Mittwoch, 23 Dezember 1885, er 8 F d erst 8 In ob th 11“ b 2. P t . der auf die verstorbene Inwohnerin Katha⸗ 2) die etwaigen Erb b bütenier Uüeannäülht 2 di 1 8 . v“ 2 n 10 Uhr V.⸗M., “ rina Griesenbeck aus Oetz, Gemeinde Neu⸗ .25d —2 2qG 172 25 4⸗2— Caroline Hvpothekenpost von 140 Thalern mit ihren . Bekanntmachung. G [137946] Oeffentliche Zustellung. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des [37766] Oeffentliche Zu tellun⸗ nberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ beuern, lautenden Nrn. 90/992, 121/1062 u. mit ihren 2 sn gemeldet haben, werden sprüchen auf diese Post ausgeschlossen und die K. Im Namen des Königs! Die Aktiengesellschaft Deutsche Grunderedit⸗Bank Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des König⸗ — g. zeten Amtsgericht, Dammthorstraß⸗ 10, Zimmer 221,1268 vom 15. September 1860, 15 Sen. EE und Rechten auf den Rachlaß öFP Grundstückseigentt⸗ ochcn betreffend die Todeserklärung zu Gotha Turch den Justiz⸗Rath Teichert lichen Landgerichts zu Essen auf Nr. Pna. In Sachen der Ehefrau des Mäller hG phanolde „ iis 2 4—4 2 82 80 12. SeP⸗ Lg „ Sch 911 — 9 „ m 8 2 4 4 28 g- 1 Ee; 2 — X. 2 8 5 6 8 . 1 8 7 . Doyprn Müͤnsinge ,„ M znaen zni zürttemb Pr. 56, .eenee 2 7 k g8 b 8 20. März 1875 über 3) die Kosten des Verfahrens werden aus der Nach⸗ 1.23 4 12ærbae ehn 88 Victualienhändlers Andreas Jakob Bosse 5* * llagt Eehen, Ve d 12 — - 4.— ere üesneser x ——x ““ eeeeöö———“] gs e 85 ℳ 71 ₰, und ßmass 5„; f; Sers n Tischler Wilhelm Gustav⸗ osler, früher zu rlin, nit Aufforderung, re 1 ged IAIE1“ 111.. bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. des auf die großjährige Maurerstochter Maria hess; ve. Segahk. Gottschalk ün— Tetügericht. 2) besen Ehefrau, Johanne Dorothee, geb. jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) den Schneider⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5 Elberfeld, Klägerin, T erufungsklägerin, „gegen Hamburg, 8 28 Oktober 1885. Gschwendtner von Wasserburg, z. Zt. in Auszugsweise ausgefertigt. “ ¶[37943] . es . —Hamel, meister Heinrich Jarick zu Berlin, Weberstraße Nr. 4, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser t22 C.. z. St. an B u .-bmne webobe, 8 Waldhausen, lautenden Nr. 302/1391 über Artern, den 5. November 1885. In Sachen, betreffend das Aufgebot der zu Gyn⸗ Beide früher zu Buckau, wegen ruückständiger Hypothekenzinsen, mit dem An⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. öTTTEEEeeee . .2— . 600 ℳ, d. d. 20. Dezember 1878, (1. 8s.) Scharfe, der Vormundschaft für das ümd 2 Ebhr das Königliche Amtsgericht zu Buckau am trage: .† I1u“ ö“ Essen, den 2. Okiober 1887ö5. „ durch Rechtsanwalt A Zutt — Berufungsbeklagten Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär. eees be 11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. weiland Georg Becklein zu Gronau, Namens Oktober 1885 gr Melior di⸗ Heclagben sol darisch “ g Gerichtsschreiberei üIr vnun eeich sienhn zur mündlichen Verhanelung über die gegen da „ Gerichts⸗S I“ „Es ergeht an die unbekannten Inhaber der frag⸗ Becklein i Hyp - bSnsph. F 8 ür Recht: 88 bei Vermeidu der Zwangsv reckung, 4 82 . Irtbl : nʒAr⸗ʒbn boFs [33944] Anfgebr lichen. Syeslube⸗ heine die öffentliche Aufforderung, [37941 Im J es Könias! EEEE111“*“ — 8 Der Victualienhändler Andreas Jacob Bosse, ge⸗ besondere auch in das zu Berlin an der . n . nrthel des ge “ vem 8 Aufge bö““ spätestens in dem auf [379411 Im Namen des Königs! sprüche Dritt Thern. werden die boren am 10. März 1820 zu Bisdorf, und dessen Schönhauser Allee Nr. 122 belegene, im Grund⸗ [37951] Oeffentliche Zustellung. 6. März 1885 eingelegte Verufung zu Ean 1 2 Reinhard Schmidt in Solragen Donuerstag, den 13. Mai 1886, „Verkündet am 30. Oltober 1885. defchlhfsen erklärt. diese Hypothek damit für 2 Ebefrau, Johanne Dorothee, geb. Hamel, am buche des Königlichen Amtsgerichts I. Berlin. Die verehelichte Maurer Griffel, Clara, geb. meechuh den “ 1886, * Aufgebot EEEö“ G. Klemreth ikn Vpormittags 8 ½ Uhr, “; König, als Gerichtsschreiber. b Vorstehender Ausz 18 d ber des 9Februar 1817 zu Nebra geboren, Beide zuletzt von den Umgebungen Band 70 Nr. 3587 ver⸗ Bolle, zu Zielenzig, vertreten durch den Rechts⸗ besti ——— ihr, Halberstadt aasgestellten, am 14. September 1885 bei diesem Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Auf den Antrag der Wittwe Grützmüller Carl liche A- ,ö Urtheil des Kös⸗ wohnhaft gewesen zu Buckau, werden für todt erklärt. zeichnete Grundstück an die Klägerin 675 ℳ anwalt Schindler zu Frankfurt a. O., klagt gegen estimmten neuen Lermig.. . 8 3 von Neinhard Schmidt in Solingen dcceptirten und ihre Rechte auf obige Sparkassescheine anzumelden Wilhelm Grube, Louise, geb. Buschmann, zu Oster⸗ 119 * ““ hierselbst vom 27. Oktober! worie Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem nebst 5 % Zinsen seit Rechtskraft dieses Urtheils ihren Ehemann, den Maurer Otto Griffel, unbe. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir bei Reinhard Schmidt am 14. Oktober d. J. zahl⸗ und dieselben vorzulegen, widrigenfalls sie für kraft⸗ feld bei Oberhausen, vertreten durch Rechtsanwalt a2 8 veröffentlicht. “ Nachlaß derselben zu entnehmen. zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits beiden kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, dieje Ladung bekannt gemacht. u baren Weckels über 850 ℳ beantragt. Der In⸗ los erklärt werden. 1t Lueg zu Unna, 8 Elze, den 4. November 1885 Mchrab Von Rechts Wegen. 1 Beklagten aufzuerlegen und das Urtheil gegen mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ Karlsruhe, 2. November 18835. haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Der kgl. Gerichtsschreiber. erkennt das Königliche Amntsgericht zu Kamen durch Gerichtsschreib h“ Melior. 1“ Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären, stehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den Der Gerichtsschreiber des Großh. Ober⸗Land ichts. 1A*“ 1 (L. s.) Benedikter, k. Sekretär. den Gerichtsassessor v. d. Vecht richtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. und ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Ver⸗ allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Lehning. den 18. Juni 1886, Mittags 12 Uhr, Se ehca — ö für Recht: 8 v“ 37940] Ausschluß⸗Urtheil. handlung des Rechtsstreits vor die neunte Civil⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ “ vor dem gunterzeichneten Gerichte, Wupperstraße 60, [37917] 18 Der vingetragene Gläubiger und dessen un⸗ [37238] Im Namen des Königs! In der Instmann Friedrich Czarniecki'schen Auf⸗ kammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen [37955] 1 Oeffentliche Zustellung. ⸗ Nr. Wereww. “ seine Auf Antrag des Schneiders Werner Brieder zu Rechtsnachsolger werden mit ihren An⸗ * Verkündet am 3. November 1885. gebots⸗ Sache erkennt das Königliche Amtsgericht zu den 26. Januar 1886, Nachmittags 1 Uhr, Landgerichts zu Frankfurt a. O. auf Die verehelichte Karoline Oppe, verwittwet 2 8 chte anz g 9. 8 9 1dg ur no⸗ I1““ 8 7 . 8 - Uf „ 9 9 Grundb „a n 3 - K. 8 15. Z 8 Ces. s. 72 E 8ꝙꝗm¹J[T†ü * 4 8 3 9 b 2 psono Krüge gob —₰ 31 Srraufta verfrefer 82 unsum⸗ [den und die rkunde vorzulegen, Frankenberg wird der Justus Brieder, geboren am Fend 22 ende im. Grundbuch von Kamen (gez.) Georgy, Seusburg durch den Gerichts⸗Assessor Sanio „Züdenstraße 58, Saal 11, eine Treppe.— den 20. März 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, wesene Krüger, geb. Ost, zu Frauftadt, erkr widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 28. Juli 1815 als Sohn der Eheleute Conrad e dmark Bd. IV. Bl. 267 Abth. III. Nr. 1 ein⸗ Gerichtsschreibergehülfe als Gerichtsschreiber für Recht: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ durch den Justizrath Schatz in Lissa i. P., folgen wird. ö“ Brieder und Dorothea Arnold zu Frankenberg getragene Post ausge chlossen: Auf den Antrag des Rechtsanwalts Keil hiersel Der Instmann Friedrich Fzarniecki aus Gaynen zugelassenen Anwalt zu bestellen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gegen den Schneidergesellen Hugo Ferdinand; Solingen, den 8. Oktober 1885. 1 welcher 1830 nach Amerika ausgewandert und seitdem Nr. 1. Zweihundertfünfzig Thaler preußisch als Vertreter des Stellenbesitzers Josef Gärtner — n für todt erklärt. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zuletzt in Reisen, jetzt unbekannten Aufentha Königliches Amtsgericht. II. verschollen ist, aufgefordert, spätestens im Termine 1 8 wicgensbu d t gemacht. Ehescheidung, wegen böslicher Verlassung un
g
E1ö1““ bollen ert, “ verschuldet “ Hermann Grube zu Polkendorf bezw. des Rechtsanwalts Glaser hier : Sensburg, den 30. Oktober 1885. s(ec. Mosler wird dieser Auszug der Klage bekannt Auszug der Klage bekann gemacht. . scheidung, weg sslicher Verlassung und L 2J n. den 30. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, Kamen nach der. notariellen Obligation vom 3. April Vertreter der Stellenbesitzer P. Vogt und Au Königliches Amtsgericht. VI. sgemacht. 8 Frankfurt a. O., den 4. November 1885. bruchs mit dem Antrage, daszwischen den Parteien nes dahier persönlich oder durch einen Bevollmächtigten 1834 dem Prediger Hofius zu Kamen als ein Dar⸗ Andritschke zu Regnitz, erkennt das Königliche Ams (gez.) Sanio. Berlin, den 4. November 1885. M“ Gröschke, bestehende Band der CEhe zu trennen, den Bekla 1 428 Aufgebot. 1 1 zu erscheinen, widrigenfalls er für todt erklärt und lehr 4 —— 8 Brosowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. für den allein schuldigen Theil zu erklären und Auf Antrag des Generalmajors und Brigade⸗ wegen Aushändigung des Vermögens an die präsum⸗ ¹ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzerlegen,
kommandeurs Fischer in Kassel wird das Aufgebot tiven Erben das Weitere verfügt werden wird. 85. ““ [37952] Oeffentliche Zustellung. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 41 % Pfandbriefs der Rheinischen Hypotheken⸗ Frankenberg, am 2. November 1885. .““ 8 [37958] Die verehelichte Drechsler Langsch, Josepha, geb. des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des bank Mannheim Serie XXXI, Litt. *. Nr. 222 Königliches Amtsgericht. haler zu 5 % verzi iches Darlah. Auf den Antrag Die gesetzlich zu Köln domizilirte, zu Homberg sich Lange, zu Frankfurt a. O., vertreten durch den Justiz⸗ Königlichen Landgerichts zu Lissa (Posen) auf
über 2000 ℳ erlassen. Die Inhaber dieser Urkunde Calaminus. Gottfried Simon zu Groß⸗Petn 11) des Tischlermeisters Heinrich Schoenfeld zu aufhaltende Haushälterin Katharina, geb. Hoffmann, rath Huͤnke zu Frankfurt a. O. klagt gegen ihren den 1. Februar 1886, Vormittags 9 2 Uhr,
n conjunctim auf Polkenden Stolp, Ehefrau des ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ Ehemann, den Drechslermeister Franz Joseph Langsch, mit der Aufforderung, einen bei den
83 zu† Ne 5 8 7 252 S p. Prozent. vom 1. Mai 1833 an gericht gu Neumarkt i. Schlesien durch den Amz 8 be laufende Zinsen, unter Stipulation einer beiden richter Büchner daselbst 351 Im Naneen des Königs Theilen freistehenden halbjährigen Kündigungsfrist, für Recht: Verkündet am 28. Oktober 18 ind hat für Kapital, Zinsen und Kosten, die Kün⸗ de Hypotbekendokumente: Belger, Gerichtsschreiber. digungs⸗ end Einklagekosten eingeschlossen, außer dem 1000 Tha —
hier eingetragenen Ackerlande noch 1 es Portier
a. das Wohnhaus sub Nr. 174 zu Kamen nebst Hof⸗ witz, eingetrag
— †
werden aufgefordert, spätestens in dem auf Wird veröffentlicht: bei dem gedachten Ge⸗ 5 vnd dor Ing FX-RoiI,. 8 ISs 3 . 7 8 8 48 2 1 7 382 9 — 2 EIö & ü 30 f ub 1 Muüuf-⸗ 3 Æ , nola Fono 8 W2 u bpostosson raum und der auf einem Theile des letzteren erbauten Nr. 9 und intsch Nr. 151 Abtheilung I. 9) der Wittwe Peter Schulz, Anna, geborene ort abwesenden Gärtners und Fuhrunternehmers früher zu Frankfurt a. O., jetzt unbekannten Auf⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2 „ 1321
den 9. Januar 1890, Vorm. 9 Uhr, Frankenberg, am 4. aum undk 8 8 1 3 1 1 vor Großh. Amtsgerichte II. dahier bestimmten Auf⸗ Kör Grützmühle, Verweisungsnummer 1085 und 1084 der sub Nr. 4 bezw. 3 und bestehend aus d Voß, zu Starkow Heinrich Bürgers ist mit ihrer gegen ihren gedachten enthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem An⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gebotstermine ihre Rechte bei diesem Gerichte anzu⸗ Gerichtsschreiber Kön alten Grundsteuer⸗Mutterrolle, Schuldurkunde vom 6. Oktober 1866 3₰ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stolp durch Ehemann erhobenen Klage auf Ehescheidung durch trage, die Ehe der Parteien zu trennen und den dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 8u b. den diesem Wohnhause bei Theilung der Re⸗ grossationsvermerk und der beiden Hypotheie den Amtsgerichtsrath Dunst Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Köln vom Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, Lissa, 4. November 1885. die Kraftloserklärung derselben erfolgen würde. “ 1 camen'schen Gemeinheit zugefallenen Gemeinheits⸗ buchsauszüge vom 8. Oktober 1866, 3 für Recht: 28. Sept. 1885 abgewiesen worden. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 18 1 Sturtzel, Manuheim, den 26. September 1885. [37919] Bekanntmachung antheil von circa 7 Morgen 48 Ruthen, über 200 Thlr. zu 5 % verzinsliche mütterliz⸗ 1) Der am 12. Juni 1853 zu Hohenstein geborene Gegen dieses hiermit zugestellte Urtheil erhebt die lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 rrichtsschreiber des Gr. Amtsgerich 11eX“ 3* ze. einen Garten im Kamerfelde von Boersteken in Erbegelder der Geschwister Joh. Aug. Aman, Seemann Heinrich Robert Schoenfeld, ein Sohn des Chefrau Bürgers, durch Rechtsanwalt Dr. Peter des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. O. auf — 8 .
Meier. 2öchecchc negpedoics Schäfer hee . Kamen angekauft, am Fillplatze genannt, Art. 249, Marie Johanne Mathilde, Caroline Augustin Zeinrich Schoenfeld und dessen Ehefrau, Caroline Jonen I. in Köln vertreten, Berufung mit dem An⸗ den 20. März 1886, Vormittags 9 Uhr, [37740] „Oeffentliche Zustellung. —’ 8850 ich Schaäfer, geboren am 23. Verweisungsnummer 1802. der alten Grundsteuer⸗ Carl Wilhelm und Hedwig Ernestine Mies 2 Wilhelmine, geborene Thieme, trage: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ er Ziegelmeister H. diecke zu Wilschenbruch, 334] Aufgebot. 8 20 Christian Schäfe Susg Mutterrolle unter Bewilligung des Eintrags zur Breitenau, nach Löschung der übrigen Antheir⸗ 2) der am 14. März 1839 geborene Joachim Fer⸗ Geruhe Königliches Ober⸗Landesgericht die Be⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . 2) der Gerichtsvollzieher Burgdorf, zu Luneburg, 1. Der Kolon Hindrik Koning, geb. Holtflügger I.“ 8 tian Schäfer, geboren am Special⸗Hvpothek gesetzt, weshalb auf Antrag des noch über die 40 Thlr. der Hedwig Ernestin dinand Schulz, ein Sohn des Büdners Peter Schulz rufung gegen das Urtheil des Königlichen Land⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird beide vertreten durch den Rechtsanwalt von Mangoldt und seine Ehefrau Gesina, geb. Koning, zu Bauer⸗ II1“ inrich philivp Schäfer, geb Schuldners rigore decreti am 30. September 1834 Mies gültig und eingetragen auf Breitenn und dessen Ehefrau Anna, geborene Voß, gerichtes zu Köln vom 28. Sept. 1885 als be⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. daselbst, klagen gegen den Oeckonomen v. d. Oelsnitz, hausen haben dem Gerichte angezeigt, daß sie wegen 8 b Philipp Schäaäͤfer, geboren die Intabulation Hewietttt “ Nr. 7 und 47 Abtheilung III. Nr. 5 bezw.† werden für todt erklärt und die Kosten des Ver⸗ gründet anzunehmen und unter Aufhebung dieses Frankfurt a. O., den 4. November 1885. Aufenthaltsort unbekannt, aus einem Mandate mit eines ihnen aus der Landes⸗Creditanstalt in Hannover v111 dau (Fürstenthum W. II. Die eingetragene Gläubigerin Marie Sophie sowie in Folge Parzellirung übertragen arf fahrens werden aus ihrem Nachlaß entnommen. Urtheils die zwischen den Parteien bestehende Gröschke, b dem Antrage: ad 1) „Königliches Landgericht wolle zu bewilligenden Darlehns von 6500 ℳ nebst 4 ½ % . -““ ( Wal⸗ Henriette Grube und deren unbekaunte Rechtsnach⸗ Nr. 83 und 84 Breitenau, bestehend aus de Von Rechts Wegen. Fhe zu scheiden und dem Beklagten die Kosten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Beklagten schuldig verurtheilen, an Kläger Zinsen und Kosten mit ihrem, im Bezirke des unter⸗ 1“ Eit üc folger werden mit ihren Ansprüchen auf folgende im Schuldurkunde und Erbbescheinigung vom 27./29 — 1 beider Instanzen zur Last zu legen, . Seeesssestzait ch 2384,95 ℳ. nebst 5 80 Zinsen seit Zustellung des zeichneten Amtsgerichtes zu Bauerhausen unter Haus⸗ Iobann Feriedrich Cbriftta E16* Grundbuch von Kamen Feldmark Bd. IV. Fl. 267 November 1844, dem Ingrossationsvermerk von [377541 Oeff tli n * st ll 4 und ladet ihren beklagten Ehemann zur mündlichen [37953] Oeffentliche Zustellung. Zahlungsbefehls, 27. Augzust 1885, zu zahlen und die Nr. 10 belegenen Kolonate, Hypothek bestellt haben, 31 ISIe 1809 an Diederich, geboren⸗ Abth, III. Nr. 3 eingetragene „ ost ausgeschlossen: 3. Januar 1845, Vorrechtseintragungsvermert Oessen liche Zus e ung. Verhandlung des Rechtsstreits vor den Ersten Senat Die verehelichte Bäckermeister Herb, Louise, ge⸗ welche am 15. August dieses Jahres auf ihr ge⸗ v daselbst verstorbenen Heinrich Silber. 3: Einhundertvierzig Thaler acht und zwanzig vom 27. Juni 1848, Mithaftsvermerk von Die Ehefrau Maria Christine Kolstrup, geb. des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Köln auf borene Breitkreuz, zu Chursdorf bei Diekow, ver⸗ 16 114““ dachtes Kolonat, bestehend: 8 Ehristian Diederich Heinrich, sch Ce sechs Pfennige Muttergut der Ge⸗ 3. Januar 1849, Löschungsvermerk vom 20. Ser⸗ Carstensen, zu Bargfeld, vertreten durch den Rechts⸗ den 11. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, treten durch den Rechtsanwalt Pezenburg zu Frank⸗ tragen, ad 2) „Königliches Landgerich “ der
a. aus den Gebäuden unter Haus⸗Nr. 10a. 5) Jöhann Heinrich Ehetstiam Stht sichwister tember 1860, — 3. Mai 1861, Verhandlungen anwalt Justiz⸗Rath Huß in Ahrensburg, klagt gegen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ furt a. O., klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker⸗ Beklagten schuldig verurtheilen, an Kläger 1635 ℳ Johann Heinrich Christian Schüttler, ge⸗ a. Marie Sophie Henriette, geb. den 23. Sepv⸗ 29. Januar, 24. Mai 2 hc 1 Im nebst 5. % Zinsen seit Klagerbebung zu zahlen und
und 10 b. 8 EEö b. aus den Grundstücken in der Grundsteuer “ tember 1822 57 nmn gezw. — 8 1 111““ Ar 9 G Sohn des zu Br so vs 3 8 —;. : S1 . 89 8 2 8. Mutterrolle de E11ö1“ E“ dsteue 3 1 Sohn des zu Braunsen verstorbenen Hein⸗ b. Diedrich Friedrich, geboren den 15. März 1826 . 8 8 †Grund böslie V ss begen Ehe⸗ dieser Auszug der Beruf sschrift bekannt cht. Ant das js der Klägeri d d B 2 utterrolle der Gemeinde Bauerhausen unter rich Schüttler aus dessen Ehe mit Mari x 5 1 828 ich 1““ Marz 1826, d halts, auf Grund böslicher Verlassung wegen Fhe⸗ dieser Auszug der Berufungsschrift bekann⸗ gemacht. Antrage: das zwischen der Klägerin und dem Be⸗ — 38 8 4 g .) 8 1 — 1 US 9 P 9 „ 8 Fgriodrich zotrfyio AA —. 2 54 7 2„ 2 88 82 “ 4 5 8 0 2 “ 5 10 zu 27, 54, 38 ha, ͤD arie c. 8 8 “ Gottfried, geboren den 8. Ok⸗ 8 scheidung, mit dem Antrage: besteh &k 4 Köln, den 6-I 1885. 8 8 klagten bestehende Eheband zu trennen und den Be⸗ 8 ar. arg auf auch eingetragen ist. 590 I. . 1““ 845 3 & 8 Die zwischen Parteien bestehende Ehe quoa (gez.) Dr. Peter Jonen I. klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären gerichts zu L & au SS “ . 1“ sind vor mehr als 20 Jahren nach Amerik 8⸗ Morie Adolhß “ 9 1845 bezw. 3. Ja 1849 bez väaekür: 1 „Die zwisch Eö“ Se 28 Be5 1 agten für de n schuldigen Theil zu errlaren, “ In IIr 8 Nachdem nun die Provokanten als verfügungsfähige gewandert; seit Ze.Sahte nche he d. Adolfine Ludowike, geboren den 13. Fe⸗ Buchecüs agen “ “ 1ne vinculum zu trennen und den Beklagten für Beglaubigt: 8 . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ den 28. Januar 1886, v Eigenthümer des gedachten Grundbesitzes sich vor⸗ von den Genannten Eingettoen E Ib “ 1832, “ 1““ 26. April 1861 1 den schuldigen Theil zu erklären,“ 1 Dr. Peter Jonen I., Rechtsanwalt. lung des Rechtsstreits vor die Zweite Civilkammer mit der Net g “ 5 5 gedachte läufig ausgewiesen haben, so werden unter Bezug⸗ Auf ordnungsmäßig 11A“ n dense en zu gleichen Theilen zur Zeit der Groß⸗ werden für kraftlos erklärt id weden dir und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ In Folge der durch Beschluß des Königlichen des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. Oder auf richte zugelassenen Anwalt zu be tellen. nahme auf die §§. 25 und 26 der Verordnung vom nächsten Verwandten; b egründeten Antrag der sücgigzeit oder Verheirathung zahlbar, haftend auf des E1“ Verbültnis Enerd h 1 lung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer Ober⸗Landesgerichts hierselbst vom 2. November 1885 den 6. März 1886, Vormittags 9 Uhr, 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 18. Juni 1842 und den §. 18 des Gesetzes vom a. der Ehefrau Ackermanns Carl Behr, Marie b 19 dem Wohnhause Nr. 174 zu Kamen nebst Zu⸗ Gesammtverfahren dem Stellenkefiter S Fancdehe 88 des Königlichen Landgerichts hierselbst auf bewilligten öffentlichen Zustellung wird Vorstehendes mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die be⸗ Wilhelmine, geb Died rich, zu 8. d EPor, 1 4 ₰ zu Polkendorf — Su aeheer ech. Donnerstag, den 11. Februar 1886, gemäß §. 187 der Civ Proz.⸗Ordn. bekannt gemacht. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. M““ 3 zeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer p. der It geb. Hiebertche, 2) dem Garten am Fillplatz Flur 26 Nr. 14 des und August 2 ezw. den Stellenbesitzern Paul Vogt Vormittags 11 Uhr, Köln, den 6. November 1885. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Art erheben zu können glauben, mögen dieselben in veb Dttive Carl verer Marie Elisabeth, Katasters, und August Andritschke zu Regnitz zur Last gelegt. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Köhler Atug der Alage bekannt gemacht 68 1 Fijgenth . — — 95. - 1 1 geb. chäfer, aselbf 117 NM 2 2½m0 6,98,92 8 b „ B 8 F 1 er Anls! g/ b . I“ — 9 5 2 1 Auszug er Klag. 9 idUchl. 2577 — 228 7. 2 Eigenthums⸗ oder Obereigenthumsrechten, in hypo⸗ des EEe“ daselbst, als F 3) 174 Ruthen 66 Fuß Ackerland am grünen Weg Vorstehende EI hierdurch z6 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des I. Civilsenats, Frankfurt a. O., den 3. November 1885. [37751]1 Oeffentliche Zustellung. thekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, i- ““ daselbst, als Flur 23. Nr. 296, 1 lichen Kenntniß nel wird hierdurch zur öffent⸗ a Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Königlichen Ober⸗Landesgerichts. Gröschke, Die Ehefrau Anna Hartwig, geborene Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ od Leibzuchts Vertreters der Gebrüder 4) 178 Ruthen Ackerland daselbst Flur 23. chen Kenniniß ge racht. 1 e⸗Nne; gkann emach 1 “ zor; Stsschreiber des Königlichen Landgerichts Bucharzewo bei Zirke, vertreten durch d 1“” gs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗ Friedrich 297 8 “ 11“ 8 Neumarkt, den 4. Nove 885 Klage⸗Auszug bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bucharzewo ver Irn, 2 Ansprüchen oder anderen Verhaftungen und Be⸗ Zeieenn” tl⸗ Sravre n Nr. 297, 9„ 1 November 1885. Altona, den 2. November 1885. 7978 Seß . 535 “ Civilkammer II. “ anwalt Keller in Meseritz, klagt gegen i lastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche An⸗ E b Schüttler zu Frankfurt a. M., der Auseinandersetzung vom 25. April 1836. Gerichtsschreib 8. 1 d. ich 6 v Oeffentliche Zustellung. mann, der 8ö Hermann Hartwig 6. Nür sprüche in dem dazu auf ““ 8 1 Fingetragen ex decreto vom 26. Juni 1839 (ef. Ftsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. tsschreiber des Königli Landgerichts Die Helene, geb. Hafner, Ehefran von Franz [377 “ gegenwärtig unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Donnerstag, den 24 Dezember 1885 werden die oben genannten Verschollenen hierdurch Grundacten Fol. 27) 1 r ——— . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 111““ Klägerin Berufüngs⸗ [137744¹+* Oeffentliche Zustellung. Verlassung auf Ehescheidung mit dem Antrage: das 1 2₰½ . . 393 Zefarber C 3 . . . 2 Z — d) — d 82 7 „ 28 — 1 8929 ( 9 9 9 er 5 „ ver 3 . r Kager 1“ 8 . s A 8 Sr 4 Morgens 11. Uhr, 1 aufge Eö 8 vomn III. Dem Pfarrer Hofius in Meiderich werden [37962] Bekanntmach 2250 82 8 9 klägerin, durch Rechtsanwalt Dr F. Ph. Maver 11““ 11131““ zwischen den Parteien bestehende Band der Che zu angesetzten Termine anzumelden. vor 11A1A4“*“ 8 E. 8 1e Ansprüche 19 die vorstehend unter I. näher be⸗- Durch Urtk 46 machung. [37752] Oeffentliche Zustellung verkreten, hat in der Rechtssache gegen ihren ge⸗ derite gegen gen Schaubudenbesiter en “ trennen und den e gtsg für den allein schuldigen Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch sonst em unterzeichneten Gerichte sich zu melden oder zeichnete Post vorbehalten. Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ en Ehemann, dermalen ohne bekannten Auf⸗ E 8* 11““ Ber W. Berg aus Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur 2 „19 ung ge d An 8 sons J richt vo 683 829b . 4 — 1 8u — 8 „ villamme Des “ nannten hemann, 12 rine ( ne 8 8 . 2 Herfor e. ekannte 2 tenth 8 2 ekla 9 8 8 “ :2 onst Nachricht von ihrem Leben zu geben, widrigen: 1V. Bem Diedrich Friedrich Grube, Damen⸗ lichen Landgerichts zu Elberseld vom 15. Ok und Ladung. enthalt, wegen Ehescheidung, gegen ein Urtheil des Ueeh. ar Zeit unbekannten 9 88 alts,; mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2 Eöö1ö“ b — wegen Forderung, mit dem Antrage auf vorlaufig erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu
kovember 1885. 1g, glichen
8 12 1 e G 19
25
Kosten des Prozesses, einschließlich der des voraufge⸗ gangenen Mahnverfahrens und Arrestverfahrens zu
23. November ihren Ehemann, den Arbeiter Peter Jacobsen Kol⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mmeister Wilhelm Herb, in Amerika, unbekannten nebst 5 % Zinsen seit Klagerhebung zu zadden d beeestrup, früher in Bargfeld, jetzt unbekannten Aufent. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem die Kosten des Prozesses zu tragen“, und laden den I Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ lichen Land⸗
1
3. Januar
streits vor die I. Civilkammer des König
nicht überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der sie fü öJ“ EE118 25 „ffalls sie für todt erachtet und erklärt werden werden. schneider in Berlin, Leipzigerstr. 43. Friedrich 1885 ist die ischen den Ehel ül It P i Groß — h z Juni 88g S 6⸗ Fred ste .e “ 8 1b ch nd t werden werden. schneider in Berl n, Lei zige str. 13 Lar Friodrich 85 ist die wischen FTheleute M o r No. 9 Mono 8 „ v9 üufo r29 G P ; 25 ndc 9 pts „ ii ½ g⸗ 2 . 8 0 es⸗Creditanstalt bestellten Hypothek ver⸗ Arolsen, 31. Oktober 188. sGreider in Berlin, Lrirüigerstr. 493 Caul Friedrich Bäcker Wilhenn Vogelskam Rechtsanwalt Mever hat dahier unterm 25. Iui Großheriogr. Landgerichts in Tnina trage, dis or⸗ volftrecehare Berürtheifung zur Zanng,o sb) und, Meseriß auf ed Grube in Lünen an der Lippe und Marie W Vogelskamp zu Barmen und der lfd. Js. Namens der Arbeitersehefrau Margaretha d. J. Berufung eingelegt mit dem Antrage, die er⸗ 25 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1885, und
loren. ö“ n d den 18. Februar 1886, Mittags 12 Uhr,
Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn .“ 8 ““ III. Adolfine Ludowike Grube, jetzt Wwe. Heinrich Becker Urit Armenrechte zugelassenen Catharina, geb. Dren⸗ Greiner, geb. Hoerber, in Nürnberg, gegen den Eisen⸗ hobene Ehescheidungsklage begründet und die zwischen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ;bbbda ier die Rech sbeständigkeit und das Vorzugsrecht der, 1. in Lünen a. d. Lippe, werden ihre Ansprüche auf die ö daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gießer Johann Greiner, früher zu Bapreuth, nun beiden Parteien bestehende Ehe dem Bande nach für des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu mit der Aufforderung, eine ei dem gedachten der Landes⸗Creditanstalt bestellten Hypothek nicht Der Gee sub II. aufgefüͤhrte Post vorbehalten. E4““ Wirkung vom 10. Juni 1885 für unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Ehescheidung aufgelöst zu erklären, den Beklagten auch in alle Herford zum bezielten Termin Gerichte ug öö eingeräumt werden soll. Kaeserts : 7. Die Kosten des Verfahrens werden dem An⸗ aufgelöst er ürt eSee bei der Civilkammer des K. Landgerichts Bayreuth Kosten zu verurtheilen. Klägerin ladet den Be⸗ den 26 Jannar 1886, Vormittags 11 Uhr. Zum Zm cke der öffentlichen Zoßte ung Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen vW tragsteller auferlegt. Der Landgerichts⸗Sekt eingereicht, welche den Antrag enthält, auszusprechen: rufungsbeklagten zur mündlichen Verhandlung des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 88 Klage bekaunt 8 t. befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion [37977 . 9 . d. ht. I 1 1) die zwischen den Streitstheilen bestehende Rechtsstreits vor den zweiten Civilsenat Groß⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht Meseritz, den 3. ö 1885. 89 7 EE1¹ 7 — 20ρ2 34½ Sünige — 1 — 1 . SC5 7 7 7 . SqpPevr 58158 7 Auszug gemäach!l. 8 8 der Hannoverschen Landes⸗Creditanstalt Eertifkkate 150 77] „Im Namen des Königs! ö “ ö Ehe wird dem Bande nach getrennt, herzoglichen Oberlandesgerichts auf Herford, den 4. November 1885 “ G “1.““ ausgestellt worden. Verkündet am 5. Novemher 1885 [37944] Bekanntmachung. [37936] Im N “ 18 2) der Beklagte wird für den allein schuldigen den 11. Februar 1886, Vormittags 9. Uhr, G 1““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht
II. Zugleich haben die vorbenannten Eheleute In S Kaufmann, Gerichtsschreiber. „Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom E1“ ment des Königs! Theil erklärt, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1b “ 88 Koning das Aufgebot der von ihren Stellvorbesitzern, tit Sache⸗ betreffend das Aufgebot der im Ar⸗ 23. September 1885 sind die unbekannten Eigen⸗ 1““ Pfcfen das Aufgebot über die im 3) der Beklagte hat die Prozeßkosten zu tragen, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. uITIAI1A1A1A“ . Oeffentliche Zustellung.
C 8 —, ꝙ ⸗ 8 8 8 8 7 ; „ 4 5 8 1 I. : 8 8 5 . : : 8 Hrun 1 8 8 52 2 9 88 84 8 88 8 N 9 1 1 7 d,m . 327221.17 1 . 22 7 8 3 -1““ Dj Izr jfo Kr Sorsboff in Peine vertreter den Ehelcuten Kolon Hindrik Koning und Hendrika, 8 15 Abtheilung III., 2, auf dem Grundeigen⸗ thumsprätendenten mit ihren etwaigen An⸗ Nr. 4 für X“ Bd. I. Bl. 13 Abth. III. sowie die Vorladung des Beklagten zum Verhand⸗ Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug 37948 WW Firma Lipke & Gerlhoff in Peine, vertreten geb. Hendriks, in Bauerhausen zu Gunsten des thum des Landwirths Heinrich Hucke in Lendorf ein⸗ 144“ 1 279 Feres für Feittigh ZVMI “ Thlr. lungstermin mit der Aufforderung, einen beim der Berufungsschrift bekannt gemacht. [379481. Seffentliche Instellung. durch den Agenten F. Hansen daselbst, klagt gegen Weste enenbera in UNele öI“ getragenen Post von 600 ℳ für Wittwe Dith sprüchen auf die Grundstücke Flur 15 Nr. 20. Sgr. gebildeten Hypothekendokumentes (Li “ 5 An EETRAö EeEEa H. Fvpvember 1885 Die Firma Emil Wansleben zu Krefeld, vertreten den Cigarrenhändler C. Marcordes, früber in Peine,
astors Cappenberg in Uelsen ausgestellten Schuld⸗ Irg „Post von 600 ℳ für Wittwe Dithmar, 8 2. ZJXXX“ Qumentes (Litt. F. Prozeßgericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Dieses Darmstadt, am 5. November 1885. 8 8 ö ECCET111I16 ren den Cigarren ler S G A“ und Pfandverschreibung vom 24. November 1876 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Borken durch 2/9 201 1 1ee S 8 Königliche Amtsgericht zu Tiegen⸗ wird dem Beklagten, Eisengießer Johann Greiner, Gerichtsschreiberei Großherzogl. Oberlandesgerichts. durch Rechtsanwalt Dr. Busch daselbst, klagt gegen jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Waarenforde⸗ i 380 s 582 8 2 8 2 2 sri or Scho — 1 5 d. str 8 8 +; 17 - I Irch 2 28 srichte Neo⸗ 4 † 68n 2. SIAsaet. 8 1 „ 8F. “ 1 2 ,, ; — 1 de 0 Theob Saäauvd 2 3 Lrefe jetz 111 g 9„ Mhüutr 9 „n Borl 91 nitte or⸗
ber 350 Fl. oder 583 ½ͥ ℳ und 4 % Zinsen seit den Amtsrichter Schott— 3 z der Katastralgemeinde Kirchspiel Telgte Flcht. den Amtsrichter Neumann⸗Hartmann für früher zu Bayreuth, nun unbekannten Aufenthalts, (L. S.) v. Kreß, Justizrath. de Schlosser Theobald Sauvageot fzu Krefeld, jetzt rung mit dem Antrage, den Beklagten mittelst vor 24. November 1876 lautend beantragt. b““ für Recht: ausgeschlossen und die Kosten des Verfahrens de bu.“ “ “ mit dem Bemerken bekannt gegeben, daß Termin zur —— ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen läufig vollstreckbaren Urtheils zur Zahlung ven
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert Das im Grundbuch Artikel 15 von Lendorf III.,: “ Bornard Richter Gö 111“ über die im Grundbuche von mündlichen Verhandlung der Sache auf 8 [37947] Oeffentliche 5 ustellung. 1h Feierta G aus Ulum 50 ₰ nebst 5 % Zinsen seit 1e. der Klage zu öII 8Eö1 ; 8 88 8 eingetra — — nard Rich) genan Grawinke Klein Mausdorf Bd. I. Bl. 2 ü 1 Eu1“ 8 F 0 5 . ß . f ver 885, mit dem Antrage auf Zahlung von 2 ℳ verurtheilen ind ladet den Beklagten zur muünd⸗ spätestens in dem obigen Termine vom eingetre “ 3 4 Bd. I. Blatt, 13 Abtheilung III. F 3. Februar 1886 Der Buchhalter Karl Loche zu Neugersdorf, ver⸗9589 dem Antrage auf Zahlung 1 ℳ verurtheilen, und ladet den Beklagten lün
Donnerstag, den 24 Dezemb 1885 600 ℳ Darlehn aus Obligation vom Vechtrup Kirchspiels Telgte auferlegt worden. Nr. 4 für den minorennen Heinrich Regehr in Kl. Fbeitnh deg “ ES 1u““ trete Nuch den Rechtsanwalt Pfeilschmidt zu 95 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem Klagezustellungs⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ . Morgens 11] Uhr E- 23./12. 1818 an die Wittwe des Bürger⸗ Nee. 38. Feennber 1886. Mausdorf umgeschriebene 1166 Thlr. 20 Sgr (ein⸗ bei der Cir 1“ L nhre chts Bayreuth “ Fst Gezen 88 Kaufmann Louis Edmund tage und der Kosten eines Arrestbefehls mit 4,50 ℳ liche Amtsgericht zu Peine auf 2 1 ½ 81 “ E1P11“ Königliches Amtsgericht. Abtheilun 5 usendeinh Ie I1ö 8E1I11“ 1 el de vilkammer des K. Lande hts Bahyre Dres gt geg ens ann Lollis S I1““ Eööe EEE 8 846b 282 F11“ 88 seine Rechte anzumelden und die Urkande vorzulegen, ; I Dithmar in Homberg Imtsgericht. Abtheilung VI. Sisendeinhundertsechsundsechszig Thaler zwanzig ansteht “ Müller, zuletzt zu Striesen wohnhaft, jetzt unbekann⸗ und ladet Fner ftlsgte mündlic Dienstag den 22. 1885, 1— „ gell, ist zu lösch Die Kosten h IItva t⸗ Silbergroschen) neb en auf fünf Proz z 1 aor “ 1213131“2““ Svv, er lung des Rechtsstreits vor das Königliche Am g⸗ Vormittags 10 3 zu löschen. Die Kosten hat d ntragstell 1 ) nebst den auf fünf Prozent erhöhten Bayreuth, den 4. November 1885. ten Aulenthaltes, wegen einer hypothekarisch sicher⸗ 1 gliche “ “ Zustellung wird dieser 8 Rr 88% Hum Zweche 8 Dnl 8
vird dieser
————
gene Pfandrecht: 0
widrigenkalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ zu [37945 Zi selt’) 2 11u“ 2 5 L 8Gö 8 8 [37945] Zinse 8 ; —9 . e8 6 3 EEbS I11 5 agen F1 Zinsen seit 1 M 3 wird 8 ; : . 8. ; 8 3 1“ . “ 9 “ unterm 24. November 1876 uI“ In der Bitting'schen Aufgebotssache F. 23. 84 hat erklärt “ Gerichtsschreiberei des Koöniglichen Landgerichte. gestellten Barlehnaforderucg, vdrr 8 en ürt s. A. den 29. Dezember 1885, Vormittags 9 ½ uhr. Auszug der Klage bekannt gemacht Neuenans, den 3 ““ (gez.) Schott fat Fäenaghche Amtsgericht zu G durch Aus: Die Kosten des Verfahrens hat der Hofbesitzer “ ““ däsadlracen twftenr lichig Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Stgepel, nkaus, den 3. Nove⸗ 885. NVM“ schlußurtheil in der Sitzung vom 21. Okto 885 Heinrich Regehr in G 8 BHIElls “ 1“ zelle mir ’e“ 9 Ausz er- F e. emach „, gtrsicgreiker dos Szujglichen Amtsgerichts Köriglich Preußisches Amtsgericht I 11“ für Recht 1 pas. “ Oktober 1885 Heinrich ö 8 Kl. ö * tragen. [37956] Oeffentliche Zustellung. zu verurtheilen, dem Kläger die geforderten 10 000 88 Auzzug der 11““ Gerichts chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sudend 3 Dʒ 8 2 den 5. November 1885. “ 4 22 — Re⸗ 8 Wegen. Die Fre 1 N Mar Wilbel ; Rohrbeck st insen davon zu 5 0% vom 18 Januar 1885 8 ir⸗ ’” ·JeDben 8 989. 4 — K (L. S.) b Frau Anna Marie Wilbelmine Nohrbeck; nebst Zinsen davon zu Ze⸗ L. S.) Finck, [37950) Seffentliche Zustellung.
b 4 1) dem Zimmermeister Aßhoff zu Herte zerkü Kaufmann, G neister Aßhoff zu Herten, Verkündet: geb. B h rt den Rechts d zwar auch zur Vermeid L1e ““ 1““ den Köttern He ib nion Wittt i 1 . u geb. Best, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt und zwar auch zur Vermeidung der Ie 898 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ie Ehesrau des hhiffers Jobann Friedrich 1 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 88 Hermann und Anton Bitting zu Tiegenhof, den 31. Oktober 1885. Henschel 85 klaat gegen ihren Ehemann, den steigerung oder Zwangsverwaltung des dafür ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2 Phe e.hes⸗ des Kehe chifsene ö“ 8 8 Das 11.““ ö“ 8 Arbelter Neer, gr 8Abolf R “ fz d Grundstücks Fol. 515 des Grund⸗ und “ 1 Wilbelm Bastian, Wilhelmine, geborene Heit⸗ Amtsgericht Wasse 8 dem Theodor Aßhoff zu Hemmer Kirchspiels Arbeiter Lous Carl Adolf. Rohrbeck, zuletzt in pfändeten Grundstücke or. E“ ffentli s schmidt, zu Schlabrendorfe hat am 5 ox 8 Wasserburg 8 [37942] Im Namen des Königs! b Rinterode, [ßhoff zu Hemmer Kirchspiels [37928] Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen bös⸗ Hyvpothekenbuchs für Striesen zu bezahlen, und ladet l2 Oeffentliche Fessssee. 4 Gha der S . Cq111“ der zn SDtiober 1889 in Bezug auf die den nach⸗ Verkündet am 28. Oktober 1885 ““ “ Mops :42 2 licher Verlass d Nersac s umterhalts. mit den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 8 3. Kramer von Walldorf in Baden, vertreten durch den 2 kechtsanwalt. ritzmacher zu benannten Personen zu Verlust gegangenen Schuld⸗ gez “ Ridr Bete Geratof zreiber 888 dith SeG auf den Nachlaß der Verschollenheitsverfahren. 21I Uhescheigugg: bbe“ 1“ die dritte Cchinr werch des König⸗ 8 — Friedberg dabier, Stettin tlagt geget c de lan agsesgen srüͤher r S88ES .. gez. Im, 2 , dls G ts . ör 884 3 .5 ““ 8 „ 82 Antr. Hei . 9 ts 85 8 8 Konts 1 S 775;Fe.. Robhonn Friedrich Wilhe Basti frühe scheine der Sparkasse Wasserburg, nämlich: In Sachen, betreffend das Aufgebot des Nachlasses am x1ehhrilginhes z Fütäser verstorbenen Nr. 17961. Auf Antrag der Euphrosine Wilder⸗ 1) e den e bestehende Band der lichen Landgerichts zu Dresden auf gt gegen den Metzger Adam Köstel von hier, schiffer Johann Friedrid Wilhelm Bastian, früher dn g. Tnlgeererssohn Päcchrn Matet C E v 186 ißten Iächerem E“ Bitting sinn in Stapleton, Staat New⸗York snr Rechts⸗ . Ehe zu trennen 8n den 21. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, z. Zt. an unbekannten Orten, aus Wechsel mit dem zu Schlabrendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, 888 Eö 88S111“ Csc su Artern verstorbenen. genannt 1 3 eff vor eha ten werden; 8 nachfolgerin des Casimir Grabenstätter ve I hcss. 2) den Beklagten für den schuldigen Theil zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage das Vende EEEeE1“]“ gerictlsch beftellten 1. E annten Erben, welche sich nicht dorf, wird, nachdem seit der unterm 26. Juli 18505 erklären 1 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. des Beklagten zur Zahlung von 129 ℳ 15 ₰ nebst Band der Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten des d; 1899 lerssohn An. Nachlaßpfleger Magistrats⸗Assessor Richard Huelsen Feecßten auf dem Nngi ren Fentpeccheh und vom Großh. Oberamt Rastatt gegen Andrege md und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 6 % Zins vom 30. September 1885 sowie 7ℳ. 80 8 fel den allein schuldigen 11““ “ 4 - MNag 5⸗Assess Riche H Recht d Nachlaß der Maria Catharina Bernh G b gen An as un 1 8 E Dellag 982 5 1, *. Verhand⸗ ₰ ₰ pp 7 8 Ret rkosten und ladet den Beklagten zur muünd⸗ selben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, Schli 2 1 89 vonzu 2 rtern, Aßboff nschlies Bernhard Brabenstätter v W rs 18⸗ ung des Rechts s8 vo 13. Civilkammer des Auszu der Klag bekannt gemacht. Ketourkosten und adet den Delta 9 i. 8 8 1 F ichen Per⸗ Schlicht, nun Taglöhner dahier, lautenden erkennt das Königliche Aintsgericht zu Artern 1““ vehoff Fetifseteen; gesprochenen Verschostenheitserflkrang ast ahee ö Laa dech n chesteits dor 14.“ e gen. am 6. November 1885. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ und ladet den⸗ Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1 J E 11““ zu Ar 11— Aufgebotzverfahreng aus dem ten fürsorglichen Besitzeinweifung 8 mächstberechtig⸗ den 30 März 1886, Vormittags 10 Uhr, Kohlmann, herzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe — I. Stock, handlung des BII vor Civilkammer ember 1877, . 1ö1 halk, 1 hlasse vorweg zu entnehmen. ten Erben de selben ü eehssee Istberecht mit 1ofr 8 zerichtsschreib 8 Königlichen Landgerichts Zimmer Nr. 1 — auf des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer 23 des auf den Maurer Sebasti ütt für Recht: ꝛc. . R den derselben über 30 Jahre verflossen sind it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 ] 85 f 1 8 an 1A1A1“” 1) der † Rech “ 8 M. in Anwendung L. R. S. 129 di bte e Geri z ss 1 s b mliche Zustel kreitagz emnznag Icgeüte. 1805 de . 4 8 stian Gschwendt ) der Frau Apotherer Froboese P auline, gebore⸗ in And uldung des L. R. S. 129 3 2 richte U ela enen An zu be tellen. 2 8* 5 5 1“ 8 8 2 1 nan Bürferdle 11a“ ene ge 88 897939] sorgliche Besitzeinweisung unter Aufhedenge amnce, r Zum gweche 88 1 encgg z, ehüung wird dieser [37957 Oeffentliche Zustellung. Vormittags 10 Uhr. ““ den 3. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, 800 ℳ. . 1.20 September 1870 “”“; Durch Ausschlus 8 .“ stellung für endgültig erklärt. g — uszug der Klage bekannt emacht “ Die Ehefrau des Zimmermanns Johann Jansen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1 n. ain⸗ 8 hhöraes Bedächa 1““ “ urch Nuesch ußurthel tvom “ Rastatt, den 30. Oktober 1885 Berlin, den 31 Dkrober 1885, Friederike, geborene Vogt, zu Düsseldorf, vertreten Auszug der Klage bekannt gemacht. b Uhwvast an bestellen. Gschwendtner von Wasserburg lacitenden 5. Septer Rechte ap. zchlaf baigen Berechtigten auf die im Grund⸗ in 30. O.t 85. . . . „Ʒsammnoalt Rühr hier, k egen ih Karlsruhe, 4. November 1885 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 3530 über 600 1— . ben 5. September 1884 zu Artern verstorben „ buch des Hause sre89 Enn. Großh. Bad. Amtsgeri Buchwe durch den Rechtsanwalt Rühr hier, klagt gegen ihre/*³ꝗaresee, LE““ ggerich der K gems ö“ über 600 ℳ vom 13. März verehelichten Auguste eeh. “ 8 26 “ 1 5 Der Scde scstegericht 8 Gerichtsschreiber Landgerichts I “ seinem gegenwärtigen Aufenthalt nach Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. Auszug der Klage G gemacht. Riüdiger, vorbehalten; “ ir den Gerbermeister Johann Verichtsschreiber: 8 — 8 d “ 8 zekannten Ehemann wegen boöslicher Verlassung ““ “ 8 g8n orbehalten; Gottlob Canter 3 b8 . Schmid Civilkammer 13 unbekannten Ehemann weg öslicher T b 1— 8 Berichtsschrei 5 Königlich 3 Gottlob Canter zu Kunzendorf u. W. eingetragene t 8 mit dem Antrage auf Trennung d Ehe, und ladet ö . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht
— 8 —