Chlumetzky im Laufe dieses Somme 3 1 “ “ ö““ “ — b 8 S rs gesehen habe, und es M 2 ; 8 8 .. seien keine Anzeichen vorhanden, daß dieser befriedi „ Zust arocco hat einem Spanier die Genehmi Sh Ma 2 1 nach irgend welcher — Ab befriedigende Zustand Errichtung einer Telegraphenleitung im — 1— Süchucszall sei 12* und es ist begreiflich, daß man jetzt zun Valencia Murcia und Andalusien, die Inseln Minorca, Madrid, 7. November. Das heutige „Eco de las Aduanas“ 8 Aus der Provinz Pommern; 8 Minister versicherte: gestört werden dürfte. Der Marocco ertheilt. I 151—* seine Zuflucht nehmen will, den man so lange der Wet Valencia, und Formentera mit ihren Städten und Bewohnern, veröffentlicht eine Real Orden des Königlich spanischen Finanz⸗ Einige Gefäßfragmente aus der Nähe von Fiddichow von Hrn den Zustand — 2 crieser veerricher sich unausgesetzt über Italien s e—gida . voisserkwürdigkeiten, das Leben und Treiben des Volkes, Ministers vom 16. 8 M. wonach die durch Real Orden vom Adergutsbesiber Mühlenbeck daselbst — 3 Reachte überraschen Dicsen Senen und werde sich durch G Italien. Rom, 11. November. (W. T. B.) Die 8 K 2-1., voece eeverl Uebergang zu schutzzöllnerischa l und zewerbe, kurz alles Interessante und Bemerkenswerthe 6. August d. J. bewilligte sechsmonatliche Frist zum freien Rück⸗ A. Bastian. sich die vfemtliche ,— Er konstatirte, daß im Allgemeinen Saßgette uffieias⸗ meldet die Einberufung der Kammer eneralstaaten Blse gemtwärse Riedeaeene ng die Regierung de Asch mit großer Anschaulichkeit behandelt. Farbenprächtige transport der bis zum 31. Dezember d. F. eingeführten 8 4 e Siche heit daselbst von Jahr zu Jahr ent⸗ en 25. d. M. Petroleumzöllen —. äl- ctreffs Ein ührung von Getreide⸗ un „ ziehen vor dem Auge des Lesers vorüber: jetzt Fastage sich auch auf Säcke und sonstige Umhüllungen erstrecken soll. 1 G. Egyptische Abtheilung. — schieden bessere. Dies liefere den sichersten Beweis für die Kon⸗ Serbien. Nis N ir . und — Fot en bis In den kleinen Seestaaten Hollar M⸗ e Feder des Autors eine prunkende Pro⸗ 8* 1 k8 8 eschenke erbielt die egpptische Abtheilung im verflossenen Viertel⸗ solidirung der Verhältnisse in diesen Ländern. Der Minister Mittheil n isch, 11. November. (W. T. B.) Offizieller schätzung auf di me 82 vor Kurzem mit einer gewissen Gerind ert et entwi sie ein Gemälde von der hastenden Auf⸗ Submissionen im Auslande. 8 jahr von den Herren Krause, von Luschan und Lovtved. Unter den erinnerte ferner daran, daß bei der Kunde der Ankunf geilung zufolge ist die von Paris ausgehende Nachricht: und mit S 8 schutzzöllnerische Politik Deutschlands geblish Stiergefechtes; nun läßt uns der Verfasser von Niederlande Erwerbungen sind an erster Stelle die Bruchstücke einer Kapelle zu Kaisers an der bosnischen Grenze eine grof * der An unft des der König habe einigen Kabinetten Mittheilung von einer gehalten . den freihändlerischen Traditionen fer⸗ ug Thurme einen weiten Ausblick über Fluß und Thal bis in die 1) 17. Novembe , eeen Ubr. Marine⸗Direktion nennen, die König Amasis in einen der tbebanischen Tempel geweiht der Bevölkerung sich manifefts oße allgemeine Bewegung bevorstehenden Ueberschreitung der Grenze gemach so is n. Wem jetzt in Holland Kornzölle eingeführt werden solle m Inenden Contouren imposanter Gebirgszüge gewinnen, dann A A8b. ur * — (K reltuch) Bedid wrwreare- hat. Es sind 23 im Wesentlichen wohl erhaltene Bronzestücke, Theile 85 C ifestirt habe, indem dieselbe an die vollständi 8 d 2 P. enz gemacht, t das von um so größerer Bedeutung, als dort — chwimmenben e⸗ erschiedenen Gegende zu Amsterdam. Lieferung von Segeltuch Kareltuch). 2 edingungen der Pfosten 8 Architrave des Gebäudes. Ihre Inschriften sind 8 Grenze eilte, um den Kaiser zu s SDj g aus der Luft gegriffen. ungefähr nur zwei Drittel des Bedarfs die eigenen Ernta c Männer und Frauen der ver iedenen Gegenden in ihren sind nicht käuflich, sondern liegen zur Einsicht aus im Marine⸗ der⸗ Pfosten und Architrave eer er äudes. Ihre Inschriften sin ver 1 „ Kaiser zu sehen. Die Bewegung sei eine Rußland 21 des Volks .s s 2 el des Bedarfs decken und für die Ernährur und Gewohnheiten vor; überall aber bezeugt er einen sicheren Ministerium i .. d bei den Marine⸗Direktionen in Amsterdam tieft und mit bunten Glasflüssen ausgefüllt. Zusammengesetzt er⸗ ußland und Polen. St. Petersburg, 12. November. letzten fün; I üe e Einfuhr nothwendig ist. Holland hat in der Fitör das Charakteristische und Nationale. Nirgends wird der und A L111“““ geben sie vollständig die vier oberen Ecken der Kapelle und die Jahren einen jährlichen Aufwand von 89 Millione⸗ rische und eographische Theil vernachlässigt; am passenden Orte 2 17 I 1885, Nachmittags 2 Uhr. Inspectie van den Fußstücke ihrer Pfosten — hingegen zehlen merkwürdigerweise die s di 6 2) 17: November 1888, de 98 2 Uhr. Inspectie van den sämmtlichen dazwischen liegenden Theile. Die Vermuthung liegt nahe, daß diese aus Holz gearbeitet waren; es wäre das um so eher mög⸗
zu starke gewesen, so daß die Behörden ni EE“ Ar⸗ 3 B nicht fördernd, sondern 1n eindäammend wirken mußten - I1u1*“ (W. T. B.) Der - wenn nicht eine förmlich ienüe er General⸗Konsul Sorokin, welcher Mark für i irtes Getrei Völkerwanderung eintreten sollte. Der Eindr mliche am Dier b BIa ⸗ ‚welcher Mark für importirtes Getreide und Mehl en müsse G sche Their vertonal⸗bkonomische B . 1 2 Ubr 1 V dem Kaiser v“ Der Eindruck, den die vor ist, hat 10. d. M., nach Konstantinopel abgereist Motive, welche die holländische Regierung 1341 ee hlhe sich wohl auch Chnt fagppe naezalckesedöte 2 — geneeskundigen Dienst der Landmacht in het Rijksmagazvn van Genees⸗ m 8 schienenen Deputationen von ihrem Empfange . „Neuen Zei zufolge, den Befehl erhalten nach führen, liegen nähere Angaben noch nicht vor, d sen, Kornzölle eing⸗ erreicht das Buch thatsächlich seinen Zweck; es bietet dem Leser middelen im Haag. Lieferung von 4000 bis 10 000 Blutegeln für li v t waren; es mit Stuck überzoge mitgenommen, sei ein mächti e EF — Philippopel zurückzukeh vö 4 2 be 52* Age nicht vor, och liegt die Vermuthunz zzemn Rahmen ein treues und wahres Bild der geschilderten Wilitärlazarethe. Ausku Ort und Stelle lich, als nachweislich auch die T ronzetheile mit Stuck überzogen und 4 -Ag ger gewesen; derselbe wirke noch 5 zukehren und sein Amt wieder anzu⸗ nahe, daß sie den einheimischen Körnerbau schü Fr. nem Ragm Fälti E11“ 8 ten die Militärlazarethe. Auskunft an Ort und Stelle. „ schweislich auch ie ic will ein Gerücht wisse ee in den Ländern fort und Pesbr eih auch 1S wir ch treten. 3 großen für die Volksernäh 2 erbau schützen und heben und die tten. Sorgfältig ausgewählte Illustrationen kommen der Le⸗ Belgien vergoldet gewesen sind — Freilich will ein Geruͤcht wissen, daß seiner sehr gute Fol b ewiß auch für die Zukunft — 12. N b ͥ & ᷑1 &☛ 3 1 Koffenen S e Volksernährung ausgegebenen und ins Ausland ge⸗ n. Wortes zu Hülfe; auch Fier wechseln sehr wirkungsvoll 1 20. Novembe Mitte Se tion Gent (Sud). B. n veit die doppelte Anzahl der Bronzestücke gefunden und daß die andere 4.. d. Folgen, hahene, v. sodann ein⸗ Minist 88 wvencber . 89) g” Befehl des Kriegs⸗ Loslenen Sfmanesihe —7 n. sehe will, wie dies auch da ungen von Stadttheilen und Gebäuden mit landschaftlichen 3 b Eree Stakio Smaesterke. Aege Hälfte nach Deutschland verkauft worden sei. Bisber hat sich nichts Sa 8 n und kommerziellen Verhältnisse de 4 8, 21. Oktober a. St ordnet I 2 er französischen ung eutschen ornzölle is D; * tellungen. ⸗ —. National ch 8 R;lder s; Wärterhauschen zu Staben, . ee ee b hierüber ermittel lassen okkupirten Länder, indem er im Allgemeinen die Ausführungen, B 19 Ie an Offizieren der Infanterie⸗Regimenter, welche üeen I““ würde der Staatskasse allein “ 11 898 Fr. Kentiosn der. Fr. d on R cs⸗Anzeigers“. 8 Gleichzeitig konnte ein, zweites biel d. n interessanten im Wilnaer, Odessaer, Kiewer Välitärbezirk garnisoniten, so⸗ w-- vaene die handeltreibenden Niederländer h — Von Hackländers „Europäischem Sklavenleben“, Se Fovember 10 Uhr Vormittags. Rathhaus zu Aerschot. Technit erworben werden: ein größeres Osirisbild, von selten gutem 3 eine Beeinträchtigung — ihrer Handelsinteresser —, von A. Langhammer (in Lieferungen zu je 40 ₰ bei C. Krabbe Bau ei Sesegr e anschlag 22 435 Fr. Die Sub.- Stil und mit Resten von Vergoldung. ie rnamente an dem⸗ Leabg⸗ 2 essen strirt von A. Lang „. 3 2 Bau eines neuen Schlachthauses. Voran ag 22 435 Fr. Die Su * 8 “ E“ 21 — 24 erschienen. missionen si felben sind in der gleichen Weise emalllirt. 8 ssionen sind at ; die wir erbielten 8 e 10 Lrolernneen,
welche er in der Sitzung der unga is D 1 rischen Delegation gemacht at, wiederholte. Der Okk eSee“ Inf ie⸗Regi er des Wars litã i s f h ve. n 1“ pro 1886 bezirks rer Se. a.äs ee des Warschauer Militär⸗ e. so darf man annehmen, daß sie in Meser Bezieh ist Lieferung 21—: N b k Envel da Spezialdebatte bewilligt. ·Ick 886 um je zwei eine f vollständi 1. “ ☚‿ Beziehung Stuttgart) ist S fö 1A“ “ Die „Polit. Corresp.“ ist von der viesigen serbische vergrößert werde. 11I1X1A“ ““ durc die in Nasce, gemachten Erfahrungen beruhigt buttomon dem „Illustrirten EEEEEöö1-— — M Ua c Ferrardzte Si 8EL“ Iige ischen Das „Journal de St. Péters „ 5 Seöees 1“ läßt sich auch nicht durch Schlag. lhungen’ welches im Verlage von §. J. Weber in Leipzig er⸗- 3) 30. Dezember, s Börse zu Brüssel. Beleuchtung für bebe ich hervor einen größeren Ibis, dessen weißer Leib aus Alabaster 75 8 St. Pe “ sagt nl lich wörter, wie die von der Lampe der ar MA 15 2 Schlag ungen 1 : 2† 2 e-o.. 3) 30. Dezember, ittags. Borje zu S el. Beleuchtung⸗. ebi 2 225g Joaoen schwarzen 341 ¶q0 8 B 39 3 g“ sagt anläßli 1“““ “ dke f Umen Wittwe, imponiren, Schlag⸗ int, ist soeben die 2. Lieferung ausgegeben worden, Dieselbe um⸗ die Dauer von 10 Jahren durch Gas oder durch elektrisches Licht gebildet wird, während die übrigen schwarzen Theile aus Bronze be⸗ 1 e überhaupt überall jetzt ihre Zugkraft verloren haben 1r Artikel „Butter“ (Schluß) bis „Getreide“ (Anfangy, Eine einzelner Theile der Bahnhöfe Antwerpen (Sud), (Bassins) und steben; einen Piah vodf dver EEEE“ LH . di Fandlung haben u. A erfahren die Artikel über: (Entrepöt loca!) Auskunft beim Haupt⸗Ingenieur, Betriebschef, einen großeren Jiiskopf, der als Scep erkronung gedient E““ ). 8 5 Ing Wissenschaftlich interessant ist ein Bild des fremden Gottes Besa, en stehend, darstellt; zwei andere und Leier.
Quadratmeter.
Fvor * — ₰
2
989 b Chemikalien, Baumaterialien,
der angeblichen Mi — zni der a kittheilung des Königs vo 82 82 Serbien an mehrere Kabinette: er werde sich genothigt die Auslassungen des englischen Premiers in Betreff des Kontinent ’ 9ö L „ 82 84 8 8 2½ b,* 12 8 es K n onts 5 8 † e. 3 2 82 2 I 2 ’1 8 8 1 . 1 fghanistans würden in Rußland sympathisch aufgenommen 1 L den Kampf gegen die überseeische liüsalpeter, die Ehrom⸗Verbindungen, die Düngemittel, die Edel⸗ G 3 chtern, wie er andererseits auch die Richtigkeit des ne, Eier, Eisen und t 8 2¹ 24 5 leine Bronzen zeigen il siii it Hand 5 8 1 lich und Farbstoffe, Federn, Fette und fette Oele, Lastenheft Nr. 284 wie ad 9 eine Bronzen zeigen ihn mustzirend mit H. andpauke u Schweiz. Bern, 11. November. Der von den Dele⸗ für England und Rußland Raum sei, Lord Salisbury Ver⸗ — Wa Götterfi 3 . S ) Ver⸗ che, Sͦ Garn durchbrochene Wände von Gö terfiguren gebildet werden; oben *r London 8. W “ L ᷣ Mü No⸗ 8 1 8 N. pschnitte si ; 5 e“ eich groͤßeren Kavell Lateinische Münz⸗Vertrag enthält, dem „Bund“ zufolge, wendung manchmal bei Lord Beaconsfield gefehlt. Auf die Aktenstück 9 8 sssämmtlich süsczite scungen 8 Eis k fü “ v. enstücke und Aufsätze: Die Königlich ungarische Post auf FrumveVerständniß der im T v, zon Anleitungen zu E. d. Bcjerund von fencer S Unter den anderen älteren egyr ischen Gegen betreffs der Konf erenz d 88 1 uf der en welche dem Ver tändniß der im Text gegebenen Anleitungen zur 8 8. 8 8 B 6 Fr. ver Einwohner Silbermünzen von 2 F I111“q b z werde das Journal zurückkomm in Schweden⸗Norwegen in Folge v h Z * in Weise zu Hülfe⸗ V 98 ie diesen im S stũ dner Silbermünzen von 2 Fr., 1 Fr., 50 Cts. und wenn der Text der Rede vorliege. Et b en, eden⸗Norwegen in Folge von Nordlicht. — Die maritimer nmen. Wir haben d 1 Verkehrs⸗Anstalten. 5 die diesen im Soldatenkostüm darstellt. ür die Summe von 256 000 000 Fr., Griechenland 15 000 000 Fr. 4 Ne c; deshalb hier nur . och einmal Moravi 8 Hamburg⸗Amerikanischen Pa ⸗ gr ßer 2b Unter den Personen welche wege B th ili das Lerikon alle Verfälschungen und Verunreinigungen Akti * d 8 Gött 2 1 — en, n Betheiligung ar ““ Aktiengej Hötterfiguren zeigen zum bis jetzt von genannten St b 1 gung an den Triest⸗Miramar. Flaschenpost. — Zeitschriften⸗Ueberschau h rrearkalir d Farbwaare werblichern ildungen der alteren Gestalten inbegriffen. Die italienische Regierung i FSes. Nes as er Art „,2S 31 4 . te. Droguen, Chemikalien und Farbwaaren, der gewerblichen eeesen ben wüͤ He Regierung ist ausnahmsweise ermächtigt, der Stadt Tacoma angeklagt sind, befi s V ig i zniglich * “ D n Zeit merkwürdig 1 gt, geklagt sind, befindet sich auch der tung in den Königlich Preußischen Staate g enfalls aus sehr später Zeit stammen dirte und zum The⸗ 89 Milioren in Stlzersceidemänzen Reiteen, un dade 1 1 — b hschazeichen in alp Ebenfalls aus sehr später Zeit stammen gravirte und zum Theil 4 1 „ ze z 3ͤ 2 a . 3 E . 3 jter — jen! 10 Weln 8 7 2 1 5 enso ist die schweizerische mation des Präsidenten Cleveland hat augenscheinlich eine Prägung von 6 Millionen Fr. in Silberscheidemün, Maeisickü Behörden und Beamte. des Waisengeldes für in di . 8 G Millionen Fr. in Silberscheidemünzen vorzu⸗ ein Ende gesetzt e ; eamte. Zahlung des Waisengeldes für in die Mili⸗ sondern isj Mittel lã hi w freigestellt, jedoch bleibt diejenige von gol DTeünt S IE. storbener Beamten. — Zulässigkei e 1 den N. *9h ndet darin eine Zusammenstellung un 3 Fptesirenden der Mittelmeerländer. gehönen Anes 98 „ von goldenen Fünffranken Fen 222 8 mne Beam en. Zulässi keit der Bes 9 8 N 8F 8 e . 8 8 ö“ — 4 „ 8 8 goldenen Fünffrankenftuͤcken Afrika. Egypten. (Allg. Corr.) Aus Cairo wird 3 eselung von Amtskautions äreecung aler beräbeten Methager 8 (Ohne Gewähr.) den Anubis an chlusses sämmtlicher Konventionsstaaten wieder aufgenommen werden. Pforte für E 8 2 Schritt zr 11““ otterie Siegelsteine, eine mit unbekannten Sch e für Egypten hat die hiesige eingeborene muhame⸗ nissen für nach Rumänie 11u“n“ 1 Gewinne von 12 000— . der eine Ad ach Rumänien auszuführende Waaren. — C. Gefängniß⸗ d.. Srehehandelt; aber auch die u Nassprischartigen Stile zeigt. s S nd Gewinn von 600 auf Nr. 62 775. t wurden, soweit es die verfug⸗ 3
nächstens die Grenze überschrei sol erschreiten zu lassen, absol 2 „ ut ; b. 2.2 „ . werden. Es sei aufrichtig zu wünsche 28 5 8 Ei I—. ü. zu wünschen, daß in der thatsäch⸗ Vorgehens F 8; . Stahl, die Eisenverbindungen, Elfenbein, — Vporgehens Frankreichs und Deutschlands eie. aiebu 1 4 F . 5 e id Deutschlands in dieser Beziehung bestätigt üllsig. Farben zis — sedern. f 8 — 2 .2 Fleischertrakt, Fleischkonserven, Früchte (einge⸗ Großbritannien girten Frankreichs, I jone Mex 1b 88 1 8 2 — B GHroßbritannien. ö“ g 3 eichs, Italiens, Griechenlands und der Schweiz trauen und guten Willen zeige, was den Worten erst de ichte), 8 Ge Gel 1 erk für Wagen. Näheres rochene Wände von Sperbers gekrönt. Ein e; 4 2 en sst⸗Konserven, Gerbmaterialien, Geschirr und Getreide. fice, L on der Statuette eines Sperbers gekrönt. Einer ähnlichen, nur un u. a. nachstehende Bestimmungen: en Abbildungen von Apparaten, Präparaten . He London 5 as einen sitzenden —. iris in flachem ar sgeschnittenen Relief zeigt er prüͤfenden Untersuchungen in jeder vurden, ist noch die kleine Grabstele eines fäziers hervorzuheben, 2 und kolonialen Bestrebunge es Groß I7:⸗ 1 8 egg . SS St gen des Großen Fürste b'is 1g88 h. 2 B.) Morh 13 zece Duywachs erhie Itali III. — Kleine Mittheilungen: Eine en Frrfürsten.crgta bs ferung bereits empfohlen und weerfe n Verhältnißmäßig reichen “ 8 und eine größer Italien 182 400 000 Fr IEP9 vüun L 1 8 . 8 e ch z us dem n. bin daß . b ber 84 —* b on zʒ und eine größere Fr., Schweiz 12 900 000 Fr. Dabei sind die 1“ lonialwaaren und Manu⸗ be haft ist, von Hamburg kommend, b ahl thönerner ( gen T te UI mittag in New⸗York Andere Te⸗ en sind als Dar⸗ 8 V baftlichen Produkte sowie ferner auch der Do⸗ tellungen aus dem Straßenleben der griechische Pich Nroea. Inhalt: I. Allgemeine Verwalkungss N.Sri⸗ . 6s e eaxe. 86 Die Prokla⸗ 3 e Verwaltungssachen. Ausschließung der Eisen⸗ ic einzelnen Artikel sind von berufenen Autoritäten in den ein⸗ — 8 85 färbte Elfenbeinfiguren, die zue den Beschlag eines hölzernen Küt⸗ 8 Berlin, 12. November 1885 8 Zzu. 22 1 auch praktische Anleitung zur Untersuchung der P ßische Kl assenlotter; ellen Schema. s 3 Preußu e Klassen Kun 2 48 8 4 Eban und Ftrurien gefundene Figürchen eines durch Nerp “ — b er Desl Bronzen und in Etrurien gefundene 2 igürchen eines durch Verpfändung von Staatsschuldbuchforderungen. — II. Polize n Konsumenten wird genau angegeben wie er e 8 . . 1 em Fi ne 9 DP d e gegeben, . 4 4 “ ; erle 8 * 8 8 u ; 7 S.“ 8 — der heute beendig 2 zeschenk des Hrn. Dr. von Luschan, fünf ntih⸗ auf Nr. 12 637. werthvoll ist ein zweiter, 8 2 Sn 8 86 8 0 2520 -5⸗ SIro † dr ,Pfg Zorgeste Gewinne von 300 ℳ auf Rr. 2103. 18 229. 45 254. baren Mittel erlaubten; Hergestellt
esandtschaft zu der Erkle d schaft zu der Erklärung ermächtigt, daß ihr von der Bankettrede des Lord S lisb B d Lord Salisbury in der Guild⸗ dürften. Der Eintri dürften. Der Eintritt Hollands in die Kornzoll erhebenden Staaten lenders eingehe Beb Richts be sei ffalpeter, Würth zu Lüttich ode Ir Direction de la traction et du Sner 8 8 Nichts bekannt sei. arth zu Lütti 4 bei . E21— das ihn, Löwen würgend und auf Löwen lichen Anwend Zor 2 81 s 5 4 matériel, 806 rue Ducale zu Brüssel. Preis der Pläne 2,25 Fr. pro f V Anwendung der Worte Lord Beaconsfields: daß in Asien ig, zen zeige mfizirend 1 und n. Fleisch Merkwürdig ist ein zierliches Tempelchen aus Bronze, che 1 1 0 An 92 2 5. 2* f üj f bte), und Zwirn, Geflügel, Geld, Gemuse⸗ und 24. November. Lieferung von Eisenwe 3 is soeben vereinbarte neue rechten Werth geben würde. Leider abe di sächli zellei Ieee he b „ L 2 9 2 . 8 9„ gerarpentli F. . 8 „ bat pielle 4₰ n znes Fraame naeb5 habe die thatsächliche An⸗ Archiv für Post und Telegraphie. Nr. 20. — Inhbal hen, außerordentlich sorgfälti⸗ 227. November. Madras 2 at vielleicht ein schönes Fragment. angehört, telegraphisch gemeldeten S K Is Inbalt: und instruktive Die ve schließenden S b ¹. 2 & Bemerkungen L Salis „8 Landesausste .g. . ständen, die erworben Die vertragschließenden Staaten können bis zum Betrage von g ord Salisbury's Landesausstellung in Budapest. — Störung des Telegraphenbetriebes den, die erworbe Fr 4 g - 8 rnahme de . s prage mn zi 7 IWM. 3 — as r b Ersch en der erste de 0 Ets. prägen. Demnach können solche Münzen prägen: Frankreich A ik as Unternehmen beim Er cheinen der ersten — 11.- Sereebx 1 2 2 ( 9 . 1 g ur merika. New⸗York, 9. November. (Allg. Corr.) vierten vorchristlichen Jahrbundert ““ iechischen Epoche Egvptens. Eine Bronze der Ire d ein bis jetzt von genannten St 8 “ 8 2 1 898 ert. — Dampfstraßen ahn⸗Projek s Eers Genußmittel der Ko The interessante Um⸗ 8 se n en dieser Art 5 geg die Chinesen bei deren Vertreibung aus Ministerialblatt für die gesammte innere Verwal 8 s 20 Millionen in Sil erscheidemünzen zu fabrizire ; ; n ; 88 nnete 2 al⸗ d landwirthsch n ne 1 R üch EEEEI1“ Bürgermeister und andere Beamten. habetischer Reihenfolge darbietet. Regierung ermächtigt, mit Rücksicht auf das v S, Se;Ar 8 Fahn⸗Polizeibenmten von Aufnahme in di Aussschließzun 1 G . infigur e in dem Beschlag deines be as vorhandene Bedürfniß, der anti⸗chinesischen Agitation an der nördlichen Pacificküst Fne dn Fis Ees senneeen... läͤgigen Fächern verfaßt; sie geben nicht nur eine theoretische Ueber⸗ ehört zu haben scheinen; es sint Opferdarstellungen im ne . Ausmünzung v Gol 2 ,5 8 . 29 8 ae cküste r⸗K von⸗Erzie s d S s en nehmen. Die Ausmünzung von Goldmünzen ist für jeden Staat b tar Knaben⸗Erziehunganstalt in Annaburg aufgenommenen Finbe es prae.is 8 f 8 445 er Spez prorisorisch suspendirt. Die Prägung s Fünff stü und dem Avpotheker, d 6 b ägung von silbernen Fünffrankenstücken de R 1 8 b 1 iken er em „Reutersche 11““ . 3 zl' 8 Am . 88 j der. „Reuterschen Bureau“ u. d. 9. ds. gemeldet: Die Wahl veeegesehass Im Allgemeinen. Anweifung für die Polizei⸗ und afs ten Ziehung der 2. EFCaa. eindebehörde . I. 9 ½ NM 97 1 I““ „ rlasmig. 1“ A 8 8 ni 1 Ye Lusche emeindebehörden zur Mitwirkung bei Ausübung der militärischen ten. Der bogienischen Bedeutung en vrechend 173. niglich preußischer Klassen Shhriftzeichen. Gewinn von 1800 ℳ auf Nr. 80 0449. darstellungen in einem zierlichen 775 Die Restaurationsarbeiten wurden die großen ch
esultat zu 4 ganz besonders aus⸗ Holzsärge des vaanchu und
bleibt ebenfalls suspendirt und kann nur infolge einstimmigen Be⸗⸗ Achmed Mukhtar Pascha 1— 8 -Pascha's zum Kommissar 1 1 nmissar der Kontrole. — B. Gewerbepolizei. Beibringung von Ursprungszeug 1.““ und Genußmittel — 9⸗ e Nahrungs⸗ und Ge e worben waren.
SSbo⸗
— Die Konvention beginnt am 1. Januar 1886 Eleiht in Kraf 1“ 891. ird sie ein Jahr vor letzteren 8EE2 danische Bevölkerung in h he Grade ,3,9; da. ekündigt, so dauert sie stills 11““ em Termin nicht H. D. W ölkerung in hohem Grade befriedigt. Sir wesen, Straf⸗ und e1ö1u6“ Ratifikation des Ir ste stil chweigend ein weiteres Jahr. — Die H. D. Wolff ist gleichfalls mit dieser Ernennung zufrie E““ cs Besserungsanstalten. Behandlung der Arbeits⸗ delstein Fesvinnste, Gewebe, Dün er⸗Präparate ꝛc. sin 8 tion des Vertrages soll spätestens bis zum 30. Deze ber 1 M ukht N ; ELEEIö1“ 1 g zufrieden. prämien der Gefangenen in Bezug auf Sicherstel KS8⸗ dels Ge pinnste, E „ ng 1 1 in Paris stattfinden. s bis zum 30. Dezember 1885 begleit Pascha wird von den Mitgliedern seines Haushalts nahme im Wege der Exekution. — Beschleu tellung gegen Beschlag⸗ erücksichtigt. Da das Buch Anspruch auf völlige Zuverlässigkeit er⸗ Großbritanni 1 1 sein, woraus man schließt, daß er in Egypten seinen von Anträgen auf Unterbringung von ““ der Erledigung bt, so dürfte es auch dem Richter und Verwaltungs roßbritannien und Irland. London, 10. November. berchlen nehmen mfes Die Pforte hat speziell an⸗ ng von verwahrlosten Kindern in emmene Dienste leisten. Aus diesem Grunde sind auch alle Gesere, n, daß sämmtliche Unkosten für die stel 1⸗ ports der ausländischen Staate 2 e 8 ausle Staaten auszuliefernden Verbre ¹ 8 ; — Herstellung und auszuliefernden Verbrecher. — E. WMoveit erforderlich, wie namentlich bei dem Nahrungsmittelgesetz vom 38 1 1 ollene 79, mit Kommentar aus juristischer Feder versehen. — “ erichte aus dersel — Ule d ans nicht eg b 5 Lief aus den Königlichen Kunstsammlunger schen Koniferenholz bergestellt und gehören vielleicht noch in die sechste 8 1b 1 Dynastie. Unsere Sammlung besittt an ihnen und an ihrem zum
gleichen der einst von Lepsius pab w u und Bruchstücke anderer Sarge
beamten will⸗ V 39 218. 729 29 576 90 470 8 9 89 576. 90 9. 5 br . 1 6 69 218. 72 10. 89 576 90 47 Sebek, die vor einigen en. 8 — pablizirte, inzwischen aber
örtlich mitgetheilt und, — de nst it vcollene Sarg eines zweiten Apaanchr cht egypti⸗
Zwangserzieh — S,gHe Zwangserziehung. D. Transportwesen. Sicherste 8e. IEnl. 1 8 sen. Sicherstellung des Trans⸗ zerordnungen und Vereinbarungen darin wo G ben Gruft. Alle diese Särge sind aus einem nie
9 a 8 „1 8 (Allg. Corr.) Der 44. Geburtstag des Prinzen von Inhalt einen besonderen Schatz.
“ gesterg in London in herkömmlicher Weise ge⸗ Einrichtung einer Wohnung des Kommisiars dem türkischen I“ Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge von ohne Gehalt be⸗ Mai 18 b. en Staatsgebäuden im Westend wehte die Schatzamt in Rechnung gestellt werden sollen. 1 be“ Sahdevnehe — IX. Verwaltuns b. den Dr. Otio Dammer herausgegebene Wert wird in 5 nle er öffentlichen Arbeiten. Civilrechtliche Verhaft es Fareras. 3 von Dr. Otto Dammer verrueedie L 8 I“ Beamten bei Anschlagsüberschreitung. — V. Verwaltung für Land⸗ 2 H le 8E sein. dem Jahrbuch der niglich preußischen Kunstsammlungen, Theil noch nachzuweisenden In * Frist von je zwei Monatct,. Hef rscheint im Verlage der G. Grote'schen Steindorff und Dr. Wilcken tr
königliche Standarte, und auch andere öffentliche und Privat⸗ ebieferungen erscheinen ebüngs tis a da beflaggt. Am Abend waren die haupt⸗ wirthschaft, Domä 8 11“] ächlichsten 9 des Westends . en⸗ virthschaft, Domänen und Forf 2 forstvers 3 8 8 1 cmehirt ublokale des Westends zu Ehren des Tages 1 1 berechtigter Jäger. — “ — Das Novemberheft der⸗— nternationalen Revueüber elich zum preise von 30 ℳ “ Heute hat der alljährliche festliche L ordmayors⸗Umzug rieee 8 S. An. 111“ Nachtrag zum Verzeis⸗ bestzescgtung zu Hrnoper) 8 “ Vesnig. Der G V theilung ein, der Letztere zur stattg unden. 22 I Berliner Correspondenz der „Kslnischen ieuf berechtigten höheren behesealsen HᷓWW Genius der Franzosen und der d eutschen, von Major Wachs. — Les 1. Königliche M “ 11“¹ Zeitung“ lesen wir: W Centralblatt der Bauv vat 8 8 randes manoeuvres du premier Corps français. — Betrachtungen v1 “ reißer beauftragt. 8 Nicht “ 1 uverwaltung. Nr. 45 A. — Inhalt: zpor die Führung de Infanterie im Nahgefechte in der Offensive April bis deolf Erman. lichtamtliches: Zur Hausschwamm⸗Frage. (Schluß.) — RA.2* ber die Fu rung der In anterie im Nahgesechte, Se Offensivwve 8 1“*“ Berechnung id im ebenen Terrain, von Hauptmann Dragont Edler von Raben⸗ (Schluß.)
jsijgoe 2 5 8 5 . 8 Hiesige Blätter melden über die Antwort des Königs — Wenn d scht Wenn der Umschlag der Stimmung im Lande nach der ent⸗ 5 2 der, ent⸗ des zweigelenkigen Bogens 1 d 84 gens. — — 8 ½.2 † 8 orst. — Die Shrapnelfrage. Betrachtungen von Oberst⸗Lieutenant 8 M“ 1 11A1““ 8 &. 8 ,2 r;:gE 3 0 z9 I 1 rdisch ¹ th 1 J. br. — Rettungsboote an der Küste und auf Schiffen. — Dello bb 66 “ Abtheilung
J. Ethnologische Sammlung. “ I. Samm ungen. Auf einer im April d. J. nach Italien unternommenen Reise
(Aus VI. Bd., 4. Heft.
aten in die Ab⸗ zur Ordnung und Katalogisirung der grie⸗ jehen derselben wurde Herr Hauben
Verlagsbuchhandlung in Berlin vierteljä f Jahrgang.)
H. Kunstger erbe⸗Museum.
h; . 1 5 Thibo auf das britische Ulti F 8 2ö ima 70 . 8. . . Hinsichtlich des Dekrets Ber die Bhechnn. Fegehäee⸗ Gesell schiedenen Linken zu Ungunsten der gemäßigten Richtung des Libera 8 2 e, SF 2,8 — 8 ⸗ (Gesfell⸗ 8 8 5 8 29342 Ss S 8 8 1 s Libe 8 schaft erklärt der König, daß, wenn die Cvaagnie emne esee lisnus bei den diesjährigen Abgeordnetenwahlen verhindert wurde, so Bittschrift überreichen wolle, er ihre öuu ige ges 2 lediglich darum, weil die nationalliberale Partei trotz aller pohr. — 1 der Küste und a 1 fremde Handeltreibende zu ermuthigen wünsche. S nit er Verdächtigungen und Verdrehungen der ertrem⸗konservativen Partei ppirito militare in Italia. — Italienische Correspondenz von vE“ “ Ethnol ogi heseums schmerz etlte Lach heischen die Forderungen der Ges llschaf eAb er⸗ und ihrer Presse sich nicht aus der Ruhe bringen ließ, s I11“ Frinnerungen an Garibaldi von —e —. — Das Exerzierreglement Eine seit dem Bestehen des Museums schmerzlich gefühlte Lücke, einer. 38 — nü,r G terhandlungen. ungen der Gesellschaft keine, weiteren Un⸗ ihren graden Weg ging, kei E1.“ ondern unhbeirrt Kunst, Wissenschaf 1 8 der englischen Infante ze von Rlb. — Englische Cor espondenz von Rn. das Fehlen sibirischer Sammlungen, beginnt neuerdings auf ver⸗ hat der Direktor der Sammlungen eine Auswahl ansgezeichneter küön agd üdent. A S. weitere Forderung Englands daß liberalen LEE“ Ziel 1 Auge, als der gemäßigt b 8 issenschaft und Literatur. ₰ 8 EC“ — 1b. n Cnalischcische Stisze von § H. schiedenen Wegen ihre Abhülfe zu erhalten, und, unter der Vielfachheit Theil vergoldeter italienischer Holzrahmen des XV Reside in Mandalay mit einer Schutzwach 4 F1s EZE N ng bole ent- prechende Vertretung im % arlament; 1eSS 38b“ Morf I1“ 1“ Das König e Se en. M airgeog ap s Skizz 1 F. H. e 1 gen ihre 2 hülfe zu a 1 d, — Vielfachheit dete 8 1 nisch 1 Frahmen 8. 5 15 † 2 2 8 SchUb ye eingesetzt ODas is 8 ler 2 Foz 88. 4 2aa9 nen zu erringen. Von dem Werke: 8- 8 W ss 9 8 F- 2 IEsEb1 N Iö1 5 vora⸗eai 5 S „ rt Volksstö üime für den der Jakuten (und ihr weites ud eine S olle tion früher Majoliken, we che werde und diese obne de 58; b 8 ingesezt/ ꝗ Das ist trotz aller Anfeindung v s und links p 359; 2 85S 2Das en 8d z aaenw — Das Kön B. s 3. Ch vaurl rs⸗Regiment „Herzog der dortigen Volks ämme, für k Jat il Ko xü 2 Zutritt Kd sers ochedae ihe wden . unterworfen zu sein, Die Stimmung imn . 88” cchcc Eeipzig, G. Freytag; Prag, F. Tempsky) sind W dos Kürniglich Bchercar u SeePaten Gebiet) 85 ausgiebigsten, durch eine reichhaltig umfassende Sammlung, ünschter Meifefärgasle Ab beilun ben. r reren Jahren solle, wird erwidert, daß der vorige Resident Ztg.“ in ihrer Wal „wie das guch die „Nordd. Allg Band. Dr. Otto Tasche 1 a b gsch “ “ F161“ 06 auebki Vize⸗Gouverne ons Jakutsk, zu danken ist Ankaufe für alle Abtheilungen . 9 C* 3 2 5 A 1 L elee g. in ihre Waählb 3₰ 9 9 † 9 I⸗ . .2* f. “ —+n . I. — L Taj 8 enbe . B 9 1uu 8 he Hrn. * riklonski, Vize⸗C ouverneur von Jaku sk, zu dan en ist, Ankäu ü alle 2 g 82 “ 38 “ Antriebe fortgegangen und seitdem “ 8 Frieden und der Ver⸗ Thierleben“. (232 Seiten 80. Mit 88 ““ — Gewerbe und Handel. hel Prmittelung Hrn. Dr, Bunge8, Mitglieds der von cccc⸗ es einen Residenten “ 8. “ wenn aber stellten sich lediglich “ öö8” Abbildungen. Preis 1 — 60 Kr In Die New⸗Yorker Hdls 2 Ztg 2 schreibt in ihrem graphischen Gesellschaft in St. Petersburg ausgesandten Lena⸗Expedi⸗ 9. 1 N 2 alc nter f rg 8 : 2 . 8 et 1 en Standpun 9 Frakti 418⸗ e. v 1981 P 3 — ’ er Sprache 22 „No. 18 8.22 1 hreibt. ’ 1 “ 3 A 8 1. wieder einsetze. Auf Englands vierte F1“ Sc Bedingungen politik mit der unverkennbaren Absicht, die Liberalen “ uch eine Reihe hochinteressanter Themata, die 30. v. M. datirten Wochenbericht: Das Geschäft am Waaren⸗ tion, in Folge der mit dieser eingeleiteten Correspondenz. 8 8 g, die auswärtigen s ei Seite zu) gen und schwierigen Fragen der modernen Naturwissenschaft in und Produktenmarkt ist im Großen und Ganzen genommen Aus dem bisher verschlossenen Korea sind seit dem neuerdings “ zunächft ruhig verlaufen. Weizen hatte sehr stilles legitimes und anfänglich erleichterten 8 Fenige Sammlungen zugegangen, und G n 111 geschnitz bhaftes Spekulationsgeschäf e aber nach häufigen esmal Geschenke solcher zu verzeichnen, die Hrn. Wolter in * rbeit um 1542.. . lebhaftes Spekulationsgeschäft, konnte aber nach häufige 3 V d nn Löaat Intarfir
— Beziehungen Birmas z j 3 us. V chieben. Aber auf welche Seite — so fr v1“ . eziehungen Birmas zu kontroliren, erklärt der König, Lasß f welche Seite so fragt die „Nordd. Allg. anregender, vopulärer Darstellung behandelt. Der Autor zeigt zunäch 5 b · Dek zeigt zunächst 3 und an auch di einigen Tagen sehr bedeutenden Preisfluktuationen die höchsten⸗ oti 8 Sch. 1 Intee V 3 828 2 8 Aus den durch die kolonialen Be V 2 Bretter zum Befestigen
geschnitzter, zum bis XVII. Jahrhunderts un den Bestand des Museums in erw Daneben wurden in Italien kleinere er Sammlung gemacht.
Von Einzelerwerbungen aus verschied
sind zu nennen:
1 “ enen Gegenden Deutschlands
vom
11.““
2 “ Leder:
8 Ober⸗Bir 8 bönagi 1 1 tg.“ — wären dieselben ges “ 88 2 1 . Ober⸗Birma, als unabhängiger Staat, seine eigenen auswärtigen ständniß für die Eö worden, wenn sie weniger Ver⸗ an einer reichen Zahl von Beispielen, daß sich zwischen de b Lereinigung aller staatser “ “ gebas sigh, sricht sodann seire Fbomulpo zu danken find 8 b ente angezeigt war; Die Vermuthungen üͤber die Entstehungsgeschichte IIöI1 2 82 Snh zehunge hegerückten Theilen 9r5r öürfo wvwor . 5. Err 8 . — ngen 8 ehun sgef 9 9 Powoso 2 „22 9 Mo 5 . 9 8 3 d 6 0 † 5 zie ungen na hegerü ten T eilen überantworten⸗ ohne zuvor andere befreundete Länder, wie Frankreich Neaati . ¹ . ungsgeschichte der Lebewesen aus, rungen der Woche nicht ganz behaupten. Mais und H afer fanden . durch die foldieses Szichs dat Pe vgerüct “ L11““ “ Italien und Deutschland befragt zu haben. Das 4 Frantreich, Negation, und die Liberalen hätten ihre Linksschieb 3 8 5„ 1 zu steigenden Preisen für Erport und Seitens einheimischer Konsumenten Afrikas, an der Westtuste dieses Erdtheils, hat Hr. Lüderit, in ge Deutschland, XVI. Jahrb. den Handel nach Ober⸗Birma 8 China EE1144“ für sich selber doch nur dadurch bewirken ] deg⸗ hn Vortheil nach 8 um seine lehrreichen und dabei stets frischen Aus⸗ recht viel Beachtung büßten jedoch ebenfalls am Schluß einen Theil der vor⸗ früherer Rücksprache, die Güte gehabt, durch Feine Ncgentes “ “ . ns 1 1 L-Ae I9he; ses ia 1 TChina geschützt zu sehen⸗ beant⸗ 8 Norwir 1 — . *† unen, daß sie ihrerseits einandersetzungen mit zwei Betrachtunge 3 vAE T“ Geee : tseeee 11“] (S venküs ; teressante Sammlung aus Yoruba zu bes affen, Bucheinband, vorzügliche sächsische Arbeit, um 1570. wortet der Köni 2 : 22 S1 5 ehen, be zur Verwirrung der öffentlich Mojnunge 2 N„ 2 5 EEEIET1121* ¹ s Betra htungen über Thierst ind Thier⸗ ber erzielten Besserung wieder ein. Weizenmehl verkehrte fast durchgehends Sklaven üste eine interessante Sammlung aus 8½ 1 35 s dei rzügliche sächsisch 8 n 1570 1 solchen Handel bahtn Fesre “ e stets einem 1 Oppositionsgeistes beitrugen en Meinung, zur Anstachelung des ftöcten un hes die „Kunsttriebe“ der Thiere Füifrsagen nd S in v Haltung Frachtenmarkt ist flau gewesen Baum⸗ besonders aus Abbeokuta, dem Vereinigungspunkt der in den Kriegen Bucheinband, mit Bronzebeschlag. Anfang des XVI Jahrh. 8 4& 1 ge esen v' ande treibende zur E 1 8 8 1“ ist es le Welt der s 9 5 . Fösenn 2 7 5 „ 21. lal 8 r Hal! . DTer d1 3 1 8g 1 v. 8 Seessahre r 1 langung solchen S s vund solcher Hülf 4 ende zur Er⸗ G“ . — 118“ ogenannten „niederen“ Thiere, die dem Leser vor⸗ wolle in disponibler Waare war sehr still, während Termine bei mit Dahomey zerstreuten Stämme. . fcben hätten Schutzes und solcher Hülfe nur darum bei ihr nach⸗ M „Danziger Allgemeinen Zeitung“ geführt wird; aber gerade hier offenbart sich Leser lf. ziemlich e e Umsätzen in überwiegend weichender Tendenz ver⸗ Aus Liberia und umliegendem Gebiet wurde eine Sammlung Ofen, Favence, bunt bemalt, XVII. Jahrh., aus Rügenwalde. 7 en. lesen wir: 1 8 g wunderbarer Schö H E f e6 g durchm. 8 eine Fule 783 ’edeutenden. ITT“ 8 11 „Boarchte 1 EI1II“ rben de lã ggere eit dort ansässig gewesen. Deutsche Porzellane verschiedener Fabriken und füddeutsche — 12. November (W 87 B Do — ; 77 1“ — 8 1 ste 8 sichet hopx ungskraft. Es wird nachgewiesen, wie dem klein⸗ kehrten, die ihren Grund hauptsächlich in ma teren Liverpool⸗Berich ten ’ von Hrn. Robby erworben, er angere e — nsas g ge 8 D z aus Rangun, vom 11. d., geme 111““ Der Glaube an die alleinseligmachende Freihandelspolitik beginnt einharsten Wesen staunenswerthe Lebenskraft innewohnt, wie und großen Zufuhren an den Suüdhäfen hatten. Am Wollmarkt Aus Amerika hat Hr. Dr. Poas, der einen Winter bei den Fayencen. Metall: süür Bruin sch-Bn 11. ., gemeldet: der O ber⸗Kommissar jetzt auch allmählich in denjenigen Ländern zu schwinden, welche Fheber jedes Organ seinem bestimmten Zwecke genügt, wie sich im Geringsten trat die Nachfrage schwächer auf, ohne der bisherigen festen Tendenz Eskimos verbrachte, um die ethnischen Eigenthümlichkeiten eingehender Metall: Britisch⸗Birma, Bernard, habe Abschrift einer als die festen Burgen des Freihandels galten und alle Welt von den “ läßt. Meisterstücke geschickter Schilderung sind des Artikels Abbruch zu thun. Mit Brasil⸗Kaffees ist es still ge⸗ zu studiren, seine bei dieser Gelegenheit zusammengebrachte Samm⸗ Segnungen desselben zu überzeugen suchten In England hat s unter anderen die Beschreibungen der Thierstaaten; ein feiner, unge⸗ wesen und auch in reinschmeckenden Sorten sind Umsätze von nur lung dem Museum einzuverleiben die Freundlichkeit gebabt: un Hr. 8 zwungener Humor weiß selbst an und für sich trockenere Gegenstände kleinem Umfang gewesen Rohzucker fand Seitens Raffineurs zu Stahl, der in Porto 688 anssshg. dort der “ s Shgge. vorwöchentlichen — 1 etwas mehr Beachtung. Am Theema merk zugewandt hatte, u ergab ein paar roben derselb ö“ 1 ) sei t schätzbarer Zusage fernerer Nach⸗ hundert. “ Galvanische Nachbildungen:
Proklamation des Königs Thibo erhalten, in we I - elcher feit geraumer Zeit die schutzzöllnerische Strö 1 b V g er Zeit die chutzzöllnerische Strömung Boden gewonnen. anmuthig zu gestalten. — V I gab sich in Folge der wiederum außerordentlich großen Auktions⸗ V Hiersein der C1“ verkäufe sehr wenig Leben kund, doch haben Preise keine lieferungen⸗ Schale des Rathsfülberzeugs zu Emden, 1603, Emdener Arbeit;
8
Angelegenheiten regeln müsse, und nicht einwilligen könne,
eine Kontrole dieser Angelegenheiten dem Vizekönig von Indien zu Antwort lautet: Doch lediglich 1 ; 3 8 : Do ediglich nach links, also nach Seite der weist hierauf die allgemeinen Lebensbedingungen der Thiere * 1I1¹”“ gunge er Thie
Eiserne Griffe von Möbeln und Thüren.
Messingkronleuchter, XVII. Jahrhundert,
Zinnvase, XVII. Jahrhundert. 8 Zinnurne, von ungewöhnlicher Form. — Jahr⸗
2s. 8 NMoto 2 . — e M R 2 H on 82 8 erseits e Thatsache, da⸗ 3 die Entwicklung zum Industrie taat die 42. 22 and Dr ermann B r1 DH si n K ar l d 8* üt f * 8 d8 81 ähr — — d . .2₰ — 9 e 8 „ —₰ ße'. 27 ren. dit Ausnahme von — ch ma 1 In Guatemalc 8 9 Schale von Breda, Eig enthum der Fürstlie jen
Bergen, fort, die Interessen des K öniglichen Museums durch seine thätige
3 Interessen der Landwirthschaft in bedenklicher Weise vernachlässigt hat, und 184 Sei 80. Mi clässigt hat, und (184 Seiten 80. Mit 23 in den Tert gedruckten Abbildungen. — ve ei wesentlichen Veränderungen erfah “ ein weiterer 8 ums s ist von dem Ruinenfelde Santa Lucia lohe, 1595; “““ 2 Flberne Platten aus dem Altar zu Rügenwalde, die eine Augs⸗
0 83 e . . 2 S sämmtliche in Mandalay befindlichen Euro⸗ äer getödtet worden seien daß di g daß die Ernährung des Volkes von dem Aus 8 . — 99 ’ Fandin ung des Volkes von dem Auslande oder den Kolonien Preis = 60 Kr.) fass dem Feste. Paris, 10. November. (Fr. C.) An 2ö 1 geworden ist, andererseits die in Industrie und I K r g 14“ — ven igen Ninistertath nahm der neue vüerxbat⸗ “ ents zu Tage getretenen Stockungen und die hiermit ae ktt ier Bem Großen in populärer Form. Er erzählt welches etwas lebhafter war als in der Vorwoche, ist, . .auaad bha 1 11” er iue Acerban I Zusammenhang stehende Verringerung des Außenhandels M Uerisls ig er Benutzung und Auswahl des vorliegenden reichen Rückgang der Preise am Markte für Provisionen von keiner wesent⸗ Unterstützung in, ördern. vnd, 1“ ”“ Ninser dr. 6 8 —h t, mäͤhrend . nen vei un V Cnolagss 1ez. Umxbih in vweiren E11“ “ in klarer, übersichtlicher Darstellung das Leben und die lichen Belebung des Geschäftes begleitet gewesen Harz und Terpen⸗ aufs Neue eine Reihe kostbarer Skulpturen L. Berlin angelgngt. ;4b b der Stetti Arbeit Anfang XVII- Jabrhunderts, die andere 2 2* 9. „8α 2 boeuf er 8 i öti keit jnes ISynstoms 3 8 len Swelf Thaten des großen Her sch 8 Dje F† Ir.: EE“ ¶ † . 6 F. 2 8 8 * Serisfeit einz büße Füͤꝛ Europa hat Hr Herrmann. in T udapest ein Netz mis vrgef “ ngeö rver in Stettin. 1810 bis zi 1 1 vingis adeceati nih ve Bnöen 88 räallmählich. im waseren Kreisen, ten des großen Herrschers. Die kulturgeschichtliche Seite erscheint tinöl standen in ruhigem Verkehr ohne jedoch an Festigkeit einzubüßen. Für Er 11“ 8 Be I GS — 1610 bis 1615; sta- ieder Ministerrath um d Engl sei „vh, fiI. o;mmen assen, welchem ebenso sorgfältig berücksichti A. geschichtliche Seite erschein 88b F uhigem Bertenr, 7 88 4 185 5 8 Pferd ceen als Beschwerern ein esandt welches über die vielfach gefertigt von FJoh. Körver in Stettin ca. 1610 bis 0 98 I““ icbe 8 he . laa d wicig cheftisha⸗ EE1“ n ebenso so gfältig erücksichtigt wie die politische; des Kaisers Sorge Raff. Petroleum äußerst still, aber fest. Pipe line Certificates schlossen Pferdekno en als Beschwerern eingesandt, welches v.& “ Vronzekanne des P eirnzicl⸗Museums in Danzig antik⸗römisch. stellen. Dieselbe ung endgültig festzu⸗ welches doch aber nicht ein für alle Zeiten, EE11“ hat⸗ und 6 seine Persönlichkeit, seine Familie er. bW Tendenz zu 110 ¼ c. Von Metallen schließen Zinn 8 crörterte Peeree E1.““ I Feshbisdungen zuf Bestellung gefertig von O. Bo D chweg ergfältige. Behandlunf, “ dees ist es ruhig ge⸗ Die Abtheilung für nordische Alterthümer hat eine Cö“ 81 1 en Web 1 ir di g ge. Geschenken zu verzeichnen, welche zum Theil eine recht interessante Hes ingen der S “ Dieselben sind folgende: An Geschenken gingen der Gen englis Von Herrn G. E mHier — Fayence⸗Theebüchse, englisch,
Geheimen Regierungs⸗Rath, Direktor Dr. Meyer,
XVI. Jahrh.
— 2 Porzellandeckel, Meißen
wahrscheinlicher aber Länder und Völker anwendbares Heilmittel bi b nicht für aull ’ 5 8 e “ wendbe el bildet. Die Besorgniß D ve noch am Montag in der Kammer vorgelesen werden. welche sich jetzt eines großen Theils der “ Deiee Elocandes Der Verfasser legt großes Gewicht darauf Karl 11. November (W T B —8% B . bemächtigt hat daß 11“ aßge lden F rei e Englands nicht nur den tüͤchti 5 Feldh 1 arauf, in 8 blie 2 —₰ 8 888 8 be te be⸗ ti 1 T. —.) Die Bureaux der De⸗ Produkte at, daß andere emporstrebende Länder seine industriellen auch den edlen Mens gen Feldherrn. und Gebieter, sondern lieben. Der Import fremder Webstoffe beträgt für die heute; e 6 838 Hae 1 bilden G 89S8 Fen haben sich heute konstituirt: alle Präsi⸗ M b 855 88 ihnen sogar auf dem einbeimischen englischen W hen eichnen. Ein besonderes Kapitel zeigt in S Woche 1 902 872 Doll. gegen 1519 896 Doll. in der Peranel. DBeseicher s der Fleswe ng ftein: enten und Sekretäre der Bureaux 2 . aftl⸗ Markt Konkurrenz machen, hat bek lich 8 1 8 2 interessanter Weise, wie die Sage das Leben un Wir Gaisers woche des Vorjahres 8 Aus Schleswig⸗Holstein: 1 ff gehören den republika⸗ bei sei 1.“ ekanntlich das konservative Kabinet für ihre Zwecke ; ; Sage das Leben und Wirken des Kaisers des Vorjahres. 8 8; us Süeeet sPamner Feuerstei dolch, geschenkt von Frau von XVIII Jahrh nischen Parteien an. Die Recht Hatt 4 4 5 dei seinem Amtsantritt zur Einsetzun e GS —: 8 net fur ihre Zwecte eigenartig umgemodelt hat; der Inhal 8. Köl 11 Novembe (¶W. T B.) D Kölr Ztg.“ zu⸗ Ein ausgezeichnet schöner Feuersteindolch, geschenkt v Frau von 2 k. Jahrh. p e hatte Kandidaten lle suchung d s zur Einsetzung einer Kommission zur Unter⸗ liedes und de b at; der Inhalt, des Rolands⸗ Koln, November. (W. T D.⸗ — . Skk un Unegedhof bei Flensb belchen Se. Excellenz der Herr Von Herrn Bureaux aufgestellt, das Loos schi veer en für alle suchung der Ursachen der in Industrie und Handel einge 1u1u“*“ und der anderen verwandten, hierher gehörigen Di ird olge hat die Gläubigervers üumlung der „Hoͤngener Rumohr auf Rundhof bei Flensburg, welchen Se. Excellenz der Xr W 35 3 „das Loos entschied aber in keinem Bure en veranlaßt, übe n Industrie und Hande eingetretenen Stockun⸗ knapp, aber vollständi öö Dichtungen wird olge hat die Gläubigerversane e Hongeinen Minister d geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten hier, Messer. — 1 818 “ zu Gunsten der Rechte N ureau gen veran aßt, über deren Arbeiten und Ergebnisse indeß bishe S. Ustandig ausreichend erzählt. Als Illustratio sin Bergwerks⸗Gesellschaft am Montag, den 9. d. M., einen Mint ter der geresaee⸗ E“ 8 Ron Hrn. Legations⸗R th von Thielemann Konstantinopel. — . en. 5 . 8 2₰ 88 v; 2 eß bish r 9 domm vrtbpollen Buch 1] 4 üere⸗ Als — ustrationen si 2 2 2 4 84 4 d 32 1 5 5 8 68— ; verm 3 Fon Hrn. Legg.⸗ ons⸗Ratb. on Thielemm! Koönlt pel. nd die Wahlen Hen, a ePa rte une ihes “ Se. Inzwischen aber mehren sich die “ 2 a Bildnisse des Kaisers, Abbildungen Zahlungsaufschub bis Ende Januer 1886 unter der x geneh⸗ die Güte Püits der Lenmmltna ne hern; ne Sar Bolstoße, Brussa⸗ vv SA 8 ; 85 kehrzahl der reh gen in den verf iedenen i strie E111“ g2 IEI zen, eines Sarkophages. ge⸗ Kopie E16 18c migt, daß die übrige Gläubiger denselben bewilligen. Eine Aus der Provinz DB rg: 8 u“ hes 98⸗ Me, Io Wollmann 10 Feshen Wahlen wird morgen für gültig 85 Fe lichkeit der wachsenden 1““ der Emvfind⸗ Tertillustrationen aus „Ruolandes b Ene igt. zah anch die, ürigfaämolung, der Aktionäre behufs Aufbrin⸗ Thongefäße aus dem Gräberfelde von Kuhlowitz bei Belzig, von 1“ Umann, hier. . 2 vlalier! GU) — 5 or Prg ¹ 8 . 2 2 284 F Deilgen en. öS. Be ben, ) 8 8 Uile 2 8 -8⸗ 8 8 8224 „ 8 ,5ohn⸗Be 0s zerse 5 5 9Q nzo R9 e 2 1 rh. oöͤnnen. auch die Kundgebungen zu Gunsten ei8 NTT1“ dem Werke guten bildlichen Schmuck zu verleihen, ist vensoe eht als gung von einer halben Million Mark oder Auflösung der Gesellschaft dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt ierselbst “ Bronzesiche Mitte ö Nizza, 11. November. (W. T Dor daͤni sdie ausländischen Erzeugnisse. So f nes Schutzzolls gegen gelungen anzuerkennen, als selbst die groß . ist auf den 12. Dezember berufer und Steingeräthe aus der Gegend von Soldin, von Hra. eserh ern „ (elteten Sonder⸗Ausstellungen umf 6te die die Königi n von Wü tt 5 T. B.) Der König und eine Versammlung 5 gnSe 5 fand vor einigen Tagen Mainz und Nürnberg keine Alt rthü ühn- deutschen Museen a 8 r.ʒ nn wer öbe (W. T. B.) Wollauktion Paul Wendeler daselbst; Urnen und Scherben aus dem Gräberfelde 88 vesanstltztean Sordeenge 88 vnefc8 Ie 8. zürttemberg sind heute frü S ing von Seidenwebern statt, welche an esich Mainz und Nürnberg keine Alterthumer enthalten, die sich auch nur Antwerpen November. (W. T. B.) W EIEA“ G jediene asssö1“ bis 3. Mai — die Festgaben der rheinischen und 8 8 r. . ; — 2 8 esich znioer Be 8. ; 8 81* en, 1 1 . 8n 2 8 . s8 qae6 8. s Niede B nim, von dem Galeriedien r anne vom 21. Apti. 8 3. ½ 3 le estgabe. der rhe⸗ un eingetroffen. — früh hier desn d8 Weceh ihrer Industrie einen e ban üij “ 8 “ Feit setzen lassen. vngeboten 2283 D. Laplata⸗Wollen, dadon verkauft 2108 “ v 8 schlesischen Stände zur Hochzeit Ihrer Königlichen Hobeiten des ; England und die Kolonien forderten, um wenigstens “ 1 3. Band. Dr. Moritz Willkomm: Di zische reise fest macher. b Prinzen Prinzessin Wi Aö1] üj je enalische Seide -1pa⸗ enigstens den Engländern * insel“ (259 Seiten 8 lkomm: „Die vyrenäische 858 3 beee e. 8 z Provinz Sachsen: Prinzen und der Prinzestin Wilhelm: einen goldenen Pokal von 2 “ 11. November. (W. T. B.) Wie Se Seide erhalten zu sehen. Der Freihandel hat “ Zöö b 80. Mit einem Titelbilde und 45 in den 6 London, 12. November, Mittags. (W. T. B.), Die Bank von U „s PHennser en der Nähe von Genthin, von Hrn. und ein Glasservice aus der Fosephinenhütte, sowie die 27. De 1 1.“ inberufung der Cort auf den “ der englischen Seidenweberei nicht bewährt; denn sie leidet theilung seines We ildungen.) — In dieser dritten und letzten Ab Enngland hat heute den Diskont von 2 auf 8* erhöht. 8 Maure meister P. Stolte jun. und Hrn. Schützenhausbesitzer Zemlin Entwürfe zu diesen Geschenken von Röber und Graf von Harrach; 7. Dezember in Aussicht genommen. — Der ltan von Seakag Ueüchenend Konkurrenz der amerikanischen, chinesischen Verfasser Oft⸗ E“ zdie pyrenäische Halbinsel, behandelt der Partasn 11. Novemiber. (. T. bein⸗ Beecit 86 gg 88 Meelöst; einige Tdongeföbe aus der Nähe von Schmerkendorf bei ferner Gipsabgüsse nach dem Brüggemannschen Altar im Dom zu indischen, Lyoner und Kref Sede im A⸗ 1ꝗA Süd⸗Spanien und die Inse pe 8 nanz⸗Ministers ordnet die Emission von 5 Millionen! atz⸗ selbst; H. 6 Sc Felbs zwi on Saue woenfeche Forbflechtereie d Bronz — refelder Seide im In 2 w 8 8; nd die Inselgruppen der Balearen z⸗Ministers ordnet die n G 8 8 zbesitzer Schroth daselbst. 1 Schleswig, von Sauermann japanisch Korbflechtereien und Bronzen. 8 Inlande wie und Pityusen. Die Provinzen Navarra und Arragonien Katalonien ons an. Falkenberg, von Hrn. 9 ittergutsbes tzer Schroth daselbi ’ japanische g 7 8 8 8