1885 / 261 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

[36846]

Lübeck Finnländisch

e Dampsschifffahrts⸗Gesellschaft

Außerordentliche Generalversanumnlung

der Aetionaire

am Freitag, den 20.

November 1885,

Vormittags 11 Uhr,

im Lokale der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger

Tagesordnung:

Wahl eines Vorstandsmitgliedes,

Berichterstattung über d Ermächtigung des Vorst

ie Vermögenslage der Gesellschaft, andes zum Verkauf des Dampfers Der Vorstand.

Vereinsb

Die fünfte

Freitag, de

wralversammlung t rauerei zu Döbeln.

n 27. November d. J.,

Nachmittags 4 Uhr,

er Muldenterrasse zu Döbeln statt,

gung eingeladen werden. Dier 2

um 3 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlo

Vortrag des Gef Beschlußfassung übe

gewählten Commission 5) Etwaige Anträge, Rechenschaftsberichte liegen

holung aus.

1 Do eln, den 5. November 1

Der Aufsichtsrath:

W. Mohrmann, Vorsitzender.

Abänderung der §§. 7, 4) Bericht der auf Antrag des

welche von heute

W“ wotu die Herren Actionaire zu za letien sind Behufs Legitimation mitzubringen.

ssen.

Tagesordnung:

chäftsberichtes 1884/85 und Justification der Jahresrechnung.

Vertheilung des Gewinnes. ISII1 des Herrn Robisch und Gen.

59

——;,

58 23, 1.

rechtzeitig eingebracht sind. im Comptoir

der V

885.

Der Vorst

Gußstahl⸗Werk Witten

Activa

Bilanz pro 30.

Juni 1885.

8 8 .“

ordentliche Generalversammlung der Vereinsbrauerei zu Döbeln findet

22, 23, 24, 27 und 28. in letzter Generalversammlung

Wilhelm Roßberg, O. Engelmann.

8

hreicher Betheili⸗ Der Saal wird

zur

1) Grundstück⸗Conto Saldo am 30. Juni 888

2) Gebäude⸗Conto Saldo am30. Juni 1884

u“ 549 464,— Zug. pro 1884/85

8 020 51 557 484/ 51 16 724/51

3 % Abschreibung 3) Maschinen⸗Conto.

Saldo am30 Juni⸗ 1884

1Ae“ Abg. pro 1884/85

11 004 76

Zug. pro 1884/85 134 431 19 1 184 018/[43

94 721 43

——

8 % Abschreibung 4) Geräthe⸗Conto

Saldo am30. Juni

188

8 206 761 - Abg. pro 1884/85

5 454 54 7 % Abschreibung 5) Mobilien⸗Conto Saldo am30. Juni 18S 10 % Abschreibung 6) Waaren und Be⸗ triebsmaterialien fertige und in Arbeit befindliche Wa b. Betriebs⸗Mate⸗ BeIdeöö 44 7) Debitoren 42 8) Cautions⸗Conto. 2 9) Effecten⸗Conto 10) Wechsel⸗Conto. . 5 11) Cassa⸗Conto.. 1

2 93

314 139/51

126 760

Gewinn⸗

Soll.

b.

140 000—

90 97

und Verlust⸗Conto

Actien Soithbh Hypotheken⸗Conto Delcredere⸗Conto

Reservefond⸗Conto Dividenden⸗Conto pro 1882/83 und 1883/84 .

Capital⸗

Passiva.

v“ 2 370 000 210 000 36 094 99 10 180/71

1 620—

Löhnungs⸗Conto Creditoren a. Accepte. 1 b. div. Creditoren. Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Conto Vortrag vom Juni 1884 Reingewinn

30.

p ro

. .

0 899 /69 9 239 48 6 898 90 8 308/13 8 886 74 2 905 03

V

93 422 80

180 470/82

SSSü15 97

Haben.

An General⸗Unkosten⸗Conto Zinsen⸗Conto b1“ Conto für zweifelhafte Forderun⸗ gen, Verlust auf Ausstände pro 1884/85 Abschreibungen: a. Gebäude 3 %. . b. Maschinen 8 % c. Geräthe 7 % . d. Mobilien 10 00 JJDZZI11“ welcher wie folgt verwandt wird: Reservefonds⸗Conto .. Tantième des Aufsichtsraths Tantième des Vorstandes und Gratification an Beamte Dividenden⸗Conto 6 % Vortrag auf neue Rechnung

16

180

16 724 51 94 721 43 14 091]*

4 000 142 200

pro 1884/85.

ℳ.

1 22 Per Vortrag vom 0 429 68

30. Juni 1884.. General⸗Betriebs⸗ Conto Brutto⸗Ueberschuß des Betriebes pro 1884/85

.

125 594 40

180 470 82

66

3 607 10 ) 470 82

Durch Beschluß der vom 1. Juli 1884 bis gegen Einreichung des Coupons Nr. 4

1) den Herren Sal. 2) dem 3) dem 4) dem

Generalversan

Witten, den 4. November 1885.

30. Juni 1885 auf 6 % = ℳ. vom 15. Dezember 1885 en Sal. Oppenheim junr. & Co. A. Schaaffhausen’ schen Bankverein in Herrn Jacob Landau in Berlin,

Barmer Bankverein, Herren Hinsberg, und bei unserer Gesellschaftskasse in Witten zahlbar.

494 070 99

uimlung von heute ist die Dividende ür das 30. pro Actie festgestellt. ab bei:

in Köln,

Köln,

Fischer & Co.

Die Direction.

Dieselbe ist

Bei

geloosten

37433]

Activa.

unserer Partial⸗Obligationen à 200 Thlr. = 5 36 7

409 410 435 465. Indem wir dieses zur Kenntniß der Stücke nebst zugehörigen Talons und Coupons vom 2. Einlösung präsentiren ss Rothe Erde bei Aachen, im

Aachener Hütten⸗Aetien⸗Verein. der im Oktober a. c. vor Notar statutgemäß stattgefundenen Ausloosung von 600 sind folgende Nummern gezogen worden:

192 213 237 256 280 281

25 Stüch

356 371

282 286 300 301 314

22

236

4 90 148 170 173

G fordern wir dieselben auf, J. ab bei unserer

Betheiligten bringen, Januar k.

Kasse zur zu lassen. November 1885.

Die Direction.

Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft zu Altenburg. Bilanz pro 30. Juni 1885.

Passiva.

ab 1⁰ 0 ab 2 % Apparate⸗, ab 8 %

ab 10 %

ab 10 90%

Guthaben

& Co.

Debet.

An Grundstück⸗Conto Gebäude⸗Conto .

Generatoröfen⸗Conto

Hauptrohrnetz⸗Conto Mobilien⸗Conto . . . . . . 1

Effecten⸗Conto . . Vorräthe⸗Conto

er Deutschen Creditanstalt Lingke

Cassa⸗Conto . . .. Cass 9 Debitoren⸗Conto.

3 337 500

Per Actien⸗Capital⸗Cto. 8 Landesbank⸗Hypothek⸗ E“ Amortisationsfond⸗

Conto: Guthaben an d. Casse Reservefond⸗Conto Dividenden⸗Conto: rückständ. p. 1883,84 Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Sid

96 117— 961/17 752v8—

804 36

96 667

Abschreibung 65 250

Abschreibung. Maschinen⸗Conto.

Abschreibung....

39 413 64 8 a 117 76

303 42

36

2 32

7 162 3 1

397 8 33 88 933 64 i

b

1 1 3 3

6 23

Abschreibung 1 118 046 09 50— b 7. ing

1 575— 23 443 75 6 897 04

5v

1 Abschreibung .. . 1

Allgemeinen

297 31 bei d 62 250

5 320 10 V 670 00 8☛6705 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

om Verwaltungsjahr 1. Juli 1884 bis 30. Juni 1885.

Credit.

Maschinen⸗ Geräthe⸗Re

Zinsen⸗ und Verwaltung

Bilan

Geneh

137427]

Soll.

An Gaskohlen⸗Conto. Gasöl⸗Conto. . Reinigunzsmaterial⸗

Betriebslohn⸗Conto. . . .. 9 316 45 8 Fuhrlohn⸗Conto. . 3 403- 8 Fracht⸗Chutv. . . . . . 9 926 91 8 Straßenbeleuchtungs⸗Conto Gebäude⸗Reparatur⸗Conto Oefen⸗Reparatur⸗Conto

diverse Reparatur⸗Conto

Abschreibungen. Saldo, Reingewinn.

Altenburg, den

Bilanz der

2

ℳ. , 27 034 1 974 30 165 60

ℳ.

Per Vortrag aus vorjähr.

Rechnung. 402. 77. Per Gas⸗Cto. 122693. 88 Coke⸗Cto. 14175.15 Theer⸗Cto. 8905. 14 Ammoniak⸗ wasser⸗Cto. Conto pro Diverse. Privatlei⸗ tungs⸗Cto.

Conto.

3 337 40 216 74 2 725 41 353 38 1 362 92 134 466 4 101 26 5 810 83

262. 05 Repaxatur⸗Conto

paratur⸗Conto.

1156. 10

Steuern⸗Conto skosten⸗Conto 69 862 66 22 790 12 57 297 31

950 00

und Verlust⸗Conto mit den Büchern,

129 950 5

zʒsowie Geͤwinn⸗ Belägt

geprüft und richtig befunden. Altenburg,

den 14. Oktober 1885. Gustav Meuche. migt durch die Generalversammlung vom 30. 2. November 1885. Directorium der Gasbeleuchtungs⸗Gesell Gerlach. Enger. Thurm.

Oktober 18

Das

Maschinenbau⸗Aetien⸗G esellschaft Nürnberg per 31. Juli 1885

An Anlagen⸗Con

An Vorräthe beiten

Cramer stützungs⸗ Capital⸗C

Grundstück, Gebäude, Maschi⸗ nen, Werkzeug ec. und

An Cautions⸗Conto

An Conto⸗Corrent⸗Conto

Nürnberg, 14. September 1885.

Maschinenbau⸗Actien⸗Gesells chaft nürnberg.

Haben.

9.

99 V 8 3

Per 1 800 000

8 Actien⸗Capital⸗Conto Per

von Cramer⸗Klett'schen Unter⸗ stützungs⸗Cassa Stiftungs⸗ Capital⸗Conto Allgemeinen Amortisations⸗ und Erneuerungsfonds⸗Conto Reserve⸗Conto . .. Dispositionsfonds G -Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto . 5

2 022 962 27 halbfertige Ar⸗ 1 254 655 für den von Klett'schen Unter⸗ Cassa Stiftungs⸗ onto

1 116 579 40

115 000

651 652 89

4 044 270 34

4 044 270 ³⁴

Die Direction.

Fr. Hensolt.

Haben.

An Gasbeleuchtun

An Baureparaturen⸗Conto

An Steuern⸗ und An Feuerversicher

An Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Reparatur⸗Conto An Fuhrwerk⸗Conto An Regie⸗Conto C““ 1 An Reise⸗Conto An Reingewinn .““ Hiervon entfallen auf: Dividenden⸗Conto 9- Tantièdmen⸗Conto . Dispositionsfonds

Uebertrag

MNürnberg

In Fol

eschäftsjahr 1884/85 auf 54. per A Gegen den Dividendenschein Nr. 4 erfolgt die

Maschi

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

ℳ. 69 79/77

7 800 23

5 802 92 793 11 106 284 95 13 708/07 5 402 04 73 631 53 13 154 65 205 585/75

₰₰ igs⸗Conto Per Zinsen⸗ und Sconto⸗ Conto

Per Hauptbetriebs⸗Conto Per Eisengießerei⸗Conto Corrent

Abgaben⸗Conto ungs⸗Conto ..

. . .

162 000.

11 550.

23 100.

8 935. 75 40

205 585. 75

560 143 02

ienbau⸗Actien⸗ Gesellschaft Nürnberg.

ie ection.

14. September 1885.

5ö12 . Bekanntmachung. unserer Gene alversammlung von gestern ctie festgesetzt. Auszahlung bei de 6 2* Allsze 1” ei den Herren Klett & Comp., Ottostraße 9, München

Actien⸗Gesellschaft U ürn

ie Direction. Fr. Hensolt.

ge Beschlusses vwurde die Dividende für das

Nürnberg, 4. November 1885.

Maschinenbau⸗

Die

Zweite Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Sta

Berlin, Freitag,

s⸗Anzeiger.

den 6. November 1885.

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Fentral⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition 1.4 ese des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich . Preußischen Staats-Auzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr.: 2. . 2 1b .— B von öffentlichen Papieren.

Tubhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Aufgebot.

Handlung H. Gertz Nachfolger

und Untersuchungs⸗S

9 F P onen, Aufgebote, Vorla fe, Verpachtungen, Submissic ung, Amortisation, Zinszah

8'

Die Posten sind angeblich getilgt und sollen im Grundbuche gelöscht werden.

Auf den Antrag des Eigenthümers werden deshalb die Rechtsnachfolger der betr. Hypothekengläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte die Posten spätestens im Aufgebotstermine

10 Uhr,

[37515]

Auf Antrag der in Königsberg i Pr

auf au

wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Niederlagescheines des König⸗ lichen Haupt⸗Steuer⸗Amtes zu Königsberg i. Pr. vom 15. Juli 1885 über die Seitens der Antragstellerin erfolgte Niederlegung 1) 20 Rollen gewicht von 2523 9 Rollen Sohl! gewicht von 102 aufgefordert, seine Rechte au im Aufgebotstermine am 26. Mai 1886,

den 26. Februar 1886, Vorm.

bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, an⸗

zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf

die betreffenden Posten werden ausgeschlossen werden. Geljenkirchen, 22. Oktober 1885.

ches Amtsgericht.

im Nettogesammt⸗ * 1 ü ettogesammt Königliches

1“

bei

im Nettogesammt⸗

Soh d

5 8 2

8G Aufgebot. 1 Lederhändler Carl Ringes zu Wesel hat dem hiesigen Amtsgerichte beantragt, die von der

b Deutschen Lebensversicherungs⸗G. esellschaft zu Lübeck

Vormitta 1 Uhr Deutschen Lebensversicherungs⸗Gelenschaer .e

Vormittags 1 hr, 4 auf sein Leben in Höhe von e 21

[37441] Der

n Schein spätestens

bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 36) anzu⸗ 1““ 6 lt don Schein vorzuleg widrigenfa 8 der⸗ 9—XTh 1. 9l Sge teln 2 d meldenveraftlos 1.““ Police Nr. 62492 für kraftlos zu erklären. selbe für kraftlos erttunrrt 30. Oktober 1885 Diesem Antrage gemäaß wird der unbekannte Königsberg i. Pr., den 30. Oktober 1885. boen Wolice aufgefordert, seine Rechte an

8 Königliches Amtsgericht. IX haber der Police aufge fordert, seine Rechte an ö“ b selben spätestens in dem auf

8 Freitag, den 28. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, Aufgebot. Auf Antrag des Herrn Göllner in 8 zr8— U

angesetzten Aufgebotstermin bei dem Amtsgerichte zu melden und die Urkunde vorzu egen, Königsberg wird der Inhaber des angeb ich; gegangenen Cautionsscheins der hiesigen Kreis 9 e

elde unter dem Rechtsnachtheil, daß dieselbe für kraftlos munalkasse vom 16. Sey mber 1882 über die Sei⸗

erklärt werden wird. te Lübeck, den 30. tens des Herrn Goellner geleistete Caution von Das 700 in Ostpreußi hen Pfandbriefen aufgefordert, seine Rechte auf diesen Schein spätestens im Auf⸗ gebotstermine M den 26. Mai 1886, 11 ¼ Uhr, 1 bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 36) Hoffentliches Fao anzumelden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls 8 Oeffentliches Aufgebot. 5 derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Beauerssohn. Anton Linnerbauere von Burg Königsberg, den 30. Oktober 1885. russischen Feldzuge vom Jahre 1812 Koͤnigliches Amtsgericht. IX. weshalb der Hofbauer Johann Schermaier Heyn. gestellt hat, denselben für todt zu

8 In U

der

.

[37510] unterzeichneten nendorf bei ch verloren

Kom⸗

1 icht, Abtheilung II.

erklären. Demgemäß wird liche Sitzung vom Samstag, den 18. September 1886, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, und ergeht hiermit die Aufforderung. 1) an den genannten Anton Linnerbauer, sich späte⸗

39250— a als Aufgebotstermin die öffent⸗ 187508] Aufgebot.

Auf den Antrag des Stellmachermeisters August Kerzel in Koeltschen, als Vormund der beiden Brüder Hermann und Paul Scheunert daher, wird der Vater der letzteren, der Müllermeister Ernst Her⸗ mann Scheunert gebürtig aus Deutsch⸗Lauden, Kreis Strehlen, ältester Sohn des Mühlenbesitzers Karl August Scheunert daselbst —, der früher in Koeltschen eine Mühle besaß, dann sich vorüber⸗ 2) gehend in Breslau und Deutsch⸗Lauden aufgehalten hat und am 11. September 1870 nach Amerika ge⸗ gangen ist, von wo er im Juli 1873 die letzte Nach⸗ richt aus Oshkosch, im Staate Wisconsin, gegeben erül richt en. hat, hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Altötting, den 28. Oktober 1885.

Donnerstag, den 4. November 1886, Königliches Amtsgericht. Vormittags 11 Uhr,

Bekanntmachung.

anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ neten Gericht ngerichts⸗Saal) zu me⸗ den, [37509 In der Meiffert⸗ und Ernst' schen Nachlaßsache ere Bekanntmachung

widrigenfalls zerklärung mit den Folgen der §§. 834 ff. Thl. II. Titel 18 Allgem. Landrechts 8 ausgesprochen werden wird. wird unter Bezugnahme auf unf Reichenbach u. d. Eule, vom 26. Januar d. J. (in Nr. 33 dieses Blattes) Königliches Amtsgericht.

137514] Aufgebot.

Der Büdner Joh. Wilken zu Aufgebot eines ihm von Vagt zu Neu⸗ Saunstorf (bezw. einer c

stens im Aufgebotstermine persönlich oder schrift⸗ lich bei Gericht anzumelden, widrigenfalls er auf Antrag für todt erklärt würde;

an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im gebotsverfahren wahrzunehmen, an alle Diejenigen, welche über Verschollenen Kunde geben können, hierüber bei Gericht zu machen.

Auf⸗

das Leben des

Mittheilung

den 29. Oktober 1885. 5 3 Abtheilung IV. der Aufgebotstermin auf 1 den 26. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, hinausgerückt. 9 v“ Riesenburg, den 580. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.

Dambeck hat das dem Hauswirth Johann ausgestellten Wechsels Schuldurkunde) über 900 ℳ, fällig Johannis 1885, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 12. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Fürstenhof, mer Nr. 13) anberaumten Aufgebotstermine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Wismar, den Großherzogl.

Bekanntmachung. Verwahrung befinden seit deren Niederlegung und fünfzig Jahre verflossen sind:

1) des Bierschänkers Johann Michael von hier, vom 13. April 1829, 2) der verehelichten Kaufmann Krug, Amanda Amalie, geborenen Pfützenreuter hier, vom 8. September 1829, . der Wittwe Magnus Marianne, Fraenkel zu Berlin, vom 15. Mai 1 der Wittwe Purkschatis, Anna Friederike, & borenen Lietze hier, vom 13. Februar 1829 der verehelichten Schneider Richter, Eleonore, geborenen Buge z Stücken, vom 30. No⸗ vember 1828,

der Wittwe Schneider, Helene, Im Grundbuche der dem Bergmann Carl Wiesch⸗ Horst von hier, vom 2. April 1829, . mann zu Bickern gehörigen Grundstücke Flur II. der Wittwe Schau, geborenen Braun hier, Nr. 425/15, 427/15, 428/15 und 1318/15 der vom 27. Juni 1829,

Steuergemeinde Bickern stehen in Abth. III. des Kleidermachermeisters folgende Posten eingetragen: vom 3. November 1828, „a. Nr. Eine judikatmäßige Darlehns⸗ und 9) der unverehelichten Dorothee Elisabeth Schnei⸗ Waarenforderung des Kaufmanns Friedrich Siebertz der von hier, vom 1. Juli 1829,

zu Bochum von 32 Thlr. 13 Sgr. 2 Pf. nebst der verehelichten Zierep, Emilie, geborenen 1 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. Kosten und 1 Thlr. 22 Sgr. Siegert von hier, vom 31. Dezember 1828.

Mandatariengebühren, b Nach Vorschrift des Allgemeinen Landrechts Theil I.

b. Nr. 9. Eine judikatmäßige Forderung des Kauf⸗ Titel 12, §. 218, werden alle Diejenigen, welche bei manns C. H. Schmachtenberg zu Duisburg für eine der Publikation dieser letztwilligen Verfügungen ein nicht eingelöste Tratte auf Höhe von 12 Thlr. Interesse haben, hiermit aufgefordert, dieselben bei 26 Sgr. nebst 5 % Zinsen seit 1. März 1846, ferner uns binnen sechs Monaten und spätestens in dem 1 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf. Mandatargebühren und auf den 21. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, 1 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. Kosten, vor dem Herrn Amtsgerichtsrath Krumbholtz in

c. Nr. 15. Eine Waarenforderung des Kaufmanns unserem Geschäftslokal, Lindenstraße 54 hierselbst und Uhrmachers Wilh. Blumberg zu Recklinghauser anberaumten Termine;, unter Beibringung der von 62 Thlr. 21 Sgr. 11 Pf., verzinslich zu 5 %, nöthigen Beweismittel über das Ableben der Testa⸗ vom 3. März 1848, toren nachzusuchen, widrigenfalls zwar mit der Er⸗

3. Nr. 16. Eine Judikatforderung von 1 Thlr. öffnung der Testamente, von Amtswegen verfahren, 6 Sgr. nebst Zinsen seit dem 25. Juli 1846 und von dem Inhalte aber nur den etwa bedachten mil⸗ 27 Sgr. 6 Pf. nebst Zinsen seit dem 17. Februar

ad 18 Sgr. 6 Pf.

* 1b den Stiftungen 1847 sowie Mandatariengebühren E. J. Braun zu

Nachricht gegeben werden wird. Potsdam, den 19. Oktober 1885. zum Vortheil des Kaufmanns Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1S

[37513] In unserer

sich nachbezeich⸗ nete Testamente,

über sechs

19. ,s

7

geborenen 829

9,

28. Oktober 1885. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

(gez.) H. Raspe. Beglaubigt: C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekr.

do

ge⸗ 2

[37512] Aufgebot geborenen Peter Sternsdorf, 3.

10)

1.

e und ihm abhanden gekommene

Julius Lorenz, früher zu Nippes, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Müuül⸗

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Juvalidendank“, Rudolf Mosse, § gasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen gröseren Annoncen⸗Bureaux.

Industrielle Etablissements, Großhandel. Verschiedene Be untmachungen. Literarische Anzeigen. 2

Theater⸗Anzeigen. Familien⸗Nachrichten. ]

[37520] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 28. Oktober 1885 ist

die auf dem Grundstücke des verstorbenen Kauf⸗

manns Karl Friedrich Pauli im Grundbuche von Lübben Band 6 Nr. 268 für den Einwohner Worbis, den 31 ber 1885. Johann Christoph Russig zu Lübben aus der 4 8 I Schuldverschreibung vom 1. Oktober 1821, rekog⸗ Gerichtsschreiber öniglichen Amtsge noszirt am 17. Oktober 1821, eingetragene Dar⸗ 85 lehnsforderung von 400. Thlr. = 1200 für erloschen erklärt. v“

Lübben, den 28. Oktober 1885. Bekanntmachung.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Antrag der verehelichten Ackerbürger 1 8 Caroline Tietz zu Beeskow⸗Weinberge ist durch [375171 Im Namen Urtheil vom beutigen Tage die Hvpothekenurkunde

In Sachen betreffend: Degenhardt, Aufgebot der Über das im Grundbuche von Beeskow Band 1V. Urkunde vom 7. Juli 1843 über 500 Thaler erkennt Bl. Nr. 39. und Fr. 83 1 das Königliche Amtsgericht II. zu Worbis durch den lung III. unter Nr. 2 aus dem Recesse von Amtsrichter Knochenhauer in der Sitzung vom 31. bruar 1810 für den Tagelöhnersohr Oktober 1885 j Tietz eingetragene Vatererbe

aongn ostoßon 98 3 Pfennige, bestehend aus Iür

Sgr. 3 G“ zeichneten Recesses und Die Hypothekenurkunde über 500 Thaler Darle aaftlos erklärt worden. eingetragen aus der Schuldurkunde von . Beeskow, den 2. November 1585. 1843 für die Wittwe Friedrich Doering, Louise, g Königliches Amtsgericht. Abtheilur borene Ludolph, zu Duderstadt, in Abtheilung III. Nr. 1 Band V. Blatt 11 des Häuser⸗ und Band XV. Blatt 225 des Flurgrundbuchs von Breitenbach wird für kraftlos erklärt, die Rechtsnachfolger der ver⸗ storbenen Gläubigerin Wittwe Doering werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Hypothekenpost ausgeschlossen und werden die Kosten des Verfahrens dem Handelsmann Johannes Degenhardt I., dem 1t Handelsmann August D Handelsmann 25

Degenhardt, dem r 78 1 18 6 3 Albert Degenhardt und dem Handelsmann Johannes!

R

Degenhardt erlegt.

II., sämmtlich

8 Rechts gez. Knochenhauer Ausgefertigt:

2 MNorn —!

S.)

5—

des Königs! D

Nond Baänd

ꝛc. ꝛc 88 Recht:

37518] Bekanntmachnug. Durch Ausschlußurtheil vom 11 s Hypothekendoku vom 26. Februar

Band I. Blatt 48 des Grundbuchs v. ingetragen öö str

). Oktober 1885 Koönigliches Amtsg

[37536] 8

in Sachen der Wilhelmine Ernestine Juliance Frewert, Ehefrau des Malers Emil Hermann Julius Lorenz, zu Nippes wohnend, Klägerin und Berufungsklägerin, gegen ihren vorgen annten Ehe⸗ mann, den Maler Emil Hermann Julius Lorenz, gegenwärtig ohne bekannten Aufenthaltsort, Be⸗ klagten und Berufungsbeklagten.

Ber

Köln. In der hierneben angegebenen Sache legt die ge— nannte Berufungsklägerin, den Unterzeichneten zum Anwalt bestellend, Berufung ein gegen das Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln, verkündet am 15. Mai 1885, zugestellt anbei, und ladet den Berufungsbeklagten zur lichen Verhandlung vor das Königliche Ober⸗Land gericht zu Köln, zu dem hierneben angesetzten Termi mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge zugelassenen Anwalt zu bestellen. Köln, den 8. Oktober 1885. gez. Cardauns. gez. Chales. pro copia: Cardau ns 1 Verkündet am 15. Mai 1885. gez. Rustorff, Gerichtsschreiber. V Im Namen des Königs! In Sachen der Wilhelmine Ernestine Juliane Frewert, Ehefrau des Malers Emil Hermann ler, gegen ihren vorgenannten ohne Anwalt, Beklagten, wegen Ehescheidung, erkennt Mitwirkung folgender Richter

.“ v“ 2„ 8.⸗ b [.

zur mündlichen Verhandlung wird den 30. Dezember 1885, Vormittags

Köln, den 12. Oktober 1885. 1

Königliches Ober⸗Landesgericht, I. Cirilsenat.

Der Vorsitzende:

auf

anberaumt

9 Uhr.

Ehemann, gegenwärtig ohne bekannten Aufenthaltsort,

die

27

es Königlichen Landgerichts zu Köln unter

Landgerichts⸗Direktors von s Landgerichtsraths Greiß, Landrichters Frhrn. von Hilgers

für Recht:

Klägerin verurtheilt, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Thatbestand:

remnung ihrer am 15. Juni 1877 zu Klage darauf stützend, daß Beklagter

mit dem in der Ehe geborenen Kin Bürgermeisteramtes

dritte Civilkammer

Fuchsius,

2909

02” S811

Die Klage wird abgewiesen und die

T Oerlinghausen mit dem Beklagten e am 10. November 1879 unter

dem Elende preisgegeben habe. zu Nippes, aus welchem sich ergiebt, daf sein Aufenthaltsort unbekannt sei, erfolgte, ohne daß ein

Klägerin hat die Tr chlossenen Ehe beantragt, ihre falschem Vorwande verlassen und

Nach Vorlegung eine Bescheinigung des

der Beklagte im Jahre 1879 verschwunden und 8

Sühneversuch stattgefunden, die zffentliche Vorladung des Beklagten. Den Gerichtsakten sind als Beläge

beigefügt Nr. 41 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 17. Februar, Stück 8 und 9 des öffentlichen Anzei⸗

gers zum Regierungs⸗Amtsblatte vom 25. Februar und 4. März, und Bescheinigung der Gerichtsschreiberei vom 14. Februar 1885, betreffend die Anheftung eines Auszuges der Kl geschrift an die Gerichtstafel.

Durch Beschluß vom 10. April wurde Klägerin zum Beweise der von ihr behaupteten That⸗ sachen verstattet und ist die Beweisaufnahme in heutiger Sitzung erfolgt. Die Klägerin hat demnächst ihren Klageantrag wiederholt und ist die Staatsanwaltschaft demselben beigetreten. Im Uebrigen wir auf die Gerichtsprotokolle Bezug genommen.

ges

si do DPe

Gründe:

Nach rheinischem Recht kann

einer Ehescheidungsklage einen Klagegrund bilden, Art. 231 B. G. B. zu finden wäre. Es mußten

I an sich nur in dem Sinne der Erhebung b5 werden, aus welchen he vorgeht, daß durch das Verschwinden des

„ein bösliches Verlassen“ nn als gleichzeitig hierin eine grobe Beleidigung im Sinne also im vorliegenden Falle bestimmte Thatsachen nach⸗

Beklagten die Stellung der

Klägerin als Ehefrau in der öffentlichen Meinung schwer kompromittirt ist, daß gegen sie persönlich Folge⸗ Beweisaufnahme hat diesen

rungen gezogen werden, welche einen Schatten auf ihre Ehre werfen. Die Fems I

Voraussetzungen nicht entsprochen. Nicht einmal der eigene Schwager der Klägerin hat, als Zeuge ver⸗

ü Veranlassung des Verschwindens des Beklagten etwas bekunden können, und würde hier⸗

Annahme, daß der Beklagte, von welchem jede Spur fehlt, auf irgend eine Weise ver⸗

unglückt ist, die größere Wahrscheinlichkeit für sich haben, mit dieser Annahme aber würde nicht nur jede entgegenstehende Vermuthung, sondern selbstverständlich vor Allem auch die Klage beseitigt..

der Unterstellung jedoch, daß der Beklagte absichtlich sich verborgen hält, kann nicht

in ihrer Ehre vor der öffentlichen Meinung einen Schaden erlitten hat.

den schuldigen Theil bezeichnen, find nicht verbreitet⸗ Sie ist mit

vwagers untergebracht, in dessen Geschäft thätig und hat ihr Schwager

hiermit ganz zufrieden sei. Es ist also nicht einmal der von ihr

C. P. O

nommen, über die nach vielmehr die

Selbst in anerkannt werden, daß die Klägerin in i Nachtheilige Gerüchte, welche sie als ihrem Kinde in der Familie ihres Sch selbst sich dahin ausgesprochen, daß er behauptete Nothstand nachgewiesen. Wenn hiernach die Klage

derselben zu tragen. b

abzuweisen war, so hat Klägerin nach §. auch die Kosten v. Fuchsius, Greiß, v. Ausgefertigt: Köln, den 29. Mai gez. Rustorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Pro copia: Cardauns, Rechtsanwalt. In Folge der durch Beschluß des Königlichen Ober⸗Lande 1885 bewilligten öffentlichen Zustellung wird Vorstehendes gemäß kannt gemacht.

1885.

be⸗

Köln, den 4. November 1885. Gerichtsschreiberei des I. Civilsenat Königlichen Ober⸗Landesgerichts.