1885 / 263 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

v“ 8 b v1““ Läͤndlicher Vorscheßz⸗Verein zu Krögis. .c. Aetienbierbra⸗ Hofbrauhaus, 1““ Zweite Be ilage

Der Gesellschaftsausschuß best eht nach der in heutiger Generalversammlung erfolgten Ergänzungs⸗ 8 Aetienbierbrauerei und Mal fabrik, Dresden 1t 2 88 2 zum D und Königlich Preußise

folgenden Mitgliedern: Herrn Ritt tergutsbesitzer Hugo Klopfer auf Nob schütz, Vorsitzender, Nachdem die Beschlüsse der außerordentlichen Generalve ersammlungen unserer Gesellschaft re Guts vesitzer Haas Thomas in Lautzschen, stell ve ertretender Vorsitzende 14. Juli und vom 26. August dieses Jah res, betreffend die Erhöhnng des Grundkapi tals A. 8 8 Fabrikbesitzer Ernst Beyrich in Karcha, Ausgabe vom 293 Stück Vorzugsa aktien Serie II. Emission 1885, jede zu 18099 ℳ, 18 8 1 . 9 g . 1 Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Dresden, Abtheilung 15. vom 26. O kt. bez. 28. Okt. d. 9 November

. D

Guts besitzer Erust Dachsel in Nössige, 1 das Handelsregister für die Stadt den Peingetragen worden sind, stellen wir biermit diese 293

Pastor Hermann Friedrich in Kroͤgis, 8 8 a8 es Stö 8 Gnutsbesiter Theodor Geißler in S Schmiedewalde, 8 1 Vorzug gsaktien Serie II. Emission (1885 zu 1000 den. Inhabetn von Vorz ugsaktien Serie I. s 8 - G Serie II. zu 300 unter folgenden B edingungen zur Verf fügung: 2 . De fentli er nU ei er. keichs⸗ und Königl.) nserate nehm n die Annoncen⸗Expeditionen des

Rittergutspachter Hugo Kuäbel in Schleinitz . 1 d/ Gutsbesitzer Clemens Kobisch in Zehren, b 8 1) Die Inhaber von Vorzugsaktien Serie 1 oder Serie II. à 300 sind berechtigt: Inserate für den Deutschen d 3 in der Zeit von heute an bis mit 12. November d. J⸗ in Dresden bei d Fg; An as tral⸗Hande 1b ss 8 1 8 bei da Prraß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗ er 8 vsacungs Berüen „Iadustrielle Etablissements Fabriken und „RNudolf Mosse, Haasenstein b-riefe üd c chen. In nents abrite. 4 b 8 E1“ ition 8 & W G. Dan . .Schlotte,

eeee er Hermann Kühne 1 1 Grgßkagen. 8 Gutsbesitzer Oscar Lommatzsch in Burkhardtswalde, 1“ G 1 Gutsbesitzer I Jnulius Löffel in Mutz schwit., 2 Dresdner Bank register nimmt an: die Königliche Expe astati Aufgebote, Vorladungen eioßhand del. Guts besitzer Clemens Moritz in Rottewitz itz, 8 je zehn es 4 Borz 425 e . zu 300 (die iese 10 Stück kön nen auch theilz des Deutschen Nrichs⸗- Anzeigers und Königlich 8 dergl. 8 dung 6. Ver er chiedene Bek eeehsach ngen. as & Winter, owie alle übrigen größeren GPun⸗ besitzer Angust Peuckert in Krasßae, 8 Emij Norn 1885 zu 10 Saee 7 E1I111“ 8 II bestek chen) je eine Vorzugsaktie Serie I. reußischen Staats⸗Anzeigers: Verkäufe. Verpachtungen, Suhmissionen ꝛc. 7. Li lterari sche Aunoncen⸗Bureau Oeconomierath Adolph Steiger in Meißen, Emission 5 zu 1000 zu zeichnen und ziehen. Den Vorz zugsaktien Serie I. und II. zu 300 ; 2 Nr. 32 N Ar 3 8. 8. Thea A ge In der Börse b . 8 P. Gutsbesitzer Julius S Striegler in Hirschfe Id und ist bei der Einreichung doppeltes Nummernr ver; ei izufügen. 8 ae Berlin SW Wilhelm⸗ Straße kr. 32. 8 Verloosung, öu. Zins zal nung u. s. w. . Far üe ragegen 1 n Ve ilas orjen⸗ 8 8 n 1 Gutsbesitzer Moritz Wackwitz in Dittmanns dorf. bei d 2) D b 89 der 8. euen ü-. ugsa üe Serie I1I. E mission 1885 zu 1000 ha t ebenfals von U fentli er Papie ren. er acht ch en. * eilage. 8 Als stel vermeeerher Director ist von dem neu constituirten Gesellschafts au zschuß bei der Dresdner Ban geten aare Linzah ung des Nominalwerthes von je 1000 8 I P1“. d 1““ 1 HeeSSae 4 n Zinfen vom . - neht 54 s 3826 6 8 n ztere arzell Ansprüche zu heben haben, auf⸗ jenstag, den 13. Juli 1886 1— Gutsbesitzer Max Dietrich in Nimtitz u“ b 9 8 vom 1. Oktober a. e. bis zum Tage 892 Abnahme, jedoch spätestens am 12. November d. 2 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. V Subhastationen, a. te, Vorladungen 8 1 2 1 JFerzele süfprüce su e1- n78 Vormittags 9 Uhr . 392 8 8 8— . 8 erfolgen , 8 8 2 8** ert 1 tens in 8 . T 5 Beraeger 1882 1 3) Die neuen Vorzugsaktien Serie II. C isũ 88 [37907] Donnerstag, den 18. Februar 1886, em unterzeichneten Gerichte a nberaumten Auf⸗ tober 2. 1885/86 ab. Intheil g dem R FüSre licati 18 85 zu 1000 nehmen vom Der gegen den Zuschneider Cau ar! e. zuletzt osn 2 k h betre⸗end das der Herrattege 11 Uhr, b rmi eine Rechte anzumelden und die Ur⸗ A 24 8 em Reingewinn lli y— en p ;r 8 3 8 volli ungsse etre“ 28 g er e de aft laut § 8 der rev. Statuten vom 14. Juli 1885 wohnhaft à zu Münster 2 wegen Ve Ver⸗ 8 88 9. . .See. ber es vor dem Königlichen en Amtsg gericht zu Frar vorz G en, w idrigen falls die Kraftlos zerklärun g e Kellcng vesbmn Main, Paulsplatz 5, Zimmer Nr. 7 * umter r Urkunde erfolgen wird. zu machen, als sonst das Villingen. den 23. O Skober 1885.

Der Gesellschaftsausschuß 1 4 T. Ges ejel ) Die Vorz aktien Serie I. und Serie II. zu 330 ℳ, auf welche das Bezugsrecht ausgeüt. brechens gegen die Sittlichkeit am 28. ttcherstraße dasf bst sub Nr. 1129 belegene 8 ottche ze daselb d eleg Aufgebo 8 ufgebots termine geltend n r mit Gew. 23T Nr. 56 Großherzogliches Amtsgericht.

des Ländlichen Vorschuß⸗Vereins zu 8 ögis. 8 298 worden ist, werden abgestemp elt zurůckge egebe n. laffene, in Nr. 155 Fahrg gang 1884 ar Seen mr nene an der 1 Hauns ist zur Abnahme der Rechnung des Semene Eigenthum letzterer nunme lzeng craben an de r Land⸗ 1 gez. K önige. Dies veröffentlicht:

Der Gerichtssch hreiber Huber.

Ser

Hugo Klopfer, Vorsitzender 8 N 2 om Eb 5 . 8 8 v“ und II. 3) Mit; 68 12. November 8. . erlischt das Recht der Inhaber von Vorzugsaktien Serie! Stedbrief wird hierdurch erneuert. 1 b 6 8 nd 3 54 zum B ezug der neuen Vor igse S Em 7 85 3 b Kbri e 2 8 T lungsplan ow zur 37968] Früher Sresben, 3028 Segdee zugsaktien Serie II. Emission 1885 12 1000 Bielefeld, selche⸗ Okt⸗ 8. 2 ““ p. 2 8 wie 8 Bornheimer Gemarkung, Si b 1 b b 1 3 Königliche Staatsanwa tschaft. Vornahme Perteileb straße nach Seckbach zu be eichnender Parzel er Hofbranhaus, Actienbierb 8 Seeae h bt PN mber 188 8 nach Seckbach zu bezeichnen zelle de Pereinigte Braunsch weigische Cich 1“ Emil Albert Bi Ro N. * .““ nud Ma 1 tzfabrik. E“ 1“ 2 littwoch, 278. 2. E““ ats Stad tgemeinde Frankf urt am Main zum Irecke d 2 Fmil 2 Bier. bert 2 Wilhe Im Zeising. Albert Eugen D 1 I Vormittags 11 ½ Uhr, Fintrags in das geri ütliche Transscriptionsbuch zu 1 G 3790 88 . 8* 9 28 98 ns 28nn 8 G 22. 8 1 [378 16 N. 2 8 er gegen den Schrif tsetzer August Wiechmann in Amtsgerichtss gebaude berh Zimmer Nr. 5 Ebss gesprochen werden soll 8 [37924] ql 4 8 4- 2 8 1 B 8 2. 351 blol voaorn sta m di 9 r, 2 aor Aetien⸗ zefellschaft sur Deutsch e Werlags⸗/ Iustalt in Stuttgart. is de. vt Bühraf we gen 1— enberaunb, uld 8.55 I. Er. beligten 1n gcch Frankfurt am Main, 27. Oktober 1885. 8 Aufgebot. G S 8 1 5) Oktober 188 er assene, in Nr. 60 8. oör⸗un die Lllse 5. LU rben, König alich 8 Amtsgericht Abtheilung V Auf den üt —ꝗNormünder We jf erber 8 1 ¹ 88 ““ EIöPGe verden. Konig es Amtsgericht. Abtheilung 7. Ar den Antrag der Vormünder Jeißgerbe Braunf schweig. Bilanz pro 30. 18 1885. gang 1884 zufgenommene Steckbrief wird hier durch rechts geni lig u 21 52 1 18 meisters Hermann Franz Freitag und Lohgerber erlauben uns, unsere Herren Aetiona⸗ aire zur 8 Aetiv a. 16 euert. 3 S 8 88 Bela 488 I r Ge richts⸗ [37929] 8 911 ü I elf Lennig zu Schmiedeberg werden: 1 8 ; d, der 30. D ktober 188 Seques ters mi den Belaäge nd auf de gerbermeif ster Karl Friedrich Freitag, vekannter Aufenthaltsort und zwar

1 ersten ordentlichen G eneralversammlung A. Ständige Fonds b Königliche 1“ aft. sCreiberei zur Einsicht der Berk Heiligten niedergelegt. Auf Antrag des gerichtli afts⸗ geborer 20. Juni 1810 zu Schmiedeberg b 88. hoveneber 88 J.”2 Vormitt. 11½ Uhr, 1 Areale und Fischre chte Irn Salach⸗S Süssen 18 585 8 8 Wismar, 4 Novembe r 1885 vertreters in 1 asach 5 8 0 kahrn drz tes gern b 8 -e: deberg, Restaurations s⸗Local des Herrn Schulz (Ulrici), Sack Nr. 21, einzuladen. Wildb⸗ ad 1. 1“ 18 904 Zteckbriefs⸗Erledigung 8 Großherz zogliches An nts gericht. Gustav Adolj. Mosch dgeeae wied der am dessen ler 8 Pöne 88 fent Tagesorduung: N 8 0. . ....1.“ 18720 gunct Buchwald Zur B eglaubigung: 8 2. Oktober 1789 geborene Christian Gottlo 8 Krause 2) der Tr bergef e Ernst Leberecht 1) Bericht der D. ireetion und der Revisoren. II. Wohngebände. In Stuttgart . ... 25 Der hinter den Fabrikanten Ludwig Bu wald H. Fischer 8G tiar Kra Ernst grecht 81 8 . 8 S 8 aus Sp b unterm 15. ktober 1884 erlassene CIö“ - 3 Eisenberg, über e Leben un Aufenthaltt ören am 4. ¹. April 182 22 zu Mcchta⸗ 2) Vorlage der Bilanz pro 30. Juni 1885 sowie Beschluf ng über Verwendung ö Süssen.. v““ 5 000 aus fb it 8. 1 8. die 5. hs des Genannten Gerichtsschreiber n nächsten Ungehörige esselben seit dem Jahre ditz, w iin⸗ Jahre [1853 oder 185 von des Reingewinns und De echar gerthe ilu ng. 8 522918 dbad. u“ 34 600 8 Stec rief i dur die e des Gei des Großherzog lichen Amtsgerichts be-. 5 ir Jahre z ode bo 3) Neuwahl von 2 Mitgliedern des Auf fs ichtsra athes. III. Fabrikgebäude. In 8. —550 055 5000— erledigt. Aktens eichen: J. Nr. 1722/84. 6 1I1“ 8 1 nichts vorden 66 offentlic hier n 1 ist, 8 8 . 3 8 8 . er 9 1 ———— 8 ge 2 8 b ese 1 2 g · 18 „„ „½ 75 8 4) Wahl von 2 Rechnungsre visoren pro 1885/86.) 1 8 8 8 - 8 b 212 900— Kottbus, d den 4 Nove mber 1885. Pigeferderr. ässet g ah hh cneten rder testens im 8 Au ebots übermin. Stimmzettel und Eintritts skarten sind geger Nachweis des ctienbesitzes auf dem Comptoir d ildbar 150 000 Der Erste Staatsanwal 932. 8 8 8 - und - ens in bei am 16. Zepte er 811888, 1 ormit tags 12 zr, Gei⸗ ells 9 48* 2 1 9 Aeti 1p Lomptoir der ha-den . . . . . . . . D0 9000 8 vHor Zwangs svoll ([strecku nge ssache der Gemeinde⸗ auf b inte zu me ld en widrig esellschaft am 25. jovember wäbrend der Geschäftsstunden, und am 26. November bis 11 Uhr Morgens zingen 30 000 8 r 3 3 auf 8 1u 1ngr de c in Empfang zu nehmen. 215 Morgens 7 . er. e., 2e 8 . . EI“ 5 97900 son Holtorf, vertreten dur ch den Gemeind e⸗ Freitag, en Vorm. falls ih soer ung erfo lg en wird. 2 Bil die G V W. Wessenn 88 v“ . . 296 000 1n g Ok .1885 hinter den Maur orste Klägerin, vor dem unterzeichne eu (Schleßstra 1 Dtteber 1885 12. die Vilam, die (ewinne und Begefsü ö“ 1 . Rechens chaf Bericht liegen vom ildbbad.. . 120 000 er unterm 8. Oktober 1885 hinter den 2St. teher PeevH bauer Johann Dietrich Bremer Landhaus keppen, Zimmer Nr. 3) anberaum 8 ee liches Amtsger Nove mb er ab auf dem Comptoir der G sj ll sch f 9; Str ¹ 2. 88888 V 8 3 8 8 8 8 * 1— 90 1 F rich Eduard Neumann, gebo ren am 22. 2 Anbauer L unn Dietria⸗ 3 8 n Aln, ¹ —₰ 8 8 8 Im sger icht 1. 4 1 Gesellscha 8 e Str 8 1 den Herren Maschinen und tech 8 a Fried 6 derh Nufgebots ter 3 den, Zildeme widrigenfalls er mnefe Actionairen zur Einsicht bereit. 8 2 1 3 tobe r 18 60 zu Ue ebigau, in den Akt ten 90 D. Lunsen Be agten, 8 Ansorüch erfuszi m klärt rd Braunschweig, den 5. Nor vember 1885. ““ 8 In . 306 841 23 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückge geno ommen. wegen Fo orderung, 8 e verlust g erklä erden würde. 1 Der V ende des Aufsichtsrathes 8 verden die Gläubiger ausgelord rdert, ihre Forderungen Fürstliches An itsgericht Gera,“ 137931] Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. eri, ihre ledeZimen, den 5. Noven ler 1885. isge b 8 8 9 ff Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen (Unterschrift. 9) 6“ brän 4 28s 1 böhr em erb d Johan Jacob n Dobenlde:

Hasenbalg.

insviga,

Hoff⸗

L 8

—¶64Ꝙ 66

—2 c. 2-2

2

488 825 88 Berlin, den 3. Norem nber 1885. Hlochi 6 185 000 Königliches Amtsgericht I. Abtheilun 88 unter Angabe des Betrages Plochingen 3 1 4 841 85 50 K 1 VI. Inventarien und Utenfilien. In Stuttgart .. 18066 91 [37902] bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. iind zwei Wechsel, urd zwar; Ig 8 Salach⸗Süssen.. 5 459 93 Die Wehrpflichtigen: v Zur Ert Frung den Vertheilu ingsplan, sowie [37920 Aufgebot. Had zin Primame 1. uld ber 521 mit? Verfallzeit Activa. Bilanz⸗ Conto. 8 Passixa. Wildbad 2 8 6 3 4 3 165 g a oeaos* 1) M zartin Wilh lhelm Brandenbre irg, geboren am zur Vertheilung 3. aufgelter auf 28 der unverehelicht ten Ca roline 1 8 9 vom 12. 8 e zember 1885, ö“ VII. Gasfabriken und Reparaturwerkstätten. In G-S Süf 4. Dsezember 1859 zu Greifswald, zu etzt da elbst den er 5, pen gehörigen Grunds stücke 88 8 8 . n Primswechfel, über 700 mit Verfallzeit V BG 20 wohn zaft, G zeichneten Amtsgerichte anberaumt, Abtheilung I. Nr. 5 für den Kaufmann Otto vom 10. Januar 1886 8 54. . G Xo 91 2 9 vSr⸗ 8 8 9 8hg. . 1 an. . 8 und der Ersteher hiermit vor er in Saalfeld eine Forderung von 3 Thale bide Wechtl domizilirt bei der Firma Wie ener

Robert Ernst Joachim Dinse, 8 en le den werden. - bergroschen 10 Pf fennigen eingetr ragen. Das & Boscowi t dahier und acceptirt von der

A In Grundstücks⸗Conto Ier Aecti 1. 8 . ““ . er Actieu⸗Capital⸗ S Gebäude⸗Conto 43 3 88025 ¹ ö“ pital VIII. Verlags⸗Kapital. In Stuttgart. 345 283— 10. April 1859 zu Greifswald, zuletzt 6 2 283— ri zu rg wc d, 5 8 ove ͤbe 2* 2 2 809 569 wohnhaft, Fassögazsen er 8 ver 1885. ge 1 Poß gebildete Dokument, bestehend aus Trassaten Max Josef Taucher, Gastwirth n erzog iches Amtsge icht 1 1 29. 2— 8 1

Abschreibung 1 % 4 338,80 429 550 Stück Acti 8 429 541, 88 550 Stück Actien à B. B 9* Actien à. 4 2 „. 1 8 —2 2 . etriebs⸗Fonds. 3) Wilhelm Fink, geboren am 8 R ste nbac 8 . 1 8 328 Zah blungsmandates Sep⸗ b du 91 ach. 5 1 1 esl K itsch 21 Do⸗ . XSSrges R esler c./a. Kut au, dem bei Ueber s 8 en Giratar Andreas Rappl,

Neubau⸗Conto. EEEEEE 571 352 17 1000 oo. Maschinen⸗ EConto Ne 14 549, Hypotheken⸗ Conto I. Kassenbestände. In Stuttgart, Salach und Wildbad.. 20 316 97 1859 zu Greifsw tetzt daselbst wohnhaft, Abschreibung 10 % —= 1454.,20. 13 094,10 Creditoren. . . 1 1* E1 114“ 37 588 69 4) Tischler Ca Gustad The vodor Gaede, hesr 8 1. Februar .. Wirth in n gegangen. Neuanschaffung v1““ 2 667,38 5 7614 1— Gewinn⸗ und Ver⸗ 8 ee In Stutigert. 11““ 1 1 2 020 X. April 1858 zu Stib Kreis Greifswald), 137921], Aufgebot. ütrag vom 27. März 1849, dem Eintragungs⸗ Auf Seprsz eßbevo ellmächtigte n des Jo⸗ ee V. D Debitpren. 8 Ihhtnt neetlach Frantfurt g. 8 234 96 setzt in Greifswald we üge goos Im Grundbuche von Landsberg a. W., Hufe Nr. 85, vermerk und dem Hwpotheken⸗Rekognit ionsschein von hann Jakob, Räccsese und Rechtsanwalts ilbbad .. 205 094 20 5) Friedrich Joa H finrich Goos, geboren dem früher zu Lorenzdorf, zetzt Kuppen Nr. 20 ist verloren gegangen. da wi hiermit der. Fnhea aber dieser den Wechsel auf fgefordert,

Geräthe⸗Conto 27 929,38 Re

8 98 EEbb’ ’.“ eingewinn pro 1885 1b 88

Abschreibung 10 % 2 792,95 25 136,43 8 8. zu Landsberg a. W.

19 % 2 792,95. 25 136,43 1 VI. Vorräthe aller Art. In Stuttgart, Salach und Wildbad . 1 018 089 99 7. Dezember 1859 zuletzt d daselbst wohnhaften Hufe abesitzer Johann Friedrich? Aeske Uge vnñ Antrag der Grundstücke eige Erthümerin wer beid der eines dieser beide Diejenigen, welche als Eigenth imer G is in u

VII. Vorausbezahlte Assekuranzprämien. 1 907 90 1 792 251,95 wohnhaft, hörig, steht in Abtbeilung II. Nr. 1 ein unab .g- in dem au 8

22

Neuanschaffung. 16 452,02 588 45 . 6 0,;1 88 8 1 8. 8 2 22 4 . 8 8 29 97. 1 3 89 1 524,62 5 601 82107 b 6) Bäcker; Wilhelm auge Ferd b Hahn, 9. licher Zins von 10 Thalern laut Tes eneet 18 Pand. oder B iefinbaber auf das oben be Freitag, den 2. Juli 1886, Abse üng d 524,650 8 boren 18. März 1859 zu Gre ifs swald, zuletzt dase Burgermeisters Johan an Severus Weinrich de dato zeichne 82* okr ment Ans rüche erheben, hiermi nit a Vorm ittags 10 Uh —— wohnhaft, K 8 1 . 1 Landsberg a. W., den 7. und 8. Februar 1828, geforder Folche spätestens in dem auf i diesseitigem Gerichte ange otstermine 9——2 6 B16“ Friedrich Kalisch, grohnd 8 blis zirt den 1. Juni 1829, eingetragen ex deer. vom b

r 18—9 N 82

Zimmer M 1 Gerichts sch reibers anz ume lden und und den Hypo⸗ widrigenfalls d Kraftloserklärung ser er rse

Neuanschaffug . 2 260, 5-1 8 = 8 8 A. Fremde Fonds. 8 den 8 Januar 1886, Vormittags 8 12 Uyr, e“ schriftlich oder nändli ich an 18 November 1792 die vereh helichte Frau Kom⸗ an biesiger Gerichtsst elle im Instr. es n und die Wechse Przule 1 ig8en alls die elbe, behufs Letzteren rfolgen würde.

3 000 000 6 1859 z Greifswald, zuls tt daselbst wohnhaft, Vierhuffen, nach deren Tode aber an ihren raumten Termine anz zumelden

Utensilien⸗ 6 276,77 b ““ I. Aktien⸗Kapital ... 8) August Georg älhelm Krüger, misjarius den Komniffatius; Vierhuffen und dessen kenbrief vorzulegen, wid drigenfalls No schung der Post im Grundbuche, kraftlos er⸗ Regensburg, den 2. Novem Kgl. Amtsgericht Reg

Abschreibung 10 % 627,70 5 649,07 . 8 1 1 220,“ . 9,97 8 8 8 8 H 8 8 5 checen b Neuaftfcha un . Sn 1 uhathet Zchulden. 8 ö“ 8 180 000 „8)Aug buu“ . S. b . .ö. u. 158 825 17 8 16. Februar 1859 zu zuletzt hemann, 8 1 chöliche Descendenten, und in deren Ermangelung 18 8 Waisenhaus zu Landsberg a. W., halb klärt 88 A cht Der K. Amtsri ich er;

Keimapparat⸗ 8 Hallbergersche Hausstiftung . S’ ne.hba Conto ℳ. 10 191,— Unterstützungskassen der Papierfabriken u“ 3 12 444 57 9) Johann Carl Christian Küster, balt . Allgemeiner Unterstützungs⸗, resp. Fonds 83 428 65 23. Juli 1859 zu Greifswald, zuletzt aber an die Frau We. ther(in), deren Leibeserben, Saatfeld, d ktober 1885. 1 hernach dere en ler bliche Geschwister und zuletzt an des igliches Amts ggericht. S.) Zez. Tischler.

u d sü⸗ er

9 8 9 L 8

Abschreibung 10 % 1 019,10 71 90 Säcke⸗Conto. ℳ. 6 208,52 . . Kautiouskasse Salach⸗SLüssen.. 1 2 400 wohnhaft, 3 30 % 1 862,55 4 345,97. aul Unerhobene Dividende pro 1884.. 105— 3 457 5037 9— Friedrich Johann Lindemann, ze Senators Vierhuffen jüngste Tochter. D Den Geründstücks⸗ Zur Beglaubigung. uanschaffugg . 943,45 ANnA B. Eigene Fonds. G 66³* b 1859 zu Greifswald, zuletzt dase eigenthuümer. PZ Last, ursprün ilich II“ Aufgebot 4. chäf K. Sekretär: g 240,50 11“ Statuteumäßige Re 1“ 8 wohnhaft einem für die G aubiger unkündbaren Darlehn von 8 4 8 4 Bes 8. encky. Gescter onge, 4;6 1h . b 1“ .“ b 19 888 91 . 11) Bernhard Heinrich Möller, geboren 11. August 200 Thalern zu 5 % jährlich verzinslich bestand, M ch. ssen de Spnr ““ 8 2 88 35 Kaufskosten⸗Reserve.. 1 3 55 900, 18 8 zu Greifswald, zuletzt dasel 1 wohnhaft, aber durch T Dekretum vom 13. Nov ember 1792 in Hundert lfchen .8 kasse 8 [37926] Amts sgericht Hamburg.

1u] 439 50 Martin Johann Neitow, gebocen 24. Fe⸗ der Form eines unabloslichen Zinses fäͤlschlich ein⸗9. der städtischen Sparkasse ze⸗ Perleherg Auf Antrag C. F. O. Andresen und Richard

Plantagen⸗Conto 32

v13 u“ 3 276 47 Remunerations⸗? 1— 1“ k 13 071 69 Penenncrncs deog.⸗. . . 1* S. 81 h 1859 zu Greifswald, zuceve dofe lbst wohnhaft, getragen worden ist, kundigen und zur Loschung stie für Fbban 8 1 Neinecke als Testam nentsvollstreckern 1. Whctsn

v““ 1 8 2 118 50 b 825 .“ 38 44989 3]) Martin Christian Carl Oerg el, geboren bringe bler. ee 8“ Rein r LE 9“ e . 2 1189s V Amortisations Fonds : 531 042 32 31. Dez ember 185 59 1 Greifsn vald Ces daselbst V vrCg dal er dem unbekannten Inhaber er Post n soll auf deren Antrag zum Zweck der neuen ö Me Vhrae 8 . bc2c crt sesn zis * snf⸗ Braunkohlen⸗Conto, Vorrath. 130— Gewinn⸗Sald . 338 867 90] 1 471 632 41 ön biermit das Kapi tal mit einer acatgttgte seit eahese rerhaß Buch f gebot del bin e- rlassen; 1 8

1 er inn⸗Sa 9 8 1 1 . 1 1 1 1 55 298, 907 9 9 8 5 . T 19 api tc 8 Ung B Es w ird deshalb der b Inh aber des 8 Bu 9 aufge⸗ b dl 8 erla 8 3 38 672 685 2 Carl Johann Friedrich Peters, geboren 12. achten Tage nach dem Datum dieß lattes ütestens im Aufgebotstermin 1 86 Ale, Se

Malz⸗Conto do. A11“““ b Malzkeim⸗Conto do 158 ,68 8 —5u zu Greifswald t daf löst nha dem d nbek 1 In⸗ 1 . 58 68 5 601 821 00 u Greisswald, zuletz dase b. wo aft, laufenden, Frist getüͤnd igt und die unbe annten In⸗ JFuni 1886 Vormittags g Uhr, mbe b 14 storbe enen verwittweten

Abfälle⸗Conto do 15 1. . 50,— 5 8 g 15) Carl Friedrich Peters, geboren 27. Febru haber zugleich auf ördert, binnen einer weiteren 8 .— 2 züd 1U) 1 sc 8 so el 8 8 8 N b 2 L Soll G ewinn⸗ und Verlu ist⸗ CG onto. Haben. 188 29 zu Greifswald, zule t t d daselbst wol 8 nh aft, 2 8 . em unterz zeich neten - erich 10SS8. me r Ib , Rei ꝛecke Erb⸗ oder sonstige2

bb—

Frist von 6 Wochen, spatestens jedoch im Termine er 4 am 14. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, seine Rechte a anzumelden und das Lucher erzulegen. zu haben vermeinen, ingl leichen Alle, den 2)2 widr igenf alls die Kraf tloserkl ärung de elben erf olgen 1 . v b⸗

Bestimmungen des von dem genan nten Erlb

3 lasser am 5. Sember 1877 errichteten, mit dditamer it vom 7. Juni 1881 versehenen, am bieselbst publizir ten Testaments, Bestellung der Antragsteller zu eckern, vidersprechen wollen, ert werden, so ch An⸗ und

Generalunkosten⸗Conto, 1. Vorräthe. . ℳ. 1177,05 V 1“ g Gregöa kedsselsst wehnhace, r 8 Vorausbez ahlte F Feue che 1 92 2 98 8 ℳ. 6 6 rl Johann Schu t, geboren 2 Dezember zc 5 rversi rung 921,90 3 098˙95 b An Geuneral⸗Un⸗ Per Saldo⸗Vortrag vom 2 N., 22 1859 zu Greifswald, zuUletzt daselbst wohnh aft, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23, 2eöJccX“ 32 695 20 kosten. 424 282 64 nachträglich Föen Vorjahre 17 Seefahrer. Wilhelm Max Joachim Stamm, ihr Verfügungsrecht nachzuweisen und dem Grund⸗ wird. 82820502 8 Zinsen. S Saldo. 9 73874 *früher abgesch ve re. geboren 26. Februar 1859 zu V Justerhusen, zuletzt stuckseigenthümer Quittung oder Löschungsbewi illigung 8 88 8 „Deleredere⸗ 8 I derungen 9 e For⸗ in Greifswald wohnhaft, zu ertheilen, w bidrigenfalls dem Grundf stückseigen⸗ ch 1 5. Oktober 1885 g 11 115 13 18) Carl Friedrich Wilhelm Vogt, geboren 30. hümer gestattet werden wird, das Kapital der 200 Thaler nebst den Zinsen für fünf Jahre, zu 379 8 Au fgebot. stamentsvollstr hinterlegen und gemãß §. 107 der Grundbuchord rnung Der Kaufma un Ron vert Sch nidt in Oh dr . jemit ar ifgefo rd die

Löschung der Post zu be wirken.

Malzfabrik Pirna, bex J. Ph. L. 15 Conto .. .. 610,38 3 „Brutto⸗Ertrag der gewerb⸗ Januar 1859 zu Greifswald nalee Lasblbst wohn⸗ D H. Lipps. Gewinn⸗Saldo 26852 lichen Etablissements. . [701 896 91 Sart 859 zu Greifswald, zulet V cbet. Gewinn⸗ und Verlnst⸗ Conto. 8 .has⸗ ““ der 10) Carl Christzan August Wasmund, vehüsen . ““ C16 . . 4 28 ö 8 iar us nd, geb G 1.“ 8 e und Wohnhünfer . S— 1““ ean 1859 zu Greifswald, zuletzt daselbst wohn⸗ Landsberg a. W., den; November 1885 27 31705 bes Kön igliches Amtscericht. 1b

ufgefordert, spätestens in dem auf anberaumten Auf

ochorftraße 10,7 Zimmer Nr. 56

Pirna, den 31. August 1885. l 1 An Generalunkosten 10 57 V . G 8 0 579 46 Per Fabrikations⸗ Vorstehen Vorstehende Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Conto haben wir mit den Gesell „T 8⸗C ifts⸗ 229) Carl Johann Heinrich Werner, gebore 1 aufge 1 b I den 3. Fe ebruar 1887, Vormittags 10 Uhr, mesgornich t, Damꝛ 6 5 id zwar Aus zwärtige unter Be⸗

0

das Aufgebot der Stammaktie LUitt S'es huü⸗ ersprüche spät ringischen Eis enbabngesellichaft Nr. 011 638 über Mittwoch, 800o 68 Uear t Der Inhaber der Urkunde wird 1

9„

Dez ember 1885, 0 1 S. V.⸗M., ge botstermin im unterzeichneten

es! 22* 2*

LD

Zinsen 15 L W“ 1 518 97 Conto (Brutto⸗ b ö e. 11u.u“*“*“ b 1 472 52 aa vergichen 88 8 in vollkommener Uebereinstimmung 8 3. November 1859 zu Greifswald, zuletzt selb Auf ebot e“ 888 wohnbatt [37922] Grundstück in de C111“X“ Bexnbeim vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, anzumelden und Das zundsinc 66 8 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ ste ellung ein sbiesigen Zustellungsbevollmächt gge

Reparaturen. 1 . 4 7992 27 J 1 Der Aufsichtsrath: 2¹) Christian Friedrich Westphal, geboren 3. Ja⸗ Sül ch ohne Bezeichnung „Graben an den Sülzen, noch ch nfrü ezeichnung melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 1 Strafe des Ausschlusses.

Organisationskosten 1 S . . . . . . . . 73 67 . Abschreibungen: S. Schott, Carl HeJIbrge5. L. v. Er lagse er, Georg Dörtenbach iar 1859 zu Greisswald, daselbst wohnhaft, Nh 5 früh 8 & 2 58 8 8 8 van u ) Der 3* Ferd. Schneider, A. Moser. 1“ 1ng) Matiose Theodor Johann Christian Lange, ach r 8 an., Vie 5b 1, 16 RNuthen, Kra⸗ ftloserklärung der Urkunde erfolgen wird⸗ Ha den 30. Oktober 1885. eg.⸗Bez. im Gehalt von 2. Angrin ¹Erfurt, den e Oktober 1885. mmDas Amtsgericht Hamburg,

Gebäude⸗C Conto 1 % . 1“ 589 6 v geboren 7. November 1859 zu Lassan (Reg.⸗Bes. mestung 9 1 34 nach neuer Vermessung im Fläͤchengehalt Königliches Arrtsgericht. Abtheilung VIII. 8 1 Civil⸗ Abtheilung VIII. ur Beglau bigung:

Maschinen⸗Conto 10 %. 1 454,90 Geräthe⸗Conto 10 % 2 888 V 8 D 8 Stralsund), zul La vohnha 2 792,95 5 2 2 Stralsund), zuletzt in Lassan w ohnhaft, 8 Mobilien⸗Conto 20 % . 38173 20 eutsche Verlags⸗Anstalt. 23) Matrose Friedrich Wilhelm Martin Sade⸗ von 11“ 888 eit Zur Be beF.

57/55 D if 2 1 ss 9 n. zuletz b noch nich getragen, auch, sor 3 Ron s⸗Secretai nenseidecae gs 8 8 18 †ℳ 70.— per Aktie festgesetzte Dividende per 1884/85 kann von jetzt ab erhoben hete Lebepen 94. März 1859 zu Lassan, zuletzt ceiptiens bccse nech nic t einge Facti, nicht ver⸗ [36. 910 Aufgebot. Romberg, Pr., Gerich ts⸗Seecretair. p̃e nto 019 1 Faselbst wohnhaft, w 2 eꝗ B befrau des Cosmos 8

1 8 8 3 1 2 3 Jo pfände Es ist tdoch glaubhaft dargethan, daß Nr. 16 503. Die Bert ha Weber, Ehefrau des Cos mos 8 Fenffehe he gn Peecen .eehh 1131“ iv. pfthese im dh. has Zus schreibebuch der Gemeinde 2 De ebe . Prceser in Frriburg, hat glaubhaft [37925]1 Amts gericht rg. eles 4 ʒ beer Auf Antrag von Dr. Otto Dehn als vormaligen

Säcke⸗Conto 30 % . . . 1 862,55 k M. bei n Frankfurt a. ei den Herren Geb 8b ber, geb * 8. 9 88 zulekt 8 rüder Bethmann, „geboren 8. Januar 1258 Ct Kröslin, zule N Vrn V 9 ”s versselh . 1 „Bez. S Bornheim auf deren Namen eingetragene Grun stück gemacht, daß eine ihrer im Jahre 1878 verstc enen Kartin⸗Mittelhof (Reg.⸗Bez. Stralsund) wo öhnhaft, ornheim auf dere en. e rag 8 Villingen curator perpe: tuus von Caroline Renner, vertreten

Conto 30 " % . 372,15 28 5 8 2„ v. Erlanger & Söhne R Albe dwig T ebore on vor unvor denklicher it, jedenfalls aber länger inter⸗ Josefa Fricker, geborene Haug, in Billing 3 b 25) Albert Ludwig The vdor Rebühn, geboren schon vor u tlicher Zeit, jeder V 1 Ulte Schuld⸗ durch die Rechtsanwälte Dres. J. und A. Wolffson,

Reingewinn 30 7 b Fen I11I 28. Oktober 1885. Der Vorstand. ch broch Besitz Ge ill geste 8 * * ö“] EEEE 8 8 ) 1 8 em 2 sitz von d Ss Vi inge en ausg Reserrvefond 5 %.. 188 8 31. März 1859 zu Labmannsdorf, zuletzt in Gr. als seit 10 abcen sich in umxie ““ 1 ist 1866 B etrag von 1507 Fl. Auf 8 dabin erla en: .. 537, 1 Bad mit dem Bemerken einzulad 1 Polzin (Reg.⸗Bez, Stralsund) wo ohnhaft. besagter Gemeinde be findet. Nachd 8n von dem 297 vom 9. August 1866, im Pe gle in ablb daß Alle, welche an den Nach hlaß der am en einzuladen, daß die in §. sind durch rechtsk! ftiges Urtheil der I. Straf⸗ wähnten Grundstück ein Flächengehal von 6 57 14 ₰, lautend auf .4 70, eimzahlbar le, ö16“ N. de 8 echtskräftiges Urthei raf Juli 1885 in der Ir rre nanstalt Friedrichs⸗

urkunde

2 1 . Vorstand und Malzmeister 4 % 1 220,70 5 0/% 8 229,70 b mn Dividende 300 27 50 1 b Iöer u Statuter 1 Fe Dir f R . 27 500,— 1 Badis e Gesellschaft für Zucker⸗ 8 Besc⸗ aufgefüͤhr rten Gegenst ände der Berat Jen 8 kammer des Königlich 815 richts Greifswald 62,00 Meter mit allerhöchster Genehmi gu d abgezweigt nach jedem Theil freistehe ender 3 monatlicher Kün⸗ 8 Vortrag auf neue echnung 1 476,43 8 82 lußfassung unterstellt werden. 9 r 88 Königlichen Land Ferte zu reifsn b 8 und mit der G Zemarkung Seckbach im Kreise Hanar ver⸗ digung sich im Nachlaß ihrer Mutter, deren einzige berg verstorbenen Carolin Renn Tochter z LU 6 8₰ zoger 8 2 * g 8 * g, nul 2 c . 8 1 fabrikation. Gescha ifts bericht und die Bilanz we rden vom vüih „Januar. 1883 wegen Verletzung der Wehr⸗ 8 lder Gemafkungecden auf Antesg Hengeget. Süina,gscheinn Maat. ni 18 Mäaler, derceiüge kern versebenens hech 1 Fatte Mt. an auf dem Bureau des Vorstandes in vem M 89 t Gefe 1“ tbeilt. nachfolgerin der Get meinde Bornheim, der Stadt⸗ S ihrer Mutter anläßlich eines Anfangs der und Babette Renner, geb Lessing, deren 3 eine 2 5 angn 0 bzot chf! 1* 8 5 D 99 MNMe⸗ z 2 ce. 8 1 r Fal emeinde Frankfurt am Main, zum Zwecke der siebzi 18 Jahre bei derselbe en verübten jebste ahls ab⸗ C rb en de em 8 trac gsteller uabekann⸗ sind Erb genthums feststellung des Restes

Wir beehren uns, die Actiona 8 V 18, naire unserer Gese Ian 5 1 häusel Einst icht der Betheiligten bereit Ich ersuche um Nachricht, im Falle 1 Auf⸗ 1 ge he 1 8 * de * b zrund⸗ von esagten Grund⸗ handen kam. 2, S-ge. V D Inhab Urkunde wird aufgeforde hiemit aufgeforde 8 werden, solche Ans sprüche

Pirna, den 31. August 1885.

G 1 s f Hinw 88

Maizfabrik Pirna, vorm. J. Ph. Lipps & Co. gest unier Lamresang,aur die 88. 1024 zher lüshanber 8 Hngüt dace ant Hegsowen bfagnter 1 ö 1 spember d. J., Vormittags 10 Uhr, tannheim, den 4. November 1885. 8 uelt. sswagsed. Pessonen e kannt, sti ückes im Werth, von hundert 9 fünfäig Mche si spätes

8 berinichor CAdeebettefarr. 9) 88 Der Aufsichtsrath ifswa 87 24 gre dann b. 1 fih im Flächen ggehalt von 18,00 2 Meter, Ulle, welche ens ; 1“ spatestens in dem auf

hier anberaumten ordentlichen Generalve rsammlung 85