am 2. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr. . b und ⸗ ntanten des in Macken⸗ Verkäufe, Verpachtungen, . 8 5 5 G 8 “ Ie“ 8 8 WEAEEöö anstet enden Termine. Valentin Scheer, vollbürtigen Bruders Submissionen ꝛc. . nigliche erförsterei Miraun, Regierung cz, 88578 im Zwecke der öffer ntlichen Zustellung wird dieser als: 38199 8 9 8 Sbezirk Bromberg, Kreis Inowraclaw. In den ewigaten⸗ en Forsten des Re — werden im Winter 1885/86 * 92* h Bezümei 88 . - der Klage bekannt gemacht. 1) Pk dilixp Scheer, Bader, in Mackenbach wohn⸗ d 22 Oberförsterei 5 Fvere F den „Im Wadel 1885/86 werden über den Lokalbe die nachstehend an mgegebenen K ülzer — lage und — au 2 —2 W1 zrsterei ment un . b 1 1 in de orsterei Rottebreite g, binaus zum Verkaufe kommen: Alles Holz wird in den Lizitati erkauft und werden die Verkaufstermine durch das hiesig 3 “ über den Verkauf.
Lautenburg, 4 †8½ November 1885. 14 1 n 2 rzste, . EE1m“ 8 1 E 19. November 1885, mit der Zusammenkunft 1) Jagen 75, Schutzbezirk Pommendorf, Imtsblatt, die betr effenden § Kreisblätter und sonstige öffentliche Blätter, die für den größeren Holzhandel
erbielski, ) Jakob Scheer, Bader, in Neunkirchen in Rbein⸗ f⸗ Gerichtsschreiber d dec Sbilchen A Amtsgerichts, J. A. preußen wohnhaf Wi rgens 10 -.2 v. Z1“ Vari Frismam 1700 fm Derbholz von F162130 jähr. starken — ictigeren Termine auch in diesem Slatte speziell bekannt gemacht werden. Oefjentl che Zuste 1 3 Bekentn Scecr eeeth.—88 Ackerer, in Macken⸗. ö Station der Kassel⸗ augrüc aen Fesern. — — 5000 fkm L 1 2½⅔ 2* 38239] effentliche Zustellung. bach wohnhaft, Bruder der Kläger 1 2) Jagen 132, Schutzbezirk Mühlgrund, „ N brr 11 von denen ca. 2 1 ie Witmme Fetter, geb. Jaeger⸗ Zabern, und —C. Jakob Scheer, verlebten Benders der Erb⸗ „ . Distrikte Nr. 71 c und 1300 fm Derbholz von ebenso alten gutwüchsten ven w1911z, ö “ in starken Hölzern s. vertreten durch Rechteanme alt Zenekti in⸗ Zabern, lasserin. 2. entanten, als: e. 72 ; Abschnite Won. Kl., Kie bieg 12 8 H(Cberföͤrsterei 8 B zschaffen n⸗ “ — F ““ 100 m Eg G utzholz klagen gegen die Marga a Sprieß, ohne bekannten 1) Elisabetha Scheer, gewerblose Ehefrau von w 2 eide Schläge st end in einem Loose. „ Sen der den Verkauf. 4 „Nin Rollen 1“ Wohnort, und Kons., wegen geschuldeter Anwalts⸗ Jakob Lang, Tagner, in Mackenbach wohnhaft und 188 838 Kl. d1II. Kl. 8 3) Jagen 112, Schutzbezirk Mühlgrund, 8 — 2 Misdr⸗ 30 fm Eichen in Stämmen 700 Eich 22 loben (etwa Hauptte gebühren und Auslagen, mit dem Antrage auf Ver⸗ Letzteren selbst der ehelichen Gütergemeinschaft wegen, ., * d- st Fr AM. v. breite) Distrikt 1300 fm Derbholz von gutw⸗ Kiefern und Eiche — . 15 im Br 8 en in Stämmen Ardes ich) 1 reraussäctlich irti geilr ing zur Zahlung von 309 ℳ 85 ₰ nebst 50% 2) die Relikten der P Pbilippine Scheer, lebend N. 5 Hu ehur b ve 2 9 8 b 1. „Distritt im Ganzen oder in größeren Loosen. 200 ECichen bolz 88 ichen⸗ und Buchen⸗ JNH5000 fm Kiefern, davon etwa 150 Ei chen Knüppel Januar bis En seit dem Klagetage, und ladet die Beklagte I. Ehefrau des enannten Jakob Lang, als; — 203 Abf schn⸗ 27 * Sämmtliche Schlage 3— 4 km von der Chaufe K zu S zffsb 300 Buchen igt im Januar, 8 400 fm ertra stark 130 Biche en Kloben 1886 stattf den. ündlich Verhandlung des R echtsstrei its vor a. a8 Lan g, gewerblose Ehefrau von 210 Benrc .8 1 Strelno — Wronow wy, 45 km von der flößbam 100 8 starker 4,83 50 Erlen . das thvollere Kiefern . 25 rm Eichen Schichtnutzholz lz 300 K Knüppel die ilkam Kaiserlichen : Landgerichts zu Josef Herrmann, Tagner, in Siegelbach wohnhaft, Oberk Im Schichtnutzho K. ber 1885. Montwy, 18 km vom Bahnhof Mogilno entfernt 1 enden 6000 Kiefern Bauhv ..“ und rm Ldu ch chtnutz⸗ 350 Erlen Kloben Za zbern zuf und Letzteren se⸗ lbst der ehelichen Gütergemeinschaft r r12 gliche Obv. ““ Spezielle Bekanntgabe der Verkaufstage ist erfeolg⸗ 3000 fm Kiefern in Stämmen, Janua Verkauf 250 „ Knüppe den 5. Januar 1886, Vormi trags 10 Uhr, wegen, 8 8 eus uls E xlPeper. resp. erfolgt später. davon 60 fm in 200⸗ 7500 Kiefern Kloben nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte b. Jakob Lang, Tagner, in Miesenbach wohnhaft, — em mn. Miran bei Strelno, den 6. November 1885, sährigen Stämmen zu 4000 Ir uunter etwa:
ung, 88 edach
Amwalt zu bestellen. 3) die Kinder und Relikten des Jakob Scheer, „„czo⸗ “ ö“ Der Königliche Oberförster. Schiffsbauholz zc. 1 1 1 8 Stammtnüppel b 1 8 8 8 atn nüppe „
Bemerkungen
ugelassenen 4 ) 4 . 2 5 8 „ 8 „ 2 [38195] 8 8 Zwecke der 8 “ wird lebend M Lusiker in Mackenbach, erzeugt mit seiner 161ul. . 2 1 b 1 8 V.: Der Forst⸗Referendar. 2 8s 150 fm Eichen in Stämmen,] 600 Cichen Kloben Die f 35 8 n⸗ e e. 2 G 8 1 2 * 7 ag Vorläufige Handelsholz⸗Verkaufs⸗Anzeig 8 Ehlert. 8 darunter 20 starke Höl⸗ 1500 Buchen Kloben disi tcchnisch 3 8 2 8 3 verwendba 60 fm Eichen ir 1000 Eichen Kloben
der Klage bekann Ehefrau Caroline Stroh, ohne Gewerbe, in Macken⸗ vFMMAnn 82* — 8 1 9.28 Oberförsterei Zirke, Kreis Birubaum 8 800 Buchen Knüppel dobs 2 K. Gerichts⸗ iserlichen Landgerichts. a. Jakob und b. Daniel Scheer, beide minder⸗ 18 do. Pn G mittlerer 6 150 „ Kunüppel inde der Regel, an
bach wohnhaft, als: * G d not 88 Schutzbezirk Kukuksmühle, Jagen 221; —— 1 Nutenden, ge⸗ 600 Virken Kloben sgerig und kertreten darch iüre genaunte Nutter als v 2g Stist Kiefern Rundholz der 1V. und (38804) Nutholz Verkäufe 1“ “ n 42 Babcs⸗ 36054] Zustellung. 1““ und obgenannten Jakob Lang in Scutzbezirk T Traenke, Jagen 260: in der Königlichen Oberförsterei Rüthnick. 2 80 Kiefern Bauholz 300 Erlen — G 20 nhcnn S chichtnutz⸗ 280 90 2 uchen Hhönah 8 28. vile ng 88 8 Die Frau Marie Schwenn, geb. Kruse, zu Schwerin, Mackenbach als Nebenvormund, f ndl 1) Am Sonnabend, den 7. November d. J, “ 100 Birken Nutzenden 800 Kiefern Kloben 180 898 len 1 00 Erl- 8 ⸗ fatt. “ js 80 rm Erlen mutz⸗ 60 rlen Kloben alt.. 1 Knüpre Das Eichen⸗Material wird
1 „ 181.
durch den Rechtsan mwalt Ritzerow daselbst, 4) Carolme Scheer, Ehefrau von Jakob Hell⸗ 88 1gs Stück Kiefern Rundholz der III. b Morgens präzise 10 Uhr, beim Herrn Gastwirt 8 100 rm Eichen Scheit, meist 500 Knüppel en Zimmermann Schwenn, früher zu riegel, Tagner, bei isammen in Kaisers lautern wohn- 1 ö Waseerbl h Schulze hier: für Stell macher 8 “ 8 3 bolz 1400 ge. etzt unbekannten Aufenthaltsortes, ihren hast, und Letzteren selbst der ehelichen Gütergemein⸗ H. Schutzbezirk Wasserblotte, Jagen 250; Schutzbezirk Birkholzgrund Jagen 23. Br 8* 1 1““ “ 2500 im Kiefern B auholz, da⸗ 4500 Kiefern Kloben wesentlich in der letzten emann 1 bösliche „ zerla asfung und Eheschei⸗ scha ft wegen, ca. 2500 Stück Kiefern Rundholz der II. bis In zose 671 Stück Kief. Baubolz mit 776 in 600 rm T Buten eit 2 mm 1b n ca. 500 im in] 1200 Knüprel Hälfte des Monats Jannar “ 8 8— “ V 3 cha — . 2 89 SC sse zu Thei 3 S n ₰ 8 8 D20 rm B en 8” ““ 8 b — 8 ston Höͤff U mit, dem n 78 Scheid dung d svüfcen 8. 5) Johann Scheer, Tagner, in Mackenbach wohn⸗ se, zum Theil auch zu Schneideholz 2) Dezember 1885, Januar u. Februar 1886, lang 8 rk, E sain “ ne Parteien bestehenden Ehe dem Bande nach, un . ge 8½ zmn, ap 1 8 Sc 87 1c 5 . v e. r — — Vorc tions b Mona g 8 Erlenbol; raussichtlicher Lizitationstermin im konat Nutzholz und 4000 fm Brennholz, 1 Das Erlem thelz⸗
2 Schutzbezirk Birkholzgrund ca. 1600 fm Kiefem 100 rm Erlen Kloben 2 m 8 et den Beklagten zur eündlichen⸗ Verhandlung des D. Caroline Scheer, halbbürtige Schwester der im Februar ) Fe 82* uUn 2 88* anuar 1886, Vormittags 10 Uhr, der thelichen Gütergemeinf schaft wegen; 8 mlich gleich⸗ ch 9 e ( ; 1 t 971. — 8 ; 3810 b Ho 3 Zwecke der öffe ntlichen Zustellun ig wird dieser Philipp Schneider, in Mackenbach wohnhaft: [38196] Holz⸗Verkauf. Nutzholz und 2300 fm Brennholz, 8 schnitten 88 n Rundenben js S ca. 20 1 Schichtnutzhölz Ende t kurz e, zun 2 meist Anbru . 20 fm O 1 Nutzholz und 130 fm Brennholz Theil in 1 und Febr der Ar b 80 Buchen 8 53 Dllchen es Großherzogl. cklenburg⸗ Ackerer, b eisammen in Kaiserslautern wohnhaft, und un 19 8 Der Köni ster. — en “ eehe Strelno — Wronowy, 15 km von der flößbaren Der Königliche Oberförster . 10: rm Eichen Scheit⸗Breunhölzer sol⸗ eei zer 700 Erlen Knüppelhol; 6 * 8 m 25
vember 8.
8
——27
22
—— 2
.
2 7 7. 9 4 gg. 9 8 E “ 8 vor die Erste Civilkammer des Groß⸗ Erblasserin, gewerblose Chefrau von Adam Geib III., Zehruar f. J. 19. Oktober 1885 . Schutzbezirk Neukammer ca. 1200 fm Kieferr hMüblenbee 400 fm Buchen in meist star⸗ it Von 8 Nuthölzern soll 4. Landgerichts zu Schwerin auf Ackerer, in Mackenbach wohnhaft, und Letzteren selbst 8 1 Oberförster Nutzholz und 3000 fm Brennholz, ren, geraden, aftreinen der größere Theil Kiefe ern 8 — März 18. Sortime f En FAAS . Schutzbezirk Oberkrämer ca. 1000 fm Kiefern 1 und gesunden Rund⸗ 150 Erler Rundenden Ende Norem⸗ 8 11“ fforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ E. Die Kinder der Katharina Scheer, halbbürtigen gelmann. Nutzholz und 1800 fm Brennholz, “ 800 Kiefern ber oder Anfangs Dezem⸗ 1 heilen sich zemlich g. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Schwester der Erblasserin, lebend Ehefrau von a⸗ Schutzbezirk Unterkrämer ca. 1000 fm Kiefen fm Erlen in kurzen Ab⸗ b s. 8. b 50 Cich v. g mäßik ““ ine. ] b 8 28 den u Fichen in jer 350 Eichen ol; n dem Buche — 2 a 221 un 5 5 en in Sta vn. nn in c zeter Schnesd er, in? zach wohn⸗ n der Königlichen Oberförsterei Miran. 1 det . bekannt gema cht. 1) Peter Schneid 129 Ackerer, Mackenba ch wohn⸗ 4 r G ig! ich 988 rfö Ab bs⸗ sowie Schutzbezirk Unterkrämer 230 fm. Eichen 320 fm Kief ern zum größ eren e 8 Oktober 1885. haft In den plam rßig, örtli ich geichneten Abtriebs Anfangs n9 kholz⸗ 2000 Buche beithol 00 rm “ 278G „Friedrich Conde, schlägen der Jagen 75 und 132, Belauf Pommendorf WE“ 1 gg Ibol Schwede en, 2) Katharina Schneider, Ehefrau von Friedrich Conde, lcagsmeer —e d 132, 2 x; Rüthnick, den 30. Oktober 1885. de 8 8 1 8 5 5 „ den 39. — 8 langen Rundenden 1 8 41 . 2 und Mühlgrund, ca. 3 km von der Chaussee ütn dutz⸗ 1 Zuchen st 650 Erlen 81 L „9
inschen Ferzooläcne 4 Letzteren selbst der ehelichen Gütergemeinschaft wegen; er, früher Ackerer, in Mackenbach ekann t wo abwesend.
Bekanntmachung. xTööö Iäeer, und gefen
3
Montwy. 18 km vom Bahnhof Mogilno entfernt, Goedeckmeyer. ober 40 fm Erlen, durchweg ast⸗ 3800 Kiefern Klobenhols ölzer vom 25.
8 beide Schläge unmittelbar an der Straße Strelno -— 8 1400 rm Buchen 1 in Arril 11“ reine Hölzer, von wel⸗ 1400 Kiefern Knü ppelholz ber a gewerb⸗ Wovein gelegen, soll der gesammte, zusammen ca. 8 15 „ Kiefern Uiae . ee übrigen 8 b chen i im Fa le fester Be⸗ worunter eg. 700 rm[Am 30. ezember! und vor-⸗ au E gebor. Heine, zu Weimar, zefr geborene Schmid dt, bei⸗ 3000 fm betragende Derbholz⸗Einschlag auf dem ₰ Verpachtung Hölzer zum albedar stellung 8 Grubenholz 8 nde Januar Oiftzial⸗Anwalt, Rechtsanwalt fammen in Mackenbach wohnhaft, als Universalerben Stamm in einem Loose gegen einen Durchschnitts⸗ n der monatlich i ei Ter 88 Raseenk gaus⸗ “ werten G Herings⸗ ihren Ehemann, den Böttcher des verlebten obgenannten Philipp Kaifer, laut preis pro im Derbholz öffentlich meistbietend ver⸗ Bahnhofs⸗Restauration minen zur Versteigerung gehalten we 1200 rm Buchen⸗ in unb rkannter Ferne, auf vor Notär Röbel in Landstuhl vom kauft werden, mit der Maßgabe, daß die Auf s Se8 in Mückenberg. g. geftellt werden. 1595 fm Kiefern, von „200 rm Erlen Verlassung, mit 27 ni 1879 bereitung des Holzes zwar durch die Forstverwaltung Heten . Die Bahnhofs⸗R Kestauration 50 fm Eichen in Stämmen 65 EA Eichenholz kommt im ca. 1000 fm sta helz und 600 fm die zwischen der 2 bende 8 Berlaaie wegen und auf deren en, jedoch nach dem Wunsche des — — nebst zugehöriger Wohnung 150 fm “ 1“ 8 ns Januar 1886, das 8 300 fm Langholz zum Ver⸗ Z1ö“ 1“ 8 W“ Die Bekl ggte “ g. Käufers erfolgt, velcher die Art und Weise der in Mückenberg Kreis Liebenwerda) soll zum 8 400 fm Buchen, mei st ger rade, — üe De d* 8 Stämme geste Itn verden. dli 8 in die unten an⸗ starke, und astreine eiwa nur 150 rm holz von D ember d. J. “ sport des Anlegung
2
—2, ] Z2 &ℛ
— r
224 —
6/2
ch
— —
5 —7 — 2 1
25ene —
2 8˙—
Lem - 6 1 — e: Betlagten zur mündlichen Verh ung gegebene, vom V sitze Civilkammer des 1 dnutz bücgr zu Ban. ünd. oder zu Brenn⸗ 1. S 1886 neu verpachtet werden.) S. ab, das Buche 788 Rund⸗ Irm Buchen Schichtnutz⸗ 8 . 1“ 11““ 11“ „„ 8 v. 90 e - 9 8 3 Sͤf 9 1 n 5 1“ 1 8 ”6 9 ““ G
s. ef andgerichts He besti . s c. bol din JoPöö bereit, das aus dem zum Ausgehete 1.“ 20 fm Erlen in Stämmen 1“ Scheitholz, und Nußholz im Febrn
1 a andlung der S be Si itzung vorgeladen 2 8 e. 8n 9 2 8 F Fief „ Stäa e w twa 2000 und März 1886, 828 2 86 ; 89 8 Ve e ge 8 e Brennholz „B 82 G vera“ 000, fm Kiefern⸗Staͤmme wovon e 21s März.
st ag, den 4. Februar 1886, mit der Auff südsrung, einen bei genanntem Gericht Verkaufe 2 gefteritte Feynbess. en “ 8 d. b meist dmüsccge Im glatti paltig chen Sche eitholz I. Klasse
erung, einen bei diesem Gericht sie in besagter S 8; zu ersch Heinen e um an⸗ noch näͤber festzusetzenden Preise pro rm Scheit⸗ Pesenchta0s 10 uhr , vanberaumten Termine an uns 86 1,10 lane 8 50 Fusche eeishols ³1886 in Igröͤße eren Posten ““ 1 5 1
zu bssellen fragen zu hören: resp. Knüppelholz auf den vertragsmäßigen Gesammt⸗ einzureichen. 2 ang Schj htnut 40 Erlen Knüppe * an. 3 Falt kenwalde 400 fm Eichen in Stämmen 800 Gichen Scheitholz, uf Verlangen wird
öffentlichen Zuf “ wird „Gefalle es dem Kgl. Landgerichte, Civilkammer, Kaufpreis als baar in Abrechnung zu bringen. Die bezüglichen Pachtbedingungen, welche dem An⸗ 8 ge 1 m lar 81u. 1000 Kiefern S Scheitholz “ darunter etwa 50 i393 B1,10 m lang schichthel⸗ G Vöge
ffentlich bekannt gemacht. d de in und A setz folgend Außerdem wird dem Käufer die Zurichtung der ebote beigefügt werden müssen iegen im Stations⸗ oli, I m lang, e 8 Kahnbauhölzer 200 Eichen Knüppel 1 besonderen Be⸗
g öffen ich bekannt gemacht. di ung und 2 useinander etung folgender G 8 b 1 90 rm Erlen S Schichtnutzholz 180 0 Kiefern Knüp velho olz - 8 Kahnbhalholzet. vö ScHatßol⸗ gung au balt n
3. 1885. Massen zu verordnen: Nutzhölzer auf der Schlagfläche selbst event. mittelst büreau zu Mückenberg und in unserem Büreau hier 88 8 1X“ 80 fm Buchen in Stämmen 500 Buchen Scheitholz ausgehalten
Gerichtsschreiberei 1) der Gütergemeinschaft, welche zwischen den zu “ werden. zur Einsicht aus, sind auch von letzterem gegen kosten⸗ 8 . 5600 fm ““ in meist star⸗ 3350 Kiefern Klobenholz (Die Holzverkäufe finden im 180 fm Erlen 200 „ Knuppel größere Bau⸗ und Großherzogl. Säͤchs. Landgerichts. Mackenbach⸗ verlebten Cheleuten Philipp Kaiser und II1I1II auf freie Einsendung von 25 ₰ zu bsziehen. 88 G 8 ken Stämmen iefer
g. 95,O efe Bau⸗ d 400 Erlen und Birken Nle pholz termine sind an⸗ 58 - 1885 üppelholz—Gasthof zu Gr. Christi⸗ b 2500/ fm Kiefern Bau⸗ und Dr. Mirus. Margaretha Scheer bestanden hat, Donuerstag, den 26. November 1885, Dessau, den 4. November 1885. üa rn Kn n
Scheithol ; ge setz f, der 3. und 17. D. D e⸗ 2) des pe ersönlichen 2 N kachlasses der Letzteren, 200 Erlen Knüppelbolz ember 1885, der 2 Ja⸗ 6 mit dem Fhe lu⸗ gs⸗ und Liquidationsgeschäfte den Oeffentliche Zustellung Kgl. Notär Röbe 1 in Landstuhl zu 8 kommittiren, ge und großjährige Kunigunda das Kgl. Amtsgericht Landstuhl um Erner mnung und Kaspauer und die Kuratel lHüber deren am Beeidigung eines Sachverständigen zu ersuchen, wel⸗ 1871 außerehelich geborenen und auf den scher die zu den Massen gehörigen Mo⸗ und Immo⸗ Fohann getauften Knaben, Letztere vertreten bilien abschätzen und sich in einem dem Notär⸗ rmund Georg Oppel, Oekonom inKaspauer, ommissär zu Protokoll zu gebenden Gutach ten über den ledigen und großjährigen Dienstknecht deren Theil⸗ oder Untheilbar rkeit aussprechen soll, 18a Mots che nbacher von Frankenberg, z. Zt. unbe⸗ damit dieselben ersternfalls in Natur getheilt, Shlest.
. 8
Bu⸗ 350 rm Erlen Schichtnutz⸗
1
uUn
1 nenberg, Station der Alt⸗ Schneidehölzer in alle 1“ 11 Uhr, Königlich Preußisches Eisenbahn⸗Betriebsamt. . 1 8 lberger Eisen⸗ Stärken 200 Erl'’ 89Feß 1
5 gj Schichtnutz 5000 Kiefern Scheitholz nuar, 18. Februar, und
im 18 Geschäftslokale anberaumt. s 150,rm Eichen Schick vI“ 8 bahn statt.ü holz⸗ holz I. und II. Klasse 500 Kiefern Knüppelholz 18. M kärz 1886; als Brenn⸗
Förster Bojanowski zu Pommendorf und 5855 “ 3 Ausmacher zu Mühlgrund werden die Schläge auf 1382 2204]⁄ 8 8 Der erste grözer ehgedtch 1,10 m lang 4000 Reiser und Stubbenk ne 12. November 5' 3 Die Be ie Lieferung von termin wird vorau 8 ö“ ezember 1885, Verlangen örtlich vorzeigen. Die edingungen Ende Nover ber an einem 8Orm Buchen desgleichen, von obigen Holz 82 w 1“ II1I1 85745 laufende Meter Ende November d 2. E “ .80¹‧oo 11u“*“ Flußstahlschienen Sonnabe abgehalten namentlich Felgenholz arten 8 . ma 8 8 vorher hier jederzeit eingesehen werden. ac Flußstahlschienen,— 8 be1“ 60 rm Erlen desgleichen in Hund d. März 1886,
Mirau bei Streino, den 3. November 1885 6 009 Paar = 140,731 Tonnen Winkellaschen verden. 6 ter rmittags 10
b E11.“ von Fl hl, Hieran reihen sich in den 1 — 4 m la ngen dollen Feemgl. .
Der Königliche Oberförster von Flußsta öö Pantoffelhes — Uhr, in Fettings Gasthof J. V. 1 26 802 Stück = 19,396 Tonnen Laschenbolzen, Wintermonaten jedesma 1““ 8 2 58
w a⸗ Sze b 3. : Natur 13 155 Stück = 22,365 Tonnen ganze Unterlags⸗ 8 kannten Aufenthalts, al Zablu 2 rückständiger Ali⸗ letzternfalls durch denselben Notär öffentlich ver⸗ Forstreferendar. 1 2
Sonnabends, in Ser schen⸗ 800 rm Kiefern Sck chtnut O platten, hol; 1. und 1] üb Holzverkaufster⸗ sowie Nutzknüppel in
nr räumen von 14 Tagen, die holz I. und II. Klasse mente auf die Zeit vom 7. Oktober 1881 bis dahin steigert we für den Fall entstehender Streitig⸗ 1“ 52 416 Stück = 72,333 Tonnen halbe Unterlags⸗ 8 übrigen . 1885 sfammtbe tra⸗ ge zu 8 ℳ 86 ₰, sowie keiten eine der Herren Räthe zum Berichterstatter [38197] Holzverkauf. 8 platten 1 6 mine. Letzter größerer jeder verlangten Länge auf Handwe hcs rnu ngskosten zu 70 ℳ zu ernenn 8 und die Vorwegnahme der Kosten aus Montag, den 16. November 1885, Vor⸗ 144 900 Stück = 50,715 Tonnen verzinkte Schienen⸗ Langholztermin Anfang 10000 Kiefernstangen aller Sor⸗ den Massen zu verordnen,“ — mittags 9 ½ Uhr, werden im Wulff'schen Gasthofe schrauben 3 “ März 1886. timente “ 172 ℳ 86 ₰ wird dem Beklag ten Peter Scheer, früher Ackerer hierselbst aus sämmtlichen Schutzbezirken hiesigen soll in öffentlicher Submission ganz oder getheilt, die EE“ 20Orm Buchen Schichtnutz⸗ 120 Buchen Kloben Während d es Wadels finde iegenor 475 fm E. ämmen 1409 Eichen in Mackenbach, da dessen Aufenthaltsort unbekannt Reviers folgende Hölzer öffentlich meistbietend zum Schienen in 4 Loosen, die übrigen Materialien 8 1 P ““ 40 Knüppel in leder Woche in Ver⸗ 8 114 fm Buche 8 ““ Prozeßkosten zu ist, mit dem Beifigen zugestellt, daß durch Verfügung Verkauf gestellt und war namentlich aus den Schlägen 3 Loosen, vergeben werden und d ist Termin Nier u auf 6460 fm HAlef fern in Stämmen 4000 Kiefern Kloben kaufstermin statt. “ Weichholz “ “ v des Vors itend en. der Civilkammer de Kgl. Land⸗ in Jagen 3 31 d. Belauf I., „10I a. B Belauf II. 61 c., d, Montag, den 30. November l. J., 1000 1 Knüͤxpel 1 3509 fm 8ee beitnutzholz 88 Weichhol⸗ Scheite ge III. Dieses Urtheil e für vorläufig vollstreckbar gerichts Zweibrücken vom 24. Oktobe er 1885 zur 84 à. Belauf 1I1., 179 a. Belauf IV. ꝛc. ungefähr: Vormittags 10 Uhr, Rothenfi 50 fm Buchen Klötze 450 Eichen Scheitholz sca. 3000 fm Kiefern⸗ vne. drm “ 88 1 389 —„ Knüppel nalische
Klägeri . .mündlichen Verhandlung der Sache die öffentliche Nut holz im: Eichen 83,31 (75 Stück), Buchen bei unserem Materialien⸗Bureau, Hedderichstraßeb7 6. 60 fm Virken, meis schwache 1200 Buchen bolz werden am 17. De⸗ 8 88. 8b 8204 Kiefern Scheite Gelegenbeit 8 . Uönnnge Vormund laden Sitzung der Cir rilkammer des Kgl. “ 88 (21 ”, Kiefern 427,13 (335 Stück). anberaumt Stäͤmme 500 Birken er. in Rothen Irm Erlen do. 5547 Fnüͤpp Hölzer zu lage 52 agten u üj 82 9 3 — dos Swfibrücken 8 . 22 8 N zbolsz —. 5 8 20 - 8 amme “ 6 cg⸗ . 1 1 9 8 2047 Knuppe H 1 zu 98 bts ite 1 1g 8 Sig g— I 8 ne. 1. 8 eh 1886, Vor 11““ „Fichen? 23 G Die Angebot⸗Formulare sowie Bedingungen nebst . 30 fm Erlen in Stämmen 200 Erlen in größeren 888 Ln ue⸗ dort jeder Zeit chts Weis hn b 1x b 8e ck 8 8 Buchen 436 ges. 78 %✕, Kiefer 133ge 1 35 Beichnungen liegen auf 9vö Bureau zur 500 fm Kiefern Stämme. auf Bestellung k. Das M sär; 1886, Haff Papenwasser oder au 1“ “ Zweibrücken, den 5. November 1885. eö“. iefern 332 ges. Einsicht aus und können auch von da gegen postfreie wovon ca. 1000 fm in Nutzholzrollen aus⸗ veitteg⸗ 1es nach V b ner Oder nach ihren
übrige Holz je na I1 stimmungsorten
m Einsch! ag in den jeden I1 .M“ schiffen. 8
N —
2
₰ ꝙε☚
— —
b8 =Z 7
12
2—8UMEsz —5
—
Mittwoch, den 23. “ 1885, Die Kgl. Landgerichtsschreiberei. 8Eö“ Eichen 40, Buchen 81, Erlen”h „Einsendung von 60 ₰ für jede der oben genannten stärkeren Stämmen gehal ten werden — 11“ Ottmann, Kgl. Sekretär “ 8 11“ 1u“ Materialsorten bezogen werden. Die Angebote sind 170 rm Eichen Schichtnutz⸗ 6000 Kiefern Scheitholz d in Gemäaßheit des § 187† der R. C. P. O. wird Reiser I. Kl. rm: Eichen 50, Buchen 70, verschlossen, postfrei und mit der Aufschrfft: V und 3. Donnerstag des Eichen in Stä 0 Ei Scheitholz sca. ³ des Einschlags werden, ries zum Zwecke er öffentlichen Zust ng de v“ F 80. ’ 2 1 8 2 bVBI“ 88 Dold 2 — 2 50 fm Eichen in Stämmen. 5 ichen Scheitholz Ld. des Einschlags 8 Veklagten- A TETTETEö auf das 138260 Naefern. e. rm.: Kiefern 2 SehetIVZEbgbe is m v “ “ 8 B 1114“ 40 Kuüppelholz nachdem das Holz Del 1 DU 2. Dne ve! 8 8 I 2 . bi n Tor 8 5 eB G2 8 8 0 anuc 8* 1 8 868 8 Aagerssche 111 Gestrigen dira. Beschluß In der Strafsache gegen den Musketier Julius Außerdem gelangt vor t. den Hiebe zur Versteige⸗ 5 Termin an das Materialien⸗Burzau einzr V ab, verkauft WIG“ 10800 fm Kiefern, wovon ca. 90 Buchen Scheithalz forstfis nü den vom gleichen Tage bewilligt wurde, hie L. er 5. Compagnie 7. Rheinischen fanterie⸗ s zu G Ho z “ ö“ 8 1 . . Spezthols Zerde 4000 fm in sehr starken 45 „ Knunuüuppelholz dem, u ““ chen Tage bewilligt wurde, hiemit bekannt E1X““ “ 5 hc 8n. Crubenba, “ entnürvelo Für Ertheilung des Zuschlags ist eine Frist von Hohenbrück 320 :m ü“ in Stämmen 398 Eichen S htbel Kiefe ern besder gem 1.8 9 “ e en 250 Erlen Scheitholz Zu sammenban Lgegebell. . 8— Sen . F2egs 2 c 1z aAlls be ats⸗ W 0 F. 1 ich o . Knüppe⸗ zemb ver cr. ab 3 Ver⸗ . SSe. 1. 1, 12590 Fnürpelbolz Neuwarp'er bez Weismain, den 7. Noven lber er 1885. Mülhausen, reformirt, Schreiner, Sohn des Lvoner⸗ Durchforstungs⸗Positionen sämmtlicher Schutzbezirke. ber “ E. Ge Sgee 88 8 Buchen Scheitholz kauf gestellt. Eichen und 45 rm Eichen Schichtnutzholc 150† „„ Knüppelbol . Ferichtsschrei beis des g Amt gerichts. gasse 18 dahier wohnenden Christian Lentz wegen Die Aufarbeitung wird hier nach vom Käufer anzu⸗ 5 den 7. Nobe 1885. Iese., 8 “ 130 fm ü 50 Knüppel andere Holzarten erst im 50 1m B Zuchen 1 * Kiefern Sehhpe horz Fahnenflucht, gebenden Maßen Seitens der Forstverwaltung er- 6 8 3 8EooIE 850 Birk — ichs b 0 — 230 rm Kiefern “ 8 8 8 8 . N * ce 8 M G 700 e fe nen 8 Birken und Erlen nächsten Ja re voraus⸗ . 2 wird, da der Angeschuldigte des Vergehens gegen folgen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 7000 fm Kiefern in Stammer 50 Scheitholz sichtlich2 T. Februar. I 69 des Militärstrafgesetzbuchs beschuldigt ist, auf Jedoch haben die Käufer — bei von vollen Meter⸗ „S⸗ 8 1 250 Birken und Erlen alten ““ S † 1 5 Grund der §§. 480, 326 der Strafprozeßordnung, längen abweichenden Dimensionen — außer dem (38200] b 1 8 Knüppelholz, nn. sowie Buchen⸗Nutz⸗ effentliche; Zustellung. 246 Militäar⸗Strafgerichts⸗Ordnung, zur Deckung Kaufpreise noch ein Aufgeld von 10 resp. 20 ₰ pro Die Erd⸗, Maurer⸗ und Steinhauerarbeiten nebst b Scheitholz erd w voraussicht⸗ er 1 2 Falicherwes 1I“ 8 2 b ;; G 4100 Kiefern ei ver en voraus der den Anges chuldigten möglicherweise treffenden Raummeter zu bezahlen. Lieferung aller Materialien zur Herstellung folgender 2600 Knüxvelhol⸗ Dezember
8 un Ladung. “ 8 höchsten Geld — und der Kosten des Verfahrens Ziegenort, den 6. November 1885. Werlstatts⸗Gebäͤnde⸗ auf Bahnhof Siegen sind in? 1“ 450 im Eichen in Stantaner 990 Eichen Scheitholz Von den Kiefern Bauhölzern E11“ Nachst tehe ender — Zum Kgl. Landgerichte auf Hö he von 3200 ℳ das im deutschen Reiche Der Oberförster. Loosen zu vergeben: 5 9 h .“ nitt⸗ 600 Knüppel lholz werden bis zum 18. No⸗ 18 8 1 mnu L 1 Zweibruͤcken, Civilkammer, Klageschrift für die be xfindliche Verr nögen des Ang gesch uldigten mit Be⸗ Ewald. Loos I: Neubau einer Lokomotiv⸗Reparatur⸗Werk⸗ meistent eils von mi 52 Buchen Scheitholz vember ca. 300 fm zum men im Mona ö“ stseer und eexx ö des in Mackenbach ver⸗ schlag belegt. — Gleichzeitig wird 16 Veröffent⸗ “ stätte nebst Abtritt, 2067 qm bebaute Fläche, 1 600 lerer Stärke ämmen 3 300 Knüppelholz Verkauf gestellt werden. ca. 2000 in, im Dezember eten Pbilipp Scheer, in ihrer Eigenschaft als Mit⸗ lichung dis ser Beschlagnahme außer im Reichs⸗ (38198] ferner: “ in 0 m in 9? Birken Scheitholz Eine größere Lizitation für Jca. 4000 fm, ü Fanuar
n Nachlaße der zu Mackenbach verlebten Anzeiger in der Neuen Mülhauser Zeitung ver⸗ Nutz⸗ und Brennholz⸗Versteigerung in der Bauliche Veränderungen in der Dreherei; 8 fehr sta “ “ 9: 500 490 1 Knüppelholz ca. 400 fm Eichen, 4500 3 8
—e 2—
. ami
. 4 8 88 4 88 0 2 8 . 98 8 . 9 8 argaretha Scheer, lebend Ehefrau des ebenfalls ordnet. Königlichen Oberförsterei Wittlich. Loos II: Neuban eines Magazingebäudes, 426 qam im in starken Stämmen 200 Erlen Scheitholz fm Kiefern Nutzholz und
,— —
— S82 * S8
H 7 C . 9 28 „ zöpber 5 )9
bten Philipp Kaiser, gewesenen Ackerers allda, als: diis den 28. 1312 Am Montag, den 23. November cr., Vor⸗ bebaute Fläche, V 145 Knüppelholz 3000 rm Scheitholz wird 5 8 (Schogor ERegfr Soa LU 4 ) Stre 2 8 Di 71 4 08 7 g2 8 8 ¹ * Ide Maria Elisabetha Scheer, Chefrau des „Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. mittags 10 Uhr, werden zu Wittlich, Station desgleichen eines Dienstgebäudes, 150 qm be 5000 Kiefern Sche i ds 1“ srort 3 8 velh Januar C den Foaee; Sgßon V Gi ch 3590 Eichen Srüfchah D er Verkauf findet statt in euenkrug 300 fm Eichen in Sb 1000 Eichen Kioben zeher 1885: se neie
) Stämmen C S * 1 3 d fehler 000 Kiefern „ zen — 8
ichen in Rämmen 1500 Buchen verschiedenen kleineren Ter⸗ meist 1LEöööö ehler ern “ Ste 400 Birken minen in den Monaten 8 ö IZ1“ Stämmen je 4000 fm Kiefern
Dezember 1885, Januar 12000 fm en in Stämme 2
J
e1 1 Pfeifer in New⸗York, in Nordamerika, Gebhard. von Alten. Kieffer der Moselbahn, im Gasthof „zum Wolf“ in großen baute Fläche. wohnhaft, und Letzteren selbst, der ehelichen Güter⸗ v“ Loosen versteigert: “ Zeichnungene afen⸗ Verzeichnisse und 2 50 fm . wegen, 5* 8 8 8 ) rst Fail 20 fm. Kiefe Sö. gen sind im hiesigen 5 teubau⸗Büreau einz ufehen u 8
2 Magdeleng Scbeer die Metzgerei betreibend 135790 Fefrfngegsserr sehtgcrenhmne. “ Fo Schwarzenborn 8- 15 ö6“ Grübenholz, V Verdings hhefte gehen “ Finsendung von 2 18 9 S Gesgen in Staͤmme “ M t W Fcer 35à lneenne ee, 11. April 1864 zu Still, ist durch Beschluß der 714 Sgls — „ dort zu bezieh 8- . 350 fm Kiefern in Stämmen 100 Erlen 886 bis G I. — V. Kl., wovon ca 1“ Knies
e Me gers alther, Kläger, vertreten durch 2„. fka es Kaiserl. Landgerichts zu Kol Höllenthal „ 200 „ Eichen zu ezie Die Anerbieten, mit obiger Au 5 rm Eichen Schichtnutzholz 1200 Kie efern — und Februar 1886 ls 9 . 1 nob i entsprechenden “ Heneralbevollmächtigt Theodo 5 Strafkammer des Kaiser undgerich ts zu Kolmar* Fobf 8 „ schrift ve h 1u1“ Frzs 53. 5 rm Eichen S 91 htnutzho 3 1 8 8. 9 1 1886 2000 Im von zu ꝙ† 1“1“
igten Theodor Brensing, 20 9 daselbst 700 rm Buchen Derbholz rsehen, sind versiegelt bis zum Eröffnungs . 800 Kiefern Knüppelholz vent. Apri ö. e 9 qier. in Osnabrück, welcher dem Notariats⸗ vom 30. Oktober 1885 wegen Verletzung der Wehr⸗ 5 Bonsbeuern .2900 en Verbholz, termine, 40 rm Buchen ¹ 3 Kiefern 8 8 Sc bneideholz geeigneter icht⸗ 8 2* dlatriats⸗ 8 Be ,9 9 1 5 v 290 8 8 8 22 % — S 44 1““ ⸗ des ifen Josef “ in Landstuhl Substitutions⸗ 1 V b cgnasme. des Heutschen Reich⸗ deventuell auch Schwellenholz. Montag, den 7. Dezember rno 28 Eich Sta mmen,] 2000 Eichen Scheitho 1;,Das Eichenholz fkommt vor⸗ Stens aafe e Lerer Bekann stmachung ium vollmacht Fertheili hat, und in diesem Prozesse ver⸗ venmdir 1A1XAX“ “ zer Unterzeichnete ertheilt auf Verlangen näh Mittags 11 Uhr b 1ö1“ b v ie Hälfte aussichtlich Ende Jannar .“ cer Helcheen 8 Verkauf kommen. Eichen zreten durch Rechtsanwalt Karl König in Zweibri icken, verfügt worden. Auskunft. 8 gen nahere postfrei einzureichen. B 3 6 Qsast durchgehend starke d 1 2 k. J. zum Ausgebot 800 rm Gichen S Schichtnutzholss v kommen.
85 8 8 En, 8 8 3 885 A 8 u 8ö vL 8 8 8 — 1 werde voran cht H in gen. übrlgen M Kolaar s hche Eeraa tbanwalkschaft Wittlich, den 7. November 188 Zuschl agsfrist beträgt 4 Wochen. 8. Bo0rascer, Schichtnutzholz, 800 Eichen Knüxpelholz 500 G ö“ 8 * Die Fgen Mäitetbeh am Keo 1“ Der Königliche Sblrfbrster. bü en den 2. November 1885. 1.1 m lang (Stabbolz) 800 Buchen Scheitholz hoge rn Schichtnut nannt verlebten Margaretha zefr Hübener. Königliche Eisenbahn⸗Ban⸗ Inspektion. 1““ 100 rm Schichtnutz⸗- 500 „ Knüppelholz .
Schneideholz
zter beson⸗
on d