Rübõ
Bremen, 9. November. (W. T. B.)
Petroleum (Schlusbericht) fest.
oco 7,60 Br.
Hamburg, 9. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco still, gischer loco 154,00 bis 156,00.
zecklenburgischer loco 142,00 bis 146,00,
v r
natt. Rüböl matt, loco 46. Spiritus pr. November 28 ½ Br., r. Januar⸗Februar Kaffee ruhig, Umfatz 2000 Sack. Standard ember 7,60 Gd, Wetter: Trübe. Wien, 9. November. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen pr. Frü 858 Br., pr. Mai⸗Juni 8,68 Gd., 8,73 8 Frübjahr 7,18 Ed., 7,23 Br. Juni 5,95 Gd., 60 Br. Juli⸗August Hafer pr. Frühjahr 7,35 Gd., 7 Funi 7,35 Gd., 7,50 Br. Vest, 9. November. (W.I T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco fest, r.
jahr 8,22 Gd., 8,24
6,85 Gd., 6,87 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,59 Br. Wetter: Prachtvoll. Amsterdam, 9. November. 91
1 anfasziimm Bantazi!
6,12 Gd., 6,17
vr b.
—
(W. T. B.)
D.
ʒ 2
Amsterdam, 9. November. (W. T. B.) Getreidemartt (Schlußbericht). Termine geschäͤftslos. mine unverändert, pr. März 139, pr. Mai Rüböl loco 27 ½, pr. Herbst 27 ¼, pr. Mai 28 ½. Antwerpen, 9. November. (W. T. B.) Petroleum markt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 19¾ bez. u. Br., 19 ¼ Br., Januar 19 ¼ Br., pr.
19 † Br. Ruhig. Antwerpen, 9. November. (W. T. B.) Weizen still
Getreidemarkt (Schlußbericht).
Roggen ruhig. Hafer —. Gerste unverändert. London, 0. November. (W. T. B.) Havannazucker Nr. 12 16 nom., Rüben⸗Roh⸗
zucker 14 à 14 ⅛ ruhig. — An der Küste angeboten
9 Weizenladungen.
London, 9. November. EEE Getreidemarkt. (Schlußbericht).
Weizen träge, ordinärer 5
drückt, angekommene Ladungen ruhig, Mehl und
Gerste träge, für Hafer gute Nachfrage, ½ bis sbh.
besser als vorige Woche, Mais knapp, höher ge⸗
halten, Bohnen und Erbsen fest. Liverpool, 9. November. (W. T. B.) Baumwolle (Schlußbericht). Umsatz 8000 B., davon für Spekulation u. Export 500 B. Ruhig.
Middl. amerikanische Lieferung: April⸗Mai 513%61
Werth, Juni⸗Juli 511⁄32 d. Verkäuferpreis. — Wei⸗
tere Meldung. Dhollerah good 4 ⅛½, do fine 5 d.
Glasgow, 9. November. ( öI
Roheisen. Mired numbers warrants 6
7 ½ d.
November. (W. T. B.)
Rohzucker 88 0 behauptet, loco 39,25 à 39,50. Weißer
Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg, pr. November
76,30, pr. Dezember pr. Januar⸗April
46,80, pr. März⸗Juni 48,50.
( EZ. B.)
. Weizen fest, pr. Novbr.
21,00, pr. Dezember 21,50, pr. Januar⸗April 22,25,
pr. März⸗Juni 23,00. Mehl 12 Maraues fest,
pr. Novbr. 47,40, pr. Dezember 47,80, pr. Januar⸗
April 49,00, pr. März⸗Juni 50,00. Rüböl fest,
pr. November 60,00, pr. Dezember 60,50, pr. Januar⸗
April 62,25, pr. März⸗Juni 63,25. Spiritus fest,
pr. November 46,25, pr. Dezember 46,50, pr. Januar⸗
April 48,00, pr. Mai⸗August 48,75.
New⸗York, 9. November. (äͤWV Waarenbericht. Baumwolle in New⸗York
95/16, do. in New⸗Orleans 9. Raffin. Petroleum
70 % Abel Test in New⸗York 8 ½ Gd., do. in
Philadelphia 3 ¼ Gd., rohes Petroleum in New⸗
Pork 7 ¼, do. Pipe line Certificates 1 Doll.
6 ¾ C. Mehl 3 Doll. 50. C. Rother Winter⸗
weizen loco — Doll. 95 C., per
— Doll. 94 ½ C., pr.
Januar — Doll. 98 ½ C., Mais
(Fair refining Muscova es) 5,22 ½. Kaffee (Fair Rio⸗)
8,30. Schmalz (Wilcox) 6,75, do. Fairbanks 6,60,
do. Rohe und Brothers 6,65. Getrei
fracht 3.
„„ 120⁴.
Januar⸗März
—
1 1
bis 41 Paris, 9
48 75 46,95,
Paris, 9. November. Produktenmarkt.
(New) 55 ½. Zucker
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 9. November 1885. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht
gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 2443 für 100 kg.) I. Qualität HHlat 94 108 TIII. IV. Qualität 66 —74 ℳ Schweine. Auftrieb
Stück. (Durchschnittspr. 108 — 116 ℳ, II. Qua⸗ Qualität 80 — 88 ℳ,
8167 Stück. (Durch⸗ schnittsrr. für 100 kg.) Mecklenburger 112 ℳ bei 20 % Tara. Landschweine: a. gute 100 — 108 ℳ, bei 20 % Tara. b. geringere 92 — 98 ℳ., bei 20 % Tara. Bakony 90 — 92 ℳ, bei 50 Pfd. Tara per Stück. Serben — ℳ, Russen — ℳ. 20 % Tara.
Kälber. Auftrieb 1261 Stück. (Durchschnitts⸗ Breis ftr 1 Hg.) 1. Qualität 0,88 — 1,06 ℳ, II. Qualität 0,68 —0,86 ℳ
Schafe. Auftrieb 5993 Stück. ( für 1 kg.) I. Qualität 0,94 — 1,04
III. Qualität — ℳ
Durchschnittspreis ℳ, II. Qualität
88 77
Berlin, 9. November. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause.) Butter: Das vorwöchent⸗ liche Geschäft harte im Ganzen einen schleppenden Verlauf; wenn auch die Zufuhren zu etwas er⸗
läßigten Preisen größtentheils in den Konsum über⸗
ingen, so fehlte aber doch das rechte Leben im Ge⸗ chäft; die Preise geben für den gangbaren Ausstich momentan eben kein Rendiment. — Notirungen (hiesige Verkaufspreise): Feine und feinste mecklenburger, ost⸗ preußische, prignitzer Butter 120 — 130 ℳ. II. Qua⸗ litäten 115 — 120 ℳ; feine Amts⸗ und Pächterbutter 120 — 125 ℳ, pommersche 90 —98 ℳ; preußische, litthauer 100 — 105 ℳ; Netzbrucher, Niederunger 95—
pr. Dezember
November Dezember — Doll. 96 ½ C., pr.
loco 24,20, pr. Mai Standard white
holstei⸗ Roggen loco ruhig, — russischer oco ruhig, 103,00 bis 106,00. Hafer ruhig. Gerste still, pr. Dezember⸗Januar 28 Br., 38 Br., pr. April⸗Mai 28 Br. 00 Petroleum ruhig, white loco 7,70 Br., 7,655 Gd., pr. No⸗ pr. Januar⸗März 7,75 Gd. —
„Br. Roggen G Mais pr. Mai⸗ 6,00 Br., pr. Juni⸗Juli 6,02 Gͤd., Br ,40 Br., pr. Mai⸗
pr. Früh⸗ Hafer pr. Frühjahr 5,57 Gd.,
5 Weizen auf Roggen loco still, auf Ter⸗ 139.
hlußbericht). Englischer sh. niedriger, fremder ge⸗
butter 50 — 60 ℳ — Pflaumenmus: Neues tür⸗ kisches 19 — 18 ℳ, schlesisches 15 ℳ. — Schmalz: Erfreute sich in der vergangenen Woche einer sehr ani⸗ mirten Stimmung mit lebhafter Kauflust und Be⸗ darfsfrage. Preise haben eine Aufbesserung von ca. 1 ℳ pro 50 kg erfahren und ist eine weitere Steigerung in Aussicht. Die heutigen Notirungen sind: Choice steam 39 ℳ, Wilcor 40 ℳ, Fairbank 39 ℳ, raff. Armour 39 ℳ, Kopenhagener Tafel⸗ schmalz 42 — 41 ℳ; Hamburger Stadtschmalz 43 — 42 ℳ. — Bei Partien Spezialpreise.
Generalversammlungen. Schloßbrauerei Oranienburg, Aktien⸗ Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Grand Hotel, Aktien⸗ Gesellschaft. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Union, Aktien⸗Gesellschaft für Berg⸗ bau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie zu Dortmund. Ord. Gen.⸗Vers. zu Dort⸗ mund.
Wetterbericht vom 10. November 1885, 8 Uhr Morgens.
ressp. 8
e Temperatur in ° Celsius [5 °C. = 40 R
Bar. auf 0 Gr. G ke red. in Millim.
[u. d M
¶◻
Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda St. Petersbg. Moskau. Cork, Queens⸗ town
Brest Seeee Sylt Hamburg Swinemünde Neufahrwasser
Memel
72 82
890GG 1
5
LSNW
—
2 —7 —6—rgnSnS
bedeckt
4 dunstig 2 bedeckt²) 1 neblig 3) 3 dunstig 3 bedeckt
2 dunstig 1 wolkenl.4) Ineblig ⁵)
99
99
660989GG
9
2 —₰ 2
2 —
—9öhenenen - IeggrSrSISS
1bedeckt
2 wolkenlos
2 bedeckt
1 wolkenl. 5)
3neblig
2 wolkig?)
5 bedeckt volkig
3 bedeckt bedeckts)
Pal
Paris Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden München Chemnitz Berlin. Wier . Breslau... Fte d Atr.. Nizza e
——9o
39859 SG6SG
998
1 9
765
„8 05
Regen
999929̃g
4
9
¹1) Seegang mäßig. ruhig. 9) Reisf. 2)
7) Nachtfrost, Nebel.
2) Seegang mäßig. See sehr ruhig. ³⁶) 8) See sehr ruhig.
V V
I V
Speck 58. Getreide⸗ 7
100 ℳ: schlesische 95 — 100 ℳ; bayerische Sennbutter 112 — 118 ℳ;, bayerische Landbutter 80 — 85 ℳ; hessische, thüringer 105 — 112 ℳ; böhmische, mäh⸗
rische 80 — 90 ℳ; galizische 68 — 70 ℳ; bayerische
Schmelzbutter, garantirt rein, 100 ℳ; Margarin⸗
ruhig.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, 6 ä= stark, 7 = steif, 8. = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 1
Orkan.
r2 —
Uebersicht der Witterung:
Ganz Europa steht unter dem Einflusse einer umfangreichen Antieyklone, deren höchste Barometer⸗ stände auf dem Streifen Skudesnaes⸗Lemberg liegen. jeber Centraleuropa dauert die schwache östliche Luftströmung bei theils nebligem, theils heiterem Wetter ohne meßbare Niederschläge fort. In Deutsch⸗ land ist die Temperatur fast überall gesunken und ist auf der Osthälfte leichter Frost eingetreten, welcher sich wahrscheinlich weiter westwärts aus⸗ breiten wird. In Neufahrwasser sank die Temperatur bis 4 Grad unter dem Gefrierpunkt, während in Memel das Temperatur⸗Minimum Plus 5 Grad betrug.
Deutsche Seewarte.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 234. Vorstellung. Sardanapal. Großes Ballet in 4 Akten und † Bildern von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang
Schauspielhaus. 234. Vorstellung. Zum 200. Male: Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang 6 ½ Uhr.
1 Donnerstag: Opernhaus. 235. Vorstellung: Der fliegende Holländer. Ron antische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Sachse⸗Hof⸗ meister, Hr. Fricke, Hr. Ernst, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 235. Vorstellung. Was ihr wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung und mit Benutzung der “ von W. Oechelhäuser. Anfang 1 V.
Deutsches Theater. Mittwoch: Ein Tropfen Gift. Donnerstag: Das Fräulein von Seiglieère. Schauspiel in 4 Aufzügen von Jules Sandeau. Deutsch von Laube.
Freitag: Don Carlos.
Wallner-Theater. Mittwoch: Herr und Frau Hippokrates. 4 Akten von Heinrich Heinemann. Zum Schluß: Messa⸗Dora. Parodistische Posse mit Gesang in
Zum 15. Male: Lustspiel in
Dekorationen von Lütkemeyer, Koburg. (Messalina,
Frl. Werra. I. Ballerina assoluta: Signora Sozo.
I. Tänzer: Signor Camarano.) Parquet 4 ℳ Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26. Offenbach⸗Cyelus.
Letzte Woche.
III. Abend. 14. Aufführung. Komische Operette in 3 Deutsch von J.
Die Akten Hopp.
Mittwoch: schöne Helena. von Meilhac und Halsvy. Musik von J. Offenbach.
Donnerstag: Die schöne Helena.
Sonnabend: Die Großherzogin stein.
von Gerol⸗
Residenz-Theater. Letzte Woche! Mittwoch: Zum 75. Male: Theodora. Drama in 8 Bil⸗ dern von V. Sardou.- Deutsch von Hermann von Lehner. Musik von Massenet. Regie Anton Anno.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
—
Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Gastspiel es Hrn. Th. Lebrun, Direktor des Wallner⸗Theaters und seiner Mitglieder. Der Hypochonder. Lust⸗ spiel in 4 Akten von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr.
D 1
Donnerstag und Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Walhalla-Bperetten-Thrater. 3.49. M: Don Cesar. Operette in 3 Rudolf Dellinger. “
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung
Mittwoch: Akten von
Philharmonie. Mittwoch: Conrert des Phil⸗ harmonischen Orchesters. Dirigent: Professor Mannstädt. Mozart⸗Abend unter gefälliger Mit⸗ wirkung des Frl. Felicia Tuczek (Concert D-moll für Klavier).
Concert-Haus. Leipzigerstr. 48 (früher Bilse⸗ Kapelle). Mittwoch, Anfang 7 Uhr. Sinfonie⸗ Concert des Königlichen Musikdirektors Herrn H. Mannsfeldt.
1. Theil: Zum 1. Male: Italienische Suite von Joachim Raff. I. Ouverture. II. Barcarole. III. Intermezzo (Pulcinella). IV. Notturno. V. Taran- telle. — 2. Theil: Ouverture op. 124 Die Weihe des Hauses von L. v. Beethoven. Orford⸗Sinfonie von Jos. Hayd'n: a. Adagio-Allegro spiritoso, b. Adagio, . Menuetto. Allegro, d. Finale, Presto. 3. Theil: Akademische Fest⸗Ouverture von Brahms. Gavotte von Gluck. Polonaise von C. G. Tanbert. DOuverture zur Oper: Der fliegende Holländer von R. Wagner.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
Joh Iodh.
Carlsstraße.
Circus Renz. Markthallen.
Mittwoch, Abends 7 Uhr. Große Reiter⸗Vorstellung.
Zum 1. Male: e Ascension (16 Fuß hoch und t merkwürdige und
412 Fuß lang), höchs interessante Produktion von 2 Pferden, dressirt und vorgeführt von Herrn Franz Renz. Ritterspiele aus dem Mittelalter von Damen und Herren mit 40 Pfer⸗ Auf Verlangen: Prinz Carneval und sein Gefolge. Komisch⸗equestrische Vorführung von 10 arabischen Hengsten. Das Schulpferd „Beautiful“ und das Vollblut⸗Springpferd „Cohram“, geritten von dem jungen Frl. Clotilde Hager. — Schul⸗Quadrille: geritten von 8 Herren mit 8 Schulpferden. Auftreten des Amerikaners Mr. Eph. Thompson mit seinen unübertrefflich dressirten 6 indischen Wunder⸗Elephanten. — Harlekin, komische Ausstattungs⸗Pantomime mit Ballet, arran⸗ girt und inscenirt vom Direktor E. Renz. Morgen: Vorstellung.
E. Renz, Direktor.
Familien⸗ Nachrichten. Verehelicht: Hr. Prof. Amédée Seguin mit Frl. Erminia Cantiani (Mailand). — Hr. Franz von Rantzau mit Frl. Bertha von Preen (Berlin). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Geh. erped. Sekretär
Hans Baumann (Berlin). — Hrn. Hauptmann von dem Borne (Küstrin). Hrn. Lieutenant z. S. Wilde (Kiel). — Hrn. Oberförster Kalk (Münden). — Eine Tochter: Hrn. Lieutenant von Sydow I. (Kalzig). Hrn. Hauptmann von Biegeleben (Ploen). Gestorben: Hr. Oberst und Commandeur Carl von Döring (Rendsburg). erst z. D. Friedr. Carl Wolter (Neustadt Westpr.). — Hr. Rechnungs⸗Rath Carl Wilh. Reimmann (Star⸗ gard t. P.). — Btr Referendar Dr. Gebhard von
Gadenstedt (Volkersheim).
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
38 2 X .
1884041 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Werder Band 4 Nr. 261 auf den Namen des Tischlermeisters Carl Wilhelm Friedrich Miermann eingetragene, Adlerstraße Nr. 11 be⸗ legene Grundstück
am 15. Januar 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße 13, Hof Quergebäude par⸗ terre, Saal 36, versteigert werden.
Das Grundstück ist mit 2310 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstr. 13, Hof Quergebäude part., Zimmer 28
1 Akt von. Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Victoria-Theater. Mittwoch: Zum 70. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Kostümen, Re⸗ quisiten und Dekorationen: Messalina. Großes Ausstattungsstück mit Ballet von Luigi Danesi.
23, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital,
k tal, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens
boten anzumelden und, falls der betreibende Gläg ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu mas widrigenfalls dieselben bei Feststellung des gerings Gebots nicht berücksichtigt werden und bei theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtzs Ansprüche im Range vergcseecen. 8.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grag⸗ stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Ses des Versteigerungstermins die Einstellung des fahrens herbeizuführen, widrigenfalls na erfolgh. Zuschlag das Kaufgeld in f den Anser
n Bezug auf an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die
Ertheilung des Zusch wird am 15. Januar 1886, Mitn 12 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. Hof Quergebäude part., Saal 36, verkündet wer.
Berlin, den 5. November 1885. b Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51.
[38314]
Nach heute erlassenem, s p nach durch Anschlag an die Gerichtskafel und deß Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekn⸗ gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigern der der Erbpächterin Alwine Lampe gehörigen pachthufe Nr. 5 in Perdöhl mit Zubehör Termi
1) zum Verkaufe nach⸗ zuvoriger⸗ endlicher Rexu rung der Verkaufsbedingungen am 8 Mittwoch, den 27. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, zum Ueberbot am Mittwoch, den 17. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grur⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselte gehörenden Gegenstände am Mittwoch, den 27. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Amtsgerichtsgebäu. Statt.
Auslage
nuar 1886 an
einem ganzen Inh
der Verkaufsbedingungen vom 12. . auf der Gerichtsschreiberei und beie zum Seguester bestellten Herrn Schulzen Lemtth in Perdöhl, welcher Kaufliebhabern nach vorgängin Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks m. Zubehör gestatten wird. Wittenburg, den 7. November 1885. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Schumpelick, Gerichtsaktuar.
G“ 4 [38319] Bekanntmachung. 8. Juli
Dio H 390 — Hokor Funde vo — 848 sihn Die Hypothekenurkunde vom 0 Septbr.¹ 48 üte
1500 Thlr. Kaufgelderrückstand, eingetragen auf der Grundstücke Wachow Band I b. Blatt Nr. 5 den Altsitzer Otto Reinicke daselbst, ist durch Urt von heut für kraftlos erklärt; ebenso sind die m. bekannten Berechtigten zu der von obigen 1500 Thln auf den Friedrich Wilhelm Reinicke vererbten Per von 200 Thlr. mit ihren Ansprüchen ausgeschlosse. Brandenburg, den 5. November 1885 Köͤnigliches Amtsgericht. [38318] Bekanntmachung. Der Depotschein vom 24. Januar dessen der Geometer Julius Eyvles der Preußi chen Lebens⸗ und Garantie⸗Versicherungs Aktiengesellschaft Friedrich Wilhelm zu Berlin, die ihm von derselben ausgestellte Police Nr. 1773 1000 Gulden süddeutscher Währung ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts 1. hierselbst vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. Berlin, den 31. Oktober 1885. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts!, Abtheilung 48.
1873, laut
[38322] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schäferknechts Karl Wilheln Heinrich Lehmann, Emilie, geb. Wolff, in Kankelft zei Labes, klagt gegen ihren genannten Eheman — jetzt unbekannten Aufenthalts — wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu er klären, und lade lung des des Königlichen Landgerichts zu Stargard auf den 10. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei dem bezeichneten Landgericht zugelassenen Anwal. zu bestellen. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stargard, den 28. Oktober 1885. Gruel, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
den Beklagten zur mündlichen. Verhand⸗ Rechtsstreits vor die erste Civilkanme in Pom
[38257] Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkamme des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 16. Or⸗ tober 1885 ist die zwischen den Eheleuten Jobam Heinrich Elsemann, Lohgerber, und Henriette, ger⸗ Meyboom, Beide zu Alpen wohnend, bisher be⸗ standene gesetzliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 25. Juni 1885 für aufgelöst erklärt worden. Kleve, den 4. November 1885. Der Gerichtsschreiber. Hebenstreit.
38258 gt 188258]) Bekanntmachung. . Die durch Rechtsanwalt Kranz vertretene Ida⸗ geb. von der Bey, zu Langenberg, Ehefrau⸗ des im Konkurs befindlichen Seidenfabrikanten Friedric Bornemann daselbst, hat gegen diesen und den Ver⸗ walter des Konkurses, Kaufmann Raimund Hoddi ebendaselbst, beim Königlichen Landgericht zu Elber⸗ feld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende ebe⸗ liche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tast der Klagezustellung für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 30. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr⸗ im Sitzungssaale der I. Civilkammer des Könis⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Der Landgerichts⸗Sekretär: Schuster.
Musik von Giaquinto, Ouverture von C. A. Raida.
te s im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗
zu Worms a. N.
übergeben in.
für Berlin außer den
1
Eö“
Berlin, Mittwo
Alle nog-Ansalten nehmen Bestellung an; Post-Anstalten auch die e⸗ dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. Majestät der König haben “ geruht: dem Landgeri ts⸗Präsidenten a. D. Karcher zu Saar⸗ vi a. bicher 8. Saargemünd, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Ober-⸗Landesgerichts⸗Rath D. C aspari zu Honnef, bisher zu Hamm, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Seminar⸗ Direktor Dr. Otto zu Homberg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dem Geheimen Re ierungs⸗Rath Theodor August Schultze zu Merseburg den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse; dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Brentano, bisher Bezirks⸗Commandeur des 2. Bataillons (Woldenberg) 5. Brandenburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 48, dem Pfarrer Bartels zu Alterkülz im Kreise Simmern, und dem früheren Rittergutsbesitzer, jetzigen Rentier August Dorgerloh zu Berlin den Königlichen. Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Civil⸗Ingenieur Josef Görz z Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Förster Klamann zu Rehdamm in
der Oberförsterei Stepenitz, Regierungsbezirk Stettin, dem meyer zu Walsrode im
Gerichtsvollzieher a. D. Doh⸗ im Kreise diener a. Wolf zu
Fallingbostel, dem Gerichts⸗
. Halberstadt, dem Kreisboten a. D. Gibbrich zu Frankfurt a. M., zu Berlin, und dem städtischen
dem Briefträger Scheefer Wege⸗-Aufseher a. D. Joseph
eyer zu Düsseldorf das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ leihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Legations⸗Sekretär und Ersten Dragoman bei der Botschaft in Konstantinopel, T esta, zu Allezhöchst⸗ ihrem Minister⸗Residenten für Marokko zu ernennen.
Kaiser haben Allergnädigst geruht: vereinigten Bezirks 2 Irrenanstalten
Karl Stark in Stephansfeld, den zu verleihen.
Se. Majestät der dem Direktor der Stephansfeld⸗Hördt, Dr. Karl St Charakter als Kaiserlicher Sanitäts⸗Rath
wählenden Beisitzer der Schiedsgerichte für diejenigen Berufs⸗ genossenschaften und Sektionen derselben, deren Bezirke über die Grenzen Preußens nicht hinausgehen (Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger“ Nr. 258 vom 3. November d. J.) findet auch Anwendung auf die betreffen⸗ den Sektionen der Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft mit den nachstehenden Abänderungen; 2
I. An die Stelle der §§. 5, 7, 8 und 16 Abs. 3 treten die folgenden Bestimmungen: 1
§. 5. Diese Mitglieder des Kassenvorstandes bezeichnen mit einfacher Mehrheit der Stimmen so viele wählbare (§. 42 und §. 94 Litt. b des Unfallversicherungsgesetzes und Fr 34 des Statuts der Knappschafts⸗Verufsgenossenschaft)
itglieder der im Wahlbezirke vorhandenen wahlberechtigten Knappschaftskassen, wie nach der auf dem Wahlzettel abge⸗ druckten Nachweisung als Arbeitervertreter und Ersatzmänner im Wahlbezirk zu wählen sind. 3 b b
Name und Wohnort jedes Gewählten, sowie der Betrieb, in dem er beschäftigt wird, sind in den Stimmzettel unter Benutzung des Vordrucks einzutragen. Darunter ist zu be⸗ scheinigen: “ 2 daß die wahlberechtigten Mitglieder des Kassenvor⸗ standes in der üblichen Weise zur? ahl der Vertreter der Arbeiter eingeladen worden sind;
b. daß mehr als die Hälfte der erschienenen Wahlberech⸗ tigten denjenigen Personen, deren Namen vorstehend eingetragen seien, ihre Stimmen gegeben habe; 1“
c. daß die Gewählten die Stelle von Knappschaftsältesten bei einem der im Wahlbezirke vorhandenen wahlberechtigten Knappschaftsvereine bekleiden, zu den bei der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft versicherten Betriebsbeamten oder Arbeitern gehören, und nicht durch richterliche Anordnung in der Ver⸗ fügung über ihr Vermögen beschrankt sieee Bescheinigung erfolgt auf dem Stimmzettel unter
Wählenden. 7. Spätestens
§. nach Ablaus Empfang des Stimmzettels
Die Namensunterschrift der 8 — von drei Wochen seit
ist dieser durch den Kassenvorstand portofrei an den LE“ einzusenden. Nicht rechtzeitig eingehende Stimmzette bleiben unberücksichtigt,. ⸗
Der Beauftragte, welcher mit dem erforderlichen Listen⸗
material versehen und von dem Tage der Absendung der
Dem Kaiserlichen Ninister⸗Residenten Testa zu Tanger
Stimmzettel in Kenntniß gesetzt wird, stellt binnen acht Tagen der Einlieferungsfrist die Wahlergebnisse wahl⸗
nach Ablauf
ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in
Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für
das Gebiet des Staates Marokko die Ermächtigung ertheilt
worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsange⸗
hörigen und Schubgenossen vorzunehmen und die Geburten, 0
Heirathen und Ster efälle derselben zu beurkunden.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gymnasial⸗ Oberlehrer Jungels in Glatz zum Gymnasial⸗Direktor zu ernennen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Gymnasial⸗Direktor Ju ngels ist die Direktion des katholischen Gymnasiums in Glogau übertragen worden.
Karten verschiedener Garnisonstädte.
gatürlichen Länge.
29. November 1884 bereits publizirten
Thorn, Göttingen,
Umgebungs⸗ Maßstab 1:25 000 der n an die diesseitige Anzeige vom daß außer den Bromberg,
Im Anschluß wird hierdurch bekannt gemacht, Garnison⸗Umgebungs⸗Karten von chorn Goslar, Sonderburg, Lübeck, Flensburg, Schleswig, Coburg, Ham⸗ burg⸗Altona, Schwerin, Diedenhofen, Metz, Saarlouis, Branden⸗ burg a. H., Schweidnitz, Reichenbach i. Schles. und Neu⸗Strelitz
die Karte der Umgegend von Glatz in 2 Blättern veröffentlicht worden ist.
Der Preis eines jeden G “
Die gedachten Karten können durch jede Buch⸗ und Landkarten⸗ Handlung bezogen werden. Der General⸗Kommissionsdebit ist der Simon Schroppschen Hof⸗Landkartenhandlung in Berlin, Charlotten⸗ straße Nr. 61, übertragen.
Berlin, den 11. November 1885. Königliche Landesaufnahme. Kartographische Abtheilung. “ Steinhausen, 3
Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef.
Blattes beträgt 1 ℳ 50 ₰.
Bekanntmachungen, die Unfallversicherung betreffend.
Verordnung, betreffend die Wahl von Arbeiter⸗Vertretern ec. bei der Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft. „Das Regulativ vom 14. Oktober 1885, betreffend die Wahlen der Vertreter der Arbeiter und der von
diesen zu
und ermittelt für jeden Wahlbezirk diejenigen Personen, welche die meisten Stimmen erhalten haben,
Hierbei werden für jede in einen gültigen Stimmzettel eingetragene Person so viele Stimmen in Ansatz gebracht, als für die wählende Kasse Mitglieder in Betracht gezogen
sind (§. 3). “ gewählt gilt Derjenige,
bezirksweise zusammen
einfache (relative) Bei Stimmen⸗ zu ziehende
3 Als welcher die Mehrheit der gültigen Stimmen erhalten hat. gleichheit entscheidet das von dem Beauftragten Loos.
GI1“ Ermittelung getrennt, zunächst für die Arbeitervertreter, ersten, sodann für die zweiten Ersatzmänner. M
Für die Reihenfolge, in welcher die Arbeitervertreter (als erster, zweiter u. s. w. Arbeitervertreter) und die Ersatz⸗ männer (als erster oder zweiter Ersatzmann des ersten oder zweiten u. s. w. Arbeitervertreters) zu fungiren haben, ist an erster Stelle die übereinstimmende Willensäußerung sämmtlicher Wahlberechtigten entscheidend.. .. 8
Findet hierüber keine Uebereinstimmung statt, bezw. ist eine solche nicht ersichtlich, so gilt Derjenige, welcher die meisten Stimmen als Arbeitervertreter erhalten hat, als erster, Der⸗ jenige, welcher die nächstmeisten Stimmen erhalten hat, als zweiter Arbeitervertreter und so fort. 8
Im gleichen Falle gilt Derjenige, welcher die meisten Stimmen als Ersatzmann erhalten hat, als erster Ersatzmann des ersten, Derjenige, welcher die nächstmeisten Stimmen er⸗ halten hat, als erster Ersatzmann des zweiten Arbeitervertreters und so fort. Nach Erfüllung der Zahl der ersten Ersatzmänner ist diejenige Person, welche weiterhin die meisten Stimmen als Ersatzmann erhalten hat, als zweiter Ersatzmann des ersten; diejenige Person, welche die nächstmeisten Stimmen er⸗ halten hat, als zweiter Ersatzmann des zweiten Arbeiter⸗ vertreters gewählt und “ “
Bei Stimmengleichheit entscheidet über die Reihenfolge der Gewählten das vom Beauftragten zu ziehende Loos.
Ist eine Person als Arbeitervertreter gewählt, so kommen die auf dieselbe bei der Ersatzmännerwahl etwa gefallenen Stimmen nicht mehr in Betracht. b “
§. 16 Absatz 3. Lehnt der Gewählte die Wahl ohne gesetzlichen Grund ab, so hat. der Beauftragte hiervon dem Minister der öffentlichen Arbeiten zur weiteren Veranlassung nach §. 49 Absatz 3 und 4 des Unfallversicherungsgesetzes
Kittheilung zu machen. Mäe Fn⸗ dem 8 §. 17 vorgesehenen Falle geht die Be⸗ schwerde an den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Berlin, den 7. November 18850. 1 Der Minister der öffentlichen Arbeiten. aap b,h.
des Wahlergebnisses erfolgt demnächst für die
Stimmzettel 8 für die Wahl der Vertreter der Arbeiter. Knapps chafts⸗Berufsgenoss enschaft. ö öC“ Wahlbezirk Nr.. (Nummer und. Zusammensetzung der Wahlbezirke siehe auf der 3. Seite). Wahlberechtigte Faesse (Uhzabe. h . .. ... 116168 Zahl der füͤr die Knapps hafts⸗Berufsgenossens chaft in Betracht kommen⸗ den Mitglieder der Kasse: Kassen⸗Vorstandsmitglieder wählen: als erste bezw. zweite Ersatzmänner Wohnung;
Die unterzeichneten als Arbeitervertreter. *)
(Anzugeben 8 Vor⸗ und Zuname, Wohnort, eventl. eschäftigt im Betriebe des )
11“
*) Vergl. auf der folgenden Seite, wie viele Arbeitervertreter der
Bezirk zu wählen hat. 8
—
Bescheinigung.
Es wird hierdurch bescheinigt:; 8 1 1
a. daß die wahlberechtigten Mitglieder des Kassenvorstandes in der üblichen Weise zur Wahl der Vertreter der Arbeiter vorgeladen worden sind; F S .
b. daß mehr als die Hälfte der Erschienenen denjenigen Personen, deren Namen vorstehend eingetragen sind, ihre Stimmen ge eben hat;
c. daß die Gewählten die Stelle von Knappschaftsältesten bei einem der im Wahlbezirk vorhandenen wahlberechtigten Knappscha vereine bekleiden, zu den bei der Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft ver⸗
sicherten Betriebsbeamten oder Arbeitern gehören und nicht durch richterliche Anordnung in der Verfügung über ihr Vermögen beschränkt
sind. (Ort und Datum)
.
(Unterschriften der Wähler)
Zahl der in dem Wahl⸗ bezirke zu wählenden
Bezeich⸗ nung der Sektion und An⸗ zahl der glieder des Vor⸗ standes.
““
Name und Wohnort des Beauftragten (§. 1 des Regulativs).
Num⸗ mer des
Wahl⸗
bezirks.
Zusammensetzung
der
Wahlbezirke.
vertreter.
IJ. Ers männer. männer.
II. Er
alveränderungen.
Preußische Armee.
und Versetzungen. Kistner, Sec. Lt. bei dem Drag.
Person Königlich Ernennungen, Beförderungen Im aktiven Heere. Berlin, 3. November. Ki vom Inf. Regt. Nr. 117, kommandirt zur Dienstleist. Regt. Nr. 13, in dieses Regt., Steinhäuser, Sefc⸗ Lt, vom Train⸗ Bat. Nr. 10, von seinem Kommando zur Dienstleist. bei dem Inf. Regt. Nr. 70 entbunden und zugleich in das Train⸗Bat. Nr. 4, ver⸗ setzt. Rau, Rittm. à la suite des Drag Regts. Nr. 20, unter vor⸗ läufiger weiterer Belassung in seinem Kommandoverhältniß bei des Erbgroßherzogs von Baden Königlicher Hoheit, vom 15. d. M. ab zur Dienstleist. bei dem Drag. Regt. Nr. 14, v. Helldorff, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 94, auf ein Jahr zur Dienstleist. bei dem Ulan. Regt. Nr. 15, kommandirt. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 3. November. v. Zitzewitz, Oberst⸗Lt. z. D., zuletzt Commandeur des Hus. Regts. Nr. 4, der Charakter als Oberst verliehen. Gillet, Oberst a. D., zuletzt Oberst⸗Lt. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 6 und Inspecteur der 3. Art. Depot⸗Insp., unter Fortfall der ihm ertheilten Aussicht auf Anstellung im Civildienst mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des gedachten Regts., zur Disp. gestellt. Im Sanitätscorps. Berlin, 3. November. Dr. Bucerius⸗ Ober Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 78, zum Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. befördert. Die Assist. Aerzte 2. Kl. der Res.: Dr. Heckmanns vom Res. Landw. Bat. Nr. 39, Dr. Hess⸗