1885 / 262 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

187786] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Inlius Noetzel von Ragnit wird heute, am 4. No⸗ dember 1885, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Quednau m Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Ess wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über

von Ragnit wird

31. Dezember

die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗

genstände auf

den 23. November 1885, Mittags 12 Uͤhr, 10 Uhr, das

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Jannar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 8 Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in masse etwas schuldig an den Gemeinschuldner zu leisten, auch die Verpflichtung Besitze

sind, wird aufgegeben, verabfolgen oder zu auferlegt, von

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Ragnit, den 4. November 1885. Bauer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1 887658“ Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Regensburg I. das Vermögen der Kaufmannseheleute Andreas und Therese Markl dahier auf Antrag des K. Advokaten, Nechtsanwalts Brandl dahier, der Vorgenannten vom 3. d. Mts. am Tage, Nachmittags 5 ¼ Uhr, den Konkurs und den K. Advokaten, zum Konkursverwalter ernannt.

nämlichen eröffnet

Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗

frist bis Samstag, den 28. November 1885. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 1. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr. Allgeme in: Dienstag, 29. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Geschäftszimmer Nr. 51/II. Regensburg, 4. November 1885. Der geschäftsl. Kgl. Sekretär

[37801]

Ueber das Vermögen der mann Junkers & Comp. zu Rheydt ist am 4. November 1885, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Huesgen zu M.⸗Gladbach zum Verwalter ernannt worden. 8

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. De⸗ zember 1885, Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1885.

Die erste Gläubigerversammlung findet a 17. November 1885, Vormittags 10 ½ und der allgemeine Pruͤfungstermin am 15. zember 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte statt.

Rheydt, den 4. November 1885.

Königliches Amtsgericht. gez. Montigny, Amtsrichter. Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

unter der Firma Her⸗

187782] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Fran Bertha Wanner in Stendal ist am 6. November 1885, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Friedrich Vorläufer zu Stendal. Anmeldefrist bis 4. Dezember 1885. Erste Gläubigerversammlung 27. November 1885, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 18. De⸗ zember 1885, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Arzeigefrist bis 27. November 1885.

Stendal, den 6. November 1885.

Königliches Amtsgericht.

[377800 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Schrader in Tilsit, Mittelstraße 39, wird heute, am 5. November 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Eduard Peiquert in Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. November 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,

verabfolgen oder

nichts an den Gemeinschuldner zu zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3). Norember 1885 Anzeige zu machen. Tilsit, den 5. November 1885. KFsönigliches Amtsgericht. V.

8877851! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Freischulzenguts⸗ besitzers Andreas Golez in Bartelsee ist durch das Königliche Amtsgericht in Wongrowitz heute,

Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ nichts

orn der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

Namens Rechtsanwalt Münz dahier,

merstraße Nr. 64, wird nach

bestehenden Handlung

Carl Wilhelm Rostner in Dresden wird erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Offener

Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent David Foerder in Wongrowitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 31. De⸗ zember 1885. Erste Gläubigerversammlung: den 30. November 1885, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 13. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr,

Zimmer 10. u“ Hardell, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts.

am 6. November 1885,

[37787]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Cronjäger in Klausthal ist heute, Vormittag Konkursverfahren eröffnet, und der Mandatar Specht hier zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Wahltermin den 20. November 1885, Vormittags 10 Uhr, Anmeldefrist bis zum 16. De⸗

Heinrich

zember 1885, allgemeiner Prüfungstermin am 6. Ja⸗

nuar 1886, Vormittags 10 Uhr. Die Frist zu den nach §. 108 Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen ist bis zum 30. November 1885 festgesetzt. Zellerfeld, den 4. November 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Blumenbach. Ausgefertigt und veröffentlicht: Fedder,

(. S. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts

1877900 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

13. November 1884 hierselbst verstorbenen K

manns Hermann Lieskow ist in Folge

vertheilung und nach erfolgter Abhaltung des Sch hat über

termins aufgehoben. Berlin, den 2. November 1885. Beetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

187776 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Gerson Neumann hier, Zim⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 3. November 1885. önigliches Amtsgericht I. Abtheilung 50.

Konkursverfahren.

In der Konkurssache des Schuhmachermeisters und Schäftefabrikanten Salsmon Christoph Julius Graf in Firma Julius Graf & Co. hier soll die Schlußvertheilung erfolgen; der dazu verfügbare Massenbestand beträgt 8645 37 und ist das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen im Gesammtbetrage von 24 182 86 in der Gerichtsschreiberei 50 des Königlichen Amtsgerichts I. hier, Neue Friedrichstr. 13, Zimmer 19, zur Einsicht für die Betheiligten aus⸗ gelegt. Nach Ablauf der Ausschlußfrist und Abhal⸗ tung des Schlußtermins benachrichtige ich sämmt⸗ liche Gläubiger von dem Betrage der Dividende unter Mittheilung des Auszahlungstermins.

Berlin, den 6. November 1885. Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse. [37793]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausschlächters und früheren Restauratenrs

nach

Dresden, den 6. November 1885. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: 6 8 4 426 AAKor Hahner, Gerichtsscheiber. [377781 .“

Nr. 22527. Das Konkursverfahren gegen

und Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß nicht vorgebracht worden sind, aufgehoben. Freiburg, den 3. November 1885. Großherzoglich bad. Amtsgericht. gez. Mors. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Wagner.

37809 8) 9 Ne. F 8 . 137809)0 Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des Handschuh⸗ fabrikanten Eduard Weißenborn hier ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.

Halberstadt, den 4. November 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

6878152 Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Vermögen der Hütmachersehelente Karl und Katharina

Ramge in Hof wurde vom Kgl. Amtsgerichte Hof verspätet angemeldeter Forderungen

bezüglich 2er besonderer Prüfungstermin auf Freitag, den 20. November 1885, Nachm. 3 Uhr‧, im Sitzungssaale anberaumt. Hof, den 4. November 1885. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Millitzer, K. Sekrtr.

37803 2

1878052 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Landwirths Johann Heinrich Schreiber von

Schillingstedt wird auf Antrag des Konkursver⸗

walters, Assistenten Woischke in Kölleda, hiermit die

Gläubigerversammlung zu dem auf den

17. November 1885, Nachmittags 3 ½ Uhr,

an hiesiger C erichtsstelle behufs Genehmigung des

freihändigen Verkaufs des in Schillingstedt belegenen

Hauses Nr. 38 mit Zubehör (insbesondere Haus⸗ plan Nr. 222 von 7 a 10 qm) und der Pläne Nr. 1 h. m. von 5 ha 50 a 20 qm. und Nr. 174 b. von 4 ha 16 a 40 qm der Schillingstedter Flur an⸗ gesetzten Termine berufen. Kölleda, den 5. November 1885. Königliches Amtsgericht.

137811]

5 8 1“ 187810 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Johaun Licht zu Köln ist 88 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ oben.

Köln, den 5. November 1885.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

37798

85 Amtsgericht Oettingen bestimmt im Kon⸗ kurse über das Vermögen der Wittwe Lisette Gruber in Oettingen auf den Protokollarantrag des Handelsmanns Hirsch Gutmann von Hainsfarth als Bevollmächtigten der Firma Gebrüder Hirsch in Ulm vom 29. vor. Mts. als besondern Prüfungs⸗ termin in Ansehung der von genannter Firma nach⸗

träglich angemeldeten Forderung von 520 Haupt⸗

und Nebensache Montag, den 30. November 1885, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 3 des k Amtsgerichtes. Oettingen, den 2. November 1885. gez. Hohenegger, k. Ober⸗Amtsrichter. Beglaubigt: Munkert, Sekr.

Konkursverfahren.

Nr. 18 331.

Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen

Jung, Peter Sohn von Ottersdorf, wurde nach Ferfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Rastatt, den 4. November 1885. Großherzogliches Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber:

Schmidt.

1277993 8 87100 Bekanntmachung. Imn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Optikus Carl Kempf zu Rathenow wird auf Antrag des Konkursverwalters zur Beschlußfassung darüber, ob wegen der vom Kridar nach seiner Zahlungseinstellung an die Rathenower Darlehnskasse gemachten Zahlungen von 500 resp. 1200 gegen die Letztere Klage behuss Erlangung dieser Beträge zur Konkursmasse angestrengt werden soll, ein Termin am 18. November 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte eine Gläubiger⸗ versammlung abgehalten werden. Rathenow, den 3. November 1885. Königliches Amtsgericht. I. Zur Beglaubigung: Neumann, als Berichtsschreiber.

1878121 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

(37657]

Kürschners Wilhelm Nieger aus Pölzig wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Ronneburg, den 6. November 1885. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hauschild. 8 Veröffentlicht: 8 Ronneburg, am 6. November 1885. Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts.

Assistent Fleischer, als Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des in dem Konkursverfahren

8 1 1 den flüchtigen Krämer Alois Walduer aus Oester⸗ reich wird, nachdem die Schlußrechnung abgenommen

Kaufmanns

über das Vermögen des Bäckermeisters L. Peinecke in Alversdorf zum Konkursverwalter bestellten Kaufmanns A. Kronjäger zu Schöningen wird zu der damit verfügten Zwangsversteigerung des zur Konkursmasse gehörigen, sub No. ass. 30 zu Alvers⸗ dorf belegenen Wohnhauses sammt Zubehör Ter⸗ min auf den 8. Februar 1886, Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überrcichen haben. Schöningen, den 28. Oktober 18 Herzogliches Amtsgerich Reinbeck. 8

iserl. Amtsgericht Straßburg i. Els. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändiers Friedrich Weber zu Straß⸗ burg, Kuhngasse 17, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29 August 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Straßburg, den 4. November 1895.

gez. Seyffert, Amtsrichter. Beglaubigt: § Gerichtsschreiber.

Korsch,

22790 2 2 8

187792] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des V Leimfabrikanten J. Jules hierselbst, Alte Korn⸗ gasse 6, wird, nachdem es sich herausgestellt hat, daß Kosten des Verfahrens hin⸗ V vorhanden ist,

eine zur Deckung der reichende Masse nicht hiermit ein— gestellt,

FStraßburg, den 2. November 1885.

Kaiserliches Amtsgericht.

Breuer, Amtsgerichtsrath.

Stuttgart.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Beauvais, Königsstraße Nr. 17, in Stuttgart ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 18. November 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Stadt, Justiz⸗ gebände, A. G. Zimmer Nr. 33, 1 Treppe, anbe⸗ raumt. 8 Den 3. November 1885. Glükher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stadt.

[37789] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers und Spezereihändlers Friedrich Bayha in Stuttgart, Forststraße Nr. 37, wurde

nach erfolgter Abhaltung des

Konkursverfahren über das Andreas

seitigen Lokalverkehr,

dieses Jahres mit direkten;

Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. November 1885. Stv. Gerichtsschreiber Glükher.

Den 3.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 262.

[37804)

Mit dem Ablauf des 31. Dezember d. J. verlieren die für den inneren Verkehr der Berliner Stadtbahn und der Berliner Ringbahn sowie die für den Stadtringverkehr bestehenden Tourbillets für Er⸗ wachsene und für Kinder, einschließlich der Bündel⸗ billets, welche mit dem Aufdruck:

„Gültig bis 31. Dezember 1885“ versehen sind, ihre Gültigkeit. Die mit demselben Aufdruck ver⸗ sehenen Billets für Hunde werden mit Ablauf des bezeichneten Termins ebenfalls ungültig.

Berlin, den 4. November 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

im Tarifheft 2 für den Galizisch⸗Nord⸗ deutschen Getreide⸗Verkehr für Station Leipzig (Bavyverisch. Bhf.) der Sächsischen Staatsbahnen ent⸗ haltenen Frachtsätze sind auch im Verkehr mit Station Leipzig (Thüringer Bhf.) des Eisenbahn⸗ Direktions⸗Bezirkes Erfurt anzuwenden.

Breslau, den 3. November 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Namens der Verbandsverwaltungen.

[37805] Für Arsenikerze tritt im Ostdeutsch⸗Ungarischen

Verbande von Oravicza nach Patschkau ein Frachtsatz

von 2,19 pro 100 kg bei Aufgabe von 10 000 kg

pro Frachtbrief und Wagen oder Zahlung der

Fracht hierfür mit sofortiger Gültigkeit in Kraft. Breslau, den 5. November 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der deutschen Verbandverwaltungen. [37611] Bekanntmachung. 8 Vom 1. Januar k. J. ab werden die im dies⸗ sowie im direkten Verkehr wischen diesseitigen Stationen einerseits und Sta⸗ tionen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Köln (links⸗

rhbeinisch), Elberfeld und Hannover, der Dortmund⸗ Gronau⸗Enscheder,

Oberhessischen, Nordbrabant⸗

Deutschen und Oldenburgischen Bahn andererseits,

ferner im di 1

Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Hannover einerseits und er

direkten Verkehr zwischen Stationen des Stationen d Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder und Nordbrabant⸗Deutschen Bahn andererseits bestehen⸗ den Bestimmungen über „Fahrpreisermäßigungen für Kinder“ aufgehoben und durch folgende ersetzt: „Kinder unter 4 Jahren werden. frei befördert, wenn ein besonderer Platz für dieselben nicht be⸗ ansprucht wird. Kinder im Alter von 10 Jahren

und darüber genießen keine Tarifermäßigung.

Ein Kind im Alter von 4 bis 10 Jahren wird in allen Wagenklassen und bei allen Zuggattungen zur Hälfte des Fahrpreises für Erwachsene befördert. Die Fahrpreise für Kinderbillets werden auf volle Zehnpfennig aufgerundet.

Zwei Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren wer⸗ den in allen Wagenklassen und Zuggattungen auf ein einfaches Billet der betreffenden K asse befördert. Für einzelne Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren werden gewöhnliche Billets ausgegeben, welche durch schräge Abtrennung der eigentlichen Billets von einem bei der Billet⸗Erpedition verbleibenden Stamm⸗ ende des Billets hergestellt werden.

Vorstehende Bestimmungen finden auch auf Re⸗ tourbillets Anwendung.

Auf jedes Tour⸗ und Retourbillet der ersten drei Wagenklassen (für Kinder) zum halben Fahrpreise werden 12 kg Freigepäck zugestander.“

Köln, den 1. November 1885. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische), zugleich im Namen der übrigen betheiligte Verwaltungen.

137660]

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Verkehr. Die Station Soignies der Belgischen Staats⸗ eisenbahn wird mit Gültigkeit vom 15. November

Frachtsätzen für Pferde und Vieh in den im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischen Verkehr bestehenden Tarif für die Beförderung von Eisenbahn⸗Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 15. Oktober 1881 aufgenommen werden.

Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter⸗ und Eilgut⸗Expeditionen, sowie die Tarif⸗Bureaux der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen (rechts⸗ und

linksrheinische) zu Köln.

Köln, den 4. November 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

[37808]

Großzh. Badische Staatseisenbahnen. „Die im Tarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Stationen der Württembergischen Bahn und solchen der Badischen Bahn auf Seite 49 enthaltenen Transit⸗

frachtsätze für die Beförderung von Thieren im Ver⸗

kehr mit Kehl kommen mit dem 15. Dezember 1. J. zur Aufhebung und werden durch anderweitige ermäßigte Transittaxen ersetzt.

Gleichzeitig tritt mit dem 15. Dezember 1885 die diesseitige Maßnahme, wonach in Kehl bei der Um⸗ expedition der Transporte im Verkehr zwischen württembergischen und Reichsbahnstationen keine Expeditionsgebühr erhoben wird, außer Kraft, so⸗ daß den ermäßigten Transittaren höhere Frachtsätze zwischen Kehl und Reichsbahnstationen gegenüber⸗ stehen werden.

Nähere Auskunft ertheilt das diesseitige Tarif⸗ bureau. 8

Karlsruhe, den 3. November 1885.

Generaldirektion.

Redacteur: Riedel.

Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 7. November

8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874. sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

.

11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar. 2u21. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

¶a M 71 93 [△ 7 i. . 1.1 8 0A .

8 b an - 1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da

n auch durch die Konigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ üar 8 8, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

e Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Handels⸗Register. Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die 8 letzteren monatlich.

vom

e Halberstadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 112 und Nr. 260 unseres Gesellschaftsregisters, Firma: „Berndt, Gothe n. Wenzel hier“

Gesellschaftsregister befindet das Statut in Firmenregisters gelöscht und dem §. 18 geändert und durch Hinzufügung selbst neu eingetragen.

eines §. 50 erweitert worden. Durch jene Gemäß derselben Verfügung i Aenderung des §. 18 ist, nachdem nunmehr der des Prokurenregisters eingetragen Kaufmann Carl Gustav Fischer der seinen Julius Reinhard, Marie, geb. A und

Wohnsitz nach Bielefeld verlegt alleiniger dorf, für die oben genannte Firm 2 „Rennau n. Comp. Nachfolger“ persönlich haftender Gesellschafter geworden, die kura gelöscht. Zweigniederlassung der zu Magdeburg be⸗ Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft wie Düsseldorf, stehenden gleichnamigen Handelsgesellschaft, folgt normirt worden: vermerkt, daß der bisberige Gesellschafter, Kaufmann Otto Berndt, hierselbst, aus der Gesellschaft ausge⸗

hiesige den 29. Oktober 1885. Thunert, 3 [37663] Die Gesellschaft wird durch den persönlich Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist haftenden Gesellschafter berechtigt und verpflichtet, Abtheilung III. 1 unter Nr. 2473 zu der Firma J. Schall zu sowie vor Gericht vertreten. Varmen eingetragen folgender Vermerk: Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Die Firma ist erloschen. 3 Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma Sodann unter Nr. 908 des Prokurenregisters: Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigen⸗ Königlichen Amtsgerichts Abth. 1II. vom heutigen die Löschung der Seitens der Firma J. Schall zu Unterschrift des persönlich haftenden Tage ist unter Nr. 2496 des Handels⸗Firmen⸗ Hamburg. Eintragungen Barmen der Emma Schall ertheilten Prokura. hafters oder zweier Prokuristen beige⸗ registers die mit dem 1. November 1885 mit dem in das Handelsregister. Barmen, den 3. November 1885. 8 ggt ist.“ 8 b Site zu Ratingen zum Betriebe einer Papier⸗ 1885, Oktober 31. Königliches Amtsgericht. I. I.“ gette folge Verfügu November fabrik crrichtete Firma: 1 Jacob C. Lafrenz. Diese Firma hat an Feeeee 1885 am selben Tage. 8— 8 „Wilh. Jul. Thomashoff“ Wessel Brons Prokura ertheilt. 1 8 [37661] (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. XV. und als deren veeer Ratingen Claas W. Brons. Diese Firma hat an Je Barmen. In unser Handels⸗Firmen⸗Register ist Bl. 115.) wohnende Kaufmann Wilhelm Julius Thoma off Christian Lafrenz Prokura ertheilt. unter Nr. 778 zu der Firma A. Stoltenhoff zu eingetragen worden. Zufolge derselben Verfügung is Aug. Moll. Diese Firma hat an Jacob Christian Barmen eingetragen folgender Vermerk: 5 1 Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 792 des Prokurenregisters die der Ehefrau Lafren; Prokura ertheilt. Sodann unter Nr. 523 des Prokurenregisters die

Borbeck. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Borbeck. Wilhelm Julius Thomashoff, Amalie, geb. Bernsau, W. ““ Inhaber: . we 2 f di f s rich Cabell.

Löͤschung der Seitens der Firma A. Stoltenhoff zu

Zu Liquidatoren der sub Nr. 1. (früher Nr. 2) zu Ratingen für die daselbst bestehende Firma:

Seitens d da A. Sto⸗ eingetragenen aufgelösten Genossenschaft: Wilh. Jul. Thomashoff“ Max Hardorff & Schomburgk. Barmen dem Gustav Stoltenhoff hierselbst ertheilten 8 . Orto Hardorff und Herrmann G Prokura. 1

7. „A burgk. Barmen, den 3. November 1885.

3. November 1885. [37672] 8 Amtsgericht. VI.

Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen

Wilhelm Christian Hein⸗

b Borbecker Creditbank zu Borbeck ertheilte Prokura eingetragen worden. sind ernannt; 8 11“ Düsseldorf, den 2. November 1885 den 3. 1) der Rendant Heinrich Hollmann in Borbeck, Thunert, S. N. Margulics. Diese Firma hat Königliches Amtsgericht. 2) der Apotheker Rudolf Baum daselbst, grrichtsschreiber des Königlichen Amts hard Guttmann Prokura ertheilt. 3) der Bauunternehmer Heinrich Kleine⸗Möll⸗ Abtheilung III. H. Repsold. Nach dem am 20. Juli 1885 erfolg⸗ 1 ten Ableben von Heinrich Repsold ist das Geschäͤft

1 hoff daselbst. Barmen. In unser Eingetragen am 4. November 1885. für Rechnung der Erben fortgeführt, wird aber 3 seit dem 1. Oktober d. Is. von der Wittwe des

unter Nr. 2633 eingetragen: Die Firma Friedr. Wilh. Garschagen zu Breslan. Bekanntmachung. 137618] genannten Verstorbenen, Johanna Amalia Rep⸗ Garschagen bei Lüttringhausen und als deren In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 972, be⸗ sold, geb. Müller, in Gemeinschaft mit dem neu⸗ alleiniger Inhaber der Kaufmann und Fabrikant treffend die Aktiengesellschaft be . Nr. 2 eingetretenen Wilhelm Carl Wulff, als alleinigen Friedrich Wilhelm Garschagen daselbst. Donnersmarckhütte Oberschlesische Eisen⸗ und Firmenregisters die am 3. November 1885 am Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt. *Varmen, den 3. November 1885. 1“ Kohlenwerke Aktien⸗Gesellschaft hiesigen Orte zum Betriebe einer Weinhandlung Robert Weidemann. Inhaber: d t August Königliches Amtsgericht. I. 8 hier, heute eingetragen worden: errichtete Firma; Georg Fritz Weidemann. 8 Durch Beschluß der Generalversammlung der „Hch. Wiedemeyer“ St. Pauli Spar⸗ und Vorschuß⸗Bank, „Ein⸗ [37664] Aktionäre vom 29. Mai 1885 sind die §§. 2, 9, 11, deren alleiniger Inhaber der getragene Genossenschaft“. Der bisherige Buch⸗ Barmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister 12, 13, 14, 16—20, 23, 29, 30 34, 36 39, 43 Wiedemeyer zu Düsseldorf halter Johann Hinrich Be nerschmidt ist aus dem ist unter Nr. 1034 zu der Firma Gebr. Pfeiffer des Gesellschaftsvertrages abgeändert und der letztere Vorstande ausgeschieden. folgender Ver⸗

an Bern⸗

Handels⸗Firmenregister ist [37671]

Düsselderf. Zufolge Versügung des hiesigen

SI Rmwtsgorichts 848

Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III., vom

heutigen Tage ist unter Nr. 2497 des Handels⸗

Cober Kbbeer

Kaufmann Heinrich eingetragen worden. Düsseldorf, den 3. November 1885. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlicher Abtheilung III.

Der Kaufmann Rudolf Pfeiffer ist am 15. Okto⸗ Amtsgerichts.

1885 aus der Handelsgesellschaft aus⸗

ElIberfeld. Bekanntmachung. 137674] In unser Prokurenregister, unter Nr. 1411, ist heute eingetragen worden die Seitens der Firma Rudolf Reeder hier der Ehefrau des Kauf⸗ manns Rudolf Reeder, Gertrude, geb. Ludewig hier ertheilte Prokura. Elberfeld, den 4. November 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

11“ andels⸗Gesellschaftsregister

gen ge!

4,

5

Heinrich Franz Merkel worden

und wird von demselben, lleinig Inhaber, unter der Firma: A. F. W. Röpe, Nachfolger fortgesetzt. 5 b 1 November 2 Pürstenau. Bekanntmachung [37676] C. F. Gottschau & Co. Emil Wilhelm Wolff

Paul

37667] EBarmen. In unser Handels⸗Gefelschafts⸗Kegitter ist unter Nr. 1309 eingetragen:

Die Kommanditgesellschaft unter der Firma Wilh. Graf & Cie. zu Barmen und als deren persön⸗ lich haftender Gesellschafter der Kaufmann und Fabri⸗ kant Wilhelm Graf junior hierselbst. Die Gesell⸗ schaft hat am 31. Oktober 1885 begonnen. Ferner unter Nr. 992 des Prokurenregisters die Seitens der Firma Wilh. Graf & Co. zu Barmen dem Kaufmann J. Wilh. Graf senior hierselbst ertheilte Prokura.

Barmen, den 4. November 1885. Königliches Amtsgericht. 1

Inhaber: Albert Julius

oh⸗ So IDlh ann He

1“ 8

Bielefeld. Handelsregister [37669] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. „In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 404, Firma:

8 „Gutenberg“ Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien (Fischer, von Langen & Co.) mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Bielefeld, einge⸗ tragen:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1885 ist nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich in den Akten des Amtsgerichts I. zu Berlin Seite 62 und folgende des Beilagebandes Nr. 613 zum

Inhaber David Fried⸗ und Frederik Hermann

Inhaber Georg Curt Hase⸗

zu Wermelskirchen, eingetragen k sind folgende Aenderungen hervorzuheben: D. E. Houben. Diese Firma, deren Inhaber Dirk Der Si von Breslau nach Egidius Houben war, ist aufgehoben. Zabrze verlegt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft Houben und Alfred Ferdinand Cramer. e R. Dahms & Co. Carl Heinrich Ludwig Asmus Staats⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung, die Bres⸗ unter dieser Firma geführte b Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ Berliner Börsen⸗Courier. h di Richard Dahms unter unveränderter Firma fort. sichtsrath zu bestimmen, ob und welches Blatt an H. von Pein & Co. Kommanditgesellschaft. Per⸗ Barmen. In unser H dessen Stelle treten soll, und die Wahl des letzteren Osönlich haftender Gesellschafter: Johann Heinrich ragen: s von Pein. Die Firma Triebner & Co. zu Barmen und machen. fl. Nach als deren Inhaber die Handelsfrau Louis Triebner, Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist dem am 1. Dezember 1882 erfolgten Ableben von er Hei jeder Aktionär, der seine Aktien in Ges Essen. [37675] 8 rich Addicks, Beide zu Barmen. schaftsvertrage vorgeschriebenen Weise deponirt hat, des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Alexander Die Gesellschaft hat am 31. Oktober 1885 befugt; jede Aktie gewährt eine Stimme. 3 is Friedrich Wilhelm Röpe ö ne Firma: fortgeführt, am 1. November d. J. aber von Jeder ist vertretungsberechtigt. gesetzbuchs zu bildenden, als Reservefonds I. bezeich⸗ F. W. Winkler Heinrich Fr übernommen Barmen, den 3. Nopember 1885. neten Reservefonds bleibt der bereits gebildete ( irmeninhaber: der Kaufmann F. W. Winkler zu 1 Bezüglich der übrigen Abänderungen wird auf das [37662] notarielle EI1“ cg. 0 ) in beglaubigter Abschrift t 99 des hiesigen Handelsregisters ; 1 1 ist unter Nr. 1265 zu der Firma Heimann & Blatt 81 ff. des Beilagebandes 42 zum Gesellschafts⸗ S Auf Blatt ⁸89 E13““ 8 ist in das unter dieser Firma geführte Geschäf Köhne zu Barmen eingetragen folgender Vermerk: register befindet, hingewiesen. eeNie SReileere e äegse in s s schaf Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige I9 . E14“ mit dem bisherigen Inhaber Christian Theodo „Die Firma ist erloschen. 3 1 Gottschau unter unveränderter Frma fort üe .188;5 2) Auf Blatt 5 des hiesigen Handelsregisters ist Zottschau unter unvcränderter Firma—en. Barmen, den 4. November 1885. . 1 Königliches Amtsgericht. I. Breslau. Bekanntmachung. [37619] eingetragen: Trennert. 1“ In unser Firmenregister ist Nr. 6777 die Firma: eingetragen; Schulze & Rabusch. Die Gesellschaft unter [37665] In unser Srmeernce Wenzlik e 9 25 1 XX 8 J. P. Wenzlik 3) Auf Blatt 22 des hiesigen Handelsregisters ist F8E II1u“ vI11““ CI1I1I1s e sfhü . Ludwig Schulze und Otto Amandus Henrt. unter Nr. 2634 eingetragen: Ken Monsie bier Feute eingetrag 1.“ heute zu der Firma G. Kokemüller zu Fürstenau ist aufgelöst und wird die Firma 14“ NPaul Wenzlik hier heute eingetragen worden. 1111141““ C Die Firma Gebr. Pfeiffer zu Wermels⸗ Breslau, den 3. November 1885. „Die Firma ist erloschen.“ 1““ von dem genannten Schulze jirß NPopo 9 885 8 Wlüel. Kes Ernst Pfeiffer daselbst. ͤ1“ Fürstenau, den . November 1885. er Barmen, den 4. November 1885. Breslau. Bekanntmachung. 1976160 gez.: Hoogklimmer. Tirma, deren Inhaber „Carl,⸗ C ugel und . Sye 829 EIET Fulius Müller waren, ist aufgelöst und wird die Gerichtsschreiber 1 8 C. V. Schmuck 8 ee“” hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ Aflec, es Müller. d fingetragen orche 18825 Nr. 173 des Firmenregisters, woselbst das von dem Heiur. Becker & Co. . beinrich Becker is reslau, den 3. November 18832, zu Rheydt wohnenden Kaufmann Adam Heck da⸗ aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft geschäft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: herigen Theilhaber Wilhelm Kohlschreiber als amn. Bekanntmachung. ö8 Adam Heck ist am 29. September d. J. gestorben alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2090 die von ¹ 1) dem Kaufmann Bruno Gruhl zu Breslau, Aktiven und Passiven auf seine Wittwe, Wilhelmine, Alfred Götz. Fritz Paul Damm ist in das unter hau dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und am 29. Oktober 1885 hier unter der Firma: des Firmenregisters das von der Wittwe Adam Heck, e in Ge de Gruhl & Kirchner Wilhelmine, geb. Kamphausen, zu Rheydt wohnend, Inhaber Alfred Götz unter der Firma Alfred . Götz & Damm jort. worden. Handelsgeschäft eingetragen worden; serner sub Nr. 3. Novem s November 3. Königliches Amtsgericht. Rheydt wohnenden Kaufmanne Adam Heck für sein H. Saenger. Diese Firma hat an Albert Behr⸗ 8 daselbst unter der Firma Ad. Heck dem zu Rhevdt , d Gust. J. Jahn. Inhaber Gustav Joseph Jahn. Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen sich befindet, vermerkt worden: die Prokura ist er⸗ S. Zachmann. Diese Firma hat an Jacob Zach⸗ Königl. Amtsgerichts Abth. III. vom heutigen Tage loschen, und endlich sub Nr. 678 des Prokuren⸗ r 1 schaftliche Prokura ertheilt. registers eingetragenen Firma: für ihr daselbst unter der Firma Adam Heck be⸗ F. Herm. Hahn & Co. „Schwestern Büll Nachf.“ triebenes Handelsgeschäft dem zu Rheydt wohnenden tich Hunäus. Die Firma ist übergegangen auf die zu Düsseldorf M.⸗Gladbach, den 31. Oktober 1885. Curt Hasemann. wohnende Elli Henrisch, welche dieselbe unverändert Schwacke, B Max Kroymann. Diese Firma hat an Fri Heinrich Nöthling Prokura ertheilt.

dementsprechend neu redigirt worden. Insbesondere November 1. Sitz der Gesellschaft ist b Houben & Cramer. Inhaber: Dirk Egidius erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen ahms G8 1 Bobsin ist in das lauer Zeitung, die Berliner Börsen⸗Zeitung und den Gese eme 1 schaft mit dem bisherigen Inhaber Otto Gustar Beim Eingehen eines dieser Blätter hat der Auf⸗ ist unter Nr. 1310 eingetr durch die übrigen Gesellschaftsblätter bekannt zu . 2323 2 8 9 A. F. W. Röpe, C. F. Breuer Nachfl f Elise, geborene Feldkamp und d Kaufmann Hein⸗ der im Gesell⸗ Handelsregister Johann Heinrich Wilhelm Tews (Tewes) ist das gewährt b 8 ¹Die unter Nr. 578 des Firmenregisters eingetra⸗ döpe für alleinige Rechnung gonnen. Außer dem gemäß Art. 239 b., 185 b. des Handels⸗ G N Ferdinand Frarn om ten Fi als alleinigem Königliches Amtsgericht. 1. Reservefonds als Reservefonds II. bestehen. Essen) ist gelöscht am 31. Oktober 1885. 1 11“ v r Protokoll der Generalversammlung vom Barmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister 29. Mai 1885, welches sich J⸗9; 4 eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaf ; 1- 5 S g82 zürstenan eingetragen: 8 Die Handelsgesellschg Breslau, den 29. Oktober 1885. Fürstenau eingetragene⸗ Uebereinkunft aufgelöst. Königliches Amtsgericht. . 2 EE11““ . P. Trennert. Inhaber: Hermann Oscar heute zu der Firma W. Schmidt in Fürstenau P. T d 8 777 die Fi Die Firma ist erloschen.“ d Inhaber Friedrich Heinri 1 11“ 11353 dieser Firma, deren Inhaber Friedrich Heinrich rmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist hier und als deren Inhaber der Kaufmann Johann 111““ 1u““ Rabusch warer eingetragen: . allein kirchen und als deren alleiniger Inhaber der Königliches Amtsgericht. 8 Die Gesellschaf dies s 8 8 Engel & Müller. Die Gesellschaft unter dieser Königliches Amtsgericht. gel & 86 Königliches Amtsgericht. I. r I““ 11 86. vaecsit eaeäa ceh iitch In unser Firmenregister ist Nr. 6778 die Firma: glaubigt: Wenk, Diema in Liauidation von dem genannten Müller 18 n169 1 IiKmairene 2 LUens q 2 ¹ 1 ir YPales Sch 6 „pß Scheffler 8 1 8 82* 8 mann Caroline Valeska Schmuck, geb. Scheffler, g.-Gladbach. In das Handelsregister ist sub Müller. Köni siches Amtsg rvch 2 74 829. 8 8 2 8 8 8 EI ö“ 9 43 Königliches Amtsgericht. selbst unter der Firma Ad. Heck betriebene Handels⸗ ausgetreten und wird dasselbe von dem bis⸗ Breslau. 6 [37617] und das von demselben geführte Handelsgeschäft mit fortgesetzt. 2) dem Kaufmann Friedrich Kirchner zu Breslau geb. Kamphausen, übergegangen und sub Nr. 2074 d Firma geführte Geschäft ten; st setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen daselbst unter der Firma Adam Heck betriebene 1b 8 Moritz Kntner. Inhaber Moritz Kutner. Breslau, den 3. November 1885. 339 des Prokurenregisters, woselbst die von dem zu mann Prokura ertheilt. [37673]] wohnenden Emil Heck ertheilte Prokura eingetragen ) des mann und Martin Henry Nudolf Bade gemein⸗ ist zu der unter Nr. 2104 des Handels⸗Firmen⸗ registers die von der Wittwe Adam Heck zu Rheydt 1 rich Hermann Hahn Folgendes eingetragen worden: Emil Heck ertheilte Prokura eingetragen worden. 1 mann. weiter führt. unter Nr. 2104 des

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Demgemäß ist die Firma v