1““
Karl Si Frau . Elisabeth, geb. Dippel, Haus Nr. 30, Litt. A. Kommifsar: Regierungs⸗Afsesser Dahlstroem zu nutzenbantheilen, in der Gemarkung Oberrosphe, 2) Haus Nr. 323, im Besitze des Fräulein Louise] 19) für den Bergmann Wilhelm Cbristian Hein.] 2 L. Bl. 14 Gen. Währsch. Hyp. Buchs, 1“] 284/276 a, kaxital 1239 ℳ 97 ℳ, Fulda. Kreises Marburg, Haftenden Realabgabca, Krughöfer in Rinteln = 219,09 ℳ 8. rich Acmann in Obern kirchen, als Besitzer des zu 4: Be ätz wegen einer Kuh ode zu gippolds berg 3 Lippert, 118 Ackermann, und Frau Anna, 13) Ablösung der zu Gunsten der Pfarrei zu 19) Ablösung der zu Gunsten der Schul⸗ und Kommissar: Ockonomiekommissionsrath Schad Hauses Nr. 207 dase selbst, r., zwei rstlammende Schafe oder 8 Thlr 20) für den Bergmann Karl Heinrich Ludwig laut Vertrag vo m „Ja uar 1870,
treten durch den Rechteanwalt Pr. v. Pohtau, daselbst,/ Gottlieb Selader 8 b 5 5 Nr. 13, L. * 157 tal Dietershausen auf Gr dstücken der Gemeindebezirk 1 f Wohnhãa b Hersfeld. klagt gegen den Kaufmann Gustav = rader aus in de er Oberförsterei Kar afen zuste enden Hute⸗ ge Kiffer, Haus Nr. itt. A. Nr. 137, Kapita Dieters ausen auf undstücken der Ge 7 zirke sterstelle zu Oberorke auf den Wohn äzusern, bezw. zu Hers se — 8 Seae 8 1. 5 . 88 Dietersh ausen, Kohlgrund, Friesenhausen, D Dörmbach, eüenndegrundftücken in den Gemeindebezirken Ober⸗ 66) Ablösung der von den Haus besitzern zu Blan⸗ Möller in Obernkirchen, als Besitzer des Hauses Band VI. Blatt 181 Gen. Währsch. Hop. Buch,
uth ve 8 : „95n 3 Hof 8 892 ℳ 89 1
Korden jebiger. Aufenthaltdort unbekannt, egern und Streug erechtsame. Kreis 0 geis smar. 5 2 8* ₰ 1. ler -1 4 —
Auflösung ciner Handelsgesellschaft zc. mit dem Nan⸗ 3) Ablösung sämmtlicher auf den in den Guts⸗ 4) Stein, Heinrich und Frau Anna Gela, geb. Dassen und Giebelrain, Kreises Fulda, haftenden Niederorke, Kreises Frankenberg, haftenden Real⸗ 5 8 Wälftgelke Netfalanrgnh jüh niß . 8. letssange dem von Mengersen'schen Gut 845, 2½ 2—2 Se. 8, ad Sexae ert ra⸗ Schu und Küf erstelle zu B lankenbach a ljã orli 3 osung der de 1 engersen hen Gute Ba ar B a egen enthe ls, C bertragx
und age auf Verurtheilun zur Auflösnng der zwissch bezirken Hohnstadt, Herzberg, Ottersb j — 9. Sen be berr — zu entrichtenden Korn⸗ und Eierabgaben, in H essen⸗C — z. Z. im Besitz der Kinder und vom 13. August 1874 und Eintrag vom 13. Aug
[375 24] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Georg Krause zu Bremen, ver⸗ daselbst. und
ach und Hausen Eidt, Haus Nr. 17, Litt. A. Nr. 143, Kapital Realabgaben, abgab ben, den Partheien be estehenden offenen Handelse dcLllschaft belegenen Freiberrlich von Dörnberg'sche en Waldungen, 1002 ℳ 83 ₰, f 14) Ablösung der zu Gunsten der Schule und 41) Ablösung der zu Gunsten der Schule und in 8 Schrader 8o. Uecbertragung, der noch v ch andenen insbe esondere Block I. Forstrevier Lingelbach, Block II. 5) Vetter Justus, Valentin's Sohn, und Frau Küsterei zu Gäünthers auf Gr undstücken des Ge⸗ Küsterei zu Sarnau auf den Ha ausgrundstücken im 67) Ablösung der von den § Hausbe esitzern zu Die⸗ Erben d des § Kammergerichts⸗ Assessors Hermann * Otto 874, Art. 2 ni. 8 Aktiven dieß Handelsg gesellschaft auf den Kläger Forstrevier Hausen und Block III. Forstrevier Herz⸗ Katharina, geb Noll, Haus Nr. 29, Litt. A. meindebezirkes Günthers, Kreises Gersfeld, haftenden Ge emeindebezirke Sarnau, Kreises Marburg, haften⸗ merode, Kreis Rotenburg, an die Schul⸗ und Küster⸗ Georg Franz von Mengersen zu Kloster Roß⸗ Band I. 1. rt. 2 des 8 ind Löschu 8 der Firma Schrader & Co. im berg, Kreises Ziegenhain, lastenden Servituten, mit Nr. 285, Kapital 1239 ℳ 96 ₰, Realabgaben, 88 8 den Re alabgaben, 8 stelle daselbst alljährlich zu entrichtenden Korn⸗ leben, als: 8 5 1 zu 6: George, v Naria, Anna Marg aretha, Zandelsregister, und ladet den Beklagten zur münd⸗ alleiniger Ausnahme der Raff⸗ und Leseholznutzung, “ chmidt Johann Heinrich, Paul's Sohn, Haus 15) Abloösung 8 zu Gunsten d der ersten und 42) Ablo Hung der zu Gunsten der Schule und abgaben, . 1) Oberförster Karl August Hartmann Albert Anna Barbara 88 N. Heinrich Schmid di wegen iees lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ worin fo lgende Ablösungs kapitalien festgestellt sind kr. 21 Litt. K. Nr. 165, Ablösungs kapital 1002 ℳ zweiten Schulstelle zu Hünfeld auf Grundstücken des Küsterei zu Schröck auf den den Gemeindenutzen bil⸗ 68) Ablösung der an.⸗ die Schul⸗ und Hermann von Mengersen in Misdroi, s80 ₰ mütterliches Vermögen der Kinder I. Eh iche Amtsgericht zu Norden auf für Postagent Elias Vetter s Kinder: a Do⸗ 1— Ge emeindebezirkes damf eld, Kreises Hünfeld, haftenden denden Grundstücken, bezw. den einzelnen Antheilen Küsterstelle zu Hcvyerode, Kreis Rotenburg, von den 2) † Forstmeister August Herbert von Mengersen Fohanness Sch midt LA verstorbenen F .* 2. — 1886, Vormittags 10 ½ Uhr. rotbes b. Heinrich und c. Valentin zu Breiten⸗ . Konrad, Ackermann, Friedrich's Sohn, Realabgaben, b am Gemeindenutzen, im Gemeindebezirke Schröck, Hausbesitzern daselbst alljährlich zu entrichtenden in Erfurt, “ IL Anna Ba arba xu.. 2 Hahn, zu Breitenbach, vocke der öffentl ichen; Zustellung wird dieser t 8 H Haus 1 1420 ℳ 13 ₰, baus -. Litt. 8 Nr. 281, Kapital 602 ℳ 16) Ablösung der zu Gunsten der ersten und Kreises Kirchhain, haftenden Realabgaben⸗ — Roggen⸗ und W Seizenabgaben, 3) Elisabeth Charlotte Louise von 2. kengersen, Inn, nd 12. 2 Ottobe er 1842, Kage bekannt gemacht. 2) für Wilhelm Merle zu Breitenbach a. H, Haus 8 dritten Pfarrei zu Tann auf Grundstücken des Ge⸗ 4³) Ablösung der zu Gunsten der Schule und 69) Ablösung der von den Hausbesitzern zu Kleba, verehelichte Friedrich von Ahle feld in Char⸗ Zand IY. Art. 120 des E Frundbuchs, 31. Oktober 1885. Nr. 17 = 176 . 43 ₰, 8 Glän; er, Heinrich, und Frau Anna Fatharinaf meindebezirkes Habel, Kreises Gers feld d, haftenden Risteret zu Schiffelbach auf den Haus grund dstücken Kreises Hersfeid, an die Schulstelle dase [bst alljähr⸗ lottenburg, 8 . zu 82 Georg S. Stiebing wegen Auszug, cerd Beh rens 3) für Ludwig Heipel, Zacharias Sohn, und Frau geb. Lippert, Haus Nr. 38, Litt. A. Nr. 290, S Kapital Realabgader, in dem Gemeindebezirke Schiffelbach, Kreises Kirch⸗ lich zu entrichtenden Roggen⸗Brod⸗ und d Geldabgaben, in den König lichen Forstrevieren O berförstereien gung na ich Vertrag vom 12. M. 1ai 1873 und 150 Th eiber des Königlich en Amts tsgerichts. Anna Eva, geb. Witzel, daselbst, Haus Nr. 20 = 895 ℳ 89 ₰, 17) Ablösung der zu Gunsten der 3. Pfarr⸗ und hain, haftenden Realabgaben, 70) Ablösung der von den Haus⸗ und Grund⸗ Rumbeck und Zersen zustehenden Ber erecht tigungen auf Nothgeld, 8 I11 8 107 ℳ 66 ₰, 9) Schäfer, Andreas, Hermanns 's Sohn, und Ehe⸗ Rektorstelle zu Tann, sowie der zu Gunsten der 44) Ablösung der zu Gunsten der Schule und besitzern zu Oberellenbach, Kreis Rotenburg, an die den Bezug v on Brenn⸗, Ba Nutz⸗ und Werk bols, Bd. I. Art. 5 des Grundbuchs, effentliche Zustellung. 4) für Johannes Schaake, Kon ad's Sohn, srau Katharina Elisabeth, geb. Schreiber, Haus Mädchenschule zu Tann auf Grundstücken der Ort⸗ Küsterei zu Warzenbach auf den den Gemeindenutzen Schul⸗ und Küsterstelle daselbst alljährlich zu ent⸗ elche ein Abfindungs skapital von 10 741,14 ℳ zu S: a. Lu dwig Bolender oder dessen Erben Dienstmaod von Oberschneiding, Wittwe Maria Katharina, geb. Bätz, und Kinder: Nr. 56, Litt. A. Nr. 296, Kabite 1002 ℳ 85. ₰, schaften und Weiler Habel, Habelgraben, Hundsbach, bildenden Grundstücken res sp. den einzelnen Gemeinde⸗ richtenden Abgaben von Korn und Gerste, Korn⸗fe stgesetzt und ein weiteres Abfindungskapital bis zur wegen. 350 Thlr., und deren Ki indsvormund Marx Elisabeth, b. Heinrich und c. Fohann Georg da⸗ 10) Lippert, Johann Konrad, Hans Heinrich’s Dippach, Herdathurn, Kleinfischbach, Neu⸗ und d Alt⸗ nutzensantheilen in der ee. Warzenbach, und Hafergarben und Brodgeld, Höhe von 1894,60 ℳ. z. Z. noch streitig ist. b. Konrad Schäfer zu Grebenau wegen 200 Thlr. olserkofen haben gegen Mathias felbst, Haus Nr. 24 = 211 ℳ 2 F. Sohn, Haus Nr. 59, Litt. A. Nr. 396/398, Kapital schwambach, Aura, Ober⸗ und Unterrückersbach, Kreises Marburg, haftenden Realabgaben, 71) Ablösung der von den Haus⸗ und Grund⸗ Kommissar: Regierungs⸗Assessor Wesener zu nach Vertrag vom 21. Jun 1873., zecht von Hackerskofen, hierorts Klage 5) für Zimmermann Andrecas Bätz, Johannes 1002 ℳ 84 ₰, Schwarzenborn, Esbachsgkaben, Naustädtges, Mel⸗ 45) Ablösung der zu Gunsten der Schule und besitzern 3 Oberngeis mit Hof Erzebach, Aua, Hanau. b Band IV. Art. 136 des Grundbuchs, I beten, durch Urtheil auszusprechen: Sohn, und Frau Anna I e. Wahl, daselbst, 11) Stein, Wilhe lm, Ackermann, Kurt Heinrich's lartshof, Wenders hausen, Meerswinden, Schlitzen⸗ Küsterei zu Wangers hausen auf den Hausgrund. 8 ttersdorf, Biedebach und Unterngeis. Kreis;: Hers⸗ 84) Ablösung des auf dem Gemeindewald zu zu 9: Heinrich Bie eber, Anna K be rina, Elisa⸗ “ Fischer sei schuldig: Haus Nr. 29 = 997 ℳ. 24 3, Sohn, und Frau Anna Gelg, ger⸗ Meckhach, zu hausen, Sinswinden, Theobaldshof. Knottenhof umd stücken im Gemeindebezirke Wangershau sen, Kreises feld, an die vangelt che Pfarrei zu O bberngeis und Wachenbuchen, Kreises Hanau, zu Gunsten der poli⸗ beth, Anna Gela, 5 einrich und Friedrich Bieber, 1 5 die Schul⸗ und Küsterstelle daselbst alljährlich zu tischen Gemeinde Hoch sta dt ruhenden Hute rechts. wegen 200 Thlr., laut Vertrag vom 25. Augus s kegierungs⸗Assessor Boedeker zu 1873,
— 8 3
1) die Vaterschaft zu dem ven Katharina Vogel 6) für Weber Zohgines Allendorf, Georg's Sohn, 11“ onrode, Haus Nr. 69, Litt. G. Nr. 23, Dictgeshof, Kreises Gersfeld, haftenden Realabgaben, Frankenberg, haftenden Realabgaben, an en Dam 20. Februar d. J. außerehelich geborenen daselbst, Haus Nr. 34 = 317 ℳ 50 ₰, Kapital 1209 ℳ 78 ₰, 18) Ablöfung der zu Gunsten des Königlichen 8 Kommissar: Regierungs⸗Assessor von Engelbrech⸗ entrichtenden Natural⸗ und Geldabgaben, Kommissar: 2 b Kinde Namens „Theres“ anzuerkennen, 7) für Ackermann Johannes Stiebing, Georg's 112) Merle, Johann George, Johann Heinrich's Domänenfiskus auf Grundstücken des Gemeinde⸗ ten zu Schmalkalden. — 72) Ablösung der von den saͤmmtlichen Haus⸗ Wetzlar. Bd. VII. Bl. 72 G. de B., 3 WIE “ Fran Anna Katharincz geb. Hofmann, Sobn gun⸗ Frau Anna Elisabeth, geb. Kurz, Iz⸗ bezirks Hättenhaufen, Kreisch, Gersfeld, ha aftenden 46) Ablösung der den 82 Schäfereiberechtigten von besitzungen zu Oberhaun, Kreis Hersfeld, an die 85) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ zu 10: a. Friedri ich Wittetind und Frau Anna bis 8 zurüͤckgelegten 13. Lebensj jahre de dase lbst, Ha aus Nr. 78 — 1149 ℳ. I „₰, Unter⸗Conr code, Haus Nr. 68, Litt. G. Nr. 15, Ka⸗ Boden L und Handlohns⸗ Aequir alente, 8 He rges⸗ Vogtei⸗ auf Theile der Gemarkungen El⸗ dasige Schul⸗ und Küsterst telle alljährlich zu entrich⸗ legung der Gemarkung zabtheilun gen Kais ers grund, Elisabeth, geb. Völke —r, gen Auszug, laut V ertrag nen jährlichen Alim entations beitra pital 1009 ℳ 60 ₰, 19) Ablösung der zu Gunsf 8. der Pfarrei zu menthal und Laud enbach, Kreis Schmalkalden, zu⸗ tender Kornabgaben, Stein mal, enger Weg und Wuhlgraben bis zum vom 9. bS 1848, h1u“ bafhute rechte, 73) Ablösung der von den sämmtlichen Haus⸗ Brühlsbacher Weg, der Gemarkung Wetllar, Kreises b. Bohlender zu 1 eNen10” wege: Rothensee, Kreis Hersfeld, an die Wetzlar, Regierungsbezirk s Koblenz. 1 hlr. aus Vertrag I 3. Mai 1869, wovo:
ro8
86) Ablösung der an den Freiherrn von Brei r ei 1”hn des Andreas bach zu Breidenstein, als L er, ide ist, *8 . 4 3.
8
8
sein in
g 8) für Andreas Bohlender, Konrad's Sohn, und Frau Margaretha, geb. Boß, zu Gibchesdorf, Haus 13) Lippe rt, Justus, Ackermann und Frau Anna Kämmerzell auf Grundstücken der Gemeindebezirke stehenden Se cha inerzeitigen Schnlgeldes, Nr. 46 ETETI1I“ Katharina, ge. Stein, Haus Nr. 74 Litt. B. Nr. 2, Kämmerzell, Gläserzell und Lüdermünd, Kreises 47) Ablösung der zu Gunsten der Schul⸗ und be sitzungen zu d Le ichenkosten, falls das 9) für Konrad Bie ber, Heinrich's Sohn, zu Kapital 917 ℳ 39 ₰, Fulda, haftenden Realabgaben, Küsterstelle zu Bosserode, Kreises Rotenburg⸗ auf den dasige Schul⸗ und Küsterstelle alljährlich zu entrich⸗ b der Alimentationszeit erkranken Breitenba ich a. H., Haus Nr. 47 = 126 ℳ 44 ₰, 14) Reiß, “ Konrad, Schäfer, und dessen 20) Ablösung des zu Gunsten des Kö niglichen Hausgrundstücken des Gemeindebezirks Bosserode tenden Kornabgaben, oder so llte, 10) für Müller Jo zaunes Lich und Frau Elisabeth, Kinder I. Ehe: a. Leineweber Ko onrad Reiß, b. Anna D omänenfiskus auf den Grundstücken des Valentin baftende en Kornabgaben, 74) Ablösung der von den ausbesitzern zu Gemarkung Weifenbach, Kreises Biedenkopf, d v“ eine Kindbe ttkosten⸗ Entschädigung von 10 ℳ geb. Kurz, daselbst, Haus Nr. 49 = 414 ℳ 43 ₰, Katharine Reiß, Haus Nr. 65 Iitt. 8. Nr. 128, Nir zu Glashütte bei Rommers Plan Nr. 152 a. 48) Ablösung der von den H Hausgrundstücken der Unterhaun, Rothensee und Oberhar Kreis Hers⸗ rungs zbezirks Wiesbaden, belegenen W 11 Wittwe⸗ des Andreas Fink, Maria zu bezahlen, und 11) für Heinrich Fink, Andreas Sohn, daselbst, Kapital 312 ℳ 21 ₰, und 152 b. der Gemarkung Kippelbach, Kreis Gers⸗ Femneindekeäie Herges⸗ Vogtei Auwallenburg, Elmen⸗ feld, an die evangel sche Pfarrei zu ö6 sowie Flur I. Nr. 257, Flur II. Nr. 65, Flur 8 sabe Lippert, wegen bestimmten Auszugs 3) sämmtliche Proz eßkosten zu tragen. Haus Nr. 39 = 194 ℳ 86 ₰, 15) George, Andreas, Johann Heinrich's Sohn, feld, haftenden Bodenzinses, bal und Laudenbach, Kreises Schmaffalden, an die an die dasige Schul⸗ und Küsterstell alljährlich zu 232, Flur X. Nr. 49 und Flur XIII. 27 der und Beerdigung lau Vertrag vom 22. August 1854, Zugleich habe en sie den T zeklagten zum Verhand⸗ 12) für Johannes Wehnes, Konrad's Sohn, und Haus, Nr. 66 Litt. A. Nr. 390, Kapital 560 ℳ 21) 28 lblösung der zu Gunsten der Pfarrei, Schule Pehan⸗ stelle zu Herges⸗Vogtei entrichtenden Geld⸗ sentrichtenden Eier⸗, Hafer⸗ und Korn abgaben, Eheleute Jakob Jost Plack zu Weifenbach auf Grund .Kaspar Fink, vegen Entrichtung von 12 lungstermin,. auf Frau Anna Margaretha, geb. Pfeffer daselbst, Haus 40 ₰, und Küsterei zu Mackenzell auf Grundstücken des abgaben, 75) Abl. lösun ig der von den Hausbesitzern zu Ulfen, des Lihederbandes zu entrich tenden Leistungen und 15 Sgr. Lehrgeld u und freier Beköstigung, — Dienstag, den 22. Dezember d. J., Nr. 67 = 1299 ℳ 36 ₰, 16) Lippert, Hans Heinrich II, Konrad's Sohn, Gemeindebez irkes Mackenzell, Kreises Hünfeld, sowie 99) Ablösung der auf den Häusern zu Herles⸗ Blankenbach ch und Wölf terode, Kreis Rotenburg, an eG des Leiheverbandes in Ansehung der vor⸗ c. Heinrich Glebe in Niederjossa wegen 2002 Thlr., Vormittags 9 Uhr, 13) für Johannes Witzel, Sebastian's Sohn, da⸗ und Frau Anna Barbara, geb. Schäfer, Haus der zu Gunsten der Schule und Küsterei zu Macken⸗ hausen, Kreises Eschwege zu Gunsten der Schul⸗ die evangelische Pfarrei zu Ulfen alljährlich zu ent⸗ ge⸗ achten Grundstücke. h. b d. Wittwe des Andreas Fink, wegen 50 Thlr. im Sitzun gssaale Nr. 6 dahier bes stimmt ist, vor⸗ selbst, Haus Nr. 73 = 957 ℳ 66 ₰, Nr. 66 Litt. Nr. 892, Kapita l 547 ℳ 59 ₰, zell auf Gr kundstücken der Gemeindebez irke Nüst und und Küsterste elle daselbst ha aftenden Realabga aben richtenden Korn nabgaben, Kommisfar; Oekonoc omiekommissa Schenk zu Nothgeld dessen etwaiger Rest nach deren Tode dem geladen. 14) für Leinweber Karl Mahr Ehefrau, Anna 17) Appel, Johann Adam, Heinrich's Sohn, und Molzba ich, Kreises Hünfeld, haftenden Real labgaben, 50) Ablösung der von den Hausgrundstücken der 76) Ablösung der von den Hausbesitzern zu Weite⸗ Schweinsberg zu Arolfen. Guts zübernehmer zufällt, Da der Aufenthalt des Beklagten unbekannt ist, Barbara, geb. Euler, daselbst, Haus Nr. 7 = Frau Anna Katharina, geb. Reuber, Haus Nr. 63 22) Ablösung des zu Gunsten des Königlichen Geme eindebezirke Trusen und Wahles, Kreises Schmal⸗ rode, Kreises Rotenburg, an die 1. Schul⸗ und 87) Ablösung der einer Anzahl von Einwohnern ad c und d nach Vertrag vom wurde durch Beschluß vom Heutigen die öffentliche 653 ℳ, 05 2 Lirt. A. Nr. 392, Kavital 525 6 99 3, Domäainenfistus auf den Grundstücken der Schafhute⸗ lden, an die Schul⸗ und Küsterstelle zu Trusen zu Küsterstelle daselbst allläbrlich zu entrichtenden Roggen⸗- von Braunau im Fürstlich waldeckschen Domanial⸗ an die nicht genannten kalden, an walde des Forstreviers „Hundsdorf“, Kreis der Eder, Andreas Fink, wegen 506
Zustellung der Klage bewilligt. 15) für I. Konrad Billing's Wittwe, Anna Mar⸗ 18) Hebell, Feh. n Peter, Ackermann, und Frau gesellschaft zu Mosbach, nämlich Plan Nr. 4702. entrichtenden Geldabgaben. und Haferabgab ben, 5b Am 26. Oktober 1885. garetha, geb. Stein, und 3 Kinder: a. Anna Katla⸗ Elisabeth Margareth a, geb. Gemmer, Haus Nr. 50 470 b, 470 c, 471, 476, 486, 499 a und 499 b der Commissar: Regierungs⸗ Assessor Funck zu Wolf-⸗ 727) Ablösung der von den Hausbesitzern zu zustehenden Holz berechtigungen, bei welcher als Ab- mütterlichen Vermögens nach Gerichtssch reiberei des K. Amtsgerichts Straubing. rina, de ggbiichte Tagelöhner Georg Heinrich Jungk, Litt. A. Nr. 303, Ka ꝛpital 590 ℳ 28 ₰, Gemarkung Mosbach, Kreises Gersfeld, zustehenden hagen. 1 Weiße nhasel, Kreis Rotenburg, an die Schul⸗ und sindungskapikalien f estgestellt sind für: bruar 1826, Ede nhofer- b. “ Heinrich Billing, Tagelöhner und Seifen⸗ 19) Becker, Johannes, Schmied, und Segn Anna Boderzinses, 51) Hutebefrei iung und wirthschaftliche Zusammen⸗ Küsterstelle dase lbst alljährlich zu entrichtend en Korn— 1) Grieneisen, Ludwig, zu Braunau 270,76 ℳ, Bd. IV. Bl. 171 G. W. H. B., 1 sieder, Anna Barbara Billing, volljährig, als Gela, geb. Sachs, Haus Nr. 71 Litt. A. 366, 23) Ablösung der zu Gunsten der Schule und legung der Grundstücke der Gemarkung Nothfelden, abgaben, + 2) Syring, Heinrich I. daselbst 480,52 0 zu 12: Georg Mozette's Wittw 1 reitenbach, [37579] Kaiserl. Amtsgericht Straßburg i. Els. Haus igenthümer, Kapital: 325 ℳ. 085 8 Küsterei zu Neuswarts auf Grundstücken der Ge⸗ Kreis Wolfhagen, 78) Hutfreie Zusammenlegung der der gemein⸗ 88) Ablösung der dem Johannecs Syring zu 22 n 100 Thlr. aus 1094, Thlr blagspreis nach Oeffentliche Zustellung. 8 I1. Isaak Kalb daselbst, als Kapitalempfänger, 20) Well, Hermann, Leineweber, Sohn, meind debezirke Neuswarts, Meerswinden und Gün⸗ 52) Hutebefreiung und d wirthschaftliche Zusammen⸗ schafllichen Weidenutzung unterliegenden Grundstücke Hunds Zdorf, als Besitzer des früheren Friedrich trag vom 20. September 1825, Manufak WG Handlung M. Wachen⸗ Haus Nr. 11 = 328 ℳ 05 ₰, und ” Anna Katharina, geb. Hebeö. 3 Nr. 86 thers, Kreises Gersfeld, haftenden Realabgaben. legung der Grundstücke d er Gemarkung Wolfhagen, in der Gemarkung Weißenhasel im Rotenburger Kuntner) schen Gutes zu . dorf, im Hunds sdorfer Bl. 79 G. W. H. B.,
:. . f
Kapital 560 ℳ 40 ₰, 24) Ablösung der zu Gunsten der Pfarrei zu Kreises gleichen Namens, mit Ausschluß der unter Kreise. Forste, Kreises d 8 Eder, Fürstenthum W Valdeck, zu- 1: : a. Andreas Wi itzel und Frau; Anna Gela,
Kommis ssar: Oekonomiekommissar Sostmann zu stehenden Holzbere chtig ung. geb. We ttlaufer, wegen Auszug, nach Vertrag vom
Hersfeld. 89) Theilung des 6 der Gemarkung Lengefeld, Angust 1815,
79) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusamm en⸗ Kreises des Eisenbergs, belegenen Interessentenwaldes b. die nicht genar 1 Geschwister des ö“ gung dder in der Gemarkung Friedewald, Krei ises Lengefelder Berg. Mr tzel wegen je 100 Thlr. laut Testamen
genannt „die 90) Ablösung der der Wittwe Karl Finkeldey zu vom 9. Februar 1847, 8 8
Holzhausen im Fürstlichen Domanialwal es Forst⸗ Band III. Bl. 391 G. W. H B.,
Die beimer zu Straßburg, vertreten durch den Rechts⸗ 16) für I. Gottlieb Pfaff zu ꝛtel und Litt. A. Nr. 323, § anwalt Leiber daselbst, klagt gegen den Wirth Georg II. dessen Kinder aus der Ehe di Anna Katha 21) Dussenberg, Johann Jakob, Konrad's Sohn, E ichenzell auf Grundstücken der Gemeindebezirke dem Aktenzeichen W 24 bereits zusammengelegten
Schlosser, früher zu Straßburg, jetzt ohne bekannten rina Cöpen⸗ a. Anna Barbara, b „Johannes, zu t und Cberstins. geb. Hebel, Haus Nr. 35 Räö önshausen, Welkers und Melters mit Hattenrod, Kartenblätter P. und 0. Her Aufent! hHaltsort, wegen gelieferter Waaren mit dem III. dessen 2. Eh efrau Katharina Elisabeth, geb. EW a Nr 2808. Kapital 590 ℳ 28 ₰, Kreises Fulda, „haftenden Realgaben, Kommissar: Regierungs⸗Ass sessor Herbener zu V
Antrage auf kostenfällige Verurtheilung; desselben Zur Grebe daselbst, zu ¼, Haus Nr. 33 = 653 ℳ 05 ₰, 22) Eisena Vötob Valentin's Sel n, Wittwe Ablösung des zu Gunsten des Kö 5 Ziegenbain. leg Igas von 90,20 ℳ nebst 6⁰% Zinsen seit dem vJI Schuhmacher Werner Stein, Johannes Anna Kathe rina, geb. Becker, zu 1, un Domainenfiskus auf den Grundstücken Pla .559 53) Auseine andersetz zung zwischen der politische Hers Ffeld, belegenen Wiesenparzellen,
Tage der Klageerhebung und ladet den Beklagten Sohn, daselbst, Haus Nr. 35 = 483 ℳ 06 ₰, Johannes Eisenach (2. Ehemann) zu -, und 331 der G zemarkung Ried, Freises örsf Gemeinde Olberode, Kreises Ziegenhain, und den Theiler“, Kartenblatt Litt. EE Nr. 10 bis 23. Reg gierungs⸗Assessor Spangenberg reviers Pyrmont, Kreis Pyrmont, zu 14: Heinrich Noll wegen eine 11“
zur mündliche en Verhandlung des Rechtsstreits vor das 18) für Hirsch Wertheim, Feist's Sohn daselbst, Haus Nr. 25 Litt. A Nr. 166, Kapital 547 ℳ haftenden Bodenzinses, — N 5b 8 ten bezütlich Ar⸗ Kommissar: — — 8 “ “ “ wb dortigen Nutzungsberechtigten be züglich der im Ar s pang g 1 89 3 5 I serliche Amtsgericht u Strastburg i. Else. auf dnus 11111“*“ 59. Z, 26) Ablösung der zu Gunsten der Sch tikel d2r; der vebedschnemuttercolle von Olberode zu Rodenberg. Waldeck, zustehenden Holz berechtigung. Naturalaues zuges lac Be”9 G Sktober 18 . . Pro⸗ 91) Abli zsung der auf den Parzellen Flur XIN. Zand II. Blatt 353 G. W. H. B.,
Donnerstag, den 24. Dezember 1885, 1 In der Forstservitutablösungssa⸗ he von Dörnberg⸗ 23) Schäfer, Wilhelm, Johan es' Sohn, und Küsterei zu Soisdorf auf Grundstücken der Ge⸗ unter der Bezeichmung „Gemeinde Olberode, G 80) Ablösung der der Domaine Rodenberg, . . ü i vinz Hessen⸗Nassau, und der Domaine Bokkeloh, Nr. 92 und 93 der Gemartung Rhoden Flur VII. zu 15: die Wittwe des Gcorg Stein bee jehung der mind er rjährigen
Vormit tags 9 Uhr. Breitenbach erhalten die nachgenannten Interessenten dessen Frau Elisa rbeth, geb. Victor, Haus Nr. 32, meindebe zirke Soisdorf und Treischfeld, Kre⸗ — meindenuten, katas strirten Grun ndstücke 8
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die von Breitenbach a. H. für Aufgabe der ihnen als Litt. A. Nr. 279, Kapital 590 ℳ 27 ₰, feld, haftenden Realabgaben, lung der den Nutzungsberechtigten von i Ze. Provinz Hannover, auf den Grundstücken der Ge⸗ Nr. 44, 45, 49, 215/41, 216/42, 220/50, 21/50 Auszug, 10 Thlr. ütr Fri8. Auszug der Krage bekannt gemacht. Besitzer der bei ihren Namen ang egebenen Häuser 24) Becker, Ko onrad s Wittwe, Anna Barbara, geb. 27) Ablösung der zu Gunsten des Königlichen SIe en zugefallenen Grundstücke unter die ein⸗ marknng Niengraben, Kreis Rinteln, zustehenden der Gemartung Helmigh auf sen und Flur III. Nr. 3, Kinder, und. 30 Thlr. Noth⸗ und; Kors ch, zustehenden Servitutberechtigungen in den Freiherr⸗ Völker, zu , und deren Kinder Johann Wilhelm Doniainenfiskus s auf den Grundstücken Plan? Nr. 406, zelnen Nutzungs b“ Schäfereigerechtigkeit, 4, 10 ,44, 45 der Gemarkung Orpethal, selbe nach Vertrag vom 14. Mai 18 Gerichtsschreiber. lich von Dörnberg schen Waldungen, und zwar die und Konrad Karl Becker, Jzu 5 Haus Nr. 15 885, 437, 435 und 436 85 Gemarkung Stellberg, 1 54) Abl ösung d von den Einwohnern zu Machtlos, Band 1. Art. 73 des Grundbuchs,
8 7
28 81) Ablösung der auf dem Königlichen Ferstrevier der Twiste “ Huteberechtigungen. 1 1 227 1 ad 2, 3, 4, 5, 8,9 .10 und 14 Genannten n. eben Litt. A. Nr. 156, 8 Kapital 622 ℳ 60 ₰, Kreises Gersfeld, haftenden Bodenzinsen und Hand⸗ Iiegenaen an die Schul⸗ und Küsterstelle Obernkirchen zu Gunsten der Eingesessenen der Stadt Kommissar: Regierungs⸗Assessor Koelman zu zu 16: Johannes Pfaff und Frau Anna Gela, 1888 Bekanntmachung. 1“ Eöndab ünduag⸗ die ad 1, 6, 7, 11, 12, 13 und 25) .“ Fohann, v en. und Ehefrau 1s⸗Aequivalente, daselbst zu entrichtenden Real labgaben. Obernkirchen ruhenden Berechtigung en, Bückeburg. geb. Sch zwalm, wegen son sstiger Auszugsleistungen und Nachstehende in den Regierungsbesirken Kassel, 15 Genannten ledigli ich die bei ihren Namen ver⸗ Anna tharine, “ Schwalm, Haus Nr. 19 Ablösung des zu Gunsten der Schule zu Kommissar: Regierungs „Assessor Homann zu 82) Ablösung der Berechtigten Stellenbesitzern 92) Hutebe efreiung der Grundstücke der Gemarkung 2930 Thlr. zu 4 % verzinslich bis zum Abtrage, nach Koblenz und Wiesbaden des Königreichs Preußen, zeichneten Kapitalbeträge: Litt. 8 Nr. 155, Kapit tal 560 26 39 ₰, baldshof auf Grundstücken der Gemeindebezirke Kassel. 8 zu Obernkirchen in dem Königlichen Forftrer ier Selliendo rf⸗ Knatenfen, Fürstenthums Schaumburg⸗ Vertrag d. ykb“ sowie in den Fürstenthümern Schaumburg⸗Lippe und 9 Vetter, Elias Kinder: a. Dorothea, b. He einrich, 26) Gemmer Heinrich und Frau Anna Katharina, ) baldshof und Knottenhof, Kkeises Gersfeld, 55) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ Obernkirchen zustehenden Berecht tigungen zum Bezuge Appe, Landrathsamts Büc keburg⸗Arensb ürg. Band V. Blatt GECGö G. W. H. B. 8 Waldechk⸗ Pyrmont anhe ingigen Auseinandersetzungs⸗ Frotes Haus Nr. 16 A. 211, Kapital 1420 ℳ geb. Lippert, Haus Nr. 18 Litt. A. Nr. 142, Kapital haftenden Real labgaben, legung der Grundstücke der Gemarkung Verna⸗ von Holz, Streu und Leseholz, sowie zur Ausübung 93 a) Hutebefreiung der den Kolonatsbesitzern zu 17: Küfer Thomas Schmidt und Frau Anna und Ablöfungssachen werden unter Bezugnahme auf 13 ₰ 590 ℳ 28 ₰, 29) Ablösung der zu Gunsten der Knabenlehrer⸗ wahl Kreises Hofgeismar, von Weide und Mast, bei welcher ein Ablösungs⸗ Nr. 38 bis 66 in Niedernlüdersfeld gehörigen Grund⸗ Margaretha, geb. Volpert, wegen Auszug und 8. 22 der Vevsrhnnmg voen 13. Mai 1867, §. 1 2) Merle, Wilhelm, Wilhelm Sohn, Haus 27) Schwal m, Heinrich, Johann Jakob's Sohn, und Kantorstelle zu Tann auf Gr vndstücken der Ge⸗ 56) Huteablösung und gwirthschaftliche Zusammen⸗ kapital von je 3 326,52 ℳ für folgende Stellenbesitzer stücke in der Gemarkung Lüdersfeld, Fürstente hums 200 Thlr. Kaufpreis laut Vertrag vom 7. September des Ausführungsgesetzes zur Ger meinheitsthe ilungs⸗ Nr. 17 A. 212, 9 Kapital 176 ℳ 43 ₰, und “ Elise, geb. George, on Litt. A. meindebezirke Theobaldshof und Günthers, Kreises f legung d der Grundstücke der Gemarkung Wolfsanger, festgesetzt ist: Schaumburg⸗Lippe, Landrathsamtsbezirks Stadt⸗ 1852, 1 1) für den Lohgerber Theodor Wilhelm Niemever, hagen⸗ Hagenburg, Band III. G 3 Gr rundbuchs,
(Mel lbourne), als Besitzer b) fernerer Hutebe efreiung zu 18: 1 1 Wittwe wegen rnkirche a. der Ge markung Niedernholz im Fürstenthum Aus zug, 200 Thlr. Kaufgel
es
Zo
2
5 r27 JIHö 5 8 38 „% 6 6 ordnung vom 7. Juni 1821, §§. 25 bis 27 der Ver⸗ 3) Jacob Meyer, Handelsmann, Meyer r's Sohn, Nr. 125, Kapital 635 ℳ 39 —⸗ Gers ffeld, haftenden Realabgaben, Kreises Kassel,
) ). 1 §§ 1 18 28 n 8 28 ; 8 8 2 8 1 ordnung vom 30. Juni 1834; 109 bis 111 des Haus Nr. 53 G£ 330, Kap ital 263 ℳ 05 ₰, 28) Glänzer, Johannes . unnes 30) Ablöfung der zu Gunsten der Schule und 57) Ablösung der den Huteberechtigte n zu Karls⸗ zur Zeit in Australien Hof⸗ des Hauses Nr. 7 in à Obe 1 G 2) für den Lehrer Wilh S Schaumburg⸗Lippe,à Landrathsamtsbezirk Stadthagen⸗
ABS 6 zes 2 8 9 93 38 8 8 88 WTTII“ 3 8 . 1 1— 8 E“ 3.Na g,a itegs I Heipel, Ludmah 1“ C Frau Frau 8e. ie zaaa Haus Nr. 52 “ Küsterei zu Wölf auf Grundstücken des Ge meinde⸗ dorf, Hombressen und Hofgeismar, Kreises hth von demselben⸗ uch §. 29 des Gesetzes Kapital 107 96 2 Haus Nr. 20 A. 0, Nr. - c. d., Kavital 325 ℳ 03 bezirles Wölf, Kreises Hünfeld, haftenden Real⸗ geismar, auf in der Gemarkung Karlsdorf und Hom⸗ 8 Fe vom 23. Juli 1876 6 . 1 Abs 3 und 28 des 5) Tücak.”S Joh 9 ” 29) Li 9 abgaben. 1 8 bressen belegenen Grundstücken verschiedener In⸗ Obernkirchen, als Be sitzer de dauf 84 1 Nr. 38 8 Ab. 3 5 Schaate, Johannes, Wittwe Marie Kat harina, 9) Lippe . . Adam, Hei s Sohn, Kommissar: Regierungs⸗ Ass essor Delius zu Mar⸗ teressenten zuste Henden Hutegerechtsame, sowie Ab⸗ daselbst, 5. der v erschiedenen von de n Stel lenbesitzern? tr. 38 Karls 3) für den Uhrmacher Ernst Georg ilhelm bis 66 in Nieder⸗Lüdersfeld und Nr. 1 bis 7 7 11 bis
1S So) 218 Fornor G. 0 8 8 2 1 Gese tzes vom 18. Februar 1880, kerner S. 9 geb. Bätz, und Kinder: a. El isabetha, b. Heinrich, Schuhmacher, und El lisabet D . Diebel, burg. lösung des den Eingesessenen der Gemeinden Karls⸗ 8 13 in Niedernholz besessenen Grundstücke in der Ge⸗ ch Preuß en, Kreis es
Lilhe drest nach Vertrag vom 30. Mai 1831, 8 Wittwe des Feist Wertheim, Jette, geb. Handel, wegen Auszug und 165. I Rest auf den 465 Thlr. betragenden An satzpre zahlbar nach Vertrag vom 19. März 1872, c. ines Pfeffer
ver und Ehefrau, geb. Wittich wegen Band VII. Blatt 3 G. W. H. d. Zu Nr. 4 an: ad 11 Posthalter Ludwig
— — S. S. 7 1 S. 5 ; 8
Gesehed, 3 Gef 1 8 8 G. 1860 95,0 Sohang Georg, Haus Nr. 24 K 243, Kapital Haus 88 9 Litt. A. Nr. 105 f. u. g., Kapital 31) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ dorf und Hombressen zustehenden Fußfteigs srechts Schmidt in Obernkirchen, als Besitzer
517), Fnee 1“ G G ürstlich G 86 1 ““ 1“ 314 ℳ. ’ 8 legung der r Gesttg tih Kleins ö Kreises Kirch⸗ über die Parzellen Blatt 17 Nr. 149, 278/142 und Nr. 26 daselbst, 8 markung Sachsenhagen, K önigrei
W“ die Fürstlich 6) Baetz, Andreas, Zimmermann, Johannes Sohn, 30) Noll. Johannes, Ackermann, zu 10/1s tel, und hain, in welcher für den Konrad Bodenbender, 143 der Gemarkung H Hombressen, 4) die Gesche wistor Heumann, als: a. Rinteln, b. 3 n: ad —.
Scham⸗ imburg⸗Lippeschen Geseke vom 288 Ap ril 1870 und Frau BAnna Maria, geb. Wahl Haus dessen Kinder a. Heinrich Peter Noll zu 18 tel, Johannes Sehn zu Schröͤck zur Ausgleichung des 58) Ablösung der der Pfarrei z0 fen als rich, b. Wilhelm, c. Emma, d. Albert, e. S 2. Hutbefreiung und Spezialtheilung der den vor⸗ Vetter und Frau Elise D orothea, geb. Knöpfel,
“ 1“ Fen L1“ G p. Aune Fatharxina Noll zu z 1stel, Haus Nr. 3 alten Besitz standes gegen die dafür gewährte Land⸗ Vikariatspfarrei von Karlsdorf, reis Hofgeis und f. Sophie “ als Besitzer des stehend unter 5 genannten Stellenbesitzern gehörigen wegen Auszugs auf Lebenszeit, laut Ansatzvertrag
30. Juni 1879 §. 54 und vom 20. April 1882 §. 1, 7) II Johannes, Weber, Gcorgs 50 Li 88 MNr. 112, G 560 ℳ 40 ₰. abfindung eine Kapitalents hädigung von 79. l. 14 3₰ von den Einwohnern zu Karlsdor Hauses Nr. 44 daselbst, gemeinschaftlichen Anger⸗ und Abfindungsfl. üchen in vom 6. Mai 18 51, “
1 1— Gese Her⸗ “ 25. Jannar 189. und die Haus Nr. 34 Blatt 13 Nr. 157, Kapital 3 Ablöfung der der Gemeinde Bengendor festgesetzt ist, lasten, 5) für den Gemengemacher Ernst Friedrich Wil⸗ den Gemarkunge en Niedernholz (Fürstenthu hums Schaum⸗ ad 2: a. Wil lhelm Merle und 2. Ehefrau Ann⸗
kandesherrliche Verordnung vom 6. April 1881 50 , Mlen der Kezinchen Oberförsterei Heringen 32) Theilung der den Nutzungsberechtigten in Mar⸗ 59) Ablösung der der Pfarrei⸗ und Schul⸗ und helm Roesener in Obernkirchen, als Besitzer des burg⸗ Lippe, Landrathsamtsbezirks Stadthagen⸗ Hagen⸗ Katharinas geb.2 Vogel, wegen Auszugs nach Bertrag 5 burg) und Sachsenh agen (Königreichs Preußen, Kreises vom 27. Januar 1873 und 183 Thlr. nach Vertrag
=⸗ des Fürst . 8 8⸗ B . 8G1“ — (S. 101 des Fü⸗ rstlich Waldeckschen Regierungs 8) ohlender, Andreas, Konra Sohn, und Frau stehenden Rindvi eh⸗ und Schafl huterechte, Kreises dorf, Kreises Kirchhain, aftlich eigenthümlich Küsterstelle zu Holzhausen, Kreises Hofgeismar, und Hauses Nr. 69 daäselbst, 72 riedr üc Rinteln), vom 27. April 1873, 8 Hauf 94) Ablösung der au den Gemarkungen Nordsehl b. Maria Merle wegen 150 Thlr
Wilbe 8 6 f 9 sch A to 852 . 8 Wilhelmshausen, ) für Nagelschmiedemeister nton Fr deutschen C orozeßordnu hierdurch ö Nr. 46 3 . Funag de RBestze 8 8 1 883 wvilprozeßordnung hierdurc öffentlich be⸗ Nr. 496 B. 306, Kapital 88 ₰, 7) Ablösung der dem Besitzer des eutsch⸗Ordens⸗ nutzen, erkl. des Waldes; ; sowie Theilung der von Kreises Kassel, von den Ha zusbesitzern zu Knickhagen, Völkening in “ en, als 8 V 2. 8 8 27 Nr. 71 daselbst, .8. Wulfhagen im Fuf henthum Schaumburg⸗Lippe, Vertrag vom 2 April 1873,
blatts), endlich aac die §§. 186, 187 und 189 der Margaretha, geb. Boß, 8 Gib besbo⸗ Haus Hersfeld, Regierur gsbezirt Kassel, gehörigen der sogenaunte Gemeinds⸗ 8 Schul⸗ und Küsterstelle zu 8 Besitzer des kannt gemacht, und wird es allen unbekannten Theil⸗ 9) Lich, Johannes, Mile Frau Elisabeth, gutes zu Marburg in der cglien Oberförsterei den genannten Nutzungsberechtigten mit der Gemeinde Holzhausen und Wilhelms zhausen züstehenden Real⸗ . — berechtigungen, 27) 8 den Untersteiger rich Büthe in Liek⸗ Amtsbezirks Stadthagen⸗Hagenburg, ruhenden Hute⸗ ad 3: Schuhmacher Johannes Able 8 8 Breitenbach wegen 20 Thlr. Rest vo Insbesondere ergeht ese Bekanntmach ung an nach⸗ Kaufgeld nach Vertrag vom 16. Septemb benannte Personen bezw. deren Rechtsnach folger, resp. ad 4: . a. nicht namhaft gemachte Grundabgaben, 8 Ludwig Heipel in Breitenbach wegen 1 Auszugs, Anna Margaretha und Heinrich Heipel wessen Vert östigung und Verp flegung in Krant kheitsfällen is
ve egg 7 po 5 “ Rec 8 nten, 8 ar⸗ Haus Nr. 49 A. “ Kapi ital 414 ℳ. Regie rungs bez zirk Kassel, zustehenden Hute Erfurtshausen gemeinschaftlich bese ssenen Parzellen, nen, alb sechs u “ 10) 2 Wehnes, Johannes, Konrad's Sohn, und Frau füüfsren bei 1 densel- me WI G 1 88 afhchung, 2 er Hutegerechtse same der politischen h Snee 11““ 8 “ 8 8 1 Ne 8 N⸗ 8 annes, Konrads S ind Frau kapitald 3 gestellt ist. Be 8 ois bezw. der 1. stheim, Kreises Hußg eismar, von dortigen der “ Ntehag dieser B 133“ 3 Anna Margarethe a, 2¹ geb. Pfeffer, Haus Nr. 67 A. 350, Regulirung der E Figenthums⸗ und Nutzungs⸗ auf den Katas 1.“ öb Hausbesitzern zu entricht enden Roggen⸗ und I 8) eär den Bergmann Heinrich Friedrich Wilhelm 91 d 889 ö der; teftens 1 I “ XX“ 8 Lerfaltaihe, an den Nauenburger ztel Gebrauchs⸗ 82 64 der Gemarkung Moicht, Kreises Marburg abgaben. Bohne in Obernkirchen, als Besitzer des Hauses wegen der eingetragenen Hypotheken⸗ und Kealberech⸗ u.“ auf “ 3 Nr. 73 b 297 “ 957 Febastshn 1 1““ Fänn „Nr. 1. Itt CG 34) Ablösung der zu Gunsten der Schul⸗ und Kommissar: Regierungs⸗Assessor Joens zu Hom⸗ Nr. 85 daselbst, u“ tigungen: 5 ; W“ den 6. Februar 1886, Vormittags 10 uhr, 12) Mahr Karl Leinwe 88 “ Mabl ] Waldkar das; Hattenhausen, das Küsterstelle zu Großseelheim auf den Wohnhäusern berg. 9) für de n Bergmann Heinrich Windt in Obern⸗ 1 a. Zu b Nr. 3. an: zu 1. die Uebergeber 9. ost⸗ den 9. 8eschfts Käuffenf gag⸗ Nr. “ 88. Bein 8 8 1 Sgän. Müh 81 2 der Vorder⸗ und Hinterwald genannt. bezw. Gemeindenutzungsantheilen im Gemeindebezirke 61) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ kirchen, als Besitzer des Hauses Nr. 86 daselbst, halter Ludwig Vetterg und Frau b Dorothea, 1““ hierselbst, in dem Hintergeb boäude, dem Regie⸗ 8 vr heg „Haus Nr. 7 A. 207, Kapita “ Volfhagen. Großs seelheim, Kreises Kirchhain, haftenden Real⸗ legung des ganzen seither noch nicht verkoppelten 10) für den Bergmann Friedrich Wilhelm Louis geb. Knöpfel, wegen Auszug auf ebenszeit, laut b ivel wegen der bei ihrer ie sich zu . Pfast, Go ) Ablösung der den Eingesessenen und bezw. Ge⸗ abgaben, Theils der Gemarkung Unshausen, Kreises Homberg. Ranke in Obernkirchen, als Besitzer des Hauses Ansatzvertrag vom 6. Mai 1851, und Vorbehalt ad. Anna Marf garetha He EE“ ihre ermine sich zu 3) I. Pfaff, Gottlieb, zu ꝛ, meindenutzungs berechtigten der Gen neinde Remsfeld 35) Ablösung der zu Gunsten der Pfarrei zu Kommissar: Oekonomiekommissionsrath Kleeberg Nr. 93 W wegen Unveräußerlichkeit dieses Gutes für diese Zeit, Verheiratbung zu liefernden 16 Gebu ebrechten
als Besitzer des L 6 Nr. 74 in Obern⸗ gerechtsame. 8 di
4 1 te
L
ers
8 vor
öII Hellweg anberaumten Te
elder 1 dessen Kinder aus I. Ehe, mit Anna Katharine im Reviertheil Remsseld der Oberförsterei Rengs. Grüssen auf den Hausgrundstücken in den Gemeinde⸗ zu Kassel. 11) für den Maurer Karl Friedrich August Krömer eingetragen Band IV. Artikel 124 des Grund Flachsgs eines “ 5. fanst ge. Henades 8 b 8 2 farrer ed rels ann Ireitenb wegen
Kommis ar: R ungs⸗ und Landes⸗Oekono Lipp A B Iobannes. 3 ot⸗ 8 8— r
Kath von ET1.““ 1““ ¹Süf dchen en 2 Chefrau e hnae Vehannes 8 . he ser. Fregend Regierungsbezirk bezirken Mohnhausen, Halgehausen, Römershausen 1 82) Hutebefreiung, und wirthschaftliche Zusammen⸗ böetese Erben, als Besitzer des Hauses Nr. 97W lbelm Merl ite Ehef 156* Thlr. Darlehn ex oblig. vom 1. Mai 1855,
2 8 8 essen 2. Ehefrau Katharine Elisabeth, geb. Kassel, zusteh enden Streunutzungsberechtigungen, wo⸗ und Oberholzhauf eises e egung der Grund der Gemarkun Ellingerode daselbst zu 2: a. Wilhelm Merle und zweite Ehefrau 150 Thlr. Darle 118 . 1 3 8. dala 1b bG 19 1““ haftenden 1 d 8 G 8 begen Auszug laut ad 5: K aroline B dtz wegen L jeferung einer Kuh
1) Ablösung der Ur⸗, Stock⸗ und Lagerhol z und Grebe, zu . bei fü 1 Lag bei für den Ga stwirth Adam Martin h labgab Kreis Witzenhause 12) händler Philipp Schönfeld in Auna Katharina, geb. Vogel, Bauentschädigungs⸗Holzberech zjeden Haus 1n 5, 33 „ 255, Kapital 653 “ . 881 rth Adam Marun, Johannes Realabgaben, dreis Witzenhause 2) für den Pferdehändler ilipy Ffeld I 8868 48 8 25 T — de Schafe oder G bädigung igs 8 Sohgterechtigungen K. 6 San tr. W e2. sesmnnger J bannes 202 Ehefrau he S geb. Koch, 36) Ablösung der zu Gunsten der Schule und 63) Ablösung 88n auf Grundstücken von Watten⸗ Obernkirchen, 8 Besitzer des Hauses Nr. 8108 Ansaznerfreg vom, e Pmküar 1878 3 Thlr., 25 Aüic 18 slammende, hafe oder ; n Stec Werner, Schu annes Sohn, verwittwet gewesene Ullrich, ein Ablösung skapital von Küs H . siiic⸗ bach, Kreises Kassel, für die Schul⸗ Küsterstelle daselbst verzinslich seit Jakobi 184 Thlr. laut Vertrag do 8 8 8 G 8 1 22 q ) nAblösungskapital von Küsterei zu Haine. auf den Haus 1 es Kreises Kassel, für die Schul⸗ und Küsterstelle daselbst,. ve 8 ümied B Waßl und Fra i Königreich Preußen gelegenen Wächtersbacher Haus Nr. 35 A. 258 8, Kapital 483 ℳ 06 ₰, 156 ℳ 17 ₰ festgestellt ist, Gemeindebez irkes Haine sowie Barengaecstte e deaselbst haftenden Korngefälle. 13) für die Ehefrau des Glasmachers 6“ 1 Maria Merle wegen 150 Thlr. Erbge Vsoen ech. . 8 . Bãä vegen Altentheil lau
und Mes erholzer und in deen im Großher Hum V he Hirsch st's ohn us 8 8 ; F z 82 zer n zogth 15) Wertheim, irsch, Feist's Sohn, u 10) Regulirung der Eigenthums⸗ und SG Hatzbachsmühle im Gemeindebezirke Röddenau, Kreises Kommissar: Oekonomickommissar von Lengerke Kauffeld, Ger whardine, geb. 1 in Obernkirchen, als 38 insen von Jakobi 1873 ab. Bd. - Ve 8 3. August 1874 Ei - en zu Rinteln. Besitzerin des Hauses Nr. 115 dafelbst, General⸗ Währschaf fts⸗Hy ppothe kenbr ch; Vertrag m 13. ist 1874 und Eintrag
Hessen gelegenen Büdinger Stznmtheile d es Büding er Nr. 60 A. 347, Kapital 16 3 2 26 ₰, verhältnisse an der Halbg ebrauchs swaldparz el Frankenbe rg, hafte unden Realabgab 5) In der Forstservitutablösungs sache von Dörn⸗ Blatt 19 N tr. 23 u Bl tt 321 N 8 8 Afle Leale ga ben, e 2 8 8 3. r02 88 He vel B enb ch wegen 19 Augr 8 Kommissar: Regierungs⸗Assessor Dr. Be 3 8* n zZ und Bla tr. 12 der neuen 37) Auseinanderset zung zwischen de zen Ge— 64) Hutebefreiung und wirthschaftliche⸗ Zusammen⸗ 14) für den Georg Ludwig Heinrich à Büthe in zu a. Ludwig ivel in Breitenbach wege — gust 8 1 tegierungs⸗Assessor Dr. 2 ehrendt zu berg⸗ Angelbach erhalten die nachgenannten Personen, Karte von Kappel⸗ „Ebersdorf, ide entisch mit der älte⸗ meinde Kernbach und den frisäsen ghr varzitchs 88 legung der Grundstücke in der Gemarkung Haddessen, Obernkirchen, als Besitzer des Hauses Nr. 116 Auszug, b. Anna Margare etha und Heinrich Heipel ad 2. Georg, Anna Katharina, emeindenutzungs. - wegen Verköstig ung. und Verpflegu ng in Kranth eits⸗ gareth d, Anna 2 Barbara und Zeiarich Sch nien
Kassel B 8 “ als Besitz er der bei ihren Namen ange egebenen L Häuser Parzelle D. N R 3 Spszu “ . d b üuser ren Parzelle 88 504, Kreises Ziegenhain berechti ffs de 2 Kreis Rinteln, aselbst, 8 8 2) Ablösung der der Ge meinde Gewissenruh und für den Wegfall der mit densetben verbundenen 11)* Ablösung der der Gemeinde Warzenbach in 34 heigten Becde iiter eitt Neate e 65) 1 Hutebefreiung und wirthschaf Ftliche Zus ammen⸗ 15) für den Nagelschmied JI Fohann Friedrich “ fällen bis zum 26. Lebe ens zjahre, 3 Ann d. Marg aretha 1273 6 80 15 Ver 88 er⸗M errolle des e⸗ le — vin⸗ Gebr brechten Inventar vom 12 Oktober 842 gung der Grundstücke in der Gemarkung Rinteln, Abel in O als Besitzer des Hause Heipel in Hatterode wegen 16 inde 19 8 echten —
den Schafhaltern: 8 2A. 8 n Hafha 3 8 Servi itutberechti gungen in den Freiherrlick ich von Dörn⸗ der Königlichen Oberförsterei Treis 8 Karl Jouvenal G F EEETE“ försterei Treisbach Kreis Mar⸗ meindebezirks ) M 3 8 Karl Jouvenal, berg; schen a Waldungen die cbendaselbst aufgeführten burg, zustehenden Hute⸗, Flachsröste⸗, Flachsbreite⸗, genen 11““ Kreises Marburg, eingetra⸗ Kreises Rinteln, bei welcher für die Aufgabe der Nr. 140 daselb Flachs, ein Schaf, sonstiges Hausg geräthe, Hei inrich ad S: a. verig wegen seines angeblich auf der
Peter Volle, G Auguste⸗ “ 8 8 üölabfüngungen 82 Mari (Heineichs Sob Flachs Leinn andbleiche⸗T erechtigung, so⸗ 38) Ablösung der zu Gunsten der Schule und mit d den nachbenannten altberechtigten Häusern als 16) für den TxKark Heinrich Wilhelm Lürsen in Heipel in Hatterode wegen freier 2 Beeötgng und 8 — „Kaspe ermann's (Heinrich's Sohn) wie das derse ben Gemeinde auf einer Fläche von 1 Küsterei zu Mohnhausen auf den Hausgrundstücken Theil des Gemeindenutzens verbundene Berechtigung O bernkirchen, als Besitzer des Hauses Nr. 146 Eiternae b Scatncercgahetene “ ESchüter 5 Fe benau 20 1 b z 3 7. Lebensjahre, bei der Verheirathung onrad Schäfer in ebenau wegen 200
Louis Don, 3 8 ’ 9 . 5] 5 8 A 8 Wittwe, Anna Katharina, geb. Dörr, und Kinder: Kasseler Acker zustehende Recht zum Einscharren des in den Gemeind er 8 Bett ohne Unter⸗ and 9: a. Friedrich Wittekind und Frau Anne
8
Karl Heritier, — 8 bezirken Mohnh zur Ansübung der Stopvelhute und zur Nutzung daselbst, “ szu sen Levi Liebenberg 5 doc geh z)csete “ 3) E 18 4. teh v Römershausen deczehen icheheneh, ü “ des Pferchs die dabei angegebenen Kapitalabfin⸗ 17) für die Louise Hevemeier in Bückeburg, als eine Werkstatt ein vollstäͤndiges gsis Nssr 6 8 . verehelichte Heinrie “ ee. 1 Regierungs⸗Assessor Besser zu Kassel, berg, haftenden Realabgaben, 1u1ö1.“] dungen festgestellt sind, und zwar: Bess erin des Hauses Nr. 171 in Obernkirchen, decke, G“ Lade, ein See 1. li 187 Elise e geb⸗ er, wegen Auszugs nach Vertrag 8 Handelsmanns Abraham ad b. bis d. nach Vertrag vom Juli 1872, vom Mai 1848,
E1161“ Louis Seguin Kaspar B Haus Nr. 23 N 2 5 Friedrich Seguin, Uüangsk 8 pees 1186 41 69 8 u. A. Nr. 162, Ab⸗ 12) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ 39) Abl. lösung der zu Gunsten der Schule u 1) Haus Nr. 23, im . Gee . De mec. 2 für die Ehefkanenar f 2 Wilhe lm Gobrecht, kapi a 3 ℳ 69 „,2, 8 le gung der Grundilücke in der Gemarkung Harles⸗ Küsterei zu O Oberros zvhe g 2 6. 883 und Ernst I“ Eduard Selberg in Rinteln = 1, Röschen, geb. Stamfort i n O Obernkirche en, als . Pfarrer Georg Reismann in Breitenbach 8 b. Georg Bohlender zu Gibch os 1 2) Schwalm Kaspar II, Heinrich's Sohn, und hausen, Kreis Kassel. bildenden Grundstücken, beh L11“ eie rin des . 1. 8 b X“ v b 1 3 v“ . v“ bezw. den einzelnen Gemein
“