1885 / 262 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

mit Gesang in Tage der Zu stellung G. Michaeli jedener Akten, mit dem; ilung zu Zahlung vbig

sende Urtheil für vor

20*

Januar

Victoria- veerss Sonnabend: Zum 66. M lich neuer Ausstattung an Kostuümen, R Dekorationen; Messalina. 134„% 8 mit Ballet von Lrigt Se Slakea.S 46, do. ussischem aquinto, Ouve v 1 g—e E11..““ 3 —— Detoratiene n Lätkemeyver, Koburg. Messal lina, Pal- rina assoluta: Signora Sog. er Camarano.) Pargu uet 4

.,9: mithin

„, RrgeFaanbe

ge

dioo r pr.

zur m ündliche

ten * Kaiserli iche

Deltlgd: vor d28

=Frrg; 225

52 agen oörnhe —, gslteites

137,00,

noeml NB SrrauPüger n Konrnzucchtt, I

en 0

excl.,

-8

verebuhe. . 8 8. . Hor 8 1 . 4 . 8

entliche Zuss .

vertrete n SAFKL2 en racn zu n.“*

——2 ggintabrt an

im.

ll

) 1

„eezgp

1 8 v nn“ 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; flnr Berlin außer den Post⸗ „Anstaltten auch die Erpe- dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

betragt 4 50 trag 1 zwi z9 2 für das Vierteljatzr.

äuferin 5 22¹ als Ank urch . .Insertionsprris für den Raum einer Brumzeite 30 atunter rschrift von 5 al n—

8 Frrs ür Ramberlee. uUr

Stationen.

d. Meeressp. in Mi

8

zar. auf 0 Gr. 8

5. 2

9

Hodoggt

M 72

5 22375

66560

2 72

mWg wolkenl

3 heiter!¹) Nebel Nebel

Füeren

110 .

*28 72 366

65 8 . . en Beklagten Fürsipb

b 17 8 nearnron 2 1 ,28 genan . Parze . 8 . L 38 lUlauldir

.

1

1

209

V nahme einer Anleihe von Buckau F N

(Vergleiche Stenogr aphische Berichte Legislauur Periode, I. Sej sion 1884,85. uckau b. M. einer Darl ebns chuld von Fünf Hundert 2

Sviritus 2 1 1 K.: 2 1 * ld 7. Ja⸗ 1886, Vormittags 9 ½ Uhr Berlin, den 7. November 1885.‧. traut werden köͤnnen . 8 68 4 des Reichstages, 5.

2 Majestät der Kaiser und König haben Anlagen Band VI,

Nachmittag zur Hofjagd nach ec begeben Inwieweit die hier ungedeuteten Voraussetzungen auf den 8 worden be

ken heute Abend hierher zurückzukehren in der Anlage zu dem gefälligen Bericht näher beschriebenen 80 Die Rückzablung Betrieb zutreffen, und ob des shalb die in diesem Betriebe be⸗ genehmigten v Verloofung der Anleibe schäftigten Arbeiter und Beamten wegen der im Auslande in den Jah 1 z spätestens 1923,24 eirschließlich au⸗ erlittenen Betriebsunfälle bei derjenigen Berufsgenossenschaft Tilgungssto Einem versichert sind, welcher der Betriebsun nternehmer angehört, jährlich, un den kann diesseits nicht übersehen werden. Zu einer förmlichen cebildet vritd. Entscheidung ist das Reichs⸗Versicherungsamt im gegenwär⸗ Der tigen Stadium überhaupt nicht berufen; dasselbe muß viel⸗ Anl⸗ EII1“ 21 mehr zunächst dem Vorstande die selbständige Prüfung der e⸗* uf einma

Frage anheimstellen.

mens der

es Gläubigers

launne

8

(n

-1=SIrShnen

e elben Borstengüunsen 7 8 S Noawtsgerichts

585S.

—2—Z

8Sn

. egat der König haben Allergnädigst geruht:

m Reichs⸗Postamt, Hake, den Rothen rden zweiter Klasse mit Eichenlaub dem Rechnungs⸗ dem Landgericht zu Dan Rechnungs⸗Rath

den Rothen Adler⸗Orden Klasse; dem

Professor an der Unvverfität zu Berlin, Konsi⸗ Semisch, den Königl ichen Kronen⸗Orden

sowie dem Polizei⸗Sergeanten a. D. Loewen

dem Schlossermeister Finder bei der Artillerie⸗

Spandau das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗

2—-2122ö

306 899

2

rten

5100—

909ℳ

X

C. oncert⸗ Daus. Leipzi

dentlichen rial⸗Rath D. eiter Klasse; u Neuß, und Bert) tatt eihen. 8

—2n2nnnen 1

8

8 nng dückzak ign

1“

*

intschte „v„ .S F*5 ufmn Hung 22 mtmach ül. 8

lee nn

n 21

1““ Preußen.

er König haben Allerg gnädigst geruht: seldorf

ungste rmine in

le*2 u“ dem Amts . glichen Regie 5 deburg dem Magdeburger Anzeiger und in zum Ober⸗ 8 agdeburgische G Ge t eines dieser Blätter ein, so wird von dem Magistrat der it Buckau mit Geneh⸗ Magdeburg ein

Se r58⸗

-

zu

09 0092

53 —, 2₰

—222g

221

gs. 9 Ub: wird dies latt d der

8 0288 —8 2

Se. Ma estät de

—,

b

2

8

H%ρ 3

b5 d 2 —2 8S

Rath, Landgerichts Rath Kie Landesgerichts⸗Rath, und

Fleischmasn in Hagen zum Ersten

den Staatsanwalt - Staatsanwalt bei dem 1 Landgericht in Meseritz zu ernennen. ist, wird⸗ - balhsbenc den 1 an gere 1.01, 2

8 Aus zahlu ung 48 2 Rückgebe der 88 ig gra venen Zir e 1 Des Königs Maj etat bat.a⸗ lülergnädigst geruht, die Geines bei der Kämmereikasse zu: Buckau un zwar 8 b 4 git g h ach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.

8 usam nenberufung der Komm⸗ iül⸗Landtage der Re⸗ e na 8 8 1 R chs Eisenb te Zusenngsbezlrie Kassel und Wie esbaden zum M. N veneeKösse des mee⸗ b 2 sind Marktballen 8 hr A n 8 8. c bbde in Ve un 8 Präsidenten eichs⸗Eisenbahnamts: zuch die dazu 5 nss später älligkeitst Markthallen. Carlsst aße. lassung mit dem trags r E Geidun⸗ 1 J ng I Wöte h 8 vember d. 3. nach der Stadt Kassel beziehungswe eise der Stadt nddaehegen gehörigen g eine der späteren Fälligker ermine Se s 8 Wiesbaden zu genehmigen, sowie für den Kasseler Kommunal⸗ Landtag den 2 Ober⸗Vorsteher von Schutzbar genannt Milchling zu Hohenhaus zum Vorsitze nden, und den Kamme erherrn Hans

von der Malsburg auf Esche berg zu dessen Stellvertreter,

.8

Regierungs⸗ den

vder anderes

ßling in Berlin zum Ober⸗

den Leeee Rath Cleve zu D üss g

kan 8 der Königlichen Eisenbahn⸗

lange Bahnstrecke Jo⸗ Zwischenstationen Gutten, d Neuendorj dem öffentlichen

verehel lich .—

n, 3) 1 ondiẽ .d. M. wird 8 eettd I heman alla, ese Baitkowen und üaae übergeben.

12

derae.. 2

Feereizngand?* neenenne

ꝓb

₰2

8₰

DakeNer

22” —,v27

17

Circus Ue nz.

onS NPHond;

nnabens, —.nS

wird rräge

22E

Kap „† Kapit g nic⸗ zt rboben

üvgr 2. mine nicht erboben

igstermi n

2

üühhs

Upland ide und Beschlüsse

pti

gurn K..

=SS:

8 füur Spetulal 1

NR vember⸗

57/64

nug

Hearn

9

„9,—2

S „r =NAnI

1

2* vvomber.

Snnn

Syp; Mire

vagomnmbpe remese

v

88

19n

8

420 1

4365-9.2

227 2

C

29

„8

numb

mpergat Temperatue vielfach N „Kffrzite 6, dieln Racdüroste

72 4 8 82 vBSrro 18 (rsd 2 white 1 Ilaes Kalte.

BrSIS

awrs Ulben

„9 üueegm

22 . ate

28 amwüd Larben

,

cun

008 2

82 2

q 8

ie 8 lotze von Rofen. Nach

tam lens

Deutsches T

von Se. Sonntag: Ein

Son *2é— Montag: Ein DPizensfteen: +; Tienstag⸗ Die

Einnahn

bahn. n Me* —8*

In ³*

er

vwoneen

Wallner-Th Herr

14 Mrren pon Sei

22nn 2*B Ne

cr. nach

r79 034 ℳ,

und Frau

Thea eater. Schauspiele.

. Johann vn

Leisinger 1liger,

alisch Gr Ben Hr. Deh,

Wiener T. W zalzer.

1⸗Nachrichten.

——. Wilde 2*

ez 4ℳ Rele Del

14 9 272

8420—2*

11

oflos ausge stellten 8 vorr 8 verurtheilt

8 Schloß

Die Geier⸗ und einer

cinem

.eghnen

2 Xx zroe

rimneo n

Franenberger, geboren A⸗ Kabarz

8 Her „antbum Gotba 8 gthum Fotha

früga

Tenneber g, den

2 21 83 7 bveilung I.

von Wilhelmine U. *

2

heat er. Sonnabend: Der Richter [36412]1

. g„ *

Tropfen G Tropfen Gi Räuber.

ift. Frond⸗ ft Gruand

eater. Sonnabend: Hippokrates.

H zgemoepn Pelnennnnnen.

nri 465

,„ 8 rigeg

clocin

Zubhastationen, Aufgebote,

.‧—

Vorladungen u. dergl. ffentl liche heeng.

„4ar Irv . ictor Alexander lagt gegen Frau erster Ehe von

zweiker Ehe von Jo

—*

sef 77 Bütergemeinschaft nhaft gbgn⸗ * —28 2

⸗Ruppin auf 86, Vormittags 8 ;

2₰ 3

teüen.

4 wird 1 —8

., 2 221815 nöenen

S ar nwal

8.S;S

MSF ing An tlümann otrariel llen Ne

(Kr nndstüß⸗ Ver

EE

2 9

rvom 26. küaater er

7 rhaun8g

er! anblungen mit AX /50 h, Patzelle

86‧8

Situntionsplan

Simaltenseglan. ...

a 60 qkm grosßen demnächst

Lennnnnse.

Soe

- 828 t zu Spveln⸗ E.

r; 8s öffentl iche 2 entlichen

2

Oeffentliche d

(ogrrir:

Zustellun ig.

llnebee

vmatan 1 2** 554**

Loen eüueee Anmnn

ohne

1öSUirr

n Da 8* 988 burg,

ügFenrbssstsgre —,1 Aulfenthallsbel, 8n

uldschein ,93 g28 e! —2*

mit dem An Beg2

eklag en

2e 58 S. S.R

8

„5„ ane

6*

Ann

zustellung wird?

8n

srangs v 8 4228 irtes

—18

181

genannten Betriebe

gersicherungsamts.

r Berufsgenossenschaft hatte an

ngsamt die Frage gerichtet, wie es

vven dung des Unfallversicherungsgesetzes auf lslande beschäftigten Betriebsbeamten und 2s inländischen versicherungspflichtigen Be⸗

zu 8* en sei.

Ibe 1885 solgende gu Us;z ugehe n, daß das

rungsamt hat darauf unter n Bescheid erlassen: Unfallversicherungs⸗ für das Gebiet des Deutschen Reichs ist, un ind somit die örtlichen Grenzen seiner An⸗ rkeit grundsätzlich mit den geographischen Reichsgrenzen enfollen. Die Anwendung dieses Grundsatzes auf die es Unfallversicherungsgesetzes festgesetzte Versicherungs⸗ 12 Bergwerke, Salinen, Fabriken und anderen dort führt zu der weiteren Folgerung, daß nur Unternehmungen

flicht

ie innerhalb der Reichsgrenzen betriebenen hom Gesetze getroff fen werden.

Solche (inländische) Betriebe brauchen aber nicht immer bescheSech 8n das Inland räumlich beschränkt zu sein. e Betriebstheil von der Versicherungs⸗

sich im unmitte lbaren Zusammenhange belegenen versicherungspflichtigen selbst jedoch im Auslande belegen ist. vieses Moment der örtlichen Gebund en⸗ Betriebsanlage in Wegfall ng und das planmäßige em Betriebe erforder⸗

88g-⸗ be ale Aber auch wenn heit des Betriebes an eine sichtbare ommt, kann der innere Zusammenhan zneinar lidergreifen der einz elnen, in eine ichen Handlungen sehr wohl so erheblich sein, daß solche andlungen, auch wenn sie in örtlicher Loslösung der Be⸗ iebsanlage vorgenommen werden, dennoch als, im Betriebe“ vorgenommen anz usehen sind Insoweit kann deshalb ein im Auslande eingetretener Unfall ssch unter Umständen als ein im inländischen Betriebe erlittener Unfall darstellen. Hier⸗ ach würde z. B. der Arbeiter einer im Inlande an der Grenze Ueegene Zuckerfabrik, der beim Transport von Zuckerfässern, velche für die Fabrik bestimmt sind, durch ein während des Trans sportes vom Wagen herunterfallendes Faß enseit der Grenze beschädigt wird diesen Unfall im inlän⸗ dischen Fabrikbetriebe erlitten haben. Das Gleiche gilt von eine müin einer inländischen Maschinenfabrik beschäftigten Monteur, welcher eine in dieser Fabrik gefer tigte Maschine m Au sla nde aufstellt und hierbei einen Unfal erleidet.

b Di . azeige eines im Auslande sich ereignenden Unfalls §. 51 a. a. O.) ist in solchen Fällen bei der Orts⸗ Polizei⸗ eborde des (inländischen) Betriebssitzes zu erstatten, und die tztere auch zur Untersuchung des Unfalls (§. 53 a. a. O.) berufen. Diese der Natur der Sache und dem Zweck der Un⸗ all⸗Anzeige entsprechende Auffassung liegt auch der verwand⸗ ten Bestimmung des §. 13 des Ausdehnungsgesetzes vom 8. Mai 1885 zu Grunde, welche von der Anzeige von Un⸗ ällen, welche sich auf der Fahrt (bei Eisenbahnen ꝛc.) ereig⸗ en, handelt. Der Grund hierfür ist, daß „nur inländische orts⸗Polizeibehorden mit der Untersuchung des Unfalls be⸗

ferner für den Wiesbadener Kommunal⸗Landtag der Re⸗ gierungs⸗Prasid denten von Wurmb zu Wiesbaden zum Stell⸗ vertreter des Ober⸗Präsidenten, Staats⸗Ministers Grafen zu Eulenburg als Komm issarius, den Schl oßhauptmann und Kammerherrn Grafen von Matuschka⸗Greiffenclau auf Vollrads zum Vorsitzenden und den Regierungs⸗Rath Schellenberg zu Wiesbaden zum Stellvertreter desselben zu ernennen.

7 2702

—., Ze

aber lautende, unkündbare

aus stellen zu dürsen,

auf jeden der Fländiger

Interesse der noch der

nd g 1 893 gekunden t., in Ge 1 2 des

82* U

& 2

7

—, —2 09

tellung leihescheinen zun

blich: Zwei Hundert und siebenzehn

in n 500 nach dem anliegender

ön. fertigen, mit sährlich; zu verzinsen und n „staost Iton Tilgungsplane nüirrg zer osung aühr T ich vom*

188 tellten Ti gungselgns. mitte! rloc 1 18 ja 1 vom Ja

ab mit wenigstens einem; brozent des Kapitals getilgten Anleihescheinen, zu tilgen sind, du landesherrliche Baebaligene r

9

Ff‿. 8 8

Se

8 41 82 ah 8

unter —2— „8 lter 28

I „,Ie ün ere

kung

enen Re chte weise der Uebertragung

erfolgt mit r Anleihescheine zu fugt ist, ohne sEigenthums verpflichtet zu sein. Durch 8 Privilegium, vorbehaltlich d Rechte Dritter ert n, wird für 8 die der Inhaber de Anleihescheine eine ewährleistung Sei taats nicht über⸗ nommen Urkundlich unter Unserer eigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Baden⸗Baden, den 14.

g 9 8 vors er

n.) in Mhacdehene. Nr. berrlichen;

en Regierung . und Gesetz⸗S

rivilegiums vom zu Magde⸗ Sammlung

n Gemäßbei Emtsblatt

88. Nr.

Seite

188

Auf Grund des Magistratst und des Stadtver rordnetenbeschluss

dig 8

bes cheine

ünleihe Wein rennng

[, †t†

26 259b*

I.“ Sn

—— enn. üg

8 bafte er 31442

dor

Anleihe Sor Ve —2₰— aührr ung

der erla

es

ang

AMeSrv Zetrag

nach Ablauf bis dahin nicht vo

werden.

2 5 —. 2 9 „82— orgekommen en Zi 15 ie gegen Quittung

*ꝙ” ga

771 02 4

88 amme 8* 2. 8 8b

Uler

9

+ 24

2 and digung der

ö7

858

sofe ern

Zur Sicher!

ndt F Stadt Duckaäang

Dessen zu Urk. Ur nterschrift er ncaft

Buckau b. M b.

dee mogen

Mag Stüet.

—888**- Magüirats⸗ 2 —28***˙*

Bgai66

vom Mark

Buc —₰

4**ꝙ

Der Magistrat. der Unterschrift des 2 Magistrats⸗He Mag gis Hrrats⸗Mitgliede e Namensunterf scheift ntrolbeamten.) Dieser Zinsschein ist ungült ig, w . e nicht innerhalb r ier I nach Ablauf d der Fäͤlligkeit

g b erhoben

Sarsimil 8 enten und eines anderen

tadt⸗Anleihe schein der St⸗ Nr. . . über 500