Elberreld. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, Carl Dellmann in Elberfeld gendes eingetragen worden: 8 Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 5. November 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung N Flensburg. Bekanntmachung. Bei Nr. 201 unseres Gesellschaftsregisters, die Firma: „M. Hansen Ir.“ in Hadersleben und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Hans Christian Hansen, 2) der Kaufmann Carl Christian Michelsen, 3) der Kaufmann Carl Gustap Hansen, sämmtlich in Hadersleben, eingetragen stehen, ist heute vermerkt worden: „Der Gesellschafter Kaufmann Hansen in Hadersleben ist gestorben. — schäft wird unter unveränderter Kaufleuten Carl Christian Sophus Michelsen Carl Gustav Hansen, Beide in Hadersleben, fort⸗ geführt.“ Fleusburg, den 31. Königliches Amtsgericht.
Oktober 1885.
Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Firma:
„C. J. Suck“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Joachim Suck in Flensburg heute ein⸗ getragen. Flensburg, den 4. November 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
lensburg.
Die unter Nr. getragene Firma:
Suck & Hansen
in Flensburg, Inhaber Kaufmann Carl Joachim Suck in Flensburg, ist erloschen und heute im Register gelöscht.
Flensburg, den 4. November 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. [37838]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1473 die
irma:
Bekanntmachung. 137839] 1447 unseres Firmenregisters ein⸗
„Chr. Rühne“ n Flensburg und als deren Inhaber der Schiffs⸗ makler und Kaufmann Jens Christian Rühne in Flensburg heute eingetragen. Flensburg, den 4. November 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Fürth. Berichtigung. 37763 Die Bekanntmachungevom 19. Juni l. Js. in der 3. Beil. Nr. 260/85, in welcher die Bezeichnung der Firma aus Versehen unterblieb, betrifft „die Aktiengesellschaft für Spinnerei und Weberei Erlangen“. Fürth, den 4. November 1885. Kgl. Bayr. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Roesling, Kgl. Landgerichtsrath.
Görlitz. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 59, betreffend die Firma „Kommunalständische Bank für die Preußische Oberlausitz“, folgendes eingetragen worden: [37836]
Die Prokura des Arthur Gröschel ist in Folge seines Ablebens erloschen. Görlitz, den 31. Oktober 1885.
Königliches Amtsgerich
Hanau. Bekanntmachung. Laut Anmeldung vom 15. Oktober 188 Verfügung vom heutigen Tage Handelsregisters
[37115] H ist nach unter Nr. 365 des eingetragen worden, daß Uhrgehäus⸗ fabrikant Jean Benedict Pelissier nach dem Tode seines Vaters Gabriel Franz Marie Pelissier das
mit diesem gemeinschaftlich unter der Firma:
8 J. B. Pelissier dahier geführte Geschäft zur Fabrikation von Uhrgehäusen unter derselben Firma weiter geführt hat, und daß dessen Wittwe Margarethe Amalie, geb. Jassoy, nach seinem am 4. September 1885 erfolgten Tode das Geschäft mit Beibehaltung der genannten Firma weiter führt. Hanau, den 24. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Heidelberg. Bekanntmachung. [37769]
Nr. 41 175. In das diess. Gesellschaftsregister wurde sub O. 3Z. 234 eingetragen die Firma: Heidelberger Schuhfabrik, Ludwig Herrmann & Cie. mit Sitz in Heidelberg. 1
Theilhaber der Gesellschaft sind:
1) Ludwig Herrmann, Kaufmann von hier, ver⸗ ehelicht mit Rosa Mayer von Weinheim. Nach Art. 4 des Ehevertrags wirft jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft, während alles Uebrige von der⸗ selben ausgeschlossen bleibt.
2) Bruno Herrmann, Privatmann von Baden⸗ Baden, wohnhaft daselbst, Wittwer.
Die Gesellschaft hat am 1. November d. J. be⸗ gonnen und ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt.
Dieselbe wird nur durch den Theilhaber Ludwig
errmann vertreten und nur er ist berechtigt, die
irma zu zeichnen.
Heidelberg, 4. November 1885.
Großherzogliches Amtsgericht Büchner.
Kehl. Handelsregister⸗Einträge. [37840] Nr. 7328. Unter O. Z. 41 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen: Firma Michael Kaufmann Söhne in Lichtenau mit Zweigniederlassung in Kehl: Die dem Leopold Kaufmann ertheilte Pro⸗ kura ist zurückgezogen. 5. November 1885. Großherzogl. Amtsgericht.
Rizi.
Königsberg. Haudelsregister. [37841]
Die am hiesigen Orte unter der Firma A. Stern⸗ berg & Co. bestandene Kommanditgesellschaft ist durch Ausscheiden des Kommanditisten aufgelöst und das Handelsgeschäft auf den bisherigen Gesellschafter
. [37834] bei Nr. 2232 — Firma ist heute Fol⸗
[37837] woselbst
Sophus
Hans Christian Das Ge⸗ Firma von den und
[37835] Nr. 1474 die
Denzufolge ist die sellschaftsregister sub
1885 eingetragen. 8 Königsberg, den 4. November 1885. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. am hiesigen Orte unter der Firma A. Sternber & Co. bestandene Handelsgesellschaft gezogen und am 4 register sub Nr. 763 gelöscht. b Königsberg, den 4. November 1885 Königliches Amtsgericht. XII. 8
Kottbdus. Bekanntmachung.
Eintragungen bewirkt: 8— 1) im Gesellschaftsregister zu
Müller und Hassenpflug. —
einkunft aufgelöst.
Der Brauereibesitzer Arthur Müller setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Cottbus'er Feldschloßbrauerei:
Arthur Müller fort. im Firmenregister ist unter Nr. 561 die Firma: brauerei: Arthur Müller. Ort der Niederlassung: Kottbus, und als Arthur Müller daselbst eingetragen worden. Kottbus, den 3. November 1885. Königliches Amtsgericht.
2)
[37843 Löwenberg i. Schl. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 63 eingetragenen Schneider & Co. eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft am 27. Oktober 1885 aufgelöst und die Firma erloschen. Löwenberg i. Schl., den 31. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
Meppen. Bekanntmachung. 137846] In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Vorster & Comp. heute eingetragen: Die Prokura des Direktors Ernst erloschen. Meppen, den 5. November 1885. Königliches Amtsgericht. II. Börner.
Sprick ist
1
Meppen. Bekanntmachung. [37845]
In das Handelsregister des früheren Amtsgerichts
Haselünne ist zu der Firma J. B. Berentzen zu
Haselünne heute eingetragen:
Dem Buchhalter Peter Ernest zu Haselünne
Prokura ertheilt.
Meppen, den 5. November 1885. Königliches Amtsgericht II. Börner.
ist
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist zufolge vom 28. Oktober 1885 bei der Firma Neustadt a. D. Nr. 393 in worden:
„Die Firma ist erloschen.“ Neu⸗Ruppin, den 29. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht.
[37
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [37848] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1885 eingetragen worden: Nr. 578 (früher Nr. 82 des Gesellschaftsregisters) die Firma Paul Wutsdorff & Co. als deren Inhaber: der Droguenhändler Gustav Wutsdorff zu Neu⸗Ruppin, mit der Nieder⸗ lassung zu Neu⸗Ruppin, Friedrich⸗Wilhelm⸗ straße 81 und Präsidentenstraße 5. Gleichzeitig ist auf Grund der Verfügung von demselben Tage in unserem Gesellschaftsregister bei der Firma Paul Wutsdorff & Co. zu Neu⸗ Ruppin, Nr. 82 in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden: „Die Gesellschaft einkunft aufgelöst. Der Droguenhändler Gustav Ludwig Robert Wutsdorff zu Neu⸗Ruppin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 578 des Firmenregisters. Neu⸗Ruppin, den Königliches
und Ludwig Robert
ist durch gegenseitige Ueber⸗
30. Oktober 1885. Amtsgericht.
Neustadt (Orla). Bekanntmachung. 37849] Im Handelsregister Fol. 19 ist bei der Firma Carl Adolph Küntzel zu Neustadt (Orla) laut Beschluß von heute eingetragen worden: a. die Mitinhaber Marie Alma Küntzel und Anna Elise Küntzel sind ausgeschieden. b. die Firma Carl richtig also: C. A. Küntzel in Neustadt (Orla) und allein ger Inhaber ist jetzt: Carl Friedrich Hermann Emil Küntzel in Neustadt (Orla). Neustadt (Orla), den 31. Oktober 1885. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Schmid.
Adolph Küntzel schreibt sich
Obverkaufungen. Handelsregister. [37681] Nr. 27. In das Firmenregister ist eingetragen: Firma: H. A. König in Oberkaufungen, und ist Inhaber der Firma: der Kaufmann Heinrich August König zu Oberkaufungen laut Anmeldung vom 3. November 1885. Eingetragen am 3. November 1885. Oberkaufungen, den 3. November 1885. Königliches Amtsgericht.
schersleben. Bekanntmachung.
[37851]
Kaufmann Alexander Sternberg hier übergegangen, welcher dasselbe für alleinige Rechnung unter unver⸗ änderter Firma fortführt.
Zufolge Verfügung von heute ist:
1) in unserem Firmenregister die unter Nr. 54 verzeichnete Firma:
1
Kommanditgesellschaft im Ge⸗ Nr. 816 gelöscht und die Firma sub Nr. 2917 im Firmenregister am 4. November
1 137843] Die Prokura des Kaufmanns;! obert Hiller für die
llsch ist zurück⸗ November 1885 im Prokuren⸗
1 [37625] In unseren Handelsregistern sind heute folgende Nr. 135 — Cottbus'er Feldschloßbranerei Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
hier
Cottbus'er Feldschloß⸗
deren Inhaber: der Brauereibesitzer
Handelsgesellschaft Th.
Verfügung F. Bolle zu Spalte 6 vermerkt
V
vom 3. d. M. heute bei Nr. 271, woselbst die Firma unter und eingetragen steht,
8 H. W. Heine“ gelöscht.
2) in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 41 die am 25. November 1876 begonnene offene Handels⸗
gesellschaft: „H. W. Heine“ deren Gesellschafter die 6 Geschwister Heine, als: a. Albert Heinrich Eduard, geb. am 18. Fe⸗ bruar 1865, b. Emma Louise tober 1868, Anna Louise Marie, 1870, Mar Heinrich Carl, geb. am 1873, Clara Auguste Marie, geb. am 4. 1875, und 1 Friederike Dorothee, geb. am 8. 877, sämmtlich zu Oschersleben, sind, mit dem Sitze in Oschersleben eingetragen. 3) in unserem Prokurenregister unter Nr. 22 die der Wittwe Tischlermeister Heine, Dorothee, geb. Heine, zur alleinigen Vertretung der zu 2 genannten Handelsgesellschaft und Zeichnung von deren Firma ertheilte Prokura eingetragen. Oschersleben, den 2. November 1885. Königliches Amtsgericht.
Catharine, geb. am 23. Ok⸗ geb. am 17. Dezember 23. Januar März
April
oschersleben. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. getragene Firma des Kaufmanns Karl Friedrich zu Oschersleben ist erloschen und heute gelöscht worden. Oschersleben, den 2. November 1885. Königliches Amtsgericht.
[37850] 10 ein⸗
88 [37764] Handelsregister⸗Eintrag. Zu O. Z. s wurde heute eingetragen:
Firma „Mackle & Stoffleth“ Dampfziegelei in Oberhausen. Inhaber sind Franz Josef Mackle, Kaufmann in Oberhausen und Emil Stoffleth, Kauf⸗ mann daselbst. Die Gesellschaft nimmt ihren Anfang mit dem 1. November d. J. Jeder der beiden Ge⸗ sellschafter hat das Recht, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Der Theilhaber Kaufmann Franz Josef Mackle hat sich mit Anna Heberle von Horb in Würtemberg verehelicht. Der Ehevertrag vom 4. Ok⸗ tober 1883 zu Oberhausen sagt in §. 1: „Alles
gegenwärtige und zukünftige Vermögen beider Braut⸗ leute wird bis d
Philippsburg. Nr. 7872.
auf den Betrag von fünfzig Mark, e jeder Theil zur Gemeinschaft giebt, nebst den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und dem Werthe nach für ersatzpflich⸗ tig erklärt.“ Der Theilhaber Kaufmann Emil Stoffleth ist ledig. Philippsburg, den 1. November 1885. Gr. Amtsgericht.
v. Chelius.
ö
.“
Pinlkallen. Bekanntmachung. [37852] In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung
Rosenberg W./ Pr.
Firma „Louis Wentzel“ mit dem Sitze zu Neun⸗
vom 4. November d. J. am 5. November 1885 ein⸗
getragen, daß der Kaufmann Johann Wilhelm
Müller zu Schillehnen für seine Ehe mit der
Ida Martha, geb. Grubert, die Gemeinschaft
der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. ☚ꝗ
Pillkallen, den 4. November 1885. 12☚ e⸗ Königliches Amtsgericht.
Prenzlau.
Bekanntmachung. In f
1 B m un . [37853] unserem Firmenregister ist zufolge
Verfügung
Ludwig Rath mit dem Niederlassungsorte Prenzlau als deren Inhaber Adolph Rath zu Prenzlau vermerkt worden, daß die Handels⸗ niederlassung nach Berlin verlegt ist. Prenzlau, den 4. November 1885. Königliches Amtsgericht. [378 Rosenberzg W./ Pr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 30 Oktober 1885 ist am 31. Oktober 1885 die in Riesenburg bestehende Han⸗ delsniederlassung des Apothekers Wilhelm Laske von ebendaselbst unter der Firma: 8 Wilh. Laske in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 270 ein⸗ getragen. Rosenberg W. Pr., 30. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. I.
x54]
[37855] Bekanntmachung. Die unter Nr. 266 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma A. Steinorth ist zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Oktober 1885 gelöscht.
Rosenberg W./Pr., 30. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. I.
Saarbrücken. Handelsregister [37633] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Auf Anmeldung vom 27. und Verfügung vom
29. cr. wurde die Firma „Christian Jacob
Leibenguth“ mit dem Sitze zu Wellesweiler
und als deren Inhaber der Bäckereibesitzer Christian
Jacob Leibenguth daselbst unter Nr. 1518 des Firmen⸗
registers eingetragen. Saarbrücken, den 29. Oktober 1885.
— Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Saarbrücken. Handelsregister [37632] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Unter Nr. 1517 des Firmenregisters wurde die
kirchen und als deren Inhaber der Gastwirth Ludwig Wentzel daselbst auf Anmeldung vom 27. und Verfügung vom 29. cr. eingetragen. Saarbrücken, den 29. Oktober 1885. 1 Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Saarbrücken. Handelsregister [37638] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Die Firma „Peter Riegel“ mit dem Sitze zu
5 des Gesellschaftsregisters
Salzwedel.
schweidnitz.
Firmenregisters eingetragen. Saarbrücken, den 31. Oktober 1885. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. Saarbrücken. Handelsregister des Königlichen Im Firmenregister wurde unter Nr. 1520 . Firma „Jacob Neumeyer“”“ mit dem Site 2 Grießborn und als deren Inhaber der Mühle besitzer Jacob Neumever daselbst auf Anmeldun⸗ vom 23. und Verfügung vom 31. cr. eingetragen. Saarbrücken, den 31. Oktober 1885. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. 8
[376 G Amtsgerichts Saarbrücken.
Saarbrücken. Handelsregister [37639 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrüicken.
Unter Nr. 1521 des Firmenregisters wurde 8 Firma „Dr. Goldmann“ mit dem Sitze zu Ot weiler und als deren Inhaber der Apotheker Heir rich Goldmann, Dr. med., daselbst auf Anmeldur vom W. und Verfügung vom 31. c. eingetragen. 1
Saarbrücken, den 31. Oktober 1885.
Der Königliche Gerichtsschxeiber: Kriene.
Saarbrücken. Handelsregister [37637 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Auf Anmeldung vom 28. und Verfügung vor 29. cr. wurde die Firma „J. N. Guthoert it dem Sitze zu Wustweilerhof und als dere Inhaber der Mühlenbesitzer Johann Nicolauz Guthoerl daselbst unter Nr. 1522 des Firmenregisten eingetragen. Saarbrücken, den 31. Oktober 1885. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
vo Dvon
8 Saarbrücken. Handelsregister [3763³¹ des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firma „V. A. Levacher“”“ mit dem Site zu Saarlonis und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Victor August Levacher daselbst wurde unte Nr. 1519 des Firmenregisters auf Anmeldung vom 28. und Verfügung vom 31. cr. eingetragen. 8 Saarbrücken, den 31. Oktober 1885. Deer Königliche Gerichtsschreiber 8 Kriene. sSaarbrücken. Handelsregister [37640] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Auf Anmeldung vom 30. und Verfügung von 31. Oktober c. wurde die Firma „J. Reiter“ mit dem Sitze zu Schwalbach und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Reiter daselbst unter Nr. 1525 des Firmenregisters eingetragen. 8 Saarbrücken, den 2. November 1885. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Saargemünd. Bekanntmachung. [37856 In das Firmenregister hiesigen Landgerichts wurde under Nr. 757 eingetragen: Der Sitz der Firma „Marie Marchal“ ist von Püttlingen nach Saargemünd verlegt. Saargemünd, den 5. November 1885. Der Landgerichtssekretär:
Jacoby. Bekanntmachung. [3785] In unser Gesellschaftsregister ist bei der sud Nr. 7 unter der Firma Busse und Gerlach ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1885 am 22. Oktober 1885 folgender Vermerk eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, ein förmliches Liau⸗ dationsverfahren findet nicht statt. Salzwedel, den 22. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Schönau. Bekanntmachung. Die auf die Fuͤhrung des Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1886 durch den unterzeichneten Amtsrichter unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Lamprecht bearbeitet werden. Me Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt: a. durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, b. durch die Schlesische Zeitung, 3 c. durch den Boten aus dem Riesengebirge. Schönau, den 4. November 1885. Königliches Amtsgericht. Petermann.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter laufender
die Firma:
„V. Mühsam“ in Schweidnitz
und als deren Inhaber der Kaufmann
„Valentin Mühsam“ in Schweidnitz
am 31. Oktober 1885 eingetragen worden.
Schweidnitz, den 31. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV
[37643] Nr. 549
Schweidnitz. Bekanntmachung. [37859] In unser Firmenregister ist unter laufender Num⸗
mer 550 die Firma:
Julius Baeßler in Schweidnitz
und als deren Inhaber der Kaufmann 8
Zulius Baeßler junior in Schweidnitz
am 5. November 1885 eingetragen worden.
Schweidnitz, den 5. November 1885. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Springe. Bekanntmachung. [37860 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 204 eingetragen die Firma: “ „ J. C. Erhardt“ mit dem Niederlassungsorte Springe und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Erhardt zu Springe. Springe, den 4. November 1885. KEKöEhnigliches Amtsgericht. Engelhardt. 8 [37861] Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 124 vermerkte Firma „Hermann Tied zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 2. November 1885. 8
Bliesen und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Peter Riegel daselbst wurde auf Anmeldung vom
16
nigliches Amtsgericht.
29 und Verfügung vom 31. cr. unter Nr. 1523 à
[37850]
Stettin. In en
un 1867 vermerkte Firma
zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 2. November 1885.
unter Nr
Stuttgart.
Biberach. K
mischtes bedeutend
und
K. A. Ehingen. Louise,
— 2 hnes Sohnes
Wilhelm Samenhandlung.
Ehingen. K. A. Jean
—
Beeler,
Firma ist infolge
loschen.
K. A. G. der Einzelf
Kommissionsgeschäft
laut der
stelle Heilbronn in
K. A.
Molkerei.
ist in
Waarengeschäft in Kalw. er 124,10. 85.) — Herm⸗ Sägwerk in Unterreichenbach. Hermann in Unterreichenbach. (24./10. 85.)
geb. 28 „Wilhelm“
Buchhold, (9,/10. 85.)
. 1* [37862] In unserm Firmenregister ist heute die 1 Albert Berger
Königliches Amtsgericht. 8 —
1. Einzelfirmen. [37501] G. Biberach. J. Bopp zur Stadt in
Diese Firma ist erloschen. (28./10. 85.) G. Kalw. August Schnaufer, ge⸗ Gelöscht wegen Geschäftsbetriebs. Holzhandlung Funk
Einschränkung des — Hermann Funk,
G. Ehingen. F. J. Bechler jr., Franz Josef Bechler, Kaufmanns Wittwe Baur, in Ehingen. Die Prokura des ist erloschen. (31./10. 85.) — Bechler, Ehingen, Landesprodukten⸗ und Wilhelm Bechler, Kaufmann in (31./10. 85.)
G. Gmünd. Jean Buchhold, Gmünd. Goldwaarenfabrikationsgeschäft. Beeler, Lautern. Leonhard Bierbrauer zum Adler in Lautern. Die
2
⸗
Durchführung des Konkurses er⸗ (30./10. 85.)
Heilbronn. Auf Wunsch des Inhabers irma Gottlieb Frey, Speditions⸗ und zu Heilbronn, wurde dem Wort⸗ Firma beigefügt: Allgemeine Gütersammel⸗ Heilbronn. Wangen. Thomas Mennel, Thomas Mennel. Die Firma von Geschäftsaufgabe erloschen.
G. Isny. Folge
(26./10. 85.)
II.
K. A.
Durch Gesellschaftsbeschluß vom
ist dem T fugniß zur Vertretung der
zeichnung K. P.
und Kohlenhandlung zu Heilbronn. esellschaft seit 15. O
haftender Gesellschafter ist: (28/10. 8
Lambrecht
58 So8 Tode des
Theodor
übergegangen, welche
Ges
ellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
G. Kalw. Schill u. Wagner in Kalw. September d. J. Stälin in Kalw die Be⸗
Gesellschaft und Firma⸗ (24./10. 85.)
Zorn u. Cie., Holz⸗ Kommandit⸗ Oktober 1885. Persönlich Carl Zorn, Kaufmann
heilhaber Eugen
ertheilt worden. G. Heilbronn.
seit 15.
h. 85.)
[37649] Das unter der Firma Theodor betriebene Handelsgeschäft ist nach dem Inhabers Kaufmanns Herrmann Christian Lambrecht auf seine Wittwe und Kinder he dasselbe unter der Firma Th.
Lambrecht weiterführen.
Demzufolge ist gemäß ber 1885 die nl - unter Nr. 88 in unserm Firmenregister gelöscht und Nr. das Gesellschaftsregister mit
unter
gen, daß
1) die
Verfügung vom 27. Okto⸗
die Firma Theodor Lambrecht in Tilsit
127 die Firma Th. Lambrecht in dem Beifügen eingetra⸗ die Gesellschafter:
Wittwe Angelika Lambrecht, Gott⸗
geb.
brecht, in Tilsit,
deren Kinder: das Fräulein Gertrude Lambrecht in Tilsit, das Fräulein Helene Lambrecht daselbst,
— die minorenne
sind, daß
gonnen
Zuziehun
allein zu
Tilsit, d en
Tilsit. Ausschließung der leuten ist heute unter Nr. 1 Kaufmann Emil Janert
Elsbeth Emma Mathilde vertreten durch ihren Vormund geb. Gott⸗
Lambrecht, Wittwe Angelika Lambrecht, brecht, in Tilsit,
die Gesellschaft am 1. November 1884 be⸗ hat und daß die Wittwe Lambrecht ohne g der übrigen Gesellschafter die Gesellschaft vertreten berechtigt sein soll.
27. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht.
8 [37864] In unser Register zur Eintragung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ 232 folgender Vermerk:
von Tilsit hat für
seine Ebe mit Margarethe, geb. Born, die
Gemeinschaft der Güter und des geschlossen.
Eig
eingetragen. Tilsit,
Pilsit. Verfügung vom heutigen Tage Firma Kallweit
Erwerbes aus⸗ sssen. Das Vermögen der Frau hat die enschaft des Vorbehaltenen. den 2. November 1885.
Königliches Amtsgericht.
[37863] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge unter Nr. 128 die mit dem Sitze in
& Recklies
Tilsit und als Gesellschafter
der der
mit dem Bemerken
I I
Kaufmann
Kauf August Kallweit von Tilsit und Kaufmann
Herrmann Recklies daselbst Be eingetragen, daß die Gesellschaft Juni 1885 begonnen hat.
Tilsit, den 3. November 1885.
Vacha. 8 Zufolge Gerichtsbeschlusses sind heute gelö
worden:
W Handelsregister Justizamtes Tiefenort die .24. Andreas Sonnenschmidt in Kiesel⸗
Fol
Königliches Amtsgericht
Bekanntmachung. 188965. scht
des vormaligen Firmen:
bach.
.26. Levi Frühauf in Kieselbach.
’--“
1 0) . 8 .
29) im Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts die Firmen:
Fol Fec 1
Fol. Fol. Fol. Fol.
dagegen zeichnete
(
4.
n Amtsgerichts heute eingetragen Firmen: Fol. 84. Adam Limburg I.
1. Andreas Henning in Vacha, H. W. Henning in Vacha, Conr. Wittich in Vacha, Conrad May in Vacha, u“ Hermann Schellhaas in Vacha, 71. Georg Lotz’s Sohn in Vacha, 74. C. Lückert in Vacha; wurden in das Handelsregister des
18 18. 26.
unter⸗ die
in Kieselbach
Inhaber Adam Limburg I. das.),
F0l. 85. Moses Huhn in Kieselbach (Inhaber
Moses Fol. 86. Conrad Lotz's Wittwe in (Inhaberin Wittwe Auguste Lotz,
Huhn aus Lengsfeld), Vacha
geb. Herbst,
da
cr., Morgens 11 Uhr,
Fol. 87. C. Träger in Conrad Träger und Johann Träger das.).
Vacha, den 2. November 1885.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Dr. Krug.
zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 375 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Albert Beegen in Roßlau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Beegen in Roßlau eingetragen worden. Zerbst, den 4. November 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Der Handelsrichter: Morgenroth.
Prokurist dessen Sohn
1786s)
“
Handelsrichterliche [37867] Bekanntmachung. —
Fol. 376 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma K. Marquart in Roßlau und als deren alleiniger Inhaber der Ziegeleibesitzer Karl Marquart in Roßlau eingetragen worden.
Zerbst, den 4. November 1885. Herzogl. Anh. Amtsgericht. Der Handelsrichter: Morgenroth.
Zerbst.
Konkurse. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Trödelfrau Hen⸗ riette verehel. Schuhmacher Krosse, geb. Werner, in Altenburg wird heute, am 4. Novem⸗ ber 1885, Nachmittags 4 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Karl Besser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Dezember 1885. An⸗ meldefrist bis 3. Dezember 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 3. Dezember 1885, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr.
Altenburg, den 4. November 1885,
Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung I.
gez. Döll.
Schmidt, als Gerichtsschreiber.
[37654]
Veröffentlicht:
[37783] Ueber das
Jacobs, in
straße Nr. 6,
Vermögen des Kaufmanus Max Firma F. M. Jacobs, Petersilien⸗ hieselbst, ist am 5. November 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann B. Mielziner II., promenade Nr. 6, ist als Konkursverwalter bestellt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmel efrist bis zum 3. Dezember 1885.
Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember allgemeiner Prüfungs⸗ Vormittags Braunschweig,
termin den 15. Januar 1886, 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Auguststraße Nr. 6, Zimmer Nr. 39. Braunschweig, den 5. November 1885. Sack, R.⸗G., als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VII.
1876502 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Hutmachers Ernst Oscar Schumann in Chemnitz ist am heutigen Tage, 26 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden.
Rechtsanwalt Bauer I. zu Chemnitz Konkursver⸗ walter.
Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1885. ber 1885, Vormittags 10 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Dezem⸗ ber 1885.
Chemnitz, am 4. November 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen An
Pötzsch.
erichts:
[97708 8 8 2 1377902 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Kahn, Inhaber eines Weißwaaren⸗ und Putz⸗ geschäfts zu Darmstadt, wird heute, am 2. No⸗ vember 1885, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wird Herr Rechtsanwalt Schödler zu Darmstadt be⸗ stellt. Wahl⸗ und Prüfungstermin wird bestimmt auf Donnerstag, den 3. Dezember Vormittags 10 uhr. Offener Arrest wird er⸗ lassen und Anmeldefrist bis 25. November 1885 be⸗ stimmt.
Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt I. (gez.) Schäfer.
Oeffentlich bekannt gemacht:
Kümmel, Gerichtsschreiber.
37794] 1 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters August Moritz Gerschel in Dresden (Schloß⸗ straße 12, I.) wird heute, am 5. November 1885, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Hänsel in Dresden, Altmarkt 4, III, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum vember 1885.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 8. Dezember 1885, Vormit⸗ tags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. I. b
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
97650 d F 2 2 8 1876530]2 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des weil. Zimmermeisters Heinrich Carstens zu Geestendorf ist auf An⸗ trag des Nachlaßpflegers heute, am 4. November 1885, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das eröffnet. Konkursverwalter: Geestemünde. Konkursforderungen sind bis zum 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Sogenannter Wahltermin: Mittwoch, den 25. November 1885, Vormittags 10 Uhr.
30. No⸗
Rechtsanwalt Mangold zu
1. Dezember
Dorndorf (Inhaber
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Jan Siem in Meldorf wird, da derselbe dies beantragt hat, heute, am 3. November 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Notar Hansen in Meldorf wird verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf
Mittwoch, den 2. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr,
unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗
Prüfungstermin: 1— 8 [37779] Mittwoch, den 9. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr. Der offene Arrest ist erlassen mit bis zum 25. November 1885. Königliches Amtsgericht I. Geestemünde. Barckhausen.
1877841 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Käsefabrikant Mah⸗ raun'schen Eheleute von Skulbetwarren wird heute, am 4. November 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Meyer von Kaukehmen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 26. November 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts stände auf an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu den 4. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Besitze der Sache und von den Forderungen, für den 4. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Termin anberaumt.
8 8 8 8 25. November 1885 Anzeige zu machen. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Königliches Amtsgericht zu Meldorf. hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗
Anzeigepflicht
zum Konkurs⸗
25. November
vor dem
Bruchthor⸗
Vorläufige Gläubigerversammlung am 21. Novem⸗
1885,
Konkursverfahren
G in Besit — Veröffentlicht: Schamvogel, Gerichtsschreiber. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts
an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu „⸗ 191 8 leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem [37813] ö“ Besitze der Sache und von den Forderungen, für AUeber das Vermögen des L. ze sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Spediteur in Metz, in Firma „Otto Bret⸗ in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis schneidern, ist heute, den 4. November 1885, Nach zum 19. November 1885 Anzeige zu machen. mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Königliches Amtsgericht zu Kaukehmen. Konkursverwalter: Leo Hecht, Kaufmann in Metz. Zur Beglaubigung: Gennert, Gerichtsschreiber. Anmeldefrist und Offener Arrest bis zum 27. No⸗ 4 vJ1“*“ vember 1885. Wahl eines anderen Verwalters und Gläubigerausschusses sowie Prüfungstermin: 30. November 1885.
Kaiserliches 1““
Otto Bretschneider,
1377970 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der zu Kempen unter der Firma Gebrüder Peters bestehenden Handels⸗ gesellschaft sowie deren Inhaber 1) Heinrich Peters, 2) Josef Peters, Beide Gerberei⸗ besitzer daselbst, ist heute
Amtsgericht zu Metz. Hamm.
[37802] Das Kgl. Amtsgericht Mü am 4. November 1885, Nachmittags 6 Uhr, 88, Sg. d1nn egeniche Meffachen, das Konkursverfahren eröffnet. . hat über das Vermögen der Leiuwagrenhänd⸗ Der Kaufmann Carl Klöckner zu Kempen ist zum lerswittwe Creszenz Gall hier Sebastians⸗ Konkursverwalter ernannt. platz 1/II. auf deren Antrag am 3. November 1885, Königliches Amtsgericht zu Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Beglaubigt: Gerritzen, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lang hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund des⸗ selben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 3. Dezember 1885 einschließlich festgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Dienstag, den 24. November 1885, I Vöormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf 8 Dienstag, den 15. Dezember 1885, desselben Vormittags 9 Uhr, Vormitt Uhr, auf beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Zimmer Nr. 4 des Justizgebäudes am Appellhofs⸗ Nr. 5/0, anberaumtmt. “ platz dahier. 8 Mlünchen, den 5. November 1885. Köln, den 6. November 1885. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: — Keßler, ( Hagenauer. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, “ Abtheilung VII.
278 8 2 82 1878000 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 6. Juni 1885 ver⸗ storbenen Maurers Andreas Draffehn aus Jeggau wird heute, am 4. November 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rendant H. W. Mosel zu Klötze wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über di in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
’
Kempen a. Rh. Gerichtsschreiber.
[37814]
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Joseph Frings zu Kölu wurde am 6. November 1885, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Otto Becker zu Köln.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. De⸗ zember 1885.
Ablauf der Anmeldefrist am nämlichen Tage.
Erste Gläubigerversammlung am 1. Dezember 1885, und
Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Monats, jedesmal Vormittags 11
[37596]
Tud
Bekanntmachung.
Kgl. Amtsgericht Neustadt a. Aisch hat auf Antrag der Handelsleute Gabriel Sämann von Su⸗ genheim und Josef Sämann von Ullstadt am 2. d. Mts., Abends 5 Uhr, den Konkurs über das Vermö⸗ gen des Schafhändlers Johann Georg Deinin⸗ ger von Unternesselbach eröffnet und als Konkurs⸗ verwalter den Kgl. Gerichtsvollzieher Setzer dahier aufgestellt.
Allen Personen, hörige Sache in Besitz haben
26. Novembe
welche eine zur Konkursmasse ge⸗
oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. d. M.
stände, sowie zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, ver dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Anzeige zu machen.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche gehßrige Sache in Besitz haben oder, zur Konkurs⸗ die Angabe des Betrages und des Grundes der For⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts derung, sowie des beanspruchten Vorrechtes zu ent an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, halten hat, und bei dem Gericht schriftlich eingereicht auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers angebracht der Sache und von den Forderungen, ser welche werden kann, ist Frist bis zum 7. Dezember d. J. sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ bestimmt. spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. De⸗ Zur Beschlußfassung über die Wahl eines ande zember 1885 Anzeige zu machen. ren Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Klötze, den 4. November 1885. Gläubiger⸗Ausschusses ist Termin auf
Königliches Amtsgerich Montag, den 30. d. Mts., Vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 1 des hies. Amtsgerichts, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
Termin auf Montag, den 14. Dezember I. J.,
Vorm. 9 Uhr, im gleichen Geschäftszimmer,
[37816] K. Württ. Amtsgericht Krailsheim.
Gegen die Kaufmann A. Arlhöferschen Ehe⸗ leute in Krailsheim ist am 6. Nov. 1885, Vorm. 8 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Gerichts⸗ notar Riedel hier zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 K.⸗O. sowie die Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1885, der Wahl⸗ sowie der Prüfungstermin auf 14. Dezember 1885, Nachmittags 3 Uhr, be⸗ stimmt worden.
Gerichtsschreiber Dreher.
anberaumt Neustadt a. Aisch, den Der Gerichtsschreiber des Schnizlein, Kgl.
3. November 1885. Kgl. Amtsgerichts Sekretär.
18765608 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 14. Juli 1885 ver⸗ storbenen Hausbesitzers und Schmiedemeisters Friedrich August Donath in Mügeln ist am 2. November d. J., verfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Lokalrichter August Ferdinan Kotte in Pirna.
Offener Arrest ist angeordnet.
Anzeigefrist bis zum 14. November 1885.
Anmeldefrist bis zum 28. November 1885.
Erste Gläubigerversammlung den 1. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr.
Prüfungstermin den 30. Dezember 1885, Vo mittags 10 Uhr.
Pirna, am 3. November 1885.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts Act. Müller.
[37795] Ueber das Vermögen des Carl Julius Emil Schönherr, Inhabers des unter der Firma Emil Schönherr hier betrie⸗ benen Buchbindereigeschäfts, Johannesgasse 10, wird heute, am 6. November 1885, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Ludwig hier. An⸗ meldefrist bis zum 8. Dezember 1885 ein⸗ schließlichh. Wahltermin am 21. November 1885, Vormittags 11 Uhr; Prüfungstermin am 18. Dezember 1885, Nachmittags 3 ½ Uhr; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1885 einschließlich 1 V Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., V am 6. November 1885. ’ Steinberger. I
Buchbindermeisters
2 ; N — 8 Beglaubigt: Beck, Ger.⸗Schreiber.
Vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗
8 8