1885 / 264 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

1““

8 8 8

[38095]] Erwerbes durch gerichtlichen Vertrag d. d. Chodziesen, Hopfenhändler Jacob Liebmann dahier als Vor⸗] Posen. Handelsregister. 38112 3 1 B 1 8 8 LW. ““ Börsen⸗Beilage

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 12. Februar 1873, ausgeschlossen hat. andsmitglied gewählt, so daß der Vorstand nun⸗ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 432 ““ e“

in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Loeban Westpr., den 3. November 1885. mehr besteht aus den Herren: zufolge Verfügung von heute die seit dem 5. Novem⸗ v“ Nr. 2014 eingetragen worden, daß die in Mülheim Königliches Amtsgericht. Salomon Traub, Schuhwaarenhändler und ber 1885 zu Posen bestehende Handelsgesellschaft in am Rbhein bestehende Handelsgesellschaft unter der n Jacob Liebmann, Hopfenhändler, Firma Gebr. Jarecki und als deren Gesellschafter: un Deutf

8

zn

d Königlich Preuß inzeiger G ee,e In unserem Gesellschaftsregister ist die Auflösung Gesellschaft vertreten und deren Firma zeichnen 2) der Kaufmann Albert Jarecki daselbst hen el üS⸗ nzeiger un 2 2 9

den in Mülheim am Rhein wohnenden Fritz Sauren⸗ der dort unter Nr. 7 mit der Firma: werden. eingetragen worden. 8 b 1 ““ A. Sachs Mannheim, den 26. Oktober 1885. Posen, den 7. November 1885. 49 264. Berlin, Dienstag, den 10. November

Firma: Lublinitz. Bekanntmachung. [38102] beide dahier wohnend, welche gemeinschaftlich die 1) der Kaufmann Isidor Jarecki zu Posen,

8ee

aus zum Prokuristen 1 . Köln, den 28. Oktober 1 üngetrafenen offenen Handelsgesellschaft zu Gutten⸗ v“ Grosh⸗ esegenpt. ZE11X“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 8 4⸗ b- 2 Keß er, tag eute vermerkt worden. 91 ebrandt. 8 2 2 22 20 ½ M Pyrmoꝛ lter 4 s1 1. u 1/7 Stockholmer Pfandbriefe 4 ½ 1/1. u. 1 78 100,25 bz G E. Elis. Westb. (gar.) 5 b 7 97,00 bz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Lublinitz, den 5. November 1885. 8 neesss kas 8 Pesen. Handelsregister. [38113] Berliner Vörse vom 10. November 1885. Wäldec Pyrmonter zen. 4 11.v.2 7. wolme Uee 1I1an 1,9925 ge 8 cSif. Mes ger) ³ 848 Jerohe Abtheilung VII. Königliches Amtsgericht. [38168] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 128 b st st llt C s S IEr —w⸗ 9 do. do. neue 4 15/6. u. 12. 97,70 bz G Gal. (Crlé B.)gar. 6,47]2 u. 792,30 bz G Mannheim. Handelsregistereintrag. eingetragene Firma J. Jarecki zu Posen ist er⸗ Amtlich fes geste e Course. Frons. Fr-Wl. * 3 ½ S 134,008 G LCuürk. Anleihe 1865 conv. 1 18¼. u. 1/9.114,25 B do. pr. ult. 92,50à, 40à,50à,30 b f Feee“ BDpse. Bekanntmachung. [38103] In das Handelsregister wurde unter Ordnuneszahl loschen. 8 Umrechnungs⸗S ä tze. Kurhess⸗Pr.⸗Schenn xhe 7 8 8 8 130 88 8“ do. pr. ult. 14,20 bz Gotthardbahn . 2 28 W. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Im hiesigen Handelsregister ist Fol- 44 bei der 121 des Gesellschaftsregisters Band IV. zur Firma: Posen, den 7. November 1885. 8 1 .= 4 25 Mark. 100 Francs = 85 Mark. Gulden Badische Pr.⸗Aml. A 8 es do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. 131,75 bz do. pr. ult. 105,25 bz in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Firma Harzer Sauerbrunnen Langelsheim „Badische Schifffahrts⸗Assecuranze Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. MRert Währung = 2 Mart. 7 Gulhen sünd. Mahrang = 30 Mart. 6 do. 35 F Loose 8 1 pr. St 22 2 13 31 25 8. Ital Mitkelmeer 1A vi nr öszeinzenaäcferfte feine Bigsntesgafumn 8 im ei 8“ G „= 172 zee Sterling = 20 Mark. Baverische Präm Anl, Sia k 194,00 B do. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 , do. pr. ult. 112,10à111,90à 112 b' Kaufmann Franz Esser für seine Handelsniederlassung ter, Bierbrauer Ernst Krause aus Goslar, aus der in Mannheim eingetragen: Querfurt. Handelsregister. 38114] 8 Ferm Mind Pr Antheik 3 14.1710 125 90 bz W“ do. pr. ult. 87,00 G Kaschau⸗Oderb. d.u- 29308G 9 . .— v. . * l. 7* 8 5 7 6— 8 T. 2n 168,65 bz Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. I. 5 1/1. 619 32,7

zu Bendorf unter der Firma: „Johann Maria Gesellschaft ausgeschieden ist. Das Grundkapital ist durch Ausgabe von 200. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 40 8 Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. 3 ½ 1/4. s124,00 G Ungarische Goldrente. ür. I Krp. Rudolfsb. gar V gun. 8 97 . kleine 4 1/1. u. 1/7779,80 B Lüttich⸗Limburg 7,50 bz G Johann Maria Farina, Lutterloh. Mannheim, 27. Oktober 1885. Geschwister Renner 8 do 1p 2 M 168,05 bz do. do. II. Abtheilung 5 . 97,00 bz G do do. kleine I Lüttich rg 3

98,60 bz G do. do. mittel J79,80 B Kursk⸗Kiew....

„n MNxe b,Sg : 8 4 ½ . 88 02 50XBI.⸗Loosep. St.⸗ 7* 94,75 do. do. pr. ult. 8,90 à78,80 bz B Moskau⸗Brest —. 1/1 u. 7. 62,50 G gegenüber dem Friesenplatz“ 1 u Großh. Amtsgericht. II. 2) Sitz der Gesellschaft: Brüss. u. Antw. r. 8 T. 80,50 bz Hamb 5hlr deose St,3, 1⁄. do. Gold⸗Invest⸗Anl. u. 1/71100,25 G SSpSi ) ] führt. . Mannheim. Handelsregistereinträge. [38167] Hildebrandt. 8 Mliücheln. do. do. r. 2 M. 80,15 bz Mei ter 1. Siäck 23 00 B do. Papierrente .. .. 6 u. 1/12.73,10 bz . pr. ult. 4 39,

Köln, den 29. Oktober 1885. In das Handelsregister wurde eingetragen: 3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Skandin. Plätze 10) 111,85 bz Neininger un ⸗Pfobr⸗. 8 . 1 8c 9 nr LE 131. 1682053

[381041 Die Gesellschafter sind: 8 Kopenhagen 100 Tr., 83 Vochend Pa Pir ee per.3 1½. 88 Ses 220,006;G 9

20,330 8 S.. lr.⸗L. P. Sl;. 1 00,

J0226

-

1 Farina“ in Köln eine Zweigniederlassung errichtet Lutter a. Bbge., den 16. Oktober 1885. Aktien à 1000 von 1 500 000 auf 1 700 000 Folgendes eingetragen: Hat, welche die Firma: Herzogliches Amtsgericht. erhöht. 1) Firma der Gesellschaft: Amsterdam ...

Keßler, 128* 3 8 des 8 2 III. Ffeuhs⸗ nn. K Carl B 1) 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. „Rudolph Witzmann“ in Mannheim. Inhaber Merse urg. Bei der Firma Car erger die unverheirathete Anna Re 18 u“ 8 . 8. 8 b1 1 8* St.⸗Eisenb.⸗Anl.. 5 1/1. u. 1 100,40 B est. Ndwb ℳpSt 1/1. u. 728,— b Abtheilung VII. Kudolph Witzmann, Kaufmann, wohnhaft in Mann⸗ hier ist eingetragen zufolge Anmeldung vom 28-Pr. 2) die unverheirathete ö 8 20,255 bz Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 15/4. u. 10. 94,90 B 88 St 88 üb.⸗Anl Oe⸗ 8 1 ““ heim. tober cr. am 3. November 1885: Beide in Mücheln. 80,70 bz ö Ungarische Bodenkredit 4 ¾ do. Elbthb. vSt

[38093] 2) O. Z. 175 des Firm.⸗Reg. Bd. II. zur Firma: die Frau Dr. Lantzius, Antonie, geborne Berger Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1885 be⸗ 1 100 Fr. 2 M. 80,35 G Vom Staat erworbene Eisenbahnen. do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9. 102,30 B do. pr. ult 232,50 à231,50 bz Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist „Carl Hennig“ in Mannheim: zu Kassel ist aus dem Geschäft ausgeschieden. gonnen. .. 100 Fl. I Brsl. Schwdn. Frb. St. A. 4 F“ Wiener Communal⸗Anl. 5 „u. 1/17. —,— Raab⸗Oedenburg 11. [35,25 bz G bei Nr. 429 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers Hans Post, Kaufmann, dahier wohnhaft, ist als Merseburg, den 3. November 1885. Jeder Gesellschafter kann die Firma zeichnen. II * en Magdeb.⸗Halb⸗ B. St.⸗A. 3 ½ versch. RReichenb.⸗Pard.. 3,8 .u.7[64,10 bz 8 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf⸗ Prokurist bestellt. Königliches Amtsgericht. III. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Oktober jen, öst. W. 100 Fl. 161,80 bz Münster⸗Enschede St.⸗A. 4 1 briefe Russ. Staatsb gar u. 71121,70 B 1rf mann Lambert Heukeshoven sein daselbst geführtes 3) O. Z. 496 des Firm.⸗Reg. Bd. II. zur Firma am 2. November 1885. 8ZII“” 1100 Fl. 160,90 bz do. St.⸗Pr. 5 1/4. —,— wüg . 100,75G do. pr. ult. Handelsgeschäft unter der Firma: „A. Bender“ in Mannheim: Mülhausen i. E. Bekanntmachung. [381052 ꝙQuerfurt, den 2. November 1885. 8 Schwz. Plätze 100 Fr. 10T. 4 80,55 B Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1. u. 1 J101,60 G Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. ¼ 100,25G Russ. Südwb. gar. 5 1.u. 7163,00 b:· Gkl.f.

„L. Heukeshoven“ Die dem Friedrich Bender ertheilte Prokura ist. Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Italien. Plätze. 100 Lire 10 T. 15 [80,30 bz Stargard⸗Posener 4 ½ 1/1. u. 1 103,30 G do. do. 4 1/1. u. 109,38G do. do. große 71. u. 763,00 b; G

mit Einschluß der Firma an seinen Sohn den in erloschen. 8 ist heute unter Nr. 88 Band IV. des Gesellschafts⸗ . do. do. 100 Lire 2 M. [90 [79,85 bz Braunschw.⸗Han. Hypbr. 41 181b 2900 b; G Schweiz. Centralb b /1. 85,80 G Köln wohnenden Kaufmann Karl Heukeshofen, über⸗ Ernst Albrecht, Buchhändler, dahier wohnhaft, ist registers die offene Handelsgesellschaft unter der Rössel. Bekanntmachung. [38115] Petersburg. 100 S. R. 3 W. 199,30 bz Ausländische Fonds. 8. Geked.B. II.. Sc103 111.u. 7. 92,30G do. pr. ult. 86,00 bz

Sh3r

tragen hat, welcher das Geschäft für eigene Rech⸗ als Prokurist bestellt. Firma „Karrer & Chételat“ eingetragen worden. In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: do .2100 S R. 3 M. 197,60 bz Bukarester Stadt.⸗Anl. 5 1/5. u. 1/11.191,20 B kl f. 8 2 8 4 do. Nordost. 1 1/1. 151,40 bz na unter der Fir 2. Heukeshoven Sohn“ i 4“ H. 3. 39 des Ges.⸗Reg. B d O sellschafter sind Rudolf K d Arthur 8 Nr. 7. 1 sc S. R. . 6 [199,90 b Bukarester Stadt⸗Ant. vr Stück 47,50 B do. IV. rückz. 1103 1/1. u. ¼. 92,30 G. 51,10 à, 30 nung unter der Firma „L. Heukeshoven Sohn“ in 'O. Z. 39 des Ges.⸗Reg. d. III. und O. Gesellschafter sind Kudolf Karrer und Arthur Col. 1. v. 7. Warschau... 1100 S. R. 8 T. bz Finnländische Loose.. pr. Stück 47,50 B V. rückz. 100,3 * 1/1. u. 1/7. 86,50 bz G b G dins b2

.

-

I On

b

09⸗*

66 % 2*

21 21 e⸗

2 2₰ —,

66,60 bz 109,50 G

00

1“

2ö2ͤ=ö=ISI

8 8

—- —- —,— dqooC;SOA

1

crlkaeeeee.;

AEI1—

/7. 97,70 bz 7. 97,70 bz

77. [97,70 bz 77. 101,70 G 101,70 G

Exʒ 5ꝓ8*g

FebobdrwotorN

[052 0☛ι

Sod . 5 8 24 Hossosbe Registers de Bi 7442 im: MPiij s 6 9 885 Foen⸗ . 8 8 9. b 5 ) 8 1 Sodann ist unter Nr. 4584 desselben Registers der mann u. Biermann“ in Mannheim: Mülhausen, 6. November 1885. kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ 1.“ ES Italienische Rente .5 1/1. u. 17⁷ 94,90 5z B 9r H“ 110 1100,50 bz G 88 Pr. utt 20,27G 69. s. e.s 1,1. u. 1/71 Fot⸗ 4 H100,10 bz G Spdöst. Lmb. p. St —— beute eingetragen worden. übernimmt das Geschäft mit Aktiven und Passiven Oberhausen. Handelsregister [38106] 21. Juli 1885. Dollars pr. Stück 1 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. EW1“ 132,80 B 8 99,25 bz G b . 1 98 1/1. u. 16⁄4 ⁷00 56 G Vorarlberg (gar.) ler, d 8 g. ramm do 8 Henckel Oblig. rz. 105 48,1/4 u. 1,00 kz G. Warsch.⸗Terespol Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 5) O. Z. 228 des Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: Firma H. Thomas zu Oberhausen (Firmen⸗ Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu be⸗ Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.... 20 ½ Oesterr. Gold⸗Rente 4 1/4. u. 1/10. 88,30 G b Inhaber Richard Adelmann, Kaufmann aus hausen) ist gelöscht am 5. November 1885. für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth⸗ esterr. Banknoten Pr. 100 Fl. .. J162,1065 8 Dr. pr nlt. 1 1 —,— Meckl. Hyvp⸗Pfd. L.r6.125 E1ö1.“ 14h 198 do. pr. ult. 2 38092] Ballenberg, wohnhaft in Mannheim. schaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. do. Silbergulden pr. 109 F 2. 8 g 8 Westücil- St⸗A. in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register 229 des Firm.⸗Reg. Bd. III. zur Firma Louise Nr. 21 222. Zu O. Z. 89 des Gesellschafts⸗ 1) Besitzer Franz Hoppe zu Wangst, Vereins⸗ ö br. 199,75à 200 bz do do. pr. ult —,— Nord Grdkr Hdp.⸗Pfb 100,10 G eee S; ; reSe 8 B . 5 1 H.; Hs 8 v S 5 0 o. do. h“ 9. —,— 2 S 50 Bresl.⸗Warsch. gesellschaft unter der Firma: Die Gesellschaft wurde durch den am 30. April Offenburg“ wurde heute eingetragen: 2) Besitzer Ludwig Lingnau zu Porwangen (stell⸗ Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 2/„0. . 19.—, Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr 4711 100,50 G Dort. Gron.⸗E. „Götz & Spagl“, 1885 erfolgten Tod der T Heilhaberin Luise Gentil, Der technische Direktor J. G. Fuchs ist aus vertretender Vereinsvorsteher), 1u“ 11 b / FErfur 4,50 bz G I 8 3 . 3 J ; 24; 8 8 1 . 2 211 g.; 8 103 25 G Nordh.⸗Erfurt 7 11 1. Sitz in München und nunmehr in Köln eine Gentil hat das Geschäft mit allen Aktiven und Privatmann Franz Behrle dahier gewählt Besitzer Josef Ott zu Kekitten folid Anlei se 3,90 B 100/60 b; G Oberlausitze 78,30 bz gniederlass orrichtet h BPeassiven überno 2 füh s Beij b 2 ) Besitzer Jose Zud n, Preuß. Consolid. Unleihe 4 versch. 103,90 B do. do. pr. ult. , 1. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1100,60 bz G berlausitzer 8, Zweigniederlassung errichtet hat. 7. Passiven übernommen und führt dasselbe unter Bei⸗ worden. Besitzer Johann Skirde zu Porwangen als Preuß Cons 1 do. 4 u. 1/10. 99,20 B do. 250 Fl.⸗Loose 18544 1⁄4. [111,10 bz 8 2. 100 4¼1 1/1. u. 3 ür die Genossenschaft geschieht da⸗ 8 850“ 52. 53, 622 101,70 b do. 1860er Loose 5 1/5. u. 1/11 116,30 bz G do. ““ Weimar⸗Gera s86 ,50 bz G aus „derselben berechtigt, die Gese schaf 75 ˙O. 9. 202 Iirm.⸗Reg. B 82 Küd 8 1I W1““ do. 1850, 52, 53, 62 (u. 1/10. /70 bz o. 90Oer Loose.. „u. 1/11. . ör. Bod.⸗Kredit⸗B. unkb. 8 ar⸗G 8 285 810 und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu O. Z. 202 des Firm.⸗Reg. Bd. III. zur Firma v. durch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Ver⸗ Staats⸗Schuldscheine.3 u. 1/7. 99,90 bz do. do. vr. ult —,— Br. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 110,90 G Zux⸗Bodenb. X.. 9 9 1. [117,25 bz Köln, den 2. November 1885. Der zwischen Johann Marx Josef Veyhelmann ortenberg. Bekanntmachung. 1388108] verbindlichkeit bei Suittungen über Beträge unter do d Keßler, und Catharina Torsens am 26. September 1885 zu Betr. Actien⸗Zuckerfabrik Büd ingen 150 ℳ, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Oder⸗Deichb.⸗Obl I.Ser. ᷓu. 1/7. Pester Stadt⸗Anleihe ..6 1/1. u. 1/7. 87,90 B do VI 101,40 bz G Antben⸗Julich 5 11 7103,25G kl. f Abtheilung VII. Die Verlobten und künftigen Ehegatten schließen Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gehrache Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen 3 1“ 3 - 77 do. .u. 1/7.111,10G Bergisch⸗Märk. 4 jßr nonwärtij 98 sonder 2 265 * 8 856 9 851* 8 222 8 8 8 (. Aeese e. do. do. 11 J 2 8 6 9 b 1 99— B nicht nur ihr gegenwärtiges, sondern auch ihr künftiges daß in den Aufsichtsrath der rubrizirten Gesellschaft Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern er⸗ 1 Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 u. 1/10. 101,70 G do. Liquidationspfdbr. 4 1/6. u. 1/12. 55,102 2* Der Kaufmann Otto Kunz zu Königsberg hat am etwa darauf lastenden Schulden gleich dem liegen⸗ a. Kammerrath Weber von Laubach, Die Bekanntmachungen und Erlasse der Genossen⸗ Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 1/1. u. 101,50 G do II. Em. 4 1/4. u. 1/10. 93,40 89 rz. 100 52 1/1. u. 1/7 103,50 G 88 88,3½ Dieses ist im Firmenregister sub Nr. 2916 am welchen ein jedes der Verlobten gemäß Satz 1500 ff eingetreten sind am 10. Oktober 1885 888¼ 7 kleine 8 1/7.1105,80 bz 8 do vembe 885 ei a des badisch Landre 8 3 8 eSIteFeFa⸗: 3 Povis I. Zos Pzftsäabsc I * ; u“ 1..5 c 8 Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. 4 .U. 1/7(. 101,80 B D. 3 . eine s 4. 90„ 95 Z 0. . /4. u. 1 —,— 4 4. November 1885 eingetragen. des badischen Landrech s zur Gütergemeinschaft ““” den Geschäftsabschluiß. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ Rheinprovinz⸗Oblig. 102,25 G 66 Staais⸗Obligatknnen 7103,106b5 G Pr. Cdotr⸗Commn.Bhlg. 4 1/4. u. do.

Kaufmann Karl Heukeshoven in Köln als Inhaber E“ D 15. 1885 Der Landgerichte Obersekretär: schaft. Dukaten pr. 1b dc 8 er Firma: durch den Austritt des Theilhabers Heinrich Bier⸗ Welcker. Col. 3. Lau Sovereigns pr. Stu⸗ 9 94,75 b 11] 3 5. der Firm 9 b 8 He b 5 itern eigns pr. do. pr. ult. 94,75 bz Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. 5 1/1. u., 1, 105,50 G 2 22Sa,50 b;B do. s 8 Köln, den 31. Oktober 1885. und führt dasselbe unter Beibehaltung der bisherigen des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Gegenstand des Unternehmens ist, den kreditfähigen Imperials pr. Stück 7 15,1/11. Aschersleb. 5 1/6. u. 2 101,10G kl.f. 5. vavie Re te d. Bar 200,10 bz do. Papier⸗Rente.. 100,00 G 5 vAng. Schw. StPr “; 8 W“ do. o. AAl. 101,00 B ss Fonds und Staats⸗Papiere. do. Silber⸗Rente 4 J1 1/7. 166,70 G Pomm Hyp.⸗Br..rz. 1205 1/1. u igniederlassung errichter v. vr 8 1 ört daß w 8 5 068G Ostpr. Süͤdb. 121,75 bz G Die Gesellschafter sind die in München wohnenden behaltung der bisherigen Gesellschaftsfirma als Offenburg, 5. November 1885. Beisitzer. J99,50 G 19) vortrefo dHar Benl 47 43 ; . F. Ss. 96 4 4 5 ö P 2 4 Fes —= ,& 1. 2 g 8 9.⸗ 7,25 vertreten. Max Veyhelmann“ in Mannheim: eins ihre Unterschriften hinzufügen. Sie hat Rechts⸗ Kurmärkische Schuldv.. 5. u. [599,10 G do. do 1864 pr. Stück 291,50 bz B nr Se i. 5.100 18825 171.nfh, s10525G L111“ 1. sir25 6b 92, do. L 6 W“ 3 ½ 1/1. u. 1/7.99,75 G Polnische Pfandbriefe .5 1/1. u. 1/7. 60,20 bz 11 1171159 06z;G 8 8 Königsberg. Handelsregister. [38097] fahrendes (bewegliches) Eheeinbringen sammt allen die Herren: folgt. ist. Casseler Stadt⸗Anleihe 4 1/2. u. 1101,70 G Röm. Stadt⸗Anleihe .. 1/4 u. 1/10.94,20 B hiesigen Orte unter der Firma Otto Kunz ein schaftlichen Beibringen von der Gütergemeinschaft b. von Oven in Hungen, schaft ergehen in der Ermländischen Zeitung. ʒ EreIidt⸗Obl.VuV.S. 4 -17110125 b; B Rumän. St.⸗Anl. großes 11“u. 17. do. F.1095 ,1 1.u.1 19 899 1n Königsberg, den 4. November 1885. 8) O. Z. 153 des Ges.⸗Reg. Bd. IV. Firma: 1885/86 wurden die Herren: zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. Westpreuß. Prov.⸗Anl. v. 1/10.1101,50 B do. kleine 6 18 b 119 103,10 bͤz G Pr. Hyp.⸗A.⸗B. J. rz 120 4 ½ 1/1. u. 50 G 8 f /. u. 1/12 5 5 1/6. u

SS=öB

80

1“

ÅAG

8 *—8

vdtoEeWFewcxEv’

Köln fortführt. 227 des Firm.⸗Reg. Bd. III. zur Firma „Herr⸗ Chetelat, Agenten, in Mülhausen wohnhaft. Col. 2. Lautern'er Spar⸗ D 8⸗ veerge s ss Stgats⸗E.⸗Anl. / 12. 97,50 G do. 1 2 328 4 6s „L. Henkeshoven Sohn“ mann aufgelöst; der Theilhaber Georg Herrmann Col. 4. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 20⸗Francs Stück Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 1/4. u. 1/10 2.,— do 4. /10.[101,50 G 69,00G 1 Ung.⸗Galiz. (gar.) 59,00 G 4 bi 4 8 88 8 . 92 . 228 ¹ 2 8 8 1 foj ““ do. . Keßler, Gesellschaftsfirma als Einzelfirma fort. Die unter Nr. 35 des Firmenregisters eingetragene und kreditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem do. pr. 500 Gramm hrn ..h20/,325 bz Norwegische Anl. de 1884 4 15/3. 15/9. 100,80 bz Abtheilung VII. „Rich. Adelmann“ in Mannheim. inhaber der Metzger Heinrich Thomas zu Ober⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, Frans Bankn. pr. 100 Fres. Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. 110,40 G War.⸗Wien p. St. 8. en 83 . .,81 8 2 22 12¶ 8 1 G 2 5 2 64 2 4 9 9 u. 1 8. ini 1 9. f Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 6) O. Z. 119 des Ges.⸗Reg. Bd. III. und O. Z. Offenburg. Bekanntmachung. [38107] Vorstand der Genossenschaft ist: Russische Banknoten pr. 100. Ne 199,75à200 bz do 85 70et. bz G Meininger Hop⸗Pfndbr. 100,00G si s 1 1 8 2* 1 u6“ 90. Berl.⸗Dresd unter Nr. 2718 eingetragen worden die Handels⸗ Gentil— de Nesle in Mannheim: registers Firma „Malzfabrik Offenburg in vorsteher, 92 velche . d 5 Novemb 1880 be 4 8 ihre bore de Nesle 8 Löst . der Theilb be Hei ich de Nors⸗ d sgetrete 8 d osz N 5 Gb 5 7 8272 1 106,50 B Marienb.Mlawk, 115,60 G welche mit dem 2. November I8 egonnen, ihren geborene de Nesle, aufgelöst; der Theilhaber Heinrich em Vorstande ausgetreten und an dessen Stelle 3) Besitzer Valentin Thau zu Voigtsdorf, Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 104,25 bz do. do. . .4 1/4. u. 1/10. C1’I rz. 1105 1/1. u. 1 eUlschafter chen wohne ehaltu - z 1“ 77.1102,00 b Kredit⸗Loose 1858 pr. Stück 301,50 G 98,000 Saalbahn 1 102,50 bz G Kaufleute Georg Spagl und Karl Friedrich Graf, Einzelfirma fort. Gr. Amtsgericht. Die Zeichnung f Staats⸗Anleihe 1868 3 LT1“ do. Kredit⸗Loose 5 do. 4 1/1. u. 1/7.98,00 G . 1 D Neumärkisch 99,10 G Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 ½ 1/5. u. 1 11. 102,00 G 5100 18865 ve 101,40 bz G kti igationen b 8 eumärtische ““ S 8 1 dg. x. 18868 vers⸗ 18 Eisenbahn⸗Aktien und Prior.⸗Obligationen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in §. 1: in Stockheim. Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Berliner Stadt⸗Obl s 102,20 bz G B. 2 De b A . 2 7. 9 do. rz. 100 V 700 b; r Ctrb Pfdb.unk.2.1107 116,00 G do. III. Ser. v. 5 Isaeschöf boari 2 8 g 38 pi do 8 . z G P or K 2 8 e 8— 5 8 2 „5α3 8 8 / 1“ 8 . do Handelsgeschäft begründet. 1 aus bis auf den Betrag von Einhundert Mark, c. Pachter Koch zu Marienborn, Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Oktober Königsbg. Stadt⸗Anleihe 4 1/4. J101,30 G do. mittel 8 1/1. u. 1/7. 105,50 bz 5 z 100 4 1/1. u. 101,00 do. d0 liches 2 sgeri 4 Bes ist in 2 j 8 Dweia⸗ Jo Friedri Ko von S 5 —p 6 8 . 5 * 9 8 J110,50 G Königliches Amtsgericht. XII. „Geschwister Böhm“ in Mannheim als Zweig⸗ a. Johann Friedrich Koch von Stockheim, Rössel, den 10. Oktober 1885. Schuldv. d. Berl. Kau u. 1/7. 102,00 G do. do. fund. 5 99,30 B do. V. rz. 100 5 1/4 u.!/ do.

—— —,— —JO —-

18—

mede H ötsitz D' 835 1 n zu Weninas zuzaliches 2 8 8 1 ; 5 9 5 [9090 502 dFph⸗ 2,298 8. 2 . .S . niederlassung mit Hauptsitz in München. Die Ge b. Carl Hahn zu Wenings, Königliches Amtsgericht. Berliner 5 1/1. u.; / 112,50 bz do. do. mittel 5 1/6. u. /12 99,50 B 89 VI. rz. 110 5, 1/1. u. 1/7. 109,00 G A2. Siff. I.Il Eim.

Königsberg. Handelsregister. ([38096] sellschafter sind: 1) Louis Lindenheim, Kaufmann, c. Otto Höres zu Kalbach, 106/40 G St do. kleine 5 1/6. u. /12 99,90 bz a 6 2 —;, 49 ℳ. . obhnB j üuch 0 S 8 88 1 M 8 3 4 8 2 vt. . 88 8 VI rz. 100 4 1 1. u. 1/7. 100,50 bz G Das am hiesigen Orte unter der Firma A. Chrift bwohnbaft in München, und 2) Samuel Hevmann, gewählt. Stralsund. Bekanntmachung. [38125] 1“”“ do. do. amort. 5 1/4.u. 1/10,92,30 bz G 1 X. 8. 109 1 11 z710- 100,50 b;z G do d donnd.SafiGer

bestandene Handelsgeschäft ist am 4. November cr. Kaufmann, z. Zt. wohnhaft in München, welcher Die auf Grund der abgeänderten Statuten ver⸗ In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 97,00 B do do. kleine 5 1/4. u. 1/10. 92,40 bz G do. div. Ser. rz. 100, 4 versch. 100,00 bz G d d Ser 1099s ög; 1nr. 30 18225 1/8. u. 19, 9390³b Pr. Hyp⸗V.⸗A. G. eertif. 5 1 1u.1 19 101,75 G do. Düss. Elbfeld. Piäor.

+ x 9U

806—

5

Sün

8 1I 8I1Z1A1*4*“

+

00 dioeiroe vdHtoʒH

1M101,70G 101,70 G

).[103,25 bz B 101,70 G 101,70 G 101,70 G

ᷓOLXGCAꝝ

oeeorHdrwenennenee

Sö“

/

1

5

+—+ + +

80

1101,75 bz G

77. 101,70 G 102,00 G

101,70 bz

77. 101,70 bz

10. 101,80 G

:1/7. 104,00 G

o0rU

n

11ö21ööI. E“ 0—

ö1,““

CrSurg + —- —- —-

1.““

—-

elmEeara

——— 1—1—1—

+— + b

in unserm Firmenregister sub Nr. 2884 gelöscht. seinen Wohnsitz nach Mannheim verlegen wird. Die faßte In struktion ist in der außerordentlichen 5. November 1885 unter Nr. 774 bei der Firma Lanschaftl Central Königsberg, den 5. November 1885. Gesellschaft hat am 1. Oktober 1885 begonnen und Generalversammlung vom 15. d. M. genehmigt Wilh. Kobes zu Barth in Colonne 6 eingetragen: 8 7. 96,50 b 8 do. de 1859 3 1/, 1 do 0 I. u. /t 100,00 G d d II. Em 8b. 8 EEEIII11“ 1 2 1 7.[99,00 G d de 18625 1 5. u. 1/11.794,80 bz 5 16 1AXA4“ 92/˙00 G o. 0. II. Em. Firma Ju eichgen 1s 79 Gesegschaf⸗ zu vertreten. Ortenberg, 2 Gne 1885 lassung zu Stralsund errichtet. 8 J99,00 G do. do 1 1— Rhein. Hvpothe Pfandbr. 44 versch. 102,00 G Berg.⸗M. Nordb. Fr.⸗W. 38098 9) H. Z. 185 un 3. 230 des Firm.⸗Reg Broßh. Amtsgericht Stralsund, den 5. er 1885 60G 3 7 2 78 96,00 G .“ n 38098] Bd) II z5r Fir 8. 2e eböö. 1“ Stralsund, den 5. November 1885. do. J101,60 G do. consol. Anl. 1870 5 1/2. u. /8. 96,006 5.0. Bodenkr. Pfndbr. 5 versch. 102,60 G 5 Krereld. Die offenen Handelsgesellschaften sub E. G“ Buch⸗ Hellwig. Königliches Amtsgericht. III. Ostpreußische 196,60 B do. do. kleine 5 1/2. u. 1/8. 06,00 G 8 ode t. Mfa 5 versch. (108,00 =b5 B9 B. d. versee Gefchw. Bowmers wit dnm Sibs in „mannhe erle der vadischen, anicheim [38111] zeitz Bekanntmachun 138137] S 18 do. 1871 5 1/3. u. /½, 64,5 do 1.u. 1/7. 99,60 B AFga.; 8 38 eitz. ekanntmachung. 38137 Pommersche . ““ s 8 iti 7 Die Finm geände : Pprfullendorf. Nr. 6633. Unte Heuti 8 serem H s⸗Kirmenregister ist bei 1 I 1 4 94 75 8 b. Geschw. F. A. Ritschel in Neuß sind auf⸗ inma ist umgeändert in 8 2— r I. Nr. 6683. Mn erm Heutigen In unserem Handels⸗Firmenregister ist bei der unter „u. 1/7.100,80 b do. do. 1872 5 1/4. u. 1/10. [94,750 8 1 102,00 bz G 8 8 14 8 d deren Firmen erloschen; die Handelsfirma 5. Haas' sche Buchdruckerei, Verlag wurden im diesseitigen Firmenregister folgende Vor⸗ Nr. 385 eingetragenen Firma Julius Taeunber in ü do. 8 kleine 5 1/4. u. 1/10. 95,00 bz B 9 . 1104 1f1l. u. 795 60G.” o Korten in Neuß ist erloschen. 8 Volks⸗Zeitung (Manuheimer merkungen gemacht: Colonne 6 Folgendes vermerkt: Posensche, neue ... 1. u. 1/7.100,70 bz do. do. 18735 1/6. u. 1/12. 94,75 G Südd. Bod.⸗Kr Pfandbr. 4 versch. 101,40 G E cit. B. . 4 8 6 - do. EII1Z163“q 1 D. 8 8 383 sp. 3 3 „13. Gzesellschaf 8 5 Nep. Schmid von Herdwangen ist estorbe ist in das Handelsgeschäft des Werkzeugfabrikante Savo .N. 9,g U 5 B 7 94˙25 ½ 50 b 1 1 do. Nr. 383 und resp. 309 des Hande s⸗Gesellschafts⸗ G und Handelszeitung. z8e Ne... 8.“ vangen ist gestorben. ist in das Handelsgeschäft des Werkzeugfabrikanten Schlesische altlandsch. u. 1/7. 98,00 bz B d 1871— 73 pr. ult. 94,25à,50 bz Eis Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. und resp. bei Nr. 286 des Firmenregisters hiesiger Mannheim, den 24. Oktober 1885 Die jetzige Inhaberin ist dessen Wittwe Genovefa, Gustav Julius Taeuber als Gesellschafter ein⸗ 3 d 1.““ 3. sch. do. Anleihe 1875 . . 1 J87,00 bz i 1884 P Berl.⸗Hamb. L u.II. m. Stelle eingetragen. Großh. Amtsgericht. II. geb. Vogler. getreten und ist die nunmehr unter der Firma 8] do. landsch. Lit. A. do. do. kleine 4 ½ 1 0./87,80 bz B8“ do. ““ 9 1 Leibinger von Heiligenber ist gestorben. Die ter Nr. des Gesellschaftsregist 8 o9" 0O z 11f do. pr. ult. 81 1 Lit. C. neue Königliches Amtsgericht. MIMI“ Heiligenberg gestorben. unter Nr. 156 des Gesellschaftsre isters einge⸗ —,— klein 99,00 bz Irf. 84 g [38170] jetzige Inhaberin ist dessen Wittwe Wilhelmine, geb. tragen worden. 8 8 I. 0702 8 . Aach.⸗Mastricht. 2 ½¾ ,2 ½ 4 1/1. [53,60 5b; do. lit. D. neue 4 2 Landeshut. B [38099] s e d9. 99, p Altenburg⸗Zeitz 10 9 104 1/1 205,75 bz do Lit. E andeshut. * g† 38099 1 24 8 48 2 W“ . Alten 98⸗3 8 . I vSShee 8 it. VJ.. 3 Bekanntmachung. 5 In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ 3) Zu O. Z. 57. Der Inhaber der Firma G. unter Nr. 156 zufolge Verfügung vom heutigen Tag GuM“ 100 70 B do do pr. ult. 80,30 à,50 bz Berlin⸗Dresden 2 0 1/4. 17,10 G do. Lit. EIZH Aöööö1“ Genossenschaftsregisters, zahl 155 des Gesellschaftsregisters Band IV. zur Müller von Großschönach ist gestorben. Die die zu Zeitz bestehende Firma: 9 11,49 s 1884ü 2 1/5 u. 1/11.95,60 ,70b 2 Crefelder 4 5, 1/4. 100,00 G Berl.⸗Stettin II. III. VI.g. woselbst die Bautischlerei, Sarg⸗ und Möbel⸗ Firma „Mannheimer Gummi⸗, Gutta-⸗Percha⸗ jetzige Inhaberin ist dessen Wittwe Karoline, geb. ‚Julius Taeuber“ Schlsw H 2. Krd Pfb. 4 v 1 Dortm.⸗Gron.⸗E. . 1/1. [58,70 bz Braunschweigische... 82 8 * .

1—11—

0—

Königliches Amtsgericht. XII. ist ein Jeder der beiden Theilhaber berechtigt, die worden. Für dieses Handelsgeschäft ist eine Zweignieder⸗ sgur⸗ und Neumärk. 3 8* 95 97,00 B ine 5 1 5. u. 1/11.795,00 bz er; 700 S 8 1 97,002 do. do. kleine 7 / versch. 100,70 G do. Ruhrort⸗Gladb.IISer EEET“ b 1 n.Mannheimer Stadtanzeiger“ in Mannheim: 8 1% 9. 94,90 1 vg K s 5 zeig heim: eine 1 9,94,90 5 1 eerdt und Zweigniederlassung in Neuß, und S anzeig r96,50 bz do. do. kleine 5 1/3. u. 1/9. 94,29 v Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. ʒu. 1/7.7100,40 G do. (Oberlaus.) Borstehendes wurde auf Anmeldung heute beit Mannheimer Stadt⸗Anzeiger 1) Zu O. Z. 14. Der Inhaber der Firma Joh. Der Käaufmann Julius Taeuber jun. in Zeitz Sächsische do. kleine 5 1/6. u. 1/12. 95,00 bz B Fit. C. H41 b 5 2 .ꝙ uc. 3 4 8 B . 8 8 4 d 8 WF Ilj 5 ½ . ü 2 2 2 2 11 Krefeld, den 7. November 1885. 8 Hildebrandt. 2) Zu O. Z. 15. Der Inhaber der Firma Carl Julius Taeuber bestehende Handelsgesellschaft do. do. do. J100,70 B 1““ Aachen⸗Jüͤlich. 5 5 ½4 1118 T Mg heNa⸗ Mannheim. Handelsregistereintrag. Reiter. Ferner ist in unser Handels⸗Gesellschaftsregiste v d 11880 1/5.u. 1/11.180,80 5bz Irf. V 101,20 B 1 weine 5 1/5.u. 1/11, 96,10 bzv. S.

SagEE

Fabrik Vorwärts, eingetragene Genossenschaft zu und Asbest⸗Fabrik“ in Mannheim eingetragen: Dullenkopf. und über die Rechtsverhältnisse der Ges schaft Fol 551 5˙* 8 95,10 à, 40 bz S. do. pr. ult. 1“ do. Landeshut in Schlesien, vermerkt ist, ist heut fol⸗ Georg Hirschel ist aus dem Vorstande ausgeschieden Pfullendorf, den 31. Oktober 1885. gendes —OE se der Gesellschaft Fol g;. Gs do. vI116“ 11210925 bz LI 1““ 9 4 1/1. u. 215,10 G Br.⸗Schw.⸗Frb. Lit. D. gender Vermerk: b 1“ und ist damit dessen Befugniß zur Vertretung der Großherzogliches Amtsgericht. Die Gesellschafter sind: 8 do do v Lübeck⸗Büchen.. 1/1. [162,70 ‧z. do. Lit. E., An Stelle des verstorbenen Kassirers Herr⸗ Gesellschaft und Firmerzeichnung erloschen. Mayer. a. Der Kaufmann Julius Taeuber sen. in Zeitz, 8 Se ie I1.B.4 d do. Orient⸗Anleihe I. 5 1/6. u. 1/12 59,60 bz G do. pr. ult. 162,90à75 b; bI1n mann YNung zu Landeshut ist der Guts⸗ Mannheim, den 26. Oktober 1885. b. Der Kaufmann Julius Taeuber jun. daselbst ds. wö“ I1 4 do. 8 6 1/1. u 1/7. 60,00 bz Mainz⸗Ludwigsh. 1/1. u. 7199,90 B do. Lit. H. I. besitzer Wilhelm Tilch aus Nieder Zieder Großh. Amtsgericht II. Plettenberg. Handelsregister [38109] Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1885 b do. Ne 4 pr ult. CC 61“ do. pr. ult. 1 99,75890 5b; do. V III. 5 1/5.u.1/11.160,60 G Marienb. Mlawka 4] 1/1. 159,80 5; do.

Der Apotheker Robert Scheele zu Pletten⸗ Zeitz, den 29. Oktober 1885. Hessen⸗Nassau 1“ I I. pre alt 60,40 à,50 bz EE .“ 59,75 bz

7. 101,70 B 77. 101,70 B 1101,70 B ). 1101,70 G 1101,70 G 102,50 G 102,50 G

vnroricMHWeWʒ —,——EnAn—

0 2q0,101 ‧D mI.

be Landeshut gewählt worden, E“ b des Königlichen Amtsgerichts Plettenberg. gonnen. Hannoversche eingetragen worden. . ioversche.

Landeshut, den 31. Oktober 188 Königliches Amtsgericht.

“] SS=Sö ,

8190 ; e.3. A9 * F 8 1/4. u. W . 8 8 4 2 - 189,60 b 101,70 G kl. ““ [38169]] berg hat in dem mit seiner Ehefrau Maria, geb. Königliches Amtsgerich 8 G 500 Meolai⸗Oblig. 4 1/5.u.] 11.185,90 bz B Mekl. Frdr. Franz. JW 200 b Mannheim. Handelsregister⸗Eintrag. Cramer, vor Einschreitung der Ehe unter dem 11““ I 7 10” b Obli .4 15u.11899088 do. pr. ult. EE 8 u. 1/¹ FiesGes v“ Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ 14. August 1885 vor dem Königlichen Notar Zeitz. Bekanntmachung. [38136] Pe faneibe 4 - u. 1101 90 B do. Poln Schatz⸗Oblig. 4 ¶1/4. u. 1/10. 87,90 G Nordh.⸗Erf.. .. 171 1978 8 Em. A. /4. u. z 1 zahl 154 des Gefellschaftsregisters Band IV. zur Justiz⸗Rath Weiler zu Aachen, abgeschlossenen Ehe⸗ In unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 12, Posensche 1/ 1/10 1101,60 B do. “““ kleine 4 1/4. u. 1/10. 86,80 G 1 do. abgest. 1/1. 86,90 ; 8 ET1 102,00 G Liegnitz. Bekanntmachung. [38100] Firma: 1“ 3 18 1 vertrage bestimmt, daß in seiner Ehe die gesetzliche woselbst der Consum⸗Verein zu Theißen Ein⸗ Preußische / 01101,70 B do. Pr.⸗Anleihe de 1864 5 1/1. u. 1/7. 139,60 B Ostpr. Südbahn. 1/1. . 96976b 8 8 J 192,00 G —In unser Firmenregister ist heute sub laufende „Cellulose⸗Fabrik Wolfach““ in Maunheim Gütergemeinschaft ausgeschlossen sein, und nur eine getragene Genossenschaft, eingetragen steht, ist Rhensesoe Westf. . 4 1/4 u./10 101,80G do. do. de 18665 1/3. u. 1/9. 130,10 b; do. pr. ult. 11uö““ „Em 4 11 u. 10,f101,70 G Nr. 842 die Firma: eingetragen: b Gemeinschaft der ehelichen Errungenschaft nach den zufolge Verfügung vom 29. am 30. Oktober 1885 Sächsische.... 4 1/4 u. 101,70 B do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4 u.1/10. 62,70G Saaehn .e; 1171. 6440 9 EI 4 1/74 u.1/10.1101,70 G Julius Seiler Franz Josef Karcher, Kaufmann in Wolfach, ist Bestimmungen der Artikel 1498 und 1499 des in Colonne 4 vermerkt worden: Schlesische V 1edu.1710,1101,70 B do. 6. do do. ..5 1/4 u. 1/10. 88,90 bz G Weim. Gera (gar.) 1/1. 31,30G u. 17à19,101,70G

zu Liegnitz und als deren Inhaber der Destillateur als Prokurist bestellt; derselbe ist zur Vertretung der Rheinischen Bürgerlichen Gesetzbuches stattfinden soll. Den derzeitigen Vorstand bilden: Schleswig⸗Holstein 4 1/4. u. 101,70 5z do. Boden⸗Kredit ööö“ 1/7. 91,60 bz G do. 2 conv. 31,50 6b B s d9. ordd. Lloyd.. 1/795 60G Julius Seiler zu Liegnitz zufolge Verfügung vom Gesellschaft und zur Firmenzeichnung in Gemeinschaft Plettenberg, 3. November 1885. 1) der Ingenieur Theodor Burghard in Theißen, 8 Badische St Eisenb A. 4 er 103,20 bz do. Centr. Bodenkr.⸗Pf. 5 1/u. 1/7. 85,75 G ““ 38,58 b; G Deutsch⸗Nordd. 5 8. 8 'n 1/,7 [99,90 B

2 November 1885 eingetragen worden. mit einem Direktionsmitgliede berechtigt. 8 Königliches Amtsgericht. als Direktor, . ZAZayerische Anleihe. 4 ch. s103,60 G zwed. Staats⸗Anl. 75,4 ½ 1/2. u. 1/8./104,50 bz Werra⸗Bahn. 2 Halberstadt⸗Blan —. 8 en. 10 [101,90 B

Liegnitz, den 4. November 1885. 8 Mannheim, den 26. Oktober 1885. 2) der Arbeiter Hermann Gustav Siebert da⸗ Bremer Anleihe 8 51 78,97 60 B b do. mittel 4 ½ 1/2. u. 1/8. 104,50 bz Aübrechtsbahn b 23,20 bz Halle⸗S.⸗G. v. 168 B. 4 ½ 1/4.u. . 90 B

Königliches Amtsgericht. Großh. Amtsgericht. II. Polzin. Bekanntmachung. [38110] felbst, als Stellvertreter Großherzogl. Hess. Obl. 4 ¶15/5 15/11—,— o. do. kleine 4 1/2. u. 1/8 104,50 bz Amst.⸗Rotterdam N do- Ba. t. C.

Hildebrandt. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 48 die 3) der Steiger Albert Teuchert in Reußen, als Hamburger Staats⸗Anl. 4 1/3. u 1/9. —,— . Hyp.⸗Pfandbr. 74 4 ½ 1/2. u. 1/8 101,50 bz Aussig⸗Tevplitz 59/30 5 1 Fhes,cf *

Loebau Westpr. Bek 38 im. H isterei h e Fiemg Ida Frlabrich, mit deni kens Iha 1 Beisitzer. 8 de ger St⸗Rente „3½ ,2. u.!/8 97,50G . Hod do. neue 79,4 5 1/4 u.1110 102,60 5bb . Baltische (ar.). 159,80G 1rf. Möcdic). Hakberst. 1861

estpr. Bekanntmachung. [38101]2 / HMannheim. Handelsregistereintrag. [38166] und als deren Inhaberin das Fräulein Ida Friedrich Zeitz, den 30. Oktober 1885. Meckl. Eis. Schuldverschr. 1/1. u. 1/7. 97,00 G 8 do. v. 187874 1/1. u. 1/7. 98,75 G Böh. West. (5gar.) Mag 88 G 186. V 4.

S 11/1. u. 7177,25 bz G do. v. 1873

nnn Magdeb.⸗Leipzig Lit. A.

1/6 u 12 93,60 bz G Lit. B.

V do. mittel 4, 1/1. u. 1/7. 98,90 bzf.; do. pr. ult. do. 111. 122.00 bz Magdeburg⸗Witt nberge 8

¶— 2

Rentenbriese.

—0

7

0“—0 nS

or- 0

d.E

SXSNöNEA

1

IFggF’S ,—

ü=Fægg

1101,90 bz B J104,70 B 102,00 G kl. f. J1101,25 G

88,90 G

2=E —,—

00 *

2—2

n.

E— EFEEFéFF ——

das diesseitige Register zur Eintragung der Aus⸗ 156 des Gesellschaftsregisters Band IV. zur Firma: Ferner ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 6 ] F 388 do. „Bfsbr. 80 u. 834 ½ versch 100,70 bz B b schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ „Aktiengesellschaft Liederkranz“ in Mann⸗ der Kaufmann Karl Lange zu Polzin als Prokurist Sees and 1 aat 1 xersch 1eohe, Sch e.,hfenp Hbl. 5 Je 1/7. 78,70 bz do. pr. ult. gemeinschaft unter Nr. 32 eingetragen worden, daß heim eingetragen: der obenbezeichneten Firma eingetragen. Redacteur: Riedel. Sächsische Staats⸗Rente 3 versch 87, 40 B 1 do. do. Lit. B. 5 1/1. .1/7. 77,50 bb & Donetzbahn gar.. der Kaufmann Julius Rosenthal in Neumark, Rentner Jerael Aberle ist aus dem Vorstande Polzin, 2. November 1885. Berlin: .““ Sächf Londw⸗Pfandbr. 4 1/1. u. Secbische Rente 5 1/1. u. 1/7.78, 30 bz Dux⸗Bodenbach 2200 5; . Westpreußen, für seine Ehe mit Lonise, geborene ausgeschieden. An dessen Stelle wurde durch Be⸗- Königliches Amtsgericht. I. Verlag der Expedition (Scholz) CEEETEE1“ 1/7] do do 78,20à, 10 bz do. pr. ult. 22,25 à,50 bz do. do Friedlaender, die Gemeinschaft der Gäter und des schluß des Aufsichtsraths vom 21. Oktober 18851 1 1 Druck: W. Elsner 8 8 8

£‿

he n

Zufolge Verfügung vom 2. November 1885 ist in In das Handelsregister wurde unter Ordnungszahl zu Nakel eingetragen. Königliches Amtsgericht. IV. euß. Ld.⸗Spark. gar. 4 1/1. u 1/7./103,30 G Buschtiehrad 1 8 1. Reuß. Ld. gar. 4 [1/1. u. 1/7.103,4 G uschtiehrader B

I