro Festmeter

1050 Festm. Derbholz, Jagen 19 a. des Schutz Jesuitersee:

600 Festm. Derbholz, Jagen 117 b. des

mit zusammen ece.

lusgebot gestellten ammen; 4) Schlag im

8 29 2 eboren am 29.,6. den betreffenden

N. Hohenzollern. Regierungsbezirk Sigmaringen.

r 9— 8 9 H ½ 82 G S ¹ Graß, Amtsgerichts⸗Rath in Sigmaringen, Centr., und Schmid, Brauereibesitzer in Gammertingen, Centr.

ur Submission Mahlphul Jagen mit circa 1200 f auf Schernebeck Jagen 1 Fläche mit circa c. Belauf Burgstall Jagen äͤche mit circa 850 fm. 2. November 1885.

igliche Oberförster. Hammer.

5) Schlag im Schutzbezirk 900 Festm. Derbholz.

Die vorbezeichneten Bromberg⸗Schubine weit des neuen nach sich diesen renden K

39 Aa. circa 4 ha 8 8

zu entziehen, ohne e“ 4 hs Bundesgebiet verlassen em militärpflichtigen aufzuhalten, 140 1 R. St. G. vor der Strafkammer des hierselbst eröffnet. Oktober 1885.

III. Strafkammer.

und ad

Verkaufsbe liegen unweit der

Chaussee und bezw. auch un⸗ Bromberg und Kujaw f Dieselben werden b auf Verlangen von den b laufs⸗Förstern örtlich vo

Die Aufbereitung der S

oder nach erreicht außerhalb des Bundes Vergehen gegen §. das Hauptverfahren chen Landgerichts Beuthen O. S., den 17. Landgericht.

1 ] 298 Ab. circa 3 Redacteur: Riedel.

der Erklärung,

Burgstall, den 3 unterwirft,

Der Kön etreffenden Be⸗ rgezeigt werden.

chläge erfolgt

Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner. Bedingungen Sechs Beilagen

en⸗Beilage)

Morgens

(einschließlich