der in den deutschen
Uhe b
Mänzstätten bis Ende Oktober 1885 stattgehabte
ersicht 8
n Ausprägungen von Reichsmünzen.
1) Im Monat Oktober 1885 sind geprägt worden in: Ueenen ℳ
Doppel⸗
Goldmünzen
Silbermünzen
Nickelmünzen Kupfermünzen
3 Hiervon auf
Halbe JFhetere⸗
8 124 Privatrech⸗
Kronen nung ℳ ℳ
Kronen
Fünf⸗ markstücke
ℳ
Zwei⸗ markstücke
Fünfzig⸗ pfennig⸗ stücke
ℳ
Ein⸗ markstücke ℳ.
Zwanzig⸗ pfennig⸗ stůücke
ℳ
pfennigstücke
pfennigstütt ℳ
pfennigstücke pfennigstücke ℳ 4 — ℳ ₰
Zehn⸗
Norlir Berlin
e4“ —
463 978 147 000 125 941 —
“ — er waren geprägt*)
1 440 938 880
969 925[604 069 560071 653 095
102 515 6781169 322 276
736 919
71 486 552 35 717 922 80
23 502 530 70
3 207 44
Gesammt⸗Ausprägung Hiervon wieder eingezogen.
1 440 938 880 704 300 538 370 7
910 —
939 925[604 069 560171 653 095
4 785
102 515 6781170 059 195
71 486 552 — 2 075 50
5 464 4 300
35 717 922
8 000 924
23 502 530 70.
3 207 44 20 08
11 657 813 6 21
11 657 813 75 5 144 65
368 80
Bleiben.
1 440 234 580
27 962 015
71 648 310[102 5
510271[170 054 895171 484 476,50
27 716 998 2
23 502 161/ 90
11 657 669 10 6 213 187,36
gl. den „Reichs⸗Anzeiger“ vom 10.
November 1885. 1
5853,70 ℳ
Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. Biester.
8
H828
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das
Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
„Steckbriefe und Untersuchungs⸗S u. dergl.
Verloosung, Amortisation, Zinsza
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 37903] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Arbeiter (auch Tuchmacher) Otto Emanuel Jurezik, aus Reichen⸗ berg in Oesterreich gebürtig, welcher sich ver⸗ borgen hält, ist in den Akten U. R. I. Nr. 478/85 die Untersuchungshaft wegen schwerer Urkundenfäl⸗ schung, Unterschlagung und Betruges verhängt.
Es wird ersucht, den ec. Jurczik zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß hierselbst, Alt⸗ Moabit 11/12, abzuliefern
Berlin, den 3. November 1885.
Der Untersuchungsrichter ei dem Königlichen Landgerichte I. Fatken. hreibung: Alter 31 Jahre (geb. am 27. April Größe 1 m 65 ecm, Statur schlank, Haare
Stirn hoch, Bart schwarz (Schnurr⸗ und
Nase spitz, Ge⸗
Bef 1854), schwarz, Backenbart), Augenbrauen schwarz, sichtsfarbe blaß.
[38497] Steckbrief. 11“ Gegen die unten beschriebene unverehelichte Marie Magdalene Schlichting, zuletzt in Berlin Wrangel⸗ straße Nr. 21 wohnhaft, am 22. März 1858 zu Kurnick, Kreis Schrimm, geboren, evangelisch, welche flüchtig ist resp. sich verborgen hält, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Diebstahls verhängt. Es wird
85 von öffentlichen Papieren.
Teltow
1885 verurtheilt werden.
Rixdorf, den 19. Oktober 1885. Sandrock, Gerichtsschreiber des Königlichen Am [38179]
1) Der Ersatzreservist aus Broslawitz, daselb boren, zuletzt daselbst w Reservist
ohnhaft gewesen, 2) der Johann tober 1858 geboren, zuletzt wohnhaft in 3) der b Althammer, Kreis Kosel, daselbst den 26 geboren, zuletzt wohnhaft in Tarnowitz,
boren, zuletzt wohnhaft in Tarnowitz,
Tarnowitz, Kreis Tarnowitz, daselbst am 1844 geboren, zuletzt Tarnowitz,
Tarnowitz, daselbst am 8. Oktober 1848
7) der Wehrmann Franz Mika au⸗
zuletzt wohnhaft zu Tarnowitz,
aus Bogutschütz, Kreis Kattowitz, daselbst den 22. Ok
5) der Wehrmann Carl Pasternak aus
8 0 6
Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich
achen.
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
hlung u. s. w.
ausgestellten Erklärung vom 17. Oktober
tsgerichts.
go⸗z⸗
2 ge⸗
Friedrich Wendt
E.
Buchatz,
Wehrmann Johann Kucharezyk aus Klein⸗
6. Juni 1853
4) der Wehrmann Franz Pyttel, aus Münch⸗ haufen, Kreis Oppeln, daselbst am 30. Juli 1845 ge⸗
Alt⸗ 20. Oktober
wohnhaft zu Lassowitz, Kreis
6) der Wehrmann Franz Lukosz aus Miedar, Kreis
geboren, zu⸗
letzt wohnhaft zu Neu⸗Repten, Kreis Tarnowitz,
8 Czarkow,
Kreis Pleß, daselbst den 9. November*) 1850 geboren,
Großhandel. Literarische Anzeigen.
. Theater⸗Anz joon Theater⸗Anzeigen.
Familien⸗Nachrichten.]
u. dergl. 38323]
anwalt Dr. C. Aug. Schröder,
U rischen Eide handlung d
7
2 S. †. Zum Zwecke
Schlieckau, Civilkammer II.
Die Ehefrau Johanne Jansse
Schlötelborg zu
5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Verschiedene Bekanntmachungen.
8 1 In der Bö Beilage.
Subhastationen, Aufgebote, Vorlad
Landgericht Hamburg. Oeffeutliche Zustellung. Die Ehefrau Wilhelmine Christine Lisette Hengst, geb. Wegner, zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ 8 klagt gegen ihren Ehemann, den Scemann Johann August Richard Fis 8 j⸗R
Hengst, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, Fischer, Kanzlei⸗Rath, und ladet den Beklagten zur Beiwohnung der kläge⸗
h. 2 auürmeebneeamnnn—
und
1 81
sleistung und weiteren mündlichen Ver⸗ es Rechtsstreits vor die Civilkammer II. des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 23. Januar 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht. Hamburg, den 9. November 1885.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
zu Hannover, vertreten durch den Rechts zu Hannover, klagt gegen ihren mann, den Tischler Johann Peter Janssen,
35 159 831 ℳ
₰
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Aunoncen⸗Bureaux.
8
ungen
früher
W Königlichen Landsgerichts n. Marburg auf 8 den 15. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten G⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt gemacht. Marburg, den 5. November 1885.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landsgerichts.
[38312] Der unter Nr. 13 der Liste der hieselbst zugelassenen Anwälte eingetragene Rechtsanwalt Justiz⸗Ratb Nicolaus Wilhelm Paulsen in Kiel hat seine Zu⸗ lassung zur Rechtsanwaltschaft niedergelegt und itn daher die bezügliche Eintragung heute gelöscht. Kiel, den 6. November 1885. 1 Königliches Landgericht. Isenbart. 8
[38504]
Nr. 10284. dem Wohnsitze Karlsruhe in getragen worden.
Karlsruhe, den 7. November 1885. Großh. Bad. Landgericht. Nicolai
G8308)
Rechtsanwalt Dr. Horn ist mit die Anwaltsliste ein⸗
Holzverkauf. 844 . Königl. Oberförsterei Dingelstedt bei Halberstadt, eis Öschersleben, Regierungsbezirk Magdeburg,
4—12 km von den Bahnhöfen Langenstein, Halber⸗
stadt, Heudeber und Neu⸗Wegersleben.
In der ersten Hälfte des nächsten Monats werden 750 fm Buchen⸗Nutzholz in zum Theil sehr starken und reinen Stämmen und Raummetern vor dem
Einschlage, in den Menaten Januar bis April f.
ca. 500 fm Eichen⸗ und 250 fm Buchen⸗Nutzholz
in Stämmen und Raummetern nach dem Einschlage
öffentlich meistbietend versteigert werden. Dingelstedt, 7. November 1885.
w Der Oberförster.
cd.
Holzverkauf. den 23. November 1885, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Hotel Lange zu Fiddichow an⸗ beraumten Holzverkaufstermin gelangen vor dem Einschlage desselben aus dem Trocknißhiebe der Be⸗ läufe Uchtdorf und Kehrberg circa 600 rm Knüppel zum Ausgebot.
Die Länge stimmt und das
[38302] b In dem auf
der Knüppel kann vom Käufer be⸗ Material demzufolge zu technischen ecken (Grubenstützen ꝛc) verwandt werden. Kehrberg, den 9. Novem 1885 Der Oberförster.
Dm S Forsth.
Verpachtung der Bahuhofs⸗Nestauration in Mückenberg. 8 Die Bahnhofs⸗Restauration „(nebst zugehöriger Wohnung) Mückenberg E(FKreis Liebenwerda) soll zum 1. Januar 1886 neu verpachtet werden. Angebote sind portofrei, versiegelt und Aufschrift: Beahnhofs⸗Restauration Mückenberg“ versehen bis zu dem auf den 30. November d. I., Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine an uns inzureichen. 8 Die bezüglichen Pachtbedingungen, welche dem An⸗ gebote beigefügt werden müssen, liegen im Stations⸗ büreau zu Mückenberg und in unserem Büreau hier zur Einsicht aus, sind auch von letzterem gegen kosten⸗ freie Einsendung von 25 ₰ zu beziehen. Dessan, den 4. November 1885. Königlich Preußisches Eisenbahn⸗Betriebsamt. Die Lieferung von a. 4 Stück Normal⸗Personenzug⸗Lokomotiven, Stück Normal⸗Tenderlokomotiven für Voll⸗ bahnen foll vergeben werden. 8 1 Termin zur Eröffnung der Angebote ist auf Donnerstag, den 26. November 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im unterzeichneten Bureau an⸗ beraumt. Die Bedingungen und
mit der
Die Zeichnungen liegen hier zur Einsicht aus und werden auch gegen Einsendung von 4 ℳ (beziehungsweise 2 ℳ pro Exemplar für Lokomotivgattung) verabfolgt. Wochen.
jede
Zuschlagsfrist 3
[38205] Die Lieferung von
neuer Art für Husaren
soll im Submissionswege vergeben werden. b
den 19. d. M.,
Hierzu ist Termin auf Donnerstag, Vormittags 1
Nr. 19 der Kaserne III., hier zusehen und zu unterschreiben.
eeg
[38200 7 l) Vei
Es sollen die Anfertigung u A
1) 8 Stück Personenwa 2) 18 Stück Personenwa
4) 22 Stuͤck bedeckten G 6) 12 Stück offenen Gü⸗
7) tück offenen Gü B
Stück 10lagigen Stück 9lagigen
Stück Spiralfed im Wege der öffentlichen werden. Lieferungsbedingungen und maschinentechnischen Bureau aus und können von demse sendung von 3,50 ℳ, für B. werden.
Angebote sind verschlossen, Aufschrift: 8 „Angebot auf Lieferung „Angebot auf Lieferung versehen, zu dem auf Donnerstag, den
Bureau einzusenden, schriftliche theilen wird.
Zuschlagsfrist 14 Tage.
[38204]
Die Lieferung von
65 745 laufende Meter Flußstahlschienen, Paar = von Flußstahl, Stück = 19,296 Stück = platten,
6 009
52 416
Bekanntmachung.
8 einmännigen und 74 zweimännigen Schränken
im Büreau der unterzeichneten Verwaltung, Stube
Die Lieferungsbedingungen sind daselbst von resp. Unternehmungslustigen vor
Wandsbeck, den 7. November 1885. Königliche Garnisou⸗Verwaltung.
Verdingung.
3) 5 Stück Personenzug⸗Gepäckwagen,
tück bedeckten Güterwagen ohne Bremse,
1) 152 Radsätzen mit Speichenrädern, 2 8 Radsätzen mit S
Tragfedern, Stück 8lagigen Tragfedern,
26. November er., Vormittags 11 Uhr,
anberaumten Verdingungstermine an das vorgenannte welches Anfrage jede erforderliche Auskunft er⸗
Magdeburg, den 4. Nove 1 . Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
140,731 Tonnen Winkellaschen
18 Tonnen Laschenbolzen, 22,365 Tonnen ganze Unterlags⸗
Stück = 72,333 Tonnen halbe Unterlags⸗
0 Uhr, anberaumt.
den
dem Termine ein⸗
nd Lieferung von:
gen I./II. Klasse, gen IV. Klasse,
üterwagen mit Bremse, terwagen mit Bremse, terwagen ohne Bremse. peichen⸗ oder Scheiben⸗ Tragfedern,
ern
Verdingung vergeben
Zeichnungen liegen im
2 28 8 hierselbst zur Einsicht lben für A. gegen Ein⸗ gegen 3,00 ℳ bezogen postfrei und mit der
von Wagen“ und von Achsen ꝛc.“
auf mündliche oder
ember 1885.
= 2195,883 Tonnen
1
und Vergünstigungen an den Herzogl. Domanial⸗ waldungen ausgegeben worden sind, sind die nach⸗ verzeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Rück⸗ zahlung bestimmt worden: Litt. B. Nr. 27,
„ C. Nr. 58 und 117,
„ h. .
„ E. Nr. 2 und 69. Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekannt⸗ machung an gerechnet, bei der Herzogl. Do⸗ mänenkasse⸗Verwaltung allhier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese innerhalb des be⸗ zeichneten halbjährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monats vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an hört die Verzinsung der sämmtlichen ausgeloosten, oben bezeichneten Schuldbriefe auf. Gotha, den 4. November 1885.
Herzogl. Sächs. Staatsministerium. G. Mönich.
Verschiedene Bekanntmachungen. 38306] Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Landes⸗
hut ist nicht besetzt. Geeignete Bewerber fordere ich daher auf, unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 15. Dezember d. Is. hier zu melden. Liegnitz, den 4. November 1885. “ Der Regierungs⸗Präsident. S. VW. (Unterschrift.)
Bekanntmachung. Nr. 5955/85 I. D. mit einem jährlichen Gehalte von 600 ℳ ist er⸗ ledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden.
Posen, den 7. November 1835.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Gaebel.
Victoria⸗Lyceum.
Ordentliche Generalversammlung Don⸗ nerstag, den 26. November cr., Mittags 1 Uhr, im Lokal Behrenstraße 43/44 1, zu welcher die Mitglieder ergebenst eingeladen werden..
Tagesordnung: Vorlage des Berichts über das Studienjahr 1884/85. Vorlage der Jahresrechnung vro 1884/85. Feststellung des Etats für das Rech⸗ nungsjahr 1885/86. Kooptation.
[38500]
sich
Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung ist nach §. 11 der Statuten jeder Besitzer von 20 Aktien berechtigt und geben je 20 Aktien eine Stimme. Diejenigen Aktionäre, welche von diesem Rechte Gebrauch machen wollen, haben sich bis zum 26. November a. c. über ihren Aktienbesitz bei den Herren Koch & Renner in Frankfurt a. M. aus⸗ zuweisen und das Nummernverzeichniß in duplo ein⸗ zureichen, worauf die Eintrittskarten verabfolgt werden. Bockenheim, den 7. November 1885 Der Aufsichtsrath. 20292 8 — 1385633 Dorstener 2 8* 2 2½ 2 1 * 2 E. 7 Eisengießerei & Maschinenfabrik 9 2 . 2 „ Actien⸗Gesellschaft. Die am 7. d. M. „behufs Abänderung des S tuts“ anberaumt gewesene außerordentliche Gener versammlung war nicht beschlußfähig, weil in d selben nicht die Hälfte des Grundkapitals vertreten war. Es ist deshalb zu diesem Zwecke eine neue außerordentliche Generalversammlung auf Montag, den 30. d. M., Nachmittags 3 Uhr, im Büreau der Gesellschaft anberaumt, welche nach §. 38 unseres Statuts mit „¼ der anwesenden Stim⸗ men beschlußfähig sein wird, wenn ich nicht die
72 1*
15 al⸗ 2
e
44 ald. Ulchted
Hälfte des Grundkapitals vertreten ist.
Dorsten, am 10. November 1885. Der Aufsichtsrath.
13885611 Aachen⸗Höngener Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Samstag, den 12. Dezember d. J Vormittags 10 Uhr, in Aachen im Saal Herrn Bernaerts, Adalbertstraße Nr. 2 stattfindenden außerordentlichen Gene ralversammlnug eingeladen.
Tagesordnung: Beschaffung der zur Fertigstellung der
Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Obornik
anlagen noch nöthigen Geldmittel, er
Liquidation der Gesellschaft, Ernennung
Liquidators und Instruktion sfür denselben. Auszug aus §. 23 des Statuts: Stimmberechtigt in jeder Generalversammlung der Aktionäre sind nur Diejenigen, welche den Besitz ihrer Aktien, unter Be⸗ zeichnung deren Nummern, wenigstens zwei Wochen vor der Generalversammlung in die Register der Ge⸗ sellschaft haben eintragen lassen. Der Nachweis über. den Besitz dieser Aktien muß am Tage der General⸗ versammlung, jedoch vor Eröffnung derselben, oder an einem der beiden vorhergehenden Tage, dem Vor⸗ stande durch Vorzeigung der Aktien, oder eines dem⸗ selben genügenden Zeugnisses über den Besitz der⸗ selben, geliefert werden. Eintrittskarten können am ge der Generalver⸗ sammlung in oben bezeichnetem Lokale, an den bei⸗ den vorhergehenden Tagen in unserem Central⸗ Büreau zu Höngen entgegengenommen werden
An die Aecetionaire der Aachen⸗Höngener Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft. Nach
Juni
Ihrer Generalversammlung vom 20
in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu scheiden, Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ [38421] Holz⸗Verkauf klären und in die Kosten des Rechtsstreits zu ver⸗ in der Königlichen Oberförsterei Menz. irtheilen. 1 n der im Kreise Ruppin gelegenen Königlichen
Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Oberförsterei Menz, im Mittel ca. 8 km von schif⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer III. baren Ablagen und Stationen der Berliner Nord⸗ des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf bahn bei theils chaussirten Wegen belegen, werden den 30. Jannar 1886, Vormittags 10 Uhr, im Winter 1885/86 voraussichtlich folgende Hölzer mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zum Verkauf gelangen: “ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. EFichen ca. 800 fm
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ö Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 2. November 1885.
1 Schink, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
9. November 1885. platten, Stück = 50,715 Tonnen verzinkte Schienen⸗ schrauben “ 1“ soll in öffentlicher Submission ganz oder getheilt, die 138307] Bekanntmachung. Schienen in 4 Loosen, die übrigen Materialien in Die Königlichen Militär⸗Waisenhäuser zu Pots⸗ 3 Loosen, vergeben werden und ist Termin hierzu auf dam und Pretzsch bedürfen für die Zeit vom 1. April Montag, den 30. November l. J., 1886 bis Ende März 1887: X“ Vormittags 10 Uhr. 09 880 m dunkelblauen Doppelkattun ““ ureau, Hedderichstraße6 /69, 38 1ee Fütterle necen e mmerkleidung, Die Angebot⸗Formulare sowie Bedingungen nebst Blöcke, 1560 m weiße Hosenleinewand, Zeichnungen liegen auf vorgenanntem Bureau zur Kloben und Knüppelholz, 3240 m weiße Hausleinewand, 0,72 m breit, Einsicht aus und können auch von da gegen postfreie⸗ Nutzholz, 50 m dergl., 0,78 m. breit, Einsendung von 60 ₰ für jede der. oben genannten Kloben und Knüppelholz, 80 m weiße Futterleinewand, Materialsorten bezogen werden. Die Angebote sind Nutzholz, 450 m graugestreifte Schürzenleinewand, verschlossen, postfrei und mit der Aufschrift: „An⸗ Kloben und 250 m blau⸗ und rothgestreifte dergl., gebot auf Oberbaumaterial! versehen, bis zum 8000 fm Nutzholz, 1800 m blaukarrirte Leinewand zu Bettzeng sobigen Termin an das Materialien⸗Bureau einzu⸗ . unerwart Schwierigkeiten in den. Weg, die, ze
8000 rm Kloben und Knüppelholz, 450 m Bettinlettzeug, 1“ seccc 8 W“ Die Loose der vorgenannten Collecte gelangen überwinden wir leider bis jetzt nicht in der Lage
dazu entsprechend Reiser⸗ und Stockholz. 1080 m rohen geköperten Drillich, Für Ertheilung des Zuschlags ist eine Frist Ende November cr. zur Ausgabe, und werde “*“
Das Kiefern⸗Nutzholz ist zum Theil gutes Bau⸗ 120 m rohen Zwillich, drei Wochen vorbehalten. Tag noch näher bekannt machen. Unter solchen Umständen glau den süfes
Leipzig, holz, zum Theil feine Schneidewaare, die Eichen 300 m weißen Zwillich Frankfurt g. M.⸗Sachsenhausen, Köln, 6. November 1885. an die Actionaire wenden zu 1b Nas
3) Christiane Wilhelmine Therese Reff, geb. sind außer Werkholz zum Fournierschneiden sehr 340 m grauen Ressel, 1 8 den 7. November 1885. öu“ B. J. Dussault, genauer Berechnung bedürfen wir zacs. Degung
Bartzsch, in Leipzig, gesucht. 30 Parchent 8 Königliche Eiseubahn⸗Direktion. Alleiniger General⸗Agent laufenden und noch erge henden Kosten für ämmtlie
vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte: Der Verkauf des Nutzholzes findet im Januar 5050 G 1 8 Neuanlagen, einschließlich des nöthigen Betriebssonds
Hemden⸗Callicot 18 — der Kölner Dombau⸗Lotterie. Neuan schleßlich e. “ Sch; 1 I&UIv. . — 182 89. 5 8es 9 2 8 8 8 * eece — S Ende 1880 hochstens: 00 000 ℳ. Dr. Schill zu 1 und 2, und Julius Berger zu 3 — und Februar, des Brennholzes Anfang März, der 2743 38 8 8 suecessive und bis Ende 1886 noch höchstens 5006
L — — 8 Ie S 8 m Futter⸗Callicot, b 37719 VZATIAATPW1““ „Hauptförderschachtanlage Chs “““ zu 1 die Ernestine Auguste Schulze, geb. Büchner, detaillirte Bekanntmachungen rechtzeitig ergeben 300 Stück blaukarrirte leinene Halstücher in zwei Die Lieferung des Bedarfs an Flußstahl⸗Radreifen 256452 “ Unh .“ Koksanstalt und ferner der Amtsgerichts hierselbst auf zu 2 den Tapezierer und Markthelfer Karl Emil Forsthaus Menz b. 7 Stück weißleinene Halstücher, 0,83 m groß, 300 000 kg Radreifen für Lokomotiven, Leie 9 4₰ ꝗC r 8 den 5. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, Hordorff, zuletzt in Leipzig, vember 1885. - rechnet nie mehr
11““ Mor 8„ soöndern Stück weißleine er, 0 00 LL 8 1 nach Monaten, ondern “““ 1886 1; 1 2 3 1 8 1“ 2- Stück blaukarrirte Schnupftücher, 110 000 „ 8 „ Pender, Aus den allerleichtesten und daher möglichst nur noch nach Wochen und wird vor das Köͤnigliche Schöffengericht zu Tarnowitz zur ; zu den Handarbeiter Karl Hermann Reff, zuletzt Der Königliche Oberförster. 832 Paar Hosenträger, 790 000 „ Wagen, nikotinfreien Tabaken zusammengesetzt, auch selbe mmittelbar, eine Hauptverhandlung geladen. in Möckern, Heyder. 1220 vöhung unferer 8
„ 8 z wesentl 8 8 Dutzend ovale messingene soll im Wege des öffentlichen Verdings vergeben dem schwächsten Raucher convenirend, durch⸗ . h“ G ich ca.:
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben sämmtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, 1““ 2700 Dutzend zinnerne Knöpfe, werden. b 1 8 ganus schmnecggenma. 5 100 Stück Mk. 6.— söbung vumserer dis seßt hütse dignhehe hiermit auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung 9 zu 1 bis 3 auf Ehescheidung, nämlich zu 1 und [384985 Holzverkauf 832 Stück Halsbinden, Hierauf bezügliche Angebote sind versiegelt, postfrei frei Haus, Nachnahme. Nichtconvenirendes ö111“ eine sichere Preosperität des ganzen von dem Königlichen Bezirkskommando zu Beuthen 2. wegen böslicher Verlassung und zu 3 wegen in der Königl. Oberförsterei Himmelpfort pro 260 Pfd. Bettfedern, und mit der Aufschrift: nehme auf meine Kosten zurück. Referenzen n 89 “ ö1.“ O.⸗S. ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Ehebruchs und böslicher Verlassung, und laden 1885/6 im Kreise Templin, Reg.⸗Bez. Potsdam 300 m blaues Halbtuch, „Verding von Radreifen“ von hochangesehenen und bekannten Personen masger es ist Gefahr
Tarnowitz, den 1. November 1885. die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des belegen, durch die Havel mit Berlin verbunden. 100 m schwarzes Halbtuch, sbis zum 19. November d. aan ans allen Gegenden Deutschlands, welche diese “ daher
2 . Koster, Rechtsstreites vor die I. Civilkammer des König⸗ Der Gesammt⸗Einschlag beträgt ꝛc. 490 m gefärbten Moll, Materialien⸗Büreau hierselbst einzusenden. Eigarre fortwährend beziehen, stehen zu rin Summe beträgt beinahe 15 %
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lichen Landgerichts zu Leipzig auf 7 000 fm Bauholz, 30 m grauen Croisé, 8 Die Eröffnung derselben wird am darauf folgenden Diensten. b 1 “ Aktienkapitals. Wir proponiren Ihne
*) Nicht Oktober, wie in Nr. 264 d. Bl. gedruckt⸗ den 22. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, . .n 11 000 fm Brennholz⸗ 56 m rothen Flanell, Tage, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebände Ernst ten Hompel Wesel, her eine tt ser “ “ eea. je einen bei dem gedachten Ge⸗ 1. Bauholz⸗Schläge mit haubaren Kiefern 20 m weißen Flanell, bierselbst, in Gegenwart der erschienenen Anbieter De 1 lländischer E arren Potsdam, den 6. November 1885. [37905] Ladung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 130 Pfd. ungebleichtes baumwollenes stattfinden. Feot Hanndeer VFins 8
b daher eine thunlichst baldige Anmeldung dieser und bei 114“ 1 1) Der Füsilier August Richter aus Mankus⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Pfd. dergleichen blaues, Lieferungsbedingungen nebst Massenverzeichniß bei de
Hannover, den ember Maschinentechnisches Bureaun der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.
Verkäufe, Verpachtungen, Verlin, 7. November 1885 „ .l vemobe D9.
ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Untersuchungs⸗ 4 1 18 8) der Wehrmann August Hampel aus Chwostek, Submissionen ꝛec.
gefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern. See⸗ e6 . Berlin, den 6. November 1885. 1— Kreis Lublinitz, daselbst am 15. Juli 1848 geboren, Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. zuletzt wohnhaft zu Rudypickar, Kreis Tarnowitz, Beschreibung: Alter 27 Jahre, Statur mittel⸗ 9) der Wehrmann Andreas Soßna aus Kalt⸗ groß, Haare blond (Ponnvhaare), Augenbrauen blond, waster,⸗ Kreis Groß⸗Strehlitz, daselbst am 1. Fe⸗ Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, bruar 185 geboren, zuletzt wohnhaft zu Tarnowit, Zähne vollständig, Kind rund, Gesicht rund, Gesichts⸗ 10) der Wehrmann Jakob Janoschka aus Neu⸗ farbe gelblich, Sprache deutsch. Besondere Kenn⸗ dorf⸗Tworog, Kreis Gleimwitz, daselbst den 27 Juli zeichen: hervorstehende Backenknochen. 1849 geboren, zuletzt in Trockenberg, Kreis Tarno⸗ ““ witz, wohnhaft gewesen, v“ Reservist August Wartini aus Peiskret⸗ scham, Kreis Gleiwitz, daselbst am 28. Februar 1860 geboren, zuletzt wohnhaft zu Wieschowa,] 8 12) der Wehrmann Theodor Brzoza aus Groß⸗ Zyglin, Kreis Tarnowitz, daselbst am März 1856 geboren und zuletzt wohnhaft gewesen,
144 900 Curatorinm des Victoria⸗Lyceums. dss. Jahres haben wir mit aller Energie die Fertig⸗
ellung der Neuanlagen unserer Grube Maria., 8 b nnamentlich des neuen Hauptförderf chachtes, angestrebt
[38414] und stehen wir jetzt dicht vor deren⸗ Inbetriebsetzung. — 58 △ 5 8 — die S 1 Hor ngefü örte Fr- beiter ngen
J18 Kölner Dombau⸗ Durch die früher schon angeführt, n Erweiterun ger
„ unserer Neuanlagen und die Verspätungen in deren * 8 . s Hutrch wboßlicho Koßlenvorrs 135 Prämien⸗Collecte. Benutzung. sowie durch erhebliche Kohlenvorräthe
hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, wurden wir jedoch mit unseren Geldmitteln, so
daß wir dem General⸗Agenten Herrn B J beschränkt, daß auf eine weitere Beschaffung derselben G 85 Su EI1] 2 I1““ gonod 8 „rDog nußte Dussault hier den alleinigen Vertrieb sämmtlicher Bedacht 114.“ diese Beschaffungen AQoaso zur S8iesjsbriaer 9) erböchs voncessio — rten Verhänd igen auf e Besche ungen Loose zur diesjährigen, Allerhöchst concessiomirten 1 “ B X Prämien⸗Collecte deren Ziehung am 25. Februar nahmen auch einen so günstigen Verlauf, daß wir 1886 beginnt, übertragen haben 1 Februar uns dabei beruhigt fühlen durften, umfomehrg à. Köln den 5. November 1885 den weiteren müuͤndlichen Verhandlungen zu Folge Der Verwaltungs⸗Ausschuß nur noch die G E“ erübrigen des Centr n 2 ine schien. Da legten sich plötzlich vor Kurzem ganz 8 Central⸗Dombau⸗Vereins. - legten sich plobl. M “ uu“ 8— unerwartete Schwierigkeiten in den Weg, die zu
N Ve
Wie bringen
[38495] Steckbriefs⸗Erneuerung. gutzl 5f 1 Der hinter den Diener Valentin Rittau, am P ols. Srö tetegeie 8 9. Februar 1839 in Klein⸗Patschin geboren, wegen sng schweren Diebstahls unterm 14. September 1882 in den Akten 84. G. 2388/82 — J. III E. 790. 82 — erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. 1 ö“ Berlin, 7. November 1885. 1 Reservist Johann Stasch aus Lubischau, Königliche Staatsanwaltschaft Kreis Kosel, daselbst, am 25. Juni 1856 geboren und zuletzt zu Tarnowitz wohnhaft gewesen, werden beschuldigt, zu Nr. 2, 11 u. 13 als beurlaubter Reservist, zu Nr 3 — 10 u. 12 als Wehrmänner der Land⸗ wehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, zu Nr. 1 als Ersatzreservist erster Klasse aus⸗ gewandert zu sein, ohne von der bevorstehen⸗ den Auswanderung der Militärbehörde An⸗ zeige erstattet zu haben —, Uebertretung gegen §. 360 Nr. Strafgesetzbuchs.
1800 rm 1100O 2200 rm 20 fm
400 rm Knüppelholz,
[38509] Oeffentliche Zustellung.
11) Der Briefträger Christian Heinrich Schulze in Reudnitz,
2) Emilie Pauline Hordorff, geb. Böhme, in
[38298] Steckbriefs⸗Erledigung.
Der unterm 16. Juli 1885 in den Akten J. Ia. 36. 85 hinter den Uhrmacher Carl Gustav Johannes Aue, geboren am 7. Juni 1863 zu Neu⸗Oederitz, erlassene Steckbrief ist erledigt. 1
Berlin, den 6. November 1885. Königliche Staatsanwaltschaft beim
“
Landgericht I.
[38496] K. Landgericht Stuttgart. Zurückgenommen wird der am 11. Mai 1880 gegen eine angebliche Frau Baumann aus Ludwigshafen wegen Be⸗ trugs erlassene Steckbrief.
De
zischerwall, den 9. No⸗ 80 2200
erhes ne, aberoa Monturknöpfe, Der Untersuchungsrichter. Pfizer.
im Verzuge und bitten wir um schleunige Hülfe.
[38299] SOeffentliche Aufforderung. Zu den Strafakten J. 1641. 85. wird um Aus⸗ ee kunst über den gegenwärtigen Aufenthalt des Brücken⸗ wärters und Schlossers Albert Lilge, zuletzt zu Potsdam, neue Königstraße Nr. 36a., wohnhaft, er⸗ sucht. n Belauf Beutel in den Jagen 10 a., [33501] 3350 noch neu, wegen
1 Con-J0 Todesfall billig cert⸗- Königftraste 50, . III. I.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
cventuell auch höherer Einzahlung auf Ihren Aktien⸗ besitz bei unserer Direktion in Hoͤngen, g I 1 3. 1 . 8 “ 8 4 6 50 Pt 1u“ 4 S 8 fofort und je 1 % per jeden späteren Monat. Die em Königlichen Landgerichte. lauken Auszug der Klagen bekannt gemacht. Kahlhieb, 27 b., 28 c. Plänterhieb, 150 Pfd. wollenes Strickgarn, liegen in den Büreaus der Eisenbahn⸗Hauptwerk⸗ sofort un litgten 1116“ “ glichen Le 1 2) der Gardefüsilier Johann Leipzig, den 7. November 1885. “ 43a. Buchen, öu“ 266 Schock weißes Band, stätten zu Witten, Elberfeld, Langenberg, Arnsberg Feiteren Medalitätenühe üine Verzi unf sder Zicher Woitkaten,“ Joham v“ Tangersdorf Jag. 127 b. Kahlhieb, .32 Schock schwarzes Band, und Siegen zur Einsicht offen, können auch gegen zember er. nach Aachen einzuberufenden außerordent⸗ A1XX“ zu Nr. 1 als beurlaubter Re⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 140, 141 Plänterhikxk. 144 Stück weißen Zwirn, portofreie Einsendung von 50 ₰ für den Abdruck lichen Generalversammlung festgestellt zu werden servist zu Nr 2 als Wehrmann der G v““ Crams Jag. 67 a., 102 b/c. Kahl⸗ 500 Stück grauen Zwirn, von dem Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hierselbst bezogen “ 11“ a n “ Oeffentliche Zustell schläge, 3, 74 Plänterhieb, 10 500 Stück gefärbten Zwirn, 8 werden. — 8 “ Die Anmeldungen müssen bis spätestens; ber e v““ 38406] ¶Oeffentliche Instellung. 2 Woblitz Jag. 226 a. Kahlhieb, 169, 36 Stück echt englische Nähbaumwolle Nr. den. sebicter bleiben vom Tage der Eröffnung äe alamepunget wissen bis seitfsne Ue ertretun e en S 60 Nr. des S fge etz⸗ He Sch J jIog d — aA M 1 „ 87177 2. ₰‿ g 7 1 — 2 8 724 g — 8 M vor dieser 6 enera vernss 1 9. DU 1 g gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ Der S mied Jacol Müller, Hermanns Sohn, 216 Plänterhieb 240 ZDesfallsige Offerten werden bis zum ihte Angebote an diese noch 14 Tage Snnden z S. 21 Sch8 vrftreften 8 8 Mo 8 g8 1 . G „ 1u“ — 3 grer - 3 8 Dieselben werden auf Anordnung des Königliche ickerme 8 “ I“ Rechtsanwalt „ Bredereiche Jag. 236 b, 2473e. 26. November d. J., Vormittags 10 Uhr, Elberfeld, den 31. Oktober 1885. Amtsgerichts hiers bst auf dnung des Königlichen. Marburg, klagt gegen den Johannes Kahlhieb, 192, 207 Plänterhieb. im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Amtksgerichts. iersel st auf Müller, Ludwigs Sohn, von Schönstadt, jetzt unbe⸗ “
werden hinfällig, wenn nicht wenigstens ½ Betrages gezeichnet sein sollten. II. Brennholz. — Belauf Crams, Jag. 134 dingungen und Proben ausgelegt sind 2 — ☚ 8 44 b ¼ 8 Pweso Hono SöA 22 — 4 5. De auf Cran 18, Jag. 04. 8 geꝛn 1 Proben ausge eg sin ; den 20. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, kannt wo abwesend, wegen Forderung von 851 ℳ Die Verkaufstermine, in denen genommen und im Termine in Gegenwart der etwa vor das Königliche Schöffengericht zu Heydekrug 25 ₰ mit Zinsen resp. Anspruch an einem Depo⸗ b
Ein ausführlicher Bericht über unsere finanzielle ie Hi Lage und den Stand unseres Unternehmens ist in der öffentlichen, meistbietenden Verka “ erschienenen Submittenten geöffnet Peärbetg befangen ꝛtalkt 8 8 Wunsch den zur Hauptverh blade sj eI; - den rkauf in Loose . 8 Sub. geoffnet. Herren Aktionren zugeste verden. in Se ets g Seevereir “ situm, mit dem Antrage, den Verklagten kostenfällig langen, werden voraussichtlich in den Monaten Ja⸗ Die Bedingungen sind von den Submittenten zu 8 düreh Niüen eepea at 1or—, C1“ G öö ig 83 werden dieselben zu verurtheilen, daß er an den Kläger 851 ℳ 25 ₰ nuar bis März 1886 im Wegert'schen Gasthofe zu unterschreiben, oder dieselben und die ausgelegten geworden sind, die Abtiengesellschaft in eine Gewerk⸗ 888 8 ö1 heft sti 8 8. ZJuli 1aar, zabtet⸗ und Fürstenberg i. Meklb., Station der Nordbahn, jedes⸗ ihren Offerten als maßgebend anzuerkennen. sünft umzuwandeln und goien Herren Aktionären an I. Bataillons (Tilsit) 1 Ostvr. Landwehr⸗Regime 1A“ E1“ enserclärung mal von 9 Uhr Vorm. ab, anstehen und seiner Zer nderweite Proben werden nicht berücksichtigt.. schaft vnduwandnen hevorzugte Beiheiligung einzu⸗ ge „Lagbwehr Regiments dahin abgebe, daß die von dem Kläger laut Quittung durch den Staats⸗Anzeiger Amtsblatt der Königl. Auswärtige, hinsichtlich ihrer Lieferungsfähigkeit “ Nr. 1 zu Tilsit ausgestellten Erklärung verurtheilt der Regierungshauptkasse zu Kassel vom 18. Juli Regierung in Potsdam ECentralblatt für Holz⸗ und ihrer Vermögensverhältnisse hier unbekannte Aachen und Höngen, den 9 November 1885 “ 1 11882 bei dieser hinterlegten 851 ℳ 25 ₰ nebst auf⸗ industrie in Berlin und das Templiner Kreisblatt Unternehmer haben durch eine beizufügende amtliche 2 9 Sashcs ce V Heydekrug, den 17. Oktober 1885. gelaufenen Depositalzinsen an den Kläger — der dies bekannt gemacht werden v“ Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nach⸗ Aackh êe “ Ber werks⸗Aetien⸗ Königliches Amtsgerich. aals Abschlagszahlung auf das Hauptjudicat annehmen Himmelpfort, den 8. November 1885 zuweisen. hen⸗-H vheeifchaßt 9g 8⸗Aetien⸗ Gerichtsschreiber des Kanigüchen Amtsgerichts wird — ausgezahlt werde, und ladet den Beklagten Der Königliche Oberförster: Potsdam, den 9. November 1885. 8 Bes Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Vi Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.
Ernst Oeltz aus
[38297] Der Bäcker Paul Wilhelm Karl Tews, geb. am “ 23. Mai 1863 zu Rirdorf, Kreis Teltow, evangelisch, Ersatz⸗Reservist I. Klasse, zuletzt zu Rirdorf wohn⸗ haft, dessen jetziger Aufenthalt nicht hat ermittelt werden können, wird beschuldigt, aus den deutschen Staaten ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein als Ersatzreservist erster Klasse, ohne von der bevor⸗ r Militärbehörde Anzeige
des
20.
[38149] ₰ 52 1 2 , E Frankfurter Waggonfabrik vorm. J. C. Reifert & Co. in Liquidation. Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 2. Dezember a. c., Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale des Frankfurter Hofes in Frankfurt a. M. 3 Tagesordnung: Bericht der Liquidatoren üͤber Verlauf der Liauidation. Antrag auf Verwerthung des denen Immobiliar⸗Vermögens einer vorliegenden Offerte.
' erstattet zu haben, Uebertretung gegen §. gesetzbuchs. rselbe wird auf Anordnung Amtsgerichts hierselbst auf den 16. April 1886, Vormittags 9 Uhr vor das Königliche Schöffengericht zu Rirdorf zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landwehr vezirks⸗Kommando zu;
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 8 Papieren.
Sge. Straf⸗
360 Nr. 3 des Königlichen 38173 22 . Bei 1. am 2. d. M. vorgenomt enen Ausloosung 1) den seitherigen von Schuldbriefen der He zogl. Domänenkasse⸗ 8
Verwaltung hier, welche auf Grund des Forst⸗ 2) ablösungsgesetzes vom 5. März 1876 zur Gewährung
von Entschädigungen für abgelöste Berechtigungen
noch vorhan⸗ der
auf Grund
2 Vietze