1885 / 264 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

[382353 Im Namen des Königs!

Verkündet am 29 Oktober 1885.

gegeben. den 6. November 1885.

nen Prmlichkeiten die Wiedereinsetzung in d gen Stand gegen die Versäumniß einer nachgesucht.

Sache

November 1885.

iesem Termine X₰ wird. Pottenstein, den 6.

zur zu verhandel⸗

Eftger Gerichtsschreiber

In Sachen, betreffend das Aufgebot der auf der Bri siterstelle Nr. 22 in Hilwartshaufen, Götting⸗ schen Antheils, eingetragenen Hypotheken von 500 Thlr., 200 Thlr. und 100 Thlr. erkennt das Königliche

Amtsgericht zu Einbeck, Abtheilung II., vertreten durch den Amtsrichter Wahrenburg, —2 stattge⸗ habtem Aufgeb botsverfahren auf Antrag des Bäcker⸗ meisters Lohmann in Merrhausen

für Recht:

1) Die Hyvpothekurkunden über folgende auf der g bezeichneten, jetzt im Eigenthum Brinksitzers unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 1 Juͤnke in Hilwarts shausen befindlichen Stelle einge⸗ der Johanne Christliebe Richter, geb. Seidel. fragenen Posten: in Marienberg, Klägerin, gegen ihren Ehe⸗

a. 500 Fhlr. für mann, den Tischler Wilhelm Friedrich Rich⸗ Heinichen, geb. ter, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Schuldurkunde Aufenthalts,— Beklagten,

200 Thlr. der Amalie Una Busch, geb. Lorenz, in Ober⸗

hermersdorf, Klägerin, gegen ihren Ehemann, hausen aus den Fabrikarbeiter und Colporteur Emil 100 Thlr. Brunnemann Buf

sch, früher in Obe rhermers⸗ Schlimme in Bartshausen aus der Urkunde dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ vom 18.,24. November 1831 klagten,

—,e:* werden hiermit für kr raftlos erklärt und die ge der Anna Helene 2 itasch, geb. Oertel, in Gläubiger und deren Rechtsn achfolge 2 mit ihre Frankenberg Ig, Klägerin, gegen ihren Themann, sprüchen a gedachten Hrvotheken s den chuhmacher Karl Pitasch, zuletzt in 25 · Frankenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts,

Abr9 eilung II. Beklagten, ist in Verfolg bedingten Ehescheide min zur Eidesleistung der Klägerin der Verbanh ung auf

den 29. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr,

er Civilkammer III. des Königlichen das Chemnitz anberaumt und werden Beklagten hierzu geladen.

Chemnitz, den 6 November 1885.

Gerichts schreiverei des Kgl. Amts sgericht (L. S.) Faltenbacher, Kgl. S Sekretär.

[35293] Oeffentliche 8 Der Schiffs Berg, vertreten durch Genthin, klagt gegen Berndt aus Hohensee,; ———y . 8, wegen 300 als Foes hei Der Inh Beilage, in welcher auch die im S. 6 an demselben zuf stebend s 5 9 1— „und die im Patentgesen, vom 25. Mai 18

mfelben 1 seinen ver rkauften Flbkahn, mit dem Antrage, den; 8 ten kostenpflichtig

ericht Fürth hat zur müng Re enFües wie über das E vorigen Stand

Das Kgl. Amts Verhandlung des um Wiedereinsetzung in den

min auf Donnerstag, den 31. Dezember 1885, Vormittags 8 9 Uhr, f Nr. 14/I.,

anberaumt und auf desfallf siges Gesuch auch die öffentliche Zustellung 8 villigt Zu diesem Termine wird hiernut Gustav Hermann 2 Dietrich, unbekannten Aufenthaltes, Fentlich mit dem Beifügen geladen, daß er die für ihn bestimmten Scriftstüͤcke hierorts

in Empfang nehmen kann. Fürth, den 4. November er Gerichtsschreiber des

Herlerich, geschäftsleitender

Der K. Gerichtsschreiber. Blum.

188256] Oeffentliche Zustellung.

81 jeder der nach bezeichneten Ehesachen: der Minna Bertha We xmann. geb. Rank in Neukirchen, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Stallschweizer 4 Kaͤser Franz Xaver Wegmann, zuletzt in Herold wohn aft, jetzt

82

Markenschutz, vom:

*—,

2

2

November 18 Dit an

achungen ver entlicht . schein 1 e . 8 3 in 2 nlen

eutse he Reich

ce

22 Deutsche

Mustern und

v* 1.8n.

e

ib zu ve erurtheilen, an der

r 1885. 300 zu zahlen,

Kagl. Amtsgerichts: v 2n ckbar zu erk Kgl. Sekretär. ũ ündliche n Verhandlung 18 des Rechtsstreits

Königliche Amtsgericht zu auf bezogen E den 21. 1885, Vormittags 224 v 2 2 3826 2 . 38261] Oeffentliche Zustellung. n Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir ea „Ce entral⸗Handels⸗ ür 1 9”0'1 werden heut die I Nr. 5825. Karl Anton Fu. Fh. efrau, alomea Aus; zug der Klas 2 bekannt gemacht.

geb. Köbele, zu Lahr, vertreten du ch Re ectsanwalt Kiere Holz⸗In ⸗36 1g. Nr. 44. In 8 Werksta peister Konrads Wochen Kaufmann Dr. Günzburger hier, klagt geg 1 18

ihren Ehemann Gerichtsschreiben des von Birlenbach (Hessen) zuletzt i

Keniglich en Amtsger eßt an un⸗ bekannten Orten abwesend, we 4 4 if 1s der hierselbst lung un 2 8 Venmolhepfan mit den An hags Ferh 342 1 2]2 don (. zt) biner 1. Holz⸗ Aus Welt. Für die Werkstatt: Wie Borchardt 8 de 8 Großherz 2 Klingt ler, 1 . . zu Offenburg auf 8 mit dem es b Mittwoch, den 20. Januar 1886, . z 38 Ehe zu 1 schoppe jin f Schneiderinnun ³ 9 Uhr, 8 ind de er ur zu lag be . 1 derung, dem gedachten en Zerhandis afenen, An walt zu bestellen. Livilkammer des! um Zu ecke der ichen Zustellung wird Straßburg auf er Klage bel. vnß gemacht. de 1886, Vormittags? N * uber 1885 V ni Aaferderan einen bei dem zb.E 1 g

auch das Urtheil für e klären 82 ladet den Bekla⸗ Das C

4.— di rch.

wittwete Amtmann T. Einbeck aus der **9. Reich ersc

n b —— tie

libn 8e

eSer ceb⸗ werden.

in Barts⸗

März 9 183 April für den Schneidergesellen Carl

limme 29. der Urkunde vom 7

——

4 A. und 261 B. ausge

8 —.

Paul

2—

22**. „22 EE Fmann urttechen

gründeten offen

idu idu ze

Iüelblür:⸗ onan

K mwmng 160 5 93 der Kalfmanän 8

Fabrikant ist

srcharbt weiter,

anHwerker

andwertet.

dun ingsurtheils T Ter in und Fortsetzr ung

zr I1 Alb grt† 351 5 Albert Krämer, 0— 8. ““ NMk. 9708 unseres gfragen eingelragen

Fmmu9

e ülfe Z* 8 8 bergehülfe. Anmeldung crember „SrTer

unter ZW1up“†“

n ekragen 1

am 58923 Wwoardor worden znon be

einen el

mit d er Auff

Im Namen des Königs! Ger .z

Antrag

Braunswalde erkennt 8 ee zu Allenstein durch den rath Neumann

„9S 18**

ugel

nkã Eigenkäthne ige

₰2

1 42 Se „,982

eee dung

Dernns, rrläru! 855 Berufs zenossen⸗ dem und⸗ 118*

9ꝙ

2 8 Bart (Geschäftslok⸗

8 Sae! ——

2.

Lemn r Gerichtsschrei iber des Königlichen greiber des Groß dg Ger assene Anwalt zu bestellen. die nel wiren Cirilk kammer III.: on Mentzingen. Zum Zwecke der vf⸗ ntlichen nufsellung nin ereibe .S gehörigen deren Frvothekenpoft: Fischer. 1 Auszug der Klage gema t. stück in 2 Friedrichftr. volales un osepl

bekannt 30 Thaler Kaufgelderrest für die S ede T. Weber, Vermischtes. meister Andreas und Pauline Seenenah enet schen Eheleute aus Braun ntl ste aus dem Vertrage vom 4. ar liche Zuste folge Verfügung vom 2. März 1868 rma G. Löwen deg im rundbuche Braunswalde ehüenen Herrn Dr. Abth. III. Nr. 4, Anwa k Sachen

82 v. 8225 z9 Praue ron

2. 72

rauereib r üuffmam * 88** Kau 1 1

üümmm

20 2. ,87

5Sg Gl loeckne

Sonftiche

W 8b

e Hand 8 sfirma llung mit Ladung. h, vertreten ücms. tSir burger in ten inte 2 3 88 curr. Feri Voftav. des unbekannten Beklac ten zur zandlung, beantragt, begen Forde⸗ den Beklagten an die klägerische zu 22 unterm Firma 107 3 sammt 6 % Zinsen Fabrikb esitzer G. bieraus vom Tag er Klagszust ellung üt B WIö“ zug eil keim Kgl. Amtz⸗ der auf ddas vorhergegangene vend 1 1 1b G 1 Im Namen des Königs;. richte Fürt eru auf den Rechtsweg er⸗ wachsenen, zu tra ne. (Sch Von Ausstellunger scheidung in filien delskammerberi Antrag des Wirthen Joser ü ahnliche Erklärung vom Termin zur mündlichen Verhandlung de 3819 8 1 8 It (Schl 6 llen eriennt das Königliche Amtsgericht eober c. erwähnte Urtheil noch⸗ ist auf : . 8 durch den Am tsgerichts⸗Rath Neumann zugesellt und unter Ladung 1 ꝛc. Dietrich zur Montag, den 21. Dezember 1885, er bei der für Recht. mala gage Verhandlung vor Prozeßgericht Vormittags 10 Uhr, 1 ““ nde Hypotbekenurku beantragt, das mehrgenannte Urthe 8 unter eber⸗ ee hen Sitzungssaale b estimmt, wozu d 1 tirung üies b Bogatz kische In bürdung sämmtlicher Kosten auf D. Dietrich aufzuheben; nachdem dessen Aufentha lt unbekannt i it d 8 Stetti ine Extra 1 zeitig sendet vreife lusstellungen, Messen und Kongresse: Juli 1831 und 14. M dlich mit 18ö aller in 8. 214 der Civil- entliche Zustellung der Klage b 1832 und vom 17. Sep⸗ prozeßord für das Deutsche Reich vorg eschriebe⸗ bewilligt wurde, hiermit zu dem Irweeee den 18. September 1835, vom 22. Jun i Hypo⸗ Juni 1839 als Hrrnh

monn d;

Iolner d 3 . 8 Indust Able. 8 8e. . 1.2*

Saxuf Ezufmann Kaufmann

Bärenstein Keuter ihren

Gustan

8 oh * —22*

5 hn auma 9 llen vD0n 8 es: 8 , 121 J vnstav 8 2 B 18

598 und als

diese ichen die ge lich 844 Kuüriteen

mit ihren Fetwaigen Rechten ““ Hvpothekenpost auszuschließen und die Kosten des Aufgebo sverfah⸗ ens dem Antragsteller, Eigenkäthner Andreas Hepp⸗ ner aus Brauns wa alde aufzue erlegen.

Allenstein, den 21 Oktober 1885. icht. II

eüemann P. N Inggan der Kaulmann N Ier 4 b IS. Novemb Wul b *

Inhaber

„98 des

vormn mals gegen ember 1882 mit

in 8 mündle hen

zu 5 8

Ache

Filztuch hfabr

Prr vF—

’e

wümgrdon worden. 8 5

eingetra 9„

8 eiragen nentari entäari . ebhuna 8 8 8 1 ℳ3 2 51 E; In.; 8

zmigliches Amtsgeri

’e 1 2211 ula

rmoüregister Firme nregiste ?

Q2

Unfe für] 1 lllle 28*

C7s 5 6 KItl bol d SEShn Bra⸗ 8.gagle. Lgenn 3 11☛8 —2.,mnnn

b 2.—ö tann § Rar oun 1v

Gerding & Bir: givilinge nieure. Kl 1 ztinhaber ausgeschieden Berlin, den 9 589. 8 1 D Kemm als Mekl reingetreten; Königlic 2118

Auf den n; aus Wark

Allenstein

S3z8à b

2’mdschar Sraiorn kbakansti

=lEnern; 3Z92gbehnnetn

Mus

„Hon X3Isego Auslande ermnmnse G Fässer. 8

eD ünmdreng

Aus unl!

r9 üIbrüoernmnmnes ’e’ FAöblnbeirsns made

2ꝙ ,„ mod un der

1 ⁶onkurseröfnung⸗ ger opfenbericht. Minerals S 3 1 Waaren⸗

Pnitts⸗Wochen⸗

b4429—qLg 1*

31 pton Qo 8 zten Leser. S

2

2332 2.5 0,2

üchon 8e’en

’T

vom 8 gn e . F[DNa5 Apoldaer —öööA’n

Lan 279 8 . P

ef conf. 18*9 Ma tember conf. grossationsverme erk thekenschein vom 22. 2 e 1 Grund buche U für E; Mast Ir S8 Vertrauensmannes der Entj

Kentenern myhen . 2 8* 8

—, 02

Fe enr

83 66

snad ;4. 8

EEE] en

raordnung

wülee Weibl

Üwelere

—, . e

einis Ltragen 1

Mudres 911

—ö 8. 3 9„⸗ 2 8 2 ’’nn

rmorroer

2eInnn 8 Urmerltesn

gmee. ewirkt . 8

W des Infall⸗Un uge

8 ogrraärronIn Bertrauensma

EI1“*““ Erbgang 2* ünbdbeüng durch Stögung n

rrich Voilzenbnteg Uber⸗ 8

wolchor Szryma EEEEEEö —Aö

SSn1 591 re.

über t

Abthl. III. Nr

5⁰ % lich

64 Thaler 18

für kraftlos erklärt wird ebotsverfahrens dem ieczewski aus Warkall Allenstein, den 2. Königliches

Kaufl

Kau Isjrontate

E zalitentafel. Kaufmann nri

muamnle Helt 888S vSpndort üuneerenenesee

phgeng ö. v. de!

Iuna stellung

der d

rrauen

Otto H. K

31 8 Aöp - nnsen,

8 Sar —8b.

n November

der Sekti

c Sektion

Berufsgen ssenschaft b For sSroiber »Berufsgenossenlch. * 5928 FKroiß⸗ ro 5

Brarhe 8698 11.

v

rFEg Lne! rte 88’enn 8

—6.S

H. 1†2 9 †C

8* v. 68228 s

55208b. 582—*

nmwemn:

. Tüeenn d ze—⸗

vaa

. —. b 57, Sen 8S9e 8 8 üben

r8 ——2

4

ember Iobodemsse

A. Hey 5

Füphüuüummwer ; 9 82 üummn 1 Drpember

’l1ele nI . De

X.

mder. 8 g.

Sp 1

Nauwomb 8ennenn

Sch zmaltz

890

Uerke

n Grundbuch von Brechten Band I.

158 285 8EEEEEAEEEE1616” zu Brechte

A.

Hypoth bekenurkunde u 1 Tage für

91 sammt!

Sandeol! 4’eb

2. 2₰ 2

erkehr .— “]“ 4.28*

. l

ͤog mi it verär 1 derli 85 hem

Iür

880* ne

4 8 mn ——

amerrnin;

8 1

8

2 1,2

S edo

8

P szesrsüuken

.

ausländi ZZZIZIII1“n

1221.228

fingetrag gener ist durch Ausschlu

kraftlo os erklär nund, den Königl

8

Hand elssa

8 Dandss ’en. pori to Ule.

ber Ri Söver

Kich!

uc.

X

Nr. 1 4 ““ rma Kalln

deren In er de

1885.

icht.

5. November liches Amtsger

Sond 13

2 amanbels

üzstor

Gudensbers revi

8„ —2”

Im Namen des Königs! verlosch „Adam Gries Gudensberg stellvertren 8 staꝛ RKichgs, Gerichts chreiber. hen Aufgebotssache 85 Königliche Amtsg icht cch 88 en Amtsrichter Herrmar in

E Ana

Bej bluß eebc ee; 21119 —ä8’en

9 1’

51* 43

u Gudensber. tatut 18. ehe abgeändert

worden, Srr.

cheu zu Abam G Dresden. erfü 8 6

Königl * 59 5 8 ing . dgz ¹ 579 b 1 Brie 2* Gudensberg statut durch

ntung 2*½⁹ un

aFa

woardon

FBerlin. Metall des Königli

V

2

poogftrir conecentrir e!⸗

Wiranrg imn S. 85 Antimon; Verhalter

rbon b Modüue 2 tel; I KEabeen. 8 1 R eer uctionsmitte 3

7 8 2 „14 har 8 991 1 m8c 89 5 4 ¹ 16. 900 ePor ovember 2 Anti-2. Ddet.

Wolff Kachf.

8 entisch. 1arigliches gerich 1 eL. 4287. ag Rofenchal &

26806

139*98 nMII ergf r;

folgend . 1g

Fintr eherngon

FPereens 9**

Æρ⸗ 9 29; 29 Digelide 8ꝙ pon bast ischer Genost

1 „2 rarg L Dem Ujt en ens d

unte

unter

2 △‿

es Aufgebotsverfahrens sind aus dem Nachlasse desselben; zu entnehmen. Ober⸗Glogau, den 3. November 1885. Kör lgliches Amtsgericht.

1 9. [Sü56 weftrow Adbid! LDw,

.“ ren

9

nn

22

8 858

Ehinarind en darste liba

. 192 I’nnnee 8*8 tenbare

9

2 rt 2. Ses 72 7 , 8

Looewi 18 bel

2 27 —2

28

udensberg.

8 z665 ft gendern G in 1

Mairaa.

3

28 2

Sor drej

S „r [nors 088n en

Menerniger

Gudensberg [298*

4424..2 erg,

Königl

8₰ —212

3 . 2 10

1,

ist

die Genof ftli aufgt s

Gudensbe

Oeff entliche Zus stellung. G

Reuchelheim und

Kind „Vin icenz“, dieses vertreten

Andr. Dol⸗ von Marbach, haben

düller Io ohann Zirkelbach von Brend⸗

nbekannten Aufe enthalts, Klage ge⸗ üntragt, Urtheil dahin zu erlassen:

von le v scha⸗ Hwef

Wlbde els Neue R Kobt lensäure Blättern becpin ospho 1 Entse efe ung Fi : 1 I1

2278 8 82 885— 5S —2 S8a

Amltsger R volv N

üremnss Il

dornegs Namnann;. amnann

estimmun gegen orenz

Die I1

8 —2 8

IZ“ Bekanntmachung aus dem Genossenschaftsregister des lichen Amtsgerichts Harburg vom vember 1885. rber Augutt Julius . He rarann

1

2

Lers gr DDl!

1*2 221 10⸗

eln

ter Joh. Zirkelbach ist schuldig, die Vater⸗ von der Gertraud Wolf am 13. April b Geg bervhe kühlavppar 8 Kinde Namens „Vincenz“ anzu⸗ . 1 81 Eünnn lapparat mi n für

urze; der arstellung von Wolf ran von Rübensäften mi

ntriren von Salz Vücher rschau. Ve elbericht; Marktb 1g

rate.

anf

au

ingetragen Heuntle

laminfubgcföctre u Berl vern erkt stel einzetragen: 2 Bau⸗ Union, Eingetraägene cene deSbetaung d der Berlin ist auf⸗ ß zum Januar

Con⸗

erkennen, 88 II. derse

Raten

aR E. B Fricke

zu

en wöchentlichen, in vierteljähr rigen aren Ernährungsbeitrag von zum zurückgelegten 14. Le⸗ Hälf te des seinerzeitigen owie die etwaigen Kur⸗ und n Falle das Kind während der erkranken oder sterben sollte, zu

Mme

ch eidenden Restauratenr H. . 8- 8 L. iege zu 8ng

8 aAr r Gener⸗ lb versa

223

t

lzlös zungen.

an H . In unser C erichte; snach 9350 die hiesi

Berliner

Löuigin Carola

He rmaumn Hiri sch

Okt . 5 ANSI2 Oktober 1885, Inhaber

ann Hirsch

27 729

8%

1e

nse 4 8 er⸗

ig⸗* ,† Lirn Kan)

d und 8 98 p

8 und Art

Beerdigungs Alimentatior zahlen,

III. 12 Tauf⸗ mutter zu erstatten ragen,

IV. das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Die Klagspartei ladet den Beklagten Johann Zir⸗ kelbach zu dem von dem K. Amtsge richt Arnstein auf Mittwoch, den 30. Dezember c.,

Vorm. 11 Uhr,

Termine hiermit vor,

G oktfried vi 5t ried Herm.

Freznkfurter Ger s s 1 88 1 1 5 1 ch Ue ft de Kassel. . Hand delsregister. [38091] Prozesses zu h 4 f 1 1* Hemi⸗ ockstanne ir Amerika. taus zu 8 ten a Nr. 1498. Firma Arthur Gruneberg %& Coöo. 3 Ez 2 8 2 Antwerpen. Kartenpres S an G (Subhastation. Pariser Westausstellüng; b Fsterre eichisches Zollbündniß Staatseim nahme n. Zum Lehrlingsw vesen. Schiedsge ericht. Ein⸗ und Ausfuhbr. urch S he dss spruch. Warnung. Kanalbau. union. Berliner Ausstellung. ng. Füsc. Wollschur durch Dampf.) Firmen⸗ Papierlampen Kassel, den 31. Oktober 18 auf eiger. Konkurse. Brie fkasten n. Inserate. Ebert & Do⸗ Königliches Amts ; Fol. G zu Berlin, 1 Inhaber zuld Fol.

—— ren —. 8

und Kin dbettkosten der Kindes⸗ und die Kosten des

ö

Kaufmann laut Anme Fol. 631.

ö 3 9 . IFaberi Ein getragen Inhaberin,

ohannd -2]

92* 8331.

E m ii. 2

anberaumten und wird