sabe 1 zusammen aus: 23 Ebren⸗Mitgliedern, gegen 35 im Vorjahre, Art. 3. Den vom übrigen italienischen Küstenlande nach Sar⸗ Barockaltars darstellend, Karl Gussow durch das porträtartige . E st Be b 1 und 304 ordentlichen Mitgliedern, gegen 301 im Vorjahre. Aus der dinien und den umliegenden Inse eln fahrenden Segelschiffen ist ge⸗ kleine Bild einer jungen Frauengestalt in elegantem Winterkostüm “ 12 1 e i 21 gC e Zahl der Ehren⸗ Mitglieder ist Fürst Friedrich Karl von Hohenlo ohe⸗ stattet, — Quarantäne in denjenigen mit Gesundheitsämtern erster vertreten. Mar Liebermann bhat drei O Agemälde und eine Aqua⸗ 1 G
Waldenburg auf Kupferzell, in der gele hrten Welt durch seine wissen⸗ Kla sse gestatteten Häfen der Insel abzuhalten, in welchen Ein⸗ relle beigesteuert, darunter zwei Bilder „Vor der Hausthür“ und 1 b 6 schaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Heraldik und verwandten — zur Isolirung der Schiffe bestehen; die betreffenden D Dampf⸗- „Stille Arbeit’, die zu dem weitaus Besten zählen, was wir „Anz eit er und König li Freußis en S aats Disziplinen rühmlich bekannt, durch den Tod geschieden. — schiffe unterliegen auch ferner der Beobachtung in der Quarantäne⸗ von dem Künstler bisher gesehen haben. An Porträts von das 9
— 2* sind nics Vereins die Station des Meerbusens Aranci. Stauffer⸗Stern und von Meönchen Berlin bisher kaum be⸗ 8 B be d, d —₰ N
ürzburg und die Universitäts ibliothek zu Erlangen. — Quarantäne⸗Verordnung Nr. 17 kannten Georg Lampe in München reihen sich sodann noch — MM 8 8 ꝛbember 1 Angeregt durch den Verein, hat sich auch in der Nachbarstadt Verordnung des Aöniglich italienif hen Ministeriums des Innern einige sehr interessante Arbeiten von Fr. Lippisch, die in Paris 1 erlin, Sonnabe . Wertheim eine bistorische Gesellschaft konstituirt. — Die Kassen⸗ vom 30. Oktober 1885. prämiirte lebensgroße nackte Frauengestalt mit dem Löwen von
Rechnung für das Jahr 1884 schließt mit geiner Einnahme von Art. 1. Die Quarantäne⸗ Maßregeln, welchen die vom übrigen A. Weiß, ein delikates Genrestück von Harburger, die 8 9 5 x. 3556 ℳ und einer Ausgabe von 2639 ℳ — Dem Jahresbericht ist italienischen Küstenlande kommenden Schiffe auf der Insel Sizilien bereits vom Künstlerverein her bekannte „Predigt des Jerce⸗ e. für den itschen Reichs⸗ und Königl n ei er. 8 die Annoncen⸗Expediti des mias“ von M. Lieberg, zwei anmuthende Bildchen des Inserate fu Deutj .““ 8 2½ 5 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
das V Verzeichniß d der Vereinsmitglieder sowie Listen über Geschenke und und den umliegenden Inseln bisher unterlagen, treten von heute an ar Central⸗Handels⸗ A.g; He.engee hwe
Ankäufe von T Druckschriften (der Verein steht mit 145 auswärtigen außer Kraft. en genannten Schiffen ist daher nach voraufgegange⸗ Italieners Tito u. a. m. Von den Landschaftern 8 Preuß. Staats⸗Anzeiger und d Ferterebe teckb d u ch 8 .Içnduf ttrielle Fuub lissements, Fabriken und Invalidendante, Rudolf Mosse, Haasenstein 8„ gfe und s C 8⸗S b9. ements, Fabrike. ad —
Expedition . briefe und ntersu ungs achen. 1 8 bienes eteieRhs & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
& elschaf ften in Sohelften⸗ Aus tausch), Hand S 2 2 “ ner ärztlicher eIrneg. die Verkehrserlaubniß zu ertheilen. Dies neben drei Bildern der Franzofen vI Corot und Zie register nimmt an: die Königliche bhastat Aufgebote, Vorladungen Gro ema den, Ku ferstich Handzeichnungen, otographien ꝛc., anti⸗ V 86 2 2 b stens 5 9 gen B 1 5 2. Sub hastationen, * ufgebote, Vorladun oßl ander. b bg 2 1 ichnung . g erfahren findet auch auf diejenigen S Schiffe der bezeichneten H erkunft wenigstens die beiden Achen bach, A. ertel, Eugen Bracht, G. von des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich u. dergl. g 3. 1 Büttner & Winter, dowie alle übrigen größeren
Ve schi pdene 83 2
quaris schen Ge —2 und Waffen, Münzen, Medaillen ꝛc. bei⸗ Anwend ung welche gegenwã ärtig der Q Quarantän unt rliegen. Vochmann, HermamnMaisch und Hans Gude, verlen aber Gevg⸗ 3 ersUchiedene ekanntmachungen.
gegeben. Art. 2. Von sest ab e auch die — der nach Oeder und L.“ Douzette genannt, die in hervorragendster Weise Preußischen Staats-Andeitgere.: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 4 giterarische vr eigen. Annoncen⸗Bureaux. Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. . V erloosung. Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
T Theater⸗An zeigen. — der Börsen⸗
Der gleichz eitig ausgegebene 28. Band des Vere eins⸗ Archivs Sizilien und A. n umllegenden Inseln bestimmten; Hostsendungen wieder — sind. Interessante Skulpturen bieten dann noch Reinhold 2 3 ili 2 Beil atba. t eine umfangreiche und gründliche Arbeit über “ kone, aufgenommen. Begas in der kleinen Statuette einer Phrvne, August Sommer in — . von öffentlichen Papieren. Familien⸗Nachrich chten. Beilage. Offiziale und C 8889 eral⸗Vikare des Bis sthums Würzburg, als Beitras zur Art. 3. Das Verbot der Beförderung der von dem übrigen einer Reihe von sechs Arbeiten ve rschiedensten Genres und H Latt in —- —— = — 5 — „ 2 m D 8 FE 8r ⸗ 1 8 3 g 8 = n —0 5 3772 2 Fol 3236 auf 150 ₰ d f Le u Würzburger Diözesan⸗Ge schichte, vo m Domkapitular Pr. N. Reininger. italienischen Küstenlande, mit Aus enahme von Sardinien stammenden Breslau in zwei vortrefflich gegossenen, Bronzestatuetten. Auf einige Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen 1877 391. Aufgebot. .“ d, 8877 der Diste Aufgebot. Erb zür di V pribcn p 237 auf . 3 Fr. Dann sucht — Fohann Adolpb Pfadtes in Pfl ochsbach, nach; uwe eisen, „Habdern. für den be gune d. ngeablbönhe alten der bedeutendsten 2 rbeiten behalten wir uns vor eingehender zurü u. dergl „Der 9* rtn echt “ Derks ..2 By erxvae . eesvith E Tüeres Neichen bberge v1., d be . Se 9⸗ Pullen verb rannt. Allwalach nennt, kein I.-. 2½ als der Priester; Attalongus, der b nach Sizllien und den vumliegenden asa bleibt bis an 2] 6 Aufgebot. 8 Liebf 86 bar as Aufgebot eines ihn läutende Spar⸗ V - z. Zt. 8. reu gemäß- verti Hees 8 Ese rgeht 12* et im egen en 2 mortn ons in der Begleitung der beiligen Adelheid, der Sch wester He erzog We eiteres in Kraft. (A. Woldts Wissenschaftliche Correspondenz. Die ethnogra Landwirth 888 in 8 Liebstedt kassenb buches d er Stadt Kleve über 250 9 ¾ welches 8 1 8 *b 888 rm 20. Okober 188 4 er — en an jeden — 8 3 b 8 ot 1 2 0 d8 9 Zngg rigt „ r Dʒ Muüffordeo Karlmanns und Stifterin des Frauenklosters Kitzingen, nach Franken Art. 4. Nach Aufhebung der von dieser Verordnung betroffenen phisch? Sammlung, welche der Kaiserlich delltsche General 5 Aufgebot 9 kegzlcsn Land S keötaße 8 I begenhet Geban 285 Frben ——5 b v 858 b,1 kl. 5B gA 5v 41 en 9⸗ str . 8 8 Broß ( La ndes 2 2 11 085 sr be n9 3 1 8 no (* ondo übe 00— 58 1 — „mzuwachs t ängstens d gekommen. wa., Dr. He ermann, Haupt, 1 3 der UÜnid Bestimmungen bleiben für die vom italienischen Küstenlande kom⸗ Konsul Dr. Nachtigal. auf seiner letzten Reise im Sommer 1884 gation EW“ oglichen Landeskrerair seines Dienstherrn H Rsterkann A LII“ S s. vvfg mn. 8 üsr. bei eeeektth Faaaag. 2. S Bibliothek zu B ürs burg, giebt ferner eine Schilderung römij menden Schiffe noch na achstehende Quarantane⸗ Maßregeln bestehen: und im Frühjahr 1885 in dem weiten Gebiete des deutschen Kolonial⸗ änner heur 28 F 1
— r28 —53 002 . 8 12 8 2
—
ꝙq0
8 —₰ ꝙ 8 S & 2
.— 1₰2
—2
₰ . 2 2q
—2 02
89 +₰— 8
8 4 % 1 20
2. —27 S85
Deu die s 8 Die er n nde wird auf geford ert, spa⸗ 9 fgefor dert spätestens in der auf m Brande in² ull enreuth verbrannt. Vormittags Bren wahh und urschland, m 8 8 188 schungen 88 Die “ enienzen von S len uns L terachbarten besitzes an der Küste von Westaf rika zusammengebracht hat, ist nun⸗ 2 88 d heieea Urtunde 8 Sene 9886 venaiean. Pn-. ü ein Puflerme rh egen u 2 1.“ — en liegende es Inseln U Qu a hn U 2 1 en zur — . 2 2 — 8 88 2 — z Inseln geschriebene Quarantäne haben ohne nterschied ihrer Be-⸗ me hr endgültig, nachdem die Verhandlungen mit seinen Erben zum tittwoch, den 6. Januar 1886, Rerzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ thümerin, Theres Reichenberger vom Heutigen wird anzumelden, vidrigenkalls dieselben für 8 . 35 Fifrz 2 6 F. Stein, über die 1 sstfränkischen Gaue, sowie literarischen Be⸗ und diejenigen Segelschiffe ährend de 5 1 8 dieses 5 diejenigen Segelschiffe, welche wa äbrend der Fahrt bedenkl liche Vöͤlk 8 übergegangen, nachdem sie bereits seit einem Monat pro⸗ vor dem unterz eichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gen, widrigenf falls die Kraftloserklärung innerhalb 6 N Nonaten von heute an, längstens krgülbe ** S 1885. b 8t al. Amtsgericht und Castellamare ko uf Inse Afina ) b Febäudes gef 8 ip gebo 2 9 1 gl. Amtsgericht. Gewerbe und Handel. 88 e kommen, au der Insel Asinara abzuha alten; Gebäudes ge unden hatte. Es sind hauptsächlich drei Lokalitäten, an Uirkunde vorzulegen, wi ddrigenfalls die Kraftlos⸗ Kleve, den 29. S Oktober 1885. Frei itag, enn 12. Central⸗Bodenkre dit⸗Aktien⸗ lande Siziliens k dae tane Hiffe, wenn sie nach dinse g der 8 Vormittags 9 Uhr, - iliens kommenden elschiffe, wem sie nach Sardinien dieser Sammlun 9. welche den Inhalt von zwa anzig Kisten umfaßt, Weimar, den 22. O Oktober 1885. G ünterfertigten Egl. vasefsehhe
7 Auf gestellten glaubwürd igen Antrag der Eigen⸗- beim 8 Amtsgerichte “ seine rechtlichen Walls besonders berücksichtigt ist. Mit einer Abha undlung von Dr. stirn 2 8 Ff 9 ls b 1 . nmun auch gesunder? n ampfschiff 3 gelo in Bes 3 3 8 1 1— n s ’ 1 g G auch nach gesunder Fahrt an ila angen den De umpfschiffe Abs Hluß gelangt sind, in den 2 sitz des Königlichen Museums für Vormittags 10 Uhr, 1“*“ Rechte Smum⸗ lden und die Ur⸗ der Inl haber dieses Sparkassabuches aufgefordert, ert klärt werden .— 3 1 sch 8 — 8 9 vo or V sprechungen schließt der Band. Krankheitsfäͤlle an Bord oder aus den Meabesen on Palermo visorische Aufstellu ing in einem der Ecksäle des Erdgeschosses. des neuen botstermine seine Rechte anz umelden und die der v erfolgen wird 1 aber am Aufgebotste gebotste 8 8. nde er n D. er 18 M 8 — 8 b 8 s. b Mai 1886 K. O. b. dagegen wi 5 b 8 m ü Küs die za A. b. . - 2
m agegen wird die Qua ran ztane Seitens der von ibrigen Küsten⸗ welchen Dr. Nachtigal die zahlreichen ethnographischen Gegenstände erklärung der Urkunde e erfolgen wird. . Das Königliche Amtsgericht 8
bekannt, daß, wie b reits früher mitge theilt
. Me u * mM S org dog 8 —
t zur Konvertirung der 4 ½ %igen in 4 %ige Pfandbriefe fn⸗ den e nden Inseln. bemmr sind, im ke erbus en Aranci, erworben hat: Im Süden Herero oder Damara⸗ Land und Groß Großherzogli lich sächsisch e Amtsgericht b auf dasselbe anzun widrigenfalls
M. dauert. onst den en mit Gesundheitsämtern erster Kla isse abgehalten; Namaqua⸗Land, zin Norden Kamerun und im Nordwesten Togo⸗Land. Huschke 1 Aufgebot kraftlos 8 rt werd
läͤbrige Martini⸗Messe in Frankfurt a. O. ist die Quarantäne der vom übrigen Küstenlande des Kön igreichs Aus dem Süden stammen namen tlich schön ornamentirte Thierfelle, aus 2 sg “ Erbendorf, am A 82 vember 1885.
licht des „Deutschen Wollengewerbes⸗ für die T uch⸗ tommenden und nach Sardinie n bestimmten Schiffe halten Dampf⸗ Kamerun Bootsmod elle, Fischreusen, Tromm eln und Waffen, und aus orscheß⸗Vereins zu Neu⸗ nigliches Amtsgericht. . schiffe in der Quarantäne⸗Station des Meerbusens Aranci und Segel⸗ dem Togo⸗Land Fetische, Schmucksachen, Amulette, Metallarbeiten 187723 Aufgebot. nschaft, wird der Inhaber 1. 8. eg; b
3523
8
les e
Ff
8
— 1 + 8 8 Dachauer.
Die Ge scäfte wickeln sich schwerfällig ab. Die Zu⸗ — 1
Waare war mittelmäßig; Käufer fehlten. Trotz der schiffe in den 9 Ge esundheitsämtern erster Klasse ausgestatteten u. A. m. Hierzu kommen noch Töpfersache n aus dem unteren Kongo⸗ Zum Zwecke der Todeserklärung des am 17. angeblich verloren ge⸗ Den Gleichlrut t vorstehender Ausfertigung
herrschenden Flauheit der Preise wurden wenig belangreiche V Hofen er Insel ab, welche die Mittel zur sicheren Absonderung der⸗ gebiet. einige Waffen von der Insel Fernando Po und zahlreiche veüber 1844 geborenen Holzflößers Martin We vüel 8: Driginale bestätigt. Hufenpa dol W 18
Käufe abge schlofsen — je vorhandene Waare nicht befriedigte. selben darbieten. Gegenstände aus den Nachbarländern 82 Togostädte, aus Dahomey, Sohnes der verstorbenen Ack erwirth Michael 0. 12 52. . b ndorf, “] b 8 üts: f, he s Aufgebot die nach
Gutes Fabrikat verkauf sich leichter. Forster; Fabrikat war wenig Quarantäne⸗Verordnung Nr. 18.) Benin, Mahin und den mittleren Nigerländern, aus Calabar, Bonnv, Wilbelmine, geborenen He ein, Sell schen Eheleute, i 19. Falle der Königsberger Versinsbank er Kal. eten Urkunder 8 1öI“ R8
z erzielte bei alten Preisen leidlichen Umsatz. Vrrordnung des Königlich ital lienischen Ministe ers des Innern Flobv) Corisco ꝛc. Zu den werthpo llste n Gegenständen der Samm⸗ ofephtowo, welcher im Jahre 1866 oder 1867 in p. B. Fd. D. B (L. s.) berich ¹JE11 . geberger Spar⸗ und lung gehören einige aus Holz geschnitzt Fetischfigurer velche tief Fosehhkowo bei Gromaden Swohnhaft gewesen, seit⸗ Königsbergi. Pr. per 8. Jan 8 1“ „Leihkassen⸗ rein M 185
8
¶ ☛ 12 9 —
2
.
—
— 42 b
vertreten. Kottbus Peig Sund Guben waren gleichfalls schwach vertreten. Kirchberg vom 30. Oktober 1885. s 2 E aus dem Innern des Landes stammen; ferner eine Reibe von Metall⸗ b dem aber unbekannt verzogen und verschollen ist ist Krzemieniewo bden 8. C ctober 1884. [32347] 9 — Mark 185 e
eb endaher,
8
2 A
vesensamen Friedrich Er
Vom G “ 8 F. zeazs. S Für uns an zom Gurlittschen Kun stsalon in der⸗ mit tgliedern des Deutschen “ ins Le ben gerufene Kolorn s r 52* haber des Quittungs buchs 8 1 L 1 8 s ins Le Koloni ist, beantragt. er Inhabe Quittungsbuchs b 1 — . 8 “ 8 8 sp⸗ Spar und Leih-Bauk Oldenburg im vermißt Fb” G n auf dessen vor dem unterzeichneten erichte anberaumten Auf⸗
durch die Einrichtung eines zweiten, mit de m E eschoß direkt ve sationsgeselli schaft für Süd⸗Amerika wurde mit fr udiger Zustim wir ef 4ö Ftens in dem auf 8 ter g ge C mnung wird auf geforder patestens in de au W d ron 3 erth erhalten. Neumark W. br, d. laute. 88 . 1. bo eine R “ nzumelden und die Ur⸗ eschehen v den; 26. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, V Kge. 4 gebotstermine seine Re ar e e chehenen Schritte, gs . 20. October 1884. 9 2₰ 8 889. kun iden vorz zulegen, 8 idrigenfalls die Kraftlos zerklä⸗
I V V V V .
mußte viele Waare zuruͤckladen. In glatten Tuchen aus Sagan, Art. 1. enjenigen Schiffen, welche von heute 8 Lang Grünberg, Schwiebus, Finsterwalde 18 das 2Geschäft ebenfalls ten des fra Denfegar Festlandes 4 Mittelm 1“ arbeiten, messingene Wasse ergefäße. vom Niger, eine prächtige Hänge⸗ Erlassung eines Aufgebots von seiner Schwester, nicht günstig. Auch Neudamm erzielte kein gutes Geschäft. Bei rsica abfahren, mit einem Ge sundheitspasse ve 8* ind und eine matte in Weiß und Indigo aus Dahomev, eine 1 Signaltrommel g Juliana Schwanz, “ Sell, in Drei Monate a dato zahlen Sis gegen dies 2 Auf Antrag der Wittwe Gertler, Marie, geb. “ 6 mäßiger Zufuhr mit Futter⸗ und Schlafrockstoffen verkaufte Branden⸗ unde öu gehaßt haben, wird in allen Häfen und S 18 aus Corisco, spitze Bootsruder aus Batanga, das durch ganz Afrike Millerville, im Staate ota in Nordamerika prima-Wechsel an die Ordre der Frau Marie Brehme⸗ in Nordhausen, werden die Inhaber der Kr. 8 8b re Paasch, ebendahe . burg zu annehmbaren Preisen. Krimmitschau hatte ziemlich großes nach vorhe rgegangener Festst ellung des 8 verbreitete e Klimperin istrume ent, ein zusamt menlegba rer Gesichts skorb zum wohnhaft, im Beist ande ihres “ raselbst wohn haften Ernst die Summe von ““ — von de - Wittwe Gertler angeblich verlorenen zwei I1 8 Wil lhelmine asch, e endaher, üb er Waarenlager und verkaufte zu gedrückten Preisen. Spremberg schwach dettzzuf andes der an Bord befindlichen Personen⸗ Verke Schutze gegen Musquitos. und die aus Guinea bekannten Opferteller Ehemannes Wilhelm Schr vanz, vertreten durch den Mark Tausend achthundert fünfzig Fvarkassen! bücher der Kreissparkasse zu Nordhausen Nr. 369 36 —Adolf asch, ebendahe vertreten, die wenigen Artikel waren der⸗ Jahreszeit nicht passend. In ertheilt. oder Altärc. Nach der Bestimmung Dr. Nachtigals sollten die Kisten Altsitze Andreas Sell zu Gromaden im Kreise den Werth in mir selbst und stellen ihn auf Nr. über 900 ℳ und Nr. 39 167 über 1“ dolf Paa bendaher, Görlitzer und Kamenzer Fabrikat war wegen seiner besseren Qualität Art. 2. Das Verbot der Einfuhr von Lumpen, Hadern, für mit der “ bis zu seiner Rückkehr bei einem Spediteur in Schubin, und wieder vertreten durch den Rechts⸗ 18 628 1300 ℳ, beide ausge fertigt für Marie Brehme in v1“ Paasch, ebendaher . 5. . 8 e Be ⸗ e de lide sie 2 vr 8 8 8 8 9 , 2 8. Cunodo Pa endaher, Nachfrage, man macht te aber kein be langreiches G eschäft. Lucken⸗ den H andel bestimmten ungetwaschenen alten Kleidun 8. ge⸗ — lagern, dann wo ollte der Reisende sie selbst auspacken und die anwalt Löwy in Exin beantragt. Rechnung Bericht. h aufgefordert, spätestens im Au fgebots⸗ Jür 3 LCuno Paa ” 8 walder Fabrikanten, die eine gute reelle Waare führten, hätten ein brauchten L Bettgeräthschaften, Sahlbändern und Fasern der gedachten gsthig ige Erklärung zu jedem Gegenftande geben. Dies ist, leider unter⸗ er genannte Verschollene wird aufgefordert, U Herrn Friedrich Ernst W 1ngerd„ 8 Jernhard Paasch, ebendaher umfangreicheres Geschäft machen kö innen, wenn sie auf die gebotenen Herkunft in das Königreich bleibt bis auf Weiteres in Kraft 12 Hüle und 8 jetzt Dr. dar T Buchner und der Reisende Huge spat estens in dem auf in Krzemieniewo. (80494 Carl Ernst. den 15. Mai 18 86, Vormittags 10 Uhr, 8III11n1 ö“ Preis greduktionen, wobei sie Geld; zusetzen mußten, eingegangen wären. Art. Die Quarantäne für die aus Span ien, Tunis, Algerien 0 se wie Dr. Nachtigals Sekr retär die Bestimmung der Provenien den 27. Rovembe er 1886, Vormittags 9 9 Uhr, 8 bei dem unterzeichn ten Gericht (Zimmer Nr. 9) ihre 1Z öaasch, eben Nach der Bilanz der Dortmun der v Aktiengeselle und von Gibraltar kommenden Schiffe bleibt in Kraft Dieselbe ist der einze elnen Stücke ausgeführt, soweit dieselbe nicht schon aus gleich⸗ anberaumten Terz mine 8 ei unterzeichnetem Gericht zu 6 ; b Rechte anzume lden und die Bücher vorzulegen, 130 2 5 h“ “
schaft für Berg gbau⸗ Eisen⸗ und Stahlindustrie, stel lt sich der Brutto⸗ abzuhalten von Dampfschiffen und von Segelschiff en, bei welchen artigen Stücken der “ des Museums ersichtlich war. melden, widrigenf falls der Verscho llene wird für todt 5 Herrn Joh. Conr. Jacobi zahl 3 widrigen falls die Kraf ftloserklärung derselben erfolgen 130 ℳ 29 “ A1X“ 8 Betriebsgewinn auf’⸗ 576 307 ℳ, gegen 3 194 380⸗ K. im Vorjahr. erschwerende Umstände obwalten, e auf der Insel Asinara, von Segel⸗ r - v“ 8 b merklärt werd en. 8 — erg i/ Pr. bei der „Genossenschaft- wird. V anh r 1 7 Seheö Nach Abzug der Zinsen, Generalunkosten G w. bleiben zur Ver⸗ schiffen mit gesunder Fahrt, wenn iefaten nach Sardinien bestimmt biers Düsselde b sovember. (Rb.⸗W. Ztg.) Gestern fand Exin, den 31. Oktober 1885. . rrundcreditbank für die Provinz Nordhausen, den 5. Oktober 1885. 8 1 Pne⸗ 2ac⸗ “ u“ fügung 2111 694 ℳ, gegen 1 758 656 ℳ im Vorjahr. Da im ab⸗ sind, im Meerbusen Aranci, wenn sie nach Sizilien bestimmt sind, in hierse sbit cine orfande sitzung des Deutsch en Kolon nialverein Königliches Amtsgericht. v “ Königliches Antsgerict, III. Abtheilung. .“ “ zsanstalt u Hannor 8 won ach gelaufenen Geschäft gjahr für den Neubau der Hochöfen in Dortmund Augusta, wenn sie nach dem übrigen Küstenlande des Königreichs be- 8 der “ utsche Verein für Kolonisation “ NS “ 1“ Hufenpächter Rr dolt W We estvhal in Quaal und Heinrichshütte, für das neue Walzwerk in Dortmund u. s. w. stimmt sind, in den Häfen mit Gesun nheitsämtern erster Klasse. und Letzterer Verein ist bekann tlich ein Zweigverein 11“ 8 Deutscher Wechselstempel 8 1 S 8 1 cht dn g deb 2000 2 sehr erhebliche außergewöhnliche Aufwendungen gemacht werden des ersteren, tfc ge doch einer gewissen Selbständigkeit versichert [37925] Aufgebot. — ℳ 1,00. 5 b E1 talt sein Leben mit 20 mußten, so empfiehlt die B lac Kommuͤsen des Verwaltungsraths, hat. Die ge rigen Verhandlungen wurden geleitet von dem Fürsten Der Gut tsbesitzer Franz Hoppe in Wangst t hat das den 8. Oetober 1884. Aufgebot. “ versichert hat, Irkund bli
den Mehrgewinn nur zum geringeren Theile als erhöhte Dividende zu Hohenlo ohe⸗Langenburg. Die Versammlung genehmigte die vageboh d Fencait sar die Feransg. Fe⸗ Marie Ernst. 1 itus Paschgaly, Sattlermeister. von “ 5 5 11“ anqper
8 “ einer Kommission 1 en brasiliani Kreis ef 34 für die Gertrudis Ro⸗ 1t 8 2 , 778 Brande verloren gega agen sind. Der
zu verthe eilen, in. der H Eucg sach. aber zu vermehrten Abschreibungen 4 11 IAA“ er Kommissf ion nach den 8 südbrasilianischen Krei Roess sr. 4134 fl. 8 Ich genehmige die Unterschrift meiner Frau. Weng, geboren am 28. Juni 796 zu München, uürk iden wird aufgefordert, svaäteste
resp. zur Verstärkung der durch diese Bauten in Anspruch Berlin, 7. November 1885. V vinzen Wum geeignete Pläsg für deutj sche Ansiede⸗ falski in Wangst über; 558 ℳ afe da dieses Friedrich Ernst. we 1 voc 50 oder 52 Jahr⸗ ng, w Sonnabend n Iuni 1886 genommenen2 ztriebsmitt 1 zu verwenden. Demzufolge hat die Kom⸗ lungen zu ermitteln und zu chern. Die von Ausschuß⸗ Buittungsbuch dem Antrag steller verloren gegangen 88 Ordre der Oldenburgischen fels damals woente, ale a enn V 88 amnicags . mission vorgeschlagen, die Abs schreibun igen und Reservestellungen aus V
dem Betriebsgewinn pro 1884 85 auf 1 619 127 ℳ gegen 1 364 77 8 8 —
im Vorjahre festzustellen und den Rest als 1 ¼ % Divid ende u Bn. 8 sstellungsraumes Stockr e Fensene s begrüßt. “ Hammacher berichtete über die F ü1
₰½ 8 — Hᷣ 2 „ 2 1 g 8 mnua rIR vfü U 8 aunin 2„ 8 859 arg Ho 9 12 theilen. In Folg ge dessen werd den die jm verflossenen Jahre anse nli Irwe eiterung er! ahren hat und emnã urch Iin ihrun 1 um für olonia e Untern nehmungen gee eignete neue Formen des Ges ell⸗ vor dem unterz eichnete n. Gerich anb eraumten 2 8 b 2* Ne Ei v ¹ 9 1 888 8 8 8 ss- zu k Eingetragene do ch f nter . 1
füh rten B auten, wes lche na ihez 12 M killionen Mark gekostet “ vnent glektrische er B eleuchtun g die dar gebo oten ch Kun stw 8 2 auch vährend der sch afts Srech ts zu schaffen. Die Errich tung der Kolonisati ons gesel Ulschaft gebots stermine seine Rech hte b ume lden und die 1 schus Nate. 2U eumark 2 8 Bazeichn 1.“”“ 2 1 für 8 C 3 8 ru ng der Urkund en 2 folge n 59
weitaus größten Theil durch die Abschreibungen gedeckt, und die Ge⸗ Abendstunden der Besichtigung zugänglich zu me achen beabsichtigt, ist am für Süd⸗Amerika ist von Ansschußmitgliedern des Deutschen Kolonial⸗ kunde vorzulegen, widrigenfa die Kraftloserkläö rng mleserliche Unt terschriften. r inde g 1 Paschgaly sa öhe Segeberg; r cialiches Büuns 8 18c 8 1 sammtsumme der Kre ditoren vermindert sich noch um 234 740 ℳ, da 8 v “ Heee 1 sellun g eröff Gleich r ausgegan ꝛgen,. Es 88 be eabsi chtigt, das Grundkapital der Ge⸗ des Spvarkassenbuches “ 1 Für uns an à lie rdre der Bremer Filiale gatten von Weng 86 brigea xröff ffe dnee ht: “
Kestbetrag Be 8. 8* ; en ihr voraufgegangenen Ausstellungen es Sa ons umfaßt sie lschaft auf eine Million Mark zu n iren, von dene is „Oktober 1885. - 4 8 Fn. zus Pasc Veroffe : der Restbetrag dieser 2 Zauten aus dem Betriebsfonds der Union ge gegang 1 ge 8 32 1 Uion 88 1 Se b. bcgacc rg, liches Amtsgericht. der Deutschen Bank. Werth in Rechnung Nachꝛ 8 as Lebe⸗ . Hinrichsen, als Gerichtsschr eiber. 1 ührer der e — 86 8 8 Oldenburg. den 24 Deecbr. 1884. Oldenbur- ke chricht vorhande rgeb if Antra 8
deckt werden konnte. in zusammen 81 Nummern nur eine verhältn ißmäßig geringe Zahl zur Einzahlung ge langen j
2 verp 6. N W. T. B. Wollaukti von Arbeiten; unter den Bildern aber wie unter de n ü Upturen chaft ist Premier⸗Lieutenan Kurel Berli 2 ““ 6 . “ Antwe erpen, 8 (W. 8S S. Wollauktion. di Fe 8 6 — ehl i4 O 1 “ * ic 1. 8 1 P ““ eute t a Kure lla erlin. In dem gische Spar und Leih Bank. 3 gi
Angebote en 2357 B. h llen, davon verkauft 1807 B. re vorf fü 8 2 I es ne übe erwie gend fli hen roc gramm de erselben W ird darge 1 8 . Ud⸗ Ame rika, spe ziell die 2 8 Aun sfer rtigung Ff Trec- pping. genssen. 2 li 1. 5 U 1 [36398]
1 2 h 1 2 8 ( 5d „ opi „ Prasfbens 8 4 4 8 2 8 9. 8 1 4 3
Tendenz fest. Leistungen aucDh dies zmal ncht an einer Reihe ee von Südpro vinzen Bra ilien 5 die für Aus wanderung geeignet ef⸗ 8 6 8 8 die Ord d Rei hs ban! 23 n 3 sich K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
8 6. Nove ’ 8 6⁄ h B m G arli ts ben on stets rste Linie besonders — 5 8 S Z5 b Auf bot. Für uns an die Ordre erT 10 K-
New⸗York, 6. November. (W. T. B.) Baumwollen⸗ ½ urlittc⸗ alon ö11ö11“ esonders Gebiete seien. Die Zwecke Gesellf schaft werden dahin prãzi⸗ ge Werth mine bei Gericht anzi en, widrigen⸗ Aufgebot
f en i onsbaf 274 sbevorzugt Stücke gen rti gen G denen ei orer Kunst⸗ si 98 Q E“ ’— Hauptstelle in Königs sberg 1./Pr. ert er- stermin — 3 en . v
Woche nb ericht. Zufuhren in dllen Unionshäfen 274 000 B. ugten ücke eigen 12 S Gepräges, denen ein feinerer Kunst⸗ I daß sie geeignetes Land f Grund sorgfälti iger Untersuchungen Auf Antrag des Rotögerbermeisters Nikolaus h Bremen den 39. December 1884 man in Stuttgart hat das Aufgebot des
fuhr nach Großbritannien 80 000 B., Ausfuhr nach dem Konti nent geschmack: mit besonderem Vergnügen begegnet. -Zierde gereicht in groötzerem Maßftabe erwerben, die erforderlichen Verkehrswege Jungmann von 2 Bärnau, 8 Vermisgensvflege des liale der Deut eeben u 8 ressen im Auf⸗ den gekommenen unter dem Datum: Eßlingen,
74 000 B., Vorrath 690 000 B. “ Taft. . nach dieser Seite bin vor allem gelungene Nach⸗ schaßfen⸗ die nothwendigen gemeinsamen Einrichtungen herstellen, alle Verschollenen, werden aufgefordert: ins . Eire unleserliche Unterschrift. Juli 1885, von Louis Hilb auf Kiese
’ bildur nes Werkes älterer Kunst, das in 1 sein ner ri vielleicht einzig für den Abs a1 8B der Produkte geeig gneten Vorkehru ingen treffen, das 1) An ton Nehmann, geb. a Feb ruar 1819, 1.“ Cc omp. in Stuttgart gezog enen und von die s er
23 ; 8 ; 8— 2 G nen Kunde geben können, Mittheilungen Firme. aeceptirten, an die Ordre des M. Lepman
d- 2 Sdoastoß 8 1 8 do ; * 8 Verkehrs⸗ lustalten. dasteht, des seinerzeit Be Wiexr dem nach ihm be⸗ Land in Loose theilen und an die Kolonisten veräußern und endlich ehelicher Sohn der mannseheleute Josef und Reichsbankhauptstelle 8 ““ del 8 * 8 8 . 8 über bei Gericht zu machen. rei Monate dato en “ ꝛwechse s über der ztermin ist 236 ℳ, welcher auf der Rückseite unter
MWM B r. 8 88 888 Püus 8 öEö 3 h 2;11 . 18 1 S W. T. B.) Der Dampf nannten Museum d Lill hinterla sen en, in Macs 8 auch Eisenbahnkonzessionen mit Landbewilli ggung zu erwerben und für Magdalena Ne hmann. tztere geb⸗ Maver, von Zwei unleserliche U⸗ terschriften. bierüber 5 E1.A“ natürlicher de Gesellschaftszweck zu verwerthen suchen soll. Die vorher er⸗ Bärnau, welcher im Jahre 1838 Siebenbürgen hierdurch aufgefordert, selne Rechte f sen Als Aufgebots “ G Mittwoch, 7. Juli 1886, Da : Stuttgart, 11
Wechsel svpätestens im Aufgebotstermine b
den 30. März 1886 Mittags 12 Uhr, Vermittags . 8 ½ Uhr, M. Lepmon an die Ordre der? Ssaal Nr. 4 andel und Industrie girirt ist, beantre
bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 63) Sitzungs 1 1 8 anzumelden und den We csel vorzulegen, widrigen“ bestimmt. “ 8 Dieser Antrag wurde zugelassen und jelb i Am 26. August 1885. termin auf falls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. öö”“ “ Königsberg, den 21. Auguft 1885 . Königliches Amtsgericht Samstag, den 8. e 1886, Vorm. 11 . Könt glich es Amts gericht. XI. (L. S.) 92½ G.⸗Zimme Nr. 33 Treppe, e⸗
Sn 2 8
te
202
2 —
12b
Bremen, 7. November. . Norddeutschen Lloyd d „Ems' ist gest Nachmittag 6* in modellirt en farbige ade N v⸗UVo ff vrS sprungsb zamunaga 8 4 nschaf 5 ; 8 8 2 sew⸗York eingetroffen. “ prung g noch “ ein G cha wähnte Kommission wird sich zunächst nach der brasilianischen als Buchbir nergeselle gewandert, v dort als Be⸗ Sanitätswesen und 2 QSüuarantänewesen. 1 Problem 1” 8 v zarte Schönheit aber ihm jeden⸗ Provinz Rio Grande do Su begeben;⸗ überdies wird no öch beahb⸗ dienter mit einer Herrschaft in die Türkei gereist Moalta 1“ en Schö b Ffüngen lyvchromer Plastik stets eine der ersten ich eine Kom mission n- 0 St. Catharina und Parana zu ent⸗ und seitdem verf hollen ist, spätestens in dem auf 8 S n sichern w Bald für arn Id in W des Raffael senden . M s De Sd g 8 Laut Verordnung des Gouvernements vo n Malta vom 21. Oktober g ꝛeue 85 108 I mt fü gn aig 238 Eiurich weite 8 Auf 9085 eutsch en Kolonialverei is wurde die Dienstag, den; 21. F3 1886, 1885 sind Provenienzen aus der Regentf schaft Tunis einer 21tägigen unter m Einfl 85 ö6“ 88 .. e F. * 9. I n barmn 1 g eines s Auskunftsburcaus in E Berlin festgestellt. Die eses Aus⸗ Vormittags 9 Uhr, Quarantäne unterworfen; Passagiere aus der Regentschaft Tunis Ber 8 „Leänmeo, .. F6 “ erk kunftsbureau soll ind eß nur ausschli eßlich seine Thatigkeit auf Fragen beim unterfertigten Gerichte anberaumten Aufgebots dürfen in Maltr nicht landen. engeschen 18 18 sau. Pr rträt de 58 8 Lisa in Typus d WCö“ und Auswanderung beschränken. Die kommerziellen termine persönlich oder schriftlich sich anz umelder Die Einf uh der für die Ansteckung empfänglichen Waaren aus ne igt on gesch eite lte Uend erinae⸗ blo ndem “ g6 “ ganz hü⸗ geschlossen sein. widrig enfalls für todt erkl⸗ ärt wird, † Auüf 8 G s der Regent⸗ cant Tunis ist untersagt. von ümer leisen n trä sün krischen Lächeln lte K 1 8 gv; Ro 6. N (W B 2) die Erbbe ꝛthei lligten, ihr Interesse im Auf⸗ De Fleichlaut vorstehender e 1 Zufolge Zeschlusses vom Gemäß der Verordnung des Gouvernements vom 17. O ktober lieblichsten Bilde * erblüͤht 8g keuscher Rs r nsch bgabe 5 last 1“““ vnee 8 17 F . T. B.), In der Provinz Palerme gebots stermine wahrz unehmen, und 8 “ 32114] “ “ eschrift wird biemir bestätigt: Inhaber der “ Urkunde nifg ge fordert, v. J. (⸗R.⸗A.⸗ Nr. 257 vom 9. November 1885) müssen Passagiere weifel da . daß wir iinem mit f einster er Be Höchi d 5 u““ 8 glera⸗ Erkrantkun ngen und 7 Cholera⸗ Toder 3) alle Diejenigen, welche über das Leben des Ver⸗ Auf Antrag des Maurers Heinrich Hunold zu üAm 28. Aug ust 1885. n dem Aufgebotstermine seine Rechte bei dem di welche in M alta landen wollen, die Bescheinigung eines britischen der Behr me ellirten Por trät wgenüberstehe 8 31 8 e “ fälle; in Sbe in der Stadt Palermo 6 Erkrankungen und 2 Todes⸗ ollenen Kunde geben können, Mittheilung hier⸗ Bishausen wird der Inhaber des auf den Namen Gerichtsschreiberei feitigen Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ Konsulats darüber beibringen, daß sie während der dem Tage ihrer dder der s Iha daßs Fllger des 1 end “ älle; in der Provinz Trapani wurde ein Erkrankungsfall konstatirt. bbe bei Gericht zu machen. es Antragstellers ausg estellten Sparkassenbuchs des Königlichen Ameszeric 6 Landshut. legen, widrigenfalls deren Kra gftloserklärung erfolgen 1261 13z n 8 S aus 1A14“ 2‿ „ 4 —.1922 K⸗ Einschiffung unmittelbar; voshergehenden 21 Tage in der Regentschaft Gepröges der Erschein nun mit Freitei idealisir nn 88 9 8 8 8 Tirschenreuth, 2. Nov ember 1885. “ Nr. 6666 der Sparkasse der Stad t Göttingen, über G 8.) Hubmann, würde. Tunis weder gewohnt noch sich aufgehalten haben. poetischer Auffassung der L“ Im Deutschen Theater wird morgen, Sonntag, und am Koönigliches Amtsgericht. Einl agen im Gesammtbetrage von 245 ℳ. b-- 8 geschäftsleitender Koö⸗ niglicher Sekretär. Den 28 Oktober 1885. 1“ 28 illers 1 (L. s.) gez. Baumann. demselben angeblich abhanden gekommen ist, aufge⸗ . Ge erichtsschreiber Glükher.
v
58
Schmitz Justizgebäude 2 Zin cher Amtsr zric stimmt. V ss 20. d. Mts. wird der
2 ₰ — 88
g Natur, und genau dasselbe gilt v der gen, Por tu gal. Färbung des Kopf es, bei durch aus ö akistischer 8 “ Montag⸗⸗ „Ein Tropfen Gift“ gegeben. Am Die nstag, zu Schi Ul .1““ 1 Behe g, Geburtstag, findet, neueinstudirt, eine Aufführung der. Räuber“ statt. Tirsch 8 82 n “ 8 “ Vree bim den⸗ 8 “ [29682] 8 ünf jgebot. Tirschenreuth, am tovember 88050 den 5. Mai 886,] zormittags r, Das Sparkas senbuch der städtis b Kgl. Amtsgerichts: an unserer Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots Gle iwitz Nr. 5517, ausge tellt für die unvereh helichte 11 g, en K f 1 Wachs 5 C 1 ümngsere C v 8 2 3 2 6 ge U 1 1 2 8 eid b 9 ng die den RKop selber in 1“ die ihm den 12., angese tzt. (L. S.) ZE’“ K. Sekretär. “ termine seine Rechte anz umeld en und die Urkur Tlara Wittek zu Try 8 ist ang verloren ge⸗ im Hypothe enbuche für Lei dling Bd. I. S. 179 Gewand büf te in Gips wie dergiebt teren . 1 g 8 12. M 183 erkt: ücht z haben, ist ein V esi der Belle⸗Alliance⸗Theat Kneisels — io 1“ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkl ärung gangen und soll en Antrag d Eigenthümerin Ziff. 3/I. unterm kärz 183 C d. für das d ech dör 8 38EbE1“ Seaht ⸗Papagens⸗ bezeichneten Buches erfolgen wird. zum Zwecke der neu n Ausf “ für kraftlos er⸗ 150 Fl. an Faver Schuster laut Ueber bsbrief vom 3. Februar 1821³ 3.
ung, für das jeder Freund echter Kunsf geht morgen daselbst zum I - 1 5 Revert 26857 “ hnet — g das jeder Freund echter Kunst ihr etzten Mal in Scene. Das Repert oire [26857] Aufgebot. Göttingen, den 3. Oktober 1885. klärt werden. 1 E “ der Inhaber des Sparkassenbu Da vom Tage der letzte die erkung
Fbolera BS8 s 8 88 ühil 1 “ Finister ebenso dankbar sein wird, wie für die auch in letz ter Zeit wieder durch der nächsten Woch bringt das Wiederauftreten des Hrn. Direktor Königliches Amts gericht. II. Fs wird dah olera ange steck ezeichnet worden. sgewählte Stüͤcke aus der Eremitage Rebe⸗ St. Peters sburg und aus Lebrun als . Doktor Klaus“ , Rentier vbö 8 Feh üg be g. Auf Antrag der Ther es Schwinghammer, ge · 1“ vmin b F v “ 88 6 sich geehend c. GHcngluns dls 60 Fahre 8 Italien. dem Britischen sowie dem South⸗Kensinge gton⸗Museum zu London und Kommerz jen⸗ Rath Schlegel („Ultimo“). Bis zur nächsten Novität bornen Huber, Taglö zhnerin in Warth, wird bezüg⸗ .“ 1 8 8 t sen 1Se “ sichzen öG“ Frehnerschungen Iu“ nen e “ Hesesna . hrbaacn nh 3017] Au fgebot. bei dem unterzeichneten beacee Ee sectees de Inhaber der vorgemerkten Forderung G V G - 6 v frur b 1 8 K ht 1 Die Alwine Hennigs, zuletzt t wohnhaft in Emme⸗ sem Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, Irr chtlos gebli⸗ ben sind, hat das K. Amtsgericht
z Reiz erzielend, doch mit vrnece e Takt Die erste Aufführung des vieraktigen Schauspiels „Das Fräulein von schen Sparkasse zu 3 6886] Bekanntmachung. 8 Auf dem Anwesen Haus Nr. 27 in GG“ sind
Nach Inhalt eines Erlasses der Königlich portugiesischen Regie⸗ den feinsten koloristis scher n XN ns b b Mork — Schein ewahrt. Das selt ne W nan 0. 8 Gerich 3 8 e e seltene Werkt durch Seigliere“ von Jules Sandeau ist definitiv auf nächsten Donnerstag⸗ Gerichtsschreiberei des
rung vom 26. Oktober 1885 sind die seit dem 1. September d. die Grenze des schö
als choleraverdächt g bezeichneten Häfen Siziliens ( („Reichs Anzeiger⸗ die meisterlich e Nach bil gt
8
Nr. 221 vom 21. September 1885) nunmehr seit dem 10. Oktober spa ge naefüat päter ges hickt angef ü
die en n dr 8 e
J. als von der Cholera angesteckt erklärt worden. Kreisen zugängli ich gema In gleich 8 Weise sind durch Erl aß vom 28. Oktober 1885 seit Gurlittschen Kunsthand lr 42 Id
Quarantäne⸗Verordnung Nr. 16. Ffentlich vermehrte Reihe 8 Nachbildungen der schönsten b soll auch noch einige Male der Sechwank „Der Raub der Sabine⸗ gestellt auf ihren im ledigen Stande geführte 1 wird erklärt Ne euburg 8³. D. auf Antrag der Anwesens Sbesitzer
Verordnung des Königlich italienischen Ministeriums des Innern schen Terrakotten, die in der Ausstellung, zu einer be sonde ren Gruppe rinnen“ wiederholt werden. R. en vom 30. Ottober 1885. vereinigt, sich der e h g darbieten. — Nur kurz sei für heute b amen Theres Huber, Tas glöhnerstochter von Loiching, ; 70. - . b 4 G86 or r f . 8 . 8 Den 2 Siz zilien und den benachbarten Inseln, mit anf die borgeführten Werke moderner Kunst hingewiefe en, unter denen Distriktssparkasse Dingolfing unter Nr. 1925 rich, F ang e. 8·* 8- ö“ 82 1 enfalls dasselbe für kraftlos Ne. üburg at und Gustar Mieder das Aufgebods⸗ 0 er eerbul 5 0 gde 8 ofr ng 5 ö “ 8. 8. V bege de 1 Aloils 1 S. 8 Eee ‚M ger iien von Palermo und C kommenden wieder Arnold Böcklin, dessen Schöpfungen wir seit längerer zu 800 ℳ, der etwaige Inhaber diese “ at, um L” 1a “ — 75 jen, E1“ September 1885. “ eröffnet und als Aufgebotstermin 88 & en ist von jetzt an gestattet, die Quarantäne, wenn die Zeit vornehmlich in dem Gurlittschen Salon zu begegnen gewöhnt Redacteur: Riedel. kassebuches aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ dort aber nicht angewraefor⸗ 88 sen . ve 8 8 8 igliches Amtsgeri richt öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichtes 8 Neu⸗ R. ₰ nach Küeer.. bestimmt sind, in den 8 Quarantän estation des sind, mit drei Gemälden von sehr verschiede nartigem Charakter Be⸗ e 8 termin vom b ist, wird hiermit aufgefordert, spätestens im Ter⸗ König iches ge 8 “ 8 G eerbusens Aranci, wenn sie anders wohin bestimmt sind, in den achtung fordert. An ihn reiht sich Hans Thoma mit ebenfalls “ 8 I Montag, den 19. Aprit 1886, mine am 8 urg a. D. u“ Hefen mit E“ erster Klasse abzuhalten. drei Vildern, einer „Gra ablegung Christi“, einem ännlichen Porträt öö Ervedition Schols h. Druck: W. Elsner. Vorm. 8 ½ Uhr, 15. Mai 1886, Vormittags 5 Uhr, [377281 n Fahs Anfge Taglöhnerstochter gamftag, den 29 u“ Art. Dagegen ha b 9— zruvpe W —5 8 sei 2 neten sgerichte si melden, Die Sparkassa ücher der ledigen Tag 5 e L 8 . Dampfschiffe o ohne Untecf schie beerden Beüntnämung 8 9 ees lice diher se kenraig zm 8 Fbe⸗ v Geht 8b dat 5 I Famf Beilagen melhse 5 8 “ “ 1 fals 8 1 1,enisnens E pplarn vmind. Anna Muthes aus Thumsen areuth, nun verehelich ten anberaumt. * M ] vuag, vnd die aus de Sg 8—* 1 88* hardt, wäbrend von Mun⸗ znschließlich Bzrs — 3 IA miegen, ge L11“ a Schwa glöhnerswittwe in Mengers freuth, umnd Demgemiß ergeht an alle Diejenigen, welche auf eerbusen v von Palermo anlangenden Segel d Dampfschiffe auch k W „ 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage s k Gleiche L du rgeht an die von ihr etwa zurück⸗ hwarz, Tagloö g 1 künftig die Quarantäne auf de er S nsel Afinan beste 85 ig find ke eine . 1 erbolum 8. seines „Christus vor Pilatus“ und 1“ fag de veseles 12 1 “ 1 8 88 rben un und Erbne hme er ibrer minderjährigen Tochter Barbara Muthes, jetzt iese Forderunge recht tlich Anspruch machen zu können uc 0 8 L Af mara zu e⸗ 8 11. 9 3 3 mw g g † 3 1 9 s. S ( ass nen e 2 rer. er⸗c’ 9 T ard 8 — Ale 1928 8 rusfelbe 8 ehen, auch findet ie ziemlich weit durchge führte Skizze zu den der ersten Periode seines und eine Extrabeilage, Preisconrant der Bremer Cigarren⸗ en 4 Fepts s ee Dingolfing beEmmerich, d den 31. Juli 1885. — Schwarz, aus ggefertigt von der Distrikts öwarcasa aube en, die Aufford erung zur G“ ng und zwar ais r 8 1 Erbendorf und bei derselben nach und nach angelegt spätestens im Aufgebotstermine 8 er Androhung
9 † . 2 8* 8 b Castellamare kommenden Schiffe, ohne Un hied ihrer Bestimmung fünfs ea ausgestellt ist. Adolf Menzel erscheint durch eine seiner “ und Versandthaus Hannover .
2 auf die von beute ab aus dem Meerbusen von künstlerischen ha chs angehörigen „letzten Stunden des Ver⸗ weakbnhs von Julius Schmidt, Hoflieferant, Engros⸗Lager 88G Königliches Amtsg eeibt 5 1“ und durch Zi wachs bei Ersterer 2n d Hotbch. 3 Rechtsnachtheils, daß im Falle der Unterlassung
Anwendung. 1 “ “ köstlichsten kleinen Aquarell en, die Aus schmüͤckung eines prächtigen t
8