vermöge seines genialen Wurfes sowie vermöge der Orig ginalität, „Hoya“ — Werth d 28 ℳ der Siegerin, 342 ℳ der Rennen um den preis von 3000 ℳ auf eine Distanz von 5500 g Uhr: zu welchem bereits 18 Unterschriften eingegangen sind. 1 il
Kraft und Grazie in Ano rdnung und Formgebung bei der Mehrhbeit Zweiten. — Es folgte hi r:is 1500ℳ: S 1 Preis 15.0⸗ „ (Zu reiten im rothen Rock.) Ft Büäbrige und ältere Der Verein Berliner Künstler hat in seinen
der Jury den Eindruck der weitaus bervorragendsten künstlerischen II. Parforce 24
Leistung. . 8 — ““
e Zettelabstimmung ergab: für den I. Preis (5000 ℳ) ( von V Einsat,: 20 ℳ Reugeld. Distan; 7500 m. Dem zweiten Pferde Kommandantenstraße 77—= 79, die zweite Serie seiner diesjährn 8 “ 8 6 10 Stimmen): Entwurf Nr. 41, Motto: „93 — 58“; für den II. „Preis 70 % der Einsätze und Re g der Rest dem dritten Pferde Kunstausstellung eröffnet. 8 „ (3000 ℳ) (6 von 10 Stimmen): Nr. 19, Motto: „Paulus⸗ für 21 Unterschriften. 4 Pferde st 1, von denen nach einem Lauf eeisecegükh 5 3 1 82 n un König reußis den III. Preis (2000 ℳ) (7 von 10 Stimmen): Nr. 37, Motto: von 14 Minuten und des Lieut. v. d. Marwitz br. H. In der letzten Sitzung des Stolze schen Stenographe. 3 2 „Ich hab's g *2 „Dauphin“ unter seinem B sitzer gestürzt und wegen Bruches des vereins wurden die Hrrn. Parlaments⸗ Stenograph Bäckler, Re . 8 G -
Außerdem wurden auf je 1000 ℳ bestimmt: die Kreuzes getödtet werden muf rn. Fred a. F.⸗St. ⸗Diplomatin⸗ rungs⸗Sekretär Adelberg und Grmngsiallehrer Dr Dreinhoöfer “ Verlin, Montag. den 9. ovember
Entwürfe Nr. 4 Menc: . eils“) und Nr. 30 (Motto: Monsei neur a. d. — de promi er Lieut. Preus vom Vorsitzenden relp. Stellvertretern gewählt. — Die Mitgliederzahl — — — „in silentio et spe- —
Drag. Regt. mit8 ung als in einkam. Des Hrn. Vereins hat sich im abgelaufenen 7. Vereinssahre von 455 auf . Oeßnung der betreffenden B riefumschläge wurden ermitte Tepper⸗Laski br. St. r Lieut v. Ravenst ein wurde (darunter ca. 300 hiesige) vergrößert. Durch Vereins! tzmitglieder n er tra 8 Li 700 Personen mit der Stenograpbie 1 für den Deutschen Reichs⸗ u her An eit er. 4 3 “
des mit dem ersten Preise gekrönten Entwu Drei Minute traf . Arnim schwbr. den in diesem Zeitraum e ca. b (Rom); als Urhbeber des Ennwurss mit dem zwei „Sha per⸗ unte .G mo, welcher zuvor ausge⸗ kannt gemacht. Die Kasse erzielte eine Einnahme von ca. 5000 ₰ Hruß. Staats⸗An vig r und das Cent Hilgers sta⸗ ottenburg); als Urheber des Entwurfs 1 en und gestürzt ie stiegen war, als Dritter ein. 8 . 8 — nct 8 18 bü Invalide endank“, Rudolf Mosse .“ Preise Bernhard Römer, Bildbauer, Marx R ilomatin⸗ und r eine falsche Bahn einge⸗ amburg, 8. November. (W. T. B.) Der „Ha gister nimmt ar v Edr S. Borl Etab nentb. hi & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte Architekt Berlin). 1 gen und mußten k wendet werden. — Werth enh.“ vind en Hoganaes (Südf schweden telegraphirt, 8 es Deutschen neig nztigers und Königlich veceiheh 1 Bek anntmach Büttner & Winter, sowie all “ Urheber des zum Ankauf bs estimmten Entwurss Nr. 4 (Motto: 1 ² Rennens —: 1500 ℳ für ⸗„D. Tiplomaft 0 ℳ für „Sappho, 150 ℳ 1 r Dampfer „Violat', welcher am 5. d. M. . Preußischtu Staats-Anzeigers: Verpachtungen, Submissionen ꝛc — ,— er, sowie alle übrigen größeren Sruna 2 8 12 Prff. “ I*⸗ Sharper“. — Um 2 Ukr seloze em Rennen an: mburg nach Gefle abging, heute Vormittag bei Kullenloeck; Berlin SW., Wilhelm⸗ Straße Nr. 32. — Verl “ on, Zinszahlung u. s. w. 1 ker Argeigen. 1 1 Bõ Annoncen⸗Burcaux. 5 39 [Mot G G „ „13 von D en . Für st füe* st. 8 8 3 8 * 8 2 2 genl. nüder t.. 30 (Motto: in eilentio I. 2 ⸗ 1* 18 5 84 Feerene istam ve — tlichen Pavieren. Fami slien⸗ Nachri ichten. b— e Pferde. 0 ℳ 30 % euge 8 3 b Feee 88 3 Novembe 8; 3200 Dem zweiten Pferde 2 nt. Ueberg 8 auf Rom, 7. Novemb T. ern kamen in der Ste “ 3 — rs . ZH Uebergebotes auf b — v Verkäufe, B Verpachtungen, Bedingungen und Offertenformulare lie v Einsict ae2I — B — san volls ½ 2 ½ ij 82 werden aun ch. g num. Wo spinnere 2 61
Sieger. 3 Unterschriften. 5 Pferde liefen. Es siegte nach Palermo 4 Cholr Todes In der Provinz † Zub 1 8* 5 — 9 542, „, 8 88 5 8 be missionen ꝛc. im diesseitigen Burea rmo erkrankten heu Personen an der SEn . gen T — F . en, 3 „ G Ckes und bestellgeldfreie Einsendung
Schroeder, amme ergerichts⸗? ath, Ve itzender. Adler, ( arfer “ mit 4 Längen des Hrn. b 2* H 8 8 g. 8 adtsch r Plfankent . . „ bu 1sca F 8 8 V 8 — 8 9 1 2 8 3 —₰ 88 8 I St Ruttans Blan kenste in, * ce b can a. Honesta, g. IIr* Stadt Palermo entfallen hiervon 5 Erkrankungs J Se Dampfmaschinen⸗ fertenform llare und Drucksachen un 5
. 8 Ser . 3 Doz 11 ,8 % — ekr N . 4 im Zuge der Herford⸗Det⸗ Zeichnungen, vom Betriebs⸗Sekretär Wartmann 2 nberusen
50572 —-n* 8. —*
32 822 —₰
7* 12
angeka 8 ildauer r Prof. rlsruhe) fe estgestellt. 3 jährige und ält erben
die vierte
2 8 38
2,8
A
85.:
—2
Bauratb. Stadtschulr n g. Rath. D. Lisco Prediger. zering, Pro. . Vildhaucr. O. 1ö Elkan⸗ wurde L gen zurüc Werth icke Fr ede.9469 b 4 D in der Aukti königlichen Schauspielhause gelangte am lez wird am 14. November d. 2 Minden verabfolge.
g.⸗R ilb .Wolf Prof. u. Bildhauer. 8 88 . L. 90 ℳ dem Sieger. Do er Ar Zweiten e - cht zufallen. onnab ein vieraktiges Scaufriel „Trug in Treue⸗
49 Iee öffentlich ausg 1 Königliche Eiseubahn⸗Bau⸗Inspektion 5200 ℳ Zeichnungen, Minden.
belanee
Geh. Reg. Rath. Die außerdem der Jurp angehörigen Herren Hofprediger inte der giten — 1 L. Hr zur Aufführung. Trotz der ausgeseichneces
8b
D. Frommel, Gebh. Reg.⸗Rath Prof. Dr. Grimm, und General⸗ 1 bloß sie n Rennen an b 1 . d⸗R .Preis 1000 ℳ Für: gelang vdemselbeg nicht, einen Erfolg erringen. Die a
Direktor der Königlichen Museen Dr. Schöne waren verhindert, an Noꝛ güd⸗; en. — I 8 zeratl Prämitrung Theil i nehmen. un .50 ℳ Einsatz, . 82 s Schauspiels fielen g zu sehr ins Auge, alsn u“ er Ensöe. und, oblwo llende Kritik dieselben entschuldigen könnte. Tpn Kommanditgesellf schaften auf Aktien und Aktie engesellschaften.
nd
dea fchene sch baher abletnenn gezen das neu. ünenr ewe x Berliner Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft
Längen des degitimftr von 8Sc. Pauli a. 8 nd nur verein; hche Beif alls wurden laut, ohne jed
“ au denns “ a. d. Soolo gegen des Hrn. meine, sich oft all g d machende Or position gegen dasselbe der .““ n r⸗Laski br. H. 1 2* 30 v2 binter diesem land dringen zu kon g2 We er Abend mit d er Aufführung selber en 1 mals 1. Schwartzkopff. E ·b . 8 i
s „Burgfräu ein⸗ geringen Genuß g 5* verdie nt. Sdoch das tüchtige Spiel sämn Bilan aro 1. Juli 1885 1 zurx Erbanung R. —4m2 über den Main. Werth des 8 licher Darsteller eine um s kere Betonung. Es war ersichts 8 1 4 “ Credit. Anußerordent tliche Heeree ea6 2. am 3. zember 1885, Abends 6 Uhr,
des 4 ⁄ 9% 9
dem er unter seinem Be⸗ 41 dem Sieger, 14 dem Zweiten. Sieger wurde i daß s⸗ Isich be mühten, ren Kräften stand, einen Mißer⸗ “
8 bluß de — 8 2 um zu verhindern; es ist nich wenn ihnen dies nicht geln 6 ₰ ℳ 25 De 8 666 80 Actien⸗Capita 6 000 000 — — dagesordum
9 2 2 ¶ —₰ 24 4 —2
2 *Ih üS: 25
9.
20 —
mehr gunstig geg G
und hatte 1 ces 9 0 nes rech zahlreich en z erfreuen. f gd⸗ Rennen wieder eieut. Frhrn. 2 (v. Henry a. d. „Con temps
ev VLersofonds
Regt., an dem tros ckner Auktion nicht geforde z des
kam, das Kreuz bra ch V. Winterprei 00 ℳ ü inen. en Von denselben verdient in Linie Frl. Abich — A undsti 8 ; t 1 8 8.
r Uafal, der in dem⸗ Für Zjährige und ältere Nferde. wreiten von verden, welche durch ihr aumuth risches Spiel ihrer Rolle gre Gebäude⸗Conte Hypotheken⸗E erli 1 ) Beschlußfassung betr. e des eis. Stegs incl. Referrefends an es Lieut. H. v. Arnim diesem und verflossen en Jahre kein Rennen ir attel vonn Zeachtung zuzuwenden wußte. An nnung gebührt auch Hrn. W ¹ Etablisseme 8 6 85 Ar ortisir pothek 500 000,—
Bahna aus der Bahn aus⸗ haben. 40 ℳ ins 15 ℳ Reugeld. Distanz ca. 2000 m. welcher den ihm eigenthümlichen en Humor trotz der wachsen Allgemeines In ien⸗Conto 58 828 Hwpotbe en o Ki 540 000— ) Auflösung und Ligt n der chaft.
das Publikum hinein sprang, zweiten Pfe der Einsätze und Reug lüd. 14 Pferde waren. Nißstimmung der Zuschauer nic . und somit wenigste „ Speci üta däeg. Conto der grantie⸗ Schäden⸗Reserve⸗ iejenigen Actionair he an lir ußerordentlichen Generz “ Theil n
h Pferd oder sonst wer angemeldet, 8 Ue nen des Grafen Schlippenbach sich zeitweilige Lacherfo e Hr. Keßler spielte den Dank gesamn rkstätten inel. 80 371 65 wo! 1 8
gelaufenen 5 5 Konkurrenzen zjähr. schwbr. W. „Rosefie v. E ringf zeld a. d. Rosemary 1 1 ohne, wie rklärlich, 1 . E 8 schaft, Herrn Robert Knoble Be Esche erst: kr. 43, im Seitenbau lints 22 2 2 8 8 . 22507 20 Sts 3 8 5
Lieut. v. Blumen thal vom 2. Garde⸗UlI.⸗Re Start bis z athie 30 267 30 1. Stock, 8
8 — 71 8 8 gr v sch
im 8 v erwerber . 1200 ℳ Für alle Ziele führte und nach Hefallen mit 3 Läng g Rittmstr. von Al 1 8 sich mit der Park tie der Dolorcs geschickt a ct und Lieut — erade ihr die undankbarste Aufgabe zugefallen war.
1 2 über verlief glücklicher beschädigt rurde — bega 1” smn 1 “ ger
C8%α —₰ .
; S.8
8 ——
1
2 3 8 8 ( 3
2 —2 21
8 — — 02
₰
ZIce 8
8
40 576 51 Der Vorstand.
1 ap. Preis
I und dreijähr ge Pferde, we für 3000 ℳ käuf flich sind. 50 ℳ Boddiens br. . .„Golden Davs“ unter Lieut. Sr und Lieut. 1 gerad
Einsatz, 20 ℳ Reugeld. ca. 1200 m. Dem zweiten Pferd v. Willichs schwbr. Common E. unter Lieut. v. Senden Müle var ein recht frischer L iebhaber und ve rdient, zugleich:
60 % der Einfätze und gelde . Von 15 amgemeldeten Pfe rden er- sten todtes Rennen um den zweit „Dork⸗ wurde Dritter. Oberländer, welcher den Bankier Dettelbach spielte und 8 h des mens 6 2 ger und je 93 ℳͤ den beiden Hellmut th⸗Bräm, als Major Saalburg, Anerkenn mung; beide e wn
schienen 9 am Start n denen nach einem schönen Lauf des Kapt. den beiden al Jos’ 1 1 — wen zu sagenden Nollen bedacht. In letzter Reihe
“ h 1“ ereinigung zs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbe 8 täbr. — Dlbam a. 3 “ 3 wwenig olen begucht. Ing Fe⸗ . Mob 6 579 151,032 Gewir Conto: im Wurm⸗Revier zu Kohlscheid. Pomp 8 attie Ug 28 8 M V . 1 jejer ü8 uma va al 2 1 rt das Lo 8 aß Bilat z pro 1884 85.
pheda“, „Pe
600 000 —
—f
05 8
—— 8
8 2 NR
—
1 1299 27
0—,— 8 22
* wu ei ang inter Dri es folgten noch „Al⸗ am an dem⸗ Fehr sehr gefällige Aufgabe nach besten Kra ften mit Erfolg zu lü ceditor b 28 h „Modestie“ und Große Jagd⸗ bemüht war. “ Reingegeschasts⸗ 1 Aetiva.
7 2 8
7 5 02
5 9
8 * 8 72
8 mein ond’ end.
8.
-. 8 —2b9 *
2002
— —
r. 2*
xX. 8
02
Vereeniging mpfke essel⸗ und
2 nin an: die Kö F ⁴ 1. 2 d Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken un . an: die en gliche Expedition —D. eeastatic in 2. Vorlad — Geeßt handel. “ & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, —5 Aöümmn Seeehee age des Zrutschen Reichs-Anz 18. s und Kböniglich . nen, . G 5 — “ 8 1 2225 8 8 dF Preuhischen Staats-An, zigerg: “ 3 Verschiedene Bekanntmachungen Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Verlust⸗ Conto. Penm et⸗Fabrik. aats b 9 3. — 1 Verpachtungen, ub nen Litera arische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux. 8 b . Grundsti⸗ icke in 28 Berlin SW., Wilhelm⸗ Straße Nr. 32 4 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8. Theater⸗ Anzeigen. 1 — — — — z Wohn⸗ und Ve R von öffentlichen Paxieren. 9. Familien⸗Nachrichten. zeilag ; ₰ tungsgebäude . — ——— —— X“ 88 — I. Abschreibr mmobilien: Per Gewinn⸗ Uebertrag 6. „Bahnansch! lüͤss oder Til. anberaumten Termine bei dem Materialien⸗Bureau glasung der rechten — 165 qm der schrig G bernur⸗ nto 586g, om 1. Juli 1884 9 1— “ E. . 201, 09 175 941 09 Intere sen⸗Co nto: 8 8 Fiscabe 8 8 ahne
22
2
7,2
Inserate nehmen an: die Annoncen Fxpeditionen des
Central⸗Hande a⸗ 3 1 8 8 8 2 3 8 ; — „Invalidendank“, Rudolf Mofse, Haasenstein
ümemn *’nn
* 59
2 2092 367
Magaz zinban
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen besondere zur alleinige d cei u. dergl gung der zun kachlasse gebor 1 der unterzeichneten Königliche Eisenbahn⸗Direktion Dachfe vster — 1 52 am tannenen Bohlen für Ler — 88 b [379301 Verkaufsanzeige und Rusger V posten, widersvre en, hiemit aufgefordert einzu üreichen., stege und Rinnen — 27 Stuck Anschlüssen ang Abschreibt auf Mobllen: Ih esenüggerilen 84 9) Eisenbahnk vel. nwagen Auf freiwilligen; Anrag des b en, solche An⸗ un rrüche und Forde⸗ Der Zusch chlag erfolgt innerhalb 3 Wochen nach Rinn⸗ neneinmündungen und die Aufstellung z Allgemeines tarien⸗ A .“ s I ö jetzigen Arbeiters H einrich Friedr spatestens 388 abgehaltenem Be 88 ggungstermin., 8 1 19 Stück gußeisernen Säͤulen im Gesammtger 1 8 6 W B atto⸗Gewinn der 1 Maschinen⸗ us Winf 1I t in G Dienstag, 22. Dezember 1885, Frankfurt a. M., den 20. Ottober 1885. von 16 t soll im Ganzen vergeben werden. Special⸗ Viveltarier⸗ Conto „ 51,— 1e 718 Feertätte 1 ans Winsen a. A., Pelr “ Nr. sarft, 10½ Uhr V.⸗M., Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Bedingungen mit Gewichtsbe rrechnungen und 3. 8 d Wagen⸗Conto 4 391,20 565 443 20 Gießereien, Dampf⸗ de “ sollen dessen früher zur Köthnerstel “ rraumten Aufgebotstermin im unterze ichneten nungen liegen im Bauamtszimmer, Niedenau . hammer⸗ u. Kessel⸗ Inpentar Bauver⸗ Winsen a. A. gehörigen, im von 8, 2 X“ 8 10, veea zur Einsicht dus und können diese kösten⸗Conto: 8 schmiede und des waltung mthorstrat Zin mer Us nd nnen iese je für 2 %n ndhaltung der Wohn⸗ Maschin⸗ gS . Mobil 09,vobb“ ĩd Fabrik 6 1 Torpedobaues K 033,3 1.033,36 1 K 3 Lonte
F 1ns NA N 8 ;8 1 ; ie Vaäam Winsen a. A. Band II. 1““ ö““ — und zwar Auswärtige [37913 8— baltee und M 8 sttes rranz 2.091,20 ,500,00
60,0
unter Artikel 8 dste .— — z hiesigen Zustellungs⸗ Königlicher Eisenbahn Direktionsbezirk Versiegelte Angebote sind bis zu dem am Winsen a. A. beschrie egen 1 C rundstücke e⸗ “ aten Strate des 2 Frankfurt a. M. Donnerstag, den 26. November 1885 sammtgröße von 13 ha 73 2 75 Pn und zum Rein⸗ urg, den 7 vember 1885 Centralbahnhof Fpanksart; g. 85 anberaumten Termine an das oben bez zeichnete Ar⸗ eeiggge LT I Fer ausss Das “ Hamburg, “ Lieferung und Aufstellung der eilern Da immer einzureichen, woselbst die Eröffnung dersens dafdessbechh 19 Führ böu6“ Civil⸗Abtheilung V. des Lokomotivschuppens für 62 Stände auf dem in Gegenwart der erschienenen Anbieter erfolgt, 1 „ ꝛbigu sonenbahnh ofe im Gesammtbetrage von Zuse ag erfolgt 4 Wochen nach dem Verdingm. 305 8 auf hiesiger. Ge eri ch tostube G Termine 5 i 8 1 99 9.618 80.012,42
Sch. icdeei en — 2 t verz zin Schmies ei ermin. . Die Kaufb mit dem Auszuge aus der S. 306.2 306.238. 8 261.176,12
21 c h 3⸗ X s 1. 8 —₰ 1 6
Grundst teucrmutzerrolle und einer beglaubigten Hand⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Der ꝓ( isenbahn⸗ Ban ö“ nen, allg 8 1 F — — EEHSESvöS zeichnung des Königlichen Katasteramtes be züglich Submissionen ꝛc. 8 riebs 1 . Passiva.
obiger Grundstücke liegen auf der hiesigen Gerichts⸗ hälter, S 8 Saltt Vr. 1.
schreiberei zur. Einsicht aus. Füee wam Ven u. con 8 8) Actien⸗Conto züg böt begebener ℳ 88.800
Alle diejenigen Personen, welche zeichneten Grundstücken Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗
13 37493 Oeffentlicher Verding. 1 . zcati ins 5 ; e T 3 719,67 V si Verloosung, Amortisation, u. B w. von öffentlichen Papieren. liche Tantiemen.. 26 719 9) Partial⸗Obligationen⸗Con 0 — “ 9.000, b 20) Anleihe auf Hypothek .“ 568.934,00 rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere Al unde dingliche Rechte, auch Servituten und im Wege 8 Verdings vergeben werden. “ . l“ ; jtrs s ss 1 Es wird gerichtliche on begehrt der Coupons Nr. 6 bis Nr. 24, fällig jeweilen 1 Beiträge der Unfall⸗Kasse, Be⸗ b 24) Diverse C reditoren . 2 91. 299, 21
An8 S882. an den vorbe⸗ Die Ausführung der Arbeiten und Lieferungen für 8 V Beiträge der Berliner In⸗ eihe po 549.694,61 Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden hier⸗ Loos I. r die Er er⸗, Asph 8 8 L. n 6 bis Nr.?2 30. April und 30. Oktober vom 30. an bis 30. April 1895, der Obligationen der Schn Versich . 8 25) Conto für2 usfaͤlle nde Entschädigungen. 92.312,5 1
— cr.
—, — A
269 618, 9,76
—.
—2 Z
—
2 —
3 8
„
10
—₰
9 1 85 ¹
„
—
Zur 2 Zeglaubigun
Nomberg, Dr., Ge
8
8 —
—
b
, T
8
vã alid en⸗ und Kr. ranken⸗ 2 Immobili en⸗Ke ufprei Apr ; 50,76
einer n polrgonaltn de oko moti ivschuppen 2 anden [37896 4 afl ie Arbeiter. 2* — 8 2) Anleib en auf Kün 33.650,88 3) Di 8 NRü cstände 8 9.299,00 7 ef † so s Uv zr 90 durch aufgefordert, selce äͤtestens in dem vorbe⸗ Steinmetza arbeiten; G 8 zerischen “ — 1.1886 an bis, 30, 330, der Anleihe vom 30. mder 187 b . . 5 R. sorve⸗ und B. 1 8 “ 480.000,00 480.000 0
Zinse en⸗ und Diridende ände 8 s 640.339,18 445.712,71 zeichneten Termine anz zumelden, widrigenfalls für die Loos II. die Zimmer⸗ zgmiedearbeite 36 sich nicht Meldend en im Verhältnif ß zum neuen Er⸗ Loos III. die Dachdecke d Kl 1. Frs. 30,000,000. 8 b cyte für 2 werber das Recht verloren geht. Seichnungen und Bedi nit e liegen im bitfigen M“ allfälligen Inhaber diesen 1s werden hiemit aufgefordert, 1 im 59* Aufsichtsrathes von Gewinn⸗ und Verlr Cente . 627.790,31 ℳ
Celle, den 4. vember 1885. Buͤreau zur Einsichtnah us und sind Abdrücke halb 3 Jahren, von heu ute an, also. bis; November 1888, der unte . — “ 95 nandics Ab. 8
Königliches sgericht. Abtheilung II. der letzteren gegen portof Einso endung von 1 ℳ zulegen, widric genfalls die Am ausgesprochen würde. G“ Di de von ℳ 6 000 000 mit 27 % .B 1 620 000 — „988
Den 4. Noven Scade Reserve⸗ Cont 8 . „ n 2 8 Gewinn⸗ und Verlus⸗Conto.
20 ₰ für jedes He ft da u be 28 V 1 1 Ficrif Civilgerichtsschreibe erei Basel. n und Debet.
vqen nor derselben sgesproch
Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift:
* 8 ot “ von H och bauten auf “ 1 J Unkosten und eventuelle Ausfälle 8 70 000
Bahnhof Altenhundem“ bis zum Eröffnungstermine, Grati 1s⸗Conto für Beamte 70 000 —
den 3. Dezember 1885, Vernänngs 11 Uhr, [3780 SCh- un nicht eingelöst worden. Der Inhaber d
üsef a. ntsg v. Ha mburg. 6 1 vortofrei b einzureich en. Der schlag erfolgt 4 sj. 4 scheins wird hie er: mit zur Einls sun 1g mit der ür die staatliche Unfall⸗ Versi icherung 50 000 — „Auf Antrag von inand Theodor Moöller, als innerhalb 4 Wocher durch meine Bekanntmachung v. 9. Okt. merk ken exfucht, daß für denselben vom 1. se Bewilligungen: 15 000
Avdolf Möller, Siegen, den 3 rine⸗Stif tung Frau
November 1885 „Js. auf heute festgesetzten Terr ine zur 8 GG 1884 ab Zinsen nicht mehr d ergütet werden.
ch Rechtsanw alt Dr. Hartmann, wird Königliche Eisenbahn⸗Ba u⸗Inspektion. der mit Ablauf des Jahres ilgenden, auf Gleichzaiti g wird hiermit darauf aufmerksan! 8 ferner es Freibett im trah ken⸗ b “ Grund des Allerhöchsten Privileg 8 v 8. No⸗ macht, daß von den di urch meine Bekanntmat 9 hause fär das bbekte jverso eren 1 grebit 8 vember 1877 am 2. Januar 1878 öö vom 112 April cr. gekündi gten Anleihescheinen ⸗ g Familien . Hewi erschuß pro 188371 b . 7.275,38 1377170] Stadt Aachener Anle ihescheine wurden folgende 2. Januar 1878 bis sett folgende nicht eingele 1 Bilanz⸗Conto: ttag der Er ruben, 24 ezogen: “ s tr. 194 üͤber 3000 ℳ, Nr. 642 über 2004 Gewinn⸗ Uebertrag für 1886. 219 B Kosten ꝛc. ꝛc. 111 r. 870 909 1049 über je 1000 ℳ und Nr. 8 . 08 0 8 vermeinen, nam 8 89 692 702 u 6, 2151 2152 2153 2154 2157 2158 25 übẽ. , G - n. Men 2 8 Zuche üjchanschwella von 1 2008 2013 . 8 1 1 eFene de e.. zede⸗ fe krrere Vers⸗ in fung 8 1 2 8 Barth. Fee urn ent. Arthur Eb Ron ner. Wege der öffentliche n Ausschreibung vergeben 50 V achen, den 29. ober 1885. Unruh. Wm. Conrad. Frhr. v. dey Ignaz Beissel, Rentner Nobert von Goerschen, Landgerichts⸗ b 1 85* V hon diesen Anleihescheinen eden vnth Der Oberbürgermeif ster. Fererten 3 B. A. de Vangx, Ingen eu . J. F. Lochuner, Kommerzien⸗Rath. er in Auida⸗ Die Lieferungsbedingun 12 gen in dem Mate⸗ 8 Januar 1886 ab Zinsen nicht mehr ver⸗ Pelzer. J. B. Maas, zustizratb, Vicepräsident. d'Andrimont de Melotte, Sénateur. 188 18 1., 1öX“ e5r 8 ziabr genehmt vom 9. No⸗ Ed. Othberg, Bergratb. e. Bochkoltz, Ingenieur und General⸗Ir Oktobe . 5 ri alien⸗ Bur eau hierf eibft chstra ze 67, 69, zur gütet und können die selben vom 1 Dezember er. Bekanntn ch un . ¹ ner miß gt hat, erfolgt F5g 8 * — —₰¼ 8* Bestimmungen des Einsicht aus und “ selben gegen Ein⸗ ab bei der Stadtrenteikasse zur Einlösung präsen⸗ Redacteur: Ried el. itma 2 g· Zn hac S auf 27 18. 162 8b &. lütacch afsessor a. D.⸗ “ Lamberts Maschinenbauer F 88 nd v † e “ ge eferu 8 ¹ 1 enba 8 asser am 5. April 1881 sendung von 59 ₰ bezog ¹ tirt werden. Berlin: E1“ Berliner Fi⸗ dltgesebns vidende gege 8. rng Hermann Josef Effng! — es Dividende 3 Fr. Verndt, Hauptmann a. D
mit einem vom 18. August Die Lie - idd verschlossen, kostenfrei Bei der Präsentation zur Einlösung sind die; Verlag de er Expedition (Schold). 8 8 G 1 Nersseegs Actien⸗Ges sellschaft e Schickler und der 2 Handels⸗Gesell
d — eichnung „Angebot auf Lieferung lons und die über den 1. Januar 1886 hinaus aus⸗ Druck: W. Elsner.
2 versehenen, am 118 Vütsber 888 hieselbst und Sügeh 1 publizirten Testaments, wie auch der Ernennung hölzerne Bahnschwellen“ versehen bis zu dem auf gegebenen Zinscoupons mit tabzugeben I 8 j Von den im Jahre 1883 aus NFelbosten Anleihe⸗ Vier Beilagen H vormals L. Schwartzkopff. erlin, 6. Nopember 218 3 Nachdem die Gen eralversammlu ing der Actionaire Die Direction.
er Antragstellers zum Testamen svollstrecker N g, den 23. November I. J., fcheinen dh Fein Nr. 18 Vormittags 10 Uhr, scheinen ist der Schein Nr. 1869 über 500 ℳ noch 8 Slich 2 1 900 ℳ einschließlich Börsen⸗Beilage). K. ne kop — erer Gesellschaft die Bilauz für das abgelaufene 2. Schwartzkopff.
nese; uns 0. Adolf? cb Die Lieferung von 1 Scheine Fenftzge A BöSrrsa⸗ nd F z a. 33 030 Stück Bahnschwellen von Eichenholz, Nr. S 8 b. 69 700 vb “ gvon Eichen⸗, Buchen⸗ ’
14
4 8— —
1 31
4 2 1 3 464
gewählt,
8 2
den demfelben ertheilte n Befugnissen, ins⸗