1885 / 264 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Hpolsten⸗ Brauerei. Siebente ordentliche Generalversammlung der Actionaire

den 19. November,

Die

findet nicht, wie in Nr. 261 dieses 1 mbe

dern an Tonnerftag, den 19. November dieses Jahres statt.

Holsten⸗ Brauerei.

Julius Richter, Vorsitzen der des Vorstandes.

Gesellschaft werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß eine

Generalversammlung Mittwoch, den 2. Dezember 1885, um 12 Uhr Mittags,

Prince de Ligne zu Teplitz, stattfinden soll. Der Saal wird um ½12

Die e der

im Saale des

Uhr geöffnet.

Tagesordnung:

Antrag der Verwaltungsorgane auf Abänderung des Gesellschafts⸗ gabe 5 Deutschen Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 und der speziellen

Anf 9 8 Zuwahl zum Au ssichts srathe 1 Die Aüeonöre, welche an der au ßerordentlichen Generalversammlung theilnehmen wollen, haben

ihre Aktien mindestens 8 Tage vor der außerordentlichen Generalverammlung 8

in Wien bei den Herren Johann Liebieg & Co., in Dresden bei der Dresdner Bank, Be erlin bei der Dresdner Bank und in Dux bei der Ge ksellschaftse rassa

zu deponiren, woselbst auch die Legitimations karten für die Theilnehmer an der

versammlung verabfolgt werden. Die Statutenänderung z⸗Vorschläge werden in Druck gelegt werden und

vom 25. Nor ember d. J. cb bei den Aktien⸗ Deponirungsstellen den Aktionären zur Dresden, 5. November 1885.

Der Aufsichtsrath:

Mallmann. Hartmann. Nachdruck wird nicht honorirt.

Statuts nach Maß⸗ Vorlage.

8

General⸗

1111““

Neue Papie Fümn; i.

Bilanz vom 30. Juni

E.

188

Activ a.

Anlage⸗Conti.. Instandsetz zu ugs. Conto Cassa und Wechsel . Material⸗V Vo 1 1 Papier⸗ Vorräthe. w34 641 40 Debitoren in laufender 626 460

2 289 507

Rechnung

1 084 000 700 000 219 634 20 120 610 06

19 481 06 31 936 97 15 411 40 98 434 21

2 289 507 90

Obligationen à 800 der Anleihe vom 50 7 73 78 81 98 104 113 116 117 119 Léon Blum⸗Auscher in Straßburg ein⸗

Actien⸗Capital . Obligationen. Anlage⸗ Amortisation Reserven. ö“ Rechnung gs⸗Rückstände 1 Creditoren in laufender Re vnung Tantièmen⸗Conto 1 Gee und Verlust⸗ Conto

Die in der Generalv ersammlung aus geloosten 25 15. Februar 1880, Nrn. 3 LIDTT1 37. 240 48 120 125, werden am 1. des Bankhauses L

Jan. 1886 an der Kasse des gelöst und treten; von die sem Tage an außer Verzinsung. An der nämliche n Kasse wird

während 6 Monaten, vom 15. November 1885 ab, der Dividenden⸗ Nr. 9 mit 72.— eingelöst; späterhin erfolgt die Einlösung nur an der Geschäftskasse. Der Vorstand: F. Grobe

schein

Grundstück⸗,

Modell

Malzfabrik Mellrichstadt.

Bilanz ver 30. September 1885.

ℳt

315 136 21 115 973 53 12 020 30 12 174 68

Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto.. v Maschinen⸗, Pferde⸗ und G nienflier, Säcke⸗Conto Neubau⸗ Conto. 1“ . 1 L116“ Cassa⸗ und Effe cten⸗Conto v Vorrathe 1“

Debitoren.

665 6435

Actien⸗Capital⸗ 1 Hypotheken⸗ Conto. 3 Tratten⸗ und 2 Accepte⸗ Conto

Delcredere— Conto 1““ Reser vefond⸗Conto . Creditoren. Gewinn⸗ und

6 687 97 17 005

665 643

Verlust⸗Conto.

Gewinn⸗ und Verlust, Conto per? 1885.

13 31 564 60

350 000 128 614 14 153 242 50 9 621 51 471 50

88

50

An Rohmaterial und Produktions skosten 563 1425

General⸗Unkosten, Steuern, Versicherung, Reparaturen, Zinsen, vision und S 114AX“ Gewinn. . .“ vX“ welcher sich wie fola⸗ ve rtheilt: a. Abschreibungen. u“ 5 5 % für den Res ervefond c. 4 ½ % Dividende. d. Vortrag auf neue Re⸗ chnung

31 274 30 428 68

Credit 8 V

Per Erlös für Malz und Malz behgee.. Gewinn⸗V ortrag b Jahre 1883/4

30 428 68 624 846 01

624 63730

208 71

624 846 01

Aktienbrauerei zur Krone.

27. 8 November, Nachmittags 3 Uhr, zur Krone dabier abgehalten.

bilden die in §. 11 der Statuten in;

s auf Abände erun ig der Statuten im Sinne d

m 12. lfd. Mts.

An Freitag, den wird die 14. ordeutliche

Generalversammlung in unserer Bierhalle

Gegenstand der Fagerordnung

Punkte, worunter der Antrag des Aufsi sraths 18. Juli 1884.

Die hierauf bezüglichen

schaft zur Einsicht der Aktionäre bereitge

Ludwigsburg, den 7.

9⁰ 1 de. vorge es Gesetzes

an in dem Comptoir der

sehenen s vom Gesell⸗

Vorlagen werden vo

egt.

v 1885.

November Aufsichts srath.

Der

38146] 8 * enen Ausschußsitzung ist an

. Octob

In der am 12 8 1 Herrn Ingenieur Hermann Breithaupt 8 Herr Oberbergrath R. Kühn in Freiberg b ctorium des Erzgebirgischen Steinkohlen Actienvereins und zwar als stellvertretender Vorsitzen⸗

29 worden. besteht das Directorium demnach Herrn Alexander Haupt in Herrn Oberberg rath R. Kühn in Herrn Eisenb bahndirector Th. H. und Herrn Richter in Dresd den,

was statutengemäß hiermit bekam ach

gemacht wird. Freiberg, den 16. O ktobe r 1885. Der Ausschuß

storbenen in das Dire der gewählt? Es jetzt aus: Dresden, als Vorsitzendem, 8 Freib erg, als Stellvertreter des Vorsitzenden, Nodes in Bockwa, als wirklichem Mitgliede,

als stellvertretendem Mitgliede,

—2

des Erzge

L.

Deutsche Stier,

Werkzeugmaschinenfabrik vormals Sondermann &

Chemnitz.

Bilanz am 30. Juni 1885. Passiva.

Activa.

ö“ II Actien⸗Capital⸗Conto. ... 1,113,000 924,712 96Prioritäts⸗ Anleihe⸗Conto. 350,000 222 S690 96 Hypotheken⸗Conto 8 1 35,000 53,962 29 Zinsen⸗Conto der Priorit⸗ Anleihe 8,750 26,979 2 EEZe1“.“ 17,644 12 23, 36. 4 L ohn⸗Conto . 8,861 44 Fabrikations⸗Conto Conto⸗Corrent⸗ Eonto (Creditoren) 97,284 56 Cassa⸗Conto. V 5. Reservefond⸗Conto. . . 1 50,000 Wechsel⸗Conto. . . . . 50,193 50 Rückstellungs⸗Conto 6,015 44 Effecten⸗ Conto . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Cautions⸗Depot⸗ Conto Gewinn pro 1884/85 .

Conto⸗Corrent⸗Conto (Debitoren).

Gebäude⸗ und Motoren Conto . 6

Maschinen⸗Conto...

Und Feichnungs⸗Conto

Werkzeug⸗ Conto.

Utensilien⸗Conto

76,464 48 1,763,020 Haben.

Soll. 1 .6ö 181,819 85 60 89 180—

. 71,153 803 7 1,674 23 19,833

8,816 2:

rFabrikations Conto . Cours⸗Differenz⸗Conto. . . Miethzins⸗Conto... 1 Conto kleiner Einnahmen u Ausgaben Abschreibungs⸗

Geschäftsspesen⸗Conto Reparatur⸗Conto. . Sconto und Decort⸗ Conto Zinsen⸗Conto

Absch reibungs⸗Conto 536 31 e⸗Conto

80 Krankencasse⸗ ꝛc. Beiträg „Conto 5,887 69

Steuern⸗Conto . Feuerversicherungs⸗Conto .. Bilanz⸗Conto,

Gewinn pro

1884

188,484 74

Direction.

Haben.

Bilanz⸗Conto am 30. 0. Juni 4885.

65 000 69 660 63

Stammactien⸗ Capital⸗Conto. Prioritäts zactien⸗Capital⸗Conto Conto⸗ Corrent⸗Conto 1 Reservefonds⸗Conto

20 000 1 006 100 739 73 361 06

2 614 65

1 708 4

Grundbesitz⸗Conto 1“ Reparaturwerkstätten⸗Conto . Gebäude⸗Conto.

Bretter⸗ und Bohlen⸗ Coc onto Treibriemen⸗Conto Inventar⸗Conto Tomptoir⸗ „Utensilien⸗Conto Pacht⸗Conto 1 Maschinen⸗ und Werk; zeug⸗ Conto Maschinenöl⸗Conto Rohholz⸗Conto 1. (Sassa Contöoeaeae Fabrikations⸗Conto Schiefertafel⸗Fabrikations⸗

4025. 89 Verlust von dieser Rechnung.

46 362 50 980 86 65 632 99 34

1 550 203 64

2 664 10

2 001 11 199 859 10

Bernhardshütte b. Sonneberg i. Thür., den 10. September 1885. Aetiengesellschaft WI1“ Der Vorstand. Georg Mülle

„Conto

199 859 10

„Gasfabrik Straubing“.

[38148] 2 erzeitige Direktor der Gasfabrik, Ph. Koth

Aetienges sellschaft, Zum Vorstand wurde gewählt der

Straubing, 7. November 1885. 1 1 Der G des Aufsichtsrathes.

G. Niedermayer sen.

Aetiengesellschaft, Gasfabrik Straubing“.

Gewinn⸗ und Verluft⸗ Conto pro 30. Juni 1885.

Soll. Haben.

1 409. 67 onto und 5 196. 96 4 1 597. 86

Interessen⸗Conto 1

Unterhaltung der Fabrik

Unkosten⸗Conto

Gehalte, K Löhne, Tantièmen u. Gra 1Seeee

Gewinn⸗Saldo

41 001. 90

22 329

11 690.

21107

41 001. 8

Bilanz⸗Conto pro 30. Juni 1885,

zusammengestellt nach den Beschlüssen der Generalversammlung Activa.

08

90

22

Oktober 1885.

vom Passiva.

——

Anlage⸗Capital⸗ Conto . Bau⸗Conto für Erweiterungen Utensilien⸗Conto

Waaren und Materialien Gaseinrichtungen in Miethe Cassa und Werthpapiere Diverse Debitoren

Actien⸗Conto. Stadtmagistrat⸗ Hypothek⸗ Cavital- WL“ 8 Bau⸗Amorti sations⸗ Conto 8 Reserve⸗Conto.. 3 Actien⸗Coupons⸗ Conto: Rest von 1884. Betrag von 1885. Unterstützungsfond. Diverse Creditoren

205 714.

48 790. 3 012. 50

12 947.

643.

59 220.

970.

- 1 ⅛Æ 00 5 0

59 2. ezember in

3

Nr. 22 werden vom 15. De Herrn L. A. Riedinger

350 299. 70 älligen Dividenden⸗Coupons

Die am 31. Deze schasts⸗Casse in Straubing oder bei

an mit 25 pr. Stück vei Augsburg eingelöst. Straubing,7 8

der Gesell November 1 . sfabrik Straubing“. Der Vorstand.

Ph. Kothe.

11

vAngeger und aeeuch Staats⸗Anzeiger.

Dienstag, den 10. November

1885.

ö

erate ter n s Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32

für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗ Handels⸗ immt an: die Königliche Expedition

.Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen v. .Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. von öffentlichen Papieren.

stationen, Aufgebote Vorladungen u

dergl.

achen, betreffend die Zwangsversteigerung Squster C. Grube hieselbst bisher gehörigen,

üb Nr. 205 A. be legenen Wohnhauses c. p.

br nahme der Rechnung des Sequesters, zur Er⸗

utan den Theil llungs splan, und zur Vor⸗ Vertheilung Termin auf

*G den 20. November 1885, Vormittags 11 Uhr,

zreßhe 9 mtsgerichte hieselbs Großherzoglichen Amtsge e hieselbst be Schmidt

ungsplan und die Rechnung des n vom 12 d. M. an zur Einsicht der Gerichtsschreiberei 1 den 4. November 1885. Grosberz ogliches Amtsgericht. 8 glaubigt: W Kraack, Gerichtsschreiber Bekanntmachung. em Subhastationsverfahren Zuchs Seb v. bausen u. Gen. gegen Vils smeier, Wolfgang, von dort, is Verthe ilungs stermin auf eitag, den 18. Dezember I. Is., Vormittags 8 ½ Uhr, Gesch.⸗Zimmer Nr. 2, wozu Schuldner Wolfg. Vilsmeier, der⸗ bekannten Aufenthaltes, geladen wird, mit Ausschlusses allenfallsiger aufgestellten oder im Ter⸗ rtheilungeplan und die in den⸗ Forderungen. „November 1885. rei des K. Amtsgerichts 1 Sekretär. Ulrich.

Aufgebot. die Bruchhausen ⸗Syke⸗Thedinghäusener ¹s⸗Genossenschaft in Bruchhausen, welche Grundstücke in den Gemeindebezirken gen, Duddenhausen und Hoya durch nusch ganz 8 theilweise zu erm verben ben ab⸗ nach Ausfall des Termines vom 18. Sep⸗ 1885 nunmehr durch übren Direktor Fort⸗ des Aufgebotsverfah beantragt hat, so jermit nochmals Alle, welche an den frag⸗ Hums⸗,

ribRigte

iger nommer biburg, d 8 Herichts A ch

8 rens 6

Gru Eigen Näher⸗

iko emsftart . Pfand⸗ und andere

auch Servituten und

ermeinen, ert,

2 pütestens in dem

es 5. Dezember 1885, Morgens 11 Uhr,

unterzeichneten Ge .“ anstehenden Termine

hen, widrigenfalls für den sich nüßt Melden⸗

Re echt im Verhältniß zum neuen Erwerber

nodo

9

L,

ere N De

der Grundstücke 25. Jumi 1885

heren Beschreibung E vom

die Nummern 162, 186, 210 des Reichs⸗ 2, G 13519, 15568 des Hannor verschen 82, 95, 109 des Hoyaer Wochenblatts rzeichniß auf der

betreff ffende Ver 3 neten Gerichts ein⸗

des unterz 1

ehts 1885. nigliches Amtsgericht. I. Wermuth.

Aufgebot.

. sdorf

8

Bd. V. Bl. 43

en Auctions⸗ Commissar

109 Thlr. 27 5 ⁄%% Zinsen rechtskräftigen vom 28. August

ngetragen am 19. 1846. Der

r ist verstorben und hat als Erben seine einrich, Carl und 88 Neuser hinter⸗

28 deselben ind angebli ch zur Ertheilung

8 fäͤhigen Quittung bereit, die Löschung

attfind en, weil die Urkunde über vorhanden ist.

der Eigenthümer

Meincrette n Weber,

eim Johann Klaas aus

iter Jacoh Herling von da, werden daher

* nten Berechtigten der bezeichneten Post mhaber der Hypothe beer Urkunde aufgefor⸗

se Ansprüche und Rechte aus der Post

Aufgebotstermine

etz 8

dika pebst 1816 88 88 Thlr

Sgr.

der belasteten vertreten durch Ernsdorf und

in dem ¹ 3. März 1886, Vorm. 10 Uhr,

nterzei eichneten Gerichte anzumelden, widri⸗ t 88 ihren Ansprüchen auf die Post geschlossen und die Post im Grundbuch

abach, den 2. November 1885. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. 8 Regie rungsasse essors Dr. jur. Ulrich ettin, als Vormund seiner Schwester inger, werden die Nachlaßglä lubiger aten F 1885 zu Graudenz verstorbenen enant Ernst Scheringer aufgefordert,

Wohnort Thörichthof verlassen hat und

.

Kauf dessen Kraftloser

lehn⸗ 3 thümern

notariellen auf

seit V

b thums prätendenten

3 Aufgebotstermin, 889”g 1885, Vormittags 11 Uhr, e und Rechte auf den Fäüa e desselben!

bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12 widrigenfalls sie gegen die Benefizial⸗ geltend obenbeze machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller

seit I

anzumelden,

erbin ihre Ansprüche nur noch insoweit 2 Tode des Erbl lassers Nutzungen, durch Befriedigung der Ansprüche nicht erschöpft wird. Graudenz, den 28. September 1885.

Konigliches Amts tsgericht.

dem aufgekommenen

18210] Auf

Aufgebot. den Antrag des Mü⸗ hlenbesitzers zu Therichthof als Vormundes April 1843 geborene Zimmergeselle Johann Kanowski, welche er im Jahre 1874 seinen bis⸗ Auf⸗

Cornelius

am 19. acob

acob

schollen ist, aufge efordert, sich spätestens gebotstern nin den 28.

bei d meld en,

wird

im

widrigenfalls seine Aktenz. I. F. Marienburg, den 29. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. I. 8 1

Das ggl. Amtsgericht München J.

Abtheilung A. für Civilsachen, hat am 4. Juli 1885 folgendes 8 Aufgebot erlassen:

Es ist zu Verlust gegangen ein von dem Cassier Schleder Namens der Bie rbrauerei zum Augustine dabier unterm 12. Mai 1884 ausgestellter Sch über eine

9/85.

von dem Gastwirth Peter Wöruner da⸗ bier dort in Baar erlegte Caution von 500 Auf Antrag des genannten der Inbaber aufgefordert, längsterns gebotstermin Mittwoch, den 3. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 18/1. seine Rechte und den Cautionsschein vorzulegen, klärun ig er 1 n wird. München, den 6. Jali 885 e

bis zum Auf⸗

anzumelden widrigenfalls

Der geschäftsleitend Kgl. (L. S.) H genar

8214] Anfgebot. Das Eigenthum des von den eingetragenen Eigen⸗ Rademacher Carl und Catharina,

Matschuck, Kelch'schen Eheleuten Vertrag vom 3. April 1845 an Eigenkäthner Danie Mattutat den Daniel und Heinriette, geborenen Kleinfeld, Mattutatschen Eheleuten durch notariellen Vertrag vom 10./28. Februar 1846 an den Knecht Friedrich Mantwill aus Abehlischken, von Maria, geborenen S Stepputat, M den ischen leuten durch gerichtlichen Vertrag vom 16. 1856 an den Tischler Facoh Stepputat verkauften Eigenkäthnergrundstücks Abehlischken (Obehlischken) Nr. 25 alte Nummer 9 soll für den Eigen⸗ käthner Jacob Stepputat in Obe hlischken und dessen güt ergemeinschaftliche Ehefrau Emilie, geborenen Herrmann, eingetragen werden. Auf Antrag Eigenkäthners Jacob Stepputat zu werden daher

1) alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigen⸗ thumsprätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das bezeichnete Grundstück spätestens im Aufgebotstermine

den 7. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte Zimmer anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Realansprüchen auf das Grund stück ausge schlossen werden und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird,

2) die ihrem Aufenthalte nach unbe kannten Eigen⸗ nämlich die Rademacher Johann Carl und Catharina, geborenen Matschuck, Kelch'schen Eheleute und die Eigenkäthner Daniel und Heinriette, geborenen Kleinfeld, Mattutat schen Eheleute aufgefordert, spätestens in e Termine bei dem unterzeichneten Gerichte ihre 88 sprüche und Rechte auf das Grundstück anzumelden und ihr etwaiges Widerspruchsrecht gegen die sichtigte Eigenth humseintragung zu bescheinigen, widrigenfalls die Eintragun ig des Eigenthums des Eigenkäthners I. Stepputat und seiner güter⸗ gemeinschaftlichen Ehefrau Emilie, geborenen Her⸗ mann, erfolgen wird und ihnen nur überlassen bee⸗ ihre Ansprüche in einem besonderen Prozeß Ins erburg, den 28. August 1885.

Lönigliches Amtsgericht.

geborenen den

Ehe⸗

des

229

Jacob

8

8211

6 Aufgebot behuf Todeserklärung. Der Dienstknecht Johann Storch, geboren am

4. 1843 zu Hellwege, Sohn des weiland

Beibauers Friedrich Storch zu Hellwege und dessen

Ehefrau Anna Adelheid, geb. Mevper, ist im Jahre

1868 von Borchel, seinem letzten Aufenthaltsorte in

Preußen, nach England, von da nach etwa 2 Jahren

nach Nord⸗Amerika aus gewandert Seit länger als

10 Jahren sind glaub würdige Nachrichten

nicht eingegangen. Nachdem seitens

Claus Hinrich Storch zu

Hinrich Storch zu Hellwege

seiner Brüder, des Anbauer Borchel und des Anbauer der Antrag auf Todes

Oeffentlicher Anzeiger.

erklärun ng g

angemeldeten 8

Termine zu melde erklärt und Nachfolgern

wird der geben können,

den Fall der demnächstigen Todeserklärung etwait ge Erb⸗ Ansprüche daß Peptember 1886, Vormittags 11 Uhr, 2 em unterzeichn eten Gericht (Zimmer Nr. 1) zu Todeserklärung erfolgen

der Forsten in

haft gemacht h chein

Wörner wird nun

durch hier, als Pflegers des Nachlasses

von Gaizuhnen, von

den en Friedrich und bei dem unterzeichneten Ge richt anzumelden,

Januar falls

Obehlischken V

Schlotfeldt,

etwaigen b diemensland

anberaumten Aufgebotstermin im richtsgebäude,

Vermögen von ca.

[38213]

über ihn

derselben sind, herbe der Erbschaft

Industrielle Eta Großhandel. „Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeig gen. 8. Theater⸗Anzeigen. B Familien⸗ Nachrichten.

lissements, Fabriken und

&

In der Börsen⸗ Beilage.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Annoncen⸗Bureaux.

2

n- gestellt und den Vors chriften des § § Gesetzes vom Mai 1848 genügt ist, zeichne Jsohann Storch ordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, den 21. Mai 1887, Morgens 10 Uhr, eten Gerichte anberaumten widrigenfalls derselbe für todt ein Verm gen den nächsten Erben oder sen werden soll Zugleich werden alle Personen, velche über das Fortleben des als verschollen anz usehenden Storch zu deren Mittheilung, und endlich f

aufgef

vor dem

eberechtigte zur Anmeldung ihrer , unter der Verwarnung hiermit aufgefordert, ß auf sie bei Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen an die sich meldenden Erben oder Nach⸗ folger keine Rücksicht genommen werden soll. Rotenburg i. Hannover, den 27. Oktober 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Meye —5

öffentlicht:

und Nachfolg

d9o

Kück ge

1885 88

gez.

““ und ve

(L. S. Lüders,

(Gericts; schreiber Koniglichen Amtsgerichts Rote⸗ aburg i. H.

Hg

[38212] Auf Antrag

Aufgebot. der Herzoglich

en Kammer, Direktion an der im Forstorte Uhdenberg I. belegenen Forstgrundfläche hat, werden alle Recht an diesem, im Grun nbuche getragenen Grundstücke zu haben vermeinen, ihr Recht in dem auf

Mittwoch, den 6. Januar 1886,

Morgens 10 Uhr, im hiesigen Gerichte angesetzten Termine geltend machen, widrigenfalls die Antragstellerin als Eigen⸗ thümerin des fragliche en eingetragen werden wird, und Diejenigen, ihnen obliegende Anmeldung unterlassen, ihre

Ar 97 M. glaub⸗

Diejenigen,

geladen,

welche die

machen können. aütataälttät den 5. No Herzogliches Amts zgeri Hartwieg.

vember 1885.

ich

8216]

L Auf den Antrag des

des

des 20.

am 1885 verstorbenen Buchhalters Tannhausen werden die Nachlaßgläubiger und Ver⸗ mächtnißnehmer des genannten Erblassers aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermine 25. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß widrigen⸗ Anspruͤche als der

sie gegen die Benefizialerben ihre Hin so weit geltend machen können, mit Ausschluß aller seit dem To aufgekommenen Nutzungen durch

angemeldeten Ansprüche

nur noc Erblassers digung der

de Befrie⸗

wird.

en 26. Oktober 1885.

Niederwüstegiersdorf, d Abtheilung I.

Königliches Amtsg gericht. 38218] Auf Antrag der Ehefrau Ernestine in Kiel als Juni 1815 hieselbst geborne Christian Hinrich Elias Klaws, Sohn des verstorbenen Schuh⸗ machermeisters Johann Joseph Klaws aus erster Ehe mit Magdalena Elisabeth oder D Klaws, geb. Harms, wel ausgewandert und seit mehr 10 Jahren verschollen ist, aufgefordert sich spätestens

geb.

Förster,

der am 30.

in dem auf

den 8. März 1886, Vormittags 10 Uhr, Königlichen Ge⸗ Zimmer Nr. 11. widrigen⸗ todt erklärt und 20 0 an die hier zu legitimi⸗ Erben ausgekehrt werden wird.

den 6. November 1885.

lonisliches Amtsgericht. Abtheilung III. Goldbeck⸗Löwe. Sukstorf, Gerichtsschreiber

Edictalcitation.

Der am Juli Eduard August Kollmann, welcher 14 Jahren mit einem norwegischen Swinemünde in See gegangen ist, ist feitdem schollen.

Auf Antrag seiner Mutter, der Schiffskapitän Kollmann, jetzt in Stettin, wir selbe aufgefordert, sich spätestens in dem 299 —* 21. September 1886, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle angesetzten Te ermine einzu finden oder doch seinen Aufentholtsort anzuzeigen, widrigenfalls er auf weiteren Antrag für todt er⸗ klärt werden wird.

Stepenitz, den

Königl 38217 Erben⸗Aufgebot. Am 6. April 1885 verstarb zu Driesen die un⸗

zu melden,

falls er für

rendern nae.

(gz.) Veröffentlicht:

22

vor 2 bis

Sch

verwittw eten d 5 d 2

29. Oktober 1885.

liches Amtsgericht

Braunschweig, we 9 das Eigenthum Zorger Reviers,

welche ein bislang nicht ein⸗

zu Grundstücks im Grundbuche

Rechte gegen dritte gutglaubige Erwerber nicht mehr geltend

Rechtsanwalts Scheff von Mai Rudolf Nawrath aus

desselben

nicht erschöpft

eventuellen Miterbin wird

dessen Dorothea lcher angeblich Van⸗ als

sein hier verwaltetes

Antrag des zum Nachlaßpfleger bestellten biesigen Rechtsanw alts Koehler werden deshalb die unbekann⸗ ten Erben der Auguste Friederike Wothe aufgefordert,

ihre Erbansprüche auf den Nachlaß spätestens in dem auf

den 17. September 1886, Mittags 12 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle bestimmten anzu⸗

melden, widrigenfalls sie mit denselben werden aus⸗ geschlossen b der Nachlaß dem Fiskus wird aus

5. November 1885. önigliches Amts ggericht. 2 Namen des Königs! hen, betreffend das Aufgebot eines ang li gegangenen Hypothekeninstrumentes, kennt das Königliche Amtsgericht zu Leobschütz durch den Amtsrichter Haertel für Recht: Die aus der Schuldurkunde vom 20. 1866 und dem Hvpothekenbu ichsaus zzuge vom 29. Ja⸗ [nuar 186 I qebildete Hypothekenurkunde über 1200 Thlr. Darlehn, auf Grund der Schuldurkunde vom 20. Januar 1866 am 22. desse elben Monats und Jahres für den Bauergutsanwärter Emmerich Langsch in Piltsch in Abth. III, unter Nr. 7, be⸗ ziehungsweise 6 der Grundstücke 2 Blatt Nr. 74 rust. und 62 dom. Sauerwitz eingetragen, jetzt noch gültig auf 600 Thlr., wird hi ermit für kraftlos erklärt. Leobschütz, den 31. Oktober 1885. Kenigliches Amtsgericht.

elnlhb 14S

Januar

Im Namen des König 8!

Verkündet erendar H en Antrag

vertreten

38228]

am 4. ö. 188

Haase, als Ge ngge iber. Sos H ofb esitze 8 Jos ef Bar gel in

durch den Fusti⸗ rrath Plehwe zu

Ref

Auf de Basien, Woembitt

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wormditt durch d en Gerichts⸗Asseßfor Poschmann für Recht:

Der Grundschuldbrief üder die im Grundbuch des

dem Hofbesitzer Josef Bargel zu Basien gehörigen Grundstücks Basie 68 Nr. 20 Abth. III Nr 12 für den Hufenbesitzer Schlesiger in Migehnen am 25. Mai 1878 eingetragenen Grundschuld von 700 ℳ, zu 5 % seit dem 7. April 877 verzinslich, . kraftlos erklärt. Die es Ver⸗ Hat der Antragsteller, Ho Josef Bar⸗ asien, zu tragen.

(gez.) Poschmann.

Kosten fbesitze

wird fahrens l gel in B

[38224]

Auf den Bauer Caroline Raimund Ottlik zu Bauer Franz Krybus norennen Sohnes Constan tin Sche

Königliche Amtsgericht zu Ratibor richter Mende

Im Namen des Königs

Antrag der früher verwitt vet gewesenen Schewior, jetzt wieder verehelichten Makau und ihres durch den in Makau bevormundeten mi⸗ wior, erkennt das durch den Amts⸗

Recht: über 359,45 ℳ, For⸗ vom 30. Okto ber, zu⸗

für We Höpo theken⸗Urkunde derung aus dem Erkenntnisse folge Requisition vom 10. November 1875, einge⸗ tragen am 29. November 1875 für den Geschäfts⸗ mann Moritz Altmann zu Ratibor in Abtheilung III. Nr. 13 des der verwittwet gewesenen Caroline Schewior, jetzt verehelichten Ottlik und dem Con⸗ stantin Schewior gehörigen Bauerguts Blatt 22 Makau, gebildet aus dem Hypothek kenbriefe und obigem Erkenntnisse wird für kraftlos erklärt. II. Die Kosten Aufgebotsverfahrens werd den Antragstellern au Ferleg⸗ Ratibor, den 28. Okto ber 1885. Königliches Amls gericht. Abtheilung V.

en

es

Bekanntmachung.

In der Prestien schen Aufgebotssache X. F. 8. 85 ist die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ stück Gallgarben Nr. 8 A. e älung v1ͤ1I1“

den Besitzer Eduard Raese eingetragenen 5550 rüͤckständige Kaufgelder nebf st⸗ 5 % Zinsen, bestehend aus dem Kaufvertrage vom 26. Oktober 1877 und dem Hypothekenbrief vom 22. 1877, durch Erkenntniß des unterzeichnete n Gerichts vom 3. No⸗ 1885, behufs Löschung der Post, für kraft⸗ los erklärt. 1

heeä .te⸗ i. Pr., den 3. November 1885.

Königliches Amtsgericht. 5.,8

——ò

Bekanntmachung.

1850 zu Köpitz geborene Otto

über ver⸗

verehelichte Auguste Friederike Wothe. Die Erben nachdem ihr Sohn und der Testaments⸗ entsagt haben, unbekannt. Auf!

Durch 18. Oktober 1885

Dokumente:

a. die Ausfertigung des Hypot thekendokuments vom

8 Dezember 5 32 nebst Kaufvertrag vom 8./27.

August 1832 als Urkunde über die im Grund⸗

buch von Paugni Band I. Blatt 30 Abthei⸗ lung III. Nr. 1 füͤr die drei Geschwister Con⸗ rad, Johanne Sophie, Fohanne Rosine und Wilhelmine eingetragenen 37 Thaler 15 Silber⸗ groschen,

b. die Ausfertigung des Hypothekendokuments und der Schuldverschreibung vom 5. April 1865 als Urkunde über die im Grundbuche von Paußnitz Band 1. Blatt 30 Abtheilung III. Nr. 10 für den Gutsbesitzer Christian Gottfried Müller in Schirmenitz eingetragenen 49 Thaler 15 Silber⸗

groschen, für kraftlos erklärt.

Belgern, den 4. November 1885. Königliches Amtsgericht.

Aussch lußurtheil des hiesigen Gerichts vom sind die nachstehend bezeichneten