[258553 2 4 5 5 8 A 22 Actiengesellschaft Bergwerksverein ₰½ „ „ % * 4 2 222* Friedrich Wilhelms⸗Hütte 4 8 32 4 2 33 zu Mülheim a. d. Ruhr. Gemäß Artikel 29 unseres Statuts werden die Actionaire unserer Gesellschaft, für welche mindestens seit 4 Wochen vor dem Tage der Generalversammlung Aetien im Stammregister eingeschrieben sind, hier⸗ mit „2 ½ N
n zur 1
diesjährigen ordentlichen Generalversammlung
—2 82
1. Dienstag, den 1. Dezember cr., Nach⸗ mittags 4 Uhr, nach Köln, in das Geschäftslokal des A. Schaaffhausen schen Bankvereins daselbst, gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ Verlust⸗Rechnung sowie der Berichte des M sichtsrathes, des Vorstandes und der Revisions⸗ Kommission. Genehmigung Ertheilung. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Wahl der Revisions⸗Kommission zur Prüfung der nächstjährigen Bilanz. 0, Ausloosung von Obligationen. Mülheim a. d. Ruhr, den 11. November 1885. . Der Aufsichtsrath.
S72352 „ No 8 der Bilanz und Decharge⸗
2 —
rren Aktionäre der Holzstoff⸗ und Holz⸗ it Limmritz⸗Steina werden hierdurch
in dem Restaurationsgebe Steina stattfindenden Generalversammlung eingela Tagesord 1) Geschäftsbericht und Vorlegung auf das Geschäftsjahr vom 1. J. — 30. Juni 1885, sowie Beschlußfassung Genehmigung derselben. Ertheilung der Entlastung und Direktion. Beschlußfassung Reingewinns. 4) Neuwahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern. Der Saal wird um *11 Uhr geöffnet und 11 Uhr geschlossen. Gedruckte Ges ichte können Herren Aktionäre vom 1. Dezember an bei Leipziger Disconto⸗Gesellschaft in Leipzig und rektion in Steina entnommen werden. Steina, am 10. November 1885. Der Aufsichtsrath . 8 — 2 2 28 . der Holzstoff⸗ und Holzpappenfabrik Limmritz⸗Steina. Dr. jur. R. Jerusalem,
2 M 5 „21 2 z. Z. Vorsitzender.
ordentlichen
an Aufsichtsrath
betrefs Verwendung de
äftsber seiten
— ⸗ . „ Schießhaus Actien Verein in Poeßneck. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur General⸗ vrfammlung, welche am Sonnabend, den 28. November d. J. um 8 Uhr Abends beginnend — im Schieß⸗ se, hierselbst, abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Bilanz. Genehmigung der es Vorstandes. on 6 Mitgliedern des Aufsichtsrathes. bänderung der §§. 3, 4, 9, 13 und 14 des tatuts nach den Anforderungen des Aktien
der
und
Dividende und Entlastung
Zilanz und Gewinnberechnung sind von jetzt ab im Comptoir des Kassirers, Herrn Gustav Sänger hier, einzusehen.
Poeßneck, den 7. November 1885
Der Aufsichtsrath.
Wasserleitungs⸗Actiengesellschaft der Stadt Baden.
Wir laden die Herren Actionaire zu der auf biesigem Rathhause am 29. Dezember d. J., Nachmittags 3 Uhr, stattsindenden außerordentlichen Generalversammlung 536 Abänderung der bisberigen Statuten und en Vornahme der in der diesjährigen ordentlichen Feneralversammlung vertagten Wahlen zur zahl⸗ sichen Betheiligung hiemit ein. — 8 Baden, 8. November 1885. 8 Der Vorstand.
[38549] Berliner Unions⸗Brauerei.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am
Montag, den 30. November d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Saale der Gratweil'schen Bierhallen, Kommandantenstraße 77/79, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz, sowie Bericht der Revisoren für das verflossene Geschäftsjahr.
2) Beschluß über die Ertheilung der und Festsetzung der Dividende.
3) Abänderung der §§. 2 und 32 des Statuts.
4) Neuwahl des Aufsichtsraths.
5) Wahl der Revisoren.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre, im Aktienbuche auf ihren Namen eingetragenen Aktien spätestens drei Tage vor dem Generalversammlungs⸗ tage entweder bei dem Bankhaufe Julius Samelson, Berlin, Unter den Linden 33, oder bei der Filiale der Weimarischen Bank in Berlin oder bei der Weimarischen Filialbank in Dresden deponirt haben.
Berlin, den
—₰½ c
FNg — 0 22
10. November 1885. Der Aufsichtsrath. Julius Samelson.
8
[38 62] “ 88 Papier⸗ und Papierstoff⸗Fabrik Riederkaufungen.
Die Actionaire obiger Gesellschaft werden hier⸗
der mit am 15. Dezember I. J., Vormittags 11 Uhr, der Gesellschaft zu 1
en straße Nr. 30,
Emil Wolff.
zu der am Dienstag, den 8. Dezember 1885, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Herren Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhaus⸗ stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Herrn Director Max Scharff.
Zur Theilnahme an der Benecralversammlung ist jeder Actionair berechtigt, der vor Ablauf der fest⸗ gesetzten Stunde im Versammlungslocale erschienen ist. Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Actien.
Depositenscheine über bei der Gesellschaft oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei Herren Gebr. Arnhold, Dresden, hinterlegte Actien berechtigen Diejenigen, auf deren Namen sie ausgefertigt sind, ebenfalls zur Theilnahme an der Generalver⸗ sammlung.
Dresden, den 10. November 1885.
Papier⸗ und Papierstoff⸗Fabrik Niederkaufungen. Der Aufsichtsrath. Arnhold.
in Zweibrücken. Wir beebren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, welche am 28. November ds. Js., Nachmit⸗ tags 2 Uhr, im Comptoir der Actienbrauerei statt⸗ sinden wird, einzuladen. Tagesordnung: 1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Vorlage der Bilanz und Decharge⸗Ertheilung es Vorstandes und des Aufsichtsrathes. 3) Verwendung des Reingewinnes. 4) Abänderung der Statuten nach Maßgabe des neuen deutschen Aktiengesetzes. Der Entwurf der neuen Statuten liegt im Comp⸗ toir der Brauerei zur Einsicht der Aktionäre auf. Zweibrücken, 10. November 1885. Der Aufsichtsrath.
[38554]
Aktiengese zu Magdeburg.
Einladung zur Generalversammlung am Freitag, den 27. November d. J., Abends 8 Uhr,
im Kaiserbof, Kutscherstraße 10. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsraths, Genehmigung der Bilanz und der Gewinnvertheilung für 1884/85. 2) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths. 3) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsraths. 4) Wahl von zwei Revisoren für 1885/86. 5) Antrag: Die Einzahlung auf die dritte Aktien nur nach Bedarf einzufordern. Magdeburg, den 10. November 1885. 1 Der Vorstand. 8 Otto Förster. Jaen sch
Reihe
Activa.
Bilanz per 30. Juni 1885.
Passiva.
. 76́ 238,589 26 83,144 15 2,810 55 3,157 50 213,007 60 4,261 51 577 50 55,185 85 2,255 15 270 — 409 80
6 95 86 ℳ 803,77075
Maschinen⸗Conto
UItensilien⸗Conto
Pferde⸗ u. Geschirr⸗Coato Fonto⸗Corrent⸗Conto, Debitoren. (Cassa⸗Conto.
Wechsel⸗Conto
Waaren⸗Conto
Unkosten⸗Conto. . . . Grundstücks Ertrag u. Pacht⸗Conto Versicherungs⸗Conto
Bau⸗Conto
Debet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Actien⸗Capital⸗Conto.. 450,000 — k1114*“ 150,000 — Conto⸗Corrent⸗Conto, Creditoren „ 1,024 52 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto . . „ 2,746 21
Dieser Gewinnsaldo soll nach Beschluß der Generalversammlung am 29. Okt. d. J. auf neue Rechnung vorgetragen werden, mit der Bestimmung, daß da⸗ durch die ordentlichen Abschreibungen des Abschlusses für 1885/86 verstärkt werden.
8 ℳ V5770 73
Credit.
rämie, Zinsen,
An Unkosten, Versicherungsp hne u. Salair ℳ
Geschirrunterhaltung, Löh⸗ ℳ
Mittweida, den 20. Oktober 1885.
31,855 14
„ Grundstück⸗Ertrag⸗ und Pacht⸗Conto „ 2,085 02
ℳ 21 55
Baumwollspinnerei Mittweida.
L. Steinegger. ppa. Strunz.
38415]
““
Bier⸗Brauerei⸗G r Bier⸗Brauerei⸗Gese . 8. Neunte ordentliche 8 Generalversammlung Donnerstag, den 26. November 1885, Nachmittags 2 ½ b in Hamburg im Geschäftszimmer der Rechtsanwälte Dres 1 Bleichen Tagesordnung: 1) Jahresbericht, Vorlage der Abrechnuns und Bilanz und Decharge⸗Ertheilung für de Direction. 8 2) Antrag des Aufsichtsraths auf Volleinzahlung des Aktienkapitals. Nenwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. 8 Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, Eintritts⸗ und Stimmtkarten im Geschäftslokale der Herren Dres May und Mittelstrass, entgegen zu nehmen. ““ “ Hamburg, den 9.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß eine
außerordentliche Generalversammlung 1“ Mittwoch, den 2. Dezember 1885, um 12 Uhr Mittags,
Prince de Ligne zu Teplitz,
im Saale des
11““ [38419] 42.
rden ersuch, Bleichen 42 November 1885. F 1 Der Aufsichtsrath. 8, Dr. R. Diekelmann.
—
Der Saal wird um ½12 Uhr geöffnet Tagesordnung: 1) Antrag der Verwaltungsorgane auf Abänderung des Gesellschafts⸗Statuts nach Mas⸗ gabe des Deutschen Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 und der speziellen Vorlage. öö Zuwahl zum Aufsichtsrathe.. 1 . Ddie Aktionare, welche an der außerordentlichen Generalversammlung theilnehmen wollen, habe ihre Aktien mindestens 8 Tage vor der außerordentlichen Generalversammlung in Wien bei den Herren Johann Liebieg & Co., in Dresden bei der Dresdner Bank, . à . . in Berlin bei der Dresdner Bank und in Dux bei der Gesellschaftseassa zu deponiren, woselbst auch die Legitimationskarten für die T Heilnehmer an der außerordentlichen General⸗ versammlung verabfolgt werden. 1 Statutenänderungs⸗Vorschläge werden in Druck gelegt werden und stehen Probe⸗Exemplars vom 25. November d. J. ab bei den Aktien⸗Deponirungsstellen den Aktionären zur Verfügung. Dresden, 5. November 1885.
Der Aufsichtsrath:
Mallmann. Hartmann. Nachdruck wird nicht honorirt.
111“
Bau⸗Gesellschaft „Cottage“. Bilanz⸗Conto per 31. Dezember 1884. Passiva. Per Actien⸗Capital⸗Conto 66 Eingez. Actien⸗Capital. winn⸗ und Verlust⸗Conto per 31. Dezember 1884. ““ 2 — . 1 130 671 16
Activa. An Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Verlust.. Debet.
1 500 000 —- Credit.
Ge
An Saldo⸗Vortrag .. . Per Conto⸗Current⸗Conto 5 Geueral⸗Grundstück⸗Conto Uebertrag Abschreibung. .. 38 1. Bilanz⸗Conto
17 795,16 1 500 000— 1 517 795 16
1 Berlin, den 31. Dezember 1884. Der Aufsichtsrath.
Bilanz⸗Conto pro 31.
Dezember 1884. credit.
251,719 ˙3 Actien⸗Capital⸗Conto. 744,000 — Hypotheken⸗Conto ... 300,000 — 481,872 13
11,089/71 284,479 59 14,839 27
1,044,000— Gewinn⸗ und
Conto⸗Corrent⸗Conto. . . Grundstücke⸗, Maschinen⸗ u. Utensilien⸗ Cassa⸗Wechsel⸗Conto...
Waaren⸗Conto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Verlust⸗Conto.
₰ ’2 1,948 /46 2,246 11
ℳ Waaren⸗Conto
Saldo
Grundstücke⸗, Maschinen⸗ u. Utensilien⸗ 111“ aus⸗Ertrag⸗Conto ....
Handlungs⸗ und Fabrik⸗Unkosten: Conto .
Doubiose Schulden⸗Conto.
1,962 14
52,043,08 Die Direction und der Aufsichtsrath
der Tabak⸗ und Cigarren⸗Fabrik vormals W. Brunzlow &
. . .
138361] Zuckerfabrik Böblingen.
Bilanz pro 31. August 1885.
““
Passiva.
kl. 4 685 714 25 90 000 — 159 772 14
Grundstücke, Gebäude, Maschiner und Utensilien. .. 1 699 116,57 Waaren und Materialien. 1 491 914 14 Guthaben bei der Landwirthschaft 332 544 32 Cassa⸗Conto ... 5 425 02 — Wechsel⸗Conto 26 111/11 Versicherungs⸗Conti. Diverse Debitore 125 796 57 Dividenden⸗Conto
I Interessen⸗Conto. .
Per Actien⸗Conto... Reserve⸗Conto.. . Ertra⸗Reserve⸗Conto . Amortisations⸗Conto . 3 425 313 89 Neuanlage⸗Conto.. . 8 85 714 25
20 392 12 300 —
4 433 90
535 734 06
—
— — „ 2080 907 8
1 Diverse Creditoren öö“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 2 080 907 73
Gewinn⸗ und
Verlust⸗Conto.
ℳ ₰ 73 533 06 Per Saldo⸗Vortrag vom Vorjahr 3 „ Gewinn p. Campagne 1884/85.
Heilbronn, 7. November 1885. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Ad. Feyerabend.
[38418] 8 8— Bei der heute stattgehabten Ausloosung unserer Prioritäts⸗Obligationen wurden die Nummem
Actienbierbrauerei, 26 3 wir
Heidenheim g. Brz 8 3 313 336 356 391 432 gezogen und kündigen 3 10. ordentliche Geueralversammlung dieselben behufs Rückzahlung zum 1. April 1886. dad⸗h am nate den 14. Seheseker d. J., Frankfurt a. O., den 7. November 1885. Nachmittags 4 Uhr, in der „Eintracht“ hier statt. ₰ 2 4 es, . Tagesordnung: §. 22 der Statuten Ziff. 1 bis 6. Frankfurter Actien⸗Brauerei. Der Aufsichtsrath.
P. Mende. L. Koch.
—2052 . 38552
Die
Reich
zweite Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußis
—
1“
aats⸗Anzeiger. 1885.
—
Berlin, Mittwoch, den 11. Novembe
☛—
des Deutschen Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition Reichs-Anzeigers und Königlich
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Verloosungz, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
E—
Aufgebote, Vorladungen u. dergl
5 7 — + 2 888402] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangspollstreckung soll das im Grundbuche von der Hasenhaide und den Weinbergen Band 4 Nr. 126 auf den Namen des Kaufmanns Hermann Schüler hier eingetragene Belle⸗Alliance⸗ straße Nr. 95 belegene Grundstück am 4. Januar 1886, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle, — Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Quergebäude, Saal 36, versteigert werden.
Das Grundstück ist mit 10 040 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstr. 13, Hof part., Quergebäude, Zimmer 23, eingesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige eG j s wiederkehrenden
Subhastationen,
von Kapital, Zinsen,
ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilunz des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, beanspruchen, werden
aufgefordert, vor Schluß des
Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag
das Kaufgeld in Bezug auf Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil über die Ertheilung des wird am 4. Januar 1886, Mittags 12 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Quergebäude, Saal 36, verkündet werden. Berlin, den 2. November 1885. Koönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 51.
384031 O2 2 455 * 188403] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 22 Nr. 1428 auf den Namen des Beinschwarzfabrikanten Gustav Magnus eingetragene, jetzt zu dessen Konkursmasse gehörige, in der Greifswalderstr. Nr. 59 und 60 be⸗ legene Grundstück, welchem das bisher Band 42 Nr. 2421 dieses Grundbuchs verzeichnet gewesene Grundstück als Zubehör zugeschrieben worden ist, am
11. Januar 1886, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Quergebäude, parterre, Saal 36, versteigert werden.
Das Grundstück ist mit 95,82 ℳ Reinertrag und einer Fläche von 1 ha 78 ar 73 qm zur Grundsteuer, mit 12 460 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen
und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen,
sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstraße 13, Hof Quergebäude, part., Zimmer 23, eingesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläu⸗ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Geboks nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗
lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗
sprüͤche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum beanspruchen, werden aufgefordert,
nach erfolgtem den Anspruch
Zuschlags
herbeizuführen, widrigenfalls das Kaufgeld in Bezug auf Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über Ertheilung des wird am 11. Januar 1886, Mittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Quergebäude, part., Saal 36, verkündet werden. Berlin, den 28. Oktober 1885.
Amtsgericht I. Abtheilung 51.
Zuschlag an
die
[38317] .
— ZE Heffentliche Versteigerung.
In Sachen den Konkurs über den Nachlaß des am 12. Juli 1885 verstorbenen Kaufmanns Adolph Böwing zu Vorsfelde betreffend, wird auf den An⸗ trag des Konkursverwalters, Kaufmanns Carl Nacke zu Vorsfelde, vom 23. Oktober 1885 zur öffentlichen
Versteigerung folgender, zum gedachten Nachlasse ge⸗ Feldmark belegener und im
höriger, auf Vorsfelder Grundbuche genannter Ortschaft Band I. Blatt 762. und Band I. Blatt 76 b. verzeichneter Grundstücke:
A. des Bürgerwesens No. ass. 66 zu Vorsfelde mit folgendem Zubehör:
11““
welche das Eigenthum des Grundstücks
den Anspruch an die Zuschlags
Hof
des Grundstücks 58 vor Schluß des NMo aor Ar 1515 1 22989 92 MNorf 5 Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens
die
von öffentlichen Papieren.
Neue Gärten Nr. 38 der Karte zu 12 a 50 qm, Krummacker Nr. Bruchgärten Nr. 70 qm,
) Buchberg Nr. 743 b. der Karte zu 2 ha 42 a, hSägerbaume Nr. 754 der Karte zu 1 ha 9 a 70 qm, d 6) Sägerbäume Nr. 930 der Karte zu 2 ha 43 a 30 qm, B. folgender Nichtzubehör Pläne: 8 27) Achtenbüttelwiesen Nr. 182 der Karte zu 2 ha 44 a 70 qm, 8) vor dem Achtenbüttel Nr. 214 der Karte zu 1 ha 12 a 80 qm, 9) Wolfsacker Nr. 237 der Karte zu 5 ha 29 a 70 qm, 10) Hinten im Brackstedter Felde Nr. 248 der Karte zu 1 ha 98 a 90 qm, 11) Bruchwiesen Nr. 480 der Karte zu 2 ha 10 qm, 12) 13) 14)
216 der Karte zu 25 a, 427 der Karte zu
als zugeschriebener
a./ b. 29 a
Neue Drömlingstheile und Heinrichswinkel Nr. 630 der Karte zu 4 ha 43 a 60 qm, Neue Wiesen Nr. 724 der Karte zu 2 ha 95 a 40 qm, Behrendorfwiesen und Buchberg Nr. 7432a. der Karte zu 30 a 90 qm, daselbst Nr. 743 c. der Karte zu 81 a 70 qm, Kötherwiesen Nr. 977 der Karte zu 2 ha 41 a 80 qm, C. der Vorwerksländerei 17) Sägerbäume Nr. 755 der Karte zu 43 qm. Termin auf Donnerstag, den 15. April 1886, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Herzoglichen Amtsgerichte Vorsfelde im Gerichtslokale angesetzt, in welchem der zu versteigernden Grund⸗ stücke die Hypothekurkunden zu überreichen haben. Die Versteigerungsbedingungen, nach denen j
15) 16)
89 aà
die Hypothekgläubiger
jeder Bieter auf Verlangen eines Betheiligten verpflichtet ist, für die Erfüllung seiner Verbindlichkeiten Sicher⸗ heit bis zu zehn vom Hundert seines Gebots zu leisten, können innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Versteigerungstermine im Gerichtslokale eingesehen werden, auch ist die Besichtigung der Grundstücke durch Vermittelung des Konkursverwalters Nacke gestattet. “
Vorsfelde, den 24. Oktober 1885.
Herzogliches Amtsgericht. gez. P. Peßler. [36916] Aufgebot.
Nr. 16503. Die Bertha Weber, Ehefrau des Cosmos Weber, Professor a. D. in Freiburg, hat glaubhaft gemacht, daß eine ihrer im Jahre 1878 verstorbenen Mutter Josefa Fricker, geborene Haug, in Villingen von der Gemeinde Villingen ausgestellte Schuld⸗ urkunde vom 9. August 1866, im Betrag von 150 Fl. = 257 ℳ 14 ₰, lautend auf 4 %, ö nach jedem Theil freistehender 3 monatlicher Kün⸗ digung, sich im Nachlaß ihrer Mutter, deren einzige Erbin Klägerin war, nicht vorfand, und daß diese Urkunde ihrer Mutter anläßlich eines Anfangs der siebziger Jahre bei derselben verübten Diebstahls ab⸗
handen kam.
Der Inhaber der Urkunde spätestens in dem auf
Dienstag, den 13. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Villingen, den 23. Oktober 1885. Großherzogliches Amtsgericht. gez. Könige. veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber H
wird aufgefordert
Ds Dies
2] 6
1 B 8 Aufgebot eines Grundstücks.
Auf Antrag des Kossäthen Gottlieb Wolff, früher in Oegeln, jetzt in Beeskow wohnhaft, werden die in den Morgenländern zu Beeskow zwischen den Grundstücken des Kossäthen Friedrich Wolff zu Oegeln belegenen, im Grundbuche von Beeskow Band V. Blatt Nr. 20 im Kataster Kartenblatt 1 Parzellen Nr. 80 und 82 verzeichneten Ackerstücke im Flächen⸗ inhalte von 0,9880 Hektar und mit einem Rein⸗ ertrage von 4,67 Thalern, zum Zwecke der grund⸗ buchlichen Berichtigung des Besitztitels für den Antragsteller aufgeboten und Aufgebotstermin auf den
9. Juni 1886, Mittags 12 Uhr. an der Gerichtsstelle hierselbst, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumt.
Alle Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf das Grundstück spä⸗ testens im Aufgebotstermine anzumelden, unter der Verwarnung,
daß im Falle nicht erfolgender An⸗ meldung und Bescheinigung des vermeintlichen Wider⸗ spruchsrechts der Ausschluß der Eigenthumspräten⸗ denten und die Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller erfolgen wird. Beeskow, den 7. November 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Oeffentlicher Anzeiger.
52 a
IZndustrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
„Verschiedene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen.
In der Börsen⸗
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
—
Annoncen⸗Bureaux.
8 Feete ehe ger. . Familien⸗Nachrichten. Beilage.
123262 ) Aufßebot. Fräulein Elise Ojemann zu Burgebuhr hat den
städtischen Sparkasse zu Norden Nr. 5064, lautend
778 ℳ 67 ₰ mit Einschluß der Zinsen glaubhaft gemacht und das Aufgebot desselben beantragt. Demgemäß werden die etwatgen unbekannten In⸗ haber des oden bezeichneten fordert, spätestens in dem auf Mittwoch 3. März 1886, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle arstehenden Rechte allhier anzumelden und das
Termin Quittungsbuch
klärt wird.
Norden, den 4. August 1885.
Königliches Amtsgericht. Klinkenborg.
. Aufgebot.
Nachdem der Kanzleisekretär Jüngling hier als Nachlaßpfleger das Aufgebot der unbekannten Erben der am 22. Januar 1833 in Löwenberg geborenen, am 20. Mai 1885 ebenda gestorbenen ledigen Marie Karoline Dorothea Schöler — einer Tochter des Leistenschneiders Gottfried Schöler und dessen Ehe⸗ frau Florentine, geb. Sauer — beantragt hat, wer⸗ den alle Diejenigen, welche ein Erbrecht nach dieser Person zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei uns spätestens in dem auf den
6. November 1886, Vormittags 9 Uhr,
an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden.
Diese Aufforderung ergeht unter der Verwarnung, daß der Nachlaß den sich meldenden und legitimiren⸗ den Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus verabfolgt werden wird, daß aben der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschafts⸗ besitzers anzuerkennen schuldig und weder Rechnungs⸗ legung noch Ersatz der Nutzungen, Herausgabe des noch Vorhandenen fordern darf. Löwenberg i. Schl., den 6. November 1885.
Königliches Amtsgericht.
[38505] Aufgebot. 1
Der Erbpächter Christian Wegner zu Liepen hat das Aufgebot der ihm unter Nr. 705 von der Stadt⸗ kämmerei Waren im Johannis⸗Termine 1884 aus⸗ Obligation über 1800 ℳ beantragt. Der
Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 1. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Waren, den 7. November 1885.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
b (gez.) Dr. Engel. (L. s.) Begl.: Schütte, Aktuar⸗Geh. [38506] Aufgebot.
Der Eigenthümer Friedrich Pomplun zu Schwessin 8 das Aufgebot des Dokuments über die im Grund⸗ uch von Schwessin Bd. IV. Bl. 130 Abthl. III. Nr. 4 für die Sparkasse des vormaligen Kreises Fürstenthum Kammin zu Koeslin eingetragene Post von 213 ℳ 70 ₰, welches aus dem f vom 12. März 1885 und der Schuldverschreibung vom 10. März 1885 besteht, beantragt. Der In⸗
haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 22. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Koesliu, den 6. November 1885.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
[12990] Bekanntmachung.
Der Zimmergeselle Johann Gärtner bei Urckermünde hat das Aufgebot seines Bruders, des Matrosen Carl August Bernhard Gärtner aus Neubof zem Zwecke der Todeserklärung desselben beantragt.
Der Matrose geboren 7. Dezember 1857 verstorbenen Eigenthümers Johann Gärtner und seiner gleichfalls verstorbenen Ehefrau Dorothea, geb. Hahn, wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgebotstermine, welcher auf
den 18. März 1886, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale hierselbst anberaumt wird — schriftlich oder persönlich — zu melden widrigen⸗ falls er für toet ecklärt werden wird.
Ueckermünde, den 22. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung.
zu Neuhof, Sohn des
[38313] Nachlaß⸗Proklam.
Nachdem der Kaufmann Carl Waldemar Adelbert Holle, früher in Magdeburg, in Louisenhof, Amts⸗ gerichtsbezirk Reinbek, mit Hinterlassung eines Testa⸗
burg am 17. September 1885) verstorben ist und nunmehr die in dem Testamente eingesetzten Erben, nämlich der Kaufmann Wilhelm Hahn in Magde⸗ burg und der Ober⸗Steuerkontroleur a. D. Friedrich Holle in Naumburg a. d. S. die Erbschaft cum. benef. invent. angetreten und den
w in Erlaß einer Ediktalladung beim unterzeichneten Gericht beantragt
haben, so werden alle Diejenigen, welche an den
Verlust des für sie ausgestellten Quittungsbuchs der
Quittung buchs aufge⸗
vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos er⸗
r werden für kraftlos erklärt werden. sondern nur
Hypothekenbriefe
Zimmer Nr. 29,
zu Neuhof
Carl August Bernhard Gärtner,
ments vom 5. Dezember 1884 (publizirt zu Magde⸗ V
₰
Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Carl Waldemar Adelbert Holle Erbansprüche zu haben verme nen, sowie sämmtliche Nachlaßgläubiger mit Ausnahme
en der im Testamente des verstorbenen Holle benannten auf verschiedene Einlagen zum Gesammtbetrage von
sonstigen Erben hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche in dem auf Donnerstag, den 28. Jannar 1886, Vormittags 11 Uhr, auf hiesigem Gerichte angesetzten Termine anzumelden, wobei das Präjudiz gestellt wird, daß die sich nicht
Meldenden mit ihren Ansprüchen auf das beschränkt I1 sollen, was aus dem Nachlaß auf ihre
die Erben überkommen ist.
Reinbek, den 5 November 1885. Königliches Amtsgericht
Bödiker. Zur Beglaubigung:
Arndt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8
38423 3 188423] Bekanntmachung. G Zichie Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Ziesar: a. Nr. 6863, ausgestellt für den Kossathen Fried⸗ rich Höpfner zu Wollin, über 900 ℳ, b. Nr. 6882, ausgestellt für den elben, 900 ℳ und c. Nr. 6883, 800 ℳ
über
ausgestellt für denselben,
über
sind angeblich bei dem am 16. Juni er. stattgehabten
Brande zu Wollin verbrannt und sollen auf den An trag des Eigenthümers zum Zwecke der neuen Aus fertigung für kraftlos erklärt werden.
Es werden daher die Inhaber der Sparkassenbücher aufgefordert, spätestens im Termine
am 29. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, bei dem biesigen Gerichte ihre Rechte anzumelde und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls dieselben
Ziesar, den 25. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. [38316] ; 8 aus
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem beim hiesigen Königlichen Amtsgericht I. am 28. Juli 1883 errichteten und am 7. April 1885 eröffneten Testamente der am 22. März 1885 hier⸗ selbst verstorbenen verwittweten Rentier Albertine Bürstenbinder, geb. Mandel, sind die Kinder des zu St. Louis im Staate Missouri (Amerika) verstorbe⸗ nen Bruders der Erblasserin, des Kaufmanns Robert Mandel aus erster und zweiter Ehe desselben und zwar:
Robert, Bertram, Julius, Otto, Richard, Georg und Heinrich — Geschwister Mandel,
zu Miterben berufen.
Dies wird hiermit für die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Miterben auf Grund der Testaments⸗
akten T. 10239 öffentlich bekannt gemacht. Berlin, den
24. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61.
. Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 28. Oktober cr. ist die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch von Schwankenheim Band I Blatt 145 Nr. 3 in Abth. III Nr. 8 eingetragene Erbabfindung von 300 Thlr. — Rest von 600 Thlr. — und zwar 75 Thlr. für Auguste Rehboldt und 225 Thlr., sowie ein vollständiges Bett für die un⸗ verehelichte Emilie Rehboldt zu Schwankenheim — für kraftlos erklärt worden.
Pölitz, den 6. November 1885.
Königliches Amtsgericht.
38320]
[38405]
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 28. Oktober 1885 ist der Hypothekenbrief über den im Art. 791 des Grundbuchs von Hanau zu Lasten des Bäckers Ernst Karl Kaltenschnee zu Hanau und zu Gunsten des Bäͤckers Karl Heinrich Wörner daselbst eingetragenen Kaufgeldsrest von 3647 ℳ 14 ₰ aus Kaufvertrag vom 16. Januar 1878 für kraftlos erklärt.
Hanau, 28. Oktober 1885.
8 Königliches Amtsgericht III.
Hahn. [38325] Oeffentliche Zustellung.
Bertha, verehel. Schneider, geb. Krauße, aus Eisenberg, jetzt zu Gera, vertreten durch Herrn Rechts⸗ anwalt Oertel in Eisenberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Albin Schneider von Eisenberg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen ihr und dem Be⸗ klagten bestehende Ehe wegen böslicher Verlassung der Klägerin Seitens des Beklagten dem Bande na zustrennen und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzulegen, und ladet mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zweite Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Altenburg auf
Mittwoch, den 10. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr,
den Beklagten zur vor die
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Altenburg, am 7. November 1885. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Landgerichts. Dr. Krause, Langerichtssekretär.